PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuluniform



Kalaran
27.05.2009, 16:03
Also, was haltet ihr von Schuluniformen ?
Ich halte nicht viel davon. ich denke sie bringens nicht wirklich. Wenn die Schüler, wegen ihrer kleidung gemobbt werden, hört das sicherlich auch nicht auf. Dann geht es weiter mit : "Du bist trotzdem hässlich. " "Du bist dick" usw.
Glaubt ihr, es bringt auch was für die Eltern der Schüler ? Also, dass die weniger Geld für Kleidung bezahlen müssten ? Oder denkt ihr normale Jeans und T-Shirt sind günstiger als Schuluniformen ?

Corten
27.05.2009, 16:05
Ich halte was von Schuluniformen dann könnnte man jemanden nicht, positiv oder negativ, verurteilen indem man ihn/sie nur anschaut.

Thalys
27.05.2009, 16:05
Sollte man unbedingt einführen!
Finde ich großartig!

Prometheus
27.05.2009, 16:06
Hatte mal eine Zeit lang eine Schuluniform zu tragen und fand das nicht extrem toll. Unnötig umständlich ist, jedes Mal wenn man nach Hause geht, sich zuerst umziehen zu müssen. In Uniform durfte man nicht rauchen und trinken. Wer weiter weg wohnte und noch ein wenig in der Stadt rumhängen wollte, war somit also empfindlich eingeschränkt. Es war langweilig, in ein Klassenzimmer zu schauen und nur wenige unterschiedliche Farbtöne zu sehen. Gemobbt wurde natürlich trotzdem. Und das Zeug war tatsächlich teuer.


Ich halte was von Schuluniformen dann könnnte man jemanden nicht, positiv oder negativ, verurteilen indem man ihn/sie nur anschaut.

Ich weiss nicht wie das bei dir ist, aber ich suche meine Sexualpartner auch nach deren Gesicht und Körbchengrösse aus.

KavoN
27.05.2009, 16:07
Würde ich gut finden, vorallem weil sie eig. recht gut aussehen, wie z. B die in Amerika..

Chrismo
27.05.2009, 16:08
Kann gut nachvollziehen was Prometheus erlebt hat, auch wenn ich zum Glück nie eine tragen musste!
Aber.. ich habe mal in der Mittelstufe eine Klassenarbeit über das Thema geschrieben! :o;)

Forum
27.05.2009, 16:09
Wenn ich die Uniformen nicht bezahlen müsste, hätte ich kein Problem damit.

Hobel
27.05.2009, 16:09
Gegen Schuluniformen hab ich absolut nichts; würde ich ohne zu Murren tragen, wenn sie eingeführt werden würden.

CallMePope
27.05.2009, 16:12
Ich halte was von Schuluniformen dann könnnte man jemanden nicht, positiv oder negativ, verurteilen indem man ihn/sie nur anschaut.Außer derjenige is übergewichtig, hat Pickel, oder wird sonstwie von anderen als unschön angesehen. Gegen Mobbing hilft das rein garnix. Außerdem find ich das blöd wenn alle gleich aussehen, dann hab ich das Gefühl, dass mich jeder kopiert.

Ich halt nix von der Idee und hoffe es wird niemals Pflicht an meiner Schule sich in monotone Gewänder zu hüllen.

Anarchist
27.05.2009, 16:12
Widerlich. Raubt den Schülern einen Teil ihrer Individualität! Nicht gerade vorteilhaft um sie zu mündigen Bürgern zu erziehen. Ich würde dagegen auf die Straße gehen, auch wenn es mich selbst nicht mehr betrifft.

Zum Mobbing: Ich glaube schon dass es in sehr oberflächlichen Kreisen Mobbing wegen Kleidung gibt. Auf Hauptschulen könnte ich mir sowas vorstellen. Aber ich glaube wenn es nur um die Kleidung geht sind das nix weiter als Hänseleien, also kein zermürbendes Mobbing.

RedWing
27.05.2009, 16:12
Ich will das anziehen, was ich will und dann nehme ich auch keine Rücksicht auf potenzielle Mobbingopfer (die trotzdem weiter gemobbt werden).
Außerdem kann man dann bei den Mädels nicht merh so gut...§list

Razer??
27.05.2009, 16:12
Scheiß Zeug, wird hoffentlich niemals eingeführ auf öffentlichen Schulen!

Zum großteil hässlich wie die Nacht und schränkt in der Individualität ein. Ausserdem wird trotzdem gemobbt bzw. geprahlt werden. Z.B. "ich hab das bessere Handy und deines ist ja alt und deswegen scheiße, du bist ja arm" usw.. Vondaher sinnlos. Ausserdem finde ich sieht die Schule dann extrem langweilig aus.

