PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Fremdsprache komplett verlernen?



Philarius
20.04.2009, 17:12
Hallo PE!

Ich habe nun seit mehr als 3 Jahren Französisch in der Schule als Pflichtfach. Eigentlich freue ich mich darauf wenn ich es endlich los bin, andererseits ist es auch irgendwie traurig dass man mehr als 3 Jahre lang eine Sprache gelernt hat und sie dann plötzlich nie wieder in den Mund nimmt. (Es sei denn man macht Dolmetscher oder sowas, will ich aber eh nicht). ich finde Französisch eigentlich eine sehr schöne Sprache auch wenn mich das Schulfach ziemlich aufregt.

Nun will ich euch was fragen:

Meint ihr man kann eine in der Schule/Hobbymäßig gelernte Fremdsprache wieder verlernen, wenn man sie beispielsweise ein paar Jahre gar nicht mehr gebraucht? Oder ist man quasi dagegen abgesichtert dass da alles noch so hängen bleibt wie man es gelernt hat? Was meint ihr?

§wink

Heady
20.04.2009, 17:15
Bestimmt nicht.

Ich meine, ich habe jetzt auch schnon knapp ein Jahr kein Französisch mehr gehabt (ich habe meine 3 Pflichtjahre zweite Fremdsprache durch), aber verlernt hab ich trotzdem nichts.
Sogar an gewisse Themen aus dem Buhc kann ich mich noch erinnern, obwohl ich immer zwischen 4 und 5 stand (am Ende noch 'ne 3 durch ca. 1 Jahr Nachhilfe bekommen).

RedWing
20.04.2009, 17:16
Meint ihr man kann eine in der Schule/Hobbymäßig gelernte Fremdsprache wieder verlernen, wenn man sie beispielsweise ein paar Jahre gar nicht mehr gebraucht? Oder ist man quasi dagegen abgesichtert dass da alles noch so hängen bleibt wie man es gelernt hat? Was meint ihr?

Ich denke mal, dass du es ohne Gebrauch in 20-25 Jahren fast komplett verlernt haben wirst.
Wenn du jedoch öfters, alle paar Jahre, dein Französisch wiederbelebst, solltest du es immer gut im Gedächtnis haben, wobei du wahrscheinlich eine Wiedereingewöhnungsphase brauchen wirst um es wieder vollständig gebrauchen zu können.

Winthor I.
20.04.2009, 17:16
Komplett verlernen nicht, aber viele Dinge können natürlich verloren gehen.

Cottonmouth
20.04.2009, 17:17
Alles in der Schule gelernten Dinge die man nicht verwendet nehmen ab, meiner Erfahrung nach. Traurig aber wahr. Wenn dir die Sprache gefällt würd ich nach der Schule selbst ein bisschen weiter lernen.

Andererseits, wenn du eine Sprache schonmal ordentlich konntest dann aber Jahre nicht benutzt und somit verlernst, das zweite Mal lernen geht wesentlich flotter voran.

Mir gehts bei Französisch genau gleich.. 4 Jahre in der Schule gehabt, kanns kaum noch. (und ich hab die klausuren praktisch immer auf 1 geschrieben ..) Werd irgendwann mal wieder anfangen es zu lernen.. aber momentan lern ich Spanisch neu..

KavoN
20.04.2009, 17:18
Geht eigentlich schon.
Meine Mom und mein Vater haben beide früher in der Schule Russisch gelernt anstatt Englisch, war früher in Tschechien Pflicht..
Aber wenn ich sie heute frage, beide wissen eig. fast nichts mehr, naja obwohl meine mom hat noch einiges behalten aber mein Dad hat sie komplett vergessen, einzelne Wörtchen weiß er vielleicht aber mehr nicht.

Feuerkerk
20.04.2009, 17:19
Ein paar simple Grundlagen wird man behalten, aber wenn man die Sprache dann gar nicht mehr verwendet, wird sie wohl größtenteils verloren gehen.
Ich bin übrigens fast genau in derselben Situation wie du. Werde Ende des Jahres drei Jahre Französisch gelernt haben, lege es aber Ende des Jahres dann auch ab, weil mir der Unterricht verdammt auf die Nerven geht.
Die drei Jahre Unterricht waren dann vermutlich auch komplett für die Katz...

Skjaldi
20.04.2009, 17:21
Beweg dich mal zwischen den Extremen und du bist richtig.
Wenn du die Sprache selbst nicht weiterführst (durch Sprechen, Hören, Lesen), dann wirst du auf jeden Fall Schwierigkeiten haben, nach fünf Jahren mal eben so nen Text in der Sprache zu verstehen. Aber du kannst dich wieder einarbeiten, so dass du wieder ein gutes Verständnis erhältst.
Hab vor nem Jahr Altgriechisch abgeschlossen nach Einjähriger Lernzeit, so dass ich die Texte (mit Lexikon) in angemessener Zeit verstehen konnte. Danach wenig mit Griechisch gemacht. Als ich vor nem knappen halben Jahr wieder nen griechischen Text ansah, musste ich vor Weinen Lachen, wenigstens die meisten Buchstaben konnte ich identifizieren. Mittlerweile is es so ne halbe Sache. Wollte ich prüfungsfähiges Altgriechisch aufbringen, müsste ich die nächsten sechs Wochen regelmäßig Texte übersetzen, dann geht das wieder.

