PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Willst du mit mir gehen?"



korallenkette
10.06.2009, 11:44
Wie fragt man eigentlich jemanden, in den man verliebt ist, ob man ab jetzt zusammensein will? Welches sind die üblichen Worte?

Eine Freundin von mir ist Übersetzerin in Paris und musste die Untertitel für einen Film übersetzen. In dem Film sagte ein Junge zu einem Mädchen: "Willst du mit mir gehen?" Das kam meiner Freundin sehr altmodisch vor und sie fragte mich, ob diese Formulierung tatsächlich immer noch üblich ist.

(Ich persönlich habe sie nie in meinem Leben gebraucht, bekam aber mal einen Brief von einem Jungen, in dem er auf diese Weise bei mir anfragte)


Nena (http://www.youtube.com/watch?v=2B9RRVuMnSg)

Aria
10.06.2009, 11:47
"Ehm...sind wir jetzt beide eigentlich...also bist du...sind wir...naja du weißt schon..."

Die "eleganteste" Formulierung, die mir einfällt und nicht zu blöd klingt von wegen "Sind wir jetzt zusammen?" "Bist du jetzt eigentlich mein Freund?" :p

Moeliro
10.06.2009, 11:53
die frage ob wir nun zusamm sind find ich irgwie nich so toll
eher sollte man sich fragen ob man es zusammen versuchen sollte $tanz§knutsch

Saturn
10.06.2009, 11:54
Bei wahrer Liebe sollten beide eigentlich wissen, dass sie zusammen gehören, und somit ist jegliche Frage auch überflüssig. Sollte dieser Zustand der inneren Verbundenheit nicht erreicht sein, dann ist es eine Beziehung auch gar nicht wert gelebt zu werden. Mag sein, dass das eine etwas antiquierte Vorstellung ist, aber ich werde soetwas sicherlich niemals fragen.
Ich denke aber, dass die Formulierung "Willst du mit mir gehen?" genauso unpassend ist, wie vor fünfzig Jahren, man es also durchaus so übersetzen kann.

Kakau
10.06.2009, 11:59
"Willst du mit mir gehen" find ich total bescheuert, die beste Antwort darauf ist ja schließlich: "Wohin?"
Ich stimme da eigentlich Saturn zu.
Die Frage: "möchtest du mit mir zusammen sein?" finde ich eigentlich passender... je nach dem ob es überhaupt nötig ist so eine Frage zu stellen.

Thalys
10.06.2009, 12:05
Man sagt oder fragt nichts.
Man ist einfach zusammen und weiß es.

Aniron
10.06.2009, 12:07
Ich muss sagen, dass ich den Satz: "Willst du mit mir gehen?" nie gebraucht habe und ihn auch nicht benutzen möchte. Vielleicht fehlt mir da die typische Teneeliebeerfahrung, meinen ersten Freund hatte ich mit 16 und Beziehungen besiegelten sich bei mir immer mit einem Kuss und den Worten "ich liebe dich" oder "ich habe mich in dich verliebt". Allerdings scheint das mit "Willst du mit mir gehen" ziemlich verbreitet zu sein, zumindest wird es immer wieder in den Medien so gezeigt. Daher finde ich es nicht altmodisch, sondern einfach ein Zeichen der Teenager, ihrer Unbeholfenheit und den ersten Liebeserfahrungen. Dafür steht dür mich dieser Satz.

Charles Carmichael
10.06.2009, 12:08
Man sagt oder fragt nichts.
Man ist einfach zusammen und weiß es.

Dito. Denke ich auch.

Raettich
10.06.2009, 12:14
Man sagt oder fragt nichts.
Man ist einfach zusammen und weiß es.

Dem kann ich nur zustimmen. In beiden Beziehungen die ich in meinem Leben geführt habe (die letztere immernoch) fing es einfah so an. Keiner hat je was gesagt oder etwas gefragt, soweit ich mich errinnern kann.

Ansonsten würde ich eher: "Willst du mit mir zusammen sein?" sagen. Es klingt einfach romantischer. Gehen klingt für mich so endlich. Weil wer geht muss sich ja bekanntlich auch irgendwann mal setzten. Es waäre in den meisten Fällen zwar realistischer, doch wer will schon an Realität denken wenn man verliebt ist.

Raygen
10.06.2009, 12:14
hm meine erfahrungen waren bisher so, dass keine großartigen fragen nötig waren.
das eine mal z.b. hatten wir uns geküsst, und danach hat sie gefragt: "und was bedeutet das jetzt?" also obs nur was beiläufiges war, oder wirklich eine beziehung wird.
ein anderes mal gabs z.b. nur geküsse, und kein gerede §list

ähm, wenn vorher "gefragt" wird, dann fänd ich "willst du mit mir gehn?" auch naja, etwas kindisch. das sind ja diese zettelchen die man sich in der schule geschrieben hat.

Willst du mit mit gehn?
[]Ja. []Nein. []Vielleicht.
(Bitte nicht alles ankreuzen)

passender fände ich sowas wie "ich habe mich in dich verliebt, wollen wir zusammen sein?" wobei das auch etwas holprig ist. ich tu mich leichter ohne gerede nur mit "liebesbeweisen" wie küssen :D

Apemantus
10.06.2009, 12:15
Ich finde nicht, dass der Satz veraltet ist. Zumindest bei Jüngeren nicht...

Float
10.06.2009, 12:25
Bei mir war das bis jetzt auch immer so, dass das von selbst kam und die Frage, ob man mit einem zusammen sein möchte, nie nötig war. Ich mein, wenn mich sich liebt, dann merkt man das und man kommt sich einfach immer näher, bis man sich dann küsst oder sowas sagt wie: "Ich liebe dich". Oder man macht eine Liebeserklärung und wartet auf die Reaktion.
Aber was gefragt, hab ich nie. :dnuhr:

Aria
10.06.2009, 12:28
Ihr sagt das ja alle so schön romantisch mit dem "Man weiß es einfach." Ihr vielleicht schon und was ist, wenn der andere nicht? Wenn er/sie euch mag und sich Liebe entwickeln könnte, es aber noch nicht definitiv ist und er/sie deswegen mit anderen auch noch ausgeht, ihr aber schon längst glaubt ihr seid zusammen und ihm/ihr deswegen Vorwürfe macht? Kein guter Start in eine Beziehung.

