PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche ein... ähm, gemütliches Buch^^



Ravnyir
11.05.2009, 19:36
So. Nach hunderten Schlachten, Tausenden (tragischen und meist tödlich endenten) Liebesgeschichten und Millionen Intriegen, suche ich nun, etwas gemütliches. Ein Buch... wie ein, ähm also mir fällt nun ein Apfelbaum neben einem kleinen Fluss ein, an den ein Fischer mit tief ins Gesicht gezogener Mütze hockt und schläft. Das Buch kann also ruhig und langweilig sein. Oder auch ein wenig pointiert, das ist eigentlich egal. Nebenbei gesagt: Die ersten paar Seiten von der Herr der Ringe hatten für mich dieses etwas, diese Gemütlichkeit. Mittlerweile bin ich in Helms Klamm und das wars dann auch schon damit^^
Achja um zum genre zu kommen. Am besten Fantasy, wenn das ganze dann noch was mit großen tollen Wäldern zu tun hat wäre ich mehr als befriedigt... Kann aber auch alles mögliche, sein... nur eben langsam, langweilig, ruhig, gemütlich und möglichst schön...

Corvayne
12.05.2009, 10:09
Ich empfehle dir da die Scheibenweltromane von Terry Pratchett. Langweilig oder gar anspruchslos würde ich die aber auf gar keinen Fall nennen, aber eben nicht sehr hektisch. Aber sie sind meistens schon eher ruhig, oft eher dialoglastig und es wird über viele Dinge sinniert und philosophiert. Ok, bei den Büchern um Rincewind wird schon sehr viel gerannt ;), aber das liegt da einfach in der Natur der Sache (oder des Zaubberers) und als Ausgleich sind alle anderen Magier eher... gemütlich, wenn auch streitsüchtig.

Speziell die Enden seiner Romane dürften dir gefallen. Die Geschichten enden nicht mit einem Paukenschlag, viel eher verhält es sich so, das nach dem jeweiligen Showdown alles langsam und nach und nach ausblendet, um mal eine Metapher zu verwenden. Meine freundin findet diese Enden seltsam und teilweise nichtssagend, ich finde sie einfach nur schön, meistens zumindest.

EDIT: Allerdings wirst du bei diesen Romanen meistens auf die großen und schönen Wälder verzichten müssen, obwohl die Region Lancre durchaus einen ländlichen Reiz besitzt. Anders als Ankh Morpork, die große und dreckige Hauptstadt.

Haftamo
12.05.2009, 11:07
Der Drachenbeinthron von Tad Williams kann ich da empfehlen. Es ist das erste Buch Osten Ard Saga (Tetralogie). Die Geschichte schreitet etwas langsamer voran, was aber am Schreibstile von Williams liegt - er beschreibt gerne die Umgebung ...

Ich könnte zwar noch einiges zu dem Buch schreiben, mache es jatz aber nicht, da man die Geschichte auch so Beschreiben kann: langatmig und langweilig.

Ist halt von Tad Williams. Man mag entweder seinen Schreibstile oder nicht.

Oparilames
12.05.2009, 16:51
Der Hobbit könnte etwas, sein, auch wenn er z.T. brutalKämpfe beinhaltet.
Das letztzte Einhorn gibt's glaube ich nicht als Buch...
Eigentlich fällt mir kein rein friedliches/gemütliches Buch ein - vielleicht, weil soetwas nicht existieren kann...
Was ist mit Alice im Wunderland und "Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär"? (Beide nie gelesen.)

Corvayne
12.05.2009, 17:31
Das letztzte Einhorn gibt's glaube ich nicht als Buch...Das muss ich korrigieren. Selbstverständlich gibt es das als Buch, auf dem Buch basiert ja auch alles andere wie z.B. der Film. Das Original stammt aus 1961, wurde von peter S. Beagle geschrieben und wurde in NY veröffentlicht. Erhältlich ist das auch noch, wir haben das vor zwei Jahren gekauft, deutschsprachige Variante von Klett Cotta.

