PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebensverneinend oder Konservativ ?



EL Libertador
17.03.2005, 19:13
Wahrscheinlich hat ja fast jeder hier ein Handy , einen Internetanschluss und viele bezahlen wenn sie einkaufen mit ihrem guten Namen .
Ich habe kein Handy ´( hatte ich noch nie ) , keinen Internetanschluss naja ich hab meine Telefonbuchse zerschossen und nach eigenhändiger Reperatur funktionierte nur noch das Telefon :D und ich bezahle grundsätzlich mit Bargeld ( na gut einen Grundstückskauf hatte ich mal ohne abgewickelt )

Bin ich unmodern , altmodisch und lebensverneinend ?

Kleine Episode vor einigen Jahren fuhr ich mit dem Zug von Berlin nach Hamburg , die Fahrt dahin verbrachte ich nicht allein sondern in meinem Abteil befand sich eine wirklich schöne junge Frau unvermeidlich kamen wir ins Gespräch das unterhaltsam und lustig war , irgendwann wollte sie sich meine Handynummer geben lassen ( hatte ich ja nicht ) , dann meine Festnetznummer ( oh graus auch sowas hatte ich zu dem Zeitpunkt nicht )
na könnt ihr euch ihr Gesicht vorstellen , also irgendwas zwischen Verarsche und Korb bekommen ( hätte ich mir doch nie getraut :D )

Heute war auf NTV eine Runde mit Maischberger , Baring und Gysi wo es unter anderem um Kinder und ihre Bedeutung in der Gesellschaft und für die Zukunftsfähigkeit ebendieser ging , Gysi meinte hätte er zb keine Kinder dann hätte er vielleicht nie den Umgang mit modernen Medien gelernt .

The Franchise
17.03.2005, 19:53
Die Geschichte ist einfach nur genial :p
Denke du bist weder altmodisch oder sonst was. Bin zwar eindeutig jünger aber hatte auch bis vor wenigen Jahren keinen pc oder Fernseher. Da hieß es dann:
"Wah du hast kein Fernseher, wie kannst du das nur überleben!"

Ich denke aber auch das die Jugend einen Einfluss darauf hat.
Z.B meine Oma hat auch nur durch meine Geschwister und mich ein Handy kennengelernt... das ist wörtlich zu nehmen.
Habe ihr glaube ich geduldige 5 mal das Ding erklärt. Gebracht hat es immerhin ein bisschen :D

Edit: Schätze mal du postest vom Internetcafe aus oder ?

Wastl
17.03.2005, 19:55
find dich nicht lebensverneinend, eher arm (jetzt ned von geld her). Wie kannst du hier eigentlich posten wenn du keinen I-Anschluss hast? Ansonsten hättest du ihr ja deine e-mailadresse geben können. Ich hab selbst ein Handy und brauche es so gut wie nie. Hast du wenigstens nen Fernseher?

Schakal
17.03.2005, 19:59
@Wastl
Internetcafe ;)

@topic
Ich selber habe ebenfalls kein Handy. Ich würde es eh nicht oder kaum brauchen. Ich bin ja schließlich auch ohne ausgekommen. Und diese Geschichte kommt mir bekannt vor, denn mir geht es oft genauso. Da will jemand deine Handynummer und man muss dieser Person klarmachen das man gar kein Handy hat. Eigendlich unvorstellbar in unserem Zeitalter. Jedenfalls als lebensverneinend oder konservativ würde ich dich nicht bezeichnen, nur weil du keine Handy oder Internetanschluss hast. Wäre ja auch recht dämlich so über ein Person zu denken, nur weil man in dieser Hinsicht ein wenig anders ist.

EL Libertador
17.03.2005, 20:00
find dich nicht lebensverneinend, eher arm (jetzt ned von geld her). Wie kannst du hier eigentlich posten wenn du keinen I-Anschluss hast? Ansonsten hättest du ihr ja deine e-mailadresse geben können. Ich hab selbst ein Handy und brauche es so gut wie nie. Hast du wenigstens nen Fernseher?

arm ? hmm wie meinst du das ?

