Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sonnabend oder Samstag!?
Blechmatte
03.03.2009, 12:02
Zwei Bezeichnungen für ein und den selben Tag.
Für die, die es nicht wissen: Es ist der Tag zwischen Freitag und Sonntag:eek:.
Wie wird er bei euch in der Region genannt? Bei uns in Sachsen-Anhalt heißt er Sonnabend. Es gibt aber immer mehr, vor allem jugendliche, Leute, die auch Samstag sagen.
Gibt es bei euch für andere Wochentage auch noch andere Worte?
Für einen Monat fällt mir der Januar als Beispiel ein. Der heißt in Österreich Jänner;).
canooooopy
03.03.2009, 12:03
in bayern sagen alle die ich kenne samstag.
Samstag.
Sonnabend ist für mich ein Tag im Sommer, wenns abends noch hell ist. :D
P.S: SAMSTAG heißt bei euch SONNABEND?
Ich dachte immer auch ihr meint damit den Sonntag! Oo"
calapuno
03.03.2009, 12:06
Auch die Franken sagen fast ausschließlich Samstag.
Und ich werde nie verstehen warum Sonnabend vor Sonntag kommen soll.
Angeblich verwenden ja die Norddeutschen, die Ostdeutschen und die Ostmitteldeutschen den Begriff "Sonnabend", aber mir als Kieler ist der Begriff im täglichen Sprachgebrauch auch noch nicht unter gekommen, alle die ich kenne sagen ganz einfach Samstag. Passt sich ja auch besser in der Schema der anderen ein, wenn man mal vom Mittwoch absieht^^.
Tawarien
03.03.2009, 12:09
Samstag ... Sonnabend hört sich seltsam an!
paenitens
03.03.2009, 12:10
In der Deutschschweiz kommt der Samstag vor dem Sonntag.
Gothic Girlie
03.03.2009, 12:11
Früher begannen die Feiertage an den Abenden vor dem Tag. Das stammt aus der jüdischen, aber auch aus der keltischen Tradition. Ich denke, die Benennung erinnert daran.
Mir ist aber eigentlich auch nur Samstag geläufig.
Gothic Girlie
Sartarius
03.03.2009, 12:13
Bei uns sagen alle Samstag. Sonnabend höre ich nur selten bis gar nicht.
Hier in Sachsen sagen alle Sonnabend...das macht mir Angst §gnah
Zum Glück bin ich Samstags immer in der Heimat §ugly
Diogenes
03.03.2009, 12:15
Samstag.
Wenn jemand Sonnabend sagt kommt das bei mir immer als Sonntag an :scared:
Blechmatte
03.03.2009, 12:16
Samstag.
Sonnabend ist für mich ein Tag im Sommer, wenns abends noch hell ist. :D
P.S: SAMSTAG heißt bei euch SONNABEND?
Ich dachte immer auch ihr meint damit den Sonntag! Oo"
Ja, tatsächlich.;)
Auch die Franken sagen fast ausschließlich Samstag.
Und ich werde nie verstehen warum Sonnabend vor Sonntag kommen soll.
Das kann ich dir sogar erklären. Bis vor einigen Jahrzehnten begann, auch in Deutschland, die Woche mit dem SonnTAG (ob aus kirchlichen Gründen weiß ich jetzt nicht...) und folglich endete sie auf dem SonnABEND.§wink
Heiliger Hammer
03.03.2009, 12:27
<--- Ebenfalls sagen alle Samstag:rolleyes:
Samstag natürlich. Sonnabend klingt bescheuert.
In der Deutschschweiz kommt der Samstag vor dem Sonntag.
Sogar bei den Bündnern ist es so. ^2^
Felicia von Tyzvan
03.03.2009, 12:29
Hier in Sachsen sagen alle Sonnabend...das macht mir Angst §gnah
In der ehemaligen DDR war/ist der Sonnabend tatsächlich wesentlich verbreiteter. Das könnte vielleicht damit zusammenhängen, daß der Samstag (hergeleitet vom Sabbat) religiöser geprägt ist als der doch recht "weltlich" klingende Sonnabend, der besser ins antireligiöse Weltbild der DDR paßte.
Ich verwende zwar den Samstag im offiziellen Schriftverkehr, weil er einfach unmißverständlicher ist - allerdings finde ich den Sonnabend von der Herleitung (alte Wochenstruktur, [Vor-]Abend des Sonntags) für mich irgendwie ansprechender, poetischer.
Aber an den guten alten Laugtag (Badetag) kommen sie beide nicht ran. :p
Leichenteich
03.03.2009, 12:30
Ich sag beides...manchmal Samstag, manchmal Sonnabend....trotsdem wissen immer alle bescheid, was ich meine
Langschlaefer
03.03.2009, 12:49
Hier in Sachsen sagen alle Sonnabend...das macht mir Angst §gnah
Im Vogtland vielleicht, aber nicht bei uns...das Gebrauchsverhältnis Samstag/Sonntag würde ich etwa 7 zu 3 schätzen.
Floromir
03.03.2009, 12:52
Also ich sage es eigentlich, je nachdem wann es mir lieb ist. Andere sagen meist Samstag. Also hält es sich wohl eher die Waage;)
PS: Mag halt abwechslung in der Sprache:D
Meine Eltern haben immer Sonnabend gesagt, das hat mich genervt ;)
Selber sage ich nur Samstag.
