Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spicken
meditate
20.05.2005, 20:44
Prinzipiell ist Spicken bei allen Lehrern möglich, bei dem einen länger und besser, bei dem anderen ist es riskant und schwer. Natürlich ist spicken nicht fair, in der Oberstufe schadet es jedoch den Klassenkameraden nicht, da das Leistungsniveau vorgegeben ist. Man schadet sich nur selbst, da man den Stoff spätestens im Abi sowieso wieder wissen muss. Wer im Abitur spicken will, kann sich diese Idee gleich wieder abschminken. Es werden bei den Prüfungen mehrere Lehrer zur Überwachung eingesetzt, Matheformelsammlungen werden (unbeschrieben natürlich) von der Schule gestellt, Kunstblätter müssen im Sekretariat abgestempelt werden, Handys sind (auch abgeschaltet) tabu und teilweise muss jeder einzelne Stift genehmigt werden. Auf dem Weg zum Klo wird man von einem Lehrer begleitet. Falls es doch der eine oder andere schlaue Kopf geschafft hat: Wie er es gemacht hat, wirst Du mit Sicherheit nirgends in schriftlicher Form finden. Der Feind liest schließlich mit. Trotzdem ist das ein interessantes Thema und jeder hat so sicher seine Kniffe. Also her damit
- Es gibt ne Menge Grafikrechner, bei denen man auch Textdateien speichern kann. In die nen paar Formeln eingespeichert und in Klausuren hat man ausgesorgt.
- Fortgeschrittene können sich auch Programme schreiben, die neben der Lösung auch den Lösungsweg ausspucken, da man nur mit der Lösung in vielen Mathe Klausuren nichts anfangen kann.
- Falls Rechner ausgegeben werden und sie davor kontrolliert werden (kam noch nie vor) kann man einfach sagen, dass die Batterien von seinen eigenen Schlapp gemacht haben, sodass man ihn sich mit den Sitznachbern teilen kann. Da man auch schreiben kann und die Ergebnisse angezeigt werden kann man somit sogar kommunizieren.
- Mädchen können auf der Innenseite des Minirockes (da darf kein Lehrer kontrollieren) einen Zettel reinkleben und klappen den Rock dann während der Prüfung unbemerkt um.
Für Jungs gibt es die abgewandelte Forum einen Zettel auf die Innenseite des Pullovers zu schreiben. Dort kann der Lehrer aber kontrollieren.
- Für machne Prüfungen, z.B. Jahreszahlen in Geschichte kann man sich beim Geodreieck ne Eselsbrücke bauen. Man ritzt einfach bei den Zahlen die man sich merken muss ne Kerbe ein. Bei nen Lineal z.B. bei 19,4 cm Ende 2.WK. Dabei sind die eigentlich eher nen denkanstoß, wenn man die ersten weiß fällt einem auch der Rest ein.
- Andere Möglichkeit ist Wörter (z.B. Wiener Kongress (WK oder Ne Wurst malen)) mit Abkürzungen zu lernen, die man auf seine Federmappe schmiert und dem Lehrer als Kritzeleien erscheinen.
- Statt wie oben beschrieben nen Taschenrechner auszutauschen kann man auch Radiergummies austauschen, bei denen Fragen und Antworten raufgeschrieben werden können.
- Es gibt Kugelschreiber, die haben längs an der Seite nen 8 cm lange "Metalleiste" diese kann man ausziehen da um die Mine im inneren ein Papierstück von 8x10 cm gerollt ist auf dem man massig schreiben kann. Wenn man auf nen Knopf druckt rollt sich das Teil automatisch wieder auf. Diese kann man zum Spicken und kommunizieren während der Klausur verwenden.
- Wenn man an ner gleichen Stelle sitzt/weiß wo man schreiben wird kann man schon im Vorfeld verfremdete Jahreszahlen und Namen draufschreiben.
- Wenn jemand der Hilfe braucht hinter einem sitzt kann man sich wenn man Korrektur ließt weit nach hinten lehnen und das Blatt dabei so in der Höhe vor sich halten, dass der Hintermann es lesen kann.
- Dictionaires werden oft einmal durchgeblättert und nach Zetteln durchsucht. Mit nen Bleistift kann man aber trotzdem unauffällig Dinge reinschreiben.
Ich selbst habe nie geschummelt, da ich zu tölpelhaft bin und meine Augen zu schlecht sind.
- Das einzige was ich desöfteren in English gemacht habe ist, dass ich vor der Klausur versucht habe das Thema des Aufsatzes zu erraten, sodass ich schon zu Hause nen 300 Wörter Text geschrieben und auswendig gelernt habe. Hat 2 mal geklappt, beide male 13 Punkte.
- Wer wirklich keinen Plan hat und einen textlastigen Spickzettel benötigt sollte ihn sich professionell herstellen: Das Etikett einer Wasserflasche wird abgelöst und farbkopiert. Auf die Rückseite schreibt/druckt man seinen Spickzettel. Nun klebt man das gefälschte Etikett auf die Flasche und kann durch das Glas hindurch bequem die Innenseite des Etiketts ablesen, ohne dass es jemandem auffallen würde.
meditate
22.05.2005, 16:12
den kannte ich noch nicht, der ist genial.
aus meinem schatzkästlein
seiten in bücher einkleben
minizettel so klein, wie der pc und die augen können
nur lösungsansätze auf den spickzettel
für ordnungsfanatische lehrer, die einen zu einm leeren schreibtisch zwingen, arm benutzen. festkleben und ärmel drüberschieben
ein wichtiger hinweis: lehrer passen am meisten auf in den ersten 10 minuten. da niemals spicken. dann noch mal 10 minuten vor schluss.
achtung, wenn der lehrer nach hinten geht. er kann plötzlich hinter dir stehen
vielen lehrern ist es egal ob man spickt oder nicht, sie wollen nur nicht verarscht werden
Wer einen programmierbaren Taschenrechner hat, der ist meistens gut bedient bei Prüfungen. In Physik hab ich meistens alles Wissenswerte in den Texteditor eingetippt vor der Prüfung ;D
Ging auch in Chemie und Mathe ganz gut, aber richtig geholfen hats mir nie, weil ich auch ohne TR nie wiiirklich Probleme habe in diesen Fächern.
[ich seh grad, sowilo hatte schon die selbe idee ;)]
Achilles.
22.05.2005, 18:08
Mein Freund der (Vanlender) hat schon mal bei der Bio Arbeit gespickt.
Dafür hat er dann ne 2 bekommen und ich ne 3.
Ich hab erst 1 mal in der Grundschule gespickt aber meine Lehrerin hat mich dabei erwischt.№₣X
Wenn ich spicke,dann spreche ich auf meinen MP3-Player.Ich trage bei Arbeiten immer ein Stirnband,es ist mein "Glücksbringer".Darunter kommt dann der kleine Kophörer des Players.Die Lehrer merken nie was,aber ich spicke nicht oft.
Vanlender
22.05.2005, 20:28
Mein Freund der (Vanlender) hat schon mal bei der Bio Arbeit gespickt.
Dafür hat er dann ne 2 bekommen und ich ne 3.
Ich hab erst 1 mal in der Grundschule gespickt aber meine Lehrerin hat mich dabei erwischt.№₣X
Uaaarhgz...hast dich wohl bei mir eingeloggt als ich ausm Zimmer war :|
Naja also ich spicke schon oft, sehr oft eigentlich und bei mir ist der Spicker entweder:
a) im Mäppchen
b) aufm Mäppchen (dünne Schrift...)
c) unterm Mäppchen
d) aufm Stift (dünne Schrift...)
