Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC ausschalten wenn es gewittert?
ScheissBear
13.05.2009, 19:01
Bei billig Netzteil -> Ja.
Sonst -> Nein.
Mit normaler Steckdose bzw. Steckerleiste auf jedenfall, ja. Zudem auch Netzwerk ausstecken.
Das kann man aber auch ganz leicht umgehen, in dem man 20-40€ in eine gute Steckerleiste mit Überspannungsschutz investiert. Meine hat sogar zusätzlich nen Netzwerkein- und ausgang. Ich bin also bei Gewitter tadellos geschützt und kann problemlos weiterzocken :D
Bei billig Netzteil -> Ja.
Sonst -> Nein.
Der Strom kann genauso auch übers Netzwerk kommen - braucht nur die Telefonleitung treffen...Telefon -> Splitter -> Router -> Rechner -> Bumm.
Zudem schützen auch gute Netzteile nicht wirklich vor extremer Überspannung.
Ich lasse den PC bei Gewitter immer an und bis jetzt ist noch nie etwas passiert...
Mit normaler Steckdose bzw. Steckerleiste auf jedenfall, ja. Zudem auch Netzwerk ausstecken.
Das kann man aber auch ganz leicht umgehen, in dem man 20-40€ in eine gute Steckerleiste mit Überspannungsschutz investiert. Meine hat sogar zusätzlich nen Netzwerkein- und ausgang. Ich bin also bei Gewitter tadellos geschützt und kann problemlos weiterzocken :D
Der Strom kann genauso auch übers Netzwerk kommen - braucht nur die Telefonleitung treffen...Telefon -> Splitter -> Router -> Rechner -> Bumm.
Zudem schützen auch gute Netzteile nicht wirklich vor extremer Überspannung.
Tel. leitung ist meistens bereits bauseitig gegen überspannung geschützt!
Wirklich sicher ist das ganze eh erst, wenn du den Stecker ziehst grundsützlich macht es sonst kaum einen Unterschied, ob der Rechner läuft oder nicht. Es reicht, schon, wenn bei deinem Nachbar der Blitz einschlägt. Dann zieht sich ne nette Spannungsspitze durchs Stromnetz und dann war es das mit dem Rechner. -Daher Stecker raus
Diese Steckdosen für Überspannungsschutz versprechen mehr, als sie wirklich bringen. Bei einem Blitzschlag schmoren die auch durch.
Das beste wäre, sich gegen solche Sachen einfach entsprechend zu versichern (oder überhaupt ersteinmal zu erkundigen, vielleicht seit ihr ja schon passend versichert)
Diablo_Hellfire
13.05.2009, 19:11
USV dahinter und gudd is :D
Kevin2009
13.05.2009, 19:12
Mit normaler Steckdose bzw. Steckerleiste auf jedenfall, ja. Zudem auch Netzwerk ausstecken.
Das kann man aber auch ganz leicht umgehen, in dem man 20-40€ in eine gute Steckerleiste mit Überspannungsschutz investiert. Meine hat sogar zusätzlich nen Netzwerkein- und ausgang. Ich bin also bei Gewitter tadellos geschützt und kann problemlos weiterzocken :D
Ich benutze eine M-Budget Steckerleiste §gnah
USV dahinter und gudd is :D
Ne USV hilft doch nicht vor extrem starken Überspannungen. Die sorgen doch nur dafür, dass dein rechner weiterläuft, wenn der Strom ausfällt. Oder verwechsel ich da was? §kratz
Schluerfer
13.05.2009, 19:15
Ja oder nein?
einfach alle kabel ziehen.
GhostDivision
13.05.2009, 19:15
Ich hab auch nur ne gute Steckerleiste und bei mir ist noch nie was passiert :dnuhr:
Beim gewittert es gerade.
Und ich zieh nichts raus.
Paul von Indigeno
13.05.2009, 19:17
hmmm.. bei meinem Laptop ist ja schon mal ne gewisse Akkulaufzeit drinnen, die sollte fürs Gewitter reichen, was ist mit Lan-Kabel?
