Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitarren sind zu kurze Bässe - Der einzig wahre Bassisten-Laber-Thread #1
Sternenbummler
31.01.2009, 20:48
Moin, Moin
wie die Überschrift schon vermuten lässt soll sich in diesem Thread alles um das "bässte" Instrument der Welt drehen, den E-Bass.
Da es solch einen Thread schon für die Gitarre (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=474019) gibt, habe ich mir gedacht, dass es mal an der Zeit wäre einen solchen Thread auch für den Bass zu eröffnen.
Hier soll einfach über den Bass gelabert werden. Welche Bässe habt ihr, habt ihr irgendwelche Spieltipps, welches Equipment benutzt ihr etc. Aber auch über Neuerscheinigen, Testberichte und Profibassisten kann man hier plaudern. Kurz: Alles was irgendwas mit dem Bass zu tun hat, ist hier willkommen!
MfG Sternenbummler
Lookbehind
31.01.2009, 22:15
Jeha!
Geiler Titel :D
Bin seit 2 1/2 Jahren autodidaktischer Tieftöner und immernoch mit Sbass an der Sache!
Ich spiel nen Soundgear von Ibanez, zuhause über nen Warwick Take12, echt geiler Amp zum üben, fast schon ZU laut *fg*. Im Probenraum und auf der Bühne hab ich den großen Bruder, den Sweet 15.1.
Von letzterem bin ich allerdings nicht mehr so begeistert, war n Fehlkauf. Hab bloß leider derzeit kein Geld für was anderes.
btw. kennt ihr bassic.ch (http://www.bassic.ch)?
Die ham n echt geiles Forum!
kokosnuss
01.02.2009, 11:06
Bin seit 2 Jahren Bassist. Spiele einen Epiphone Thunderbird in Vintage Sunburst und einen Warwick Blue Cab 60. Der Epiphone Bass ist richtig klasse. Mein Wunschbass wäre allerdings ein Fame Baphomet V. Ich finde ich sollte mal wieder die Saiten wechseln. 1/2 Jahr alte Saiten klingen einfach nicht gut. :D
Lookbehind
01.02.2009, 12:41
Mit dem T-Bird hab ich damals auch geliebäugelt... Hab ihn dann aber doch nicht genommen, weils ja doch n ordentlicher Brocken ist. Wenn ich mal wieder 500 Taler über hab, werd ich mir aber mit sicherheit noch einen holen!
Wobei mein absoluter Traum ja ein Stingray wäre, leider gibts die nich unter 1.400 Öcken...
Saiten wechsel ich eigentlich auch so alle halbe bis 3/4 Jahre mal, aber meistens eher vorsorglich. Ich spiel die Hybrid Slinkys von Ernie Ball in 45-105, die haben zwar nicht so diese metallischen Höhen zu Begin wie andere Saiten, sind also keine Slap-Monster, aber dafür behalten sie ihren Klang sehr lange.
kokosnuss
01.02.2009, 13:38
Mit dem T-Bird hab ich damals auch geliebäugelt... Hab ihn dann aber doch nicht genommen, weils ja doch n ordentlicher Brocken ist. Wenn ich mal wieder 500 Taler über hab, werd ich mir aber mit sicherheit noch einen holen!
Wobei mein absoluter Traum ja ein Stingray wäre, leider gibts die nich unter 1.400 Öcken...
Saiten wechsel ich eigentlich auch so alle halbe bis 3/4 Jahre mal, aber meistens eher vorsorglich. Ich spiel die Hybrid Slinkys von Ernie Ball in 45-105, die haben zwar nicht so diese metallischen Höhen zu Begin wie andere Saiten, sind also keine Slap-Monster, aber dafür behalten sie ihren Klang sehr lange.
Den T-Bird gibt es mittlerweile für 250€ ;)
Lookbehind
01.02.2009, 16:56
Hö?
*schnell nach schau*
Verdammt!
Du hast recht!
Hm, na wenn das so ist... es ist ja bald Ostern *fg*
Sternenbummler
01.02.2009, 17:28
Joi, schon zwei Gleichgesinnte. Das ging ja fix!
@Lookbehind
Ich spiel nen Soundgear von Ibanez
Ich bespiel den gleichen Bass und bin wirklich hochzufrieden mit dem Ding. Satter Sound, schön bassig eben. Und da ich erst seit ca. 1 Jahr basse bin ich gut bedient mit dem Ding.
Später soll es dann, wenn möglich der Votan von Marleuax werden, aber bis dahin muss ich meine Kröten noch ganz schön zusammenhalten. Wobei der Musicman Stringray auch bildhübsch ist, wäre auf jeden Fall eine Alternative für mich. Aber sobald ich mit meiner 2-stündigen Las Vegas-Show auftrete dürfte das Geld kein Problem mehr sein. :D
Wie seid ihr eigentlich zum Bass gekommen?
Bei mir war es durch den relativ unbekannten österreichischen Bassisten Robert "Bertl" Pistracher, der wohl am bekanntesten für seinen knackigen Bass-Sound in der Falco-Band ist.
Als ich in zufällig auf der Falco-DVD "Symphonic entdeckte, war ich beeindruckt in welcher Geschwindigkeit der Mann die Finger über die Seiten rasen ließ.
http://193.171.252.18/www.kidsweb.at/kw_musik/instrumente/band_instrumente/bilder/heroes/bertl_pistracher_gib.jpg Daraufhin habe ich mal mehr mit dem Instrument auseinandergesetzt und schließlich habe ich dann besagten Soundgear gekriegt...
Lookbehind
01.02.2009, 18:49
...
@Lookbehind
Ich bespiel den gleichen Bass und bin wirklich hochzufrieden mit dem Ding. Satter Sound, schön bassig eben. Und da ich erst seit ca. 1 Jahr basse bin ich gut bedient mit dem Ding.
DerSoundgear is auch genial! Den geb ich nich wieder her!
... Wobei der Musicman Stringray auch bildhübsch ist, wäre auf jeden Fall eine Alternative für mich.
Ach, wenns nur die Optik wäre, würd mir ja auch ne OLP-Kopie für 300 Öcken reichen.
Aber ich hab bei Musik-Produktiv beide mal angespielt, zum original Musicman gibts einfach keinen Vergleich!
...
Wie seid ihr eigentlich zum Bass gekommen?
...
Die klassische Story, 2 Kumpels ham Dünsaiter gespeilt und ich war ab und an dabei und hab mich als Sänger versucht, mit eher mäßigem Erfolg *hust*
Egal, ich wollt weiter mit denen Musik machen, weil iwie macht das Spaß ohne Ende *fg*
Naja, Gesang war das falsche, nen 3ten Eierschneider kann keiner gebrauchen, also blieben Schlagzeug und Bass.
Da man Drums nicht leise üben kann wurde es der Bass. Im Nachhinen eindeutig die richtige Entscheidung!
Aber wie das oft so ist, mit anfänglichen Band-Versuchen, is das auch ziemlich schnell wieder auseinander gegangen. Wir sind zwar immernoch die besten Freunde, aber nachdem ich angefangen hab Bass zu spielen ham wir vieleicht noch 5x zusammen Musik gemacht.
Und da mir das zuhause mit dem CD-Player um die Wette spielen irgendwann zu langweilig wurde, hab ich mir ne neue Band gesucht (siehe Sig).
Angefangen hab ich übrigens auf nem Palmer BG1, nem absoluten scheiß Bass, bei dem man sogar beim sliden aufpassen muss, dass man sich nicht an den Bünden die Finger auf reißt *fg*
Ich hab ihn immernoch. Ich will ihn, wen wir mal auf etwas größeren Bühnen spielen, als Schlag-Gittare benutzen :D
Spielt ihr eigentlich alleine? Oder habt ihr auch ne Band?
bin e-gitarrist, spiel aber auch hin und wieder bass. bin ich jetzt unerwünscht oder geduldet? :)
Lounikelas
03.02.2009, 19:21
Wenns hier mehr Drummer außer exact, Tybald und mir gäbe, hätte ich schon längst einen Drummer Thread aufgemacht. :D
Lookbehind
03.02.2009, 20:54
bin e-gitarrist, spiel aber auch hin und wieder bass. bin ich jetzt unerwünscht oder geduldet? :)
Ich denke mal, jeder der was zum Thema beitragen kann ist auch gern gesehn.
Wenns hier mehr Drummer außer exact, Tybald und mir gäbe, hätte ich schon längst einen Drummer Thread aufgemacht. :D
Mach doch mal einen, vieleicht gibts noch mehr, die sich bloß nich traun das zu sagen.
Ansonnsten biste hier ja nich ganz verkehrt. Der Man hinter der Schießbude war schon immer der beste Freund des Bassisten. :)
Wir machen schließlich das es groovt!
Edit:
Und wo wir grade beim Thema Bass sind, hier noch eine Neuigkeit: OLP macht dicht (http://bassnews.de/index.php/olp-tot-wie-ein-dodo/)!
Neomadra
06.02.2009, 10:48
Ich spiele keinen Bass, aber(!!!)...
Ich stell manchmal meinen Verstärker um, sodass ich fetten Bass mit meiner E-Gitarre bekomme. Dann leg ich das Plektrum zur Seite und tu so, als wenn ich Bass spielen kann. Und das macht mir richtig Spaß! :D
Jetzt kommt auch meine Frage: Spielt ihr bass mit - oder ohne Plek?
Also ich finde Bass ohne Plektrum viel besser als mit. Es macht mehr Spaß, Man hört wie der Bass schreddert (wie bei Iron Maiden zB), und es sieht einfach viel cooler aus. :D
Lookbehind
06.02.2009, 11:31
Naja, richtig schreddern tut er eigentlich MIT Plek!
Trotzdem finde ich, Bass mit Plek, is wie Sex mit Kondom... Das Plastik dazwischen stört :D
Ok, ich gebe auch zu, ich bin mit dem Plek ein Totalversager! Ich kanns einfach nicht... so simple Sachen wie Zombie, oder Peter Gun, gehn so grade eben noch. Aber Seven Nation Army bekomm ich mit Plek schon nichmehr sauber hin.
Mit Fingern bin ich einfach um längen besser, und mir gefält der Sound auch besser. Darum hab ich das Üben mit Plek auch ziemlich schnell wieder aufgegeben.
Ab und an slap ich mal n bisschen, aber auch nicht viel, nur mal um einem Ton oder einem kurzen Lick eine besondere Betonung zu verleihen.
Aber normal spiel ich Wechselschlag, manchmal sogar mit 3 Fingern (Triolen z.B.).
Neomadra
06.02.2009, 13:25
Naja, richtig schreddern tut er eigentlich MIT Plek!
Hmm, also wenn ich mit Plek spiele (obacht! Auf der E-Gitarre), dann schreddert es kein bisschen. Ich finde das auch logisch, denn mit dem Plek schlägt man im Prinzip von der Seite auf die Saite.^^ Und mit den Fingern schlägst du ja mehr oder weniger von oben, wodurch die Saite eher auf die Bundstäbchen knallt...
Lookbehind
06.02.2009, 13:59
Hmm, also wenn ich mit Plek spiele (obacht! Auf der E-Gitarre), dann schreddert es kein bisschen. Ich finde das auch logisch, denn mit dem Plek schlägt man im Prinzip von der Seite auf die Saite.^^ Und mit den Fingern schlägst du ja mehr oder weniger von oben, wodurch die Saite eher auf die Bundstäbchen knallt...
Ähm...
Nein!
Dann machst du das wohl etwas, ähm, anders^^
Bei nem Eierschneider mag das vieleicht so funktionieren, weil die Saiten recht dünn sind und man auch in der Regel eine Saitenlage fährt, bei der zwischen Bünden und Saiten nichtmal eine Briefmarke durch passt.
Aber auf dem Bass streichelst du die Saiten eher.
Die von dir geschilderte Technick würde auf dauer zu viel Kraft, und damit auch Geschwindigkeit kosten.
Aber eine Technick bei der die Saite auf die Bundstäbchen knallt gibts auch... Slappen (http://www.youtube.com/watch?v=NHdN_O5k3WM)!
