Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie nennt ihr eure Eltern? (Mama/Mum/Dad/Vorname...)
Im TUS ist grade ne sehr interessante Umfrage gemacht worden, wie wir denn unsere Eltern nennen. Und diese Umfrage würde ich gerne hier in die PE tragen, allerdings etwas abgewandelt. ;)
Wie nennt ihr eure Eltern?
Mama, Mum?
Papa, Dad?
Vielleicht beim Vornamen?
Habt ihr andere spezielle Namen für sie, die ihr auch immer nutzt?
Was geht eurer Meinung nach garnicht klar?
----
Ich finde es respektlos, wenn jemand seine Eltern beim Vornamen nennt.
Auch wenn die Eltern ultralocker sind und fast schon Freunde, gehört es IMO einfach dazu sie NICHT mit Vornamen anzusprechen. Ich käme mir dabei sehr sehr komisch vor und meine Mutter würde sich ebenfalls eher verarscht fühlen. Für mich ist es "Mama" und wird es auch noch sein, wenn ich alt und grau bin und sie längst verstorben ist. Da gibt es auch nix zu diskutieren. Ich würde auch niemals wollen, dass meine Kinder mich beim Vornamen nennen. Oo
Die amerikanisierte Form von Mama, nämlich "Mum" oder "Mom" bzw. "Dad", finde ich eben so schrecklich wie das harte und steife "Mutter und Vater".
Wie seht ihr das?
Mr. Myrtana
14.10.2009, 16:29
Ich spreche sie immer mit Vornamen an:dnuhr:
habs gerade vergessen, thalys wie alt bist du? §kratz
aber wenn du es wissen willst:p
ich nenn sie immer mama
Kelthuzard
14.10.2009, 16:33
Wenn ich bei Freunden oder Bekannten bin sage ich "Meine Mutter/Mein Vater... ,
und wenn ich sie anspreche sage ich Mama und Papa^2^
Meinen Vater nenne ich manchmal alten Mann oder Rentner, wenn er aufem Sofa liegt oder so§ugly
Floromir
14.10.2009, 16:34
Ich sag eigentlich fast immer Mama und Papa, allerdings sag ich auch Mum und Dad, da es einfach kürzer ist und sich ja eh bald einbürgert.:)
Sergoroth
14.10.2009, 16:34
Wenn ich bei Freunden oder Bekannten bin sage ich "Meine Mutter/Mein Vater... ,
und wenn ich sie anspreche sage ich Mama und Papa^2^
§dito
[...] allerdings sag ich auch Mum und Dad, da es einfach kürzer ist und sich ja eh bald einbürgert.:)
nix gegen dich, aber ich find das peinlich... hab irgendwie das gefühl das das asi is... so wie das kind wayne oder sunset zu nennen.. wir sind in deutschland
Nerolius
14.10.2009, 16:34
meistens Mum aber Dad eigentlich nie!
Wie im TuS schon gesagt, habe ich meine Eltern immer mit Vornamen angesprochen, und habe auch nicht vor das zu ändern.
Ich versteh immer noch nicht, warum du das als respektlos empfindest.
Aderlass
14.10.2009, 16:35
Thalys ich teile deine Meinung.
Neben "Papa" nenne ich meinen Papa auch ab und zu mal "old boy". Warum?kA
ABGEKUPFERT!!!!!!!!11drölf!!!!!
keine eigenen Ideen der Thalys :)
Also, wie gesagt, ich nenne sie Mutter, (manchmal auch Mama), oder eben Vater (selten Vati, oder Papa) bzw. bei ihren Vornamen. Ich finde das nicht im Ansatz respektlos. Hatte auch eine Zeit den Tick sie beim Nachname zu nennen, aber das wollten sie nicht im Ansatz und es war auch nicht wirklich praktikabel.
Ich habe meine Mutter und meinen Vater immer mit Vornamen angesprochen.
Weshalb ich deswegen weniger Respekt vor ihnen haben sollte, sehe ich absolut nicht ein.
Abgesehen davon, dass meine Beziehung zu meinen Eltern sicherlich nicht primär im Respekt begründen will.
Thalys ich teile deine Meinung.
Neben "Papa" nenne ich meinen Papa auch ab und zu mal "old boy". Warum?kA
Ja, das ist wiederum absolut nicht respektlos :A
Ira iustorum
14.10.2009, 16:37
[x] Ganz andere
Nämlich Mutti und Papa. Ersteres taucht nicht auf, letzteres nur in Kombination mit Mama.
Ich spreche sie ganz normal mit Mamma und Papa an :dnuhr:
Solifluktion
14.10.2009, 16:39
Im TUS ist grade ne sehr interessante Umfrage gemacht worden, wie wir denn unsere Eltern nennen. Und diese Umfrage würde ich gerne hier in die PE tragen, allerdings etwas abgewandelt. ;)
Wie nennt ihr eure Eltern?
Mama, Mum?
Papa, Dad?
Vielleicht beim Vornamen?
Habt ihr andere spezielle Namen für sie, die ihr auch immer nutzt?
Was geht eurer Meinung nach garnicht klar?
----
Ich finde es respektlos, wenn jemand seine Eltern beim Vornamen nennt.
Auch wenn die Eltern ultralocker sind und fast schon Freunde, gehört es IMO einfach dazu sie NICHT mit Vornamen anzusprechen. Ich käme mir dabei sehr sehr komisch vor und meine Mutter würde sich ebenfalls eher verarscht fühlen. Für mich ist es "Mama" und wird es auch noch sein, wenn ich alt und grau bin und sie längst verstorben ist. Da gibt es auch nix zu diskutieren. Ich würde auch niemals wollen, dass meine Kinder mich beim Vornamen nennen. Oo
Die amerikanisierte Form von Mama, nämlich "Mum" oder "Mom" bzw. "Dad", finde ich eben so schrecklich wie das harte und steife "Mutter und Vater".