Feanor By
13.05.2009, 19:18
Hab einen Laptop :p
Der wird mit seinem Akku gerade betrieben reicht bis das Gewitter vorbei ist :D
CallMePope
13.05.2009, 19:19
Ja oder nein?Früher hätt ich gesagt nein, aber seit der PC von meinem Vater mal wegen eines Blitzes kaputt gegangen is: Definitiv ja. Außer man hat sonen Mehrfachstecker mit eingebauter Sicherung wie ich :p
@Lord Kirgo: Du Gangster:eek:
Elrond mc Bong
13.05.2009, 19:20
Das kann man aber auch ganz leicht umgehen, in dem man 20-40€ in eine gute Steckerleiste mit Überspannungsschutz investiert. Meine hat sogar zusätzlich nen Netzwerkein- und ausgang. Ich bin also bei Gewitter tadellos geschützt und kann problemlos weiterzocken :D
Bei direktem BLitzeinschlag bringt auch diese nicht wirklich viel, die Spannung ges Blitzes ist dermaßen hoch dass kein Überspannungschutz den der Mensch bisher entwickelt hat sicher davor schützen kann.
Deine Steckdosenleiste schützt den Rechner nur bei "normaler" Überspannung.
Bei billig Netzteil -> Ja.
Sonst -> Nein.
Hat damit nicht wirklich viel zutun, auch teure Netzteile schützen die Mikroelekronik wirklich sicher, mit Glück ist bei Überspannung nur das Netzteil kaputt ...
Ich lasse den PC bei Gewitter immer an und bis jetzt ist noch nie etwas passiert...
Weil noch nichts eingeschlagen ist. Bei uns ists schon eingeschlagen, hat das Modem, und den USB-Port am Mainboard zerlegt. (Gottsei Dank nur ein alter Rechner, der nur noch zum surfen genutzt wurde und leicht zu ersetzen war).
Und damit waren wir noch recht gut bedient.
Tel. leitung ist meistens bereits bauseitig gegen überspannungs geschützt!
Kann man evtl. extra einbauen lassen, Standard ist das definitiv (noch) nicht, bzw. war es nicht langegenug als dass es im Durchschnittshaus shcon so wäre (bei uns z.B. nicht).
Bzw. ist im örtlichen Knotenpunkt der Telekom hier auch mal ein Blitz eingeschlagen, 2 Wochen kein Telefon, kein Internet nichts, alles bei denen verschmort (wir wissen noch nichtmal ob oben genanntes Beispiel daher kam dass wirklich bei uns was in die Telefonanlage eingeschlagen ist, oder ob das von da aus gekommen ist ...).
Und wie gesagt, Überspannungsschutz nutzt wenig gegen Blitzeinschlag, ist wie ein Nilpferd mit einem Weidezaun aufhalten zu wollen ...
Generell sichert einen bei Blitz Einschlag wirklich nur das trennen der Geräte vom elektrischen Strom, um beschädigungen urch Überspannnung sicher auszuschließen, alles andere ist ziemliches Glücksspiel.
Kevin2009
13.05.2009, 19:21
Wie nahe müsste eigentlich so ein Gewitter sein, damit sich das Ausschalten der Geräte lohnen würde?
Tel. leitung ist meistens bereits bauseitig gegen überspannung geschützt!
Ja, aber deswegen kann der Strom dennoch über das Netzteil vom Router in die Netzwerkleitung gelangen - daher würd ich das auch immer ausstecken oder entsprechend schützen.
Sir Ewek Emelot
13.05.2009, 19:22
Wirklich sicher ist das ganze eh erst, wenn du den Stecker ziehst grundsützlich macht es sonst kaum einen Unterschied, ob der Rechner läuft oder nicht. Es reicht, schon, wenn bei deinem Nachbar der Blitz einschlägt. Dann zieht sich ne nette Spannungsspitze durchs Stromnetz und dann war es das mit dem Rechner. -Daher Stecker raus
Diese Steckdosen für Überspannungsschutz versprechen mehr, als sie wirklich bringen. Bei einem Blitzschlag schmoren die auch durch.
