Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausaufgaben - Abschreiben?
Ahoi. :D
Ich muss sagen, beim besten Willen, obwohl ich eigentlich ein guter und engagierter Schüler bin, mache ich nicht alle meine Hausaufgaben, sondern sollte ich auf die eine oder andere mal keine Lust haben, gucke ich auf den Stundenplan und achte darauf, ob sich in den Stunden oder Pausen eine Chance ergibt, diese von jemandem abzuschreiben.
Nun, mich würde interessieren, macht ihr das auch so, Amigos?
Oder macht ihr immer alle eure Hausaufgaben ohne wenn und aber?
antizombie
03.04.2009, 17:49
Kommt drauf an :D
Aufgaben, wo ich einen Sinn drin sehe schon und in Deutsch und Latein immer, aber wenn ich das jeweilige Fach nicht mag, nutz ich die Pausen, meistens mache ich sie aber alleine, also Hausaufgaben in der Schule ja, Abschreiben selten.
Satans Krümelmonster
03.04.2009, 17:53
Ich schreibe nie Hausaufgaben ab.
Wenn ich keine Lust habe, sie zu machen, scheibe ich sie auch nicht ab. Das wäre dann ja nur Zeitverschwendung.
Beim Abschreiben lernt man nichts und desswegen kann man es auch gleich sein lassen.
Es gibt zwar Lehrer, die das nicht so gerne sehen, aber das ist mir dann egal.
Ich schreibe nie Hausaufgaben ab.
Wenn ich keine Lust habe, sie zu machen, scheibe ich sie auch nicht ab. Das wäre dann ja nur Zeitverschwendung.
Beim Abschreiben lernt man nichts und desswegen kann man es auch gleich sein lassen.
Es gibt zwar Lehrer, die das nicht so gerne sehen, aber das ist mir dann egal.
Naja, beim Abschreiben liest man ja das Geschriebene, von daher gibt's zwar nur einen minimalen Lerneffekt, jedoch besser als gar keinen.
Satans Krümelmonster
03.04.2009, 18:01
Naja, beim Abschreiben liest man ja das Geschriebene, von daher gibt's zwar nur einen minimalen Lerneffekt, jedoch besser als gar keinen.
Nein.
Man hat gar keine Lerneffekt.
Man befindet sich ja in der Pause von Freunden umringt, die quatschen, lachen etc.
Da achtest du nicht drauf, was du schreibst. Du schreibst nur Wort für Wort ab und vergisst alles direkt wieder.
Du könntest das Blatt genausogut auf den Fotokopierer legenund ein Paar Kopien für die ganze Klasse machen. Das hat im Endeffekt den gleichen Effekt.
Beim Abschreiben (z.B. in Mathe), fallen dir meistens die ganz offensichtlichen Fehler in den Hausaufgaben des Anderen gar nicht auf, weil du eben Umfeldbedingt schon keine Konzentration aufbringen kannst.
Tawarien
03.04.2009, 18:33
Ich hab meine Hausaufgaben auch meistens in der Busfahrt zur Schule, in den Pausen oder anderen Stunden gemacht.
Und studiere trotzdem, sollte wohl nicht das Problem sein ^^
Ich hab meine Hausaufgaben auch meistens in der Busfahrt zur Schule, in den Pausen oder anderen Stunden gemacht.
Und studiere trotzdem, sollte wohl nicht das Problem sein ^^
Hmm... In den Pausen auf dem Klo abzuschreiben ist praktisch. Da braucht man keine Angst haben, dass plötzlich die Pausenaufsicht vorbeikommt, was z.B. draußen ein Risiko wäre. :p
Jadrakon
03.04.2009, 18:36
Ich verschick mein M-Hausaufgaben immer per E-Mail.:D Im Grunde haben wir (wenn man in Mathik ein bischen schnell ist) gar nicht so viele Hausaufgaben Wir müssern vor allem lernen, lernen, lernen... Ich schreib meine HA nur ab wenn ich sie vergessen habe genau wie alle anderen in meiner Klasse (was sie ziemlich oft tun :D ).
Aber ich meine, uns hat eigentlich niemand gesagt das man das nicht machen darf ,euch etwa? Und schliesslich ist das ja genaugenommen Arbeitsteilung was der Grundstein unserer Zivilisation bildet. Was soll dann bitte daran falsch sein? Schliesslich ist es ja unser Problem wenn wir das Zeug nicht dannach können.
