PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jemand hier, mit schlechten Ebay-Erfahrungen?



Androge
06.11.2009, 20:53
Hallo, zusammen wollte mal fragen ob hier jemand ist, der schon mal von nem Ebayer betrogen worden ist, indem er zwar bezahlt hat aber den Artikel nicht bekommen hat und auch das Geld dann nicht wieder (oder dergleichen). Schreibt mal eure negativen Erfahrungen und worauf man achten sollte.

Ich bestell grad bei einem aus südkorea mit 98.9% guten Bewertungen was und zwar muss man per PayPal kaufen, wo es Käuferschutz gibt, aber kann man dennoch betrogen werden?? Wie läuft das mit dem Paypal Käuferschutz, in wiefern ist der gewährleistet?

Ach und nochwas: ich selber hab kein PayPal aber mein Freund, kann ich selber bieten und ihn zahlen lassen oder muss er dann auch mit seinem Account bieten?

Korhal
06.11.2009, 20:59
Prinzipiell ist es völlig egal, wer bezahlt, Hauptsache das Geld kommt auf das entsprechende Konto.
Woher soll man auch wissen, wer gezahlt hat, die Daten sind schließlich nur Accountgebunden, aber auf dem Papier kannst du alles mögliche drauf schreiben.

Paypal Nutzer sind afair bis 1000 Euro versichert, egal welcher Schaden entstand.
Ich selbst nutze allerdings keines.

Meine negativen e-bay Erfahrungen beschränkgen sich im wesentlichen auf zwei Fälle.
Einmal wurde die Ware nicht geliefert und ich bekam, nach einer dreiwöchigen Wartezeit und der Meldung bei ebay mein Geld zurück.
Ein anderer Fall war ebenfalls eine ausstehende Lieferung, bei der man mir nach fast 1,5 Monaten eine E-Mail zukommen liess, dass man die Daten verlegt habe und der Bruder daran Schuld sei.
In dieser Zeit hat sich selbige Person nie gemeldet, die ebay Meldung wäre kurz darauf ausgelaufen.
Ich bekam dann jedoch die Ware.

Ansonsten bin ich bislang immer zufrieden gewesen.
Allerdings bestellte ich, bis auf eine Ausnahme, nie bei Neulingen und ansonsten nur bei Leuten mit überwiegend guten Bewertungen.
Die schlechten Anteile lese ich mir dann, falls vorhanden, durch und sehe, worum es dabei ging.
Manchmal sind es auch Lapalien oder uneinsichtige (Ver-)Käufer.

Nik0lai
06.11.2009, 21:35
normalerweise haben die guten ebay verkäufer doch nicht weniger als 99,5% oder? wenn du keinen paypal account hast kannst du auf einen artikel bieten und dann mit einem anderen account bezahlen lassen, aber du weist doch gar nicht ob du überhaupt die auktion gewinnst...
ich hatte mal eine schlechte ebay erfahrung gemacht. hab mir bisschen hardware bestellt bei einem der fast 100% hatte, hab 80 hart verdiente € überwiesen aber dieser bastard hat mir nie meine ware geschickt und das geld hab ich auch nie wieder gesehen. wenn ich ihm ne email geschrieben hab kam immer nur die nachricht dass sein posteingang voll sei, ebay konnte anscheinend auch nichts machen. der typ hieß übrigens roy meier.
hab aber auch viele sachen gut bei ebay verkauft und gekauft, kann also nützlich sein.

Speedleet
06.11.2009, 23:42
Also ich halte von Ebay an sich nichts. Vorallem nicht, wenn man dort Accounts kaufen will. Die Zeiten der "der hat eine gute Bewertung - der muss vertrauenswürdig sein" Zeit ist längst vorbei, denn jeder kann sich nun für ungefähr 2€ einen Account mit einer guten Bewertung kaufen. Ich sehe Ebay an sich nur noch als riesigen Platz um schnell Leute zu betrügen. Der Käuferschutz von Paypal ist ein Witz - ich kenne genug Leute, die ein Problem hatten und Paypal / Ebay konnten nie etwas machen. Also soviel zu dem tollen Käuferschutz.

