PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Würdet ihr/Oder erlaubt ihr euren Kindern USK 18 Spiele zu zocken, ob wohl euer Kind nicht 18 ist?



Fighter
04.02.2009, 20:52
hi
das ist ja ein ziemlich umstrittendes thema, also meinen eltern ist das eig egal, was ich zocke, obwohl ich schonmal mit meiner mutter eine diskusion über usk 18 games hatte, naja meinem vater ist das egal und meiner mutter mittlerweile auch...wie ist das bei euch...

zur frage: ich würde meinen kindern usk 18 zu zocken

Neomadra
04.02.2009, 20:53
Kommt drauf an. Wenn ich es ihm zumuten kann, dass er damit fertig wird, warum nicht? Wenn ich merke, dass es doch zu brutal für ihn ist, dann verbiete ich es...

Prätorianer
04.02.2009, 20:54
Wenn ich Kinder hätte würde ich es ihnen nicht erlauben http://upload.worldofplayers.de/files/HRylatn06uo.gif

Muß wirklich nicht sein, gibt genug Spiele für dass angemessene Alter.

VitaVus
04.02.2009, 20:55
Ich würde es nicht machen. Ob es wirklich nötig ist weiß ich nicht, aber es wird schon seien Grund haben, dass das Spiel ab 18 ist, auch wenn es manchmal zu genau damit genommen wird. So ab 16 würde ich vielleicht eine AUsnahme machen, es also nicht auf den Tag genau sehen, aber vor 16 käme mein Kind bestimmt nicht an ein Spiel, das ab 18 ist, darauf würde ich schon achten.
Vielleicht ist es sinnlos, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass es was bringt, wenn ein Kind mit vielleicht erst 12 Jahren ein Spiel spielt, was eigentlich erst ab 18 Jahren erlaubt ist.

Demosthenes
04.02.2009, 20:56
Rein Hypothetisch würde ich, wenn ich Kinder hätte und in Deutschland leben würde, ihnen das Spielen von für ihr Alter nicht geeignete Spiele nach vorheriger Absprach erlauben. Wenn ich nach der Absprache denke das dass Spiel okay für ihn/sie ist, und dass er/sie auch mit dem Thema entsprechend umgehen kann, stellt das für mich kein Problem da. Ich würde meine Kinder so wenig wie möglich in ihrer Freiheit beschränken.

Wildwutz
04.02.2009, 20:57
Wenn ich Kinder hätte würde ich es ihnen nicht erlauben da:
- Hab selber genug scheisse gebaut im Leben, das muss ich nicht meinen Kindern zumuten
-Ich finde das man bis zur Pubertät den Jugendschutz ernst nehmen sollte (während der Pubertät machen die Kinder sowieso was sie wollen)
-USK ist nunmal gesetz;),

Fighter
04.02.2009, 21:00
Natürlich würde ich es.
Ich halte diese Altersbegrenzung für Quatsch. Die Menschen sind unterschiedlich, manche vertragens, manche nicht. Und irgendwelche inkompetenten gelangweilten Personen sollen nicht darüber entscheiden, ob ich GTA IV jetzt erst mit 16 oder erst ab 18 spielen darf.

Zugegeben: Bei Spielen wie Doom3 oder F.E.A.R würde ich meine 6jährige Tochter(Beispiel, entspricht nicht der Wahrheit:scared:) nicht spielen lassen, aber solche Spiele sind eher Ausnahmen.

genau die inkompetenten spasten sollen nicht über usk entscheiden(sorry für die ausdrücke)

korallenkette
04.02.2009, 21:01
Tja - erlauben und verbieten ist bei manchen Dingen so eine Sache...

Ich kann meinem Sohn nur Dinge verbieten, bei denen es mir möglich ist, das Verbot durchzusetzen. Bei Freunden spielt er eh, was er will (zum beospiel Counterstrike, manchmal).


"The Witcher" würde ich ihm auch zu Hause erlauben - auch schenken.

Über andere, wirklich brutale Spiele haben wir kaum geredet - entweder, weil er es vorsichtshalber gelassen hat oder weil er kein Interesse daran hat (wie er sagt).

Fighter
04.02.2009, 21:03
Tja - erlauben und verbieten ist bei manchen Dingen so eine Sache...

Ich kann meinem Sohn nur Dinge verbieten, bei denen es mir möglich ist, das Verbot durchzusetzen. Bei Freunden spielt er eh, was er will (zum beospiel Counterstrike, manchmal).


"The Witcher" würde ich ihm auch zu Hause erlauben - auch schenken.

Über andere, wirklich brutale Spiele haben wir kaum geredet - entweder, weil er es vorsichtshalber gelassen hat oder weil er kein Interesse daran hat (wie er sagt).

würdest du ihm erlauben gta 4 zu spielen?
oder world in conflict?

Fips
04.02.2009, 21:06
Kommt ganz aufs Spiel drauf an. Wenn das Spiel den Sinn hat den Gegner auf möglichst brutalste Arten zu foltern oder zu quälen und das auch dementsprechend gut darstellt, dann nicht. Aber ansonsten wäre ich da wohl sehr tolerant, wie meine Eltern eben.

Torfax
04.02.2009, 21:07
Also meinen Eltern ist egal was ich zock, hauptsache ich vernachlässige nicht die Schule.
Ich würde es meinen Kindern nur erlauben wenn ich es ihnen zumuten kann.

Elrond mc Bong
04.02.2009, 21:08
Ich würde mir das Spiel zuerst einmal selbst ansehen, und dann einschätzen ob mein Kind damit klar kommt oder nicht.

Dieses ganze "Altersbeschränkungen sind sinnlos" gerede dass immerwieder aufkommt (und meist dann nnur von Jugendlichen) versteh ich nicht ganz, man kann doch nicht wirklich der Meinung sein das jedes 6 Jährige Kind in der Lage wäre GTA IV zuverkraften, und genau darauf zielen Altersbeschränkungen nur hin, man will den Kindern verwehren einfach in den Laden zu gehen und Gewaltspiele zu kaufen (dass die Verkäufer das nun nicht konsequent durchsetzen finde ich total daneben, und diese sollten härter bestraft werden).
Ist ein Kind nämlich wirklisch schon so weit liegt es im ermessen der Eltern das Spiel trotzdem zu kaufen.

Korhal
04.02.2009, 21:09
Das kommt drauf an...

Generelle Verbote halte ich, da man sie kaum durchsetzen kann, für unsinnig und auch wenig förderlich für die Eigenverantwortlichkeit des Kindes bzw. jungen Menschen.

Ich würde wohl mit ihm/ihr darüber sprechen, mich auch mal daneben stellen und mir das Spiel ansehen, mit ihm/ihr mal darüber sprechen (Was gefällt dir daran? Worum gehts da? Kommen da tolle Antworten wie "Menschen abballern und Spass haben" oder auch ein Versuch zu erklären, dass das Spiel Handlung aufweist).

Prinzipiell würde ich nicht "Nein" zu allem sagen, auch wenn ich nicht finde, dass 12 Jährige oder jünger, Spiele ab 18 spielen dürfen.
Aber auch manche 30 Jährige sind nicht über den geistigen Status eines 15 Jährigen in der Hochphase der Pubertät gekommen.

Am Alter würde ich das weniger fest machen, als am Verhalten und den individuellen Leistungen meines Kindes.
Wird er/sie schlechter in der Schule?
Vernachlässigt er/sie sich selbst, Freunde, andere Hobbies, etc.?
Kommt er/sie damit klar, was er sieht und spielt, bleibt es Spass oder wird das Gespielte zu einem Teil der Realität?
Ist er/sie ständig müde oder überdreht?

Ich finde zum Beispiel, dass mancher 14/15 Jährige auch Spiele ab 16 spielen können sollte, auch ab 18 kann ich einigen durchaus zutrauen, wobei ich eher noch erstere Kategorie befürworte, als dann wirklich die Kracher (wie derzeit Fear 2 oder Dead Space).

So zeige ich meinem Kind ja auch, dass ich mich für sein Tun interessiere und es mir nicht völlig egal ist, aber auch gleichzeitig, dass ich eben ein paar Grenzen und Regeln eingehalten wissen will.

