Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versteckte Artworks im Jahresbericht + Arcania-Cover
crusader
01.05.2009, 15:07
Hey,
dank der guten Auffassungsgabe von iks im Jowood-Forum konnte er im Jahresbericht von Jowood nicht nur zwei vermutlich neue Arcania-Artworks finden, die verdammt nach Arcania aussehen. Es gibt auch ein mögliches Cover der Verpackung zu sehen.
Jahresbericht (http://corporate.jowood.com/images/stories/publications/20090430%20jwd%20jahresfinanzbericht.pdf)
http://upload.worldofplayers.de/files3/Aufzeichnen1.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files3/21WX5kamkAufzeichnen2.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files3/Aufzeichnen3.JPG
also die beiden artworks sind mal richtig richtig gut!!! hoffe die finden sich so im spiel wieder :)
Ork_in_da_house
01.05.2009, 15:25
Das zweite Artwork gefällt mir, aber das erste sieht mir einfach zu sehr nach "Waldelfen" aus und passt meiner Meinung nach nicht zu Gothic. Ich hoffe echt, dass SB es mit ihrer Fantasie nicht übertreiben, siehe die Kristallkrabler.
crusader
01.05.2009, 15:28
Das zweite Artwork gefällt mir, aber das erste sieht mir einfach zu sehr nach "Waldelfen" aus und passt meiner Meinung nach nicht zu Gothic. Ich hoffe echt, dass SB es mit ihrer Fantasie nicht übertreiben, siehe die Kristallkrabler.
Gerade das erste passt meiner Meinung nach richtig gut :) Also ich würde es mir wünschen. Es wirkt so mystisch und geheimnisvoll, gleichzeitig dunkel und bedrohlich.
Das zweite Artwork gefällt mir, aber das erste sieht mir einfach zu sehr nach "Waldelfen" aus und passt meiner Meinung nach nicht zu Gothic. Ich hoffe echt, dass SB es mit ihrer Fantasie nicht übertreiben, siehe die Kristallkrabler.
naja ersteres erinnert mich doch sehr an das Sumpflager^^ und wenns wieder so wird könnte es ganz cool sein... sollte aber wirklich nicht zu irreal sein!
die Kristallviecher fand ich auch nicht so toll ja...
und das zweite ist wirklich toll! besonders der Bootsbauer sieht interessant aus :)
WTFItsADinosaur
01.05.2009, 15:31
Die beiden Artworks schauen auf jeden Fall gut aus, muss man schon sagen! :)
Und auf dem vorläufigen Cover kann man - zwar ziemlich undeutlich - erkennen, dass das PEGI-Rating 16+ draufsteht. Das könnte ich mir sogar ziemlich gut für AcraniA vorstellen.
MfG Brachtl
EDIT:
Irgendwie fällt mir auf, dass das zweite Artwork Ähnlichkeit zu einem Artwork aus AC hat:
http://ps3media.ign.com/ps3/image/article/707/707154/assassins-creed-20060510005330808_640w.jpg
Ork_in_da_house
01.05.2009, 15:34
Gerade das erste passt meiner Meinung nach richtig gut :) Also ich würde es mir wünschen. Es wirkt so mystisch und geheimnisvoll, gleichzeitig dunkel und bedrohlich.
Nein, mir gefällt es überhaupt nicht. Nicht dass ich was gegen eine Stadt in den Bäumen habe, dass Sumpflager war einer meiner Lieblingsorte.
Nein, ich habe was gegen 100-Meter hohe Bäume, auf deren Kronen(!) und um deren Stämme eine Stadt Platz findet. Gothic hatte immer etwas glaubhaftes ansich.
Nein, mir gefällt es überhaupt nicht. Nicht dass ich was gegen eine Stadt in den Bäumen habe, dass Sumpflager war einer meiner Lieblingsorte.
Nein, ich habe was gegen 100-Meter hohe Bäume, auf deren Kronen(!) und um deren Stämme eine Stadt Platz findet. Gothic hatte immer etwas glaubhaftes ansich.
das stimmt schon! aber man darf nicht vergessen, dass es "nur" ein artwork ist...
crusader
01.05.2009, 16:03
Nein, mir gefällt es überhaupt nicht. Nicht dass ich was gegen eine Stadt in den Bäumen habe, dass Sumpflager war einer meiner Lieblingsorte.
Nein, ich habe was gegen 100-Meter hohe Bäume, auf deren Kronen(!) und um deren Stämme eine Stadt Platz findet. Gothic hatte immer etwas glaubhaftes ansich.
Das mag schon sein :) Aber diese Skurrilität fasziniert mich an diesem Artwork. Das ist mal was komplett neues - wie eben die Kristallcrawler.
Gothic3Mezger
01.05.2009, 16:07
Hier die 2 neuen Artworks für euch,
1790 x 1276 x 24 bit, keinerlei Schrift:
http://sharebee.com/668e65a3
(mistermeister ist mein nickname im jowood forum)
crusader
01.05.2009, 16:11
Hier die 2 neuen Artworks für euch,
1790 x 1276 x 24 bit, keinerlei Schrift:
http://sharebee.com/668e65a3
(mistermeister ist mein nickname im jowood forum)
heißt das, dass das sicher Arcania-Artworks sind?
Françoise
01.05.2009, 16:16
Vielleicht stammt dieser Baum auch aus irgendeinem Elfenspiel oder so etwas, das parallel entwickelt wird. Danach sieht er nämlich aus.
crusader
01.05.2009, 16:17
Vielleicht stammt dieser Baum auch aus irgendeinem Elfenspiel oder so etwas, das parallel entwickelt wird. Danach sieht er nämlich aus.
Aber schau dir mal die kleinen Stege unten an. Das ist sicher ein Sumpflager von Arcania.
Gothic3Mezger
01.05.2009, 16:18
heißt das, dass das sicher Arcania-Artworks sind?
Also ich und andere User sind uns zu 100% sicher...
Die Baumfackel(stadt) dürfte die hier sein:
edit: jetz geht de link:
http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1637
zoomt man an das baumstadt Artwork ganz nahe ran, sind auch eindeutig Gothic typische NPCs mit ensprechenden Rüstungen zu erkennen.
Also ich und andere User sind uns zu 100% sicher...
Die Baumfackel(stadt) dürfte die hier sein:
http://www.pcgames.de/screenshots/original/2008/05/1210429625581.jpg
zoomt man an das baumstadt Artwork ganz nahe ran, sind auch eindeutig Gothic typische NPCs mit ensprechenden Rüstungen zu erkennen.
der link geht nicht...
Die beiden Artworks schauen auf jeden Fall gut aus, muss man schon sagen! :)
Und auf dem vorläufigen Cover kann man - zwar ziemlich undeutlich - erkennen, dass das PEGI-Rating 16+ draufsteht. Das könnte ich mir sogar ziemlich gut für AcraniA vorstellen.
MfG Brachtl
...
§dito
Gothic III hatte auch PEGI 16+ und war USK 12, ich hoffe mal, mit Arcania wird genauso verfahren...
crusader
01.05.2009, 16:31
Das (http://forum.jowood.com/showpost.php?p=2490752&postcount=18) erklärt einiges. Sind sicher Arcania-Artworks. :)
Françoise
01.05.2009, 16:36
Aber schau dir mal die kleinen Stege unten an. Das ist sicher ein Sumpflager von Arcania.Ja, es hat tatsächlich Ähnlichkeit. Ich finde es nicht gut. Das vermittelt viel zu sehr den Eindruck von Lothlorien oder diesem Lebensbaum der Elfen aus Warcraft III.
Also ich und andere User sind uns zu 100% sicher...
Die Baumfackel(stadt) dürfte die hier sein:
edit: jetz geht de link:
http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1637
zoomt man an das baumstadt Artwork ganz nahe ran, sind auch eindeutig Gothic typische NPCs mit ensprechenden Rüstungen zu erkennen.Ich habe das Bild vergrößert und erkenne nichts davon deutlich genug, um das bestätigen zu können. Schneide bitte die entsprechenden Stellen aus, auf denen angeblich 'Gothic-typische NPCs mit Rüstungen' zu sehen sind.
Gothic3Mezger
01.05.2009, 16:37
Ja, es hat tatsächlich Ähnlichkeit. Ich finde es nicht gut. Das vermittelt viel zu sehr den Eindruck von Lothlorien oder diesem Lebensbaum der Elfen aus Warcraft III.
Ich habe das Bild vergrößert und erkenne nichts davon deutlich genug, um das bestätigen zu können. Schneide bitte die entsprechenden Stellen aus, auf denen angeblich 'Gothic-typische NPCs mit Rüstungen' zu sehen sind.
Stimmt, so erkennt man das jetzt nicht, aber wenn man nicht zu nah ranzoomt kann mann schon andeutungen erkennen...
crusader
01.05.2009, 16:39
Also ich und andere User sind uns zu 100% sicher...
Die Baumfackel(stadt) dürfte die hier sein:
edit: jetz geht de link:
http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1637
zoomt man an das baumstadt Artwork ganz nahe ran, sind auch eindeutig Gothic typische NPCs mit ensprechenden Rüstungen zu erkennen.
Ich glaube, er meint das andere Artwork. Hier sind keine NPC zu sehen, auf dem großen Baum jedoch schon.
Françoise
01.05.2009, 16:41
Stimmt, so erkennt man das jetzt nicht, aber wenn man nicht zu nah ranzoomt kann mann schon andeutungen erkennen...Wo genau? Ich erkenne nur Farbkleckse, die alles sein könnten.
crusader
01.05.2009, 16:58
Wo genau? Ich erkenne nur Farbkleckse, die alles sein könnten.
Ich glaube, es geht hierum:
http://upload.worldofplayers.de/files3/Baumfackel Artwork.bmp
Don-Esteban
01.05.2009, 17:02
Hier die 2 neuen Artworks für euch,
1790 x 1276 x 24 bit, keinerlei Schrift:
http://sharebee.com/668e65a3
(mistermeister ist mein nickname im jowood forum)
Danke.
Darf man fragen, wo du die Bilder her hast?
Aus dem pdf sind sie jedenfalls nicht, da die im pdf verwendeten im Vergleich zu deinen weiter beschnitten sind. (Zum Beispiel im Stadtartwork die Ränder unten, links und oben.)
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:02
@ Francoise: Hier für dich zweifler beweise, das es sich beim Baum um ein Arcania Artwork handelt. Wers danach immer noch nicht glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen...
:
http://img3.imagebanana.com/view/8uw0b68q/beweis.jpg
Françoise
01.05.2009, 17:06
Ich glaube, es geht hierum:
http://upload.worldofplayers.de/files3/Baumfackel%20Artwork.bmpJa, das dort Figuren angedeutet sind sehe ich. Man bleibt mir trotzdem die Antwort schuldig, weshalb man sie als besonders Gothic-typisch einstufen kann.
@ Francoise: Hier für dich zweifler beweise, das es sich beim Baum um ein Arcania Artwork handelt. Wers danach immer noch nicht glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen...
:
http://img3.imagebanana.com/view/8uw0b68q/beweis.jpgIch bezweifelte es nicht - siehe letzte Seite - ich fragte dich wo die 'Gothic-typischen NPCs in entsprechenden Rüstungen' zu erkennen sind.
@ Francoise: Hier für dich zweifler beweise, das es sich beim Baum um ein Arcania Artwork handelt. Wers danach immer noch nicht glaubt, dem ist nicht mehr zu helfen...
:
http://img3.imagebanana.com/view/8uw0b68q/beweis.jpg
Das Bild sieht wirklich geil aus, wenn das Schwarzwasser sein soll bin ich schon mal gespannt wie es in die Story eingefügt wurde.
Danke.
Darf man fragen, wo du die Bilder her hast?
Aus dem pdf sind sie jedenfalls nicht, da die im pdf verwendeten im Vergleich zu deinen weiter beschnitten sind. (Zum Beispiel im Stadtartwork die Ränder unten, links und oben.)
Wo sollen da Bilder sein? Ich seh da nur Links zu Opendownload und da geh ich bestimmt nicht drauf:D
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:12
Ja, das dort Figuren angedeutet sind sehe ich. Man bleibt mir trotzdem die Antwort schuldig, weshalb man sie als besonders Gothic-typisch einstufen kann.
Ich bezweifelte es nicht - siehe letzte Seite - ich fragte dich wo die 'Gothic-typischen NPCs in entsprechenden Rüstungen' zu erkennen sind.
Ich geb zu, man kanns nicht wircklich genau erkennen, den Rest muss man sich hald dazudenken :) Aber der 2 npc von rechts vom Ausschnitt von Crusader1 steht in wircklich Gothic-typischer Pose da und trägt vermutlich eine Schwere Rüstung.
Wo sollen da Bilder sein? Ich seh da nur Links zu Opendownload und da geh ich bestimmt nicht drauf:D
Ich habe bereits versucht die Bilder auf imagehoster zu bringen, jedoch sind die dateien dafür zu groß... klar wäre es mit jpg format locker möglich, aber das bringt einen erheblichenn qualitätsverlsut mit sich.
Opendownlaod? Was verstehst du darunter?
Wenn du dich nicht zu loaden traust, ist das dein prob ^^
Françoise
01.05.2009, 17:21
Ich geb zu, man kanns nicht wircklich genau erkennen, den Rest muss man sich hald dazudenken :) Aber der 2 npc von rechts vom Ausschnitt von Crusader1 steht in wircklich Gothic-typischer Pose da und trägt vermutlich eine Schwere Rüstung.Und was ist mit ihm (http://upload.worldofplayers.de/files3/ULWxqHSE8o7PbVG0GFHm001.JPG)? Ein Revival der Lederrüstung aus GII?
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:22
Danke.
Darf man fragen, wo du die Bilder her hast?
Aus dem pdf sind sie jedenfalls nicht, da die im pdf verwendeten im Vergleich zu deinen weiter beschnitten sind. (Zum Beispiel im Stadtartwork die Ränder unten, links und oben.)
Geheimniss. Aber vielleicht kommt ja jmd. drauf wie ich das gem8 habe ;)
Aber ihr könntet ja jowood/sb um Erlaubniss bitten, die beiden Artworks auf WoG zu veröffentlichen :)
ErwinR42
01.05.2009, 17:22
hmm na klar!!, von opendownload?? Von denen bekomme ich jeden Monat eine Abmahnung und Drohungen, weil ich angeblich einen Vertrag unterschrieben hätte, nur weil ich mal auf die Seite war.
Qualtätsverlust hin oder her. Wer hier mit Bildern beweisen will sollte image machen, der normale user ist doch viel zu faul sich extra ein Bild herunter zu laden.
@ topic: Ich finde diese Idee mit dem Baum enfach genial. Hat was vom Sumpflager, ist aber gleichzeitg eine neue grandiose Idee. Dass natürlich keine Elfenbeingeländer und Marmorböden mit Rosenkränzen auftauchen dürfen ist klar. Aber wnn man es mit dem gothictypischen, rauen Stil rüberbringt passt es perfekt!
Thugsoldier
01.05.2009, 17:32
Das zweite Artwork gefällt mir, aber das erste sieht mir einfach zu sehr nach "Waldelfen" aus und passt meiner Meinung nach nicht zu Gothic. Ich hoffe echt, dass SB es mit ihrer Fantasie nicht übertreiben, siehe die Kristallkrabler.
keine ahnung wovon du sprichst.... warst du schon mal im dschungel? dort gibts durchaus hohe bäume, die echt unvorstellbar riesig sind.
und ich glaube mal gehört zu haben (weiss nicht mehr genau) dass piranhas sumpflager genau so gestalten wollten, konnten es nur nicht umsätzen...
und ich finde es total glaubhaft, dass um so ein risigen baum eine stadt aufgebaut werden kann.... von waldläufern oder sonst jemandem.... die oben schutz vor wilden tieren haben....
ich finde diese artworks total klasse- und sehr real!!!
hoffe dass es wirklich arcania ist!!!
und ausserdem muss ich sagen, fand ich nur ein ding bis jetzt in gothic ziemlich unglaubwürdig- und das waren drachen.... nichts gegen drachen aber bei gothic 2 sahen die wie aus einem comic aus... (nichts gegen gothic 2) ... und große bäume sind wohl nichts dagegen §wink
Don-Esteban
01.05.2009, 17:33
Geheimniss. Aber vielleicht kommt ja jmd. drauf wie ich das gem8 habe ;)
Ah, ich seh schon. Mit dem Illustrator kann auch mit pdf ne Menge anstellen. Zum Beispiel einzelne Ebenen selektieren.
Aber ihr könntet ja jowood/sb um Erlaubniss bitten, die beiden Artworks auf WoG zu veröffentlichen :)
Das dürfte kaum nötig sein.
Nebenbei: Die Arcania-Packungsbox ist ein reiner Platzhalter. Dem - sowieso völlig unkenntlichem - Bild würde ich keine weitere Aufmerksamkeit schenken.
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:36
"opendownload" oder was das sein soll dürfte nur eine Adware sein, die sich hald auf gewissen sites einblendet - bei mir nicht
aber gut, hier die 2 Artworks als jpg:
http://img3.imagebanana.com/img/ktj8v7qv/thumb/BaumfackelArtwork.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/ktj8v7qv/BaumfackelArtwork.jpg)
http://img3.imagebanana.com/img/tt61y643/thumb/HafenstadtArtwork.jpg (http://img3.imagebanana.com/view/tt61y643/HafenstadtArtwork.jpg)
Und nochmal der link zur bmp qualität:
http://sharebee.com/668e65a3
Sehe ich das im Jahresbericht richtig das sich Götterdämmerung ca. 500.000 mal Weltweit verkauft hat? Dann wäre es ja kein Flopp wie es hier immer prognostiziert wird.
Don-Esteban
01.05.2009, 17:45
Sehe ich das im Jahresbericht richtig das sich Götterdämmerung ca. 500.000 mal Weltweit verkauft hat? Dann wäre es ja kein Flopp wie es hier immer prognostiziert wird.
Ist mir auch aufgefallen.
Naja, die Zahl müssen wir Jowood dann einfach mal glauben. :dnuhr:
Ich weiß nicht, wo sie diese Stückzahlen abgesetzt haben wollen. In Deutschland als Hauptverbreitungsgebiet hat sichs bis Jahresende jedenfalls keine 20.000 mal verkauft. Und zu dem Zeitpunkt war der "Run" der ersten Wochen schon lange vorbei.
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:47
Oha, die beiden Artworks sind bereits in der WoG Gallerie :)
Es ist mir eine Ehre, als Supplier gedient zu haben :cool:
edit: das mit den 500k bei GD glaub ich gerne, da heißt aber nicht, und das wissen wir alle, daß der Großteil der 500k Käufer begeistert war ^^ Ich denke mal, da waren mindestens 40% Blindkäufer die heute noch auf DEN Patch warten...
Ich weiß nicht, wo sie diese Stückzahlen abgesetzt haben wollen. In Deutschland als Hauptverbreitungsgebiet hat sichs bis Jahresende jedenfalls keine 20.000 mal verkauft. Und zu dem Zeitpunkt war der "Run" der ersten Wochen schon lange vorbei.
Frag ich mich auch, vielleicht in den USA ansonsten kann ich mir nichts anderes bei der Menge vorstellen. Damit scheint es aber "bewiesen" zu sein das es kein Finanzieller Flop war.
Oha, die beiden Artworks sind bereits in der WoG Gallerie :)
Es ist mir eine Ehre, als Supplier gedient zu haben :cool:
edit: das mit den 500k bei GD glaub ich gerne, da heißt aber nicht, und das wissen wir alle, daß der Großteil der 500k Käufer begeistert war ^^ Ich denke mal, da waren mindestens 40% Blindkäufer die heute noch auf DEN Patch warten...
Bescheidenheit würde dir auch etwas besser stehen:D
Gothic3Mezger
01.05.2009, 17:59
Bescheidenheit würde dir auch etwas besser stehen:D
Das hab ich jetzt nicht verstanden, was genau meinst du damit? :dnuhr:
crusader
01.05.2009, 18:00
Oha, die beiden Artworks sind bereits in der WoG Gallerie :)
Es ist mir eine Ehre, als Supplier gedient zu haben :cool:
Wir sind eine starke Gemeinde :)
Ork_in_da_house
01.05.2009, 18:02
keine ahnung wovon du sprichst.... warst du schon mal im dschungel? dort gibts durchaus hohe bäume, die echt unvorstellbar riesig sind.
und ich glaube mal gehört zu haben (weiss nicht mehr genau) dass piranhas sumpflager genau so gestalten wollten, konnten es nur nicht umsätzen...
und ich finde es total glaubhaft, dass um so ein risigen baum eine stadt aufgebaut werden kann.... von waldläufern oder sonst jemandem.... die oben schutz vor wilden tieren haben....
ich finde diese artworks total klasse- und sehr real!!!
hoffe dass es wirklich arcania ist!!!
Ja klar sehr real :D
Hast du schon mal einen Baum gesehen, dessen Stamm ein überdimensionaler Stumpf ist? Soetwas gibt es auch nicht im Dschungel.
Das errinert mich dann doch zu sehr an "Teldrassil" aus World of Warcraft.
Zum Glück ist dass "nur" ein Artwork. SB hat nunmal einen gewissen Rahmen, den sie nicht verlassen dürfen, wenn sie ein "Gothic" produzieren wollen. Bis jetzt war ich mir eigentlich sicher, dass sie das ziemlich gut hinkriegen, aber jüngste Artworks (Kristallkrabler) zeigen mir das genaue Gegenteil.
Nochmal - ich habe nichts gegen eine Stadt in den Bäumen, aber es sollten ganz normale Bäume sein.
crusader
01.05.2009, 18:04
Ich frage mich aber wie es mit den einblendbaren Karten realisiert wird. Hier sind die Stege und Gebäude ja zum Teil übereinander, was die Erstellung einer einblendbaren Karte erschwert.
Don-Esteban
01.05.2009, 18:11
Frag ich mich auch, vielleicht in den USA ansonsten kann ich mir nichts anderes bei der Menge vorstellen. Damit scheint es aber "bewiesen" zu sein das es kein Finanzieller Flop war.
Daß es ein Flop werden würde, war angesichts der wohl sehr günstigen Produktionsbedingungen kaum zu erwarten. Selbst wenn nur geringe Stückzahlen abgesetzt werden sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß an dem Addon wirklich nennenswerte Mannschaften über lange Zeit gesessen haben sollen.
Vielleicht gibts das Addon ja auch noch in irgendwelchen Downloadshops. Deren Zahlen werden bei den üblichen Verkaufscharts nie mit reingerechnet. *schulterzuck* Und Jowood hat das einfach noch großzügig solche Dinge mit draufgerechnet.
Françoise
01.05.2009, 18:17
Wie groß sind denn die Verkaufszahlen von Spellforce und GIII? Nicht die Zahlen aus dem Jahresbericht, sondern die realen. Vielleicht benutzen sie einfach eine seltsame Zählweise.
Daß es ein Flop werden würde, war angesichts der wohl sehr günstigen Produktionsbedingungen kaum zu erwarten. Selbst wenn nur geringe Stückzahlen abgesetzt werden sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, daß an dem Addon wirklich nennenswerte Mannschaften über lange Zeit gesessen haben sollen.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Ivan im Testerforum mal gesagt das die Entwicklungskosten höher als ein bestimmter Wert waren, weis nur nicht ob ich das jetzt öffentlich nennen darf.:dnuhr:
Vielleicht gibts das Addon ja auch noch in irgendwelchen Downloadshops. Deren Zahlen werden bei den üblichen Verkaufscharts nie mit reingerechnet. *schulterzuck* Und Jowood hat das einfach noch großzügig solche Dinge mit draufgerechnet.
Sagte Ivan nicht beim Jahreswechsel das bei den 20k die Onlineanbieter nicht dabei wären?
Blechmatte
01.05.2009, 18:20
Ist mir auch aufgefallen.
