PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asatru gleich rechtsextrem ?



Fussel
13.05.2009, 22:12
Zum Anfang, was ist Asatru eigentlich.

- Es ist germanischer Götterglaube.

- Asatru heißt übersetzt Asen treu. Es gibt Asen und Wanen die beiden Göttergeschlechter.

- Im Einklang mit der Natur zuleben spielt eine große Rolle

- Es gibt verschiedene Formen der ´Magie´ die von manchen (aber nicht allen) Mitglieder praktiziert wird. Zum beispiel Runenmagie

- Es ist im Grunde keine ´Religion´ für Esoteriker, die ihr Schicksal in die Hände von ´höheren Instanzen´ legen, ein Leitsatz könnte so lauten. Du bist, was du tust.

- Es gibt keine absoluten Wahrheiten, nur die subjektiven Erfahrungen jedes Einzelnen.

- Es gibt keine Ethik oder Moral des Asatru, aber Anhaltspunke an denen man sich in Eigenverantwortung orientieren sollte.

- Es ist keine NewAge Religion sondern der alte germanisch/nordische Glaube quasi neu erfunden.

- Asatru ist keine egoistische Selbstverwirklichungsreligion, sondern eröffnet ein Leben in Gemeinschaft mit den Göttern im hier und Heute.

- Man lebt mit den Göttern und nicht für sie.

- Die Sippe/Gemeinschaft hat eine sehr hohe Priorität, die Sippe definiert sich nicht über Blutsverwandschaft, sondern über Verwandschaft im Geist.
Sprich: Eine Sippe ist eine Gruppe von Individuen die, die gleichen Interresen verfolgen.

- Es ist keine esoterische Kaufhausreligion der Beliebigkeit, aber es ist vielfältig.



Soviel, dazu. Das mit den Göttern ist etwas komplizierter. Wie gesagt gibt es keine Regeln und Dogmen, nur die eigene Erfahrung. Ich persöhnlich betrachte Götter eher als personifizierte Werte oder Wege des Lebens, denn als real existierende ´Wesen´. Aber das soll jeden selbst überlassen sein.


----------
Ich hoffe, das jetzt alle einen kurzen Einblick haben um was es sich dreht.
Gegenstand dieses Threads ist, dass viele Menschen (meist aus der linken Szene) den Asatru vor werfen RECHTSRADIKAL zu sein.

Deswegen ist meine Frage an die Community, ist es politisch korrekt Jemanden der sich mit germanischen oder mit den Germanen beschäftigt als rechtsextrem oder einfach nur reaktionär zu bezeichnen.

Wie steht ihr zu Asatru und/oder germanischer Mythologie ?

Hier nocheinmal 2 Links, ist ein bisschen viel zu lesen. Aber vielleicht interresiert es ja wenn^^.

http://www.asatruart.de/Seiten/asatru-versus-rechtsextremismus.htm
http://www.roots-germania.com/site2/display/


PS. Ich persöhnlich betrachte mich nicht vollständig als Asatru, eher als jemand der damit Sympathisiert. Ich beschäftige mich erst seit kurzer Zeit intensiv damit. Deswegen warte ich noch bis ich mich entscheide.

Schreiberling
14.05.2009, 00:07
Nein. Wer sich mit den germanischen Göttern beschäftigt, ist nicht automatisch Nazi. Blödsinn! Ich persönlich stöbere viel in dem alten Kram - aber ohne, daß ich mir daraus gleich eine Weltanschauung stricke. Es ist mAn faszinierend, sich mit dem Götter- und Aberglauben unserer Vorfahren auseinanderzusetzen. Habe einige Werke dazu gelesen. Kann an dieser Stelle nochmal auf das Standardwerk von Elard Hugo Meyer verweisen ("Mythologie der Germanen" 1903), das sehr aufschlußreiches Wissen vermittelt.
Was ich an dieser Stelle mal völlig wertfrei festgestellen will, ist, daß diese Religion, die Religion unserer Vorväter war und nicht der Mittelmeerglaube, der heute hier herrscht...