Wie seht ihr das?
Amen.
ABGEKUPFERT!!!!!!!!11drölf!!!!!
keine eigenen Ideen der Thalys :)
Nein, Otto von Bismarck kann keine Umfragen hier erstellen.
Ich hab auch bewusst geschrieben, dass es nicht meine Idee war. ;)
------
Ich möchte nochmal erwähnen, dass ich noch nie jemanden im RL kennengelernt habe, der auch nur auf die Idee kommen würde seine ELtern mit dem Vornamen anzusprechen. Ist das irgendwie von Region zu Region anders? :dnuhr:
Amen.
Weshalb ist es respektlos, seine Eltern beim Vornamen zu nennen und weshalb würde sich deine Mutter verarscht vorkommen?
Ich möchte nochmal erwähnen, dass ich noch nie jemanden im RL kennengelernt habe, der auch nur auf die Idee kommen würde seine ELtern mit dem Vornamen anzusprechen. Ist das irgendwie von Region zu Region anders? :dnuhr:
ich finds auch komisch.
Da würde doch total die emotionale Bindung fehlen..wenn ich sie mit Vornamen ansprechen würde..
Kelthuzard
14.10.2009, 16:44
Selbst mein Vater nennt meine Oma und meinen Opa noch Mama und Papa:eek:
Otto von Bismarck
14.10.2009, 16:44
Ich nenn sie wie im anderen Thread erwähnt nur bei der traditionellen Mama-Papa bezeichnung :)
Amerikanisch/Englische Versionen zu nutzen find ich idiotisch, das machen nur die Kiddies die so viel Englisch wie möglcih anwenden möchten §ugly
Wegen den Vornamen:
Ich habe bis jetzt nur eine einzige Person kennengelernt, die die Eltern beim Vornamen nennt. Ich finds zwar höchsteigenartig, aber da ist es normal (also in der Familie, nicht in der Gegend, das wäre nämliche Bremen^^)
Ich möchte nochmal erwähnen, dass ich noch nie jemanden im RL kennengelernt habe, der auch nur auf die Idee kommen würde seine ELtern mit dem Vornamen anzusprechen. Ist das irgendwie von Region zu Region anders? :dnuhr:
Das bezweifle ich eigentlich. Es wird wahrscheinlich eine Minderheit sein, die ihre Eltern beim Vornamen nennt, aber diese paar wird es überall geben.
Weshalb ist es respektlos, seine Eltern beim Vornamen zu nennen und weshalb würde sich deine Mutter verarscht vorkommen?
Gleiche Fragen.
ich finds auch komisch.
Da würde doch total die emotionale Bindung fehlen..wenn ich sie mit Vornamen ansprechen würde..
Wieso fehlt die emotionale Bindung? Bei meinen Eltern kann ich wohl gut behaupten, dass er weder die emotionale Bindung zwischen ihnen, noch zwischen uns beschädigt.
Lossenorod
14.10.2009, 16:45
Also ich sag Mutti und Vati, manchmal auch Muddern und Vaddern.
Sergoroth
14.10.2009, 16:45
ich finds auch komisch.
Da würde doch total die emotionale Bindung fehlen..wenn ich sie mit Vornamen ansprechen würde..
genau das! ich kenn auch nur einen der das tut und das kommt mir so komisch vor... als wären die voll auf distanz, dabei ist es eig. ganich so :dnuhr:
Kayakingdeficient?
14.10.2009, 16:46
Ich weiß nicht mehr wieso, aber ich habe im Alter von 12/13 angefangen, meine Eltern beim Vornamen zu nennen.
Aber auch hier machen das nicht soo unglaublich viele Leute, und wenn dann sinds eher .. unkonventionelle Familien, nach meiner Erfahrung.
Finde es aber absolut nicht respektlos, sie heißen schließlich so - die Distanz verringern tut es in meinen Augen nicht wirklich, das geschieht auf einer anderen Ebene, nicht durch die Anrede.
Ich käme mir glaube ich komisch vor meine Eltern anders zu nennen.^^
genau das! ich kenn auch nur einen der das tut und das kommt mir so komisch vor... als wären die voll auf distanz, dabei ist es eig. ganich so :dnuhr:
Ja dito.
Irgendwie kommt das kälter rüber.
Ich spreche meine Eltern mit Vornamen an und das schon seit ich knapp 10 Jahre alt war...
Wieso ich das mache...??
Ganz einfach, weil dass deren Namen sind...
Meine Schwester sprech ich ja auch nicht mit "Schwester" an...
Und das hat meiner Meinung nach auch nichts mit respeklosgkeit oder fehlenden emotionalen Bindungen zu tun...
Morphium
14.10.2009, 16:50
Wenn ich bei Freunden von ihnen spreche nenne ich sie meine Mutter/mein Vater bei uns zu hause ganz normal mama und papa:gratz
Ich spreche sie immer mit "Erzeuger" und "Erzeugerin" an - warum?
Weil es einfach der Tatsache entspricht!
Meine Geschwister spreche ich auch mit "Schwester" oder "Bruder1", "Bruder2" an.
Ich mag diese romantisierten Mama und Papa Formen nicht ...
Mama und Papa, ist in unseren Kreisen üblich und joa.
Mutter/Vater.
Wenn ich geld haben will nenn ich meinen Vater gerne auch "Papi" ^2^
Mama und Papa. Klingt einfach am besten. =)
Mutter und Vater ist mir viel zu distanziert.
Mum und Dad ist grauenhaft! Warum bitte Englisch? -.-
Vornamen - auch schrecklich, wenn man das hört dass Kinder die Eltern mit diesen ansprechen.
