PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP interne Defragmentierung sinnlos?



Luke the Wolf
19.06.2009, 17:29
Hallo!
Habe letzt gelesen, dass die XP interne Defragmentierung nix bringt, stimmt das? (Quelle weiß ich nicht mehr) Und wenn ja, gibt es ne kostenlose gute Alternative?
Habe hier zwar dann noch von Ashampoo das "magical Defrag" aber obs das bringt weiß ich auch nicht...

Gurkenflieger
19.06.2009, 19:15
Ich denke schon, dass die Windows XP Defragmentierung was bringt, jedoch benutze ich selber auch ein anderes Programm dafür:

JkDefrag GUI (http://www.chip.de/downloads/JkDefrag-GUI_28547463.html)

Das Programm defragmentiert nicht nur, sondern optimiert auch (optional).

Langschlaefer
19.06.2009, 19:40
Selbst wenn der Windows-Defragmentierer die Lage etwas verbessert, beherrscht er lediglich eine einzigste Defragmentierungsart (vermutlich die Defragmentierung nach Namen).

Für mehrere Partitionen is' das denkbar ungünstig, da je nachdem was für Daten drauf liegen, andere eine Anordnung nach bestimmten Parameter empfehlenswert wäre.

Für das System, Spiele und Programme sollten die Dateien bspw. nach Zugriff angeordnet/defragmentiert werden.

Pyrokar
19.06.2009, 21:08
Für das System [...] sollten die Dateien bspw. nach Zugriff angeordnet/defragmentiert werden.
Windows lädt beim Systemstart viele Dateien in alphabetischer Reihenfolge, deshalb ist eine Sortierung nach Namen für die Systempartition vermutlich angebrachter, da zur Laufzeit dann die Zugriffe auf der Systempartition sehr von den eingesetzten Programmen abhängen dürften.
Quelle ist O&O-Defrag.

ThielHater
20.06.2009, 11:44
Defragmentieren bringt mittlerweile nur noch einen sehr geringen Geschwindigkeitsvorteil, da die Festplatten heute schneller auf die Daten zugreifen können (höhere Drehgeschwindigkeit) und diese schneller weiterleiten (höhere Bandbreite) als früher. ;)

Grompel
20.06.2009, 12:17
Als ich mein Vista defragmentierte bekam ich in Spielen gleich mal einige Frames dazu:)
Bei XP weiß ich nicht...

haiwuerger
20.06.2009, 12:24
es gibt sicher bessere alternativen, als die win xp interne defragmentierung, aber das die gar nix bringt, ist schlichtweg falsch. gerade bei älteren platten (eventuell nur eine platte und ein lesearm) merkt man nach dem defragmentieren nen gewaltigen unterschied, falls denn die platte auch fragmentiert war :D

Langschlaefer
20.06.2009, 14:02
Windows lädt beim Systemstart viele Dateien in alphabetischer Reihenfolge, deshalb ist eine Sortierung nach Namen für die Systempartition vermutlich angebrachter, da zur Laufzeit dann die Zugriffe auf der Systempartition sehr von den eingesetzten Programmen abhängen dürften.
Quelle ist O&O-Defrag.
Mmmmh, gut zu wissen.

Defragmentieren bringt mittlerweile nur noch einen sehr geringen Geschwindigkeitsvorteil, da die Festplatten heute schneller auf die Daten zugreifen können (höhere Drehgeschwindigkeit) und diese schneller weiterleiten (höhere Bandbreite) als früher. ;)
Das is' nicht korrekt, framentierte Daten bremsen den Rechner noch genauso aus, wie eh und je.

Es is' zwar gundsätzlich richtig, dass moderne Festplatten wesentlich mehr Daten pro Sekunde auslesen können, nur bringt das nichts wenn man bedenkt dass moderne die Daten die sie pro Sekunde verarbeiten können ebenfalls drastisch gesteigert haben.
Und da die Programme auch immer größer werden, bleiben die Festplatten auch weiterhin stark beansprucht.

