PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verlorene Brieftasche: Was würdet ihr (als Finder) tun?



Bunnykins
23.05.2009, 19:18
Jeder hat sicher schon was von dieser Situation gehört.
Man stelle sich vor, man findet eine Brieftasche auf der Straße. Inhalt: Viel Geld und dazu die Visitenkarte und der Personalausweis der Person, die die Brieftasche verloren hat.
Was würdet ihr tun? Würdet ihr das Geld behalten? Die Brieftasche dem Besitzer persönlich zurückgeben? Bei der Polizei abgeben? Oder einfach liegen lassen?
Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht ist jemand ja der Ansicht...
Nebenbei: Ich möchte ehrliche Antworten. Keiner soll sich als gutherziger Samariter darstellen, indem er sagt, er würde alles abgeben und in Wirklichkeit alles behalten.

Eine Moderationskraft könnte doch freundlicherweise eine Umfrage draus machen. Ich wäre dankbar.

Wrexx
23.05.2009, 19:19
Wenn 'ne Menge Geld drin ist, würd' ich mir was nehmen und die Brieftasche mit ca. 60-70% des Geldes zurück geben. Wenn nur Peanuts drin sind, dann einfach so zurückgeben.

Odin
23.05.2009, 19:20
also das geld würd ich behalten aber Füherschein und so würd ich zurückgeben.

Illidanus
23.05.2009, 19:22
also das geld würd ich behalten aber Füherschein und so würd ich zurückgeben.

Kann ich unterschreiben.

Ich würde alles mitgehenlassen außer den Papieren und dann die Brieftasche abgeben... danach natürlich noch schön Finderlohn kassieren:D

Onkelz Fan
23.05.2009, 19:22
alles behalten. weiß ja keiner,dass ich das gefundn hab. so kann keiner sagen,dass ich ein arsch bin^^


Kann ich unterschreiben.

Ich würde alles mitgehenlassen außer den Papieren und dann die Brieftasche abgeben... danach natürlich noch schön Finderlohn kassieren:D

dann sagen die aber: in der brieftasche war neben dem fleppen auhc noch geld und alles. das ist wohl rausgeflogen und waren nur noch fleppen udn ausweis drin?

was machste dann?^^

>Disturbed<
23.05.2009, 19:23
Alles bei der Polizei abgeben. Ich bin kein Dieb.

geliebtgehasst
23.05.2009, 19:25
Ich würde mir ein bisschen von der Kohle ins eigene Täschchen stecken, aber nicht alles, das ist gemein, wenn ich bedenke, dass andere das täten, wenn sie mal mein Portemonnaie finden würden.
Dann würde ich erstmal neugierig nachsehen wem sie gehört (Personalausweis, Füherschein oder so) und dann zurückbringen und Finderlohn abkassieren, wenns welchen gibt :D

Lasseko
23.05.2009, 19:25
War schonmal in der Situation (einige Jahre her) und es war auch Geld drin, das man hätte behalten können, aber ich habe es abgegeben. Es war so, dass die Brieftasche auf der Straße, an der das Haus des Besitzers stand, lag. Wie auch immer, ich muss zugeben, dass meine Mutter dabei wäre und vielleicht hätte alleine anders gehandelt, doch hoffentlich nicht.

CallMePope
23.05.2009, 19:26
Ich glaub ich würd das Geld behalten.

Wupfmaul
23.05.2009, 19:27
Ganz ehrlich: Ich würde das Geld behalten und den Rest ohne Absender mit der Post verschicken. Hab es einfach viel zu sehr nötig.

Anarchist
23.05.2009, 19:27
Wenn die von nem Bonzen kommt behalt ich das Geld natürlich und gebe das leere Portmonnaie anonym beim FB ab. Außer es wären wirklich hohe Geldbeträge drin. Dann wäre mir das Abgeben zu heiss.

Naja und wenn das Ganze vermutlich nem armen Schlucker gehört ... KP müsste erstmal in die Situation kommen. :dnuhr:

Idunir
23.05.2009, 19:27
Jeder hat sicher schon was von dieser Situation gehört.
Man stelle sich vor, man findet eine Brieftasche auf der Straße. Inhalt: Viel Geld und dazu die Visitenkarte und der Personalausweis der Person, die die Brieftasche verloren hat.
Was würdet ihr tun? Würdet ihr das Geld behalten? Die Brieftasche dem Besitzer persönlich zurückgeben? Bei der Polizei abgeben? Oder einfach liegen lassen?
Letzteres kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht ist jemand ja der Ansicht...
Nebenbei: Ich möchte ehrliche Antworten. Keiner soll sich als gutherziger Samariter darstellen, indem er sagt, er würde alles abgeben und in Wirklichkeit alles behalten.

Eine Moderationskraft könnte doch freundlicherweise eine Umfrage draus machen. Ich wäre dankbar.

Wenn ein Ausweis in der Brieftasche ist bringe ich sie entweder zu der Person deren sie gehört oder ich bringe sie zur Polizei. Ist nicht viel Geld in der Geldbörse würde ich sie behalten denke ich, wäre viel Geld drin würde ich sie bei der Polizei abgeben, die sollen dann irgendwo einen Artikel in der zeitung schreiben dass jemand seine brieftasche verloren hat und sie gefunden worden ist. Behalten würde ich sie nur dann wenn viel Geld drinnen wäre, wenn ich es benötigen würde.

Angríst
23.05.2009, 19:28
Wenn ich eine Brieftasche finden würde, würde ich diese mitsamt dem Inhalt bei der Polizei abgeben beziehungsweise dem Eigentümer überbringen.

Die Brieftasche dem Besitzer persönlich zurückgeben?Ich soll mir die Brieftasche also selbst geben? Ich nehme an, du meinst den ›Eigentümer‹.

Dragan
23.05.2009, 19:29
Geld nehmen und gehen.

Bunnykins
23.05.2009, 19:30
Ich soll mir die Brieftasche also selbst geben? Ich nehme an, du meinst den ›Eigentümer‹.
Gut, dann eben der Eigentümer...
Manche Leute sind aber auch pingelig...

Dinoek
23.05.2009, 19:32
mhm geld nehmen rest zurück geben

eselmove
23.05.2009, 19:33
ich nehm das Geld und den Rest gib ich zurück

Char
23.05.2009, 19:36
Hmm bin ehrlich gesagt ueber den allgemeinen Konsens hier erschreckt. Ich habe eigentlich immer gehofft das es mehr gibt was die Leute von falschem Handeln abhaelt als Gesetzte. Zumindest bei mir ist das so und ich wuerde sie natuerlich mit vollem Inhalt persoenlich zurueck bringen. (Wenn es logistisch kein zu grosser Umstandt ist, ansonsten zur Polizei).

Habe das auch schon getan und war selber schon in der Situation wo mir ein jugendliches Maedchen die nach ner durchzechten Nacht zurueck gebracht hat und meinte ihr Hund haette es angeschleppt.

Natuerlich kann nicht ueberpruefen ob sie wirklich direkt zu mir gekommen ist und sich nicht vorher mit ihren Eltern abgesprochen hat. Aber ich bin ein Menschnder erstmal das moeglichst beste in eine Situation reininterpretiert und war so geruehrt das ich ihr den ganzen, nach nachzaehlen war der auch wirklich vollstaendig, Geldbetrag in die Hand gedrueckt habe.

Zerwas
23.05.2009, 19:38
Ich tendiere in Situationen, in denen ich etwas finde, das ich einfach mitnehmen könnte, wenn ich wollte, am ehesten zu "liegenlassen" (auch wenn das vielleicht unglaubwürdig erscheint). Es gehört mir nicht. Ich habe kein Recht dazu, es an mich zu nehmen. Und wenn der Besitzer den Verlust bemerkt und nach dem Gegenstand sucht, findet er ihn vielleicht.
Im Fall einer ganzen Brieftasche mit Geld usw. drin ist es aber eher unwahrscheinlich, dass der Besitzer die Brieftasche später noch findet, weil sicher nicht jeder so denkt wie ich.