Knox
10.06.2009, 12:32
Ich hatte diese Selbstgewissheit nie, musste schon aufgrund meiner Selbstzweifel mich rückversichern, dass ich mir nichts Falsches einbilde.

So ist es mir tatsächlich mal passiert (ich war damals immerhin bereits 18), dass ich mit einer Frau "zusammen" war, ohne es zu "wissen" - sie sagte es mir, als sie mit mir Schluss machte. Ich war völlig perplex.

Khadron
10.06.2009, 12:34
So ist es mir tatsächlich mal passiert (ich war damals immerhin bereits 18), dass ich mit einer Frau "zusammen" war, ohne es zu "wissen" - sie sagte es mir, als sie mit mir Schluss machte. Ich war völlig perplex.
Hast du ihr gesagt, dass das unmöglich ist? Man kann schließlich nicht mit jemandem Schluss machen, wenn man nicht zusammen ist. §ugly

KalomsZweiteFrau
10.06.2009, 12:36
Ich hatte diese Selbstgewissheit nie, musste schon aufgrund meiner Selbstzweifel mich rückversichern, dass ich mir nichts Falsches einbilde.

Die gerichtete Aussage "Ich mag Dich", vielleicht mit Anadiplose, "Ich mag Dich-mag Dich" in Reziprozität, verstärkt durch Augen- und Körperkontakt gilt als rechtskräftig bindend.

Raygen
10.06.2009, 12:36
Hast du ihr gesagt, dass das unmöglich ist? Man kann schließlich nicht mit jemandem Schluss machen, wenn man nicht zusammen ist. §ugly
vermutlich wäre sie dann am boden zerstört gewesen, und hätte gedacht, dass es knox nicht ernst mit ihr war.. das wäre sehr kaltherzig von ihm gewesen. vor allem da es ihm anscheinend eh nicht so nahe gegangen ist, dass sie schluss gemacht hat, wenn er sich nicht mit ihr zusammen gefühlt hat.

korallenkette
10.06.2009, 12:40
Ich habe mal auf einer Party mit einem Jungen herumgeküsst und dachte ein Wochenende lang, klar, natürlich sind wir zusammen, wir haben uns ja schließlich geküsst.
Erst als er mir an den folgenden Tagen in der Schule ständig aus dem Weg ging, wurde mir klar, dass wir wohl doch nicht zusammen sind.

Assassins
10.06.2009, 12:40
Ich muss sagen, dass ich den Satz: "Willst du mit mir gehen?" nie gebraucht habe und ihn auch nicht benutzen möchte. Vielleicht fehlt mir da die typische Teneeliebeerfahrung, meinen ersten Freund hatte ich mit 16 und Beziehungen besiegelten sich bei mir immer mit einem Kuss und den Worten "ich liebe dich" oder "ich habe mich in dich verliebt". Allerdings scheint das mit "Willst du mit mir gehen" ziemlich verbreitet zu sein, zumindest wird es immer wieder in den Medien so gezeigt. Daher finde ich es nicht altmodisch, sondern einfach ein Zeichen der Teenager, ihrer Unbeholfenheit und den ersten Liebeserfahrungen. Dafür steht dür mich dieser Satz.

o
rot= dit

Khadron
10.06.2009, 12:40
vermutlich wäre sie dann am boden zerstört gewesen, und hätte gedacht, dass es knox nicht ernst mit ihr war.. das wäre sehr kaltherzig von ihm gewesen. vor allem da es ihm anscheinend eh nicht so nahe gegangen ist, dass sie schluss gemacht hat, wenn er sich nicht mit ihr zusammen gefühlt hat.
Aber sie hat doch mit ihm Schluss gemacht. Immerhin hat sie in Kauf genommen, dass der Partner am Boden zerstört ist. Vielleicht hat sie auch so gedacht, dass es ihm nicht ernst mit ihr war, und hat deswegen mit ihm Schluss gemacht.

Wie auch immer. §ugly


Was mir dabei gerade einfällt, es gab da doch mal so einen Sketch, wo ein Mann versucht mit einer Frau Schluss zu machen, sie aber verneint und seine weiteren Versuche einfach ignoriert. Was meint ihr, ist das praktikabel? :D

Knox
10.06.2009, 12:42
Hast du ihr gesagt, dass das unmöglich ist? Man kann schließlich nicht mit jemandem Schluss machen, wenn man nicht zusammen ist. §ugly

Nein, dazu hätte ich erstens nie den Mut gefunden und zweitens war ich viel zu baff. Ich wäre liebend gerne mit ihr zusammen gewesen, konnte mir aber einfach nicht vorstellen, dass sie an mir Interesse haben könnte - und das, obwohl wir fast täglich gemeinsam unterwegs waren. http://www.worldofugly.de/ugly/160.gif

Ich war als junger Kerl ein kompletter Narr, voller Minderwertigkeitsgefühle und Selbstzweifel. :D

Kashmir
10.06.2009, 12:42
Vielleicht fehlt mir da die typische Teneeliebeerfahrung, meinen ersten Freund hatte ich mit 16 und Beziehungen besiegelten sich bei mir immer mit einem Kuss und den Worten "ich liebe dich" oder "ich habe mich in dich verliebt". Allerdings scheint das mit "Willst du mit mir gehen" ziemlich verbreitet zu sein, zumindest wird es immer wieder in den Medien so gezeigt. Daher finde ich es nicht altmodisch, sondern einfach ein Zeichen der Teenager, ihrer Unbeholfenheit und den ersten Liebeserfahrungen. Dafür steht dür mich dieser Satz.

also ich bin eigentlich deiner meinung aber du redest so von teenagern als ob sie kleinere kinder sind. Mit 16 jahren bist du aber noch teenager (gewesen in deinem Fall) :).

ich finde aber auch das diese Frage blöd ist. besser ist es wenn man sich gegenseitig die liebe gesteht aber nicht diese frage nach dem Motto "hast du lust mit mir zusammen zu sein" das hört sich viel zu sehr nach "ausprobieren-liebe" an...

