PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsspeicher aufrüsten



Nameless Her0
24.06.2009, 12:11
Hallo,
ich habe vor, meinen Arbeitsspeicher von 2 auf 4 gb aufzurüsten. Als ich mich mal mit nem Kumpel drüber unterhalten hab, meinte der, dafür bräuchte ich dann ein 64 bit Betriebssystem (ich habe Vista 32 bit). Jetzt wollte ich nur fragen, ob das stimmt, oder ob ich auch mit meinem 32 bit Betriebssystem auf 4 gb RAM aufstocken kann.

DK107
24.06.2009, 12:14
Du kannst auf 4GB aufstocken nur werden nicht die vollen 4 GB genutzt werden sondern nur ca. 3,3-3,5 GB (je nach dem Restsystem) da 32 Bit eine Limitierung hat, die da Greift und nein man kann sie nicht umgehen das ist eine technische Sache die sich nicht ändern lässt, dagegen können 64 Bitsysteme theoretisch mehr als 1TB RAM nutzen.
Achte darauf das die Ramriegel vom Selben Typ und Herrsteller sind um den Dual channel nutzen zu können.

Nameless Her0
24.06.2009, 12:17
Du kannst auf 4GB aufstocken nur werden nicht die vollen 4 GB genutzt werden sondern nur ca. 3,3-3,5 GB (je nach dem Restsystem) da 32 Bit eine Limitierung hat, die da Greift und nein man kann sie nicht umgehen das ist eine technische Sache die sich nicht ändern lässt, dagegen können 64 Bitsysteme theoretisch mehr als 1TB RAM nutzen.
Achte darauf das die Ramriegel vom Selben Typ und Herrsteller sind um den Dual channel nutzen zu können.

Ok, vielen Dank für die schnelle Antwort! Nochmal ne andere Frage: Wenn ich ein 64 bit Betriebssystem haben möchte, muss ich mir das dann komplett neu kaufen, oder kann ich mein 32 bit System irgendwie auf 64 bit aufrüsten?

.Morrich
24.06.2009, 13:42
Soweit ich weiß, müsstest du dir dann eine neue Version kaufen.

Du kannst dich ja aber mal auf der Microsoft Website umsehen, ob du nicht irgednwo eine Upgrade Funktion findest.

Nameless Her0
24.06.2009, 14:15
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass man für 64 bit Systeme nur schwer Treiber und andere Programme findet, da immer zuerst für 32 bit programmiert wird. Dann bleibe ich doch lieber bei meinen 32 bit und nehme in Kauf, dass nicht die vollen 4gb RAM genutzt werden.

.Morrich
24.06.2009, 14:19
Ich habe gerade in einem anderen Forum gelesen, dass man für 64 bit Systeme nur schwer Treiber und andere Programme findet, da immer zuerst für 32 bit programmiert wird. Dann bleibe ich doch lieber bei meinen 32 bit und nehme in Kauf, dass nicht die vollen 4gb RAM genutzt werden.

Das ist quatsch.
Gerade für Vista ist die Treiberunterstützung bei 64Bit hervorrangend.
32Bit Betriebssysteme laufen sowieso aus, da sie eben viel zu wenig Speicher adressieren können.

Das was dort gesagt wurde, traf vor langer Zeit mal auf Windows XP 64Bit zu, aber selbst dafür gibt es mittlerweile von fast jedem Hersteller Treiber.

Nameless Her0
25.06.2009, 17:54
Das ist quatsch.
Gerade für Vista ist die Treiberunterstützung bei 64Bit hervorrangend.
32Bit Betriebssysteme laufen sowieso aus, da sie eben viel zu wenig Speicher adressieren können.

Das was dort gesagt wurde, traf vor langer Zeit mal auf Windows XP 64Bit zu, aber selbst dafür gibt es mittlerweile von fast jedem Hersteller Treiber.

Ich sehe gerade auf der Microsoft Website, dass das Upgrade auf 64 bit nur 11,85€ kostet.
Was müsste ich denn beachten, wenn ich upgraden würde? Meine ganzen Programme und Spiele wären doch noch kompatibel und ich müsste lediglich die Treiber neu installieren (dann halt als 64 bit Versionen), oder?

