Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist Fisch Fleisch?
AliceInChains
12.04.2009, 13:12
ja, das frag ich mich schon länger. am freitag war ja wieder mal fleischverbot bei uns katholiken, also gabs wieder den ganzen tag fisch. aber warum? warum ist das fleisch vom fisch kein normales fleisch, sondern fisch... verwirrend §ugly. richtige begründungen hab ich von keinem an den tag bekommen (auch früher nicht). ist es nun fleisch, das man einfach fisch nennt oder ist es was ganz anderes?
Es ist das Fleisch von einem Tier, das halt aus irgendeinem Grund anders genannt wird, würde ich sagen.
MTmotors
12.04.2009, 13:14
Es ist das Fleisch von einem Tier, das halt aus irgendeinem Grund anders genannt wird, würde ich sagen.
...damit die vegetarier es nicht so schwer haben :p
Für mich ist es auch Fleisch. Mir egal was andere sagen. §ugly
Fratedow
12.04.2009, 13:15
Mir wurde beigebracht, dass Fisch Fisch ist. Aber von toten Tieren ists ja trotzdem...§kratz
Warum das so ist...Fische sind Fische, und Tiere die Fleisch geben sind Säugetiere. Außerdem hat Fleisch einen anderen Nährstoffinhalt, das wird wohl der größte Unterschied sein.
Es ist das Fleisch von einem Tier, das halt aus irgendeinem Grund anders genannt wird, würde ich sagen.
So würde ich das auch sagen, aber i-wie sagen ja viel - ohne Begründung- das:
fisch ist fisch.
Edit:
...damit die vegetarier es nicht so schwer haben :p
Oder so§ugly
Warum das so ist...Fische sind Fische, und Tiere die Fleisch geben sind Säugetiere.
Aha.
Wenn ich Putenfleisch oder Vogelfleisch (Wachteln) esse, dann verspeise ich Säugetiere.
CallMePope
12.04.2009, 13:19
Für mich is Fleisch, das unter Wasser gewachsen is, Fisch.
Is doch auch egal. Hauptsache es schmeckt.
Fratedow
12.04.2009, 13:20
Aha.
Wenn ich Putenfleisch oder Vogelfleisch (Wachteln) esse, dann verspeise ich Säugetiere.
Ok, definiere ich das halt anders: Alle Lebewesen, die auf dem Land wohnnen geben Fleisch, alle Wasserbewohner sind Fisch (Außer Wale...Delfine, weil sie Säugetiere sind).
Fisch ist Fleisch. Es wird einem von der Religion nur falsch vorgeschrieben.
Alles was zum Tier gehört, zum beispiel muselkn nennt man Fleisch, und auch der Fisch hat dieses Fleisch. Man nennt es einfach nicht Fleisch obwohl es das ja ist.
AliceInChains
12.04.2009, 13:22
Ok, definiere ich das halt anders: Alle Lebewesen, die auf dem Land wohnnen geben Fleisch, alle Wasserbewohner sind Fisch (Außer Wale...Delfine, weil sie Säugetiere sind).
aber bei krabben, hummer, muscheln usw sagt man doch auch fleisch.
MTmotors
12.04.2009, 13:22
Ok, definiere ich das halt anders: Alle Lebewesen, die auf dem Land wohnnen geben Fleisch, alle Wasserbewohner sind Fisch (Außer Wale...Delfine, weil sie Säugetiere sind).
fisch ist auch fleisch :o
es gibt sogar leute, die geflügel nicht als "fleisch" bezeichnen^^
Ok, definiere ich das halt anders: Alle Lebewesen, die auf dem Land wohnnen geben Fleisch, alle Wasserbewohner sind Fisch (Außer Wale...Delfine, weil sie Säugetiere sind).
Gut, wenn du es so sagst, stimme ich dir sogar zu.
Ok, definiere ich das halt anders: Alle Lebewesen, die auf dem Land wohnnen geben Fleisch, alle Wasserbewohner sind Fisch (Außer Wale...Delfine, weil sie Säugetiere sind).
Walfischdreck....
§ugly
Aber ich finde sowas i-wie dämlich....Auch wenn's oft so eingeteilt wird.
Rouvi Sexi
12.04.2009, 13:24
Die eigentliche Frage ist doch:
Isst Fisch Fleisch?
