Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied der Orks in G1/G2 und G3
Na da würde ich mal gerne eure Meinugn zu höhren.
Warum haben sie sich so verändert. Was ist mit ihnen passiert das sie aufeinmal alle sprechen können. Vorher konnten es ja nur wenige Schamane.bzw nur unser Freund Urschark.
Dazu kommt das sie nicht mehr die "Wilden-tiere" sind.
Alles nur wegen dem Krieg der vorbei ist.
eure Meinungen und Theorien ist mal interesannt.
MFG
Es handelt sich ganz einfach um unterschiedliche Orkrassen.
Im Gothic-Almanach (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Gothic_Almanach:Portal) wird das ziemlich ausführlich erläutert:
Khorinis-Orks (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Orks_-_Khorinis-Orks)
Nordlande-Orks / Festland-Orks (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Orks_-_Nordlande-Orks)
IchLiebeDeutschland
13.07.2009, 10:39
Es handelt sich ganz einfach um unterschiedliche Orkrassen.
Im Gothic-Almanach (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Gothic_Almanach:Portal) wird das ziemlich ausführlich erläutert:
Khorinis-Orks (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Orks_-_Khorinis-Orks)
Nordlande-Orks / Festland-Orks (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Orks_-_Nordlande-Orks)
Lass den Thread offen, hier gibt es immernoch genug Diskussionsstoff.
Also ich finde das die Piranhas da total Mist gebaut haben.
Von animalischen Orks zu aufrechtlaufenden-zivilisierten Orks.
Also ich hätte mir dort lieber Orks wie in HDR gewünscht, können die menschliche Sprache und sind dennoch zivilisiert aber immernoch ziemlich animalisch veranlagt.
Auch wenn es sich um 2 verschiedene Rassen handelt sind die Unterschiede doch recht groß.
OG Mudbone
13.07.2009, 10:41
Ich find die Orks in G1/G2 besser und stärker besonders die Ork Elite Krieger.
Ich mein man fäng in Gothic 3 ein neues Spiel an und was ist? Man kämpft gegen Orks und macht die mit totklicken fertig!!! In G1/G2 musste man schon einiges investieren um die Biester klein zu kriegen.
Ich find die Orks in G1/G2 besser und stärker besonders die Ork Elite Krieger.
Ich mein man fäng in Gothic 3 ein neues Spiel an und was ist? Man kämpft gegen Orks und macht die mit totklicken fertig!!! In G1/G2 musste man schon einiges investieren um die Biester klein zu kriegen. §wink
Totaler Quark, am Ende von Gothic 2 konnte man sich mit nem schweren Ast durch Orkreihen mähen.
Ansonsten stimme ich dem bisher gesagten zu, es war eine dumme Idee, die Orks so zu verändern. Und der Erklärungsversuch mit den 2 unterschiedlichen Rassen ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen, da wie schon gesagt die Khorinis Orks auch erstmal vom Festland kommen mussten.
OG Mudbone
13.07.2009, 11:06
Totaler Quark, am Ende von Gothic 2 konnte man sich mit nem schweren Ast durch Orkreihen mähen.
Und musstest in Stärke investieren, was ist also an meinem Satz Quark?
Außerdem hab ich irgendwas von am Ende gesagt? Ist doch klar das der Anfang gemeint ist, weil der Satz darüber schon über den Anfang handelte.
IchLiebeDeutschland
13.07.2009, 11:07
Totaler Quark, am Ende von Gothic 2 konnte man sich mit nem schweren Ast durch Orkreihen mähen.
Ansonsten stimme ich dem bisher gesagten zu, es war eine dumme Idee, die Orks so zu verändern. Und der Erklärungsversuch mit den 2 unterschiedlichen Rassen ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen, da wie schon gesagt die Khorinis Orks auch erstmal vom Festland kommen mussten.
Doof? Er sagte doch man müsse einiges investieren um gegen die Orks anzukommen und du meinst das man sie am "ENDE" mit x-beliebiger Waffe umnieten kann. Also wenn man nicht in Stärke, Geschick, Mana investiert haut dich auch am ENDE ein Ork-Späher um. :rolleyes: (Nicht persöhnlich nehmen)
Totaler Quark, am Ende von Gothic 2 konnte man sich mit nem schweren Ast durch Orkreihen mähen.
Und musstest in Stärke investieren, was ist also an meinem Satz Quark?
Außerdem hab ich irgendwas von am Ende gesagt? Ist doch klar das der Anfang gemeint ist, weil der Satz dadrüber schon über den Anfang handelte.
Nun ja, G3 schließt direkt an G2 an, daher wäre es Quark, wenn man wieder so schwach wäre wie zu Beginn von G2, das meinte ich nur.
Ein besserer Anfang wäre evtl. gewesen: Der Held erleidet Schiffbruch und wird irgendwann völlig entkräftet am Strand angespült. Dann fängt man von 0 an, wie es bei den Vorgängern war.
Ich finde es gut das die Orks in Gothic2 zivilisierter sind. Es sind ja jetzt viele vom Festland gekommen, die sind vermutlich weiter als ein einzelner kleiner Orkstam der im Nirgendwo lebt und schon sein vielen Jahren von der Ausenwelt abgeschnitten ist.
Zu Gothic3 kann ich nix sagen, hab ich nicht gespielt.:p
Don Cruz
13.07.2009, 13:27
Ja die schiffe kamen aber vom Östlichen archipel, die haben die truppen asuf irdoraht zwischen gelagert und wenn der Held zu viele getötet hatte wurden neue Kriger nach kohrinis geschickt!:D
Nun ja, G3 schließt direkt an G2 an, daher wäre es Quark, wenn man wieder so schwach wäre wie zu Beginn von G2, das meinte ich nur.
Ein besserer Anfang wäre evtl. gewesen: Der Held erleidet Schiffbruch und wird irgendwann völlig entkräftet am Strand angespült. Dann fängt man von 0 an, wie es bei den Vorgängern war.
Naja, man fängt ja trotzdem irgendwie bei 0 an, schließlich kann man, wenn man ohne Totklicken spielt bzw. mit dem neuen CP, es gerade mal mit den Orks in Ardea aufnehmen, aber nicht unbedingt gleich zu Anfang so gut mit Rippern oder Schattenläufern.
Und das mit den Khorinis Orks kann ja nicht sein. Man erfährt in G1/G2 das die Orks im Minental ständig durch Schiffe aus ihrer Heimat Unterstützung kriegen.
Sagt Ur-Shak nicht eher, dass sich hinter der Palisade, die die (Khorinis-/Mintental-)Orks errichtet haben, die Orks, die vom Festland zur Unterstützung kommen, sammeln?
Edit: Grade in den Sprachdateien gefunden:
Held: Warum seid ihr auf einmal so viele?
Ur-Shak: Orks kommen aus Bergen. Andere aber kamen mit Schiff, und machten großen Zaun.
Das scheint alles zu sein, was man (von Ur-Shak) über die Festland-Orks erfährt. Wenn es denn Festland-Orks sind ...
Sumpfhaistreichler
13.07.2009, 15:19
Vielleicht waren die Festlandorks vor vielen Jahrhunderten mal Sklaven der Menschen und bekamen dadurch viel von ihrer Sprache mit. Durch das Eingreifen eines Avatars Beliars oder sogar durch Adanos höchstpersönlich schafften es die Orks aber, die Freiheit wiederzuerlangen. Die Sprache der Morras haben sie dann von Generation zu Generation weitergegeben.
Die Orks auf Khorinis hingegen hatten vielleicht lange Zeit gar keinen Kontakt zu Menschen. Ausserdem war ihre Zahl lange Zeit ziemlich beschränkt, und damit auch der Genpool. Inzucht war dadurch unumgänglich für das Überleben... leider litt dadurch der IQ, so dass die Khorinis-Orks gar nicht mehr fähig wären, eine andere Sprache zu lernen.
Es kann aber auch sein, dass die Khorinis-Orks sehr zahlreich und irgendwann beinahe übermächtig waren. Und eines Tages wollten sie dann einen Turm bauen, der höher ist als derjenige von Xardas. Weil Xardas das nicht hinnehmen konnte, verwirrte er ihre Sprache, so dass sie jetzt nur noch "Uruk-Shaka" und ähnliches von sich geben können.
Falls wirklich Orks vom Festland als "Nachschub" nach Khorinis gesandt wurden, könnte es sein, dass die unter dem Einfluss des Schläfers alle menschlichen Einflüsse, die Beliar erzürnen würden, verloren. Oder sie wurden durch die Schrecken des Krieges derart traumatisiert, dass sie alle Menschen nur noch töten wollten und gar kein Bedürfnis hatten, mit ihnen zu sprechen.
Bestimmt fallen euch noch weitere Möglichkeiten ein... sucht euch diejenige aus, die euch am besten gefällt. ;)
Ich finde es übrigens gar nicht so schlecht, dass man sich in G3 auch den Orks anschliessen kann. Irgendwas Neues musste man sich ja einfallen lassen. Und wem's nicht gefällt, der kann sich ja auch den Rebellen anschliessen. Die Umsetzung ist allerdings nicht so ganz gelungen. Es ist kaum möglich, den Ork-Weg konsequent zu gehen (man denke z.B. an Vengard oder Nordmar).
OG Mudbone
13.07.2009, 15:22
Man kann sich nirgendwo anschließen. Man kann nur für jemanden arbeiten.
Was natürlich zufolge hat, dass man einen Charakter haben kann der bei den Rebellen und den Orks hoch angesehen ist.
Takeda Shingen
13.07.2009, 16:01
Also erstens konnten auch einige der khorinis Orks sprechen, z.B. Ur-Shak.
ausserdem gibt es solche Unterschiede auch bei den Menschen, schaut euch doch mal die Atzteken und die Spanier an, zwischen den beiden waren auch Welten was die Evolution betrifft.
Die Khorinis-Orks kamen aus dem Süden und die Midland Orks aus dem Norden über Nordmar.
Don Cruz
13.07.2009, 16:33
Also erstens konnten auch einige der khorinis Orks sprechen, z.B. Ur-Shak.
ausserdem gibt es solche Unterschiede auch bei den Menschen, schaut euch doch mal die Atzteken und die Spanier an, zwischen den beiden waren auch Welten was die Evolution betrifft.
Die Khorinis-Orks kamen aus dem Süden und die Midland Orks aus dem Norden über Nordmar.
Schlechtes Beispiel, die Atztecken waren eine Hochkultur, sie hatten zahlen, Rechensyteme, schrift entwickelt und ein Akqeduckt mit zwei kanälen, so das eines immer einsatzbereit war auch wenn das andere gereinigt wurde, sie hatten auch waffen aus Erz und sogar Erz legirungen entwickelt, die spanier hatten nur zwei vorteile, die Pferde die von den atztecken für Dämonen gehalten wurden und das Schießpulver, und die Krankheiten die sie eingeschleppt haben, die winpocken haben den Südamerickanischen Völkern den Rest gegeben,
der vergleich Homo Sapins und Neandertahler paßt besser!
Toretto92
13.07.2009, 16:44
ich finds eig cool das die orks im 3ten teil reden können denoch wäre es echt besser wenn nur die anführer oder die eine torwache sprechen könne oder so halt nicht alle :D aber gothic 2 sind die orks am besten das steht fest §wink
Da ich mich derzeit für meine Mod mit der Architektur der Orks beschäftige (ist ja nicht so viel bekannt), bin ich ebenfalls über die im Eingangspost genannte Unterteilung der Orks in zwei unterschiedliche Rassen gestossen.
Habe daher diesen Thread ausgegraben.
Ich persönlich hatte es eigentlich eher so gesehen, dass auf Khorinis mehr so das "Kanonenfutter" herum lief, sprich die niederen Kasten, die zudem der menschlichen Sprache nicht fähig waren - von Ur-Shak abgesehen) und später dann in Midland die höheren Kasten, die eben auch sprechen konnten. Wobei meine "gefühlte" Einteilung der genannten Kasten wertneutral zur Sprachfähigkeit stand.
Empfand es daher eher so: Neues Spiel, neue Grafik und - aha! - es gibt also doch sehr viele Orks, die sprechen können. Auch in Ordnung.
Für meine Mod ist die Thematik aber hochinteressant, daher wäre ich an weiteren Meinungen SEHR interessiert.
Wie seht ihr das? Gibt es eine oder eben doch zwei Rassen bei den Orks?
Untoter Scavenger
13.05.2011, 16:33
Hmm ... also, ich finde die Orks in G1 und G2 gar nicht so primitiv. Aus meiner Sicht haben es die Orks (bis auf wenige Ausnahmen) ganz einfach nicht für notwendig gehalten, die Sprache der Menschen zu lernen - wozu auch?
Sprechen konnten die Orks ja in G1 und G2 auch schon, nur halt orkisch und nicht deutsch. Der Schläfer-Tempel war ja von der Architektur her nicht übel, Schrift und Religion (Schamanen) samt orkischen Prophezeiungen hatten sie auch ... so primitiv konnten die G1-Orks also gar nicht sein.
In G3 haben sie ganz einfach aus praktischen Gründen die Menschensprache gelernt, um ihren Sklaven Anweisungen geben zu können. Für mich war das gar nicht so unlogisch und der Unterschied auch gar nicht so groß.
Ist doch irgendwie klar, dass die Orks gleich ganz anders wirken, wenn man sich mit ihnen verständigen kann, oder nicht? :dnuhr:
Cor Kalom
13.05.2011, 16:35
Die G1/2 Orks sind so wie sich die meisten einen Ork vorstellen.
Die Orks in G3 wirken auf den ersten Blick weiterentwickelter aber ich habe irgendwo in Gothic 3 gelesen das die anderen Orks wahrscheinlich noch klüger sind und eine ziemliche alte Kultur sind.
Und sie können ja sprechen, nur eben auf Orkisch.
Ein Mensch kann ja auch nicht Orkisch also könnte man sagen = Die Orks sind klüger die können die Sprache der Menschen teilweisen, die Menschen aber nicht die der Orks.
Untoter Scavenger
13.05.2011, 16:38
Ein Mensch kann ja auch nicht Orkisch also könnte man sagen = Die Orks sind klüger die können die Sprache der Menschen teilweisen, die Menschen aber nicht die der Orks.
Bis auf Xardas, der konnte ja offensichtlich auch orkische Texte lesen ;). Ansonsten: vollste Zustimmung!
Sehe ich ähnlich.
Weiterentwickelt? Ja
Aber deshalb da gleich zwei unterschiedliche Rassen heraus ableiten? Nein
Mir kommt das etwas zu "konstruiert" daher. Daher war ja meine Frage an euch: Seht ihr das auch so? :dnuhr:
Ich persönlich hatte es eigentlich eher so gesehen, dass auf Khorinis mehr so das "Kanonenfutter" herum lief, sprich die niederen Kasten, die zudem der menschlichen Sprache nicht fähig waren - von Ur-Shak abgesehen) und später dann in Midland die höheren Kasten, die eben auch sprechen konnten. Wobei meine "gefühlte" Einteilung der genannten Kasten wertneutral zur Sprachfähigkeit stand.
Und was ist mit Tarok aus G1,schließlich konnte auch er die menschliche Sprache.
Das Problem ist eher;dass man ihnen keine Zeit für dies gab und es daher die Verbannte Art in Khorinis gibt;welche aus Angst oder innerlicher Agression auch gleich jedes menschl. Wesen angreifen.
Ich fand die Kohrinisorks(Silberseeorks) zimlich blöd als ich das erste mal Gothic
Du hast als erstes Arcania gespielt? :scared:
Khorinisorks sind nicht Silberseeorks. Oder wie hast du das gemeint?
Bin ich der einzige der die G3 Orks besser findet, als die Khorinisorks?:o
Mir haben diese Orks besser gefallen, die waren nicht einfach nur Feinde, sondern auch brauchbare Verbündete.
Du hast als erstes Arcania gespielt? :scared:
Khorinisorks sind nicht Silberseeorks. Oder wie hast du das gemeint?
Bin ich der einzige der die G3 Orks besser findet, als die Khorinisorks?:o
Mir haben diese Orks besser gefallen, die waren nicht einfach nur Feinde, sondern auch brauchbare Verbündete.
Richtig,man musste aber erstmal herausfinden;das nicht gleich alle Orks feindlich sind(besonders gefällt mir der Schmied in Threlis oder Grompel in Silden).
Xardas1001
13.05.2011, 17:02
Aber wieso sollten die Orks in Gothic 3 die Sprache der Menschen lernen. Totaler Schwachsinn. Die Orks sind die Eroberer des Reiches, die Sieger, und die werden garantiert nicht die Sprache der Unterdrückten lernen. Es macht viel mehr Sinn, dass sie den Menschen die Orksprache einprügeln!!
Allwerdings sind die Orks ja an sich sehr schlau und lernfähig, Siehe Tarrok in Gothic 1, der allein durchs zuhören die Sprache der Menschen erlernt.
Zum Aussehen: Neues Spiel, neue Grafik, wieso sollten das unterschiedliche Rassen sein?!...Der Held sieht ja auch vollkommen anders aus, genauso wie die Rüstungen der Freunde bzw Feinde...Wieso sollten die Orks nicht auch ein neues Aussehen bekommen. Das war wohl eher Engine - Bedingt!
MfG
Xardas1001
russenglatze
13.05.2011, 17:12
Ich glaube nicht dsa es zwei rassen, sind bzw so geplant war. Man dachte sich wohl einfach, yeah sprechende orks sind ja voll cool, ignorieren wir einfach mal wieder die logik. Wenn die Orks schon menschensprache sprechen, dann wenigstens so wie Ur-Shack und Tarok in den anderen gothic-teilen, aber nicht fließend und perfekt.
Oje... wie viel Mist man hier wieder mal liest. Nur weil in einige Quadratschädel nicht reinpasst, dass das "Vieh", was man vorher ohne viel großes Gelaber abschlachten konnte nun anfängt zu sprechen. Ich schätze, wenn ein Teller plötzlich Beine bekommen würde und beim Mittagessen vor euch wegrennt, wäre es eine ähnliche Reaktion.:p
Traurig ist, dass man es nicht einfach so hinnehmen kann und die neu eingeführten Orks als neue Orkrasse akzeptiert. Denn so wurden sie auch von PB konzipiert, zücke da als Verweis wieder mal das Handbuch hervor, wo drinsteht, dass die Festlandorks sich von den Khorinisorks komplett unterscheiden.
Solche Brüche sind im Übrigen auch nichts Neues. Schon in Warcraft III oder in Stan Nicholls "Die Orks" haben die einstigen Unholde weitaus heroischere Rollen als zu Zeiten von Herr der Ringe, wo sie das totale Böse darstellten, die hirnlose, brutale Masse, die ein Tyrann vorrausschickt auf dem Weg zur Weltherrschaft. Heutzutage jedoch können Orks auch sprechen, haben so was wie eine eigene Kultur und müssen nicht immer die Bösen sein.
Für diese Wendung bin ich PB eigentlich sogar einigermaßen dankbar, es wurde auch mal Zeit, dass so was passierte.
Ich bin auch tolerant genug auch den lebendig gewordenen Teller zu akzeptieren, wenn es passiert, statt ihn gleich zu verabscheuen und totzuhauen. Und ich denke, andere Leute können das auch.:)
Sehe ich ähnlich.
Weiterentwickelt? Ja
Aber deshalb da gleich zwei unterschiedliche Rassen heraus ableiten? Nein
Mir kommt das etwas zu "konstruiert" daher. Daher war ja meine Frage an euch: Seht ihr das auch so? :dnuhr:Ja. Die Orks in G3 sind zunächst mal ein Redesign, sowohl vom Aussehen, als auch von der Kultur her. Nicht mehr und nicht weniger. Das sehe ich zum Beispiel durch diese Fragebeantwortung durch Ralf gestützt:
[..] Es geht um die alten Orks, die ja wesentlich wilder und für meinen Geschmach besser gestaltet sind. Warum wurde dieses geniale Designelement verworfen und durch die stumpfen und emotionslos gestalteten G3-Orks ersetzt?[..]
Die alten Okrs umzugestalten war ein Wunsch Mike Hoges, der natürlich eine viel größere Rolle der Figuren in G3 zugestehen wollte. Da machte ein neues Design Sinn.
Meine eigenen ersten Ansätze waren alles etwas wilder- und wir hatten eine Weile gebraucht, um die Jungs wieder etwas „knuffiger“ aussehen zu lassen. Natürlich sind die Grundlagen solcher Entscheidungen oft geschmacklicher Natur- und als AD habe ich den Job, das ganze Spiel auf eine Sensibilität einzunorden- in diesem Fall Mikes.
