Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metalle und ihre Eigenschaften - brauche Hilfe
Skullgreymon
28.04.2005, 14:38
Also, bis morgen muss ich in Chemie folgenden Metallen folgende Eigenschaften zuordnen, hab aber leider keine Ahnung davon. :(
Daher hoffe ich auf Hilfe von jemandem, der sich auskennt.
Die Metalle:
Kupfer
Uran
Gold
Werkzeugstahl
Quecksiber
Amalgam
Eisen
Zinn
Aluminium
Zink
Silber
Bronze
Magnesium
Natrium
Nickel
Rotgold
Titan
Wolfram
Irdium
Blei
Platin
Edelstahl
Messing
Die Eigenschaften:
silbrig glänzendes Metall, zum Löten
allergieauslösendes Schwermetall
Metall mit hoher schmelztemperatur für Glühfäden
unedles, mit dem Messer schneidbares Leichtmetall
Schwermetall, Legierungsbestandteil des Urkilogramms
im Hochofen aus Erzen gewonnenes Metall
Legierung aus Gold und Kupfer für Schmuck
radioaktives Schwermetall
grauweißeß Leichtmetall, für Medizintechnik und Schmuck
Leichtmetall, leicht entzündlich
beständige, chrom- und nickelhaltige Eisenlegierung
gelbliches Edelmetall, für Münzen und Schmuck
silbrig glänzendes Edelmetall, für Katalysatoren
Legierung aus Kupfer und Zinn, für Kirchenglocken
rötliches Halbedelmetall, guter elektrischer Leiter
Quecksilberlegierung
einziges bei Raumtemperatur flüssiges metall
hellgraues, unedles Metall, Überzusmetall
goldgelbe Legierung aus Kupfer und Zink
silberweißes Leichtmetall, für Flugzeuge und Folien
weiches, giftiges Schwermetall, für Autobatterien
weiß glänzendes Edelmetall, für Bestecke und Münzen
harter, vorwiegend aus Eisen bestehender Werkstoff
Tja, und das muss bis 20:00 Uhr, wenn möglich, fertig sein. :(
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ich zähle auf euch.
MfG Skully in der chemichen Kriese
silbrig glänzendes Metall, zum Löten -> Zinn
Metall mit hoher schmelztemperatur für Glühfäden -> Wolfram
radioaktives Schwermetall -> Uran
gelbliches Edelmetall, für Münzen und Schmuck -> Gold
rötliches Halbedelmetall, guter elektrischer Leiter -> Kupfer
Legierung aus Kupfer und Zinn, für Kirchenglocken -> Messing (AFAIK)
das wäre es fürs erste. Mehr fällt mir spontan nicht ein.
.El Diablo
28.04.2005, 14:47
Guck ma hier, hoffentlich hilft es dir!
http://www.guidobauersachs.de/chemie-ecke.html
Viel Glück bei deinen Arbeiten!
allergieauslösendes Schwermetall -> Amalgam
Leichtmetall, leicht entzündlich -> Magnesium
einziges bei Raumtemperatur flüssiges metall -> Quecksilber
weiß glänzendes Edelmetall, für Bestecke und Münzen -> Silber
Den ganzen Kram haben wir auch gerade ... mehr fällt mir jetzt aber nicht ein, wir haben nur wenige davon behandelt, sorry.
Skullgreymon
28.04.2005, 14:48
"Die URL ist ungültig und kann nicht geladen werden"
@Schakal und Tomarus: Danke :)
"Die URL ist ungültig und kann nicht geladen werden"
Kopier dir eben die Adressen ;)
http://www.guidobauersachs.de/anorg/metalle.html <- Da klicken, das sollte funktionieren ;)
DCE Dragonlord
28.04.2005, 14:51
Die Metalle:
Kupfer - rötliches Halbedelmetall, guter elektrischer Leiter
Uran - radioaktives Schwermetall
Gold - gelbliches Edelmetall, für Münzen und Schmuck
Werkzeugstahl - beständige, chrom- und nickelhaltige Eisenlegierung
Quecksiber - einziges bei Raumtemperatur flüssiges metall
Amalgam
Eisen - im Hochofen aus Erzen gewonnenes Metall
Zinn - silbrig glänzendes Metall, zum Löten
Aluminium - silberweißes Leichtmetall, für Flugzeuge und Folien
Zink - hellgraues, unedles Metall, Überzusmetall
Silber - grauweißeß Leichtmetall, für Medizintechnik und Schmuck
Bronze - goldgelbe Legierung aus Kupfer und Zink
Magnesium - unedles, mit dem Messer schneidbares Leichtmetall
Natrium - Leichtmetall, leicht entzündlich
Nickel
Rotgold - Legierung aus Gold und Kupfer für Schmuck
Titan
Wolfram - Metall mit hoher schmelztemperatur für Glühfäden
Irdium
Blei - Schwermetall, Legierungsbestandteil des Urkilogramms
Platin - silbrig glänzendes Edelmetall, für Katalysatoren
Edelstahl - weiß glänzendes Edelmetall, für Bestecke und Münzen
Messing - Legierung aus Kupfer und Zinn, für Kirchenglocken
Die von mir unzuordenbaren:
allergieauslösendes Schwermetall
- weiches, giftiges Schwermetall, für Autobatterien
Quecksilberlegierung
PS.: fehlt da nicht was?