Naja, die Zahl müssen wir Jowood dann einfach mal glauben. :dnuhr:
Ich weiß nicht, wo sie diese Stückzahlen abgesetzt haben wollen. In Deutschland als Hauptverbreitungsgebiet hat sichs bis Jahresende jedenfalls keine 20.000 mal verkauft. Und zu dem Zeitpunkt war der "Run" der ersten Wochen schon lange vorbei.
Es kann ja gut sein, dass etliche Exemplare in Indien abgesetzt wurden. Es gibt doch so um die eine Milliarde Inder.;)
Die Stadt am Meer erinnert mich stark ans Hafenviertel von Khorinis. Sieht richtig gut aus:).
Ork_in_da_house
01.05.2009, 18:26
Die Stadt am Meer erinnert mich stark ans Hafenviertel von Khorinis. Sieht richtig gut aus:).
Jo zumindest das Artwork ist richtig gelungen. Die Stadt errinert definitiv an Khorinis, hat aber dennoch ihren ganz eigenen Stil. So muss das sein.
Ja klar sehr real :D
Hast du schon mal einen Baum gesehen, dessen Stamm ein überdimensionaler Stumpf ist? Soetwas gibt es auch nicht im Dschungel.
Hmm.. also wenn man die Artworks von G1 anschaut, gibs schon auch ziemlich große Bäume:
http://comixfactory.de/images/gallery/3c72054e4debc5b1710e99317f958d6c.jpg
Es kommt in meinen Augen ziemlich gute "Gothic" Atmo rüber, wenn man sich die Häuser anschaut, und das Treiben... so hoche Bäume hat es, wie man im artworks schon sieht ind er Fantasie von PB gegeben, der Baum von Spellbound ist eben eine ander Art und viel älter.. und sogar am Leben! Wiechtig ist wies rüberkommt... wem vorkommt dass das wie ne Elfenstadt rüber kommt... sollte vielleicht mal ein spiel spielen wo es so ne Elfenstadt gibz, er könnte in der Tat unterschiede erkennen
Jo zumindest das Artwork ist richtig gelungen. Die Stadt errinert definitiv an Khorinis, hat aber dennoch ihren ganz eigenen Stil. So muss das sein.
ich find interessant daran, dass es anscheinend verschiedene häusertypen geben wird... manche sehen richtig adelig aus, andere dagegen sind nur mit stroh bedeckt!
die burg erinnert mich etwas an die felsenburg in gothic 1/II
Lando Calrissian
01.05.2009, 18:45
also die zwei artworks überzeugen mich absolut.
bin grad richtig geflashed :P....wenn das genau so umgesetzt wird, wird es auf jeden fall ein must have spiel.
allein wenn man sich den hafen anschaut kann man sich die atmo im spiel schon super vorstellen :)
Seifenblase
01.05.2009, 18:51
Hi!
Cooles zweites Artwork. Würde meiner Meinung nach gut zu Gothic passen, so eine schöne Hafenstadt wie Khorinis.
Das erste ist irgendwie ein wenig zu "High-Fanatasy" für mich, obwohl das Bild natüelich cool aussieht. Trotzdem..sowas wie so einen Riesen-Baum oder auch nur etwas vergleichbares als Wohnort oder Natur gab es bisher in Gothic nicht und passt irgentwie nicht.
Wenn Spellbound aber es hinkriegt, das da rein zu machen und das es passt, so wie die eigentlich High-Fantasy-Tiere in G2, dann wär es natürlich cool.
Mal sehen was das gibt...
Also die Landschaft, Wälder und Höhlen sehen sehr gut aus.
Naja, es sind Artworks da sieht immer alles besser aus. Aber man erkennt zumindest, woran Spellbound sich orientiert.
Was mir nicht so gefiel waren die Kristallspinnen und der große Baum.
Der Baum wirkt etwas extrem groß indem eine ganze Stadt an der Baumrinde wohnt. Naja aber im allgemeinen sieht es gut aus. Besser als RISEN!
Don-Esteban
01.05.2009, 19:08
Wie groß sind denn die Verkaufszahlen von Spellforce und GIII? Nicht die Zahlen aus dem Jahresbericht, sondern die realen. Vielleicht benutzen sie einfach eine seltsame Zählweise.
Es gibt keine aktuellen Zahlen von Gothic 3. Die letzte ware Anfang 2007 500.000. Ich habe die bekannten Zahlen und deren Zeitpunkte aber erst neulich hier irgendwo im Forum aufgezählt und verlinkt. Einfach mal suchen.
Das Stadt-Artwork sieht ja schön aus. Aber die niedlichen Häuser erinnern mich eher an Siedler als an Gothic.
http://siedler.de.ubi.com/siedler-aek/download-wallpaper.php?num=1&res=1
http://media.ubi.com/emea/settlers_riseofanempire/screenshots/Settlers6_screen_15.jpg
Bei dem Baum bin ich auch skeptisch. Das Bild sieht zwar sehr interessant aus, aber eben auch sehr Gothic-untypisch. Einfach zu Fantasy-lastig, dieser überdimensionierte Baum.
Ich denke, es darf keine zu große Ähnlichkeit zu den vorherigen Spielen erwartet werden. Schließlich will sich Spellbound ja auch ein bißchen "austoben" und nicht nur stupide die Grafik der Vorgänger kopieren. Ich hoffe einfach, daß noch genug alte Elemente vorhanden sind und im Spiel auch wiedererkennt werden können.
Ork_in_da_house
01.05.2009, 19:11
Hmm.. also wenn man die Artworks von G1 anschaut, gibs schon auch ziemlich große Bäume:
http://comixfactory.de/images/gallery/3c72054e4debc5b1710e99317f958d6c.jpg
Es kommt in meinen Augen ziemlich gute "Gothic" Atmo rüber, wenn man sich die Häuser anschaut, und das Treiben... so hoche Bäume hat es, wie man im artworks schon sieht ind er Fantasie von PB gegeben, der Baum von Spellbound ist eben eine ander Art und viel älter.. und sogar am Leben! Wiechtig ist wies rüberkommt... wem vorkommt dass das wie ne Elfenstadt rüber kommt... sollte vielleicht mal ein spiel spielen wo es so ne Elfenstadt gibz, er könnte in der Tat unterschiede erkennen
Das sind aber normale Bäume. So wie der Baum auf dem Artwork sieht kein Baum aus, der Baum sieht wiedernatürlich aus. Der Stamm endet in einer Art Plateau um das sich ringsrum die Äste schlängeln.
crusader
01.05.2009, 19:14
Das sind aber normale Bäume. So wie der Baum auf dem Artwork sieht kein Baum aus, der Baum sieht wiedernatürlich aus. Der Stamm endet in einer Art Plateau um das sich ringsrum die Äste schlängeln.
Ich finde den Baum aber klasse :) Ich mein in Gothic gibt es auch einige Tiere und Wesen, die es so nicht in jedem Vorgarten zu sehen gibt. Wieso dann so ein Aufstand um einen Baum? ;)
Pyromatar
01.05.2009, 19:16
Mhm sieht doch garnicht schlecht aus, ich frage mich nur was das für eine Stadt ist...
Könnte es vielleicht Setarrif oder Thorniara sein?
Das sind aber normale Bäume. So wie der Baum auf dem Artwork sieht kein Baum aus, der Baum sieht wiedernatürlich aus. Der Stamm endet in einer Art Plateau um das sich ringsrum die Äste schlängeln.
Schon mal was von Magie gehört?
Don-Esteban
01.05.2009, 19:20
Mhm sieht doch garnicht schlecht aus, ich frage mich nur was das für eine Stadt ist...
Könnte es vielleicht Setarrif oder Thorniara sein?
Das Denkmal links im Bild scheint auf eine wichtige Stadt hinzuweisen. Womöglich hat sich hier der König, der in der Burg rechts im Bild residiert, verewigt. (Ähnlich dem Rhobar-Denkmal in Vengard.)
Ork_in_da_house
01.05.2009, 19:21
Ich finde den Baum aber klasse :) Ich mein in Gothic gibt es auch einige Tiere und Wesen, die es so nicht in jedem Vorgarten zu sehen gibt. Wieso dann so ein Aufstand um einen Baum? ;)
Ganz einfach. Bei Bäumen gibt es einen Grund warum sie so aussehen, wie sie nunmal aussehen. Das hat die Natur so gemacht und anders würde es wohl nicht gehen. Der Baum auf dem Artwork hingegen wirkt einfach unecht.
Die Tiere in Gothic sind allesamt so aufgebaut, das sie "echt" wirken und die meisten (Scavenger, Snapper, Feuerwaran, etc.) sind ja sogar stark an reale Tiere angelehnt.
crusader
01.05.2009, 19:24
Ganz einfach. Bei Bäumen gibt es einen Grund warum sie so aussehen, wie sie nunmal aussehen. Das hat die Natur so gemacht und anders würde es wohl nicht gehen. Der Baum auf dem Artwork hingegen wirkt einfach unecht.
Die Tiere in Gothic sind allesamt so aufgebaut, das sie "echt" wirken und die meisten (Scavenger, Snapper, Feuerwaran, etc.) sind ja sogar stark an reale Tiere angelehnt.
Das stimmt schon, aber die erste Version des Baumes, nämlich der ohne Äste auf dem ganz großen Artwork mit Kuppel, sah noch schlimmer aus. Man hätte meinen können, der steckt verkehrtherum im Boden und die Wurzeln brennen, während er mit gelber Farbe angemalt ist.
Vielleicht ist es so etwas wie ein Bonsai-Baum, dessen Äste die Einwohner seit seiner Pflanzung so hinbiegen, dass sie in 4000 Jahren mal ganz oben wohnen können :D
Pyromatar
01.05.2009, 19:24
Das Denkmal links im Bild scheint auf eine wichtige Stadt hinzuweisen. Womöglich hat sich hier der König, der in der Burg rechts im Bild residiert, verewigt. (Ähnlich dem Rhobar-Denkmal in Vengard.)
Also entweder Ethorn IV der in Setariff residiert oder halt Rhobar III der ja in Thorniara gelandet ist.
Ork_in_da_house
01.05.2009, 19:31
Also entweder Ethorn IV der in Setariff residiert oder halt Rhobar III der ja in Thorniara gelandet ist.Ich tippe auf Setariff, wegen der Burg. Sowas zu bauen dauert schließlich ein paar Jährchen und Rhobar III wird wohl noch keine haben.
Pyromatar
01.05.2009, 19:34
Ich tippe auf Setariff, wegen der Burg. Sowas zu bauen dauert schließlich ein paar Jährchen und Rhobar III wird wohl noch keine haben.
Thorniara ist eine Stadt auf Argaan, die schon vor Rhobars Einmarsch stand, wieso sollte diese Stadt also keine Burg haben, außerdem wenn ich König wäre würde ich zuerst diese Stadt einnehmen da sie einen sehr gut geschützten Hafen besitzt und gut geeignet ist die Truppen landen zu lassen....
Ganz einfach. Bei Bäumen gibt es einen Grund warum sie so aussehen, wie sie nunmal aussehen. Das hat die Natur so gemacht und anders würde es wohl nicht gehen. Der Baum auf dem Artwork hingegen wirkt einfach unecht.
Naja, und du hast nicht dran gedacht, dass die Krone von den Personen die dort wohnen abgeholzt wurde?
Ork_in_da_house
01.05.2009, 19:39
Thorniara ist eine Stadt auf Argaan, die schon vor Rhobars Einmarsch stand, wieso sollte diese Stadt also keine Burg haben, außerdem wenn ich König wäre würde ich zuerst diese Stadt einnehmen da sie einen sehr gut geschützten Hafen besitzt und gut geeignet ist die Truppen landen zu lassen....Joa... jedenfalls wird nich jede Stadt ne Burg haben hoffe ich doch.
Mir kam Setariff einfach eher in den Sinn wegen der Burg - war nur so ein kurzer Gedankenblitz ohne drüber viel nachgedacht zu haben.
Ja könnte durchaus beides sein :)
Naja, und du hast nicht dran gedacht, dass die Krone von den Personen die dort wohnen abgeholzt wurde?
Eine abgeholzte Krone? Die hab ich noch nicht gesehen, überseh aber gern mal was ;)
Kannst du mir kurz sagen, wo diese denn zu finden ist?
Pyromatar
01.05.2009, 19:41
Joa... jedenfalls wird nich jede Stadt ne Burg haben hoffe ich doch.
Mir kam Setariff einfach eher in den Sinn wegen der Burg - war nur so ein kurzer Gedankenblitz ohne drüber viel nachgedacht zu haben.
Ja könnte durchaus beides sein :
Nein um Himmelswillen bloß nicht in jeder Stadt eine Burg, was meinst du wenn wir EDL fragen sagt er uns welche Stadt das ist?;)
Blechmatte
01.05.2009, 19:43
Jo zumindest das Artwork ist richtig gelungen. Die Stadt errinert definitiv an Khorinis, hat aber dennoch ihren ganz eigenen Stil. So muss das sein.
Ganz genau;). Wenn ich viele neue Elemente im Spiel bestaunen kann und ich mich trotzdem wie zu Hause (also in einem Gothic-Spiel) fühle, bin ich wunschlos glücklich;).
Aber macht um Himmels Willen nicht so ein Tamtam wegen des Baumes. Mein Gott, Leute, es ist ein Spiel...:rolleyes:
ErwinR42
01.05.2009, 20:00
Der Baum mit dem Dorf hat auch Sumpflager Character und ich dächte sogar das raue Gothicflair zu spüren. Was habt ihr alle nur gegen ein paar Neuerungen. Ich find den Baum klasse, bestes Beispiel für alt und neu in einem. Im Sumpflager haben sie auch auf Bäumen gelebt.
Und wegen der Realität: Schaut mal nach Brasilien: Der größte Mammutbaum der Welt ist so gorß, dass man aus dessen Holz 74 Ferienhäuser bauen könnte. Also: Der Baum ist nicht unbedingt unrealistisch.
ICh fänd das im Spiel einfach nur genial. Oben auf dem Baum wohnt dann der oberste Magier, zu dem du erst darfst, wenn du zu der Gilde gehörst, oder so, man wär das fett!
Und vielleicht hat die Größe des Baumes ja auch einen geschichtlichen Hintergrund?
crusader
01.05.2009, 20:05
Der Baum mit dem Dorf hat auch Sumpflager Character und ich dächte sogar das raue Gothicflair zu spüren. Was habt ihr alle nur gegen ein paar Neuerungen. Ich find den Baum klasse, bestes Beispiel für alt und neu in einem. Im Sumpflager haben sie auch auf Bäumen gelebt.
Und wegen der Realität: Schaut mal nach Brasilien: Der größte Mammutbaum der Welt ist so gorß, dass man aus dessen Holz 74 Ferienhäuser bauen könnte. Also: Der Baum ist nicht unbedingt unrealistisch.
ICh fänd das im Spiel einfach nur genial. Oben auf dem Baum wohnt dann der oberste Magier, zu dem du erst darfst, wenn du zu der Gilde gehörst, oder so, man wär das fett!
Und vielleicht hat die Größe des Baumes ja auch einen geschichtlichen Hintergrund?
Das ist sehr interessant, was du sagst :) Vor allem, an dem Baum hängen vielleicht nur 10 Häuschen + innenliegende Lagerräume (echt cool) ;)
Ich freue mich schon sehr auf diesen Baum.
Ork_in_da_house
01.05.2009, 20:09
Und wegen der Realität: Schaut mal nach Brasilien: Der größte Mammutbaum der Welt ist so groß, dass man aus dessen Holz 74 Ferienhäuser bauen könnte. Also: Der Baum ist nicht unbedingt unrealistisch.Es geht ja nicht nur um die Größe, ein Mammutbaum kann tatsächlich über hundert Meter hoch werden, sondern um die Form. Lies dir dazu am Besten meine vorigen Posts durch.
Und vielleicht hat die Größe des Baumes ja auch einen geschichtlichen Hintergrund?Das sollte für SB hoffentlich selbstverständlich sein.
crusader
01.05.2009, 20:12
Es geht ja nicht nur um die Größe, ein Mammutbaum kann tatsächlich über hundert Meter hoch werden, sondern um die Form. Lies dir dazu am Besten meine vorigen Posts durch.
Das sollte für SB hoffentlich selbstverständlich sein.
Ich denke schon, dass ein NPC erklären wird, was es mit dem Baum auf sich hat. Ich meine der sagt ja nicht einfach "geh zu den großen Baum", sondern ehr "dort, wo seit Jahrhunderten Menschen auf einem Baum leben, welcher durch Magie seine vollendete Form erhalten hat..."
Auf jeden Fall sollte man etwas mehr darüber erfahren.
"dort, wo seit Jahrhunderten Menschen auf einem Baum leben, welcher durch Magie seine vollendete Form erhalten hat..."
Genau das denke ich auch, da es 12 Magier schaffen sowas wie eine Barriere zu erschaffen und es auch einen Schrumpf Zauber gibt sollte es nicht so kompliziert sein für einen erfahrenen Magier einen Baum zu vergrößern.
crusader
01.05.2009, 20:23
Ja, irgendsowas wird es schon sein. Außer dieser Baum ist eines dieser 10%-Opfer der Evolution, die einfach mal total vom Norm-Baum abweichen und vielleicht etwas "verkrüppelt" heranwachsen.
Françoise
01.05.2009, 20:24
Die Frage ist nicht, ob er realistisch ist, sondern weshalb man ein Designelement benutzt, das überlichweise mit Elfen und dem dazugehörigen Ambiente assoziiert wird. Ein gewagter Schritt in Richtung High-Fantasy und auch nicht der erste, den uns Spellbound präsentiert.
Kanns sein, dass dieser Baum, mit dem Feuer oben drin (http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1731) hier auf diesem bereits älteren Screen (http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1636) mitte rechts am Ufer zu sehen ist?
Ork_in_da_house
01.05.2009, 20:30
Kanns sein, dass dieser Baum, mit dem Feuer oben drin (http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1731) hier auf diesem bereits älteren Screen (http://worldofgothic.de/screenshots/detail.php?id=1636) mitte rechts am Ufer zu sehen ist?Ja, das wird er wahrscheinlich sein.
Die Frage ist nicht, ob er realistisch ist, sondern weshalb man ein Designelement benutzt, das überlichweise mit Elfen und dem dazugehörigen Ambiente assoziiert wird. Ein gewagter Schritt in Richtung High-Fantasy und auch nicht der erste, den uns Spellbound präsentiert.
Vermutlich um Gothics Image auf dem Amerikanischen Markt zu verbessern. Die Ähnlichkeit des Baums mit Teldrassil aus Warcraft ist durchaus vorhanden.
Die Frage ist nicht, ob er realistisch ist, sondern weshalb man ein Designelement benutzt, das überlichweise mit Elfen und dem dazugehörigen Ambiente assoziiert wird. Ein gewagter Schritt in Richtung High-Fantasy und auch nicht der erste, den uns Spellbound präsentiert.
Hmmm.. die frage ist weshalb die Elfen Häuser auf die Bäume haben... weil sie naturverbinden sind. Weshalb haben menschen es in der Steinzeit getan? Weil sie Schutz suchten... und ich glaub in einem Sumpf ist der Baum der gemütlichtse und sicherste Ort.
crusader
01.05.2009, 20:54
Hmmm.. die frage ist weshalb die Elfen Häuser auf die Bäume haben... weil sie naturverbinden sind. Weshalb haben menschen es in der Steinzeit getan? Weil sie Schutz suchten... und ich glaub in einem Sumpf ist der Baum der gemütlichtse und sicherste Ort.
Auf diesem Baum würde ich mich auch sehr wohl fühlen :)
crusader
01.05.2009, 21:00
Dieser Baum ist garnicht so high-fantasy. Das ist high-fantasy:D:
http://www.futuremark.com/images/products/3dmark06/firefly_001_big.jpg
Ork_in_da_house
01.05.2009, 21:02
Dieser Baum ist garnicht so high-fantasy. Das ist high-fantasy:D:
http://www.futuremark.com/images/products/3dmark06/firefly_001_big.jpgAus welchem Spiel/whatever ist das?
crusader
01.05.2009, 21:05
Aus welchem Spiel/whatever ist das?
Das ist kein Spiel. Das ist so ein Benchmark-Test. Der heißt 3DMark 06. Der bringt deinen Rechner zum glühen ;)
Mal ganz abgesehen davon: Ich finde, dass Jowood so einen langweiligen Geschäftsbericht richtig schön mit diesen Artworks aufwertet :)
Ork_in_da_house
01.05.2009, 21:13
Mal ganz abgesehen davon: Ich finde, dass Jowood so einen langweiligen Geschäftsbericht richtig schön mit diesen Artworks aufwertet :)Das stimmt. Ein Geschäftsbericht könnte ja auch ein langweiliges Schwarz-auf-Weiss-Protokol sein.
crusader
01.05.2009, 21:25
Vergesst auch meine neuesten Funde in den Artworks nicht ;) http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=9276642&#post9276642
PS: Eine geheimnisvolle Treppe führt unter die Statue in der Hafenstadt ;)
Die beiden Artworks schauen auf jeden Fall gut aus, muss man schon sagen! :)
Und auf dem vorläufigen Cover kann man - zwar ziemlich undeutlich - erkennen, dass das PEGI-Rating 16+ draufsteht. Das könnte ich mir sogar ziemlich gut für AcraniA vorstellen.
MfG Brachtl
EDIT:
Irgendwie fällt mir auf, dass das zweite Artwork Ähnlichkeit zu einem Artwork aus AC hat:
http://ps3media.ign.com/ps3/image/article/707/707154/assassins-creed-20060510005330808_640w.jpg
Ich weiß zwar nicht, was AC heißt... aber mti realem Vergleich sieht es nach Alexandria in der mittleren Periode aus, und generell: Solche Häfen mit doppelter Mole und Leucht-, bzw Wachttürmen waren sehr weit verbreitet, weil sie auch an geografisch weniger günstig gelegenen Stellen den Schiffen sicheren Schutz boten....
Ich finde die Artworks klasse, vorallem den Baum hatte ich mir schon immer mal gewünscht. Früher hatte ich auch mal versucht in in eine Mod einzubinden... leider hat das nicht geklappt, aber die Idee eines rießigen Baumes mit Sumpflageratmosphäre, warm und gemütlich und lauter kleinen Hütten und tollem Ausblick reizen mich weiterhin. Hoffentlich schaffen es diese Artwork Eindrücke aich in das Spiel.
Sehr schön auf jedne fall, dass sie entdeckt wurden.
Gute Arbeit crusader1, weiter so... ;)
Kann sie mir in den nächsten Tagen auch mal genauer anschauen...
Mfg :)
Centurion
crusader
01.05.2009, 21:35
Gute Arbeit crusader1, weiter so... ;)
Kann sie mir in den nächsten Tagen auch mal genauer anschauen...
Mfg :)
Centurion
Danke, freu mich über jedes Lob riesig :)
Ja das Artwork stammt von Assassins Creed :)
schattenwandler100
01.05.2009, 22:24
keine ahnung wovon du sprichst.... warst du schon mal im dschungel? dort gibts durchaus hohe bäume, die echt unvorstellbar riesig sind.
und ich glaube mal gehört zu haben (weiss nicht mehr genau) dass piranhas sumpflager genau so gestalten wollten, konnten es nur nicht umsätzen...
und ich finde es total glaubhaft, dass um so ein risigen baum eine stadt aufgebaut werden kann.... von waldläufern oder sonst jemandem.... die oben schutz vor wilden tieren haben....
ich finde diese artworks total klasse- und sehr real!!!
hoffe dass es wirklich arcania ist!!!
und ausserdem muss ich sagen, fand ich nur ein ding bis jetzt in gothic ziemlich unglaubwürdig- und das waren drachen.... nichts gegen drachen aber bei gothic 2 sahen die wie aus einem comic aus... (nichts gegen gothic 2) ... und große bäume sind wohl nichts dagegen §wink
ich finds auch nicht so uglaublich, der einzige dreck ist das der baum BRENNT und keine schöne krone hat :<
crusader
01.05.2009, 22:35
Mit einer normalen Krone kann man aber kaum ein ganzes Lager an einem Baum bauen. Ich meine, so ein Haus an der Baumrinde ist schon fast etwas "gewöhnlich".