Achja noch etwas: mein Prozessor ist der AMD Athlon 64 X2 6000+ 3.00 GHz. Gehe ich recht in der Annahme, dass das "64" im Prozessornamen bedeutet, dass er auch unter 64 bit Betriebssystemen läuft?

haiwuerger
25.06.2009, 18:08
der prozessor läuft auch mit nem 64bit system.
ok, das upgrade ist jetzt wirklich nicht teuer, bringt dir aber auch effektiv nicht wirklich viel.
ich würde bei deinem jetzigem system bleiben.
da win7 vor der haustür steht, würde ich eher warten, bis das entgültig offiziell erscheint und dann auf dieses neue betriebssystem umsteigen...das ist jedenfalls die zukunft.

deinen ram aber jetzt eventuell nochmal auf 4gb aufzustocken, ist sicher nicht verkehrt. besonders wenn du viel anwendungshungrige software benutzen tust. denke, da sind diese 12,- besser reininvestiert, wie in ein "veraltetes" 64bit system.

Helpwanted
25.06.2009, 18:15
Kauf dir doch einfach die 2 GB dazu.
DDR 2 Ram ist doch spott-billig und du hast ja trotzdem ca. 1,5 GB mehr Ram und die restlichen kommen halt dann dazu, sobald du ein neues Betriebssystem kaufst.

Brechstange
25.06.2009, 18:30
[…] und nein man kann sie nicht umgehen das ist eine technische Sache die sich nicht ändern lässt, dagegen können 64 Bitsysteme theoretisch mehr als 1TB RAM nutzen.[…]

Das stimmt so nicht ganz, dank PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) können auch 32-Bit Betriebssysteme mehr als 4 GiB RAM nutzen. Das ist übrigends auch mit Windows möglich.

Um genau zu sein können 64-Bit Betriebssystem 2^64 Byte RAM ansprechen, was 16 Exibyte entspicht, also einer ziemlichen Menge Holz. :p
Microsoft hat sich bei Vista allerdings ein Limit von popligen 1 TiB RAM gesetzt, was die nächsten paar Jahre aber wohl noch reichen wird. Bei Windows 7 sieht es vermutlich ähnlich aus, da ja nach wie vor der selbe Kernel verwendet wird.

Übrigends gibt es bei einem 64-Bit Vista keine Probleme mit 32-Bit-Programmen, jedenfalls in der Theorie. Auch ein 64-Bit Vista kann 32-Bit Binäries ausführen, das stellt kein Problem da, das einzige Problem sind schlampige Programmierer, die Code schreiben der mit Vista eben doch nicht mehr läuft.

Treiber machen allerdings wirklich keine Probleme mehr, die meisten Hersteller haben bereits erkannt, dass der 64-Bit Vista Markt zu groß ist um ihn zu ignorieren.

Nameless Her0
25.06.2009, 21:05
Das stimmt so nicht ganz, dank PAE (http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension) können auch 32-Bit Betriebssysteme mehr als 4 GiB RAM nutzen. Das ist übrigends auch mit Windows möglich. [...]

Ich habe mir den Wikipedia-artikel mal durchgelesen. Verstehe ich das richtig, das mein Prozessor bereits über dieses PAE verfügt, ich es allerdings noch über eine Boot-option aktivieren muss?

.Morrich
25.06.2009, 21:21
Ich habe mir den Wikipedia-artikel mal durchgelesen. Verstehe ich das richtig, das mein Prozessor bereits über dieses PAE verfügt, ich es allerdings noch über eine Boot-option aktivieren muss?

Sofern du Windows XP hast, kannst du PAE vergessen, da auch mit PAE unter Win XP 32Bit nicht mehr als 4GB möglich sind, das wird einfach durch die Betriebssystemversion blockiert.

Nameless Her0
26.06.2009, 11:18
Sofern du Windows XP hast, kannst du PAE vergessen, da auch mit PAE unter Win XP 32Bit nicht mehr als 4GB möglich sind, das wird einfach durch die Betriebssystemversion blockiert.

Wie ich bereits im Startpost schrieb, habe ich Vista Home Premium 32 bit.
Also wie kann ich dieses PAE jetzt aktivieren, oder ist das schon aktiviert?

.Morrich
26.06.2009, 12:19
Auch bei Vista 32 Bit geht nicht mehr als 4GB.

Mit Windows 2000 in der entsprechenden Version könnte man per PAE mehr rausholen.