Sky94
06.11.2009, 23:47
Also ich halte von Ebay an sich nichts. Vorallem nicht, wenn man dort Accounts kaufen will. Die Zeiten der "der hat eine gute Bewertung - der muss vertrauenswürdig sein" Zeit ist längst vorbei, denn jeder kann sich nun für ungefähr 2€ einen Account mit einer guten Bewertung kaufen. Ich sehe Ebay an sich nur noch als riesigen Platz um schnell Leute zu betrügen. Der Käuferschutz von Paypal ist ein Witz - ich kenne genug Leute, die ein Problem hatten und Paypal / Ebay konnten nie etwas machen. Also soviel zu dem tollen Käuferschutz.
Ich selbst kann da nichts sagen, naber mein Vater hat eigentlich keine schlechten Erfhrungen gemacht. Der hat schon tolle Schnäppchen gemacht und auch Dinge, die einen selbst null interessieren an entsprechende Sammler ganz gut verkaufen können.
Nur einmal gabs Probleme mit einem Stift, den er versteigert hat und der meinte dann der wäre nicht echt, aber dann hat der Idiot den Stift verloren und konnte gar nichts mehr machen :D

haiwuerger
06.11.2009, 23:50
also mit ebay selber hatte ich bisher noch keine schlechten erfahrungen.
dafür aber mit dem einzigsten mal, als ich mit paypal was verkauft habe. der käufer hat zwar anstandslos bezahlt, aber die paypal idioten haben wegen irgend ner windigen klausel mein verifiziertes konto eingefroren. ich mußte über 4 monate mit den vollhonks rummachen, bis ich endlich den rest meines geldes auf mein eigenes konto transferieren konnte. und so wie mir ist es mit paypal schon vielen gegangen, obwohl ich mir nichts zu schulden hab kommen lassen und der verkauf ansonsten über ebay auch reibungslos funktioniert hat.
nie wieder paypal...teure gebühren, im zweifelsfall eh kein käuferschutz und dann noch nen haufen ärger und extraklauseln im keingedruckten des kleingedruckten :mad:

Sergej Petrow
06.11.2009, 23:52
Schlechte Erfahrung habe ich mit den Bewertungen gemacht. Weiß nicht, ob das jetzt noch geht, aber ich hatte einen Fall, wo der Bieter Ewigkeiten brauchte, um die Kohle zu überweisen. Mal hatte er es vergessen, mal hat er die Bankleitzahl mit der Kto-Nummer verwechselt (eine sehr miese Ausrede), usw. Nach sechs Wochen hat es dann endlich geklappt. Dafür dass es noch geklappt hat, habe ich ihm ein neutral gegeben. Er gab mir im Anschluss eine negative Wertung. Begründung: meine neutrale Bewertung im Vergleich mit seinen vielen positiven Bewertungen.

Ansonsten hatte ich aber durchweg gute Erfahrungen.

haiwuerger
06.11.2009, 23:59
Dafür dass es noch geklappt hat, habe ich ihm ein neutral gegeben. Er gab mir im Anschluss eine negative Wertung. Begründung: meine neutrale Bewertung im Vergleich mit seinen vielen positiven Bewertungen.

Ansonsten hatte ich aber durchweg gute Erfahrungen.

so was ähnliches hatte ich mit dem verkauf eines autoradios, wo der harken der diebstahlblende abgebrochen war. das radio hat einwandfrei funktioniert und im beschreibungstext habe ich den defekt extra fett aufgeführt.
dummerweise hat das teil jemand aus spanien (keine ahnung warum) erworben, der anscheinend auch nur spanisch konnte. der hat mir dann ne negative bewertung verpaßt, mit dem hinweis darauf, das die blende defekt sei und ich angeblich ihn betrogen hätte.
da hilft nur das ganze dann noch mit nem eigenen kommentar zu versehen und das ganze klarzustellen. bei z.b. mir mit ca. 140 positiven bewertungen und einer negativen, ist das dann doch recht glaubwürdig, denke ich.

MichaDD
07.11.2009, 00:44
normalerweise haben die guten ebay verkäufer doch nicht weniger als 99,5% oder?

Die Zeiten sind lange vorbei!
Seit jeder Käufer nach gut dünken negativ verteilen kann wie er lustig ist sind die Prozente bei den Verkäufern deutlich eingebrochen.

Ich habe durchaus negative Erfahrungen gemacht mit ebay, aber fast ausschließlich von Käufern.

