Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bring das Essen in den Kühlschrank - es gibt Gewitter
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 17:42
Moin@all
Sicherlich kennt das jeder von euch (oder viele).
Ein Gewitter zieht herrauf und allewelt bringt erstmal das Essen (insbesondere Eintöpfe oder Schlagsahne o.O) in den Kühlschrank.
Warum man sowas macht, wurde heute bei mir im Physikunterricht gefragt.
Unser Physiklehrer wusste aber nichtmal, dass man sowas überhaupt macht.
Jetzt die Fragen
Verdirbt Essen, wenn man es bei Gewitter an der freien Luft lässt (bze wird Sahne sauer?)
Wenn ja, warum?
Wenn nein, woher kommt das Gerücht?
Thx schonmal für eure Antworten
Schlagsahne wird sowieso ziemlich schnell an der Luft schlecht .. hmm ansonsten hab ich ehrlich gesagt auch noch nie davon gehört, dass man sowas macht. :dnuhr:
das is mit sicherheit nich, das erste, an das ich denken würde oO um nich zu sagen: noch nie so nen schwachsinn gehört
Es liegt nicht am Gewitter - Es liegt an der Feucht Warmen Luft ;)
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 17:46
Es liegt nicht am Gewitter - Es liegt an der Feucht Warmen Luft ;)
Und warum wird Essen ausgerechnet bei Feucht-Warmer Luft schnell schlecht?
@die Anderen ... wie es scheint haben einige noch nicht davon gehört .. andere schon ..^^
Es liegt nicht am Gewitter - Es liegt an der Feucht Warmen Luft ;)
Das klingt eig logisch .. aber ich kann mir nich vorstellen, dass das so extrem ist, dass man alles sofort in Sicherheit bringt. :dnuhr:
Moin@all
Sicherlich kennt das jeder von euch (oder viele).
Ein Gewitter zieht herrauf und allewelt bringt erstmal das Essen (insbesondere Eintöpfe oder Schlagsahne o.O) in den Kühlschrank.
Warum man sowas macht, wurde heute bei mir im Physikunterricht gefragt.
Unser Physiklehrer wusste aber nichtmal, dass man sowas überhaupt macht.
Jetzt die Fragen
Verdirbt Essen, wenn man es bei Gewitter an der freien Luft lässt (bze wird Sahne sauer?)
Wenn ja, warum?
Wenn nein, woher kommt das Gerücht?
Thx schonmal für eure Antworten
noch nie davon gehört§dumm:dnuhr:
Und warum wird Essen ausgerechnet bei Feucht-Warmer Luft schnell schlecht?
Die Feucht Warme luft beschleunigt den Faul- und den Gärungsprozess d.H die Bakterien in den Milch u. Sahne Produkten wachsen schneller.
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 17:57
hmm ...
es klingt in sich logisch.
wenn man davon ausgeht, dass die feuchwarme luft während eines gewitters ca 1-1,5 stunden konstant bleibt könnte es passen.
also bei 10°C mehr temperatur verdoppelt sich die gärungs/faulgeschwindigkeit (RGT-Regel).
Kann es denn sein, das sich die Faulgeschwindigkeit verdoppelt auch wenn das ganze nur um 5° ansteigt, weil die Luftfeuchtigkeit noch mitspielt? (also speilt die feuchtigkeit eine so extreme rolle?
Kann es denn sein, das sich die Faulgeschwindigkeit verdoppelt auch wenn das ganze nur um 5° ansteigt, weil die Luftfeuchtigkeit noch mitspielt? (also speilt die feuchtigkeit eine so extreme rolle? )
Ob das jetzt um die 5° ankommt weiß ich nicht. Ich weiß nur dass sich Bakterien und Pilze in warmen gebieten sehr wohl fühlen und sich Super schnell vermehren.
Das ganze kann in wenigen Minuten passiern.
Soweit ich weiß ab 15 oder 20 Min §kratz
Mein Name ist Anna, und wie ist deiner?
Nie gehört. :dnuhr:
Was soll denn das auch bringen? Essen lagert doch normalerweise eh nicht draußen, wo sich die Luftveränderungen abspielen. Außerdem wird es zumindest im Sommer während Gewittern eher kälter als wärmer.
Solifluktion
31.08.2009, 18:34
Bei Gewitter stöpsel ich meinen PC und Fernseher aus und leg mich mit nem Buch auf's Bett.
Das Essen steht bei uns grundsätzlich immer im Kühlschrank, daher wüsste ich nicht dass das speziell bei Gewittern reingestellt wird.
Ich stell bei Gewitter sogar mein Notebook in den Kühlschrank - sicher ist sicher.
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 18:37
Ob das jetzt um die 5° ankommt weiß ich nicht. Ich weiß nur dass sich Bakterien und Pilze in warmen gebieten sehr wohl fühlen und sich Super schnell vermehren.