Das beste wäre, sich gegen solche Sachen einfach entsprechend zu versichern (oder überhaupt ersteinmal zu erkundigen, vielleicht seit ihr ja schon passend versichert)
Was ist mit den Teckleisten, die einen eigenen Stromschalter haben? Reicht es da, den Schalter umzulegen, so dass alle angeschlossenen Geräte keinen Netzanschluss mehr haben, oder sollte man auch da alle sensiblen Geräte ganz ausstecken?
Natürlich schalte ich meinen PC dann aus. :dnuhr:
So süchtig, dass ich nicht mal 30 Minuten vom Rechner weg kann bin ich auch nicht. Und auch wichtige Dinge können meistens warten... Wichtig genug, um dafür meinen Rechner aufs Spiel zu setzen ist im Internet eh nichts.
Habt ihr alle keinen Blitzableiter oder warum zieht ihr den Stecker ? oO
Was ist mit den Teckleisten, die einen eigenen Stromschalter haben? Reicht es da, den Schalter umzulegen, so dass alle angeschlossenen Geräte keinen Netzanschluss mehr haben, oder sollte man auch da alle sensiblen Geräte ganz ausstecken?
Gute Frage. Auf jeden Fall bist du auf einer sichereren Seite, wenn du sie abschaltest (für den Fall, dass der in der Nachbarschaft einschlägt). Indem du sie abschaltest, ist das ganze ja extrem hochohmig. Trotzdem hat so ein Blitz im Durchschnitt 20.000Ampere (bei 100 könntest du schweißen) und 3 Millionen Volt pro Meter. Wenn davon was durch dein Heimnetz schießt, würde ich nicht ausschließen, dass dir die Kontakte "zusammenschmelzen" aber mit sicherheit kann ich dir das nicht sagen.
Es ist jedoch noch anzumerken, dass die wahrscheinlichkeit eines Blitzschlages auch von vielen Faktoren abhängt. Wohnt ihr in der Stadt oder auf dem Land? Wohnt ihr in nem Wolckenkratzer oder einem Einfamilienhaus? Und ist euer Haus überhaupt gegen Blitzschläge abgesichert?
Sur-Taka
13.05.2009, 19:33
Tel. leitung ist meistens bereits bauseitig gegen überspannung geschützt!
router brauchen auch strom :gratz
hm... also ich ziehe meistens raus... aber nur wenn das gewitter schon nahe ist... also nicht, wenn ich in weiter ferne mal nen donner höre...
La Libertad
13.05.2009, 19:35
Ich lass ihn weiterlaufen :dnuhr:
Nur wenn dann Stromausfall is hab ich ein Problem:p
Leute, zieht doch einfach den stecker und stellt euren PC in eine Faradayschen käfig, dann ist alles in ordnung:p
Elrond mc Bong
13.05.2009, 19:36
Was ist mit den Teckleisten, die einen eigenen Stromschalter haben? Reicht es da, den Schalter umzulegen, so dass alle angeschlossenen Geräte keinen Netzanschluss mehr haben, oder sollte man auch da alle sensiblen Geräte ganz ausstecken?
Auf jedenfall rausziehen, die Spannung des Blitzes ist so hoch dass dessen Strom das locker überspringt (so geschehen bei einem Kumpel meines Bruders).
Habt ihr alle keinen Blitzableiter oder warum zieht ihr den Stecker ? oO
Ist auf Wohnhäusern generell eher unüblich.