Hab aber noch andere Sachen auf Lager, sowie UV-Stift...Minilampe rausholen, leuchten und abschauen..."M..., was ist das?" - "Meine Lampe, keine Angst ich leucht schon niemandem in die Augen..." - "Na dann is gut :D"....
Winyett Grayanus
22.05.2005, 21:28
Da ich keine Lust habe, eine 6 zu kassieren, sollte ich wieder Erwartens erwischt werden (wobei ich wirklich sehr selten spicke), verschlüssele ich meine Spickzettel. Nichts besonderes, sondern nur ein bisschen Kryptographie. Wenn der Lehrer diesen Zettel in die Hand bekommt, wird er zumindest erstmal nichts damit anzufangen wissen. Dieser Zettel landet in meinem Mäppchen - zur Not kann man in ein Taschentuch schnufen und es reinstopfen, wenn der Lehrer kommt.
Natürlich kann man den Krypto-Text auch auf den Tisch schreiben.
.:[El cabrón]:.
22.05.2005, 22:07
Boah habt ihr Tricks drauf :eek: .
Bei mir hat das noch immer irgendwie geklappt, einfach ganz dreist mit dem Nachbar kommunizieren; entweder bin ich zu schnell oder meine Lehrer zu langsam :D
Ob ich spicke, hängt vom Fach ab. In den meisten hab ich es noch nicht gebraucht, in anderen bescheiße ich aus Prinzip (Fächer wie Bildende Kunst oder Musik habens einfach nicht verdient zu lernen :p )
El Pollo Diablo
22.05.2005, 22:23
:eek:weiter so, und schon mal thx für die anregungen....:D
ich schaue höchstens mal (mehr oder weniger getarnt) zum Nebenmann rüber. Das geht auch bei einigen Lehrern super. Erwischt wurde ich jedefalls noch nie (da muss ich wieder an Englischtest denken, ist schon ein paar Jahre her, jedenfalls stand da auf dem Test nach der korrektur: siehe x (freund 1 ), y (freund 2) usw...die ganze Reihe hatte die selben Fehler gemacht.....
Wenn man Erkältet ist, kann man wunderbar mit Bleistift auf Taschentücher schreiben (auf die man aber nur kurz mal draufschauen sollte, ausserdem kann man sie nicht grad oft enutzen :D
one-cool
22.05.2005, 23:31
Präparierte Tinten-Farbe + Schwarzlicht.
die Tinte auf den Block auftragen, und dann mit einem speziellen icht inklusive daran befestigten Licht ablesen
100% sicher. ein Lehrer kann sowas gar net nachprüfen.
gibt nichts besseres
alter calapuno
23.05.2005, 00:09
Der beste Trick ist immernoch der Flaschen Trick:
Das Ettiket einer Flasche (hier im Beispiel: CocaCola) abziehen und einscannen
Mit einem Grafikprogramm die Stellen auf denen kleingedruckt die Inhaltsstoffe usw. stehen wegmachen
Natürlich gegen Lösungen ersetzen :p Immer hübsch darauf achten, dass es immernoch ganz normal wie ein Ettiket aussieht.
Das einzige was sich bei mir gelegentlich richtig bewährt hat, war mein Tungsten T3 (http://www.hauser.lu/images/products/TUNGSTEN%20T3.JPG)
in kombination mit Mobipocket sowie der dafür eigens konzipierten Wikipedia Version. Fast alle Wissensberiche sind innerhalb von kürzester Zeit abrufbar, die Lehrer sind mit so nem technischen Euquipment außerdem überfordert und können es nicht zuordnen.
Mit Hilfe des Sliders kann man ihn nochmals verkleinern. Hinzu kommt, dass man sich mit holographischen Displaschutzfolien gegen seitlichen Einblicken schützen kann.
Mit einer Shortcut Tastenkombination kann man das PW schnell eingeben, mit einem eigenen Programm wird nach 3 malig falscher Tasteneingabe der Speicher gelöscht. Ich durfte ihn als Ersatz für nen graphischen Taschenrechner verwenden...die Funktionsbereiche sind schier unendlich.
Auch Fotos (von Heftausschnitten) lassen sich ohne weiteres abrufen ....
Ich würde trotzdem niemals bsplsw. bei ner Abi Arbeit spicken, wenn man erwischt wird darf man im Herbst fortsetzen. ....
bldelddel
28.02.2006, 12:09
man kann auch einen großen zettel mit lösungen in den frischentleerten mülleimer untenrein legen und dann zum stifte spitzen an den mülleimer gehen und unauffällich gucken.
is zwar nicht so ein guter tipp aber hier landet ja alles mögliche
man kann auch einen großen zettel mit lösungen in den frischentleerten mülleimer untenrein legen und dann zum stifte spitzen an den mülleimer gehen und unauffällich gucken.
is zwar nicht so ein guter tipp aber hier landet ja alles mögliche
Wir dürfen während Arbeiten nicht aufstehen.§burn :confused: :mad: :(
Naja ich habs mal so gemacht:
Wir haben da eine Lehrerin die bei Tests verdammt genau schaut. Nur ein bleistift darf auf dem Tisch liegen. Sie schaut auch unter Tischen und auf Sesseln. Da dachte ich mir, weil die so arg genau schaut tu ich irgendwo ein großes Blatt hin und kann von dort ein wenig abschreiben, denn ich habe bemerkt, dass die meisten genauen Lehrer sich beim kontrollieren nur auf kleine Zettelchen usw konzentrieren. Aber wenn man zB einen großen Zettel irgendwo in seiner näheren Umgebung hinlegt, die Lehrer es nicht wahrnehmen. Das ist verdammt praktisch.
Dann benutz ich noch die Standart - tricks wie zb:
klappbaren kleinen Zettel unter Tisch hinkleben und ablesen wenn Lehrer nicht hinsieht.
kleiner Zettel auf den Sessel und wenn man die Beine spreizt ( ^^ ) sieht man die Lösungen.
kleine Zettel auf den Boden kleben und mit Fuß oder Tasche abdecken.
Lösungen auf ein Taschentuch schreiben und dann in die Hosentasche damit, dann o tun als ob man sich schnäutzen müsste und schon hat man die Lösungen.
natürlich noch der uralte Trick mit er Federschachtel^^. (reintun, so tun als ob man Stift rausnehmen will, ablesen, fertig)
dann noch die etwas riskantere Variante mit der Wand ( Lösungen auf Wand und ablesen, nach Test löschen)
Die Variante mit der flasche kenn ich bereits, finde ich aber viel zu aufwendig.
Die Variante mit dem Buch mag ich nicht so weil danach immer ein wenig die Seite zerrissen ist.
Aber zuviel schummeln bringts einfach nicht, weil irgendwann kommt man vielleicht nicht mehr mit dem Stoff nach.
Also, ich spicke auch sehr selten. Und wenn dann eigentlich live. Und zwar in Englisch, wenn mir Vokabeln nicht einfallen, da wir in der 13. Klasse immernoch Vokabeltests schreiben.
Da meine Nachbarin und ich ungefähr gleich gut sind, gleicht sich das aber aus, und wir helfen uns gegenseitig, so dass wir 11 oder 12 Punkte zu erreichen. :p
Und ein anderer Ansatz ist der, den Winy schon nannte: Verschlüsselung.
Das habe ich bisher nur in Chemie benutzt, weil ich mir manchmal nicht merken kann, was sich hinter dem rudzierten Oxidationsmittel und dem oxidierten Reduktionsmittel verbirgt.
Dass sieht dann so aus, dass ich ne "Seriennummer" für z.b. Halo in meiner Mappe habe:
OMN32-6RM8P-....
Oxidationsmittel negativ (kleinere OZ) Zahlen als Tarnung, usw.