Necromayhem
04.02.2009, 21:15
kommt drauf an. einem 11 jährigen nicht. einem 14 jährigem schon.

korallenkette
04.02.2009, 21:16
würdest du ihm erlauben gta 4 zu spielen?
oder world in conflict?

Mein Sohn ist 15, wird im Sommer 16.

Ob ich ihm die Spiele erlauben würde?
Ich kenne sie selber nicht, finde realistische Kriegsspiele aber absurd.
Ich würde mit ihm darüber reden, mir zeigen lassen, was er daran so toll findet, einfach mal gucken, auf welche Art er fasziniert ist.

Er findet Assasines Creed ganz toll - und es macht Spaß zuzuhören, warum er es so gut findet - nicht nur wegen der Bewegungen des Helden, sondern auch wegen der moralischen Konflikte.

Es ist überhaupt was anderes, ob jemand sich in sein Zimmer verschließt und sich einsam harten Spielen hingibt, oder ob er Spaß am Diskutieren, am Rollenspiel, am Spielen mit anderen zusammen hat (wie bei Warhammer).

Firen
04.02.2009, 21:17
Ab einem gewissen Alter ja, sagen wir 15. Denn jeder 15 Jährige hat schon mehr Dinge gesehen, die in Spielen ab 18 vorkommen... Ich muss nur Internet sagen...

Atavus
04.02.2009, 21:19
Definitiv ja.
Wenn mein Kind sich in der Lage sieht, solche Spiele zu spielen, kann es das von mir aus auch gerne tun.
Sicherlich ist das keine wirklich gute Lösung, aber bevor es sich das Spiel irgendwo anders besorgt, erlaube ich es, da habe ich wenigstens Kontrolle und bin im Wissen über die Gegebenheiten und das Spielverhalten.
Unwissenheit gegen Moralbruch, was ist wohl besser?

Lirva
04.02.2009, 21:19
Kommt ganz darauf an; wenn ich so ein hyperaktives scheiss Kind habe (hoffentlich nicht :scared:) wird es warten müssen, bis es genug reif ist. Ansonsten sag ich nicht, dass ich sie nicht Games ab 18 spielen lasse, ich selber spiele auch 18+ Games und bin noch nicht 18. Aber mein Kind müsste schon so min. 15/16 sein.

Fighter
04.02.2009, 21:20
Mein Sohn ist 15, wird im Sommer 16.

Ob ich ihm die Spiele erlauben würde?
Ich kenne sie selber nicht, finde realistische Kriegsspiele aber absurd.
Ich würde mit ihm darüber reden, mir zeigen lassen, was er daran so toll findet, einfach mal gucken, auf welche Art er fasziniert ist.

Er findet Assasines Creed ganz toll - und es macht Spaß zuzuhören, warum er es so gut findet - nicht nur wegen der Bewegungen des Helden, sondern auch wegen der moralischen Konflikte.

Es ist überhaupt was anderes, ob jemand sich in sein Zimmer verschließt und sich einsam harten Spielen hingibt, oder ob er Spaß am Diskutieren, am Rollenspiel, am Spielen mit anderen zusammen hat (wie bei Warhammer).

also world in conflict ist eins der besten kriegssiele die es gibt, und gta 4 ist halt gta assasins creed ist halt auch geil...aber bei mir gehts eig nur ums killen so lauf ich einfach bei gta 4 rum und knall die zivilisten nach belieben ab oder klau mirn auto oder ich verprügel die mit nem baseballschläger:D

Elrond mc Bong
04.02.2009, 21:21
Definitiv ja.
Wenn mein Kind sich in der Lage sieht, solche Spiele zu spielen, kann es das von mir aus auch gerne tun.


Würdest du deinem Kind auch wenn es sich in der Lage fühlt ein Kraftfahrzeug zu lenken auch einfach den Autoschlüssl geben?


aber bei mir gehts eig nur ums killen

Wenn mein Kind das so äußern würde würd ich sie/ihn nichtmal an Gothic ran lassen ...

Decon
04.02.2009, 21:26
es kommt auf seine schulischen leistungen an aber auch auf Charakter, zum Beispiel der umgang mit uns, also seinen eltern und seinen Freunden.

Atavus
04.02.2009, 21:26
Würdest du deinem Kind auch wenn es sich in der Lage fühlt ein Kraftfahrzeug zu lenken auch einfach den Autoschlüssl geben?


Du gehst viel zu weit.
Die Reife im Bezug auf Videospiele mit der Reife zum Fahren eines Fahrzeuges zu vergleichen ist einfach lächerlich.
Es gibt zudem sowieso zig Unterschiede, das ist von Kind zu Kind verschieden.

Fighter
04.02.2009, 21:29
es ist ja egal ob man menschen ab pc killt oder krieg führt ist ja nur virtuell...
krieg am pc ist geil in echt scheisse!

Serpentes
04.02.2009, 21:31
Ich würd erstmal ein Spiel, das er haben möchte und für sein Alter eigentlich nicht geeignet ist zusammen mit ihm spielen und gucken, wie er es verträgt, was ihm daran Spaß macht usw. Wenn er keine Probleme mit dem Spiel hat und es ihm Spaß macht, würd ichs ihm erlauben. Ich durfte auch schon ziemlich früh sowas spielen und aus mir ist was geworden^^

Firen
04.02.2009, 21:31
es kommt auf seine schulischen leistungen an aber auch auf Charakter, zum Beispiel der umgang mit uns, also seinen eltern und seinen Freunden.

Das Kind ist 11. Schule passt, also mal schnell n paar Spiele einkaufen gehen:rolleyes:...

Wildwutz
04.02.2009, 21:32
es ist ja egal ob man menschen ab pc killt oder krieg führt ist ja nur virtuell...


Nicht jeder Jugendliche kann das so gut voneinander trennen.

Wie z.B. der Typ damals in Erfurt....:rolleyes:

Schoeffels
04.02.2009, 21:34
Kommt auf das Spiel an.

Ab 18 darf ich nicht, aber manche Usk 16 Spiele (Bin 14)

Ach ja, ich würde mich Usk 18 Spiele spielen lassen, da ich selbst sehr gut einschätzen kann, was mir schadet (Und ich deshalb nicht alles spiele) und was sinnlos ist.

Auserdem spiele ich keine Spiele, mit hohem Sucht potentzial (WoW,...)


Aber als meine Eltern, würde ich trotzdem gern wissen, was das für ein Spiel wäre, egal wie sehr ich mir vertraue.

Pfennigewyn50
04.02.2009, 21:34
Nicht jeder Jugendliche kann das so gut voneinander trennen.

Wie z.B. der Typ damals in Erfurt....:rolleyes:

Jo - von der Schule geflogen - keine Perspektive - Wut auf bestimmte Personen

Das sind alles natürlich keine möglichen Gründe, sondern einzig und allein Killerspiele :dup:

Firen
04.02.2009, 21:34
Nicht jeder Jugendliche kann das so gut voneinander trennen.

Wie z.B. der Typ damals in Erfurt....:rolleyes:

Stimmt nicht, habe ich schon ganz oft gesagt. Es wurde bewiesen, das das NICHT durch die nicht vorhandenen "Killerspiele" kommt, sondern diese Leute schon vorher geistig gestört waren. Hat absolut nichts mit "Killerspielen" zu tun. Siehe "Welt der Wunder", "Wunderwelt Wissen" und Galileo"!

Wildwutz
04.02.2009, 21:35
Das sind alles natürlich keine möglichen Gründe, sondern einzig und allein Killerspiele :dup:

Ich hab nicht gesagt das killerspiele die wurzel allen übels sind.

ich sagte nur das es menschen gib die das nicht unterscheiden können.


Stimmt nicht, habe ich schon ganz oft gesagt. Es wurde bewiesen, das das NICHT durch die nicht vorhandenen "Killerspiele" kommt, sondern diese Leute schon vorher geistig gestört waren. Hat absolut nichts mit "Killerspielen" zu tun. Siehe "Welt der Wunder", "Wunderwelt Wissen" und Galileo"!
ok

Firen
04.02.2009, 21:35
ich sagte nur das es menschen gib die das nicht unterscheiden können.

Stimmt nicht, siehe meinen Post über dir.

Atavus
04.02.2009, 21:36
Nicht jeder Jugendliche kann das so gut voneinander trennen.