AliceInChains
12.04.2009, 13:26
Die eigentliche Frage ist doch:
Isst Fisch Fleisch?
haie schon :D
Fisch ist für mich auch Fleisch, nur eben eine andere Art von Fleisch. Aber ich bin eh nicht religiös also von daher :cool:
Fratedow
12.04.2009, 13:26
Die eigentliche Frage ist doch:
Isst Fisch Fleisch?
Haie fressen auch Menschen, Menschen sind Säugetiere und somit Fleisch.:o
aber bei krabben, hummer, muscheln usw sagt man doch auch fleisch.
Dito.
Ich finde es trotzdem irgendwie dumm da so eine unterscheidung zu machen. Für mich ist es das selbe. :dnuhr:
Serpentes
12.04.2009, 13:56
Fische sind keine Warmblüter=>kein Fleisch
Sir Ewek Emelot
12.04.2009, 14:01
Moralisch gesehen ist es kein Unterschied. Was Geschmack und Nährwert angeht, mag es aber einen Unterschied machen. Und natürlich sind Fische eben eine eigene Tiergattung (oder ist es eine Ordnung?). Das begründet aber nicht, dass man das Fleisch dieser Tiere nicht auch als Fleisch bezeichnet.
Fisch = Fleisch, welches nur einen anderen Namen hat :o
Lord Beliar
12.04.2009, 14:09
Ich hab eine Allergie gegen Fisch... aber keine gegen Meeresfrüchte, Fleisch und Geflügel.
Also ist Fisch doch etwas anderes als Fleisch... :p
Es ist das Fleisch von einem Tier, das halt aus irgendeinem Grund anders genannt wird, würde ich sagen.
Ist genauso dämlich wie an diesem Freitag kein Fleisch essen zu dürfen, weil es jmd ( schätze mal Gott -.-)verbietet
Gott stellt so viele Verbote auf, bricht sie aber selbst alle, er tötet doch auch so viele Menschen :dnuhr:
€dit: falls es ihn überhaupt gibt, was ich persönlich bezweifle
MTmotors
12.04.2009, 14:11
Fische sind keine Warmblüter=>kein Fleisch
was soll es denn sonst sein?
ein tier besteht nunmal aus fleisch. zwischen fleisch und fleisch zu unterscheiden ist in meinen augen sinnlos.
Serpentes
12.04.2009, 14:18
was soll es denn sonst sein?
ein tier besteht nunmal aus fleisch. zwischen fleisch und fleisch zu unterscheiden ist in meinen augen sinnlos.
so ist aber die allgemeine Definition in Deutschland. Ich halts auch für Schwachsinn.
Eigentlich redet man bei allen Tieren von Fleisch, also warum gerade bei Fisch manchmal nicht? Für mich ist's Fleisch, aber richtig Gedanken mache ich mir da sowieso nicht drüber. Hauptsache: Der Fisch schmeckt.
Mirandon
12.04.2009, 14:46
Kommt ganz auf die Sichtweise an:
Biologisch: Sicherlich nicht dasselbe, da es eine andere Zusammensetzung hat.
Ethnisch: Kein Unterschied, wieso essen manche Vegetarier Fisch? Wenn ich keinem Tier etwas zu Leide tun will, darf ich auch keinen Fisch essen.
Ich sehe da keinen Unterschied!:dnuhr:
Dermitri
12.04.2009, 15:13
Warum man Fischfleisch nicht als Fleisch bezeichnet?
Der Threadersteller hat das doch beantwortet: Damit die Märchengläubigen (Christen u. andere Religiöse + Vegetariar) Nicht auf wichtige Nährstoffe verzichten müssen.
Außerdem wirkt dadurch das Märchen "Bibel" furchtbar wichtig.
Einen anderen Grund sehe ich darin kaum. Und das ist wiedermal ein aus biologischer Sicht Logikfehler in so manch einer Religion. Aber gut, das ist dann ein anderes Thema.
Im Grunde genommen könnte es uns ja egal sein. legiglich eine Definitionssache, die uns gar nciht kümmern sollte, es sei denn man ist Christ (-->:rolleyes:) oder Vegetarier (-->:rolleyes:)
Edit: @ über mir: Ich denke mal gerade biologisch würde man nicht zwischen Fisch und Fleisch unterscheiden. Man würde eher beides als Muskeln betrachten, und dann eben nach feinen Unterschieden ordnen. Aus biologischer, bzw. chemischer, Sicht unterscheidet sich Schweine und Hänchenfleisch auch, (obwohl ja beides Fleisch ist).