Wozu brauchst du das denn Medi? Willst du ne Prüfung schreiben :p ?
Wir sitzen in so einer lustigen U-Form, d.h. es ist Freispicken angesagt!
Bei der letzten Englischex sind alle Aufgabenblätter reihum durch die Formation gezogen, sodass jeder mal das Blatt von jedem hatte und die Schlaumeier die ganze Arbeit gemacht haben!
War echt praktisch :D
Aber in anderen Fächern, die wir nicht in unserem Klassenzimmer verbingen, wie Bio (Ist mein Hassfach Nr. 1, weil die Lehrerin mich hasst) schau ich in ungeachteten Momenten einfach ganz dreist zwei plätze rüberm sie hats noch nie bemerkt.
Alle meine anderen Kniffe sind schon hier aufgelistet. In Deutsch nehm ich mir, da ich immer irre schnell fertig bin, das Blatt des Nachbarn zur Hand und korrigier Rechtschreibung und ein paar Logikfehler.
Linkvarus
01.03.2006, 15:22
Der beste Trick ist immernoch der Flaschen Trick:
1. Das Ettiket einer Flasche (hier im Beispiel: CocaCola) abziehen und einscannen
2. Mit einem Grafikprogramm die Stellen auf denen kleingedruckt die Inhaltsstoffe usw. stehen wegmachen
3. Natürlich gegen Lösungen ersetzen Immer hübsch darauf achten, dass es immernoch ganz normal wie ein Ettiket aussieht.
Den muss ich mir merken ;)
Es gibt ne Menge Grafikrechner, bei denen man auch Textdateien speichern kann. In die nen paar Formeln eingespeichert und in Klausuren hat man ausgesorgt.
Son Rechner haben wir auch, da kann man sich in Physik und Mathe alles reinspeichern, is ganz sinnvoll ;)
Sonst kann man wenn man zb. in Deutscharbeiten mit Büchern schreibt, da was reinschreiben, oder halt Notizen in Mathe, Deutsch oder andere Arbeitshefte was eintragen. Oder nen kleinen Zettel aus der Federmappe oder Ranzen gucken lassen.
Also echt, ihr habt Sachen drauf, auf die wär ich echt nie gekommen :p
Ideeenreichtum ist auch nicht schlecht, aber ich investier meine Zeit dann doch lieber ins lernen, das ist sicherer ^^
Aber wenn man mal was vergessen hat ist mir grad noch n Trick eingefallen:
Das Mäppchen aushöhlen. Das klingt jetzt komisch, geht aber: Man kann an der Seite die Naht auftrennen und das innerere rausholen, dort lassen sich super kleine Zettel oder sonstiges verstecken.
Oder ne andere Möglichkeit wär den Radiergummi auszuhöhlen: Man braucht nur einen der groß genug ist, dann zerschneidet man ihn in der Mitte. Mit zwei zurechtgelegten Zahnstochern wird er dann wieder zusammengehalten. Innen kann man dann einen Zettel verstecken.
>Tungdil<
01.03.2006, 21:06
Hmm..
das mit der Flasche funktioniert^^
*von erfahrung sprech*
eig. wurde schon alles genannt das ich kenn,
außer:
Einfach und Simpel:
Wenn die Tafel von der Vorstunde vollgeschrieben ist, einfach dazwischen mit selber Kreide und selber größe ein paar schwere Sachen auf die Tafel schreiben. Wenn sie/er aber draufkommt, wars keiner!
Einfach keinen verpetzn und schon ist es sicher. ^^
Bei uns in den engen klassenräumen machen einige die Schulaufgaben zusammen und den Lehrer interesierts nicht. Einen hat er mal aus der ecke herausgezogen, in der ersten schulaufgabe hatte er eine 1 und dann in der zweiten eine 5.
Thoronador
03.03.2006, 20:44
Wenn jemand der Hilfe braucht hinter einem sitzt kann man sich wenn man Korrektur ließt weit nach hinten lehnen und das Blatt dabei so in der Höhe vor sich halten, dass der Hintermann es lesen kann.
Also das ist doch schon so auffällig, dass die Lehrer das merken müssen, oder? Deswegen: keine gute Idee. Bei uns haben die Lehrer (zumindest die meisten) immer relativ gut aufgepasst, sodass ein solches nach-hinten-lehnen schnell bemerkt worden wäre. Wenn man dann noch das Blatt hochhält, hat man die 6 schon sicher (und der Hintermann wohl auch).
Das einzige was sich bei mir gelegentlich richtig bewährt hat, war mein Tungsten T3 (http://www.hauser.lu/images/products/TUNGSTEN%20T3.JPG)
in kombination mit Mobipocket sowie der dafür eigens konzipierten Wikipedia Version. Fast alle Wissensberiche sind innerhalb von kürzester Zeit abrufbar, die Lehrer sind mit so nem technischen Euquipment außerdem überfordert und können es nicht zuordnen.
Da fragt man sich doch, was ihr für Lehrer habt. :confused: Außer dem "normalen" GTR (Grafikfähiger Taschenrechner), denn man in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern verwenden konnte, waren bei uns keine elektronischen Hilfsmittel erlaubt.
Und wenn man in solchen Fächern wie Deutsch oder Geschichte mit GTR aufgetaucht wäre, hätten die Lehrer schon vor Beginn der Prüfung mächtig Verdacht geschöpft, dass man damit Spicken will. ;)
Hab grad nen netten Lehrfilm übers Spicken gefunden^^
http://www.youtube.com/watch?v=wIDl4LPRoeM
Winyett Grayanus
14.03.2006, 20:39
Absolut genial.:D
Danke für den Tip, das ist wirklich sehenswert.
...den Trick mit dem Playboy werde ich morgen direkt einmal an meinem Lateinlehrer ausprobieren.;):D
Ja der war wirklich genail werd ich dann bei der Deutsch-SA tryen aber hoffentlich hab ich da was gelernt^:D:D:D:D
einfachste is immernoch der alte klo-trick.
Man sagt dass man ganz ganz dringend aufs klos muss und hat am klo entweder einen spickzettel versteckt oder man schribt die lösung auf das Klopapier. dann kann der nächste gehen und sich die lösungen saugen.
ansonsten schummle ich eigentlich ziemlich offensichtlich (nur in latein)
zettell aus der hosentasche, kruzen blick nach unten, zettel in die hosentasche
außerdem sprechen wir ziemlich oft
Dieser Klotrick funktioniert wirklich nicht schlecht.
Zwar achten die Lehrer bei uns darauf, dass man nicht während einer Pause oder so geht, oder wenn andere Schüler ihre Klausur vorzeitig abgegeben haben ("Muss noch jemand auf die Toilette? Letzte Chance"), aber auf die Idee, dass man vielleicht wen auf dem Klo versteckt hat (natürlich ausgerüstet mit Lösungsbuch), kommen sie wohl nicht.
Den Bierdeckeltrick aus dem Video find' ich übrigens gut, ich glaube, den probiere ich mal aus. *g*
Dieser Klotrick funktioniert wirklich nicht schlecht.
Zwar achten die Lehrer bei uns darauf, dass man nicht während einer Pause oder so geht, oder wenn andere Schüler ihre Klausur vorzeitig abgegeben haben ("Muss noch jemand auf die Toilette? Letzte Chance"), aber auf die Idee, dass man vielleicht wen auf dem Klo versteckt hat (natürlich ausgerüstet mit Lösungsbuch), kommen sie wohl nicht.
