PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wascht ihr euch nach dem Toilettengang die Hände? Ist das nötig?



Critias
16.02.2009, 18:40
Hi,
Es hat letztens im TuS schonmal ne kleinere Diskussion gegeben, ob es wirklich notwendig ist, sich nach jedem Toilettengang die Hände zu waschen, oder ob das Blödsinn ist, da man ja noch das Toilettenpapier zwischen Arsch und Hand hat?

Ich denke, dass ist schon nötig da ja am Hinterteil immer Bakterien sind und man irgendwie damit in Berührung kommen kann und dann irgendwie Essen oder Finger spontan und unüberlegt in den Mund stecken. §ugly



Die Mods werden hoffentlich gleich ne Umfrage raus machen:
Wascht ihr auch nach dem Toilettengang die Hände?
Immer mit Seife
Immer ohne Seife
Nur nach großem Geschäft mit Seife
Nur nach großem Geschäft ohne Seife
Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife
Ich wasch mir die Hände nicht (Antwortmöglichkeit für CT'ler nicht empfohlen)
Mla ja, mal nein. Ich nehm das nicht so genau...

Danke an den Mod! Oder auch nicht, keine AHnung was so schwer daran ist ne Umfrage mit den Optionen aus dem Einleitungspost zu machen...

Philarius
16.02.2009, 18:42
Ich wasch sie mir immer mit Seife und Wasser, ich denke mir soviel Zeit muss sein. Vorallem nach nem großen Geschäft, wär ja echt assozial.

kokosnuss
16.02.2009, 18:43
Immer mit Seife und Wasser. :A

Merdon
16.02.2009, 18:43
[x] Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife

Alo
16.02.2009, 18:43
Immer mit Seife ob groß ob klein.

Chaos-illidan
16.02.2009, 18:44
Ich finde Antwortmöglichkeit "5" steht mir am meißten zu.

Mehr hab ich dazu nicht zu sagen §ugly

Varius
16.02.2009, 18:46
Ich wasche mir rundsätzlich IMMER nach jedem Toilettengang und sonstigen Sachen die Hände, finde das einfach widerlich, da dann noch irgendwelche Rückstände an den Händen zu haben..brr. Wenn ich nur kurzes 20-Sekunden Pinkeln gemacht habe, reicht kurzes schrubben mit Wasser, aber das meiste was drüber ist, da greife ich dann doch schon zur Seife, is ja kein großes Aufwand.

Fratedow
16.02.2009, 18:50
Galileo hat mir gezeigt was passiert wenn man sich die Hände nicht wäscht, wo dann überall die Keime rumhängen...
Ich wasche mir (seit dem) also immer die Hände.:A

Dermitri
16.02.2009, 18:51
Na ja, das Papier hält nun mal nicht alles auf.

Von daher wasche ich mir lieber die Hände, ist nur anständig anderen gegenüber.

Sir Ewek Emelot
16.02.2009, 18:52
Immer mit Seife und Wasser. :A

Genau.
Am liebsten aber mit warmem Wasser und mit flüssiger Seife. Diese sollte zudem schön cremig sein, und nach Vanille- oder Mandel duften. Dann wasche ich mir die Hände durchaus schonmal zweimal, oder dreimal, und rieche dann hinterher immer wieder an den Händen.^2^

Übrigens sollte man sich die Hände immer mit Flüssigseife waschen, und zwar mindestens 30 Sekunden lang.

Alpha
16.02.2009, 18:52
nein

VitaVus
16.02.2009, 18:52
Ja, meistens, auf jenden Fall aber nach den großen Geschäften. Nach den kleinen eigentlich meistens auch, jedoch dann nur ohne Seife oder aber in Arenen oder Stadien, wo man stundelang anstehen muss, in der Pause, das sollte aber zu verkraften und auch verständlich sein :).

Zafiron
16.02.2009, 18:53
Bei mir machen auch 2 (seife und Wasser) den "Brei" :D

MFG

Waya Yoshitaka
16.02.2009, 19:02
Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass man sich danach die Hände mit Seife und Wasser wäscht.

Auch wenn Klopapier dazuwischen ist: man fässt die Klobrille oder andere Sachen da an und das Klopapier kann immer noch Feuchtigkeit aufsaugen und so an die Finger kommen. :dnuhr:

Zafiron
16.02.2009, 19:05
und das Klopapier kann immer noch Feuchtigkeit aufsaugen und so an die Finger kommen. :dnuhr:

Genau, die Bakterien sollten bei der Olympiade beim Wettschwimmen teilnehmen §ugly

Raderion
16.02.2009, 19:08
[x] Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife

§dito

Jarus
16.02.2009, 19:10
Ja ich Wasche meine Hände. Die Bakterien kleben sonst überall wo man sie anfaßt :rolleyes:

Feuerkerk
16.02.2009, 19:10
Da ich in der Lage bin, den Strahl so zu steuern, dass er mir nicht auf die Finger spritzt -> Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife.

Dean
16.02.2009, 19:10
Also ich wasche auf keinen Fall meine Hände mit Seife.

Laidoridas
16.02.2009, 19:13
Genau.
Am liebsten aber mit warmem Wasser und mit flüssiger Seife. Diese sollte zudem schön cremig sein, und nach Vanille- oder Mandel duften. Dann wasche ich mir die Hände durchaus schonmal zweimal, oder dreimal, und rieche dann hinterher immer wieder an den Händen.^2^

Übrigens sollte man sich die Hände immer mit Flüssigseife waschen, und zwar mindestens 30 Sekunden lang.
Und meine Mutter behauptet immer, genau DAS sei der Grund dafür, dass mir dauernd die Hände aufplatzen...bin jedenfalls auch süchtig nach Flüssigseife.

Und zum direkten Thema: Ja, immer und überall, nach jedem Driss. Das ist bestimmt krankhaft oder so, aber besser als andersrum sicher allemal. ;)

Zafiron
16.02.2009, 19:15
Du sollstest mal diese eine Episode von Happy Tree Frinds gucken!
Da wird dine Neurose näher "beschrieben" §ugly
^^

Schlussstrich
16.02.2009, 19:17
Natürlich. Waschen sollte eigentlich Standard beim Klogang sein. Ich möchte nicht gerne so mein Essen anfassen :scared:

Geist des Wissens
16.02.2009, 19:21
Genau.
Am liebsten aber mit warmem Wasser und mit flüssiger Seife. Diese sollte zudem schön cremig sein, und nach Vanille- oder Mandel duften. Dann wasche ich mir die Hände durchaus schonmal zweimal, oder dreimal, und rieche dann hinterher immer wieder an den Händen.^2^

Zwang?§ugly


Übrigens sollte man sich die Hände immer mit Flüssigseife waschen, und zwar mindestens 30 Sekunden lang.

Das will ich bewiesen haben.