Rhodgar
14.05.2009, 00:29
Einige Asátru sind rechtsextremer Gesinnung, nicht alle mit rechtsextremer Gesinnung praktizieren Asátru.
Einige Rechtsextremisten sind Asátru, nicht alle Asátru sind rechtsextrem.
...

Verstehst du was ich meine? Ich spreche Rechtsextremismus und Asátru die verbindende Wechselwirkung ab, die manche Leute herstellen. ;)

Khadron
14.05.2009, 00:40
Gegenstand dieses Threads ist, dass viele Menschen (meist aus der linken Szene) den Asatru vor werfen RECHTSRADIKAL zu sein.
Ist das so?

Deswegen ist meine Frage an die Community, ist es politisch korrekt Jemanden der sich mit germanischen oder mit den Germanen beschäftigt als rechtsextrem oder einfach nur reaktionär zu bezeichnen.
Selbstverständlich nicht.

Wie steht ihr zu Asatru und/oder germanischer Mythologie ?
Ich habe mich nicht mehr, als über die gängigen germanischen Sagen damit beschäftigt.

tim4tw
14.05.2009, 09:27
Es ist nun mal leider so, dass die Neo-Nazis, welche sich ja immerzu auf ihre
Deutsche Reinheit beziehen, nun mal gerne mit der germanischen Symbolik und
Sagen identifizieren, weil sie glauben, dass das die "Ur-Deutschen" seien, und
somit ihre Vorfahren und Vorbilder, was die Reinheit des Geschlechts etc
angeht. Dass die Germanen allerdings auch einige Völkerwanderungen hinter
sich haben und viele Germanen nicht im heutigen Gebiet der BRD gelebt haben
ist den Nazis relativ wurscht.
Somit kommt es, dass viele Nazis sich fälschlicherweise mit dem Germanentum
identifizieren und umgekehrt viele Menschen die Leute die sich für's
Germanentum interessieren für Nazis halten!
Dumme Sache, ist aber so :/
Achja ich halte Asatru nicht für rechtsextrem, kann mir aber sehr gut
vorstellen, dass es eine Menge Rechtsextremer gibt die auf Asatru stehen!

Alo
14.05.2009, 12:19
Einige Asátru sind rechtsextremer Gesinnung, nicht alle mit rechtsextremer Gesinnung praktizieren Asátru.
Einige Rechtsextremisten sind Asátru, nicht alle Asátru sind rechtsextrem.
...
§dito
Alles hat halt seine Kehrseiten :dnuhr:

SvendieBlutfliege
14.05.2009, 12:25
Was hat die germanische Mythologie mit den Nazis zu tun. Das Problem ist nicht die Mythologie an sich, sondern das die Nazis diese Mythologie missbraucht haben. Wer sich damit also beschäftigt, ist nicht automatisch ein Nazi.

Assassins
14.05.2009, 12:27
Nein. Wer sich mit den germanischen Göttern beschäftigt, ist nicht automatisch Nazi. Blödsinn! Ich persönlich stöbere viel in dem alten Kram - aber ohne, daß ich mir daraus gleich eine Weltanschauung stricke. Es ist mAn faszinierend, sich mit dem Götter- und Aberglauben unserer Vorfahren auseinanderzusetzen. Habe einige Werke dazu gelesen. Kann an dieser Stelle nochmal auf das Standardwerk von Elard Hugo Meyer verweisen ("Mythologie der Germanen" 1903), das sehr aufschlußreiches Wissen vermittelt.
Was ich an dieser Stelle mal völlig wertfrei festgestellen will, ist, daß diese Religion, die Religion unserer Vorväter war und nicht der Mittelmeerglaube, der heute hier herrscht...

ist meine meinung ;)

Fussel
14.05.2009, 13:09
Nein. Wer sich mit den germanischen Göttern beschäftigt, ist nicht automatisch Nazi. Blödsinn! Ich persönlich stöbere viel in dem alten Kram - aber ohne, daß ich mir daraus gleich eine Weltanschauung stricke. Es ist mAn faszinierend, sich mit dem Götter- und Aberglauben unserer Vorfahren auseinanderzusetzen. Habe einige Werke dazu gelesen. Kann an dieser Stelle nochmal auf das Standardwerk von Elard Hugo Meyer verweisen ("Mythologie der Germanen" 1903), das sehr aufschlußreiches Wissen vermittelt.
Was ich an dieser Stelle mal völlig wertfrei festgestellen will, ist, daß diese Religion, die Religion unserer Vorväter war und nicht der Mittelmeerglaube, der heute hier herrscht...