Den Bierdeckeltrick aus dem Video find' ich übrigens gut, ich glaube, den probiere ich mal aus. *g*
Naja, ich denke schon, dass die darauf kommen, dass man auf dem Klo Lösungen hat. Aber wat solln se machen? Verbieten aufs Klo zu gehen können sie dir schlecht und mitkommen wohl auch nicht. :D
Aber im Abi funktioniert das dann nicht mehr so einfach. Da gibts dann ne Aufsicht auf dem Flur, die einen begleitet. ;)
Aber im Abi funktioniert das dann nicht mehr so einfach. Da gibts dann ne Aufsicht auf dem Flur, die einen begleitet. ;)
Ich kann da leider noch nicht aus Erfahrung sprechen, bin erst in der 12.
Nur was will die Aufsicht denn machen, wenn sich ein Freund von mir schon in einer Klokabine versteckt hat? Oder wenn ich meine Zettel dort versteckt habe? Oder mein Handy dabei habe..?:D
Btw auch wenn es gerade vielleicht so aussieht: Ich spicke nicht in jeder Klausur so gut es geht, sondern nur, wenn der Stoff nicht geht. *g*
Ich bin gegen Spicken und Abschreiben. Ehrlich hält am längsten ;)
Aber ein Tipp für euch: Keine Löschblätter verwenden, die leuchten in den Lehreraugen.
Wir haben vor ein paar Tagen eine Englischarbeit geschrieben und ich hab mir auf dem Löschblatt Notizen gemacht. Dann zeigte ich meinem Tischnachbarn die Uhr, was der Lehrerin auffiel und prompt kassierte die meinen (leuchtenden) Zettel ein. Aber mehr als eine grobe Gliederung und Wörter in mehreren Ausführungen (z.B. he tries, he trys um vom Aussehen die richtige zu erkennen) standen da nicht. Trotzdem hat mich das etwas gestört, da ich meine erarbeite Gliederung noch brauchte und jetzt eventuell doofe Fragen kriege §burn
Unser Englischlehrer hat erzählt, dass sie - als er noch Schüler war - sogar mal ein Wörterbuch in Plastiktüte im Spülkasten auf der Toilette versteckt hatten, weil kurz vor der Klausur die Toiletten überprüft wurden. :D
Schnarcher
18.03.2006, 15:57
Wir schreiben sämtliche Lateintests in einem extrem abgedunkelten Raum. Alle Vorhänge sind zu. Ihr glaubt gar nicht wie dreist da manche werden :D Zb. nehmen die meisten einfach ihr Vokabelheft raus und lesen alles ab -> der Lehrer merkt nichts. Wenn man sich nur eine kleine Formel oder eine Stammform wissen muss, einfach winzig auf einen schmallen Zettel schreiben, unbeschreibenes abschneiden und im Ärmel verstecken. Wenn der Lehrer kurz mal nicht hinseiht ablesen und wieder reinn. Klappt bei mir immer:D .
Ein Story habe ich von meinem Vater, der Jura studiert hat. Im Examen hat dort jemand einen ganzen Karteikasten auf dem Schoss gehabt. Der ist dummerweiße runtergefallen und der ganze Boden war mit Karteikarten bedeckt. DIe Aufsicht hat sogar mit geholfen das Zeug wieder einzusammeln xD.
bldelddel
19.03.2006, 11:46
wenn man eine hose mit seitentaschen hat die man zu klappen kann, dann kann man auf oder unter die klappe ein zettel in der farbe der hose kleben und immer wenn man den braucht die klappe aufmachen, geht aber nur wenn man nicht am gang sitzt, weil der lehrer sonst eventuell sieht was man unterm tisch macht.
bldelddel
19.03.2006, 11:57
Tutorial zum Spicken
äh dixiehai, dein eintrag kommt etwas zu spät:
14.03.2006 21:14
Thorwyn Hab grad nen netten Lehrfilm übers Spicken gefunden^^
http://www.youtube.com/watch?v=wIDl4LPRoeM
auch geil ist es, wenn man eine tasche am bauch hat (am pulli dran). da kann man dann seinen spicker reintuen. und wenn der blick des lehrers den griff in die bauchtasche aufschnappt, dann greif einfach nochmal rein und verstau den zettel sicher in deinem ärmel. auch klug ist es, sich einen klassischen spickzettel einzuschweißen oder tesafilm rüber zu machen. mir ist es schonmal passiert, dass meine flasche ausgelaufen ist und dann war der ver******* spicker im ar***... ich sitze fast in jedem fach in der letzten reihe, weil die lehrer mich hassen. außer in kunst, da muss ich immer an den lehrerpult
bldelddel
19.03.2006, 13:16
man kann sich auch en spicker auf die unterhose kleben und en loch in die hosentasche machen durch das man den dann anguckt, dann findet der lehrer nix in der hosentasche fals er aufmerksam wird
Ich kann da leider noch nicht aus Erfahrung sprechen, bin erst in der 12.
Nur was will die Aufsicht denn machen, wenn sich ein Freund von mir schon in einer Klokabine versteckt hat? Oder wenn ich meine Zettel dort versteckt habe? Oder mein Handy dabei habe..?:D
Btw auch wenn es gerade vielleicht so aussieht: Ich spicke nicht in jeder Klausur so gut es geht, sondern nur, wenn der Stoff nicht geht. *g*
Ich glaub nicht, dass jemand Lust hat sich 5 Stunden lang auf der Toilette aufzuhalten. :D
Außerdem kann man davon ausgehen, dass die toiletten kontrolliert werden und Handys darf man nicht mit in die Prüfung nehmen, afaik. Außerdem bekommt man Zettel, auf denen man schreiben muss und die gestempelt sind. Alles andere fällt also auf. Nee, nee, das is im Abi nicht mehr so einfach. ;)
wow-freak
27.02.2008, 19:54
Für alle die noch zur Schule gehen und sich durchs Leben schummeln wollen oder müssen oder einfach finden dass man seine Freizeit sinnvoller als mit Lernen verbringen kann, haben wir ne kleine Sammlung an Spicktipps angelegt, also schaut einfach mal rein.
http://www.richtig-spicken.de.vu
wenn ihr noch Tipps kennt die wir nicht kennen, schreibt sie einfach in unsere spick-mich-box.
geliebtgehasst
27.02.2008, 20:02
Wie viele hier schon gesagt haben - Spickzettel irgendwo da verstecken, wo kein Lehrer das Recht hat zu kontrollieren ;)
Oder einfach Textdateien im Taschenrechner speichern, oder, wenn es um naturwissenschaftliche Klausuren geht, einfach einige Sachen in die Formelsammlung mit Bleistift vorsichtig reinschreiben und hinterher wieder rausradieren. Hat bis jetzt immer gut geklappt :D
Viele Lehrer sagen einfach : "Spickt soviel ihr wollt, lasst euch nur nicht erwischen"
Ich schreibe mir am Abend vor der Arbeit (oder auch früher, kommt drauf an, wie schwer die Arbeit wird und wie gut ich das Thema beherrsche) einen Spicker, wo alles, was wichtig sein könnte, draufsteht.
Am Tag der Arbeit gehe ich beim Frühstücken diesen zettel nochmal durch, in den pausen vor der Arbeit eventuell auch nochmal. Auf dem Spickzettel stehen eigentlich immer die Sachen, die ich mir beim Lernen für die Arbeit nicht so gut merken konnte.