Zuviele Köche verderben den Brei- und zu viele Meinungen führen zu schlechten Entscheidungen. Darum ist das eine Fausregel, die ich nicht empfehlen würde zu brechen.
Aber ich hoffe, Du gewöhnst Dich noch an sie. Mir sind sie auch erst nach einer Weile ans Herz gewachsen- aber nun mag ich sie nicht mehr gegen die Alten austauschen...
Das man dann im Handbuch mal schnell hinschreibt die Orks in GI/II seien Ausgestoßene sehe ebenfalls als konstruiert an. Gibt es eigentlich im Spiel selbst (G3) Hinweise auf die Orks auf Khorinis?
KillaRiku
14.05.2011, 07:51
Lass den Thread offen, hier gibt es immernoch genug Diskussionsstoff.
Also ich finde das die Piranhas da total Mist gebaut haben.
Von animalischen Orks zu aufrechtlaufenden-zivilisierten Orks.
Also ich hätte mir dort lieber Orks wie in HDR gewünscht, können die menschliche Sprache und sind dennoch zivilisiert aber immernoch ziemlich animalisch veranlagt.
Auch wenn es sich um 2 verschiedene Rassen handelt sind die Unterschiede doch recht groß.
Die Viecher leben doch immer noch animalisch.
Ich meine ja nur: Die ganzen Häuser, welche mit Orks gefüllt sind, sind ja auch durch Menschenhand entstanden. Es gibt kein/kaum Häuser von Orks in G3.
Multithread
14.05.2011, 08:36
Bin ich der einzige der die G3 Orks besser findet, als die Khorinisorks?:o
Mir haben diese Orks besser gefallen, die waren nicht einfach nur Feinde, sondern auch brauchbare Verbündete.
Gefiel mir ebenfalls:gratz
Aber wieso sollten die Orks in Gothic 3 die Sprache der Menschen lernen. Totaler Schwachsinn. Die Orks sind die Eroberer des Reiches, die Sieger, und die werden garantiert nicht die Sprache der Unterdrückten lernen. Es macht viel mehr Sinn, dass sie den Menschen die Orksprache einprügeln!!
Die Orks wahren bevor sie Myrthana erobert haben die von Menschen/Nordmarern unterdrückte rasse im Hohen Norden, entsprechend haben sie vielleich die Sprache der Menschen Gelernt und angeeignet damit sie acuh mal Friedliche Absichten ausdrücken konnten, oder sich einfach unterhalten, viele Orks und Menschen gibt es ja nicht gerade in Nordmar:D
Die Viecher leben doch immer noch animalisch.
Ich meine ja nur: Die ganzen Häuser, welche mit Orks gefüllt sind, sind ja auch durch Menschenhand entstanden. Es gibt kein/kaum Häuser von Orks in G3.
Das liegt eben daran das die Orks das Gebiet erobert haben, in Nordmar haben sie bevorzugt in Höhlen gelebt, also wieso sollten sie neue Hütten/Höhlen bauen wenn sie die Gegebenen Unterstände benutzen können?
Ja. Die Orks in G3 sind zunächst mal ein Redesign, sowohl vom Aussehen, als auch von der Kultur her. Nicht mehr und nicht weniger. Das sehe ich zum Beispiel durch diese Fragebeantwortung durch Ralf gestützt:
Das man dann im Handbuch mal schnell hinschreibt die Orks in GI/II seien Ausgestoßene sehe ebenfalls als konstruiert an. Gibt es eigentlich im Spiel selbst (G3) Hinweise auf die Orks auf Khorinis?
Sagt doch alles und erklärt auch wieso in Gothic2 auch die Kriegsherren der Khorinisorks schon mehr in die zivilisiertere Richtung gingen. Hat ja auch niemanden aufgeregt, dass sie Rüstungen und sogar Ringe trugen.;)
Ich finde das Redesign war gewagt, aber dennoch passend und richtig.
Im Spiel selber gibt es keinerlei Hinweise zu den entfernten Verwandten aus Khorinis, wieso auch? Das Einzige, was man von Thorus noch hört ist, dass Khorinis erobert wurde von den Orks.
Ich sehe auch nicht den Sinn darin noch näher darauf einzugehen.:dnuhr:
Die Viecher leben doch immer noch animalisch.
Ich meine ja nur: Die ganzen Häuser, welche mit Orks gefüllt sind, sind ja auch durch Menschenhand entstanden. Es gibt kein/kaum Häuser von Orks in G3.
Das sagt aber auch nichts aus. Die wahren Häuser der Clans stehen wohl weiter oben im Norden in ihrer Heimat. Bisher haben wir ja eher nur Zelte in der Wildnis gesehen und einzelne Lager, wirklich viel über die neue Orkkultur wissen wir aber auch nicht.
Sagt doch alles und erklärt auch wieso in Gothic2 auch die Kriegsherren der Khorinisorks schon mehr in die zivilisiertere Richtung gingen. Hat ja auch niemanden aufgeregt, dass sie Rüstungen und sogar Ringe trugen.;)Aufgeregt nicht, aber afair gab es durchaus Diskussionen, warum die Kriegsherren auf einmal solche Rüstungen trugen und wie sie da rangekommen sind. Zivilisierter waren sie nicht. Sie haben sich komplett genauso wie die einfacheren Orks verhalten.
Interessant finde ich den Gedanken, dass die Orks wie man sie aus GI kennt die Ausgestoßenen sind (Khorinisorks) und die Elitekrieger und Anführer Orks vom Festland, also Nordland-Orks und keine Ausgestoßenen sind, die schon auf Khorinis gelandet sind, um es einzunehmen und dass da später, nachdem der Held weg war, noch mehr kamen. Aufgrund des Redesigns sehen sie in G3 dann eben anders aus und es gäbe bei diesem Gedanken auch nur eine Orkrasse.
Ich finde das Redesign war gewagt, aber dennoch passend und richtig.
Im Spiel selber gibt es keinerlei Hinweise zu den entfernten Verwandten aus Khorinis, wieso auch? Das Einzige, was man von Thorus noch hört ist, dass Khorinis erobert wurde von den Orks.
Ich sehe auch nicht den Sinn darin noch näher darauf einzugehen.:dnuhr:Wenn es tatsächlich 2 Orkrassen gäbe, wäre es sinnvoll irgendwelche Hinweise darauf im Spiel zu finden. Vielleicht noch einzelne niedere Orks in den Wäldern, oder irgendwelche Erwähnungen in Dialogen, oder evtl. als Sklaven, oder was auch immer. Dann würde es weniger konstruiert wirken.
btw: Ich kann die Beschreibung aus dem Handbuch durchaus als solche hinnehmen und dann gibt es eben per Definition unterschiedliche Orks. Ich finde diese Version jedoch nicht plausibel umgesetzt.
Eigentlich ist es ja sehr unlogisch, dass die Orks (=Sieger & Herrscher) allesamt die Sprache der Menschen (=Verlierer & Sklaven) beherrschen.
Müsste es nicht eher anders herum sein?
Die Menschen und auch der Held müssten die Sprache der Orks erlernen.
Alle Orks beherrschen ein paar Worte, die aber mit deutlichem Akzent gesprochen werden.
Einige Orks, die Anführer und Schamanen würden die menschliche Sprache perfekt beherrschen. Einige Söldner perfekt die Orksprache.
Auch für den Spielverlauf und die Atmo hätte das interessante Folgen. Der Held müsste lernen einfach Anweisungen in Orksprache zu verstehen. Wenn er wegen Sprachproblemen nicht reagiert, wird er verprügelt oder muss Strafe zahlen.
Grüsse erfolgen in Myrtanas Städten immer in der Ork-Sprache. Also statt hey oder hallo, borrok oder so ähnlich...
Der Held könnte schriftliche Anweisungen der Orks finden, die er erst übersetzen und nutzen kann, wenn er die Orksprache gelernt, einen vertrauenswürdigen Dolmetscher oder eine menschl-orkisches Vokalbelbuch gefunden hat. (Ab und zu könnte er auch und zu in diesem Buch blättern, und dann mit einem "Ah, das meinst er damit.." - reagieren)
Ist doch irgendwie klar, dass die Orks gleich ganz anders wirken, wenn man sich mit ihnen verständigen kann, oder nicht? :dnuhr:
Sehe ich auch so, aber dazu kommen aber auch noch die Rüstungen, Waffen, Disziplin, das Fehlen von animalischen Kampfschreien und die aufrechte Körperhaltung.
Es ist nicht nur die Sprache.
Sehe ich ähnlich.
Weiterentwickelt? Ja
Aber deshalb da gleich zwei unterschiedliche Rassen heraus ableiten? Nein
Mir kommt das etwas zu "konstruiert" daher. Daher war ja meine Frage an euch: Seht ihr das auch so? :dnuhr:
Nun, es ist konstruiert, daran lässt sich nichts rütteln.
Doch ich find's gut so. Man hätte die primitiveren Orks vielleicht auch auf dem Festland noch irgendwie einbinden und ihr Verhältnis zu den Nordlande-Orks klarstellen können, aber an und für sich gefallen mir die neuen Orks auf eine andere Weise genauso gut wie die alten.
Aufgeregt nicht, aber afair gab es durchaus Diskussionen, warum die Kriegsherren auf einmal solche Rüstungen trugen und wie sie da rangekommen sind. Zivilisierter waren sie nicht. Sie haben sich komplett genauso wie die einfacheren Orks verhalten.
Interessant finde ich den Gedanken, dass die Orks wie man sie aus GI kennt die Ausgestoßenen sind (Khorinisorks) und die Elitekrieger und Anführer Orks vom Festland, also Nordland-Orks und keine Ausgestoßenen sind, die schon auf Khorinis gelandet sind, um es einzunehmen und dass da später, nachdem der Held weg war, noch mehr kamen. Aufgrund des Redesigns sehen sie in G3 dann eben anders aus und es gäbe bei diesem Gedanken auch nur eine Orkrasse.
Wobei ich die Elite-Krieger immer noch zu den Khorinisorks ordne. Die Myrtanaorks haben ja ihre eigene Elite, weiterhin unterscheiden sie sich sehr stark in den Rüstungen. Möglich wäre, dass die Myrtanaorks diese Rüstungen geschmiedet haben.
Glaube einen Nordlandeork kann man in Gothic1 und 2 noch gar nicht zu Gesicht bekommen. Wie im Handbuch beschrieben schickt man erstmal die Khorinisorks los als Kanonenfutter bevor die intelligenteren Festlandorks dann ihre Politik durchsetzen lassen und Sklaven nach Myrtana zurückschicken.
Akzeptiert doch einfach, dass es jetzt zwei Rassen gibt. Bei Warhammer kann man ja auch drei Orkrassen akzeptieren.:dnuhr:
Wenn es tatsächlich 2 Orkrassen gäbe, wäre es sinnvoll irgendwelche Hinweise darauf im Spiel zu finden. Vielleicht noch einzelne niedere Orks in den Wäldern, oder irgendwelche Erwähnungen in Dialogen, oder evtl. als Sklaven, oder was auch immer. Dann würde es weniger konstruiert wirken.
btw: Ich kann die Beschreibung aus dem Handbuch durchaus als solche hinnehmen und dann gibt es eben per Definition unterschiedliche Orks. Ich finde diese Version jedoch nicht plausibel umgesetzt.
Wieso muss es zwingend zu so was immer Informationen geben? Für manche Leute hier hätte PB echt einen Storydialog-NPC einbauen müssen, der dann nochmal auf diese Fragen alle eine Antwort gibt.:p
Wenn keine Khorinisorks auf dem Festland sind, werden sie wohl kaum erwähnt werden. Umgekehrt genauso. Unser Rübe hat wohl Besseres zu tun als zu fragen: "Hey, du hässlicher Riese kannst ja sprechen! Wieso bist du nicht so wie deine Artgenossen auf Khorinis?"
Vielleicht gibts ja mit CSP ne befriedigende Erklärung, auch wenn sie nicht kanonisch ist.;)
@Conterman: Vielleicht sprachen die Nordlandeorks schon immer zwei verschiedene Sprachen. Einmal halt die Orkische, wenn sie unter sich sind und dann die allgemeine Sprache Myrtanas, wenn fremde Wanderer bei ihnen auftauchen. So ungebildet sind sie vermutlich nicht.
russenglatze
14.05.2011, 13:53
Tut mir leid wenn eine Vernünftige Erklärung und Logik mir in einem Spiel wichtig ist :rolleyes: .
Don Cruz
14.05.2011, 13:54
Wenn es tatsächlich 2 Orkrassen gäbe, wäre es sinnvoll irgendwelche Hinweise darauf im Spiel zu finden. Vielleicht noch einzelne niedere Orks in den Wäldern, oder irgendwelche Erwähnungen in Dialogen, oder evtl. als Sklaven, oder was auch immer. Dann würde es weniger konstruiert wirken.
btw: Ich kann die Beschreibung aus dem Handbuch durchaus als solche hinnehmen und dann gibt es eben per Definition unterschiedliche Orks. Ich finde diese Version jedoch nicht plausibel umgesetzt
ursprünglich waren doch 2 orkrassen geplant, es sieht zumindest auf den screens so aus!
Hier sieht man beide ork Arten, allerdings erinnert der Nackte an einen Bigfood:D
http://img142.imageshack.us/img142/9508/gothic3orkuo9.jpg
http://images.amazon.com/images/G/03/videogames/features/gothic3_orks_big.jpg
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcStKwafzVBg7g_i36Yqp8bWXiDOF-GTn1oOfRSmMomQTLt0OEf9
Eigentlich ist es ja sehr unlogisch, dass die Orks (=Sieger & Herrscher) allesamt die Sprache der Menschen (=Verlierer & Sklaven) beherrschen.
Müsste es nicht eher anders herum sein?
Die Menschen und auch der Held müssten die Sprache der Orks erlernen.
Alle Orks beherrschen ein paar Worte, die aber mit deutlichem Akzent gesprochen werden.
Einige Orks, die Anführer und Schamanen würden die menschliche Sprache perfekt beherrschen. Einige Söldner perfekt die Orksprache.
Auch für den Spielverlauf und die Atmo hätte das interessante Folgen. Der Held müsste lernen einfach Anweisungen in Orksprache zu verstehen. Wenn er wegen Sprachproblemen nicht reagiert, wird er verprügelt oder muss Strafe zahlen.
Grüsse erfolgen in Myrtanas Städten immer in der Ork-Sprache. Also statt hey oder hallo, borrok oder so ähnlich...
Der Held könnte schriftliche Anweisungen der Orks finden, die er erst übersetzen und nutzen kann, wenn er die Orksprache gelernt, einen vertrauenswürdigen Dolmetscher oder eine menschl-orkisches Vokalbelbuch gefunden hat. (Ab und zu könnte er auch und zu in diesem Buch blättern, und dann mit einem "Ah, das meinst er damit.." - reagieren)
wenn man die sprache so wie die sprache der Erbauer lernnen könnte, wäre das Gut!
es könnte mehrere stufen der sprache geben !
ursprünglich waren doch 2 orkrassen geplant, es sieht zumindest auf den screens so aus!
Hier sieht man beide ork Arten, allerdings erinnert der Nackte an einen Bigfood:D
Ich denke eher, dass die wilden Orks auf diesen Bildern ursprünglich die einzige Orkrasse sein sollten und das einfach nur erste Entwürfe waren, die später zugunsten der jetzigen G3-Orks verworfen wurden. Sagt ja schon die Erläuterung aus, die Amalor weiter oben zitiert hat.
Tut mir leid wenn eine Vernünftige Erklärung und Logik mir in einem Spiel wichtig ist :rolleyes: .
Lies das Handbuch, dann hast du eine logische Erklärung.
Braucht ihr jetzt noch nen myrtanischen Biologielehrer, der euch von Darwins Evolutionstheorie etwas vorlabert und anschließend zu den Bienchen und Blümchen kommt um zu zeigen wie sich zwei Rassen überhaupt erst entwickeln konnten?:p
Ich hab bei manchen Sci-Fi-Serien auch öfter mal die Frage woher das und das jetzt kommt und wieso es sie vorher nicht gab. Und stell dir vor, entweder fällt mir im Nachhinein die Antwort ein, weil ich den Kontext richtig zusammengeordnet habe oder weil es später noch mal erklärt wird.
Könnt ja von mir aus PB fragen, laut ihren Aussagen wollten sie ja wohl zwei Rassen erstellen.
Lies das Handbuch, dann hast du eine logische Erklärung.
Oh, Mann, was für ein Argument ...
Solche Erklärungen gehören nun einmal eigentlich ins Spiel und nicht ins Handbuch. Gothic 3 ist einfach unfertig und imho auch im Ganzen nicht sehr gelungen. Darauf zu verweisen, dass PB da diese oder jene Zusammenhänge und Hintergründe geplant oder diese und jene Dinge im Handbuch erklärt hat, die es nicht ins Spiel schafften, füllt die Lücken auch nicht wirklich aus. Es erlaubt einem nur, sie mit Aussagen der Entwickler und seiner eigenen Fantasie zu überdecken und somit zu ignorieren.
Es ist nun mal Fakt, dass G3 in vielerlei Hinsicht einen Bruch in der Kontinuität der Gothic-Reihe darstellt.
russenglatze
14.05.2011, 14:22
Oh, Mann, was für ein Argument ...
Solche Erklärungen gehören nun einmal eigentlich ins Spiel und nicht ins Handbuch. Gothic 3 ist einfach unfertig und imho auch im Ganzen nicht sehr gelungen. Darauf zu verweisen, dass PB da diese oder jene Zusammenhänge und Hintergründe geplant oder diese und jene Dinge im Handbuch erklärt hat, die es nicht ins Spiel schafften, füllt die Lücken auch nicht wirklich aus. Es erlaubt einem nur, sie mit Aussagen der Entwickler und seiner eigenen Fantasie zu überdecken und somit zu ignorieren.
Es ist nun mal Fakt, dass G3 in vielerlei Hinsicht einen Bruch in der Kontinuität der Gothic-Reihe darstellt.
Eben, vorallem weil im Handbuch teils auch totaler schwachsin steht.
Oh, Mann, was für ein Argument ...
Solche Erklärungen gehören nun einmal eigentlich ins Spiel und nicht ins Handbuch. Gothic 3 ist einfach unfertig und imho auch im Ganzen nicht sehr gelungen. Darauf zu verweisen, dass PB da diese oder jene Zusammenhänge und Hintergründe geplant oder diese und jene Dinge im Handbuch erklärt hat, die es nicht ins Spiel schafften, füllt die Lücken auch nicht wirklich aus. Es erlaubt einem nur, sie mit Aussagen der Entwickler und seiner eigenen Fantasie zu überdecken und somit zu ignorieren.
Es ist nun mal Fakt, dass G3 in vielerlei Hinsicht einen Bruch in der Kontinuität der Gothic-Reihe darstellt.
Das Handbuch gehört trotzdem zum Kanon. In jedem Handbuch stehen auch Infos zur Hintergrundgeschichte des Spiels und ergänzen nochmal die Handlung. Im Gothic1-Handbuch steht auch allerlei Zeug, was im Spiel nicht erwähnt wird. Trotzdem Kanon.
Finde es stark einseitig zu behaupten, dass nur das Spiel selber eine Informationsquelle sein kann.
Das Handbuch gehört trotzdem zum Kanon. In jedem Handbuch stehen auch Infos zur Hintergrundgeschichte des Spiels und ergänzen nochmal die Handlung. Im Gothic1-Handbuch steht auch allerlei Zeug, was im Spiel nicht erwähnt wird. Trotzdem Kanon.
Finde es stark einseitig zu behaupten, dass nur das Spiel selber eine Informationsquelle sein kann.
"Nur ein Sith kennt nichts als Extreme." :p
Ich hab nicht gesagt, dass ALLES zur Welt im Spiel erwähnt werden muss, aber es sollte zumindest alles nachvollziehbar sein, ohne dass man ins Handbuch blickt. Ich meine, welcher Spieler, der einfach drauflosgespielt und das Handbuch erst später gelesen hat, hat sich bei Gothic 3 denn nicht plötzlich wie in einer völlig neuen Welt gefühlt? Wer hat sich nicht erstmal darüber gewundert, wie sich die Orks "verändert" haben und dann über die fadenscheinigen Erklärungen im Handbuch, die Orks auf Khorinis seien allesamt nur primitive Ausgestoßene unter den Orks gewesen, die aber das Privileg hatten, die wichtigste verbliebene Nachschubquelle der Menschen unter Beliars Führung zu erobern?
Ich sage nur, dass Gothic 3 einfach einen Bruch darstellt und dort nicht ausreichend der Unterschied zwischen den Orks erklärt wurde, damit es innerhalb der Welt glaubwürdig wirkt, statt bloß gezwungen konstruiert, damit das Spielprinzip hinhaut.