Feanor By
27.05.2009, 16:12
Ich will mich so anziehen ,wie es mir passt und nicht eine (warscheinlich) hässliche Unoform tragen.Ist doch langweilig,man sieht in der ganzen Schule nur 2 Kleidungstypen.Ich könnte noch 5 weitere Nachteile aufzählen ,bloß hab ich keine Lust drauf §ugly

Quasimodo
27.05.2009, 16:13
jaa aber nur wenns nicht sone behinderte Klischee uniform ist aber gegen jeans mit t-shirt hätte ich auch nichts:D

Nightcall
27.05.2009, 16:13
kacke sowas muss verbrannt werden http://www.worldofugly.de/ugly/286.gif


jaa aber nur wenns nicht sone behinderte Klischee uniform ist aber gegen jeans mit t-shirt hätte ich auch nichts:D

ahso also willst du eine: http://www.worldofugly.de/ugly/418.gif
oder eine jeans die eng ist und das t-shirt kratzt http://www.worldofugly.de/ugly/024.gif

Bengar Rudolfson
27.05.2009, 16:14
Bin ich dagegen. Wir brauchen keine unnötige Uniformierung unserer Schulen, sondern eine Mentalität des Hinsehens und Tuns anstelle des Bisherigen Wegsehens und gelegentlich Drüberredens. Sinnvoll ist es auch, wenn man die Mobber nicht noch bestätigt, in dem man ihnen sagt, wie toll und cool sie sind. Solche Kontakte zu haben ist eher hinderlich, da diese später schlichtweg nicht weiter kommen, weil sie nicht mehr die Starken sind und angesagt, sondern einfach nur Versager. Gibt zwar Ausnahmen, aber nicht viele.
In diesem Sinne. Uniformen? Nein Danke.

Neomadra
27.05.2009, 16:18
Dagegen. Leute mobben nicht, weil sie das Opfer ja wegen irgendwas so belustigend finden, sondern sie mobben, um ihre Minderwertigkeitskomplexe zu besänftigen. Da hilft wohl kaum Kleidung. Und außerdem sollte jeder die Möglichkeit haben, inviduell zu sein und seine Meinung offen zu zeigen. Was ja durch Kleidung oft gezeigt wird.
Einheitlich sein bedeutet, unter Kontrolle/nicht frei sein.

.me
27.05.2009, 16:18
Ich hätte ganz und gar nichts gegen Uniformen.
Wäre doch irgendwie nett. Man müsste nie entscheiden was man anziehen sollte.^^

Im Ernst, ich finde Schuluniformen gut. Müsste ich eine tragen, würde ich mich nicht beschweren.

Necromayhem
27.05.2009, 16:24
schuluniformen find ich ehrlich gesagt scheiße. wenn leute gemobbt werden, dann wird sich das durch so ne hässliche schuluniform nicht ändern. außerdem will ich anziehen was ich will.

Corten
27.05.2009, 16:25
Ich weiss nicht wie das bei dir ist, aber ich suche meine Sexualpartner auch nach deren Gesicht und Körbchengrösse aus.


Außer derjenige is übergewichtig, hat Pickel, oder wird sonstwie von anderen als unschön angesehen. Gegen Mobbing hilft das rein garnix. Außerdem find ich das blöd wenn alle gleich aussehen, dann hab ich das Gefühl, dass mich jeder kopiert.


Es geht nicht nur um Mobbing oder Sex. Jeder weis etwas über Klamotten Stile das liegt im Menschen. Mit einer Uniform wäre ein Hopper kein Hopper mehr. Man würde nicht auf den ersten Blick sehen wer, was, ist. So könnte man sich auch den schlechten Kleidungsstil anderer Leute ersparen.
Darüber hinaus wäre jeder ein Teil der gleichen Gemeinschaft, natürlich nur optisch. Männlein und Weiblein gäbe es dann immernoch ;)

Pope, meinst du nicht das es arrogant ist zu glauben, das jeder der den gleichen Geschmack hat wie du, von dir kopiert?
Du hast echt Probleme :rolleyes:

EDIT: Ich finde nicht das Individualität im Klamotten Stil liegt sondern in dem Grund dafür wie man sich anzieht, ob man nun Hopper oder Metaler ist...

Shady
27.05.2009, 16:26
Jeder soll tragen was er will! :o

Prometheus
27.05.2009, 16:27
Oh und was auch noch genervt hat, war der ständige automatische Kampf der Schüler gegen ihre Uniform und die Reaktion der Schule darauf. Denn natürlich hat trotz Uniform jeder seine persönlichen individuellen Accessoires und versucht damit möglichst weit zu gehen, bis man von den Lehrpersonen zurückgepfiffen wird. Und dann muss verhandelt werden, ob es nicht doch im Rahmen liegt und wenn nicht, gibt der Rektor eine entsprechende Mitteilung heraus. Worauf am nächsten Tag natürlich plötzlich mehr Leute das nun Verbotene tragen, was dann mit absolut unnötigen Massnahmen geahndet werden muss. Und so weiter.


Pope, meinst du nicht das es arrogant ist zu glauben, das jeder der den gleichen Geschmack hat wie du, von dir kopiert?
Du hast echt Probleme :rolleyes:

Niemand mag Leute, die übergewichtig sind und / oder Pickel haben.

Nightcall
27.05.2009, 16:29
Ich hätte ganz und gar nichts gegen Uniformen.
Wäre doch irgendwie nett. Man müsste nie entscheiden was man anziehen sollte.^^

Im Ernst, ich finde Schuluniformen gut. Müsste ich eine tragen, würde ich mich nicht beschweren.

Cool also willst du sicherlich diese uniform und du hast ja eh nix dagegen:

http://img3.imagebanana.com/img/35cfy2o/InSchuluniform2.JPG (http://img3.imagebanana.com/)

harhar!
27.05.2009, 16:47
Niemand mag Leute, die übergewichtig sind und / oder Pickel haben.

niemand mag mich, weil ich einen pickel habe http://www.worldofugly.de/ugly/003.gif

Nightcall
27.05.2009, 16:49
niemand mag mich, weil ich einen pickel habe http://www.worldofugly.de/ugly/003.gif

§dito http://www.worldofugly.de/ugly/168.gif

Fratedow
27.05.2009, 16:51
Ich denke, dass es nicht nötig ist alle Schüler in die selben klamotten zu zwängen. Ich halte nichts davon.