@topic:

Ich wasche meine Hände grundsätzlich nach jedem Klogang, bei kleinen Geschäften auch mal ohne Seife. Zudem wasch ich öfters auch einfach mal so die Hände (ohne Seife meistens) wenn sich meine Hände verschwitzt anfühlen (oder aus sonst für einem Grund).

Zafiron
16.02.2009, 19:22
Natürlich. Waschen sollte eigentlich Standard beim Klogang sein. Ich möchte nicht gerne so mein Essen anfassen :scared:

Auf was wird hierbei "essen" bezogen? §ugly

Theolos
16.02.2009, 19:22
"Immer mit Seife"

Und zwar richtig immer! :D

Ayn
16.02.2009, 19:28
Klar wäscht man sich danach die Hände! Und erst recht, wenn man sich auf einer öffentlichen Toilette befindet! Wer weiß, wer da schon alles die Türklinke angefasst hat!

Malos Rakdos
16.02.2009, 19:34
Was mich nicht umbringt härtet mich ab:o§ugly

Aber trotzdem wasch ich mir meistens die Hände besonders, wenn ich im Stehen gepinkelt habe.
Wenn ich im Sitzen pinkle lass ichs auch manchmal weg, da ich da eigentlich nix berühr außer die Klospülung.

Zafiron
16.02.2009, 19:35
Wenn er an ist, fasse ich nichts an, was kontaminiert sein könnte,

Dann darfst du dich auch selbst nicht mehr anfassen! §ugly

Hilarious Meatbug
16.02.2009, 19:35
Immer mit Seife.

Lachdanan
16.02.2009, 19:36
Immer mit Seife :o
Würde gern mal erfahren wer sich nicht die Hände wäscht §ugly

RedWing
16.02.2009, 19:37
In den meisten Fällen immer mit Seife, aber nach dem großen Geschäft immer.

Zafiron
16.02.2009, 19:38
Tu ich auch nicht und es klappt :dnuhr:

Ich rede nicht nur von deinem "Dengle Man"! ;) (§ugly)

Pet@
16.02.2009, 19:38
Immer mit Wasser und Seife.
Was ich garnicht verstehen kann wie man sich die Hände nur mit Wasser waschen kann? Bringt doch gegen die Bakterien nichts, da kann mans auch gleich sein lassen.

Zafiron
16.02.2009, 19:40
Immer mit Wasser und Seife.
Was ich garnicht verstehen kann wie man sich die Hände nur mit Wasser waschen kann? Bringt doch gegen die Bakterien nichts, da kann mans auch gleich sein lassen.

Naja, kommt drauf ann, wenn nicht nur Bakterien, sondern auch "gröberes" vorhanden ist, könnte wasser alleine auch schon sehr sinvoll sein! §ugly

C-SA
16.02.2009, 20:06
Meistens nur mit Wasser.

Zafiron
16.02.2009, 20:07
Wenn man Ultra Gutes TP hatt geht das auch :D

Grompel
16.02.2009, 20:10
(Fast) immer! Manchmal wenn ich nur pinkeln war und ein Waschbecken weit entfernt ist nicht aber sonst IMMER!:gratz

MfG Grompel

Tarek
16.02.2009, 20:12
Immer mit Wasser und Seife.
Was ich garnicht verstehen kann wie man sich die Hände nur mit Wasser waschen kann? Bringt doch gegen die Bakterien nichts, da kann mans auch gleich sein lassen.

Ach nicht? Dann frage ich mich warum bei Kulturen sobald fließendes Wasser einfach und billig zur Körperreinigung zur Verfügung steht die Lebenserwartung so sprunghaft ansteigt?

@topic
Ich wasche mir nach jedem Toilettengang die Hände, wobei das weniger an irgendeiner Bakterienneurose liegt, wie sie einige hier zu besitzen scheinen, sondern einfach eine Form des Respekts ist, den man sich selbst und anderen Menschen gegenüber aufbringen sollte. Ich hab keine Lust die versaute Hand eines anderen schütteln zu müssen und umgekehrt soll es genauso sein. Und wie Ewek bereits sagte riecht Flüssigseife einfach toll.

All jene die aber glauben das Nichtwaschen der Hände nach dem Toilettengang eine untragbare Bakterienbelastung darstellt, sollten mal überlegen was sie den ganzen Tag sonst so berühren. Auf jeder Türklinke, jeder Tastatur, jedem Küchenschwamm und jeder Klimaanlage befinden sich hundertmal mehr Bakterien als auf den Händen nach dem Toilettengang, sofern man nicht voll ... in die Scheiße gegriffen hat.

Außerdem fällt es mir schwer zu glauben das hier wirklich jeder so emsig Hände wäscht. Entweder hier wird gelogen oder die die es nicht so genau nehmen trauen sich nicht posten.

Meine Erfahrungen auf öffentlichen Toiletten in Nachtclubs und Bars sehen eher so aus das maximal jeder Dritte nach dem Toilettenbesuch stehenbleibt um kurz die Hände zu waschen.

Am besten gefallen mir die die zwar stehenbleiben aber dann nur einen kurzen Blick in den Spiegel werfen bevor sie sich mit den im Rausch vermutlich angepinkelten Händen durch die Haare fahren und weitergehen.

Raettich
16.02.2009, 20:14
Ich wasche mir grundsätzlich die Hände wenn grade nach dem Klogang ein Waschbecken in der Nähe ist ...

Sonst natürlich nicht ...^^

und ob mit Seife oder nicht: kommt drauf an, wie mir grade danach ist ...

Zafiron
16.02.2009, 20:16
Ahja,
also ich sch***** mir normalerweise nicht auf die hand ;)
Hast schon recht, aber ich wasche mir die Hände auch öfters wegen Z.b. den Türklinken ;)

Serpentes
16.02.2009, 20:20
Zumindest auf öffentlichen Toiletten sind an den Wasserhähnen garantiert mehr Bakterien als auf meinem Schwanz. Da wasch ich mir also nie die Hände. Zuhause nachm Pissen auch nicht, nur nachm Scheißen aber da auch nicht mit Seife. Ich fass ja nichts anderes an als das Klopapier und das ist doch sauber:dnuhr:

Zafiron
16.02.2009, 20:22
Ich fass ja nichts anderes an als das Klopapier und das ist doch sauber:dnuhr:
Vorausgesetzt deine Bazillen waren nicht auf der Olympiade! §ugly

Sur-Taka
16.02.2009, 20:24
[x] Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife
same here...
viel mehr habe ich dazu eigentlich nich zu sagen...

meditate
16.02.2009, 20:43
wer sollte denn hier "nein" schreiben.

Tarek
16.02.2009, 20:44
wer sollte denn hier "nein" schreiben.

Warum sollte hier niemand "nein" schreiben?

Zafiron
16.02.2009, 20:44
Ein Selfpowner oder wie diese Leute heisen!^^

Lirva
16.02.2009, 20:46
Das man sich die Hände wascht, sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Sartarius
16.02.2009, 20:48
Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife


§dito

So mache ich es meistens.