Solifluktion
14.10.2009, 17:02
Weshalb ist es respektlos, seine Eltern beim Vornamen zu nennen und weshalb würde sich deine Mutter verarscht vorkommen?
Würdest du deinen Lehrer beim Vornamen ansprechen? Nein, eben. Und deine Eltern dürften doch in deiner Respektsskala wesentlich höher stehen.
Wenn man seine Eltern beim Vornamen anspricht ist das als würde man mit nem Bekannten sprechen, mehr nicht.
Kommt auf die Situation an.
Normalerweise nennen ich meine Eltern Mama, Papa wie fast jeder anderer auch aber wenn ich mal streit mit den beiden habe, dann spreche ich sie meistens mit ihren ihren Vornamen an.
Aber wie Thalys das schon gesagt bzw. erwähnt hat, finde ich das ebenfalls unhöflich, wenn man seine Eltern mit ihren Vornamen anspricht.
Das gehört sich einfach nicht!
Ich spreche sie immer mit "Erzeuger" und "Erzeugerin" an - warum?
Weil es einfach der Tatsache entspricht!
Meine Geschwister spreche ich auch mit "Schwester" oder "Bruder1", "Bruder2" an.
Ich mag diese romantisierten Mama und Papa Formen nicht ...
Du scheinst echt massive Probleme in deiner Familie zu haben.
Wenn du uns ernsthaft glauben machen willst, du nennst deine Eltern "Erzeuger" dann wundere ich mich doch sehr, warum du überhaupt noch zuhause wohnst.
Sagst du das aus Spaß, dann ist es seltsam aber noch ok, aber wirklich ernst? Ne du...
Das ist die Respektlosigkeit in seiner reinsten Form. Nennen deine Eltern dich auch "Kind"? Das ist absolut kalt und distanziert.
Du versuchst krampfhaft hart zu wirken mit diesem Post oder witzig, wie man es nimmt.
Das kauft dir hier eh niemand ab.
Ich sage Mutsch und Paps. Wenn sie etwas angestellt haben oder ich etwas will, sag ich auch mal gerne Mutter/ Vater. Ich habe früher aber immer Mutti und Vati gesagt, das mit Mutsch und Paps hat sich erst in der Pubertät eingebürgert. Dad geht gar nicht, komischerwiese nenne ich meine Schwiegrmutter aber gerne mal Mum.^^
Meine Eltern könnte ich nie mit ihren Vornamen ansprechen und ich würde auch von meinen Kindern nicht wollen.
Ich nenne meine Eltern immer Mama und Papa, vor meinen Freunden halt Mutter und Vater.
Ich kenne zwar einige welche ihre Eltern Mum und Dad nennen, was ich auch irgendwie cool finde, aber bei meinen eigenen Eltern kann ich mir es einfach nicht vorstellen sie auf Mum und Dad anzusprechen.:D
Pontius Pilatus
14.10.2009, 17:09
Ich benutz auch immer wieder den Vornamen, seh ich nix respektloses dabei.
Meist sag ich aber Mama/Papa bzw Mami/Papi wenn ich besonders lustig bin.
Würdest du deinen Lehrer beim Vornamen ansprechen? Nein, eben. Und deine Eltern dürften doch in deiner Respektsskala wesentlich höher stehen.
Wenn man seine Eltern beim Vornamen anspricht ist das als würde man mit nem Bekannten sprechen, mehr nicht.
Meine Lehrer haben mich in der Regel gesiezt, genauso wie ich sie gesiezt habe. Die ich geduzt habe, duzten mir entsprechend.
Und weil ich meine Eltern nun respektiere, soll ich sie beim Nachnamen ansprechen oder wie genau habe ich dein Lehrerbeispiel zu deuten? Oder soll ich die Dozenten Väterchen nennen, weil ich sie zwar auch respektiere, aber doch ein wenig weniger als meine Eltern? Ich sehe den von dir irgendwie konstruierten Zusammenhang nicht.
Und kannst du dir vorstellen, dass sich ein Gespräch zwischen mir und meinen Eltern und ein Gespräch zwischen mir und einem Bekannten in mehr unterscheidet, als in der Form, wie ich die Gesprächspartner anspreche?
Pontius Pilatus
14.10.2009, 17:12
Meine Lehrer haben mich in der Regel gesiezt, genauso wie ich sie gesiezt habe. Die ich geduzt habe, duzten mir entsprechend.
Und weil ich meine Eltern nun respektiere, soll ich sie beim Nachnamen ansprechen oder wie genau habe ich dein Lehrerbeispiel zu deuten? Oder soll ich die Dozenten Väterchen nennen, weil ich sie zwar auch respektiere, aber doch ein wenig weniger als meine Eltern? Ich sehe den von dir irgendwie konstruierten Zusammenhang nicht.
Und kannst du dir vorstellen, dass sich ein Gespräch zwischen mir und meinen Eltern und ein Gespräch zwischen mir und einem Bekannten in mehr unterscheidet, als in der Form, wie ich die Gesprächspartner anspreche?
grundsätzliches dito mal, aber wir hatten auch Lehrer die wir beim Vornamen angesprochen hatten.
Technicolor
14.10.2009, 17:13
Ich spreche sie immer mit "Erzeuger" und "Erzeugerin" an - warum?
Weil es einfach der Tatsache entspricht!
Meine Geschwister spreche ich auch mit "Schwester" oder "Bruder1", "Bruder2" an.
Ich mag diese romantisierten Mama und Papa Formen nicht ...
Der war genial §hehe
Ich hoffe du meinst das nicht ernst.^^
Ich nenne sie auch ganz normal Mama/Papa, außer in manchen Situationen, da geben wir uns gegenseitig Spitznamen. Ist halt nen lockere Verhältniss zuhause. Einzig mein Bruder nenn ich mit Vornamen, aber mir würde nie in den Sinn kommen das bei meinen Eltern zu tun.