Erst brauchen sie eine Ewigkeit zum Bezahlen und nachher beanstanden sie noch Lieferzeit bzw. Zustand des Artikels und wollen sogar dreist noch Preisnachlass!

korallenkette
07.11.2009, 01:03
Also ich halte von Ebay an sich nichts. Vorallem nicht, wenn man dort Accounts kaufen will. Die Zeiten der "der hat eine gute Bewertung - der muss vertrauenswürdig sein" Zeit ist längst vorbei, denn jeder kann sich nun für ungefähr 2€ einen Account mit einer guten Bewertung kaufen. Ich sehe Ebay an sich nur noch als riesigen Platz um schnell Leute zu betrügen. Der Käuferschutz von Paypal ist ein Witz - ich kenne genug Leute, die ein Problem hatten und Paypal / Ebay konnten nie etwas machen. Also soviel zu dem tollen Käuferschutz.

Was ist denn das für ein seltsamer Beitrag?
Wer würde für zwei Euro einen Account mit guten Bewertungen verkaufen?

Und ein riesiger Marktplatz, um Leute zu betrügen - diese Behauptung widerspricht allen Ebay-Erfahrungen.
Ich selbst habe eine Zeitlang sehr viel über Ebay gehandelt, weit über 1000 Transaktionen, davon vielleicht drei unerfreuliche.

Natürlich gibt es auch bei Ebay Betrüger - wie überall, doch wer nicht blind unglaubwürdigen Schnäppchen hinterherjagt, deren Verkäufer irgendwo in Asien sitzen, der wird feststellen, dass Ebay im Gegenteil geradezu erstaunlich ehrlich funktioniert.


Was den Käuferschütz von Paypale betrifft, kann ich nichts sagen, weil ich noch nie Probleme hatte. Doch scheint es mir auch eine ohne Erläuterung in den Raum gestellte bloße Behautung zu sein, was Du schreibst.





Die Zeiten sind lange vorbei!
Seit jeder Käufer nach gut dünken negativ verteilen kann wie er lustig ist sind die Prozente bei den Verkäufern deutlich eingebrochen.


Die neue Regel, dass nur die Käufer bewerten ist auf jeden Fall besser, als die alte Regel der gegenseitigen Bewertung. Die drei Mal, die ich eine negative oder neutrale Bewertung einem Verkäufer gegenüber abgab, endeten immer damit, dass ich völlig ungerechtfertigt eine negative Bewertung zurückbekam.

Klar - die Käufer sind jetzt kritischer - aber es kommen doch realistischere Bewertungen raus. Bei Amazon ist es auch so, dass nur die Käufer bewerten - und trotzdem haben die meisten Verkäufer fast nur gute Bewertungen.

MichaDD
07.11.2009, 01:54
Die neue Regel, dass nur die Käufer bewerten ist auf jeden Fall besser, als die alte Regel der gegenseitigen Bewertung. Die drei Mal, die ich eine negative oder neutrale Bewertung einem Verkäufer gegenüber abgab, endeten immer damit, dass ich völlig ungerechtfertigt eine negative Bewertung zurückbekam.

Klar - die Käufer sind jetzt kritischer - aber es kommen doch realistischere Bewertungen raus. Bei Amazon ist es auch so, dass nur die Käufer bewerten - und trotzdem haben die meisten Verkäufer fast nur gute Bewertungen.

Nein die "neue Regel" ist ein Schlag ins Gesicht der Privatverkäufer.
Natürlich gebe ich als Privatverkäufer keine Garantie und auc ein Rückgaberecht gibt es nicht.
Und das wird groß und breit in die Artikelbeschreibung gesetzt.
Und wenn dann jemand darauf bietet und letztlich von mir als Privatverkäufer selbe Konditionen wie beim Grosshandel verlangt das kann einfach nicht sein.
Und ebay toleriert und fördert diesen Unsinn auch noch!
Es kam sogar soweit das irgendwelche Personen meinen Account beim Finanzamt angezeigt hatten und ich Rechenschaft denen gegenüber ablegen mußte das ich nicht einen versteckten gewerblichen Handel betreibe.

Also es gibt sicher einige Betrüger unter den ebay-Händlern, aber weit mehr Käufer in betrügerischer Absicht oder einfach nur "Spaßbieter" die es dem Privatverkäufer einfach nur schwer machen.

Wer unbedingt auf Garantie und Rückgaberecht pocht, der soll sich seine Ware gefälligst im Laden kaufen oder in den Online-Shops der Großkonzerne, aber bitte nicht bei ebay.

Der Privatverkäufer zählt einfach GARNICHTS bei ebay, darum verkaufe ich bei dem Sauhaufen auch nichts mehr!

Korhal
07.11.2009, 01:58
@MichaDD

Diese Erfahrungen kann ich, von den wenigen Verkäufen, die ich getätigt habe, absolut nicht machen.