Nameless Her0
26.06.2009, 14:45
Auch bei Vista 32 Bit geht nicht mehr als 4GB.

Mit Windows 2000 in der entsprechenden Version könnte man per PAE mehr rausholen.

Mehr als 4 GB will ich ja gar nicht. Ich möchte nur, dass die gesamten 4GB genutzt werden und nicht nur 3,bisschenwas GB. Also beantworte mir doch bitte die Frage, ob das PAE schon aktiviert ist, oder ob ich das noch machen muss.

.Morrich
26.06.2009, 14:51
Mehr als 4 GB will ich ja gar nicht. Ich möchte nur, dass die gesamten 4GB genutzt werden und nicht nur 3,bisschenwas GB. Also beantworte mir doch bitte die Frage, ob das PAE schon aktiviert ist, oder ob ich das noch machen muss.

Nochmal...

Win XP und Vista können nicht mehr als 4GB Speicher verwalten (auch mit PAE nicht! ) und somit kannst du auch keine 4GB Arbeitsspeicher nutzen, denn für deine Graka geht auch Adressbereich flöten.

Und auf den meisten heutigen Rechnern ist PAE von Haus aus aktiviert.

Nameless Her0
26.06.2009, 15:11
Nochmal...

Win XP und Vista können nicht mehr als 4GB Speicher verwalten (auch mit PAE nicht! ) und somit kannst du auch keine 4GB Arbeitsspeicher nutzen, denn für deine Graka geht auch Adressbereich flöten.

Und auf den meisten heutigen Rechnern ist PAE von Haus aus aktiviert.

Achso, tut mir Leid. Ich wusste nicht, dass der Grafikkarten-RAM auch mitgezählt wird. Das heißt ich kann jetzt doch nur 3GB RAM nutzen. Also muss ich jetzt doch auf 64 bit upgraden. Ist ja nicht teuer, aber mann weiß nie, ob dann alles auf Anhieb so toll funtioniert.

Ich glaube, es wird darauf hinauslaufen, dass ich meinen RAM auf 4GB aufstocke, bei meinem 32 bit Vista bleibe und dann einfach damit lebe, dass nur drei Viertel des Arbeitsspeichers genutzt werden. (Ich habe nämlich ne 1024er Graka). Ich denke so ist es am unkompliziertesten.


Trotzdem danke ich euch allen für eure vielen und vor allem guten Antworten. :gratz

P.S. @Morrich: Es tut mir Leid, wenn mein letzter Post ein wenig ungehalten klang. Das war keine Absicht, aber ich wusste nicht, wie ich es anders hätte formulieren können.

haiwuerger
26.06.2009, 15:22
Ich glaube, es wird darauf hinauslaufen, dass ich meinen RAM auf 4GB aufstocke, bei meinem 32 bit Vista bleibe und dann einfach damit lebe, dass nur drei Viertel des Arbeitsspeichers genutzt werden. (Ich habe nämlich ne 1024er Graka). Ich denke so ist es am unkompliziertesten.



das ist das vernünftigste und auch das was du wirklich tun solltest.
diese ca. 3gb nutzbarer ram sind i.d.r. auch derzeit völlig ausreichend - bei so gut wie allen standardanwendungen.

.Morrich
26.06.2009, 15:49
P.S. @Morrich: Es tut mir Leid, wenn mein letzter Post ein wenig ungehalten klang. Das war keine Absicht, aber ich wusste nicht, wie ich es anders hätte formulieren können.

Kein Problem.

Nameless Her0
27.06.2009, 19:05
Gut, dann mache ich es so.

Kann ich dem mit meinem Mainboard (http://www.computerhandlung.de/BIOSTAR_MCP_6_P_M_2_93448.htm?merchant=81761) diese RAM-Riegel (http://www2.hardwareversand.de/2VQeGxJ_5HRAD4/articledetail.jsp?aid=24493&agid=599&ref=105) verwenden?

Müsste doch eigentlich gehen, denn ich habe 2 DIMM 240 pin Steckplätze.

Thor37
27.06.2009, 19:12
Dein MB unterstützt nur max. 2GB RAM.

Nameless Her0
28.06.2009, 14:25
Dein MB unterstützt nur max. 2GB RAM.