Aber wenn der Ausweis drin ist, ist das ja ne ganz einfache Sache. Da steht ja die Adresse des Besitzers drauf. Wenn das in der Nähe ist, würde ich dem Besitzer die Brieftasche einfach selber bringen. Ansonsten zur Polizei, wenn die näher ist. Schwieriger ist es immer bei Gegenständen, bei denen der Eigentümer nicht so leicht ermittelbar ist wie z.B. bei verlorenen Schlüsseln...
Geld rausnehmen würde ich nicht, das würde der Besitzer sicher bemerken. Wenn er mich belohnen möchte, soll er das tun. Stehlen kommt für mich nicht in Frage. Und ich denke, Ehrlichkeit wird durchaus geschätzt. Wenn nicht, auch egal.

dani07
23.05.2009, 19:40
Mir ist soetwas schonmal passiert: Ich habe mal auf einer Autobahnraststätte eine gut bestückte Geldtasche gefunden, da war auch der Ausweis des Besitzers drinnen. Ich habe sie bei der Kasse abgegeben.
Mir selbst ist noch nie eine abhanden gekommen, wird aber mit ziemlicher Sicherheit noch passieren:)

Kyle07
23.05.2009, 19:41
Ich war schon mal in dieser Situation oder besser gesagt meine Schwester. Denn sie hat mal gesehen wie einer Frau der Geldbeutel runtergefallen ist und hat diesen aufgehoben, nur war alles so hektische das die Frau gleichsofort weg war.

Ich habe tatsächlich nachgedacht was man machn solle, aber mein Vater und meine Schwester meinten wir sollten die Brieftasche der Frau zurückgeben.

Meine Schwester hat dann 50 € Finderlohn kassiert.:)

Wupfmaul
23.05.2009, 19:46
Hmm bin ehrlich gesagt ueber den allgemeinen Konsens hier erschreckt. Ich habe eigentlich immer gehofft das es mehr gibt was die Leute von falschem Handeln abhaelt als Gesetzte. Zumindest bei mir ist das so und ich wuerde sie natuerlich mit vollem Inhalt persoenlich zurueck bringen. (Wenn es logistisch kein zu grosser Umstandt ist, ansonsten zur Polizei).




Tja Gelegenheit macht eben Diebe, auch wenn ich finde, dass es kein Diebstahl im Sinne von "Ich klau dir deinen Geldbeutel aus der Tasche" ist. Ausweis, Führerschein und was noch alles wieder zu bekommen wäre für viele Leute wohl schon ein schöner Trost.

Wenn ich mir aber vorstelle einen Geldbeutel mit drei Platinkreditkarten und zweitausend Euro zu finden, würde ich das Geld behalten.

Kalaran
23.05.2009, 19:49
Einfach Geld rausnehmen, und entweder die Brieftasche liegenlassen, oder abgeben.

Zerwas
23.05.2009, 19:49
Tja Gelegenheit macht eben Diebe, auch wenn ich finde, dass es kein Diebstahl im Sinne von "Ich klau dir deinen Geldbeutel aus der Tasche" ist. Ausweis, Führerschein und was noch alles wieder zu bekommen wäre für viele Leute wohl schon ein schöner Trost.
Wenn man sich ohne Erlaubnis etwas nimmt, das einem nicht gehört und dieses behält, dann ist das schon Diebstahl. Auch wenn es vielleicht "netter" erscheint als wenn man jemandem den Geldbeutel aus der Tasche zieht. Diebstahl ist es trotzdem. Und vielleicht ist die Person ja auch arm und ist dringend auf das Geld angewiesen...? Man weiß es nicht.

Xerotar
23.05.2009, 19:53
Ich würde bei richtig viel Geld davon aussgehen das er reich ist und mir ein bisshcen Bar nehmen,quasi als Finderlohn.

Char
23.05.2009, 19:55
Ich würde bei richtig viel Geld davon aussgehen das er reich ist und mir ein bisshcen Bar nehmen,quasi als Finderlohn.

Sollte es nicht seine Entscheidung sein ob und wie viel Finderlohn du erhaelst?

Bunnykins
23.05.2009, 19:56
Sollte es nicht seine Entscheidung sein ob und wie viel Finderlohn du erhaelst?
Es sollte die Entscheidung des Eigentümers sein, ob er es zurückgeben sollte oder nicht...
Aber verhindern/beeinflussen kann der Eigentümer es nicht. Er hat die Brieftasche eben verloren.

Angríst
23.05.2009, 19:56
Sollte es nicht seine Entscheidung sein ob und wie viel Finderlohn du erhaelst?Der Finderlohn ist sogar gesetzlich geregelt. Theoretisch könnte man ihn einklagen... :D

Es sollte die Entscheidung des Eigentümers sein, ob er es zurückgeben sollte oder nicht...Nein, wieso? Du verwechselt außerdem wieder den Eigentümer und Besitzer...

axon
23.05.2009, 19:57
Kann ich unterschreiben.

Ich würde alles mitgehenlassen außer den Papieren und dann die Brieftasche abgeben... danach natürlich noch schön Finderlohn kassieren:D

Bin über die Ehrlichkeit verblüfft. Bei dem kassieren von 50.000€ in einem anderen thread sah das ja teilweise noch anders aus.;)

Also, ich würde erst mal einen Blick reinwerfen und mir ein Bild davon machen - u.a. am Personalausweis o.ä. - wer der Eigentümer ist. Wenn es ein durchschnittmensch wäre, so würde ich wohl alles, oder das meiste zurückgeben. Wenn es sich jedoch um einen wohlhabenden Menschen handeln würde, oder gar um ein reiches prominentes Schwein, würde ich alles einstecken, einen Teil spenden, den rest behalten... sonstige Dokumente verbrennen, oder an den Höchstbietenden verscherbeln. :D

Xerotar
23.05.2009, 19:59
Sollte es nicht seine Entscheidung sein ob und wie viel Finderlohn du erhaelst?

Nachher ist das son Geizhals:o

axon
23.05.2009, 20:02
Nachher ist das son Geizhals:o

Deswegen würde so ein reiches Arschloch auch nix von mir zurückbekommen.


Der Finderlohn ist sogar gesetzlich geregelt. Theoretisch könnte man ihn einklagen...

Ja, stimmt, wie viel war es noch? 10%, oder so?

Wupfmaul
23.05.2009, 20:02
Wenn man sich ohne Erlaubnis etwas nimmt, das einem nicht gehört und dieses behält, dann ist das schon Diebstahl. Auch wenn es vielleicht "netter" erscheint als wenn man jemandem den Geldbeutel aus der Tasche zieht. Diebstahl ist es trotzdem. Und vielleicht ist die Person ja auch arm und ist dringend auf das Geld angewiesen...? Man weiß es nicht.

Ich weiß schon, dass es Diebstahl wäre. Wenn ich 20000 Euro auf dem Konto hätte oder in irgendeiner Weise ersichtlich wäre, dass ich einen netten Familienvater um sein letztes Geld bringen würde, würde ich es auch nicht übers Herz bringen.

Blinding Agony
23.05.2009, 20:07
Kommt darauf an, wer auf dem Ausweiß abgebildet ist...

El Pollo Diablo
23.05.2009, 20:12
Zurückbringen und Finderlohn fordern, falls der Eigentümer nicht von allein auf die Idee kommt. Wenn es aber eine Person ist, die das Geld vll nötig hat, bzw es nur um kleine Beträge geht, dann nicht.
Aber bei einem Geschäftsmann mit 500€ im Geldbeutel will ich schon eine Belohnung.

Floromir
23.05.2009, 20:14
Ich würde es glaube ich der Polizei geben(wenn die Adresse vom Besitzer zu weit weg ist). Würde es in meiner Nähe sein würde ich hingehen und hoffen das der Besitzer mir ein bisschen finderlohn gibt;)

Fratedow
23.05.2009, 20:16
Mit irgendwelchen Daten drin würde ich sie abgeben (irgendwelche Hinweise). Ohne solche würde ich sie behalten.