Wie z.B. der Typ damals in Erfurt....:rolleyes:

Die bösen Killerspiele.
Ich habe mir gerade GTA 4 installiert, jetzt trainiere ich erstmal für den Ernstfall, schließlich will ich bald einen Amoklauf starten.
Achja, das glaubst du doch wohl selbst nicht?

Pfennigewyn50
04.02.2009, 21:36
Ich hab nicht gesagt das killerspiele die wurzel allen übels sind.

ich sagte nur das es menschen gib die das nicht unterscheiden können.

Und wo ist der Unterschied, ob er Menschen erschießt oder Menschen erschießt und sich dabei vorstellt, dass er in einem Spiel ist?

Elrond mc Bong
04.02.2009, 21:36
Du gehst viel zu weit.
Die Reife im Bezug auf Videospiele mit der Reife zum Fahren eines Fahrzeuges zu vergleichen ist einfach lächerlich.
Es gibt zudem sowieso zig Unterschiede, das ist von Kind zu Kind verschieden.

Geistige Reife mit geitiger Reife zu vergleichen ist in meinen Augen in keiner Form lächerlich.

Eine Fehleinschätzung kann in beiden schwere Folgen für den betreffenden haben (beim Videospiel psychische, beim Kraftfahrzeug führen (ein Fahrzeug wie ein Fahrrad lernt man schon in der Grundschule zu führen ...) körperliche bzw. rechtliche).
Klar wenn wirklich keine Gefahr besteht kann ohne Probleme probiert werden, aber man darf die Auswirkung die Videospiele auf junge Menschen haben einfach nicht unter den Teppich kehren von wegen "ist eh nur Killerspielhetze". Beim Autofahren sieht mittlerweile jeder ein dass wir die Jugend nicht einfach hinters Steuer setzen und versuchen lassen können weils ja gefährlich ist und was passieren könnte.
Bei sozial verkrüppelten MMO-Suchtis hat vorher keiner daran gedacht welche Auswirkungen das haben könnte ...

Wildwutz
04.02.2009, 21:36
Die bösen Killerspiele.
Ich habe mir gerade GTA 4 installiert, jetzt trainiere ich erstmal für den Ernstfall, schließlich will ich bald einen Amoklauf starten.
Achja, das glaubst du doch wohl selbst nicht?

und noch einmal:
Ich hab nicht gesagt, jeder der Killerspiele spielt läuft mal Amok!


Und wo ist der Unterschied, ob er Menschen erschießt oder Menschen erschießt und sich dabei vorstellt, dass er in einem Spiel ist?

keinen, er erschiesst in beiden fällen menschen, und das ist bekanntlich illegal ;)

Firen
04.02.2009, 21:38
und noch einmal:
Ich hab nicht gesagt jeder der Killerspiele spielt läuft mal Amok!

Das wird auch nie jemand tun und hat auch nie jemand getan, wegen deinen sogenannten "Killerspielen".

Pfennigewyn50
04.02.2009, 21:39
Geistige Reife mit geitiger Reife zu vergleichen ist in meinen Augen in keiner Form lächerlich.

Eine Fehleinschätzung kann in beiden schwere Folgen für den betreffenden haben (beim Videospiel psychische, beim Kraftfahrzeug führen (ein Fahrzeug wie ein Fahrrad lernt man schon in der Grundschule zu führen ...) körperliche bzw. rechtliche).
Klar wenn wirklich keine Gefahr besteht kann ohne Probleme probiert werden, aber man darf die Auswirkung die Videospiele auf junge Menschen haben einfach nicht unter den Teppich kehren von wegen "ist eh nur Killerspielhetze". Beim Autofahren sieht mittlerweile jeder ein dass wir die Jugend nicht einfach hinters Steuer setzen und versuchen lassen können weils ja gefährlich ist und was passieren könnte.
Bei sozial verkrüppelten MMO-Suchtis hat vorher keiner daran gedacht welche Auswirkungen das haben könnte ...

WTF was hat bitte Reife mit der Fähigkeit ein Kfz zu bedienen zu tun? Denkst du wenn man einen unerfahrenen Erwachsen hinters Steuer steckt wird das besser als bei einem Jugendlichen?




keinen, er erschiesst in beiden fällen menschen, und das ist bekanntlich illegal ;)

Darauf wollte ich hinaus - es ist völlig egal, ob er pöhse Spiele spielt oder nicht ^^

Fighter
04.02.2009, 21:40
WTF was hat bitte Reife mit der Fähigkeit ein Kfz zu bedienen zu tun? Denkst du wenn man einen unerfahrenen Erwachsen hinters Steuer steckt wird das besser als bei einem Jugendlichen?



Darauf wollte ich hinaus - es ist völlig egal, ob er pöhse Spiele spielt oder nicht ^^

das kommt aufs können net aufs die reife an:rolleyes:

Pontius Pilatus
04.02.2009, 21:40
kommt aufs alter an, grundsätzlich habe ich aber kein Problem damit, is ja nur ne richtlinie.

Elrond mc Bong
04.02.2009, 21:42
WTF was hat bitte Reife mit der Fähigkeit ein Kfz zu bedienen zu tun? Denkst du wenn man einen unerfahrenen Erwachsen hinters Steuer steckt wird das besser als bei einem Jugendlichen?


Bei einem normal entwickelten Erwachsenen ist auf jedenfall das nötige Rechts- und Verantwortungsbewusstsein vorhanden, wohingegen ein 12 jähriger eher denkt wie cool das ganze doch ist jetzt schnell von a nach b zu kommen und gar nicht daran denkt was für eine Verantwortung damit verbunden ist.

Das man das steuern lernen muss kommt beim Videospielen auch noch hinzu (ist nicht für jeden so selbstverständlich wie für uns dass man da gleich alle knöpfe gedrückt kriegt) und wird hier auch von niemandem bedacht (eben weils auch so einfach ist).

Firen
04.02.2009, 21:43
Bei einem normal entwickelten Erwachsenen ist auf jedenfall das nötige Rechts- und Verantwortungsbewusstsein vorhanden, wohingegen ein 12 jähriger eher denkt wie cool das ganze doch ist jetzt schnell von a nach b zu kommen und gar nicht daran denkt was für eine Verantwortung damit verbunden ist.

Nein, das stimmt nicht. Gibt immer Ausnahmen. Und in der heutigen Zeit von beiden Seiten sogar recht viele.

Decon
04.02.2009, 21:45
Bei einem normal entwickelten Erwachsenen ist auf jedenfall das nötige Rechts- und Verantwortungsbewusstsein vorhanden, wohingegen ein 12 jähriger eher denkt wie cool das ganze doch ist jetzt schnell von a nach b zu kommen und gar nicht daran denkt was für eine Verantwortung damit verbunden ist.


Nein, das stimmt nicht. Gibt immer Ausnahmen. Und in der heutigen Zeit von beiden Seiten sogar recht viele.

hört mal wieder auf, über so nen scheiß zu streiten. ich lese gerne was einige schreiben doch ständig kommen mir irgendwelche autofahrenden 12 jährigen endgegen. Back to Topic pls

der vergleich ist sinnlos, und es macht noch weniger sinn darüber zu dsikutieren

Alo
04.02.2009, 21:48
Wenn es geistig reif genug wäre :dnuhr:

Zetter
04.02.2009, 21:54
Kommt darauf an.

Wenn das Kind eher nach mir kommt, dann hätte ich keine Probleme damit, es auch USK 18 Spiele spielen zu lassen.
Um die Entscheidung zu fällen, muss ich erstmal wissen, wie mein Kind ist und was das Spiel ist, aber generell würde ich es machen.

ModRes
04.02.2009, 21:59
Kommt darauf an.

Wenn das Kind eher nach mir kommt, dann hätte ich keine Probleme damit, es auch USK 18 Spiele spielen zu lassen.
Um die Entscheidung zu fällen, muss ich erstmal wissen, wie mein Kind ist und was das Spiel ist, aber generell würde ich es machen.

Kommt zudem wohl aber auch zusätzlich noch darauf an wie alt das kind ist... :cool:

Bei meinen würde ich ehrlich gesagt ab 15 darüber nachdenken. Jedoch würde ich mir hier ertsmal das betroffene Game selber anschauen und dann .....