Aber ich meine, uns hat eigentlich niemand gesagt das man das nicht machen darf ,euch etwa? Und schliesslich ist das ja genaugenommen Arbeitsteilung was der Grundstein unserer Zivilisation bildet. Was soll dann bitte daran falsch sein? Schliesslich ist es ja unser Problem wenn wir das Zeug nicht dannach können.
Hört, hört! Das muss ich mir merken. :D
Weise Worte, Amigo. Leider ist es bei fast allen Schulen so, dass Hausaufgaben (falls im Unterricht bearbeitet) konfisziert und dem Klassenlehrer weitergereicht werden, sodass automatisch eine Strafe folgt (Klassenbucheintrag oder ein Einfluss auf Kopfnote).
Satans Krümelmonster
03.04.2009, 18:44
Und schliesslich ist das ja genaugenommen Arbeitsteilung was der Grundstein unserer Zivilisation bildet.
Geile Arbeitsteilung: Du machst alles, die anderen nichts :A
Powertoni
03.04.2009, 18:58
Also ich muss sagen ich bin in fast allen Fächern zumidnest von der mündlichen Leistung her Klassenbester mach aber ca seit der 7. (bin jetzt in der 10.) sogut wie überhaupt keine Hausis mehr. Früher habe ich noch versucht sie von jemandem abzuschreiben mittlerweile ist mir aber auch dies egal geworden. Ich denke Hausaufagebn sind für die leute sinnvoll die das Thema im Unterricht nich vetstanden haben und es deshalb wiederholen müssen.
Geile Arbeitsteilung: Du machst alles, die anderen nichts :A
Ist doch gar nicht so doof, wenn er am Ende als Klassenbester dasteht, weil er die Übung hatte und alle anderen bei der Klausur nix konnten ;)
Persönlich hab ich damals nur zur Not abgeschrieben, hab in den späteren Jahrgangsstufen allerdings kaum Hausaufgaben vergessen und davor war's mir noch nich sooo wichtig.
Satans Krümelmonster
03.04.2009, 20:01
Ist doch gar nicht so doof, wenn er am Ende als Klassenbester dasteht, weil er die Übung hatte und alle anderen bei der Klausur nix konnten ;)
Wenn dir das wichtigest an der Schule Klassenbester zu sein ist, solltest du dir überlegen auf eine Baumschule zu gehen. :rolleyes:
Nich persönlich nehmen, aber mich kotzen so Einstellungen einfach an...
Spaß beiseite: Was ist so wichtig daran, besser zu sein als Andere? Ich mache meine Hausaufgaben für mich und nicht, dass andere einen schönen, freien Nachmittag haben, weil sie nichts gemacht haben.
Eben. Du machst deine Hausaufgaben für dich. Denk noch zwei Ecken weiter, dann hast du den Sinn, weswegen Klassenbester zu sein (nicht auf ner Baumschule, sondern an einer dir angemessenen Schulform) keine schlechte Sache ist.
Deine Noten sind ja auch für dich und nich für die Eltern oder Lehrer.
Letzten Endes bewirbst du dich dann mit deinen Noten um einen Studien- oder Ausbildungsplatz und an guten Unis werden eher die Klassenbesten genommen.
Wenn Hausaufgaben selber machen der Weg dahin ist, dass man durch seine Arbeit die besten Noten bekommt, hat sich mein obiger Post erklärt ;)
Serpentes
03.04.2009, 21:09
Hausaufgaben sind für mich da, somit entscheide ich auch ob es sinnvoll ist sie zu machen oder nicht. Da ich Hausaufgaben nicht brauche um den Stoff zu verstehen mache ich diese auch nicht. Ich mache seit der 8. Klasse keine Hausaufgaben mehr mit kleinen Ausnahmen wie Referaten, die vorbereitet werden müssen und Hausaufgaben, die eingesammelt werden. Das kommt aber nur sehr selten vor. Generell würde ich aber jedem empfehlen seine Hausaufgaben zu machen da es allein der mündlichen Note schon sehr zu Gute kommt, weil man sich einfach beim Hausaufgaben vorlesen immer melden kann.
Wenn du "irgend wie so durchkommen" willst, dann brauchst du deine Hausaufgaben nicht zu machen. Da reicht dann schon ein wenig Talent und ein gewisses Gespühr dafür, wie man es vermeidet, aufzufallen. Um Erfolg zu haben, musst du arbeiten. Hausaufgaben sind ein gutes Trainig dafür.