Neomadra
08.02.2009, 18:40
Ähm...
Nein!
Dann machst du das wohl etwas, ähm, anders^^
Bei nem Eierschneider mag das vieleicht so funktionieren, weil die Saiten recht dünn sind und man auch in der Regel eine Saitenlage fährt, bei der zwischen Bünden und Saiten nichtmal eine Briefmarke durch passt.
Aber auf dem Bass streichelst du die Saiten eher.
Die von dir geschilderte Technick würde auf dauer zu viel Kraft, und damit auch Geschwindigkeit kosten.
Aber eine Technick bei der die Saite auf die Bundstäbchen knallt gibts auch... Slappen (http://www.youtube.com/watch?v=NHdN_O5k3WM)!
Hmm, also bei Iron Maiden hör ich immer dieses aufschlagen, aber der Basser spielt garantiert nur mit den Fingern. Oder ist das was anderes?
Hör es dir mal selbst an:
http://www.youtube.com/watch?v=40tuWqxRQ70&feature=related
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Bass ist.
Lookbehind
08.02.2009, 18:50
Hmm, also bei Iron Maiden hör ich immer dieses aufschlagen, aber der Basser spielt garantiert nur mit den Fingern. Oder ist das was anderes?
Hör es dir mal selbst an:
http://www.youtube.com/watch?v=40tuWqxRQ70&feature=related
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das der Bass ist.
Hehe, jaja, der gute Steve Harris :D
Der Typ is echt gut!
Ja, der Sound kommt vom Bass.
Jahrelang antrainerte Hornhaut und ein super harter Anschlag machen diesen unverwechselbaren Sound. Das noch kombiniert mit nem passenden EQ, und der Jazzbass vom Iron Maiden Vater klingt so wie in diesem Video.
Klar, wenn man richtig rein haut, schlagen die Saiten auch schonmal auf die Bünde, aber normal sollte das nicht sein!
Da das der Thread zum "über-den-Bass-labern" ist, hab ich mal n' paar Fragen an die Spezialisten::D
Ich will in kürze E-Bass lernen, kenn mich aber in dem Gebiet nicht aus. Was muss ich beim Kauf beachten?
Dann hat mir jemand gesagt, Bass-Sets zu kaufen sei nicht so gut. Stimmt das?
Und wieviel soll/kann/darf ich als Einsteiger ausgeben?
Wär nett, wenn ihr mir helfen könntet. :gratz
mfg
Applejack
08.02.2009, 19:09
Jo bin auch ein Tieftöner^^
Tja mein motto, ohne bass kein spass =)
Spile auch schon a bissli länger Bass und auch Gitarre aber ich sags imemr gerne: Mit Bass gehts besser^^
Spile Fender Bässe 5-String aber suche schon lange mal n 4 Saiter der guet ist zum Slappen ^^
Nun bin auch auf Bassic.ch die Bass Platform nummer eins =)
tja mehr gibts nicht zu sagen^^
Fragen? Nur her damit =)
Greez
Ling
Lookbehind
08.02.2009, 19:53
Da das der Thread zum "über-den-Bass-labern" ist, hab ich mal n' paar Fragen an die Spezialisten::D
Ich will in kürze E-Bass lernen, kenn mich aber in dem Gebiet nicht aus. Was muss ich beim Kauf beachten?
Dann hat mir jemand gesagt, Bass-Sets zu kaufen sei nicht so gut. Stimmt das?
Und wieviel soll/kann/darf ich als Einsteiger ausgeben?
Wär nett, wenn ihr mir helfen könntet. :gratz
mfg
Beim Kauf beachten solltest du, das du das Ding mal in der Hand gehabt hast!
Geh zu dem Instrumentenhändler deines geringsten Misstrauens und lass dir ein paar Bässe zeigen, und nim die auch selber mal in die Hand, spiel ein paar Töne, egal obs gut klingt. Es geht darum das dir der Sound und das Feeling mit dem Bass zusagt. Ein Instrument das nicht dem persönlichen Geschmack entspricht nimmt man auch nicht so gern in die Hand und übt damit.
Die Üblichen Verdächtigen an Instrumenten sind wie immer Squier, Ibanez und Yamaha. Bei diesen Herstellern machst du in der Regel auch im unteren Preissegment nicht viel verkehrt. Warwick soll auch ein paar gute Einsteigerinstrumente haben.
Starter-Sets sind in der Regel deshalb nicht zu empfehlen, weil die Instrumente in der Regel Murks sind. Was will man auch bei 100€ für Bass, Verstärker, Gurt und Kabel groß erwarten!
Ich spreche hier aus eigener (leidlicher) Erfahrung. Mein erster Bass war so ein 100€ Teil.
Potis haben eher eine An/Aus Funktion, von regeln kann da keine Rede sein, die Stimmechaniken gehn unheimlich schwer, und beim Sliden muss man aufpassen das man sich nicht an den schlecht abgerichteten Bünden die Finger aufreißt.
Der erste Bass sollte einem schon so 200-300 Taler wert sein, wenn du mehr ausgeben willst, kannst du das selbstredend auch tun.
Dann brauchst du noch n Verstärker, für zuhause reicht ein kleiner 15 oder 30 Watt Amp, die BlueCabs von Warwick sind nich schlecht und gibts schon für unter 100€.
Für die Bühne oder den Probenraum sollten es aber schon mindestens 100 Watt sein, eher mehr.
Dann brauchst du noch den ganzen Kleinkram... Kabel (die Kabel die beim Instrument dabei sind geben in der Regel schon von selbst Töne ab, ohne das ein Instrument dran hängt), Gurt (am besten einen schönen breiten), Stimmgerät, Stender, evtl Pleks (natürlich nur wenn du auch mit Plek spielen willst).
Wenn du für den Anfang knapp 400€ ein kalkulierst bist du schon gut bedient.
Noch ein Tipp: Lass am Anfang die Finger von Cut-Edge Designes und sowas. Also z.B. ne BC-Rich (http://www.thomann.de/de/bc_rich_nt_beast_bass.htm) oder sowas.
Auch wenn die in mancher Leute Augen ja "hammer geil" aussehn, sie haben meistens ein paar Nachteile die einem am Anfang den Spaß verderben können. Sind kopflastig, lassen sich nicht im sitzen spielen, ...
Jow Blob
08.02.2009, 23:05
[...]
Noch ein Tipp: Lass am Anfang die Finger von Cut-Edge Designes und sowas. Also z.B. ne BC-Rich (http://www.thomann.de/de/bc_rich_nt_beast_bass.htm) oder sowas.
Auch wenn die in mancher Leute Augen ja "hammer geil" aussehn, sie haben meistens ein paar Nachteile die einem am Anfang den Spaß verderben können. Sind kopflastig, lassen sich nicht im sitzen spielen, ...
ich hab mit genau so einem bass angefangen (nicht das selbe modell aber sehr wohl b.c. rich) und kann dir in diesem teil absolut nicht zustimmen. kopflastig ja, aber mit genug kraft inne arme bzw. nem ordentlichen gurt der nicht auf der schulter rutscht ist das absolut kein problem. und warum man damit nicht im sitzen spielen können soll versteh ich auch nicht.
und davon mal abgesehen sehen sie wirklich hammer geil aus :p ist aber halt nicht jedermanns sache.
ansonsten aber gute tips :A
edit: der klang ist natürlich auch alles andere als schlecht. allerdings sind die dinger schon so konzipiert das sie die bass-sounds für härtere musik rüberbringen. demensprechend würd ich z.B. Jazz nich unbedingt mit meinem spielen.
Ok, danke für die Tollen Tipps ihr beiden.:gratz
So'n Teil im Cut-Edge Design werd ich mir vorerst mal nicht zulegen, auch wenn sie wirklich cool aussehen.;)
Aber damit wären meine wichtigsten Fragen schon mal geklärt. Danke.:)
Sollte mir noch was einfallen, meld ich mich wieder hier.
mfg
Silohtar
09.02.2009, 18:49
Hey :)
Wolt mich mal kurz blicken lassen und verlauten lassen, dass ich ebenfalls zu den E-Bassisten zähle. Ich spiele einen Schecter, diamond Series, aktiv. Nein, eigentlich hat dieser beitrag keinen tieferen Sinn als ein schlichtes "hi". Hi! §wink
Sternenbummler
09.02.2009, 19:30
Scheint hier ja doch eine Menge Basser zu geben, damit hätte ich nicht gerechnet. ;)
@Earnur
bin e-gitarrist, spiel aber auch hin und wieder bass. bin ich jetzt unerwünscht oder geduldet?
Machs dir hier nicht zu gemütlich. :D
Nein, erntshaft. Lookbehind hat es ganz treffend formuliert. Jeder der irgendwie irgendwas zum Thema Bass sagen/schreiben kann ist hier willkommen!
@Lounikelas
Wenns hier mehr Drummer außer exact, Tybald und mir gäbe, hätte ich schon längst einen Drummer Thread aufgemacht.
Mach doch! Ich denke jeder Versuch, das Musikerforum lebendig zu halten wird hier gerne gesehen. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass es hier so viele Basser gibt; wir sind ja insgesamt etwas dünner gesät als Drummer und Gitarristen. Wie viele Schlagzeuger soll es hier dann erst geben... :)
@FeeRider
Da das der Thread zum "über-den-Bass-labern" ist, hab ich mal n' paar Fragen an die Spezialisten:
Nur die Frage, ob du uns nach der Hilfestellung immer noch für Spezialisten hälst. :p
Ich will in kürze E-Bass lernen, kenn mich aber in dem Gebiet nicht aus. Was muss ich beim Kauf beachten?
Nun, zuerst sollte dir der Bass vom Aussehen her gefallen. Der freundliche Onkel im Musik-Laden ist sicher so nett, dir verschiedene Modelle zu zeigen, die für Einstieger geeignet sind, da sollte eigentlich für jeden was dabei sein (solange der Laden nicht so ist, wie der in meinem Stadtteil, der führt nämlich nur Nachbauten von Fender :p ).
Ich selber habe mit einem Bass von Ibanez angefangen, den mir Musik-Laden-Onkel präsentiert und als Einsteigermodell empfohlen hat. Die Jungs in den Läden haben so gut wie immer Ahnung von der Materie, auf die kannst du dich meist verlassen.
Lookbehind hat mit seiner 400 Euro-Rechnung imho komplett ins Schwarze getroffen.
Lookbehind
09.02.2009, 20:12
ich hab mit genau so einem bass angefangen (nicht das selbe modell aber sehr wohl b.c. rich) und kann dir in diesem teil absolut nicht zustimmen. kopflastig ja, aber mit genug kraft inne arme bzw. nem ordentlichen gurt der nicht auf der schulter rutscht ist das absolut kein problem. und warum man damit nicht im sitzen spielen können soll versteh ich auch nicht.
[...]
Klar "geht" das!
Aber es ist erstmal ein unnötiges Hindernis, glaub mir, ich kenne Leute die das Gitarre lehrnen aufgegeben haben, weil es ihnen "zu anstrengend" war. Hat man ihnen dann mal was anderes als ne Flying-V in die Hand gedrückt, waren sie plötzlich begeistert wie leicht das doch sein kann, wenn man sich ab und zu mit der Klampfe auch mal hinsetzen kann!
Das gleiche Problem kann es mit Kopflastigkeit geben.
Es muss nicht heißen das man es auf solchen Instrumenten garnicht lehrnen kann, aber nicht jeder hat das Durchaltevermögen wie du.
Jow Blob
10.02.2009, 13:28
Klar "geht" das!
Aber es ist erstmal ein unnötiges Hindernis, glaub mir, ich kenne Leute die das Gitarre lehrnen aufgegeben haben, weil es ihnen "zu anstrengend" war. Hat man ihnen dann mal was anderes als ne Flying-V in die Hand gedrückt, waren sie plötzlich begeistert wie leicht das doch sein kann, wenn man sich ab und zu mit der Klampfe auch mal hinsetzen kann!
Das gleiche Problem kann es mit Kopflastigkeit geben.