El Pollo Diablo
03.03.2009, 12:55
Samstag. Ohne jeden Zweifel.
Dark_Evil
03.03.2009, 14:00
Bei uns in Köln heißt es auf jeden Fall Samstag. Also: Defenitiv nicht Sonnabend.
Necromayhem
03.03.2009, 14:21
samstag.
Viele die ich kenne sagen Sonnabend!
Aber ich stehe da eher auf Samstag ich verwechsle immer Sonnabend und Sonntag :D
Samstag. Das andere hört sich nicht so gut an, finde ich, habe ich auch noch nie gehört, um ehrlich zu sein. Samstag :).
Southpark
03.03.2009, 14:26
Wie Varius schon sagte, in Kiel heißt es Samstag.
Fratedow
03.03.2009, 14:27
Wenn ich mich daran entsinne, wie ich den genannten Tag nun nenne, erinnere ich mich tatsächlich, dass ich auch manchmal Sonnabend sage. Meistens aber Samstag, das ist kürzer.
Chaos-illidan
03.03.2009, 14:28
Nun ganz normal Samstag. :dnuhr:
Wildwutz
03.03.2009, 14:30
Ich sage Samstag.
Finde ich irgendwie besser, da Sonnabend leich mit Sonntag verwechselt werden kann.
Ausserdem finde ich Samstag einfach gängiger.:)
Serpentes
03.03.2009, 14:42
Hier bei uns sagen alle Samstag. Nur meine Oma hör ich manchmal Sonnabend sagen.
Bei uns in Sachsen sagt man meistens Sonnahmd. (<-- a(h) eher langezogen und mit eingearbeitetem o §ugly)
Da ich aber generell bemüht bin hochdeutsch zu reden, kenne ich auch nur Samstag. :D
Mr. Myrtana
03.03.2009, 16:46
ALso ich kenne nur den Samstag, noch nie was von Sonnabend gehört:dnuhr:
Kaelthalas
03.03.2009, 17:07
Samstag. NRW, an der holländischen Grenze.
Samschdich :o
samstag, sonnabend klingt doof^^
Angeblich verwenden ja die Norddeutschen, die Ostdeutschen und die Ostmitteldeutschen den Begriff "Sonnabend".
Joar, der Begriff ist hier bei den älteren Ostfriesen in den ländlicheren Gebieten gut verbreitet, ich selbst sage immer Samstag, aber ganz unbekannte ist mir der Sonnabend nicht. ^^
wir sagen samstig ... und die ganz coolen schreiben öfters einfach sa.
Kayakingdeficient?
03.03.2009, 17:24
Auch hier sagen alle Samstag, Sonnabend habe ich da noch nie im realen Sprachgebrauch gehört.
.. mir fällt noch der Begriff "Wochenteilung" für den Mittwoch ein. :A
Samschtig
Sonnabend hab ich noch nie gehört.
In meinem Umfeld heißt es Samstag und ich wohne in Sachsen.:o
Zwei Bezeichnungen für ein und den selben Tag.
Für die, die es nicht wissen: Es ist der Tag zwischen Freitag und Sonntag:eek:.
Wie wird er bei euch in der Region genannt? Bei uns in Sachsen-Anhalt heißt er Sonnabend. Es gibt aber immer mehr, vor allem jugendliche, Leute, die auch Samstag sagen.
Gibt es bei euch für andere Wochentage auch noch andere Worte?
Für einen Monat fällt mir der Januar als Beispiel ein. Der heißt in Österreich Jänner;).
in Baden sagt man Sonnabend :dnuhr:
Blechmatte
03.03.2009, 18:01
Auch hier sagen alle Samstag, Sonnabend habe ich da noch nie im realen Sprachgebrauch gehört.
.. mir fällt noch der Begriff "Wochenteilung" für den Mittwoch ein. :A
Am Mittwoch sagt man öfter: "Heut ist Bergfest." Weil man die Hälfte der Arbeitswoche hinter sich hat.
ich sag immer samstag, sonnabend verwechsel ich meist mit sonntag :B
Sergej Petrow
03.03.2009, 19:06
Bei uns ist beides gebräuchlich. In letzter Zeit überwiegt allerdings der Samstag. Wahrscheinlich aus Rationalisierungsgründen. Ist einfach kürzer. :D
...
Ich wohne im Westerwald (es weiß eh niemand, wo das liegt) und hier hört man eigentlcih immer Samstag, aber wenn doch mal vom Sonnabend die Rede ist, dann ist das schon was besonderes.
Die Bezeichnung Sonnabend ist mir durchaus geläufig, wird aber aus meiner Erfahrung meistens nur noch von Leute die 40+ jahre sind verwendet.
Ich sage jedenfalls immer Samstag, weil es sich erstens besser anhört und 2. ich Sonnabend immer mit Sonntag verwechsel. Da gabs in der Vergangenheit schon einige Missverständnisse mit meinen Großeltern:D
Feanor By
03.03.2009, 19:54
Bei uns sagt jeder Samstag xD
Also ich finde Sonnabend cool :D
Artemis Fowl
03.03.2009, 22:26
also ich wusste ehrlich gesagt bis vor einem jahr nichtmal, was sonnabend ist^^
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.