ApfelKirsch
23.05.2009, 20:19
Also wenn ich ne fremde brieftasche finden würde, wo geld und perso und so drin ist, würde ich als erstes schauen, wo die person wohnt und ob das in der nähe ist. ist das der fall würde ich persönlich vorbei gehen und die brieftasche zurück geben. ob es nun gesetzlich vorgeschrieben ist mit dem finderlohn ist mir egal. wenn die person mir einen finderlohn gibt, bin ich froh darüber, wenn nicht ist es mir auch egal, hauptsache ich konnte der person eine freude machen, mit dem zurück bringen der brieftasche.

wohnt diese aber nicht um die ecke, würde ich zur polizei gehen und die brieftasche da abgeben.

Bunnykins
23.05.2009, 20:21
Mit irgendwelchen Daten drin würde ich sie abgeben (irgendwelche Hinweise). Ohne solche würde ich sie behalten.
Wir gehen einfach mal davon aus, dass sich Visitenkarten und der Perso in der Brieftasche befindet.

Chaos-illidan
23.05.2009, 20:21
Ich würde die Brieftasche, sofern es möglich ist, persönlich zurück geben - unzwar mit dem komplettem Inhalt. Die meißten werden ehe etwas Finderlohn für Springenlassen.

Char
23.05.2009, 20:25
Deswegen würde so ein reiches Arschloch auch nix von mir zurückbekommen.



Wie willst du den aus einer Brieftasche heraus erkennen ob der Mensch ein Arschloch ist ohne die Premisse zu ziehen das alle Leute die reich sind arschloecher sind.

Finde es immer wieder erschreckend wie viele Leute Wohlstand scheinbar fuer eine Suende halten.

Rantragon
23.05.2009, 20:38
Kommt darauf an. Wenn ich den, der sie verloren hat, noch sehen kann, dann würde ich die Brieftasche abgeben. Ansonsten würde ich alles Geld nehmen und nur den Rest (Führerschein, etc.) ins Fundbüro geben (o.ä.).

OT: Gibt es sowas wie ein Fundbüro überhaupt noch?

Sartarius
23.05.2009, 20:42
Ich würde warscheinlich das Geld rausnehmen und die Brieftasche liegen lassen.

Korhal
23.05.2009, 20:48
Die Frage hier im Forum ist nicht neu, aber ich beantworte sie gleich.

Ich würde alles zurückgeben, sowohl Geld, als auch sonstige Eingeweide der Brieftasche.
Es mag sich ja bescheuert anhören, aber mir ist diese Handlung mehr wert, als ein paar zusätzliche Piepen im Portmonée, einfach, weil es das Richtige ist.
Auch liegen lassen käme für mich nicht in Frage.
Mag kein Verletzter sein, aber trotzdem ist es der Bestandteil eines Menschen und ich habe die Chance, diesem Menschen zu helfen, indem ich ihm sein rechtmäßiges Eigentum bringe.

Diese ganzen konstruierten Fälle von wegen 5000 Euro aufwärts im Portmonée sind haarsträubend und nicht sachdienlich, da die Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles noch kleiner ist, als das spontane Finden einer simplen Brieftasche in einer überfüllten Fussgängerzone noch vor allen anderen Menschen dort.
Selbst wenn...es macht für mich keinen Unterschied.

Wahrscheinlich hört sich das unglaubwürdig an, aber mir ist mein Gesicht im Spiegel weitaus wichtiger, als temporärer materieller Besitz.

antizombie
23.05.2009, 20:56
Ich würde alles abgeben. Ich war einmal in einer ähnlichen Situation, nach der ich wochenlang ein schlechtes Gewissen hatte. Das möchte ich nicht noch einmal erleben.

ApfelKirsch
23.05.2009, 20:56
Die Frage hier im Forum ist nicht neu, aber ich beantworte sie gleich.

Ich würde alles zurückgeben, sowohl Geld, als auch sonstige Eingeweide der Brieftasche.
Es mag sich ja bescheuert anhören, aber mir ist diese Handlung mehr wert, als ein paar zusätzliche Piepen im Portmonée, einfach, weil es das Richtige ist.
Auch liegen lassen käme für mich nicht in Frage.
Mag kein Verletzter sein, aber trotzdem ist es der Bestandteil eines Menschen und ich habe die Chance, diesem Menschen zu helfen, indem ich ihm sein rechtmäßiges Eigentum bringe.

Diese ganzen konstruierten Fälle von wegen 5000 Euro aufwärts im Portmonée sind haarsträubend und nicht sachdienlich, da die Wahrscheinlichkeit eines solchen Falles noch kleiner ist, als das spontane Finden einer simplen Brieftasche in einer überfüllten Fussgängerzone noch vor allen anderen Menschen dort.
Selbst wenn...es macht für mich keinen Unterschied.

Wahrscheinlich hört sich das unglaubwürdig an, aber mir ist mein Gesicht im Spiegel weitaus wichtiger, als temporärer materieller Besitz.

hach ich versteh dich zugut. es freut mich zu lesen, das du die gleiche denkweise, in so einem fall hast wie ich. Ich finde sowieso....das die allgemeine gerechtigkeit, heutzutage ziemlich auf der strecke bleibt. viele denken irgendwie nu noch an sich selbst und nicht wirklich mehr an andere menschen (ich will damit echt niemandem auf die füße treten!)

axon
23.05.2009, 21:17
Wie willst du den aus einer Brieftasche heraus erkennen ob der Mensch ein Arschloch ist ohne die Premisse zu ziehen das alle Leute die reich sind arschloecher sind.

Finde es immer wieder erschreckend wie viele Leute Wohlstand scheinbar fuer eine Suende halten.

Nun, es ist natürlich nicht zwingend, dass ein wohlhabender Mensch ein Schwein ist. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch erhöht. Klar, es sind immer nur Einzelfälle, die man nennen kann, z.B. ein ausbeuterischer Arbeitgeber meines Bekannten, der 9 Luxusautos sein Eigen nennen darf, während seine Angestellten teilweise 90 Wochenstunden schieben dürfen. Und das Stereotyp, was aus vielen solcher Einzelfälle zehrt, ist eben stark negativ behaftet.

Lirva
23.05.2009, 21:18
Wenn da so bis 100.- drin wären, würd ichs behalten. Wenn aber viel mehr drin wär, würd ichs zurückgeben.

Char
23.05.2009, 21:20
Nun, es ist natürlich nicht zwingend, dass ein wohlhabender Mensch ein Schwein ist. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch erhöht. Klar, es sind immer nur Einzelfälle, die man nennen kann, z.B. ein ausbeuterischer Arbeitgeber meines Bekannten, der 9 Luxusautos sein Eigen nennen darf, während seine Angestellten teilweise 90 Wochenstunden schieben dürfen. Und das Stereotyp, was aus vielen solcher Einzelfälle zehrt, ist eben stark negativ behaftet.

Inwiefern ist bei wohlhabenden Menschen den die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Charakters erhoeht?

Und inwiefern ist Diebstahl keine schlechte Charaktereingenschaft?

Abaddon
23.05.2009, 21:23
Hm. Schwer zu sagen. Ich würde wahrscheinlich das Geld (wenn es jetzt nicht grad über 200€ sind) rausnehmen und den Rest ins Fundbüro bringen.

Propaganda Panda
23.05.2009, 21:27
hm... kA was ich machen würde
Schätze würde es mit den ganzen Inhalt zurückgeben sonst schlägt das schlechte Gewissen wieder ein ^^

aber warscheinlich würd ich das Bare, wenn es viel wäre, warscheinlich eh entwenden ;)

VitaVus
23.05.2009, 21:32
Wenn die Person in der Nähe wohnt dann würde ich das Geld nehmen und die Breiftasche in den breifkasten werfen, der Papiere wegen. Sonst würde ich versuchen sie zurück zu geben oder zurück zu schicken, wenn die Person weiter weg wohnt. Aber die Papier sollte man zurück geben, der Rest ist viel Ärger für die Person, die es verloren hat, aber ich denke schon, dass ich das Geld nehemn würde, kommt auch drauf an wie viel drin ist.

Gunslinger
23.05.2009, 21:40
Wenn die Person weiblich ist, hübsch und in der Nähe wohnt, würde ich das Geld rausnehmen, ihr die Brieftsche zurückbringen und sie von ihrem Geld zum Essen einladen und angraben.