Corten
27.05.2009, 16:54
Niemand mag Leute, die übergewichtig sind und / oder Pickel haben.

Soll ich dir sagen woran das liegt?
Man will sich mit Leuten umgeben die dem eigenen sozialem Stand/Intelligenz/Aussehen... entspechen. So, wie ein farbiger sich fremd in einem weißen Land fühlt, fühlen sich manche Leute schlecht wegen ihrem Aussehen...

Um den eigenen sozialen Stand zu bekräftigen wird darauf hingewiesen zu wem man nicht gehört bzw. das man zu einer Gruppe gehören will.
Das ist dann Mobbing, in Schulen.

Auf Deutsch: Mobber sind Deppen.

Durch eine Uniform würde immernoch gemobbt werden... ABER nicht mehr wegen allem.

CallMePope
27.05.2009, 17:06
Es geht nicht nur um Mobbing oder Sex. Jeder weis etwas über Klamotten Stile das liegt im Menschen. Mit einer Uniform wäre ein Hopper kein Hopper mehr. Aber Man würde nicht auf den ersten Blick sehen wer, was, ist. So könnte man sich auch den schlechten Kleidungsstil anderer Leute ersparen.
Darüber hinaus wäre jeder ein Teil der gleichen Gemeinschaft, natürlich nur optisch. Männlein und Weiblein gäbe es dann immernoch ;)Vielleicht hätte ich dich besser verstanden und hätte eine passendere Antwort formulieren können, wenn du nich nur nen Einzeiler gepostet hättest ohne ihn zu erklären. Wenn du nur von "Aussehen" schreibst, woher soll ich dann wissen, dass du damit auch die damit manchmal verbundene Einteilung in bestimmte soziale Gruppen meinst?
Außerdem: Ich bin auch Hopper. Ich hör den ganzen Tag Hip-hop und das macht schließlich nen Hopper aus. Dass ich einer bin würdest du an meiner Kleidung ganz bestimmt nich erkennen (außer ich bin auf nem Konzert oder so). Sich nur seiner Klamotten wegen mit einer Gruppe zu assoziieren is imo ziemlich arm.

Pope, meinst du nicht das es arrogant ist zu glauben, das jeder der den gleichen Geschmack hat wie du, von dir kopiert?Solange sich die Welt noch um mich dreht: Nein.:cool:
Falls du es nich kapierst: Das war beides nich ganz ernst gemeint.

Du hast echt Probleme :rolleyes:Das stimmt, aber deine Bemerkung war bei deren Lösung nich allzu hilfreich.:(

EDIT: Ich finde nicht das Individualität im Klamotten Stil liegt sondern in dem Grund dafür wie man sich anzieht, ob man nun Hopper oder Metaler ist...Individualität hat wirklich nur bedingt mit Klamotten zu tun. Wenn ich morgen in der Schule ne Lederhose anzieh, bin ich wohl der einzige, der das tut, aber ich könnte trotzdem gleichzeitig ein persönlichkeitsloser Mitläufer sein.
Aber wenn du jetz sagst: "Es gibt zwei pauschale Gruppen von Jugendlichen, und wenn du dich in eine von beiden einordnest, dann bist du jeweils individuell", dann hast du keine Ahnung, was das Wort bedeutet. Man is ja wohl individuell, wenn man weder Metler noch Hopper is. Wer seine Persönlichkeit mit "Ich bin Hopper" beschreibt, und dann behauptet, dasmache seine Individualität aus, is ein Idiot, denn gerade das macht einen zu einem angepassten Mitläufer.

-----------------------------------------------------

Warum geht es allen bei "Individualität" so sehr um Kleidung, und nich um Charakter und Meinung? Um es mit Cortens Worten zu sagen: Ihr habt echt Probleme:rolleyes:

Corten
27.05.2009, 17:29
Vielleicht hätte ich dich besser verstanden und hätte eine passendere Antwort formulieren können, wenn du nich nur nen Einzeiler gepostet hättest ohne ihn zu erklären. Wenn du nur von "Aussehen" schreibst, woher soll ich dann wissen, dass du damit auch die damit manchmal verbundene Einteilung in bestimmte soziale Gruppen meinst?



Was soll ich den anderes meinen?
Das hätte ich dann doch wohl sagen wollen und irgendwie so ein Symiley:cool: oder sowas§list dahinter gesetzt.
Oder ich hätte noch irgendwas dazu geschrieben, damit auch jeder ganz genau weis was ich mein. Es gibt genug Leute die umbedingt schreiben müssen wer oder was sie sind, oder was sie haben. Wär ich so einer hätte ich das ganz bestimmt auch gemacht...



Außerdem: Ich bin auch Hopper. Ich hör den ganzen Tag Hip-hop und das macht schließlich nen Hopper aus. Dass ich einer bin würdest du an meiner Kleidung ganz bestimmt nich erkennen (außer ich bin auf nem Konzert oder so). Sich nur seiner Klamotten wegen mit einer Gruppe zu assoziieren is imo ziemlich arm.