Das ganze kann in wenigen Minuten passiern.
Soweit ich weiß ab 15 oder 20 Min §kratz
15 bis 20 min .. okay
das ist schnell genug.^^
Bei Gewitter stöpsel ich meinen PC und Fernseher aus und leg mich mit nem Buch auf's Bett.
Das Essen steht bei uns grundsätzlich immer im Kühlschrank, daher wüsste ich nicht dass das speziell bei Gewittern reingestellt wird.
Du stöpselst deinen PC aus?
Solifluktion
31.08.2009, 18:39
Du stöpselst deinen PC aus?
Jau, kaum zu glauben, wa? §ugly
Allerdings auch nur wenn weniger als 5 Sekunden zwischen Blitz und Donner verstreichen.
Ich tu Essen grundsätzlich in den Kühlschrank, vor allem Schlagsahne, da gehört die doch hin.
Raettich
31.08.2009, 18:47
hab ich noch nie gehört, doch tue ich Sahne und Eintöpfe grundsätzlich innen Kühlschrank
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 18:59
Okay ... da es so viele falsch verstehen formuliere ich es mal um.
Man stelle sich vor man sitzt auf der Terrasse und isst Kuchen.
Ein gewitter geht los.
Der regen macht nichts .. die Terrasse ist überdacht.
Also bringt man die Sahne weg, da sie sonst umkippt.
Okay ... da es so viele falsch verstehen formuliere ich es mal um.
Man stelle sich vor man sitzt auf der Terrasse und isst Kuchen.
Ein gewitter geht los.
Der regen macht nichts .. die Terrasse ist überdacht.
Also bringt man die Sahne weg, da sie sonst umkippt.
Was? Wieso sollte die umkippen? Ist es denn windig?
Ich glaub, du wirst die Frage selbst beantworten müssen, wir haben alle nicht mal eine Ahnung, wieso man sowas machen sollte :p
Okay ... da es so viele falsch verstehen formuliere ich es mal um.
[..]
Also bringt man die Sahne weg, da sie sonst umkippt
Ich hab gedacht ich hab deine Frage schon beantwortet? :dnuhr:
Warum wird Sahne bei Gewitter Sauer? - Luftfeuchtigkeit steigt - Bakterien vermehren sich.
Warum sollte sie denn umkippen?
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 21:00
Ich hab gedacht ich hab deine Frage schon beantwortet? :dnuhr:
Warum wird Sahne bei Gewitter Sauer? - Luftfeuchtigkeit steigt - Bakterien vermehren sich.
Warum sollte sie denn umkippen?
Ja hast du auch.
Besten Dank übrigens (wo sind nur meine manieren :gratz)
Ich wollte nur vorbeugen, bevor hier noch 100 weitere "ich kenne das nicht"-posts entstehen.
Umkippen ist das falsche Wort (zugegeben .. es ist halt nur kürzer zu schreiben als "sauer werden".
Bei Diversen sachen (meistens mit Alkohol als inhaltsstoff) spricht man vom umkippen wenn es ungenießbar/unbrauchbar wird.
z.B. Parfum, Wein, Rasierwasser .. ähnliches.
Wenn ein Gewitter kommt, mach ich doch nichts mit dem Essen. oO
Ich kenn "umkippen" nur im Zusammenhang mit Milchprodukten.
Nervösling
31.08.2009, 21:23
Sagt mal, lebt hier die Hälfte der User im luftdichten Raum oder hinterm Mond? Nur weil man davon noch nichts gehört hat, ist es auch nicht automatisch Schwachsinn. Da sollte man sich eher an die eigene Nase fassen.
Klar ist, dass man Sahne normalerweise im Kühlschrank lagert. Aber es gibt auch zahlreiche Saucen, in denen Sahne verwendet wird und wenn die bei fecht-warmer Gewitterluft auf dem Herd steht und das Fenster geöffnet ist, kommt die Sauce u. U. auch mit der Luft von draußen in Berührung, wodurch es dann recht schnell passiert (im Minutenbereich), dass die Sauce sauer wird. "Umkippen" ist hierbei nur ein umgangssprachlicher Begriff, der eigentlich auch weithin bekannt sein sollte.
Dark_Fellvieh
31.08.2009, 21:47
Sagt mal, lebt hier die Hälfte der User im luftdichten Raum oder hinterm Mond? Nur weil man davon noch nichts gehört hat, ist es auch nicht automatisch Schwachsinn. Da sollte man sich eher an die eigene Nase fassen.