Interessant ist auch folgender Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fisch_(Christentum)
Da kann man mal sehen, dass unsere Gesellschaft immer noch nicht auf Vernunft basiert (Wissenschaft).
ich finde es total schwachsinnig, dass fischfleisch nicht zu fleisch gezählt wird.
nur weil sie keine knochen haben, sondern gräten. es sind trotzdem tiere.
wenn ich von vegetariern höre, die fisch essen mit der begründung es sei ja kein fleisch, da kommt mir immer das kotzen...
Hilfebrauch
12.04.2009, 15:45
Mir wurde beigebracht, dass Fisch Fisch ist. Aber von toten Tieren ists ja trotzdem...§kratz
Warum das so ist...Fische sind Fische, und Tiere die Fleisch geben sind Säugetiere. Außerdem hat Fleisch einen anderen Nährstoffinhalt, das wird wohl der größte Unterschied sein.
man kann auch reptilien essen und zu dem sagt man auch fleisch:p
aber warum fisch kein fleisch is check ich net ganz.
evtl weil die vegetarier auch mal was anderes probieren wollen:dnuhr:
Fisch ist für mich persönlich auch Fleisch :dnuhr:
Sir Ewek Emelot
12.04.2009, 15:54
ich finde es total schwachsinnig, dass fischfleisch nicht zu fleisch gezählt wird.
nur weil sie keine knochen haben, sondern gräten. es sind trotzdem tiere.
wenn ich von vegetariern höre, die fisch essen mit der begründung es sei ja kein fleisch, da kommt mir immer das kotzen...
Naja, das kommt auf das Motiv an: Manche Vegetarier essen aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch, und meinen, dass Fisch gesünder sei. Wer allerdings aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der sollte natürlich auch keinen Fisch essen.
Dermitri
12.04.2009, 15:56
Naja, das kommt auf das Motiv an: Manche Vegetarier essen aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch, und meinen, dass Fisch gesünder sei. Wer allerdings aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der sollte natürlich auch keinen Fisch essen.
Wer aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der fühlt sich zu wichtig.
Naja, das kommt auf das Motiv an: Manche Vegetarier essen aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch, und meinen, dass Fisch gesünder sei. Wer allerdings aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der sollte natürlich auch keinen Fisch essen.
Es gibt auch Vegetarier, die nur kein Fleisch von Zuchttieren essen.
Sir Ewek Emelot
12.04.2009, 15:58
Wer aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der fühlt sich zu wichtig.
Nein, er ist einfach nur konsequent in der Befolgung seiner Ideale: Das nennt man dann deonthologische Ethik.
Es gibt auch Vegetarier, die nur kein Fleisch von Zuchttieren essen.
Das wusste ich gar nicht.
Pontius Pilatus
12.04.2009, 15:58
Naja, das kommt auf das Motiv an: Manche Vegetarier essen aus gesundheitlichen Gründen kein Fleisch, und meinen, dass Fisch gesünder sei. Wer allerdings aus ethischen Gründen kein Fleisch isst, der sollte natürlich auch keinen Fisch essen.
kommt auf die ethischen Gründe an :dnuhr:
Die meisten Fische werden aus freier Wildbahn gefangen, während Schlachtvieh in gefangenschaft aufwächst.
Wenn man aus diesem Grund kein Fleisch isst, dann kann man durchaus Fisch essen.
Das wusste ich gar nicht.
Meine Schwester hat das früher so gemacht.
Jetzt isst sie gar kein Fleisch mehr.
Malos Rakdos
12.04.2009, 16:00
Für mich ist Fisch genauso Fleisch.
Keine Ahnung, wer da nen Unterschied festgelegt hat.
Sir Ewek Emelot
12.04.2009, 16:03
Meine Schwester hat das früher so gemacht.
Jetzt isst sie gar kein Fleisch mehr.
Meine Mutter hat eine radikalvegetarische Kollegin: Sie dreht Kochbücher, auf denen ein Stück Fleisch abgebildet ist, angeekelt auf den Rücken, oder beschwert sich lauthals darüber. Das kann schon etwas störend sein, in der Buchhandlung. Zumal, wenn besagte Kollegin in der Kochbücherabteilung zu tun hat. Da sie zudem das "moderne Antiquariat" betreut, in dem des öfteren solche Kochbücher vorkommen, kann ich mir vorstellen, dass das ziemlich nervig sein kann (für die Kollegen).