Zafiron
16.02.2009, 20:50
Ich frage mich auch wirklich was die Frage soll^^
Soll es zum outen derjenigen sein die unbefangen ihre unhygiene ausdrücken oder wie? :dnuhr:

Gator
16.02.2009, 20:54
Ich bin entsetzt. Natürlich wasche ich mir nach jedem Klogang die Hände, auch wenn's nur 5 Sekunden dauert. Natürlich mit Seife.

Zafiron
16.02.2009, 20:56
Ich bin entsetzt. Natürlich wasche ich mir nach jedem Klogang die Hände, auch wenn's nur 5 Sekunden dauert. Natürlich mit Seife.

NUR 5 Seckunden? Du unhygienischer mensch du! §ugly (witz^^)

Namenloser König
16.02.2009, 20:57
@ Einleitungspost: Selbstverständlich wasche ich mir nach jedem Toilettengang (egal was für Geschäfte ich abgeschlossen hab :D) die Hände gründlich mit Seife und Wasser! :)
So wie sich das gehört! :o

antizombie
16.02.2009, 21:24
ja, immer, aber nur beim großen mit seife

Zafiron
16.02.2009, 21:26
Ist wiegesagt bei den meisten so ;)

MFG

DerGammler
16.02.2009, 21:26
[x] Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife

joa, du sprichst mir von der Seele^2^

beim "Kleinen" fasst man ja schließlich auch nur Haut an§ugly

Zafiron
16.02.2009, 21:27
Aha, *Lach*?^^

Sir Ewek Emelot
16.02.2009, 21:27
Zwang?§ugly



Das will ich bewiesen haben.

@topic:

Ich wasche meine Hände grundsätzlich nach jedem Klogang, bei kleinen Geschäften auch mal ohne Seife. Zudem wasch ich öfters auch einfach mal so die Hände (ohne Seife meistens) wenn sich meine Hände verschwitzt anfühlen (oder aus sonst für einem Grund).

Nein, Zwang ist das nicht, nur angenehm. Nur während meiner Zivizeit hatte ich ziemliche Probleme mit aufgerissener Haut, was aber wohl an der aggressiven Seifen lag. Die Seife bei uns Zuhause hingegen ist recht hautverträglich.
Dass man sich die Hände mindestens 30 sek. lang mit Flüssigseife waschen sollte, weiß ich auch von der Zivildienststelle, da hat man uns nämlich in hygienische Grundregeln eingewiesen, wie sie auch z.B. von Restaurantköchen eingehalten werden müssen.

Ich wasche meine Hände natürlich auch, wenn sie aus anderen Gründen nicht sauber sind. So mag ich z.B. keine Lebensmittelreste an den Händen. Daher wasche ich mir, nachdem ich z.B. ein Brötchen gegessen habe, meist die Hände. Hm, ob das tatsächlich ins Zwanghafte geht?



Zumindest auf öffentlichen Toiletten sind an den Wasserhähnen garantiert mehr Bakterien als auf meinem Schwanz. Da wasch ich mir also nie die Hände. Zuhause nachm Pissen auch nicht, nur nachm Scheißen aber da auch nicht mit Seife. Ich fass ja nichts anderes an als das Klopapier und das ist doch sauber

Darum gibt es ja Druckknöpfe, die man nur vor dem Waschen betätigen muss. Der Wasserstrahl versiegt dann nach einer festen Zeitspanne. Wenn dann noch Papierhandtücher oder Trockner mit Bewegungssensor benutzt werden (wobei ich letztere nicht mag), dann ist hygienisch eigentlich alles im Lot.

Lirva
16.02.2009, 21:32
Darum gibt es ja Druckknöpfe, die man nur vor dem Waschen betätigen muss. Der Wasserstrahl versiegt dann nach einer festen Zeitspanne. Wenn dann noch Papierhandtücher oder Trockner mit Bewegungssensor benutzt werden (wobei ich letztere nicht mag), dann ist hygienisch eigentlich alles im Lot.

Dito
Ausserdem hat man in einer öffentlichen Toilette auch noch viele andere Dinge angefasst (Türklinke usw) damit es sich bestimmt lohnt sich die Hände zu waschen, auch wenn man kurz den Waschhahn betätigen muss.

Ich wasche meine Hände auch immer wenn ich von draussen rein komme. Mache ich automatisch.

Serpentes
16.02.2009, 21:38
Darum gibt es ja Druckknöpfe, die man nur vor dem Waschen betätigen muss. Der Wasserstrahl versiegt dann nach einer festen Zeitspanne. Wenn dann noch Papierhandtücher oder Trockner mit Bewegungssensor benutzt werden (wobei ich letztere nicht mag), dann ist hygienisch eigentlich alles im Lot.

Ja aber den Papierspender muss man auch wieder anfassen. Da haben auch 1000 Leute vor dir draufgefasst. Manchmal gibts halt ein Fön, aber der bringts nicht wirklich, weil das Wasser noch nicht den gesamten Dreck von der Hand entfernt und man diesen dann erst mit den Papiertüchern runterwischt.

Ich bleib dabei. Ich wasch mir meine Hände nicht nachm aufs Klo gehen. Habe bis jetzt auch noch

keinen schlimmen Krankheiten deswegen gehabt:p


Dito
Ausserdem hat man in einer öffentlichen Toilette auch noch viele andere Dinge angefasst (Türklinke usw) damit es sich bestimmt lohnt sich die Hände zu waschen, auch wenn man kurz den Waschhahn betätigen muss.

Ich wasche meine Hände auch immer wenn ich von draussen rein komme. Mache ich automatisch.

Ich fasse nie irgendwelche Türklinken an, wenn dann nur mit dem Pullover oder Jacke. Aber für die Pissoirs braucht man ja sowieso keine Klinken zu betätigen. Und scheißen geh ich auf öffentlichen Toiletten sowieso fast nie.

Sir Ewek Emelot
16.02.2009, 21:42
Ja aber den Papierspender muss man auch wieder anfassen. Da haben auch 1000 Leute vor dir draufgefasst. Manchmal gibts halt ein Fön, aber der bringts nicht wirklich, weil das Wasser noch nicht den gesamten Dreck von der Hand entfernt und man diesen dann erst mit den Papiertüchern runterwischt.

Ich bleib dabei. Ich wasch mir meine Hände nicht nachm aufs Klo gehen. Habe bis jetzt auch noch keinen schlimmen Krankheiten deswegen gehabt:p

Man muss nicht den Papierspender, sondern das Papier anfassen, und zwar dasjenige, das man auch benutzt, das also nicht von anderen zuvor angefasst und benutzt wurde. Und selbst wenn man den Papierspender anfassen müsste, so würde man das mit gewaschenen Händen tun. Da hätten zuvor zwar 1000 Leute vor Dir, aber eben 1000 Leute mit gewaschenen Händen draufgefasst, weshalb das auch nicht schlimm wäre.