Klar ist, dass man Sahne normalerweise im Kühlschrank lagert. Aber es gibt auch zahlreiche Saucen, in denen Sahne verwendet wird und wenn die bei fecht-warmer Gewitterluft auf dem Herd steht und das Fenster geöffnet ist, kommt die Sauce u. U. auch mit der Luft von draußen in Berührung, wodurch es dann recht schnell passiert (im Minutenbereich), dass die Sauce sauer wird. "Umkippen" ist hierbei nur ein umgangssprachlicher Begriff, der eigentlich auch weithin bekannt sein sollte.
DANKE!
ich hoffe jetzt habens alle begriffen :gratz
Schmunzel
31.08.2009, 23:11
Bei der Zyklone (für Europa das wetterbestimmenste Element) tritt ein Gewitter vor einer Kaltfront auf. Die Luft ist kühl, nur vor dem Gewitter ist sie warm. Feucht wird es auf jeden fall allemale.
und überhaupt sollte sich die Luft bei Regen doch abkühlen, da das Wasser mehr oder weniger Wärmeenergie aufnimmt und verdunstet und mal im ernst. Ich hab noch nie ein Gewitter erlebt, wo es warm wurde :dnuhr:
Zudem haben Bakterien in Sauce sowieso genug Feuchtigkeit. Das bisschen Wasser, was an der Oberfläche kondensiert nutzt wohl nur den Bakterien auf trockneren Lebenmitteln wie Brot.
Schafsmann
01.09.2009, 07:41
Ich kenn "umkippen" nur im Zusammenhang mit Milchprodukten.
Ich kann mir vorstellen, dass das Umkippen eine ähnliche Bedeutung hat wie das Umkippen eines Sees. Oder das Umkippen eines Weines.
Scheinen recht ähnliche Vorgänge zu sein.
Dark_Fellvieh
01.09.2009, 13:09
Ich kann mir vorstellen, dass das Umkippen eine ähnliche Bedeutung hat wie das Umkippen eines Sees. Oder das Umkippen eines Weines.
Scheinen recht ähnliche Vorgänge zu sein.
Umkippen ist das falsche Wort (zugegeben .. es ist halt nur kürzer zu schreiben als "sauer werden".
Bei Diversen sachen (meistens mit Alkohol als inhaltsstoff) spricht man vom umkippen wenn es ungenießbar/unbrauchbar wird.
z.B. Parfum, Wein, Rasierwasser .. ähnliches.
no comment
Bei der Zyklone (für Europa das wetterbestimmenste Element) tritt ein Gewitter vor einer Kaltfront auf. Die Luft ist kühl, nur vor dem Gewitter ist sie warm. Feucht wird es auf jeden fall allemale.
und überhaupt sollte sich die Luft bei Regen doch abkühlen, da das Wasser mehr oder weniger Wärmeenergie aufnimmt und verdunstet und mal im ernst. Ich hab noch nie ein Gewitter erlebt, wo es warm wurde :dnuhr:
Zudem haben Bakterien in Sauce sowieso genug Feuchtigkeit. Das bisschen Wasser, was an der Oberfläche kondensiert nutzt wohl nur den Bakterien auf trockneren Lebenmitteln wie Brot.
Also ich empfinde die Luft kurz vor einem Gewitter als extrem Schül (Feucht und Warm).
Während und nach dem Gewitter ist die Luft natürlich immernoch feucht aber kalt ...
Die feuchtere Luft kann übrigens eine Rolle spielen.
Wenn die Luft eine höhere feuchtigkeit aufweißt, als zB die Sahne, oder dass essen können die Wasserteilchen möglicherweise in die Sahne hineindiffundieren und die Feuchtigkeit steigern, oder?
Schmunzel
02.09.2009, 16:26
Die feuchtere Luft kann übrigens eine Rolle spielen.
Wenn die Luft eine höhere feuchtigkeit aufweißt, als zB die Sahne, oder dass essen können die Wasserteilchen möglicherweise in die Sahne hineindiffundieren und die Feuchtigkeit steigern, oder?
Sahne besteht zu etwa 80% aus Wasser. Die Sahne müsste schon recht vertrocknet sein, damit die Luftfeuchtigkeit wirklich einen Unterschied erzielen kann. Den Bakterien gehts als auch ohne hohe Luftfeuchtigkeit gut, wenns denn warm genug ist und die Sahne nicht schneller austrocknet als vergärt.
Dark_Fellvieh
02.09.2009, 18:22
Sahne besteht zu etwa 80% aus Wasser. Die Sahne müsste schon recht vertrocknet sein, damit die Luftfeuchtigkeit wirklich einen Unterschied erzielen kann. Den Bakterien gehts als auch ohne hohe Luftfeuchtigkeit gut, wenns denn warm genug ist und die Sahne nicht schneller austrocknet als vergärt.
... stimmst
hast recht ..
aber Sahne besteht (allerhöchstens) zu 70% aus Wasser... sie besteht ja schon zu 30% aus Fett ;)
Ich kan dir nicht ganz folgen ...:(
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.