Man kann sich in solche Sachen auch reinsteigern.
Dermitri
12.04.2009, 16:13
Nein, er ist einfach nur konsequent in der Befolgung seiner Ideale: Das nennt man dann deonthologische Ethik.
So oder so. Deonthologische Ethik basiert in diesem Fall darauf, das es "böse" ist unschuldige Wesen zu töten und zu essen. Allein diese Theorie finde ich arrogant, der Christ ignoriert damit die Nahrungskette.
Weiterhin besagt diese Art von Ethik, dass man, wie du bereits gesagt hast, etwas blind befolgt, ohne daran zu zweifeln. Das wiederum finde ich einfach dumm.
Fisch ist Fleisch, also das Fleisch vom Fisch.
Allerdings wird es wegen seiner biologischen Zusammensetzung nicht zum Fleisch gezählt - für mich absoluter Schwachsinn. :dnuhr:
Die Vegitarierer behaupten ja immer, Fisch sei kein Fleisch.
Aber meine Meinung nach, gehört Fisch zur Kategorie Fleisch!
Die Vegitarierer behaupten ja immer, Fisch sei kein Fleisch.
Aber meine Meinung nach, gehört Fisch zur Kategorie Fleisch!
Na, den Vegetarier möchte ich mal sehen, der das behauptet.
Na, den Vegetarier möchte ich mal sehen, der das behauptet.
Dann frag mal am besten einen Vegetarier^^
Fratedow
12.04.2009, 16:42
Dann frag mal am besten einen Vegetarier^^
Ob nun ein Vegetarier sagt, Fisch sein kein Fleisch oder nicht, ich habe noch keinen richtigen Vegetarier gesehen oder von ihm gehört, der Fisch isst, mit der Behauptung es sei kein Fleisch.
Dann frag mal am besten einen Vegetarier^^
Ich soll mich selbst fragen? §kratz
Das haben sich mal Mönche ausgedacht, weil es sie genervt hat, kein Fleisch essen zu können.
Klar ist Fisch Fleisch.
Lightning
12.04.2009, 16:48
Fisch ist Fleisch^^
Schmunzel
12.04.2009, 16:52
Mal davon abgesehn, dass "Fleisch" und "Fisch" aus Proteinen aufgebaut sind und beide ihre Funktion als Muskel einnehmen hat Fisch Enzyme, welche nach dem Ableben des Fisches den Fisch zersetzt. Ein Grund, warum Fische so schnell anfangen zu stinken.
Ich soll mich selbst fragen? §kratz
Nein, am besten andere Vegetarier.
Sir Ewek Emelot
12.04.2009, 17:04
So oder so. Deonthologische Ethik basiert in diesem Fall darauf, das es "böse" ist unschuldige Wesen zu töten und zu essen. Allein diese Theorie finde ich arrogant, der Christ ignoriert damit die Nahrungskette.
Weiterhin besagt diese Art von Ethik, dass man, wie du bereits gesagt hast, etwas blind befolgt, ohne daran zu zweifeln. Das wiederum finde ich einfach dumm.
Ethik richtet sich nicht nach dem, was ist. Weil es die Nahrungskette gibt bedeutet das doch nicht, dass sie gut ist, oder? Was für einen ethischen Wert sollte in einem Naturphänomen liegen? Wogegen sollte diese Einstellung arrogant sein? Gegenüber der Nahrungskette? Das ist doch nun wirklich lächerlich.
Man kann seine Prinzipien sehr wohl hinterfragen. Nur ist es eben nicht maßgeblich, ob man mit seinem Verzicht auf Fleisch tatsächlich Tode vermeiden kann. Es ist also nicht der tatsächliche Nutzen ausschlaggebend, sondern ob man die Handlung des Essens toter Wesen an sich für redlich erachtet, oder nicht. Zweifeln und es beständig prüfen kann man dennoch, auch im Falle einer deonthologischen Ethik. Die Kriterien sind nur andere.
Und bevor sich jetzt jemand beschwert: ICH war NICHT derjenige, der eine ethische Diskussion hier begonnen hat, ich habe nur geantwortet!:o
Nein, am besten andere Vegetarier.
Die zwei anderen Vegetarier, die ich sonst noch kenne sagen auch, dass Fisch Fleisch ist.