Der war genial §hehe
Ich hoffe du meinst das nicht ernst.^^
Bitte?
Das ist ernst gemeint und sollte auch ernst genommen werden!
Innos Zorn
14.10.2009, 17:20
Find ich ja interessant, dass hier so viele Mama und Papa sagen.
Manchmal frage ich mich ja schon, ob ich das mit meinen 21 Lenzen nicht mal ändern sollte, weil es sich manchmal etwas kindlich anfühlt. Wenn ich über sie rede, sage ich natürlich auch "mein Vater / meine Mutter" (bzw. Vadder und Mudder^^). Aber ich finde auch das Mama und Papa einfach am besten passt. Alles andere geht einfach gar nicht ("Mum und Dad" ist jawohl graußam, da ist ja das alte "Herr Vater" noch besser...) - und für mich wäre auch der Vorname sehr unangenehm - ich kenne zwar auch Familien, wo das so ist, aber wenn man das Leben lang Mama und Papa geht das für einen selber einfach nicht. Und bei meinen eigenen Kindern würde ichs auch nicht machen, wegen der Einmaligkeit der Elter-Kind-Beziehung (ja konfuse Ansicht, aber ich bin als Therapiekind halt nunmal so drauf^^).
ganz unterschiedlich kommt auf die Situation an
Wenn ich mit dritten rede, meine Mutter und mein Vater.
Meine Mutter spreche ich meist auch mit Mutter oder seltener Mama an.
Bei meinem Vater eher Papa und manchmal Vater.
Mama, Papa.
Ich kenne aber einen, der nennt seine Eltern beim Namen und das hört sich total schrecklich an.
Feuerkerk
14.10.2009, 17:56
[x] Mutter/Vater, wobei ich Franke bin und das ganze deshalb etwas weicher klingt, als es sich liest. Hab diese Anrede von meinen Brüdern übernommen, bin also unschuldig. §ugly
Fisty Cent
14.10.2009, 17:58
Lisl und Hans! Die zwei Fonses.
Prätorianer
14.10.2009, 17:58
Meine Mutter "Mutti" und meinen Vater "Papa"
Normalerweise Mutti und Papa...
Lustiger Weise sagen wir zu unseren Eltern aber mittlerweile ganz oft Oma und Opa, hat sich durch die Enkel irgendwie so eingebürgert §ugly
Solifluktion
14.10.2009, 18:01
Meine Lehrer haben mich in der Regel gesiezt, genauso wie ich sie gesiezt habe. Die ich geduzt habe, duzten mir entsprechend.
Und weil ich meine Eltern nun respektiere, soll ich sie beim Nachnamen ansprechen oder wie genau habe ich dein Lehrerbeispiel zu deuten? Oder soll ich die Dozenten Väterchen nennen, weil ich sie zwar auch respektiere, aber doch ein wenig weniger als meine Eltern? Ich sehe den von dir irgendwie konstruierten Zusammenhang nicht.
Und kannst du dir vorstellen, dass sich ein Gespräch zwischen mir und meinen Eltern und ein Gespräch zwischen mir und einem Bekannten in mehr unterscheidet, als in der Form, wie ich die Gesprächspartner anspreche?
Ich hab das veruscht irgendwie zu beschreiben, aber das geht halt schwer.
Ne Eltern-Kind beziehung zu beschreiben geht irgendwie schlecht.
Daher kann ich dir auch keine logische Begründung hierfür liefern sondern bloß sagen, dass es so mein subjektiver Eindruck ist. Ich finde halt, dass die, die einen 18 Jahre aufgezogen, finanziert, behütet etc haben (+9 Monate im bauch getragen) eine Sonderanrede verdient haben.
Die Queen wird ja auch net mit dem Namen angesprochen und die hat wesentlich weniger den Respekt der Leute verdient. (wieder so ein unbefriedigendes Beispiel.)
Sur-Taka
14.10.2009, 18:17
Wenn ich bei Freunden oder Bekannten bin sage ich "Meine Mutter/Mein Vater... ,
und wenn ich sie anspreche sage ich Mama und Papa^2^
/signed
antizombie
14.10.2009, 18:36
Meistens sage ich "Mutter!", das kann man so schön rufen :D
Ist aber eher ein Witz, meistens Mama oder Papa. :dnuhr:
wenn ich sie anspreche, dann mit mama/papa, wenn ich mit kolegen über sie reden , dann mit mutter/vater.
El Pollo Diablo
14.10.2009, 18:39
Mama & Papa. Seit 4 Jahren begrenzt sich das aber bei mir auf "Mama".
Alles andere klingt einfach seltsam, Respekt hin oder her. Wie mich meine Kinder irgendwann nennen, ist relativ egal, aber sobald ein Kind "Dad" sagt, wird es enterbt. Warum? Ganz einfach weil dann wahrscheinlich von meiner Erziehung nichts angekommen ist und ich wohl bezweifeln würde, dass es von mir ist ;)
Wer jetzt wie viel Respekt verdient hat, weiß ich nicht, aber meine Mutter verdient auf jeden Fall eine besondere Anrede und ist die einzige Person auf der Welt, die so von mir genannt wird. Das macht diesen..."Titel" schon zu etwas besonderem.
Chaos-illidan
14.10.2009, 18:40
Mama und Papa ist wohl die gängiste Form. :dnuhr:
Horroser
14.10.2009, 18:41
Eigentlich immer normal mit Mama/Papa aber oft auch Spaßbezeichnungen.