Arcania soll ja auch etwas dreckig bleiben und nicht auf hochglanz angekrochen kommen ;)
Also mal ehrlich......
An dem Baum ist doch nix auszusetzen. Er ist schön groß, in der Mitte der Bruchfläche brennt ein gewaltiges (vielleicht magisches) Feuerchen und rund um seinen Stamm haben sich ein paar Hütten festgewurzelt. Rundherum nebeln sich die restlichen Waldflächen im Dunst der Sümpfe ein und die Sumpfkrautbarone rauchen sich eins.
Passt doch. Weiss gar nicht was ihr wollt.
Ist nur seltsam, dass fast allen Baummeckerern die Hafenstadt gefällt obwohl deren Baustil eher nach Nordeuropa passt als in den Tropengürtel. Die Burg aus dem Artwork könnte ich mir recht gut als Normannenfestung vorstellen und für die schindel- und ziegelgedeckten Häuser hätte auch der alte Stadtkern von Tübingen Pate stehen können.
Irgendwie sieht mir diese Hafenstadt alles andere als nach Argaan aus.
Gothic Girlie
01.05.2009, 22:58
Mich macht der Baum sehr neugierig. Auch wenn die Idee was von ner Elfenstadt hat - die Architektur sieht nach Sumpflager G1 aus. Also ich guck´s mir erst mal im Spiel an, eh ichs gut oder schlecht finde.
Zu den Verkaufszahlen von GD: ich denke sie sprechen von verkauften Ex an den Handel, nicht an den Endverbraucher.
Gothic Girlie
schattenwandler100
01.05.2009, 23:02
ich finde beide artworks genial, doch wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeso brennt der baum, das stört die düstere sumpfatmosphäre in exorbitantem grade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn dann ein kleines lagerfeuer, aber doch keine stichflamme;)
und n schönes blätterdach muss der baum einfach haben sonst wärs ja kein..............Baum:p
@topic
wenn man genau hinschaut merkt man das es nicht ein, sondern mehrere verwachsene bäume sind
aber wirklich: es sind grandiose artworks, fast so gut wie der crystal-crawler:p
Meiner Meinung nach sieht der Hafen sehr nach dem Hafen aus der uns in den Risen Videos präsentiert wurde...
Und ich find den Baum gut ^^
Scrembol
02.05.2009, 07:45
hmmm
also der Baum gefällt mir überhaupt nicht. das ist mir viel zu Herr der Ringe mäßig, oder auch WoW, oder son kitsch. (also nicht, dass ich Herr der RInge nicht mag) aber das hier ist gothic, und da passt son baum meiner meinng nicht nicht rein. Aber solange da keine elfen drauf leben, sondern eben sone sumpfleute.. wer weiß.. vllt machen se was cooles drauß. sieht im prinzip auch nicht schlecht aus. man darf gespannt sein..
Und der HAFEN.. der sieht ja einfach nur RIESEN klasse aus :D sieht schön schwer zu erreichen aus, wie ein ort, den man nicht ganz so leicht findet, aber um den es viele Sagen gibt. :D der hafen: perfekt. und gothic pur ...
PS: und auch hier nochmal.. die kristallcrawler finde ich auch klasse :D ich bin ja auch für neues, aber der baum geht mir immo noch zu weit. vor allem weil das net WIRKLICh neu ist, sondern nur abgeguckt.
PPS: und: nee... es ist nur ein baum, ne mutierte mangrove oder so..
PPPS: UND DA fällt mir nochwas ein! Es gab doch auch das artwork mit der landübersicht, wo man sonen überblick über die insel bekommt! da gabs doch auch sonen brennenden baum!
meditate
02.05.2009, 08:29
ich finde den baum ganz toll. in einer welt, in der es orks, goblins, gerippe und snapper gibt, wird es ja wohl irgendwo auch riesenbäume geben dürfen. vor allem find ich bemerkenswert (muss natürlich nichts bedeuten), dass in unserem foren-rollenspiel solche bäume schon immer im sumpf wuchsen, also große bäume, auf denen sumpfler wohnen. in gothic 1 war das irgendwie ja auch schon so. insofern passt es perfekt, wenn das weiter ausgebaut wurde.
ich freu mich sehr, sehr stimmungsvoll, sehr spannend :)
crusader
02.05.2009, 09:04
ich finde beide artworks genial, doch wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeeso brennt der baum, das stört die düstere sumpfatmosphäre in exorbitantem grade!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wenn dann ein kleines lagerfeuer, aber doch keine stichflamme;)
und n schönes blätterdach muss der baum einfach haben sonst wärs ja kein..............Baum:p
@topic
wenn man genau hinschaut merkt man das es nicht ein, sondern mehrere verwachsene bäume sind
aber wirklich: es sind grandiose artworks, fast so gut wie der crystal-crawler:p
Eigentlich müsste ja der Rest des Baumes irgendwann brennen - aber das ist ja das spannende :)
Stellt euch vor, darüber würde jetzt ein Bericht erscheinen wie bei Risen - schon wäre der Baum langweilig.
Vielleicht dient es als Anziehungspunkt der Götter. Die sollen ja auch eine größere Rolle spielen.
Ok, ein bisschen Blätterdach hat er ja - zumindest mehr als der im alten Artwork.
Meiner Meinung nach sieht der Hafen sehr nach dem Hafen aus der uns in den Risen Videos präsentiert wurde...
Und ich find den Baum gut ^^
Außer dass die Stadt viel größer ist und ne vollikommen andern Baustiel hat? zumindes im artwork?
Ist nur seltsam, dass fast allen Baummeckerern die Hafenstadt gefällt obwohl deren Baustil eher nach Nordeuropa passt als in den Tropengürtel. Die Burg aus dem Artwork könnte ich mir recht gut als Normannenfestung vorstellen und für die schindel- und ziegelgedeckten Häuser hätte auch der alte Stadtkern von Tübingen Pate stehen können.
Irgendwie sieht mir diese Hafenstadt alles andere als nach Argaan aus.
Ich denke mal, dass es sich hier bei ner Stadt auf der großen Hauptinsel handelt... da werden sie warscheinlich den "Gothictypischen" Baustiel verwänden... ich finde die Stadt ähnelt sehr Korinis... "Dschungel" werden wir eher auf einer der kleineren Nebeninseln finden und den dazu passenden Baustiel, denk ich mal...
Eigentlich müsste ja der Rest des Baumes irgendwann brennen - aber das ist ja das spannende :)
Stellt euch vor, darüber würde jetzt ein Bericht erscheinen wie bei Risen - schon wäre der Baum langweilig.
Vielleicht dient es als Anziehungspunkt der Götter. Die sollen ja auch eine größere Rolle spielen.
Ok, ein bisschen Blätterdach hat er ja - zumindest mehr als der im alten Artwork.
Der "alte" Baum hatte mehr den Charakter einer Skulptur. Er ragte aus dem Wald wie eine erhobene Hand; vielleicht das Fanal einer magischen Gruppierung.
Im neuen Artwork ist der Riesenbaum realistischer mit seiner Einwohnerschaft, dem Laubwerk und dem Feuer das mehr _zwischen_ den Randstämmen brennt als _auf_ der ansonsten freien Handfläche vorher.
Scrembol
02.05.2009, 09:28
hm.. mir fällt auf, dass der baum auf dem alten artwork ja richtig dolle brennt..
auf dem neuen sieht er ja noch eher aus wie ein baum...
vllt muss man als held ja ieinen zauber finden, damit das feuer gelöscht werden kann, und man hat nur so und so viel zeit dafür..
das wäre doch eine interessante quest.. die bestimmt nen großen teil einnimmt..
@ Scrembol: Eher unwahrscheinlich, da es erstens ein Riesenaufwand wäre
udn zweitens passt es irgendwie weniger zu den Screenshots, und ich denke auch zur Geschichte von Arcania, weil es zu High Fantasy ist.
Ich mag den Baum, er sieht gemütlich aus., Nur die Spitze könnte ich mir
etwas schöner vorstellen... gerne mit Feuer aber das Blätterdach gefällt mir
nicht hundertprozentig. Naja, ist ein Artwork und nicht die Finale Version des Baumes, wie er auch im Spiel vorkommt. ;)
Mfg
Hmm, wenn man davon ausgeht das die Durchschnittsperson ca. 180cm-190cm groß ist dann hat der Baum bis zur Krone eine Höhe von über 80m.....
Der angeblich höchste Baum (http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,A9FD48ED9EF344AEE0340003BA04DA2C,,,,,,,,,,,,,,,.html)der Welt ist 132m hoch geworden.
Der höchste Baum der Welt
Mit einer Höhe von 132,58 Metern hält ein im 19. Jahrhundert gemessener australischer Rieseneukalyptus den historischen Rekord. Sowohl die Eukalyptusbäume Australiens als auch die nordamerikanischen Mammutbäume der Art "Sequoia sempervirens" können über 100 Meter hoch werden. In der kalifornischen Küstenregion stehen auch die aktuellen Rekordhalter. Bis 1995 war das mit 112 Metern der "Tall Tree" im Redwood National Park. Dann brach seine Spitze ab und der "National Geographic Society Tree" aus demselben Park rückte auf Platz eins vor. Inzwischen gilt der Küstenmammutbaum "Hyperion" mit 115,5 Meter Wuchshöhe als Rekordhalter.
Scheint also doch kein sooooo unglaubwürdiges Artwork zusein, ich entschudlige mich in dem Fall ausnahmsweise bei Spellbound.
Scrembol
02.05.2009, 10:40
okay, war ja nur ne idee ;)
zur größe des baumes... joah.. die höhe ist okay,
aber die breite und die form ist halt unrealistisch, aber das ist ja net so schlimm.. allgemein das motiv passt net zu gothic, aber wie es umgesetzt wurde ist wiederum sehr stimmig. also die hütten darauf und die gestaltung ist ziemlich cool
PS: ist natürlich auch besser auf nem baum zu leben, wenn unten der sumpf von diesen genialen sumpfhaien wimmelt, die wir ja schon in nem anderen artwork gesehen haben.. die würde wiederum ordentlich questplatz lassen: "als mutiger held, musst du für die leute auf dem baum einiges besorgen.. zB Grundversorgung, Brot, Fleisch, aber halt auch zeugs aus anderen städten, weil die alle zu feige sind sich mit den haien anzulegen
ErwinR42
02.05.2009, 10:50
zur größe des baumes... joah.. die höhe ist okay,
aber die breite und die form ist halt unrealistisch, aber das ist ja net so schlimm.. allgemein das motiv passt net zu gothic, aber wie es umgesetzt wurde ist wiederum sehr stimmig. also die hütten darauf und die gestaltung ist ziemlich cool
Das Motiv passt nicht zu Gothic? Hast du Gothic 1 gespielt? DA haben sie im Sumpflager auch auf Bäumen gelebt, weil es am Boden meist gefährlich war. Und die Bäume dort sahen auch nicht gerade echt aus. Also ich bin immernoch der Meinung, dass es ein genialer Mix aus dem Sumpflager und einer neuen Idee ist.
Ach, und kann mir vielleicht jemand mal High Fantasy definieren? Wo liegen die Grenzen? Nur weil in Warcraft so ein Baum ähnlich vorkommt, heißt es nicht, dass es High Fantasy sein muss. In Warcraft gibt es auch Wasser und Gras- uiui.
Scrembol
02.05.2009, 11:16
hehe.. haste auch wieder recht.. aber da warn es ja eher baumhäuser.. gut, sind es hier auch ;) aber halt anders.. mal schaun wie´s im spiel ist..
Françoise
02.05.2009, 11:21
Das Sumpflager in GI war ein Wald in den eine Siedlung eingebettet war. Jetzt ist die komplette Siedlung in einen einzigen, riesigen Elfenbaum eingebettet. Mal davon abgesehen, dass Elfen in vielerlei Fantasy-Literatur genau einen riesigen, meist noch heiligen Baum haben, in dem sie gleich eine Stadt errichten, halte ich dieses XXL-Denken für extrem abwegig.
Das sah man schon an GIII. Dort musste auch von allem mehr, größer und was sonst noch alles sein. Es konnten nicht fünf zu sammelnde Manapflanzen sein, sondern mussten gleich 50 sein. Nicht ein Waffenbündelquest, sondern dutzende. Nicht eine Stadt befreien, sondern viele. Durch sowas wird nur die Detailsverliebtheit geschröpft. Falls die enorme Größe des Baums darauf abzielt zu beeindrucken, ging das bei mir jedenfalls nach hinten los. Um es mit den Worten der Gothic-Bewohner zu sagen: Größe ist eben nicht alles.
Scrembol
02.05.2009, 12:03
gut gesagt..
genauso wie ich solche entlegenen hafenstädte mag, die man durch einen hoffentlich schwer zu findenden eingang erst entdecken muss.. die müssen net so groß sein wie Vengard.. es reicht, wenn man sie entdecken kann :)
joah.. mal schaun was der baum so für geheimnisse wahrt. es ist bestimmt schon krass, wenn man da als kleines männchen langläuft und der baum, passt net mit einem blick auf den monitor, und dann bemerkt man den sumpfhai gar net, der sich von der seite her anschleicht ^^
...
Francoise ich wollte dir mal sagen das ich aus deinen Posts nicht schlau werde, auf der einen Seite willst du eine Story die Komplett neu ist und am besten keine Elemente der Vorgänger enthält auf der anderen Seite willst du eine Welt die am liebsten die unveränderte aus G1 ist, das passt aber absolut nicht zusammen.
P.S.: Werde deine Antwort wahrscheinlich erst Morgen früh lesen können da ich gleich weg bin und noch nicht weis wann ich heut Abend wieder da bin also nicht wundern.
@DK man kann es halt nicht allen recht machen.
Gothic muss sich weiterentwickeln und jetzt mal im Ernst, in Gothic gibts Orks... Orks? Hallo Fantasy? Manche Leute haben echt Probleme.
Ich finds jedenfalls gut, dass man komplett neue Ideen einbaut, denn schließlich will ich eine neue Welt entdecken und das macht schon einen großen Reiz von Gothic aus.
Wer Stundenlang in irgendwelchen Sumpflagern verbringen will kann sich ja gerne diverse GII Mods reinziehen oder welche erstellen.
crusader
02.05.2009, 12:18
@DK man kann es halt nicht allen recht machen.
Gothic muss sich weiterentwickeln und jetzt mal im Ernst, in Gothic gibts Orks... Orks? Hallo Fantasy? Manche Leute haben echt Probleme.
Ich finds jedenfalls gut, dass man komplett neue Ideen einbaut, denn schließlich will ich eine neue Welt entdecken und das macht schon einen großen Reiz von Gothic aus.
Wer Stundenlang in irgendwelchen Sumpflagern verbringen will kann sich ja gerne diverse GII Mods reinziehen oder welche erstellen.
Ich stimme dem voll zu. Wenn man immer in den gleichen Tempeln spielt wird es irgendwann langweilig. Drum halte ich solche neuen Ideen für sehr wichtig.
Ork_in_da_house
02.05.2009, 12:19
Das Sumpflager in GI war ein Wald in den eine Siedlung eingebettet war. Jetzt ist die komplette Siedlung in einen einzigen, riesigen Elfenbaum eingebettet. Mal davon abgesehen, dass Elfen in vielerlei Fantasy-Literatur genau einen riesigen, meist noch heiligen Baum haben, in dem sie gleich eine Stadt errichten, halte ich dieses XXL-Denken für extrem abwegig.
Da muss ich dir recht geben.
Ein weiteres Problem ist aber auch die Einzigartigkeit des Baums. Erst die absolut unrealistische Form, und dann ist es auch der einzige Baum im ganzen Wald der so aussieht. Dadurch wird dieser "heiliger Elfenbaum"-Look noch verstärkt. Hätten wir einen ganzen Wald voller (echt aussehender!) Mammutbäume wär die Wirkung vielleicht anders.
crusader
02.05.2009, 12:25
Da muss ich dir recht geben.
Ein weiteres Problem ist aber auch die Einzigartigkeit des Baums. Erst die absolut unrealistische Form, und dann ist es auch der einzige Baum im ganzen Wald der so aussieht. Dadurch wird dieser "heiliger Elfenbaum"-Look noch verstärkt. Hätten wir einen ganzen Wald voller (echt aussehender!) Mammutbäume wär die Wirkung vielleicht anders.
Aber wenn du dir mal die ganzen Artworks mit dem Sumpfhai etc anschaust, siehst du lauter so hohe Bäume. Nur dieser Baum ist nicht nur hoch, sondern auch breit. Wären alle Bäume so breit, können sich die Leute überall hinsiedeln. Aber sie brauchen geschützte Lagerräume und einen dicken Baum, auf dem auch einige Häuser zum Schutz der Sumpfhaie Platz finden.
Das lässt sich vlt. mit der Vermutung und Beobachtung, dass der große Baum aus mehreren Kleineren zusammengewachsen ist verbinden.
crusader
02.05.2009, 13:16
Das lässt sich vlt. mit der Vermutung und Beobachtung, dass der große Baum aus mehreren Kleineren zusammengewachsen ist verbinden.
Ja, sowas wie bei einer Veredelung.
ErwinR42
02.05.2009, 13:20
Das Sumpflager in GI war ein Wald in den eine Siedlung eingebettet war. Jetzt ist die komplette Siedlung in einen einzigen, riesigen Elfenbaum eingebettet. Mal davon abgesehen, dass Elfen in vielerlei Fantasy-Literatur genau einen riesigen, meist noch heiligen Baum haben, in dem sie gleich eine Stadt errichten, halte ich dieses XXL-Denken für extrem abwegig.
Das sah man schon an GIII. Dort musste auch von allem mehr, größer und was sonst noch alles sein. Es konnten nicht fünf zu sammelnde Manapflanzen sein, sondern mussten gleich 50 sein. Nicht ein Waffenbündelquest, sondern dutzende. Nicht eine Stadt befreien, sondern viele. Durch sowas wird nur die Detailsverliebtheit geschröpft. Falls die enorme Größe des Baums darauf abzielt zu beeindrucken, ging das bei mir jedenfalls nach hinten los. Um es mit den Worten der Gothic-Bewohner zu sagen: Größe ist eben nicht alles.
Tut mir Leid, ich habe deinen Post jetzt 3 mal durchgelesen, doch kann ich dir immer noch nicht ganz folgen. Ich habe jetzt extra mal diese zwei Bäume verglichen, das mit den Elfen und diesen im Sumpf. Ich sehe keine Gemeinsamkeiten, außer dass beide Siedlungen auf einem Baum sind. Aber sonst unterschieden sie sich volkommen. Diese Artwork zeigt meiner Meinung nach genau den rauen aber auch urigen Gothic Stil von Gothic 1. Und jetzt stell dir mal vor, du hättest wieder ein ganz normales Sumpflager, Hütten auf verschiedenen Bäumen verteilt und am besten noch einen Tempel mit Novizen. Ich wette der Großteil würde Spellbound Einfallslosigkeit vorwerfen.
Meiner Meinung nach ist diese Baum eine krasse Idee, altes und neues zu verbinden! Und
in dem sie gleich eine Stadt errichten
ist ja wohl ein wenig übertrieben. Die Hütte da bilden ein kleine Wohngemeinschaft (dazu noch eine cool Atmosphäre), aber keine Stadt!
Dort musste auch von allem mehr, größer und was sonst noch alles sein. Es konnten nicht fünf zu sammelnde Manapflanzen sein, sondern mussten gleich 50 sein.
Das sind zwei Paar Schuhe. Hier geht es um eine Siedlung, um eine location, nicht um eine MAssen- Hol Quest. Und wenn du dir mal Gothic 1 anschaust- der Schläfertempel war auch so riesig, dass es einem fast auf die Nerven ging die ganzen Schamane zu finden...
Don-Esteban
02.05.2009, 13:25
Hmm, wenn man davon ausgeht das die Durchschnittsperson ca. 180cm-190cm groß ist dann hat der Baum bis zur Krone eine Höhe von über 80m.....
Der angeblich höchste Baum (http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,A9FD48ED9EF344AEE0340003BA04DA2C,,,,,,,,,,,,,,,.html)der Welt ist 132m hoch geworden.
Scheint also doch kein sooooo unglaubwürdiges Artwork zusein, ich entschudlige mich in dem Fall ausnahmsweise bei Spellbound.
Die Höhe wurde doch nie in ernsthaft in Frage gestellt, Toady. Es geht um den unwahrscheinlichen Umfang des Stammes. Natürlich werden Bäume so hoch wie der im Bild dargestellte. Aber sie sind ungleich viel schlanker.
hier zum Beispiel eine Sequoia:
http://de.wikipedia.org/wiki/General_Sherman_Tree
Bäume mit extremem Stammunfang hingegen sind relativ flach:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81rbol_del_Tule
Wenn der Stamm langsam nach außen wächst, wird der Innenbereich nicht mehr ausreichend mit Wasser versorgt und stirbt ab. Der Baum lebt also nur noch in den äußeren Bereichen. Dadurch leidet die Statik und er könnte gar nicht so hoch wachsen, ohne auseinanderzubrechen und umzufallen.
Bäume wie der im Bild dargestellte sind natürlich reine Fantasy - phantastische Naturelemente dieser Art (gigantische Pflanzen oder sehr ungewöhnliche Oberflächenformationen) kamen bisher nicht in den Gothic-Spiele vor. Sowas kennt man tatsächlich bisher vor allem aus High-Fantasy. Zum Beispiel die Mallorns aus dem Herrn der Ringe, aus denen die Elbenstadt von Lothlorien aufgebaut ist. Der sehr ungewöhnliche Berg, aus dem Minas Tirith gehauen wurde (mitsamt seinem "Schiffsbug"). Oder der riesige Krater mit Mittelkegel und unterirdischem Zugang in dem die Ebenstadt Gondolin erbaut wurde. Oder der Turm von Saruman, der aus einer mitten aus einer Ebene über hundert Meter emporragenden schmalen Felsnadel gehauen wurde.
Letztendlich: Das Bild ist ein Artwork. Die dienen der Ideengebung und der Stimmungsbeschreibung. Niemand sagt, daß die auch so umgesetzt werden. also wundert euch nicht, wenn es im Spiel dann gar nicht in der Art vorkommt oder dort nicht mehr so großartig aussieht wie auf irgendwelchen Artworks. Teilweise wird hier ja schon so getan, als hätte man direkte Spielinhalte vor sich, die man dann auch im Spiel quasi eins zu eins sehen würde.
Und selbst wenn jetzt High-Fantasy-Anleihen in Arcania eingebaut werden. Es ist eben das Spiel eines anderen Studios und die haben natürlich auch eine eigene Handschrift und wollen nicht nur stupide das kopieren, was andere vor ihnen gemacht haben, sondern auch ihre eigene Kreativität einfließen lassen.
Die südlichen Inseln sind eben ein seltsamer, sagenumwobener Ort, das wird dann eben von solchen Dingen unterstrichen.
ErwinR42
02.05.2009, 13:30
Die südlichen Inseln sind eben ein seltsamer, sagenumwobener Ort, das wird dann eben von solchen Dingen unterstrichen.
Stimmt, das ist ein gutes Argument! Wer sagt denn, dass auf den südlichen Inseln die Landschaft eins zu eins mit Myrtana oder Khorinis übereinstimmen muss?
Und ich zitiere mich mal selbst:
Ach, und kann mir vielleicht jemand mal High Fantasy definieren? Wo liegen die Grenzen? Nur weil in Warcraft so ein Baum ähnlich vorkommt, heißt es nicht, dass es High Fantasy sein muss.