Amalgam wird in der Zahntechnik verwendet
PSS.: Können auch Fehler drin sein, markiere mal, was ich 100% weiß.
Skullgreymon
28.04.2005, 14:56
Danke für die Links, aber ich hab nicht wirklich Lust (geschweige denn Zeit) das zu durchforsten, ideal wäre es so, wies DCE Dragonlord gemacht hat - danke an ihn.
Danke für die Links, aber ich hab nicht wirklich Lust (geschweige denn Zeit) das zu durchforsten, ideal wäre es so, wies DCE Dragonlord gemacht hat - danke an ihn.
Klar das dir das gefällt ...du brauchst ja auch nichts mehr machen. Ich denke der Thread is gleich zu , da man auch mal hätte googlen können.(oder wiki)...Is ja wohl deine eigene schuld, wenn du nicht lernst.
Skullgreymon
28.04.2005, 15:19
Ich hab im ersten Post doch gesagt, ich hab keinerlei Ahnung von Chemie, drum hab ich ja auch um Hilfe gebeten.
Man rechnet ja nicht damit, dass man lediglich auf Google verwiesen wird...
Nja, meinetwegen macht halt dicht, ich kann Chemie nun mal nicht, so wie andre nich lesen, schreiben oder rechnen können. ~.~
Innos Zorn
28.04.2005, 15:50
@DCE Dragon
stimmt imho alle
die sachen die bei dir fehelen:
amalgan: quecksilberlegierung
Nickel: SChwermetall, kann Allergein auslösen
Irdium müsste dann für die Autobatterie sein (logischerweise, aber ka)
Sry für klugscheißen
Silber:weiß glänzendes Edelmetall, für Bestecke und Münzen
Blei:weiches, giftiges Schwermetall, für Autobatterien
Aluminium:silberweißes Leichtmetall, für Flugzeuge und Folien
Messing:goldgelbe Legierung aus Kupfer und Zink
Zink:hellgraues, unedles Metall, Überzusmetall
Quecksilber:einziges bei Raumtemperatur flüssiges metall
Kupfer:rötliches Halbedelmetall, guter elektrischer Leiter
Bronze:Legierung aus Kupfer und Zinn, für Kirchenglocken
Platin:silbrig glänzendes Edelmetall, für Katalysatoren
Gold:gelbliches Edelmetall, für Münzen und Schmuck
Edelstahl:beständige, chrom- und nickelhaltige Eisenlegierung
Magnesium:Leichtmetall, leicht entzündlich
Titan:grauweißeß Leichtmetall, für Medizintechnik und Schmuck
Uran:radioaktives Schwermetall
Rotgold:Legierung aus Gold und Kupfer für Schmuck
Eisen:im Hochofen aus Erzen gewonnenes Metall
Iridium:Schwermetall, Legierungsbestandteil des Urkilogramms
Natrium:unedles, mit dem Messer schneidbares Leichtmetall
Wolfram:Metall mit hoher schmelztemperatur für Glühfäden
Nickel:allergieauslösendes Schwermetall
Zinn:silbrig glänzendes Metall, zum Löten
Amalgam:Quecksilberlegierung
Werkzeugstahl:harter, vorwiegend aus Eisen bestehender Werkstoff
Müsste alles stimmen :D In den andern antworten wahren ein paar Fehler
Skullgreymon
28.04.2005, 16:39
Der Thread kann geschlossen werden, ist jetzt alles zu spät, da bereits alles aufgeklebt ist und dies nicht mehr rückgängig gemacht werden kann. (Superkleber^^)
PS: Ich danke euch allen! :)
druck es doch einfach aus und klebe es rüber!! :rolleyes: :rolleyes:
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.