Einem recht bekannten (und mittlerweile toten) Wissenschaftler wird dazu gerne die Gleichung
Erfolg = 10% Spiel + 10% Begabung + 80% Arbeit
in den Mund gelegt. Lerne zu Arbeiten! Das ist der unangenehmste, aber größte Posten auf der Rechnung.
Wenn du "irgend wie so durchkommen" willst, dann brauchst du deine Hausaufgaben nicht zu machen. Da reicht dann schon ein wenig Talent und ein gewisses Gespühr dafür, wie man es vermeidet, aufzufallen. Um Erfolg zu haben, musst du arbeiten. Hausaufgaben sind ein gutes Trainig dafür.
Einem recht bekannten (und mittlerweile toten) Wissenschaftler wird dazu gerne die Gleichung
Erfolg = 10% Spiel + 10% Begabung + 80% Arbeit
in den Mund gelegt. Lerne, zu Arbeiten. Das ist der unangenehmste, aber wichtigste Posten auf der Rechung.
§ugly
Ich gucke auch auf den Stundenplan.
Wenn ich dann z.B. Deutsch in der 5. oder 6. Stunde habe, mache ich das in der pause davor mal eben^^
Oder, wenn ich am Tag davor zu Faul war, amche ichs mal eben kurz vor der schule, bin immer um Halb 8 an der schule, da hat man hin und wieder die Zeit dazu.
Aber konkret abschreiben tue ich selten, ich nenne das vergleichen:p
Gucken was jemand anderes hat und das dann korrigieren:D
Jop, ich schreibe die Hausaufgaben ab. Das geschieht eiegntlich nru im Fach Mathe. Ich kann und will mich ganz einfach nicht dazu durchringen, diesen für mich mehr als unwichtigen "Mist" zu lernen.
In den Fächern, welche später die Liste meiner Leistungskurse zieren werden, mache ich die Hausaufgaben jedoch immer selber. Bei diesen Fächern handelt es saich um Geschichte, Englisch, Politik, Biologie und Deutsch.
In Chemie oder Spanisch, mach ich sie ab und an schonmal. Sollte ich nichts besseres in den Pausen zutun haben, so schreib ich die HA schonmal ab.
Ich schreibe nie Hausaufgaben ab.
Ich würde sagen sie sind wichtig, man könnte sagen sie seien eine Kontrolle, ob du überhaupt verstanden hast, was du gelernt hast.
In der KA kannste dann nicht mehr abschreiben§wink
Ich schreibe nie Hausaufgaben ab.
Wenn ich keine Lust habe, sie zu machen, scheibe ich sie auch nicht ab. Das wäre dann ja nur Zeitverschwendung.
Beim Abschreiben lernt man nichts und desswegen kann man es auch gleich sein lassen.
Es gibt zwar Lehrer, die das nicht so gerne sehen, aber das ist mir dann egal.
§dito
Ich mache eigentlich immer alle meine Hausaufgaben, außer ich kann sie überhaupt nicht oder habe wirklich keine Lust. Beides kommt aber eher selten vor und auch auf das Fach an. In manchen Fächern darf man nicht zu spät kommen, in anderen muss man nicht einmal die Hausaufgaben machen. Generell schreibe ich aber nie ab. Entweder habe ich sie selber gemacht oder aber nicht.
verzerrte Gestalt
04.04.2009, 17:24
ich schreibe meine hausaufgaben, bei engagierten Schülern ab, da ich selbst zu faul bin, ich kriege aber kaum welche auf und arbeite dafür an den vielen präsentationen härter mit, als andere
Jadrakon
04.04.2009, 22:03
Am Ende läuft es sowieso auf das gleiche hinaus.
Weniger Hausaufgaben selber machen -> mehr für Tests lernen
braucht etwa gleichviel Zeitaufwand wie
Mehr Hausaufgaben selber machen -> weniger für Tests lernen
es sei den man hat nicht vor gute Noten zu machen :D, oder kann es sowieso. ;)
In manchen Fächern darf man nicht zu spät kommen, in anderen muss man nicht einmal die Hausaufgaben machen. Generell schreibe ich aber nie ab. Entweder habe ich sie selber gemacht oder aber nicht.
Ihr habts schön bei uns gibts gleich nen Klassenbucheintrag.