Lies das Handbuch, dann hast du eine logische Erklärung.
Braucht ihr jetzt noch nen myrtanischen Biologielehrer, der euch von Darwins Evolutionstheorie etwas vorlabert und anschließend zu den Bienchen und Blümchen kommt um zu zeigen wie sich zwei Rassen überhaupt erst entwickeln konnten?:p
...
Es braucht doch noch nicht einmal verschiedene Rassen...
Grundsätzlich können die Völker und Stämme ein und der gleichen Rasse unterschiedliche Entwicklungen durchgemacht haben, so dass es eben fortschrittlichere und weniger fortschrittlichere Völker gibt - genau wie bei den Menschen, bei denen im ganz realen Leben eben Unterschiede bestehen - bei gleichen Genen.
"Nur ein Sith kennt nichts als Extreme." :p
Ich hab nicht gesagt, dass ALLES zur Welt im Spiel erwähnt werden muss, aber es sollte zumindest alles nachvollziehbar sein, ohne dass man ins Handbuch blickt. Ich meine, welcher Spieler, der einfach drauflosgespielt und das Handbuch erst später gelesen hat, hat sich bei Gothic 3 denn nicht plötzlich wie in einer völlig neuen Welt gefühlt? Wer hat sich nicht erstmal darüber gewundert, wie sich die Orks "verändert" haben und dann über die fadenscheinigen Erklärungen im Handbuch, die Orks auf Khorinis seien allesamt nur primitive Ausgestoßene unter den Orks gewesen, die aber das Privileg hatten, die wichtigste verbliebene Nachschubquelle der Menschen unter Beliars Führung zu erobern?
Ich sage nur, dass Gothic 3 einfach einen Bruch darstellt und dort nicht ausreichend der Unterschied zwischen den Orks erklärt wurde, damit es innerhalb der Welt glaubwürdig wirkt, statt bloß gezwungen konstruiert, damit das Spielprinzip hinhaut.
Ach, weil ihr zu faul seid die paar Seiten Handbuch während der Installation durchzublättern sind die Erklärungen fadenscheinig? Sich aber dann wundern, wenn andere mit genau diesen Wissensständen weitaus besser planen konnten am Anfang als sich einfach mitten ins Getümmel zu werfen um eine Revolution in Kap Dun anzuzetteln?
Sorry, aber manchmal sollte man sich auch über diese Inhalte informieren. PB kann auch nicht einfach jeden Mist, den sie im Handbuch angemerkt haben nochmal auch als Dialog vertonen lassen. Sonst wäre das Spiel vielleicht sogar noch eher halbfertig gewesen als ohnehin schon. Hätten dann vor Götterdämmerung den tatsächlichen Super-GAU der Gothicgeschichte gehabt.
Ich hab auch den leichten Verdacht, dass keine bessere Erklärung der Welt euch das Redesign verständlicher gemacht hätte. Sowieso doch alles doof, weil alles neu ist, neue Grafik, neues Kampfsystem ... wieso solltet ihr dann noch neue Orks akzeptieren obwohl es gut erklärt wurde.$zuck
Ist wie ich am Anfang geschrieben habe. Wenn das Mittagessen plötzlich Beine bekommt ist es doof, selbst wenn es dann auch noch anfängt Shakespeare-Zitate auswendig von vorne bis hinten aufzusagen. Der hungrige Mensch greift dann leider zur Keule und haut drauf bis es tot ist - ungefähr so kommt mir das bei der Thematik Gothic3-Orks vor.^^
Es braucht doch noch nicht einmal verschiedene Rassen...
Grundsätzlich können die Völker und Stämme ein und der gleichen Rasse unterschiedliche Entwicklungen durchgemacht haben, so dass es eben fortschrittlichere und weniger fortschrittlichere Völker gibt - genau wie bei den Menschen, bei denen im ganz realen Leben eben Unterschiede bestehen - bei gleichen Genen.
Nun, bei einem solchen grundverschiedenen Aussehen kann man sie sowieso in zwei Sorten einteilen. Wobei es aber dennoch schwachsinnig ist generell etwas zu unterteilen, ich geb ja selber zu, dass ich selbst schon die Kategorisierung der Wissenschaft fast schon abartig finde. Klar, sicher ist solches Wissen nicht verkehrt, aber mit diesen unnützen Einteilungen machen wir das System auch nicht besser. Heutzutage kann ich sowieso nicht mehr am Aussehen festmachen, welche Nationalität jemand hat oder aus welchen Gebiet er jetzt genau stammt etc. Insofern fand ich auch die Naziideologie leicht lächerlich, die Menschheit in verschiedene Kasten aufteilen. Ja klar, aber sonst war der Totalschaden bei diesen selbsternannten Wissenschaftlern einigermaßen behoben!
Für mich ist jeder Mensch gleich. Mir wäre es lieber wenn wir generell einfach von der Übergruppe "Humanoide" reden könnten. Ich würd die Orks glatt zu den Menschen hinzurechnen, einfach weil sie genauso intelligent sind und sprechen können, also sich von anderen Tieren biologisch gesehen recht einfach abheben und uns ähnlich sind.
Vor allem würde ich den Begriff Humanoide aber auch einführen, falls man tatsächlich mal auf uns ebenbürtiges außerirdisches Leben trifft.
Deshalb widert es mich auch teilweise an, wenn manche argumentieren, dass sie "für die Menschheit kämpfen". Und der Rest hat kein Lebensrecht, weil es Nicht-Mensch ist, sicher doch... -.-
Nur so paar Gedanken zu dem Thema, finde wenn wir schon uns als tolerante Gesellschaft sehen, dann sollten wir auch schauen, dass wir uns nicht auf solchen Gensachen versteifen. Wissenschaft macht das Leben auch nicht einfacher, sondern kann es auch verkomplizieren - oder erzeugt selber welche.;)
Ach ja und da es keine Gentests in Gothic gibt kann man auch aus wissenschaftlicher Sicht nicht sagen, dass Myrtanaorks und Khorinisorks miteinander verwandt sind oder nicht doch eigenständige Arten bilden.:D
russenglatze
14.05.2011, 17:26
Ach, weil ihr zu faul seid die paar Seiten Handbuch während der Installation durchzublättern sind die Erklärungen fadenscheinig? Sich aber dann wundern, wenn andere mit genau diesen Wissensständen weitaus besser planen konnten am Anfang als sich einfach mitten ins Getümmel zu werfen um eine Revolution in Kap Dun anzuzetteln?
Sorry, aber manchmal sollte man sich auch über diese Inhalte informieren. PB kann auch nicht einfach jeden Mist, den sie im Handbuch angemerkt haben nochmal auch als Dialog vertonen lassen. Sonst wäre das Spiel vielleicht sogar noch eher halbfertig gewesen als ohnehin schon. Hätten dann vor Götterdämmerung den tatsächlichen Super-GAU der Gothicgeschichte gehabt.
Stimmt, alles mit der rosa-roten Fanboybrille zu sehen ist nämlich viel besser ;) . Die Erklärung ist nunmal nicht gut, es wird nirgends ingame erwähnt. Und es würde nicht lange dauern, ingame einfach ein Buch reinzubringen (wie man es in der Content-MOd getann hat), wo einfach ne kurze erklärung drinne steht. Oder ein lächerlicher Dialog. Im Handbuch steht außerdem auch teilweise schwachsinn z.B. das die Orks die Tempel zerstören wollen oder das es in Nordmar irgendwelche Festungen von Rhobar gebe, komisch ich habe nie eine zu gesicht bekommen. Oder das die Orks sklaven in den Minen von Nordmar arbeiten lassen, komisch hab ich auch nie gesehen.
Stimmt, alles mit der rosa-roten Fanboybrille zu sehen ist nämlich viel besser ;) . Die Erklärung ist nunmal nicht gut, es wird nirgends ingame erwähnt. Und es würde nicht lange dauern, ingame einfach ein Buch reinzubringen (wie man es in der Content-MOd getann hat), wo einfach ne kurze erklärung drinne steht. Oder ein lächerlicher Dialog. Im Handbuch steht außerdem auch teilweise schwachsinn z.B. das die Orks die Tempel zerstören wollen oder das es in Nordmar irgendwelche Festungen von Rhobar gebe, komisch ich habe nie eine zu gesicht bekommen. Oder das die Orks sklaven in den Minen von Nordmar arbeiten lassen, komisch hab ich auch nie gesehen.
http://www.balkanforum.info/images/smilies/facepalm.gif
Dann sag mir mal, was du für einen Dialog du einbauen willst...
Was diese Logikfehler angeht: Die Orks wollen die Tempel des alten Volkes zerstören (sofern du das meinst) um an die Artefakte ranzukommen, wird im Spiel auch selber gesagt, dass es schier unmöglich ist diese Bauwerke zu zerstören.
Die Burgen in Nordmar hab ich leider auch nicht gesehen, da geb ich dir Recht, kann aber sein, dass die Burgen an der Grenze zum Orkland aufgestellt wurden. Ich meine, wo sollte man denn sonst logischerweise eine Burg aufstellen, wenn nicht nahe dem Gebiet wo meine Feinde wohnen?
Und was die Sklaven der Orks angeht: Im Handbuch ist nur von einigen Sklaven die Rede. Dass die schon längst erfroren sind, ins Mittelland verfrachtet oder schon befreit wurden ist durchaus möglich, so wie ich das sehe bewachen die Orks lediglich nur noch die große Erzschmelze.
Mit ein bisschen Nachdenken hättest du es auch selber gebracht. Da musst du mir keine Brille unterstellen, nur weil ich auf dem einen Auge leider eine Abweichung von 2 Dioptrin habe.
russenglatze
14.05.2011, 17:57
http://www.balkanforum.info/images/smilies/facepalm.gif
Dann sag mir mal, was du für einen Dialog du einbauen willst...
Was diese Logikfehler angeht: Die Orks wollen die Tempel des alten Volkes zerstören (sofern du das meinst) um an die Artefakte ranzukommen, wird im Spiel auch selber gesagt, dass es schier unmöglich ist diese Bauwerke zu zerstören.
Die Burgen in Nordmar hab ich leider auch nicht gesehen, da geb ich dir Recht, kann aber sein, dass die Burgen an der Grenze zum Orkland aufgestellt wurden. Ich meine, wo sollte man denn sonst logischerweise eine Burg aufstellen, wenn nicht nahe dem Gebiet wo meine Feinde wohnen?
Und was die Sklaven der Orks angeht: Im Handbuch ist nur von einigen Sklaven die Rede. Dass die schon längst erfroren sind, ins Mittelland verfrachtet oder schon befreit wurden ist durchaus möglich, so wie ich das sehe bewachen die Orks lediglich nur noch die große Erzschmelze.
Mit ein bisschen Nachdenken hättest du es auch selber gebracht. Da musst du mir keine Brille unterstellen, nur weil ich auf dem einen Auge leider eine Abweichung von 2 Dioptrin habe.
Ja mit nachdenken, oder man kanns natürlich auch einfach so sehen wie man will, egal was die logik sagt. Noch besser als einen Dialog fänd ich so ein buch wie in der Content-Mod. Aber auch ein Anfangsdialog mit
Gorn in Ardea hätte es getan:
Held: Was sind das für Orks und wiso sprechen sie unsere Sprache?
Gorn: Das sind nicht die unterentwickelten Bestien wie du sie von Khorinis kennst. Diese Orks sind deutchlich schlauer und ihre Kultur vortschrittlicher. Sie haben wohl unsere Sprache gelernt um die Sklaven und Orksöldner besser überwachen zu können.
Lies das Handbuch, dann hast du eine logische Erklärung.Nein, mir erscheint sie nicht logisch, oder plausibel, sondern konstruiert und das leider sehr offensichtlich. Die Gründe wurden hier im Thread schon mehrfach genannt.
Bitte lasst die Fanboy- und Facepalm-Sachen draußen. Sowas bringt eine Diskussion nicht voran, im Gegenteil.
Ja mit nachdenken, oder man kanns natürlich auch einfach so sehen wie man will, egal was die logik sagt. Noch besser als einen Dialog fänd ich so ein buch wie in der Content-Mod. Aber auch ein Anfangsdialog mit
Gorn in Ardea hätte es getan:
Held: Was sind das für Orks und wiso sprechen sie unsere Sprache?
Gorn: Das sind nicht die unterentwickelten Bestien wie du sie von Khorinis kennst. Diese Orks sind deutchlich schlauer und ihre Kultur vortschrittlicher. Sie haben wohl unsere Sprache gelernt um die Sklaven und Orksöldner besser überwachen zu können.
Bis auf den letzten Satz meinetwegen. Nur ich zweifele ob dieser Satz alleine was geändert hätte.
Vielleicht komm ich beim Gothic3-Modden ja vorran und bau dir den Satz ein.;)
Nein, mir erscheint sie nicht logisch, oder plausibel, sondern konstruiert und das leider sehr offensichtlich. Die Gründe wurden hier im Thread schon mehrfach genannt.
Bitte lasst die Fanboy- und Facepalm-Sachen draußen. Sowas bringt eine Diskussion nicht voran, im Gegenteil.
Da ist nichts konstruiert, so stehts einfach nur im Handbuch. Das ist Fakt. Die Khorinisorks sind eher primitivere Vettern der Myrtanaorks, nicht dumm, aber technologisch gesehen nicht so weit wie diese.
Es ist ein konstruierter Fakt, der im Handbuch steht.
Wie ich vorher schon gesagt habe: Ich kann die Beschreibung aus dem Handbuch durchaus als solche hinnehmen und dann gibt es eben per Definition unterschiedliche Orks. Ich finde diese Version jedoch nicht plausibel umgesetzt.
Es ist ein konstruierter Fakt, der im Handbuch steht.
Ich fordere den Gegenbeweis. Die von dir übrigens zitierten Interviews sagen aus, dass es von PB durchaus durchdacht wurde. Schick doch mal ne PN vorbei um zu sehen ob ich nicht Unrecht habe, dann kann man über diese Unterstellung weiterreden.
Wie ich vorher schon gesagt habe: Ich kann die Beschreibung aus dem Handbuch durchaus als solche hinnehmen und dann gibt es eben per Definition unterschiedliche Orks. Ich finde diese Version jedoch nicht plausibel umgesetzt.
Tja und da greife ich jetzt deine Argumentation auf aus dem anderen Thread. Deine persönliche Meinung.:dnuhr:
Ich fordere den Gegenbeweis. Die von dir übrigens zitierten Interviews sagen aus, dass es von PB durchaus durchdacht wurde. Schick doch mal ne PN vorbei um zu sehen ob ich nicht Unrecht habe, dann kann man über diese Unterstellung weiterreden.
Imo wurde bzgl. der "alten Orks" überhaupt nichts durchdacht. Sie wollten ein Redesign und haben als Erklärung einen simplen Satz ins Handbuch geschrieben. Argumente die das begründen wurden in diesem Thread mehrfach, von mehreren Usern genannt.
Tja und da greife ich jetzt deine Argumentation auf aus dem anderen Thread. Deine persönliche Meinung.:dnuhr:Im anderen Thread geht es nicht um die Meinung die jemand hat, oder nicht hat, sondern um zusammenhangslose Postulate.
Du kannst bezüglich der Orks natürlich anderer Meinung sein. Ist doch normal und in Ordnung, dass wir nicht alle die gleiche Meinung haben.
Imo wurde bzgl. der "alten Orks" überhaupt nichts durchdacht. Sie wollten ein Redesign und haben als Erklärung einen simplen Satz ins Handbuch geschrieben. Argumente die das begründen wurden in diesem Thread mehrfach, von mehreren Usern genannt.
Im anderen Thread geht es nicht um die Meinung die jemand hat, oder nicht hat, sondern um zusammenhangslose Postulate.
Du kannst bezüglich der Orks natürlich anderer Meinung sein. Ist doch normal und in Ordnung, dass wir nicht alle die gleiche Meinung haben.
Was für Argumente? Die einzige Argumentation war doch nur "Ja, ich finds doof, es hätte einen Satz dazu im Spiel gebraucht, damit ich den Satz im Handbuch auch kapiere..."
Ich sage, wer einen offiziellen Fakt vernachlässigt, nur weil er nicht einsehen will, dass Orks nicht mehr grün sehen wollen ist irgendwo selber schuld. Die Interviews von PB bestätigen nur das, was der Satz im Handbuch sagt:
Dass man neue Orks wollte und auch neue Orks gebastelt hat.
Und nur weil du meine Posts aus irgendeinem Grund nicht verstehst, heißt das nicht das sie zusammenhangslos sind.
Don Cruz
14.05.2011, 18:56
Ja mit nachdenken, oder man kanns natürlich auch einfach so sehen wie man will, egal was die logik sagt. Noch besser als einen Dialog fänd ich so ein buch wie in der Content-Mod. Aber auch ein Anfangsdialog mit
Gorn in Ardea hätte es getan:
Held: Was sind das für Orks und wiso sprechen sie unsere Sprache?
Gorn: Das sind nicht die unterentwickelten Bestien wie du sie von Khorinis kennst. Diese Orks sind deutchlich schlauer und ihre Kultur vortschrittlicher. Sie haben wohl unsere Sprache gelernt um die Sklaven und Orksöldner besser überwachen zu können.
Klar:D Held "Du bist nicht gerade eine Leuchte" Ork "Du brauchst Fackel Morra? "
Die Interviews von PB bestätigen nur das, was der Satz im Handbuch sagt:
Dass man neue Orks wollte und auch neue Orks gebastelt hat.Richtig, man wollte neue Orks. Und ich sage, dass aus Storysicht keine plausible Begründung dafür gefunden wurde. Ja, es existiert eine Begründung (zwar nur im Handbuch, aber immerhin) und wie ich nun zwei Mal gesagt habe kann ich diese als Fakt hinnehmen. An der Plausibilität dieser Begründung ändert das aus meiner Sicht jedoch nichts.
Und nur weil du meine Posts aus irgendeinem Grund nicht verstehst, heißt das nicht das sie zusammenhangslos sind.Das Thema aus dem anderen Thread werde ich bestimmt nicht hier noch einmal mit dir besprechen. Bei Bedarf können wir das gern per PN tun.
Richtig, man wollte neue Orks. Und ich sage, dass aus Storysicht keine plausible Begründung dafür gefunden wurde. Ja, es existiert eine Begründung (zwar nur im Handbuch, aber immerhin) und wie ich nun zwei Mal gesagt habe kann ich diese als Fakt hinnehmen. An der Plausibilität dieser Begründung ändert das aus meiner Sicht jedoch nichts.
Frag PB, dann weißt du ob sie das auch so sehen. Aus Storysicht wurde ja bereits alles gesagt. Alles andere ist Unterstellung.
Frag PB, dann weißt du ob sie das auch so sehen. Aus Storysicht wurde ja bereits alles gesagt. Alles andere ist Unterstellung.Nö, dafür tangiert mich das Thema nicht genug. Aber was genau unterstelle ich?
Nö, dafür tangiert mich das Thema nicht genug. Aber was genau unterstelle ich?
Dass PB diesen Satz im Handbuch nur geschrieben hat, weil sie sich keine Gedanken dazu gemacht haben und es eine Alibilösung ist, die man sich nicht ausreichend überlegt hat. Deswegen erscheint dir vermutlich der Satz auch nicht plausibel. Weil er so einfach klingt.
Weiß aber auch nicht was du für eine Erklärung erwartet hättest, außer dass es andere Orks sind.:dnuhr:
Deswegen erscheint dir vermutlich der Satz auch nicht plausibel. Weil er so einfach klingt.Nein, mitunter können auch einfache Sätze alles Wichtige erklären. Der Satz im Handbuch tut das für mich nicht. Warum gibt es überhaupt (noch) primitivere Orks? Warum wurden primitive Orks nicht einfach von den hoch entwickelten niedergemacht? Warum wurden sie ausgestoßen, wenn sie, wie du sagtest, wohl als Kanonenfutter dienen? Wie können primitive Orks Eliteorks und Orkanführer sein? Warum gibt es auf dem Festland keinen, aber auch gar keinen Hinweis auf die primitiven Orks?
Ein mögliches Szenario, dass ich für sinnvoll gehalten hätte, hab ich bereits beschrieben. Damit hätte man einfach dazu gestanden, dass es ein Redesign gab (gab's ja auch bei anderen Viechern) und hätte sich nicht diese Trennung zwischen Myrtana-Orks und Khorinis-Orks konstruieren müssen, die eigentlich nur mehr Fragen aufwirft. Zudem wäre gleich geklärt gewesen warum die Eliteorks in G2 volle Plattenrüstungen hatten.