Warum denn? Ich habe doch 2 DIMM-Steckplätze. Wenn ich da jetzt je einen 2GB Riegel reinstecke, wird der dann nicht erkannt, oder wie?

.Morrich
28.06.2009, 14:58
Warum denn? Ich habe doch 2 DIMM-Steckplätze. Wenn ich da jetzt je einen 2GB Riegel reinstecke, wird der dann nicht erkannt, oder wie?

Laut der Website des Herstellers unterstützt dein Mainboard nur 2GB Arbeitsspeicher.

Ja, ein weiterer 2GB DIMM würde einfach nicht erkannt bzw. verwaltet werden, da das BIOS des Boards den verwendbaren Speicher auf 2GB beschränkt.

Also entweder du kaufst dir ein neues Mainboard, oder du musst mit den max. 2GB leben.

Nameless Her0
28.06.2009, 21:24
Laut der Website des Herstellers unterstützt dein Mainboard nur 2GB Arbeitsspeicher.

Ja, ein weiterer 2GB DIMM würde einfach nicht erkannt bzw. verwaltet werden, da das BIOS des Boards den verwendbaren Speicher auf 2GB beschränkt.

Also entweder du kaufst dir ein neues Mainboard, oder du musst mit den max. 2GB leben.

Ach Mann. Die Computerwelt ist einfach viel zu kompiziert. Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn wie Begrenzungen des RAM aus?

Dann muss ich wohl doch bei meinen popligen 2GB RAM bleiben.:(

Trotzdem nochmal danke euch allen :gratz

.Morrich
28.06.2009, 21:55
Ach Mann. Die Computerwelt ist einfach viel zu kompiziert. Wer denkt sich denn so einen Schwachsinn wie Begrenzungen des RAM aus?


Wieso sollte man sowas nicht tun?

Nennt sich Produktpolitik. Diese Mainboards sind dann halt auch günstiger zu haben als andere, die mit 4, 8 oder 16GB bestückt werden können.

Den iPod gibts doch auch mit verschiedenen Speicherkapazitäten.
Festplatten haben auch nicht unendlich Speicher, sondern feste Größen.

So ist das nunmal in der Technikwelt.
Muss man sich halt vorher drüber informieren, was das gewünschte Produkt können soll und was die einzelnen Optionen dann wirklich können.

Gerade heute erst bin ich über die Information gestolpert, dass mein Mainboard lediglich CPUs bis zu einer TDP von 95 Watt unterstützt.
Ein PhenimII X4 920 oder 940 wäre bei mir also undenkbar, auch wenn mein Board sogar AM3 Support hat.
Dafür war das Board aber auch ziemlich günstig zu bekommen.

Nameless Her0
29.06.2009, 14:06
Ja ich weiß, es macht alles dann irgendwo doch Sinn. Das Problem ist, dass ich als ich mir meinen PC gekauft habe noch kaum Ahnung von dem ganzen technischen Kram hatte. (Habe ich jetzt auch noch nicht, aber damals war es noch schlimmer) Deshalb wäre ich damals nie auf die Idee gekommen, nach einem Mainboard zu schauen, welches mit mehr als 2GB RAM bestückt werden kann.

Eigentlich ist die Computerindustrie sowieso sehr, nunja sagen wir mal rücksichtslos. Wenn man nach dem Trend gehen würde, müsste man sich jedes Jahr einen neuen Computer kaufen, weil sich alles viel schneller weiterentwickelt, als auf anderen Gebieten. Ich frage mich, wo das mal enden wird. Haben wir dann in 40 Jahren Rechner mit einem Terrabyte RAM und 20 GHz CPUs?

.Morrich
29.06.2009, 14:36
Ich frage mich, wo das mal enden wird. Haben wir dann in 40 Jahren Rechner mit einem Terrabyte RAM und 20 GHz CPUs?

Soweit wird es sicher irgendwann mal kommen.

Allerdings ist irgendwo auch mal Schluss, weil die physikalischen Gegebenheiten uns halt auf eine bestimmte Leistung beschränken.

Ich denke aber, dass wir in (evtl. nicht allzu ferner) Zukunft gar keine Prozessoren mehr verwenden, die auf Stromfluss basieren.
Eher irgendwas in die Richtung Lichtimpulse oder ähnliches, weil das einfach noch viel schneller geht.