Es muss nicht heißen das man es auf solchen Instrumenten garnicht lehrnen kann, aber nicht jeder hat das Durchaltevermögen wie du.
durchhaltevermögen braucht man für jedes instrument :P
natürliche sind es nicht jedermanns bässe, vor allem für jüngere nicht unbedingt die beste wahl.
Nun, zuerst sollte dir der Bass vom Aussehen her gefallen. Der freundliche Onkel im Musik-Laden ist sicher so nett, dir verschiedene Modelle zu zeigen, die für Einstieger geeignet sind, da sollte eigentlich für jeden was dabei sein (solange der Laden nicht so ist, wie der in meinem Stadtteil, der führt nämlich nur Nachbauten von Fender :p ).
Ich selber habe mit einem Bass von Ibanez angefangen, den mir Musik-Laden-Onkel präsentiert und als Einsteigermodell empfohlen hat. Die Jungs in den Läden haben so gut wie immer Ahnung von der Materie, auf die kannst du dich meist verlassen.
Lookbehind hat mit seiner 400 Euro-Rechnung imho komplett ins Schwarze getroffen.
Danke:gratz Toll dass ihr mir so weiterhelft!
Nur die Frage, ob du uns nach der Hilfestellung immer noch für Spezialisten hälst.
Davon gehe ich aus:D
Kann mir einer den klanglichen Unterschied zwischen P- und J-Bässen näher bringen?
Lookbehind
10.02.2009, 15:51
Kann mir einer den klanglichen Unterschied zwischen P- und J-Bässen näher bringen?
Also, ich besitze weder einen Preci, noch einen Jazz-Bass, kann dir also nur weiter geben was ich an anderer Stelle mal gehört habe.
Man sagt, das der Preci, auf Grund seines dickeren Halses, mehr Sustain hat als der JB, dafür aber schlechter anspricht.
Gennerell klingen beide Bässe immer unterschiedlich, und zwar auch noch abhängig vom Hersteller, den Materialien, den Saiten, ...
Wir reden hier immerhin von den beiden meist kopierten Bass-Modellen die es gibt.
Es gibt so viele verschiedene JBs und Precis...
Naja, is halt schwer zu beschreiben, selber höhren ist da vieleicht besser.
Da werf ich doch gleich mal n Link in die Runde *klick* (http://www.cogrun.com/soundcheck.html)
Ansonnsten fällt mir noch das hier (http://www.justchords.de/bass/faq/fender.html) ein.
Wobei ich einige der hier getroffenen Aussagen doch anzweifeln möchte. Die Korpusform vom JB unterscheidet sich nicht SO extrem von der des Precis das davon eine so gravierende Soundänderung ausgeht.
Hope that helps
Look
Lookbehind
15.02.2009, 00:26
Den T-Bird gibt es mittlerweile für 250€ ;)
Ich wei jetzt auch warum...
Epi bringt die nächste Generation (http://www.thomann.de/de/epiphone_thunderbird_pro_iv_na.htm) auf den Markt.
Leichenteich
15.02.2009, 01:56
Ich weiß nicht, warum so viele auf die Thuderbirdserie stehen.....das ist für mich nichts halbes und nichts ganzes.....Dann lieber ne ordentlich kantige Explorer...aber der Thunderbird sieht einfach nur aus wie ein....Schwamm
Achja, eigendlich hab ich hier ja garnichts zu suchen...ich spiel ja eigendlich Gitarre und keinen Bass...:D
Lookbehind
15.02.2009, 02:47
Naja, mit der Explorer is es ein bischen so wie mit der SG...
Als Gitarre, voll geil, als Bass, voll scheiße *fg*
Sorry, aber die Explorer sieht als Bass einfach nur total bescheuert aus, die Proportionen passen einfach nicht.
Trotzdem finde ich, hat der T-Bird einen ganz eigenen Charme... Klar, gibt besseres, aber in dem Preissegment sind die schon nich schlecht.
Wobei wir hier von Epiphone reden... Bevor ich mir son Ding von Gibson hole, investier ich das Geld lieber in n ordentlichen Stingray *fg*
Naja, mit der Explorer is es ein bischen so wie mit der SG...
Als Gitarre, voll geil, als Bass, voll scheiße *fg*
Sorry, aber die Explorer sieht als Bass einfach nur total bescheuert aus, die Proportionen passen einfach nicht.
Ich bin zwar Gitarrist, mich würde aber interessieren, ob die Bauform von Bässen Auswirkungen auf ihren Klang hat. Bei Gitarren macht die Bauform viel aus, da sie den Klang beeinflusst. Da du aber hier eher nach dem Aussehen urteilst, frage ich mich, ob es bei den Bässen genauso oder anders ist.
Ich hoffe hier wird man als Gitarrist nicht ignoriert :D.
Lookbehind
15.02.2009, 13:32
Ich bin zwar Gitarrist, mich würde aber interessieren, ob die Bauform von Bässen Auswirkungen auf ihren Klang hat. Bei Gitarren macht die Bauform viel aus, da sie den Klang beeinflusst. Da du aber hier eher nach dem Aussehen urteilst, frage ich mich, ob es bei den Bässen genauso oder anders ist.
Ich hoffe hier wird man als Gitarrist nicht ignoriert :D.
Hm, generell hat die bauform natürlich, genau wie bei der Gitarre auch Auswirkungen auf den klang. In diesem Punkt unterscheiden sich Bässe und Gitarren ja nicht wirklich, die physikalischen Gesetzmäßigkeiten gelten ja für beide, und das Funktionsprinziep ist auch das gleiche.
Alledings wage ich zu bezweifeln das bei einem 400€ Bass der Unterschied zwischen Explorer und T-Bird Bauform hörbar ist. Den größeren Unterschied macht da schon eher die Pickup-Bestückung, die Elektronik, der Hals und die wahl der unterschiedlichen Hölzer.
Ich bin auf die Optik eingegangen, weil Leichenteich bereits auf das Thema angesprochen habe, jedenfalls habe ich das so verstanden.
Wenn du mich nach dem Klang fragst, dann muss ich dir sagen das mir da der T-Bird eindeutig lieber ist. Der ist zwar auch sehr auf Rock ausgelegt, ist aber im Sound dann doch noch flexiebler als die Explorer. Letztere is ähnlich wie die B.C.Rich Warlock, kann nur einen Sound, aber den richtig gut.
Wobei man bei der Explorer vieleicht auch noch andere Fabrikate findet die das besser können, hab bisher erst eine angespielt.
Trotzdem ist die Frage der Optik nicht ganz unwichtig, eine Gitarre die dich schon vom Aussehn anspricht und nur beim Anschauen schon deine Fantasie beflügelt, nimmt man viel lieber in die Hand, und man hat viel mehr Spaß beim spielen. Da das Sound-Empfinden ebenfals stark subjektiev ist, kann sich so eine Gitarre dann auch besser anhören.
Das kann man dan Analog auch auf Bässe übertragen.
P.S. Es gab mal einen Bass, der wurde nur nach klanglichen Aspeckten gebaut, egal wie er aussieht, es ging nur darum das der möglichst gut klingt. Leider hab ich den Namen vergessen, aber evtl find ich den nochmal. Trotzdem würd ich mir so einen Schandfleck nie an die Wand hängen :)
Okay, dann bin ich jetzt um einiges schlauer. Danke :).
Jetzt muss ich nur noch lernen den klanglichen Unterschied zwischen Bässen rauszuhören §ugly (ich hatte bereits einige Male einen Bass in der Hand, es war aber immer der selbe). Ich denke bei Youtube werde ich aber Hörbeispiele finden.
Lookbehind
15.02.2009, 14:42
Okay, dann bin ich jetzt um einiges schlauer. Danke :).
Jetzt muss ich nur noch lernen den klanglichen Unterschied zwischen Bässen rauszuhören §ugly (ich hatte bereits einige Male einen Bass in der Hand, es war aber immer der selbe). Ich denke bei Youtube werde ich aber Hörbeispiele finden.
Naja, ob deine Röhre da so die richtige Wahl für Hörbeispiele ist, wage ich zu bezweifeln.
1. Ist dort die Tonqualität alles andere als Optimal,
und 2. ist es nicht nur der Bass der den Ton macht. Verstärker, Effekte und nicht zu letzt der Mensch der ihn spielt und wie er ihn spielt, machen da einen großen Unterschied.
Es erfordert schon einiges an Übung einen Bass nur an seinem Klang zu erkennen, bei vielen, relatiev baugleichen Instrumenten halte ich das sogar für schlicht unmöglich.
Die frage ist auch, ob man das überhaupt können muss. Ich meine, was hast du davon wenn du aus einer Motörhead aufnahme raushören kannst das Lemmy über ne Ricke spielt?
Das kann man auch leichter raus bekommen. *sabber* (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Masters_of_Rock_2007_-_Mot%C3%B6rhead_-_Lemmy_Kilmister_-_6.jpg)
Naja, ob deine Röhre da so die richtige Wahl für Hörbeispiele ist, wage ich zu bezweifeln.
1. Ist dort die Tonqualität alles andere als Optimal,
und 2. ist es nicht nur der Bass der den Ton macht. Verstärker, Effekte und nicht zu letzt der Mensch der ihn spielt und wie er ihn spielt, machen da einen großen Unterschied.
Es erfordert schon einiges an Übung einen Bass nur an seinem Klang zu erkennen, bei vielen, relatiev baugleichen Instrumenten halte ich das sogar für schlicht unmöglich.
Die frage ist auch, ob man das überhaupt können muss. Ich meine, was hast du davon wenn du aus einer Motörhead aufnahme raushören kannst das Lemmy über ne Ricke spielt?
Das kann man auch leichter raus bekommen. *sabber* (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Masters_of_Rock_2007_-_Mot%C3%B6rhead_-_Lemmy_Kilmister_-_6.jpg)
Eine gute Frage^^. Ich als Gitarrist hätte nicht viel davon, den Klang unterscheiden zu können, solange ich nicht selbst Bass spielen und den gleichen Klang reproduzieren will.
Und durch eine Bildersuche kann man es sich viel leichter machen :).
Es sieht so aus als würde Lemmy dort einen Akkord greifen. Ist das nur ein Trick um die Finger nicht mehr umpositionieren zu müssen und somit unbeschwerter Einzeltöne zu spielen? Oder spielt er etwa Akkorde auf dem Bass? :eek::D
Lookbehind
15.02.2009, 14:57
...
Es sieht so aus als würde Lemmy dort einen Akkord greifen. Ist das nur ein Trick um die Finger nicht mehr umpositionieren zu müssen und somit unbeschwerter Einzeltöne zu spielen? Oder spielt er etwa Akkorde auf dem Bass? :eek::D
Lemmy is n verkappter Gitarrist :D
Der spielt tatsächlich Gitarre aufm Bass.
Nich immer, aber doch recht häufig.
Okay, dann hätte sich das auch geklärt, danke :).
Bassviech
23.02.2009, 22:47
So, setz ich mich hier auch mal dazu :)
Also ich spiel jetzt seit n bisschen mehr als eineinhalb Jahren das tollste Instrument der Welt, erst nur auf nem 100 Euro-Set-Bass von Ebay (Nach dem 2.Mal Elektronik neu machen, neuen Saiten und allen Schrauben austauschen is der sogar was^^)
und jetzt hab ich mir noch nen Warwick Streamer Rockbass Std 5 zugelegt :)
und dazu dann noch den Fender Rumble 100 Verstärker :)
Naja der Ebay Bass hatte sogar Vorteile, dank dem hab ich schon genug Übung im reparieren xD
Lookbehind
24.02.2009, 14:49
Welcome am unteren Ende der Tonleiter :)
Das mit dem 100€ Ding kann ich dir nachfühlen... kenn ich sowas.
Die Rockbässe sind garnicht mal so schlecht! Mir gefallen sie zwar vom optischen nicht so, aber klingen recht fein und lassen sich super bespielen!
Leviticus
24.02.2009, 17:25
Kann mir mal jemand sagen, ob man das Kabel, was man braucht, um das Stimmgerät an die Gitarre anzuschließen, in einem normalen Musikgeschäft kaufen kann? Bzw. wie nennt man das Kabel.
Benutzen tu ich den Korg GA-30 Guitar Tuner.