Das meine ich ja. Die Klamotten sind nicht wichtig. Ich denke das man den Leuten die andere nach dem was sie anziehen bewerten, mit Uniformen, zeigen könnte was Kleidung, wirklich, über einen Menschen aussagt. Nämlich, nichts.




Das stimmt, aber deine Bemerkung war bei deren Lösung nich allzu hilfreich.:(



:gratz



Individualität hat wirklich nur bedingt mit Klamotten zu tun. Wenn ich morgen in der Schule ne Lederhose anzieh, bin ich wohl der einzige, der das tut, aber ich könnte trotzdem gleichzeitig ein persönlichkeitsloser Mitläufer sein.
Aber wenn du jetz sagst: "Es gibt zwei pauschale Gruppen von Jugendlichen, und wenn du dich in eine von beiden einordnest, dann bist du jeweils individuell", dann hast du keine Ahnung, was das Wort bedeutet. Man is ja wohl individuell, wenn man weder Metler noch Hopper is. Wer seine Persönlichkeit mit "Ich bin Hopper" beschreibt, und dann behauptet, das mache seine Individualität aus, is ein Idiot, denn gerade das macht einen zu einem angepassten Mitläufer.



Das meine ich ja auch.
Diese Einteilung war für mich nur ein Mittel zum Zweck und nicht dazu da um meine Meinung zu Hoppern und Metaler zu schreiben. Wie könnte ich mich auch nur noch auf die Worte und nicht mehr auf den Sinn der Worte verlassen?:gratz

Prometheus
27.05.2009, 17:31
Soll ich dir sagen woran das liegt?
Man will sich mit Leuten umgeben die dem eigenen sozialem Stand/Intelligenz/Aussehen... entspechen. So, wie ein farbiger sich fremd in einem weißen Land fühlt, fühlen sich manche Leute schlecht wegen ihrem Aussehen...

Um den eigenen sozialen Stand zu bekräftigen wird darauf hingewiesen zu wem man nicht gehört bzw. das man zu einer Gruppe gehören will.
Das ist dann Mobbing, in Schulen.

Auf Deutsch: Mobber sind Deppen.

Durch eine Uniform würde immernoch gemobbt werden... ABER nicht mehr wegen allem.

Dass Mobber Deppen sind bestreite ich jetzt mal nicht. Und sehe trotzdem nicht den Zusammenhang zu den oberen beiden Absätzen.

Und übrigens bin ich bisher der Einzige in diesem Thread, der überhaupt schon Erfahrungen mit Schuluniformen gesammelt hat. Und bezüglich Mobbing ist gar nichts anders.

Bunnykins
27.05.2009, 17:32
Bin ich auf alle Fälle für.
Dann hätten Vorurteile und Haltungen bezüglich der Kleidung des einen nichts mehr in der Schule verloren.

Wurzelfrost
27.05.2009, 17:35
Jap, Wild One, ein ganz großes §dito

Corten
27.05.2009, 17:49
Und bezüglich Mobbing ist gar nichts anders.

Wenn du einem Deppen eine Waffe in die Hand gibts wird er sie auch benutzten. Nicht zu vergessen das jeder eine Waffe benutzten KANN.
Es geht nicht um die Täter sondern um die Opfer.
Das Mobbing Opfer soll wenigstens ein bisschen zu der Gemeinschaft gehören.

So ist es eigentlich ja auch jeder ist ein Mensch, jeder macht Fehler und jeder hat eine eigene Meinung. Nur wird das alles verzerrt. Durch Probleme, eigenarten der Menschen, die man gerne nicht hätte oder die man bei anderen nicht sehen will. Und natürlich auch durch die Unterschiede der finanziellen Mittel und des Geschmacks. Die Verzerrung im Alltag könnte sich dadurch verändern.

Japan ist ein schönes Beispiel für die guten Seiten von Schuluniformen. In der Schule sehen alle Mädchen gleich aus, selbst im Sport und alle Jungen genauso. Trotz dem angeblichen Verlust der Individualität und keiner Veränderung im sozialen Verhalten ist Japan eines der fortschrittlichsten Länder der Welt und Japaner sind wahrscheinlich auch die höflichsten Menschen der Welt.
Ich glaube auch nicht das durch eine Uniform Wunder geschehen und niemand mehr mobben will aber ich denke das wäre ein Schritt in die richtige Richtung.




Und sehe trotzdem nicht den Zusammenhang zu den oberen beiden Absätzen.

Tut mir Leid, hab ich vergessen. Ich meine wer seine Persönlichkeit so ausdrücken muss ist ein Depp. Zwar ein wenig Menschenfeindlich, der Mensch ist viel mehr als nur "Mobber", aber das tuts.




Und übrigens bin ich bisher der Einzige in diesem Thread, der überhaupt schon Erfahrungen mit Schuluniformen gesammelt hat.

Das heist noch nicht das du Ahnung hast. ist nicht böse gemeint

Altair
27.05.2009, 17:49
Ich war für Eineinhalb Monate in Irland. Dort ist die Schuluniform Pflicht und unterscheidet sich
von Schule zu Schule im Aussehen, bzw der Farbe. Ich musste eine dunkelblaue Hose / alternativ
auch Jogginghose (wie ich eine hatte :)), hellblaues Hemd und Kravatte tragen. Für die Mädchen
dunkelblauer Rock, Hellblaue Bluse und ebenfalls eine Kravatte.Je kürzer die Kravatte getragen wird,
desto besser sieht es aus xD.