Rantragon
13.05.2009, 19:38
Laptop -> Stecker raus und 2 Stunden weitergemacht bis es aufhört. Danach den Stecker wieder rein :dnuhr:
Laptop -> Stecker raus und 2 Stunden weitergemacht bis es aufhört. Danach den Stecker wieder rein :dnuhr:
Nunja, bei nem Blitzschlag wird so ziemlich jedes elektronische Gerät bei euch verschmort. Bei Fernseher, Stereoanlage etc. wird das ganz schön teuer. Daher ist eine richtige Versicherung so wichtig. Ich ziehe auch nie die Stecker. Bis ich überall die Stecker gezogen hätte, wäre das Gewitter eh vorbei.
Ich schalte ihn immer aus + Stecker ziehen.
Es geht ja auch mal ohne. :o
hab nen überspannungsschutz, also kann ich ihn getrost weiter benutzen.
blöd nur wenn im keller die sicherung fliegt und der strom dann weg is...
ich weiß nicht ob ich jetzt so nen überspannungsschutz hab, aber ich weiß, dass wir mitten auf nem großen großen hügel aufn land wohnen und bei uns auch die blitze sehr sehr nah kommen. wenn es mal so ungefähr direkt über uns blitzt, flackern für ne halbe sekunde die bildschirme, lampen, cdplayer haken oder spielen schneller. am besten hört man die natürliche "stromquelle" bei den lautsprechern rrrrrzzzzrrr
ich weiß nicht ob ich jetzt so nen überspannungsschutz hab, aber ich weiß, dass wir mitten auf nem großen großen hügel aufn land wohnen und bei uns auch die blitze sehr sehr nah kommen. wenn es mal so ungefähr direkt über uns blitzt, flackern für ne halbe sekunde die bildschirme, lampen, cdplayer haken oder spielen schneller. am besten hört man die natürliche "stromquelle" bei den lautsprechern rrrrrzzzzrrr
Das ist eigentlich der Zeitpunkt, wo man vielleicht doch mal die Strippen ziehen sollte §ugly
Ich ziehe eigentlich nie den Stecker. Es ist einfach zu schön bei Gewitter zu zocken:o
Cottonmouth
13.05.2009, 20:10
Ich hab einen Packt mit Zeus. :cool:
Na, also ich schalte nicht aus und stecke nicht aus. Wohlwissend dass das in die Hose gehen kann. Sucht > Vernunft.
Wenn man nicht aussteckt besteht wohl immer die Gefahr dass Geräte beschädigt werden, bei so viel Stromspannung.
Auch wenn wir Blitzableiter etc. haben ich schalte ihn auch immer aus
Blitzt hat schon einmal beim Nachbarn (ist nur eine Wand zwischen) alle Steckdosen rausgehauen (also richtig aus der Wand explodieren lassen), bei meinen PC belief sich der Schaden darauf, dass ich bei meinem Röhrenmonitor einmal auf "Entmagnetisieren" drücken musste. Aber erschrocken habe ich mich schon, als ich auf einmal dieses Farbenmehr hatte. Schaden in unserem Haus belief sich auf einen kaputten Reciever und einen kaputten Toaster, von daher lasse ich meinen PC an. ^2^
Xerkrosis
13.05.2009, 20:28
Lass es lieber an, da dein PC sich viel besser fühlt, wenn zuviel Strom bekommt.
Die explosion ist wichtig für dein PC also keine Angst.
Es kann sein, dass dein Bildschirm schwarz wird, aber es gehört dazu. §ugly
Propaganda Panda
13.05.2009, 20:30
Der Überspannungsschutz hilft auch nicht viel
Bei uns ist vor kurzen ein Blitz direkt in unsere Hauptleitung geschlagen
Fazit - Steckdose war schwarz Überspannungsschutz durchgeschmort Comp. hinüber... GottseiDank versichert ;)
Tawarien
13.05.2009, 20:34
Ich glaub wenn der Blitz bei mir einschlägt ist ein kaputter PC eines der kleineren Probleme, die dann da sind ...
Allerdings ein wenig in die Sicherheit zu investieren ist nicht verkehrt, obwohl die Warscheinlichkeit schon gegen Null tendiert ...