Alex'GNS
16.02.2009, 21:45
ja halt wasser, seife, schruben, wasser, tropfen §ugly, handtuch, abtrocknen, hanttuch aufhägen, tür auf...


MfG

Geist des Wissens
16.02.2009, 21:48
Nein, Zwang ist das nicht, nur angenehm. Nur während meiner Zivizeit hatte ich ziemliche Probleme mit aufgerissener Haut, was aber wohl an der aggressiven Seifen lag. Die Seife bei uns Zuhause hingegen ist recht hautverträglich.
Dass man sich die Hände mindestens 30 sek. lang mit Flüssigseife waschen sollte, weiß ich auch von der Zivildienststelle, da hat man uns nämlich in hygienische Grundregeln eingewiesen, wie sie auch z.B. von Restaurantköchen eingehalten werden müssen.

Ich wasche meine Hände natürlich auch, wenn sie aus anderen Gründen nicht sauber sind. So mag ich z.B. keine Lebensmittelreste an den Händen. Daher wasche ich mir, nachdem ich z.B. ein Brötchen gegessen habe, meist die Hände. Hm, ob das tatsächlich ins Zwanghafte geht?

§ugly

Ich mag zwar das Gefühl frisch gewaschener Hände, aber allzu pingelig bin ich da auch nicht. Als Kind hab ich mir alle möglichen Bakterien und Viren in den Körper geholt (z.B. im Sandkasten, in dem immer die Katzen ihr Geschäft verrichtet haben). Dafür werde ich seit einigen Jahren nicht mehr krank, außer evtl. Husten, aber der ist eher lästig als beeinträchtigend. (und dabei steck ich mich eh immer von anderen Bazillenschleudern an...§ugly)

Zu viel Hygiene ist auch schädlich, da die Körper von Kindern ihr eigenen Immunsystem so nicht gegen alles mögliche wappnen können und dann Abwehrreaktionen gegen harmlose Erreger ausbilden (Allergie).

Warum tauchen denn immer mehr Allergiefälle auf? Weil immer mehr hygienefanatische Eltern ihre Kinder steril aufwachsen lassen.



Darum gibt es ja Druckknöpfe, die man nur vor dem Waschen betätigen muss. Der Wasserstrahl versiegt dann nach einer festen Zeitspanne. Wenn dann noch Papierhandtücher oder Trockner mit Bewegungssensor benutzt werden (wobei ich letztere nicht mag), dann ist hygienisch eigentlich alles im Lot.

Dto.

korallenkette
16.02.2009, 21:51
All jene die aber glauben das Nichtwaschen der Hände nach dem Toilettengang eine untragbare Bakterienbelastung darstellt, sollten mal überlegen was sie den ganzen Tag sonst so berühren. Auf jeder Türklinke, jeder Tastatur, jedem Küchenschwamm und jeder Klimaanlage befinden sich hundertmal mehr Bakterien als auf den Händen nach dem Toilettengang, sofern man nicht voll ... in die Scheiße gegriffen hat.


Dieser Beitrag gefällt mir gut!

Nicht, dass ich wild darauf wäre, zum Beispiel von offen dastehenden Erdnüssen in einer Kneipe zu naschen - Untersuchungen haben ergeben, dass da jede Menge Urinspuren dran zu finden sind - aber hysterisch bin ich in dieser Sache keineswegs.

Ersten bin ich Mutter - da härtet man ab, allein aus Selbstschutzgründen. Wenn man seinem Kind nicht ständig mit einem Hygienetuch hinterherlaufen will, muss man einfach davon ausgehen, dass Bakterien es nicht gleich umbringen werden.

Zweitens denke ich auch dran, mit was man so alles in Berührung kommt, wenn man einem Menschen sehr nahe kommt, in einer Situation, wo es abwegig wäre zu sagen: Kannst Du bitte nochmal schnell antiseptisch duschen?

Ich wasche mir fast immer die Hände - aber auch nur fast immer.
Und ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die es nicht oder nur selten tun.
Soll ich nun vorsichtshalber niemandem mehr die Hand geben?

Eins allerdings tue ich: In Kneipenklos öffne ich die Ein- und Ausgangstür immer nur mit dem Ellenbogen.

Ich füge übrigens eine Umfrage dazu - allerdings nur eine kleine.

Serpentes
16.02.2009, 21:51
Man muss nicht den Papierspender, sondern das Papier anfassen, und zwar dasjenige, das man auch benutzt, das also nicht von anderen zuvor angefasst und benutzt wurde. Und selbst wenn man den Papierspender anfassen müsste, so würde man das mit gewaschenen Händen tun. Da hätten zuvor zwar 1000 Leute vor Dir, aber eben 1000 Leute mit gewaschenen Händen draufgefasst, weshalb das auch nicht schlimm wäre.

Ja du hast Recht, diese Papierspender gibts manchmal, allerdings auch nicht immer.

Achso und 1000 Leute mit gewaschenen Händen hinterlassen mMn immernoch mehr Dreck am Papierspender als ich an meiner Hand habe, wenn ich für 20 Sekunden meinen Schwanz angefasst habe. Man fasst andauernd so viele verschiedene Sachen an, wo auch schon viele andere angefasst haben, sodass man andauernd und überall Dreck von anderen aufnimmt. Die 5 Bakterien, die dann von beim Pissen auf meine Hand hüpfen sind dann auch egal.

Und überhaupt, diese Bakterien oder was auch immer man sich da einfängt sind keinesfalls was schlimmes. 99,9% von all denen verursachen überhaupt gar keine Krankheiten, sie stärken eher noch dein Imunsystem, da sie wirklich nur in sehr geringen Mengen aufgenommen werde. Von daher, lieber ein bischen zu viel Bakterien als ein paar zu wenig.

Man könnte jetzt auch noch anführen, dass durch das Waschen mit Seife deine Haut eher austrocknet, und so kleine Risse in deiner Haut entstehen, durch diese Risse gelangen dann nochmal 1000 mal mehr Bakterien in deinen Körper als hättest du einfach deine Hände nicht gewaschen.

Von daher, ich bin immer noch nicht überzeugt. Ich werd mir meine Hände auch in Zukunft nicht waschen:p

Gunslinger
16.02.2009, 21:53
Ich bin Chemiker und darum weiß ich, dass es absolut nötig ist die Hände zu waschen, denn auch wenn man nicht merkt, dass man mit einem Stoff in Kontakt kommt - man wird viel schneller kontaminiert als man denkt.

Ich finde auch, es ist einfach eine Frage der Ekels. Man fasst Apparaturen im Klo an, an die Leute vielleicht schon hingefasst haben, die unerfreuliche Geschichten an ihren Händen hängen hatten.

korallenkette
16.02.2009, 21:54
Die Umfrage ist übrigens anonym :D

Serpentes
16.02.2009, 21:55
Ich bin Chemiker und darum weiß ich, dass es absolut nötig ist die Hände zu waschen, denn auch wenn man nicht merkt, dass man mit einem Stoff in Kontakt kommt - man wird viel schneller kontaminiert als man denkt.