§wink

korallenkette
10.06.2009, 12:43
Aber sie hat doch mit ihm Schluss gemacht. Immerhin hat sie in Kauf genommen, dass der Partner am Boden zerstört ist. Vielleicht hat sie auch so gedacht, dass es ihm nicht ernst mit ihr war, und hat deswegen mit ihm Schluss gemacht.

Wahrscheinlich dachte sie, er habe innerlich schon mit ihr Schluss gemacht und wollte ihm zuvorkommen.
Denn wenn er nicht wusste, dass sie "zusammen" sind, werden sie ja insgesamt einen gewissen Abstand gehalten haben.


Was mir dabei gerade einfällt, es gab da doch mal so einen Sketch, wo ein Mann versucht mit einer Frau Schluss zu machen, sie aber verneint und seine weiteren Versuche einfach ignoriert. Was meint ihr, ist das praktikabel? :D

Zumindest ist es anstrengend für den Betroffenen.

Raygen
10.06.2009, 12:44
Ich habe mal auf einer Party mit einem Jungen herumgeküsst und dachte ein Wochenende lang, klar, natürlich sind wir zusammen, wir haben uns ja schließlich geküsst.
Erst als er mir an den folgenden Tagen in der Schule ständig aus dem Weg ging, wurde mir klar, dass wir wohl doch nicht zusammen sind.
ja das ist das problem, wenn man "nicht redet". da kann man sich erst sicher sein, dass man zusammen ist, wenn man denn dann auch wirklich mehr miteinander unternimmt.

Aber sie hat doch mit ihm Schluss gemacht. Immerhin hat sie in Kauf genommen, dass der Partner am Boden zerstört ist. Vielleicht hat sie auch so gedacht, dass es ihm nicht ernst mit ihr war, und hat deswegen mit ihm Schluss gemacht.

Wie auch immer. §ugly


Was mir dabei gerade einfällt, es gab da doch mal so einen Sketch, wo ein Mann versucht mit einer Frau Schluss zu machen, sie aber verneint und seine weiteren Versuche einfach ignoriert. Was meint ihr, ist das praktikabel? :D
stimmt das wäre auch möglich, mal sehn ob der gute knox noch was näheres dazu sagt ^^
(edit: ok hat ja was geschrieben. braver knox, bricht nicht frauen unnötig das herz :gratz)

zu dem sketch, ich glaub nicht, dass das anwendbar wäre. wenn ich schluss machen will und meine freundin das ignoriert, dann würd ich einfach gehn, und mich nichtmehr gebunden fühlen, egal was sie dann denkt, wär mir dann wurscht.

Aria
10.06.2009, 12:47
zu dem sketch, ich glaub nicht, dass das anwendbar wäre. wenn ich schluss machen will und meine freundin das ignoriert, dann würd ich einfach gehn, und mich nichtmehr gebunden fühlen, egal was sie dann denkt, wär mir dann wurscht.

Ich glaube, er meinte eher, zu einer fremden Frau gehen, Schluß machen, sie verneint und dann "Ok, dann sind wir halt noch zusammen!" :D

Raygen
10.06.2009, 12:50
Ich glaube, er meinte eher, zu einer fremden Frau gehen, Schluß machen, sie verneint und dann "Ok, dann sind wir halt noch zusammen!" :D

hab ich anders verstanden, denn der mann versucht ja weiter "schluss zu machen" aber sie ignorierts.
aber diese "version" ist ja mal richtig cool. müsste ich fast mal ausprobieren, aber ich fürchte die frau würd mich eher für nen spinner halten :(
würdest du denn einen jungen für nen spinner halten wenn er dich so anspricht? :D

Khadron
10.06.2009, 12:56
Ich glaube, er meinte eher, zu einer fremden Frau gehen, Schluß machen, sie verneint und dann "Ok, dann sind wir halt noch zusammen!" :D
Es war tatsächlich so gemeint, wie Raygen das interpretiert hat. Aber, ich weiß, dass das ganze in der Realität nicht anwendbar ist. Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen. Mal sehen, ob ich den Sketch wieder finde.... :D

Aria
10.06.2009, 12:57
Es war tatsächlich so gemeint, wie Raygen das interpretiert hat. Aber, ich weiß, dass das ganze in der Realität nicht anwendbar ist. Ist mir nur gerade in den Sinn gekommen. Mal sehen, ob ich den Sketch wieder finde.... :D

Aber inwieweit ist das denn dann lustig? Eher frustrierend und nervig.

Gunslinger
10.06.2009, 12:58
Meine Freundin hat damals gefragt: "Sag mal, kann man jetzt eigentlich sagen dass wir zusammen sind?"
:D

La Libertad
10.06.2009, 12:59
"Willst du mit mir gehen" find ich total bescheuert, die beste Antwort darauf ist ja schließlich: "Wohin?"


Ich bekam mal ne E-Mail wo diese Frage drinstand. Und ich hab dann auch mit "Wohin?" geantwortet :p

Wenn man zusammen ist merkt mans eh, da bedarf es keiner Frage find ich. Und dieses "Willst du mit mir gehen?" find ich auch so standart-mäßig, was kleine Kinder halt sagen wenn sie das erste Mal ne/n Freund/in haben wollen.

Skaal
10.06.2009, 12:59
Sollte die Einleitung zu einer Beziehung nicht ohnehin ein Kuss, und/oder ähnliches sein? Sofern es so ist, erübrigen sich doch jegliche Fragen, nach einem eventuellen Beziehungsstatus. :dnuhr:
Solcherlei Fragen sind wohl nur im jungen Alter relevant, erst danach darf man Händchen halten und sich gegenseitig abbusseln.

