Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Denn der einzige Mensch auf dem man sich verlassen kann ist man selbst."
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
Serpentes
19.04.2009, 19:49
Ich kenne durchaus Menschen, auf die ich mich verlassen kann. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, tut mir das Leid.
cyfrowa?
19.04.2009, 19:49
Ich wäre nicht so arrogant zu behaupten, ich könne mich auf mich selbst verlassen. In Sachen Hausaufgaben, lernen oder Training bin ich von mir selbst öfters verlassen als von irgendjemand sonst. :dnuhr:
Ich kenne durchaus Menschen, auf die ich mich verlassen kann. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, tut mir das Leid.
Das trifft bei mir bei einigen Personen auch zu, aber wenn man das mal für das gesamte Leben betrachtet, finde ich das gar nicht so verkehrt...
Ich meine es ist nicht so:o
Das trifft bei mir bei einigen Personen auch zu, aber wenn man das für das gesamte Leben betrachtet finde ich das gar nicht so verkehrt...
Das kann gut sein, aber die meisten von uns, mich inbegriffen, haben noch nicht so viele Weitblickmöglichkeiten über ihr Leben. Somit ist die Frage relativ schwer zu beantworten, da wir einfach noch zu wenig wissen.
Fratedow
19.04.2009, 19:53
Ich denke, ich kann mich in wichtigen Dingen schon auf einige Leute verlassen, wohl speziell auf meine Familie.
" verlass dich auf andere und du bist verlassen "
natürlich ist das nicht universal, es gibt auch viel menschen denen ich vertraue und auf die ich mich verlassen kann. aber oft genug zeigt das leben einem, dass vertrauen enttäsucht werden kann.
Pontius Pilatus
19.04.2009, 19:57
aber oft genug zeigt das leben einem, dass vertrauen enttäsucht werden kann.
Wenn die Lehre die man daraus zieht aber die ist, niemandem mehr zu vertrauen, dann hat man scheinbar nichts gelernt.
Natürlich wird man auch von Leuten enttäuscht denen man vertraut.
Aber meistens wird das in eine Person gesetze Vertrauen aber erfüllt.
antizombie
19.04.2009, 19:58
Ich finde der Text ist nicht wahr, wenn es um Kleinigkeiten geht, man kann sich wunderbar auf andereverlassen.
Allerdings wird so gut wie jeder mal von einem anderen enttäuscht oder enttäuscht diesen.
auf ne handvoll kann ich mich 100%ig verlassen, aber das wars auch schon.
an sich find ich den spruch "richtig".
Sir Ewek Emelot
19.04.2009, 20:23
Ich wäre nicht so arrogant zu behaupten, ich könne mich auf mich selbst verlassen. In Sachen Hausaufgaben, lernen oder Training bin ich von mir selbst öfters verlassen als von irgendjemand sonst. :dnuhr:
Das ist - auch aus meiner Sicht - ganz entschieden richtig!
Es gibt eine Reihe von Personen, denen ich vertraue. Ob dies klug ist? Diese Leute haben mich noch nicht enttäuscht. Man kann nicht ständig nur misstrauisch sein, damit verbaut man sich selbst jegliches Glück.
Philarius
19.04.2009, 20:25
Auch ich werde desöfteren von mir selbst enttäuscht muss ich sagen. Und ich kann mich bei meinen Mitmenschen dafür bedanken dass ich mich auf sie so gut wie immer verlassen kann.
Ich wäre der Letzte, dem ich vertrauen würde... o_O
Ich kenne zig Menschen, auf die ich mich verlassen kann, also nein, ist nicht so :dnuhr:
Und ja, es gab schon ein paar Situationen, in denen mich diese Menschen im Stich hätten lassen können und sie, im Gegensatz zu einigen anderen, taten es nicht.
Ich stimme auch den Vorpostern zu. Das ich mich auf mich selbst nicht immer verlassen kann, hab ich in der Vergangenheit schon gezeigt.
hugga tschakka
19.04.2009, 20:40
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
Der Meinung bin ich schon länger .. na ja .. mit kleinen Ausnahmen ;)
Also ich kenn viele Leute auf die ich blind vertrauen kann und auf sie verlasssen :)
und ebenso verlassen sie sich auf mich.