Ja Fernseher hab ich leider weil weder meine Frau noch mein Sohn ( 4 Jahre - echt ärgerlich ) darauf verzichten wollen , sonst hätte ich keinen .

Wie schon angedeutet das mit dem Inetanschluss ist eher ein Versehen denn Absicht und es gibt gute kostengünstige Inetcafes zb 3 h für 2 Euro , geht doch oder ?
Also Emaill hab ich check ich aber nur einmal in 2 Monaten , ist dann immer das grosse Spamlöschen :D

edik-b
17.03.2005, 20:33
Wieso sollte man auf Fernseher oder Handy verzichten wollen? Nur weil man anders ist? Oder sich gegen die Gesellschaft stellt?

Ich jedenfalls finde, beides sind großartige Erfindungen. Mit einem Handy bin ich immer ereichbar, und in Notfällen absolut nützlich. Möchte nicht ohne Handy leben. Ebenso ohne Fernseher. Auf Filme kann man zugegebener Massen durchaus verzichten, doch es kommt auch vernünftiges, wie Sport oder Dokumentationen. Außerdem stelle ich mir bei Ereignissenwie beim 11. September vor, was man ohne Fernseher gemacht hätte. Habe alle möglichen Reportagen etc. an dem Tag bis 3 Uhr nachts geguckt. Zum Glück hast du Fernseher.

Wenn du oder deine Frau ohne leben wolltet, hätte keiner was dagegen. Aber denk an deinen Sohn. Er wird nie richtigen Anschluss in der Schule ohne Fernseher finden, ich mein er kann nicht über Yu-Gi-Oh oder was auch immer mitreden. Du wirst das nicht so eng sehen, doch Kinder werden in solchen Fällen heftig gemobbt, wen ich das mal so sagen darf. Auch wenn ich ein bischen weit aushole, kann kein Fernseher in der Kindheit vieles kaputt machen.

War jetzt nicht persönlich gemeint. Es gab immer wieder Leute, die was gegen die Technik hatten. Früher gegen Eisenbahnen oder Autos, heute sinds Fernseher, PC und Handy ;)

EL Libertador
17.03.2005, 20:47
Das mit dem Fernsehen und meinem sohn stimmt schon , nur jetzt ( mit 4 ) verbringt er zuviel Zeit vorm Fernseher , wobei das natürlich meine Schuld ist warum schaffe ich es nicht sinnvolle Alternativen zu schaffen , vielleicht weil ich selber einen grossen Teil meines Lebens vorm Computer vergeude ?

Aktuelle Infos ok am 11.09.2001 hörte ich auf dem Heimweg im Auto davon und beeilte mich Nachhause vor eben jenen Fernseher zu kommen um mich von dem was ich hörte visuell zu überzeugen .

Schrecklich enttäuschend war an jenem Tag zb das Forum im Internet was ich an jenem und den folgenden für einen Schwachsinn gelesen hatte ( es gab zb nicht wenige die damals forderten die Atombombe auf die Türkei zu werfen !! )

Das ein Handy nützlich ist streite ich nicht ab , aber auch nervend gerade die ständige Erreichbarkeit hat auch viele Nachteile , ansonsten ist es sicher nicht schlecht wenn man zb mit dem Auto liegenbleibt man eben mit jenem Handy Hilfe organisieren kann etc - trotzdem ich mag die Teile nicht , und meine Frau hat eigentlich immer min 2 davon :D , von daher .

Das mit dem Mobben fängt schon in der Kita an , man muss da fürchterlich aufpassen und darf nicht wirklich viel anders sein , insbesondere wenn man wie ich aus der Großstadt aufs Dorf gezogen ist wo jeder jeden kennt und beobachtet .

zum letzten pkt hmm keine Ahnung bin ich ein Maschinenstürmer ?
Tatsächlich glaube ich das die Menschheit sich mit ihrer Technologie und Fortschrittsgläubigkeit in eine Sackgasse manövriert .
zb haben wir in Deutschland 82 Millionen Menschen aber wieviele brauchen wir davon um alle lebensnotwendigen Bedürfnisse abzudecken ?