ThielHater
20.06.2009, 15:10
Das is' nicht korrekt, framentierte Daten bremsen den Rechner noch genauso aus, wie eh und je.Und ob das korrekt ist.^^ Die Festplatte meiner Eltern hatte laut O&O Defrag Professional 11 einen Fragmentierungsgrad von ~28%, nach der Defragmentierung (COMPLETE\Name) lief die Kiste keinen Schritt schneller.. aber du darfst natürlich gerne anderer Meinung sein. ;)

Abtacha
20.06.2009, 15:15
Und ob das korrekt ist.^^ Die Festplatte meiner Eltern hatte laut O&O Defrag Professional 11 einen Fragmentierungsgrad von ~28%, nach der Defragmentierung (COMPLETE\Name) lief die Kiste keinen Schritt schneller.. aber du darfst natürlich gerne anderer Meinung sein. ;)

Und was machen deine Eltern auf dem Rechner? Briefe schrieben?
Natürlich macht es subjektiv keinen Unterschied ob ein Browser oder Textverarbeitungsprogramm in 5,6 oder 6,9 Sekunden startet.

ThielHater
20.06.2009, 15:51
Und was machen deine Eltern auf dem Rechner? Briefe schrieben? Natürlich macht es subjektiv keinen Unterschied ob ein Browser oder Textverarbeitungsprogramm in 5,6 oder 6,9 Sekunden startet.Es hat auch keinen Unterschied bei FlatOut 2 gemacht^^ von mir aus könnt ihr die Defragmentierung gerne als heiligen Gral sehen.. da glaub ich lieber an was anderes. ;)

haiwuerger
20.06.2009, 17:44
Es hat auch keinen Unterschied bei FlatOut 2 gemacht^^ von mir aus könnt ihr die Defragmentierung gerne als heiligen Gral sehen.. da glaub ich lieber an was anderes. ;)

neben teurer hardwareaufrüstung war und ist allerdings eine ordentliche defragmentierung einer der wenigen wirklich effizienten heiligen grale, die da wirklich was bringen.
das problem ist eher, das nen moderner high end pc auch im katastrophalstem fall meist noch so flott ist, das nen normaler user bei standardanwendungen nix merkt.
und das du jetzt bei dir bei flatout2 nix gemerkt hast, kann eher daran liegen, das diese daten nicht unbedingt fragmentiert waren. dann merkt man nämlich nix...was aber logisch sein sollte.

Langschlaefer
20.06.2009, 17:45
Und ob das korrekt ist.^^ Die Festplatte meiner Eltern hatte laut O&O Defrag Professional 11 einen Fragmentierungsgrad von ~28%, nach der Defragmentierung (COMPLETE\Name) lief die Kiste keinen Schritt schneller.. aber du darfst natürlich gerne anderer Meinung sein. ;)
Kommt natürlich immer darauf an, was du mit dem Rechner anstellst...wenn du natürlich nur die ganze Zeit Solität spielst, dann is' es klar dass du das nicht merkst. :rolleyes:

ThielHater
20.06.2009, 17:59
Ich weis ja das einige nicht lesen können, aber bei euch glaub ich eher, dass ihr meine Posts nicht ordentlich durchgelesen habt. Daher fass ich das mal zusammen:



Rechner meiner Eltern (also kein "High-End"-Teil), ausm ALDI (ein Medion um genauer zu sein) von vor 4-5 Jahren
Systempartition laut O&O Defrag 11 zu ~30% fragmentiert
Nach Defragmentierung (COMPlETE\Name) keine Verbesserung, weder Systemstart noch Programmstart noch sonstewas
Fazit: Formatierung bringt keine große Leistungssteigerung



So und nun könnt ihr mir erzählen was ihr wollt^^ solange ihr euch nicht auf dieses Beispiel bezieht sondern von "meinem Rechner" oder davon redet das "wenn man nur Solitär spielt keine Leistungssteigerung zu erwarten ist", antworte ich da garnicht mehr drauf. Bringt mir Benchmarks oder sonstewas aussagekräftiges und wir können weiterreden. ;)