Jaja, kontaminiert:D

Mit Chemie scheinst du dich auszukennen, nur bei der Biologie solltest du wohl noch ein bischen Nachhilfe nehmen:p

Tyrat
16.02.2009, 21:58
Ja, ich wasche mir nach jedem Toiletten-Gang die Hände mit Seife, ob groß oder klein macht dabei keinen Unterschied...

Auch sonst bin ich meistens ein sehr hygienischer Mensch...
So wie auch Sir Ewek Emelot wasche ich mir auch die Hände, wenn ich Essensreste an den Händen habe, allerdings auch nicht immer und meist dann auch nicht mit Seife...

Aber es gibt auch Situationen, in denen es mir eigentlich echt egal ist...
Bestes Beispiel ist für so eine besondere Ausnahme Rock am Ring...
Drei Tage nicht duschen, selten mal Zähne putzen, die WC´s sind alle sehr, mmhh, Natur belassen...

Und auch sonst ist es mir auch egal, wenn ich draußen bin und ich mich dann beim arbeiten mal etwas dreckig mache, dann habe ich zwar anfangs noch das Bedürfniss doch mal Hände zu waschen, aber später ist es mir dann tatsächlich Lachs...

korallenkette
16.02.2009, 22:00
Ich bin Chemiker und darum weiß ich, dass es absolut nötig ist die Hände zu waschen, denn auch wenn man nicht merkt, dass man mit einem Stoff in Kontakt kommt - man wird viel schneller kontaminiert als man denkt.


Du bist Chemiker - aber ja kein Arzt.

Ärzte müssen sich so lange mit eine besonderen Seife die Hände waschen - und das ist auch gut so.
Es war der Arzt Ignaz Semmelweis, der auch "Retter der Mütter" genannt wurde, weil er durchsetzte, dass Ärzte und Hebammen ihre Hände sehr umsichtig reinigen, bevor sie Geburtshilfe leisten. Das führte zu einer drastischen Reduzierung der Müttersterblichkeit, weil so keine gefährlichen Bakterien mehr das Kindsbettfieber verursachen konnten.

Sir Ewek Emelot
16.02.2009, 22:12
Dieser Beitrag gefällt mir gut!

Nicht, dass ich wild darauf wäre, zum Beispiel von offen dastehenden Erdnüssen in einer Kneipe zu naschen - Untersuchungen haben ergeben, dass da jede Menge Urinspuren dran zu finden sind - aber hysterisch bin ich in dieser Sache keineswegs.

Ersten bin ich Mutter - da härtet man ab, allein aus Selbstschutzgründen. Wenn man seinem Kind nicht ständig mit einem Hygienetuch hinterherlaufen will, muss man einfach davon ausgehen, dass Bakterien es nicht gleich umbringen werden.

Zweitens denke ich auch dran, mit was man so alles in Berührung kommt, wenn man einem Menschen sehr nahe kommt, in einer Situation, wo es abwegig wäre zu sagen: Kannst Du bitte nochmal schnell antiseptisch duschen?

Ich wasche mir fast immer die Hände - aber auch nur fast immer.
Und ich weiß, dass es viele Menschen gibt, die es nicht oder nur selten tun.
Soll ich nun vorsichtshalber niemandem mehr die Hand geben?

Eins allerdings tue ich: In Kneipenklos öffne ich die Ein- und Ausgangstür immer nur mit dem Ellenbogen.

Ich füge übrigens eine Umfrage dazu - allerdings nur eine kleine.

Es geht mir im Grunde auch gar nicht um Bakterien, die sehe ich ohnehin nicht. Es geht bloß um das Gefühl, saubere Hände zu haben. Ebenso verhält es sich mit Geschirr: Ich hasse es, wenn da flecken drauf sind. Wenn die Spülmaschine wider mal nicht alles wegbekommen hat, und ich dann per Hand den Rest säubern muss, dann spottet mein Vater oft, dass doch der Dreck mitgespült worden sei. Mag sein, ich finde ihn dennoch eklig.


[...]
Auch sonst bin ich meistens ein sehr hygienischer Mensch...
So wie auch Sir Ewek Emelot wasche ich mir auch die Hände, wenn ich Essensreste an den Händen habe, allerdings auch nicht immer und meist dann auch nicht mit Seife...
[...]
Also Essensreste wasche ich häufig auch nicht mit Seife ab, aber eben so, dass die Hände nicht mehr kleben. Was ich z.B. nicht mag, sind die Rückstände, die man von gesalzenen Nüssen behält. Sowas muss halt weg.


Was Allergien angeht: Ich würde ja auch meine Kinder nicht dazu zwingen, es genauso zu machen wie ich. Wie gesagt: Es geht weniger um klinische Reinlichkeit als eher darum, das Wohlbefinden zu steigern.
Und was das Waschen mit Flüssigseife üder 30 Sekunden angeht: Das ist eine Hygieneregel für Menschen, die beruflich mit Lebensmitteln umgehen.



Ich bin Chemiker und darum weiß ich, dass es absolut nötig ist die Hände zu waschen, denn auch wenn man nicht merkt, dass man mit einem Stoff in Kontakt kommt - man wird viel schneller kontaminiert als man denkt.

Ich finde auch, es ist einfach eine Frage der Ekels. Man fasst Apparaturen im Klo an, an die Leute vielleicht schon hingefasst haben, die unerfreuliche Geschichten an ihren Händen hängen hatten.

Wenn man mit Chemikalien umgeht ist das wohl wieder etwas anderes. Eine ehemalige Mitschülerin hat sich während des Chemiestudiums im Zuge der Laborarbeit das Fingernagelkauen abgewöhnt.

palanoraka
16.02.2009, 23:10
nach jedem Toilettengang wasche ich mir die Hände. Hab ich so gelernt, wird auch so gemacht (Dreck und so Kram halt abwaschen)

Oblomow
16.02.2009, 23:25
Immer Hände waschen. Mehr ist nicht zu sagen.