Nein, mitunter können auch einfache Sätze alles Wichtige erklären. Der Satz im Handbuch tut das für mich nicht. Warum gibt es überhaupt (noch) primitivere Orks? Warum wurden primitive Orks nicht einfach von den hoch entwickelten niedergemacht? Warum wurden sie ausgestoßen, wenn sie, wie du sagtest, wohl als Kanonenfutter dienen? Wie können primitive Orks Eliteorks und Orkanführer sein? Warum gibt es auf dem Festland keinen, aber auch gar keinen Hinweis auf die primitiven Orks?
Um auf deine Fragen zu antworten:
Wieso gab es in der Steinzeit verschiedene Menschenrassen und warum hat der Homo Sapiens sich durchgesetzt während der Neandertaler starb? Fällt mir grad so spontan ein, wieso muss eine Rasse überleben, wenn auch beide überleben können?
Vielleicht wollen die Khorinisorks ja diese Technik nicht und machen es so wie die Wildorks in Warhammer. Könnte auch fragen warum Dritte-Welt-Länder immer noch nicht auf dem heutigen technologischen Stand sind.
Warum sollte man sie nicht als Kanonenfutter verwenden, wenn die Myrtanaorks sie nicht als ehrenhaft ansehen? Ist aus taktischer Sicht sowieso klüger anderen Parteien den Vortritt zu überlassen um so weniger Verluste zu erhalten.
Warum sollte man primitive Völker ausrotten? Die Festland-Orks schlachten ja schließlich auch nicht die Menschen ab.;)
Das Handbuch sagt es ja selber, sie sind nicht besonders fortschrittlich und müssen aus Sicht der Myrtanaorks wie Steinzeitmenschen wirken. Ist ja auch heute so, die Massai oder andere Naturvölker würden wir wohl als zivilisierte Menschen auch nicht verstehen können.
Weil sie die Alphamännchen im Volk sind? Warum sind Kan und Rhobar Anführer ihrer Nationen? Braucht es weitere Gründe um Anführer zu sein, wenn sie von der Allgemeinheit als Anführer akzeptiert werden?:dnuhr:
Und letztendlich: Wieso sollte man die Ausgestoßenen auf dem Festland erwähnen?
Dir fällt sicher auf, dass ich fast jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet habe. Viele deiner Fragen sind recht offensichtlich und ich könnte sie zum Teil recht einfach beantworten, doch wenn ich sie beantworte, wäre das ja nur meine eigene Meinung. Insofern darfst du dir die passende Antwort auf die Frage ausdenken oder selber überlegen wie sie gemeint sein könnte.;)
Du wirst allerdings sehen, dass es noch mehr Fragen gibt, die sich dann einem stellen. Ob die Orkrassen diesselben Ursprünge haben. Ob Myrtanaorks und Menschen miteinander verwandt sind. Und so weiter...
So viele Fragen kann man nicht beantworten. Du erwartest, dass PB ein Lexikon anfertigt in welchem die orkische Geschichte genau beschrieben wird sowie das Verhältnis beider Rassen. Natürlich ist das recht interessant und auch mich würden die Antworten der PBs zu deinen Fragen interessieren, ob sie genauso ausfallen würden wie meine Antworten und ob man diese offenen Fragen nicht einfach an alltäglichen Dingen ableiten kann.
Gothic ist sehr stark an der Realität angelehnt, während der Fantasypart so klein wie möglich gehalten wird in den meisten Fällen, kann durchaus möglich sein, dass die Antworten auf deine Fragen 42 ergeben - ach halt, falsches Universum!:D
Will sagen: Ich weiß nicht wie deine Vorstellungen von den Antworten sind, aber ich denke sie dürften alltäglichen Erfahrungen nahekommen.;)
Ein mögliches Szenario, dass ich für sinnvoll gehalten hätte, hab ich bereits beschrieben. Damit hätte man einfach dazu gestanden, dass es ein Redesign gab (gab's ja auch bei anderen Viechern) und hätte sich nicht diese Trennung zwischen Myrtana-Orks und Khorinis-Orks konstruieren müssen, die eigentlich nur mehr Fragen aufwirft. Zudem wäre gleich geklärt gewesen warum die Eliteorks in G2 volle Plattenrüstungen hatten.
Eben nicht. Würde bedeuten, dass jeder Ork, der eine Plattenrüstung trägt ein Eliteork wäre. Stimmt so aber nicht.
Deine Variante wäre auch recht einfallslos, die Variante von PB mit den beiden Volksunterschieden find ich da schon besser.
...
Ein mögliches Szenario, dass ich für sinnvoll gehalten hätte, hab ich bereits beschrieben. Damit hätte man einfach dazu gestanden, dass es ein Redesign gab (gab's ja auch bei anderen Viechern) und hätte sich nicht diese Trennung zwischen Myrtana-Orks und Khorinis-Orks konstruieren müssen, die eigentlich nur mehr Fragen aufwirft. Zudem wäre gleich geklärt gewesen warum die Eliteorks in G2 volle Plattenrüstungen hatten.
Müssten nicht eigentlich die Orks in Trelis aus Khorinis stammen?
Immerhin wurde Thorus ja von den Khorinis-Orks gefangen genommen und hat sich dann diesen angschlossen. Andere Orks würden Thorus ja wohl kaum vertrauen. Er ist aber immer noch eine Art Offizier.
Die Konflikte / Unterschiede zwischen den Khorinis- und den Midland-Orks hätte man storytechnisch auch gut verwenden können:
Z.B den Konflikt zwischen der menschenfreundlicheren Denke der Khorinis-Orks und der menschenfeindlicheren Denke der Midland-Orks
Khorinis-Orks:
Einige dieser Orks, z.B. der spätere oberste Khorinis-Ork Ur-Shak sehnt sich im Grunde genommen nach einem friedlichen ZUsammenleben mit den Menschen.
Nur hier kann ein Mensch Ork-Offizier werden
Die Khorinis-Orks in Trelis (behaupte ich jetzt einfach mal) akzeptieren sogar einen Ex-Paladin anstatt ihn zu versklaven oder zu töten.
Midland-Orks:
Kein Ork wird von einem Menschen Befehle entgegen nehmen.
Die Menschen werden äusserst findselig behandelt.
Die menschlichen Hilfstruppen bestehen zu grossen Teilen nur aus irgendwelchen Schurken und Säufern
Müssten nicht eigentlich die Orks in Trelis aus Khorinis stammen?
Immerhin wurde Thorus ja von den Khorinis-Orks gefangen genommen und hat sich dann diesen angschlossen. Andere Orks würden Thorus ja wohl kaum vertrauen. Er ist aber immer noch eine Art Offizier.
Die Konflikte / Unterschiede zwischen den Khorinis- und den Midland-Orks hätte man storytechnisch auch gut verwenden können:
Z.B den Konflikt zwischen der menschenfreundlicheren Denke der Khorinis-Orks und der menschenfeindlicheren Denke der Midland-Orks
Khorinis-Orks:
Einige dieser Orks, z.B. der spätere oberste Khorinis-Ork Ur-Shak sehnt sich im Grunde genommen nach einem friedlichen ZUsammenleben mit den Menschen.
Nur hier kann ein Mensch Ork-Offizier werden
Die Khorinis-Orks in Trelis (behaupte ich jetzt einfach mal) akzeptieren sogar einen Ex-Paladin anstatt ihn zu versklaven oder zu töten.
Midland-Orks:
Kein Ork wird von einem Menschen Befehle entgegen nehmen.
Die Menschen werden äusserst findselig behandelt.
Die menschlichen Hilfstruppen bestehen zu grossen Teilen nur aus irgendwelchen Schurken und Säufern
Öööööh du wirfst da ordentlich was durcheinander! o.O
Die Midlandorks sind weitaus menschenfreundlicher als die Khorinisorks. Außer Tarrok und Ur-Shak gibt es keine weiteren Orks mit denen man gesprochen hat, es ist anzunehmen, dass die Khorinisorks nur für die Myrtanaorks Sklaven machen, weil diese den Wert eines Menschenlebens eher zu schätzen wissen.
Sämtliche Orks in Trelis sind Myrtanaorks. Nichts spricht ja dagegen, dass es Myrtanaorks waren, die Thorus von Khorinis geholt haben und seinen Wert erkannten.:dnuhr:
Unter den Myrtanaorks können sehr wohl Menschen anderen Orks Befehle erteilen. Würde zu ihnen die hohen Orksöldner wie Marik zählen. Thorus wird der höchste Befehlshaber der Orksöldner und auch von allen Festland-Orks als solcher respektiert.
Und die Myrtanaorks lassen einen Paladin am Leben, nicht die Khorinisorks.
Deine Argumentation beruht nur auf einer Annahme, die rein logisch gesehen komplett abwegig ist.
Erstens haben die Trelisorks weder Hautfarbe, Aussehen und Ausrüstung der Khorinisorks,
zweitens haben sie nicht dasselbe Sprachproblem wie Ur-Shak und Tarrok mit der Menschensprache (bei dem ich mehr glaube, dass die Khorinisorks den Satzbau der Menschensprache begreifen, jedoch unfähig sind diesen wiederzugeben, da die Sätze in ihrer Sprache anders geformt sind von der Grammatik her so wie das Lateinische sich zum Deutschen verhält.;))
und drittens gibt es keinen Beweis für diese These, nicht einmal ansatzweise.
Genauso gut könnte ich behaupten, dass Rhobars ermordete Frau eine Lüge ist und sie sich im Hafenviertel von Khorinis als Velaya herumtreibt.
Dir fällt sicher auf, dass ich fast jede Frage mit einer Gegenfrage beantwortet habe. Viele deiner Fragen sind recht offensichtlich und ich könnte sie zum Teil recht einfach beantworten, doch wenn ich sie beantworte, wäre das ja nur meine eigene Meinung. [..]
Du wirst allerdings sehen, dass es noch mehr Fragen gibt, die sich dann einem stellen. Ob die Orkrassen diesselben Ursprünge haben. Ob Myrtanaorks und Menschen miteinander verwandt sind. Und so weiter...Ganz genau, darauf wollte ich hinaus. Mit PBs Satz zu Khorinis- uns Myrtana-Orks tauchen sehr viele Fragen auf die man immer weiter spinnen kann. Sowas passiert bei einer plausiblen Erklärung nicht.
Ich erwarte ganz und garnicht, dass PB ein Lexikon auflegt, sonst hätten wir hier ja nichts zu diskutieren :) Ich habe lediglich auf die Frage geantwortet, ob es noch jemanden gibt, dem die Erklärung von PB konstruiert erscheint.
Eben nicht. Würde bedeuten, dass jeder Ork, der eine Plattenrüstung trägt ein Eliteork wäre. Stimmt so aber nicht.Nein. Es würde bedeuten, dass die Eliteorks auf Khorinis Plattenrüstungen getragen haben.
Deine Variante wäre auch recht einfallslos, die Variante von PB mit den beiden Volksunterschieden find ich da schon besser.für den einen ist es einfallslos, für den anderen plausibel. :dnuhr: Für mich wäre es u.a. eine perfekte Anknüpfung an offene Frage aus G2 gewesen. Das haben die PBs leider nicht zu nutzen gewusst.
Ganz genau, darauf wollte ich hinaus. Mit PBs Satz zu Khorinis- uns Myrtana-Orks tauchen sehr viele Fragen auf die man immer weiter spinnen kann. Sowas passiert bei einer plausiblen Erklärung nicht.
Ich erwarte ganz und garnicht, dass PB ein Lexikon auflegt, sonst hätten wir hier ja nichts zu diskutieren :) Ich habe lediglich auf die Frage geantwortet, ob es noch jemanden gibt, dem die Erklärung von PB konstruiert erscheint.
Bei plausiblen Erklärungen kann ich auch noch Fragen stellen. Du kannst zu allem und jedem eine Frage stellen, kommt nur darauf an wie du sie formulierst.;)
Nein. Es würde bedeuten, dass die Eliteorks auf Khorinis Plattenrüstungen getragen haben.
Und warum haben die anderen dann keine Rüstungen getragen? Schon merkwürdig, wenn sie auf dem Festland fast alle Rüstungen tragen.
für den einen ist es einfallslos, für den anderen plausibel. :dnuhr: Für mich wäre es u.a. eine perfekte Anknüpfung an offene Frage aus G2 gewesen. Das haben die PBs leider nicht zu nutzen gewusst.
Deine Meinung, ich finde so kann man auch offene Fragen beantworten.:)
Don Cruz
14.05.2011, 23:24
Es giebt 8 Khorinis Orks die sprechen können, wenn Hospak sprechen kann sogar 9:D
Tarrok
Urshak
5untote shamanen
Orkischer kriegsherr , zwischen Akil Hof und der stadt, als Paladin!
Bei plausiblen Erklärungen kann ich auch noch Fragen stellen.Ja, es gibt jedoch einen Unterschied: Normalerweise unterhält man sich über die Fakten und füllt dabei vielleicht Lücken auf, die nicht vorgegeben wurden. Hier gibt es Fragen und Hinweise, die den Fakt als solches, bzw. dessen mögliche Entstehung in Frage stellen.
Und warum haben die anderen dann keine Rüstungen getragen? Schon merkwürdig, wenn sie auf dem Festland fast alle Rüstungen tragen.Die anderen auf Khorinis, oder was meinst du?
Don Cruz
14.05.2011, 23:44
Ja, es gibt jedoch einen Unterschied: Normalerweise unterhält man sich über die Fakten und füllt dabei vielleicht Lücken auf, die nicht vorgegeben wurden. Hier gibt es Fragen und Hinweise, die den Fakt als solches, bzw. dessen mögliche Entstehung in Frage stellen.
Die anderen auf Khorinis, oder was meinst du?
in G1 waren die Tempel wächter die Elite Krieger der orks,hatten allerdings die normale Krieger Rüstung!
St 75, Ge 50, Ma 0, Le 300, RS 100-45-45-30, Krush BorkDar
Sie sind die stärksten Orks und sind Wächter des Schläfertempels. Einige von ihnen wollen sogar Ur Shak an den Kragen. Bekämpfen kann man sie wie die Ork Krieger.
http://mondgesaenge.de/G1DB/screens/monster/ork_tempelkrieger.jpg
Doof? Er sagte doch man müsse einiges investieren um gegen die Orks anzukommen und du meinst das man sie am "ENDE" mit x-beliebiger Waffe umnieten kann. Also wenn man nicht in Stärke, Geschick, Mana investiert haut dich auch am ENDE ein Ork-Späher um. :rolleyes: (Nicht persöhnlich nehmen)
Ich schlachte den Ork Späher immer ungeskillt ab, nicht persönlich nehmen ;)
@Topic:
Das mit den unterschiedlichen Rassen lasse ich schon gelten. Immerhin kann man auch die Eingeborenen Afrikanischen Stämme nicht mit den zivilisierten Menschen vergleichen. (Obwohl natürlich alles Menschen)
@Lena:
Es ging mir auch nicht nur um einen Dialog. Die ganze Sache mit den Orkrassen hätte einfach nicht so aufgesetzt wirken dürfen und das tut sie nun mal. Es ist einfach unglaubwürdig, dass kein einziger primitiver Ork auf dem Festland auftaucht, während man vorher noch nicht mal von der Existenz zivilisierter Orks wusste, das ist alles. Es wirkt im Spiel so, als seien die Orks anders geworden, und nicht so, als seien es andere Orks. Sobald man extra dafür das Handbuch aufschlagen muss, stimmt meines Erachtens etwas nicht am Spieldesign bezüglich der Serienkontinuität, und doch, ich hab's vorher gelesen, mir geht's hier um's Prinzip.
Das kommt so rüber wie: "Die primitiven Orks passen nicht in unser Spielkonzept und jetzt denken wir uns für die Fans noch irgendeine x-beliebige naheliegende Erklärung aus, um sie kommentarlos rauszukicken, und drucken diese ins Handbuch für diejenigen, die es interessiert."
Jo, erstklassig. Ich meine, selbst du musst doch einsehen, dass das einfach nur billig umgesetzt worden ist. Das mag am Zeitmangel gelegen haben, aber das ändert nichts an der Sache. Es geht ja nicht mal um die Erklärung an sich, sondern darum, wie sie integriert wurde, nämlich gar nicht.
Man sollte doch zumindest das Gefühl haben, sich noch in derselben Welt mit denselben Orks und Menschen zu befinden. Es sollte sich alles schlüssig und wie aus einem Guss anfühlen. Die Orks sind in dieser Hinsicht ja auch nicht die einzige Bruchstelle von G2 zu G3. Es ist einfach alles anders, der ganze Stil passt nicht mehr zu den Vorgängern.
Es giebt 8 Khorinis Orks die sprechen können, wenn Hospak sprechen kann sogar 9:D
Tarrok
Urshak
5untote shamanen
Orkischer kriegsherr , zwischen Akil Hof und der stadt, als Paladin!
Natürlich können die sprechen, wenn auch ihre Sprachkenntnisse zum Teil eher merkwürdig klingen (wobei die untoten Schamanen perfektes Myrtanisch sprechen, sofern ich das in Erinnerung habe, oder?), was wohl aber wie oben gesagt daran liegt, dass der Satzbau im Orkischen sicherlich anders ist als im Myrtanischen (ich nenn die Allgemeinsprache einfach mal myrtanisch, weil sie fast überall gesprochen wird;)).
Ja, es gibt jedoch einen Unterschied: Normalerweise unterhält man sich über die Fakten und füllt dabei vielleicht Lücken auf, die nicht vorgegeben wurden. Hier gibt es Fragen und Hinweise, die den Fakt als solches, bzw. dessen mögliche Entstehung in Frage stellen.
Die anderen auf Khorinis, oder was meinst du?
Nö, hier ist es genau dasselbe. Ich kann wenn ich will auch die Entstehung von Xardas Türmen in Frage stellen zum Beispiel. Oder dass Schattenläufer um mal auf das Gothic1-Handbuch zu verweisen doch keine Bestien von magischem Ursprung sind. Weil sich mir jetzt irgendwelche Fragen stellen, zu denen ich bitte schön mal zehntausend Dialoge hätte, damit meine Fragen auch wirklich alle geklärt wurden.
Welche Orks soll ich sonst meinen? Natürlich die Khorinisorks. Ich hätte gerne eine Antwort warum sie nicht alle hochentwickelte Rüstungen wie die Festlandkrieger trugen. Wieso ihre Schamanen keine Roben tragen. Wieso ihre Sprache anders klingt als die der Festlandorks.;)
@Lena:
Es ging mir auch nicht nur um einen Dialog. Die ganze Sache mit den Orkrassen hätte einfach nicht so aufgesetzt wirken dürfen und das tut sie nun mal. Es ist einfach unglaubwürdig, dass kein einziger primitiver Ork auf dem Festland auftaucht, während man vorher noch nicht mal von der Existenz zivilisierter Orks wusste, das ist alles. Es wirkt im Spiel so, als seien die Orks anders geworden, und nicht so, als seien es andere Orks. Sobald man extra dafür das Handbuch aufschlagen muss, stimmt meines Erachtens etwas nicht am Spieldesign bezüglich der Serienkontinuität, und doch, ich hab's vorher gelesen, mir geht's hier um's Prinzip.
Das kommt so rüber wie: "Die primitiven Orks passen nicht in unser Spielkonzept und jetzt denken wir uns für die Fans noch irgendeine x-beliebige naheliegende Erklärung aus, um sie kommentarlos rauszukicken, und drucken diese ins Handbuch für diejenigen, die es interessiert."
Jo, erstklassig. Ich meine, selbst du musst doch einsehen, dass das einfach nur billig umgesetzt worden ist. Das mag am Zeitmangel gelegen haben, aber das ändert nichts an der Sache. Es geht ja nicht mal um die Erklärung an sich, sondern darum, wie sie integriert wurde, nämlich gar nicht.
Man sollte doch zumindest das Gefühl haben, sich noch in derselben Welt mit denselben Orks und Menschen zu befinden. Es sollte sich alles schlüssig und wie aus einem Guss anfühlen. Die Orks sind in dieser Hinsicht ja auch nicht die einzige Bruchstelle von G2 zu G3. Es ist einfach alles anders, der ganze Stil passt nicht mehr zu den Vorgängern.
Liegt aber auch daran, dass sich generell vieles geändert hat. Ein Gothic3 mit Gothic1/2-Grafik wäre für mich persönlich eine Enttäuschung gewesen, nicht weil ich grafikgeil bin, ganz im Gegenteil, sondern weil ich dann das Gefühl haben müsste, dass PB nicht versucht den Grafikstil zu optimieren.
Das Kampfsystem hätte eigentlich so aussehen müssen wie das in Risen und ist auch mein größter Kritikpunkt an Gothic3, diesen Punkt sieht auch PB so.