Langschlaefer
20.06.2009, 18:11
Ich weis ja das einige nicht lesen können, aber bei euch glaub ich eher, dass ihr meine Posts nicht ordentlich durchgelesen habt. Daher fass ich das mal zusammen:
Wie eingebildet kann man eigentlich sein? :rolleyes:

So und nun könnt ihr mir erzählen was ihr wollt^^ solange ihr euch nicht auf dieses Beispiel bezieht sondern von "meinem Rechner" oder davon redet das "wenn man nur Solitär spielt keine Leistungssteigerung zu erwarten ist", antworte ich da garnicht mehr drauf. Bringt mir Benchmarks oder sonstewas aussagekräftiges und wir können weiterreden. ;)
Mal abgesehen davon dass es hier nicht um deinen Rechner geht, sondern um PC's im allgemeinen, wiederspricht deine Aussage der Logik...da brauche ich nicht mit irgendwelchen Benchmarks aufwarten.
Und auf "meinen Rechner" habe ich mich übrigens auch nicht bezogen, obwohl ich es hätte machen können, so wie ich mich auf jeden PC hätte beziehen können.
Der einzige der sich hier auf "meinen Rechner" bzw. "den Rechner meiner Eltern" bezieht bist du.

Und wenn du nicht willens bist, logische Zusammenhänge in der Elektro- und Informationstechnik (in der ich übrigens berufl. Tätig bin) zu erkennen, dann erteile doch bitte keine pseudokorrekten Ratschläge.

ThielHater
20.06.2009, 19:10
Wie eingebildet kann man eigentlich sein? :rolleyes:Du interpretierst meine Intention falsch.. aber wer so gerne den ":rolleyes:"-Smiley benutzt, sollte sich selber mal an die Nase fassen. ;)


Mal abgesehen davon dass es hier nicht um deinen Rechner geht, sondern um PC's im allgemeinen, wiederspricht deine Aussage der Logik...da brauche ich nicht mit irgendwelchen Benchmarks aufwarten.Du tust "es" schon wieder.. es ist nicht mein Rechner und wenn ich den Rechner meiner Eltern als Gegenbeispiel zur These "Defragmentieren ist sehr nützlich" bringe, ist das vollkommen in Ordnung. Zudem würde ich gerne mal wissen wo ich mir widerspreche. :dnuhr:


Und auf "meinen Rechner" habe ich mich übrigens auch nicht bezogen, obwohl ich es hätte machen können, so wie ich mich auf jeden PC hätte beziehen können.Dabei ging es nicht um dich, sondern um diese Aussage:
[...] und das du jetzt bei dir bei flatout2 nix gemerkt hast [...]


Der einzige der sich hier auf "meinen Rechner" bzw. "den Rechner meiner Eltern" bezieht bist du.Was auch völlig legitim ist, da ich es als Gegendarstellung eurer Seite bringe. :p


Und wenn du nicht willens bist, logische Zusammenhänge in der Elektro- und Informationstechnik (in der ich übrigens berufl. Tätig bin) zu erkennen, dann erteile doch bitte keine pseudokorrekten Ratschläge.Was qualifiziert dich denn bitte zu dieser Aussage? Vielleicht arbeite ich in der selben Berufssparte? :rolleyes: Mir ist die Funktionsweise einer Festplatte genau so bekannt wie dir hoffentlich auch. Wenn ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrung eine andere Meinung als du oder die Allgemeinheit habe, so sollte man diese Meinung akzeptieren oder mich mit fundierten Argumente von der Richtigkeit deiner Ansicht überzeugen. :(

Dein Verhalten hat eine ganz leicht egozentrischen Touch.. lass dir das mal durch den Kopf gehen, differenziertes Denken kann nie schaden.^^ :gratz

Luke the Wolf
20.06.2009, 20:01
Mal bitte wieder zurück zum Thema. :D
Besser gesagt zu meiner Frage....