Nunja bei irmir ists so:
Ich bin ein Fremdsprachen - Ass. English 1-2, Franz 1-2, Spanisch 2+. Hier mache ich meine Hausaufgaben immer gerne, sind immer schnell gemacht. Chemie mache ich auch noch gerne, aber bei Physik und Mathe hörts dann auf.
Wir haben letzt 5 1/2 (!) Seiten Termumformungen aufbekommen. Das hat zwar einfach Spaß gemacht, war aber viel zu viel. Ich habe mir die Mühe gemacht und alles zu Hause gemacht (Waren 2 Stunden) und dann geht er noch nicht mal durch die Klasse und schaut sichs an. :mad:
Seitdem mache ich in Mathe immer weniger Hausaufgaben selbst.
Cu
Elliot Reid
05.04.2009, 11:38
Ich mach ca. seit dem 6 Schuljahr keine Hausaufgaben mehr zu Hause:D Ich hab immer vor der Schule und auch in der Schule genug Gelegenheiten sie abzupinnen.
Satans Krümelmonster
05.04.2009, 14:16
Wir haben letzt 5 1/2 (!) Seiten Termumformungen aufbekommen. Das hat zwar einfach Spaß gemacht, war aber viel zu viel. Ich habe mir die Mühe gemacht und alles zu Hause gemacht (Waren 2 Stunden) und dann geht er noch nicht mal durch die Klasse und schaut sichs an. :mad:
Tja...
Da kann ich jetzt nich irgendwie "du armes töf-töf" sagen.
Wir bekommen machmal in Elektrotechnik Hausaufgaben auf, da schreibst du deine 5 Seiten Umformung und am Ende merkst du, dass du dich am Anfang verrechnet hast und darfst wieder vorne anfangen :gratz
Also ich schreibe keine Hausaufgaben ab. Die mach ich jeden Tag, falls wir Hausaufgaben aufkriegen. Doch mein Freund vergisst die Hausaufgaben manchmal und will bei mir abschreiben. Und wenn ich NEIN sage, beendet er meine Freundschaft in SVZ. §burn:mad:
Unterschiedlich, immer wie ich Lust habe. Wenn ich diese halt habe setz ich mich zumindest an ein paar Fächer und wenn ich keine Lust drauf ahbe schreibe ich sie halt am nächsten Morgen vor der Schule noch ab :dnuhr:
Und Leute die nicht abschreiben lassen sind doch eh doof
Superdepp
05.04.2009, 20:40
In der KA kannste dann nicht mehr abschreiben
Wer hat denn den Quatsch erzählt?
;)
Ich mach meine Hausaufgaben eigentlich nur noch in Französisch und Latein.
Ich Französisch weil ich nicht so gut bin und in Latein weil ich einsehe dass ich sie machen muss um gut zu bleiben.
Sonst gab es bei mir im letzten Jahr den schleichenden Prozess, dass ich aufgehört hab sie zu machen.
Abschreiben tue ich dann aber auch nicht mehr. Entweder improvisier ich oder ich behaupte ich habs vergessen.
Ich gebe zu, dass ich mal Hausaufgaben abgeschrieben habe, es aber jetzt schon längst nicht mehr tue. Entweder hab ich sie oder nicht.
Wenn ich z.B Französisch oder Geschichte aufhab', sind diese eigentlich recht schnell erledigt, aber bei "unwichtigeren" Fächern wie Arbeitslehre vergesse ich's meistens..
Ich mach das mit den Has generell immer mit nem Freunden. Skype an Konfi starten, der eine macht Mathe, der andere Latien, der andere Bio und am Ende tauscht man sich aus. Geht echt gut und ist ein extremes Zeitsparen. Hab auch schon mal gerne abgeschrieben, doch mir wurd das zu stressig "Ey du hast noch eine Minute" "Ey der Lehrer kommt".
Dann hab ich eben mit ein paar Freunden (zu 4.) dieses System in Bio ausgetüftelt (Ja in Bio hatten wir nix anderes zu tun) und seitdem (seit 2 Monaten) läuft das recht gut.
Ich hab sie nie abgeschrieben und ich habe andere auch nur ab und zu abschreiben lassen. Im Grunde genommen nur meine Freunde, wenn sie ihre mal wirklich vergessen haben, alle anderen, die tagtäglich rumgammeln und von morgens bis abends nichts anderes gemacht haben als vor den PC zu hocken, konnten mir gestohlen bleiben.