Andere Sachen, die ich kann, stehen nicht auf dem Spicker. In der Pause vor der Arbeit gehe ich diesen zettel nochmal besonders gewissenhaft durch. Wenn wir dann nach der Pause wieder in die Klassenräume dürfen, werfe ich den Spickzettel weg, da ich mir durch diese "Taktik" immer alles, was auf dem zettel steht, merken kann. Das, was nicht auf dem Zettel stand, kann ich ja sowieso. Das bringts wirklich! :)
Berufsschule ist absolut geil! Den Lehrer interessierts zwar, wenn man den Ordner zwischen dem Backnachbarn und einem selbst verrückt und rückt ihn auch wieder zurecht, aber nach mehrmaligem verrücken kommt dann nur son trockner Spruch wie "Der Ordner lebt!" xD
In Religion kramt der Lehrer ne BILD raus, breitet diese am Fensterbrett aus und lese diese intensivst durch. Da kann man sogar den Leitz-Ordner auspacken und darin nachschlagen *rofl*
Andere Lehrer gehen einfach beim Schreiben von Test raus und kommen nach 20 mins wieder. :rolleyes:
Also, beeilt euch mit eurer Schule, damit ihr endlich zur Berufsschule könnt :p
Also Spicken tue ich meistens schon, ich fertige zwar den Spickzettel an, aber nur als Sicherheit, meistens benutze ich ihn nicht...
In Mathe schreibe ich gerne mit einem Bleistift verschiedene Formeln in den Deckel von dem Taschenrechner und sonst spicke ich aktiv nur noch in Latein, ohne gehts nicht ;) (und in latein gibts kein Abi ;))
MfG Kadir :)
Man muss ich zu helfen wissen ;)
Die allerbeste Methode die bei mir funktioniert ist meine Uhr. Klingt komisch ist aber effektiv :)
Also ich hab ne digitale Uhr mit 27 programierbaren Telefonspeichern (d.h. ich kann Buchstaben und Zahlen in die Uhr eingeben - un das is nichmal so ne "bonsen-uhr" die war ned so teuer..der Vorteil: Man kann "öfter" draufschaun als zb unter den Tisch..darauf würde nie ein Lehrer kommen, er denkt das ich auf die Uhr schaue, was ich ja auch mache^^ aber ich erkundige mich halt nich wie lang ich noch zeit hab *hehe*..Außerdem hab ich sozuagen den Spicker am Handgelenk auf dem Tisch - das ist einfach nur perfekt, die beste Methode - die ultimative Waffe - die digitale, programierbare Uhr :D
Funktioniert garantiert ;)
ne Möglichkeit die ich kenn ist(ich weiß net ob sie hier schon genant wurde),
sich einfach auf nen nicht zu großen Spicker draufzusetzten(Spicker muss unter den Oberschenkeln sein) und einfach drauf glotzen
und falls es jemanden zu auffällig ist immer einfach runter zu gucken, tut man eben so als reibt man sich grade ein auge und guckt während dessen mit dem freien Auge auf den spicker
Wir dürfen keine programmierbaren Taschenrechner benutzen, aber ein Freund von mir hat ne Geheimschrift erfunden, sodass man sich prima unterhalten kann ("Wir haben nur einen Taschenrechner") oder vorher irgendwelche Sätze reinschreiben:D
Son of Oden
01.03.2008, 18:31
Mp3Player in den langärmeligen Pulliärmel und ans Ohr halten. Lösungen vorher draufsprechen und abspielen, dann auf das Blatt schreiben (da schrittweises Hören zu riskant ist).
The Werewolf
03.03.2008, 17:19
Also meistens verwende ich die altmodische methode des stück papiers. allerdings habe ich letztens eine neue Methode ausprobiert, bei der man das etikett einer flasche manipuliert. sehr effektiv das ganze, aber leider auch sehr aufwendig
eye of the tiger
03.03.2008, 23:26
In der Oberstufe wohl das einfachste, mach ich auch dauernd:
Stapel Blätter in die Arbeit mitnehmen, zwischendrin liegt irgendwo ein Blatt, mit Lösungen etc. das wird einfach mitgenommen, und nach ca. 30 min kann man des gefahrenlos verwenden, notfalls hat man des halt grad geschrieben, soll der Lehrer mal das Gegenteil beweisen (Achtung!!!: Auf den richtigen Stift achten, net in die Arbeit nen blauen Kuli nehmen des Blatt aber mit Füller vorschreiben ;) ).
Oder in Mathe, Physik etc. einfach sachen in die formelsammlung reinschreiben, kontrolliert kei sau.
kontrolliert kei sau.
aber der lehrer
In der Oberufste wohl das einfachste, mach ich auch dauernd:
Stapel Blätter in die Arbeit mitnehmen, zwischendrin liegt irgendwo ein Blatt, mit Lösungen etc. das wird einfach mitgenommen, und nach ca. 30 min kann man des gefahrenlos verwenden, notfalls hat man des halt grad geschrieben, soll der Lehrer mal das Gegenteil beweisen (Achtung!!!: Auf den richtigen Stift achten, net in die Arbeit nen blauen Kuli nehmen des Blatt aber mit Füller vorschreiben ;) ).
Oder in Mathe, Physik etc. einfach sachen in die formelsammlung reinschreiben, kontrolliert kei sau.
Du darfst in der Oberstufe Fomelsammlungen benutzen? :eek:
Hilary Clinton(Nur ein Beispiel)n war auf einer Elite Schule in Ämerika,sie und ihre Freunde dürften Arbeiten ohne Lehrer schreiben weil auf solchen Schulen es selbstverständig ist nicht zu Spicken und dies wäre unter aller Nivou§wink
the-unknown-hero
06.03.2008, 17:25
Du darfst in der Oberstufe Fomelsammlungen benutzen? :eek:
ist doch eigentlich normal, dass es ab der oberstufe erlaubt ist, formelsammlungen zu benutzen. mich würde es eher wunder, wenn sie davor benutzt werden darf.
redbull1991
07.03.2008, 20:50
der beste trick:
einfach den spickzettel auf die tafel schreiben!!! (mit irgendeiner anderen überschrift versehen)
DAS IST SO OFFENSICHTLICH dass es schon gut ist!
haben wir ein paar mal schon gemacht. die lehrperson hats nicht gepeilt^^:D
Leviticus
08.03.2008, 08:30
Ich habe sehr wenig Erfahrung mit dem Spicken gemacht. Zwar habe ich nur gute gemacht, aber wenig. Der respekt vor einer 6 ist einfach zu groß. Aber wenn ich es mal gemacht habe, waren es wohl nur die normalen Tricks. Ging aber nicht bei allen Lehrern. Wenn meine Französisch Lehrerin nach hinten geht bzw. nach vorne, kann man schnell ein Blick ins Vokabelheft werfen. Und wenn wir fertig mit der Arbeit sind, dürfen wir noch Hausaufgaben oder sowas machen. Wir bekommen immmer mehr Zeit, da bin ich schon schnell fertig, und hab noch viel Zeit übrig. Dann hole ich einfach mein College Block mit den Lösungen raus, bzw. Vokabeln. Hilft wirklich, und klappt fast jedesmal. Und dann hab ich einmal noch im Politik WPK gespickt. Naja, nicht unbedingt gespickt. Die letzte Aufgabe ist immer in den Arbeiten "Schreibe Sachen auf, die in der letzten Woche in der Politik passiert sind". Wir können alles aufschreiben, was wir wissen, und bekommen für jedes richtige Thema einen Punkt. Ich habe vorher ein Blatt voll mit politischen Themen angefertigt, und dies dann zu den anderen in der Arbeit gelegt. Ich habe natürlich nur die etwas unwichtigeren genommen, damit ich mir die bekannteren besser merken kann.
Es kommt also auf die Lehrer an, welche Tricks man anwenden kann. Tricks, die bei jedem funktionieren, gibt es nicht.