Zusammenfassend kann man also sagen, das die XP interne Defragmentiereung durchaus ihren Sinn hat und ich sie bedenkenlos ausführen kann (bedenkenlos im Sinne von ewig warten, bis sie fertig ist und das dann sogar nicht für die Katz ist)

Zudem gibt es aber Stimmen die sagen, das eine Defragmentierung heutzutage Unfug ist, zumindest bei neuen Festplatten. Habe selbst auch ne recht neue Baracuda 7200.12
Darauf ob das so stimmt oder nicht, konnte man sich aber noch nicht einigen (zumindest in diesem thread).


Gibts trotzdem noch andere tools, die vllt sogar schneller sind und wenn möglich sogar freeware^^?
O&O-Defrag kostet ja immerhin 50€...und testversionen sind mir immer irgendwie lästig.

edit:
http://www.chip.de/downloads/UltimateDefrag_32514780.html

hab das grad gefunden...werde ich mal ausprobieren!

Pyrokar
20.06.2009, 21:10
Ich denke, hier wird zu wenig differenziert: Zunächst mal ist es wichtig, was für Dateien betrachtet werden bzw. wie große.
Eine sehr große Datei, die sich quer über eine Partition verteilt, am besten durcheinander (d.h. nicht mit sequentiellen Fragmenten) wird 100%ig langsamer gelesen als wenn sie lückenlos hintereinander liegt. Der berechtigte Einwand von ThielHater ist, dass es in einigen Fällen aber nicht auffällt, dass es so ist (sollte er was anderes gemeint haben, dann entziehe ich meine Zustimmung mit sofortiger Wirkung :D).

Langschlaefer, das ist ähnlich wie z.B. bei RAM - ich erinnere mich als Beispiel an die Situation als DDR2-800 neu war: In den damaligen Boards lief der mit ca. 5%-7% mehr Performance als DDR2-667. Dieser Unterschied ist messbar, ja, aber er fällt subjektiv nicht auf.

Luke the Wolf: Gar keinen Effekt hat der windowseigene Defragmentierer sicher nicht.
Ich würde defragmentieren, wenn ich das Gefühl hab, dass die Systemperformance abnimmt, obwohl ich keine neuen zusätzlichen Hintergrundprogramme laufen habe.

Langschlaefer
21.06.2009, 01:10
Du interpretierst meine Intention falsch.. aber wer so gerne den ":rolleyes:"-Smiley benutzt, sollte sich selber mal an die Nase fassen. ;)
Das "Ich weis ja das einige nicht lesen können..." klingt für mich reichlich arrogant.

Im übrigen benutze ich den augenrollenden Smiley so gut wie nie, da ich ihn selbst nicht wirklich ausstehen kann, also unterstelle mir nichts, nur weil du einen einzigsten Post von mir gesehen hast, in dem ich ihn verwende.

Du tust "es" schon wieder.. es ist nicht mein Rechner und wenn ich den Rechner meiner Eltern als Gegenbeispiel zur These "Defragmentieren ist sehr nützlich" bringe, ist das vollkommen in Ordnung. Zudem würde ich gerne mal wissen wo ich mir widerspreche. :dnuhr:
Was mache ich schon wieder?

Dass es dein Rechner is' habe ich nicht behauptet, allerdings wolltest du anhand des Rechners deiner Eltern "beweisen", dass Defragmentierung nichts bringt.
Also habe ich mich auf den Rechner deiner Eltern bezogen.

Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du dir selbst wiedersprichst, sondern jeder Logik.

Was auch völlig legitim ist, da ich es als Gegendarstellung eurer Seite bringe. :p
Was allerdings noch lange nichts beweist, denn wie gesagt, je nach Anwendung wirst du das mehr oder weniger feststellen.

Was qualifiziert dich denn bitte zu dieser Aussage?
Die Aussage, dass Defragmentierung nutzlos wäre.