Das sind doch ganz normale Gitarrenkabel. Oder was hat dein Stimmgerät für nen Eingang?
Leviticus
24.02.2009, 19:13
Das sind doch ganz normale Gitarrenkabel. Oder was hat dein Stimmgerät für nen Eingang?
Anschlußbuchse: INPUT (1/4' Klinken-buchse/MONO)
Was das angeht bin ich halt kein...Genie. :D
Lookbehind
25.02.2009, 00:14
Hab das gleiche Stimmgerät...
Ein normales Gitarrenkabel sollte funktionieren.
Bassviech
25.02.2009, 14:27
Welcome am unteren Ende der Tonleiter :)
Das mit dem 100€ Ding kann ich dir nachfühlen... kenn ich sowas.
Die Rockbässe sind garnicht mal so schlecht! Mir gefallen sie zwar vom optischen nicht so, aber klingen recht fein und lassen sich super bespielen!
Jop, ich find se sogar optisch geil :=)
kokosnuss
25.02.2009, 16:05
Anschlußbuchse: INPUT (1/4' Klinken-buchse/MONO)
Was das angeht bin ich halt kein...Genie. :D
Wird auch gerne mal Instrumentenkabel genannt.
Jop, ich find se sogar optisch geil :=)
Ich hatte mal einen Rockbass Corvette. War soundmäßig ein feines Teil und optisch hats mir auch zugesagt. Pech nur, dass nach 2 Tagen der Sattel abgebrochen ist und das Teil zurück in den Laden ging. :B
Bassviech
25.02.2009, 17:10
hm da hattest du wahrscheinlich einfach pech und hast einen mit Produktionsfehler oder so erwischt, glaub kaum dass des bei jedem so passiert^^ was hast jetzt für einen?
kokosnuss
25.02.2009, 20:34
hm da hattest du wahrscheinlich einfach pech und hast einen mit Produktionsfehler oder so erwischt, glaub kaum dass des bei jedem so passiert^^ was hast jetzt für einen?
Habe den Bass gegen einen Epiphone Thunderbird IV getauscht. :A
Neomadra
27.02.2009, 18:15
Einfache Frage:
Ist es in Ordnung, wenn ich Zeige, Ring - und Mittelfinger zum spielen benutze? Ich glaube eigentlich wird nur Zeige und Ringfinger benutzt. Andererseits bringen 3 Finger einige Vorteile. :gratz
kokosnuss
27.02.2009, 22:06
Einfache Frage:
Ist es in Ordnung, wenn ich Zeige, Ring - und Mittelfinger zum spielen benutze? Ich glaube eigentlich wird nur Zeige und Ringfinger benutzt. Andererseits bringen 3 Finger einige Vorteile. :gratz
Natürlich ist das in Ordnung. Es gibt einige Bassisten die diese Anschlagstechnik benutzen. :dnuhr:
Lookbehind
28.02.2009, 13:54
Einfache Frage:
Ist es in Ordnung, wenn ich Zeige, Ring - und Mittelfinger zum spielen benutze? Ich glaube eigentlich wird nur Zeige und Ringfinger benutzt. Andererseits bringen 3 Finger einige Vorteile. :gratz
Für welche Hand?
Für die Greifhand würde ich dir den kleinen Finger auch noch ans Herz legen... Gib ihm ne Chance :)
Wenn du die Anschlaghand meinst, und du damit zurecht kommst und einen gleichmäßigen Anschlag hin bekommst, spricht der Sache nichts entgegen.
Neomadra
28.02.2009, 18:19
Natürlich ist das in Ordnung. Es gibt einige Bassisten die diese Anschlagstechnik benutzen. :dnuhr:
Ok, bisher hab ich sowas noch nie wirklich gesehen, deswegen lieber mal fragen.
Für welche Hand?
Für die Greifhand würde ich dir den kleinen Finger auch noch ans Herz legen... Gib ihm ne Chance :)
Wenn du die Anschlaghand meinst, und du damit zurecht kommst und einen gleichmäßigen Anschlag hin bekommst, spricht der Sache nichts entgegen.
Natürlich spiel ich mit der Greifhand mit allen Fingern. Ich bin Gitarrist, ohne den kleinen Finger hätte ich keine Überlebenschance. :p
Ja, ich denke, es ist weniger verwirrend "3 Noten pro Saite"-Tonleitern auch mit 3 Fingern zu spielen, sodass ich immer mit dem Zeigefinger die erste Note spiele.
Danke für die Antworten.
Lookbehind
28.02.2009, 22:56
Ja, bei Triolen hilft das in der Tat!
Aber bei normalen 8tel Linien oder so, kann man schonmal schnell mit der Betonung durcheinander kommen...
Spreche da aus Erfahrung :)
kokosnuss
01.03.2009, 11:31
Wie siehts aus mit Saiten? Ich brauch mal wieder neue Saiten, hab allerdings die Übersicht über den Markt verloren. Im Moment habe ich Warwick Red Labels drauf, die mittlerweile aber nur noch ein tiefes Matschen von sich geben. §ugly
Lookbehind
01.03.2009, 22:29
Wie siehts aus mit Saiten? Ich brauch mal wieder neue Saiten, hab allerdings die Übersicht über den Markt verloren. Im Moment habe ich Warwick Red Labels drauf, die mittlerweile aber nur noch ein tiefes Matschen von sich geben. §ugly
Ach herjeh.... Red Labels? Und du hast noch Hornhaut an den Fingern?
Die sind doch eigentlich nichts weiter als teures Schleifpapier :)
Naja, mit den Saiten ist das nicht so einfach...
Was für einen Bass spielst du? Wie spielst du ihn? Plek? Finger? Wie hart ist der Anschlag? Über welchen Amp? Wie solls klingen? Hat die Nachbarin einen Hund oder eine Katze? ...
Du siehst, das ist schon eine Wissenschaft für sich...
Und da ich da auch nicht sonderlich bewandert bin, und mit den Ernie-Ball Hybrid-Slinky bereits meine Marke gefunden habe... leite ich dich einfach mal hier hin (http://www.bassic.ch/forum/forum.asp?FORUM_ID=7) weiter.
Da sitzen die Fachleute :)
Leviticus
03.03.2009, 17:19
Bin erst seit kurzem mit Bass am Spielen und habe zu folgendem Tab eine Frage, oder auch 2:
G|----------------------------------|----------------------------------|
D|---------------3---x--------------|-------------3--------------------|
A|---------3h5---------3h5-----0h3--|---------3h5-------0-0h3---x------|
D|-0---0----------------------------|-0---0-----------------------0h3--|
Dieses h bedeutet soweit ich ja weiß Hammer on. Aber was ist das und wie geht das? Gut, dass kann ich sicherlich ergoogeln. Aber was bedeutet das x?
Lookbehind
03.03.2009, 17:43
Bin erst seit kurzem mit Bass am Spielen und habe zu folgendem Tab eine Frage, oder auch 2:
Dieses h bedeutet soweit ich ja weiß Hammer on. Aber was ist das und wie geht das? Gut, dass kann ich sicherlich ergoogeln. Aber was bedeutet das x?
Kann es sein das das RATM ist?
Naja, wie auch immer...
Das H steht, wie du richtig vermutet hast, für ein Hammer On.
Dabei spielst du den Ton nur durchs greifen.
Schlag mal die leere A Saite an und dann haust du deinen Finger (Greifhand) auf den 2ten Bund. So fest, das dabei ein Ton entsteht, ohne das du dabei mit der Anschlag-Hand die Saiten berührst.
Bill Clemets (http://www.youtube.com/watch?v=k5ThulqDmKc) ist Meister in diesem Fach :)
Ich wünschte ich könnte mit 3 Armen so spielen wie der mit einem!
Das X steht vermutlich für eine Deadnote.
Das ist ein tonloser Ton. Naja, halt son Plop-Geräusch :D
Halt mal die Greifhand über die Saiten und dämpfe sie damit, und dann spielst du mit der Anschlaghand einen Ton.
Diese Technik wird meistens beim Slaping verwendet.
Daher stellt sich mir spontan die Frage ob das Lied evtl geslapt wird?
Leviticus
03.03.2009, 17:57
Kann es sein das das RATM ist?
Naja, wie auch immer...
Das H steht, wie du richtig vermutet hast, für ein Hammer On.
Dabei spielst du den Ton nur durchs greifen.
Schlag mal die leere A Saite an und dann haust du deinen Finger (Greifhand) auf den 2ten Bund. So fest, das dabei ein Ton entsteht, ohne das du dabei mit der Anschlag-Hand die Saiten berührst.
Bill Clemets (http://www.youtube.com/watch?v=k5ThulqDmKc) ist Meister in diesem Fach :)
Ich wünschte ich könnte mit 3 Armen so spielen wie der mit einem!
Das X steht vermutlich für eine Deadnote.
Das ist ein tonloser Ton. Naja, halt son Plop-Geräusch :D
Halt mal die Greifhand über die Saiten und dämpfe sie damit, und dann spielst du mit der Anschlaghand einen Ton.
Diese Technik wird meistens beim Slaping verwendet.
Daher stellt sich mir spontan die Frage ob das Lied evtl geslapt wird?
Nein, ist von RHCP. :p
Ja, es wird geslapt.
G|---------|55555555|22222222|22222222/17|
Vielen Dank. :gratz
Lookbehind
03.03.2009, 18:21
Nein, ist von RHCP. :p
Flea in Drop-D Tuning?
Sachen gibts :D
Applejack
08.03.2009, 10:35
Jo Flea in D-Tuning und wenn ich mich nicht irre ist es das lied "By the Way"
ich sage nur falls es das ist viel spass beim üben, so fern du noch realtiv Anfänger bist lass lieber die Finger davon ^^
und sonnst wie gesagt viel spass beim Üben^^
MfG
Leviticus
09.03.2009, 16:28
Jo Flea in D-Tuning und wenn ich mich nicht irre ist es das lied "By the Way"
ich sage nur falls es das ist viel spass beim üben, so fern du noch realtiv Anfänger bist lass lieber die Finger davon ^^
und sonnst wie gesagt viel spass beim Üben^^
MfG
Ich scheine wohl ein gewisses Talent zu haben. Jedenfalls ist das einzige Problem der Interlude. Sehr schnell und man kommt sehr schnell aus der Fassung. Und ja, ein Anfänger bin ich. Sehr schnell tun mir da auch die Finger weh, aber einmal ganz hab ich das Lied geschafft.
Spiele jetzt Phantom of the Opera von Iron Maiden. Erstmal nur die erste Minute. Da passiert ja auch eine ganze Menge. Macht mir aber viel Spaß, da dieses ganze langsame Zeugs wie z.B von Linkin Park kaum mehr Spaß macht. :)
Neomadra
14.03.2009, 09:04
Ich scheine wohl ein gewisses Talent zu haben. Jedenfalls ist das einzige Problem der Interlude. Sehr schnell und man kommt sehr schnell aus der Fassung. Und ja, ein Anfänger bin ich. Sehr schnell tun mir da auch die Finger weh, aber einmal ganz hab ich das Lied geschafft.
Spiele jetzt Phantom of the Opera von Iron Maiden. Erstmal nur die erste Minute. Da passiert ja auch eine ganze Menge. Macht mir aber viel Spaß, da dieses ganze langsame Zeugs wie z.B von Linkin Park kaum mehr Spaß macht. :)
Als Anfänger wirst du wohl nicht mal den Anfang von Phantom of the Opera schaffen. Der Hauptriff, der danach kommt, erst recht nicht. Triolen auf 160 bpm sind wohl ein bisschen schnell. Wenn du es doch schaffst, dann darfst du dich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen. Und wir können das Lied dann mal zusammen zocken. Ich auf Gitarre, du auf Bass. Ich kann das Lied nämlich auch, sogar komplett. :cool: :o
Lookbehind
14.03.2009, 11:36
Als Anfänger wirst du wohl nicht mal den Anfang von Phantom of the Opera schaffen. Der Hauptriff, der danach kommt, erst recht nicht. Triolen auf 160 bpm sind wohl ein bisschen schnell. Wenn du es doch schaffst, dann darfst du dich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen. Und wir können das Lied dann mal zusammen zocken. Ich auf Gitarre, du auf Bass. Ich kann das Lied nämlich auch, sogar komplett. :cool: :o
Naja, auf der einen Seite hat er vor 2 Wochen noch gefragt welches Kabel man braucht um ein Stimmgerät an zu schließen... Auf der anderen Seite spielt er angeblich By The Way von den Chilli Peppers komplett durch...