Da Fleisch nichts anderes ist als Muskelmasse gehören auch dei Muskeln des Fisches zum Fleisch, denke ich:)
Pontius Pilatus
12.04.2009, 17:10
So oder so. Deonthologische Ethik basiert in diesem Fall darauf, das es "böse" ist unschuldige Wesen zu töten und zu essen. Allein diese Theorie finde ich arrogant, der Christ ignoriert damit die Nahrungskette.
Weiterhin besagt diese Art von Ethik, dass man, wie du bereits gesagt hast, etwas blind befolgt, ohne daran zu zweifeln. Das wiederum finde ich einfach dumm.
Was hat das mit dem Christentum zutun?
Mein Vater isst kein Fleisch und ist kein mitglied irgendeiner Religion :dnuhr:
Das hat auch nichts damit zutun das er es per se böse findet Tiere zu töten, er hat nur ein Problem mit den Zucht und Schlachtmethoden.
haschkeksbaecker
12.04.2009, 17:20
Es gibt auch Vegetarier, die nur kein Fleisch von Zuchttieren essen.
Wie geht das denn? Genauso wie die Sache mit dem Fisch:
Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird.
Gibt es da auch Ausnahmen?
Fleisch umfasst nach der engen Definition der Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse im Deutschen Lebensmittelbuch nur Skelettmuskulatur mit anhaftendem oder eingelagertem Fett, Bindegewebe sowie eingelagerten kleineren tierischen Bestandteilen. Nach einer weiten Definition für Fleischerzeugnisse umfasst es „alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss für Menschen bestimmt sind“. Nach dieser Definition fallen z. B. auch Innereien unter den Begriff „Fleisch“, nicht jedoch Hufe, Hörner, Knochen und Knorpel (außer als Bestandteil eines Produktes, wie z.B. Knochenschinken, Kotelett, Grillrippe) und Federn. Hierbei handelt es sich immer um Fleisch bzw. Geflügelfleisch, das zuvor durch Fleischbeschau untersucht und als tauglich zum Genuss für Menschen beurteilt wurde.[...]
[...]diese nicht warmblütig und damit laut Definition, ebenso wenig wie Fische und Meeresfrüchte, „Fleisch“ sind[...]
Soweit die Definition.
Wie geht das denn?
Gibt es da auch Ausnahmen?
Klar, es gibt unterschiedlich stark ausgeprägte Formen des Vegetarismus.
Es gibt auch Vegetarier, die Gummibärchen essen.
Don Cruz
12.04.2009, 17:24
Fisch ist kein fleisch, es gibt auch Vegetarier die Fisch essen, aber Nimals Fleisch anfassen würden!
Kulturelle Bedeutung
Der Fisch dient im Christentum als Symbol und Erkennungszeichnen. → Hauptartikel: Fisch (Christentum)Fleisch wird dann als Fleisch bezeichnet (ausschlaggebend für Pescetarier) wenn es von Säugetieren stammt (z.B. Schwein, Rind oder Schaf).
Natürlich ist Fisch auch Fleisch, denn es handelt sich hierbei auch um eiweißhaltges Muskelgewebe und es ist wie man auch sagt: Fleisch vom Fisch. Fische sind aber, wie allgemein bekannt, keine Säugetiere, sondern legen Eier. Deshalb ist die Annahme Fisch = Fleisch falsch (ernährungswissenschaftlich gesehen). Wobei man ganz klar sagen muss, dass Fisch eindeutig gesünder ist als herkömmliches Schweinefleisch bzw Rindfleisch, da Fisch die wichtigen Omega-3-Fettsäuren enthält - das sind essenzielle und ungesättigte Fettsäuren, die von unserem Körper nicht hergestellt werden können und somit lebensnotwendig sind. Omega-3-Fettsäuren kommen allerdings auch in diversen Ölen wie Rapsöl oder Sojaöl vor.
Geflügel ist so gesehen auch Fleisch, aber stammt wiederum auch von Nicht-Säugetieren und ist ernährungswissenschaftlich gesehen auch kein Fleisch.
Allgemein betrachtet der Laie alle tierischen Produkte, egal ob Säugetier oder nicht, die aus Muskelgewebe bestehen als Fleisch. In diesem Falle ist die Annahme Fisch = Fleisch richtig.
Es sind eben ökologische Aspekte im Ernährungswesen die uns so verwirren.
also für mich hats eh kein Sinn dass man Fisch essen darf und Fleisch nicht.