Saturn
04.02.2009, 22:00
Tendenziell würde ich es verbieten - zumindest bei jedem Spiel, welches ich unzureichend kenne. Es ist absolut witzlos, wenn man mal fünf Minuten zuschaut um einen Eindruck zu bekommen. Also im Bezug auf Ego-Shooter würde da nicht viel gehen (obwohl ich mir durchaus bewust bin, dass ich es nicht unterbinden kann), bei anderen Sachen gäbe es aber eventuell ausnahmen. Also ein C&C Generäle dürfte mein Sprößling wohl auch spielen, wenn er keine 18. ist und über The Witcher würde ich sicherlich auch mit mir reden lassen.
Doch bei einem Großteil der Spiele bleibt es bei einem Nein. Ich kann einfach nicht wissen, ob sie geeigent sind, und deswegen kann ich auch kein Risiko eingehen.

Zetter
04.02.2009, 22:01
Kommt zudem wohl aber auch zusätzlich noch darauf an wie alt das kind ist... :cool:

Bei meinen würde ich ehrlich gesagt ab 15 darüber nachdenken.

Das körperliche Alter interessiert mich nicht. :dnuhr:

Habe mit 6 mein erstes ab 16 Spiel gespielt.

Solifluktion
04.02.2009, 22:10
Kommt auf das Spiel an. Natürlich würde ich meinem 10 jährigen Sohn nicht erlauben Manhunt zu zocken. Aber ich denke ein 14 jähriger dürfte durchaus in der Lage sein Command n Conquer zu zocken. (hab ich mit 8 schon überlebt ohne bleibende Schäden).

Serpentes
04.02.2009, 22:19
Das körperliche Alter interessiert mich nicht. :dnuhr:

Habe mit 6 mein erstes ab 16 Spiel gespielt.

und...ist was aus dir geworden?

korallenkette
04.02.2009, 22:23
also world in conflict ist eins der besten kriegssiele die es gibt, und gta 4 ist halt gta assasins creed ist halt auch geil...aber bei mir gehts eig nur ums killen so lauf ich einfach bei gta 4 rum und knall die zivilisten nach belieben ab oder klau mirn auto oder ich verprügel die mit nem baseballschläger:D

Also Spiele, in denen der Held andere Leute mit einem Baseballschläger totknüppelt, würde ich unbedingt versuchen, meinem Kind auszureden.
Zumindest würde es mich sehr besorgen, wenn er sie liebt und darauf versessen ist.
Es gibt einfach Spiele, die sind auf stumpfsinnige Agression aufgebaut - da gibt es auch nichts zu reden oder nachzudenken, keine Konflikte, keine alternativen Wege - nur Mord und Todschlag :dnuhr:

Es ist so: Wie bei Büchern auch würde ich für mein Kind wünschen und auch viel dafür tun, dass es die Sachen in die Hand bekommt, mit denen es umgehen kann, die es nicht in Wirklichkeit überfordern oder ihm üble Träume oder auch stumpfe Abhärtung bescheren.

Es gibt so viele Dinge, die man seinem Alter entsprechend entdecken kann - für anderes ist später immer noch Zeit - und viele Dinge durchschaut man "später" so, dass man sie eh nicht großartig beachtet (ich denke da auch an gewisse Pornos, die in jungem Alter übermäßig interessant sind - so bescheuert sie sein mögen - während sie die ein wenig Älteren schon gar nicht mehr interessieren.)

Skadi
04.02.2009, 22:31
würde ih ich leide schon seit dem 11. lebensjahr darunter das meine eltern feinde der ego shoter sind auch wenns mich nicht daran hindert, stören tuts mich schon§gnah

ModRes
04.02.2009, 22:31
Das körperliche Alter interessiert mich nicht. :dnuhr:

Habe mit 6 mein erstes ab 16 Spiel gespielt.

Das bleibt natürlich unabhängig vom Beispiel.

Würde im übertragenen Sinne aber evtl bedeuten können; dass mein 10jähriger Sohn jetzt Nightmare on Elmstreet gucken darf?:dnuhr:

Elrond mc Bong
04.02.2009, 22:32
ich leide schon seit dem 11. lebensjahr darunter das meine eltern feinde der ego shoter sind

Fändest du es denn andersrum besser wenn deinen Eltern total egal wär was du so abziehst?

simie
04.02.2009, 22:36
Ich denke man kann einem "Kind", bzw. einem Jugendlichen ab einem Alter von 15- bis 16-Jahren nicht mehr wirklich verbieten, was es in Hinsicht auf PC-Spiele oder Filme bezogen ist.
Man muss es meiner Meinung nach nicht unterstützen, aber Verbote und vehementes beobachten halte ich für falsch, denn in diesem Alter ist man reif genug selbst zu unterscheiden/entscheiden, was richtig und falsch ist.
Die beste Methode wäre wohl einfach zu zeigen, was man von extrem hirnlosen und gewaltätigen Spielen ohne Sinn hält, ist meist effektiver als manche glauben, zumindest war es bei mir immer so.
Mal ehrlich, ich bin 16-Jahre alt und käme mir ziemlich verarscht vor, wenn mir meine Eltern ein PC-Spiel verbieten würden.

Allerdings sehe ich das bei jüngeren, also noch keine Jugendlichen, Kindern, ein wenig anders.
Ich bin nicht kleinkariert, aber bei manchen Spielen finde ich, dass es wirklich genug ist.

Thalys
05.02.2009, 00:04
Ja würde ich. Allerdings müsste ich es erst selbst spielen und ich denke ich kann schon gut einschätzen, was klar geht und was nicht. Ich würde nicht auf die USK Schilder achten. :dnuhr:

Drachenei
05.02.2009, 05:47
Hängt einzig und allein davon ab, ob ich mein Kind für fähig halte, damit umzugehen. Ich kann mich doch nicht einerseits darüber aufregen, daß jeder Depp mit 18 automatisch das Wahlrecht erhält, und andererseits meinem Kind Spiele verbieten, obwohl es mit 14 jene nötige geistige Reife aufweist, die andere in ihrem ganzen Leben nicht entwickeln. Bei den meisten altersbezogenen Bestimmungen handelt es sich ohnehin nur um vage Richtwerte, ermittelt anhand jenes "Durchschnittsmenschen", mit dem ich - wenn es ihn denn überhaupt gäbe - meinem Kind den Umgang verbieten würde, damit es nicht in schlechte Gesellschaft gerät.

Zerk
05.02.2009, 05:53
Ja.
Ich habe sehr früh solche Spiele kennengelernt (das erste Doom bspw.) und hatte nie Probleme damit.
Da es aber auf das Kind selbst an kommt, kann ich das so Pauschal gar nicht sagen.
Wenn ich sehe, das mein Kind schon auf Spielfilme der höheren Altersstufe allergisch reagiert, darf es natürlich auch keine Spiele in der Altersklasse spielen.
Wenn es mit dem Thema jedoch normal umgeht und den Bezug zur Realität wahrt, warum nicht?
Wird sich sowieso in ein paar Jahren zeigen, ob ich diese Meinung dann wirklich vertrete.
Ich habe kein Kind und kann daher nur eine schwache Meinung dazu abgeben, die wahrscheinlich irgendwann ihren Wert verliert.

Kaelthalas
05.02.2009, 06:31
Weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich spiel seit ich 12 oder so bin mehr oder weniger Ballerspiele und so, und mir hat es in keinster Weise geschadet. Ich hab nicht vor Amok zu laufen, ich bin dadurch auch nicht verblödet und ich hab auch in der Realität keine sadistischen Gedanken.
Aber ist ja auch schwer von sich selber auf anderen zu schliessen.. Ergo -> kA.

Aladoz Saulic
05.02.2009, 06:45
Ich denke das es recht sinnlos ist einen Kind ab 12 Killerspiele zu verbieten, da es in dem alter eh bei freunden solche spiele spielen würde. Oder ab 16 sogar in der schule. Ich würde einem Kind unter 18 nur verbieten stundenlang am tag vorm pc zu sitzen

Van Helsing
05.02.2009, 07:56
Ich würde es meinen Kindern erlauben. Warum auch nicht. Ich hab auch schon mit 9 Jahren spiel ab 18 gespielt und meinen Eltern wars egal.

Nur F.E.A.R würde ich ihnen nicht erlauben

Lightning
05.02.2009, 07:58
Ich würde das Spiel, dass sie spielen wollen, erstmal selber duchzocken. Natürlich nur um zu schauen, ob das was für die ist.