Ich hatte damit eigentlich kein großes Problem, da es recht bequem war und ganz anständig
aussah und da alle so rumliefen war es auch nicht "anders". Ich bin ziemlich modebewusst und
daher lege ich auch in Deutschland Wert auf schöne und stilvolle Kleidung in der Schule, aber
ich muss sagen, es hat mir nichts ausgemacht mal darauf zu verzichten. Wie das alles ist, wenn
man es immer tragen muss, weiß ich nicht. Vlt. ist es in der Hinsicht eine Lösung des Markenkonflikts.
Zumindest sorgt es für Kleidereinheit und -Gleichheit. Mobbing oder Respektlosigkeit gibt es, wie an
allen Schulen in Deutschland, auch dort. Daran kann und wird eine Schuluniform wohl nichts ändern
können...

Ein klasse Aspekt: Wenn man über Kravatte und Uniform den Besuch einer der weiterführenden Schulen
nachweisen kann, kriegt man an verschiedenen Orten wie in den Malls, bei Subway, etc Spezialangebote,...

Mfg
Altair (K1)

Revan
27.05.2009, 18:07
Halte ich für überflüssig. Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der jemand wirklich wegen Kleidung runtergemacht wurde. Weder in der Realschule (und da waren schon genug Intelligenzbestien), noch auf der Privatschule, wo ich jetzt bin und wo zu 50% nur Bonzen rumlaufen. Da parkt auch der Twingo neben dem Sportwagen, ohne dass da Sprüche fallen.

Da finde ich es wesentlich schlimmer, wenn man für einen Haufen Geld den Schülern ihre äußerliche Individualität nimmt (das ist jetzt etwas übertrieben, doch mir fiel jetzt spontan nicht ein, wie man es besser ausdrücken soll §ugly)

Serpentes
27.05.2009, 18:14
Würde ich gut finden, vorallem weil sie eig. recht gut aussehen, wie z. B die in Amerika..

kann ich nicht bestätigen. Meine Schuluniform dort sah extremst scheiße aus. Zudem sind sie auch nicht wirklich bequem.

Ich halte nicht viel von Schuluniformen. Alle sehen gleich aus und es herrscht kaum noch Individualismus. Was für Klamotten jemand trägt, ist den Leuten bei mir in der Klasse zumindest ziemlich egal, das mit dem Zwang, sich Markenklamotten kaufen zu müssen fällt da schonmal raus.

Propaganda Panda
27.05.2009, 18:20
Ich halte nichts Schuluniformen.
Unterdrückt man nur den eigenen Stil, und gegen Mobbing wird das nicht viel helfen das sie dann nur andere Gründe finden würden.
Hab noch nie wen gesehen der wegen seiner Kleidung richtig gemobbt wurde ehr wegen anderen Dingen und da spielt die Kleidung eher eine untergeordnete Rolle...

Cottonmouth
27.05.2009, 19:08
Absolut dafür, unter der Bedinung dass die Uniformen der Mädels nach japanischem Vorbild designt werden.

Nightcall
27.05.2009, 19:23
Absolut dafür, unter der Bedinung dass die Uniformen der Mädels nach japanischem Vorbild designt werden.
ohh ja so mit minirock und so awww geil :rolleyes::eek:

Leichenteich
27.05.2009, 19:39
Niemand mag Leute, die übergewichtig sind und / oder Pickel haben.

Ich hab Akne (naja man kann fast hatte sagen) und trotsdem Freunde.

Nominativ
27.05.2009, 19:51
Sinnlos. :dnuhr:

Heiliger Hammer
27.05.2009, 20:10
Also, was haltet ihr von Schuluniformen ?
Ich halte nicht viel davon. ich denke sie bringens nicht wirklich. Wenn die Schüler, wegen ihrer kleidung gemobbt werden, hört das sicherlich auch nicht auf. Dann geht es weiter mit : "Du bist trotzdem hässlich. " "Du bist dick" usw.
Glaubt ihr, es bringt auch was für die Eltern der Schüler ? Also, dass die weniger Geld für Kleidung bezahlen müssten ? Oder denkt ihr normale Jeans und T-Shirt sind günstiger als Schuluniformen ?

Ich fänds witzig einmal sowas auszuprobieren aber auf Dauer wird das aufn Tränensack gehen. Ich geh lieber mit meinem eigenen Style !

Torfax
27.05.2009, 21:01
Ich würde keine Schuluniform anziehen.
Mich könnte keiner zwingen.

Gaffi
27.05.2009, 21:11
Fände Schuluniformen im Sinne von ner bestimmten dunklen Blue Jeans und nem weißen Hemd ganz schick ^^ Nicht so schnöselig oder altbacken und man sollte freie Accesoires Wahl haben dürfen - Ringe, Gürtel, Ketten, Uhren usw.

Und auf den Rücken den Name der Schule ^^

Dinoek
27.05.2009, 21:44
ich finds schei** ist mir zu doof sowas anzuziehen :o

Firen
28.05.2009, 06:03
Fände ich gut, wenn es für die Jahreszeiten gut angepasst ist.

Aria
28.05.2009, 09:15
Ich kenn es mit Schuluniform und ohne und mir ist das ehrlich gesagt egal, obwohl ich Schuluniformen sehr gerne mag.