Ich denke das Fleisch ja von einem toten Tier stammt und Fisch ist auch ein totes Tier, deshalb sollte man meiner Meinung nach beides nicht essen.
Naja ich hab seit Freitag aus Spaß angefangen auf FLeisch und Fisch zu verzichten. Ich bin zwar katholisch aber glauben tu ich nicht wirklich.
Fisch ist also meiner Meinung nach auch Fleisch nur von einem "Wasserwesen"
Don Cruz
12.04.2009, 17:29
also für mich hats eh kein Sinn dass man Fisch essen darf und Fleisch nicht.
Ich denke das Fleisch ja von einem toten Tier stammt und Fisch ist auch ein totes Tier, deshalb sollte man meiner Meinung nach beides nicht essen.
Naja ich hab seit Freitag aus Spaß angefangen auf FLeisch und Fisch zu verzichten. Ich bin zwar katholisch aber glauben tu ich nicht wirklich.
Fisch ist also meiner Meinung nach auch Fleisch nur von einem "Wasserwesen"
Fisch ist kein Säugetier und legt Eier das ist der unterschit zu schweinen und Kühen!;)
haschkeksbaecker
12.04.2009, 17:29
Klar, es gibt unterschiedlich stark ausgeprägte Formen des Vegetarismus.
Ohne jetzt kleinlich werden zu wollen, aber dürfen die sich dann noch Vegetarier nennen, laut Definition? Wobei das mir persönlich eigentlich egal ist.
Es gibt auch Vegetarier, die Gummibärchen essen.
Warum auch nicht? Afaik würden ja nur Veganer auf Gummibärchen verzichten, weil sie aus tierischen Produkten hergestellt werden, oder? §kratz
AliceInChains
12.04.2009, 17:32
Warum auch nicht? Afaik würden ja nur Veganer auf Gummibärchen verzichten, weil sie aus tierischen Produkten hergestellt werden, oder? §kratz
gelatine wird halt aus knochen gemacht soweit ich weiß (mit kochen und inhaltsstoffen kenn ich mich gar nicht aus :D ) und wenn man konsequent keine tiere essen will, darf man ja auch keine knochen der tiere essen.
Fisch ist kein Säugetier und legt Eier das ist der unterschit zu schweinen und Kühen!;)
aber es ist lebendig :D
The Real Slim Shady
12.04.2009, 17:32
Natürlich is Fisch Fleisch was sonst :rolleyes:? Meeresfrüchte???
haschkeksbaecker
12.04.2009, 17:38
gelatine wird halt aus knochen gemacht soweit ich weiß (mit kochen und inhaltsstoffen kenn ich mich gar nicht aus :D ) und wenn man konsequent keine tiere essen will, darf man ja auch keine knochen der tiere essen.
Nicht laut Definition (aus meinem ersten Post) :p
Aber so ist das halt: Definitionen werden festgelegt (von wem auch immer, vernünftigerweise oder nicht, sei mal dahingestellt), man muss ja kein Vegetarier sein, wenn man nicht genau der Definition entsprechen will, man muss sich ja nicht in ein Raster packen lassen, man kann auch so einfach aufhören, Fleisch zu essen, aber Fisch - z.B. weil man ihn mag - weiteressen.
Ich frage mich auch, wer eigentlich die Definition kennt, wenn ich hier manche Posts lese^^
Ulu Mulu
12.04.2009, 17:42
fisch ist für mich auch fleisch! ich weiß echt nicht wieso manche menschen darauf beharren, dass es keine "sünde" sei an fasttagen fisch zu essen, weil es nun mal "kein fleisch" ist.
ich mag jedenfalls beides nicht..
Ohne jetzt kleinlich werden zu wollen, aber dürfen die sich dann noch Vegetarier nennen, laut Definition? Wobei das mir persönlich eigentlich egal ist.
Wie sollen sie sich denn sonst nennen?
Kein-Landtier-Esser? Kein-Zuchttier-Esser?
Nicht laut Definition (aus meinem ersten Post) :p
Aber so ist das halt: Definitionen werden festgelegt (von wem auch immer, vernünftigerweise oder nicht, sei mal dahingestellt), man muss ja kein Vegetarier sein, wenn man nicht genau der Definition entsprechen will, man muss sich ja nicht in ein Raster packen lassen, man kann auch so einfach aufhören, Fleisch zu essen, aber Fisch - z.B. weil man ihn mag - weiteressen.