Bergzwerg
07.04.2009, 11:28
also ich bin bedingt durch die busfahr zeiten, jeden tag 30 min vor schulbeginn in der schule. die kantine ist immer schon offen, also hat man da sehr gut zeit zum abschreiben.
ich mache das aber auch nur in den fächern auf die ich absolut keine lust habe, wie französisch, wo ich ehh weiß das ich sie in der 11 abwählen werde. in anderen fächern mache ich sie meistens selber. udn wenn ich und ein freund (die einzigen die ha´s machen aus meinem freudneskreis) sie nicht haben, hat die hälfte der klasse am ende keine ha´s:D:D:D
Ich mach immer meine Hausaufgaben, einfach weil es mich wurmen würde, was unerledigt zu lassen xD
Und ich bin dann der, von dem Viele dann abschreiben, dies wieder verpennt haben ^^
Winyett Grayanus
09.04.2009, 18:42
Hmm... In den Pausen auf dem Klo abzuschreiben ist praktisch. Da braucht man keine Angst haben, dass plötzlich die Pausenaufsicht vorbeikommt, was z.B. draußen ein Risiko wäre. :p
Hm? Interessiert es deine Lehrer etwa, ob du die Hausaufgaben in der Pause auf dem Flur machst bzw. wird es kontrolliert? Das ist ja schraeg. Auf meiner Schule gab es so etwas nicht und wenn doch ein Lehrer auf die Idee gekommen waere, mich zu fragen, was ich denn da schreiben wuerde, haette ich ihn allerhoechstens ausgelacht...
An meiner Schule wurde das mit den Hausaufgaben nicht besonders streng gehandhabt. Entweder man hat sie gemacht, dann war es gut und wenn nicht, war es auch egal. Dementsprechend locker habe ich es gehalten, denn einen besonderen Lerneffekt haben Hausaufgaben sowieso nicht, finde ich. Ob ich nun die Aufgaben regelmaessig gemacht habe oder nicht, war mir fuer die Klausuren ziemlich egal, hoechstens hatte ich im negativen Fall mehr Zeit fuer andere Sachen.
Knochnbrecha
09.04.2009, 19:57
ich mach sogut wie keine Hausaufgabe selber
wir haben genug Zeit und genug dumme Lehrer um die Hausaufgaben in der Schule zu machen und solang meine Noten so gut bleiben seh ich kein sinn in Husaufgaben.
La Libertad
10.04.2009, 13:12
Ich mach meine Hausaufgaben grundsätzlich auch selber. Nur wenn ich sie mal vergessen haben sollte, schreib ich sie in den Pausen ab oder ich mach sie dann auch selbst. Kommt irgendwie aufs Fach an.
Hm? Interessiert es deine Lehrer etwa, ob du die Hausaufgaben in der Pause auf dem Flur machst bzw. wird es kontrolliert? Das ist ja schraeg. Auf meiner Schule gab es so etwas nicht und wenn doch ein Lehrer auf die Idee gekommen waere, mich zu fragen, was ich denn da schreiben wuerde, haette ich ihn allerhoechstens ausgelacht...
Tragisch, dass gerade so ein fauler Sack wie ich nicht auf deine Schule gehen kann. :(
Sieht ein Lehrer/eine Lehrerin uns irgendwas auf dem Flur oder auf dem Pausenhof schreiben, kommt diese(r) dann natürlich sofort angelatscht und nimmt beide Hefte ab, guckt nach, ob es sich um das Abschreiben von Hausaufgaben handelt und fragt dann nach Klasse und Klassenlehrer. Dann würde er/sie einfach weitergehen und die Hefte später dem Klassenlehrer vorbeibringen, welcher dann einen Klassenbucheintrag machen würde.
Bei uns wird das kontrolliert.
Sur-Taka
11.04.2009, 16:40
Ich mache meine Hausaufgaben fast immer selbst... was aber nicht heißen soll dass ich sie zu hause mache^^
Don Bilbo
13.04.2009, 08:44
Ab und zu mache ich sie.
Das ist aber eher selten, da ich sie meist abschreibe.
Immer HA´s mache ich nur in Deutsch, weil da hasst mich meine Lehrerin §burn
Ich schreibe nur ab falls ich etwas vergessen habe was nicht so oft vorkommt ^^.