Ich weiß nicht was ich davon halten soll... Aber so viel sei gesagt, von Phantom of the Opera lass ich selbst mit meinen 2,5 Jahren Bass-Erfahrung noch die Finger... und das hat n Grund. Ich muss bei By The Way schon kämpfen.
Aber vieleicht ist er ja ein Naturtalent, sowas solls ja geben.
Leviticus
14.03.2009, 16:52
Bei POTO spiel ich aber meistens nur mit dem Zeigefinger. Bei schnellen Liedern komm ich halt nur mit einem Finger mit. Aber mehr als die erste Minute schaff ich nicht, aber z.B Paschendale ist recht einfach. Ich stell in kürze auch mal ein Video davon online.
Lookbehind
14.03.2009, 17:37
Du bist mit einem Finger für den Anschlag schneller als mit 2? §kratz
Paschendale ist auch längst nich so schnell... Obwohl das für n Anfänger schon auch ne Herausvorderung sein dürfte. Aber ich n ultra scönes Lied!
Muss ich glaich mal wieder an machen *fg*
Ich spiel zwar kein Bass, probiers aber grad ma an meiner Gitarre aus. Also ich bin mit einem Finger auch schneller. Ich würde dir aber raten, Leviticus, dass du nicht einfach mit einem Finger spielst, weil du einen sauberen, schnellen Anschlag mit zwei oder mehr Fingern sonst nie hinbekommst, wenn du dich davor drückst!
Neomadra
14.03.2009, 18:02
Ich spiel zwar kein Bass, probiers aber grad ma an meiner Gitarre aus. Also ich bin mit einem Finger auch schneller. Ich würde dir aber raten, Leviticus, dass du nicht einfach mit einem Finger spielst, weil du einen sauberen, schnellen Anschlag mit zwei oder mehr Fingern sonst nie hinbekommst, wenn du dich davor drückst!
Wie macht ihr das? Ich bin mit zwei Fingern mindestens doppelt so schnell. Also mit einem Finger wird man wohl sehr schnell auf seine Grenzen kommen.
Wie macht ihr das? Ich bin mit zwei Fingern mindestens doppelt so schnell. Also mit einem Finger wird man wohl sehr schnell auf seine Grenzen kommen.
Hm... hab noch mal ein wenig rumprobiert. Irgendwie kommt es bei mir auf die Stellung der Hand an. Manchmal bin ich sehr schnell, manchmal kann ich kaum Achtel spielen bei 150bpm.
Lange gehts aber auch nit, von der Genauigkeit ma ganz zu schweigen. Aber das ist wohl Übungssache.
Leviticus
14.03.2009, 21:10
Du bist mit einem Finger für den Anschlag schneller als mit 2? §kratz
Paschendale ist auch längst nich so schnell... Obwohl das für n Anfänger schon auch ne Herausvorderung sein dürfte. Aber ich n ultra scönes Lied!
Muss ich glaich mal wieder an machen *fg*
Ich benutze zwar insgesamt 2 Finger, aber den Zeigefinger viel öfter als den Mittelfinger. Gut, zur Zeit spiele ich POTO auch nicht, aber so war das bei mir. Ich werd halt noch gezielt an sowas arbeiten müssen. Aber sowas wie Paschendale gefällt mir echt gut.
Lookbehind
14.03.2009, 22:15
Hm, ok, wenn ich richtig rein haue, schaffe ich mit einem Finger etwa die gleiche Geschwindigkeit wie mit 2, aber das halt ich kein genzes Lied durch.
Ich hab damals auch mit nur einem Finger angefangen, das ging auch die ersten Wochen gut. Dann hab ich mal versucht Paranoid von Black Sabbath zu spielen. Ich hab die Geschwindigkeit mit einem Finger zwar gepackt, aber schon ab der hälfte des Songs wurds anstregend, und als der Song zu ende war hat die Fingerkuppe geglüht und ich musst ne Pause machen. Dann hab ich 2 Tage wechselschlag geübt, und siehe da, mit 2 Fingern halte ich das Tempo locker ne halbe Stunde ohne Pause. Inzwischen auch länger.
Also ich möcht auf den Mittelfinger nich mehr verzichten.
Ich hab dann die Konsequenz weiter gedacht und mir überlegt, mit 3 Fingern müssts doch noch besser gehn. Mit 4 eigentlich am besten, aber der kleine Finger is dann doch eindeutig zu kurz.
Hab dann ne Zeit lang versucht mit 3 Fingern zu spielen, aber das bringt bei mir ein paar Timing-Probleme mit sich, die meisten Tackte lassen sich besser durch 2 teilen als durch 3, und so kommt man dann schnell durcheinander. Aber Triolen spiel ich immernoch oft mit 3 Fingern.
Edit:
...
Du siehst, das ist schon eine Wissenschaft für sich...
...
Wenn ich geahnt hätte wie recht ich damit gehabt habe...
Habt ihr schonmal Basssaiten unter nem Rasterelektronenmikroskop (http://161589.homepagemodules.de/t32f24-Basssaiten-im-Rasterelektronenmikroskop.html) gesehn?
Sternenbummler
15.03.2009, 15:32
Habt ihr schonmal Basssaiten unter nem Rasterelektronenmikroskop (http://161589.homepagemodules.de/t32f24-Basssaiten-im-Rasterelektronenmikroskop.html) gesehn?
Hätte nicht gedacht, dass die Saiten davon so "große sichtbare" Schäden davontragen! Nicht übel.
Ich hab´ da mal ne Frage an alle Autoditakten hier.
War es für euch eigentlich schwer, sich alles von der Pike auf beizubringen?
Ohne meinen Basslehrer würde ich wahrscheinlich einen Satz neue Finger brauchen, weil ich, bevor ich noch noch keinen Unterricht hatte die Finger immer komplett in die Gelenke habe springen lassen. :rolleyes:
Hat bei euch das self-teaching gut geklappt?
MfG Sternenbummler
Lookbehind
15.03.2009, 16:15
Hätte nicht gedacht, dass die Saiten davon so "große sichtbare" Schäden davontragen! Nicht übel.
Ich hab auch nicht schlecht gestaunt...
Ich hab´ da mal ne Frage an alle Autoditakten hier.
War es für euch eigentlich schwer, sich alles von der Pike auf beizubringen?
Ohne meinen Basslehrer würde ich wahrscheinlich einen Satz neue Finger brauchen, weil ich, bevor ich noch noch keinen Unterricht hatte die Finger immer komplett in die Gelenke habe springen lassen. :rolleyes:
Hat bei euch das self-teaching gut geklappt?
MfG Sternenbummler
Hm, wenn man davon absieht, das ich von Musiktheorie nicht viel mehr weiß, als wie ich ne Dur und ne Moll-Tonleiter spiele, und ich immernoch dabei bin, mir meine falsche Greifhand-Technik wieder ab zu gewöhnen. Eigentlich gings ganz gut. Aber mit Lehrer wärs auf jeden fall um Welten bässer gelaufen.
Leviticus
17.03.2009, 14:10
Mal ne Frage
G||--5---------7------------|
D||--5---------7-----------*|
A||--3---------5-----------*|
E||-------------------------|
So ein Tab hab ich bisher noch nicht gespielt. Wie mach ich sowas denn? Ich weiß ja nichtmal ob ich denn bei G, D oder A anfangen soll. Die sind ja alle übereinander.
Lookbehind
17.03.2009, 14:18
Das sind Powerchords.
Was da übereinander steht, steht dort auf einer Zählzeit. Wird also auch zusammen gespielt.
In diesem Fall spielst du also ein C, ein G und noch mal das oktavierte C gleichzeitig.
Jeh nach dem wie schnell das zu spielen ist, kann es schon recht schwierig sein das sauber zu greifen.
Wasn das fürn Lied? Sowas gibts ja nicht häufig....
Spontan würde mir Fear of the Dark einfallen, das fängt glaub ich so an... bin mir da aber nich ganz sicher.
Leviticus
30.03.2009, 16:46
Ich war letztens auf einem Konzert von Seventh Avenue, bzw. die waren bei uns in der Gemeinde. :D
Und der Bassist war ja mal der Hammer, Bombe sag ich nur. So schnell wie der spielt, Steve Harris würde Augen machen. :D
Und was mir aufgefallen hat, dass er von linken Arm jeden einzelnen Finger benutzt hat. Das schaff ich bei weitem nicht. Benutze wens gut kommt gerade mal den 3ten Finger. (Den kleinen Finger)
Könnt ihr mir sagen, wie ich es trainiere, jeden zu benutzen? Am besten mit Bildern wie man die Finger am besten an den Hals legt.
Lookbehind
30.03.2009, 20:04
Hm, ich kann mir vorstellen, das du da evtl Probleme mit bekommst.
Nicht jeder hat gleich lange Finger, evtl bist du, trotz aller Anstrengung mit 4 Fingern imernoch langsamer als mit 2.
Wirklich beibringen kann dir das wohl nur jemand der das selbst so macht. Aber diese Technik wird nicht viele Anhänger haben...
Wenn es dir aber nur darum geht schnell spielen zu können, hab ich da evtl was für dich.
*klick* (http://www.youtube.com/watch?v=3ZBsq5_6lMk)
kokosnuss
31.03.2009, 14:33
Hm, ich kann mir vorstellen, das du da evtl Probleme mit bekommst.
Nicht jeder hat gleich lange Finger, evtl bist du, trotz aller Anstrengung mit 4 Fingern imernoch langsamer als mit 2.
Wirklich beibringen kann dir das wohl nur jemand der das selbst so macht. Aber diese Technik wird nicht viele Anhänger haben...
Wenn es dir aber nur darum geht schnell spielen zu können, hab ich da evtl was für dich.
*klick* (http://www.youtube.com/watch?v=3ZBsq5_6lMk)
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es doch bloß darum alle vier Finger der Greifhand einzusetzen. Wieso hat diese Technik nicht viele Anhänger? §kratz
Lookbehind
31.03.2009, 15:22
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann geht es doch bloß darum alle vier Finger der Greifhand einzusetzen. Wieso hat diese Technik nicht viele Anhänger? §kratz
Ups!
Ähhhhh...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... dachte es geht um die Anschlaghand. Mit allen 4 Fingern anschlagen tun wirklich nur wenige.
Mit allen 4 Fingern greifen sollte hingegen Standart sein, da hast du recht.
Hm, hab da n paar Übungen, aber jetzt nich die Zeit das hier nieder zu schreiben.
Werd das hier später noch nach reichen.
Oder such mal in diesem Forum (http://www.bassic.ch/forum/) nach "Spinne"...
Lookbehind
01.04.2009, 11:41
Ok, also, greifen mit allen 4 Fingern...
Grundsätzlich gibts dazu erstmal die richtige Handhaltung zu beachten. Dazu hier mal ein Link (http://www.justchords.de/bass/ortho.html).
Wenn du dennoch schwierigkeiten hast, die Handhaltung um zu setzen, dann empfiehlt sich ein Lehrer, oder ein erfahrener Bassist, der dir das mal zeigen kann. Und zwar nicht am Bildschirm, sondern in natura.
