Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Satan/Lucifer-Der Unterschied?
Xardas´homie
12.10.2009, 15:49
Weiss den jemand?
In welcher Beziehung stehen die zueinander.Wer ist nun der Teufel und wen gibt es außer seinem Sohn,der mammon heisst, soweit ich weiss, noch zu erwähnen.
Fisty Cent
12.10.2009, 15:52
Nja im Grunde bezeichnet "Luzifer" noch den Erzengel, der dann von Michael aus dem Reich Gottes verbannt wird. Und Satan hat halt immer einen arg bösen Beigeschmack. Eher sowas wie das personifizierte Böse.
Außerdem würde ich sagen ist Satan eher ein Synonym für den "Teufel". Im Grunde sinds aber viele Bezeichnungen, die immer wieder ein bisschen das Gleiche meinen. Gibt ja noch tausend andere Bezeichnungen. Beelzebub usw...
mfg
John Frusciante
12.10.2009, 15:53
Einfach: Luzifer war der schönste und tollste Engel Gottes, der dann aber aus dem Himmelsreich verbannt wurde und immer tiefer und tiefer fiel und böser und böser wurde, bis er Satan ward.
Fisty Cent
12.10.2009, 15:54
Man könnte quasi eine Parallele zu Anakin Skywalker und Darth Vader ziehen.
@human ashes: NOT?!!
Human Ashes
12.10.2009, 15:55
Lucifer ist einfach der helfer von satan.
Sergoroth
12.10.2009, 16:00
viele schöne thesen, aber ganz kurz:
John hat recht ;)
Einfach: Luzifer war der schönste und tollste Engel Gottes, der dann aber aus dem Himmelsreich verbannt wurde und immer tiefer und tiefer fiel und böser und böser wurde, bis er Satan ward.
Xardas´homie
12.10.2009, 16:01
Naja also ist Satan der Teufel und Luzifer der Engel der sich zum Bösen bekehrt hat.Dann muss der aber extrem böse geworden sein.Was hatn der immer so getrieben.
edit: über mir sagen 2 später waren sie dann derselbe.Echt?Und wen gibts noch so alles?Söhne Cousins oder Satans Mama?
Altes Testament
Nach dem christlichen Verständnis, der Auslegung und Bibelübersetzungen wird Satan als ein bestimmter Engel angesehen, der eigenwillig gegen Gott rebellierte und als gefallener Engel aus dem Himmel verstoßen wurde. Satan habe nach christlicher Auffassung durch die Schlange im Garten Eden gesprochen und Eva zur Sünde verführt.
Nach christlichen Vorstellungen ist der Teufel des Alten Testament (AT) der Versucher der Menschen. Die hebräische Bezeichnung „Satan" (שטן, Sin-Teth-Nun) bedeutet soviel wie „Widersacher" oder „Gegner". Die Bezeichnung „Satan" wird im AT auch für Menschen verwendet (Num 22,22;32 EU; 1 Sam 29,4 EU; 1 Kön 5,18 EU; 11,14.23.25 EU; Ps 109,6 EU; als Verben im Sinne von „Anfeindungen“ in Ps 38,21 EU; 71,13 EU; 109,4.20.29 EU)
Neues Testament
Satan ist im Neuen Testament ein Eigenname und bezeichnet eine übernatürliche Wesenheit mit gottähnlichen dämonischen Kräften, die nicht von Gott kontrolliert wird und frei handelt. Satan ist der Versucher in den verschiedenen Evangelien. Die Legende erzählt, er sei zu stolz gewesen, sich wie alle anderen Engel vor Gott zu verneigen, und wird als der höchste der Engel beschrieben mit 12 anstatt der 6 Flügel gewöhnlicher Engel.
Satan ist im christlichen Kulturkreis auch als Teufel, "der Herr der Finsternis", "der Herr der Hölle", "Höllenfürst", Beelzebub, Luzifer, Beliar und Mephistopheles bekannt.
Beelzebub bedeutet "Herr der Fliegen" und bezieht sich in der hebräischen Bibel auf einen antiken Gott der Philister. Er erscheint im Neuen Testament als Synonym für Satan, gibt hier aber augenscheinlich den Sprachgebrauch der jüdischen Gegner wieder. Mt 10,25 EU;Mt 12,24-27 EU
Luzifer bedeutet "Lichtbringer" und ist eine Wortschöpfung, die auf einer Missinterpretation des hebräischen Urtextes und seiner Falschübersetzung beruht. Sie bezieht sich auf Jes 14,12-14 EU. Jedoch hat die dort erscheinende Allegorie eines untergehenden Morgensterns (Venus), nichts mit dem christlichen gefallenen Engel Luzifer zu tun, sondern bezieht sich auf den Untergang des babylonischen Reiches und seines Königs Nebukadnezar, der mit dem Morgenstern verglichen wird, der von der Sonne, die Israel darstellt, überstrahlt wird.