Aria
12.05.2009, 17:33
Das Bild was du beschreibst, erinnert mich irgendwie an Schäferdichtung. Ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber du meintest ja, es kann ruhig langweilig sein, also am besten sowas wie Salomon Gessners sämtliche Idyllen. Ich garantiere dir, da passiert nichts, außer dass Hirten Flöte spielen und in schöner Natur rumsitzen.

Vortex
12.05.2009, 17:35
Also zum Thema Fantasy habe ich gelesen einmal "Wolfsbruder" und dann gab es da noch "Hüterin des Drachen" ich fande beide sehr sehr gut und von beiden gibt es auch noch Fortsetzungen die ich zwar besitze ("Im Garten des purpurdrachen" und "Im Zeichen des Drachenmondes") aber noch nicht gelesen habe §wink Ich hoffe es ist was für dich dabei! Schaus dir einfach mal an..
MFG Jokus

urphate
12.05.2009, 19:03
Muß es Fantasy sein oder darf es auch ein gemütlicher Krimi sein?

Ravnyir
12.05.2009, 19:07
Muß es Fantasy sein oder darf es auch ein gemütlicher Krimi sein?

Gegen Krimis hab ich nichts einzuwenden, außerdem besteht dann immer die Chance das meine Mutter ihn besitzt^^ die ist ganz wild nach den Dingern...:)

urphate
12.05.2009, 19:46
Bei Krimis ist die Auswahl natürlich riesig. Wenn ich mich von Jeffery Deaver und Michael Connelly und ihren psychopathischen Serienmördern "erholen" möchte, schiebe ich einen Eifelkrimi von Jaques Berndorf ein. Der hat für mich , regional bedingt , natürlich viele Bezugspunkte, ist aber so richtig "aus dem Leben".

Ravnyir
12.05.2009, 20:05
Ok danke für Eure Tipps: Hab mir nun schon mal Die Idyllen von Salomon Gressner bestellt.
Achja: Welchen von den Eifelkrimis sollte ich den als erstes lesen?

urphate
12.05.2009, 20:45
Die Eifel -Krimis sind in sich etwas chronologisch. Manche Geschihcten in der Geschichte ziehen sich durch die Krimis. Das heißt aber nicht, dass man sie zwingend in der Reihenfolge ihres Erscheinens lesen muss, weil man sonst nicht mitkommt.

Der erste ist "Eifel-Blues", ich fand Eifel Wasser sehr gut.

Aria
13.05.2009, 09:49
Ok danke für Eure Tipps: Hab mir nun schon mal Die Idyllen von Salomon Gressner bestellt.
Achja: Welchen von den Eifelkrimis sollte ich den als erstes lesen?

Du weißt aber schon, dass es kein zusammenhängendes Buch ist oder? Nicht dass ich dir jetzt was total komisches empfohlen habe. Sind wirklich nur aneinandergereihte Idyllen, obwohl man's auch sehr witzig machen kann, indem man gleiche Namen nur einer Person zuordnet, das gibt sehr schöne Figurenkonstellationen §ugly

Skaddar
13.05.2009, 15:45
Der Brief für den König und Der Wilde Wald von Tonke Dragt
Da sterben ziemlich ziemlich wenig Leute, das Buch ist aber trotzdem spannend. Es gibt viel witziges, und im weitenBuch gibts viel Wald zu bestaunen.

Ravnyir
13.05.2009, 17:48
Du weißt aber schon, dass es kein zusammenhängendes Buch ist oder? Nicht dass ich dir jetzt was total komisches empfohlen habe. Sind wirklich nur aneinandergereihte Idyllen, obwohl man's auch sehr witzig machen kann, indem man gleiche Namen nur einer Person zuordnet, das gibt sehr schöne Figurenkonstellationen §ugly

Ja hab schon mitgekriegt das das nicht zusammenhängend ist... Ich lass mich da einfach mal Überaschen, mir kann man glaub ich, fast jede Form von Literatur andrehen^^

Ayn
13.05.2009, 22:35
Ein schönes Buch ist auch "Stein und Flöte" von Hans Bemmann. Ist zwar eher ein Märchenroman, der aber schon in Richtung Fantasie geht.