Dann kann man verschiedene Übungen dazu machen, zum Beispiel sowas:
.|.Z.M.R.K..|.Z.M.R.K..|.Z.M.R.K..|.Z.M.R.K..|
G|----------|----------|----------|-7-8-9-10-|
D|----------|----------|-7-8-9-10-|----------|
A|----------|-7-8-9-10-|----------|----------|
E|-7-8-9-10-|----------|----------|----------|
.|.M.Z.R.K..|.M.Z.R.K..|.M.Z.R.K..|.M.Z.R.K..|
G|-8-7-9-10-|----------|----------|----------|
D|----------|-8-7-9-10-|----------|----------|
A|----------|----------|-8-7-9-10-|----------|
E|----------|----------|----------|-8-7-9-10-|
.|.R.Z.M.K..|.R.Z.M.K..|.R.Z.M.K..|.R.Z.M.K..|
G|----------|----------|----------|-9-7-8-10-|
D|----------|----------|-9-7-8-10-|----------|
A|----------|-9-7-8-10-|----------|----------|
E|-9-7-8-10-|----------|----------|----------|
.|.K..Z.M.R.|.K..Z.M.R.|.K..Z.M.R.|.K..Z.M.R.|
G|-10-7-8-9-|----------|----------|----------|
D|----------|-10-7-8-9-|----------|----------|
A|----------|----------|-10-7-8-9-|----------|
E|----------|----------|----------|-10-7-8-9-|
usw.
Wobei hier Z, M, R und K für Zeige, Mittel, Ring und kleiner Finger stehen, und die zahlen für die Bünde auf den jehweiligen Saiten.
Wichtig bei dieser Übung ist, das du das anfangs ohne Timing machst. Lass das Metronom weg und konzentrier dich darauf, das du die Töne sauber greifst und anschlägst. Erst wenn du das sauber und gut kannst, versuch die Töne alle in der gleichen Geschwindigkeit zu spielen.
Anfangs ist es sehr schwer das in den tiefen Lagen zu spielen (1 bis 5 Bund), weil die Finger derartig große Spreizungen nicht gewohnt sind. Es empfielt sich da etwas weiter oben am Grifbrett an zu fangen. So 7. oder 9. Bund. Wenn du das in einem Bund flüssig und ohne Anstrengung kannst, geh einen Bund höher.
Dennoch kann es sein, das du diese Übungen im ersten Bund nicht absolvieren kannst. Es hat halt nicht jeder gleich lange Finger... Daher empfielt sich, in den tieferen Lagen, oft der Kontrabass-Fingersatz. Bei diesem greift man nur mit 3 Fingern, und zwar Zeige, Mittel und kleiner Finger. Wobei hier oft der Ringfinger zur Unterstützung des kleinen Fingers dazu genommen wird. Ring unf kleiner Finger agieren also wie einer.
Eine weitere Übung, um die Unabhängigkeit der Finger zu trainieren, lässt sich ohne Bass machen. Zum Beispiel wenn der Mathe-Unterricht mal langweilig wird :)
Leg deine linke Hand flach auf den Tisch, die Finger leicht gespreitzt, also ganz normal eigentlich. Und dann beginnst du die Finger einzeln und abwechselnd an zu heben.
Zeige, Mittel, Ring, kleiner, Ring, Mittel, Zeige, R, k, M, R, Z, M, k, ...
Wichtig ist, das du es bewusst machst. Überleg dir eine genaue Reihenfolge in der du die Finger anheben möchtest, und halte diese genau ein.
Noch mehr Übungen gibt es im Bass Practice Book (http://www.justchords.de/bass/practicebook/practicebook.zip)
So, hoffe ich konnte helfen, und sorry das es gestern abend doch nicht mehr geklappt hat.
HTH
Look
Hallo tieftöner,
ich bin Bass- Wiedereinsteiger und wollte mal fragen, was ihr für Saiten (Stärke, Material, Round oder flat) spielt und wie sich das auf den Sound und die Bespielbarkeit auswirkt.
...und sorry , falls es die Frage schon gab.
grüße
Lookbehind
02.04.2009, 19:15
Hm, die Saiten-Frage ist immer nicht ganz einfach...
Also ich bin mit den Ernie Ball Hybrid Slinky in 45 bis 105 echt zufrieden. Klanglich grade am Anfang nicht so brilliant und höhenreich wie manch andere, dafür bleibt der Ton aber für Ewigkeiten gleich. Und die halten echt lange! So nach nem 3/4 Jahr wechsel ich sie mal vorsichtshalber, aber es würde bestimmt noch länger gehn. Außerdem finde ich sie super bespielbar (spiel mit Fingern, mit Plek bin ich ne Null).
Allerdings sind Saiten immer sehr stark Geschmackssache. Welche Musik-Richtung spielst du, welcher Bass, welcher Amp, Plek oder Finger, haust du richtig rein oder schlägst du eher sachte an, willst du slappen, etc. pp. ???
Nicht zuletzt ist es auch eine Frage wie du damit klar kommst...
Wenn du da Beratung suchst, im Forum von Bassic.ch (http://www.bassic.ch/forum/) gibts n extra Unterforum, nur für Saiten. Da sitzen die Fachleute ;)
@ Lookbehind
ich habe einen 4Saiter und einen 5 Saiter auf denen im Moment 045 Yamaha Saiten sind (gab im Musikgeschäft vor Ort keine anderen:rolleyes: waren auch nicht gerade billig) Ich spiele eher ruhig , altersgemäß halt:D , Blues und Rock , vorzugsweise mit den Fingern, Slappen haut auch noch nicht so hin.
Lookbehind
03.04.2009, 10:16
Naja, wie gesagt, ich bin kein Fachmann für Saiten.
Ich bin zu meinen Liebligen durch das Versuch und Irtum Verfahren gekommen, wenn du Beratung suchst, würd ich dich hier hin (http://www.bassic.ch/forum/forum.asp?FORUM_ID=7) verweisen.
Neomadra
06.04.2009, 11:48
Interessant. Dieser Thread hat bereits mehr Posts als der Gitarristen-Thread. :D
Hi Leute.
Ich hab ja shconmal gefragt, was man als Bass-Einsteiger so beachten muss, und heute bin ich dann am Musikgeschäft vorbei gefahren. Und siehe da: Ein E-Bass im Angebot des Monats. Leider hatte es noch nicht offen und ich musste auch weiter, deshalb will ich hier mal Fragen, ob das Modell etwas Gescheites ist.
Viel weiß ich halt nicht.:dnuhr:
Die Marke war Tenson. Er sieht in etwa so aus: *klick* (http://www.musikdreiklang.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FTenson_Bass_Rot_openpore.jpg&width=600&bodyTag=%3Cbody%20bgColor%3D%22black%22%20leftmargin%3D%220%22%20topmargin%3D%22 0%22%20marginwidth%3D%220%22%20marginheight%3D%220%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=d04f893ed4e5f8b28cbe0c4121dc34b3)
Er ist von 255,-€ auf 149,-€ runtergesetzt worden.
Ich hab leider keine Ahnung, wie das Modell genau heißt, da das nicht dabei stand und ich ja nicht fragen konnte.
Also: Hat die Marke denn einen Namen oder ist das eher nix?
Wär schön, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet:)
mfg El D.
Lookbehind
07.04.2009, 16:19
Hi Leute.
Ich hab ja shconmal gefragt, was man als Bass-Einsteiger so beachten muss, und heute bin ich dann am Musikgeschäft vorbei gefahren. Und siehe da: Ein E-Bass im Angebot des Monats. Leider hatte es noch nicht offen und ich musste auch weiter, deshalb will ich hier mal Fragen, ob das Modell etwas Gescheites ist.
Viel weiß ich halt nicht.:dnuhr:
Die Marke war Tenson. Er sieht in etwa so aus: *klick* (http://www.musikdreiklang.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FTenson_Bass_Rot_openpore.jpg&width=600&bodyTag=%3Cbody%20bgColor%3D%22black%22%20leftmargin%3D%220%22%20topmargin%3D%22 0%22%20marginwidth%3D%220%22%20marginheight%3D%220%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20%7C%20%3C%2Fa%3E&md5=d04f893ed4e5f8b28cbe0c4121dc34b3)
Er ist von 255,-€ auf 149,-€ runtergesetzt worden.
Ich hab leider keine Ahnung, wie das Modell genau heißt, da das nicht dabei stand und ich ja nicht fragen konnte.
Also: Hat die Marke denn einen Namen oder ist das eher nix?
Wär schön, wenn ihr mir ein bisschen helfen könntet:)
mfg El D.
Hm,
schaut aus wie eine von geschätzt 2 Milliarden Preci-Kopien.
Tenson ist keine allzu berühmte Marke, bzw hab ich noch nie von denen gehört. Was nicht automatisch heißt das es ne Gurke sein muss. Ich denke es kommt auf einen Versuch an. Wenn du dir selbst noch nicht zutraust das zu beurteilen, nimm einen halbwegs erfahrenen Bassisten, oder Gitarristen aus deinem Bekanntenkreis mit und lass ihn mal darüber urteilen.
Hm,
schaut aus wie eine von geschätzt 2 Milliarden Preci-Kopien.
Tenson ist keine allzu berühmte Marke, bzw hab ich noch nie von denen gehört. Was nicht automatisch heißt das es ne Gurke sein muss. Ich denke es kommt auf einen Versuch an. Wenn du dir selbst noch nicht zutraust das zu beurteilen, nimm einen halbwegs erfahrenen Bassisten, oder Gitarristen aus deinem Bekanntenkreis mit und lass ihn mal darüber urteilen.
hmm, na gut, ich werd ja sicher nochmal vorbeikommen, wenn das Geschäft geöffnet hat, dann werd ich mal nachfragen, ob der was taugt für nen Einsteiger.
Aber danke für die Tipps. :gratz
Vllt kann ich dann in ein paar Tagen/Wochen/Monaten auch ein bisschen mit euch mitreden. :D
mfg El D.
@ El Diablo
in diesem Preissegment handelt es sich meist um in Fernost produzierte Kopien der "Urtypen" , sei es jetzt Fender oder MM.
Die Gitarren werden in großen Stückzahlen produziert und zwar in sog. "Billiglohnländern"
Die Markennamen sind oft vielfältig und z.T. werden in derselben Fabrik Gitarren und Bässe unter verschiedenen Namen produziert, oft werden die dann als Hausmarke von großen Musikversandhäusern (Thoman oder Musicstore) verkauft.
Solche Produkte werden oft verkauft unter den Namen:
Harley Benton (Thoman), Jack & Danny (Store), Tenson, Santander, Bakkers, Dimavery, Rockson usw.
Das alles muß aber kein Nachteil sein, weil:
- eine Gitarre immer noch mit viel Handarbeit verbunden ist, und da ist es klar, dass in Indonesien produzierte Instrumente günstiger sind, bzw. man dort für das gleiche Geld jemanden 10 Stunden an so einem Teil polieren lassen kann.
- ich beim Musicstore auch schon teure Gitarren in der Hand gehabt habe, bei denen die Bundstäbchen scharfe Grate aufwiesen
- auch berühmte Hersteller ihre "Low Budget" Produktlinien dort fertigen lassen. (z.B. Fender-Sqier)
- in den 70ern wurden Fender-Gitarren in Japan gefertigt, was damals ein "Billiglohnland war. Diese "Made in Japan"-Fender sind heute gesuchte (und teure) Stücke, weil sie oft besser sind als die in dieser Zeit in USA Gefertigten.
erst in der letzten "Gitarre und Bass" wurde ein Bass von Jack und Danny getestet, der im Musicstore für 100 Euro verkauft wird. Der Bass ist aus massiver Erle gebaut und die Tester bescheinigten dem Bass hervorragende Verarbeitungsqualität und einen für den Preis guten Klang. Klar kommt der klanglich nicht an einen 1000€ Fender Prezi ran, dafür sind dann die Tonabnehmer nicht hochwertig genug. Und die Tonabnehmer sind dann auch der entscheidende Unterschied, für einen Gesamtpreis von 100€ kann ich natürlich nicht PU´s verbauen, die im Zubehör schon 150€ kosten.
Als Einsteiger bekommt man hier , wenns passt, ein grundsolides, sauber verarbeitetes , gut eingestelltes Instrument, das man theoretisch, wenn man nicht auf große Namen steht, später durch PU-Tausch noch aufwerten könnte (und dann läge man preislich immer noch unter dem Original)
§wink
Naja, als Einsteiger bzw. Anfänger werd ich nicht gleich mit nem 1000€ Bass anfangen. :D
Kurz, ich sollte den Bass einfach mal in der Hand halten um zu sehen, ob er mir taugt. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ich werd einfach mal schauen, was sich so alles findet.