Die Welt ist wieder mittelalterlicher geworden, weil die Gothic2-Welt PB doch nicht so recht gepasst hatte und sie wieder mehr back to the Roots gehen wollten.
Und dann auch noch neue Orks...
Ich verstehe schon, dass Gothic3 auf viele Personen erst einmal befremdlich wirkt - was ich jedoch nicht verstehen kann ist, dass man in dieser Sache so störrisch und erzkonservativ bleiben muss wie ein strenggläubiger Katholike, für den die Dinosaurier eine Lüge sind, weil sie nicht in sein Weltbild hineinpassen.
Ihr habt die Erklärung im Handbuch, diese Erklärung ist auch ausreichend, weil mehr kann man dazu nicht mehr sagen. Ob die Erklärung im Spiel genannt wird oder nicht tut dabei nichts zur Sache, sie ist da, man kann sie jederzeit nachschlagen und darf sie als Fakt akzeptieren.
Nirgendwo steht außerdem in den Naturgesetzen geschrieben, dass mindestens ein Khorinisorks sich auf dem Festland aufhalten muss und dass sich umgekehrt ein Nordlandeork auf Khorinis aufhält (außerdem, wer sagt dir nicht, dass sie nicht hinter dem Orkwall gesessen haben?), warum sollten Khorinisorks auch bitte schön in Myrtana sein. Man überlässt diesen Orks wohl die Insel sowie das östliche Archipel während die Festlandorks sich halt mehr für Myrtana interessieren.
Und mein Gott, wenn dich das immer noch nervt, dann bau ich echt noch, sofern es jemals dazu kommt diesen einen Satz von Gorn in eine Mod ein ebenso wie abfällige Worte der Festlandorks über die Khorinisorks und wandle Grompel in eine schamanische Bibliothek um, damit die Erklärung im Handbuch nochmal so wiedergegeben wird wie PB es sich vermutlich gedacht hat.:rolleyes:
Es giebt 8 Khorinis Orks die sprechen können, wenn Hospak sprechen kann sogar 9:D
Tarrok
Urshak
5untote shamanen
Orkischer kriegsherr , zwischen Akil Hof und der stadt, als Paladin!
Eigentlich kann jeder Khorinis-Ork die menschliche Sprache sprechen, zumindest den Satz "Nur totschlagen, nur totschlagen.." oder "Genau so tot, genau so tot.."
Don Cruz
15.05.2011, 13:38
Eigentlich kann jeder Khorinis-Ork die menschliche Sprache sprechen, zumindest den Satz "Nur totschlagen, nur totschlagen.."
ok, wann hört man den? die Normalen Orks sagen utschaaschta ,gamatuta!
sieht man in diesem video:D
http://www.youtube.com/watch?v=WE8FX8R_5SI
Öööööh du wirfst da ordentlich was durcheinander! o.O
Die Midlandorks sind weitaus menschenfreundlicher als die Khorinisorks.
... es ist anzunehmen, dass die Khorinisorks nur für die Myrtanaorks Sklaven machen, weil diese den Wert eines Menschenlebens eher zu schätzen wissen.
Wie kommst Du denn darauf? Bereits die Khorinis-Orks hatten menschliche Helfer, z.B. Mario oder die Suchenden in G2.
Wie sollen denn in G1 die Sumpfis in den Tempel gelangt sein, ohne dass die Orks diese als Verbündete akzeptierten? Die Orks, die den Schläfertempel bauen liessen, hatten eigene menschliche Sklaven.
Und der menschenfreundlichste Ork bleibt nun einmal Ur-Shak "Ur-Shak sagen (die Menschen) geben viele gute Freunde. Aber Orks nix hören"
Unter den Myrtanaorks können sehr wohl Menschen anderen Orks Befehle erteilen. Würde zu ihnen die hohen Orksöldner wie Marik zählen.
Marik kann keinem Ork Befehle erteilen. Er betrachtet ausschliesslich Söldner als seine Untergebenen. Ausserdem macht der Abspann beim Ork-Ende (http://www.youtube.com/watch?v=LWmVZiriFMQ) klar deutlich, dass nur Thorus als echter menschlicher Anführer akzeptiert wird.
Deine Argumentation beruht nur auf einer Annahme, die rein logisch gesehen komplett abwegig ist.
Ohne Worte
zweitens haben sie nicht dasselbe Sprachproblem wie Ur-Shak und Tarrok mit der Menschensprache (bei dem ich mehr glaube, dass die Khorinisorks den Satzbau der Menschensprache begreifen, jedoch unfähig sind diesen wiederzugeben, da die Sätze in ihrer Sprache anders geformt sind von der Grammatik her so wie das Lateinische sich zum Deutschen verhält.;))
und drittens gibt es keinen Beweis für diese These, nicht einmal ansatzweise.
Woher willst Du das denn wissen?
Die Meisten Orks geben lediglich 3 Standardsätze von sich, so dass man genausogut behaupten kann, dass etliche Orks auch nicht viel mehr sprechen können. Übrigens gibt es nicht wenige Deutsche die Lateinisch können..
Genauso gut könnte ich behaupten, dass Rhobars ermordete Frau eine Lüge ist und sie sich im Hafenviertel von Khorinis als Velaya herumtreibt.
Sinnlose Übertreibungen scheinen Dir irgendwie besonderen Spass zu bereiten. Alle meine Annahmen sind mindestens so gut belegt wie Deine.
Don Cruz
15.05.2011, 14:17
Wie kommst Du denn darauf? Bereits die Khorinis-Orks hatten menschliche Helfer, z.B. Mario oder die Suchenden in G2.
Wie sollen denn in G1 die Sumpfis in den Tempel gelangt sein, ohne dass die Orks diese als Verbündete akzeptierten? Die Orks, die den Schläfertempel bauen liessen, hatten eigene menschliche Sklaven.
Und der menschenfreundlichste Ork bleibt nun einmal Ur-Shak "Ur-Shak sagen (die Menschen) geben viele gute Freunde. Aber Orks nix hören"
hast Du den Brief eines sklaven im schläfer Tempel gelesen, die wurden alle nach der Fertigstellung des Tempels umgebracht, und die sklaven die den Tempel erbauten, sind überlebende aus Jarkendar gewesen!
und die Fanatischen Templer von Cor Calom, standen unter Beliars/Schläfers bann, genau wie die Suchenden, Beliar sagt den orks das sind seine Dinner deswegen haben die orks Sie nicht angegriffen!;)
Liegt aber auch daran, dass sich generell vieles geändert hat. Ein Gothic3 mit Gothic1/2-Grafik wäre für mich persönlich eine Enttäuschung gewesen, nicht weil ich grafikgeil bin, ganz im Gegenteil, sondern weil ich dann das Gefühl haben müsste, dass PB nicht versucht den Grafikstil zu optimieren.
Das Kampfsystem hätte eigentlich so aussehen müssen wie das in Risen und ist auch mein größter Kritikpunkt an Gothic3, diesen Punkt sieht auch PB so.
Die Welt ist wieder mittelalterlicher geworden, weil die Gothic2-Welt PB doch nicht so recht gepasst hatte und sie wieder mehr back to the Roots gehen wollten.
Und dann auch noch neue Orks...
Ich verstehe schon, dass Gothic3 auf viele Personen erst einmal befremdlich wirkt - was ich jedoch nicht verstehen kann ist, dass man in dieser Sache so störrisch und erzkonservativ bleiben muss wie ein strenggläubiger Katholike, für den die Dinosaurier eine Lüge sind, weil sie nicht in sein Weltbild hineinpassen.
Ihr habt die Erklärung im Handbuch, diese Erklärung ist auch ausreichend, weil mehr kann man dazu nicht mehr sagen. Ob die Erklärung im Spiel genannt wird oder nicht tut dabei nichts zur Sache, sie ist da, man kann sie jederzeit nachschlagen und darf sie als Fakt akzeptieren.
Nirgendwo steht außerdem in den Naturgesetzen geschrieben, dass mindestens ein Khorinisorks sich auf dem Festland aufhalten muss und dass sich umgekehrt ein Nordlandeork auf Khorinis aufhält (außerdem, wer sagt dir nicht, dass sie nicht hinter dem Orkwall gesessen haben?), warum sollten Khorinisorks auch bitte schön in Myrtana sein. Man überlässt diesen Orks wohl die Insel sowie das östliche Archipel während die Festlandorks sich halt mehr für Myrtana interessieren.
Und mein Gott, wenn dich das immer noch nervt, dann bau ich echt noch, sofern es jemals dazu kommt diesen einen Satz von Gorn in eine Mod ein ebenso wie abfällige Worte der Festlandorks über die Khorinisorks und wandle Grompel in eine schamanische Bibliothek um, damit die Erklärung im Handbuch nochmal so wiedergegeben wird wie PB es sich vermutlich gedacht hat.:rolleyes:
Nun, ich finde halt sogar, dass PB in Gothic 3 ruhig beim halb neuzeitlichen Stil hätte bleiben sollen. Ob man im Mittelalter bleibt, hätte man sich vorher überlegen sollen und bei Gothic 2 hat mich der Renaissance-Stil kein Stück gestört, vielmehr hat mich gestört, dass es in Gothic 3 alles wieder komplett anders war und nicht zusammen passte. Es geht nicht darum, alles wie früher zu machen, erst recht nicht die Grafik, sondern alles aus einem Guss zu machen. Der Grafikstil hätte gleich bleiben müssen und auch dieser ist nicht das einzige Problem, das ich mit dem Spiel habe. Gothic 3 ist einfach kein richtiger Gothic-Nachfolger mehr, sondern ein Gothic-Spiel mit einer völlig veränderten, redesignten Welt. Die Orks sind wie gesagt nur ein Teil davon. Arcania, das du permanent und teilweise auch zurecht niedermachst, hat die Entwicklung, die in Gothic 3 ohne CP eingesetzt hat, in meinen Augen eigentlich nur konsequent weitergeführt, abgesehen vielleicht von den Verwirrungen der Gothic-Story als solcher.
Deine abfälligen Kommentare kannst du dir also gerne sparen ...
Du findest die Erklärung für die neuen Orks und die Art, wie sie (nicht) eingebaut wurde, vielleicht ausreichend. Rein logisch mag sie das auch sein, aber sie fühlt sich eben nicht echt an. Innerhalb der Welt hätte ich als namenloser Held diese Erklärung niemandem abgekauft, sondern eher vermutet, mich plötzlich in einem Paralleluniversum zu befinden, in dem Orks plötzlich aufrecht gehen, technisch versiert sind und fließend die menschliche Sprache sprechen. Wenn es die Nordlande-Orks schon vorher auf dem Festland gegeben hätte, warum war der Held in Gothic 1 dann so erstaunt, dass es sprechende Orks gibt? Warum sollten die Menschen sie alle nur für Tiere gehalten haben, wenn sie gar nicht diesen Eindruck vermitteln, sondern so diszipliniert und geordnet vorgehen wie die Nordlande-Orks es tun? Jetzt komm mir nicht damit, dass sie kaum kulturellen Kontakt hatten, das überzeugt einfach nicht.
Darum geht es mir. Klar hat sich in Gothic 3 eine Menge geändert, was aus meiner Sicht bereits ein großer Fehler war, nicht weil ich ein ewig Gestriger bin, sondern weil eine Serie sowas wie einen möglichst großen gemeinsamen Nenner braucht, auch wenn sich Grafik und Gameplay weiterentwickeln.
Die Nordlande-Orks waren eine gute und notwendige Entscheidung, weil man mit ihnen sonst nicht hätte sprechen können. Tausend Ur-Shaks/Taroks wären doch etwas zu viel des Guten gewesen. Wären die "Khorinis-Orks" auch auf dem Festland die brüllenden, beliarhörigen Tiermenschen aus Gothic 1 und 2 gewesen, würde ich keinen Moment zögern, für die Rebellen zu kämpfen und die Orks aus Myrtana zu vertreiben. Es gäbe keine Quests für die Orks, die sich gut eingefügt hätten, und keine ernstzunehmenden Interessenkonflikte.
Insofern finde ich die neuen Orks als einfach andersartige Geschöpfe Adanos' super, aber man hätte die alten Orks doch nicht entfernen müssen. Sie hätten Vengard für die Nordlande-Orks oder unter deren Befehl belagern, ihre Lager und Zelte in der Wildnis oder wilde Späher in den Wäldern haben können, statt der Schrate oder der Oger. Sie hätten die Sklaven beaufsichtigen können, während sich die zivilisierteren Orks um die Schmiedekunst, die Diplomatie oder die taktische Kriegsführung bemühen. Man hätte die alten Orks gar nicht erst zu "Khorinis-Orks" machen, sondern als "Myrtana-Orks" oder so ähnlich einfach auch auf dem Festland einbauen sollen. Das würde dann schon lange nicht mehr so konstruiert und unpassend wirken.
Dann "nur noch" ein einheitlicheres Design bei der Architektur (ein paar Unterschiede darf es ja durchaus geben) und den Uniformen, Roben und Paladinrüstungen sowie weniger Casualisierung (ausgeleuchtete Höhlen, überladene Interfaces, peinliche KI, anspruchsvolles Balancing, knallig bunte Texturierung, stupide Aufgaben, zu viel Freiheit zulasten der Story), dann wäre ich hinsichtlich der Serienkontinuität zufrieden mit Gothic 3. Nun ja, man wird ja noch träumen dürfen. :p
Ich möchte an dieser Stelle nur mal anmerken, dass ich mich inzwischen auch mit PBs Lösung bezüglich der Orks abgefunden habe und G3 einfach so betrachte, als wenn es sich in einer Art Paralleldimension abspielt, weil ich es beim besten Willen nicht als konsequenten Nachfolger im selben Universum empfinden kann. Doch was wäre so eine Diskussion, wenn man sich nicht auch ein bisschen über Dinge echauffiert, die man nicht mehr ändern kann?
Hui...
danke für die lebhafte Diskussion und die vielen Argumente für und wider.
Für mich war die "Idee der zwei Rassen", - auch wenn ich sie nicht plausibel finde - insofern interessant, da es in meiner GII-Mod ebenfalls zwei Fraktionen von Orks geben wird. (Der ein oder andere Spieler kennt ja vielleicht bereits meine Demo und weiß, das dieses Sequel quasi ein Gothic IIa werden wird. Also zwischen GothicII und GothicIII spielt.)
Die erste Ork-Fraktion ist kriegsmüde und möchte mit den Menschen Friedensverhandlungen aufnehmen. Zudem mißtrauen sie den Schwarzmagiern immer mehr.
Die zweite Fraktion will dies mit allen Mitteln verhindern, einschließlich Mord und die Verhandlungen sabotieren.
Diese beiden Fraktionen hätte ich somit mit den zwei Rassen erklären können.
Hatte es in der Story zwar anders hergeleitet, aber zwei Rassen wären eben ein zusätzlicher oder auch neuer Grund gewesen.
Nachdem ich nun eure Argumente sorgfältig gelesen habe, werde ich aber doch bei meiner alten Story mit nur einer Rasse (aber zwei Meinungen bzgl. Umgang mit Morras ;)) bleiben.
Nö, hier ist es genau dasselbe.*kopfkratz* nein. Entlang der Fakten aus der Gothicwelt über diese Welt zu philosophieren ist etwas anderes als diese Fakten in Frage zu stellen.
Welche Orks soll ich sonst meinen? Natürlich die Khorinisorks.Ok, das wollt ich nur klären. Nicht dass wir irgendwie aneinander vorbeireden.
Ich hätte gerne eine Antwort warum sie nicht alle hochentwickelte Rüstungen wie die Festlandkrieger trugen. Wieso ihre Schamanen keine Roben tragen. Wieso ihre Sprache anders klingt als die der Festlandorks.Bei meiner Version sind die Orks, die man aus GI kennt diese Ausgestoßenen, so wie es im Handbuch beschrieben werden. Aus diesem Grund haben sie natürlich auch nur einfache Rüstungen und Waffen. Die ganzen Orks in G2 in Plattenrüstung wären dann die ersten Nordland-Orks die auf Khorinis gelandet sind, um es einzunehmen. Um ihre noch dünnen Reihen aufzustocken nutzen sie ihre weniger entwickelten Brüder. Die unterschiedliche Sprache kann man entweder simpel mit Redesign erklären, oder dass die Nordlandorks eben auch die Sprache der primitiveren Orks sprechen können. Warum auch nicht, immerhin beherrschen sie auch die menschliche Sprache.
Ihr habt die Erklärung im Handbuch, diese Erklärung ist auch ausreichend, weil mehr kann man dazu nicht mehr sagen. Ob die Erklärung im Spiel genannt wird oder nicht tut dabei nichts zur Sache, sie ist da, man kann sie jederzeit nachschlagen und darf sie als Fakt akzeptieren.Klar kann man das. Trotzdem kann man sagen, dass man gern eine plausiblere, besser umgesetzte Erklärung gehabt hätte. Was das mit störrisch und erzkonservativ zu tun haben soll, kann ich mir grad nicht erklären.
Hui...
danke für die lebhafte Diskussion und die vielen Argumente für und wider.
[..]
Nachdem ich nun eure Argumente sorgfältig gelesen habe, werde ich aber doch bei meiner alten Story mit nur einer Rasse (aber zwei Meinungen bzgl. Umgang mit Morras ;)) bleiben.:D Gut bin ich beruhigt, dass die Diskussion dir weiterhilft
Mir fehlt grad doch ein wenig die Zeit auf Obrigens einzugehen, insofern Entschuldigung. Fakt ist, dass ihr es euch zu einfach macht oder euch sogar wie Dantez an mehreren Stellen widersprecht (einerseits sind die Festlandorks alte Rasse, andererseits wäre es dumm wenn sie die alte Rasse bleiben, da sie nun anders sind - Hä?). Auch zu Conterman sage ich nicht mehr viel, eigentlich nur, dass akzeptieren nicht gleich gehorchen heißt. Ich kann beispielsweise meinen Chef akzeptieren, aber seinen mir übegeordneten Berater nicht. Trotzdem muss ich von beiden Befehle entgegen nehmen.
Und Amalors Erklärung mag zwar interessant klingen, würde aber nicht erklären wieso nur Eliteorks und Generäle der Festlandorks in diesen Rüstungen auf Khorinis rumlaufen und warum das nicht einfache Nordlandkrieger sind - bzw. wo die sind. Ich würde statt der Kriegsherren der eigenen Rasse doch lieber die Krieger der eigenen Rasse schicken. Die Erklärung beißt sich irgendwo.
Und wenn man Gothic3 sowieso nicht als echtes Gothic ansieht verstehe ich nicht, wieso man sich dann in die Diskussion dann einmischt ohne Grund und dann auch noch PBs Arbeit mies reden möchte an Stellen, wo die Kritik mal komplett unberechtigt ist.
So, das musste gesagt werden.:)
Hui...
danke für die lebhafte Diskussion und die vielen Argumente für und wider.
Für mich war die "Idee der zwei Rassen", - auch wenn ich sie nicht plausibel finde - insofern interessant, da es in meiner GII-Mod ebenfalls zwei Fraktionen von Orks geben wird. (Der ein oder andere Spieler kennt ja vielleicht bereits meine Demo und weiß, das dieses Sequel quasi ein Gothic IIa werden wird. Also zwischen GothicII und GothicIII spielt.)
Die erste Ork-Fraktion ist kriegsmüde und möchte mit den Menschen Friedensverhandlungen aufnehmen. Zudem mißtrauen sie den Schwarzmagiern immer mehr.
Die zweite Fraktion will dies mit allen Mitteln verhindern, einschließlich Mord und die Verhandlungen sabotieren.
Diese beiden Fraktionen hätte ich somit mit den zwei Rassen erklären können.
Hatte es in der Story zwar anders hergeleitet, aber zwei Rassen wären eben ein zusätzlicher oder auch neuer Grund gewesen.
Nachdem ich nun eure Argumente sorgfältig gelesen habe, werde ich aber doch bei meiner alten Story mit nur einer Rasse (aber zwei Meinungen bzgl. Umgang mit Morras ;)) bleiben.
Ganz ehrlich, wenn du eine Mod willst, die an der Geschichte von Gothic offiziell anknüpft, dann nimm die zwei Rassen, weil so ist es offizieller Gothickanon, so haben die PBs es erklärt und so hat der Almanach es auch übernommen, weil es ein offizieller Fakt ist. Die Meinung gewisser User sagt da recht wenig aus.