Im Gegenteil, gerade mit Käufern habe ich meist ein sehr viel besseres Verhältnis über die Zeit gehabt, auch bei Problemfällen, was soweit ging, dass wir telefonierten und ich letztlich einen Nachlass gewärte, der auch gerecht war. (Portokosten)
Keiner von denen war mir gegenüber je unhöflich.

Viel eher sind mir Käufer suspekt, die ihre Ware plötzlich wieder rausnehmen (dürfen), weil der Artikel angeblich kaputt sei...2 Tage später steht er dann wieder drin.
Meist mit einem ähnlichem Preis, wie dem letzten Höchstgebot.

Da geht es teilweise dann auch nur ums Abzocken und ich, der sich in seiner Freizeit und in seinen Nachtstunden dort hinhockt, darf mir immer anschauen, dass ich endlich mal bekomme, was mir zusteht, während ebay fröhlich jene deckt, die zum zichsten Mal den gleichen Artikel reingestellt haben, am besten noch, mit gleicher Beschreibung.

haiwuerger
07.11.2009, 02:05
Die neue Regel, dass nur die Käufer bewerten ist auf jeden Fall besser, als die alte Regel der gegenseitigen Bewertung.

da kann man mal sehen, wie lange ich schon nicht mehr bei ebay war.
seit wann gibt es denn diese regel, das nur noch käufer bewerten dürfen?
ehrlich gesagt finde ich das ziemlich bescheuert.

MichaDD
07.11.2009, 02:08
@MichaDD

Diese Erfahrungen kann ich, von den wenigen Verkäufen, die ich getätigt habe, absolut nicht machen.


Ich hatte von ca. 3500 Transaktionen 3000 Verkäufe. Und ja, seit dieser Bewertungsänderung haben sich die Negativ-Bewertungen gehäuft.
Der Käufer genießt quasi Narrenfreiheit und der Verkäufer wird regelrecht "geknebelt".
Als Privatverkäufer kann ich die Konditionen eines gewerblichen Verkäufers einfach nicht eingehen.

Kaufen würde ich jederzeit wieder bei ebay (mach ich auch gelegentlich), aber Verkaufen werde ich ganz sicher nie wieder etwas dort, dafür gibts andere Online-Stores wo der Privatverkäufer nicht so entrechtet ist.

haiwuerger
07.11.2009, 02:14
Ich hatte von ca. 3500 Transaktionen 3000 Verkäufe.

was hast du da denn alles privat verkauft :eek: ?

korallenkette
07.11.2009, 02:14
Die neue Regelung ist in meinen Augen besser - wenn sie auch trotzdem noch problematisch bleibt, denn im Gegensatz zu Amazon, wo die Bezahlung über Anbieter Amazon geregelt wird - als Käufer meldet man sich an und das Geld wird automatisch per Bankeinzug gezahlt, man kann also gar nichts falsch machen - bezahlen Ebay-Käufer aus Eigeninitiative - und manche brauchen doch recht lange dafür.

Das Problem, wie gesagt, war, dass es fast unmöglich war, einen Verkäufer zu kritisieren, ohne selbst eine negative Bewertung einzustreichen, auch wenn man sofort gezahlt hatte.
Und schließlich ist es wichtiger, die Verkäuferbewertungen zu wissen - da kann man wählen, der Verkäufer aber kann seinen Käufer eh nicht auswählen.

Die Erfahrungen von MichaDD sind schon krass.
Ich habe solche Erfahrungen nicht gemacht, allerdings auch nicht so oft bei Ebay verkauft, sondern eher eingekauft.

Wenn ich verkaufe, dann Bücher über Amazon. Auch da gibt es manchmal blödsinnig kritische Käufer, die erwarten, trotz aller ordentlichen Beschreibung, ein quasi neuwertiges Buch zu erstehen.
Bei Amazon aber gibt es fünf Bewertungstufen - zwei positive, eine neutrale, zwei negative. Ich habe dort bereits sehr viele Bücher verkauft und nur einmal eine negative Bewertung erhalten, aufgrund eines Missverständnisses.

MichaDD
07.11.2009, 02:40
was hast du da denn alles privat verkauft :eek: ?

Die ersten Jahre so "dies und das" was eben nicht mehr zu gebrauchen war aber zu "wertvoll" um wegzuschmeißen.
Dann einige Zeit als "ebay-Verkaufsagent" einige Sachen für Dritte verkauft wovon ich lediglich eine kleine Provision kassierte.
Zum Schluß mehr oder weniger nur Baby-/Kindersachen und Spielzeug. Teils als Gebrauchtware, teils als Neuware (größtenteils importierte Ware).



