Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magnet + Uhr = Mist?
Dark_Fellvieh
01.09.2009, 13:13
Moin@all
ich halt euch dann nochmal auf dem laufen.
Wie schon bei der sache mit der Sahne (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=666750), die bereits geklärt wurde, wurde wieder eine "Ich wollte mal wissen ob ..." frage im Physikunterricht gestellt ...
Und ich hab mich mal wieder freiwillig gemeldet, über das Forum was darüber in Erfahrung zu brigen.
Wie sicherlich allen hier bekannt ist, haben Magneten einen ziemlich negativen einfluss auf Elektrogeräte und speichermedien ... (wer kennt nicht die ultrawichtige diskette, die mit dem Magneten an den Kühlschrank gepinnt wurde).
Hier geht es nun aber darum, was Magneten für einen Einfluss auf eine ganz normale Analoguhr haben.
Angeblich (so die behauptung) würde eine Analoguhr (nix digital) kaputt gehen, wenn man einen Magneten daran hält.
Wie soll das gehen?
Jemand von euch ne idee?
Vater W.
01.09.2009, 13:15
Vielleicht wegen des Quartz-Getriebes ?
stormduke
01.09.2009, 13:16
In einer Uhr sind sehr viele kleine mechanische Teile bzw Zahnräder, ich kann mir zwar vorstellen das dadurch irgendetwas verschiebt... aber dann müsst die Uhr auch kaputt gehen wenn man sie schüttelt.
Ich hatte mal eine Analoguhr und soweit ich mich recht erinner (ich geb keine Garantie), hat die bei einem Magneten zwar "gestoppt" weiterzuzählen, aber als de Magnet weg war, lief sie ohne Probleme weiter.
Dark_Fellvieh
01.09.2009, 13:32
In einer Uhr sind sehr viele kleine mechanische Teile bzw Zahnräder, ich kann mir zwar vorstellen das dadurch irgendetwas verschiebt... aber dann müsst die Uhr auch kaputt gehen wenn man sie schüttelt.
Ich hatte mal eine Analoguhr und soweit ich mich recht erinner (ich geb keine Garantie), hat die bei einem Magneten zwar "gestoppt" weiterzuzählen, aber als de Magnet weg war, lief sie ohne Probleme weiter.
Jaa .. unser Physiklehrer meinte auch, dass das vielleicht an den Zahrädern liegt, oder
Vielleicht wegen des Quartz-Getriebes ?
am Quarz ...
aber warum am Quarz.
gem. Wiki ist Quarz nicht magnetisch ..
wie sollte ein Magnet einfluss darauf haben?
Hier gehts wohl nur um mechanische, sprich automatische Uhren, die mit starken Magnetfeldern nicht klar kommen, weil sie die Ganggenauigkeit beeinflussen.
Zu diesem Zweck hat die Firma Rolex mal eine Uhr gebaut aus einer spez.antimagnetischen Legierung.
Die Rolex Milgaus eine Uhr die ein Magnetfeld von 1000 Gauss verträgt.
Priester
01.09.2009, 15:07
Meine Uhr bleibt stehen, wenn ich einen Magneten daran halte und läuft weiter, sobald ich ihn wieder entferne.
Dann sollte dein Innengehäuse aus Weicheisen bestehen, dann fällt die Wirkung von Magnetfelder aus.
Sur-Taka
01.09.2009, 15:29
wenn keine eisen-, nickel- oder kobalt-legierungen verwendet wurden, sollte das eigentlich keine auswirkungen haben..
Hier gehts wohl nur um mechanische, sprich automatische Uhren, die mit starken Magnetfeldern nicht klar kommen, weil sie die Ganggenauigkeit beeinflussen.
Zu diesem Zweck hat die Firma Rolex mal eine Uhr gebaut aus einer spez.antimagnetischen Legierung.
Die Rolex Milgaus eine Uhr die ein Magnetfeld von 1000 Gauss verträgt.
ja, messing ist schon ne richtig spezielle legierung^^
Dark_Fellvieh
01.09.2009, 15:52
Okay ...
Aber was ist mit dem Quarz ...
was könnte es damit zu tun haben?
und warum?
Sur-Taka
01.09.2009, 15:53
Okay ...
Aber was ist mit dem Quarz ...
was könnte es damit zu tun haben?
und warum?
da quarz nicht magnetisch ist, sollte es darauf auch keine auswirkungen haben...
Dark_Fellvieh
01.09.2009, 20:14
Okay ...
Ja das ist ein allbekanntest Spektakel:)
Bei meiner alten Uhr hat es nie funktioniert!:mad:
Der Zeiger bleibt stehen, wenn man ein Magnet hinhält.
Irgendwann würde das die Uhr mit Sicherheit zerstören.
Ja das ist ein allbekanntest Spektakel:)
Bei meiner alten Uhr hat es nie funktioniert!:mad:
Was hat nicht funktioniert? Das Kaputtgehen oder das gehen?
Ich denke es ist eigentlich schon alles gesagt aber damit dieser Post ein wenig mehr gehalt bekommt meine (dieselbe wie andere hier auch schon) Meinung.
Solang die Uhr keine Teile aus Eisen Kobalt oder Nickel hat, kann der Magnet der Uhr schon mal nix.
Sollte die Uhr aus einem der genannten Elementen bestehen, dann könnten sich die kleinen Zahnräder eventuell verkanten oder Sonstiges und dadurch kaputt gehen.
ich bin im besitz einer schicken tag heuer carrera automatic...zumindest mit handelsüblichen magneten (auch den stärkeren) kann man der nix anhaben.
aber das liegt vermutlich an den verarbeiteten (hochwertigen) materialien.
Headcool
01.09.2009, 21:16
Es gibt weit mehr Arten des Magnetismus als den Ferromagentismus;)
Sur-Taka
01.09.2009, 21:31
Es gibt weit mehr Arten des Magnetismus als den Ferromagentismus;)
das ist jetzt zwar ne tolle aussage, die du einfach mal so in den raum geworfen hast, aber ohne nähere erklärung bringt das wohl nicht allzu viel...
Meine Uhr bleibt stehen, wenn ich einen Magneten daran halte und läuft weiter, sobald ich ihn wieder entferne.
Hätt ich jetzt auch gesagt.
Aber vielleicht könnte die Uhr bei dauerhafter Einwirkung von Magneten tatsächlich Schaden nehmen, schließlich wirken da ja auch gewisse Kräfte und es gibt äußerst feine Teile in Uhren, die vielleicht verbogen oder anderweitig beschädigt werden könnten, wenn dauernd irgendwelche Kräfte wirken, die da nicht hingehören.
Es gibt weit mehr Arten des Magnetismus als den Ferromagentismus;)
Finde bitte irgendeinen Magnetismus in der Uhr, der von der Stärke her mit Ferromagnetismus vergleichbar ist, aber kein Ferromagnetismus ist :A
Alex'GNS
01.09.2009, 22:23
Wie sicherlich allen hier bekannt ist, haben Magneten einen ziemlich negativen einfluss auf Elektrogeräte und speichermedien ...
...
Fuck... Upps... deswegen geht der kack Chip net mehr .....
Vater W.
02.09.2009, 02:27
...
Fuck... Upps... deswegen geht der kack Chip net mehr .....
Alles Gute zur Primzahl.;)
Alex'GNS
02.09.2009, 05:49
Alles Gute zur Primzahl.;)
Im not a Primzahl anymore....:mad:
EDIT: wtf.... ich hab grad 2 Post... okay <.< ... spamms verfasst... und bin immer noch the prime number
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.