Khadron
10.06.2009, 13:00
Aber inwieweit ist das denn dann lustig? Eher frustrierend und nervig.
Ich glaube, das ist wirklich nur lustig, wenn man den Sketch sieht. :)

Sushi Phoenix
10.06.2009, 13:09
Diese Sätze finde ich alle albern. Wenn ich vor habe mit einem Mädchen zusammen zu sein und es kommt zum ersten langen Kuss, der auch von beiden Seiten gewollt ist, dann ist das meist der Startschuss für die Beziehung. Falls das nicht der Fall ist, wird es sich nach dem Kuss meist schnell aufklären, da man sich in dem Fall normalerweise erstmal etwas distanziert, man merkt einfach, wenn keine Beziehung gewollt war.

Raettich
10.06.2009, 13:13
Was mir dabei gerade einfällt, es gab da doch mal so einen Sketch, wo ein Mann versucht mit einer Frau Schluss zu machen, sie aber verneint und seine weiteren Versuche einfach ignoriert. Was meint ihr, ist das praktikabel? :D

Ich glaube nur bei "Scrubs" in der Folge "Meine Hexe" §ugly

.edit
10.06.2009, 13:14
Also ich höre dass immer wieder und wurde auch schon mal zu mir gesagt ^2^

tim4tw
10.06.2009, 13:24
Anstatt zu fragen sollte man, wenn man das Gefühl hat, dass beide etwas füreinander empfindne einfach sagen "ich liebe dich" und hoffen, dass kein "ich dich aber nicht" zurück kommt! :D

Wupfmaul
10.06.2009, 13:59
Ich denke dieses "willst du mit mir gehen" zeugt einfach von fehlender Reife und Selbstvertrauen. Schon bevor man mit jemandem zusammen kommt, ist doch immer eine Anziehung da, die beide Partner spüren.
Ausserdem ist so eine Beziehung doch viel zu komplex, um das in so einem einfachen Satz zu klären. Man würde doch eher über Dinge reden, die einer Beziehung im Weg stehen. Danach wächst das dann halt zusammen. Ich finde es auch irgendwie seltsam einen Jahrestag zu haben, denn schließlich passiert doch auch schon vor diesem Tag vieles und das gehört doch zu einer Beziehung auch dazu.

Zetter
10.06.2009, 14:23
Ich bekam mal ne E-Mail wo diese Frage drinstand. Und ich hab dann auch mit "Wohin?" geantwortet :p

Wenn man zusammen ist merkt mans eh, da bedarf es keiner Frage find ich. Und dieses "Willst du mit mir gehen?" find ich auch so standart-mäßig, was kleine Kinder halt sagen wenn sie das erste Mal ne/n Freund/in haben wollen.

Ja, das "Willst du mit mir gehen?" ist wirklich eher für Jüngere. (Also noch jünger als ich)
Ich habe diese Frage mal mit 12 gehört und habe noch nicht mitbekommen, dass sich zwei Teenager diese Frage gestellt haben.

Krizaiyu
10.06.2009, 14:30
Wie fragt man eigentlich jemanden, in den man verliebt ist, ob man ab jetzt zusammensein will? Welches sind die üblichen Worte?

Eine Freundin von mir ist Übersetzerin in Paris und musste die Untertitel für einen Film übersetzen. In dem Film sagte ein Junge zu einem Mädchen: "Willst du mit mir gehen?" Das kam meiner Freundin sehr altmodisch vor und sie fragte mich, ob diese Formulierung tatsächlich immer noch üblich ist.

(Ich persönlich habe sie nie in meinem Leben gebraucht, bekam aber mal einen Brief von einem Jungen, in dem er auf diese Weise bei mir anfragte)


Nena (http://www.youtube.com/watch?v=2B9RRVuMnSg)
"Ich leibe dich blabal"
A:Ich dich auch *küssen*(sind automatisch zusammen)
B:oh tut mir leidn eh ich hab migräne(nicht zusammen)
ganz einfach §ugly:D



"Ehm...sind wir jetzt beide eigentlich...also bist du...sind wir...naja du weißt schon..."

Die "eleganteste" Formulierung, die mir einfällt und nicht zu blöd klingt von wegen "Sind wir jetzt zusammen?" "Bist du jetzt eigentlich mein Freund?" :p

Kling echt garnicht blöd ^^

Rator
10.06.2009, 14:32
Heut zu Tage fragt man eher "Bock zu Fi**en?"
Ist echt so! Die Discoschlampen auf meiner Schule reagieren nur auf so was... echt traurig....

Sir Ewek Emelot
10.06.2009, 14:37
Bei wahrer Liebe sollten beide eigentlich wissen, dass sie zusammen gehören, und somit ist jegliche Frage auch überflüssig. Sollte dieser Zustand der inneren Verbundenheit nicht erreicht sein, dann ist es eine Beziehung auch gar nicht wert gelebt zu werden. Mag sein, dass das eine etwas antiquierte Vorstellung ist, aber ich werde soetwas sicherlich niemals fragen.
Ich denke aber, dass die Formulierung "Willst du mit mir gehen?" genauso unpassend ist, wie vor fünfzig Jahren, man es also durchaus so übersetzen kann.

Diese Gewissheit ist aber durchaus etwas, das sich erst entwickeln kann. Das Problem mit solchen Phrasen ist eher, dass sie eine sehr emotionale und oszillierende Sache versuchen in eher bürokratisch anmutende, definitive Formen zu pressen: Man will damit "offiziell" machen, dass man nun eben zusammen ist. Ich denke, dass das bei Jugendlichen, deren Gefühle wankelmütiger sind, eher nötig ist, um eben klar Verhältnisse zu schaffen. Bei erwachseneren Charakteren aber sollte dergleichen nicht nötig sein, da man sich für die Entwicklung von Gefühlen und Beziehungen mehr Zeit zu nehmen bereit ist, und diese eben nachhaltiger sind. Solch formale Modalitäten sind dann eben nicht nötig, weil man im gegenseitigen Umgang und in der eigenen Selbstrefelxion die Beziehung viel besser einschätzen kann (und außerdem auch schon mehr Erfahrungen dafür hat, die als Kriterium dienen können).

Ich jedenfalls hätte mich für einen ernsthaften Gebrauch des "willst Du mit mir gehen" allseits geschämt (jedenfalls seit dem Kindergartenalter).

Wupfmaul
10.06.2009, 14:38
Heut zu Tage fragt man eher "Bock zu Fi**en?"
Ist echt so! Die Discoschlampen auf meiner Schule reagieren nur auf so was... echt traurig....