Und dann erlaube ich es, oder sage, dass das nichts für sie ist. Aber verbieten könnte ich es ja nicht. Die kommen doch in 30 Jahren auf noch unbekannte Methoden an die Spiele^^

MTmotors
05.02.2009, 07:59
Ich würde es meinen Kindern erlauben. Warum auch nicht. Ich hab auch schon mit 9 Jahren spiel ab 18 gespielt und meinen Eltern wars egal.

Nur F.E.A.R würde ich ihnen nicht erlauben

wieso F.E.A.R nicht? das war eh ein weniger brutaler shooter :dnuhr:

Turrican
05.02.2009, 08:00
hi
das ist ja ein ziemlich umstrittendes thema, also meinen eltern ist das eig egal, was ich zocke, obwohl ich schonmal mit meiner mutter eine diskusion über usk 18 games hatte, naja meinem vater ist das egal und meiner mutter mittlerweile auch...wie ist das bei euch...

zur frage: ich würde meinen kindern usk 18 zu zocken

ich auch (siehe raucherthread) *

Van Helsing
05.02.2009, 08:00
wieso F.E.A.R nicht? das war eh ein weniger brutaler shooter :dnuhr:

wegen den schockmomenten

Korhal
05.02.2009, 08:06
Ich würde es meinen Kindern erlauben. Warum auch nicht. Ich hab auch schon mit 9 Jahren spiel ab 18 gespielt und meinen Eltern wars egal.

Nur F.E.A.R würde ich ihnen nicht erlauben

Also nur FEAR nicht und alle anderen zukünftigen, wohl noch realistischer aussehenden Spiele, darf es dann spielen.
Die kennst du zwar nicht und du weißt auch sonst nichts darüber, aber hey, wird schon kein Problem sein, immerhin ist das Kind 9 Jahre alt.

Unverantwortliche Einstellung, die hoffentlich mit der zukünftigen Reife ein wenig mehr Weitsicht erhält.

Tarek
05.02.2009, 08:13
Ich würde es meinen Kindern erlauben. Warum auch nicht. Ich hab auch schon mit 9 Jahren spiel ab 18 gespielt und meinen Eltern wars egal.


Du hast aber tolle Eltern. :rolleyes:

9 Jährige sind sicher geistig nicht so weit um USK18 Spiele spielen zu können.
Man mag sich vielleicht darüber streiten ob manche Spiele die ab 18 eingestuft sind nicht eher ab 16 einzustufen wären und umgekehrt, aber ein Neunjähriger (der noch nicht mal die Grundschule abgeschlossen hat) ist sicher nicht reif genug mit der teilweise exzessiven Gewaltverherrlichung, den vulgären und sexuellen Inhalten und/oder dem psychisch belastendem Material von USK18 Spielen umzugehen.

Das Verhalten deiner Eltern diesbezüglich kann man nur mit einem Wort beschreiben: verantwortungslos.

Turrican
05.02.2009, 09:02
Du hast aber tolle Eltern. :rolleyes:

9 Jährige sind sicher geistig nicht so weit um USK18 Spiele spielen zu können.
Man mag sich vielleicht darüber streiten ob manche Spiele die ab 18 eingestuft sind nicht eher ab 16 einzustufen wären und umgekehrt, aber ein Neunjähriger (der noch nicht mal die Grundschule abgeschlossen hat) ist sicher nicht reif genug mit der teilweise exzessiven Gewaltverherrlichung, den vulgären und sexuellen Inhalten und/oder dem psychisch belastendem Material von USK18 Spielen umzugehen.

Das Verhalten deiner Eltern diesbezüglich kann man nur mit einem Wort beschreiben: verantwortungslos.

dann bin ich auch verantwortungslos :rolleyes:

manchmal glaube ich 9 jährige können mit solchen zocks weitaus besser umgehen als ältere :rolleyes:

Baldric
05.02.2009, 09:42
Lässt sich pauschal nicht sagen... Ich würd so Titel die selbst bei mir Herzrasen verursachen, nicht unbedingt unter 16 jährige Kinder spielen lassen. aber spätestens ab dann hät ich da kein Problem mit.

Wenn ich bedenke das ich mit 11 damals Return to Castle Wolfenstein gezockt hab und dann Nächtelang Albträume hatte... naja mit 16 dann wieder rausgekramt und durchgezockt also denk ich mal würd ich das bei meinem Kindern dann auch dulden.

Tarek
05.02.2009, 10:02
dann bin ich auch verantwortungslos :rolleyes:

manchmal glaube ich 9 jährige können mit solchen zocks weitaus besser umgehen als ältere :rolleyes:

Glaub ich nicht. Kann sein das sie das ganze überhaupt noch gar nicht kapieren, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Abgesehen davon finde ich es seltsam, wenn neunjährige ihre Zeit damit verbringen virtuellen Personen den Kopf ein- oder abzuschlagen, sie als bitches, motherfucker und dickheads zu bezeichnen oder sich mal schnell von einer Prostituierten für 20$ in einem gestohlenen Wagen einen runterholen lassen (um jetzt mal nur einige Inhalte der GTA Serie aufzuzählen).

Lightning
05.02.2009, 10:03
Abgesehen davon finde ich es seltsam, wenn neunjährige ihre Zeit damit verbringen virtuellen Personen den Kopf ein- oder abzuschlagen, sie als bitches, motherfucker und dickheads zu bezeichnen oder sich mal schnell von einer Prostituierten für 20$ in einem gestohlenen Wagen einen runterholen lassen (um jetzt mal nur einige Inhalte der GTA Serie aufzuzählen).

Da werden sie halt auf den Ernst des Lebens vorbereitet. :dnuhr:

Korhal
05.02.2009, 10:06
Da werden sie halt auf den Ernst des Lebens vorbereitet. :dnuhr:

Das Leben besteht wohl doch schon aus ein paar Sachen mehr, als Beleidigungen, Pseudogangstereien und Sex.

Lightning
05.02.2009, 10:10
Das Leben besteht wohl doch schon aus ein paar Sachen mehr, als Beleidigungen, Pseudogangstereien und Sex.

Aber so hab ich's im Fernsehen gelernt ...

Turrican
05.02.2009, 10:20
Glaub ich nicht. Kann sein das sie das ganze überhaupt noch gar nicht kapieren, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

Abgesehen davon finde ich es seltsam, wenn neunjährige ihre Zeit damit verbringen virtuellen Personen den Kopf ein- oder abzuschlagen, sie als bitches, motherfucker und dickheads zu bezeichnen oder sich mal schnell von einer Prostituierten für 20$ in einem gestohlenen Wagen einen runterholen lassen (um jetzt mal nur einige Inhalte der GTA Serie aufzuzählen).

gta, sein heiligtum. er halt die ganze reihe, und einen freudenspass daran alle möglichen dämlichen cheats auszuprobieren, wie bei prince of persia, blödel-sachen halt. er reagiert sich da ab und kann durchaus unterscheiden zwischen spiel und realität. mehr als nur normale jungen-prügeleien 1 mal im jahr sind nicht drin, und dann auch nur raufen. wie mans kennt. ansonsten ist alles ausgeglichen, wie gesagt ich hab da meine finger drauf (zufall, meiner ist 9). wie ich im anderen thread erwähnte ist er ja für alles andere zugänglich, wie mit dem hund gassi, mit einkaufen gehen, fussball spielen, da ist er nicht zu halten. er hat nen langen tag, wir arbeiten und er geht nach der schule in den hort. sehr gut für sozialverhalten und andere beschäftigungen. da wird gespielt, gekocht, schwimmen, sport, hausaufgaben. und wenn er dann abends mal nicht vorm tv einpennt zockt er gta, cs, usw.
ich denke da ist jeder anders. horrorfilme zum beispiel sind ein graus für ihn, lass ich ihn garnicht gucken, "garnicht"! tja, und so macht es jeder wie er es für richtig hält :dnuhr:

Tarek
05.02.2009, 10:58
...

Naja das heißt ja nicht das jedes Kind zwangsläufig zum Psychopathen wird, nur weil es früh mit gewalttätigen Inhalten in Berührung kommt.

Du kannst dein Kind auch mit Handgranaten spielen lassen und musst dennoch nicht zwangsläufig um sein Leben fürchten.