Leichenteich
14.10.2009, 18:42
Unterschiedlich. Normalerweise Mama...wobei ich das kaum sage...Manchmal sag ich aber auch den Vornamen oder Mom...das aber eher nur so zum Spaß....
Wenn ich mit Freunden über sie rede sag ich Mutter....genauso gehts bei meinem Vater...Wobei ich bei dem nichts aus Spaß sage, weil ich seit er ausziehen musste leider nicht so viel mit ihm zutun habe...
Devanthar
14.10.2009, 18:45
Ma/Pa.
Beim Rufen gerne ein langgezogenes "a".
Ich hab das veruscht irgendwie zu beschreiben, aber das geht halt schwer.
Ne Eltern-Kind beziehung zu beschreiben geht irgendwie schlecht.
Daher kann ich dir auch keine logische Begründung hierfür liefern sondern bloß sagen, dass es so mein subjektiver Eindruck ist. Ich finde halt, dass die, die einen 18 Jahre aufgezogen, finanziert, behütet etc haben (+9 Monate im bauch getragen) eine Sonderanrede verdient haben.
Die Queen wird ja auch net mit dem Namen angesprochen und die hat wesentlich weniger den Respekt der Leute verdient. (wieder so ein unbefriedigendes Beispiel.)
Natürlich sollen die Eltern für einen etwas Besonderes sein. Aber weshalb muss das denn in der Anrede gründen? Ich kann doch jemanden auch total anders behandeln ohne einen besonderen Titel zu verwenden. Ich verstehe nicht, weshalb ich meine Eltern respektlos behandle, nur weil ich sie mit ihren Vornamen anrede. Das kann doch kein ausreichendes Kriterium sein!
Kannst du dir übrigens vorstellen, dass es Eltern gibt, die ihren Kindern untersagt haben, sie Mama oder Papa zu nennen?
Ravencrest
14.10.2009, 18:47
Mama und Papa.
Manchmal jedoch auch Muddern oder Vadda - aber eher selten^^
Jormugandr
14.10.2009, 18:48
Vorname.
Achja Thalys:Red keinen Scheiß das geht dich garnichts an wie andere Leute ihre Eltern nennen.
Pate Phili
14.10.2009, 18:49
Mama und Papa oder auch mal Mutt und Vat.
Aber in letzter Zeit bin ich wieder auf das sentimentalere ausgewichen, da mir se schon irgendwie fehlen. ;)
Mama und Papa, als Kind auch Mami und Papi, aber das jetzt nicht mehr. Ich gehöre auch zu denen, denen es nie einfallen würde, sie beim Vornamen zu nennen. Das fände ich nicht unbedingt respektlos, aber irgendwie strange.
Onkelz Fan
14.10.2009, 19:04
meine mama und mein papa. oder mutti und vati
Meistens spreche ich meine Eltern beim Vornamen an und manchmal nenne ich sie auch "Mutter / Vater".
Aber das Wort "Mama" hatte ich kaum gekonnt, da habe ich es schon durch die Vornamen ersetzt.
Ich nenn sie Mams und Paps :D!
Mama und Papa. Beim Rufen immer Papi, Mami.
"Mom" und "Dad" find ich ziemlich peinlich hierzulande. Kenn aber auch eine, die das macht... :C:
Dead Rabbit
14.10.2009, 19:53
Mama und meinen Vater beim Vornamen bzw. Spitznamen.
Ich sag immer "Mutti" und "Papa" oder "Papi". Wenn ich genervt bin, auch mal "Mudder" oder "Vadder". Aber das kommt selten vor.
Oparilames
14.10.2009, 20:14
Seitdem ich denken kann habe ich meine Eltern mit ihren richtigen Namen angesprochen und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Gaaaanz selten (1 mal in ca. 4 Jahren) nenne ich einen davon Mutter oder Vater.
Warum ich das tue kann ich nicht so genau sagen, ich habe mich halt daran gewöhnt.
Außerdem finde ich es albern sie Mutter/Vater zu nennen, schließlich weiß sowohl ich als auch beide Elternteile, dass sie meine Eltern sind.
Ich kenne allerdings (außer meinem Bruder) auch niemanden, der seine Eltern so anspricht.
Eine Frage des Respektes ist das nur zum Teil.
Ich spreche meinen Bruder bzw. meine Schwester ja auch nicht "Bruder/Schwester" oder "Sohn/Tochter von [Vornamevater] und [Vornamemutter]" - ich spreche meinen Bruder mit Vornamen an.
Sowieso bin ich der Meinung, dass Erwachsene ihren Vornamen viel zu selten hören, immer heißt es Mutter/Vater/Schwager/[...] oder "Herr/Frau [Vornamevater]/[Vornamemutter]". Den Vornamen kriegt man doch höchstens von Leuten aus der Schulzeit oder Ausbildung zu hören, danach doch nicht mehr.
Versteht mich nicht falsch, ich empfinde es völlig ok, wenn andere ihre Eltern mit ihrer hmm "Bezeichnung für das, was sie für einen sind" ansprechen, ist ja auch nicht wirklich respektlos, die emotionale Nähe ist dabei auch nicht größer, als wenn man sie mit ihren Namen anspricht.
Allerdings mal eine Frage:
Warum sprechen Väter/Eltern ihre Söhne/Töchter nicht mit Sohn/Tochter an?
Weil es eventuell mehrere Söhne oder Töchter sind?
Warum sprechen dann Eltern mit nur einer Tocher oder/und nur einem Sohn ihre Kinder nicht auch mit Sohn/Tochter an, so wie Kinder ihre Eltern mit "Vater/Mutter" anzusprechen haben?*
Wie gesagt:
In meiner Familie sprechen wir (d.h. Sohn->Eltern, Eltern<-Sohn mit Vornamen an. Und auch Sohn->Sohn-Ansprachen finden mit dem Vornamen statt, beruht halt auf Gewohnheiten und "Gleichsetzung". Wobei ich Letzteres nur vermute.