-M-
16.02.2009, 23:59
Immer mit Wasser und seife....Nach jedem "geschäft"

Wenn ich mir vorstelle: Ich tue das "kleine geschäft" im stehen, halte dabei "ihn" in der hand. Nach getaner "Erleichterung" gehe dann hinaus - ohne die hände gewaschen zu haben - und esse wohlmöglich mit der ungewaschenen Hand gleich ein Brötchen.... Na Guten Appetit §kotz

Dabei geht es nicht um Bakterien - Wer sich dabei sorgen um Bakterien macht der ist IMO etwas Paranoid oder Überempfindlich, schliesslich ist unser Körper jeden Tag milliarden von Bakterien ausgesetzt, und schafft es dennoch diese von alleine zu besiegen- sondern um die Allgemeine Hygiene :gratz

Kadir
17.02.2009, 05:51
[x] Nach Kleinem mit Wasser nach Großem mit Seife

/sign


Das Hände waschen ist nötig, nachm großen sind nach 15 sek waschen auch alle Keime weg. Wer sich nachm Kacken oder Pinkeln nicht die Hände wäscht ist für mich ne faule Socke.:dnuhr:

Felicia von Tyzvan
17.02.2009, 09:10
Die "Bakterien-Paranoia" ist stellenweise berechtigter, als manche annehmen.
Wenn ein Einzelner sich dazu entscheidet, seinem Immunsystem mal mit Fäkalkeimen eine Runde auf die Sprünge zu helfen, dann ist das seine Sache. Sobald er aber mit dem Essen Dritter in Berührung kommt, ist das für mich untragbar.
(Und ja, manche Bakterien kommen nur im Kot vor und sind nicht "überall in der Welt da draußen" vorhanden. Manche sind nicht wirklich schädlich, andere hingegen können - vor allem bei schwächeren Immunsystemen wie bei Kindern oder Senioren - Krankheiten auslösen/begünstigen. Bei Interesse such' ich mal meinen alten Mikrobiologie-Hefter raus. ;))
Besonders erschreckend fand ich es, daß auch bei Routineproben hin und wieder auf Wurstwaren oder anderen Theken-Lebensmitteln Fäkalkeime zu finden waren. Das sagt ja einiges über die Hygiene des Verkäufers aus... :scared:

Ich hoffe, daß nicht nach Bildung auch noch Hygiene "uncool" wird...

Alo
17.02.2009, 10:02
Das Hände waschen ist nötig, nachm großen sind nach 15 sek waschen auch alle Keime weg. Wer sich nachm Kacken oder Pinkeln nicht die Hände wäscht ist für mich ne faule Socke.:dnuhr:
Für mich sind das keine faulen Socken sondern die reinsten Widerlinge.
Wenn ich mir schon vorstelle das sich mein Gegenüber, dem ich die gereicht habe,
sich nach dem Kacken nicht die Hände gewaschen hat...:scared:

Gunslinger
17.02.2009, 11:29
Wenn man mit Chemikalien umgeht ist das wohl wieder etwas anderes. Eine ehemalige Mitschülerin hat sich während des Chemiestudiums im Zuge der Laborarbeit das Fingernagelkauen abgewöhnt.
Glaub ich gerne.

Übrigens ist für einen Chemiker das Händewaschen bevor man aufs Klo geht, weit wichtiger als das Händewaschen danach.

Ich habe meine Lektion gelernt, als wir mal einen intensiven (sehr intensiven) violetten organischen Farbstoff hergestellt haben. Auch wenn man aufgepasst hat wie ein Luchs: irgendwann hatte man das Zeugs an den Fingern. Und kurze Zeit später im Gesicht, an den Lippen und überall wo man sonst noch hingefasst hat. Einige hatten sogar einen violetten Stuhl.
Der Farbstoff ist nicht schädlich, aber man macht sich dabei schon seine Gedanken, was man fürs Zeugs überall hinträgt von dem man nichts weiß. ;)

Zafiron
17.02.2009, 11:37
Naja, man leuft ja meist nicht Nackt rum^^ Also isses ja auch egal ob man nen Lila Po hatt :D
Viel schlimmer isses wohl wenn mans im Gesicht oder ehm.. Naja... egal :D (hatt) :D

MFG

Firen
17.02.2009, 11:53
Na klar. Wasche mir nach jedem Toliettengang die Hände. Ohne das würde ich ja alle Bazillen sonst wo verteilen...

Critias
17.02.2009, 12:38
Welcher Mod hat den die Umfrage so gemacht oO?
Ich hab doch extra in den Einleitungspost geschreiben, wie die sein soll, naja...

Wundert mich, dass es doch einige gibt die selten nehmen :scared:

Geist des Wissens
17.02.2009, 15:50
Es geht mir im Grunde auch gar nicht um Bakterien, die sehe ich ohnehin nicht. Es geht bloß um das Gefühl, saubere Hände zu haben. Ebenso verhält es sich mit Geschirr: Ich hasse es, wenn da flecken drauf sind. Wenn die Spülmaschine wider mal nicht alles wegbekommen hat, und ich dann per Hand den Rest säubern muss, dann spottet mein Vater oft, dass doch der Dreck mitgespült worden sei. Mag sein, ich finde ihn dennoch eklig.


Also Essensreste wasche ich häufig auch nicht mit Seife ab, aber eben so, dass die Hände nicht mehr kleben. Was ich z.B. nicht mag, sind die Rückstände, die man von gesalzenen Nüssen behält. Sowas muss halt weg.


Was Allergien angeht: Ich würde ja auch meine Kinder nicht dazu zwingen, es genauso zu machen wie ich. Wie gesagt: Es geht weniger um klinische Reinlichkeit als eher darum, das Wohlbefinden zu steigern.
Und was das Waschen mit Flüssigseife üder 30 Sekunden angeht: Das ist eine Hygieneregel für Menschen, die beruflich mit Lebensmitteln umgehen.

Also doch kein Zwang.:gratz


Wenn man mit Chemikalien umgeht ist das wohl wieder etwas anderes. Eine ehemalige Mitschülerin hat sich während des Chemiestudiums im Zuge der Laborarbeit das Fingernagelkauen abgewöhnt.

Vor oder nachdem etwas passiert ist?§ugly

Sir Ewek Emelot
17.02.2009, 15:52
Vor oder nachdem etwas passiert ist?§ugly

Sie hatte wohl nur bemerkt, dass die Nägel plötzlich einen ganz anderen, und viel intensiveren Geschmack hatten. Das hat dann den Ausschlag gegeben, ohne, dass irgendetwas anderes hätte passieren müssen.

Dark_Tengulist
17.02.2009, 15:54
ich trockne die nachm pinkeln einfach nur ab. soll auch reichen §ugly

Merdon
17.02.2009, 15:55
ich trockne die nachm pinkeln einfach nur ab. soll auch reichen §ugly

Für Leute, die fernab jeder Zivilisation leben, schon §ugly

Geist des Wissens
17.02.2009, 15:56
Sie hatte wohl nur bemerkt, dass die Nägel plötzlich einen ganz anderen, und viel intensiveren Geschmack hatten. Das hat dann den Ausschlag gegeben, ohne, dass irgendetwas anderes hätte passieren müssen.

Hmm, hat sie wohl nochmal Glück gehabt.:)

Sky94
17.02.2009, 16:00
Immer! Und zwar mit Seife (2 mal drücken bei klein - 4 mal drücken bei groß §ugly)

Ich hab in meinem Leben vllt erst 5 mal nicht die Hände gewaschen :dnuhr:

Merdon
17.02.2009, 16:02
Immer! Und zwar mit Seife (2 mal drücken bei klein - 4 mal drücken bei groß §ugly)

Ich hab in meinem Leben vllt erst 5 mal nicht die Hände gewaschen :dnuhr:

Naja, da mach ich zu oft in der Pampa an nen Baum §ugly

Thyrak
17.02.2009, 16:22
Ich wasche sie mir auch immer.