Wenn ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrung eine andere Meinung als du oder die Allgemeinheit habe, so sollte man diese Meinung akzeptieren oder mich mit fundierten Argumente von der Richtigkeit deiner Ansicht überzeugen. :(
Deine eigene Meinung wiederspricht allerdings der Informatikwissenschaft.

Da du selbst von dir behauptest die Funktionsweise einer Festplatte zu kennen, müsste ich dir eigentlich nicht erst erläutern weshalb Defragmentierung einen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der Fragmentierung bringt.

Aber ich will mal nicht so sein:
Der Grund weshalb zusammenhängende/fragmentierte Daten schneller ausgelesen werden können liegt schlicht und ergreifend darin, dass der Lese- und Schreibkopf einer Festplatte nicht erst großartig die Position ändern muss um zusammenhängende Daten auszulesen...das spart Zeit und ermöglich somit einen höheren Datendurchsatz.

Dein Verhalten hat eine ganz leicht egozentrischen Touch.. lass dir das mal durch den Kopf gehen, differenziertes Denken kann nie schaden.^^ :gratz
Das finde ich äußerst witzig, denn du bist extrem arrogant und bemerkst es anscheinend noch ncihteinmal...gleichzeitig hältst du anderen aber Egozentrik vor.

Luke the Wolf
21.06.2009, 02:08
Besten Dank nochmal @Pyrokar für die Zusammenfassung! Und danke an die anderen für die Erklärung der technischen Hintergründe!
Damit wurde meine Frage beantwortet!

Gruß
Wolf

ThielHater
21.06.2009, 11:28
Das "Ich weis ja das einige nicht lesen können..." klingt für mich reichlich arrogant.Du siehst anscheinend nicht den zweiten Teil des Satzes, der da lautet "aber bei euch glaub ich eher, dass ihr meine Posts nicht ordentlich durchgelesen habt." Ich möchte euch dadurch darauf hinweisen, dass ihr meine Posts aufmerksamer lesen solltet. ;)


Im übrigen benutze ich den augenrollenden Smiley so gut wie nie, da ich ihn selbst nicht wirklich ausstehen kann, also unterstelle mir nichts, nur weil du einen einzigsten Post von mir gesehen hast, in dem ich ihn verwende.Das kann ja sein, allerdings verwendest du diesen Smiley in gleich zwei deiner Posts (#13 und #15) im ersten Satz. :p


Außerdem habe ich nicht gesagt, dass du dir selbst wiedersprichst, sondern jeder Logik.Zugegeben widerspricht das was ich sage der Theorie, aber was in der Theorie hinhaut, muss in der Praxis noch lange nicht genau so klappen. Meiner Ansicht nach, hat Defragmentieren nach dem heutigen Stand der Technik kein "Recht" mehr so hervorgehoben zu werden wie früher. :(


Was allerdings noch lange nichts beweist, denn wie gesagt, je nach Anwendung wirst du das mehr oder weniger feststellen.Ich habe vor einiger Zeit meine Festplatte auf der ich meine Daten sammel defragmentiert (auch O&O Defrag, auch COMPLETE\Name) und ich kann bei bestem Willen keinen Unterschied feststellen. Auf der Festplatte liegen Musikdateien, kleine/mittlere Datenbanken, große Archive/Images, Ordnerstrukturen mit 1000en Datei.. man merkt einfach nichts. :dnuhr:


Deine eigene Meinung wiederspricht allerdings der Informatikwissenschaft.Der Theorie stimme ich zu, den heutigen praktischen Nutzen kann ich nur verneinen. :o


Das finde ich äußerst witzig, denn du bist extrem arrogant und bemerkst es anscheinend noch ncihteinmal...gleichzeitig hältst du anderen aber Egozentrik vor.Wenn du etwas anders empfindest als ich es ausdrücken möchtest, dann ist das doch wohl dein Problem^^ ich hab oben wie gesagt nochmal versucht mich zu erklären. :D Und wenn ich dir Egozentrik und undifferenziertes Denken vorwerfe, da du dich nicht (wie ich es mir wünschen würde) mit meiner Meinung beschäftigst, sondern hier stehst "Das ist die Theorie dahinter und so ist das auch und ich weis das weil ich in der IT-Branche arbeite. :rolleyes:", finde ich diesen Vorwurf auch gerechtfertigt. ;)