Vertrauen ist schwer aufzubauen doch wenn man jemanden wirklich kennt und vertraut, dann kann man sich auch auf die Person verlassen.
naja außer wenn's ums organisatorische geht. Da tickt ja jeder anders.
Puh.... ich hasse Unzuverlässigkeit. Ganz ehrlich. Es nervt mich, wenn ich mich auf jemanden nicht verlassen kann. Wenn es heißt "dann und dann ist Abgabetermin", dann ist halt Abgabetermin. Und wenn dann einer kommt und sagt, er hätte keine Zeit gehabt, sein/unser Zeug fertigzumachen und dabei irgendwelche dämlichen Ausreden bringt, dann bin ich schon genervt - vor allem, weil die Personen es meistens vorher noch nicht mal auf die Reihe bringen, mir mal zu sagen "Hey, ich hab viel zu tun - kannst du mir nicht noch ein bisschen was von der Arbeit abnehmen?". Wäre ja meist kein Thema...
Problematisch dabei ist halt, dass man vorher nie weiß, ob die Person, mit der man zusammenarbeitet, zuverlässig ist oder nicht. Ich habe das Glück, meist mit einer guten Freundin zusammenarbeiten zu können, von der ich genau weiß, dass sie Unzuverlässigkeit genauso wenig mag wie ich und daher genauso wie ich darauf achtet, mit ihrer Arbeit immer pünktlich zu sein. Und wenn es mal nicht hinhaut, meldet sie sich mal bei mir, bevor es zu spät ist und sagt mir, dass es nicht hinhaut und dann findet sich auch meist eine Lösung.
Leider kann ich aber nicht immer mit dieser Person zusammenarbeiten. Daher ist es auch schon passiert, dass ich "verlassen" wurde. Hatte meist keine schlimmen Auswirkungen bis auf meinen Ärger, weil die meisten Dozenten bei uns ziemlich tolerant sind... aber ich möchte mir auch nicht den Ruf, unzuverlässig zu sein, aneignen. Selbst, wenn die Unzuverlässigkeit erstmal keine Auswirkungen hat, möchte ich nicht, dass andere über mich denken "Ihr brauchst du das nicht aufzutragen, sie macht es eh nicht".
Nein, ich will, dass man sich auf mich verlassen kann und gebe mir dabei auch Mühe. Wäre wohl gelogen, wenn ich sagen würde, dass ich noch nie etwas verbockt habe, aber ich versuche jedenfalls, es nicht zu tun. Und meistens gelingt es mir auch.
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
Ich hätte jetzt gesagt "ja, auf mich kann ich mich verlassen" , aber nach dem Vorfall am Freitag glaube ich auch das nichtmehr.
Ich sags so - Jeder Mensch ist fehlbar, auch man selbst. Man kann jemandem vertrauen, aber 100% verlassen und sein Leben in die Hände eines anderen legen, kann man nie.
EffectorTT
19.04.2009, 21:22
Ich dachte jahrelang ich könnte mich wenigstens auf meinen besten kumpel verlassen. Leider wurde ich entäuscht und alles was ich mit meinen 24 jahren dazu sagen kann ist, dass die einzigen auf die ICH mich 100% verlassen kann meine freundin und meine enge familie sind.
Kumpels und gute freunde sind zwar ok aber leider oft nur in alltagssituationen, als es wirklich ernst wurde haben leider fast alle den schwanz eingezogen.
Sind zwar immer noch gute freunde aber es gibt augenblicke im leben da ziehen nichtmal freunde mit. Das ist der zeitpunkt wo man wirklich weis wer hinter einem steht.
Fallst des mal lesen solltest: 1000 Küsse schatz, ich liebe dich :)
SvenniLifestyle
19.04.2009, 21:40
es gibt solche und solche Menschen, das ist zudem auch stark Situationsabhängig.
Klar das man mal enntäuscht wird, aber das heißt nicht, dass es alle machen. Man sollte auch mit gutem Beispiel voran gehen.
blackhardt
19.04.2009, 21:51
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
Joa.