Ich hatte beim Spicken meistens einen Zettel unter dem Mäppchen. Wenn ich das Mäppchen aufklappte und rumwühlte, sah es aus, als suche ich einen Stift, gleichzeitig hat das Mäppchen die Sichtbarriere gegen die Blicke des Lehrers dargestellt. Ich hab dann natürlich die Antworten auf dem Zettel angeguckt.
Spickzettel da befestigen wo Lehrer nicht gucken duerfen. Zumbeispiel in der Hose oder innensete des T Shirt, da kann man auch problemlos und unauffaellig nachgucken, merkt es der Lehrer kann er euch nicht, kann ja nicht fordern euch in die Hose zu gucken.
Es kommt generell ziemlich selten vor, dass ich mal einen Spickzettel benutzen muss, da ich mir meist alles problemlos merken kann. Sollte ich aber mal einen brauchen, dann schreibe ich mir am Vorabend der Klausur am PC mit ganz kleiner Schrift alle wichtigen Dinge auf, drucke sie aus und schneide es dann schön kompakt zurecht.
Den Spicker benutze ich dann entweder im Mäppchen und tue immer so als würde ich einen Stift suchen oder aber ich lege ihn auf meine Oberschenkel und verdecke ihn mit dem Pulli/T-Shirt. Bei Bedarf dann einfach Shirt kurz hochziehen und einen flüchtigen Blick nach unten werfen.
Ab und an hab ich auch mal auf den Spicker draufgesetzt und wenn ich was nachschauen wollte einfach die Beine gespreitzt. Einmal war ich sogar ganz dreist und hab während der Klausur im Schulheft nachgeschaut. Man muss dazu sagen, dass wir im Physiksaal geschrieben haben, der wie ein Universitätshörsaal aufgebaut ist. Also die Bankreihen von unten nach oben angeordnet. Da hab ich dann in aller Ruhe mein Heft rausgekramt, auf den Stuhl neben mir gelegt und gespickt. Wenn der Lehrer dann kam, hab ich den Stuhl einfach zurückklappen lassen und das Heft war verschwunden. :>
Ich hatte beim Spicken meistens einen Zettel unter dem Mäppchen. Wenn ich das Mäppchen aufklappte und rumwühlte, sah es aus, als suche ich einen Stift, gleichzeitig hat das Mäppchen die Sichtbarriere gegen die Blicke des Lehrers dargestellt. Ich hab dann natürlich die Antworten auf dem Zettel angeguckt.
oO Damit würde ich nie durchkommen! Bei uns muss alles vom Tisch weggeräumt sein, ausser einem Stift und einem Zettel ...
Ich mache das meisten so: Ich schreibe mir wichtige Dinge auf einen ganz kleinen Zettel und den kann man dann ganz leicht unter dem Blatt auf dem man schreibt verstecken. Aber dafür braucht man auch den richtige Lehrer dazu. ;)
Am beliebtesten ist immer noch den Nachbarn fragen. :D
FettesBrot
18.03.2008, 17:17
naja, ich hab auch so gut wie gar keine erfahrungen beim spicken...
1. bin ich zu tollpatschig
2. hab ich zuviel angst vor der 6
(von der praxis bei tests, bei denen man net auseinandergesetzt wird usw. auf den test des nachbarn zu schauen mal abgesehen)
regelmäßig und "mit absicht" gespickt hab ich nur in der 9. klasse in französisch bei den tests, die tische waren wie folgt angeordnet: (T ist tisch von Mitschülern, R von Freund+Mir)
Pult
TTTT TTTT
TTTT TTTT
TTTT TTTT
RR
wir hatten bei jedem test das buch unter der bank...
wobei: für ihre tests konnte man nicht lernen. die nahm IMMER andere vokabeln und lektionen als angekündigt, auch bei den arbeiten. n paar wenige haben sie immer"beschützt" und behauptet, sie hätte das gesagt, hat sie aber nicht §burn
(sagen auch andere klassen)
edit: naja sieht man jetzt nicht, aber der pult war in der mitte und wir saßen rechts in der ecke...
Drákâr Límâ
19.03.2008, 00:19
Ich machs immer so wenn ich spicke was nicht oft vorkommt:D
1.Das klappt jetzt nur bei spezielen Lehrern:Ich werfe meinen Füller zu einem Streber hin .Melde mich und frage ob ich ihn bitte aufheben kann.Entweder ich geh hin und schaue kurz über das Blatt(hat mir bisher immer sehr geholfen)und hebe dann den Füller auf oder der Lehrer geht hin und will ihn aufheben dann schaue ich in der Zeit in der er sich bückt zum Nachbern.
2.KLappt nur beim Rellilehrer:Ich geh einfach zum Streber schau mir sein Blatt an und geh auf meinen Platz zurück:D
3.Ein paar Lehrer von uns verschwinden immer während einer Arbeit aus dem Klassenzimmer.In der Zeit kann man in Ruhe spicken:D
Gibt noch tausend andere Möglichkeiten.Meine Klasse ist da ziemlich einfallsreich.
Spickzettel sind mir zu primitiv:D
Fart Luber
19.03.2008, 14:17
Prinzipiell ist Spicken bei allen Lehrern möglich, bei dem einen länger und besser, bei dem anderen ist es riskant und schwer. Natürlich ist spicken nicht fair, in der Oberstufe schadet es jedoch den Klassenkameraden nicht, da das Leistungsniveau vorgegeben ist. Man schadet sich nur selbst, da man den Stoff spätestens im Abi sowieso wieder wissen muss. Wer im Abitur spicken will, kann sich diese Idee gleich wieder abschminken. Es werden bei den Prüfungen mehrere Lehrer zur Überwachung eingesetzt, Matheformelsammlungen werden (unbeschrieben natürlich) von der Schule gestellt, Kunstblätter müssen im Sekretariat abgestempelt werden, Handys sind (auch abgeschaltet) tabu und teilweise muss jeder einzelne Stift genehmigt werden. Auf dem Weg zum Klo wird man von einem Lehrer begleitet. Falls es doch der eine oder andere schlaue Kopf geschafft hat: Wie er es gemacht hat, wirst Du mit Sicherheit nirgends in schriftlicher Form finden. Der Feind liest schließlich mit. Trotzdem ist das ein interessantes Thema und jeder hat so sicher seine Kniffe. Also her damit
lös das etickett einer flasche ab und scanns ein
dann löschst du die zutaten und die nährwerttabelle und schreibst dann da die lösungen auf
anschließend druckst du das ganze aus und klebst es auf deine flasche
100%-ig sicher, kein lehrer wird es merken
brandylemon
24.03.2008, 20:21
So doof es auch klingt:
Einfach das Buch geöffnet auf die Fensterbank legen und vielleicht noch Jacken drum legen.
Die Lehrer denken sich nichts dabei, wenn man gedankenversunken aus dem Fenster guckt...
Gut ist auch, sich vorher schon Notizen in sein Heft zu machen.
olympiakos fan
25.03.2008, 13:19
So doof es auch klingt:
Einfach das Buch geöffnet auf die Fensterbank legen und vielleicht noch Jacken drum legen.
Die Lehrer denken sich nichts dabei, wenn man gedankenversunken aus dem Fenster guckt...
Gut ist auch, sich vorher schon Notizen in sein Heft zu machen.
wie geil §ugly
habmir einmal alles auf die hand geschrieben,dann habich mich ihrgendwie am kopf angepackt und dann hatte ich da einen tintenfleck
Immernoch am besten: Notizen an die Wand, wo schon was gekritzelt ist oder auf den Tisch schreiben. Möglichst Abkürzungen oder verschlüsselt, da kommt kein Lehrer drauf;)
Ich hatte grad eine Idee für den Deutschtest morgen. Es ist schon etwas dreist, wir werden sehen, ob ich damit durchkomme :p.