Das wäre die Variante für einen One-Night-Stand und nicht für eine Beziehung und ich wäre froh, wenn wenigstens das immer so einfach wäre.:p

BatLB
10.06.2009, 14:44
Also, bei uns gabs "Willst du mit mir gehen" noch ... Bei uns ums Eck an der Schule gabs nen Billa Supermarkt... Da gabs auf die Frage Willst du mit mir gehen? immer nur zwei Möglichkeiten.. "Ja" oder "Ja, bis zum Billa und zurück" ...

@Sir Ewek Emelot : Ja, heute braucht man sowas nichtmehr. Da trifft man sich, spätestens beim 3. mal gehts in die Kiste, dann unternimmt man ständig was miteinander und am Ende , wenn die eine Person nichtmehr will oder die Gefühle weg sind, heissts dann "Wir haben uns getrennt". Zusammen waren sie aber nie.

Ich finde schon, man sollte sowas beim Namen nennen. Ich hab kein Problem damit, meine Freundin o. die Person, an der ich interessiert bin darauf anzusprechen, wie wir nun zueinander stehen. Weil wenn ich mich mit ner Frau gut verstehe, öfter Sex habe und auch sonst oft treffe, ist das für mich schon eine Beziehung, bei Frauen kannste aber immernoch nur ein Freund sein.

Krizaiyu
10.06.2009, 14:46
Das wäre die Variante für einen One-Night-Stand und nicht für eine Beziehung und ich wäre froh, wenn wenigstens das immer so einfach wäre.:p
Find ich auch,sehe seeehr viele aber anders da wird dann schon ausscheifend über sexualverhalten gefaschsimpelt bevor man zusammen ist^^

Krizaiyu
10.06.2009, 14:47
Also, bei uns gabs "Willst du mit mir gehen" noch ... Bei uns ums Eck an der Schule gabs nen Billa Supermarkt... Da gabs auf die Frage Willst du mit mir gehen? immer nur zwei Möglichkeiten.. "Ja" oder "Ja, bis zum Billa und zurück" ...
Hehe ,einmal hat mich ne hoe gefragt bei msn (!) ob wir zusammen sein wollen und dann auch noch mit den kästchen sah so aus ca.
Willst du mit mir gehen?
A:nur sex b.ja C.nein
ich d:gemacht zu aldi bier holen und das zusammen mit nur sex angekreuzt §ugly

Kashmir
10.06.2009, 14:52
Ich jedenfalls hätte mich für einen ernsthaften Gebrauch des "willst Du mit mir gehen" allseits geschämt (jedenfalls seit dem Kindergartenalter).

maßlose selbstüberschätzung :o

da hättest du wahrscheinlich noch nicht einmal die unwahre Bedeutung dieses Satzes, also ob Männlein und Weiblein sich lieben wollen, gekannt und nur gedacht warum fragen so viele ältere kinder das andere geschlecht ob sie irgendwo hingehen wollen ;)

§wink

Sir Ewek Emelot
10.06.2009, 14:56
maßlose selbstüberschätzung :o

da hättest du wahrscheinlich noch nicht einmal die unwahre Bedeutung dieses Satzes, also ob Männlein und Weiblein sich lieben wollen, gekannt und nur gedacht warum fragen so viele ältere kinder das andere geschlecht ob sie irgendwo hingehen wollen ;)

§wink
"Unwahre" Bedeutung des Satzes?§kratz

Du solltest vielleicht Kindergartenkinder nicht unterschätzen: Die können sehr wohl schon sowas wie "Vater, Mutter Kind" spielen, und sich gegeneinander so verhalten, als wären sie verliebt. Die geschlechtsspezifische Sozialisation fängt da durchaus schon an.

Ich habe aber im Übrigen auch nicht behauptet, dass ich dergleichen Ausdrücke im Kindergartenalter verständig verwendet hätte, sondern nur, dass ich mich dessen nicht geschämt hätte.§wink

LOVEHATEHERO
10.06.2009, 15:03
Nach der Aussprache wurde ich nur gefragt:

"Sind wir jetzt zusammen?"



@Korallenkette, wenn der Film ein bisl älter ist oder so, kann deine Freundin ihn sicher mit dem kitschigen "willst du mit mir gehen" untertiteln. Ich persönlich würde das da gar nicht so eng sehen. §wink

Kashmir
10.06.2009, 15:04
Ich habe aber im Übrigen auch nicht behauptet, dass ich dergleichen Ausdrücke im Kindergartenalter verständig verwendet hätte, sondern nur, dass ich mich dessen nicht geschämt hätte.§wink

Du hast aber gesagt, dass du dich
für einen ernsthaften Gebrauch des "willst Du mit mir gehen" allseits geschämt hättest und dafür musst du den sinn dieses Satzes ja verstanden haben oder?

Mit der "unwahren" Bedeutung meine ich, die Bedeutung des "willst du mit mir gehen" die sehr oft verwendet wird um zwischen den Geschlechtern auszudrücken das sie sich lieben. Wörtlich gesehen sagt der satz aber etwas vollkommen anderes.

§wink

Feuerkerk
10.06.2009, 15:10
Du bist so schön, willst du mit mir geh'n? (http://www.youtube.com/watch?v=m2wW5ih1r80) ...

Sir Ewek Emelot
10.06.2009, 15:48
Du hast aber gesagt, dass du dich hättest und dafür musst du den sinn dieses Satzes ja verstanden haben oder?


Ich sagte, dass ich mich allseits dafür geschämt hätte, außer im Kindergartenalter. Da ist es doch naheliegend, dass ich mich dann zu schämen begonnen hätte, als ich den Sinn zu erfassen in der Lage war. Zuvor hätte ich mich dieses Satzes nicht geschämt, eben aus der Unkenntnis seiner Peinlichkeit.

Feuerkerk: An das Lied habe ich auch sogleich gedacht.