Eine positive Entwicklung wird dadurch aber sicher nicht in Gang gesetzt.

Außerdem können Kinder dieses Alters nur sehr eingeschränkt zwischen Fiktion und Realität unterscheiden. Nicht umsonst gibt es soviele Kinder, die in diesem Alter Superheld, Astronaut, Soldat oder Polizist werden wollen.
Die Medien gaukeln ihnen eine Scheinwelt vor und sie nehmen sie als gegeben hin.

Von der Abstumpfung durch das ständige Erleben von Gewalt mal gar nicht zu sprechen.

Auch glaube ich das viele Kinder die starke Wirkung von Horror oder Gewalt gar nicht zugeben wollen. Ich hab mit elf das erste Mal Resident Evil (Teil 1 auf der PS1) durchgespielt und hatte danach mindestens ein wenn nicht zwei Jahre Alpträume und Panikanfälle wenn ich allein zuhause war.

Dasselbe gilt auch für Horrorfilme, deren Konsum in meinem Kinderfußballverein damals gerade in war. Jeder hatte die Hosen voll wie nur sonstwas von Filmen wie Der weiße Hai, Es, Nightmare on Elmstreet, Halloween, etc. (aus heutiger Sicht sind diese Filme eher schon Nachmittagsprogramm). Vor den Eltern und den anderen wurde aber stets behauptet das das Ganze ja nur ein "Film" sei und man Wirklichkeit und Film locker auseinanderhalten könne.

Trotzdem hab ich mich bei Vollmondnächten vor haifischflossenartigen Schatten in meinem Zimmer fast zu Tode gefürchtet und nach dem Aufwachen immer Angst gehabt ohne meine Beine aufzuwachen. ^2^
Aber ich konnte Film und Realität ja achso gut auseinanderhalten...

Außerdem würde ich nicht wollen das mein Kind derartig derbe Schimpfwörter wie z.B. in GTA schon in dem Alter erlernt und sich womöglicherweise zum allgemeinen Sprachgebrauch macht.
Scheiße lernen tut mein Kind früh genug, da muss ich nicht noch selber ausbilden.

Prince of Persia oder CS finde ich wiederum nicht so schlimm, da bei denen die Gewaltdarstellung nicht exzessiv und verherrlichend vorgenommen wird.
CS ist für mich sogar schon fast eher ein Sportspiel, das Teamgeist und Planung fördert, als ein Actionkracher.

Fazit meines wirren posts: Es gibt Unmengen an Computerspielen die ohne Probleme von Kindern oder Jugendlichen gespielt werden können und es besteht mMn keine Notwendigkeit genau jene paar die USK16 oder USK18 sind seinen Kindern vorzusetzen.

Kauft man ihnen diese Spiele nicht wiederfährt ihnen damit nichts schlechtes, tut man es doch eventuell schon.

Padma
05.02.2009, 11:57
also bei mir war meinen eltern das so ziemlich wurst was ich gezockt habe seit ich meinen eigenen pc habe [das war mit 14]. mein vater war zwar nicht begeistert wenn er in mein zimmer kam und gesehen hat das ich haufenweise leute erschieße aber verboten haben sies mir nicht.

bei meinem bruder siehts da schon ganz anders aus, der lässt sich sehr leicht von sowas beeinflussen und so. er ist jetzt 14 und darf auch keine spiele ab 16 spielen.

Zetter
05.02.2009, 12:49
und...ist was aus dir geworden?

Ich hatte noch nicht sonderlich viel Zeit etwas aus mir zu machen.
Aber ich kann nicht behaupten, dass es mir geschadet hat. :dnuhr:


Das bleibt natürlich unabhängig vom Beispiel.

Würde im übertragenen Sinne aber evtl bedeuten können; dass mein 10jähriger Sohn jetzt Nightmare on Elmstreet gucken darf?:dnuhr:

Kommt drauf an. Ich kenne die Filme nicht, bin nicht so der Horror-Fan. :dnuhr:

Wurzelfrost
05.02.2009, 12:58
ja, ich würde es erlauben. :dnuhr:

haemonculus
05.02.2009, 13:10
Kommt von Fall zu Fall drauf an. Haben meine Eltern damals genauso gemacht und es hat einigermaßen funktioniert. §ugly
ZB hab ich damals mit 10 oder 11 Warcraft 2 bekommen (ab 16) nachdem meine Eltern sich davon überzeugt hatten, dass das Spiel nicht wirklich brutal ist. (Mein Vater spielte damals selber ab und an, wusste also wo er nachzuschauen hatte).
Und so zog sich das dann, als ich etwa 16 war, durfte ich so ziemlich alles spielen was ich wollte. Ich denke meine Eltern vertrauten mir da wohl einfach, da ich nie auch nur ansatzweise gewalttätige Tendenzen gezeigt habe. :gratz
Ich denke ich würde es so ähnlich machen.
Wenn mein Kind mit 14 ankäme und fragt: "Papa, kann ich Dies-und-das haben?" würde ich mir das Spiel im Internet anschauen und dann entscheiden.
Wenn es zum Beispiel wie Vampires Bloodlines ist, also mit aufgehängten Leichen und Menschenhaut-Tapeten, das wäre definitiv zu heftig für 14.
The Unreal Tournament oder Ähnliches würde ich aber zulassen, da in dem Spiel nichts vorkommt was übertrieben blutig ist.
Jungs stehen nunmal auf Ballern. :D

.rob
05.02.2009, 13:39
Ab einem gewissen Alter ja, sagen wir 15. Denn jeder 15 Jährige hat schon mehr Dinge gesehen, die in Spielen ab 18 vorkommen... Ich muss nur Internet sagen...

lol tolle aussage :rolleyes:


Würd ich nicht, ich werde sowieso meine Kinder ohne viedeospiele erziehen das die von selber sagen das es langweilig ist und lieber draußen spielen.

Padma
05.02.2009, 13:42
lol tolle aussage :rolleyes:


Würd ich nicht, ich werde sowieso meine Kinder ohne viedeospiele erziehen das die von selber sagen das es langweilig ist und lieber draußen spielen.

dein plan wird nicht aufgehen, es sei denn du willst deine kinder auch ohne soziale kontakte aufziehen;)

RedWing
05.02.2009, 13:43
@Topic

Ich würde ihnen es erlauben, aber nur wenn sie reif genug dafür sind und ich selbst weiß ja, dass diese Einstufungen meist nicht gerechtfertigt sind oder die Spiele relativ stark zensiert. Deshalb hätte ich kein Problem damit.

Kovenjar
05.02.2009, 13:46
Das Problem ist, dass die meisten Games heutzutage entweder Shooter oder sch(öne) Singspiele sind. Ich finde nur noch seltern ein gutes RPG was sich für mich zum zocken lohnt.

Aber on Topic: Ja, wahrscheinlich schon, solange ich merke, dass sie sich nicht zu sehr hineinsteigern. Ihr wisst ja--> Spiele "ändern" Menschen, aber dem ist nicht so, solange man alles in maßen genießt und nicht nur Nicht-Jugendfreie Games zockt ;)

Corten
05.02.2009, 13:50
Das kommt drauf an wie meine Kinder drauf wären. Aber ich würde ihnen lieber altersgerechte Spiele geben. Es gibt ja heute schon genug davon und bis ich Kinder haben werd gibts noch mehr davon. Ich denke das den meisten Eltern heute einfach die Medienkompetenz fehlt. Ansonsten wäre es nie zur Killerspieldebatte gekommen.

Sartarius
05.02.2009, 14:57
Wenn ich Kinder hätte die 15-16 Jahre alt sind, würde ich es ihnen erlauben. Das kommt natürlich auch darauf an, wie weit das Kind geistig entwickelt ist und wie brutal das ab-18 Spiel ist...
Meinen Eltern ist es egal was ich spiele.

Pfennigewyn50
05.02.2009, 15:21
lol tolle aussage :rolleyes:


Würd ich nicht, ich werde sowieso meine Kinder ohne viedeospiele erziehen das die von selber sagen das es langweilig ist und lieber draußen spielen.

Anhand des "Würd" nehme ich an, dass du noch keine Kinder hast und deswegen frage ich dich, ob du ernsthaft denkst, dass deine Kidner Videospiele langweilig finden werden?