Die Erfahrungen von MichaDD sind schon krass.
Ich habe solche Erfahrungen nicht gemacht, allerdings auch nicht so oft bei Ebay verkauft, sondern eher eingekauft.

Das ist der PÜunkt. Als "Käufer" will man natürlich jegliche Rechte haben die einem ein Versandhaus, Kaufhaus oder sonstige Geschäfte bieten.
Aber als Privatverkäufer kann man das einfach nicht einhalten.

Als Beispiel:
Da hatte jemand Gebrauchtware bei mir gekauft (glaub Strampler) für ca. 7€. Zahlung kam schnell, Ware wurde verschickt. Nacht einer Woche kam eine Mail das die Ware wohl "ausgewaschen" wirkt. Ja klar, war ja Gebrauchtware, so wie beschrieben!
Der Käufer forderte 4€ zurück andernfalls drohte er mit Negativbewertung!

Ein Käufer bekam Orginal USA-Import-Ware (auch Babykleidung) sogar orginalverpackt. Er munierte das ein "Made in China" auf dem eingehähten Schild stand und bezichtigte mich des Betuges (obwohl ja nun ca. 90% aller derartigen Waren in China produziert werden dürften).

Ein Anderer beschwerte sich über 30 Cent zuviel Portokosten! Auch ein Hinweis das diese Briefumschläge und Metall-Clips auch Geld kosten irgnorierte er.

Ihr glaubt garnicht wie stur so einige Käufer werden können.
Und da ich als Verkäufer schon von vern herein als "Halsabschneider" und "Betrüger" hingestellt werde und mich noch nichtmal wehren kann weil ein "Käufer" weit mehr Rechte besitzt als ein Verkäufer, habe ich diese Plattform den Rücken gekehrt.

ebay sollte mal überlegen womit sie ihr Geld verdienen, es sind die Einstellgebühren der Verkäufer und die Verkaufsprovisonen der Verkäufer.
Und sie sind selbst schuld wenn wie meinen gerade die Privatverkäufer vergraulen zu müssen.

Wie gesagt: Wenn jemand "seriös" kaufen will und auf sämtliche Garantie- und Rückgaberechtsformen besteht, der soll einfach im Laden kaufen und nicht durch sinnlose Negativbewertungen die letzen paar Privatverkäufer aus ebay vertreiben.
Aber wenns ebay so toleriert und fördert, dann brauchen sie sich nicht zu wundern das immer mehr davon abspringen.

korallenkette
07.11.2009, 03:07
Nun gut - aber blöde Nörgler hat man immer dabei - solange das die Ausnahme ist, muss man damit irgendwie klarkommen und in seine Geschäfte mit einbeziehen.

So gut wie alle echten Privataktionen, an denen ich sowohl als Käuferin als auch als Verkäuferin, teilhatte, liefen prima - und so höre ich es auch von Freunden und Bekannten. - Ja - ab und zu klappt es nicht, wie es sein sollte. Wie überall im Leben.

Ich habe gelernt - auch bei Amazon - mich nicht lange mit Nörglern rumzuschlagen, sondern da nachzugeben. Sie sind wirklich die Ausnahme und mit solchen Leuten hat man eh nicht den langen Atem zu verhandeln, weil man auch noch anderes zu tun hat. Ein gewisser Reibungsverlust ist immer da. Doch meine ich, er ist zu verkraften.

Androge
08.11.2009, 16:21
so ist das also, interessant..

weiß jemand eig ob paypal auch provison kostet? Haiwuerger schreibt nämlich von "teuren Gebühren"..

haiwuerger
08.11.2009, 19:35
so ist das also, interessant..

weiß jemand eig ob paypal auch provison kostet? Haiwuerger schreibt nämlich von "teuren Gebühren"..

natürlich kostet paypal den verkäufer extra gebühren. ungefähr nochmal so viel wie die ebay verkaufsgebühren.
bei mir waren das bei einem ca. ebay verkaufspreis von 970,- euro ca 55,- euro nur für paypal.

Lirva
12.11.2009, 21:27
Ich hatte bis jetzt noch keine schlechten Ebay (ricardo) Erfahrungen. Bis jetzt ist immer alles tip top gelaufen. Aus Süd-Korea würde ich aber nie was bestellen^^




Die neue Regel, dass nur die Käufer bewerten ist auf jeden Fall besser, als die alte Regel der gegenseitigen Bewertung.