Don-Esteban
02.05.2009, 13:35
Und ich zitiere mich mal selbst:
Ach, und kann mir vielleicht jemand mal High Fantasy definieren? Wo liegen die Grenzen? Nur weil in Warcraft so ein Baum ähnlich vorkommt, heißt es nicht, dass es High Fantasy sein muss.
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Fantasy
Die Gothic-Reihe beinhaltet einige Merkmale der Low Fantasy:
http://de.wikipedia.org/wiki/Low_Fantasy
Forenperser
02.05.2009, 13:38
... und Gothic ist für mich immer noch ein Mittelding zwischen High und Low:o
Dieser Baum besitzt echt schon einen extremen Durchmesser, wiederum gemessen an der Größe der Leute wären das in der Stammmitte so ca. 35m, mehr als doppelt so viel, wie der breiteste Baum an der Stammbasis.
Aber trotzdem, warum denn nicht? Ich würde mich über so ein Sumpflager freuen!
RayMurphy
02.05.2009, 15:01
Ich würde sagen der Baum passt perfekt in das Gothic-Universum. Reine Low Fantasy ist Gothic nämlich nicht. Einige Beispiele:
Entscheidend ist [bei Low Fantasy] vor allem der Verzicht auf epische Strukturen der Fantasy und auf die klare Unterteilung in gute und böse Figuren. Statt eines klar erkennbaren Helden stehen oft zwiespältige Charaktere im Mittelpunkt, etwa Fafhrd und der graue Mausling in Fritz Leibers Fantasygeschichten.
In Gothic gibt es keine wirkliche Unterteilung in Gut und Böse (alle Fraktionen haben gute und schlechte Seiten), aber was es sicher gibt, ist ein klar erkennbarer Held.
Low Fantasy verzichtet meist auf eine weltumfassende Handlung. Nicht die Weltrettung steht im Vordergrund, sondern das persönliche Schicksal der Hauptfiguren.
Auch dieses Low-Fantasy Gesetz wird von Gothic ignoriert. Der Held besiegt den Schläfer, die Drachen und viele andere unangenehme Wesen. Wenn das keine Weltrettung ist, dann weiß ich auch nicht weiter... Erst in Gothic 3 verschwimmt das Heldentum etwas, da man sich den Orks anschließen kann.
Über den Helden persönlich weiß man überhaupt nichts. Er verändert die Welt, ob zum Guten oder zum Bösen, und das ganz alleine - klar High Fantasy.
Fantasywelten, in denen phantastische Wesen selten und exotisch sind und der magische Einfluss gering ist, werden oft als Low Fantasy-Welten bezeichnet
Das trifft wiederrum auf Gothic zu. Hochmagische Wesen, wie Drachen, Dämonen und Golems sind selten und nur an bestimmten Orten zu finden. Der Bestand an phantastischen Gegenständen (z.b. magische Waffen) hält sich in Grenzen.
Die Fantasywelt [in Low Fantasy] selbst wird oft als rückständiger, archaischer und unorganisierter als in der High Fantasy beschrieben. Die High Fantasy spielt in der Regel in einer eigenständigen Welt, deren kulturelle und gesellschaftliche Gestaltung meist einem idealisierten europäischen Mittelalter gleicht.
Erster Satz trifft voll auf Gothic zu. Zweiter auch. Die Gothic Welt ist dreckig, aber nicht so dreckig wie das europäische Mittelalter.
Damit sollte bewiesen sein, das Gothic ein perfektes Mittelding zwischen High und Low Fantasy ist.
Don-Esteban
02.05.2009, 15:16
Nur nebenbei: Dein erstes Zitat sagt genau das Gegenteil aus von dem, was du anscheinend meinst. (So interpretiere ich jedenfalls deinen etwas unklaren Post an dieser Stelle.) Es macht keinen Sinn, das dann mit genau der selben Meinung als Widerlegung zu kommentieren.
Demnach sind in drei von vier der von dir zitierten Beispielen Low-Fantasy-Merkmale bei Gothic zu erkennen.
(Low Fantasy verzichtet auf klare gut-böse-Schemen - Gothic auch
Low Fantasy verzichtet auf zu viel Phantastik - Gothic auch
Low Fantasy verzichtet auf allzu hochentwickelte Gesellschaften und Strukturen - Gothic auch
Diese Baumgeschichte fällt in den Phantastik-Bereich.)
Das obere Artwork im Einleitungspost finde ich richtig gut gelungen. Zumindest kommt eine tolle Stimmung rüber, und für sowas ist ein Artwork ja da. Im Großen und Ganzen gefällt mir das Szenario darauf auch nicht so wirklich, weil das einfach etwas lächerlich ist mit dem rieseigen Baum.
Gothic3Mezger
02.05.2009, 16:09
Wie Don Esteban schon sagte, der Baum muß nicht in der gleichen nForm im Spiel vorkommen.... Ich glaube auch kaum, das man es schafft so eine Atmo/Leben ins Spiel zu bringen, zumindest nicht wenn man die bisherigen Screenshots ansieht (ich weiß, die sind noch in einer frühen Phase). Die Landschaften sehen zwar toll aus auf den Screens, es wirkt aber noch sehr ausgestorben und Two Worlds mässig... Glaubt man den bisherigen Screenschots ist die Sichtweite der größte Mist (Man sieht kaum weiter als 30m), also so wie auf dem Artwork wirds warsch. net rüberkommen... Wäre aber toll, wenn sies trozdem schaffen würden. Für eine hohe Sichtweite nehem ich auch gerne extrem hohe HW Anforderungen entgegen. :)
Also Spellbound, keine Rücksicht auf Leute mit ihren rechner Gurken nehmen :D
Also Spellbound, keine Rücksicht auf Leute mit ihren rechner Gurken nehmen :D
Würden sie das machen schneiden sie sich ins eigene Fleisch. Denn Harwareanforderungen ist immer noch einer der Hauptgründe, ein SPiel ganz sicher nicht zu kaufen.
Gothic Girlie
02.05.2009, 17:32
Auch wenn ich nicht möchte, daß in Arcania plötzlich Elfen auftauchen, bin ich offen für einige Traditionsbrüche:
Im Zusammenhang mit der Rolle der Frauen bin ich sehr FÜR Traditionsbrüche.
Die sprechenden Drachen sind meiner Meinung nach High Fantasy, ebenso wie die Art der Magie, die benutzt wird. Wenn man die Magie vergleicht mit der Darstellung von Magie z.B. bei Pratchett, wird vielleicht klar, was ich meine. Dort ist Magie FAST Naturwissenschaft.
Es ist also nur bedingt richtig, daß High Fantasy noch nie vorgekommen ist in Gothic. Ein bewohnbarer Baum ist meiner Meinung nach noch nicht automatisch gleich Lorien. Und was ist in dem Zusammenhang mit Eragon? Dort sind viele Charaktere nicht eindeutig gut oder schlecht, und trotzdem ist es nicht Low Fantasy. Vielleicht sollte man der Kreativität eine Chance geben und nicht zu akademisch werden, bevor man das Produkt gesehen hat.
Gothic Girlie
Scrembol
02.05.2009, 17:45
dat stimmt auch wieder..
das mit der sichtweite...
das ist mir auch aufgefallen..
aber ich denke nicht, dass sie nach gothic 3 wieder nen schritt zurückgehen.. sichtweite in gothic war immer ne klasse sache, und ich denk nicht, dass sie mit dieser tradition brechen werden.. außerdem konnte man die sichtweite auch immer einstellen.. wenn man nen rechner hat, der nicht so gut damit klarkommt, dann kann mans ja runterdrehen..
aber ich find ohne ordentliche sichtweite macht gothic keinen spass.. besonders die details in der ferne haben das doch toll abgerundet.. dabei erinnere ich mich an den Wasserfall hinter Silden.. das war nen unglaublich schönes bild..
und ich für meinen teil spiele ein spiel lieber mit 10 frames, dafür TOP grafik, als mit 18 frames und dann scheißgrafik.. wird eh spannend, ob die performance besser wird als bei G3 ... aber ich denk' die verstehen ihr handwerk!
Takeda Shingen
02.05.2009, 18:43
Wird die Hafenstadt das Startgebiet sein?? Könnte meiner Meinung und Auffassung gut möglich sein. Fände ich cool ,wenn man schon am Anfang eine große Stadt betritt.
Françoise
02.05.2009, 19:06
Francoise ich wollte dir mal sagen das ich aus deinen Posts nicht schlau werde, auf der einen Seite willst du eine Story die Komplett neu ist und am besten keine Elemente der Vorgänger enthält auf der anderen Seite willst du eine Welt die am liebsten die unveränderte aus G1 ist, das passt aber absolut nicht zusammen.
P.S.: Werde deine Antwort wahrscheinlich erst Morgen früh lesen können da ich gleich weg bin und noch nicht weis wann ich heut Abend wieder da bin also nicht wundern.Du hast meine Gedanken schlicht nicht verstanden. Ich möchte und erwarte eine eigenständige Story und Spielwelt, die nicht abgekupfert ist. Deine seltsame Idee, dass der Schläfer wiederkommt ist eine Kopie der Story von GI. Davon halte ich absolut nichts. Der riesige Baum ist klassisches Element der Elfenarchitektur, wenn man es so bezeichnen möchte. Das ist genauso eine Kopie, bloß anderer Herkunft. Warum scheint es so schwierig zu sein eine ganz eigene Idee zu kreieren? Einen Endgegner samt Story, der nicht bereits da war. Eine Siedlungsbauart, die nicht bereits in Literatur und Spielen vielfach benutzt wurde? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die man statt diesem Baum nehmen könnte. Warum ausgerechnet einen Baum, der an ein Elfenheim erinnert?
Tut mir Leid, ich habe deinen Post jetzt 3 mal durchgelesen, doch kann ich dir immer noch nicht ganz folgen. Ich habe jetzt extra mal diese zwei Bäume verglichen, das mit den Elfen und diesen im Sumpf. Ich sehe keine Gemeinsamkeiten, außer dass beide Siedlungen auf einem Baum sind. Aber sonst unterschieden sie sich volkommen. Diese Artwork zeigt meiner Meinung nach genau den rauen aber auch urigen Gothic Stil von Gothic 1. Und jetzt stell dir mal vor, du hättest wieder ein ganz normales Sumpflager, Hütten auf verschiedenen Bäumen verteilt und am besten noch einen Tempel mit Novizen. Ich wette der Großteil würde Spellbound Einfallslosigkeit vorwerfen.
Meiner Meinung nach ist diese Baum eine krasse Idee, altes und neues zu verbinden! Und
ist ja wohl ein wenig übertrieben. Die Hütte da bilden ein kleine Wohngemeinschaft (dazu noch eine cool Atmosphäre), aber keine Stadt!
Das sind zwei Paar Schuhe. Hier geht es um eine Siedlung, um eine location, nicht um eine MAssen- Hol Quest. Und wenn du dir mal Gothic 1 anschaust- der Schläfertempel war auch so riesig, dass es einem fast auf die Nerven ging die ganzen Schamane zu finden...Stadt ist absolut austauschbar gegen Siedlung oder Dorf. Auch Elfendörfer in riesigen Bäumen gibt es mehr als genug. Des Weiteren sind es nicht zwei Paar Schuhe. Ich kann meine Liste auch um die riesige Landschaft von GIII erweitern. Sie ist viel zu groß und deshalb die Storydichte viel zu gering. Offensichtlich triumphierte auch hier wieder der Gedanke, dass eine riesige Welt beeindruckt. So funktioniert es aber nun mal nicht.
Gothic ist oder besser war urig. Das trifft auf den ersten Teil zu und auf den zweiten. Dort gibt es diese kleinen, einfachen Lager beziehungsweise diese gemütliche, kleine Stadt. Ich brauche diesen Gigantismus einfach nicht. Dadurch wird alles unpersönlich, wie man an GIII sieht. Und wenn ich so einen riesigen Baum sehe, beschleicht mich der Verdacht, dass es aber wieder in exakt dieselbe Richtung geht. Nicht zu vergessen, dass es stets an irgendein Elfenheim erinnert. Mit dem Gedanken stehe ich nicht allein da.
Ein paar Meinungen aus zwei russischsprachigen Foren – Piranha Club (http://www.piranhaclub.eu/forum/showthread.php?t=45&page=17) und AG-Forum (http://forums.ag.ru/?board=gothic&action=display&s=0&num=1182333989&start=1475):
Manche Jungs meinen, dass die Hafenstadt gegen alle Regeln aufgebaut ist.
Wie kann zum Beispiel das erste Schiff (links) den Hafen verlassen? Auf welche Weise kann dieses Schiff eine Wendung machen? Mit Hilfe der Galeeren, die ihn bugsieren müssen? Wo sind die Segeln auf den Schiffen?
Die Wellenbrecher sind auch falsch dargestellt. Grosse Wellen kommen direkt ins Wasserbecken.
Wozu baut man eine Hafenstadt? Damit man die Waren aus anderen Ländern und Städten verkaufen und austauschen kann. Selbstverständlich soll der Hafen mit anderen Teilen der Insel durch ein paar Wege verbunden sein. Aber dieser Hafen ist von allen Seiten mit dem Wasser oder mit den Bergen umgeben. Eine Festung sperrt eigentlich den einzigen Pass. Ist das ein Zoll? Sieht eher als Schloss eines Feudalen aus. Aber dabei ist diese Festung auch falsch aufgebaut und kann ganz leicht erobert werden. Die Häuser stehen auch in einer beliebigen Ordnung. Der Hafen wirkt nicht logisch und real.
Jeder kann sich daran erinnern, wie logisch Khorinis aufgebaut wurde.
Man kann dieses Artwork auch mit den Arten zu Risen von Ralf vergleichen, wo alles sogar in den ersten Versionen (wo die Hafenstadt noch sehr klein war) ganz fachmännisch wirkt.
Was aber diese Baum-Siedlung in einem Sumpf auf dem zweiten Artwork angeht hat man sofort ein paar ähnliche Ideen in anderen Spielen gefunden.;)
Dieses Arwork ähnelt sich am meisten demjenigen aus diesem Spiel –
http://www.disciples2.com/D2/elves/
So sieht es dort aus.
http://img239.imageshack.us/img239/2765/dis2rote.jpg
Oder in Heroes of Might & Magic 5
http://i053.radikal.ru/0905/5a/689f27d38934.jpg
Aber die Jungs von Spellbound haben ihren eigenen Stil, der in ihrem Strategiespiel Robin Hood: The Legend of Sherwood erkennbar ist.:)
Zum Beispiel diese Häuser erinnern uns an diejenigen im Hafen von Arcania.
http://www.pixelrage.ro/screenshots/Robin-Hood-The-Legend-of-Sherwood/gameshot48,4.html#screenshot
Dieses märchenhafte Baum ist auch erkennbar.
http://www.ag.ru/screenshots/robin_hood_the_legend_of_sherwood/9398#show
Hier kann man noch mehrere Screens zu Robin Hood finden.
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/7/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/44/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/45/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/48/
http://pc.gamezone.com/gamesell/screens/s20823_12.htm
http://www.pixelrage.ro/screenshots/Robin-Hood-The-Legend-of-Sherwood/gameshot48,4.html#screenshot
http://www.gamefaqs.com/computer/doswin/image/562021.html?gs=17
http://www.gamefaqs.com/computer/doswin/image/562021.html?gs=4
Hasengott
02.05.2009, 19:28
Mal dumm gefragt:
Steht eigentlich fest, dass der Elfenbaum zu Gothic 4 gehört? Das Artwork würde eher zu Spellforce 3 passen, was ja der dritte große "Brand" (schreckliches Wort :rolleyes:) bei JoWood ist.
Falls es wirklich zu Gothic 4 gehört... definitiv nicht mein Fall :B.
Ja bestimmt. Es gibts doch dieses Sumplager oder nicht ?
Scrembol
02.05.2009, 19:37
hmm.. das der hafen nen bisschen unlogisch aufgebaut ist... also das finde ich net so schlimm....
das ist schließlich nur ein artwork.. spätestens, wenn sie merken, dass das schiff da net raus und reinpasst, dann werden se es schon ändern ;)
und dass die häuser ungeordnet sind finde ich gerade schön, dass hat was von der willkürlichkeit mit der eine mittelalterliche stadt gebaut wird.. dieses geomorphe straßennetz.. die häuser kommen ja net mit einem schlag hin.. sie werden erst langsam gebaut.. und warum sollte durch den geheimen zugangen DEN ES JA GIBT, nicht auch ein Handelskarren passen? vllt muss diese stadt eher gegen angreifer aus dem land geschützt werden, und das ist sie erste sahne.. vllt mussten sie nie einen angriff aus offener see fürchten und konnten so dort ungestört siedeln.. ist ja auch nur ne kleine stadt..
und mit dem baum haben se wohl vollkommen recht.. ich finde den einfach nen bisschen unkreativ.. wer weiß, vllt isser im spiel gar net so schlimm, aber es kommt erstmal nen bisschen billig und, ja fast, plagiativ rüber..
Gothic Girlie
02.05.2009, 19:40
@ elind: Was den Hafen angeht: es wäre definitiv besser gewesen, das linke Schiff mit dem Heck zur Stadt anzulegen. Da hätte man beim Einfahren nur eine etwas steilere Linkskurve segeln, und dann das Schiff mit Seilen bis an die Ufermauer ziehen müssen - unter Verwendung des Beiboots, oder der Beiboote. Das wurde früher bei großen Schiffen oft gemacht, auch, weil die Befestigungsanlagen im Hafen selbst den Wind zum Segeln genommen haben - oder wenn der Wind aus der falschen Richtung kam.
Ob der Hafen schützt oder nicht ist davon abhängig, von welcher Richtung die gefährlichen Wellen kommen - oft bewirken vorgelagerte Riffe oder Sandbänke oder die Hauptwindrichtung oder -Meeresströmung, daß eine einzige große Mauer einen effektiven Hafen bildet.
Edit: Der Hafen könnte einfach ein Versorgungspunkt sein, oder es könnte etwas kleines, sehr wertvolles gehandelt werden,, das in dem Festungsgebäude gelagert wird. Vielleicht ist es ja der befestigte Eingang zu einer Mine. Und: Khorinis war zum Hafen hin sehr offen, ich fand es immer sehr schlecht von der Seeseite geschützt.
Gothic Girlie
Aber die Jungs von Spellbound haben ihren eigenen Stil, der in ihrem Strategiespiel Robin Hood: The Legend of Sherwood erkennbar ist.:)
Zum Beispiel diese Häuser erinnern uns an diejenigen im Hafen von Arcania.
http://www.pixelrage.ro/screenshots/Robin-Hood-The-Legend-of-Sherwood/gameshot48,4.html#screenshot
Coole Entdeckung. Die Häuser erinnern uns nicht nur daran. Es sind exakt die Häuser aus Robin Hood:
http://upload.worldofplayers.de/files3/HafenstadtArtwork_RobinHood.jpg
Die Häuser erinnern uns nicht nur daran. Es sind exakt die Häuser aus Robin Hood:
http://upload.worldofplayers.de/files3/HafenstadtArtwork_RobinHood.jpg
Lol, keine eigen Idee !?
Naja ich finde das passt eigentlich gut zu Arcania.
Françoise
02.05.2009, 19:54
Die Häuser erinnern uns nicht nur daran. Es sind exakt die Häuser aus Robin Hood:
http://upload.worldofplayers.de/files3/HafenstadtArtwork_RobinHood.jpgDas finde ich jetzt allerdings bedenklich. Zwar mögen die Häuschen hübsch aussehen und all das, aber es bleiben eins zu eins Kopien. Was soll ich davon halten, wo ich schon bei dem Riesenbaum an eine Kopie denken muss? Diese Entwicklung gefällt mir nicht.
Ork_in_da_house
02.05.2009, 20:07
Mal dumm gefragt:
Steht eigentlich fest, dass der Elfenbaum zu Gothic 4 gehört? Das Artwork würde eher zu Spellforce 3 passen, was ja der dritte große "Brand" (schreckliches Wort :rolleyes:) bei JoWood ist.
Nein, der Baum ist ja auch in etwas gröberer Form auf einem älteren Artwork zu sehen. Und zum Stil der Spellforce-Elfen passt er dann doch nicht.
Edit: Phenomic gehört seit 2006 zu EA. Wer hat denn jetzt die Rechte an Spellforce?
Das finde ich jetzt allerdings bedenklich. Zwar mögen die Häuschen hübsch aussehen und all das, aber es bleiben eins zu eins Kopien. Was soll ich davon halten, wo ich schon bei dem Riesenbaum an eine Kopie denken muss? Diese Entwicklung gefällt mir nicht.
Ich denke mal das das ein sehr frühes Artwork ist, welches die angedachte Stimmung, das grundsätzlich mittelalterliche Aussehen und den grundsätzlichen Aufbau (da Stadt, da Hafen, da Burg, da Zugang zur Stadt) vermitteln sollte. Die Robin Hood Häuser werden wir nicht in Arcania sehen, dessen bin ich mir sicher. Stattdessen werden es Häuser wie diese sein:
http://worldofgothic.de/screenshots/gothic4_artwork/arcania_02.jpg
http://worldofgothic.de/screenshots/gothic4_artwork/arcania_16.jpg
Andere Artworks, wie dieses (http://worldofgothic.de/screenshots/gothic4_artwork/artwork_fortress_EU.jpg) enthielten auch Elemente, die nur kopiert wurden. Hier sind es die NPCs, wobei einer von einem sehr frühen G3-Screen stammt.
Es sind halt nur Artworks, die Ideen vermitteln sollen.
Hasengott
02.05.2009, 20:11
Coole Entdeckung. Die Häuser erinnern uns nicht nur daran. Es sind exakt die Häuser aus Robin Hood:
http://upload.worldofplayers.de/files3/HafenstadtArtwork_RobinHood.jpg
Hier gibts echt Leute mit Adleraugen:eek:. Scheint ein ökologisch korrektes Spiel zu werden... Recycling ganzer Häuser inclusive :D.
Wollen wir mal hoffen, dass sich das Recycling auf die Artworks beschränkt und nicht etwa tatsächlich die alten Modelle eingebaut werden :p.
Aber dazu passt auch, dass auf diesem (http://www.arcania-game.com/screen.php?id=arcania_14.jpg&d=0)Screenshot die beiden rechten Bäume meiner Meinung nach vollkommen identisch sind.
Das stimmt wirklich, das sieht absoult abgekupfert aus. Ich frage mal bei EDL nach, ob das wirklich Arcania ist...
Mfg
RayMurphy
02.05.2009, 20:13
Das finde ich jetzt allerdings bedenklich. Zwar mögen die Häuschen hübsch aussehen und all das, aber es bleiben eins zu eins Kopien. Was soll ich davon halten, wo ich schon bei dem Riesenbaum an eine Kopie denken muss? Diese Entwicklung gefällt mir nicht.
Muss ich jetzt wirklich aufzählen wie viele 1:1 Kopien es im viel gelobten G1+G2 und v.a. G3 gab? Die Bauerhöfe z.B. sahen alle gleich aus.
Das mit den Häusern find ich nicht schlimm, solange sie in die Atmosphäre passen. PB hat ja auch die Maya Kultur kopiert oder?
Forenperser
02.05.2009, 20:15
Muss ich jetzt wirklich aufzählen wie viele 1:1 Kopien es im viel gelobten G1+G2 und v.a. G3 gab? Die Bauerhöfe z.B. sahen alle gleich aus.
Das mit den Häusern find ich nicht schlimm. PB hat ja auch die Maya Kultur kopiert oder?
Und Orks aus Hdr, und Piraten im klassischem Sinne und Rüstungen der Ritter und und und bei nachahmen kann man also wirklich nix sagen
Ork_in_da_house
02.05.2009, 20:20
Und Orks aus Hdr, und Piraten im klassischem Sinne und Rüstungen der Ritter und und und bei nachahmen kann man also wirklich nix sagen
Da hast du recht.