*Dies bezieht sich auf den letzten Absatz.
Ganz normal Mama und Papa.
Ich kann das gar nicht ab wenn jemand Mum oder Dad sagt.
Irminsul
14.10.2009, 20:22
ich und mein Bruder sagen immer "Mam" und "Pap" ;)
Mutter und Vater klingt i-wie zu kalt, Mum & Dad zu amerikanisch und Mutti/Mama & Vati/Papa zu kindisch :D
Ravencrest
14.10.2009, 20:31
ich und mein Bruder sagen immer "Mam" und "Pap" ;)
Mutter und Vater klingt i-wie zu kalt, Mum & Dad zu amerikanisch und Mutti/Mama & Vati/Papa zu kindisch :D
Und jetzt erklär mir mal bitte wo der Unterschied zwischen Mam und Mum ist. :p
Innos Zorn
14.10.2009, 20:35
Ich denke, dass er "Mam" "Mamm" ausspricht und "Mum" spricht man ja "Maam" aus.
Ganz normal Mama/Papa, außer wenn ich meinen Vater ärgern will, dann nenn ich ihn Alter oder Gandalf.
Mudder und Vadder :D
Meine Mutter hasst es, dann fühlt sie sich alt, aber mein Vater nennt seine Eltern selbst so und findet das ganz normal.
Wenn ich mit anderen über sie spreche dann Mutter/Vater. Wenn ich meine Eltern direkt anspreche dann benutze ich keines der Wörter sondern einfach nur "du". Habe damals eine Zeit lang Mum/Dad benutzt, aber das ist schon lange her.
clavicus
14.10.2009, 21:51
Mapa und Pama :A
:o
KalomsZweiteFrau
14.10.2009, 21:56
Meine Mutter "Mutti" und meinen Vater "Papa"
Mach ich auch so. Ich frag mich schon die längste Zeit, wieso (Mutti und Vati oder Mama und Papa schiene mir irgendwie logischer), aber als ich damit angefangen habe, war mir das wurscht.
Wenn ich mit anderen über sie spreche dann Mutter/Vater. Wenn ich meine Eltern direkt anspreche dann benutze ich keines der Wörter sondern einfach nur "du".
Ebenso. Früher wäre das sehr unpraktisch gewesen, "Du!" durchs Haus zu brüllen, weil es irgendwie nicht eindeutig ist. Seit ich die face-to-face Kommunikation drauf habe, ist es aber nicht mehr so problematisch.
Vorname.
Achja Thalys:Red keinen Scheiß das geht dich garnichts an wie andere Leute ihre Eltern nennen.
Was willst du denn bitte?
Wer nicht posten will und es "verraten" will, tuts nicht.
Das ist doch kein ZWang hier!
Sachen gibts...
Solifluktion
14.10.2009, 22:09
Kannst du dir übrigens vorstellen, dass es Eltern gibt, die ihren Kindern untersagt haben, sie Mama oder Papa zu nennen?
Kurz und Knackig...NEIN.
Warum auch?
Respektlos ist vl der falsche Ausdruck, aber unangemessen finde ich es trotzdem. Ist halt Gewöhnungssache. Ich finde es auch unangemessen Fremde Leute zu duzen, ohne dass das DU explizit angeboten wurde.
Nur bei gleichaltrigen duze ich von vornherein, was in meinem Alter auch logisch ist ;)
EDIT:
@Jordingsbums
Musst ja net schreiben/lesen wenn's dich stört.
Ebenso. Früher wäre das sehr unpraktisch gewesen, "Du!" durchs Haus zu brüllen, weil es irgendwie nicht eindeutig ist. Seit ich die face-to-face Kommunikation drauf habe, ist es aber nicht mehr so problematisch.
Was versteht man darunter?
Es ist nicht so, dass ich "du" durch's Haus rufe, meistens dann "Hallo" um zu gucken wer alles da ist. Auf ein "Ja" kann ich dann direkt ohne Ansprache sprechen oder aber sonst im Gespräch miteinander einfach "du" sagen.
KalomsZweiteFrau
14.10.2009, 22:21
Was versteht man darunter?
Es ist nicht so, dass ich "du" durch's Haus rufe, meistens dann "Hallo" um zu gucken wer alles da ist. Auf ein "Ja" kann ich dann direkt ohne Ansprache sprechen oder aber sonst im Gespräch miteinander einfach "du" sagen.
Mein' ich genauso.
Als Kind hab ich aber schon durchs Haus gerufen, oder versucht die Aufmerksamkeit von Muttern oder Vatern zu erregen - und da hätte 'du' nicht gereicht. Jetzt sind meist weniger Leute im Raum, und ich kann auch durch Blickkontakt, etc. klar machen, wen ich anspreche, da brauche ich keine Anrede mehr.
Tatsächlich spreche ich fast niemanden mit Namen/Anrede an - ist mir irgendwie unangenehm. Erst in einem Verkäuferseminar habe ich mitgekriegt, dass es den meisten Leuten gefällt, mit Namen oder Titel angesprochen zu werden, passiert anscheinend nicht sehr oft.
Kurz und Knackig...NEIN.
Warum auch?
Siehst du, da haben wir das Problem. Also: Zum Beispiel meine Mutter wollte ausdrücklich nicht, dass wir ihr "Mama" oder Ähnliches sagten. Mein älterer Bruder hats mal kurz gemacht, es sich dann aber relativ schnell abgewöhnt. Warum? Das weiss ich auch nicht, aber sie hatte natürlich ihre Gründe. Wie wertest du das nun?