Soviel mal zum bösen Luzifer.
Sergoroth
12.10.2009, 16:04
Naja also ist Satan der Teufel und Luzifer der Engel der sich zum Bösen bekehrt hat.Dann muss der aber extrem böse geworden sein.Was hatn der immer so getrieben.
Nein man, Luzifer ist Satan..
Mit dem Satan brachten die Kirchenväter den gestürzten Lichtbringer Luzifer schließlich auf der Grundlage eines Drohspruches Jesu im Lukasevangelium (Lk 10,18) in Verbindung: „Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz“. (http://de.wikipedia.org/wiki/Luzifer#Christentum)
Xardas´homie
12.10.2009, 16:04
1. Todsünde: Hochmut; Dämon: Lucifer
(Darstellung Luzifers)
In der römischen Mythologie wurde Luzifer als Bezeichnung für den Morgenstern, also den Planeten Venus verwendet.
Nach kirchenväterlicher Deutung ist der antike Gott des Morgensterns, der römische Lucifer, der gefallene Engel, von dem die Bibel berichtet (Jesaja 14,12 und Lukas 10,18).
Der Sturz Luzifers vom Himmel in die Hölle fand legendarisch an einem 1. April statt, dem gleichen Tag, an dem auch das Leben des Judas Ischarioth begann bzw. endete.
Luzifer gilt den Christen als Teufel (gr. diabolos, "Verleumder") und Gegenspieler Gottes. In der Gestalt des Teufels sammelten sich mit zunehmender Verbreitung des Christentums viele heidnische Gottheiten mit ihren Eigenschaften und Merkmalen, die heidnischen Dämonen sowieso. Als Fürst der Hölle ist der Teufel der Anführer dieser bösen Mächte.
Als Dämonenfürst bringt Luzifer die Menschen vom rechten Weg ab und versucht sie zum Hochmut zu verführen.
2. Todsünde: Geiz; Dömon: Mammon
(aramäisch mamon „Besitz, Vermögen“)
Mammon steht für Besitz, der gierig zusammengerafft wurde. Deshalb ist Mammon auch dafür verantwortlich die Menschen zu Habsucht, Gier und Geiz zu verleiten.
3. Todsünde: Neid; Dämon: Leviathan
(Sieg über Leviathan)
(liwjatan;hebr. „gewundenes Tier”, dt. Leviathan)
Dargestellt wird Leviathan immer als Drache. Er steht für die Kraft des Wassers und ist damit das Gegenstück zum stierähnlichen Ungeheuer Behemot, der die Erde symbolisiert.
In der Vorzeit wurde Leviathan von Jahwe gebändigt (Ps. 104,26) oder vernichtet (Ps. 74,13f)
Nun steht er für die Verführung der Menschen zu Neid und Mißgunst.
4. Todsünde: Zorn; Dämon: Satan
(Darstellung Satans)
(Satan =heb. שָׂטָן, „Ankläger“;) Er ist vor allem der Ankläger im göttlichen Gerichtshof, der die religiöse Integrität von Menschen testet und Sünden anklagt. Andere religiöse Glaubenssysteme belegen den Begriff Satan mit Bedeutungen wie Dämon, den Widersacher Gottes, den rebellierenden gefallenen Engel, Verkörperung des Bösen und Teufel. Satan ist der König der Dämonen und steht bei den Todsünden für Zorn und Wut.
5. Todsünde: Wollust; Dämon: Asmodeus
(Asmodeus reitet einen Drachen)
(Asmodeus; hebräisch, Ashmodai = "Verderber".)
Gleichzeitig wird er aber auch als "Bringer des Gerichts" erwähnt, was darauf zurückzuführen ist, dass wegen seiner Laster die Städte Sodom und Gomorrha vernichtet und für immer dem Erdboden gleich gemacht wurden.
Er findet sich in der rabbinischen Literatur als einer der Oberen der bösen Geister und in der mittelalterlichen Astrologie auch als Stundenengel oder -dämon. Er steht für die Untugenden Raserei, Begierde, Verschwendungssucht und Zorn.