Wenn nicht, würde ich das Geld entnehmen, die Brieftasche zurückbringen und Finderlohn verlangen.


§ugly

DR. COX
23.05.2009, 22:16
Ich würde aufjedenfall ein Teil des Geldes nehmen kommt drauf an wieviel drin ist wenn ichs brauch halt auch alles aber dann die Brieftasche abgeben und wenn jemand fragt sag ich es war nichts weiter drin

ApfelKirsch
23.05.2009, 22:19
wie die meisten von euch sich hier als Diebe entpuppen. sehr interessant.

(aber euch ist schon klar, das wenn mal der fall kommt, das die person der ihr den geldbeutel zurück gebt, auch anzeige gegen euch erstatten könnte? und wenns um ne große summe geht, ist es auch sicher nicht schwer, euch zu beschuldigen. immerhin haben sie ja dann eure fingerabdrücke auf der brieftasche ^^)

axon
23.05.2009, 22:33
Inwiefern ist bei wohlhabenden Menschen den die Wahrscheinlichkeit eines schlechten Charakters erhoeht?

Und inwiefern ist Diebstahl keine schlechte Charaktereingenschaft?

1.) Lebenserfahrung + Klischees. Diese schaffen das Stereotyp, dass viele reiche skruppellose und egoistische Dreckssecke sind.

2.) Tja, kann man sehen, wie man will. Generell ist Diebstahl als verwerflich anzusehen, wie uns die Bibel lehrt. Ich bin auch kein Engel. Und wenn ich z.B. die Chance hätte einen Manager um einen Teil seines Gehaltes zu erleichtern, hätte ich kein schlechtes Gewissen. In meinen Augen relativiert sich da, was einem Menschen rechtmäßig zusteht und man ihm damit auch wirklich stehlen kann. Welche Instanz setzt das fest? Der säkulare kapitallistische gesetzgeber, der Managern Millionen an Abfindungen berschert? In dem fall würde ich meinem Gewissen und Verstand folgen und mich darauf berufen, dass vielleicht Gott den Verlust der Geldbörse arrangiert hat. :D Und wenn ich einen Teil des Geldes spende... also, ganz im Ernst, ich hätte nicht im Ansatz das gefühl etwas unrechtes getan zu haben. Ganz im gegenteil. ;)
Schuldige, wenn ich dir jetzt damit ans bein pisse, falls du selbst wohlhabend bist. Wie gesagt, will ich nicht behaupten, alle Reichen seien schlechte Menschen. Aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass es, falls es doch ganz rechtschaffende menschen sind, der Verlust sie ernsthaft schmerzen müsste, ist in meinen Augen gering. Und wenn ich mit einem Teil ihrer Kohle einige Menschen in Afrika vorm verhungern bewahre...
Mir ist klar, dass meine Position sehr polarisiert. :D


wie die meisten von euch sich hier als Diebe entpuppen. sehr interessant.

(aber euch ist schon klar, das wenn mal der fall kommt, das die person der ihr den geldbeutel zurück gebt, auch anzeige gegen euch erstatten könnte? und wenns um ne große summe geht, ist es auch sicher nicht schwer, euch zu beschuldigen. immerhin haben sie ja dann eure fingerabdrücke auf der brieftasche ^^)

Naja, immerhin entpuppen sie sich mit ihrer ehrlichen Antwort in gewisser beziehung auch als ehrliche menschen.
Fingerabdrücke auf Brieftasche? Und was soll das beweisen? Wahrschenlich tatschen sie noch 20 andere Passanten mit ihren Griffeln an.

Martok
23.05.2009, 22:38
Das Forum ist voller Diebe...

erbärmlich :gratz

ApfelKirsch
23.05.2009, 22:48
Naja, immerhin entpuppen sie sich mit ihrer ehrlichen Antwort in gewisser beziehung auch als ehrliche menschen.
Fingerabdrücke auf Brieftasche? Und was soll das beweisen? Wahrschenlich tatschen sie noch 20 andere Passanten mit ihren Griffeln an.

Ehrliche Menschen schätze ich eigentlich sehr. aber trotzdem bleibt es Diebstahl. Und was ist wenn viel geld in der brieftasche ist und du somit gerade denkst "ein reicher kerl, das geld nehm ich" aber dem ist nicht so. man weiß vorher nie so genau wie wohlhabend einer ist. und wenn derjenige viel geld in der brieftasche hat, es aber für etwas sehr wichtiges braucht und du nimmst es an dich, mit dem hintergedanken "er hat viel geld, er braucht es nicht?" findest du das dann immernoch gerecht? Und ein guter Beruf ist heutzutage auch nicht immer gleich ein guter beruf. was wäre denn noch, wenn der kerl, sagen wir mal in einer großen firma zwar im management sitzt, aber en berg von schulden hat? und somit trotzdem irgendwie "arm dran" ist. Genauso gibt es auch wohlhabende menschen, die hart und ehrlich für ihr geld gearbeitet haben und sich stein für stein nach oben gearbeitet haben. weißt du sowas vorher? ach ich spekuliere zu viel, entschuldige.

Dein Beitrag fande ich jetzt zwar auch nicht so "sahne" eben weil es trotzdem diebstahl bleibt, aber ich finde es schön, das du das geld wenigstens spenden würdest und nicht für dich selbst behalten würdest. respekt. diese einstellung find ich wirklich schön.

und das mit den fingerabdrücken war nur so saher geschrieben xD

Char
23.05.2009, 22:53
1.) Lebenserfahrung + Klischees. Diese schaffen das Stereotyp, dass viele reiche skruppellose und egoistische Dreckssecke sind.


Sind auch nicht mehr als bei nicht reichen. Sie haben halt nur genug Einfluss auf die Welt das es eher auffaellt. Mal ehrlich: Wie sollte ein Harz 4 Empfaenger dich so einfach davon ueberzeugen das er skrupellos ist. Das geht nicht.

Mitleid bekommt man geschenkt. Neid muss man sich verdienen.


2.) Tja, kann man sehen, wie man will. Generell ist Diebstahl als verwerflich anzusehen, wie uns die Bibel lehrt. Ich bin auch kein Engel. Und wenn ich z.B. die Chance hätte einen Manager um einen Teil seines Gehaltes zu erleichtern, hätte ich kein schlechtes Gewissen. In meinen Augen relativiert sich da, was einem Menschen rechtmäßig zusteht und man ihm damit auch wirklich stehlen kann. Welche Instanz setzt das fest? Der säkulare kapitallistische gesetzgeber, der Managern Millionen an Abfindungen berschert? In dem fall würde ich meinem Gewissen und Verstand folgen und mich darauf berufen, dass vielleicht Gott den Verlust der Geldbörse arrangiert hat. :D Und wenn ich einen Teil des Geldes spende... also, ganz im Ernst, ich hätte nicht im Ansatz das gefühl etwas unrechtes getan zu haben. Ganz im gegenteil. ;)
Schuldige, wenn ich dir jetzt damit ans bein pisse, falls du selbst wohlhabend bist. Wie gesagt, will ich nicht behaupten, alle Reichen seien schlechte Menschen. Aber auch die Wahrscheinlichkeit, dass es, falls es doch ganz rechtschaffende menschen sind, der Verlust sie ernsthaft schmerzen müsste, ist in meinen Augen gering. Und wenn ich mit einem Teil ihrer Kohle einige Menschen in Afrika vorm verhungern bewahre...
Mir ist klar, dass meine Position sehr polarisiert. :D

Du waerst doch kein Stueck besser als die Menschen die die von dir so eifrig zitierten Parolen so gern verunlauten. Du nimmst Eigentum von Leuten die du nicht kennst mit unlauteren Mitteln. Dazu bist diskriminierst du sie auch noch alllein wegen ihrem sozialen Umfeld.

Sorry, fuer diese Form von ignoranter Selbstjustiz, Milchmaedchenrechnungen und Bild-Propaganda habe ich kein Verstaendniss.

Hast du dir vielleicht auch schonmal Gedanken darueber gemacht das der grosse Teil der Ueberdurchschnittsverdiener verdammt hart dafuer gearbeitet haben. Sich doch Jahre verquerer Unifaecher geschlagen haben?