Langschlaefer
21.06.2009, 12:32
Du siehst anscheinend nicht den zweiten Teil des Satzes, der da lautet "aber bei euch glaub ich eher, dass ihr meine Posts nicht ordentlich durchgelesen habt." Ich möchte euch dadurch darauf hinweisen, dass ihr meine Posts aufmerksamer lesen solltet. ;)
Du hast es bereits mit dem ersten Teil geschafft bei mir unten durch zu fallen, ob du nun über andere User herziehst und uns ausschließt oder nicht, tut für mich nicht viel zur Sache.

Zugegeben widerspricht das was ich sage der Theorie, aber was in der Theorie hinhaut, muss in der Praxis noch lange nicht genau so klappen. Meiner Ansicht nach, hat Defragmentieren nach dem heutigen Stand der Technik kein "Recht" mehr so hervorgehoben zu werden wie früher. :(
Wir sprechen hier nicht von einer kaum erforschten Wissenschaft in der man sich über die Umsetzung der Theorie noch nicht im klaren is', wir sprechen hier von sehr simplen Vorgängen in der Elektro- und Informationstechnik.

Die Aussage dass Defragmentierung heute nichtmehr so maßgeblich is' kann ich zwar unterstützen aber die Fragmentierung an und für sich bleibt ein ausbremsender Faktor.

Ich habe vor einiger Zeit meine Festplatte auf der ich meine Daten sammel defragmentiert (auch O&O Defrag, auch COMPLETE\Name) und ich kann bei bestem Willen keinen Unterschied feststellen. Auf der Festplatte liegen Musikdateien, kleine/mittlere Datenbanken, große Archive/Images, Ordnerstrukturen mit 1000en Datei.. man merkt einfach nichts. :dnuhr:
Dann war entweder der Fragmentierungsgrad noch nicht hoch genug als dass du einen Unterschied hättest bemerken können oder es is' dir einfach nicht aufgefallen.

Sicherlich sind die Unterschiede recht gering, wenn ich allerdings über einen längeren Zeitraum Daten schreibe und Auslese macht sich das auf jeden Fall bemerkbar.

Wenn du etwas anders empfindest als ich es ausdrücken möchtest, dann ist das doch wohl dein Problem^^ ich hab oben wie gesagt nochmal versucht mich zu erklären. :D Und wenn ich dir Egozentrik und undifferenziertes Denken vorwerfe, da du dich nicht (wie ich es mir wünschen würde) mit meiner Meinung beschäftigst, sondern hier stehst "Das ist die Theorie dahinter und so ist das auch und ich weis das weil ich in der IT-Branche arbeite. :rolleyes:", finde ich diesen Vorwurf auch gerechtfertigt. ;)
Weil die Theorie nunmal recht behält und auch wenn du nicht die Erfahrung gemacht hast gibt es dennoch mehr als genügend andere Personen (ich z.b.) die bereits merkbare Leistungseinbrüche durch eine zu starke Fragmentierung feststellen konnten.

Und dass ich in dieser Branche arbeite und das hier als Argument einbringe kann man mir kaum negativ anrechnen, denn Fachkräfte bringen immer ein größeres Maß an Erfahrung in ihrem Bereich mit als Otto-Normal-Verbraucher (auch wenn ich dich aufgrund deines Ranges nicht unbedingt dahinein ordne). :dnuhr:

Pyrokar
21.06.2009, 13:20
Da der Fall an sich erledigt ist, diskutiert ihr mal schön weiter. :D



Und dass ich in dieser Branche arbeite und das hier als Argument einbringe kann man mir kaum negativ anrechnen, denn Fachkräfte bringen immer ein größeres Maß an Erfahrung in ihrem Bereich mit als Otto-Normal-Verbraucher [...]
Doch kann man, denn das Argument dass du bringst ist ein Referenzargument (http://de.wikipedia.org/wiki/Argument#Fehlschl.C3.BCsse) und darauf basierende Schlüsse sind nicht zwangsläufig korrekt.
Deine Argumentation verliert dadurch sogar an Qualität, obwohl du eher die Wissenschaftlichkeit steigern wolltest, nehme ich an.