Das Problem ist nur, dass die Lebensweise der Germanen alles andere als rational war. Deswegen halte ich es für problematisch, zu versuchen etwas was irrational ist auf rationalen Wege zu ergründen.
Ein zu starker Glaube an das Rationale, ist vielleicht selbst schon wieder irrational.

Dark_Tengulist
14.05.2009, 13:58
Das Problem ist nur, dass die Lebensweise der Germanen alles andere als rational war. Deswegen halte ich es für problematisch, zu versuchen etwas was irrational ist auf rationalen Wege zu ergründen.
Ein zu starker Glaube an das Rationale, ist vielleicht selbst schon wieder irrational.

das ist zu hoch für mich^^


naja... ich bin jedenfalls fasziniert von den alten göttern... wollte auch schonmal die edda lesen, bin aber noch nie dazu gekommen. ich kenn auch jemanden, der sich als asatru bezeichnet und das is n netter kerl. nix irgendwie mit rchtsextrem oder so... der is eher links...



jedenfalls ist es nunmal leicht so, dass die nazis viele normale sachen missbrauch haben. malt man heuzutage irgendwo ein hakenkreutz, ist man auch automatisch rechtsextrem.
soweit ich weiß, sind auch einige runen verboten, weil die nazis die benutz haben.
sehr bekanntes beispiel ist auch die deutsche nationalhymne. haben die nazis missbraucht, also wurde sie verboten... ich hab noch nie irgendwo auch nur ansatzweise nen funken rechtsextremen gedankenguts in der hymne gesehen... aber wer sie singt, ist automatisch n nazi... etc etc etc

Benelli
14.05.2009, 13:58
Wenn man sich mit den Vorfahren beschäftigt, ist man nicht automatisch politisch gefärbt.

Und das Politiker damals (oft rechts) germanisches verwendeten ist ja wohl das natürlichste der Welt, Heimatverbundenheit durch Stilmittel von chinesischen Vorfahren würde ja nicht viel Sinn ergeben.
Außerdem passt zB. die "Ich schlag dir den Schädel ein-Mentalität" der Wikinger ganz gut zu der Einstellung der Deutschen damals im Krieg, da war es doch naheliegend die Zeichen und Vorstellungen der Vorfahren zu verwenden.

Myolnir
14.05.2009, 15:20
Deswegen ist man doch nicht rechts, rechtsextrem, rechtsradikal oder gar ein Neo-Nazi.
Ich bin einer der zu diesem Glauben steht, zum alten Glauben.
Was man auch an meinem Avatar festhalten kann ;)
Ich stelle diesen Glauben keineswegs über andere, noch bekomme ich durch in Intoleranz gegenüber sämtlichen Menschen.
Er wird zwar von Rechten genutzt, aber das ist mir egal, lebe ihn trotzdem.
Odin zum Gruß

Thidrek
14.05.2009, 15:50
Naja, halt ich nicht viel von. Für mich größtenteils romantisch-verklärter Blödsinn. Vorallem wenn sich da irgendwelche Deutschen auf die Edda beziehen und es als ihre Wurzel beschreiben. Zwischen Island und Deutschland liegen nicht nur ein paar tausend Kilometer, sondern, was vorchristliche Religionen angeht, auch noch mehrere hundert Jahre.

Aber mir egal. Sollen die machen, was sie wollen, solange sie damit glücklich sind. Also rechts bezeichne ich diese "Religion" jedenfalls nicht.

Necrophant
14.05.2009, 15:52
ne menge is halt nazipropaganda. wenn man auf sowas steht is man natürlich nicht automatisch nazi, aber ist dem ganzen sicher einen schritt näher.

Cottonmouth
14.05.2009, 15:55
Ein zu starker Glaube an das Rationale, ist vielleicht selbst schon wieder irrational.
Was?