Kashmir
10.06.2009, 17:01
Ich sagte, dass ich mich allseits dafür geschämt hätte, außer im Kindergartenalter. Da ist es doch naheliegend, dass ich mich dann zu schämen begonnen hätte, als ich den Sinn zu erfassen in der Lage war. Zuvor hätte ich mich dieses Satzes nicht geschämt, eben aus der Unkenntnis seiner Peinlichkeit.

Feuerkerk: An das Lied habe ich auch sogleich gedacht.

Ok dann war das ein Missverständnis ;)

ich hatte nach diesem Satz:
Ich jedenfalls hätte mich für einen ernsthaften Gebrauch des "willst Du mit mir gehen" allseits geschämt (jedenfalls seit dem Kindergartenalter) gedacht, dass du meintest, dass du dich schon im Kindergartenalter dafür geschämt hattest :D
naja dann war alle meine nachfolgenden posts unbegründet xD

:gratz

§wink

Leichenteich
10.06.2009, 17:04
Willst du mit mir gehen kam immer in der Grundschule.

Inzwischen ists eher ein "Ich liebe dich"....wenn dann ein "ich liebe dich" zurück kommt, kannst du glücklich sein...

Alo
10.06.2009, 17:09
"Ehm...sind wir jetzt beide eigentlich...also bist du...sind wir...naja du weißt schon..."

Die "eleganteste" Formulierung, die mir einfällt und nicht zu blöd klingt von wegen "Sind wir jetzt zusammen?" "Bist du jetzt eigentlich mein Freund?" :p
§dito
Willst du mit mir gehen ist eher eine Formulierung für unter 14-Jährige...

Horroser
10.06.2009, 17:11
Junge: Willst du mit mir gehen ????
Mädchen: Nee,sorry,Bin Mit Fahrrad :p:p:p

ICh hab kene Ahnung Wie man heutzutage Fragt !!!

mondy
10.06.2009, 17:58
Der Spruch scheint fast komplett ausgestorben. Bei uns ist es üblich, den hoffend zukünftigen Partner die Liebe zu beweisen und erstmal alles anzutesten. Erst nach dieser "Prüfung" wird dann eingegangen oder es wird abgewiesen, der Reaktion zu merken. Da fragt keiner mehr, ob jemand mit einem gehen will. Im Notfall nur, wenn man keinen Schimmer mehr hat und nicht mehr weiß, was man reden soll, aber trotzdem noch einen Glauben auf eine Beziehung hat. Dann kommt der Spruch noch vor, aber ansonsten hört man den, zumindest in meiner Gegend, kaum mehr..

Feanor By
10.06.2009, 18:12
Mir fällt nur "Willst du mit mir zusammen sein?" ein.
Ich habs jedenfalls nie gebraucht ^^

Avalarion
10.06.2009, 18:17
Wie fragt man eigentlich jemanden, in den man verliebt ist, ob man ab jetzt zusammensein will? Welches sind die üblichen Worte?

Eine Freundin von mir ist Übersetzerin in Paris und musste die Untertitel für einen Film übersetzen. In dem Film sagte ein Junge zu einem Mädchen: "Willst du mit mir gehen?" Das kam meiner Freundin sehr altmodisch vor und sie fragte mich, ob diese Formulierung tatsächlich immer noch üblich ist.

(Ich persönlich habe sie nie in meinem Leben gebraucht, bekam aber mal einen Brief von einem Jungen, in dem er auf diese Weise bei mir anfragte)


Nena (http://www.youtube.com/watch?v=2B9RRVuMnSg)

Als ich den ersten abstatzt gelesen hatte dachte ich:


"Wieso fragt eine 48 Jahre alte Frau, was man heut zu tage dafür sagt?"

Natürlich benutzt man manchmal noch "Willst du mit mir gehen?". Natürlich gibts auch noch andere wie:

"Wollen wir zusammen sein?" oder "Willst du mit mir zusammen sein?"...

Bukbu
10.06.2009, 18:29
pühh ich hab das auch einmal in meinem Leben gefragt.. da war ich glaub 11 und das Mädchen 13. ^^ hat ganze zwei Wochen gehalten :p

Naja aber da ich im mom eigtl eher nicht so an Beziehungen intressiert bin mach ich mir da eigtl auch keine Gedanken... auf Partys sagt man ehh nichts sondern macht einfach nur rum und dann und so.....

Aufjedenfall falls es doch mal was ernsteres werden sollte muss sich schon das Mädel was einfallen lassen... ich renn keiner hinterher zum derzeitigen Moment.

korallenkette
10.06.2009, 18:53
@Korallenkette, wenn der Film ein bisl älter ist oder so, kann deine Freundin ihn sicher mit dem kitschigen "willst du mit mir gehen" untertiteln. Ich persönlich würde das da gar nicht so eng sehen. §wink

Es war ein neuerer Film - deshalb eben ihre Frage.

Ich sende ihr mal den Link zu diesem Thread.
Ich bin sicher, jetzt ist sie schlauer :)

Kill Fighter
10.06.2009, 19:09
ich wohne in österreich und da ist es noch immer gebräuchlich, dass 14 jährige fragen: Willst du mit mir gehn?
Ich finde das einfach nur dämlich, weil die Leute die das Fragen einfach nur einen Freund oder ein Freundin haben wollen.

Krizaiyu
10.06.2009, 19:11
ich wohne in österreich und da ist es noch immer gebräuchlich, dass 14 jährige fragen: Willst du mit mir gehn?
Ich finde das einfach nur dämlich, weil die Leute die das Fragen einfach nur einen Freund oder ein Freundin haben wollen.

...Ineterssante These

Kill Fighter
10.06.2009, 19:16
Und fast nie bekommt jemand eine Abfuhr, wenn er/sie fragt.

Kashmir
10.06.2009, 19:17
...Ineterssante These

§dito
also das hätte ich echt nicht vermutet... ich dachte immer die wollen spazieren gehen :dnuhr:

§wink

Raettich
10.06.2009, 19:24
Und nie bekommt jemand eine Abfuhr, wenn er/sie fragt.

du wohnst im Paradies?:eek::eek::eek:

Kill Fighter
10.06.2009, 19:28
du wohnst im Paradies?:eek::eek::eek:

aber es kommen dabei keine guten beziehungen heraus. Es herrscht manchmal ein Wettbewerb zwischen Jungen wer die schönste Freundin hat.