Kayakingdeficient?
17.03.2005, 21:08
Wenn du oder deine Frau ohne leben wolltet, hätte keiner was dagegen. Aber denk an deinen Sohn. Er wird nie richtigen Anschluss in der Schule ohne Fernseher finden, ich mein er kann nicht über Yu-Gi-Oh oder was auch immer mitreden. Du wirst das nicht so eng sehen, doch Kinder werden in solchen Fällen heftig gemobbt, wen ich das mal so sagen darf. Auch wenn ich ein bischen weit aushole, kann kein Fernseher in der Kindheit vieles kaputt machen.

also da muss ich doch dagegenreden ;)

ich hab auch keinen fernseher gehabt und auhc jezz noch keinen, und ich habe sehr wohl anschluss in der schule gefunden, aber ein paar idioten gabs und gibts auch jezz noch immer die glauben ich bin so arm ohne fernseher und kann mir das ned leisten :rolleyes: . naja mein bruder is jezz 4 und der hat eben auhc keinen fernseher... und er gedeiht super :D ;)

@Handy: hab eins, aber das benuzz ich wirklich nie... kann ich einfach nicht damit anfreunden.

@internet: dass brauch ich schon eher :D ich finds einfach klasse was man mit inet einfach alles machen kann... ;)

@el: also ich find deine art in der hinsicht sehr bewundernswert trozz allem :)

Ancaron
17.03.2005, 22:45
.....Aber denk an deinen Sohn. Er wird nie richtigen Anschluss in der Schule ohne Fernseher finden, ich mein er kann nicht über Yu-Gi-Oh oder was auch immer mitreden. Du wirst das nicht so eng sehen, doch Kinder werden in solchen Fällen heftig gemobbt, wen ich das mal so sagen darf. Auch wenn ich ein bischen weit aushole, kann kein Fernseher in der Kindheit vieles kaputt machen....

Dass die Kinder NIE richtigen Anschluss in Schule oder sonstwo finden würden finde ich wirklich lächerlich. Das ist doch dermaßen übertrieben. Wenn man nur wegen Fernseher oder anderen Medien anschluss findet ist es mehr als seltsam. Denn dann sind das alles andere als Freunde und man wird nur akzeptiert weil man mitreden kann?
Ich hab in meiner Kindheit auch erst spät Fernsehen gehabt und was für dich vielleicht recht unerwartend kommt, ich habe Anschluss zu gleichaltrigen gefunden und was noch besser ist, ich hab sogar Freunde. :eek:

Aber an die, die ein Handy haben und es kaum benutzen: Warum habt ihr überhaupt eins, wenn es nicht oder nur sehr wenig genutzt wird?
Ich für meinen Teil habe kein Handy und brauche eigentlich auch keins. Es lässt sich nicht abstreiten, dass es sicherlich sinnvoll ist eines beim Autofahren mitzuführen, aber die kleine Dinger können einem manchmal echt aufn Keks gehen.
Nochmal zum Thema Fernseher. Es kommen wirklich viele gute Sachen im TV (Sendung mit der Maus, Galileo, Arte, Wetten Dass..?, usw.) und ich mag ihn auch nicht mehr missen, aber es kommt mindestens genauso viel Misst, wenn nicht noch mehr, was für Kinder und auch Erwachsene nicht besonders sinnvoll ist.

SithLord
17.03.2005, 23:09
Also ich kann deine Ansichten/Einstellung gut verstehen.
Habe z.B. bis nach dem Bund kein Handy gehabt, aber aus irgendwelchen Gründen wollte ich zum studium endlich eins haben. Letztendlich führe ich damit ca. 3 Gespräche pro Monat. Sms schreiben tu ich eher schon mal.

Fernseher: Bin vor zwei Jahren zuhause ausgezogen, wir hatten KEIN KABEL (unmöglich). Damals war ich immer neidisch auf meine Kumpels die das alle hatten. Heute weiss ich das ich nichts verpasst habe. :D

Ich bezahl auch lieber in Bar und lass mir mein Kontostand vor Ort ausdrucken. Mag daher kommen das ich wenig I-Net erfahrung habe und deshalb der Sicherheit nicht traue, wenn ich nich merke ob da jemand hackt oder sonstwas.....?