Floromir
13.05.2009, 20:44
KOmmt drauf an wie nah es ist und wie doll es gewitter, aber meistens Ja, wurde mir so gesagt:o
router brauchen auch strom :gratz
Ja, aber deswegen kann der Strom dennoch über das Netzteil vom Router in die Netzwerkleitung gelangen - daher würd ich das auch immer ausstecken oder entsprechend schützen.
wenn es im router einen durchschlag giebt(daten und netz sind im router getrrent) dann nüzt deine 40 euro überspannungsgeschütze steckerleiste auch nix mehr!
wiso denkt ihr eigentlich alle nur an eure Kisten? :o hat schomal wer daran gedacht dass sämtliche radios, eingesteckte ladegeräte evtl. beleuchtung usw auch betroffen wären!
also kann mann das ganze vernachlässigen denn wenn der blitz wirklich unmitelbar "in die Leitung" einschlägt und tätsächlich eine hohe überspannung im netz ensteht ist so eingiges im arsch und dann muss der nette Herr von der Versicherung eh vorbeikommen!
Chaos-illidan
13.05.2009, 21:43
Schon oft ist es mir passiert, dass ich den Pc bei Gewitter anhatte. Auch oft ist dann schon ein BLitzeingeschlagen un der Strom war weg und *zack* der Pc auch aus. Aber es ist dadurch noch nie was passiert. :dnuhr:
Soll ja aber trotzdem sicherer sein, wenn man bei Gewitter am besten auch noch den Stecker vom Pc zieht (Steckerleistenkabel aus der Steckdose unw.)
Elrond mc Bong
13.05.2009, 22:05
Schon oft ist es mir passiert, dass ich den Pc bei Gewitter anhatte. Auch oft ist dann schon ein BLitzeingeschlagen un der Strom war weg und *zack* der Pc auch aus. Aber es ist dadurch noch nie was passiert. :dnuhr:
Soll ja aber trotzdem sicherer sein, wenn man bei Gewitter am besten auch noch den Stecker vom Pc zieht (Steckerleistenkabel aus der Steckdose unw.)
Wenn der BLitz bei euch einschlägt passiert da ein bisschen mehr als dass der Strom weg ist, Strom aus heißt nur dass es irgendwo in der Nähe passiert sein muss.
wiso denkt ihr eigentlich alle nur an eure Kisten? hat schomal wer daran gedacht dass sämtliche radios, eingesteckte ladegeräte evtl. beleuchtung usw auch betroffen wären!
also kann mann das ganze vernachlässigen denn wenn der blitz wirklich unmitelbar "in die Leitung" einschlägt und tätsächlich eine hohe überspannung im netz ensteht ist so eingiges im arsch und dann muss der nette Herr von der Versicherung eh vorbeikommen!
Mikro-Elektronik wie in Computern, Fernsehern etc. verbaut ist nunmal wesentlich anfälliger gegen Überspannung als der Wolframdraht einer Glühbirne ...
Je nachdem wo der Blitz nun genau einschlägt kann natürlich auch alles kaputt gehen (mein Vater erzählte bei seinem Kollegen seien alle elektrischen Leitungen verschmort, und hätten sich außen und innen schwarz in den Wänden abgesetzt), das erste was aber durch ide Überspannung zerstört wird sind immer Computer u. Ä. .
Kevin2009
13.05.2009, 22:45
wiso denkt ihr eigentlich alle nur an eure Kisten? :o hat schomal wer daran gedacht dass sämtliche radios, eingesteckte ladegeräte evtl. beleuchtung usw auch betroffen wären!
also kann mann das ganze vernachlässigen denn wenn der blitz wirklich unmitelbar "in die Leitung" einschlägt und tätsächlich eine hohe überspannung im netz ensteht ist so eingiges im arsch und dann muss der nette Herr von der Versicherung eh vorbeikommen!