Wenn man mittelalterliche Häuser aus einem Mitttelalterspiel in ein Spiel mit mittelalterartigem Szenario einbaut, ist daran doch nichts falsch :dnuhr:
Nein, die Hafenstadt finde ich gelungen, nur dass mit der Galere die den Hafen wohl niemals verlassen kann ist nicht so gut, aber es ist ja nur ein Artwork :)
eddievedder
02.05.2009, 20:23
Es sind halt nur Artworks, die Ideen vermitteln sollen.
Sicher, und es lässt sich anhand dieser nicht der definitive Zustand des Spiels feststellen. Aber dennoch finde ich es, sagen wir mal, ungewöhnlich, daß gewisse Elemente so direkt kopiert wurden. Das kann man ja schon nicht mehr Anleihen oder Inspiration nennen. Und das schmälert auch ein wenig den Eindruck, der bisher ja recht positiv war (und immer noch ist).
Zum "Elfenbaum": Das ist, wie ja schon viele gesagt haben, tatsächlich ein sehr häufiges Element in der Fantasy und ganz eng an Elfen/Elben geknüpft. Auch in der Midkemia-Saga gibt es afair eine solche Siedlung. Mein erster Eindruck ist auch hier, daß es stilbrechend ist für das Gothic-Universum und nicht reinpasst.
edit: @ Hasengott Nicht der einzige Baum, der geklont erscheint. Hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=9274982&#post9274982) ist das dem User crusader1 auf einem anderen Screen schon aufgefallen.
Also, ich finde beide ganz gut. :) schöne ideen!
nur beim zweiten kommt mir ein bisschen die frage auf, wie das große schiff da so locker in diese n kleinen hafen gefahren ist:D
aber trotzdem, super artworks!
Innosprediger
02.05.2009, 21:04
Also, ich finde beide ganz gut. :) schöne ideen!
nur beim zweiten kommt mir ein bisschen die frage auf, wie das große schiff da so locker in diese n kleinen hafen gefahren ist:D
aber trotzdem, super artworks!
rein ist leicht, raus ist die sachen ^^ es müsste mit tauen verkehrt herum hinausescheppt werden. da es dort bestimmt keinen paltz zum wenden hat. allein mit windkraft sich aus der bucht bewegen kann
Gothic3Mezger
02.05.2009, 22:33
edit: @ Hasengott Nicht der einzige Baum, der geklont erscheint. Hier ist das dem User crusader1 auf einem anderen Screen schon aufgefallen.
Ich würde mir da noch net allzuviel Sorgen machen, die bisher gezeigten Screens sind ja anscheinend noch aus einem sehr frühen Stadium (Es gab anscheinen noch nicht einmal Wasser zu dem Zeitpunkt -> siehe leere Flussbeeten, und auch keine Wolken)
Wenn die bäume tatsächlich zufallsgeneriert sein sollen, fehlte zu dem Zeitpunkt warscheinlich noch die entsprechende Middleware,Tool oder einfach das Material...
Scrembol
03.05.2009, 07:48
ich hab jetzt auch nochmal ne nacht drüber geschlafen..
und ich glaube egal, ob der baum nun zu gothic passt oder net.. das spiel heißt Arcania und hat eher dann entfernt was mit gothic zu tun.. allerdings wird es bestimmt trotzdem ein klasse rollenspiel.. und da wird der baum den spass daran wohl kaum hemmen! :D
PS: ich bemerke erst jetzt das diese besagte "Robin Hood" ja aus dem selben Hause - also spellbount kommt..
ich dachte, die hätten die häuser dann iwo geklaut.. na dann finde ich das ühaupt nicht schlimm, weil ich finde, dass diese häuser in der hafenstadt da perfekt reinpassen, warum sollten se die nicht nochmal nehmen.. das merkt man doch im spiel eigtl. net.. ist eher gut, wenn se ne große häuservielfalt haben.. dann sehen die net alle gleich aus wie bei G3 in Vengard..
ErwinR42
03.05.2009, 09:09
Ich bin auch der Meinung, dass dieses Artwork lediglich die Stimmung, evtl noch ein wenig den Aufbau dieser Stadt wiedergeben soll. Dazu können sie diese Häuser gar nicht eins zu eins ins Spiel übertragen, außer von Design, da Robin Hood eine banala Draufsicht hat, Arcania wird dreidimensional.
Du hast meine Gedanken schlicht nicht verstanden. Ich möchte und erwarte eine eigenständige Story und Spielwelt, die nicht abgekupfert ist. Deine seltsame Idee, dass der Schläfer wiederkommt ist eine Kopie der Story von GI. Davon halte ich absolut nichts. Der riesige Baum ist klassisches Element der Elfenarchitektur, wenn man es so bezeichnen möchte. Das ist genauso eine Kopie, bloß anderer Herkunft. Warum scheint es so schwierig zu sein eine ganz eigene Idee zu kreieren? Einen Endgegner samt Story, der nicht bereits da war. Eine Siedlungsbauart, die nicht bereits in Literatur und Spielen vielfach benutzt wurde? Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die man statt diesem Baum nehmen könnte. Warum ausgerechnet einen Baum, der an ein Elfenheim erinnert?
Wieso muss immer alles neu sein anstatt bisherige Elemente neu zu interpretieren und neue Elemente zu verwenden? Was ich mir vorstelle ist keine Kopie sondern eine Abwandlung und so abwegig ist sie dazu auch nicht, desweiteren erhebe ich keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Du sagst zwar das es viele Möglichkeiten gebe, scheinst aber zu vergessen das es fast alles schon mal gab in der Literatur oder anderen Medien es aber nur nie so eine Verbreitung fand. Allein Gothic 1 ist in den Hauptelementen aus vielen anderen Publizierungen zusammenkopiert von den anderen Teile ganz zu schweigen, das willst du aber dem vierten Teil einer Serie verwähren die selben Rechte wie die Vorgänger zu haben und sich an diesen zu Orientieren? Denn sonst dürfte es in Arcania keinen Hinweis auf die Vorgänger geben.;)
Mir is gerade was aufgefallen... Der Baum erinnert mich an die Mammut-Bäume in Madagaskar
Ork_in_da_house
03.05.2009, 11:06
Mir is gerade was aufgefallen... Der Baum erinnert mich an die Mammut-Bäume in MadagaskarDie sind aber bei weitem nicht so breit. ;)
Die sind aber bei weitem nicht so breit. ;)
Schau mal nach den "Größten Bäumen der Welt" in Google:D
ErwinR42
03.05.2009, 11:15
Dieses Spie hat zwar ähnliche Grafik, aber es wird definitiv KEIN Crysis, weßhalb diese ganze Realitätsvernarrtheit hinten runterfällt. Gut, man darf nicht zu sehr in High Fantasy abrutschen, aber wenn z.B. dieser Baum logisch und gut erklärt wird, eine kleine Hintergrundgeschichte besitzt, dann sehe ich da gar kein Poblem.
Betrachtet diesen Baum einfach mal mit "Gothic- Augen". Dann kommt er zumindest bei mir richtig gut an!
Ork_in_da_house
03.05.2009, 11:16
Schau mal nach den "Größten Bäumen der Welt" in Google:D
Hab ich. ;)
Don-Esteban hat den breitesten Baum der Welt hier ja schon verlinkt und auch der ist bei weitem nicht so breit.
Dieses Spie hat zwar ähnliche Grafik, aber es wird definitiv KEIN Crysis, weßhalb diese ganze Realitätsvernarrtheit hinten runterfällt. Gut, man darf nicht zu sehr in High Fantasy abrutschen, aber wenn z.B. dieser Baum logisch und gut erklärt wird, eine kleine Hintergrundgeschichte besitzt, dann sehe ich da gar kein Poblem.
Betrachtet diesen Baum einfach mal mit "Gothic- Augen". Dann kommt er zumindest bei mir richtig gut an!
guter Beitrag!
Das mit der Hintergrundgeschichte scheint mir auch wichtig und würde denke ich jeden Gothic-Fan zufrieden stellen! :)
Hab ich.
Don-Esteban hat den breitesten Baum der Welt hier ja schon verlinkt und auch der ist bei weitem nicht so breit.
Don auch? Aber die Höhe stimmt und da es Bäume mit über 50 m (Umfang)dicken Baumstämmen gibt kann man es sich ja so erklären das diese Bäume zu einem zusammengewachsen sind. das würde auch diese Spärliche Krone erklären;)
Der Baum auf dem Artwork ist natürlich nicht nur 16 Meter dick, deshalb mussm an ja von min. 4 Bäumen rechnen die zusammen gewachsen sind damit man auf ungefähr 70m kommt, obwohl der Buam ja auch noch innen nicht zugewachsen sein muss.
Hmm, wenn man davon ausgeht das die Durchschnittsperson ca. 180cm-190cm groß ist dann hat der Baum bis zur Krone eine Höhe von über 80m.....
Der angeblich höchste Baum (http://www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,A9FD48ED9EF344AEE0340003BA04DA2C,,,,,,,,,,,,,,,.html)der Welt ist 132m hoch geworden.
Scheint also doch kein sooooo unglaubwürdiges Artwork zusein, ich entschudlige mich in dem Fall ausnahmsweise bei Spellbound.
Thugsoldier
03.05.2009, 11:34
Ja klar sehr real :D
Hast du schon mal einen Baum gesehen, dessen Stamm ein überdimensionaler Stumpf ist? Soetwas gibt es auch nicht im Dschungel.
Das errinert mich dann doch zu sehr an "Teldrassil" aus World of Warcraft.
Zum Glück ist dass "nur" ein Artwork. SB hat nunmal einen gewissen Rahmen, den sie nicht verlassen dürfen, wenn sie ein "Gothic" produzieren wollen. Bis jetzt war ich mir eigentlich sicher, dass sie das ziemlich gut hinkriegen, aber jüngste Artworks (Kristallkrabler) zeigen mir das genaue Gegenteil.
Nochmal - ich habe nichts gegen eine Stadt in den Bäumen, aber es sollten ganz normale Bäume sein.
stimmt schon, aber hast du jemals einen drachen gesehen der so comic haft aussieht wie in gothic 2? ... oder hast du überhaupt schon mal einen drachen gesehen? ... ich glaub nicht.... und er gehört ja wohl auch zu high fantasy
Hab ich. ;)
Don-Esteban hat den breitesten Baum der Welt hier ja schon verlinkt und auch der ist bei weitem nicht so breit.
Ich weise hier nochmal auf einen Post von mir hin:
Dieser Baum besitzt echt schon einen extremen Durchmesser, wiederum gemessen an der Größe der Leute wären das in der Stammmitte so ca. 35m, mehr als doppelt so viel, wie der breiteste Baum an der Stammbasis.
Aber trotzdem, warum denn nicht? Ich würde mich über so ein Sumpflager freuen!
Thugsoldier
03.05.2009, 11:46
hier ein paar fotos:
http://www.transhumana.ch/blog/uploaded_archive1/R0038910-753080.JPG
http://www.hikr.org/files/98035l.jpg
guckt euch mal diese seite an http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.apfel-herz.de/uploads/abilder/Links/WunderBaeume.jpg&imgrefurl=http://www.apfel-herz.de/index.php%3F/plugin/tag/Ungew%25C3%25B6hnliches&usg=__FeJmmev7gWV6ZBdc3aSlVQqEWmI=&h=340&w=454&sz=82&hl=de&start=3&um=1&tbnid=4i-xQCevXnQrtM:&tbnh=96&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3Dbreiteste%2Bbaum%2Bder%2Bwelt%26hl%3Dde%26um%3D1(weiter runter scrollen und auf gigantische bäume klicken)
, und sagt mal, wenn diese bäume in arcania wären, würdet ihr sagen sie sehen realistisch aus? oder würdest ihr sagen es ist unrealistisch? ich tippe auf das zweite....
die natur hat keine grenzen!!!!!!!
Untitled
03.05.2009, 11:47
die natur hat keine grenzen!!!!!!!
Doch, die Naturgesetze...
Untitled
03.05.2009, 11:51
ok hier noch ein baum:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.apfel-herz.de/uploads/abilder/Links/WunderBaeume.jpg&imgrefurl=http://www.apfel-herz.de/index.php%3F/plugin/tag/Ungew%25C3%25B6hnliches&usg=__FeJmmev7gWV6ZBdc3aSlVQqEWmI=&h=340&w=454&sz=82&hl=de&start=3&um=1&tbnid=4i-xQCevXnQrtM:&tbnh=96&tbnw=128&prev=/images%3Fq%3Dbreiteste%2Bbaum%2Bder%2Bwelt%26hl%3Dde%26um%3D1
ist es ralistisch?... ich wette würde es im spiel vorkommen würden hier alle schreien: "soooo unrealistisch"--- aber dabei gibt es diesen baum
das war der selbe Link ;-)
Ohne jetzt für irgendeine Partei Argumente liefern zu wollen und mich in diesen Realistisch-Streit-ja-oder-nein einzumischen: Wo stehen denn diese Bäume? Sieht mir ein bisschen nach deutlich südlich liegenden Ländern aus und nicht ein schwüler Sumpf ;-)
Edit: War kein Doppelpost, Thugsolider hat nur seinen gelöscht...
Thugsoldier
03.05.2009, 11:54
das war der selbe Link ;-)
Ohne jetzt für irgendeine Partei Argumente liefern zu wollen und mich in diesen Realistisch-Streit-ja-oder-nein einzumischen: Wo stehen denn diese Bäume? Sieht mir ein bisschen nach deutlich südlich liegenden Ländern aus und nicht ein schwüler Sumpf ;-)
Edit: War kein Doppelpost, Thugsolider hat nur seinen gelöscht...
ja hab gemerkt dass ich das foto nicht verlinken kann, ist immer nur die startseite verlinkt.....
die ganzen bäume auf der seite "gigantische bäume" sind von überall...
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a0/SenegalBaobab.jpg
realistisch? oder märchenbaum?
crusader
03.05.2009, 13:21
Ich frage mich vor allem, was in dem Baum ist. Nur ein Lager? Weitere Wohnungen? Auf jeden Fall scheint es schützenswert zu sein.
Françoise
03.05.2009, 13:24
Es liegt doch auf der Hand, was dort drin ist. Feen und Elfen, die fröhlich tanzen und singen. http://upload.worldofplayers.de/files/edgrin.gif
Scrembol
03.05.2009, 13:36
ich würde sagen net mehr als nen enger tunnel, der nach oben führt :/ plus iwelche leuchtenden fliegedinger... (dann ist die stimmung perfekt -.-')
Forenperser
03.05.2009, 13:54
Was zum Teufel haben Leute eigentlich immer gegen Neuerungen?:rolleyes:
Wenn ihr gar nix neues haben wollt geht halt G1 spielen, da bleibt alles wie es war.
Was zum Teufel haben Leute eigentlich immer gegen Neuerungen?:rolleyes:
Wenn ihr gar nix neues haben wollt geht halt G1 spielen, da bleibt alles wie es war.
Ich denke den Leuten gehts weniger um die Neuerungen, sondern vielmehr darum was aus der Serie wird. Und wenn es zu krasse Stilbrüche gäbe wäre das vielleicht nicht gut für die Serie.
Ork_in_da_house
03.05.2009, 14:09
Ich denke den Leuten gehts weniger um die Neuerungen, sondern vielmehr darum was aus der Serie wird. Und wenn es zu krasse Stilbrüche gäbe wäre das vielleicht nicht gut für die Serie.Eben. Es muss einfach irgendwie passen. Der Rahmen in dem Neuerungen sein dürfen ohne einen Stilbruch zu verursachen wurde von Anfang an festgelegt.
Forenperser
03.05.2009, 14:10
Das ist wahr, aber meines Erachtens nach wurde bisher ein Stilbruch auch noch nicht begangen....
Viel mehr solcher "Stilbrüche" wurden ja von G2 (NdR) auf G3 begangen.
ErwinR42
03.05.2009, 15:29
ICh empfinde das nicht als Stilbruch, da es Sumpflager- Character hat. Der Baum wird so nicht in der Natur zu finden sein. Aber schaut doch mal auf die Hallen von Irdorath. Ich wette davon ein Artwork erstellt worden wäre, von den Säulen etc. hätte einige sofort den Bezug zu den Minen von Moria gezogen. Das kann man aber nicht machen, weil es nicht drauf ankommt, ob es evtl. ähnlich schon mal vorkam, sondern wie die story damit verflochten wird, aus welchem Grund es existiert und die Atmosphäre an diesem Ort, die meiner Meinung nach auf dem Artwork sehr Gothic- like aussieht.
Ork_in_da_house
03.05.2009, 15:42
ICh empfinde das nicht als Stilbruch, da es Sumpflager- Character hat. Der Baum wird so nicht in der Natur zu finden sein. Aber schaut doch mal auf die Hallen von Irdorath. Ich wette davon ein Artwork erstellt worden wäre, von den Säulen etc. hätte einige sofort den Bezug zu den Minen von Moria gezogen. Das kann man aber nicht machen, weil es nicht drauf ankommt, ob es evtl. ähnlich schon mal vorkam, sondern wie die story damit verflochten wird, aus welchem Grund es existiert und die Atmosphäre an diesem Ort, die meiner Meinung nach auf dem Artwork sehr Gothic- like aussieht.
Mit dem Unterschied, das die Hallen von Irdorath wesentlich realistischer waren.
Razzledazzleduke
03.05.2009, 16:52
Es gibt 'ne Menge schöner und vielversprechender screenshots/artworks von Arcania auf im entsprechenden Portal. Wie z.B. Sumpfhai+Blutfliegen, Gasthof, die Felder+Reetgedeckte Hütten, Bach mit provosorischer Brücke+Geländer in den Tageszeitem u.s.w..
Gerade diese beiden Artworks gefallen mir überhaupt nicht, von daher hab ich die bisher aussen vor gelassen. Da es aber nun ein eigenen Thread dafür gibt.
- Der Hafen - absolute High Fantasy. Alles was die russischen Fans u. einige hier zur Funktionalität sagen sehe ich genau so.
Warum soll man ein paar Meter neben einen aufwendig u. sehr schwierig gebauten Leuchtturm einen 2. hinsetzen. Das Material allein an diese Stellen zu bringen, steht nicht im Einklang des eher zweifelhaften Nutzens.
Die enge Hafeneinfahrt mit dem rundum eingemauerten Hafen, wer soll da mit einem grösserem Segler reinkreuzen. Muss also immer reingeschleppt werden.
Die Wogen die sich durch den engen Eingang zwängen, bollern garantiert gewaltig gegen die Kaimauer. Man sieht aber das der Bug der Schiffe diese Mauer quasi schon berührt. Hatten die damals schon LKW-Reifen aufgehängt um das etwas abzufangen?:D
Das grösste Risiko ist aber dieser engeingemauerte Hafen selbst. Ich möchte bei der ersten Springflut nicht in der Stadt wohnen. Ich denke mal hier heisst es 2x pro Jahr Land unter, wenigstem im ersten Stockwerk der Häuser.
Aller paar Jahre wird auch ein kleiner Novembersturm über die kleine Halbinsel fegen u. alles an Hütten, Ständen u.s.w. wird eh auf der anderen Seite ins Meer gespühlt.
Zumahl, wenn das Wasser im Hafen einmal gestiegen ist. Wie soll es zurücklaufen durch den engen Einlass, wenn von draussen bereits der nächste grössere Brecher angerollt kommt u. ich denke mal da sitzt eine millionenfache Urgewalt dahinter, die man nicht so einfach in Liter+Tonnen ausrechnen möchte.
Fehlende Transportwege wurden angesprochen.
Also Hafen für mich unpraktisch u. real nicht funktionsfähig u. somit absolute High Fantasy!
- Der Baum, ich möchte nicht darum streiten ob so eine riesige Baummutation möglich wäre. Ich geh einfach davon aus Bäume dieser Grösse sind möglich.
Was mir als Narurfreund aber völlig gegen den Strich geht, ist dieses riesige Osterfeuer da drinnen. Der streuben sich bei mir die Nackenhaare u. ich sage euch Freunde, wenn mein alter Kumpel Baumbart das sieht, da gibts Fratzengeballer, da gibts richtig Ärger. Und auf so ein grandioses Exemplar von einem Baum passt Baumbart ganz bestimmt auf.:D
Leute, ein Volk was in Bäumen lebt, kennt sich mit Garantie mit der Natur u. mit Holz aus u. ich möchte sagen wäre auch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Natur im Einklang. Die wüssten also das Feuer oder auch nur Funken gefährlich für Wälder u. Bäume sind u. würden dies von daher unbedingt vermeiden.
Also auch das Baumhaus+Riesenfeuer hochgradig unrealistisch u. unglaubwürdig für seine Bewohner. Von daher nur in einer völlig märchenhaften High Fantasywelt ohne Bezug auf Naturgesetze denkbar.
Mein Fazit: Ich würde mich freuen wenn Beides, das märchenhafte Baumhaus u. der nicht sehr funktionstüchtige Hafen, in dieser Art nicht im Spiel auftauchen.
mfg. rdd
meditate
03.05.2009, 16:53
alle kritik, die hier angeführt wurde, finde ich ein bisschen an den haaren herbeigezogen.
zuerst mal zu recycleten häusern: ich hätte da kein problem mit. warum sollen die häuser nicht noch mal benutzt werden? das macht man im film doch auch. wenn dafür mehr zeit für die wirklich wichtigen storyelemente bleibt, dann kann ich das sogar nur begrüßen. die häuser müssen natürlich stimmen.
die hafenstadt bereitet mir auch keine probleme. auch nicht, dass sie nur ein kleiner versorgungshafen für eine burg und eine stadt sein wird. alles ist möglich. wir sind immerhin in einem märchen.
Das finde ich jetzt allerdings bedenklich. Zwar mögen die Häuschen hübsch aussehen und all das, aber es bleiben eins zu eins Kopien. Was soll ich davon halten, wo ich schon bei dem Riesenbaum an eine Kopie denken muss? Diese Entwicklung gefällt mir nicht.
wenn es genau genommen wird, dann sind auch die meisten beteiligten in G1 und G2 schon kopien. in jedem rollenspiel gibts auch irgendwie die gleichen helden. ich finde, wir sollten hier nicht in krümelkackerei versinken. tatsache ist, es ist ein märchen und es ist ein spiel, dass sich aus einer bestehenden reihe heraus entwickelt. natürlich wollen die neuen entwickler altes übernehmen, aber auch etwas entscheidend neues beitragen und die sache auf ihre weise fortschreiben.
an elfen glaub ich nicht im gothic-universum. aber es gab in g1 schon die häuser in den bäumen. warum sollen die entwickler es nicht auf ihre weise fortentwickeln? ich finde das spannend und originell.
und noch was: bei mir verbinden sich baumhäuser jeglicher art nicht zuerst mit elfen. mich erinnern baumhäuser an meine kindheit, an heimlichkeiten und schutz. noch heute bauen kinder sich baumhäuser wo sie können. da wohnen auch keine elfen drin.
als ich mein kinderbaumhaus baute, wusste ich von elfen in bäumen noch gar nix. da gab es elfen nur in blumen und die waren klein und winzig.
soll ich nun mein leben lang darauf beharren, dass baumhäuser nur was für kinder sind und elfen blütennektar naschen?
überall wird kopiert. ich kann nur sagen: immer los. so wie die piranhas weder orks noch goblins noch ritter und magische schmieden erfunden haben, so hat auch tolkien nicht riesen, zwerge und elben erfunden. :rolleyes:
Ein paar Meinungen aus zwei russischsprachigen Foren – Piranha Club (http://www.piranhaclub.eu/forum/showthread.php?t=45&page=17) und AG-Forum (http://forums.ag.ru/?board=gothic&action=display&s=0&num=1182333989&start=1475):
Manche Jungs meinen, dass die Hafenstadt gegen alle Regeln aufgebaut ist.
Wie kann zum Beispiel das erste Schiff (links) den Hafen verlassen? Auf welche Weise kann dieses Schiff eine Wendung machen? Mit Hilfe der Galeeren, die ihn bugsieren müssen? Wo sind die Segeln auf den Schiffen?