Respektlos ist vl der falsche Ausdruck, aber unangemessen finde ich es trotzdem. Ist halt Gewöhnungssache. Ich finde es auch unangemessen Fremde Leute zu duzen, ohne dass das DU explizit angeboten wurde.
Nur bei gleichaltrigen duze ich von vornherein, was in meinem Alter auch logisch ist ;)
Ja, respektlos ist sicherlich der falsche Ausdruck. Aber den habe nicht ich ins Spiel gebracht.
Weshalb findest du es unangemessen, Fremdne das Du anzubieten? Solltest du nicht das gleiche dürfen, was sie auch machen?
Je nach Kreis duze ich alle, in der Partei sowieso und Gleichaltrige ausser auf der Arbeit auch.
Und mit dem Schreiben ist mir sogar wieder eine Begründung meiner Mutter eingefallen, die sie mal aussprach, als ich sie darauf angesprochen hatte. Es ging ihr um Gleichheit. Sie wollte dem Kind ermöglichen, auf der gleichen Ebene zu sein (und hat dies auch sonst wo möglich und angebracht gefördert) und nicht durch Titel Hierarchien schaffen. Das ist nun keine wörtliche Wiedergabe und es ist auch ein gutes Stück Interpretation enthalten, aber der Grundgedanke stimmt.
Mein' ich genauso.
Als Kind hab ich aber schon durchs Haus gerufen, oder versucht die Aufmerksamkeit von Muttern oder Vatern zu erregen - und da hätte 'du' nicht gereicht. Jetzt sind meist weniger Leute im Raum, und ich kann auch durch Blickkontakt, etc. klar machen, wen ich anspreche, da brauche ich keine Anrede mehr.
Tatsächlich spreche ich fast niemanden mit Namen/Anrede an - ist mir irgendwie unangenehm. Erst in einem Verkäuferseminar habe ich mitgekriegt, dass es den meisten Leuten gefällt, mit Namen oder Titel angesprochen zu werden, passiert anscheinend nicht sehr oft.
In Ordnung. Geht mir aber auch so, dass es mir meistens unangenehm ist.
Umgekehrt komischerweise auch, wenn ich mit Namen angesprochen werde, obwohl nichts dabei ist. ^^
ephimetheus
14.10.2009, 22:43
Das hat halt nichts mit Respekt zu tun. Ich nenn beide beim Vornamen, und das tu ich, weil sies mir im Prinzip so beigebracht haben. Ich nehme mal an ich kam nicht auf die Idee dass obwohl sie sich gegenseitig beim Namen nennen ich da irgendwas anderes zu sagen habe...
Gab nur mal so ne Phase wo ich das von den anderen Kindern aus dem Kindergarten adaptiert habe, aber das verflog schnell und inzwischen bin ich wieder beim Vornamen.
Im Gegenteil, ich komm mir richtig komisch vor, wenn ich Mama oder Papa sage, aber ich nenne auch meine Großeltern beim Namen. Die würden zwar lieber Opa und Oma genannt werden, aber den Gefallen tu ich ihnen nicht. :p
RitterHerz
14.10.2009, 23:23
Je nach situation aber dann immer
mit vornahmen oder Mama Papa .
Mfg
RitterHerz
Meiner Mutter nenne ich Mama.
Meinen Vater nenne ich Tata.
Tim Andersson
14.10.2009, 23:27
Ganz klar je nach Situation. Ich lege mich da auf nichts feste und sage was mir gerade so in den Sinn kommt. Aber beim Namen nennen tue ich sie nicht. Aber das kenne ich auch ganz anders. Bekannte aus den Niederlanden, die siezen ihre Eltern, weil diese es als Kinder mussten und ihre Eigenen kennen das auch nur so. "Prominentes" Beispiel wäre van Gaal, der das von seinen Töchtern auch verlangt.
Sir Nils
14.10.2009, 23:32
Wenn ich mit ihnen spreche, nenne ich sie Mama und Papa.
Wenn ich mit jemandem anders über sie spreche "Mein Vater/meine Mutter"
Also es kommt immer auf die Situation an, aber meinen Vater nenn ich ich in der Regel beim Vornamen, was ich in keinster weise respektlos finde.
Meine Mutter dagegen nenn ich in der Regel Mama, manchmal aber auch beim Vornamen.
Wenn ich über sie schreibe, dann Mutter und Vater, s.o
Und wenn ich über sie rede, zb. mit meinen Freunden, dann sind es Mutter und Vater aber mit weicheren "T"s also richtung Mudder und Vadder.
Blechmatte
15.10.2009, 00:09
Mutti und Vati - das fehlt noch in der Umfrage.
Meinen Vater nenne ich auch manchmal beim Vornamen aber eher selten.
Ganz klassisch: Mama und Papa :)
Ich Spreche sie immer mit ihren Vornamen an.
Aber wenn ich irgentwo anders bin sag ich entweder meine Mutter und mein Vater oder Mum und Dad kommt immer drauf an mit wem ich Rede.
Ich bin kein Spiritist. :o
Dunkelziffer
15.10.2009, 07:21
Meine Eltern haben sich getrennt. Beide neue Partner, lebe bei meiner Mutter und meinem "Stiefvater" (ich hasse dieses Wort), nenn ihn allerdings auch Papa.
Da er jetz schon seit gut 17 Jahren für mich da ist, finde ich das mehr als gerechtfertigt. Habe aber auch noch Kontakt zu meinem richtigen Vater.
Wenn ich jetz bei meinem richtigen Vater bin, dann nenn ich ihn auch Papa, is er ja schließlich auch, nur kann ich dann meinen "Stiefvater" in seiner Gegenwart nicht auch Papa nennen, das finde ich... naja... iwo komisch wenn ich das mache. Anderherum genau die selbe Situation. Da nenn ich den anderen eben bei seinem Vornamen.