Wenn die Mod vom Gothicuniversum losgelöst ist oder keine historische Korrektheit haben soll , dann solltest du das nehmen, was dir besser gefällt.;)
Mir fehlt grad doch ein wenig die Zeit auf Obrigens einzugehen, insofern Entschuldigung. Fakt ist, dass ihr es euch zu einfach macht oder euch sogar wie Dantez an mehreren Stellen widersprecht (einerseits sind die Festlandorks alte Rasse, andererseits wäre es dumm wenn sie die alte Rasse bleiben, da sie nun anders sind - Hä?).
Jo, denke ich mir auch gerade: Hä?
Ich check nicht ganz, wo du das bei mir rausliest. ^^
Und wenn man Gothic3 sowieso nicht als echtes Gothic ansieht verstehe ich nicht, wieso man sich dann in die Diskussion dann einmischt ohne Grund und dann auch noch PBs Arbeit mies reden möchte an Stellen, wo die Kritik mal komplett unberechtigt ist.
So, das musste gesagt werden.:)
Hm, und wer im Glashaus sitzt, sollte nicht ... ach, du weißt schon.
Und Amalors Erklärung mag zwar interessant klingen, würde aber nicht erklären wieso nur Eliteorks und Generäle der Festlandorks in diesen Rüstungen auf Khorinis rumlaufen und warum das nicht einfache Nordlandkrieger sind - bzw. wo die sind. Ich würde statt der Kriegsherren der eigenen Rasse doch lieber die Krieger der eigenen Rasse schicken.Interessante Frage. Warum sind in meinem Szenario nur Ork Elite, Kriegsherren und Ork Obersten vom Festland gekommen, aber keine Krieger und evtl. Shamanen. Hm, vielleicht wurden die primitiveren Ausgestoßenen von Anfang an eingeplant. Immerhin tobt der eigentliche Krieg auf dem Festland wo man nicht zu viele eigene Kräfte abziehen möchte. Um die rückständigen Khorinis-Orks von der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zu überzeugen und sie führen zu können wurden führungserfahrene Orks benötigt und natürlich auch welche die stärker sind. Besonders Letzteres dürfte sicher überzeugend gewesen sein.
Naja, ich bin mir sicher, dass es bei meiner Version noch weitere Lücken gibt. Das einzige was ich damit zeigen möchte ist, dass man es hätte besser machen können, dass es eben nicht so offensichtlich konstruiert aussieht.
Und wenn man Gothic3 sowieso nicht als echtes Gothic ansieht verstehe ich nicht, wieso man sich dann in die Diskussion dann einmischt ohne Grund und dann auch noch PBs Arbeit mies reden möchte an Stellen, wo die Kritik mal komplett unberechtigt ist.
So, das musste gesagt werden.:) Hm, schade dass du es nun auf diese Ebene verlagerst. Selbstverständlich ist die Kritik berechtigt und das habe ich entsprechend begründet. Von simplem Miesmachen kann also keine Rede sein.
Es ist richtig, dass ich zu Gothic 3 noch keinen rechten Zugang gefunden hab. Trotzdem bin ich natürlich an Gothic interessiert, sonst wär ich auch nicht hier (Vorhin hab ich tatsächlich überlegt G3 mal anzuwerfen). Ohne Grund habe ich hier also nicht gepostet. Um etwas zu dem Thema sagen zu können muss man G3 nichtmal gespielt haben, denn davon kommt ja nichts im Spiel vor.
Ganz ehrlich, wenn du eine Mod willst, die an der Geschichte von Gothic offiziell anknüpft, dann nimm die zwei Rassen, weil so ist es offizieller Gothickanon, so haben die PBs es erklärt und so hat der Almanach es auch übernommen, weil es ein offizieller Fakt ist. Die Meinung gewisser User sagt da recht wenig aus.
Wenn die Mod vom Gothicuniversum losgelöst ist oder keine historische Korrektheit haben soll , dann solltest du das nehmen, was dir besser gefällt.;)dito
hast Du den Brief eines sklaven im schläfer Tempel gelesen, die wurden alle nach der Fertigstellung des Tempels umgebracht, und die sklaven die den Tempel erbauten, sind überlebende aus Jarkendar gewesen!
und die Fanatischen Templer von Cor Calom, standen unter Beliars/Schläfers bann, genau wie die Suchenden, Beliar sagt den orks das sind seine Dinner deswegen haben die orks Sie nicht angegriffen!;)
Ja, schon. Aber die Paladine und Feuermagier stehen auch unter Innos Bann und die Wassermagier und Druiden unter Adanos Bann. Aus diesem Grund kann ja nur der Held den Kampf der Götter entscheiden, denn nur der Held kann frei wählen. Auf jeden Fall bringen die Khorinis-Orks nicht jeden Menschen um.
Bei dem Hinweis auf die Sklaven ging es mir mehr darum Lena zu widersprechen, die der Meinung war, dass die Khorinis-Orks keine Sklaven machen, bzw. nur für die Festlandorks.
Sklaven, die Tempel errichteten wurden leider nur zu oft umgebracht. Man denke nur an die Sklaven der Ägypter, die Pharaonengrüfte bauten und dann umgebracht wurden, damit niemand die Grüfte findet.
Während seines 1000jährigen Schlafes war der Schläfer ja durchaus sehr verwundbar, so dass die Orks als Schläfer-Anbeter jeden Angriff verhindern mussten..
Don Cruz
15.05.2011, 22:27
Ja, schon. Aber die Paladine und Feuermagier stehen auch unter Innos Bann und die Wassermagier und Druiden unter Adanos Bann. Aus diesem Grund kann ja nur der Held den Kampf der Götter entscheiden, denn nur der Held kann frei wählen. Auf jeden Fall bringen die Khorinis-Orks nicht jeden Menschen um.
Bei dem Hinweis auf die Sklaven ging es mir mehr darum Lena zu widersprechen, die der Meinung war, dass die Khorinis-Orks keine Sklaven machen, bzw. nur für die Festlandorks.
Sklaven, die Tempel errichteten wurden leider nur zu oft umgebracht. Man denke nur an die Sklaven der Ägypter, die Pharaonengrüfte bauten und dann umgebracht wurden, damit niemand die Grüfte findet.
Während seines 1000jährigen Schlafes war der Schläfer ja durchaus sehr verwundbar, so dass die Orks als Schläfer-Anbeter jeden Angriff verhindern mussten..
beim schläfer wars etwas anders, ein Feuer Maiger oder Paldin hatte immer die wahl Töte ich jemand oder nicht, die suchenden sind wie hypnotisiert, so wie die syntolegy anhänger die Programiert werden das zu tun was man ihnen sagt!;)
Ganz ehrlich, wenn du eine Mod willst, die an der Geschichte von Gothic offiziell anknüpft, dann nimm die zwei Rassen, weil so ist es offizieller Gothickanon, so haben die PBs es erklärt und so hat der Almanach es auch übernommen, weil es ein offizieller Fakt ist. Die Meinung gewisser User sagt da recht wenig aus.
Wenn die Mod vom Gothicuniversum losgelöst ist oder keine historische Korrektheit haben soll , dann solltest du das nehmen, was dir besser gefällt.;)
Ich finde es ist für die Mod völlig irrelevant ob sie auf zwei Rassen basiert oder nur auf einer. Differenzen kann es zwischen Rassen geben, aber wie das Beispiel Ur-Shak aus G1+2 zeigt, eben auch innerhalb einer Rasse. "Historisch korrekt" wäre beides. Egal was gewisse User so posten..
beim schläfer wars etwas anders, ein Feuer Maiger oder Paldin hatte immer die wahl Töte ich jemand oder nicht, die suchenden sind wie hypnotisiert, so wie die syntolegy anhänger die Programiert werden das zu tun was man ihnen sagt!;)
Ich zitiere nur einen Satz, der von fanatischen (und angsterfüllten) Rittern stammt: "Innos ist mein Leben"
Scientology-Anhänger können übrigens sehr wohl frei entscheiden was sie tun. Dementsprechend folgten nicht alle Sumpfis Cor Kalom in den Tempel, sondern nur die, die das wollten. Erst später wurden sie Suchende, d.h. programmiert.
Wobei die Suchenden ebenfalls noch freie Entscheidungsmöglichkeiten hatten. So konnte sich beispielsweise Vino frei entscheiden ins Innos-Kloster zu gehen. Der Folterknecht in der Burg im Minental blieb Soldat des Köngs und kämpft gegen die Orks, wenn man das Tor öffnet.
Malak geht zurück zu Bengar. Mario, Sekob, Bromor und Fernando können sich als normale Bürger tarnen und sind nicht gezwungen pausenlos in einer schwarzen Kutte herumzurennen. Und das alles wohlgemerkt bevor die Bücher mit deren Hilfe sie kontrolliert wurden, vernichtet werden.
@Dantez: Du bemängelst im letzten Post generell Gothic3 und findest es dann natürlich doof, dass die Orks sprechen zumal es nicht begründet wurde und von den Vorgängern komplett.
Gleichzeitig jedoch sagst du, dass sie sprechen müssen um das Spiel vielschichtiger zu gestalten. Im Endeffekt weiß ich damit nicht ob du aus Prinzip gegen die neuen Orks bist, weil es das vorher nicht gab oder nicht.
Interessante Frage. Warum sind in meinem Szenario nur Ork Elite, Kriegsherren und Ork Obersten vom Festland gekommen, aber keine Krieger und evtl. Shamanen. Hm, vielleicht wurden die primitiveren Ausgestoßenen von Anfang an eingeplant. Immerhin tobt der eigentliche Krieg auf dem Festland wo man nicht zu viele eigene Kräfte abziehen möchte. Um die rückständigen Khorinis-Orks von der Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zu überzeugen und sie führen zu können wurden führungserfahrene Orks benötigt und natürlich auch welche die stärker sind. Besonders Letzteres dürfte sicher überzeugend gewesen sein.
Naja, ich bin mir sicher, dass es bei meiner Version noch weitere Lücken gibt. Das einzige was ich damit zeigen möchte ist, dass man es hätte besser machen können, dass es eben nicht so offensichtlich konstruiert aussieht.
Nun, aber solche Invasionsstreitkräfte können sicherlich auch normale Myrtanaorkkrieger anführen. Abgesehen von der grinsenden Torwache dürfte es nicht so schwer sein einfachen Orkkriegern den Oberbefehl über die Ausgestoßenen zu geben.
Nur stellt sich mir dann auch wieder die Frage wieso Hosh-Pak dann Befehle erteilen durfte, so weit ich weiß, war er derjenige, welcher die Belagerung der Burg im Minental leitete. (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Hosh-Pak) Sollten diesen Job nicht die Myrtanaorks übenehmen, die ja auch vereinzelt um die Burg rumstanden?:dnuhr:
Deine These ist auch nicht so bombenfest auch wenn die Ansätze nicht schlecht klingen mögen.;)
Ich finde es ist für die Mod völlig irrelevant ob sie auf zwei Rassen basiert oder nur auf einer. Differenzen kann es zwischen Rassen geben, aber wie das Beispiel Ur-Shak aus G1+2 zeigt, eben auch innerhalb einer Rasse. "Historisch korrekt" wäre beides. Egal was gewisse User so posten..
Eben nicht. Das Handbuch so wie die Aussagen in den PB-Interviews (welche wir auch zum Kanon rechnen sollten), sagen das Gegenteil aus. Abgesehen davon, dass niemals eine Mod Teil des Kanons sein oder werden wird, sollte man, wenn man auch vorhat eine ernste Gothicmod mit glaubhaften Fakten zu erstellen sich auch an den Kanon halten.
Es ist natürlich egal, was er im Endeffekt macht, mir persönlich wäre es auch egal. Aber wenn es ein mögliches Szenario in der Gothicwelt sein soll, was auch glaubwürdig sein soll, würd ich nicht offizielle Fakten der Gothicmacher bewusst wegstreichen.
.
.
.
Abgesehen davon, dass niemals eine Mod Teil des Kanons sein oder werden wird, sollte man, wenn man auch vorhat eine ernste Gothicmod mit glaubhaften Fakten zu erstellen sich auch an den Kanon halten.
Es ist natürlich egal, was er im Endeffekt macht, mir persönlich wäre es auch egal. Aber wenn es ein mögliches Szenario in der Gothicwelt sein soll, was auch glaubwürdig sein soll, würd ich nicht offizielle Fakten der Gothicmacher bewusst wegstreichen.
So weit richtig, Lena Irenicus.
Aber ich streiche ja auch nicht die Fakten des Original-Spiels weg.
Wie gesagt: Die Mod handelt noch im GothicII-Universum, allerdings mit sehr vielen Anspielungen auf GI und GIII. Auch werden einige losen Story-Stränge zusammen geführt.
Fakt ist jedoch auch, dass weder der namenlose Held noch der Spieler zu dieser Zeit einen Ork der 2ten Rasse zu Gesicht bekommen hat. ;)
Ich bin lediglich bei der Suche nach Ork-Architektur zufällig (mit Verwunderung) auf diese Thematik gestossen und hatte überlegt sie in den Inhalt meiner Mod mit einzubeziehen. Quasi als Zusatz-Grund für die Bildung der zwei Ork-Fraktionen.
Da diese Fakten aber eigentlich zu GII-Zeiten noch nicht vorhanden waren, kann ich sie halt auch weg lassen.
So weit richtig, Lena Irenicus.
Aber ich streiche ja auch nicht die Fakten des Original-Spiels weg.
Wie gesagt: Die Mod handelt noch im GothicII-Universum, allerdings mit sehr vielen Anspielungen auf GI und GIII. Auch werden einige losen Story-Stränge zusammen geführt.
Fakt ist jedoch auch, dass weder der namenlose Held noch der Spieler zu dieser Zeit einen Ork der 2ten Rasse zu Gesicht bekommen hat. ;)
Ich bin lediglich bei der Suche nach Ork-Architektur zufällig (mit Verwunderung) auf diese Thematik gestossen und hatte überlegt sie in den Inhalt meiner Mod mit einzubeziehen. Quasi als Zusatz-Grund für die Bildung der zwei Ork-Fraktionen.
Da diese Fakten aber eigentlich zu GII-Zeiten noch nicht vorhanden waren, kann ich sie halt auch weg lassen.
Nun, dann denke ich ist es in Ordnung, wenn sie nicht relevant sind für die Story, brauchst du sie auch nicht.:)
Nun, dann denke ich ist es in Ordnung, wenn sie nicht relevant sind für die Story, brauchst du sie auch nicht.:)
Hi Lena Irenicus,
so sehe ich das auch.
Aber es war hochinteressant die verschiedenen (teils für mich sogar neuen)Argumente zu lesen. Man lernt nie aus...
@Dantez: Du bemängelst im letzten Post generell Gothic3 und findest es dann natürlich doof, dass die Orks sprechen zumal es nicht begründet wurde und von den Vorgängern komplett.
Gleichzeitig jedoch sagst du, dass sie sprechen müssen um das Spiel vielschichtiger zu gestalten. Im Endeffekt weiß ich damit nicht ob du aus Prinzip gegen die neuen Orks bist, weil es das vorher nicht gab oder nicht.
Nein, das habe ich so nicht gesagt. :dnuhr:
Immerhin ist jetzt aber dein Post verständlich, also auch von mir noch mal Klartext: Ich hab nichts gegen die neuen Orks, ich finde sie super und sie waren notwendig. Ich finde nur nicht, dass man die alten Orks hätte aufgeben müssen/sollen.
Ja, jetzt sind sie nun mal eben reine Khorinis-Orks, aber das hätten sie nicht werden müssen und mir gefällt diese Erklärung auch nicht besonders. Wie kamen diese Orks auf eine derartig isolierte Insel, wenn sie keine Ursprünge auf dem Kontinent haben? Wenn sie dort Ursprünge haben oder auch über Kriegsgaleeren verfügen, warum sind sie nicht auch auf dem Festland vertreten? Es ist einfach imho eine unsaubere Lösung gewesen, die beiden Orkrassen derart voneinander isoliert in ihre jeweiligen Teile der Gothic-Reihe einzubauen.
@OldCoin: Freut mich aber, dass die Diskussion für dich fruchtbar war. :)
Gothic Girlie
16.05.2011, 18:10
Na da würde ich mal gerne eure Meinugn zu höhren.
Warum haben sie sich so verändert. Was ist mit ihnen passiert das sie aufeinmal alle sprechen können. Vorher konnten es ja nur wenige Schamane.bzw nur unser Freund Urschark.
Dazu kommt das sie nicht mehr die "Wilden-tiere" sind.
Alles nur wegen dem Krieg der vorbei ist.
eure Meinungen und Theorien ist mal interesannt.
MFG
Ich finde es sehr angenehm, dass in G3 andere Orks vorkommen als in G1/G2. Erstens konnte ich irgendwann ihr stereotypes Kuhbrüllen nicht mehr hören, zweitens wurde da meiner Meinung viel Potential verschenkt. Drittens hatten sie ja eine deutlich ausgeprägte Kultur, und mit einer solchen, finde ich, sollte man interagieren können - nicht nur über "Rübe runter".
Gothic Girlie
Edit: das gleiche gilt übrigens auch für die Goblins - noch nicht umgesetzt - außer bei Risen2? Da gibt es einen saufenden Goblin in einer Hafenkneipe.
Nein, das habe ich so nicht gesagt. :dnuhr:
Immerhin ist jetzt aber dein Post verständlich, also auch von mir noch mal Klartext: Ich hab nichts gegen die neuen Orks, ich finde sie super und sie waren notwendig. Ich finde nur nicht, dass man die alten Orks hätte aufgeben müssen/sollen.
Ja, jetzt sind sie nun mal eben reine Khorinis-Orks, aber das hätten sie nicht werden müssen und mir gefällt diese Erklärung auch nicht besonders. Wie kamen diese Orks auf eine derartig isolierte Insel, wenn sie keine Ursprünge auf dem Kontinent haben? Wenn sie dort Ursprünge haben oder auch über Kriegsgaleeren verfügen, warum sind sie nicht auch auf dem Festland vertreten? Es ist einfach imho eine unsaubere Lösung gewesen, die beiden Orkrassen derart voneinander isoliert in ihre jeweiligen Teile der Gothic-Reihe einzubauen.
OK und jetzt verstehe ich worauf du hinaus willst.
Nun, die Lösung mag dir unsauber vorkommen, aber ich find sie nicht so dramatisch. Evtl., weil es auch recht schlüssig ist?:dnuhr:
Im Mittelland wurden von Rhobar I. sowieso alle Orks aus Myrtana vertrieben und weggejagt, in Varant dürfte es auch den Khorinisorks zu warm gewesen sein, wenn die Festlandorks es dort schon unerträglich heiß finden. Höchstens in Nordmar hätte man sich noch welche vorstellen können. Aber sonst glaube ich kaum, dass die Festlandorks den Khorinisorks Raum genug geben um sich in ihrem Territorium breit zu machen.
Deshalb legte man vermutlich Grenzen fest. Den Khorinisorks wird man Khorinis oder Teile von Khorinis als eine Art Reservat wohl genehmigt haben, wenn sie die Insel erobern (zumal ihr Stamm dort sowieso schon auch in Gothic 1 heimisch war) während die Festlandorks sich mit dem Festland begnügen. Wie heutzutage: Obwohl den Indianern eigentlich Amerika gehört, besitzen die Nachfahren der europäischen Siedler die großen Landflächen und die Ureinwohner verkommen in den vertraglich festgelegten Reservaten zum großen Teil. Kann mir eine solche Beziehung auch zwischen Nordlandeorks und Khorinisorks vorstellen, wenn auch sie sich nicht so erbittert bekämpfen zu Zeiten des Götterkrieges.;)
... Obwohl den Indianern eigentlich Amerika gehört, besitzen die Nachfahren der europäischen Siedler die großen Landflächen und die Ureinwohner verkommen in den vertraglich festgelegten Reservaten zum großen Teil. Kann mir eine solche Beziehung auch zwischen Nordlandeorks und Khorinisorks vorstellen, wenn auch sie sich nicht so erbittert bekämpfen zu Zeiten des Götterkrieges.;)
Wie kommst Du darauf, dass sich die Orkrassen bekämpfen?
Wie kommst Du darauf, dass sich die Orkrassen bekämpfen?
These, bei der ich mir auch nicht sicher bin, da die Europäer auch die Indianer bekämpft haben nachdem sie ihnen geholfen haben bei der Besiedelung Amerikas. Die Myrtanaorks KÖNNTEN evtl. auch die Khorinisorks zum Dank die Insel als Reservat überlassen. Können heißt aber nicht müssen.;)
...
Da diese Fakten aber eigentlich zu GII-Zeiten noch nicht vorhanden waren, kann ich sie halt auch weg lassen.
Spieler, die GIII noch nicht kennen, das soll es ja geben, werden durch Deine Variante sicherlich auch am Wenigsten verwirrt :D
Die unterschiedlichen Einstellungen der Khorinis-Orks gegenüber den Menschen sind diesen Spielern als allgmeiner Kanon aus G1+2 bekannt.