Mit Schuluniform muss man sich halt nicht den Kopf zerbrechen, was man anziehen soll und ich finde, es fördert das Gemeinschaftsgefühl.

.edit
28.05.2009, 09:19
Finde ich doof.
Ich will anziehen was ich will, nicht was ich muss.

urphate
28.05.2009, 09:33
Einer der Gedanken, die hinter der Schuluniform stecken, ist es die sozialen Unterschiede zu verbergen. Wenn alle die gleiche Uniform tragen , soll das Statussymbol "teure Designerklamotten" wegfallen.

Das funktioniert in der Praxis aber nicht. Mal abgesehen davon, dass es noch genug andere Statussymbole gibt, ist es in Ländern, in denen es Schuluniformen gibt (ich kenne es aus Spanien) oft so, dass ich die Uniform sowohl beim Discounter als auch in der Edelboutique (vlt aus Kashmir :rolleyes: ) kaufen kann.

ApfelKirsch
28.05.2009, 10:26
Och ... schuluniformen sind meiner meinung nach, ein sehr zweischneidiges thema. Mir ging es früher irgendwie immer auf den keks, das dauernde überlegen, was man anziehen soll. wäre mit schuluniformen, nicht so.

Wiederrum find ich es aber blöde, weil jeder gleich aussieht und das macht es alles irgendwie eintönig...ja fast langweilig.

Aber zum einen, wäre es auch ne vorbereitung, auf die zukunft. weil in sehr vielen berufen, gibts auch ne kleiderordnung, oder vorgeschriebene Sachen (nicht in allen, aber in vielen.) zB Metallbetriebe- Blaumänner. oder Krankenhäuser - weiße sachen, Physio Therapie - meist weiß/blau gehalten.

da kannste als Krankenpfleger auchnicht in schwarz auftauchen.

Wenn schuluniformen eingeführt werden, ist es mir auch recht, wenn nicht auch gut. Auf Meiner schule wo ich im oktober meine ausbildung antrete, hab ich ab dem 2. jahr auch ne kleiderordnung. Und mir ist es egal xD Ich zieh zwar lieber schwarz an, aber mit ner blauen Hose und nem weißen T-Shirt, hab ich mich mittlerweile abgefunden.

Raygen
28.05.2009, 10:32
standard schuluniformen sind langweilig. man muss den kindern individualität erlauben auch bei der kleidung. egal ob "marke" oder "noname", man kann aus allen klamotten gutes und schlechtes machen. ich z.b. hab nur sehr wenig markenklamotten, wurde aber nie deswegen gemobbt. es ist alles eine frage der einstellung.

Solifluktion
28.05.2009, 14:25
Ein großer Teil des Mobbings bezieht sich IMMER auf die Klamotten.
Zum einen durch die schon genannte Einordnung in Gruppen (Hopper, Metaller, Emos) und zum anderen spielt der finanzielle Aspekt eine Rolle.
Wenn du dir nicht immer die besten Klamotten kaufen kannst bist du sofort der arme Penner und alle geben sich Mühe dir das immerzu klar zu machen. (Eigene Erfahrungen).
Wobei das natürlich nicht an allen Schulen so ist.
Und jeder der ehrlich zu sich selber ist muss zugeben, dass er selber oft genug schon Leute auf dem ersten Blick anhand der Kleidung in irgendeine Schublade gesteckt hat ohne die Person überhaupt zu kennen. Das gilt auch für die ganzen "Mir sind Klamotten egal, ich respektiere alle Leute wie sie sind" - Leute. Das passiert nämlich alles unterbewusst.
Daher bin ich mit Vorbehalt für Schuluniformen. Das ist zwar keine ideale Lösung aber naja.
Und was die Farbenarmut angeht. Was spricht dagegen Schuluniformen in mehreren verschiedenen Grundfarbtönen herauszugeben? So streng einheitlich wie an einer englischen Eliteschule wird das in Deutschland nie werden.

EDIT:
Was die Chancen beim anderen Geschlecht angeht ist es mit Uniform sogar umgekehrt. Dann wird man vom anderen Geschlecht nicht mehr nach den Klamotten beurteilt, sondern nach wichtigeren Kriterien.

EDIT2:
@ Teufelshähnchen
Für eine Wiederbewaffnung der Studentenschaft wäre ich auch. Alleine schon deshalb weil die Entwaffnung ein Akt aus der Zeit des Nationalsozialismus war und somit die Wiederbewaffnung ein kleines bisschen Entnazifizierung wäre §ugly

Leichenteich
28.05.2009, 14:36
Was ihr immer mit euren Klamotten habt. Das man morgens so lange überlegen muss, was man anzieht. Ich mein, einfach das anziehen, was da liegt. Man geht schließlich nur in die Schule und nicht zur Hochzeit.

Und ich hab niemand kennen gelernt, der wegen seinen Sachen gemobbt wurde.

Aria
28.05.2009, 14:44
Und ich hab niemand kennen gelernt, der wegen seinen Sachen gemobbt wurde.

§dito

Wer macht denn sowas? "Du bist voll blöd, du trägst Discounter Klamotten!"? Wer mit sowas anfängt, egal wie unbeliebt der Gemobbte ist, kriegt vom Rest erstmal ordentlich einen auf den Deckel. Es gibt wirklich einfach Tabuthemen, womit man sich selbst ins Abseits schießt.