Nero Leto
10.06.2009, 19:39
Solch eine "Anfrage" ist auch in anderen Ländern anders.
z.B in England fragen schon noch ältere (mitte 20) jemanden offiziell aus. Das wird öfters mit "Do you want to go out with me" ausgedrückt.

In Deutschland hat sich die Sache schon wieder verändert, auf der Grundshule gibts noch, nur später, werden gewisse Aktionen ganz klar das "Zusammensein" representieren ;)

Raettich
10.06.2009, 20:02
Solch eine "Anfrage" ist auch in anderen Ländern anders.
z.B in England fragen schon noch ältere (mitte 20) jemanden offiziell aus. Das wird öfters mit "Do you want to go out with me" ausgedrückt.

Ich ging auch gerne mit Mädels aus^^;)

Nero Leto
10.06.2009, 20:04
Ich ging auch gerne mit Mädels aus^^;)

Als ich im ersten Schuljahr in England noch kei ngutes English sprach, fragte ich mal ein Mädchen "Do you want to go out with me" im sinne von "willst du mit mir auf einen Drink ausgehn". Nunja. Damals wusste ich nicht dass, das ganz eine andere Bedeutung hat.

Ein Ja habe ich immerhin bekommen und eine schöne Überraschung ;)

Amaterasu
10.06.2009, 20:15
Wie fragt man eigentlich jemanden, in den man verliebt ist, ob man ab jetzt zusammensein will? Welches sind die üblichen Worte?

Eine Freundin von mir ist Übersetzerin in Paris und musste die Untertitel für einen Film übersetzen. In dem Film sagte ein Junge zu einem Mädchen: "Willst du mit mir gehen?" Das kam meiner Freundin sehr altmodisch vor und sie fragte mich, ob diese Formulierung tatsächlich immer noch üblich ist.

(Ich persönlich habe sie nie in meinem Leben gebraucht, bekam aber mal einen Brief von einem Jungen, in dem er auf diese Weise bei mir anfragte)


Nena (http://www.youtube.com/watch?v=2B9RRVuMnSg)

Wenn mich nen Mädchen fragen würde: "willst du mit mir gehen?" würde ich fragen wohin den? :gratz

La Libertad
10.06.2009, 20:59
ich wohne in österreich und da ist es noch immer gebräuchlich, dass 14 jährige fragen: Willst du mit mir gehn?
Ich finde das einfach nur dämlich, weil die Leute die das Fragen einfach nur einen Freund oder ein Freundin haben wollen.

Hat sich wohl irgendwie eingebürgert :dnuhr:

edit: bei manchen fängt's schon mit 11 an.

Khadron
10.06.2009, 23:05
du wohnst im Paradies?:eek::eek::eek:
Das gleiche dachte ich mir auch. Österreich ich komme! §ugly

korallenkette
10.06.2009, 23:09
Das klappt nur, wenn Du wieder 12 sein willst - und zwar in jedem Land ;)

Khadron
10.06.2009, 23:16
Das klappt nur, wenn Du wieder 12 sein willst - und zwar in jedem Land ;)
Will ich ja vielleicht auch. :o

(Trotzdem, einen Versuch wär's wert. §ugly)

Raettich
10.06.2009, 23:42
Das klappt nur, wenn Du wieder 12 sein willst - und zwar in jedem Land ;)

Och nö, dann würde ich ja wieder von den Mädchen in meiner KLasse gehänselt werden ...

Obwohl warscheinlich habe damals immer nur das falsche gesagt :D

Peter Pan ich komme!!!!!

Bukbu
10.06.2009, 23:45
Och nö, dann würde ich ja wieder von den Mädchen in meiner KLasse gehänselt werden ...

Obwohl warscheinlich habe damals immer nur das falsche gesagt :D

Peter Pan ich komme!!!!!

Ich komm mit ok... ^^

Raettich
10.06.2009, 23:51
Ich komm mit ok... ^^

Lass uns einen Club aufmachen :D

korallenkette
10.06.2009, 23:53
Will ich ja vielleicht auch. :o

(Trotzdem, einen Versuch wär's wert. §ugly)


Och nö, dann würde ich ja wieder von den Mädchen in meiner KLasse gehänselt werden ...

Obwohl warscheinlich habe damals immer nur das falsche gesagt :D

Peter Pan ich komme!!!!!

Mit 12 hatte ich einen Freund - ich mochte ihn sehr. Es war derjenige, der mich per Brief gefragt hatte, ob ich mit ihm "gehen" wolle. (Insofern...)

Ich hätte ihn so gerne geküsst, aber er kam gar nicht auf die Idee - und so ganz von mir aus traute ich mich nicht. Er war auch der, mit dem ich auf den Klassenpartys immer "Engtanz" tanzte - das konnte die Küsse glatt ersetzen.
Einmal küsste ich ihn aufs Haar, aber er merkte es nicht. :(

Leider blieb er am Ende der 6. Klasse sitzen und ging dann auf die Realschule. Ich verlor ihn aus den Augen - aber vergessen habe ich ihn - anscheinend - nicht :)

Bukbu
10.06.2009, 23:53
Lass uns einen Club aufmachen :D

meinst du so einen tollen Wog Club wie es ehh Mode ist oder bin ich da schon wieder nicht auf dem neuesten Stand ? :p

@korallenkette: klingt doch knuffig ^^... engtanzen.. tjaja das war immer lustig...

KalomsZweiteFrau
11.06.2009, 00:30
Einmal küsste ich ihn aufs Haar, aber er merkte es nicht. :(


Ich stelle mir vor, dass Du Dich da irrst. Haare sind sehr berührungsempfindlich und Jungen erst recht, und Berührung ist ein sehr kompliziertes Kommunikationsvehikel, aber eines das sich dauerhaft einprägt. Ohne einen von Euch zu kennen, würde ich wetten, dass er das geheim in einer Schatzkiste in seiner Erinnerung trägt...

neovo²
11.06.2009, 00:38
u fuck him/her on the first date
am nächsten morgen wacht ihr auf. du wirfst nochmal einen blick unter die decke "hmm. na gut."
sie/er wacht auf. verträumt in seine/ihre augen schauen. "jetzt wirklich? also ernst? ach toll." (beliebige anzahl von küssen zwichen den einzelnen silben einsetzen, zahl <50 nicht erwünscht). bäm. zack. u fuck him/her 3 more weeks then u dump him/her on the phone.

so mach ich's immer :S. srsly



willst du mit mir gehen wird nicht mehr gesagt, nein. eine umschreibung dafür ist mir auch nicht geläufig. entweder man ist auf einmal zusammen oder nicht.