Ich frage mich auch, wer eigentlich die Definition kennt, wenn ich hier manche Posts lese^^
Das ist die Wiki-Definition.
Meine Definition ist eher: Isst nichts, was aus toten Tieren gewonnen wird.
haschkeksbaecker
12.04.2009, 18:07
Wie sollen sie sich denn sonst nennen?
Kein-Landtier-Esser? Kein-Zuchttier-Esser?
Das ist die Wiki-Definition.
Meine Definition ist eher: Isst nichts, was aus toten Tieren gewonnen wird.
Ist ja auch völlig ok ;)
Ich bin auch nicht der Meinung, für jede Vorliebe eine andere Definition erschaffen zu müssen.
Das in klein war übrigens auf die Fleischdefinition bezogen, sorry^^
und Fisch ist auch ein totes Tier,
Lady Amy, sie haben mir mit dieser Aussage den Tag versüßt. Vielen Dank für diesen Lacher. (@Martok: Ja, ich habe tatsächlich gelacht!)
Haie fressen auch Menschen, Menschen sind Säugetiere und somit Fleisch.:o
Und wieso sollen Meeretiere dann fisch sein? Das ist die Religion die vorschreibt Fisch wäre kein Fleisch. Dem ist so aber nicht. Und es kommt doch nur darauf an ob's schmeckt oder nicht.
Und wieso sollen Meeretiere dann fisch sein? Das ist die Religion die vorschreibt Fisch wäre kein Fleisch. Dem ist so aber nicht. Und es kommt doch nur darauf an ob's schmeckt oder nicht.
Ich kann mich an keine Religion erinnern, die sagt Fisch wäre kein Fleisch.
Oder ist das in östlichen Religionen verbreitet? In Japan wird ja z.B. massig Fisch gefuttert.
Für mich ist Fisch Fleisch. Nochmal zu den Vegetariern, es gibt da noch die ganz harte Sorte. Die nennen sich Veganer (http://de.wikipedia.org/wiki/Veganismus) Für die kommt nichts tierisches in Frage.
AliceInChains
12.04.2009, 18:56
Für mich ist Fisch Fleisch. Nochmal zu den Vegetariern, es gibt da noch die ganz harte Sorte. Die nennen sich Veganer (http://de.wikipedia.org/wiki/Veganismus) Für die kommt nichts tierisches in Frage.
ich bin veganer der dritten stufe, ich esse nichts was einen schatten wirft :o (mal sehn wer weiß woher das kommt :D).
Don Cruz
12.04.2009, 19:22
ich bin veganer der dritten stufe, ich esse nichts was einen schatten wirft :o (mal sehn wer weiß woher das kommt :D).
aus die simpsons ein Blonder querulant im kuhkostum sagt das, lisa ist in ihn verknallt!:D
Die zwei anderen Vegetarier, die ich sonst noch kenne sagen auch, dass Fisch Fleisch ist.
Ich bin der dritte Vegetarier und stimme dir zu.
Ohne jetzt kleinlich werden zu wollen, aber dürfen die sich dann noch Vegetarier nennen, laut Definition? Wobei das mir persönlich eigentlich egal ist.
Vegetarier, die Fisch essen, werden Pisces-Vegetarier genannt. In der Regel sind es dann Lacto-Ovo-Pisces-Vegetarier (also Milch-Ei-Fisch-Vegetarier).
Oder ist das in östlichen Religionen verbreitet? In Japan wird ja z.B. massig Fisch gefuttert.
In Japan wird Fisch tatsächlich nicht als Fleisch angesehen. In Japan war es lange Zeit verboten, Fleisch von Schweinen und Kühen zu essen - diese Verbote wurden durch den Buddhismus begründet und Wild, Fisch und Wal waren in diesen Verboten nicht erhalten. Frag mit nicht, warum, ich weiß es nicht. Schließlich verbietet der Buddhismus ja allgemein das Töten von Menschen und Tieren und macht auch vor Insekten nicht Halt. Ziemlich unlogisch also, denke ich.
Jedenfalls war die Antwort meines Japanischlehrers auf die Frage, warum fast alle vegetarischen Gerichte in Japan Fisch enthalten die, dass Fisch ja viele pflanzliche Eiweiße enthalte und deshalb wohl kein Fleisch sei (nein, du hast dich nicht verlesen - da steht wirklich "pflanzliche Eiweiße").