Ich bin ja auch neo-marxistisch orientiert. aber doch bitte nicht Gerechtigkeit durch Verbrechen bringen.

Besides, ist doch sehr smallspurig von dir vom Inhalt der Tasche auf das Gehalt desjenigen zu schliesen. Vielleicht war es ein armer Familienvater der sein Auto braucht um wenigstens irgendeine Form von Brot auf den Familientisch zu bekommen. Da er sich das "legale" Programm nicht leistenn kann wollte er den KFZ Mechatroniker Schwarz bezahlen.

Wuerdest du von so jemanden stehlen wollen?

>Disturbed<
23.05.2009, 23:49
Das Forum ist voller Diebe...

erbärmlich :gratz

§dito

Gosden
23.05.2009, 23:54
Kommt drauf an schätz ich. Wenn nur 20 Euro drin sind würd ich sie mir wohl einfach nehmen. Wenns ein paar Hundert oder gar Tausend wären würde ich mir einen Teil nehmen. Den will ich nicht prozentual ausdrücken, ich würde einfach soviel nehmen, dass ein normaler Mensch das Geld in der Regel leicht wieder auftreiben könnte, oder soviel, dass es nicht argh auffällt.

Corten
24.05.2009, 00:03
Liegen lassen. Ich hab genug Geld. Jemand der damit mehr anfangen kann wird es schon finden.

axon
24.05.2009, 01:17
Ehrliche Menschen schätze ich eigentlich sehr. aber trotzdem bleibt es Diebstahl. Und was ist wenn viel geld in der brieftasche ist und du somit gerade denkst "ein reicher kerl, das geld nehm ich" aber dem ist nicht so. man weiß vorher nie so genau wie wohlhabend einer ist. und wenn derjenige viel geld in der brieftasche hat, es aber für etwas sehr wichtiges braucht und du nimmst es an dich, mit dem hintergedanken "er hat viel geld, er braucht es nicht?" findest du das dann immernoch gerecht? Und ein guter Beruf ist heutzutage auch nicht immer gleich ein guter beruf. was wäre denn noch, wenn der kerl, sagen wir mal in einer großen firma zwar im management sitzt, aber en berg von schulden hat? und somit trotzdem irgendwie "arm dran" ist. Genauso gibt es auch wohlhabende menschen, die hart und ehrlich für ihr geld gearbeitet haben und sich stein für stein nach oben gearbeitet haben. weißt du sowas vorher? ach ich spekuliere zu viel, entschuldige.


Es bezog sich ja auch auf eine spekulative Situation. Klar, kann man normalerweise nicht auf Anhieb wissen, bevor man nicht anhand des Personalausweises schnelle Erkundigungen einzieht, die natürlich nicht immer aufschlissreich sein müssen. Es sei denn, ich würde einen Personalausweis fnden, auf dem z.B. Dieter Bohlen draufsteht. Dann wäre die Sache klar... auch, was ich mit dem Portemonaie mache... :D


Mitleid bekommt man geschenkt.

Mal wieder ein ganz plakativer Spruch. Mitleid gibt es nie geschenkt. Wenn die Medien vielleicht zu Spenden aufrufen und verhungernde Kinder zu trauriger Musik zeigen, kommt so etwas mal kurz auf. Das ist aber 2 Minuten später auch vergessen.


Besides, ist doch sehr smallspurig von dir vom Inhalt der Tasche auf das Gehalt desjenigen zu schliesen. Vielleicht war es ein armer Familienvater der sein Auto braucht um wenigstens irgendeine Form von Brot auf den Familientisch zu bekommen. Da er sich das "legale" Programm nicht leistenn kann wollte er den KFZ Mechatroniker Schwarz bezahlen.

Das war auch nicht das entscheidende Kriterium, an dem ich mich orientieren würde, was du eigentlich wissen solltest, wenn du meine Posts gelesen hättest.


Also, ich würde erst mal einen Blick reinwerfen und mir ein Bild davon machen - u.a. am Personalausweis o.ä. - wer der Eigentümer ist.

Slash
24.05.2009, 01:42
Ich habe schon 2 mal mein Portemonnaie verloren und niemals was wieder bekommen. Mit wirklich Knete drin. Ich würde deswegen nichts zurück geben. Egal was für Kohle drin ist. Die würde ich behalten. Den Rest würde ich in einen Postkasten schmeissen.

Char
24.05.2009, 07:49
@Axon:

Du hast ja ein sagenhaftes Talent. Vermagst von Perso von jemanden abzulesen wie reich er ist.

Ich nehme an wir reden hier nicht ueber Supermanager von globalen Firmen, sondern schon in der Gehaltsklasse von Aerzten, Anwaelten, Architekten und Ingineuren.

Elderus
24.05.2009, 07:54
Mhmm... Also ich würde das Geld nehmen, was in der Brieftasche ist und sie danach mit den Papieren abgeben. Weiss ja keine, dass ich es genommen habe. Ein anderer könnte sie auch gefunden /geklaut haben und das Geld nehmen können.

Schatten
24.05.2009, 09:00
Ich würde das Geld etc. zurückgeben und den Finderlohn kassieren.

Tyrat
24.05.2009, 10:58
Ich bin eigentlich ein Grund-Ehrlicher Typ, der in erster Linie an andere denkt...

Also ich würde die Brieftasche mit dem kompletten Inhalt dem Besitzer zurück geben, oder halt zur Polizei bringen...

Ich würde es gar nicht mit meinen moralischen Vorstellungen und mit meinem Gewissen vereinbaren, wenn ich aus der Brieftasche Geld entwende, denn das ist nunmal Diebstahl, selbst wenn es einem nciht wirklich nachgewiesen werden könnte...

Gunslinger
24.05.2009, 11:08
Mir fehlt hier die Option:
"Geld entnehmen und die Brieftasche im nächsten Papierkorb entsorgen."

§ugly

Gabs damals in meinem Thread zu dem Thema.

Davion
24.05.2009, 12:18
Zurückgeben, komplett.
Die Frage stellt sich mir gar nicht, völlig davon abgesehen, dass es Diebstahl ist, hat es auch was mit Einstellung/Überzeugung/Erziehung zu tun.
(Obwohl ich nicht sagen, was wäre, wenn meine Erziehung/finanzielle Situation anders wäre).

Ja, ich war schon in der Situation ;)

Quicumque
24.05.2009, 12:19
Behalten.

Necromayhem
24.05.2009, 12:20
geld würd ich behalten und die brieftasche zurückgeben.

straightflush
24.05.2009, 13:40
Geld entnehmen und die Brieftasche im nächsten Papierkorb entsorgenhttp://www.worldofugly.de/ugly/030.gif

Amaterasu
24.05.2009, 13:59
Kommt drauf an wenn viel Geld drin wäre, würde ich daraus schließen das die Person ziemlich viel Geld hat und mir nen Teil rausnehmen und es zurückbringen und wenn sie mich fragt wo der rest is würde ich sagen das ich es nicht weiß weil wie würde sie is mir nachweisen ,das ich es genommen hab?Wenn die Person aber wenig Geld drin hätte würde ich mir glaub ich nichts nehmen. :rolleyes:

Duman
24.05.2009, 14:07
Haha sehr lustig.

'Abgeben ich bin kein Dieb.'
Wem abgeben? Dem Polizisten der sich über die Scheine freut? Das Geld kommt so gut wie nie zum Eigentümer zurück, also was solls raus damit und abgeben - hab ich so auch darmals gemacht, waren 90 Euro drinne.

>Disturbed<
24.05.2009, 14:11
Haha sehr lustig.