Allerdings habe ich auf meinen Ladegeräten und Glühbirnen - egal in welcher Zahl ich sie im Haus habe - meistens nicht so viele wichtige Daten gespeichert wie auf meinem PC. Es geht nicht nur um materiellen Wert.
Offtopic: Kann der Blitz eigentlich in ein Handy einschlagen? Bzw wird er vom Handy irgendwie "angezogen"?
Mikro-Elektronik wie in Computern, Fernsehern etc. verbaut ist nunmal wesentlich anfälliger gegen Überspannung als der Wolframdraht einer Glühbirne
auch beleuchtung kann elektronik enthalten!
Offtopic: Kann der Blitz eigentlich in ein Handy einschlagen? Bzw wird er vom Handy irgendwie "angezogen"?
nö
Allerdings habe ich auf meinen Ladegeräten und Glühbirnen - egal in welcher Zahl ich sie im Haus habe - meistens nicht so viele wichtige Daten gespeichert wie auf meinem PC. Es geht nicht nur um materiellen Wert.
ja deine wertvolle porno sammlung :p
daten auf dem pc können auch durch einen festplattencrsh verloren gehen.. daher sollte man wichtige daten sichern!
Offtopic: Kann der Blitz eigentlich in ein Handy einschlagen? Bzw wird er vom Handy irgendwie "angezogen"?
Nein, dadurch dass ein Gerät (egal ob Handy oder am Netz angeschlossener PC) eingeschaltet ist, wird die wahrscheinlichkeit eines Einschlags nicht erhöht. Da ist es wahrscheinlicher, dass du wenn du auf nem großen leeren und komplett ebenem Feld den Blitz anziehst. Ähnlich wie dass die Blitze gerne in Bäumen einschlagen, weil diese höher sind.
Ich fürchte bei richtigen Spannungsspitzen nützen die Überspannungsfilter, die man im Allgemeinen so kauft nicht viel.
Mir hat es mal das Netzteil des ausgeschalteten aber natürlich eingesteckten PC zerschossen, weil eine Firma beim Baggern das Stromkabel zerlegt hat. Die Reparatur hat übrigens die Versicherung der Baufirma bezahlt.
Also ich muss sagen, dass ich meinen PC eigentlich schon meistens ausschalte wenn es gewittert.
Das kommt wohl vor allem noch aus den alten Modem-Zeiten. Ich erinnere mich noch gut, dass es uns drei Modems (oder waren es sogar mehr? :eek: :D) durchgehaut hat bei Gewittern. Seitdem bin ich da sehr vorsichtig geworden. Ich habe deswegen für meinen Computer auch so eine Steckdosenleiste mit An-Aus-Knopf.
Gruß
DHK
Elrond mc Bong
14.05.2009, 16:17
auch beleuchtung kann elektronik enthalten!
Die Beuleichtugn an sich besteht aus einer Glühbirne und einem Schalter, Elektronik ist wenn dann in einem Computersystem welches die Beleuchtung steuert ...
Fest integrierte Beleuchtung kann man in der Regel aber eh nicht vom Netz trennen.
Ich schalte den PC nie aus, wenn es gewittert. Es ist noch nie was passiert und solange ich diese Erfahrung nicht gemacht habe werde ich daran nichts ändern. Ich lerne gerne selber aus meinen Fehler anstatt vorzubeugen, auch wenn das nicht sonderlich klug ist.
Lightning
14.05.2009, 16:21
Ich schalte den PC nie aus, wenn es gewittert. Es ist noch nie was passiert und solange ich diese Erfahrung nicht gemacht habe werde ich daran nichts ändern.
§dito
Ich schalte ihn immer aus und zieh den Stecker. Auch wenn ich ne Überspannungsschutzleiste hab, die hilft bei einem Blitzeinschlag eh nicht viel.
Und wenn mal was passiert hab ich keinen Bock meinen neuen Rechner (3/4 Jahr alt) zu ersetzen und wieder ein Haufen Geld auszugeben.