Jadrakon
12.04.2009, 19:57
Fisch sind Kaltblüter und gelten derwegen nicht als Fleisch. D.h. Schlangen, Schintkröten... gelten auch nicht als Fleisch. Sorry wenn das schon vorgekommen ist :D
Noch kleine Geschichte zu Fisch und Katoliken:
Feitags esse ich immer bei meiner Grossmutter. Und da sie streng katolisch war gab es halt Freitags kein Fleich. Mein Grossvater ist Hobbyfischer. Und da es sonst nicht sehr grosse auswahlen gab und der Fisch gegessen werden musste gab es jeden Freitag Fisch. Das hängt ziemlich schnell zum Hals heraus. Resultat: Früher war Fisch mein Lieblingsessen jetz muss ich schon fast kotzen wenn ich darüber nachdenke. :D
In Japan wird Fisch tatsächlich nicht als Fleisch angesehen. In Japan war es lange Zeit verboten, Fleisch von Schweinen und Kühen zu essen - diese Verbote wurden durch den Buddhismus begründet und Wild, Fisch und Wal waren in diesen Verboten nicht erhalten. Frag mit nicht, warum, ich weiß es nicht. Schließlich verbietet der Buddhismus ja allgemein das Töten von Menschen und Tieren und macht auch vor Insekten nicht Halt. Ziemlich unlogisch also, denke ich.
Jedenfalls war die Antwort meines Japanischlehrers auf die Frage, warum fast alle vegetarischen Gerichte in Japan Fisch enthalten die, dass Fisch ja viele pflanzliche Eiweiße enthalte und deshalb wohl kein Fleisch sei (nein, du hast dich nicht verlesen - da steht wirklich "pflanzliche Eiweiße").
Dann war das wohl bei den Japanern so, wie bei meiner Schwester.
Anscheinend konnte die buddhistische Lehre einfach nicht so gut bei den Japanern angenommen werden. Irgendwovon mussten sie sich ja ernähren und die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen sind schließlich nicht sonderlich groß.
Necromayhem
12.04.2009, 20:07
für mich ist fisch fleisch. ich reg mich jedes jahr immer wieder auf, weil wir fisch an dem tag bekommen.:mad:
Anscheinend konnte die buddhistische Lehre einfach nicht so gut bei den Japanern angenommen werden. Irgendwovon mussten sie sich ja ernähren und die landwirtschaftlich nutzbaren Flächen sind schließlich nicht sonderlich groß.
Tja... so ist das halt. Irgendwas muss man essen. Richtigen Vegetarismus kann man halt nur durchziehen, wenn man Zugriff auf eine entsprechend große Auswahl alternativer Nahrungsmittel hat.
Im Anbetracht der Tatsache, dass der Buddhismus aber sowieso ausschließlich die Prozedur des Tötens verbietet, nicht aber das Essen des Fleisches ist ein Verbot des Fleischverzehres eh unsinnig gewesen - sinnvoller (hinsichtlich der Religion) gewesen wäre das Verbot, Tiere zu töten. Ich habe mal gelesen, dass nur ganz wenige, sehr strenge Buddhisten wirklich Vegetarier sind. Das ist in Japan nicht anders als in China, Tibet oder sonstwo, wo der Buddhismus eine starke Religion ist. Da herrscht natürlich ein gewisse Doppelmoral - frei nach "ich hab das Tier nicht getötet, also habe ich nichts Böses getan". Aber so wird tatsächlich von Buddhisten über ihre eigenen Handlungen "geurteilt". Dass irgendjemand das Tier getötet haben muss und es in erster Linie für den Fleischverzehr getötet wurde, wird dabei wohl ignoriert. Ich versteh's einfach nicht :dnuhr:
Gunslinger
12.04.2009, 20:46
Natürlich ist Fisch auch Fleisch. Fleisch von Fischen eben.
Ist schon interessant dass die Leute Schlupfwinkel in ihrem eigenen Glauben suchen.^^
Dawienchi
12.04.2009, 22:51
@Zerwas
Es is auch nicht einfach diese Regeln in Religionen. Wenn ich Buddhist wäre und mir die Religion super gefallen würde nur das Problem mit Fleisch wäre mir ein Dorn im Auge würde ich es auch essen.
Die meisten pfeifen, aber auf solche Regeln. siehe Fastenzeit in der katholischen Kirche.
Wenn man nach denkt ist Fisch Fleisch, aber wenn ich Fleisch sage meine ich das "richtige" Fleische wie Schnitzel :cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.