Ja und Internet, hab ich erst seit zwei monaten zuhause weil ich keine lust hatte immer ins I-Net Kaffee zu rennen um E- Mails nachzugucken. Und natürlich um durch das eine oder andere Forum zu düsen :cool: :D

Ichabod Crane
18.03.2005, 10:04
Ist doch richtig, wenn du dich dem Konsum verschliesst. Meiner einer denkt ähnlich. Nur habe ich I-Net, Fernseher und Handy.

Dass du diese Beispiele genannt hast, ist logisch, ich vermute, dein Auto ist nicht das neueste, der Fernseher uralt und so weiter. Ist bei mir auch so. Warum immer das wohlverdiente Geld in den Konsum von Massenwaren stecken? Ich sehe da auch keinen großen Sinn drin.

Meiner Einer hat sich dem Konsum nicht ganz verschlossen, aber man muss ja irgendwie doch Anschluss halten. Mein Handy( auch wenns grad kaputt ist) benutze ich ausschliesslich für die geschäftlichen Belange, und sehe keinen Sinn für private Nutzung. Denn wenn man mit mir sprechen will, kann man das ja schliesslich auch übers normale Telefon oder? Denn diese Handys haben die Eigenschaft, immer im falschen Moment zu läuten. Nur für wirklich wichtige Gespäche hab ich dieses nervtötende Ding immer bei mir, halt immer für den Kunden erreichbar sein. Ich hasse Handy, falls das noch nicht aufgefallen sein sollte.

Auch finde ich diesen Hyp ums I-Net und DSL völlig überzogen. Für die Fa. ists ok, da muss man ja ständig ins Net. Aber privat finde ich die Kosten schlicht und einfach völlig überzogen. Wofür? Die Seiten bauen sich doch auch auf, oder?

Nur das mit dem TV macht mich stutzig. Denn dieses Medium ist doch die Infoquelle Nr. 1. Ohne mein N24, Phönix und Arte wär ich schutzlos den propagandistischen Meinungen von Teilen der Bevölkerung ausgeliefert. Die Bildung von Meinung und die allgemeine Bildung wird doch erst auch durchs TV bewegt. Völlig abkapseln finde ich ein wenig zu naja eigenbrödlerisch.

Natürlich, das Argument der Verdummung durchs TV kann ich nicht widersprechen. Aber man kann ja auch mal um die RTL's, SAT1 und wie die ganzen Sender da heissen herumzappen. Auch ohne diese Jogiohs und wie diese dummen kommerziellen und auf Marketing und damit auf überflüssigen Konsum hinsteuernden Sendungen auch immer heissen kann auch ein Kind hervorragend leben. Denn warum solls denn mit dem Strom schwimmen, nur weil alle anderen es tun sollts auch den driss da gucken?

Freunde wird der Kleine auch so finden, nämlich wenn sich mehr Eltern auf ein anderes Maß an TV-Kultur einigen und diesen Kindern wirds sicher besser gehen als diesen ganzen Jogiohs kindern. Denn Im Kinderalter wird das Kind auf diese Weise dem Konsumtrott entgegengestellt und sich in der Zukunft auch anders verhalten.