Ich könnte mir das gar nicht vorstellen, sie nicht zu waschen, das wäre mir zu dreckig. Ich fasse danach ja noch was an, und wenn ich mal ganz sauber bin soll das auch ganz sauber sein ^2^.

Raygen
17.02.2009, 16:34
ich wasche immer die hände, auch wenn das wasser nur eiskalt kommt, oder nur kochendheiß. das gehört dazu und man sollte es eigentlich von jedem anderen auch erwarten dürfen.

Kalyvala
17.02.2009, 16:36
Ich für meinen Teil wasche mir immer - egal ob nach großem oder kleinem Stuhlgang - die Hände. Gehört sich einfach so. Ich wurde so erzogen...


Vorallem nach nem großen Geschäft, wär ja echt assozial.

Glaub ich auch. :rolleyes:

Tyra
17.02.2009, 16:38
Einmal so 5 Sekunden mit heißem Wasser:gratz

Yvaine Lacroix
17.02.2009, 16:43
Selbstverständlich wasche ich mir immer die Hände, nachdem ich auf Toilette war und zwar mit Seife! Alles andere wäre super ekelig :scared:

Zerwas
17.02.2009, 16:47
Ich bin Chemiker. Was es schafft, auf meinen Händen zu leben, hat das Leben auch verdient §ugly
Ne, im Ernst. Ich wasche mir natürlich die Hände. Aber nur mit Wasser. Das reicht IMO.

Wenn sich jetzt einer ekelt, weil ich nur Wasser benutze, dem erzähle ich eine echt eklige Geschichte, die mit der Küche zu tun hat.
Und für Tastaturen hab ich auch noch eine parat xD


Wenn man mit Chemikalien umgeht ist das wohl wieder etwas anderes. Eine ehemalige Mitschülerin hat sich während des Chemiestudiums im Zuge der Laborarbeit das Fingernagelkauen abgewöhnt.
Hätte ich an ihrer Stelle auch mal getan :A

Glaub ich gerne.

Übrigens ist für einen Chemiker das Händewaschen bevor man aufs Klo geht, weit wichtiger als das Händewaschen danach.
Weißt ja... Chemiker sind die einzigen Leute, die das tun §ugly

Ich habe meine Lektion gelernt, als wir mal einen intensiven (sehr intensiven) violetten organischen Farbstoff hergestellt haben. Auch wenn man aufgepasst hat wie ein Luchs: irgendwann hatte man das Zeugs an den Fingern. Und kurze Zeit später im Gesicht, an den Lippen und überall wo man sonst noch hingefasst hat. Einige hatten sogar einen violetten Stuhl.
Der Farbstoff ist nicht schädlich, aber man macht sich dabei schon seine Gedanken, was man fürs Zeugs überall hinträgt von dem man nichts weiß. ;)
Ethylviolett? §ugly
Hab ich in der OC auch mal gemacht. War lustig. Ne Kollegin hat dasselbe gemacht - ein einziger Kristall davon ist ihr auf den Boden gefallen und drei Stunden später war der ganze Umkreis ihres Arbeitsplatzes blau. Inklusive unserer Schuhe und ein paar Stunden später noch gewisse weitere Stellen am Boden des Praktikums. §ugly Was meinste, wie toll es war, das wieder zu putzen? Aber naja, das Zeug war ziemlich gut in Aceton löslich. War das erste mal in meinem Leben, dass ich den Boden mit Aceton geputzt hab xD
Ei ja, und sie hat den Siff in meinem Exsikkator getrocknet und als sie ihn belüftet hat, hat sie ihren staubförmigen Ethylviolett-Siff (die Umkristallisation war nicht besonders erfolgreich) in meinem ganzen Exsikkator verteilt xD

Bei mir ging's übrigens vom Rumsiffen her. Ich hab es nur geschafft, ein kleines bisschen davon außen am Kolben zu haben, den ich dann ins Ölbad gehängt habe, woraufhin mein Ölbad blau wurde. Das sah schön aus. =D Und dann später beim Putzen meines Exsikkators habe ich es geschafft, mir den Siff ins Gesicht zu spritzen xD

Aber so Systhesen von Farbstoffen sind einfach gut, damit man mal sieht, wie leicht man sich wirklich kontaminiert. Wenn man mit farblosen Stoffen arbeitet, merkt man das einfach nicht.

Idunir
17.02.2009, 17:07
Meistens eben. Wenn ich nichts großes muss, kann es schon sein, dass ich auch ohne die hände gewaschen zu haben von Klo hinausspaziere. Außer wenn ich fort bin, da habe ich es mir grundsätzlich angewöhnt die hände zu waschen, der Hygnene und Gesundheit wegen. Ich will da nicht mit Bakterien an den Händen rumlaufen und die inden Mund bekommen. Wenn ich ein etwas größeres Geschäft mache, wasche ich mir grundsätzlich die Hände. Da gib's kein "Wenn" und "Aber".

Cortez
17.02.2009, 18:04
So oft wie möglich. Nur wenn ich gerade in einer extremen Eile bin, dann lasse ich das möglicherweise ausfallen, aber wenn ich die Zeit habe (was oft der Fall ist), wasche ich mir die Hände immer gründlich.

Dean
17.02.2009, 18:15
Da jetzt eine umfrage gibt mit anderen Auswahlen, habe ich für "meistens" gestimmt.

Zafiron
17.02.2009, 18:20
Da jetzt eine umfrage gibt mit anderen Auswahlen, habe ich für "meistens" gestimmt.

Es hatt ja auch fast noch niemand auf "Nie" gecklickt :D

Wurzelfrost
17.02.2009, 18:25
Ich wasche mir die Händer immer. Und zwar mit Wasser und Seife.

Feanor By
18.02.2009, 16:46
Immer mit Seife und Wasser wer sie nicht wäscht sollte sich schämen §ugly

Humpaaa
18.02.2009, 16:48
Ja, natürlich wasche ich mir nach dem Toilettengang die Hände. Wenn auch nicht immer mit Seife. Es sei denn öffentliche Toiletten, da ist Seife pflicht. Und ein zusätzlicher Gang ans Heimische Waschbecken nach der Widerkehr.

Rouvi Sexi
18.02.2009, 17:12
So gut wie immer. In Eile vergess ich das schon mal, aber grundsätzlich immer.

Necromayhem
18.02.2009, 18:04
die option "nie" fehlt.

