PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EKL Alpenföhn Groß Clockner zu groß, welcher Kühler dann?



Genussmagier
24.04.2009, 14:37
Ich habe mir den EKL Alpenföhn "Groß Clockner" für den Q9550 gekauft, jedoch ist mein Gehäuse inklusive seitlichem Gehäuselüfter leider minimal zu schmal, sodass ich eine Alternative zu dem Kühler brauche.

Er sollte leise sein und trotzdem ne gute Kühlung bieten und nicht zu teuer sein, also so im 30 bis max. 45 Euro Bereich liegen.
Der Groß Clockner wäre, denke ich optimal gewesen, nur eben haben die 15,7cm Höhe den Einbau verhindert, dann ich habe von der CPU bis zur Außenwand knapp 18 cm zur Verfügung, wovon gut 3 cm durch den seitlichen Gehäuselüfter draufgehen, also ~ 15 cm übrig bleiben.
Ich denke ne maximale Höhe von ~ 14 cm für den Kühler wäre noch machbar, im Notfall auch ein paar mm mehr, bei Bedarf könnte ich nocheinmal genau nachmessen, wie viel Platz zur Verfügung steht.

Wie sieht es zB. dem Thermaltake Big Typ 120 VX aus?
(http://www.alternate.de/html/product/CPU_Luefter/Thermaltake/Big_Typ_120_VX/177089/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler)
Achja, beim Groß Clockner stand 3Polig bei und er hatte in der Realität 4 Pole, nur die beiligegende, manuelle Regelung hatte 3 Pole.
Hat der Thermaltake Big Typ 120 VX vllt. doch 4 Pole?

Pure Capitalism
24.04.2009, 15:46
Wieso montierst du den seitlichen Gehäuselüfter nicht ab? Bzw. setzt ihn weiter nach vorne? Alternativ würd ich dann eher was empfehlen, was auf das Topflow Prinzip setzt, wie die Gletscherspalte (http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Alpenfoehn/Alpenfoehn-CPU-Kuehler-Gletscherspalte-AMD-Intel::10262.html) oder Zipang (http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Scythe/Scythe-SCZP-1000-Zipang::7632.html).

Pure Capitalism

Genussmagier
24.04.2009, 19:11
Ich hatte auch überlegt, ihn weiter nach vorne zu setzen, aber das geht nich, da dort der Festplattenkäfig einem potentiellen Lüfter nur knapp 1,5cm Platz lässt und der Lüfter 3 cm dick ist.
Ich habe den Lüfter probeweise schon rausgenommen und per Kühler in den Rechner halten, festgestellt, dass da noch gut Luft ist, wenn der Lüfter weg ist.
Und ausbauen möchte ich ihn nicht so gerne, ich hatte beim Kauf extra auf die gute Lütung geachtet, ich habe nicht viel Ahnung davon, aber, dass so ein Lüfter in der Größe positiv ist, ist ja logisch.
Immerhin ein paar°C kühlt er das System zusätzlich zu den anderen beiden Gehäuselüftern Lüftern runter.
Ich habe auch überlegt, einfach den oberen Teil vom Groß Clockner abzusägen, die Masse und Oberfläche zum Kühlen wären dann ohnehin noch gewaltig, aber dann passt der Lüfter nicht mehr drauf und wenn ich mir nen neuen Lüfter hole, kann ich direkt nen andern Kühler kaufen.

Da fällt mir noch ne Lösung ein, gibt es vllt, ne andere Gehäuse-seite mit Lüfter-Loch zum nachrüsten für mein Gehäuse, wo der Lüfter weiter weg ist vom Mainboard?
Dann könnte ich die Wand rausnehmen, die neue einbauen und den Lüfter auch weiterbenutzen.
Allerdings müsste das von der Strecke Lüfter-Mobo schon so mindestens 1oder2 cm Differenz ausmachen, damit es passt.

Was genau ist denn das Topslow Prinzip?