Hier mal eine Kurzbeschreibung von Amazon:


Die Geschichte von Lauscher, der falschen Freunden folgt, Unschuldige aus Ungeduld und Gedankenlosigkeit verwundet, Frauen liebt, die sich in Wolf und Falke verwandeln, jedoch von einer erlöst wird, deren Augen wie sein magischer Stein schimmern, gehört nicht in die Kategorie der Phantastischen Romane mit ihren Helden, die unverändert von Abenteuer zu Abenteuer fortschreiten. Dies ist ein Entwicklungs-, ein Bildungsroman. Lauscher sucht und lernt und zweifelt, muss das Warten lernen und die wahre Liebe, und vor allem: dass ein Mensch niemals ein Ziel erreicht, ohne nicht im gleichen Augenblick zu begreifen: "...und das ist noch nicht alles!"
Stein und Flöte ist eins der schönsten, ruhigsten Bücher die ich kenne.Ruhig und gemütlich wolltest du es ja...;)

Oparilames
14.05.2009, 20:19
Hmm also ich weiß nicht, ob das hier (http://www.amazon.de/Chronist-Winde-Henning-Mankell/dp/3423129646/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1242328432&sr=8-1) was für dich ist, aber ich fand das Buch echt toll.
Klar Gewalt kommt vor, aber es ist nichtsdestotrotz ein tolles Buch! Eines der wenigen, bei denen ich weinen musste...

Hier zwei der Rezensionen:

Als Deutsche, die in Mosambik gelebt hat kann ich Henning Mankell nur bewundernd gratulieren. Nicht nur, dass er es schafft die grausame Vergangenheit des Landes und leider auch seine derzeitige Realität mit soviel Humor und Tiefe zu erzählen. Er liefert auch eine wundervolle Beobachtung von der Stadt und seiner Bevölkerung in der Nelio und die anderen Straßenkinder leben. Für mich ist dies eines der schönsten Bücher, die ich je gelesen habe und kann es jedem, ob er nun an Afrika interessiert ist oder nicht, nur aufs Wärmste empfehlen. Denn von der Weisheit und der Lebenskraft des kleinen Nelio kann jeder profitieren....

Die Kriminalromane von Henning Mankell werden ja oft und gerne als schwermütig bezeichnet. Doch erst nachdem man "Der Chronist der Winde" gelesen hat, weiß man, wie schwermütig, aber auch wie wortreich und phantasievoll Mankell zu schreiben in der Lage ist.An der Schreibe eindeutig erkennbar ist er schon, der Mankell. Kurze prägnante Sätze in einfacher, aber deutlicher Schreibweise prägen auch dieses Werk. Eine solche Phantasie wie hier kennt man vom Autor ansonsten nicht. Deutlich stellt er hier den Charakter des Buches als Erzählung heraus. Direkte Rede wird dabei nur durch einen einleitenden Gedankenstrich dargestellt, fließt ansonsten mit in den gesamten Text ein.
"Der Chronist der Winde" ist ein sehr leises, trauriges, aber auch humorvolles Buch, das einige schreckliche Ereignisse und viel Elend schildert. Ein Roman, der emotional sehr bewegend ist, doch nicht nur aufgrund dieser negativen Erfahrungen, die die Straßenkinder machen müssen, sondern auch durch die Schilderung, wie sie ihr Leben meistern und dabei durch viel Phantasie die schönen Seiten des Lebens erkennen können und für sich selbst positive Dinge herausziehen können. Man könnte sagen, Mankell befindet sich hier auf einer Gratwanderung zwischen schrecklicher Realität, die ein Außenstehender sieht und dem phantasievollen Spiel, das die Kinder aus ihrem Schicksal machen.
Die Straßenkinder sind dabei sehr lebensnah dargestellt und hervorragend charakterisiert. Tagtäglich auf der Suche nach der Nahrung zum Überleben schon früh auf sich allein gestellt, bleibt doch auch das Kindliche in ihnen. Man bekommt als Leser schnell eine Beziehung zu den Charakteren. Zu Mandioca, der Erde in seinen Hosentaschen hat und dort Zwiebeln und Tomaten wachsen lässt. Zu dem schwerfälligen Tristeza, der neue Turnschuhe bekommen soll, wenn er es schafft, schneller zu denken. Oder zu dem schwerkranken Alfredo Bomba, dem die anderen unbedingt seinen letzten Wunsch erfüllen wollen, das Paradies zu finden, das auf keiner Landkarte verzeichnet ist.
Revolution. Fast jährlich hört man eine solche Meldung aus irgendeinem afrikanischen Land. Doch kaum jemand macht sich bewusst, was dies für die Bevölkerung bedeuten kann. Banditen ziehen im Land umher und überfallen und vernichten friedliche Dörfer und rauben den Bewohnern ihre Existenzgrundlage. Kinder werden an Waffen ausgebildet und zu Guerilleros gemacht und ihnen damit die Kindheit geraubt.
Mankell appelliert mit diesem Buch an die Menschenrechte und erinnert seine Leser daran, daß jeder in die Lage kommen könnte, in der er alles verliert und nur noch ums nackte Überleben kämpfen muß.