Muss nicht sein. Ich zum Beispiel verschicke meine Dinge immer mit einer Rechnung. Wenn der Typ dann die Rechnung nicht bezahlt, oder erst nach einem Jahr oder so, kann ich ihn dann nicht einmal negativ bewerten. Aber bei ricardo gibt es immer noch die gegenseitige Bewertung.


Die drei Mal, die ich eine negative oder neutrale Bewertung einem Verkäufer gegenüber abgab, endeten immer damit, dass ich völlig ungerechtfertigt eine negative Bewertung zurückbekam.

Das ist leider das Problem.

MichaDD
13.11.2009, 00:10
Die drei Mal, die ich eine negative oder neutrale Bewertung einem Verkäufer gegenüber abgab, endeten immer damit, dass ich völlig ungerechtfertigt eine negative Bewertung zurückbekam.

Ja, natürlich.
In der Regel haben ja die Käufer zuerst ihre Bewertung abgegeben.
Und wenn man als Käufer nicht liest (oder nicht lesen will), das als Privatverkäufer die Waree vom Umtauschach ausgeschlossen ist, bzw. die Regel "Gesekauft wie gesehen" nicht akzeptiert, dann bringt ein Wehklagen hinterher recht wenig.
Wie oft hatte ich Kunden die wochanlang "gesammelt" haben und nicht überwiesen, und wenns nach 6 Wochen tatsächlich mal der Fall war, dann wollten sie ihre Ware innerhalb 3 Tagen. Und wenns erst nach 4 oder 5 Tagen kam setzte es günstigenfalls eine neutrale Bewertung.

Ebay war mal vor Jahren ein "Privat zu Privat". Nur weil etliche aus den gewerblichen Zweig eingetiegen sind will nun der "Kunde" von jedem Verkäufer seine gesetzlichen Grundrechte verteten wissen?
Und Ebay glaubte tatsächlich daran das sie durch mehr "Käuferschutz" auch mehr Kunden Fangen könnten.

Aber Hallo!
An dem ganzen Mist verdient nur einer sehr gut, und das ist Ebay (und das ausschließlich an den VERkäufern)!

Natürlich interessriert einen potenziellen Käufer nicht die Bewertung eines Vorkäufers, sondern die des Vorkäufers zum Verkäufer.
Aber die ganzen Spaßbieter, Nichtzahler, Dauernörgler usw. sind plötzlich gegenstandslos weil sich der Verkäufer nicht mehr wehren kann.

Nunja.
Ich hab mit diesem Verein abgeschlossen!
Offensichtlich wollen sie meine Gebühren nicht mehr (und da gab es durchaus mehrere Monate wo mehrere hundert Euro fällig wurden).
Aber wenn ichals Verkäufer quasi in die Ecke gedrängt werde nur damit sich dieser veein dumm und dämlich verdienen kann, dann springe ich natürlich ab wie so viele andere Privatverkäufer!

urphate
13.11.2009, 07:00
Mit Privatleuten hatte ich bei E-Bay nur einmal Probleme, als jemand von mir ein 20 Jahre altes Motorrad ersteigert hat, und es dann nicht genommen hat.

Mit einem gewerblichen Verkäufer hatte ich richtigen Ärger:

Ich wollte vor Weihnachten eine PS2 kaufen, die aber in allen Läden ausverkauft war. Bei Ebay bot ein Händler welche an. Ich habe vorher gemailt, ob er auch tatsächlich welche hat und nach einer positiven Antwort (genug auf Lager) per sofort-kaufen-Option die PS2 erworben. Natürlich kam nichts. Der Händler war sogar so dreist und hat nachher behauptet ich hätte dem UPS Paket die Annahme verweigert. Natürlich hatte er darüber keine Unterlagen und meine Nachforschungen bei UPS haben letztendlich ergeben, dass UPS dort nie ein Paket abgeholt geschweige denn ausgeliefert hat.
Erst die Drohung mit dem Anwalt brachte mir dann mein Geld zurück.

Martok
13.11.2009, 08:37
Ich bin seit 10 Jahren bei eBay angemeldet und hatte bis auf einmal keine Probleme (ich selbst hab so 170 Bewertungen)...und selbst da sollte ich nur was für nen Freund ersteigern - war nichts finanziell aufwendiges (20€) und wurde einfach nicht geliefert - Geld hab ich von eBay zurückbekommen.