Also ließ einfach regelmäßig französische Texte. So gutes Französisch wie dus in der Schule hast, wirst du vielleicht später nie wieder sprechen, aber ordentliches ist dann durchaus möglich.

antizombie
20.04.2009, 17:22
Du wirst sie nicht verlernen, aber nur noch so bruchstückhaft können, dass es mit "verlernt" gleichzusetzen ist :p

Aria
20.04.2009, 17:23
Komplett verlernen tut man gar nichts. Ich kenn das. Wenn ich eine Sprache vor Jahren das letztemal gelernt habe, kann ich auf Anhieb zwar nicht mehr sprechen und alles verstehen, aber wenn man wieder drin ist und es jeden Tag spricht, geht es unheimlich leicht.

Anarchist
20.04.2009, 17:25
Hab seit 3 Jahren kein Französisch mehr gesprochen und kenne eigendlich nurnoch die Grundbegrifflichkeiten. Aber wenn man mal ein wenig in Frankreich ist hat man sicher nach ein paar Stündchen ein deja vu und erinnert sich wieder an vieles.

Serpentes
20.04.2009, 17:43
Ich habe ein halbes Jahr lang kein Franzöisch mehr gehabt wegen Auslandssemester und habe dadurch ca. 50% meines Wortschatzes vergessen.

Rator
20.04.2009, 19:33
Also ich kenns von meiner Mutter, die ist Russisch-Lehrerin und hatte noch nie Russisch als Fach für eine Klasse und sie hat schon ziemlich viel verlernt, aber die Sprache wird sine wahrscheinlich nie richtig vergessen.

Ich hasse Russisch >.<

Gunslinger
20.04.2009, 19:55
Meint ihr man kann eine in der Schule/Hobbymäßig gelernte Fremdsprache wieder verlernen, wenn man sie beispielsweise ein paar Jahre gar nicht mehr gebraucht? Oder ist man quasi dagegen abgesichtert dass da alles noch so hängen bleibt wie man es gelernt hat? Was meint ihr?
Meine Erfahrung damit: nach ein paar Jahren fällt es einem sehr schwer, einen anständigen Satz zu formen. Aber wenn man sich wieder mit der Sprache beschäftigt hat man seine Kenntnisse innerhalb kurzer Zeit wieder aufgeholt.

DerShar
20.04.2009, 19:56
ich habe 3 jahre spanisch gelernt, was schon mehrere Jahre her ist, ich kann immer noch viel, wird aber weniger.
auf jeden Fall kann man mit relativ wenig Aufwand die Sprache wieder auffrischen.

7-Guarantor
20.04.2009, 19:58
Naja ich glaube, wenn du sie sehr lange nicht mehr sprichst ,wirst du sehr viele Wörter vergessen, so das du nur noch Zusammenhangloses Gestammel aus deinem Mund dringt.An deiner Stelle würd ich nur für mich selber, weiterhin Französisch lernen, um irgendwann nach Paris zu gehen und mir ne Geile Schnecke schnappen, die es dir dann auf Französisch richtig besorgt.:eek:§klatsch:eek:§klatsch

kokosnuss
20.04.2009, 20:01
Ich habe jetzt seit knapp einem Jahr kein Französisch mehr, da ich meine 3 Pflichtjahre 2. Fremdsprache durch hab. Ich kann zwar immer noch Französisch reden, aber längst nicht mehr so gut wie ich es die drei Jahre konnte. Zum Überleben und kommunizieren reicht es aber aufjeden Fall noch. :dnuhr:

Noir
20.04.2009, 20:03
Du verlernst auf jeden Fall etwas, aber etwas bleibt auch auf jeden Fall hängen, ich kann dir jetzt wirklich keine Prozentsätze angeben,
aber ich bin mir sicher das du am Ende mehr verlernst als du behälst §kratz (jetzt aber wirklich auf 10 Jahre oder mehr bezogen)

Schreiberling
20.04.2009, 20:04
Ich hatte von der dritten bis zur zwölften Klasse Russisch. Das ist jetzt 25 Jahre her. Seitdem habe ich, leider, nie wieder die Möglichkeit gehabt, diese, in meinen Augen und Ohren schöne, Sprache zu sprechen. Ein paar Brocken sind noch hängen geblieben, ich würde sicherlich in Moskau von A nach B kommen oder etwas einkaufen gehen können. Eine gepflegte Konversation, wie ich sie damals mit Russen hatte, würde ich nicht mehr auf die Reihe bekommen; von Rechtschreibung und Grammatik gar nicht zu sprechen. K soschaleniju!