Mir hat das Buch echt gut gefallen, auch wenn ich erst Dachte "Ein Roman über Straßenkinder und Afrika? - Na ich weiß nicht, da kommt doch sicherlich garkein Gefühl bei rüber und das Thema wird eh nur auf die Schippe genommen."
Nach den ersten Seiten dachte ich dann schlagartig anders.

Ich kann das Buch auch so jedem emfpehlen, egal was er sonst so gerade sucht oder liest!

Ernest Shackleton
20.05.2009, 21:51
Wenn es dann auch etwas älteres sein darf ...

Meiner Meinung nach hat Sir Arthur Conan Doyle hervorragende Bücher geschrieben. Nicht nur, aber auch bei einigen Sherlock Holmes Titeln hat er überwältigendes geleistet. Eines meiner Lieblingswerke ist das "Tal der Angst". Insbesondere die düstere, kalte Umgebung des nachfolgenden Buches hat mich sehr beeindruckt: Sir Arthur conan Doyle - Valley of Fear (http://www.krimi-couch.de/krimis/arthur-conan-doyle-das-tal-der-angst.html)

Hier noch der Link zu Wikipedia: Klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Tal_der_Angst)

Elitekaiser
24.05.2009, 17:01
Hm.
Sie suchen etwas, was langweilig, ein wenig pointiert ist, dem Fantasygerne entspringt?
Womöglich etwas, was sich ewiglich in identischen Strukturen, Konstellationen, Mustern bewegt?
Hört sich in meinen Ohren nach Zeitverschwendung an, aber es ist ihre Zeit - in dem Falle würde ich Ihnen das Gesamtwerk Wolfgang Hohlbeins empfehlen, ein unvergleichliches Langweil-Erlebnis ist Ihnen dort spätestens ab dem dritten immergleich gestrickten Buch garantiert. Sicherheitshalber würde ich jedoch an Ihrer Stelle für den Notfall blutdruckhebende Medikamente oder am besten eine Adrenalininjektion parat auf dem Nachtischschränkchen bereitlegen.

Kevinius
24.05.2009, 17:19
Wenns auch in der Realität spielen darf, dann empfehle ich einfach auch mal was älteres:
Joseph von Eichendorfs "Aus dem Leben eines Taugenichts". In meinen Augen ein wirklich gutes Buch, was man auf Amazon auch preiswert und in guter Qualität erstehen kann.

Stigmata
25.05.2009, 18:37
Alle Zamonienromane von Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Ensel und Krete, Rumo, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister.
Sind genial: Spannend, aber gemütlich und sehr, sehr fantasievoll.

Ankou
25.05.2009, 20:44
Alle Zamonienromane von Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Ensel und Krete, Rumo, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister.
Sind genial: Spannend, aber gemütlich und sehr, sehr fantasievoll.

Da kann ich nur zustimmen. Hab zwar nur den Blaubär gelesen, aber das war wirklich, wirklich schön.