LoupNoir
05.02.2009, 15:31
Kommt ganz drauf an...
(@Serpentes: ) ich hab auch mit 9 jahren bei meinem cousin cs gezockt und bin klassenbester in der 9. und 13 jahre......
Also aus mir is was (bis jetzt) geworden :D

Mein kleiner Bruder hat auch mit 6 jahren der herr der ringe - die rückkehr des königs (ab 16) gezockt und is auch nicht extreme aggro.

Ich find diese USK generell scheiße. Die müssen ja vom schlimmsten Fall (also Vollidioten) bei sowas ausgehn, damit ja keiner an ein Spiel kommt was ihn beeinflussen könnte.....

Da fällt mir gerade die Erweiterung zu Command and Conquer 3 Kanes Rache ein. Es gab 2 Versionen, eine ab 16, die andere ab 18. Der einzige, aber auch wirklich einzige Unterschied war, dass bei der ab 16 Version die Fanatiker Sprengmeister und die Atombombe Aurorarakete hieß.
Das fand ich dann doch recht arm... Achja, die ab 18-version war teurer.

Und gearscht sind halt dann die, die mit 10 diverse Spiele ab 16 vertragen. Meine Eltern halten sich sehr stark an die USK leider... nur bei paar Spielen konnte ich sie überreden.

Es kommt einfach auf das Wesen des Kindes drauf an. Außerdem ist wohl nur gaaaaaaaaaaaaanz selten das Motiv eines Amoklaufs, dass man nicht das Computerspiel von der Realität unterscheiden kann.
Passiert eher, weil man von allen gedisst, gemobbt, verarscht etc. wird.

Flaryn
05.02.2009, 15:39
ICh glaub ich würds ihm net verbieten, sie tuns so oder so wenn sies wollen:dnuhr: Und wenn ichs verbiete reizt es Kinder nur noch mehr;) Und hat nicht jeder von uns schon früh angefangen Baller-Spiele usw zu zoggen?

Aria
05.02.2009, 15:41
Ich würde es vorher selber spielen. Es gibt ja schon einige sehr kranke Spiele, aber einige haben ja eine Altersbeschränkung und man versteht gar nicht wieso...

Raderion
05.02.2009, 15:41
Natürlich würde ich es.
Ich halte diese Altersbegrenzung für Quatsch. Die Menschen sind unterschiedlich, manche vertragens, manche nicht. Und irgendwelche inkompetenten gelangweilten Personen sollen nicht darüber entscheiden, ob ich GTA IV jetzt erst mit 16 oder erst ab 18 spielen darf.


§dito

Dem kann ich mich nur anschließen.

Es gibt Menschen, die können damit umgehen und wiederum welche, die es
eben nicht können.

Meine Mutter beispielsweise erlaubt es mir auch Spiele, egal mit welcher
Alterbegrenzung zu spielen. Allerdings stellt sie da einige Forderungen an mich, die auch eigentlich gut nachvollziehbar sind. Zum einen darf ich nicht
in der Schule absacken und zum anderen soll ich mich weiterhin mit Freunden
treffen, rausgehen etc.

Da ich es schaffe, alles gut unter einen Hut zu kriegen, gibts da keinen Anlass zum Streit und da wäre das Thema für mich und meine Mutter
auch gegessen.

Padma
05.02.2009, 15:48
Passiert eher, weil man von allen gedisst, gemobbt, verarscht etc. wird.

genau, weil die mobber rausgefunden haben, dass man noch keine spiele ab 18 spielen darf - ein teufelskreis;)

Drákâr Límâ
05.02.2009, 15:52
Würde mir mir das Spiel genauer anschauen und dann entscheiden. Kommt auch drauf an wie alt mein Kind wäre. Ich würde z.B meinem 17jährigen Sohn schon erlauben The Witcher zu spielen.
Kommt aber außerdem drauf an wie er in der Schule und wie sein Verhalten ist.

Dean
05.02.2009, 16:17
Also ich habe keine Kinder, aber falls ich doch Kinder hätte, würde ich es ihnen erlauben.

Cortez
05.02.2009, 16:19
Habe keine Kinder und ich weiß nicht, ob ich jemals welche haben werde, aber sollte ich welche haben, dann würde ich das tun. Immerhin durfte ich schon mit 13 Jahren Counter-Strike: Source, Half-Life², Portal, Team Fortress 2 und Grand Theft Auto spielen. Dies hat sich so gut wie gar nicht auf mein richtiges Leben ausgewirkt, und sollten solche Spiele meine zukünftigen Kinder interessieren, dann werde ich es ihnen erlauben. :)

Padma
05.02.2009, 16:29
sollte ich einmal kinder...besitzten [heutzutage kann man die ja schon kaufen]...und die sind so wie mein bruder [gott bewahre] dann ist es ihnen strengstens untersagt spiele ab 18 zu spielen und ich werde sie stattdessen mit violinenunterricht quälen^^

harhar!
05.02.2009, 16:31
Ich würde es vorher selber spielen. Es gibt ja schon einige sehr kranke Spiele, aber einige haben ja eine Altersbeschränkung und man versteht gar nicht wieso...

§dito ich denke das macht am meisten sinn.

KlausFritz
05.02.2009, 16:43
ich würde die spiele davor auf jeden fall mal anschauen.
oblivion (usk 12) würde ich meine kinder noch nicht mit 12 jahren spielen lassen, bf2 und css (usk 16) hingegen schon.
sowas wie cod 4 (usk 18) geht dann denke ich auf jeden fall ab so 14 jahren.

jedoch würde das auch noch vom verhalten vom kind abhängen^^

Feanor By
05.02.2009, 16:49
Also richtig harte spiele werden sie nicht zu sehen bekommen :D
Jedoch ab 14 würde ich meinen Kindern GTA 4 erlauben,da ich es auch mit 14 zum ersten mal gespielt habe es ist zwar bisschen brutal jedoch einem 14 Jährigen sicher zumutbart

Schlussstrich
05.02.2009, 16:50
Ich darf auch Spiele ab 18 zocken :o Werde aber erst 17 §ugly

Malos Rakdos
05.02.2009, 16:53
Kommt drauf an. Zwölfjährige würden keine USK 18 Spiele bekommen, aber wenn ich merk, dass mein Kind die geistige Reife besitzt dann würd ich ihm das erlauben.

Turrican
06.02.2009, 08:01
ich würde die spiele davor auf jeden fall mal anschauen.
oblivion (usk 12) würde ich meine kinder noch nicht mit 12 jahren spielen lassen, bf2 und css (usk 16) hingegen schon.
sowas wie cod 4 (usk 18) geht dann denke ich auf jeden fall ab so 14 jahren.

jedoch würde das auch noch vom verhalten vom kind abhängen^^

bei oblivion versteh ich die usk auch echt nicht, hab ich damals bei release schon gepostet. wenn ich an den leuchtturm-kewller denke.....oO und an den mord an unserem meister ...oO schon heftig!

zu der anderen sache, jeder mensch ist anders und ich denk ich hab genug dazu gepostet. manchmal schmeiss ich mich weg, wenn er auf nem server die leute mit headshots wegmacht, einen nach dem anderen und die dann blicken wie alt er ist, große aufregung gefolgt vom kick ^^

meditate
06.02.2009, 09:20
so wie ich in meinem ganzen leben nur ein buch verboten bekommen habe, so würde ich auch meinen kindern nichts verbieten. intensive auseinandersetzung mit dem leben und gespräche in der familie sollten das problembewusstsein schärfen. und da ich heute gewaltverherrlichende sachen verabscheue, trau ich mir durchaus zu, auch meinen kindern werte und moral zu vermitteln, dass sie selbst entscheiden können.

die p18 regel ist doch nur für leute da, die sich zu wenig mit ihren kindern beschäftigen. damit haben sie ne richtschnur. außerdem verwundert mich immer wieder, wie selektiv die behörden mit solchen dingen umgehen. ich hab bei den neuen liedern viel, viel schlimmere sachen gehört und die werden bedenkenlos verkauft. ich würd die hälfte der heut verkauften alben in die tonne treten. und ich bin sicher, ich würde auch meinen kindern vermitteln können, dass gewaltverherrlichende, menschenverachtende ghettolieder nicht in die ohren gehören.

so lange die behörden da nicht einschreiten, ist die ganze USK-debatte nur ne lachnummer

Drachenei
06.02.2009, 09:42
Bingo! :A

Aber solche Dinge verursachen eben die üblichen Mißverständnisse: "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich!" ist eigentlich eine Aufforderung an Legislative und Judikative, individuelle Umstände zur Gerechtigkeitsfindung einzubeziehen, aber so, daß künftigen oder vorherigen Verfahrensbeteiligten aufgrund individueller Aspekte keine Bevorzugung oder Benachteiligung entsteht. Und was macht das Volk, unser allseits belebter Herrscher, daraus? "Ihr habt´s gehört, Leute! Wir müssen alle gleich werden! Das Gesetz will es so!".