Die Wellenbrecher sind auch falsch dargestellt. Grosse Wellen kommen direkt ins Wasserbecken.
Wozu baut man eine Hafenstadt? Damit man die Waren aus anderen Ländern und Städten verkaufen und austauschen kann. Selbstverständlich soll der Hafen mit anderen Teilen der Insel durch ein paar Wege verbunden sein. Aber dieser Hafen ist von allen Seiten mit dem Wasser oder mit den Bergen umgeben. Eine Festung sperrt eigentlich den einzigen Pass. Ist das ein Zoll? Sieht eher als Schloss eines Feudalen aus. Aber dabei ist diese Festung auch falsch aufgebaut und kann ganz leicht erobert werden. Die Häuser stehen auch in einer beliebigen Ordnung. Der Hafen wirkt nicht logisch und real.
Jeder kann sich daran erinnern, wie logisch Khorinis aufgebaut wurde.
Man kann dieses Artwork auch mit den Arten zu Risen von Ralf vergleichen, wo alles sogar in den ersten Versionen (wo die Hafenstadt noch sehr klein war) ganz fachmännisch wirkt.
Was aber diese Baum-Siedlung in einem Sumpf auf dem zweiten Artwork angeht hat man sofort ein paar ähnliche Ideen in anderen Spielen gefunden.;)
Dieses Arwork ähnelt sich am meisten demjenigen aus diesem Spiel –
http://www.disciples2.com/D2/elves/
So sieht es dort aus.
http://img239.imageshack.us/img239/2765/dis2rote.jpg
Oder in Heroes of Might & Magic 5
http://i053.radikal.ru/0905/5a/689f27d38934.jpg
Aber die Jungs von Spellbound haben ihren eigenen Stil, der in ihrem Strategiespiel Robin Hood: The Legend of Sherwood erkennbar ist.:)
Zum Beispiel diese Häuser erinnern uns an diejenigen im Hafen von Arcania.
http://www.pixelrage.ro/screenshots/Robin-Hood-The-Legend-of-Sherwood/gameshot48,4.html#screenshot
Dieses märchenhafte Baum ist auch erkennbar.
http://www.ag.ru/screenshots/robin_hood_the_legend_of_sherwood/9398#show
Hier kann man noch mehrere Screens zu Robin Hood finden.
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/7/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/44/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/45/
http://www.gamespot.com/pc/strategy/robinhoodthelegendos/images/0/48/
http://pc.gamezone.com/gamesell/screens/s20823_12.htm
http://www.pixelrage.ro/screenshots/Robin-Hood-The-Legend-of-Sherwood/gameshot48,4.html#screenshot
http://www.gamefaqs.com/computer/doswin/image/562021.html?gs=17
http://www.gamefaqs.com/computer/doswin/image/562021.html?gs=4
das sind hochinteressante entdeckungen und ich finde das alles sehr spannend. :) wenn ich auch nicht allem folge, so danke ich doch für die schönen hinweise. :)
Gothic Girlie
03.05.2009, 17:03
...Springflut...Novembersturm...
Das ist nicht die Nordsee. Auf südlichen Inseln gibts nicht soviel Tidenhub, und Novembersürme auch nicht. Und Tsunamis machen alles platt, egal, wie gut es gebaut ist.
Gothic Girlie
Scrembol
03.05.2009, 17:04
jo, also ganz so hart meinte ich das mit dem baum auch net..
und meine meinung zu den recycelten häusern habe ich auch schon abgegeben.. solange die zur siedlung passen, zur stimmung passen, zur welt passen und interessant aussehen, isses mir egal wo die herkommen.. hauptsache es ist stimmig..
dann hatte ich oben auch schonmal erwähnt, dass ich natürlich für neuerungen bin.. aber der baum ist halt ziemlich krass.. ich würde ihn net als stilbruch bezeichnen, ich finde die idee einfach nen bisschen billig... ein Malstrom oder so wäre viel cooler.. auch high-fantasy aber nicht noch ein oft benutztes motiv in computerspielen.. naja..
im prinzip isses ja aber stimmig... wär der baum halt net so elfenreserviert wäre der sogar ziemlich gigantoman genial.. weil der sieht im prinzip auch richtig gothic-mäßig aus...
okay, ich merke, ich bin in innerem konflikt.. einerseits will ich ihn net, weils mir zu billig ist, andererseits, will ich JETZT die hintergrundstory dazu hören :D ^^
Thugsoldier
03.05.2009, 17:05
Mit dem Unterschied, das die Hallen von Irdorath wesentlich realistischer waren.
du willst realismus? §xlol du ,der einen Ork als avatar bild genommen hat? ... na dann :rolleyes:
@ Scrembol ... Ich weiss echt nicht wie ihr alle auf elfen kommt?...
oder was ihr überhaupt gegen elfen habt?
weil sie unrealistisch sind?
sieht etwa so der realismus aus?: http://www.worldofgothic.de/gothic2/monster/sumpfdrache.jpg
also wenn ich daran denke dass es elfen geben könnte- die einfach nicht viel anderster sind als die waldläufer, oder sogar noch schlimmer- böse fiese kreaturen sind die in den wäldern wohnen und dörfer überfallen, und ihnen das leben aussaugen- würde ich far nichts- aber auch gar nichts gegen elfen haben..... es ist alles nur eine sache der interprätation, wenn es gut mit der story verbunden ist, sind sogar schmetterlinge in einem dreckigem- mysteriösem spiel wie gothic verwendbar
Gothic Girlie
03.05.2009, 17:08
als ich mein kinderbaumhaus baute, wusste ich von elfen in bäumen noch gar nix. da gab es elfen nur in blumen und die waren klein und winzig...
Ich kenn Baumelfen auch erst seit Tolkien. Vorher - s.o. oder sowas wie die "wilde Jagd": nachts, gefährlich, kriegerisch und eindeutig nicht nett.
Gothic Girlie
Forenperser
03.05.2009, 17:10
Ich kenn Baumelfen auch erst seit Tolkien. Vorher - s.o. oder sowas wie die "wilde Jagd": nachts, gefährlich, kriegerisch und eindeutig nicht nett.
Gothic Girlie
BEi HdR kommen aber gar keine Elfen sondern Elben vor, und die sind etwas anders als die Elfen die wir kennen, keine Flügel und so:o
Gothic Girlie
03.05.2009, 17:14
BEi HdR kommen aber gar keine Elfen sondern Elben vor, und die sind etwas anders als die Elfen die wir kennen, keine Flügel und so:o
Ich habs auf englisch gelesen, da ist immer von elf, elves die Rede. :dnuhr: Also die Übersetzung, die kannst Du knicken, zumindestens die alte, es gibt eine neue, bessere in nem roten Einband.
Gothic Girlie
Forenperser
03.05.2009, 17:17
Ich habs auf englisch gelesen, da ist immer von elf, elves die Rede. :dnuhr: Also die Übersetzung, die kannst Du knicken, zumindestens die alte, es gibt eine neue, bessere in nem roten Einband.
Gothic Girlie
Ach echt, wusst ich gar nicht, naja die Elfen, Elben whatever die Tolkien erfand distanzierten sich ja vom bisherigen Elfen-Denken
eddievedder
03.05.2009, 17:17
alle kritik, die hier angeführt wurde, finde ich ein bisschen an den haaren herbeigezogen.
zuerst mal zu recycleten häusern: ich hätte da kein problem mit. warum sollen die häuser nicht noch mal benutzt werden? das macht man im film doch auch. wenn dafür mehr zeit für die wirklich wichtigen storyelemente bleibt, dann kann ich das sogar nur begrüßen. die häuser müssen natürlich stimmen.
Das ist ja mal ne geniale Milchmädchenrechnung, medi. Weil die SB's in ihre Artworks für ein neues Spiel alte, bereits bestehende Elemente einflechten und so (selbsterklärend) Zeit sparen, bleibt eben diese über für "die wirklich wichtigen Storyelemente". Ergo, das Spiel wird durch dieses Ideen-Recycling letztendlich nur besser. Brilliant !
Also diese Konklusion finde ich an den Haaren herbeigezogen...
Forenperser
03.05.2009, 17:19
Ich habe einfach allgemein das Gefühl dass manche Leute nur zufrieden sind wenn sie was zu meckern haben...
BEi HdR kommen aber gar keine Elfen sondern Elben vor, und die sind etwas anders als die Elfen die wir kennen, keine Flügel und so:o
Aus den Elven wurde in der Übersetzung ins Deutsche von HDR Elben. Sollte aber Elfen heißen....aws bei Uns in Europa Elfen sind, das sind in Übersee die Pixies oder Feen.
Das aber nur am Rande.
Medi hat schon teilweise recht, allerdings kann man diesen Baum von Sb nicht mit dem anderen hochglanzpolierten Ding vergleichen das ein Baum sein soll. Spellbounds Monsterbaum sieht wenigstens noch aus als ob er 1000de von Jahren zu Wachsen benötigte und nicht als man gestern erst die Eichel vergraben hätte.:D
Razzledazzleduke
03.05.2009, 18:30
Das ist nicht die Nordsee. Auf südlichen Inseln gibts nicht soviel Tidenhub, und Novembersürme auch nicht. Und Tsunamis machen alles platt, egal, wie gut es gebaut ist.
Gothic Girlie
Na, in meinen Texten steckt auch immer bissl Ironie u. Übertreibung, vor allem dann wenn das Thema geradezu herausfordernd dafür ist.
Aber dennoch ob Nordseetide u. Springflut hin oder her, der Baustil ist u. bleibt paradox u. unlogisch. Die linke Kaimauer, die zudem noch ordentlich mit Tonnen von Geröll befestigt ist, macht Sinn u. ist für einen Hafen völlig ausreichend. Ein Schiff ordentlich mit Stangen abgestossen könnte sich davon lösen u. mit viel Geschick den Hafen verlassen, noch viel besser könnte es in den Hafen einfahren u. anlegen. Es geht mir hauptsächlich um die völlig unnötige superdünne rechte Kaimauer. Auf was für Fundamenten ruht die? Wie hält die sich u. trotzt der Brandung? Warum ist da noch ein zweiter Turm? Der dient nur zur Beleuchtung der völlig unnötigen u. störenden 2. Hafenmauer, die ehrlich gesagt da nicht stehen könnte.
Wer schonmal in einem Hafen Anker gebohrt hat oder Spundwände in einem Binnenhafen gerammt hat, wird sicher wissen was ich meine.
Also diese dünne, die Funktionalität störende u. sich selbst nicht tragende rechte Hafenmauer+Leuchtturm weg u. Alles ist fast gut.:D
Komisch das sich ausser mir Niemand zu dem mächtigen Osterfeuer im Baum äussert. Ob das daran liegt das die Meisten für absolut Nonsens halten.:D (oder doch zuviel Respekt vor Baumbart)
Übrigens, die Sache mit den geklauten Häusern vom Robin Hood Spiel, finde ich nicht schlimm. Man wird doch noch bei sich selbst klauen dürfen.
Hab das Game mal kurz angetestet letztes Jahr u. nach 4h aufgehört. Das ist nicht mein Genre u. von daher störts mich nicht.
mfg. rdd
Komisch das sich ausser mir Niemand zu dem mächtigen Osterfeuer im Baum äussert. Ob das daran liegt das die Meisten für absolut Nonsens halten.:D (oder doch zuviel Respekt vor Baumbart
Das liegt einfach daran das in Gothic/Arcania die Magie präsent ist und es sich dadurch das Feuer sehr leicht erklären lässt.
Razzledazzleduke
03.05.2009, 18:45
Das liegt einfach daran das in Gothic/Arcania die Magie präsent ist und es sich dadurch das Feuer sehr leicht erklären lässt.
Das denke ich nicht das man in einem Low Fantasy Spiel mit Hilfe von Magie ganz einfach u. leicht erklärt das 20m hohe Feuerbrünste mitten in einer Baumkrone toben.§ugly
Was sag ich 20m hoch, man muss es mit den Häusern vergleichen das Feuerchen hat sich locker 40-50m Durchmesser in der Grundfläche.:rolleyes:
Bis her wurde Feuer per Magie in den Gothicteilen dahingehemd verwendet, das man Menschen u. Kreaturen damit geröstet u. vernichtet hat.
Ein Feuer als Baumpflegemittel war mir im Gothicuniversum noch nicht bekannt.:D§rofl Ich hoffe doch starlk das bleibt so.:)
Hasengott
03.05.2009, 19:15
Das liegt einfach daran das in Gothic/Arcania die Magie präsent ist und es sich dadurch das Feuer sehr leicht erklären lässt.
Klar, mit Magie lässt sich alles erklären... dauerbrennende Bäume, Kristallwesen... und meinetwegen noch die "Schuhe der Levitation" oder eine Stadt, die 100m über dem Boden schwebt.
Die Frage ist nur, ob eine Welt noch in irgendeiner Form glaubwürdig erscheint, wenn man für eine Unmenge von Phänomenen den "Magie-hat-das-erschaffen" Spruch bemühen muss.
Für eine Spieleserie wie Gothic, in der Magie im Alltagsleben und bei den Kreaturen bisher eher sparsam eingesetzt wurde, ist das meiner Meinung nach schon ein gewaltiger Stilbruch. Das Sumpflager aus G1 ist eine fast 100% plausible Konstruktion. Ein paar Hütten und Versammlungsorte am Boden, die restlichen Hütten über einfache Holzstege in die Höhe gebaut, um sich Nachts vor Tieren zu schützen.
Und dieses neue "Sumpflager"? Da steht irgendwo ein Baum mit den Ausmaßen des Leuchtturms von Pharos - vermutlich der einzige in ganz Myrthana - dazu brennt auf dem Baum noch ein Hochofen. Und weil es bestimmt wahnsinnig bequem ist, sich jeden Tag 50m in die Höhe zu hangeln, bauen die Sumpfbewohner ihre Hütten wie weiland die Elfen direkt an den Stamm.
Wenn das kein hirnloses "High-Fantasy" ist, dann bin ich ehrlich gesagt mit meiner Definitionsfähigkeit am Ende :dnuhr:.
@ Hasengott, ich sehe schon wieder alles doppelt, dabei hab ich doch garnix getrunken :eek:
zum Thema, bezüglich des Baumes kamen mir auch ähnliche Gedanken, das sieht alles andre als praktikabel aus
der kleine Aufzug scheint mehr für den Materialtransport ausgelegt zu sein, als Anwohner muss man dann wohl erst mal 20 mal um den Baum rennen
Hasengott
03.05.2009, 19:41
@ Hasengott, ich sehe schon wieder alles doppelt, dabei hab ich doch garnix getrunken :eek:
Also ich seh nur einen Beitrag... muss doch an deinem Gesöff liegen :D.
Aber im Ernst, ich hab keine Ahnung warum bei mir ab und zu die Beiträge doppelt kommen, ehrlich :dnuhr:.
So gern sehe ich meine eigenen Beiträge nun auch wieder nicht.
Don-Esteban
03.05.2009, 20:15
Ich habs auf englisch gelesen, da ist immer von elf, elves die Rede.
Was durch Margaret Carroux in Elben übersetzt wurde, um sich von den traditionellen Elfen des deutschen Märchens (= kleine Flatterdinger) zu unterscheiden. Übrigens mit ausdrücklicher Unterstützung und Billigung Tolkiens, dem eine solche Unterscheidung ebenfalls wichtig war. Er selbst schlug ursprünglich Alb für die Übersetzung vor.
:dnuhr: Also die Übersetzung, die kannst Du knicken, zumindestens die alte, es gibt eine neue, bessere in nem roten Einband.
Gothic Girlie
Aus welchem Grund sollte man sie knicken? Zumal du mit der darauf folgenden pauschalen Aussage, die neue Übersetzung (von Krege) sei besser, wohl eher eine Minderheitenmeinung vertrittst, wenn man sieht, wie viel gegen diese Übersetzung geschrieben wurde und wie wenig dafür. Krege hat versucht, den unterschiedlichen Sprachstil unterschiedlicher Gruppierungen mehr Gewicht zu verleihen. So wie es auch im englischen Original der Fall ist: Einfache Leute wie Sam und andere Hobbits reden eine Art schnoddrigen Arbeiterslang während hochgestellte Personen sich gewählter ausdrücken. Ob dieses Anliegen der Neuübersetzung gelungen ist, darüber läßt sich streiten. Carroux ist die poetischere, stilvollere Übersetzung gelungen. Krege wollte näher ans Original.
Sergej Petrow
03.05.2009, 20:55
überall wird kopiert. ich kann nur sagen: immer los. so wie die piranhas weder orks noch goblins noch ritter und magische schmieden erfunden haben, so hat auch tolkien nicht riesen, zwerge und elben erfunden. :rolleyes:
Mal sehen, wie sich das entwickelt. Aber ich finde, dass man das Kopieren etwas etwas differenzierter betrachten muss.
Man kann kopieren. Ist kein Problem und irgendwo wird neben neuem auch immer schon bekanntes reingebaut. Kein Ding. Die Frage ist, wie man kopiert. Ob einfach nur ein Gegenstand von hier nach da versetzt wird, oder ob das ganze so erscheint, als ob es aus dem Spiel heraus glaubwürdig und nachvollziehbar ist. Ansonsten würde eine Kopie nur eine Kopie bleiben und da gibt es immer Verluste. Schlimmstenfalls wirkt es deplaziert. Entweder man bringt da in irgendeiner Form neue Elemente mit ins Spiel oder aber ich habe mit einer Kopie etwas schlechteres, als das Original.
Zwerge kennt jeder von uns. Alle hier haben vermutlich Märchen gelesen und hatten eine gewisse Vorstellung von einem Zwerg.
Was hat Tolkien aus den Zwergen gemacht? Hast Du dir danach einen Zwerg immer noch so vorgestellt, wie beispielsweise bei Schneewitchen? Ich würde sagen, dass sie nur den Begriff teilten. Unsere Gartenzwerge kommen eindeutig der Schneewitchenvorstellung nahe, aber keinesfalls Tolkien seiner Vorstellung. Hätte Tolkien die bisherige Vorstellung der Zwerge quasi 1:1 im H.d.R. implementiert, ich bin mir sicher, dass damit das ganze Werk zu einem Witz verkommen wäre. An Riesen kann ich mich nicht erinnern und die Elben sind so, wie er sie beschrieben hat, ebenfalls so vorher nie definiert worden.
Das soll keine Kritik an SB und Arkania sein. Ich weiß nicht, wie glaubwürdig das Spiel aus sich heraus wird. Geht mir nur um den Begriff Kopie.
Was die Bilder betrifft, so sehen mir die Artworks auch eindeutig nach Highfantasy aus. Vielleicht wird es eine Kombination aus beidem. Nur solche Dinge, wie mit dem Hafen sollte man auch in Highfantasy vermeiden. In sich logisch sollte es schon sein.
Das SB sich selbst reinbringt und damit ein Stück weit auch das Spiel verändert, war von vorneherein klar. Es sind nun mal andere Leute am Werk, die eben auch andere Ideen haben. Bin jedenfalls sehr gespannt, wie ihre Definition der Dinge ist und ob es wirklich alles Kopien sind oder eben für sich neue Definitionen.
meditate
03.05.2009, 21:09
Ich habe einfach allgemein das Gefühl dass manche Leute nur zufrieden sind wenn sie was zu meckern haben...
das gefühl hab ich aber auch. gebt den spellbounds doch wenigstens mal die chance, was weiter zu entwickeln. wenn ihr immer nur gothic haben wollt, dann spielt die teile noch mal oder die modifikationen. gibt ja nun wirklich genug davon.
spellbound hat es ohnehin schwer genug, mit so einer bürde umzugehn.w enn ihr ihnen keine chance geben wollt, dann lasst doch einfach die finger von gothic4. es wird nun mal was anderes. es wird keine organische fortsetzung sein, denn es sind andere leute. die sich auch selbst verwirklichen wollen in dem projekt.
also ich versuche da ganz unbefangen ranzugehn. mir gefällt was ich sehe und bis zum beweis des gegenteils machen sie das aus meiner sicht sehr gut
crusader
03.05.2009, 21:16
das gefühl hab ich aber auch. gebt den spellbounds doch wenigstens mal die chance, was weiter zu entwickeln. wenn ihr immer nur gothic haben wollt, dann spielt die teile noch mal oder die modifikationen. gibt ja nun wirklich genug davon.
spellbound hat es ohnehin schwer genug, mit so einer bürde umzugehn.w enn ihr ihnen keine chance geben wollt, dann lasst doch einfach die finger von gothic4. es wird nun mal was anderes. es wird keine organische fortsetzung sein, denn es sind andere leute. die sich auch selbst verwirklichen wollen in dem projekt.
also ich versuche da ganz unbefangen ranzugehn. mir gefällt was ich sehe und bis zum beweis des gegenteils machen sie das aus meiner sicht sehr gut
Das finde ich auch. Ein System muss sich weiterentwickeln, damit es spannend bleibt und neue Herausforderungen bietet.
Ork_in_da_house
03.05.2009, 21:20
spellbound hat es ohnehin schwer genug, mit so einer bürde umzugehn.w enn ihr ihnen keine chance geben wollt, dann lasst doch einfach die finger von gothic4. es wird nun mal was anderes. es wird keine organische fortsetzung sein, denn es sind andere leute. die sich auch selbst verwirklichen wollen in dem projekt.Dann wäre aber die Frage, warum sie dann Gothic übernommen haben. Wenn man sich selbst verwirklichen will, ist es nicht besonders ratsam, etwas bestehendes zu nehmen. Da gibt es nämlich einen klaren Rahmen, das sollte ja wohl klar sein.
Und in diesen Rahmen fällt der Baum meiner Meinung nach nicht. Er ist unlogisch aufgebaut und das Feuer müsste ihn eigentlich in Flammen setzten.
Klar, mit Magie kann man alles erklären. Bis jetzt war Magie in der Gothicwelt jedoch etwas durchaus begrenztes und ein riesig großes Feuer auf einem Baum (!) passt da einfach nicht.
Dann wäre aber die Frage, warum sie dann Gothic übernommen haben. Wenn man sich selbst verwirklichen will, ist es nicht besonders ratsam, etwas bestehendes zu nehmen. Da gibt es nämlich einen klaren Rahmen, das sollte ja wohl klar sein.
Und in diesen Rahmen fällt der Baum meiner Meinung nach nicht...
Jo... dieser Rahmen, den niemand so genau definieren kann, und noch wichtiger ist dass jeder diesen Rahmen anderst sieht... Spellbound entschickelt ihr eigenens Spiel und zwar ArcaniA, das in der Gothicwelt spielt, desna Rahmen eben niemand so genau definieren kann, außer PB aber die nicht weg vom Fenster... also macht sich Spellbound seinen eigenen Rahmen, so wie siehts sehen, wenn jemand nicht gefällt, dann spielt man eben ein anders Spiel... ich spiele auch immer noch G1 und G2, weil ich das 3er miserabel finde, bei ArcaniA weiß ichs aber noch nicht, also geb ich ihm ne Chance... mir gefällt was ich bis jetzt gesehen habe, wenn ich alles schlecht finden würde, naja, dann sollte ich mir lieber ein anderes Spiel suchen, das mich interessiert, fertig...
eddievedder
03.05.2009, 21:30
Die SB's und Jowood haben doch keine Gelegenheit ausgelassen, zu betonen, daß sie an die alten Teile anknöpfen und deren Traditionen und Stil bewahren wollen. An diesem Anspruch müssen sie sich dann auch messen lassen. Und ich wage die Prophezeiung, daß ihnen das nicht körperlich oder seelisch weh tun wird... jedenfalls kann man wohl kaum verlangen, daß die Fans wieder die Katze im Sack kaufen sollen. Also wird jetzt jeder Fitzel beäugt und, ja, auch kritisiert.