Mein großer Bruder hatte schon schlechte Erfahrungen (PC durchgehauen).
Den Kollegen meines Bruders hats noch schlimmer erwischt (!!!PC, LCD - Fernseher und die komplette Musikanlage mit Boxen!!!). Das hat dann ma ne schöne Stange Geld gekostet auch wenn die Versicherung einen Teil übernommen hat.
Mfg Thork§wink
Die Beuleichtugn an sich besteht aus einer Glühbirne und einem Schalter, Elektronik ist wenn dann in einem Computersystem welches die Beleuchtung steuert ...
Fest integrierte Beleuchtung kann man in der Regel aber eh nicht vom Netz trennen.
sorry aber du hast entweder keine ahnung oder kommst aus einem kuhkaff wo die Installation noch aus einem schalter und einer glühbirne besteht und die welt noch in ordnung ist!
http://www.sparlampen.com/shop/catalog/images/SparlampeU3.jpg
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/11/03/bilder/3006931-1-Trilux-7191-18-E.jpg
= elektronik
Elrond mc Bong
14.05.2009, 16:52
sorry aber du hast entweder keine ahnung oder kommst aus einem kuhkaff wo die Installation noch aus einem schalter und einer glühbirne besteht und die welt noch in ordnung ist!
http://www.sparlampen.com/shop/catalog/images/SparlampeU3.jpg
http://www.luconda.com/artikeldetails/27/11/03/bilder/3006931-1-Trilux-7191-18-E.jpg
= elektronik
Gut an das Energiesparzeug hab ich jetzt nicht gedacht, wobei die ja auch nichtmehhr so teuer wären dass es nicht zu verschmerzen wäre (außer evtl. man verbaut nur Markenware), oder willst du mir sagen du drehst eine Energiesparlampe bei Gewitter raus, und machst eine Birne rein/ eine Kerze an?
Deine Installation besteht mit der Energiesparlampe trotzdem nur aus Birne und Schalter (ist ja auch genau die selbe).
Letzteres ist nur in öffentlichen Gebäuden (vor allem Schulen) verbaut, und da wird wohl erst recht keiner die Anlage abbauen ...
Und erklär mir mal wie du die feste Beleuchtung vom Netz trennst? (Außer evtl. man nimmt die Sicherrung raus).
Gut an das Energiesparzeug hab ich jetzt nicht gedacht, wobei die ja auch nichtmehhr so teuer wären dass es nicht zu verschmerzen wäre (außer evtl. man verbaut nur Markenware), oder willst du mir sagen du drehst eine Energiesparlampe bei Gewitter raus, und machst eine Birne rein/ eine Kerze an?
Deine Installation besteht mit der Energiesparlampe trotzdem nur aus Birne und Schalter (ist ja auch genau die selbe).
Letzteres ist nur in öffentlichen Gebäuden (vor allem Schulen) verbaut, und da wird wohl erst recht keiner die Anlage abbauen ...
Und erklär mir mal wie du die feste Beleuchtung vom Netz trennst? (Außer evtl. man nimmt die Sicherrung raus).
ich habe noch nie behaubtetptet das ich überhaubt massnahmen treffe:D
du sprichst von sicherungen rausdrehen! das muss auch nicht unbedinngt nützen! vieleicht muss man mal erzählen wie die überspannung überhaubt ins netz gelangt: es ist nicht etwa so das der blitz direkt in die leitung vor dem haus einschlagen muss und genau dort wo der blitz einschlägt der "strom" dann in die Leitung geht(ich denke mal so stellen es sich die meisten vor)
die überspannung wird in das netz induziert, das passiert auch wenn die sicherungen rausgeschraubt werden. das prinzip ist ähndlich wie wenn einen leuchtstoffröhre unter eine hochspannungsleitung gehalten wird(die leuchtet ohne scheiss ganz schwach) grundsäzlich kann man sagen je kürzer die leitung zum gerät desto geringer das risiko.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.