Aber noch ne Frage:
[...]...steht, später durch PU-Tausch noch aufwerten könnte (und dann läge man preislich immer noch unter dem Original)
Was heist "PU"?
Naja, als Einsteiger bzw. Anfänger werd ich nicht gleich mit nem 1000€ Bass anfangen. :D
Kurz, ich sollte den Bass einfach mal in der Hand halten um zu sehen, ob er mir taugt. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ich werd einfach mal schauen, was sich so alles findet.
Aber noch ne Frage:
Was heist "PU"?
PU = Pick Up = Tonabnehmer Also die Dinger, die die Schwingungen der (Metall)-Saiten über magnetische Induktion in Strom verwandeln. Prinzipiell kann man Einspuler (SingleCoil) oder Doppelspuler (Humbucker) unterscheiden. Bei Gitarren steht z.B. SSH für 2x Singlecoil (Hals und Mitte) und 1x Humbucker (Stegposition). Beim Bass gibt es im Groben die Jazzbass- Bestückung (2 Singlecoil) oder die Prezisionbass-Variante (1 gesplitteter Singlecoil, versetzt montiert ) oder die MusicMan Humbucker. Die PU´s gibt es passiv und mit aktiver Elektronic, dann brauchts zum Spielen eine (meistens) 9 Volt Blockbatterie. Bassverstärker haben oft zwei unterschiedliche Eingänge für entweder passive oder aktive Instrumente. Und natürlich gibt es unendlich viele Möglichkeiten die verschiedenen Pu´s auf einem Instrument zu kombinieren.
kokosnuss
08.04.2009, 09:08
erst in der letzten "Gitarre und Bass" wurde ein Bass von Jack und Danny getestet, der im Musicstore für 100 Euro verkauft wird. Der Bass ist aus massiver Erle gebaut und die Tester bescheinigten dem Bass hervorragende Verarbeitungsqualität und einen für den Preis guten Klang. Klar kommt der klanglich nicht an einen 1000€ Fender Prezi ran, dafür sind dann die Tonabnehmer nicht hochwertig genug. Und die Tonabnehmer sind dann auch der entscheidende Unterschied, für einen Gesamtpreis von 100€ kann ich natürlich nicht PU´s verbauen, die im Zubehör schon 150€ kosten.
Als Einsteiger bekommt man hier , wenns passt, ein grundsolides, sauber verarbeitetes , gut eingestelltes Instrument, das man theoretisch, wenn man nicht auf große Namen steht, später durch PU-Tausch noch aufwerten könnte (und dann läge man preislich immer noch unter dem Original)
§wink
Nunja, die Gitarre und Bass bewertet aber auch sogut wie alles positiv.
Naja, als Einsteiger bzw. Anfänger werd ich nicht gleich mit nem 1000€ Bass anfangen. :D
Kurz, ich sollte den Bass einfach mal in der Hand halten um zu sehen, ob er mir taugt. Oder hab ich das falsch verstanden?
Ich werd einfach mal schauen, was sich so alles findet.
Aber noch ne Frage:
Was heist "PU"?
PU bedeutet Pickup, also der Tonabnehmer des Instruments.
Nunja, die Gitarre und Bass bewertet aber auch sogut wie alles positiv.
Da hast du leider nicht ganz unrecht, aber ich habe bei denen auch immer das Gefühl, dass sie ihre Tests nach dem Prinzip durchführen "eine Gitarre für 3000€ muß doch einfach gut sein" und sich daher schwer tun, preiswerte Instrumente überhaupt zu testen, weil sie vlt Angst haben, dass die auch gut sind. Daher fand ich den Test von dem J&D Bass umso bemerkenswerter. Vor allem, weil es sich um eine Instrument aus massivem (Ton)Holz handelt und nicht aus zusammengeleimten Sperrholzbrettern. Und auf diesem Punkt (welches Holz klingt am besten) wird ja sonst immer so rumgeritten. Diese Bewertungen lesen sich oft, als ob über eine Weinprobe geschrieben wird, so in der Art leichte Sumpfesche, schnell in der Ansprache, ausreichend Sustain, erdig im Abgang mit leichter fruchtiger Brombeernote:D
Ob das alles so wichtig ist und ob man diese Nuancen merkt, wenn man Schwermetall (no offence) spielt, kann ich nicht beurteilen, aber zumindest ist der Billigbass hier mal wenigstens aus der gleichen Holzart (Erle) wie das Original.
EDIT: In dem Zusammenhang ist auch meine Frage nach den Saiten zu verstehen. Ich würde mir da nicht unbedingt zutrauen einen Unterschied zu hören (zumal ich ja keinen direkten Vergleich hätte), Qualitätsunterschiede und Bespielbarkeit scheinen mir da wichtiger.
Lookbehind
08.04.2009, 10:03
...
Kurz, ich sollte den Bass einfach mal in der Hand halten um zu sehen, ob er mir taugt. Oder hab ich das falsch verstanden?
...
Es geht einfach nichts über selbst antesten. Ich kaufe grundsätzlich kein Instrument das ich nicht selbst in Händen hatte. Ok, bei meinem ersten Bass hab ich noch den Fehler gemacht und einfach bei EBay bestellt :)
Also grundsätzlich solltest du das Instrument mal in Händen gehalten haben, aber auch andere Instrumente probiert haben, um unterschiede feststellen zu können. Gleichzeitig ist es auch nie verkehrt die Meinung eines dreitten ein zu holen der das Ding ebenfalls in Händen hatte.
PU = Pick Up = Tonabnehmer Also die Dinger, die die Schwingungen der (Metall)-Saiten über magnetische Induktion in Strom verwandeln. Prinzipiell kann man Einspuler (SingleCoil) oder Doppelspuler (Humbucker) unterscheiden. Bei Gitarren steht z.B. SSH für 2x Singlecoil (Hals und Mitte) und 1x Humbucker (Stegposition). Beim Bass gibt es im Groben die Jazzbass- Bestückung (2 Singlecoil) oder die Prezisionbass-Variante (1 gesplitteter Singlecoil, versetzt montiert ) oder die MusicMan Humbucker. Die PU´s gibt es passiv und mit aktiver Elektronic, dann brauchts zum Spielen eine (meistens) 9 Volt Blockbatterie. Bassverstärker haben oft zwei unterschiedliche Eingänge für entweder passive oder aktive Instrumente. Und natürlich gibt es unendlich viele Möglichkeiten die verschiedenen Pu´s auf einem Instrument zu kombinieren.
Du hast noch die Mumpfbucker von der SG vergessen :D Dann gibts nöch Bässe mit 2 Humbuckern, welche wo man aus einem Humbucker 2 Singlecoils machen kann, Musicman bietet inzwischen auch einen Stingray mit Humbucker hinten und Singlecoile vorn, etc. pp.
Tonabnehmer gibts sooooooo viele... Piezo zum beispiel, und ...
...
EDIT: In dem Zusammenhang ist auch meine Frage nach den Saiten zu verstehen. Ich würde mir da nicht unbedingt zutrauen einen Unterschied zu hören (zumal ich ja keinen direkten Vergleich hätte), Qualitätsunterschiede und Bespielbarkeit scheinen mir da wichtiger.
Doch, grade wenn die Saiten noch frisch sind, ist der Klangunterschied enorm. Ich würde zwar nicht behaupten heraushören zu können was das für Saiten sind, und vielleicht sind sich einige auch extrem ähnlich, aber die Saiten die ich bisher hatte, klangen alle komplett unterschiedlich.
Direkt noch mal eine Frage hinterher (auch wieder die Bitte um Generalabsulution, falls die Frage schon war):
Verwndet ihr Effektgeräte für den Bass?
Wenn ja, welche ? Wie stark wirken sie sich aus?
Macht es wirklich einen Unterschied, ob ich ein Gitarrenpedal oder ein spezielles Basspedal benutze (ich habe z.B. für Gitarre den Super Overdrive von Boss)?
Und frohe Ostern, euch allen
Und von mir auch gleich noch ne Frage:
Muss ich, wenn ich Bass spielen lernen will, davor normale (also Akustik-)Gitarre lernen? Oder kann ich direkt einsteigen?
Sternenbummler
09.04.2009, 16:52
Und von mir auch gleich noch ne Frage:
Muss ich, wenn ich Bass spielen lernen will, davor normale (also Akustik-)Gitarre lernen? Oder kann ich direkt einsteigen?
Nö! Bass und Gitarre gleichen sich zwar vom Aussehen her, sind aber recht verschieden zum Spielen. Beim Bass zupfst du die Saiten, bei der Gitarre schlägst du mit deiner rechten Hand die Saiten auf und ab (zumindest meistens)
Zwar kommt es dir vieleicht leichter vor, Saiten zu greifen etc., wenn du schon Erfahrung mit der Gitarre hast, aber auch ohne Vorerfahrung klappt das sehr gut.
Ich konnte auch kaum einen Ton auf der Gitarre spielen und kann jetzt (zumindest einigermaßen) auf meinem Bass spielen. Und müssen, musst du gar nichts. :D
MfG Sternenbummler
Nö! Bass und Gitarre gleichen sich zwar vom Aussehen her, sind aber recht verschieden zum Spielen. Beim Bass zupfst du die Saiten, bei der Gitarre schlägst du mit deiner rechten Hand die Saiten auf und ab (zumindest meistens)
Zwar kommt es dir vieleicht leichter vor, Saiten zu greifen etc., wenn du schon Erfahrung mit der Gitarre hast, aber auch ohne Vorerfahrung klappt das sehr gut.
Ich konnte auch kaum einen Ton auf der Gitarre spielen und kann jetzt (zumindest einigermaßen) auf meinem Bass spielen. Und müssen, musst du gar nichts. :D
MfG Sternenbummler
Puhh...
Ein Glück, denn auf normale Gitarre hab ich nicht wirklich viel Lust. Klingt zwar auch ganz gut, aber Bass ist einfach cooler. :D
Lookbehind
09.04.2009, 17:43
Direkt noch mal eine Frage hinterher (auch wieder die Bitte um Generalabsulution, falls die Frage schon war):
Verwndet ihr Effektgeräte für den Bass?
Wenn ja, welche ? Wie stark wirken sie sich aus?
Macht es wirklich einen Unterschied, ob ich ein Gitarrenpedal oder ein spezielles Basspedal benutze (ich habe z.B. für Gitarre den Super Overdrive von Boss)?
Und frohe Ostern, euch allen
Ich hab mir irgendwann mal n Kompressor zugelegt, hab ihn 2 mal benutzt, seit dem liegt er in der Ecke... Nimmt mir nur die ganze Dynamik weg :)
Ich leibäugel aber grad mit nem Hall oder Chorus, könnt ich evtl bei n paar Baladen ganz gut brauchen.
Bevor ich den Soundgear hatte wollt ich mir auch noch n EQ als Tretmine anschaffen, weil ich es nie geschafft hab das mitten im Lied schnell am Amp nach zu regeln. Aber der Ibanez hat ne aktive Elektronik, da hat sich das dann erledigt :)
Generell macht es oft einen Unterschied ob du einen Gitarren oder einen Bass-Effekt nimmst. Beide sind eben auf unterschiedliche Frequenzen ausgelegt. Was nicht heißen soll, das man nur Bass-Effekte nutzen kann, es klingt nur anders. Hier gildt vor allem probieren geht über studieren. Wenn dir der Sound gefällt, dann is es egal wofür der Bodentreter mal gedacht war.
Und von mir auch gleich noch ne Frage:
Muss ich, wenn ich Bass spielen lernen will, davor normale (also Akustik-)Gitarre lernen? Oder kann ich direkt einsteigen?