Ich hoffe, das war iwie en bissel verständlich ausgedrückt... :gratz
Alex'GNS
15.10.2009, 11:21
Wenn ich sie anspreche dann Mama und Papa. Wenn ich jemanden was erzähle dann Dad oder Mum. Also : Mein Dad/Meine Mum ... .
:o
Irminsul
15.10.2009, 11:44
Ich denke, dass er "Mam" "Mamm" ausspricht und "Mum" spricht man ja "Maam" aus.
is richtich ;)
Aderlass
15.10.2009, 13:56
Thalys ich teile deine Meinung.
Neben "Papa" nenne ich meinen Papa auch ab und zu mal "old boy". Warum?kA
Ja, das ist wiederum absolut nicht respektlos :A
Natürlich hat das auch etwas respektloses an sich, es ist aber ein liebevolles "old boy".;)
Mal ne Frage, nennst du deine Freundin/ Frau auch immer nur beim Vornamen?
mama/papa. mache das schon seit jahren so. aber ich habe nen freund, der nennt seine eltern immer "mopsi" und "dicker". §ugly
Kelthuzard
15.10.2009, 14:01
mama/papa. mache das schon seit jahren so. aber ich habe nen freund, der nennt seine eltern immer "mopsi" und "dicker". §ugly
Auch gut:p
Klassiker: Mama/Papa. Ich kenn's nicht anders, aber sonst geb ich mir eigentlich Mühe, vor anderen Leuten mein Vater/meine Mutter zu sagen. Mama/Papa kommt ein wenig Scheiße, finde ich.
anubis2505
15.10.2009, 15:43
zu meinem vater dicker und zu meiner mutter nerv net O_o
manchmal auch normal mama und papa
Ich nenn meine Eltern ganz nomal Mamma und Papa!
Mal ne Frage, nennst du deine Freundin/ Frau auch immer nur beim Vornamen?
Meistens, ja. Ich mag Kosenamen nicht besonders. Spasseshalber verwende ich allerdings gerne welche.
Jetsgreen
15.10.2009, 17:39
Ich spreche meine Mutter mit "Mama" an und meinen Vater mit seinem Vornamen. Hat sich irgendwie so ergeben. Vor anderen Leuten sage ich Mutter und Vater. Mama und Papa hört sich kindisch an, finde ich.
Raettich
15.10.2009, 18:42
Muddern
aba ist meist unterschiedlich.
OOft auch einfach nur "Du"
Seit ich 6 bin mit dem Vornamen.
Davor (natürlich) ganz normal.
Gar nichts von all dem...es klingt komisch, aber irgendwie hat sich mein Sprachstil in den letzten Jahren sehr...neutral ausgebildet. Ich nenne sehr selten den Namen einer Person oder eine Bezeichnung. Ich beginne Sätze eigentlich immer neutral mit "Du/Kann ich.../Wie geht das.../Ich habe da ein Problem.../Ich brauche dies und das.../Kannst du mir helfen?/Sie/.../". Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Mama oder Papa gesagt habe. Na ja, jedenfalls habe ich das mal angekreuzt, denn so habe ich meine Eltern immer genannt.
Son of Oden
15.10.2009, 19:48
Ich spreche sie immer mit Vornamen an (es gab schon Leute die dachten sie hätten mich adoptiert oder so weil ich nicht Mama und Papa gesagt hab^^), das gleiche gilt für die Großeltern etc.
Ich wüsste nicht was schlimm daran sein sollte, sie mit dem Vornamen anzusprechen, ihren Titel als Eltern spreche ich ihnen ja damit nicht ab :dnuhr:
normaler weiße mit Mama oder Papa,
wobei ich seit längeren meinen Eltern nur noch mit "du" anrede.:)
Entweder ich rede sie mit dem Vornamen an, oder ich duze sie.
Im gespräch über sie rede ich über "Meine Eltern", "Meine Mutter" oder "Mein Vater".
"Mum/Dad" finde ich extrem unpassend, gar peinlich bis dümmlich.
Auch frage ich mich, wie hier einige im Thread aus der Ansprache der Eltern mit ihrem Namen auf gestörte Familienverhältnisse schließen wollen, im gegenteil finde ich die Ansprache der Eltern mit "Mama/Papa/Mum/Dad" eher Distanz ausdrückend, als der genz normale Umgang, wie mit jeder anderen person auch, durch duzen.
Mrs. Wonka
15.10.2009, 21:14
wenn ich mit anderen personen (die nicht zur familie gehören) über meine eltern rede, sage ich "meine mutter/mein vater".
wenn ich sie anspreche sage ich zu meiner mutter "mama" und zu meinem vater "vorname".§ugly also nicht vorname sondern spreche ihn mit dem vornamen an^^.
keine ahnung, warum ich das so mache. mein bruder beispielsweise nennt ihn dada:p
Ich nenne meine Eltern seit kleinauf Mama und Papa und werde das auch weiterhin so halten. Wenn ich jedoch mit Außenstehenden rede, heißen sie Vater und Mutter.
Armillion
16.10.2009, 21:02
Ich nenne meine Eltern seit kleinauf Mama und Papa und werde das auch weiterhin so halten. Wenn ich jedoch mit Außenstehenden rede, heißen sie Vater und Mutter.
Dito.
unterschiedlich. Meinen vater (nicht leiblich) teilweise beim Namen und daraus den spitznamen angenommen andreas = andi. und die Mutter, Mui.
ja mui, das sag ich schon seit ich 10 bin und werde es auch dabei belassen
Don Bilbo
16.10.2009, 21:22
Hitler.
Hitler.
§face -> Das erste Mal das ich die Gelegenheit bekomme den Smily zu verwenden.
Ich nenne sie mama papa vor anderen mutter und vater
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.