Tarek
06.02.2009, 10:32
so wie ich in meinem ganzen leben nur ein buch verboten bekommen habe, so würde ich auch meinen kindern nichts verbieten. intensive auseinandersetzung mit dem leben und gespräche in der familie sollten das problembewusstsein schärfen. und da ich heute gewaltverherrlichende sachen verabscheue, trau ich mir durchaus zu, auch meinen kindern werte und moral zu vermitteln, dass sie selbst entscheiden können.

die p18 regel ist doch nur für leute da, die sich zu wenig mit ihren kindern beschäftigen. damit haben sie ne richtschnur. außerdem verwundert mich immer wieder, wie selektiv die behörden mit solchen dingen umgehen. ich hab bei den neuen liedern viel, viel schlimmere sachen gehört und die werden bedenkenlos verkauft. ich würd die hälfte der heut verkauften alben in die tonne treten. und ich bin sicher, ich würde auch meinen kindern vermitteln können, dass gewaltverherrlichende, menschenverachtende ghettolieder nicht in die ohren gehören.

so lange die behörden da nicht einschreiten, ist die ganze USK-debatte nur ne lachnummer

Im Grunde wäre eine USK vollkommen überflüssig, wenn Eltern sich mit ihren Kindern beschäftigen, ihnen Werte und Moral beibringen und ihnen beim Umgang von Gewalt zur Seite stehen würden - kurz: wenn Eltern ihre Erziehungsaufgabe wahrnehmen würden.

Wenn dem so wäre, bräuchte man aber gar nichts verbieten, weder Waffen, noch harte Drogen, Zigaretten, Alkohol, Pornografie, etc.

Da das aber vielfach nicht der Fall ist, finde ich es gut das wenigstens ein Teil dieser Verantwortung an den Handel weitergegeben wird.

Ich bin nicht so blauäugig zu glauben das diejenigen die diese Medien wirklich wollen sie nicht sowieso irgendwie bekommen und das Handelsangestellte wirklich stets auf das USK-Siegel achten, aber besser als nichts ist das System allemal.

Welches Buch war das? Mein Kampf?

Gunslinger
06.02.2009, 11:23
Ich würde darauf achten, dass meine Kinder nicht zu brutale Spiele zocken. Ich kann mir vorstellen, dass die Brutalität in Spielen in der Zukunft noch extrem zunimmt, wegen der verbesserten Grafik.
Was früher FSK 18 war, darüber würden heute 12-jährige schon lachen. Ich denke da z.B. an Jedi Knight 1.
Ich würde mir die Spiele von meinen Kindern erstmal ansehen, bevor ich ihnen erlaube, das zu zocken. Was heutzutage so Standart ist finde ich z.T. schon echt bedenklich.

"Die Eltern sollten stattdessen ihre Kinder verantwortungsbewusst erziehen", ist schön und gut, aber mein Kind braucht trotzdem nicht fremden Leuten virtuell die Gehirne wegschiessen.

Idunir
06.02.2009, 12:12
Ja würde ich. Ich selbst spiele ja auch Spiele die ic noch nicht spielen dürfte wie Metal of Hornor oder Far Cry. Ich hätte kein großes Problem damit, wenn sie diese Spiele zocken. Aber allerdings nicht unter 11. Außedem muss man ihnen klar machen dass die Realität anderst ist.

Lounikelas
06.02.2009, 12:15
Kommt drauf an, wie sich mein Kind verhält. Aber auch wenn es beispielsweise mit 12 Jahren schon sehr reif sein würde, würde ich es ihm nie und nimmer erlauben Spiele wie Call of Duty, Resident Evil oder GTA 4 zu spielen.
Solche Spiele sind einfach noch nichts für Jüngere! Da gibt es genug Spiele ab 12 wie z.B. Tomb Raider oder noch viele andere, die den gleichen Spielspaß aufbringen. Es heißt ja nicht, dass Spiele ab 18 irgendwie besser oder so wären.

meditate
06.02.2009, 16:19
"Die Eltern sollten stattdessen ihre Kinder verantwortungsbewusst erziehen", ist schön und gut, aber mein Kind braucht trotzdem nicht fremden Leuten virtuell die Gehirne wegschiessen.

ich bin sicher, mein kind würde das nicht machen. ich machs doch auch nicht und ich könnte mir die spiele holen, ich könnte auch saw gucken und mach es nciht. das ist einfach widerlich.

Tristeratos
06.02.2009, 16:54
Also ich würds meinem kind erlauben (wenn ich eins hätte) aber nur wenn er nicht den ganzen tag vor der glotze sitzt(wie ich:D)

Horroser
06.02.2009, 17:06
Also ich würde es meinem Kind erst mit 14 erlauben..... Ich bin noch net 15 und darf Spiele ab sechzehn spielen und da bin ich meiner Mutter sehr dankbar:D Doch mitlerweile Spiel ich schon Spiele ab 18 z.B. Farcry2 ;) Ich weiß garnicht ob meine Mutter das weiß aber selbst wenn, ich hab sie schon als ich kleiner war überredet das ich Assassinscreed spielen darf oder GUN und ich gglaub dann krieg ich das mit Farcry2 auch hin wenn ich etwas untertreibe:D

Diego93
08.02.2009, 13:55
Bin noch nicht 18, aber meine Ansicht ist so:

Die USK ist total unangebracht, viele Spiele sind ab 18 weil ein Name zensiert worden ist. Andere wie FEAR können die psychick angreifen sind aber auch ab 18.
Außerdem sollte ein Kind schon gewissen Freiheiten haben, vorraussetzung ist dass es die richtigen Werte übermittelt bekommen hat. Wenn es bspw. ein Pornospiel spielt, würde ich das nicht tollerieren, aber ansonsten muss es auch lernen negtive Erfahrungen zu machen, und wenn man kranke Horrorspiele spielt kommt diese Erfahrung auch. Irgendwann sieht es ein dass es doch nicht so cool ist brutale Spiele zu spielen und lässt es beleiben. Wenn man es strickt verbietet, wird es auf heimlichem Wege nachgeholt.

Alpharius
08.02.2009, 14:06
Ich würde meinen Kindern das am Pc spielen eh erst ab dem 16ten alter erlauben und dann ist es mir egal was es spielt...

Winthor I.
08.02.2009, 14:10
Kommt drauf an, um was für eine Art von Game es sich handelt: Ist es ein Strategiespiel, dass zu Unrecht erst ab 16 freigegeben ist? Oder ist es ein Egoshooter? Ersteres würde ich erlauben.

Y-Beria
08.02.2009, 14:12
nur wenn mein kind (das ich nich habe) nich den ganzen tag spielen würde denn für die schule sollte auch was getan werden §wink

antizombie
08.02.2009, 14:14
ich würde mir das spiel anschaun und dann entscheiden
was interessiert mich die USK ? ich entscheide ja wohl :D

Enternix
08.02.2009, 14:58
Fallout 3 ist so lächerlich harmlos, da könnten die auch ab 12 draufschreiben.
Wo ist denn bitteschön der Sinn der USK, wenn jedes Spiel mit Schusswaffen, sein ab 18 bekommt und Spiele die Agressionen, Angstzustände und schwerwiegende psychische Störungen hervorrufen, nicht verfolgt werden?(Ja, ich spreche von Gothic3).
Ich würde mir das Spiel angucken und das Spielen mit der Bedingung verknüpfen, dass ich mir ansehe, wie mein Kind darauf reagiert, je nachdem wie die Reaktion ausfällt, würde ich das Spielen dann entweder tolerieren, oder sanktionieren.Und das würde ich bei jedem Spiel machen, nicht bei denen ab 18.