Dead Rabbit
28.05.2009, 14:46
§dito

Wer macht denn sowas? "Du bist voll blöd, du trägst Discounter Klamotten!"? Wer mit sowas anfängt, egal wie unbeliebt der Gemobbte ist, kriegt vom Rest erstmal ordentlich einen auf den Deckel. Es gibt wirklich einfach Tabuthemen, womit man sich selbst ins Abseits schießt.

Gerade in jüngeren Jahrgänge ist Mobbing auf Grund des äußeren Gang und Gebe, da ändert auch dein romantisches Weltbild nichts dran.

El Pollo Diablo
28.05.2009, 14:46
Ich mag Schuluniformen. Aber dann bitte "richtige" - nicht nur Tshirts.
Und ich will Primanermützen. Und überhaupt wieder den Begriff Primaner (und Sekunda etc).
Für Studenten wieder das Recht, Waffen zu tragen. :D

Aria
28.05.2009, 14:48
Gerade in jüngeren Jahrgänge ist Mobbing auf Grund des äußeren Gang und Gebe, da ändert auch dein romantisches Weltbild nichts dran.

Ich habe kein "romantisches" Weltbild und ich habe auch nicht von Äußerlichkeiten gesprochen, sondern von der Kleidung. "Du bist voll fett und hässlich." kommt wohl weitaus öfters vor, als "Boah, seid ihr arm, du trägst ja Sachen vom Discounter!". Noch nie sowas gehört, noch nichtmal ansatzweise.

Wrexx
28.05.2009, 14:49
Die Klamotten sind sicherlich nicht unbedingt der Auslöser, aber sicher ein willkommener Angriffspunkt, falls der Rest einmal langweilig wird.

Dead Rabbit
28.05.2009, 14:52
Ich habe kein "romantisches" Weltbild und ich habe auch nicht von Äußerlichkeiten gesprochen, sondern von der Kleidung. "Du bist voll fett und hässlich." kommt wohl weitaus öfters vor, als "Boah, seid ihr arm, du trägst ja Sachen vom Discounter!". Noch nie sowas gehört, noch nichtmal ansatzweise

Das Äußere umfasst nicht nur die Figur und das Gesicht, sondern auch die Kleidung. Und ich habe die Erfahrung gemacht das Mobbing auf Grund von Kleidung eben sogar sehr häufig vorkommt. Wenn jemand so aussieht, als würde die Mutter ihm jeden Morgen die Klamotten hinlegen, dann bietet sich das für Mobber doch gerade zu an.

Aria
28.05.2009, 14:56
Das Äußere umfasst nicht nur die Figur und das Gesicht, sondern auch die Kleidung. Und ich habe die Erfahrung gemacht das Mobbing auf Grund von Kleidung eben sogar sehr häufig vorkommt. Wenn jemand so aussieht, als würde die Mutter ihm jeden Morgen die Klamotten hinlegen, dann bietet sich das für Mobber doch gerade zu an.

Das höchste was ich in Bezug auf Klamotten je gehört habe, war die Lästereien, wenn eine etwas fülligere Person zu kurze Oberteile trägt und das bezieht sich wohl auch eher auf das Gewicht.

Hab da wirklich noch nie von gehört. Wir hatten auch jemanden in der Klasse, der aussah wie ein "Muttersöhnchen", selbst einen von diesen tollen Köfferchen hatte er, aber der wurde nie gemobbt :dnuhr:

VitaVus
28.05.2009, 15:07
Ich konnte mich mit dem Thema nie wirklich anfreunden. Natürlich stimmt es irgendwo, dass es Mobbing gibt, das auf die Kleidung bezogen wird, aber das ist auch der einzige Grund der mir dazu einfällt, Schuluniformen einzuführen, wenn es sie noch nicht gibt. Dennoch denke ich nicht, dass dieses Argument schon ausreicht um Schuluniformen zu gerechtfertigen. Klar ist natürlich, dass beide Seiten Vor- und Nachteile haben, aber ich bin froh keine Uniform tragen zu müssen. Jeder sollte da selber entschieden dürfen, welche Kleindung er in der Schule tragen möchte.

Zetter
28.05.2009, 15:12
Unbedingt dafür.

Razzia
28.05.2009, 15:37
Auf meiner Nachbarschule sind Schuluniformen zu tragen aber es macht nicht wirklich einen Unterschied.
Man findet immer einen Weg, andere zu diskriminieren. Sei es die Herkunft, Pickel oder das Gewicht.

Zu Thema Kosten: Zusätzlich zu den niformen müssten trotzdem noch "normale" Klamotten gekauft werden - man kann ja nicht 24/7 mit der Uniform rumlaufen.

Leichenteich
28.05.2009, 18:21
Gerade in jüngeren Jahrgänge ist Mobbing auf Grund des äußeren Gang und Gebe, da ändert auch dein romantisches Weltbild nichts dran.

Also ich weiß nicht. Ich selbst hab mich bis zur 7. Klasse angezogen wie aus der Kleiderspende...es wurde nie ein Wort darüber zu mir gesagt.