Oparilames
26.05.2009, 19:15
Hm.
Sie suchen etwas, was langweilig, ein wenig pointiert ist, dem Fantasygerne entspringt?
Womöglich etwas, was sich ewiglich in identischen Strukturen, Konstellationen, Mustern bewegt?
Hört sich in meinen Ohren nach Zeitverschwendung an, aber es ist ihre Zeit - in dem Falle würde ich Ihnen das Gesamtwerk Wolfgang Hohlbeins empfehlen, ein unvergleichliches Langweil-Erlebnis ist Ihnen dort spätestens ab dem dritten immergleich gestrickten Buch garantiert. Sicherheitshalber würde ich jedoch an Ihrer Stelle für den Notfall blutdruckhebende Medikamente oder am besten eine Adrenalininjektion parat auf dem Nachtischschränkchen bereitlegen.
Naja langweilig sind seine Bücher nicht wirklich, z.T. sogar spannend - aber sie wiederholen sich halt ab und zu. Aber unter gemütlich verstehe (zumindest) ich etwas anderes.

Ravnyir
26.05.2009, 20:02
Alle Zamonienromane von Walter Moers: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär, Ensel und Krete, Rumo, Die Stadt der Träumenden Bücher und Der Schrecksenmeister.
Sind genial: Spannend, aber gemütlich und sehr, sehr fantasievoll.

Bin gerade vor einigen Wochen mit Ensel und Krete fertig geworden, die anderen werd ich mir dann auch noch irgendwann besorgen. Super Bücher defintiv

Publikumsliebling
27.05.2009, 19:04
Ich würde dir als "gemütliche" Lektüre "Die Wüste" von Jean-Marie Gustave Le Clézio empfehlen, der nebenbei bemerkt im letzten Jahre mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Das allein wäre ein allzu triftiger Grund seinem Werk eine Chance zu geben, ein anderer Le Clézio's farbenprächtiger und sehr poetischer Erzählstil, der sich in meinen Augen besonders in eben genanntem Buch offenbart. Seine Umschreibungen von Landschaften und Charakteren dringen bis tief in die Seele und werden funkelnde Bilder und Emotionen in deinen Gedanken erstehen lassen.
Das einzige, woran du keine allzu hohen Ansprüche stellen solltest, ist die Handlung, die meiner Meinung nach nicht wirklich durchdacht erscheint und zu selten Höhepunkte aufbietet. Dieses Manko wirst du aber sehr schnell vergessen oder sogar in Kauf genommen haben, wenn du dich ersteinmal angemessen in "Die Wüste" vertieft hast. Ich kann es dir nur wärmstens ans Herz legen!;)

Lando Calrissian
29.05.2009, 15:16
Ich würde dir die Belgariad Saga von david eddings empfehlen.

Die bücher sind einfach super geschrieben...besonders der anfang auf dem hof wird dir gefallen. es wird zwar nicht so arg auf die natur eingegangen, dafür umsomehr auf die charakter.

ich kann das leider nicht so super rüberbringen aber ich bin mir relativ sicher das du nach 10 seite nicht mehr aufhören willst^^

hier kannste die rezesionen lesen http://www.amazon.de/Kind-Prophezeiung-Die-Belgariad-Saga-01/dp/3404201892/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1243606614&sr=8-1 xD

Tolaja
03.06.2009, 18:17
Die Elfen ist ein sehr gutes Buch für einsame regnerische Tage. Allgemein ist die ganze Trilogie gut.

harhar!
03.06.2009, 20:50
So. Nach hunderten Schlachten, Tausenden (tragischen und meist tödlich endenten) Liebesgeschichten und Millionen Intriegen, suche ich nun, etwas gemütliches. Ein Buch... wie ein, ähm also mir fällt nun ein Apfelbaum neben einem kleinen Fluss ein, an den ein Fischer mit tief ins Gesicht gezogener Mütze hockt und schläft. Das Buch kann also ruhig und langweilig sein. Oder auch ein wenig pointiert, das ist eigentlich egal. Nebenbei gesagt: Die ersten paar Seiten von der Herr der Ringe hatten für mich dieses etwas, diese Gemütlichkeit. Mittlerweile bin ich in Helms Klamm und das wars dann auch schon damit^^
Achja um zum genre zu kommen. Am besten Fantasy, wenn das ganze dann noch was mit großen tollen Wäldern zu tun hat wäre ich mehr als befriedigt... Kann aber auch alles mögliche, sein... nur eben langsam, langweilig, ruhig, gemütlich und möglichst schön...

du willst die langeweile in buchform? -> effi briest