Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarrentechnik: Nicht stufenloser Drehregler/drehbarer Killswitch? - Wer hat Ahnung?
Hallo,
ich hoffe, dass mir jemand wenigstens ansatzweise weiterhelfen kann. Und zwar möchte ich mir gerne einen Drehbaren Killswitch bauen. Dazu bräuche ich aber einen Drehregler, der nicht stufenlos ist, sodass bei jedem Einrasten das Signal der Gitarre entweder gesendet oder nicht gesendet wird. Zudem muss der Regler unendlichfach drehbar sein. Ich könnte mir vorstellen, dass man damit interessante Dinge anstellen könnte :D
Aber dafür bräuchte ich zunächst einen solchen Regler und natürlich einen Schaltplan (oder die nötige Theorie), um mir sowas zu basteln. Wäre über jede Hilfe erfreut und dankbar!
§wink
Wenn ich dich richtig verstanden habe, suchst du einen Drehregler, der z.B. 2,4,6 Rasten/Positionen hat und diese abwechseln an und aus schalten oder sowas wie die alten Lichtschalter im Keller, die du immer weiterdrehen kannst und dann folgt immer an auf aus.
also vlt sowas (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTE2OjAwMDYuMDBjMi44ZGYyNGQyYyZ+aHR0cF9jb250ZW5 0X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTEwOTQ3NTE2NQ==?~template=PCAT_AREA_S_BROW SE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=drehschalter&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=®isseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20)(1x12 Positionen) nur von der Art her
Weiß nicht, ob ein einfacher Kippschalter besser ist
Der Link geht nicht. Sag mal den genauen Produktnamen bitte.
Aber so wie du sagtest habe ich mir das schon gedacht. Kippschalter ist sinnlos, da kann ich auch einfach zwischen den Tonabnehmern hin- und herschalten und hab denselben Effekt. Außerdem nimmt das das Feingefühl plus ich möchte mal was besonderes haben! ;)
Lookbehind
28.09.2009, 17:32
Der Schaltplan dazu ist simpel, du kannst das sogar ausserhalb der Gitarre behalten. Du musst dir einfach nur ein Gitarren-Kabel preparieren. Immer wen du ein "Mute" haben willst musst du Schirmung und Leiter kurz schließen, das wars.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=ckdluY6j8Lc) mal wie das mit nem normalen Schalter geht. Mit nem Drehschalter sollte das genauso funktionieren.
@ thidrek ich habe einfach bei www.conrad.de nach Drehschaltern gesucht.
Der Schaltplan dazu ist simpel, du kannst das sogar ausserhalb der Gitarre behalten. Du musst dir einfach nur ein Gitarren-Kabel preparieren. Immer wen du ein "Mute" haben willst musst du Schirmung und Leiter kurz schließen, das wars.
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=ckdluY6j8Lc) mal wie das mit nem normalen Schalter geht. Mit nem Drehschalter sollte das genauso funktionieren.
So extern möcht ichs zwar nicht, aber ist ja im Prinzip eh immer dasselbe. Eigentlich müsst ich ja nur den Hauptkontakt unterbrechen. Allerdings müsst ich dazu wissen, wie so ein Drehschalter en detail aussieht. Weil normalerweise sind diese ja nur dafür da, ein Signal zu verstärken oder zu verringern.
@ thidrek ich habe einfach bei www.conrad.de nach Drehschaltern gesucht.
Hm, hab ich auch mal gemacht. Müsste dann doch ein "Stufendrehschalter" sein, oder? Oh man, 20€! :eek:
Aber Conrad ist eh ne gute Idee. Am besten fahr ich da mal vorbei und lass mich beraten ;)
Lookbehind
29.09.2009, 12:58
...
Eigentlich müsst ich ja nur den Hauptkontakt unterbrechen.
Nein, du musst die beiden Adern kurz schließen, nicht unterbrechen. Zieh mal bei eingeschaltetem Verstärker den Stecker von deiner Gitarre ab. Was du dann hörst, ist das gleiche was passieren würde wenn due den Hauptkontakt unterbrichst, und glaub mir, das möchtest du nicht!
Allerdings müsst ich dazu wissen, wie so ein Drehschalter en detail aussieht. Weil normalerweise sind diese ja nur dafür da, ein Signal zu verstärken oder zu verringern.
...
Du darfst einen Poti nicht mit einem Dreh-Schalter verwechseln.
Ein Poti hat in der Regel 3 Anschlüße, und du änderst den Widerstand zwischen diesen 3 Anschlüssen indem du am Poti drehst.
Ein Dreh-Schalter hat genau so viele Anschlüsse wie Raststellungen und verbindet jeh nach Schalterstellung unterschiedliche Anschlüsse miteinander. Der Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen, kennt dabei nur 2 Zustände, entweder unendlich groß, oder so gut wie null.
Hm... hast recht. Naja, hab leider nicht so viel Ahnung von Elektronik... Aber ich werd das schon irgendwie schaffen^^
Danke jedenfalls schon mal für die Tipps! ;)
Hm... hast recht. Naja, hab leider nicht so viel Ahnung von Elektronik... Aber ich werd das schon irgendwie schaffen^^
Danke jedenfalls schon mal für die Tipps! ;)
So lange du für deine Bastelversuche nicht die 58er LP Goldtop nimmst.....:D
So lange du für deine Bastelversuche nicht die 58er LP Goldtop nimmst.....:D
Ne, ich hol mir zum Üben ne Schrottgitarre.
Und DANN bastel ich an der Goldtop §ugly
Lookbehind
29.09.2009, 20:40
Der Gitarre macht das herzlich wenig wenn du da was falsch machst (es sei denn du bohrst da irgendwelche Löcher rein oder so), um den Amp würd ich mir mehr Sorgen machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.