Bei uns an der Schule wird das leider ziemlich streng gesehen : Wird man erwischt bekommt man einen Klassenbucheintrag und es wird noch in der Hausaufgabenliste notiert, wer 5 mal die Hausaufgaben nicht gemacht hat darf Freitags 1:30std nachsitzen (Texte abschreiben^^), durchs nachsitzen lernt aber auch niemand was xD.:D:D
Ob man seine Hausaufgaben Zuhause, im Bus oder in der schule/auf dem Pausenhof macht muss aber jeder für sich selber entscheiden^^.
Ich bin gut in der Schule, und mache so gut wie nie meine Hausaufgaben (außer in Mathe).
In den meisten Fächern werden die nie kontrolliert und selbst wenn red cih z.B in englisch einfach was aus meinem Kopf raus.
Abschreiben ist nur eine Notfunktion wenn ich es mal tatsächlich vergesse. Auf Nachsitzen hab ich echt keine Lust.
Ich bin gut in der Schule, und mache so gut wie nie meine Hausaufgaben (außer in Mathe).
In den meisten Fächern werden die nie kontrolliert und selbst wenn red cih z.B in englisch einfach was aus meinem Kopf raus.
Abschreiben ist nur eine Notfunktion wenn ich es mal tatsächlich vergesse. Auf Nachsitzen hab ich echt keine Lust.
"Nachsitzen". §ugly
Lang ist's her, dass ich das Wort gehört habe. Bei uns gibt's das in der Schule (meines Wissens nach) gar nicht mehr.
Heute mache ich natürlich keine Hausaufgaben mehr, aber früher habe ich sie natürlich abgeschrieben.
Peppi Pepperoni
13.04.2009, 21:33
Ab der Oberstufe haben wir sie meistens morgens zusammen gemacht. Und wenn wir abgeschrieben hatten, haben wir es uns immer gegenseitig erklärt. Bei Aufsätzen beißt man sich lieber selber durch.
Hausaufgaben waren eben Schulaufgaben. Wir hatten aber auch meist ne halbe Stunde morgens bevor der Unterricht anfing.
Ach ja damals. :rolleyes:
Letzten Endes bewirbst du dich dann mit deinen Noten um einen Studien- oder Ausbildungsplatz und an guten Unis werden eher die Klassenbesten genommen.
Das hat nichts mit guten oder schlechten Unis zu tun, sondern eher ob die nen NC haben oder nicht.
Ahoi. :D
Ich muss sagen, beim besten Willen, obwohl ich eigentlich ein guter und engagierter Schüler bin, mache ich nicht alle meine Hausaufgaben, sondern sollte ich auf die eine oder andere mal keine Lust haben, gucke ich auf den Stundenplan und achte darauf, ob sich in den Stunden oder Pausen eine Chance ergibt, diese von jemandem abzuschreiben.
Nun, mich würde interessieren, macht ihr das auch so, Amigos?
Oder macht ihr immer alle eure Hausaufgaben ohne wenn und aber?
Ich war/bin auch immer noch ein sehr Pflichbewuster Schüler außer was die Hausaufgaben betrifft ich habe einen großen Vorteil weil ich mit dem Zug zu meiner Schule fahre und auch noch mit dem Bus fahre außerdem habe ich morgens noch locker 30 min. bis die Schule beginnt da mache ich meine Hausaufgaben.
@ Petion
Man habts ihr gut bei meiner Schule kriegt man nen Verweis wenn man erwischt wird
Ahoi. :D
Ich muss sagen, beim besten Willen, obwohl ich eigentlich ein guter und engagierter Schüler bin, mache ich nicht alle meine Hausaufgaben, sondern sollte ich auf die eine oder andere mal keine Lust haben, gucke ich auf den Stundenplan und achte darauf, ob sich in den Stunden oder Pausen eine Chance ergibt, diese von jemandem abzuschreiben.
Nun, mich würde interessieren, macht ihr das auch so, Amigos?
Oder macht ihr immer alle eure Hausaufgaben ohne wenn und aber?
Ich hab bisher immer meine Hausaufgaben gemacht. Und ich war auch immer diejenige die alle hat abschreiben lassen.
Naja aber seit einem bestimmten Vorfall lasse ich das auch nicht mehr zu.
Außerdem haben wir fast keine und wenn wir dann eine bekommen ist es ja nicht schlimm sie zu machen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.