Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : carpe diem
hallo
ich wollte eigentlich nur wissen was "carpe diem" übersetzt heißt. ich kenne das aus den communitys von d2,wc3..
ich glaube es ist latein, ich kann leider keines. :(
danke
"nutze den tag" ist die korrekt interpretierte übersetzung.
interpretiert deshalb weil "carpe diem" eigentlich "fasse" bzw "ergreife den tag" heisst
Ergreife den Tag
oder
Nutze den Tag
Winyett Grayanus
03.07.2005, 20:06
Eine weitere Übersetzungsmöglichkeit soll auch "Pflücke den Tag" sein, was ich aber nicht als sehr sinnvoll erachte.
Ein einfacher Blick in ein Lexikon im Netz reicht übrigens, um die Übersetung dieses schließlich nicht ganz so unbekannten Spruchs zu bekommen:
Carpe Diem (http://www.lexikon-definition.de/Carpe-diem.html)
Zusätzlich gibt es ein paar Informationen dazu.
Carpe diem heißt ja: Nutze den Tag
Da gibts ja nen Film wo der Satz vorkommt, weiß grad nich mehr wie der heißt aber Robin Williams spielt mit, der is echt gut. Ah ... glaub er heißt "Klub der toten Dichter"
aha danke und wie spreche ich die hier aus:
»Carpe diem!« - Nutze den Tag!
»Sapere aude!« - Wage es, den Verstand zu benutzen!
habe dort nun gesucht und Lateinische_Aussprache gefunden aber wie ist es z.b. bei diem
m wurde wie deutsch [m] ausgesprochen, war aber am Wortende außer bei einsilbigen Wörtern weit gehend verstummt; zum Teil dürfte der Vokal davor nasaliert ausgesprochen worden sein, vergleiche lat. Rōmam (Akkusativ Singular) = ['ro:mã(m)] oder sogar schon, v.a. in weniger sorgfältiger Aussprache, = ['ro:ma]
wird das verstummt? wenn einer weiß wie schreibt mal bitte wie man es spricht mit normalen buchstaben ^^
danke!
Winyett Grayanus
03.07.2005, 20:47
Die lateinische Aussprache ist einfach: Du sprichst eigentlich alles so aus, wie es geschrieben wird.
Wenn du dich an die alten Römer halten willst, wird ein "c" immer wie "k" ausgesprochen. Nur so am Rande.
Für "diem" gilt in etwa das, was ich oben geschrieben habe, allerdings wird das "ie" darain nicht wie ein "i" ausgesprochen, sondern beide Buchstaben alleine. Das "m" wird ganz normal ausgesprochen.
Ist das einigermaßen verständlich?§kratz
Für »Sapere aude!« gibt es bessere Übersetzungen: Googlette (http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Sapere+aude%22&btnG=Google-Suche&meta=)
Solaufein
03.07.2005, 21:19
Was vielleicht auch noch interessant ist, wenn du dich in solchen Foren rumtreibst:
"Carpe noctem" - "Nutze die Nacht"
Klassisches Pendant zu Carpe Diem, beliebt bei nachtaktiven Menschen, schwarzen Grufties und Leuten die unheimlich böse sein wollen. ;)
kenne nur von einem typen der sich nocturn nannte "carpe nocturn" naja egal ^^
Und noch etwas zur Aussprache:
Wenn vor einem Vokal ein i (klein oder groß) wird es wie ein j gesprochen ansonsten immer auf eine klare und betonungslose Aussprache achten.
Anders bei lateinischen Gedichte, bei denen ist es vorgeschrieben nach welcher Silbe jetzt eine betonte Silbe kommt.
man könnte eigentlich mal ne umfrage erstellen, was für fremdsprachen das forum spricht.... *mal eben zu den mods geluntzt*
Schnarcher
08.07.2005, 16:13
Zudem ist noch zu sagen, das wenn über einem Buchstaben ein gerader Strich ist, er gedehnt wird. Sollte so ein ^ Zeichen über einem Buchstaben sein, wird der Buchstabe kurz ausgesprochen. Solten wie z. B. bei filii 2 is dasein wird es so ausgesprochen: fi-li-i
Oder esse = es-se
Zudem ist noch zu sagen, das wenn über einem Buchstaben ein gerader Strich ist, er gedehnt wird.
Das wird aber nicht in den eigentlichen Texten , sondern nur bei den Vokabeln selbst dazugeschrieben . Im Text musst du dann wissen wie ein Wort ausgesprochen wird .
Das ist aber mit ein klein bisschen Übung überhaupt kein Problem mehr .
@unten : ich kenne es bei allen Vokabeln . Liegt halt am Lehrbuch
ô0
mir ist das nur bei verben bekannt, da man da wissen muss zu welcher konjugation es gehört.
bei nomen gibts das doch eigentlich nich oder?
ich meine es wird eh alles ausgesprochen wie es geschrieben wird, und da es bei den nomen spätestens aus dem genitiv ersichtlich ist um welchen genus es sich handelt, brauch man keine striche über den worten.
das macht nur bei verben sinn!
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.