ThielHater
21.06.2009, 14:24
Du hast es bereits mit dem ersten Teil geschafft bei mir unten durch zu fallen, ob du nun über andere User herziehst und uns ausschließt oder nicht, tut für mich nicht viel zur Sache.Naja.. mein doch was du willst. Ich kann mein Gewissen damit beruhigen, dass ich es anders meinte. :D


Wir sprechen hier nicht von einer kaum erforschten Wissenschaft in der man sich über die Umsetzung der Theorie noch nicht im klaren is', wir sprechen hier von sehr simplen Vorgängen in der Elektro- und Informationstechnik.Ich bemängel nicht die Umsetzung von der Theorie in die Praxis, sondern das der theorethische Effekt nicht unbedingt erreicht wird.. und..
Die Aussage dass Defragmentierung heute nichtmehr so maßgeblich is' kann ich zwar unterstützen aber die Fragmentierung an und für sich bleibt ein ausbremsender Faktor. [...] Sicherlich sind die Unterschiede recht gering, wenn ich allerdings über einen längeren Zeitraum Daten schreibe und Auslese macht sich das auf jeden Fall bemerkbar...anscheinend siehst du das ja genau so. :gratz


Weil die Theorie nunmal recht behält und auch wenn du nicht die Erfahrung gemacht hast gibt es dennoch mehr als genügend andere Personen (ich z.b.) die bereits merkbare Leistungseinbrüche durch eine zu starke Fragmentierung feststellen konnten.Ich habe nicht behauptet, dass Defragmentierung generell sinnlos ist, sondern das sie bei dem heutigen technischen Stand kaum etwas bringt (was bspw. auch bei SSD's der Fall ist, aber das ist ne andere Kiste). Bei meinem ersten Rechner habe ich nach dem Defragmentieren auch einen Unterschied gespürt.. naja er war nicht groß aber merklich. ;)


Und dass ich in dieser Branche arbeite und das hier als Argument einbringe kann man mir kaum negativ anrechnen, denn Fachkräfte bringen immer ein größeres Maß an Erfahrung in ihrem Bereich mit als Otto-Normal-Verbraucher (auch wenn ich dich aufgrund deines Ranges nicht unbedingt dahinein ordne). :dnuhr:Du trittst für mich aber nicht auf wie du das vielleicht möchtest (siehe Post #21 unten). :dnuhr: Wolltest du das ganze vielleicht doch freundlicher formulieren? :D

Übrigens kann ich Pyrokar nicht zustimmen^^ das Argument (das man in der Branche arbeitet und daher entsprechende Kenntnisse hat) ist an sich nicht verkehrt und ich finde nicht, dass es die Argumentation beeinträchtigt. Es kommt aber darauf an wie man es ausdrückt, entweder wie "Ich arbeite in der Branche, ich weis das. :rolleyes:" oder "Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung, [...]. ;)".

Sag mal können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Defragmentieren nicht das "Wundermittel" ist wie früher, aber man es heute auch noch einen gewissen Stellenwert hat? §kratz

Thor37
21.06.2009, 15:38
Habe hier eure Diskussion bisher still mitgelesen, fand ich ganz spannend.:D

Meine erste Defrag-Erfahrung will ich euch nicht vorenthalten:

Rechner mit Athlon XP 2600+, 1,5 GB DDR und 120GB IDE HDD:
Erstmalige Defragmentierung mit dem Windows defrag nach 1,5 Jahren (vorher noch nicht gekannt), 3 Partitionen, Systempartition zu 85% voll und zu 70% fragmentiert--->spürbar schneller nach ewig lange dauernder Defragmentation.