'Abgeben ich bin kein Dieb.'
Wem abgeben? Dem Polizisten der sich über die Scheine freut? Das Geld kommt so gut wie nie zum Eigentümer zurück, also was solls raus damit und abgeben - hab ich so auch darmals gemacht, waren 90 Euro drinne.
Au ja, da spricht ja jemand scheinbar aus Erfahrung. :cool:

Dark_Tengulist
24.05.2009, 14:38
wenn genug geld drin wäre, würd ich wohl nen teil davon behalten. dann würd ich führerschein und perso einscannen und aufm schwarzmarkt verkaufen (bring einiges an geld. umso mehr zusatzinfos sich in der brieftasche finden lkassen, desto mehr). falls noch kreditkarten drin sind, würd ich damit erstmal schön einkaufen gehen (entweder in geschäften, wo man mit unterschrift bezahlen muss oder in internet). dann würd ich die kartennummer, und falls ich n lesegerät habe, den dump verkaufen. falls der typ aufm bild vom perso mir seeehr ähnlich sieht, würde ich damit erstmal n konto eröffnen. dann werden sich bestimmt noch andere nützliche sachen in der brieftasche befinden, die man wiederverwerten kann...

schließlich habe ich ja seine postanschrift und würde ihm die brieftasche dann zuschicken. mit nem kurzen brief, dass ich geschäftsreisender bin und deswegen keine zeit habe, sie persönlich vorbeizubringen. mit fundbüros habe ich schlecht erfahrungen gemacht und bla"


also ich würde sie letztendlich zurückgeben (wenn auch über n paar gewinnbringende umwege).




an die polizei, die jetzt wegen urkundenfälschung, kreditkartenbetrug und diebstahl gegen mich ermitteln will: ich habe soetwas natürlich noch nie gemacht und würde soewas natürlich auch nie tun. mein post soll nur veranschaulichen, was man alles mit einer brieftasche machen KÖNNTE. ohne dabei anstifend wirken zu wollen.

Nightcall
24.05.2009, 14:43
Ich würd das ganze geld nehmen, dann bei der Kreditkarte schauen ob dort der Code dabeisteht wenn ja zur Bank gehen und das Geld abziehen :D und führerschein, karte dann bei polizei abgeben fertig :D

hugga tschakka
24.05.2009, 14:57
Ich würde das Geld rausnehmen und den Rest bei der Polizei abgeben .. Wenn der Besitzer das Teil dann abholt würde ich glaub ich auch noch einen Finderlohn einfordern :D

Dark_Tengulist
24.05.2009, 14:58
Ich würd das ganze geld nehmen, dann bei der Kreditkarte schauen ob dort der Code dabeisteht wenn ja zur Bank gehen und das Geld abziehen :D und führerschein, karte dann bei polizei abgeben fertig :D

wer legt biteschön seinen pin zu seiner kreditkarte? das wäre ziemlich blöd. wenn da ne kreditkarte bei ist, musst du sehen, wie du an das geld kommst, ohne den pin zu benutzen... also was im internet kaufen (da brauchste nur die nummer und cvv) oder im laden was kaufne, wo du nur mit unterschrift bestätigen musst. um an das geld ranzukommen musste entweder wahnsinnig deinen grips anstrengen, oder du kaufst dir ein tutorial, welches um die 500€ kosten sollte...

Namenloser König
24.05.2009, 15:04
Wenn ich ne Brieftasche finden würde, würde ich erstmal schauen, wem die gehört. Wenn das jemand in meinem Alter ist und der so um die 40€ drin hat, würd ichs ganz abgeben. ;):A
Wenn man aber schon von weitem sieht, dass das n Bonzending ist und da 20 Kreditkarten drin rumrammeln, dann würd ich schon son bissl Kleingeld nehmen... http://www.worldofugly.de/ugly/024.gif

Nightcall
24.05.2009, 15:07
Na, meine Oma die legt es schon darein, ist ja auch kein wunder... Aber manche Leute machen das bestimmt und war ja auch nur son Grundgedanke oder so :p

Blacktooth
24.05.2009, 15:10
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht genau sicher was ich dann machen werde...
aber ich denke mal ich gebe sie einfach den Fundbüro und das wars ^^

DR. COX
24.05.2009, 15:11
Finde ich jetzt etwas übertrieben die Leute hier als Diebe zu bezeichnen, denkt doch mal nach wie hoch stehen die Chancen das wenn ihr eure Brieftasche verliert sie wieder auftaucht gleich null und die Welt ist so unfair da kann man sich ja wohl das bisschen Glück was man hat wenn man etwas oder etwas mehr;) Geld findet gönnen, man alleine rettet die Welt nun auch nicht.

Davion
24.05.2009, 15:13
Finde ich jetzt etwas übertrieben die Leute hier als Diebe zu bezeichnen, denkt doch mal nach wie hoch stehen die Chancen das wenn ihr eure Brieftasche verliert sie wieder auftaucht gleich null und die Welt ist so unfair da kann man sich ja wohl das bisschen Glück was man hat wenn man etwas oder etwas mehr;) Geld findet gönnen, man alleine rettet die Welt nun auch nicht.

Ach so. Was ist denn Diebstahl für dich?

Nightcall
24.05.2009, 15:17
Wenn jemand was verliert dann ist es ja sein Pech, dann ist das nicht wirklich Diebstahl ok wenn man dich dabei erwischt aber ansonsten ist das dann dein Glück wenn du es findest und wenn du es eher abgibst mit dem Geld ist das dein problem.

Davion
24.05.2009, 15:19
Diebstahl ist aber zum Glück keine Auslegungssache.

§ 242 StGb

Diebstahl

(1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

(2) Der Versuch ist strafbar.

DR. COX
24.05.2009, 15:19
Ach so. Was ist denn Diebstahl für dich?

ich könnte mich jetzt auf den Spruch wer's findet darf's behalten berufen aber ich lasses nun Diebstahl ist für mich wenn man etwas aus dem BESITZ eines anderen entwendet da dieser dann aber die ireftasche verloren hat und sie nun nicht mehr in seinem BESITZ ist kann man sich dran laben

Jetzt sei doch mal nicht so zimperlich mann es wurde gefragt was man macht wenn man eine findet und die User haben geantwortet

@ unter mir: genau

Nightcall
24.05.2009, 15:20
"wegnimmt" ja wenn ich es ihm klaue aber wenn er es verliert ... dann ist das was anderes

das ist genauso wie wenn ich jetzt 10 euro schein verliere und jemand anderes es findet dann gehörts ja ihm er kann ja net mich suchen und mirs geben oder ich denjenigen bei dem ich glaube der es sei anzeigen oder so

Davion
24.05.2009, 15:24
ich könnte mich jetzt auf den Spruch wer's findet darf's behalten berufen aber ich lasses nun Diebstahl ist für mich wenn man etwas aus dem BESITZ eines anderen entwendet da dieser dann aber die ireftasche verloren hat und sie nun nicht mehr in seinem BESITZ ist kann man sich dran laben

Jetzt sei doch mal nicht so zimperlich mann es wurde gefragt was man macht wenn man eine findet und die User haben geantwortet

Nein, kannst du nicht. Oder besser gesagt, kannst du, zeig mir aber bitte die gesetzliche Grundlage.
Geld ist kein Besitz?
Wieso ist sie nicht mehr in seinem Besitz?

Ich bin nicht ziemperlich, ich finds erschreckend, welche Einstellung manche Leute vertreten o0



"wegnimmt" ja wenn ich es ihm klaue aber wenn er es verliert ... dann ist das was anderes

Was ist denn der Unterschied?
Sobald du etwas nicht am Mann trägst, gehört es nicht mehr dir?
Wenn du das Geld auf dem Weg zur Haustür eines Wohnhauses finden würdest, ändert das die Situation für dich?

Revan
24.05.2009, 15:25
Ich würde die Börse mit Perso, Bankkarte, Führerschein etc. auf jeden Fall zurückgeben. Sofern der betroffene "normale Beträge" mit sich rumgetragen hat, ist das Geld nämlich eh das kleinere Problem (da spreche ich aus Erfahrung :o).
Doch kommen wir zum Geld: Ich weiß es schlicht und ergreifend nicht. Ich weiß das die Verlockung groß ist, doch ob ich ihr erliegen würde kann ich nicht sagen, ohne jemals was gefunden zu haben.
Das sicherste wäre aber wenn ihr lieber auf eure Börsen aufpasst ^2^

Nightcall
24.05.2009, 15:27
Wenn ich jetzt mein Geldbeutel verlieren würde würde ich es 90 % nicht mehr wiederbekommen... oder vlt wenn dann wird das geld aber nicht mehr dabei sein.. so ist es fast immer ...