Edit: Habe mir gerade überlegt, die Seitenwand zu modifizieren (ausbeulen oder zusätzlichen Stahl unter der Lüfterumrandung anbringen als "Podest" für den Lüfter), wäre das für mindestens ~ 0,8 cm machbar?
Hab nämlich nochmal nachgesmessen, wenn der Kühler 7mm weniger hätte, ginge das Gehäuse zu, aber würde den Kühler noch berühren, daher wären so mindestens 8 mm besser noch 1-2 cm mehr Platz erwünscht, kann man das irgendwie so umbauen?

Pure Capitalism
25.04.2009, 13:59
Was genau ist denn das Topslow Prinzip?
Hatte mich verschrieben Topflow, das heißt das der Lüfter oben drauf sitzt und kühle Luft von oben Richtung Sockel drückt. Also praktisch wie bei meinen verlinkten. Aber wenn der Großglockner nicht 2 Wochen alt ist kannst ihn doch zurückgeben und dir eben was passendes holen.

Pure Capitalism

Genussmagier
25.04.2009, 20:21
Ne, hab den Groß Clockner erst seit Donnerstag und noch nicht verbaut gehabt, also noch die Schutzfolie drüber etc....
Nur wollte ich jetzt erstmal alle Möglichkeiten durchgehen, bevor ich ihn wieder zurückschicke, er scheint ja wirklich ein außergewöhnlicher Kühler zu sein.

Mit OC hab ich es (noch) nicht so am Hut, aber mit nem enorm ruhigen PC schon.
Ich habe mir überlegt, ich könnte so eine Art Podest aus Alu, Holz oder Stahl, was auch immer unter den Rahmen des Lüfters bauen, ein Bild von meinem Toer dazu findet man hier http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Big_Tower/Enermax/ECA5001-B_Big_Chakra/188880/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Big+Tower und wie es hinerher aussehen soll, kann ich nur schlecht beschreiben, es soll wie gesagt so ein Podest werden, wie es bei dem Cooler Master Storm Sniper Tower da Fall ist.
Siehe hier: httphttp://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Big_Tower/Cooler_Master/Storm_SNIPER/317228/?tn=HARDWARE&l1=Geh%C3%A4use&l2=Big+Tower
Wenn ich das "Brücken"-Material zwischen Lüfterrand und Gehäuse-Wand dann noch schwarz lackiere, sieht es vllt. sogar gut aus:)

Allerdings traue ich mir das nicht wirklich zu und mein Vatrer sagt, das wäre viel Aufwand.
Deshalb würde ich gerne wissen, gibt es dafür fertige Gehäusewände für mein Big Chakra?

Wo liegt denn der Vorteil von Top Flow?
Dass es in der gleichen Richtung wie der Gehäuselüfter liegt oder, dass die Lüfter nicht so hoch sind vllt.?

Thor37
25.04.2009, 22:07
Kannst du den Seitenlüfter nicht einfach auch von Außen montieren?

Genussmagier
25.04.2009, 22:23
Ne ich glaube das geht nicht.
Zumindest müsste ich dafür auch Bohrungen vornehmen und könnte den Rahmen nicht mehr nutzen aber danke für den Tipp, war nen Versuch wert.

Pure Capitalism
26.04.2009, 17:32
Kannst du den Seitenlüfter nicht einfach auch von Außen montieren?
Das sieht bei nem riesigen 25cm Lüfter auch Scheiße aus^^
Der Vorteil von Topflow ist, dass die Kühler meist weniger hoch sondern eher breit sind.

Pure Capitalism

Genussmagier
26.04.2009, 19:37
Hmm, ich habe gerade den hauptsächlichen Störfaktor im PC gefunden, es war der Frontlüfter, der hat ein bissl gerattert und ist auch allgemein ziemlich laut...
Ich hab ihn jetzt abgeklemmt und siehe da, der Rechner ist ruhig, super:)
Bis auf ein hohes Geräusch, das bei Last lauter und brummiger wird -> der CPU Lüfter...
Die Graka ist auch noch zu hören, aber nur sekundär, der CPU Lüfter muss auf jeden Fall raus.
Jetzt muss das Gehäuse auf jeden Fall dran glauben, ich muss die eine Wand irgendwie modifizieren, aber habe noch keine Ahunung, wie.
Es soll am Ende so aussehen, wie auf dem Foto des Cooler Master Sniper Towers (siehe hier: httphttp://www.alternate.de/html/pro...e&l2=Big+Tower)