Vielleicht liegt der spürbare Erfolg an der vollen Platte und dem hohen frag-grad, war aber damals schon beeindruckend (v.a. beim Starten und Runterfahren). Heute defragmentiere ich regelmäßig nach dem Löschen nicht mehr benötigter Dateien und Einträge, da müllt das Win erst gar nicht so zu und es gibt keinen spürbaren Unterschied zwischen vorher/nachher, System siehe Sig.

Pyrokar
21.06.2009, 15:38
Übrigens kann ich Pyrokar nicht zustimmen^^ das Argument (das man in der Branche arbeitet und daher entsprechende Kenntnisse hat) ist an sich nicht verkehrt und ich finde nicht, dass es die Argumentation beeinträchtigt. Es kommt aber darauf an wie man es ausdrückt, entweder wie "Ich arbeite in der Branche, ich weis das. :rolleyes:" oder "Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung, [...]. ;)".
Ein Argument ist aber mehr als ein Indiz und etwas auf Grund von Erfahrungen verallgemeinern zu wollen, ist nicht zwingend korrekt. ;)
Edit: Will meinen, das muss dann relativiert werden.

Langschlaefer
22.06.2009, 21:17
Ich habe nicht behauptet, dass Defragmentierung generell sinnlos ist, sondern das sie bei dem heutigen technischen Stand kaum etwas bringt (was bspw. auch bei SSD's der Fall ist, aber das ist ne andere Kiste). Bei meinem ersten Rechner habe ich nach dem Defragmentieren auch einen Unterschied gespürt.. naja er war nicht groß aber merklich. ;)
SSD's sind ein Sonderfall, da sie auf einem anderem technischem Prinzip beruhen.
Es wird derzeit auch nicht empfohlen SSD's zu defragmentieren.

Du trittst für mich aber nicht auf wie du das vielleicht möchtest (siehe Post #21 unten). :dnuhr: Wolltest du das ganze vielleicht doch freundlicher formulieren? :D
Wie ich für dich erscheine oder nicht is' mir recht herzlich egal, meine Aussage sollte lediglich einen gewissen Erfahrungs- und Wissenstand verdeutlichen, ob du dem Glauben schenkst oder nicht is' dir überlassen.

Es kommt aber darauf an wie man es ausdrückt, entweder wie "Ich arbeite in der Branche, ich weis das. :rolleyes:" oder "Aufgrund meiner beruflichen Erfahrung, [...]. ;)".
Nur das Erfahrung eben nicht alles is', die Kentniss der Technik is' wohl mind. ebenso entscheident.

Doch kann man, denn das Argument dass du bringst ist ein Referenzargument (http://de.wikipedia.org/wiki/Argument#Fehlschl.C3.BCsse) und darauf basierende Schlüsse sind nicht zwangsläufig korrekt.
Deine Argumentation verliert dadurch sogar an Qualität, obwohl du eher die Wissenschaftlichkeit steigern wolltest, nehme ich an.
Allerdings gibt es hierbei ein Problem: Der Laie im Allgemeinen kennt nicht unbedingt die Zusammenhänge und entscheidenten Faktoren, der Fachmann schon.
In wieweit kann sich die Fachwelt also wann auf die Erfahrungswerte von Anderen verlassen, woher soll der Fachmann wissen ob die Ergebnisse bestimmte Bedingungen berücksichtigt haben und ob der Laie seine Erfahrungen richtig interpretiert hat?
Die einzigste Möglichkeit wäre, dass der Fachmann sich die durchgeführten "Tests" auf's genauste erklären lässt und anhand dessen nachvollzieht, ob es genügt um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen oder ob man diese Erkentniss in die eigene einfließen lassen kann oder was auch immer.

haiwuerger
23.06.2009, 12:52
Da der Fall an sich erledigt ist, diskutiert ihr mal schön weiter. :D


http://www.worldofugly.de/ugly/796.gif

http://www.worldofugly.de/ugly/1012.gif