Ich würde den Satz eher so schreiben:
"Der einzige Mensch, auf dem man sich immer verlassen können sollte, ist man selbst."
Wer mit sich selbst im Unreinen ist, dem hilft auch Beistand von außerhalb nur wenig.
Ich muss aber zugeben, dass ich den Satz im Threadtitel auch gerne mal benutze, wenn auch oftmals eher auf sarkastische Art und Weise, aber so gehe ich eben mit Stress oder Ärger um.^^
Fallst des mal lesen solltest: 1000 Küsse schatz, ich liebe dich :)
Bäh.:o
verlassen und vertrauen schreibt man beide mit der negativen vorsilbe ver (verfahren, vergessen, verschwendet, etc). ob das ein Zeichen ist?
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
Nein es ist nicht so.
Ich habe zahlreiche Freunde auf die ich mich blnd verlassen kann und das ist umgekehrt genauso.
Drakemirow
20.04.2009, 12:22
Ich find es ziemlich arm, wenn man so denkt. Und in unserer modernen westlichen Welt scheint dieses egoistische Denken ja leider ziemlich verbreitet.
Wer meint er müßte so ein Vertrauen in andere Menschen wegwerfen, weil er mal verlassen wurde, der hat dieses Vertrauen auch überhaupt nicht verdient. Es ist arrogant, zu behaupten, dass andere Menschen immer nur die Fehler machen und dass man sich nicht auf diese verlassen kann. Denn wie oft ist man selbst der Fehler, wie oft macht man selbst das Falsche, wie oft sieht man Dinge einfach subjektiv und deswegen verkehrt? Vertrauen heißt nicht nur, innige Verbundenheit mit dem was der andere ist, sondern auch mal objektiv eine Aussensicht von sich selbst und den Sachen zu bekommen. Andere Ideen mit einzubeziehen, andere Vorschläge zu akzeptieren.. und das wichtigste, andere Meinungen zu akzeptieren.
Wer kein Vertrauen aufbauen kann, und so einen Spruch ablassen muss, ist für mich ein Mensch ohne Herz und ist in dem Sinne einfach ein Idiot.
Ehrlich gesagt kann ich mich eher auf andere verlassen als mich selbst...
Cottonmouth
20.04.2009, 13:34
Wer kein Vertrauen aufbauen kann, und so einen Spruch ablassen muss, ist für mich ein Mensch ohne Herz und ist in dem Sinne einfach ein Idiot.
Ziemlich hartes Urteil. Zum Vertrauen Aufbauen gehört dazu dass dieses erwidert wird. Wenn jemand eine Enttäuschung nach der anderen durchmacht ist es nur allzu verständlich wenn man so eine Haltung an den Tag legt.
Drakemirow
20.04.2009, 14:17
Ziemlich hartes Urteil. Zum Vertrauen Aufbauen gehört dazu dass dieses erwidert wird. Wenn jemand eine Enttäuschung nach der anderen durchmacht ist es nur allzu verständlich wenn man so eine Haltung an den Tag legt.
Ich weiß. Ist mir auch bewusst, dass es ziemlich hart ist. Aber genauso empfinde ich diesen Spruch, diese Ansicht ansich auch, besonders den Menschen gegenüber die sich dann in dem Umfeld bewegen von demjenigen. Es ist ihnen gegenüber irgendwie unfair. Es ist ein ziemlich trügerisches Vorurteil.
Wenn jemand eine Enttäuschung nach der anderen durchgemacht hat, ist es verständlich. Aber ich meine jedenfalls eher diese Leute die selbstbewusst auftreten und meinen sie könnten sich nur auf sich selbst verlassen und eben deswegen auch niemanden an sich selbst heranlassen. Die Erfahrung hat mir schon oft gezeigt, dass diese Menschen durch gewisse Ereignisse dann merken, dass sie doch nicht so stark sind, weil sie allein dastehen.
eric cartman
20.04.2009, 16:15
Ist es nicht so? Oder was meint ihr dazu?
mein freund du hast es erfasst
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.