DR. COX
24.05.2009, 15:27
@ davion es gibt einen Unterschied zwischen Besitz und Eigentum das Geld ist zwar nnoch sein Eigentum da er es aber nicht bei sich hat ist es nicht in seinem Besitz und er kann nicht darüber verfügen, wenn du ein Game ausleist ist dein Kumpel in Besitz dieses Spiels

@ über mir: Dito

Davion
24.05.2009, 15:35
Wenn ich jetzt mein Geldbeutel verlieren würde würde ich es 90 % nicht mehr wiederbekommen... oder vlt wenn dann wird das geld aber nicht mehr dabei sein.. so ist es fast immer ...

Hast du ihn schonmal verloren? Lustig, bei dem Erfahrungsschatz von "fast immer" zu sprechen :D


@ davion es gibt einen Unterschied zwischen Besitz und Eigentum das Geld ist zwar nnoch sein Eigentum da er es aber nicht bei sich hat ist es nicht in seinem Besitz wenn du ein Game ausleist ist dein Kumpel in Besitz dieses Spiels

Ist mir bewußt ;)
Deswegen steht im Gesetzestext auch nicht Besitzer. Den Begriff hast du eingeführt.

ApfelKirsch
24.05.2009, 15:37
Wenn ich jetzt mein Geldbeutel verlieren würde würde ich es 90 % nicht mehr wiederbekommen... oder vlt wenn dann wird das geld aber nicht mehr dabei sein.. so ist es fast immer ...

also lebst du quasi nach dem motto "wie du mir, so ich dir?" oder wie darf man das verstehen? und nur der gedanke daran, das du dein geld zu 90% nicht wieder kriegen würdest, gibt dir das recht, bei anderen auch so zu handeln?

naja wäre aber ne erklärung wie es zu dieser 90% vermutung kommt. wenn fast jeder so denkt, wundert es mich nicht....

DR. COX
24.05.2009, 15:38
Ja man nimmt es aber wie mein Vorredner schon sagte niemandem weg es leigt ja da quasi wie ein Stein wenn du einen Stein findest und der sieht schön aus dann nimmst ihn mit, wenn das aber ein Privatgrundstück war ein zugängliches gehört der Stein aber eigentlich dem Eigentümer des Grundstückes tja, wiviel hast du dann schon gestohlen , nichts weil man es nicht als diebstahl erachtet wenn man was findet

Feanor By
24.05.2009, 15:39
Ich weiß nicht wie ich handeln würde.Dazu muss man erst in so eine Situation kommen.Also Pers und etc. würde ich sicher zurück bringen.Falls in dem Geldbeuteln 50 000€ drin wären (unwarscheinlich ) würde ich es natürlich zurück bringen .Finderlohn = 5000€ ^^

Wurzelfrost
24.05.2009, 15:42
Hmm, also ich würde die Brieftasche bei der Polizei abgeben. Ohne mir Geld und sonstiges zu klauen.

Davion
24.05.2009, 15:45
Ja man nimmt es aber wie mein Vorredner schon sagte niemandem weg es leigt ja da quasi wie ein Stein wenn du einen Stein findest und der sieht schön aus dann nimmst ihn mit, wenn das aber ein Privatgrundstück war ein zugängliches gehört der Stein aber eigentlich dem Eigentümer des Grundstückes tja, wiviel hast du dann schon gestohlen min. genausoviel wie wir alle

o0 Bitte nochmal auf deutsch, so mit Interpunktion und vernünftiger Aussage und so.

Hört doch mal mit den Vergleichen auf, es ging um eine eindeutig definierte Situation, nicht um irgendwelche Steine (das wird rechtlich nämlich wieder komplizierter....).


Wieviel hab ich gestohlen, wenn was?;)
Es geht allerdings auch null darum, wer was gestohlen hat oder nicht, es geht darum was erlaubt ist und was nicht.
Nur weil andere Leute etwas so machen, ist das keine Legitimation, es ebenfalls zu tun.

Davion
24.05.2009, 15:47
Ich weiß nicht wie ich handeln würde.Dazu muss man erst in so eine Situation kommen.Also Pers und etc. würde ich sicher zurück bringen.Falls in dem Geldbeuteln 50 000€ drin wären (unwarscheinlich ) würde ich es natürlich zurück bringen .Finderlohn = 5000€ ^^

1500€, aber ist auch etwas ;)
Über 500€ beträgt Finderlohn 3%, unter 500€ 5%.

Malak
24.05.2009, 15:48
10% des Geldes entwenden (Finderlohn, keine Lust auf Stress mit dem Eigentümer. Wäre zwar rechtlich wohl Diebstahl...aber mir kann es ja niemand nachweisen) und Brieftasche in den Briefkasten des Besitzers werfen. Wenn zu weit weg, dann zur Polizei.

BrauneZecke
24.05.2009, 15:49
Geld rausnehmen, liegen lassen und mir nen tollen Abend machen.
Selber Schuld, wer er das Ding verliert.^^

DR. COX
24.05.2009, 15:49
doch nach deine vorherigen Aussagen geht es um Stehlen und ich wollte damit sagen das das meiste Zeug irgendeinen Besitzer hat und man nicht immer die Zeit und die Lust hat zu überlegen wer könnte der Eigentümer sein

Angríst
24.05.2009, 15:50
wenn das aber ein Privatgrundstück war ein zugängliches gehört der Stein aber eigentlich dem Eigentümer des Grundstückes tja, wiviel hast du dann schon gestohlenVollkommener Schwachsinn. Der Eigentümer des Grundstücks hat kein Interesse an den Steinen, also sind sie ›herrenlos‹.

§ 958 Eigentumserwerb an beweglichen herrenlosen Sachen (1) Wer eine herrenlose bewegliche Sache in Eigenbesitz nimmt, erwirbt das Eigentum an der Sache.
Es ist damit kein Diebstahl, Steine von einem fremden Grundstück zu nehmen.

Verlorene Gegenstände sind dagegen nicht herrenlos, da die Besitzaufgabe nicht freiwillig war und der Eigentümer einen Herausgabeannspruch hat:

§ 985 Herausgabeanspruch Der Eigentümer kann von dem Besitzer die Herausgabe der Sache verlangen.

[...] man nicht immer die Zeit und die Lust hat zu überlegen wer könnte der Eigentümer sein
Wenn du eine Brieftasche findest, weißt du, dass sie nicht dir gehört. Da muss man nicht nachdenken.

Davion
24.05.2009, 15:51
doch nach deine vorherigen Aussagen geht es um Stehlen und ich wollte damit sagen das das meiste Zeug irgendeinen Besitzer hat und man nicht immer die Zeit und die Lust hat zu überlegen wer könnte der Eigentümer sein

Was auch immer du grade sagen willst....

Muss man in dem Beispiel ja gar nicht, weil Name und Addresse dabeistehen.

*~Mimi~*
25.05.2009, 17:21
Ich hab vor mehreren Jahren mal mit einer Freundin von mir eine Brieftasche gefunden mit Personalausweis und ein bißchen Geld war auch noch drin, lag auf dem Bürgersteig, also haben wir es mitgenommen und da die Telefonnumer auch angegeben war riefen wir die Besitzerin an und die kam dann auch prompt mit Kiddies es abholen und war auch Dankbar, da sie nicht viel Geld hatte (war Sozialhilfeempfängerin). Ich denke man sollte es wiedergeben, da man nicht weiß wie sehr der Mensch darauf angewiesen ist und da es einem nicht gehört und man sich dasselbe Verhalten im eigenen Schadensfall von dem Finder wünschen würde.:gratz

juke*
25.05.2009, 17:34
mhh, ich bin schon irgendwie ein bisschen geschockt, dass so viele meinen sie würden sich bedienen, aber eigentlich überrascht es mich nicht. es rennen doch einfach viel zu viele egoisten herum.