Und zwar geht es um ein Buch, das wir lesen sollten. Ich war natürlich faul und hab das nicht getan (wie immer) und weiß auch erst seit heute von dem Test morgen (war krankgeschrieben und das mit der Information hat nicht ganz hingehauen (wie immer)).
So habe ich mir das ganze Zeug (Inhalt, Charakterisierung,...) im Internet angeschaut (wie immer) und in ein Word-Dokument kopiert. Nun sind unsere Lehrer (wie vermutlich auch an den meisten anderen Schulen) schon etwas älter und sehen nicht mehr 100% - viele tragen auch eine Brille. Ich habe also das ganze Zeug aus dem Internet auf Arial Schriftgröße 4 gesetzt und als Schriftfarbe R:215 G:215 B:215 festgelegt (das ist ein sehr helles grau ( TextText), das sich nicht sehr von weiß unterscheidet). Der Clou dabei ist, ich habe die Stichpunkte auf linierte, gelochte, mit Rand versehene Blätter aus meinem Block gedruckt. D.h. wenn man nicht weiß, dass das Blatt beschrieben ist, sieht man den Aufdruck nicht. Ich hab noch überlegt, ob ich noch das Blatt als den Zettel missbrauche, auf dem ich die Arbeit schreibe (der Kontrast mit dem blau des Kugelschreibers/Füllers würde den Rest tun) aber ich denke ich lasse die Blätter so auf der Bank liegen ("falls mir ein Zettel nicht reicht" :D)
Ich schreibe morgen, ob ich Erfolg hatte.
edit: Und weil hier schon mehrmals Verschlüsselung genannt wurde: Ich hab einmal mit Morsecodes gespickt. Die Codierung war einfacher zu lernen als die Daten. :D
Und ich spicke nur in Lernfächern. Für das logische Zeug wie Physik oder Mathe brauche ich idR keinen Spicker.
Die Idee über mir ist genial :D
Ich habe in meiner Schullaufbahn nur in einem Schuljahr, in einem Fach und in einer "Abfrageart" gespickt:
Neunte Klasse Französisch: Es gab drei Reihen, und hinter der dritten Reihe saßen in der Ecke (es waren sehr viele Schüler und sehr wenig Platz, darum konnte man bei den Tests nicht auseinander rücken, für die Arbeiten waren wir in anderen Räumen) ein Freund von mir und ich selbst (links von uns ein Schrank). Wir nahmen bei den Tests das Buch unter die Bank...in den ersten Tests hatten wir beide stets zwischen 4 und 5, ab dann immer eine 1 (und ab und an eine 2, damit es nicht zu auffällig wurde).
Zu unserer Entschuldigung muss man allerdings dazusagen, dass die Tests unangekündigt waren und dann noch oft über Stoff, von dem wir nicht wussten, dass wir ihn lernen sollten. Wir hatten Französisch nämlich mit einer anderen Klasse zusammen; die Franz.-Lehrerin hatte deren Mädchen noch in Sport. Dort sagte sie dann denen, lernt noch Vokablen Lektion xy und richtet das den anderen aus, was bei uns NIE ankam (ab und an bei deren Jungen).
Die Idee über mir ist genial :D
Danke. ;)
Und wie ich jetzt weiß funktioniert sie auch. Ich hab noch vorher einige Leute gefragt, ob sie etwas auf meinen leeren "Zetteln" sehen, und keiner hat die kleine Schrift entdeckt, außer wenn ich darauf hingewiesen habe. :D
Nur ein kleines Problem gab es: An ein paar Stellen war die Linie, die Zeilen trennt direkt auf der grauen Schrift - die dadurch nicht mehr zu lesen war.
Aber die Methode an sich funktioniert.
Also, in der Obertufe (1.-6.) hab ich so gut wie nie gespickt. Hab mich nicht so recht getraut. In der Sekundarschule (7.-9.) dann schon recht oft. Hab Dinge aufs Etui geschrieben, btw auf den Stundenplan den ich im Etui hatte. Manchmal habe ich auch was auf den Pult geschrieben, oder auch auf die Hand, wobei das ziemlich riskant ist. Ich hab nie ganze Sätze geschrieben, sondern nur Stichwörter, oder halt Formeln.
In der Berufsschule spicke ich nicht mehr oft, weil es halt wirklich harte Konsequenzen hat wenn man erwischt wird. Aber ich hab auch schon Dinge in das Tabellenbuch oder Formelbuch geschrieben, welche wir an den Prüfungen benützen können. Das merkt dann wirklich keine Sau.
Ein beliebter Trick in der Oberstufe war, den Spick ganz klein auszudrucken und dann auf einen Stift zu kleben.^^
Charles Carmichael
21.02.2010, 13:42
Prinzipiell ist Spicken bei allen Lehrern möglich, bei dem einen länger und besser, bei dem anderen ist es riskant und schwer. Natürlich ist spicken nicht fair, in der Oberstufe schadet es jedoch den Klassenkameraden nicht, da das Leistungsniveau vorgegeben ist. Man schadet sich nur selbst, da man den Stoff spätestens im Abi sowieso wieder wissen muss. Wer im Abitur spicken will, kann sich diese Idee gleich wieder abschminken. Es werden bei den Prüfungen mehrere Lehrer zur Überwachung eingesetzt, Matheformelsammlungen werden (unbeschrieben natürlich) von der Schule gestellt, Kunstblätter müssen im Sekretariat abgestempelt werden, Handys sind (auch abgeschaltet) tabu und teilweise muss jeder einzelne Stift genehmigt werden. Auf dem Weg zum Klo wird man von einem Lehrer begleitet. Falls es doch der eine oder andere schlaue Kopf geschafft hat: Wie er es gemacht hat, wirst Du mit Sicherheit nirgends in schriftlicher Form finden. Der Feind liest schließlich mit. Trotzdem ist das ein interessantes Thema und jeder hat so sicher seine Kniffe. Also her damit
Bis zur oberstufe gibts ne menge Tricks und ich habe sie schon fast alle gesehen. Wenn meine Klassenkammeraden bei dem zu behandelnden Stoff nur halb so versiert wären wie beim erstellen von Spickern, wäre keiner veretzungsgefährded. Ich persönlich hatte es bis jetzt, außer in latein, nie nötig mir spicker zu machen und wenn, dann waren es ganz normale standartspicker.
Daepilin
21.02.2010, 13:53
Ich persönlich hab bisher nur 1 mal gespickt^^ das war in ner deutsch-grammatikarbeit. klasse 7 oder so^^ hätte es zwar in latein nötig gehabt, war aber schon schlecht genug, daher konnte ich mir nciht leisten auch noch dabei erwischt zu werden oO(latein war das einzige fach, was mich 1 mal in angst versetzt hat sitzen zu bleiben, da ich zum halbjahr 6 stand... sonst hatte ich nie auch nur ne 5 aufm zeugnis...). jetzt in der oberstufe spicke ich auch nicht. habs meistens auh nicht nötig oder wüsste( z.b in deutsch oder englisch) nciht was man da spicken soll.