Dieser eine Satz aus dem Handbuch oder diverse Interviews zu den verschiedenen Ork-Rassen wohl weniger..
Spieler, die GIII noch nicht kennen, das soll es ja geben, werden durch Deine Variante sicherlich auch am Wenigsten verwirrt :D
Die unterschiedlichen Einstellungen der Khorinis-Orks gegenüber den Menschen sind diesen Spielern als allgmeiner Kanon aus G1+2 bekannt.
Dieser eine Satz aus dem Handbuch oder diverse Interviews zu den verschiedenen Ork-Rassen wohl weniger..
Wieso gehst du davon aus, dass mehr Spieler Gothic1+2 kennen als Gothic 3? ich würd eher das gegenteil behaupten.:dnuhr:
OK und jetzt verstehe ich worauf du hinaus willst.
Nun, die Lösung mag dir unsauber vorkommen, aber ich find sie nicht so dramatisch. Evtl., weil es auch recht schlüssig ist?:dnuhr:
Im Mittelland wurden von Rhobar I. sowieso alle Orks aus Myrtana vertrieben und weggejagt, in Varant dürfte es auch den Khorinisorks zu warm gewesen sein, wenn die Festlandorks es dort schon unerträglich heiß finden. Höchstens in Nordmar hätte man sich noch welche vorstellen können. Aber sonst glaube ich kaum, dass die Festlandorks den Khorinisorks Raum genug geben um sich in ihrem Territorium breit zu machen.
Deshalb legte man vermutlich Grenzen fest. [...]
Nunja, aber eigentlich hat ja Rhobar auch die Nordlande-Orks noch zurückgetrieben, bis das Erz ausging und die Runenmagie zerstört wurde und die anderen Orks waren mit diesen immerhin verbündet. Dass so gar keine Reste des Bündnispartners der Nordlande-Orks mehr da sind, finde ich nicht sehr glaubwürdig, auch wenn es freilich denkbar ist.
Natürlich kann man das alles irgendwie erklären. Zum Beispiel wäre die "Verbannung" aller wilden Orks aus Myrtana nach Khorinis sogar eine Erklärung für die schier unendlichen Orkmassen, die plötzlich auf Khorinis waren. Ur-Shak erzählt ja auch, dass viele der Orks mit Schiffen kamen. Möglich, dass die Nordlande-Orks alle Vertreter der anderen Orkrasse, die noch lebten, nach Khorinis oder Irdorath geschickt hatten, um für sie die Drecksarbeit zu machen, und die Überlebenden einfach dort gelassen haben, aber ist das wahrscheinlich? Ich weiß ja nicht. Ich meine, es ist eben nun so passiert, aber wenn es noch nicht feststünde, hätte ich vielleicht nicht gerade dieses Szenario gewählt.
Schlüssig würde ich dann doch eher was anderes nennen. ^^
Wieso gehst du davon aus, dass mehr Spieler Gothic1+2 kennen als Gothic 3? ich würd eher das gegenteil behaupten.:dnuhr:
Wieso gehst du davon aus, das ich davon ausgehe, dass mehr Spieler Gothic1+2 kennen als Gothic 3?
Ich habe so etwas überhaupt nicht geschrieben.
Ich habe nur gepostet, dass es Spieler gibt, die G3 nicht kennen.
Gothic Girlie
16.05.2011, 20:07
...Kann mir eine solche Beziehung auch zwischen Nordlandeorks und Khorinisorks vorstellen, wenn auch sie sich nicht so erbittert bekämpfen zu Zeiten des Götterkrieges.;)
... Hehe, wer hats erfunden? Guckst Du Girlies Geschichte.
Gothic Girlie
Don Cruz
16.05.2011, 22:24
Ich finde es ist für die Mod völlig irrelevant ob sie auf zwei Rassen basiert oder nur auf einer. Differenzen kann es zwischen Rassen geben, aber wie das Beispiel Ur-Shak aus G1+2 zeigt, eben auch innerhalb einer Rasse. "Historisch korrekt" wäre beides. Egal was gewisse User so posten..
Ich zitiere nur einen Satz, der von fanatischen (und angsterfüllten) Rittern stammt: "Innos ist mein Leben"
Scientology-Anhänger können übrigens sehr wohl frei entscheiden was sie tun. Dementsprechend folgten nicht alle Sumpfis Cor Kalom in den Tempel, sondern nur die, die das wollten. Erst später wurden sie Suchende, d.h. programmiert.
Wobei die Suchenden ebenfalls noch freie Entscheidungsmöglichkeiten hatten. So konnte sich beispielsweise Vino frei entscheiden ins Innos-Kloster zu gehen. Der Folterknecht in der Burg im Minental blieb Soldat des Köngs und kämpft gegen die Orks, wenn man das Tor öffnet.
Malak geht zurück zu Bengar. Mario, Sekob, Bromor und Fernando können sich als normale Bürger tarnen und sind nicht gezwungen pausenlos in einer schwarzen Kutte herumzurennen. Und das alles wohlgemerkt bevor die Bücher mit deren Hilfe sie kontrolliert wurden, vernichtet werden.
Du vergießt, das die genannten, keine suchenden sondern opfer der suchenden waren,anders als die sumpfis,die tazlich hypnotisert sind!
die tarnung war teil des plans!
Du vergießt, das die genannten, keine suchenden sondern opfer der suchenden waren,anders als die sumpfis,die tazlich hypnotisert sind!
die tarnung war teil des plans!
So siehts aus. Sie sind Opfer der Suchenden und es wird versucht, sie zu korrumpieren - Und ebenso Gehirnwäsche zu betreiben, wie bei den Sumpfis.
Du vergießt, das die genannten, keine suchenden sondern opfer der suchenden waren,anders als die sumpfis,die tazlich hypnotisert sind!
die tarnung war teil des plans!
Wie kommst Du darauf, dass die Suchenden hypnotisiert sind. Hypnose ist ewas völlig anderes. Hypnotisierte sitzen apathisch da bis sie irgendwelche Anweisungen erhalten, die sie dann für eine kurz Zeit ausführen können. Die Suchenden haben aber offensichtlich eigenständig agiert. So konnten diese selbständig durch die Gegend laufen, Leute befragen oder sogar ein Sicherheitssystem konstruieren (Schlüsselmeister auf Irdorath)
Glaub ruhig was Du möchtest. Das ist Dein gutes Recht.
Eine absolute Gewissheit für Deine These gibt es aber nicht wirklich.
Es ist beispielsweise nicht jeder Sumpfi zum Suchenden geworden...
Von Angar, Lester und Fortuno ist dies eindeutig bekannt.
Ausserdem berichtet Lester, dass andere von den Drachen getötet wurden - eben fast alle, die nicht zu Suchenden wurden - er selbst fühlte sich von diesen ebenfalls verfolgt.
Die Suchenden sind selbst ebenfalls Opfer. Warum sollten Sie sich also nicht wie andere Opfer der dunklen Magie frei entscheiden können was sie tun?
Der Schwarzmagier auf Irdorath kann sich aber auf jeden Fall frei entscheiden, die Schwarzmagier der Assasinen und der Schwarzmagier Xardas selbstverständlich auch.
Beliars Magie macht also nicht grundsätzlich geistig abhängig.
Mario selbst war mit Sicherheit ein Suchender.
...
Nur stellt sich mir dann auch wieder die Frage wieso Hosh-Pak dann Befehle erteilen durfte, so weit ich weiß, war er derjenige, welcher die Belagerung der Burg im Minental leitete. (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Hosh-Pak) Sollten diesen Job nicht die Myrtanaorks übenehmen, die ja auch vereinzelt um die Burg rumstanden?:dnuhr:
Mir ist nicht ganz klar warum dauernd die Rede davon ist, dass es sich bei den Elitekriegern mit Sicherheit um Myrtanaorks handelt..
Immerhin benehmen sich diese ganz genau wie die anderen Orks. Sie gehen gebückt, brüllen gleichermassen, bzw geben "tiersche" Laute von sich wie die anderen Orks. Sie haben lediglich eine andere Rüstung an..
Selbst wenn sie diese Rüstungen evtl. nicht selbst herstellen konnten (auch dies ist nur eine Annahme), heisst das nicht, dass die Elitekrieger keine Khorinisorks sind.
Es könnte genausogut sein, dass die Khorinisorks eben einige Plattenpanzer von den Myrtanaorks erhalten haben, damit sie effektiver kämpfen können und weniger verletzlich sind.
Die Hilfstruppen europäischer Kolonialmächte wurden von den Europäern ja auch besser ausgerüstet, als diese sich selbst jemals hätten ausrüsten können.
Und nach Eurer These waren die Khorinis-Orks doch Hilfstruppen.
Mir ist nicht ganz klar warum dauernd die Rede davon ist, dass es sich bei den Elitekriegern mit Sicherheit um Myrtanaorks handelt..
Immerhin benehmen sich diese ganz genau wie die anderen Orks. Sie gehen gebückt, brüllen gleichermassen, bzw geben "tiersche" Laute von sich wie die anderen Orks. Sie haben lediglich eine andere Rüstung an..
Selbst wenn sie diese Rüstungen evtl. nicht selbst herstellen konnten (auch dies ist nur eine Annahme), heisst das nicht, dass die Elitekrieger keine Khorinisorks sind.
Es könnte genausogut sein, dass die Khorinisorks eben einige Plattenpanzer von den Myrtanaorks erhalten haben, damit sie effektiver kämpfen können und weniger verletzlich sind.
Die Hilfstruppen europäischer Kolonialmächte wurden von den Europäern ja auch besser ausgerüstet, als diese sich selbst jemals hätten ausrüsten können.
Und nach Eurer These waren die Khorinis-Orks doch Hilfstruppen.
Zumindest wäre das meine These.;)
Amalors These ist nämlich, dass die Eliteorks Myrtanaorks sind. Um sich die Änderung des Designs erklären zu können, wenn es nur eine Rasse gibt.;)
RavensPopo
17.05.2011, 20:19
Haben die Stammeskrieger nicht auch in g1 diese Eliterüstung. Dieser Stamm hat ungefähr 1000 Jahre vor g1 den Schläfer gerufen. Da werden sie auch eine Rüstung selber hinbekommen. Sie leben in einem Minental (viel magisches Erz) und sitzen da über 1000 Jahre rum und drehen Däumchen?
Xardas sagt auch in g1, dass die ,,Khorinis-Orks'' gar nicht so tierisch sind wie die Menschen es dachten. Sie hätten eine Kultur, die fast so weit reicht wie die der Menschen. Wisst ihr noch wie kompliziert es ist ein Ulumulu herzustellen. Außerdem spielen die Orks auch auf Trommmeln.
Folglich sind die Khorinisorks unabhängig von den Festlandorks zu ihrer Ausrüstung gekommen.
Jetzt hätt' ich das beinahe übersehen.
Nun, aber solche Invasionsstreitkräfte können sicherlich auch normale Myrtanaorkkrieger anführen.Nein. Eine Streitmacht kann ohne Anführer auf verschiedenen Ebenen nichts tun ausser unkoordiniert im Chaos zu versinken.
Nur stellt sich mir dann auch wieder die Frage wieso Hosh-Pak dann Befehle erteilen durfte, so weit ich weiß, war er derjenige, welcher die Belagerung der Burg im Minental leitete. (http://almanach.worldofgothic.de/wiki/Hosh-Pak) Sollten diesen Job nicht die Myrtanaorks übenehmen, die ja auch vereinzelt um die Burg rumstanden?:dnuhr:Vor den Schamanen hat man sicher Respekt auch als Elitekrieger. Sie sind immerhin die Anführer der Khorinis-Orks und können dazu noch Magie wirken und zum Teil die menschliche Sprache sprechen. Vielleicht haben die Nordland-Orks ja bei ihrer Landung entsprechende Absprachen mit den Shamanen als Anführer der Khorinis-Orks getroffen. Zudem kennen die Khorinis-Orks das Gelände. So ein Wissen sollte man nutzen.
Deine These ist auch nicht so bombenfest auch wenn die Ansätze nicht schlecht klingen mögen.;)Ne These ist's ja nicht, nur eine Idee was man alternativ hätte tun können. Aber davon abgesehen: Die Idee ist auf gar keinen Fall bombenfest. Hab ich in meinem letzten Post ja auch betont. Es geht mir auch nicht darum, dass man es nun nach meiner Version, hätte machen sollen. Sie zeigt nur, dass es keinen harten Cut hätte geben müssen, der auch noch nur ausserhalb des Spiels erklärt wird. Zudem hätte man an offene Fragen anknüpfen können. Andersrum hätte PB ihre Version auch einfach nur innerhalb des Spiels erklären brauchen. Dann gäbe es diese Diskussion nicht, oder zumindest nicht in der Form :)
Hätte .. gäbe .. bla .. naja G3 ist halt so wie es ist. Du wirst mir sicher zustimmen, dass es nicht perfekt ist. Du hast möglicherweise andere Punkte als ich, die du als nicht perfekt betrachtest - wahrscheinlich gibt es auch eine Schnittmenge bei den Punkten die wir beide haben. Für mich ist die Lösung mit dem Satz im Handbuch eben ein solcher Punkt, für dich nicht. Grün? :)
Dauganor
18.05.2011, 18:56
Ich find die Orks in G1/G2 besser und stärker besonders die Ork Elite Krieger.
Ich mein man fäng in Gothic 3 ein neues Spiel an und was ist? Man kämpft gegen Orks und macht die mit totklicken fertig!!! In G1/G2 musste man schon einiges investieren um die Biester klein zu kriegen.
Man muss sich ja auch vor Augen halten,dass der Held,der in G2 stärker wurde,nicht wie der Held nach G1,der nach dem Kampf mit dem Schläfer schwächer,wieder in Gothic 3 ist.
Deswegen startet man ja auch mit 100Stärke und nicht mit 10,wie sonst davor.Deshalb sind die Orks für den Helden auch so "schwach".
Zu den Orks:
Ich finds gut,dass die Orks in G3 eine Fraktion und damit auch "menschlicher" wurden.Sie sind nun nicht mehr die Monster und Ungeheuer wie in G1 und G2.
Hab mich einmal sogar den Orks angeschlossen,weil ich sie einfach toll fand,wenn auch bösartig.
...
Zu den Orks:
Ich finds gut,dass die Orks in G3 eine Fraktion und damit auch "menschlicher" wurden.Sie sind nun nicht mehr die Monster und Ungeheuer wie in G1 und G2.
Hab mich einmal sogar den Orks angeschlossen,weil ich sie einfach toll fand,wenn auch bösartig.
Auch nicht bösartiger als die Assasinen oder Söldner, die ja ebenfalls Sklaven halten. Vllt noch nicht einmal bösartiger als die Königstreuen oder sogar Lee & Neues Lager, die ja ebenfalls Sklaven hielten. Bei Rhobar waren dafür die Gefangenen vorgesehen, das Neue Lager hielt sich zwei Orksklaven (davon war nur noch Tarrok übrig)
Don Cruz
18.05.2011, 20:43
Auch nicht bösartiger als die Assasinen oder Söldner, die ja ebenfalls Sklaven halten. Vllt noch nicht einmal bösartiger als die Königstreuen oder sogar Lee & Neues Lager, die ja ebenfalls Sklaven hielten. Bei Rhobar waren dafür die Gefangenen vorgesehen, das Neue Lager hielt sich zwei Orksklaven (davon war nur noch Tarrok übrig)
wie kommst auf 2? in der Alten Mine gabs 2 in der neuen Nur Tarrok!
Ich finds gut,dass die Orks in G3 eine Fraktion und damit auch "menschlicher" wurden.Sie sind nun nicht mehr die Monster und Ungeheuer wie in G1 und G2.
Hab mich einmal sogar den Orks angeschlossen,weil ich sie einfach toll fand,wenn auch bösartig.
Auch nicht bösartiger als die Assasinen oder Söldner, die ja ebenfalls Sklaven halten. Vllt noch nicht einmal bösartiger als die Königstreuen oder sogar Lee & Neues Lager, die ja ebenfalls Sklaven hielten. Bei Rhobar waren dafür die Gefangenen vorgesehen, das Neue Lager hielt sich zwei Orksklaven (davon war nur noch Tarrok übrig)
Naja, selbst wenn sie keine Orksklaven gehalten hätten, waren die Jungs im Neuen Lager nicht allesamt Unschuldsengel, nur weil sie sich ihre Freiheit zumindest in der Kolonie nicht auch noch durch Gomez nehmen lassen wollten. Aus irgendeinem Grund wurden sie schließlich auch reingeworfen.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Orks, die in G1 als Sklaven gehalten wurden, für die Gefangenen nicht viel mehr als Tiere waren. Selbst die G3-Orks werden von einigen Menschen auf dem Festland ja noch als "Tiere Beliars" angesehen.
Was Rhobars Edikte angeht, kann man es wohl kaum als Versklavung bezeichnen, Verbrecher in die Kolonie zu werfen, damit sie für die Verteidigung des Reiches mitsorgen (was sie nach der Übernahme durch Gomez ohnehin nur noch aus Eigeninteresse taten), anstatt die brüchige Ordnung durch Gesetzesverstöße noch weiter zu gefährden. Im Grunde ist Zwangsarbeit für das ungefähre Zeitalter, in dem Gothic in der Realität anzusiedeln wäre, noch eine relativ milde Strafe. Man könnte es höchstens als unangemessenes Strafmaß für die eher Kleinkriminellen bezeichnen, aber nicht als Sklaverei, finde ich. Es gab sicher auch Unschuldige in der Barriere, aber das ist wohl den einzelnen korrupten Würdenträgern wie dem Richter von Khorinis anzulasten, nicht dem König und seinen Beschlüssen.
Genauso wenig darf man natürlich übersehen, dass die Orks in G3 kaum eine andere Möglichkeit hatten, als die Menschen zu versklaven. Wie hätten sie ihre eroberten Städte in einem Reich ruhig halten sollen, das derart von anti-orkischem Rassismus geprägt war, wenn sie den Menschen einfach ihre Freiheiten und Waffen gelassen und sie nicht unter den wachsamen Blicken der Aufseher mit alltäglicher Arbeit beschäftigt hätten? Denjenigen, die als Gladiatoren oder Kämpfer für die Orks arbeiten wollten, haben sie die meisten Freiheiten ja sogar gelassen.
Hmm, im Grunde hat jede Seite so ihre Gründe. Wobei die Gründe der Assassinen natürlich ausschließlich amoralischer Natur sind. ^^
wie kommst auf 2? in der Alten Mine gabs 2 in der neuen Nur Tarrok!
... und Ur-Shak. :)
Don Cruz
19.05.2011, 16:21
der ist aber kei sklave, vileicht war er mal einer, wärend G1 war er ein verbannter schamane!;)
russenglatze
19.05.2011, 16:32
Naja ich finde aber man hätte die alten Orks auch als intelligente Zivilistation darstellen können. Ich finde man hätte das aussehen der Khorinis-Orks behalten sollen, dass sie sprechen können wäre auch noch okay, allerdings fänd ich es eh besser wenns sich etwas mehr nach ork wie z.B. ur-shack anhören würde und nur die höchstens Orks wirklich fließend die Menschensprache sprechen. So hätte man find ich den style der alten orks beibehalten können aber dennoch was neues machen können.
der ist aber kei sklave, vileicht war er mal einer, wärend G1 war er ein verbannter schamane!;)
Von Tarrok erfährt man in G1, dass Ur-Shak einmal ebenfalls im Neuen Lager Sklave war, dann aber fliehen konnte. Aus dieser Zeit wusste Ur-Shak, dass Tarrok Ulu-Mulus herstellen konnte.
Ich finde Deine Sichtweise sehr erfrischend. Ein paar Anmerkungen habe ich aber doch noch.
....
Was Rhobars Edikte angeht, kann man es wohl kaum als Versklavung bezeichnen, Verbrecher in die Kolonie zu werfen, damit sie für die Verteidigung des Reiches mitsorgen (was sie nach der Übernahme durch Gomez ohnehin nur noch aus Eigeninteresse taten), anstatt die brüchige Ordnung durch Gesetzesverstöße noch weiter zu gefährden. Im Grunde ist Zwangsarbeit für das ungefähre Zeitalter, in dem Gothic in der Realität anzusiedeln wäre, noch eine relativ milde Strafe. Man könnte es höchstens als unangemessenes Strafmaß für die eher Kleinkriminellen bezeichnen, aber nicht als Sklaverei, finde ich. Es gab sicher auch Unschuldige in der Barriere, aber das ist wohl den einzelnen korrupten Würdenträgern wie dem Richter von Khorinis anzulasten, nicht dem König und seinen Beschlüssen.