MIR persönlich wär es ziemlich egal, wenn jemand aus meiner verlorenen brieftasche geld nehmen würde. ich trage maximal 150 euro in bar mit mir rum, da tut mir niemand groß weh, wenn er sich bedient. meine kreditkarten wären meine achillesferse, aber die würde ich umgehend sperren lassen, wenn ich merke, dass meine brieftasche weg ist.
WICHTIG wäre mir jedoch meine brieftasche selbst. die war wirklich schweineteuer, wär die weg, dann würde es mir schon richtig leid tun die verloren zu haben. solange ich die zurückbekomme sind mir die moneten, die drin waren echt egal.

Cottonmouth
25.05.2009, 17:38
Deine Brieftasche ist mehr wert als 150 Euro?

juke*
25.05.2009, 17:40
Deine Brieftasche ist mehr wert als 150 Euro?

deutlich.

Cottonmouth
25.05.2009, 18:33
thinly veiled brag..

@topic:
Würde wohl einfach die Geldtasche abgeben ohne was rauszunehmen, weil ich gern der Meinung bin dass ich nicht nur wegen den Gesetzen kein Arsch bin.

juke*
25.05.2009, 19:00
thinly veiled brag..


unveiled envy?


hätte ich angeben wollen hätt ich dir erzählt, dass ich ein 350 euro prada brieftäschchen mit mir herumtrage. aber sowas mach ich nunmal nicht. in der regel...


zum thema, ich würde die brieftasche, sofern ein hinweis auf die adresse des besitzers enthalten ist an selbigen zurückbringen. ohne mich zu bereichern.
ist für mich nicht klar ersichtlich wem die brieftasche gehört oder wo der besitzer wohnt, so würde ich das nächstbeste fundbüro bzw die polizei aufsuchen und die den rest machen lassen.

Korhal
25.05.2009, 19:40
Ich hoffe, ich verliere nie meine Brieftasche...

Ist ja erschreckend, womit man hier teilweise rechnen muss.
Da kann man ja froh sein, wenn man wenigstens das Papier wiederbekommt, wenn schon nicht das Geld, wo hier soviele das noch in die nächste Ecke feuern.

Zerwas
25.05.2009, 20:04
thinly veiled brag..
Na komm schon. Du hast gefragt, er hat eine Antwort gegeben.


Da kann man ja froh sein, wenn man wenigstens das Papier wiederbekommt, wenn schon nicht das Geld, wo hier soviele das noch in die nächste Ecke feuern.
Ja, ich glaube, es ist ziemlich viel Arbeit, alles neu zu beantragen... Führerschein, Perso, Bankkarte(n), Krankenversichertenkarte... Büchereiausweis §cry

Wobei, wenn jemand den Geldbeutel nur in die nächste Ecke feuern, besteht die Möglichkeit, dass nochmal jemand vorbeikommt und ihn findet und ihn einem dann zukommen lässt. Schlimmer wäre es, wenn der Geldbeutel in den Müll geworfen würde...

Korhal
25.05.2009, 20:07
Na komm schon. Du hast gefragt, er hat eine Antwort gegeben.


Ja, ich glaube, es ist ziemlich viel Arbeit, alles neu zu beantragen... Führerschein, Perso, Bankkarte(n), Krankenversichertenkarte... Büchereiausweis §cry


Es kostet auch jede Menge Geld...

>Disturbed<
25.05.2009, 20:31
Ist ja erschreckend, womit man hier teilweise rechnen muss.

Mehr noch wie es begründet wird.

Thalys
25.05.2009, 20:34
Egal wieviel drin ist -> zurückgeben!!
Alles andere wäre Diebstahl in meinen Augen, denn wenn ich etwas verlieren, will ich es auch gerne von einem Finder zurückbekommen. Das ist eine Selbstverständlichkeit und gehört IMO zum grundlegenden Sozialverhalten eines halbwegs vernünftigen Menschen. Leute die es behalten sind einfach Schmarotzer ohne Moral und feige Diebe sowieso. :dnuhr:

Malak
25.05.2009, 20:42
Mehr noch wie es begründet wird.

Hey, wie gesagt, ich würde ja nur 10% nehmen:o

anubis2505
25.05.2009, 20:57
Geld raus und wieder wegwerfen wo man sie schnell wieder findet.
Begründung: Wenn ich das Geld rausnehm und danach zur Polizei gehe besteht die möglichkeit das sie mich nach dem geld fragen und /oder ob ichs eingesteckt habe. Wenn ich das Geld einfach nehme und jmd anderes die Brieftahce abgibt besteht diese Gefahr nicht.

Ps. wenn jmd schon sowas ähnliches geshcrieben hat und meint ich hätte seine idee geklaut tuts mir leid war nur zu faul um mir alles durchzulesen^^

Zetter
25.05.2009, 21:07
Da in einer Brieftasche wohl ohnehin nicht wirklich viel Bargeld sein dürfte, würde ich zum Besitzer gehen (der hoffentlich in der Nähe wohnt) und die Brieftasche abgeben.

ApfelKirsch
25.05.2009, 21:09
Egal wieviel drin ist -> zurückgeben!!
Alles andere wäre Diebstahl in meinen Augen, denn wenn ich etwas verlieren, will ich es auch gerne von einem Finder zurückbekommen. Das ist eine Selbstverständlichkeit und gehört IMO zum grundlegenden Sozialverhalten eines halbwegs vernünftigen Menschen. Leute die es behalten sind einfach Schmarotzer ohne Moral und feige Diebe sowieso. :dnuhr:


ich geb dir aber sowas von, in allen Punkten recht!

turmstrasse
25.05.2009, 21:11
ich würde die brieftasche zur naheliegenden polizeistelle bringen und dort abgeben, ohne auch nur irgendetwas da heraus zu nehmen! denn sowas finde ich unverschämt und ist zudem diebstahl.

Garoven
25.05.2009, 21:56
Ich würde es im nächsren Fundbüro/Polizeistelle anonym abgeben und je nach meiner derzeitigen Geldsituation 0-10% des Geldes behalten

Cottonmouth
25.05.2009, 21:58
Na komm schon. Du hast gefragt, er hat eine Antwort gegeben.


Kennt hier niemand das meme?^^
:/

karat
25.05.2009, 23:09
Ich würde mich bei der Person melden und alles zurückgeben, einen Finderlohn würde ich auf jeden Fall annehmen.

xyz
25.05.2009, 23:18
Geld raus
rest liegen lassen oder in den nächsten bach schmeissen

Narga
25.05.2009, 23:22
Geld raus
rest liegen lassen oder in den nächsten bach schmeissen

Ich finds ja schon traurig wem man sich einfach so des Geldes bedient, aber die Brieftasche in den Bach schmeissen und damit möglicherweise wichtige Dokumente vernichten ist ja wohl das letzte:rolleyes:

Kakau
25.05.2009, 23:34
wenn der perso drin is und cih wieß wem er gehört würd ich ihn ganz klar zurück geben.

Fips
26.05.2009, 02:14
Geld schnappen und vllt. vor die Haustür legen, wenn der Besitzer net weit weg wohnt. :dnuhr:

Dr. K.Nickel
26.05.2009, 04:35
Ich würds wahrscheinlich komplett bei einer Fundstelle abgeben, oder direkt dem Besitzer zurück. Wenn man Glück hat, bekommt man etwas Finderlohn.

.edit
26.05.2009, 09:01
Ich würde es beim Fundbüro oder der Polizei abgeben.
Ich bin keine Diebin. :dnuhr:

Char
26.05.2009, 09:44
wenn der perso drin is und cih wieß wem er gehört würd ich ihn ganz klar zurück geben.

Auf dem Perso steht drauf wer er ist und die Adresse steht ja auch auf dem Perso. Zurueckgeben ist also kein Problem. Hoechstens ein logistisches.

Raygen
26.05.2009, 09:51
wenn visitenkarten drin liegen würd ich denjenigen anrufen und fragen ob er seine brieftasche vermisst, ich hätte sie gefunden. dann soll er sie mir beschreiben, damit ich weiß dass es auch seine ist, und dann würd ich sie zurückgeben ohne etwas rauszunehmen, aber natürlich würde ich mich über einen finderlohn sehr freuen. sind keine visitenkarten drin würd ichs beim fundbüro abgeben.