Tondron
18.02.2009, 18:05
Auf einer Öffentlichen Toilette immer... zu viele Bakterien.
Zu Hause nur manchmal.

juke*
18.02.2009, 18:55
wasche immer nach dem pinkeln die hände. zu hause mit wasser und seife, auf der arbeit wird zusätzlich die uhr abgenommen, die unterarme mitgewaschen und danach folgt eine chirurgische hände- und unterarmdesinfektion...aber die gibts nicht nur nach einem toilettengang.

LesterSchwester
18.02.2009, 19:50
wasche immer nach dem pinkeln die hände. zu hause mit wasser und seife, auf der arbeit wird zusätzlich die uhr abgenommen, die unterarme mitgewaschen und danach folgt eine chirurgische hände- und unterarmdesinfektion...aber die gibts nicht nur nach einem toilettengang.

Ja, das mach ich meistens auch so.
Ich hab noch gute Erfahrungen damit gemacht, wenn ich meine Hand hinter noch mit Kölnisch Wasser einparfumiere.
Leider hab ichs mit dem ähnlich klingenden Königswasser verwechselt.
Naja, jetzt da meine Spenderarme dran sind is ja alles nochmal gut gegangen.

arkantes
18.02.2009, 22:07
Also wenn jemand von meinen Freunden die Hände nicht wäscht, kriegt er Hausverbot von mir. So ein Ekelpack hat nix in mein Haus zusuchen.

Dephinroth
18.02.2009, 22:34
Da bin ich sehr empfinlich drin. Ich Wasche mir immer die Hände und wenn ich zu Hause bin auch noch was anderes :)
Man weiß ja nie wo der noch verschwindet an nem schönen Tag ;)

korallenkette
19.02.2009, 00:40
Naja, da mach ich zu oft in der Pampa an nen Baum §ugly

Ich frag mich überhaupt, ob all die hygienischen Jungs niemals im Freien pinkeln?
Wo das doch - so scheint mir - zu einer der Lieblingsbeschäftigung von Männern gehört.


Im Ernst: Die Städte sind doch total verpinkelt, so viel Hauswände, Hauseingänge, die Blumenbeete, auf deren Holzrand man sich nicht setzen kann, ohne von Urindünsten umgeben zu sein.

Na ja - ich fände es ja toll, wenn die WoPler dieser Unsitte tatsächlich nicht frönen würden, weil man sich danach nirgends die Hände waschen kann. :tanz:

Shadowblade
19.02.2009, 06:46
Ich geh nicht auf die Toilette.
Ich muss nicht kacken. Ich bin Gott, ich kacke nicht.

Tarek
19.02.2009, 07:22
Also wenn jemand von meinen Freunden die Hände nicht wäscht, kriegt er Hausverbot von mir. So ein Ekelpack hat nix in mein Haus zusuchen.

Und wie kontrollierst du das? Schnüffelst du immer erst an den Händen deiner Gäste, bevor du sie in dein Wohnzimmer bittest?

Der ganze Thread erinnert mich irgendwie an die Situation mit der Kronen Zeitung (in Deutschland Bild). Jeden den man fragt sagt er würde diese Zeitung nicht lesen, wundersamerweise verkauft sie sich täglich trotzdem millionenfach.

@shadowblade
Sonntags geht auch Gott auf die Toilette.



Genesis 2,2 Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und an diesem Tag stuhlte er.
Genesis 2,3 Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm stuhlte Gott, nachdem er das Werk der Schöpfung vollendet hatte.

:D

Drachenei
19.02.2009, 08:35
Ich frag mich überhaupt, ob all die hygienischen Jungs niemals im Freien pinkeln?
Wo das doch - so scheint mir - zu einer der Lieblingsbeschäftigung von Männern gehört.


Im Ernst: Die Städte sind doch total verpinkelt, so viel Hauswände, Hauseingänge, die Blumenbeete, auf deren Holzrand man sich nicht setzen kann, ohne von Urindünsten umgeben zu sein.

Na ja - ich fände es ja toll, wenn die WoPler dieser Unsitte tatsächlich nicht frönen würden, weil man sich danach nirgends die Hände waschen kann. :tanz:

Wie meinte ein bulgarischer Kommilitone mal: "Es stinkt nach Urin, ich bin wieder in Berlin!". :D

In bewohnten Gebieten wird natürlich nicht wildgepinkelt. Kenne das Problem als Kneipenkiezbewohner nur zu gut und bekomme oft Lust, solchen Leuten heimlich zu folgen und ihnen eine blumige Danksagung im Briefkasten zu platzieren...
In freier Natur ist das allerdings etwas anderes. Und hier erfüllen dann Brillenputztücher ihre Zusatzfunktion recht gut.
Händewaschen nach der Entleerung ist selbstverständlich. Nicht so sehr aus hygienischen Gründen, sondern als symbolische Trennlinie zwischen dem profanen Akt und der Rückkehr in die Welt jenseits der Kacheln und unflätigen Geräusche.

KommandantLehner
19.02.2009, 12:41
Ja tu ich !


Wärre einfach nicht schlecht wen man es tut!§wink

Sir Ewek Emelot
19.02.2009, 12:53
Ich frag mich überhaupt, ob all die hygienischen Jungs niemals im Freien pinkeln?
Wo das doch - so scheint mir - zu einer der Lieblingsbeschäftigung von Männern gehört.


Im Ernst: Die Städte sind doch total verpinkelt, so viel Hauswände, Hauseingänge, die Blumenbeete, auf deren Holzrand man sich nicht setzen kann, ohne von Urindünsten umgeben zu sein.

Na ja - ich fände es ja toll, wenn die WoPler dieser Unsitte tatsächlich nicht frönen würden, weil man sich danach nirgends die Hände waschen kann. :tanz:

Ich versuche ja schon, öffentliche Toiletten, sofern es geht, zu meiden. Aber außerhalb einer jeden hygienischen Einrichtung gewissen Geschäften zu fröhnen, käme für mich tatsächlich nur dann in Frage, wenn ich wirklich ein sehr dringendes bedürfnis danach hätte. Oder aber so besoffen wäre, wie ich es noch nie in meinem Leben war, und aller wahrscheinlichkeit auch niemals sein werde.



Wie meinte ein bulgarischer Kommilitone mal: "Es stinkt nach Urin, ich bin wieder in Berlin!".

In bewohnten Gebieten wird natürlich nicht wildgepinkelt. Kenne das Problem als Kneipenkiezbewohner nur zu gut und bekomme oft Lust, solchen Leuten heimlich zu folgen und ihnen eine blumige Danksagung im Briefkasten zu platzieren...
In freier Natur ist das allerdings etwas anderes. Und hier erfüllen dann Brillenputztücher ihre Zusatzfunktion recht gut.
Händewaschen nach der Entleerung ist selbstverständlich. Nicht so sehr aus hygienischen Gründen, sondern als symbolische Trennlinie zwischen dem profanen Akt und der Rückkehr in die Welt jenseits der Kacheln und unflätigen Geräusche.

Das trifft es irgendwie verdammt gut.:A