Gosden
11.06.2009, 00:50
Die Liebe setzt keine Beziehung vorraus, ich bin der Meinung dass das definitiv zur Sprache kommen muss.
Bei mir war es beispielsweise einmal so, dass ich in ein Mädchen verliebt war und sie in mich, das aber nie zur Sprache kam. Als ich ihr dann eines Tages meine Liebe gestand, erwiderte sie diese und wir küssten uns. Doch wir konnten aufgrund einer Problematik auf die ich nicht eingehen möchte keine Beziehung führen, und so liebten wir uns, konnten aber nicht zusammen sein.
Wäre ich nun von vornherein davon ausgegangen dass wir zusammen wären, nunja, dann wäre das in eine etwas unangenehme Situation gemündet...
Daraus lerne ich dass definitiv eine Aussprache stattfinden muss. Man sollte das vielleicht nicht so formell gestalten, aber man kann sie (oder ihn, je nach dem) Fragen ob sie/er mit einem zusammen sein möchte. Da wird sich das schon zeigen und es herrscht wenigstens Klarheit.

korallenkette
11.06.2009, 03:04
Ich stelle mir vor, dass Du Dich da irrst. Haare sind sehr berührungsempfindlich und Jungen erst recht, und Berührung ist ein sehr kompliziertes Kommunikationsvehikel, aber eines das sich dauerhaft einprägt. Ohne einen von Euch zu kennen, würde ich wetten, dass er das geheim in einer Schatzkiste in seiner Erinnerung trägt...

Wenn es so wäre - es würde mich sehr freuen :gratz

Necrophant
11.06.2009, 03:32
Man sagt oder fragt nichts.
Man ist einfach zusammen und weiß es.

jarr

Forum
11.06.2009, 08:03
Doch wir konnten aufgrund einer Problematik auf die ich nicht eingehen möchte keine Beziehung führen, und so liebten wir uns, konnten aber nicht zusammen sein.


Klingt wie GZSZ.

Raygen
11.06.2009, 10:34
u fuck him/her on the first date
am nächsten morgen wacht ihr auf. du wirfst nochmal einen blick unter die decke "hmm. na gut."
sie/er wacht auf. verträumt in seine/ihre augen schauen. "jetzt wirklich? also ernst? ach toll." (beliebige anzahl von küssen zwichen den einzelnen silben einsetzen, zahl <50 nicht erwünscht). bäm. zack. u fuck him/her 3 more weeks then u dump him/her on the phone.

so mach ich's immer :S. srsly

wirklich mit beiderlei geschlecht? §ugly


Die Liebe setzt keine Beziehung vorraus, ich bin der Meinung dass das definitiv zur Sprache kommen muss.
Bei mir war es beispielsweise einmal so, dass ich in ein Mädchen verliebt war und sie in mich, das aber nie zur Sprache kam. Als ich ihr dann eines Tages meine Liebe gestand, erwiderte sie diese und wir küssten uns. Doch wir konnten aufgrund einer Problematik auf die ich nicht eingehen möchte keine Beziehung führen, und so liebten wir uns, konnten aber nicht zusammen sein.
Wäre ich nun von vornherein davon ausgegangen dass wir zusammen wären, nunja, dann wäre das in eine etwas unangenehme Situation gemündet...
Daraus lerne ich dass definitiv eine Aussprache stattfinden muss. Man sollte das vielleicht nicht so formell gestalten, aber man kann sie (oder ihn, je nach dem) Fragen ob sie/er mit einem zusammen sein möchte. Da wird sich das schon zeigen und es herrscht wenigstens Klarheit.
ja da hast du schon recht. einerseits besteht die möglichkeit vorher zu fragen, also schon vorher für klarheit zu sorgen.
falls zuerst die taten sprechen kann man aber auch ohne gespräch klarheit haben, finde ich. wenn beide wirklich "mitspielen" und keiner der beiden einen rückzieher macht, denke ich es ist schon klar, dass man jetzt zusammen ist, auch wenn man es nicht ausgesprochen hat. andererseits kann man sich so in erwartungen verrennen, die nie erfüllt werden, eben wenn man z.b. mal 2-3 dates hat und rummacht, der/die eine denkt man wär zusammen, und die/der andere sieht das nur als belangloses rumgeplänkel an. und da wäre es schon besser gewesen mal ne klare ansage zu machen obs jetzt was wird oder nicht.
ach das ist alles nicht so einfach :D

Schluerfer
11.06.2009, 11:30
Die Liebe setzt keine Beziehung vorraus, ich bin der Meinung dass das definitiv zur Sprache kommen muss.
Bei mir war es beispielsweise einmal so, dass ich in ein Mädchen verliebt war und sie in mich, das aber nie zur Sprache kam. Als ich ihr dann eines Tages meine Liebe gestand, erwiderte sie diese und wir küssten uns. Doch wir konnten aufgrund einer Problematik auf die ich nicht eingehen möchte keine Beziehung führen, und so liebten wir uns, konnten aber nicht zusammen sein.
Wäre ich nun von vornherein davon ausgegangen dass wir zusammen wären, nunja, dann wäre das in eine etwas unangenehme Situation gemündet...
Daraus lerne ich dass definitiv eine Aussprache stattfinden muss. Man sollte das vielleicht nicht so formell gestalten, aber man kann sie (oder ihn, je nach dem) Fragen ob sie/er mit einem zusammen sein möchte. Da wird sich das schon zeigen und es herrscht wenigstens Klarheit.

wart ihr geschwister oder wie? §ugly