In den Grimoires der frühen Neuzeit und der Renaissance wird Asmodeus in verschiedenen Rollen erwähnt. So ist er der 32. in der Goetia verzeichnete Geist und soll über 72 Legionen dienstbarer Geister herrschen. Der Goetia zufolge erscheint Asmodis mit drei Köpfen: dem eines Bullen, dem eines Menschen und dem eines Widders.
6. Todsünde: Völlerei; Dämon: Beelzebub
(Darstellung von Beelzebub)
Beelzebub ist der ranghöchste Dämon nach Satan. Sein Name scheint folgende Ursprünge zu haben:
Beezebul, Beelzebul. (aram. Baal „Herr”); Deutungen des Namens sehen Beelzebub als Enstellung von Baal-Zebul, dem Gott der Philister-Stadt Ekron (2. Könige 1,2c). Diesen Gott der Philister nannten die Hebräer Baal-Sebub („Fliegen-Baal”), angeblich, weil sein Altar von zahllosen Fliegen umschwirrt wurde.
In der Zeit der Hexenverfolgung vom 14. bis 17. Jahrhundert wird in verschiedenen Quellen der Begriff Beelzebock verwendet, eine Umdeutung, die zweifelsohne mit der vorgestellten Bocksgestalt des Teufels zusammenhängt.
7. Todsünde: Trägheit; Dämon: Belphegor
In der jüdischen und mittelalterlichen Dämonologie war Belphegor einer der Dämonen, der aus der Hölle zur Erde kamen, um herauszufinden, ob es auf der Erde eine glückliche Ehe gäbe. Er wird als Dämon in Frauengestalt beschrieben.Die Moabiter beteten den Gott Baal auf dem Berg Phegor an, wodurch vermutlich mit der Zeit der Name Baalphegor entstand. Eine andere Theorie geht auf die Aufzeichnungen eines Mannes namens Wierus zurück. Dort schreibt dieser, dass Belphegor ein Dämon sei, der immer den Mund offenstehen habe. Dies beruhe auf dem Brauch, dass man Baal auch in Höhlen anbete und ihm durch Lichtschächte Opfergaben zuwarf. Der Mund wäre demnach ein Symbol für diese Höhlenspalten. Deswegen sei Baal mit „Phegor“ ergänzt worden, da dies nach Leluyer Spalt oder Kluft bedeutet.
Fisty Cent
12.10.2009, 16:22
Woher ist das? Wieso werden Luzifer und Satan getrennt aufgeführt?
Und man munkelt, dass beispielsweise Leviathan auch eine Metapher für Satan ist, weil Gott ihn erschaffen hat, und als er ihm nichtmehr gefiel, hat er ihn in die Tiefen verbannt. Wie Luzifer.
Xardas´homie
12.10.2009, 16:40
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=7+d%C3%A4monen+tots%C3%BCnden&meta=&aq=1&oq=
Einfach bei google "7 Dämonen Totsünden" eingeben oder link nehmen.
Don Esteban hat einen anderen Avatar als blutfeuer, das ist der Unterschied.
Xardas´homie
12.10.2009, 16:50
Aha Individualismus ist ne Totsünde.Merkt euch das!:o
vielleicht einigt ihr euch auf eine einzige religion, in der ihr eueren entsprechenden dämon besprecht.
satan ist nämlich im christentum etwas anderes, als z.b. im judentum, was verwunderlich ist, da ja das christentum aus dem judentum entsprungen ist, aber lassen wir das.
jedenfalls ist hier in diesem thread in munterer mix verschiedenster glaubensrichtungen zu finden, da kann man ja auf keinen grünen zweig kommen.
Ork Oberst
12.10.2009, 18:55
Man könnte quasi eine Parallele zu Anakin Skywalker und Darth Vader ziehen.
@human ashes: NOT?!!
Das finde ich wirklich einen "göttlichen" Vergleich. Echt hintergründig ! Cool.
Langschlaefer
12.10.2009, 18:59
Woher ist das?
Wikipedia wie's aussieht
Wieso werden Luzifer und Satan getrennt aufgeführt?
Weil es eigentlich zwei unterschiedliche Dämonen sind.
Und man munkelt, dass beispielsweise Leviathan auch eine Metapher für Satan ist, weil Gott ihn erschaffen hat, und als er ihm nichtmehr gefiel, hat er ihn in die Tiefen verbannt. Wie Luzifer.
Nein, ursprünglich existierte kein Teufel, den haben die Christen erst später erfunden und komischwerweise Satan und Lucifer in einen Topf geworfen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.