Pyrokar
18.03.2005, 10:59
El Libertador, ich denke, man kann mit den heute gängigen Bezeichnungsnormen sagen, du bist konservativ, daraus aber gleich zu schließen du seiest lebensverneinend, das ist wohl maßlos überzogen. Nun ist es aber nicht grundsätzlich negativ, konservativ zu sein, auch wenn das heute oft so dargestellt wird. Klar gibt es konservative Einstellungen die nicht "gut" sind, aber das Ablehnen von Handy und Fernseher zähl ich nicht dazu. Ich hatte ewig lang kein Handy und bin prima damit ausgekommen, jetzt hab ich eins, ne Nokia 3310-Kiste, mit der sich heute einer dieser, mir manchmal oberflächlich erscheinenden, Jugendlichen gar nicht auf die Straße trauen würde. Bei mir reicht ein 15€-Karte für 3-6 Monate, je nachdem wie oft ich WIRKLICH telefonieren muss. z.B. wenn ich früher Trainingsschluss hab und abgeholt werden muss oder wenn ich Arbeitsschluss hab, wobei ich da selten telefonieren muss, da ja meist die Zeit eingehalten wird. Zum Vergleich: Eine Handy-Karte hält bei meiner Schwester (15, also 3 Jahre jünger als ich) ca. eine Woche. Das liegt wohl daran, dass man sich allen möglichen Scheiß, den man sich auch am nächsten Tag in der Schule erzählen kann, sofort schreiben muss. Das ist wie weiter oben schon gesagt wurde, ein Massenwahn oder um mit den Worten meines Vaters zu sprechen, es ist Konsumterror.
Einen Fernseher haben wir auch, und ich bereue es eigentlich, mal agbesehen von Simpsons und Konsorten, wenn ich durchs Programm zappe, ich finde kaum ansprechende Sendungen.
Allerdings bin ich beim PC der volle Freak, da kann ich ewig dran sitzen und ich informier mich über die Zeitschrift c't auch über die Geschehnisse in der Computerwelt. Es ist interessant und im Gegensatz zum TV entscheidet man selbst, was man macht und lässt sich nicht nur berieseln. Dass du keine Informationen aus dem TV holst, oder schaust du mit deiner Familie mit?, kannst du ja durch Zeitung und iNternet mehr als Wett machen, ist zwar aufwändiger führt aber auch ans Ziel.

Dass Kinder einen TV brauchen, dass glaube ich nicht, denn es geht Kreativität und eigene Fantasie verloren. Ich hatte bis ich in die 7. KLasse ging kein Sattelitenprogramm und ich bin wunderbar aufgewachsen.
Es ist doch gut, nicht allen scheiß mitzumachen.
Aber da du es selbst bereust, deinem Sohn keine Alternativen zu bieten: Bringe Geduld für ihn auf. Mein Vater zum Beispiel, hat früher mal einen Gänsestall gebaut, das hätte drei Tage gedauert, aber weil ich als kleiner Steppke mitmachen wollte (da war ich auch 4), hat er sich anderthalb oder zwei ganze Wochen Zeit dafür genommen. Dass nur mal als Anregung. Nimmt man sich Zeit für die Kleinen, blühen sie richtig auf.

Das schreibt dir nicht einer, der denkt, vor 20 Jahren war alles besser und so weiter, denn vor 20 Jahren war ich noch gar nicht auf der Welt.
Ich finde es gut, dass du ein wenig kritisch an die ganze Medienentwicklung herangehst, aber du darfst halt nicht ganz intolerant sein.

Namenloser_held
18.03.2005, 11:12
Naja so ungewöhnlich bist du ja gar net und unter lebensverneinend würd ich ja eher selbstmord verstehen. Ich hab selbst zwar fernseher, i-net und handy, aber beim fernseher hab ich nur antenne,das reicht völlig, die meisten guten sendungen laufen eh im br. I-net bin vielnützer udn hab da auch flat. Handy hab ich mir eigentlich gekauft, weil ich ins holz fahr und da ist das praktisch, habs auch jetzt am abend wenn ich mit kumpels fortgehe, so kommt man zu jeder party ^^

K.Murx
18.03.2005, 11:50
Interessant, daß die meisten Leute Fernsehen als "Informationsquelle" bezeichnen. Ich muss zwar zugeben, mit dem Medium praktich keine Erfahrung zu haben (was soll ich mit bunten Bildern?), aber was ich bei Freunden und Bekannten so mitbekommen habe kann sich mit einer einigermaßen ordentlichen ZEITung (Vorsicht, Schleichwerbung!) in keinster Weise messen. Zeitungen berichten meist gründlicher, bieten Raum für abweichende Meinungen (Leserbriefe, bei der ZEIT auch in Artikelform, siehe Irakkrieg) und haben einfach mehr Inhalt. Wer sich dann einseitig informiert fühlt kann ja noch zum Konkurrenzblatt greifen. Billiger und vielseitiger im Wortsinn!) als Fernsehen ist eine Zeitung allemal.
Und außerdem kann man die Werbeblöcke überblättern :D