Am besten kann man in Arbeiten Spicken, in denen man ein Schmierblatt hat, dass man mit abgeben muss. Einfach alles was man nicht gelernt hat auf den Zettel schmieren und in der Arbeit einfach mit rausholen, offen benutzen und mit abgeben. Sollte natürlich nicht offensichtlich sein, das der "Schmierzettel" zuhause angefertigt wurde. Das schöne an der Methode ist, das sie so herrlich dreist ist und der Lehrer einem ja nicht den "Schmierzettel" in der Arbeit wegnehmen darf. Ist natürlich nicht zu empfehlen, wenn man vorn beim Lehrer sitzt.
mfg. Essah
Am besten kann man in Arbeiten Spicken, in denen man ein Schmierblatt hat, dass man mit abgeben muss. Einfach alles was man nicht gelernt hat auf den Zettel schmieren und in der Arbeit einfach mit rausholen, offen benutzen und mit abgeben. Sollte natürlich nicht offensichtlich sein, das der "Schmierzettel" zuhause angefertigt wurde. Das schöne an der Methode ist, das sie so herrlich dreist ist und der Lehrer einem ja nicht den "Schmierzettel" in der Arbeit wegnehmen darf. Ist natürlich nicht zu empfehlen, wenn man vorn beim Lehrer sitzt.
mfg. Essah
Der Ansatz ist garnicht schlecht. Aber fällt es nicht auf, wenn man direkt zu Beginn ein beschriebenes Blatt bei sich liegen hat?
Zwischen andere Schmierzettel legen, die unbeschrieben sind, ist auch nicht ideal, ich hatte zum Beispiel gestern eine Lehrerin, die rumgegangen ist und bei einigen die "Schmierzettel" durchgeguckt hat.
-------
Wir hatten in Französisch mal was tolles. Zwei aus unserer Klasse haben das was wir für die Arbeit wissen mussten (ich weiss nicht mehr was genau) auf ein Plakat geschrieben und dieses dann vor der Stunde neben ein anderes Plakat aufgehängt. Dem Lehrer ist es nicht aufgefallen und alle hatten etwas davon :D
Ich muss aber zugeben, das war schon sehr riskant. Aber auf jeden Fall war es eine ziemlich ausgefallene und dreiste Idee :D
KillerWildschwein
04.03.2010, 14:20
Hm ... spicken in Lernfächern ist natürlich sehr hilfreich. In Mathe und Naturwissenschaften habe ich zwar keine Probleme, aber da hat man irgenwie auch die besten Möglichkeiten. :D
Mathe fängt jetzt bei uns etwa an etwas schwieriger als einfach nur "Rechnen" zu werden - gerade die PQ-Formel gemacht - und prompt habe ich mir ein Ich-Löse-Jede-Quadratische-Gleichung-Programm für den Ti-83+ geschrieben. http://www.worldofugly.de/ugly/024.gif
Wirklich brauchen tu ichs zwar nicht, aber meine Mitschüler schon. Etwa so: Nachbarin hat offenbar keine Ahnung, wie die Aufgabe zu lösen, ist kanllt resigniert den Rechner auf den Tisch.
Ich:"Versuchs mal mit meinem."
Tja, mit einem Programm, dass verkindergarteneinfachte Bedienoberfläche hat, kriegt man halt so ziemlich alles hin ...
Ich seh' schon, in ein paar Jahren wird der Taschenrechner in Schulen für die Arbeiten/ Klausuren wieder verboten ;)
Ist wirklich nicht mehr schön, was die alles können...
(Oder die Aufgaben werden einfach so schwer, dass einem der Taschenrechner auch nicht mehr viel hilft...)
Ich probier gleich mal ne neue Methode:
Ich hab mir die Stichpunkte auf einen Zettel geschrieben und etwas fester gedrückt, damit es "durchdrückt" auf das nächste Blatt im Block. Das Blatt werde ich dann zu meinen Schmierzetteln legen. Eigentlich sollte es nicht auffallen, das ein bisschen durchgedrückt wurde. Und wenn der Lehrer es doch bemerken sollte, sage ich einfach, dass ich nicht wusste das da was druchgedrückt ist.
Professor Hunt
05.03.2010, 16:49
ich habe nie in der schule gespickt...
und auch bei den klausuren im studium mach ich das nicht..
die einzige,riesengroße ausnahme waren 3 unangekündigte test während der statistikvorlesung selbst...2 von 3 muss man bestehen um zur prüfung zugelassen zu werden...aber der prof hat absichtlich nicht wirklich nachgeschaut...und 400 studis konnten im hörsaal machen,was sie wollten...ich hatte dann z.b. den 2. test mit 8 anderen leuten auf den treppen diskutiert...
und später stellte sich heraus,dass man nur anwesend sein musste bei 2 von 3 tests -.-
war also reine anwesenheitsüberprüfung...
von daher zählt das nicht wirklich als spicken finde ich...
Ich probier gleich mal ne neue Methode:
Ich hab mir die Stichpunkte auf einen Zettel geschrieben und etwas fester gedrückt, damit es "durchdrückt" auf das nächste Blatt im Block. Das Blatt werde ich dann zu meinen Schmierzetteln legen. Eigentlich sollte es nicht auffallen, das ein bisschen durchgedrückt wurde. Und wenn der Lehrer es doch bemerken sollte, sage ich einfach, dass ich nicht wusste das da was druchgedrückt ist.
Hat sehr gut geklappt, der Lehrer hat nichts bemerkt.
Was mir noch aufgefallen ist, die Lehrerin hat das Wörterbuch nur kurz durchgeblättert. Würde man auf ein paar Seiten verteilt mit Bleistift kleine Notizen reinschreiben, würde das mit Sicherheit auch nicht auffallen.
Ich seh' schon, in ein paar Jahren wird der Taschenrechner in Schulen für die Arbeiten/ Klausuren wieder verboten ;)
Ist wirklich nicht mehr schön, was die alles können...
(Oder die Aufgaben werden einfach so schwer, dass einem der Taschenrechner auch nicht mehr viel hilft...)
Man könnte dem auch entgegenwirken, indem nur nicht programmierbare und nicht grafikfähige Taschenrechner zugelassen sind, wie es zum Teil auch ist.
KillerWildschwein
05.03.2010, 18:57
Man könnte dem auch entgegenwirken, indem nur nicht programmierbare und nicht grafikfähige Taschenrechner zugelassen sind, wie es zum Teil auch ist.
Dazu sollte man allerdings noch sagen, dass Programmierkenntnisse in meiner (8.) Klasse eher die Seltenheit sind. Außerdem gibt es im Abitur ja auch einen Teil ohne Taschenrechner ...
Man könnte dem auch entgegenwirken, indem nur nicht programmierbare und nicht grafikfähige Taschenrechner zugelassen sind, wie es zum Teil auch ist.
Dazu sollte man allerdings noch sagen, dass Programmierkenntnisse in meiner (8.) Klasse eher die Seltenheit sind. Außerdem gibt es im Abitur ja auch einen Teil ohne Taschenrechner ...
Also auf unserer Schule darf man nur einen bestimmten Taschenrechner benutzen, den die Schule festgelegt hat. Auf diesem kann man nichts einspeichern.
Das wird in den unteren Stufen noch nicht so eng gesehen, aber spätestens in der Oberstufe darf man dann wirklich nurnoch diese Art von Taschenrechner verwenden.
Ich war damals ein Meister beim spicken, wurde nie erwischt obwohl ich bei fast jeder Arbeit geschummelt habe ;)
Daepilin
06.03.2010, 09:14
Also auf unserer Schule darf man nur einen bestimmten Taschenrechner benutzen, den die Schule festgelegt hat. Auf diesem kann man nichts einspeichern.
Das wird in den unteren Stufen noch nicht so eng gesehen, aber spätestens in der Oberstufe darf man dann wirklich nurnoch diese Art von Taschenrechner verwenden.
is bei uns genauso. wobei in der oberstufe auch mehr andere rechner benutzt werden dürfen, die werden dann aber kontrolliert( also was die können). bisschen unfair: der mathe LK an meienr stammschule hat nen programmier udn grafikfähigen rechner angeschafft, der mathe LK in dem ich bin nicht -_-
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.