Gerd77
17.07.2010, 06:01
Ich währe absolut dafür eine Schuluniform so richtig nach Britischem Stiel. Blazer Hose Hemd Krawatte.
Ich trage eh dauernd solche Sachen weil es cool aussieht und ich mich darin eben wohler fühler als in schlaprige Jeans und nem schmuddeligem T-Shirt.
Aber das bin nun mal ich. Ich bin ich und nicht die anderen.
Meine Frunde finden auch das es cool aussieht tragen es manchmal auch aber trauen tut sich sonnst keiner so richtig. Die haben sich dem Gruppenzwang unterworfen.
Spätestens wen ihr nen Job sucht werdet ihr merken das man nicht überall das tragen kann was man will. §wink
Gerd 12 J.

eLguadalupe
17.07.2010, 10:18
Find ich unsinnig, da man eigentlich nicht mehr wegen seiner Kleidung geärgert wird.

Zumindest war das bei mir so :dnuhr:

Bei uns gab es aber eine freiwillige Schuluniform, welche erstens hässlich und zweitens, Sau teuer war :D

Die Träger dieser Uniform, hatten keine schöne große Pause. Nein, nein §ugly

Alpha
17.07.2010, 10:20
hätte niochts gegen schuluniformen.

Mattse
17.07.2010, 10:33
Also, was haltet ihr von Schuluniformen ?
Ich halte nicht viel davon. ich denke sie bringens nicht wirklich. Wenn die Schüler, wegen ihrer kleidung gemobbt werden, hört das sicherlich auch nicht auf. Dann geht es weiter mit : "Du bist trotzdem hässlich. " "Du bist dick" usw.
Glaubt ihr, es bringt auch was für die Eltern der Schüler ? Also, dass die weniger Geld für Kleidung bezahlen müssten ? Oder denkt ihr normale Jeans und T-Shirt sind günstiger als Schuluniformen ?
Schuluniformen würden mMn definitiv das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern, das Selbstbewusstsein von Kinder aus sozial schwächeren Familien stärken, die Identifikation der Schüler mit der Schule positiv beeinflussen. Ausserdem können die Uniformen auch sehr gut aussehen (Geschmackssache ich weiß.)
http://hankcool.files.wordpress.com/2009/12/2007_11_05_frankreich_schuluniform-003-small.jpg

Das Sie ein Wundermittel gegen unsoziales Verhalten überhaupt ist will ich natürlich nicht sagen, aber sie bringt viele Vorteile mit sich und ich kann keine Nachteile erkennen.

Arbiter
17.07.2010, 10:40
Früher in der DDR musste man eine blaue Schuluniform tragen.
In der heutigen Zeit finde ich das unpassend, ich könnte mir nicht vorstellen jeden Tag mit der selben Kleidung zur Schule kommen.
Und außerdem wäre es unhygienisch, selbst wenn man mehrere Uniformen davon hätte. Es würde bestimmt den einen oder anderen geben, der nicht regelmäßig seine Uniform wechselt.

DerGroßeDummeMann
17.07.2010, 11:01
Schuluniformen würden mMn definitiv das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern, das Selbstbewusstsein von Kinder aus sozial schwächeren Familien stärken, die Identifikation der Schüler mit der Schule positiv beeinflussen. Ausserdem können die Uniformen auch sehr gut aussehen (Geschmackssache ich weiß.)

Das Problem ist, dass Uniformen auch mehr Wettbewerb zwischen den Schulen auslösen würden. Es müsste also deutschlandweit die gleichen Schuluniformen geben, was wegen Föderalismus und Privatschulen nicht durchsetzbar wäre. Außerdem würden weder Bundes- noch Länderregierungen Geld dafür ausgeben, was zur Folge hätte, dass Eltern die Uniform bezahlen müssten. Ärmere Familien müssten sich dann die Uniformen von der Schule leihen (wie es auch mit Schulbüchern der Fall ist) und über diese Schüler würde dann auch gelästert werden, weil sie die stinkigen, gammeligen, gebrauchten Uniformen tragen müssen.

Wenn es Schuluniformen geben würde, dann sollten sie meiner Meinung nach freiwillig sein (ich finde es ziemlich blöd, jemanden gegen seinen Willen in eine Uniform zu zwängen).

Alo
17.07.2010, 11:26
Ich glaube auch nicht das Schuluniformen etwas bringen.
Als wenn Klamotten die Ursache von Mobbing wären :dnuhr:

Kylex
17.07.2010, 11:30
...die Identifikation der Schüler mit der Schule positiv beeinflussen.
was soll das nützen?

Schuluniformen würden mMn definitiv das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern...
sehe ich anders
die optische gleichschaltung würde dazu führen, dass der druck auf "andere" schüler höher wird - wenn schüler untereinander anders aussehen, fällt es auch leichter, tolerenz gegenüber ihrer andersartigen ansichten aufzubringen
ich weiß auich nicht, wie das selbstbewusstsein gestärkt werden soll, wenn optisch von mir erwartet wird, der mehrheit zu entsprechen, obwohl ich andere ansichten habe

...aber sie bringt viele Vorteile mit sich und ich kann keine Nachteile erkennen.
verminderte persönlichkeitsentfaltung und offensichtliches bestreben gegen vielfalt sind also keine nachteile?!

Früher in der DDR musste man eine blaue Schuluniform tragen.
vielleicht hättest du in der schule besser aufpassen sollen
man musste weder eine uniform tragen, noch musste man mitglied in der FDJ sein, deren uniform du meinst

Spätestens wen ihr nen Job sucht werdet ihr merken das man nicht überall das tragen kann was man will.
immer diese mythen...es gibt auch arbeitgeber, die keinerlei einschränkungen für die kleidung im büro haben...ich arbeite bei einem solchen