Was das Handy angeht mag es sein daß es für geschäftliche Belange seinen Nutzen hat, da ich aber Student bin besitze ich zwar so ein Teil (Mama, was hast du mir da nur zu Weihnachten geschenkt :rolleyes: ), aber das verläßt die Schublade höchstens wenn ich mal mehr als fünfzig Kilometer mit dem Rad unterwegs bin. Das zwingt wenigstens Bekannte, Freunde etc. dazu, Verabredungen einzuhalten und zu planen und nicht dem "ach, wir telefonieren noch"-Unfug zu frönen, etwas was ich definitiv nicht ausstehen kann.

Das Internet als Informationsquelle nutze ich kaum oder nur selten, da die Informationen meist schlecht aufbereitet, veraltet oder schlichtweg falsch sind. Klar, für "Unterhaltungszwecke" (PC-Spiele) ist es ziemlich gut, aber um z.B. dopplerfreie Spektroskopiemethoden (das ist weniger speziell als es sich anhört) nachzuschlagen ist ein Buch einfach besser geeignet.

Kuscheltroll
18.03.2005, 15:47
Also ich denke ich bin auch so ein altmodischer. Ich habe kein Handy(Will auch mal meine Ruhe), keinen Fernseher(wozu auch ich würe eh nichts schauen), EINEN PC, OHNE INTERNETANSCHLUSS (ich sitze hier in der schule).Ach ja meine Familie besitzt kein Auto. Aber ich finde ich bin besser aufgewachsen (oder tue es noch immer :D ) als mancher TV-junkie. Die nachrichten höre ich im Radio (Wir haben mehrere ! ) oder lese die Zeitung.


Und außerdem kann man die Werbeblöcke überblättern


Das ist ein sehr wichtiger Grund wieso ich keinen Fernseher will, Werbung. :p

Lektis
18.03.2005, 17:57
Ich habe ein Handy seit ich 10 bin. Allerdings schalte ich es nur ein wenn ICH jemanden anrufen will und nach dem Gespräch wieder aus. Eigentlich ist auch diese Maßnahme sinnlos, da mich kaum jemand anrufen wird. Nur einer meiner Freunde hat die Nummer, und der hat sie weil ich mir sicher bin, dass er mich nicht sinnlos anruft (was er auch noch nie getan hat). Ich finde Handys sind enorm praktisch. An zwei Tagen in der Woche werde ich von meinen Eltern abgeholt da mein Schulschluss genau in ihren Zeitplan passt. Für Treffpunktsabsprachen ist das Handy unverzichtbar. Wenn im Notfall Hilfe benötigt wird ist nur selten gerade eine Telefonzelle in der Nähe. Ein Handy ist meiner Meinung ein Gegenstand, den man für den Notfall immer griffbereit haben sollte, die lächerliche herumtelefoniererei für belanglose Dinge ist mir aber ebenfalls zuwider.

Meine Informationen beziehe ich eigentlich nur aus dem Internet, wenn ich gerade aus irgendeinem Grund eine zur Hand habe aus der Zeitung.

Ich habe Kabelfernsehen, allerdings nur weil meine Eltern das gekauft haben als ich noch ziemlich jung war. Interessanterweise sieht bei uns aber kaum jemand fern, von daher ist das Kabel so gut wie sinnlos.

Ob sich ein privater Internetanschluss lohnt ist Meinungssache. Wer in seiner Freizeit gerne in Foren schreibt oder aus dem Internet Informationen bezieht sollte sich einen Anschluss zulegen. Genauso wie sich jemand der sich in seiner Freizeit mit Malerei beschäftigt Farben haben sollte. Alles eine Frage der Interesse.