Ich meine, das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen. Einerseits will man eine neue Marke etablieren um den ganzen, ungeliebten Ballast, den G3 und GD angehäuft haben, abzuwerfen und mögliche markenrechtliche Probleme zu umgehen , gleichermassen aber will man eine bereits bestehende, organisch gewachsene Community "anzapfen" und versichert dieser, man würde der Serie treu bleiben. Das ist nun mal ein eigens erschaffenes Dilemma und tut mir leid, wenn ich dieses Fass jetzt aufmache aber so einfach, wie sich das wohl einige findige Marketingmännchen denken, läuft das nun mal nicht. Jedenfalls nicht mit mir...
Aber daß man hier wieder als "unverbesserliche Meckerfritze, die nur was zum aufregen sucht" abgestempelt wird, spricht Bände... aber mehr für die Leute mit so einem Schubladendenken.
Ich meine, das muss man sich auch mal auf der Zunge zergehen lassen. Einerseits will man eine neue Marke etablieren um den ganzen, ungeliebten Ballast, den G3 und GD angehäuft haben, abzuwerfen und mögliche markenrechtliche Probleme zu umgehen , gleichermassen aber will man eine bereits bestehende, organisch gewachsene Community "anzapfen" und versichert dieser, man würde der Serie treu bleiben. Das ist nun mal ein eigens erschaffenes Dilemma und tut mir leid, wenn ich dieses Fass jetzt aufmache aber so einfach, wie sich das wohl einige findige Marketingmännchen denken, läuft das nun mal nicht. Jedenfalls nicht mit mir...
Aber daß man hier wieder als "unverbesserliche Meckerfritze, die nur was zum aufregen sucht" abgestempelt wird, spricht Bände... aber mehr für die Leute mit so einem Schubladendenken.
ich denke eher, du denkts nicht so weit...
G1 kam raus, viele neue Fans..
G2 kam raus, vielen Fans gefiehl das neue Spiel nicht, dafür kamen neue nacht
G3 kam raus, vielen Fans gefiehl das Spiel nicht, neue kamen dafür
ArcaniA wird kommen, viele Fans wird das Spiel nicht gefallen, neue werden kommen...
So ist es bei den meisten Serienspielen, und so wrd es auch immer bleiben
Don-Esteban
03.05.2009, 21:41
ich denke eher, du denkts nicht so weit...
G2 kam raus, vielen Fans gefiel das neue Spiel nicht, dafür kamen neue nach
Das ist mir neu. Im Gegenteil. Gothic II wurde von den Fans sehr positiv aufgenommen. Vor allem, weil es mehr im gewohnten Design und in der gewohnten Machart geboten hat. Kritik wurde lediglich am chaotischen Vertrieb und an den Bugs laut.
eddievedder
03.05.2009, 21:46
ich denke eher, du denkts nicht so weit... Den Hungerball retourniere ich mal und würde dir ans Herz legen, deine "Schlussfolgerungen" nochmal zu überdenken. Ausserdem erschliesst sich mir nicht, in welchem Zusammenhang diese mit dem von dir zitierten Teil meiner "Kritik" stehen.
Sergej Petrow
03.05.2009, 21:46
Dann wäre aber die Frage, warum sie dann Gothic übernommen haben. Wenn man sich selbst verwirklichen will, ist es nicht besonders ratsam, etwas bestehendes zu nehmen. Da gibt es nämlich einen klaren Rahmen, das sollte ja wohl klar sein.
Da stelle ich mal die Behauptung auf, dass das nicht möglich ist, egal, wer den Job übernommen hätte. Da müsste SB schon die Mitarbeiter von PB kaufen.
Das Spiel ist doch nicht einfach Grafik- und Soundkulisse, sondern vermittelt ein bestimmtes Spielgefühl. Das ist etwas, was man auf dem ersten Blick nicht sehen kann. Dazu muss man schon zig Stunden jeweils diese Spiele gespielt haben und es reicht auch nicht aus, zu schauen, wie dieses oder jenes bisher im Spiel gelöst wurde. Da hilft nur eine Komplettbetrachtung.
Je mehr versucht wird, das bestehende einfach zu kopieren, desto eher (das ist meine Meinung) wird das ganze einfach scheitern. SB kann es nur so lösen, dass sie das Spiel aus ihren Augen betrachten und sich selbst einbringen und wenn sie sich selbst einbringen, bedeutet das Änderungen.
Hier muss man allerdings, da bin ich einer Meinung mit Medi, SB eben auch die Chance geben, sich einzubringen und bei der Bewertung nicht nur die alten Gothicteile betrachten.
Das ist mir neu. Im Gegenteil. Gothic II wurde von den Fans sehr positiv aufgenommen. Vor allem, weil es mehr im gewohnten Design und in der gewohnten Machart geboten hat. Kritik wurde lediglich am chaotischen Vertrieb und an den Bugs laut.
Hmm.. dann muss ich hier im Forum mal falsch gelesen haben... ich bin damals direkt mit G2 eingestiegen...
dann kann man G1 und G2 zusammen nehmen...
Es geht mir mehr darum zu sagen, dass jede Änderung auch Änderungen bei der Fangemeinschaft mit sich bringt... Jowood und PB sind eben getrennt, Jowood macht den Achfolger von Gothic, da lässt sich nichts ender, also nicht Änderungen unausweichbar... man kanns akzepieren, man kanns lassen, oder es kann einem sogar gefallen...
Den Hungerball retourniere ich mal und würde dir ans Herz legen, deine "Schlussfolgerungen" nochmal zu überdenken. Ausserdem erschliesst sich mir nicht, in welchem Zusammenhang diese mit dem von dir zitierten Teil meiner "Kritik" stehen.
Habs editiert ;)
Brohmar der Kämpfer
03.05.2009, 21:55
Das linke schiff sieht aus wie die Esmeralda schon aufgefallen?
Sergej Petrow
03.05.2009, 22:09
Die SB's und Jowood haben doch keine Gelegenheit ausgelassen, zu betonen, daß sie an die alten Teile anknöpfen und deren Traditionen und Stil bewahren wollen. An diesem Anspruch müssen sie sich dann auch messen lassen. Und ich wage die Prophezeiung, daß ihnen das nicht körperlich oder seelisch weh tun wird... jedenfalls kann man wohl kaum verlangen, daß die Fans wieder die Katze im Sack kaufen sollen. Also wird jetzt jeder Fitzel beäugt und, ja, auch kritisiert.
Anknüpfen, Traditionen und Stil bewahren lässt aber dennoch vieles offen.
Ich glaube, es wird am besten sein, wenn man das Spiel als eigenständig betrachtet. :dnuhr:
Wenn es um das Spielgefühl geht, habe ich da sowieso meinen eigenen Favoriten, um es mal so auszudrücken und quasi eben einen Nachfolger. ;)
Bei Arcania erwarte (nicht im Sinne "mein Wunsch") ich da eigentlich ein neues Spiel.
Das linke schiff sieht aus wie die Esmeralda schon aufgefallen?
Es gab viele Schiffe die so wie die Esmeralda aussahen;)
Thugsoldier
03.05.2009, 22:26
Dann wäre aber die Frage, warum sie dann Gothic übernommen haben. Wenn man sich selbst verwirklichen will, ist es nicht besonders ratsam, etwas bestehendes zu nehmen. Da gibt es nämlich einen klaren Rahmen, das sollte ja wohl klar sein.
Und in diesen Rahmen fällt der Baum meiner Meinung nach nicht. Er ist unlogisch aufgebaut und das Feuer müsste ihn eigentlich in Flammen setzten.
Klar, mit Magie kann man alles erklären. Bis jetzt war Magie in der Gothicwelt jedoch etwas durchaus begrenztes und ein riesig großes Feuer auf einem Baum (!) passt da einfach nicht.
ok ... magie war begrenzt? eine riesige magische kuppel, die mehr als 5 mal so hoch war wie der baum.... und zum thema das feuer müsste ja den baum abbrennen- hast du gothic 3 gespielt? dort waren fackeln unter dem stroh dach befästigt.... also sehr realistisch von den vorgängern- und immer schön im rahmen- wie du sagst :rolleyes:
ich finde alles was du aufzählst, sind absolut keine argumente , du darfst natürlich eine meinung haben, nur finde ich es sinnlos die fakten zu vertauschen nur um eigene meinung zu vertreten.... der baum passt perfekt zu gothic, und überhaupt, wer entscheidet das? und zwar spellbound und jowood
Van Gorn
03.05.2009, 22:28
nun, solangs eine erklärung gibt ohne magie, gefällt mir der baum^^
Hier muss man allerdings, da bin ich einer Meinung mit Medi, SB eben auch die Chance geben, sich einzubringen und bei der Bewertung nicht nur die alten Gothicteile betrachten.Ich denke "die Chance" bekommen sie hier von allen. Ich hab bisher jedenfalls noch nicht gelesen "omg, ich kauf das Spiel nicht!". Das da was Neues kommt und kommen muss, ist glaub ich jedem klar. Nur wie weit das im Detail geht ist mitunter die Frage. Welche Neuerungen passen zu Gothic und welche nicht? Was ist Gothic like und was nicht? Ich erinnere mich da noch an so einen .. hm Namenswettbewerb. Schon da konnte man sehen, dass es seeehr unterschiedliche Vorstellungen dazu gibt.
Auch wenn der Nachfolger von G3 nicht von PB entwickelt wird, soll Arcania ein Spiel im Gothic-Universum werden. Sicher, man befindet sich in einem anderen Landstrich, sogar weiter entfernt vom Festland auf einer Insel. Da können natürlich auch seltsame magische Dinge vor sich gehen, die man so vielleicht noch nicht gesehen hat und die es zu ergründen gilt. Dennoch muss das Ganze in den Rahmen des Gothic-Universums passen.
der baum passt perfekt zu gothic, und überhaupt, wer entscheidet das? und zwar spellbound und jowoodJa, wer entscheidet, was in den Rahmen des Gothic-Universums passt? Das ist eine interessante Frage. Klar JoWooD und Spellbound entscheiden ob es sowas im Spiel gibt und somit ob das nach ihrem Dafürhalten zu Gothic passt. Das muss aber noch lange nicht die Meinung eines jeden Spielers sein. Jeder kann sagen, dass dies und das nach seiner Vorstellung vom Gothic-Universum nicht dazu passt oder eben dass es dazu passt. Solche Debatten könnte man wohl ewig führen und an verschiedenen Stellen findet der eine die Argumente des anderen etwas dürftig.
Also was tun? Lasst jedem seine Meinung, hört euch die des anderen an und denkt mal darüber nach, ohne von vorn herein abzuwinken und mit Totschlagargumenten zu kommen. Vielleicht liegt ihr mit euren Meinungen ja z.T. garnicht so weit auseinander (Stichwort aneinander vorbeireden).
Das war das Wort zum Sonntag. Ich wünsche eine geruhsame Nacht
Gothic Girlie
03.05.2009, 22:55
Aus welchem Grund sollte man sie knicken? Zumal du mit der darauf folgenden pauschalen Aussage, die neue Übersetzung (von Krege) sei besser, wohl eher eine Minderheitenmeinung vertrittst, wenn man sieht, wie viel gegen diese Übersetzung geschrieben wurde und wie wenig dafür. Krege hat versucht, den unterschiedlichen Sprachstil unterschiedlicher Gruppierungen mehr Gewicht zu verleihen. So wie es auch im englischen Original der Fall ist: Einfache Leute wie Sam und andere Hobbits reden eine Art schnoddrigen Arbeiterslang während hochgestellte Personen sich gewählter ausdrücken. Ob dieses Anliegen der Neuübersetzung gelungen ist, darüber läßt sich streiten. Carroux ist die poetischere, stilvollere Übersetzung gelungen. Krege wollte näher ans Original.
Die erste Übersetzung macht ein Kinderbuch aus Herr der Ringe. Sie ist eine Interpretation, die meiner Meinung nach nicht zutreffend ist. Das Original ist spröder, schwieriger, voll ungewöhnlicher epischer Formulierungen. Die zweite Übersetzung wird dem eher gerecht.
Herr der Ringe ist nicht romantisch. Es ist eine sehr harte Geschichte über die Konsequenzen des Schicksals, wenn man es annimmt. Die erste Übersetzung benutzt eine zu alltägliche Sprache.
Edit: ich sehe in dem leuchtenden im Baum eine Statue, sieht das außer mir noch jemand?
Gothic Girlie
Don-Esteban
04.05.2009, 01:55
Die erste Übersetzung macht ein Kinderbuch aus Herr der Ringe.
Ohje, na klar doch...
Ich denke "die Chance" bekommen sie hier von allen.
Nicht nur das, viele stehen Tatkräftig zur Seite und wollen mit Ihren Kritiken mithelfen das die Gothic-Geschichten wieder in altem Glanz strahlen können.
Ich hab bisher jedenfalls noch nicht gelesen "omg, ich kauf das Spiel nicht!".
Relativ selten, außer von ein paar Pflaumen:D
Das da was Neues kommt und kommen muss, ist glaub ich jedem klar. Nur wie weit das im Detail geht ist mitunter die Frage. Welche Neuerungen passen zu Gothic und welche nicht? Was ist Gothic like und was nicht? Ich erinnere mich da noch an so einen .. hm Namenswettbewerb. Schon da konnte man sehen, dass es seeehr unterschiedliche Vorstellungen dazu gibt.
Es war eher NICHT die unterschiedliche Vorstellung sondern einfach die Unterschiedlichen Motivationen der Namensgebung, soll es "cool" klingen(Was die meisten versuchten), soll es zur Umgebung passen(Hatten auch sehr viele) soll es sich mit den anderen Namen der Gothicwelt vertragen (hatten sehr wenige) usw...
Auch wenn der Nachfolger von G3 nicht von PB entwickelt wird, soll Arcania ein Spiel im Gothic-Universum werden. Sicher, man befindet sich in einem anderen Landstrich, sogar weiter entfernt vom Festland auf einer Insel. Da können natürlich auch seltsame magische Dinge vor sich gehen, die man so vielleicht noch nicht gesehen hat und die es zu ergründen gilt. Dennoch muss das Ganze in den Rahmen des Gothic-Universums passen.
Eben, die Grenzen des Erlaubten spiegeln sich eigentlich im ersten und zweiten Teil der Saga. Das heißt nicht das es nichts neues geben darf, aber wenn es vorher keine Zwerge und Elfen gab, so sollte es jetzt auch keine geben...dies nur als Beispiel...und der Baum sieht in meinen Augen überhaupt nicht nach Elfen aus, er ist alt, vermoost, knorrig, deformiert, unheimlich und keine Schönheit.....also eigentlich genau das was gut zu Gothic passt, "nomen est omen":D
Ja, wer entscheidet, was in den Rahmen des Gothic-Universums passt? Das ist eine interessante Frage. Klar JoWooD und Spellbound entscheiden ob es sowas im Spiel gibt und somit ob das nach ihrem Dafürhalten zu Gothic passt. Das muss aber noch lange nicht die Meinung eines jeden Spielers sein. Jeder kann sagen, dass dies und das nach seiner Vorstellung vom Gothic-Universum nicht dazu passt oder eben dass es dazu passt. Solche Debatten könnte man wohl ewig führen und an verschiedenen Stellen findet der eine die Argumente des anderen etwas dürftig.
Der Fan entscheidet was passt und was nicht! Und es sind die Fans die das Spiel als erstes kaufen werden. Ist der Fan zufrieden wird er versuchen mit seinem Fanatismus andere zu überzeugen.:)
Also was tun? Lasst jedem seine Meinung, hört euch die des anderen an und denkt mal darüber nach, ohne von vorn herein abzuwinken und mit Totschlagargumenten zu kommen. Vielleicht liegt ihr mit euren Meinungen ja z.T. garnicht so weit auseinander (Stichwort aneinander vorbeireden).
Das war das Wort zum Sonntag. Ich wünsche eine geruhsame Nacht Der Abschnitt gefällt mir sehr gut....auch schön für einen Wochen beginn:)
Also mir gefallen die Artworks ziemlich gut und finde beide glaubwürdig.
Da einige Kritik am Riesenbaum gekommen ist hab ich hier ein Bild
http://www.afrikaman.de/tza/pic2/tza_249.jpg
Er ist zwar nich so groß aber wenn man diesen Affenbrotbaum 100k Jahre wachsen lassen würde wäre er vermutlich auch so groß. Und ich glaube 100k Jahre sind im Gothicuniversum gut erklärbar. Zum Feuer im Baum kann ich nichts sagen da es nur ein artwork ist und ich glaube kaum das Spellbound etwas Grafisch so aufwendiges wie Feuer,wenn mann es gut machen will, in einem solchen Ausmaß machen wird.
Altiar
lol die Artworks sind echt gelungen :D
Auch der Baum gefällt mir.
Erinnert mich an längst vergangene Tage, als wir ein Baumhaus gebaut haben.
Damals haben wir den Stamm des Baumes auf geeigneter Höhe gekappt und mit Brettern ein Fundament in der entstandenen "Mulde" gemacht.
Die Äste rundherum dienten als Stütze und wuchsen mit der Zeit senkrecht nach oben.
Wir mussten immer wieder nicht erwünschte Auswüchse stuzen und es war natürlich viel kleiner, aber so ähnlich sah es aus:)
Vielleicht haben die Leute dort ihren Baum auch so herangezüchtet?
Achja: Ich bin überigens kein Elf ;)
meditate
04.05.2009, 13:04
Die SB's und Jowood haben doch keine Gelegenheit ausgelassen, zu betonen, daß sie an die alten Teile anknöpfen und deren Traditionen und Stil bewahren wollen. An diesem Anspruch müssen sie sich dann auch messen lassen. ...
...will man eine bereits bestehende, organisch gewachsene Community "anzapfen" und versichert dieser, man würde der Serie treu bleiben. Das ist nun mal ein eigens erschaffenes Dilemma und tut mir leid, wenn ich dieses Fass jetzt aufmache aber so einfach, wie sich das wohl einige findige Marketingmännchen denken, läuft das nun mal nicht. Jedenfalls nicht mit mir...
Aber daß man hier wieder als "unverbesserliche Meckerfritze, die nur was zum aufregen sucht" abgestempelt wird, spricht Bände... aber mehr für die Leute mit so einem Schubladendenken.
ich bin sicher ein teil dieser organisch gewachsenen community und sicher auch einer der ältesten, die noch existieren. ich habe mit den spielen so viele ungereimtheiten kennen gelernt, dass ich mich erst mal über gar nichts wundere - es sei denn, es wären engel oder elfen.
ich habe auch vieles geschluckt, einfach deshalb, weil ich mir sagte "es ist ein spiel." in gothic 1 wurde die kuppel von den magiern erschaffen, aber irgendwann gegen schluss dann doch vom schläfer? wo war da die logik?
in g2 standen überall kanonen rum, aber sie wurden nicht benutzt. alle kämpften weiterhin mit schwert und bogen. war ok, ist ja nur ein spiel.
und nun wird über einen baum diskutiert, ob er sein darf oder nicht? ich mag den baum. ich mochte schon die bäume in g1. ich freu mich auf den baum.
nebenbei bemerkt: mir gefiel g2 bei weitem nicht. erst die nacht des raben machte für mich ein akzeptables spiel draus. trotzdem fehlte mit bereits da die fesselnde story und über die neu eingeführten drachen waren wir zunächst ganz schön sauer. ich denke, es dürfte nicht so schwer sein threads zu finden, in denen gemeckert wird, dass drachen nicht zu gothic passen. :D
eddievedder
04.05.2009, 13:46
ich bin sicher ein teil dieser organisch gewachsenen community und sicher auch einer der ältesten, die noch existieren. ich habe mit den spielen so viele ungereimtheiten kennen gelernt, dass ich mich erst mal über gar nichts wundere - es sei denn, es wären engel oder elfen.
Gut, dann ist der Rahmen dessen, was im Gothic-Universum umgesetzt werden darf, für dich weiter gedehnt als für andere. Fakt ist aber nun mal, daß es diesen Rahmen gibt, auch wenn dieser schwer zu definieren ist, und dieser, wenn man eine Serie fortsetzt und mit deren Traditionen und vorgegebenen Besonderheiten nicht brechen möchte, einzuhalten ist. Das ist doch auch der Anspruch, den SB und Jowood an diese Community ausgegeben haben. Also ist es völlig legitim, diese Artworks daran auch zu messen.
ich habe auch vieles geschluckt, einfach deshalb, weil ich mir sagte "es ist ein spiel." in gothic 1 wurde die kuppel von den magiern erschaffen, aber irgendwann gegen schluss dann doch vom schläfer? wo war da die logik? Ich will mich hier nicht aufspielen, aber kann es sein, daß du da etwas nicht richtig mitbekommen oder das Spiel schon länger nicht mehr gezockt hast? Die Barriere wurde von den Magiern erschaffen, aber durch die Macht oder Präsenz des Schläfers viel größer als ursprünglich geplant. Sehe da kein Logikproblem.
und nun wird über einen baum diskutiert, ob er sein darf oder nicht? ich mag den baum. ich mochte schon die bäume in g1. ich freu mich auf den baum. Für mich geht es gar nicht mal so sehr darum, ob ich den Baum "mag". Sondern darum, ob mit diesem vielfach im Fantasygenre verwendeten Setting, das nahezu immer an Elfen/Elben gebunden ist, nicht ein Stilbruch erfolgt, der den Rahmen dessen, was in Gothic vorkommen "darf", übertritt oder sprengt. Ich finde die gestalterische Qualität des Artworks sogar ganz hervorragend und kann mir sehr wohl den Spaß vorstellen, dieses Setting zu besuchen. Das sind für mich zwei verschiedene Paar Schuhe.
Scrembol
04.05.2009, 13:53
wow, hier is ja ne krasse diskussion erwacht :D
also ich bin der meinung, dass ich nicht mehr aus der gothic-fan-gemeinde austreten kann.. ob mit oder ohne baum :D
das spiel macht mir schon jetzt riesen spass, weil man immer so toll wenig mit info´s versorgt wird.. und die geschichten aus der gespaltenen jungfrau...
sowas gabs bis jetzt bei keinem gothic-teil... aber ich habe noch keinen gehört, der sich darüber aufregt.. und ich finde diese geschichten auch toll :D
also, kaufen werde ich mir das spiel, egal wie schlecht es am ende ist.. das ist zwar genau das problem, was jowood ausnutzt.. aber ich bin halt drin in dieser gothic falle.. und ist es auch weniger gothic, dann ist es vllt was umso revolutionäreres, was NOCH mehr spass macht. UND ich glaube SO schlimm wird es gar nicht kommen.. schließlich sah bis jetzt fast alles wirklich, richtig, sehr, sehr, sehr gut aus. was stört mich da son baum. darüber seh' ich weiterhin gerne hinweg..
Thugsoldier
04.05.2009, 13:53
Der Fan entscheidet was passt und was nicht! Und es sind die Fans die das Spiel als erstes kaufen werden. Ist der Fan zufrieden wird er versuchen mit seinem Fanatismus andere zu überzeugen.:)
der fan? wohl eher die entwickler, und ein fan entscheidet nur für sich allein, die entwickler im gegensatz für alle
der fan? wohl eher die entwickler, und ein fan entscheidet nur für sich allein, die entwickler im gegensatz für alle
Öööh, nein. Der Fan entscheidet was passt, der Entwickler bestimmt aber was der Fan zusehen bekommt und was nicht.
Natürlich entscheidet der Fan für sich selbst was passt und was nicht, das stimmt schon, aber wenn das Spiel fertig ist und in Arcania hopfen plötzlich rosa Einhörner durch die Gegend wird jeder Fan sagen das passt nicht zu Gothic aber der Entwickler wird sagen: "Wir wollten das als Kontrast reinbringen, findet euch damit ab!"
Nur wiel der Entwickler sagt es passt seiner Meinung nach, muss er damit nicht recht haben.:)
Ork_in_da_house
04.05.2009, 14:21
Da stelle ich mal die Behauptung auf, dass das nicht möglich ist, egal, wer den Job übernommen hätte. Da müsste SB schon die Mitarbeiter von PB kaufen.