In G1 heisst es, dass jedes noch so geringe Vergehen dazu führte, dass man in die Barriere geworfen wurde. Das hört sich sehr nach Unrechtsregime an.
Ausserdem werden auch die Bauern nicht ohne Grund in verschiedenen Landesteilen den Aufstand geprobt haben.
König Rhobar führte in Innos Auftrag einen Vernichtungskieg gegen die Orks.
Dazu zwang er normale NPCs in die Minen und auf die Schlachtfelder.
Selbst die Soldaten sind in gewisser Weise Sklaven von Rhobars Geltungsdrang.
Genauso wenig darf man natürlich übersehen, dass die Orks in G3 kaum eine andere Möglichkeit hatten, als die Menschen zu versklaven. Wie hätten sie ihre eroberten Städte in einem Reich ruhig halten sollen, das derart von anti-orkischem Rassismus geprägt war, wenn sie den Menschen einfach ihre Freiheiten und Waffen gelassen und sie nicht unter den wachsamen Blicken der Aufseher mit alltäglicher Arbeit beschäftigt hätten? Denjenigen, die als Gladiatoren oder Kämpfer für die Orks arbeiten wollten, haben sie die meisten Freiheiten ja sogar gelassen.
Naja, sie hätten darauf verzichten können, die Menschen zu unterwerfen und nach dem Sieg über Rhobars Armee in ihre Heimat zurückkehren können.
Aber offensichtlich gefiel ihnen die Vorstellung Herr über Sklaven zu sein.
Nachdem sie sich entschieden hatten das Menschenreich zu kolonisieren, konnten sie aber wohl wirklich nicht mehr anders handeln.
Ich finde Deine Sichtweise sehr erfrischend. Ein paar Anmerkungen habe ich aber doch noch.
Danke. Dann mal los! :)
In G1 heisst es, dass jedes noch so geringe Vergehen dazu führte, dass man in die Barriere geworfen wurde. Das hört sich sehr nach Unrechtsregime an.
Ausserdem werden auch die Bauern nicht ohne Grund in verschiedenen Landesteilen den Aufstand geprobt haben.
König Rhobar führte in Innos Auftrag einen Vernichtungskieg gegen die Orks.
Dazu zwang er normale NPCs in die Minen und auf die Schlachtfelder.
Selbst die Soldaten sind in gewisser Weise Sklaven von Rhobars Geltungsdrang.
Vernichtungskrieg oder Verteidigungskrieg?
Wozu es geworden wäre, ist zwar nicht eindeutig zu klären, aber erstmal ging es doch nur um die Verteidigung des Reiches. Ich bezweifle auch, dass von Seiten der Orks diplomatische Bemühungen kamen, egal, ob die Menschen sie erwidert hätten. Wie heißt es so schön? "Wenn die Orks etwas brauchen, nehmen sie es sich einfach."
Was natürlich stimmt, ist, dass auch normale Bürger fürs "höhere Wohl" geopfert wurden, indem sie in die Armee eingezogen oder für nichtige Vergehen mit Zwangsarbeit bestraft wurden. Ich denke zwar nicht, dass Rhobar II. mehr getan hat, als notwendig war, um den Orks standzuhalten, aber vielleicht hätte er in der Tat einfach kapitulieren sollen, um weiteres Blutvergießen zu vermeiden.
Doch dazu war er wohl schlichtweg zu fanatisch oder vielleicht empfand er es auch einfach als noch verwerflicher, sein Volk von den Orks versklaven zu lassen, als seine Leute selbst durch das Kriegsrecht zu "versklaven", damit eine Chance bestand, die Orks zu besiegen. Schließlich sah er die Orks nicht gerade nüchtern, sondern mit den Augen eines Erwählten Innos', in dessen Namen er sein Reich leiten wollte. Wäre seine Kriegspolitik geglückt, hätte er nach dem Krieg wohl auch wieder liberaler herrschen können. Andererseits wären vielleicht auch nicht so viele Menschen als Söldner zu den Orks übergelaufen, wenn er seine Bürger anständig behandelt hätte, und das Reich hätte diese Zwangsmaßnahmen nicht gebraucht, um zu gewinnen.
Wiederum andererseits ist Myrtana recht dezentral organisiert und es kann, wie ich auch schon sagte, durchaus sein, dass die Deportierung Kleinkrimineller in die Kolonie gar nicht direkt Rhobar anzulasten ist, sondern den lokalen Gerichtsbarkeiten. Das Ausnehmen der Bauern ging sicher auch nicht selten auf das Konto korrupter Stadtwachen, obwohl diese sicher die oberste Befugnis von Rhobar hatten, sich "alles Nötige nach ihrem Ermessen" von den Bauern zu nehmen oder etwas in der Art. Rhobar macht auf mich zumindest keinen bösartigen, sondern eher einen hoffnungslos naiven und idealistischen Eindruck.
Naja. Sicher ist nur, dass Rhobar II. kein guter Herrscher war, aber er wurde ja auch nicht wirklich auf seine Rolle als König vorbereitet, sondern mitten im Krieg auf den Thron gesetzt, weil sein Vater plötzlich verstarb. Ich würde jedenfalls nicht so weit gehen, zu sagen, dass Myrtana unter Rhobars Herrschaft zweifelsfrei ein Unrechtsstaat war (am Maßstab der Zeit gemessen).
Naja, sie hätten darauf verzichten können, die Menschen zu unterwerfen und nach dem Sieg über Rhobars Armee in ihre Heimat zurückkehren können.
Aber offensichtlich gefiel ihnen die Vorstellung Herr über Sklaven zu sein.
Nachdem sie sich entschieden hatten das Menschenreich zu kolonisieren, konnten sie aber wohl wirklich nicht mehr anders handeln.
Ich denke nicht, dass die Orks Myrtana angegriffen hätten, wenn sie nicht von vorneherein vorgehabt hätten, sich dort niederzulassen. Du übergehst, dass die Orks den Krieg begonnen haben, weil sie die Kälte und der Hunger trieb. In Myrtana fanden sie Nahrung und ein gemäßigtes Klima vor, nur eben auch die Truppen des Königs.
Warum hätten sie ihre Krieger für den Feldzug opfern und dann nach erfolgreicher Eroberung einfach mit ein paar Lebensmittelkarawanen wieder abziehen sollen? Wo sie das Königreich Myrtana schon mal in die Knie gezwungen hatten, konnten sie das Land doch auch weiterhin nutzen. Diese Entscheidung erforderte natürlich dann gewisse Maßnahmen zur Sicherstellung der neuen Ordnung. Die Menschen trauten den Orks ja nicht plötzlich, nur weil sie die neuen Herren in Myrtana waren.
Die Orks hatten sicher auch Freude am Krieg und der Unterwerfung der Menschen, ganz so rosig sehe ich sie ja auch wieder nicht, aber letztlich kann man doch nicht von ihnen erwarten, dass sie nach einem so schweren Eroberungszug einfach wieder abziehen. In ihren Augen haben sie sich das Land ehrenhaft erkämpft und warum sollten sie auch dazu verdammt sein, für immer in den eisigen Nordlanden zu leben? Vielleicht wären sie dort eines Tages noch verhungert.
Multithread
20.05.2011, 04:40
@üm, die Orks haben sich dem Klima des Hohen Nordens angepasst, hast du dir schon mal die Orks in der wüste angesehen, die tragen auch noch ihre Gefütterten Rüstungen§ugly
Ein Assasine hat gesagt das die Orks noch vor den Nächsten Sommer Krepieren werden:D
Die Orks fühlten sich im Norden wohl, ihre Gegner wahren Ehrbare Krieger und vermutlich der Grund dafür das sie die Menschliche Sprache sprechen Obwohl sie die Menschen in Myrtana versklavt haben:)
Von Teil 1 bis 3 sahen sie immer cooler aus. In ArcaniA... Gott steh mir bei.
@üm, die Orks haben sich dem Klima des Hohen Nordens angepasst, hast du dir schon mal die Orks in der wüste angesehen, die tragen auch noch ihre Gefütterten Rüstungen§ugly
Ein Assasine hat gesagt das die Orks noch vor den Nächsten Sommer Krepieren werden:D
Die Orks fühlten sich im Norden wohl, ihre Gegner wahren Ehrbare Krieger und vermutlich der Grund dafür das sie die Menschliche Sprache sprechen Obwohl sie die Menschen in Myrtana versklavt haben:)
Das stimmt zwar, aber trotzdem sind sie wegen Nahrungsknappheit während eines harten Winters nach Nordmar und letztlich nach Myrtana gekommen. Das Klima in der Wüste mag ihnen zwar zu heiß sein, aber das trifft auch auf viele Midländer zu, denke ich. Nur dass die Orks auch noch eine dicke Haut und viel Körperbehaarung haben. ^^
Ich für meinen Teil gönne den Orks durchaus auch das fruchtbare Myrtana als neue Heimat, obwohl meine eigentliche Sympathie eher den unterdrückten Menschen gilt.
Wenn es einen Weg in G3 gäbe, die Menschen mit den Orks auszusöhnen, ohne dass sie noch viele Jahrzehnte unterdrückt werden und sich Gemetzel mit den Orks liefern, wäre das mein Lieblingsweg, aber genau genommen ist es ja nur realistisch, dass sich jahrhundertelanger Rassenhass sich nicht so einfach abschaffen lässt und die Gleichstellung noch einige blutige Jahrzehnte braucht.
Von Teil 1 bis 3 sahen sie immer cooler aus. In ArcaniA... Gott steh mir bei.
So schlimm finde ich sie nicht, aber gerade die Festlandorks hätten da nicht plötzlich alle aussehen müssen wie Mr. T in grün. §ugly
Vernichtungskrieg oder Verteidigungskrieg?
Wozu es geworden wäre, ist zwar nicht eindeutig zu klären, aber erstmal ging es doch nur um die Verteidigung des Reiches.
Ich habe die ganzen Schriften in G3 (Bücherpulte) immer so verstanden, dass Rhobar den Auftrag hatte Beliars Macht zu vernichten - wozu er natürlich Beliars Kreaturen vernichten müsste.
Gleichzeitig hatten Beliars Anhänger den Auftrag Innos Macht und Anhänger zu vernichten. Darauf verzichten die Orks letztendlich. Dies macht Beliar so wütend, dass er beim Beliar-Ende dem Helden den Auftrag gibt die Orks wegen ihrem "Verrat", (sprich ihrer teilweise humanistischen, äh,..., pardon orkistischen Einstellung) zu vernichten.
Ob Rhobar im Falle eines Sieges die Orks vernichtet oder nur versklavt hätte, bleibt natürlich unklar.
Ich bezweifle auch, dass von Seiten der Orks diplomatische Bemühungen kamen, egal, ob die Menschen sie erwidert hätten. Wie heißt es so schön? "Wenn die Orks etwas brauchen, nehmen sie es sich einfach."
Mit den Assasinen gab es auf jeden Fall diplomatische Beziehungen
Ich denke nicht, dass die Orks Myrtana angegriffen hätten, wenn sie nicht von vorneherein vorgehabt hätten, sich dort niederzulassen. Du übergehst, dass die Orks den Krieg begonnen haben, weil sie die Kälte und der Hunger trieb. In Myrtana fanden sie Nahrung und ein gemäßigtes Klima vor, nur eben auch die Truppen des Königs.
Wo steht, dass die Orks den Krieg begonnen haben?
G1-G3 erwecken eher den Eindruck, dass Rhobar eigentlich immer im Krieg mit diesen war.
Das G1-Intro (http://www.youtube.com/watch?v=iSU79f-jvUM) spricht sogar davon, dass Rhobar mehrere Kriege führte und alle Gegner - BIS AUF EINEN - besiegen konnte.
Das hört sich mehr nach einem Möchtegern-Gröfaz an (Gröfaz = Grösster Feldherr aller Zeiten), der alle nach seinem Gusto ausnutzt und unterdrückt.
Gwynnbleidd
26.06.2011, 21:40
Ich persönlich finde es besser, dass sie so geworden sind. Wenn sie so geblieben wären, könnte man wohl kaum so gut Söldner sein. Sie passen einfach besser als Gebieter, und Kämpfe mit ihnen macht mir persönlich mehr Spaß. :dnuhr:
LadieJeanne
28.06.2011, 22:21
bereits zuvor habe ich schon einmal in einem anderen ork-thema etwas dazu beigetragen.
für die leute, welche im anderen nicht beteiligt waren, füge ich es gerne hier noch einmal ein :>
damit auch hier meine meinung lesbar ist.
die orks können nicht auf einmal von 0 auf 100 reden und perfekt aufrecht gehen, sondern es ist das ergebnis von dem, was auch dazu führte, dass es wollnashörner GAB und heutzutage nackte nashörner gibt.
eine einfaches hokus pokus der evolution. meist sind auch umwelteinflüsse daran beteiligt und bestimmte bedingungen.
mein kopierter beitrag:
ich finde, dass es nicht schlecht ist, solche zivilen orks wie die aus g3 zu benutzen.
denkt nur mal an das wort ork. jedem geht ein grünes muskelbepacktes wesen mit riesigen hauern durch den kopf und mit einer zweihand axt.
dieses klischee nervt mich so langsam. diese kack 0815 durchschnitts orks wie aus dem kack brei 'WoW' etc.
die orks aus g3 sind zivil auf ihre art. und auch sehr intelligent. auch bei uns menschen gibt es den durchschnittlichen affen wie schimpanse oder gorilla.. und den sehr intelligenten menschen.
nun..orks dürfen sich ja unter anderen bedingungen auch weiterentwickeln. endergebnis ist halt, dass es da wzei verschiedene rassen gibt.
auch die umwelt spiel eien rolle. den khorinis-orks ist es nunmal gegeben wilder zu leben und steinzeitmäßiger.
die orks aus dem norden, oberhalb von myrtana, brauchen ihre höhere intelligenz. dort oben is nich 'wild draufhauen und unzivilisiert sein'. da sind ganz andere einflüsse am werk wie die nordmänner etc.
diese orks mussten bestimmt über generationen kämpfen, kämpfen, kämpfen und denken, denken, denken und bestimmt hugnersnöte überleben.
aber..
die idee, dass auch die orks mal braun sind ist sehr gigantisch. alle orks sind grün... die aus g3 braun. das fand ich sehr angenehm. und ganz so humanoid sehen sie dann auch nicht aus. an ihrem fuß befinden sich immernoch vier 'zehen' mit riesigen krallen.
ihre fingernägel sind immernoch lang und spitz. immernoch hauer im mund und wulstige und abgeflachte stirne für nicht ganz so große hirne. wirkt noch..als wären sie gerade in der zeit, in welcher der mensch ungefähr einige jahre nach 10.000 bc war nur mit mehr fortschritt seitdem.
ich muss aber auch sagen, dass ich ein noch größerer fan der g1 und 2 orks bin. solche PERFEKTEN orks habe ich NOCH NIE GESEHEN.
ihr gorilla gesicht.. die riesigen hufenähnlichen vier-krallen-zehen.
über 2 meter groß... behaart..richtig haarig und grausames erscheinungsbild.
ein' wultigen und breiten unterkiefer. kleinere spitze ohren (nicht diese riesigen elfenohren wie man sie bei einigen orks kennt)..dicke bäuche..etwas fetterer brustbereich und breiter buckel.
OAAAHHHHHH BEI INNOS..
das waren bestien. ich lieb diese viecher sowas von.
ich hätte mir auch gewünscht, dass wenigstens neu designed einige orks aus khorinis in g3 gewesen wären
leider nicht >__<
aber, wenn sie erst einmal wissen, wie man schiffe baut, werden sie in unserer fantasie nach myrtana segeln und den menschen -anders als die g3 orks- mal so richtig zu schaffen machen wenn wir GANZ fest daran glauben xD
Orkjäger XD
28.06.2011, 22:26
ich muss aber auch sagen, dass ich ein noch größerer fan der g1 und 2 orks bin. solche PERFEKTEN orks habe ich NOCH NIE GESEHEN.
ihr gorilla gesicht.. die riesigen hufenähnlichen vier-krallen-zehen.
über 2 meter groß... behaart..richtig haarig und grausames erscheinungsbild.
ein' wultigen und breiten unterkiefer. kleinere spitze ohren (nicht diese riesigen elfenohren wie man sie bei einigen orks kennt)..dicke bäuche..etwas fetterer brustbereich und breiter buckel.
OAAAHHHHHH BEI INNOS..
das waren bestien. ich lieb diese viecher sowas von.
ich hätte mir auch gewünscht, dass wenigstens neu designed einige orks aus khorinis in g3 gewesen wären
leider nicht >__<
aber, wenn sie erst einmal wissen, wie man schiffe baut, werden sie in unserer fantasie nach myrtana segeln und den menschen -anders als die g3 orks- mal so richtig zu schaffen machen wenn wir GANZ fest daran glauben xD
Aber das wäre ja dann auch wieder ein wenig klischeehaft oder?
Weil wenn ich an Orks denke, denke ich unteranderem an diese rohe, primitive Art.
LadieJeanne
28.06.2011, 22:29
Lass den Thread offen, hier gibt es immernoch genug Diskussionsstoff.
Also ich finde das die Piranhas da total Mist gebaut haben.
Von animalischen Orks zu aufrechtlaufenden-zivilisierten Orks.
Also ich hätte mir dort lieber Orks wie in HDR gewünscht, können die menschliche Sprache und sind dennoch zivilisiert aber immernoch ziemlich animalisch veranlagt.
Auch wenn es sich um 2 verschiedene Rassen handelt sind die Unterschiede doch recht groß.
unterschiedliche spezies :> die rasse ist gleich: ork
aber ohne es disskriminierend zu meinen, aber:
wie in hdr?? du magst das zivilisierte nicht aber wünschst dir zivilisierte menschensprache beherrschende orks nur animalisch?
jedes lebewesen ist animalisch. es genügt schon, wenn ein mann z.b. ausrastet (im normalfall) und aggressiv wird. oder wenn man um sein revier oder partner kämpft. oder auf (an weiblicher stelle jetzt) männlichen schweiß abfährt.
du meintest wohl eher..dass die orks wie in g1 und 2 etwas die sprache der menschen beherrschen oder doch fast perfekt mit paar fehlern oder gerollten r's..trotzdem aber statt humanoid richtig primitiv und urzeitlich tierisch wirken.
animalisch ist jeder veranlagt aber du meintest wohl moralisch und äußerlich wie bestien wirken. so wie die perfekten orks in g1 und 2 :D das waren noch orks..
post scriptum: ich persönlich finde, dass hdr die einfallslosesten und hässlichsten 0815 orks hat...genau wie WoW, last chaos und alle anderen die irgendetwas mit fantasie zutun zu haben.
aber wenn sie dir gefallen, freut mich das natürlich für dich :) keine frage. beruht ja auf geschmackssache.
LadieJeanne
28.06.2011, 22:34
Aber das wäre ja dann auch wieder ein wenig klischeehaft oder?
Weil wenn ich an Orks denke, denke ich unteranderem an diese rohe, primitive Art.
da hast du natürlich recht :>
es kommt ja aber darauf an..inwiefern man primitiv sehen mag.
primitiv im sinne von weit hinter der menschlichen moderne zurückliegend..oder primitiv im sinne von hirnlos.
da wäre es z.b. doch kein klischee, denn die gothic orks sind keiens weges primitiv. äußerlich auf JEDEN FALL...nur bevorzugen sie andere lebensweisen und eine andere moral als die menschen. sie bauen tempelanlagen, bauen waffen und rüstungen. wollten die khorinis orks das, könnten sie auf jeden fall das erreichen was die midland orks auch erreicht haben.
und bösartig sind die khorinis orks auch nicht. sie sind willig menschliche sprache zu lernen und auch zu kooperieren, wenn es denn nötig ist.
aber ich finde immernoch, dass die orks in khorinis NIEMALS von alleine krieg angefangen hätten. wenn man sich mit sprechenden harmlosen orks unterhält, merkt man wie einfühlsam und friedlich sie sind. der könig tolleriert nur keine orks und deshalb musste so ein krieg entstehen.
klar, dass er dann auch die 'primitiven' orks verjagen will und die ihren anderen artgenossen helfen.
sie sind dann also doch nicht diese primitiven bestien, wie man sie so sonst kennt.
in ihnen steckt mehr sinn als in den billig ausgedachten orks aus so manchen genres.
sie plündern meines wissens auch nicht. halten untereinander fest zusammen. sie denken womöglich brutaler was die kriegsführung anbelangt..aber das macht kein tier aus. die menschen fangen ohnehin mit jedem krieg scheiß an xD was mehr auf hirnlosigkeit hindeutet als orkischer frieden
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.