Das Spiel ist doch nicht einfach Grafik- und Soundkulisse, sondern vermittelt ein bestimmtes Spielgefühl. Das ist etwas, was man auf dem ersten Blick nicht sehen kann. Dazu muss man schon zig Stunden jeweils diese Spiele gespielt haben und es reicht auch nicht aus, zu schauen, wie dieses oder jenes bisher im Spiel gelöst wurde. Da hilft nur eine Komplettbetrachtung.
Ich behaupte ja auch nicht, SB solle PB kopieren. Aber SB muss sich mit seinen Neuerungen an den von PB bereits mit Gothic 1 vordefinierten Rahmen halten.
Und das zumindest die Game Designer und Story Writer bei SB die anderen Gothicteile bereits zig Stunden gespielt haben, davon gehe ich aus.
ok ... magie war begrenzt? eine riesige magische kuppel, die mehr als 5 mal so hoch war wie der baum.... und zum thema das feuer müsste ja den baum abbrennen- hast du gothic 3 gespielt? dort waren fackeln unter dem stroh dach befästigt.... also sehr realistisch von den vorgängern- und immer schön im rahmen- wie du sagst :rolleyes:
Die Kuppel wäre garnicht so riesig geworden. Außerdem ist Barrierenmagie, die bereits in dem ersten Teil eine Rolle spielte, deshalb klar Teil des vordefinierten Rahmens.
Und das mit den Fackeln: Das ist mir bewusst, aber es ist nur ein kleiner Designschnitzer, der den PBs wahrscheinlich noch garnicht aufgefallen ist.
SB hingegen plant bewusst einen brennenden Monsterbaum.
Also mir gefallen die Artworks ziemlich gut und finde beide glaubwürdig.
Da einige Kritik am Riesenbaum gekommen ist hab ich hier ein Bild
http://www.afrikaman.de/tza/pic2/tza_249.jpg
Er ist zwar nich so groß aber wenn man diesen Affenbrotbaum 100k Jahre wachsen lassen würde wäre er vermutlich auch so groß. Und ich glaube 100k Jahre sind im Gothicuniversum gut erklärbar. Zum Feuer im Baum kann ich nichts sagen da es nur ein artwork ist und ich glaube kaum das Spellbound etwas Grafisch so aufwendiges wie Feuer,wenn mann es gut machen will, in einem solchen Ausmaß machen wird.
Altiar
Sorry aber dein Baumbeispiel macht einfach keinen Sinn.
1. Dieser Baum ist endet nicht wie SBs Baum in einem Plateau.
2. Dieser Baum ist bei weitem nicht so hoch. Don-Esteban hat ja bereits eine biologische Erklärung gegeben, warum breite Bäume nicht so hoch werden können.
3. Kein Baum wird 100k Jahre alt. Auch nicht in Gothic, das würde aus dem Rahmen fallen.
ich habe auch vieles geschluckt, einfach deshalb, weil ich mir sagte "es ist ein spiel." in gothic 1 wurde die kuppel von den magiern erschaffen, aber irgendwann gegen schluss dann doch vom schläfer? wo war da die logik?Da hast du einfach etwas falsch verstanden. Die Magier haben die Barriere erschaffen, aber der Schläfer hat sie vergrößert und ohne die Macht des Schläfers hält diese vergrößerte Barriere nicht mehr.
in g2 standen überall kanonen rum, aber sie wurden nicht benutzt. alle kämpften weiterhin mit schwert und bogen. war ok, ist ja nur ein spiel.
Kanonen sind garnicht so abwegig. Die ersten Kanonen gab es bereits vor den ersten Handfeuerwaffen. Kanonen waren aber schwer und brauchten lange zum Nachladen, weshalb es auf der Hand liegt, das auf der Ebene, auf der man in Gothic kämpft, Kanonen als Spielelement keinen Sinn ergeben.
und nun wird über einen baum diskutiert, ob er sein darf oder nicht? ich mag den baum. ich mochte schon die bäume in g1. ich freu mich auf den baum.Die Bäume in G1 haben aber den Rahmen mit definiert und sahen normal aus.
nebenbei bemerkt: mir gefiel g2 bei weitem nicht. erst die nacht des raben machte für mich ein akzeptables spiel draus. trotzdem fehlte mit bereits da die fesselnde story und über die neu eingeführten drachen waren wir zunächst ganz schön sauer. ich denke, es dürfte nicht so schwer sein threads zu finden, in denen gemeckert wird, dass drachen nicht zu gothic passen. :DDa machst du einen Fehler, den allerdings so gut wie alle machen.
Drachen wurden nicht mit G2 eingeführt, sondern mit G1! Auch dort gab es Drachen, wenn auch nur in Form einer Wandmalerei im Schläfertempel. Diese Wandmalerei stellt die Prophezeiung vom "heiligen Feind" dar, der den Schläfer und die Drachen besiegt. Das letzte Bild der Prophezeiung zeigt übrigens einen König und von daher finde ich zumindest die Storyentwicklung die SB macht genial.
Der Held bekämpft die Drachen (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief.jpg)
Der Held als König? (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief2.jpg)
...
sehr schöner beitrag gefällt mir gut und ich kann fast ausschliesslich zustimmen! :)
meditate
04.05.2009, 14:47
nunja, ich fand die barriere-geschichte in g1 trotzdem unlogisch und die drachen auch. es ist doch was anderes, wenn an einer wand mythische tiere und götter erscheinen, als dann im "wirklichen leben". in unseren realen klöstern und alten bauten findet sich auch ne menge an den wänden, was es in wirklichkeit nicht gibt.
aber gut, jeder mag das so sehen, wie er will. ich wollt auch nur unterstreichen, dass es solche diskussionen schon bei jedem teil der gothic-saga gab. mich stört das nicht. natürlich kann spellbound nicht plötzlich ne rakete und aliens einbauen. das idealisierte mittelalter muss schon erhalten bleiben, aber sonst ist da noch vieles möglich.
Innosprediger
04.05.2009, 15:03
es gitb bäume die sind beinahe 3000 jahre alt ;) warum soll es in gothic keien fantasy bäume geben, die breit, hoch und alt sind.
ach ja, den baum den ich meine ist der drachenbaum auf den spanischen inseln. http://www.reiner-strahl.de/Drachenbaum%20web.jpg
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Drago.jpg&filetimestamp=20040307093311
ein bisschen größer, und mit einen dickeren stamm, und TADAAA!!! ;)
nunja, ich fand die barriere-geschichte in g1 trotzdem unlogisch und die drachen auch. es ist doch was anderes, wenn an einer wand mythische tiere und götter erscheinen, als dann im "wirklichen leben". in unseren realen klöstern und alten bauten findet sich auch ne menge an den wänden, was es in wirklichkeit nicht gibt.
aber gut, jeder mag das so sehen, wie er will. ich wollt auch nur unterstreichen, dass es solche diskussionen schon bei jedem teil der gothic-saga gab. mich stört das nicht. natürlich kann spellbound nicht plötzlich ne rakete und aliens einbauen. das idealisierte mittelalter muss schon erhalten bleiben, aber sonst ist da noch vieles möglich.
Einspruch: Mighty Alien Dwarf???
Ich finde den Baum interessant, auch wenn ich es schöner fände, wenn auch weiter oben zwischen all den Blättern noch Hütten wären, also auch in der Krone.
Mfg
Einspruch: Mighty Alien Dwarf???
Der ist eine art running gag oder eine signatur von PB in ihren Spielen. Zudem bekommt man ihn bei normaler Spielweise eigentlich nicht zu Gesicht...
Der ist eine art running gag oder eine signatur von PB in ihren Spielen. Zudem bekommt man ihn bei normaler Spielweise eigentlich nicht zu Gesicht...
Danke, ich weiß, es war auch recht ironisch gemeint.
Ich laufe bestimmt nicht durch die Gothic Welt und suche nach einem
Magischen Alienzwerg von einem fremden Planeten... :rolleyes:
Mfg
Danke, ich weiß, es war auch recht ironisch gemeint.
Ich laufe bestimmt nicht durch die Gothic Welt und suche nach einem
Magischen Alienzwerg von einem fremden Planeten... :rolleyes:
Mfg
na dann sorry^^
nach all dem was hier schon geschrieben wurde dachte ich auch sowas könne ernst gemeint sein ;)
na dann sorry^^
nach all dem was hier schon geschrieben wurde dachte ich auch sowas könne ernst gemeint sein ;)
Schon recht,... ;)
Gothic3Mezger
04.05.2009, 18:51
Also ich kann die ganzen Baum-Diskussionen nicht verstehn...
Schicegal ob Low oder High, Gothic ist Fantasy-Rollenspiel
Und ich finde so einen Baum immer noch Realistischer als sprechende Drachen, Dämonenbeschwörer oder Magische Barrieren...
Gothic Girlie
04.05.2009, 19:02
Der Held bekämpft die Drachen (http://http://http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief.jpg)
Der Held als König? (http://http://http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief2.jpg)
die Links funzen nicht.
Gothic Girlie
Hasengott
04.05.2009, 19:06
die Links funzen nicht.
Gothic Girlie
Mach mal die ersten beiden http's weg.
die Links funzen nicht.
Gothic Girlie
Mach mal die ersten beiden http's weg.
hab das mal der einfachheit halber für die nächsten leser gemacht:
nummero 1 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief.jpg)
nummero 2 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief2.jpg)
ich find da is schwer was zu erkennen auf den ersten blick xD
Innosprediger
04.05.2009, 19:18
ich erkenn beim ersten nix ^^
Gothic Girlie
04.05.2009, 19:27
hab das mal der einfachheit halber für die nächsten leser gemacht:
nummero 1 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief.jpg)
nummero 2 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief2.jpg)
ich find da is schwer was zu erkennen auf den ersten blick xD
Ganz schön abstrakt. Ich erkenne auf dem ersten einen Kämpfer mit Schild, aber sonst nix.
Edit: Ach doch ,jetzt, ja.
Gothic Girlie
Thugsoldier
04.05.2009, 20:19
Die Bäume in G1 haben aber den Rahmen mit definiert und sahen normal aus.
Ich finde nicht dass die Bäume desswegen so real in g1 waren weil die piranhas es so unbedingt wollten. Es war bestimmt eine frage der umsätzung, ich wette die piranhas fänden den baum für gothic selber gar nicht so schlecht.
Ich verstehe ja was du meinst, ich mag auch kein high fantasy- überhaupt nicht.... aber ich finde auch absolut nicht dass so ein stink normaler baum der nur mal einbisschen größer als in unserer welt ist, gleich high fantasy ist.
und dieses plateu dass du meinst war ganz sicher von menschen ershaffen, vielleicht hat dieser baum ja auch eine total coole story, wie z.b.:
an diesem platz machten sich damals die druiden breit, und bei ihren experemenmten der verwandlung ist dieser baum entstanden, nicht gewollt nur ausversehen... der sah am anfang noch anderst aus, aber die waldläufer schnitten ihn sich zu recht und bauten ihre hütten da dran-
klar ist nur eine 08/15 story- aber ich meine nur, vielleicht habe die SB´s eine coole story dazu?
Ich finde der baum passt atmosphärisch zu gothic, natürlich lässt es sich darüber streiten- aber gleich so schlimm zu finden- und ihn als high fantasy abzustempeln- muss echt nicht sein
@Toady:
der entwickler entscheidet was passt und was nicht- hätten die piranha bytes damals blaue bäume in g1 eingebaut- könnte man nicht sagen- sie haben keine ahnung von gothic... die entwickler entscheiden was zu passen hat, und fanms müssen sich dann mehr oder weniger damals abfinden- ausser wenn es so tolerante entwickler sind wie wir hioer haben SB und PB die eng mit der community arbeiten §wink
@Gothic3Mezger
ganz meine rede
eddievedder
04.05.2009, 20:20
Erstaunlich... ganz klar ein Kampf Mann mit Schild gegen feuerspeienden Drachen und eine inthronisierte Figur ergo König/Herrscher. Und die sind in G1 zu finden? Nie bemerkt trotz exzessiven Spiels. :D
edit:
nunja, ich fand die barriere-geschichte in g1 trotzdem unlogisch und die drachen auch.. Gegen Trotz lässt sich ja bekanntlich schwer anreden, von daher... dennoch hoffe ich, du konntest so ein wenig meine Argumentation nachvollziehen, auch wenn ich etwas strenger bin in Anbetracht dessen, was geht und was nicht.
Also mir gefallen die Bilder sehr besonders die Siedlung im Baum finde ich eine tolle Idee und erinnert ein wenig an G1 :)
Ork_in_da_house
05.05.2009, 13:06
Mach mal die ersten beiden http's weg.Ja, mir ist da was beim copy&paste schiefgegangen. :D
Habs mal auch in meinem Post korrigiert ;)
IchLiebeDeutschland
05.05.2009, 15:49
Sehr schöne Atworks!
Ich finde diese...
http://worldofgothic.de/screenshots/gothic4_artwork/Hafenstadt-Artwork.jpg
.....Hafenstadt sehr schön ALLERDINGS vieeeeel zu klein!! Wenns nur das Hafenviertel wäre :( Ich meine wann kommt endlich ein Gothic mit einer richtigen Stadt??
In Gothic 1 nannte man es zurecht Das Alte Lager oder Sumpf;-NeueLager.
Die Hafenstadt in Gothic 2 ist auch noch OK.
Aber diese Möchtergern-Städte in G³ haben mir echt die Atmo vermiest.
Selbst Verngard oder Geldern würde ich als Dorf oder Ansiedlung bezeichen was die Größe angeht. Auch was die Logik her betrifft ziemlich Krank,....wer baut eine massive Mauer um eine "Stadt" die dringend vergrößerungs bedürftigt ist.
Ich denk das eine kleine Stadt nicht das Manko für die High-End Grafik sein sollte, wenn die Technick nicht erlaubt 50-100 NPC gleichzeitig auf den Bildschirm zu klatschen, sollte man eine eine schwächere Grafik einsetzen.
Mal abgesehen davon soll es doch in Arcania nur 3 Städte geben?
Wenn das die Durchschnittsgröße ist §burn
Naja selbst der Bewohnbare Baum hat wahrscheinlich (mit dem Sumpf) eine höher Kapazität als diese Hafenstadt.
Den Baum finde ich nicht mehr Fantasy als 6 Drachen die es auf einen und den selben Typen abgesehen haben oder als Monster Names Schläfer,....aber auf jedenfall mehr Fantasy als Das Biest!(G³ Addon) :mad:
Ich meine wann kommt endlich ein Gothic mit einer richtigen Stadt??
das doofe ist, je grösser ne stadt, desto mehr nutzloses muss rein.
mehr "arbeiter/bettler/wache" NPC´s , damit der schein einer grossen lebendigen stadt aufrecht erhalten wird.
noch mehr aufgemalte türen, da es wohl unmöglich wäre, hinter jedem durchgang was interresantes zu stecken.
als negativ beispiel kann man hier "the witcher" aufführen.
in wyzima gabs ne menge türen , meistens nur mit "blabla" npc´s dahinter und alle möglichen behälter in denen nur futter und kleingeld lag.
zeldafan1
05.05.2009, 16:58
hab das mal der einfachheit halber für die nächsten leser gemacht:
nummero 1 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief.jpg)
nummero 2 (http://almanach.worldofgothic.de/images/Relief2.jpg)
ich find da is schwer was zu erkennen auf den ersten blick xD
Beim ersten erkenn' ich einen Kämpfer mit Schild in einem Feuerstrahl von einem Drachen, im zweiten einen Typ auf nem Thron.
Mal abgesehen davon soll es doch in Arcania nur 3 Städte geben?
Da irrst du dich es sind nur bisher die Namen von wenigen bekannt es dürften aber trotzdem kaum mehr sein als die bisher bekannten.
Françoise
05.05.2009, 18:22
Mir wäre es lieber, wenn es nur drei Städte gäbe, oder auch weniger. In GIII gab es eine völlige Übersättigung an Städten - zulasten ihrer Lebendigkeit und Glaubwürdigkeit. Ich fing heute GII an und habe es bis hinter das Stadttor geschafft. Bis dahin hatte ich aber bereits mehr lebhafte Interaktion mit NPCs als in jeder Stadt aus GIII. Deshalb plädiere ich für wenige, aber lebendige Städte.
Auch würde ich mich nicht zu sehr auf das Artwork verlassen, was Größe, Aussehen und dergleiche anbelangt. Ich hoffe darauf, dass ich mich irre und Amalor Recht behält, dass es tatsächlich nur Kopien für dieses Artwork sind und nicht für das finale Spiel. Dementsprechend kann die Stadt im Spiel auch anders aussehen. Schließlich ist es nur ein Konzept. Wer weiß, vielleicht sieht es am Ende ganz anders aus.
3 Millionen verkäufe... diese Optmisten ;-)
Ich kaufs definitiv erst, wenns von einigen Spielern auf Herz und Nieren geprüft wurde.
Sollte auch nur 1/10 der G3 Bugmenge enthalten sein, dann gibts leider definitiv einen Käufer weniger.
Zumindest wirds richtig spannend, sowohl die Arcania also auch Risen Entwickler stehen unter großem Druck... möge der Bessere (und Bugfreiere) gewinnen :D
Thugsoldier
05.05.2009, 19:44
3 Millionen verkäufe... diese Optmisten ;-)
Ich kaufs definitiv erst, wenns von einigen Spielern auf Herz und Nieren geprüft wurde.
Sollte auch nur 1/10 der G3 Bugmenge enthalten sein, dann gibts leider definitiv einen Käufer weniger.
Zumindest wirds richtig spannend, sowohl die Arcania also auch Risen Entwickler stehen unter großem Druck... möge der Bessere (und Bugfreiere) gewinnen :D
na ja ich tippe mal dass risen viel eher rauskommen wird, und somit nicht unbedingt einen druck für die piranhas entsteht
Gothic3Mezger
05.05.2009, 20:01
Ich denke nicht, das Risen weiter ist als Arcania... Laut der letzten diesbezüglichen Aussagen soll Arcania auch schon zu ca. 70 % ferttiggestellt sein...
Von Risen hatt man hald schon viel mehr gesehen, laut PB ist das Spiel aber auch noch in einem sehr frühen Satdium.
Mir egal, welches Spiel als erstes rauskommt, ich freue mich auf beide :)
noch mehr natürlich auf Arcania
Hauptsache sie kommen net zugleich, denn ich habe nur 2 hände, 1. Game PC und 2 Gehirnhälften ;)
Den Baum finde ich nicht mehr Fantasy als 6 Drachen die es auf einen und den selben Typen abgesehen haben oder als Monster Names Schläfer,....aber auf jedenfall mehr Fantasy als Das Biest!(G³ Addon) :mad:Zumindest bei mir geht es auch nicht hauptsächlich darum, was nun mehr oder weniger Fantasy, oder meinetwegen auch High/Low Fantasy ist. Beim ersten Teil der Gothic-Reihe hatte ich oft das Gefühl sowas noch nirgendwo anders gesehen zu haben. Na Klar war der Schläfer ein Fantasiewesen, aber keines, welches einem in jedem RPG, in jeder zweiten Geschichte oder auch Märchen über den Weg läuft. Gothic war ein Spiel welches scheinbar mit weniger Klischeefiguren auskam. Man brauchte da keine Drachen. Die Dämonen waren etwas völlig Eigenständiges. Ja, es gibt auch in anderen RPGs/Geschichten/etc. Dämonen. Aber diese Erscheinungsform schien mir damals ziemlich einzigartig. In G3 ging die leider verloren... Und wie meditate schon sagte, haben auch viele bei den Drachen in G2 geschimpft.
Was mir u.a. bei Gothic gefallen hat war das Sektenlager, Das fand ich sehr innovativ verpackt. Was waren denn die Sumpfler letztendlich für eine Fraktion? Kämpfer, Kampfmagier und ihre Anführer als Magier. Das hätte in nem anderen Spiel ne klasse Waldläufergilde, mit allem drum und dran abgegeben. Waldläufer, wie es sie überall gibt. Die leben im Wald, z.T. auf Bäumen, passt. Hätte was richtig "schönes" Klischeehaftes werden können. Aber nein, es wurde eine Sekte im Sumpf, die Bewusstseinserweiternde Mittel anbaut, vertickt, etc. (was dem Ganzen irgendwo auch ein komisches Moment verleiht) und die, wie sich herrausstellt einen Dämonen anbetet.
Vielleicht könnte die "Fraktion vom Baum" in G4 auch etwas einzigartiges werden. Auf dem bisher einzigen Artwork dazu ist jedenfalls etwas zu sehen, was viele an völlig andere Situationen und Konstellationen erinnert. Ich kann es daher durchaus nachvollziehen das nur anhand dieses Artworks nicht für jeden, inkl. mir, so einfach vorstellbar ist, dass da so etwas Einzigartiges und Anderes draus wird. Aber ich bin auch kein Schreiberling bei Spellbound und lasse mich gerne von der Umsetzung im Spiel überraschen.
Ork_in_da_house
05.05.2009, 20:06
Beim ersten erkenn' ich einen Kämpfer mit Schild in einem Feuerstrahl von einem Drachen, im zweiten einen Typ auf nem Thron.
Ja. Das ist die Prophezeiung vom "heiligen Feind" der den Schläfer besiegt.
Als PB wegen großer Nachfrage eine Fortsetzung zu Gothic 1 gemacht haben, haben sie daraus vermutlich die Handlung des zweiten Teils gestrickt.
Von daher finde ich es genial, dass sich SB, ob absichtlich oder nicht, mit der Fortführung der Story am zweiten Bild orientiert.
Mir wäre es lieber, wenn es nur drei Städte gäbe, oder auch weniger. In GIII gab es eine völlige Übersättigung an Städten - zulasten ihrer Lebendigkeit und Glaubwürdigkeit. Ich fing heute GII an und habe es bis hinter das Stadttor geschafft. Bis dahin hatte ich aber bereits mehr lebhafte Interaktion mit NPCs als in jeder Stadt aus GIII. Deshalb plädiere ich für wenige, aber lebendige Städte.Dem kann ich mich zu 100% anschliessen. Lieber wenige Städte, in die man im Verlauf der Story öfters zurückkehrt, als viele Städte, die man der Reihe nach durchklappert.
Was das angeht bin ich aber zuversichtlich. SB hat ja bereits angekündigt, einer der Dreh- und Angelpunkte wird die "Gespaltene Jungfrau" sein, die ich von der NPC-Dichte mal so auf die selbe Ebene wie Onars Hof schätze.
Thugsoldier
05.05.2009, 20:44
Dem kann ich mich zu 100% anschliessen. Lieber wenige Städte, in die man im Verlauf der Story öfters zurückkehrt, als viele Städte, die man der Reihe nach durchklappert.
oder noch besser:
viele städte mit viel story und viel wiedererkennungswerten dingen, mit 1000 npc´s die solch einen krassen charakter haben dass man sie nicht so schnell vergisst, und wiedererkennt, doch die städte sollen nicht wie in gothic 3 sein- durch und weiter- sondern zum zurück kehren und neues finden.... und vorallem soll man in jeder stadt eine weile bleiben müssen, bis man sie fast in und auswendig kennt, so dass man gar nicht durcheinander kommt, und wenn jemand sagt: "geh nach montera" - dass man genau weiss," ha montera, kommt mir nicht nur bekannt vor, sondern kenne ich wie meine 5 finger" ... somit wäre dann die spieldauer wohl von 1000 std garantiert ;) aber es ist wohl zu viel verlangt! auf jedenfall keine leere städte!
3 Millionen verkäufe... diese Optmisten ;-)
Ich kaufs definitiv erst, wenns von einigen Spielern auf Herz und Nieren geprüft wurde.
Sollte auch nur 1/10 der G3 Bugmenge enthalten sein, dann gibts leider definitiv einen Käufer weniger.
Falls das wortwörtlich gemeint wurde muss ich dir sagen das G1 mehr Bugs als G3 hatte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.