Also bevor du das erste mal einen Bass in die Hand nimmst, musst du mindestens Gitarre, Akordeon, Orgel und Mundharmonika beherschen. Hilfreich wären ausserdem Querflöte, Harfe und Susaphon... :D
Nein, Blödsin! Es hilft zwar wenn du vorher schon Gitarre gespielt hast, weil du einfach mehr Fingerkraft hast und die Finger bereits unabhängig bewegen kannst, Hornhaut is meist auch schon da... Aber wenn du vorher keine Gitarre gelehrnt hast, is das auch kein Weltuntergang. Im Gegenteil, du bist wehsentlich unvoreingenommener. Ich kenne viele Umsteiger die von Gitarre zum Bass gewechselt haben, aber ihre alten Spielgewohnheiten nicht ablegen konnten. Die versuchen immernoch irgendwelche abgefahrenen Linien zu spielen und sich selbst zu profilieren. Dabei vergessen sie total, was die eigentliche Aufgabe vom Bass ist... grooven :)
Leviticus
10.04.2009, 08:11
Wie kann man die E Seite auf C# stimmen und die A Seite auf F#? Ich hab keine Ahnung, wie man das mit dem # macht. Und auch F steht bei meinem Stimmgerät nicht drin.
kokosnuss
10.04.2009, 09:37
Wie kann man die E Seite auf C# stimmen und die A Seite auf F#? Ich hab keine Ahnung, wie man das mit dem # macht. Und auch F steht bei meinem Stimmgerät nicht drin.
Du musst beide Saiten einfach nur 3 Halbtöne runterstimmen. ;)
Lookbehind
10.04.2009, 16:00
Wie kann man die E Seite auf C# stimmen und die A Seite auf F#? Ich hab keine Ahnung, wie man das mit dem # macht. Und auch F steht bei meinem Stimmgerät nicht drin.
Hab ich das richtig in Errinerung? Du hast das Krog GA-30 als Stimmgerät oder?
Wenn ja, machs an, drück 3 mal auf "FLAT" (im Display müssten 3 "b" erscheinen) und stimm die beiden Saiten so wie sonnst auch. Das Stimmgerät zeigt dir zwar an das es auf E stimmt, aber in Wahrheit hast du anschließend ein C#.
Allerdings würde ich mir dann eher einen 5-Saiter Satz besorgen und die H-Saite 2 Halbtöne höher sitmmen. Denn bei einem normalen 4-Saiter Satz werden die Saiten ganz schön schlabberig wenn du sie 3 Halbtöne tiefer stimmst. Hab an meiner alten Gurke ein DGCF Tuning, das is nur 2 Halbtöne tiefer und is schon ganz schön labbrig.
Ich hab mir irgendwann mal n Kompressor zugelegt, hab ihn 2 mal benutzt, seit dem liegt er in der Ecke... Nimmt mir nur die ganze Dynamik weg :)
Ich leibäugel aber grad mit nem Hall oder Chorus, könnt ich evtl bei n paar Baladen ganz gut brauchen.
Bevor ich den Soundgear hatte wollt ich mir auch noch n EQ als Tretmine anschaffen, weil ich es nie geschafft hab das mitten im Lied schnell am Amp nach zu regeln. Aber der Ibanez hat ne aktive Elektronik, da hat sich das dann erledigt :)
Generell macht es oft einen Unterschied ob du einen Gitarren oder einen Bass-Effekt nimmst. Beide sind eben auf unterschiedliche Frequenzen ausgelegt. Was nicht heißen soll, das man nur Bass-Effekte nutzen kann, es klingt nur anders. Hier gildt vor allem probieren geht über studieren. Wenn dir der Sound gefällt, dann is es egal wofür der Bodentreter mal gedacht war.
ich hatte letzte Woche die Möglichkeit einen BassChorus zu testen und hab mir jetzt auch mal zum Testen einen bestellt,(den ich mir zu meinem Burzeltag gönne:D:D ). Es ist vlt eine Frage der Feineinstellung gewesen, aber ich hatte das Gefühl, dass sich der Choruseffekt mehr auf die höheren Frequenzen auswirkt, obwohl es halt ein spezieller Basstreter war.
Leviticus
20.04.2009, 21:04
Was macht man, wenn z.B im Tabulator steht:
5/0
Wie slidet man "zur" 0?
Lookbehind
20.04.2009, 21:14
Einfach den Finger über den Sattel hinaus ziehen... is nur n bissel schwierig mitm Abdämpfen für die Tonlänge, aber machbar.
Lookbehind
05.05.2009, 21:21
So, dann hol ich den Thread mal wieder hoch.
Kennt ihr das, wenn man Schmacht hat?
Wir hatten am letzten Samstag einen ganz kurzfristig organisierten Gig. Hinweg, erstmal Treffen am Probenraum, alles Einladen, ich hatte meine beiden 4-Ender von zuhause mit gebracht. Noch schnell den Amp ausm Probenraum geholt und dann dem Trommler geholfen das Schlagzeug die Treppen runter zu wuchten. "Müssen wir denn mit 4 Autos fahren?" "Blödfug!" Ok, ich meine Klotten beim Drummer mit ins Auto, die beiden Gittarristen sind dann trotzdem jeder mit einem Auto gefahren.
Vor Ort, die andere Band war schon da, haben schnell beim Ausladen und aufbaun geholfen. Wir ham sie gleich engagiert uns beim zurück schleppen in den Probenraum zu helfen, die Jungs sind spitze wenns ums schleppen geht :D
Soundcheck, jo, läuft. Andere Band fängt an, erstes Bierchen und Musik genießen :D
Wir sind drann, Publikum schön vorgewärmt, Verstärker auch, Bass drann, Stimmen, los gehts... Super Gig gespielt, hat richtig Spaß gemacht! Inzwischen war das 3te Bier weg.
Gig zuende, Klotten abgebaut, ab zum Schlagzeuger ins Auto. Der Abend wurd später, es lief noch DJ-Musik, und auch noch 2-3 Bierchen :D
Dann irgendwann Aufbruch, der eine Gitarrist fährt aber mehr in meine Richtung als der Trommler. Also beim Gitarristen mit gefahren, die Bässe und den Amp bringt mir der Drummer dann zur nächsten Probe mit.
Diese Entscheidung bereue ich bitter! Wenigstens einen Bass hätt ich mitnehmen sollen...
Ich übe ja selten, und ich dachte ich kann auch mal ne halbe Woche ohne auskommen. Aber ich merke seit Sonntag immer wieder wie oft ich die Dinger doch sonnst in der Hand hatte. Nicht nur das die Wand so kahl ist, mir fehlt auch einfach eine spaßige Beschäftigung. Man kommt Nachmittags nach hause, macht den Rechner an, komm bis der hoch gefahren ist, noch kurz den Refraint von Fade to Black spielen... Oder nur mal eben so kurz zwischen durch was klimpern... geht nich mehr...
Ich bekomme langsam Entzugserscheinungen...
Kennt ihr das auch?
Leviticus
13.05.2009, 11:48
Ja, wenn mein PC hochfährt oder gerade Werbung ist spiel ich immer noch ein Lied oder worauf ich grad Lust habe. Am meisten spiel ich dann die Strophe von By The Way von RHCP. Wenn mans richtig schnell kann kann man damit echt imponieren. :)
Ich hätte da mal eine Frage. Kennt wer von Aaliyah - Try Again? (http://www.youtube.com/watch?v=nEF_-IcnQC4) Knorkator hat diese Nummer gecovert, und ich würde echt gerne die Strophe nachspielen können. (Beginnt ab Sekunde 26) Ich kann dazu aber keine Tabs finden. Ist jemand von euch so nett und hat die Zeit, mir die Tabs rauszuhören? Ich glaube, wenn man diese Strophe dann noch slappt, dann klingt das richtig geil. :D
Liveaufnahme davon (
Ja, wenn mein PC hochfährt oder gerade Werbung ist spiel ich immer noch ein Lied oder worauf ich grad Lust habe. Am meisten spiel ich dann die Strophe von By The Way von RHCP. Wenn mans richtig schnell kann kann man damit echt imponieren. :)
Liveaufnahme davon
[...]
Ich übe ja selten, und ich dachte ich kann auch mal ne halbe Woche ohne auskommen. Aber ich merke seit Sonntag immer wieder wie oft ich die Dinger doch sonnst in der Hand hatte. Nicht nur das die Wand so kahl ist, mir fehlt auch einfach eine spaßige Beschäftigung. Man kommt Nachmittags nach hause, macht den Rechner an, komm bis der hoch gefahren ist, noch kurz den Refraint von Fade to Black spielen... Oder nur mal eben so kurz zwischen durch was klimpern... geht nich mehr...
Ich bekomme langsam Entzugserscheinungen...
Kennt ihr das auch?
Wem sagst du das? :D
Ich hatte die letzten 2 Wochen nen Leih-bass, um's mal auszuprobieren. Jetzt is er wieder weg... gerade da, wo's angefangen hat, richtig Spaß zu machen. :(
Ja, wenn mein PC hochfährt oder gerade Werbung ist spiel ich immer noch ein Lied oder worauf ich grad Lust habe. Am meisten spiel ich dann die Strophe von By The Way von RHCP. Wenn mans richtig schnell kann kann man damit echt imponieren. :)
[...]
OmG. Mein Lieblingslied. :)
WEnn ich das mal spielen kann, dann bin ich glücklich. :D
Leviticus
13.05.2009, 17:04
OmG. Mein Lieblingslied. :)
WEnn ich das mal spielen kann, dann bin ich glücklich. :D
Ich stand auch anfangs davor und hab mich gefragt wie man so schnell spielen soll und im Takt bleiben kann...aber ist einfacher als man dann denkt. Man muss das nur oft üben.
Um den Thread mal wieder nach vorne zu bringen:
Wo holt ihr euch eig eure Bass-tabs?
Ich bin bis jetzt auf www.BassMasta.net (http://www.bassmasta.net/) gestoßen. Ich weiß zwar nicht ob die Tabs dort stimmen, aber meist finde ich eine Version, die es (rein nach Gehör) tut.
Lookbehind
12.06.2009, 15:03
Größten teils bei 911-Tabs (http://www.911tabs.com), in letzter Zeit suche ich aber kaum nach Tabs, hab mit dem Kram meiner Band genug zu tun!
Generell muss man bei Tabs ausm Netz immer skeptisch sein ob das denn wirklich alles stimmt. Aber eigentlich sollte man eh die Lieder nicht 100% 1 zu 1 nach spielen, sondern die Tabs eher als Orientierung nehmen...
Leviticus
12.06.2009, 22:06
Ich benutze ebenfalls Bassmasta, merke aber auch selber, dass viele Tabs einfach nicht stimmen bzw. ich würde einige Stellen einfach anders spielen. Dann mach ich das auch so wie ich es will. Manchmal frag ich mich echt, wie einige Leute aus Liedern Slides und sonstiges Sachen raushören, die da einfach nicht sind...:D
Größten teils bei 911-Tabs (http://www.911tabs.com), in letzter Zeit suche ich aber kaum nach Tabs, hab mit dem Kram meiner Band genug zu tun!
Generell muss man bei Tabs ausm Netz immer skeptisch sein ob das denn wirklich alles stimmt. Aber eigentlich sollte man eh die Lieder nicht 100% 1 zu 1 nach spielen, sondern die Tabs eher als Orientierung nehmen...
Ja, wenn man ne Band hat, dann is das verständlich... aber soweit bin ich noch nicht. :D
Sternenbummler
13.06.2009, 17:25
Eigentlich suche ich mir zu jedem Song auf jeder Seite die Tabs raus, gleiche die ab und versuche dann nach Gehör noch etwas zu verbessern. Hat bis jetzt eigentlich immer ganz gut geklappt. (Stichwort: Tabs als Orientierung, wie es Lookbehind schon geschrieben hat) :)
MfG Sternenbummler
Leviticus
15.06.2009, 15:09
Ich hab ein Problem, und zwar hab ich jetzt mit dem Slappen und Poppen begonnen, macht auch Spaß. Ich habe auch mit dem Song Can't Stop von den Red Hot Chilli Peppers begonnen. Da wird ja in der Strophe schön geslappt und gepoppt. Ein kleiner Ausschnitt:
--------- 7 9
-----
----- 7
-----
Die 7 auf der A Seite wird geslappt und auf der D gepoppt. Jetzt hab ich kein Problem mit dem Anschlagen, nein. Viel mehr geht es in die Richtung abdämpfen.ör Allerdings nicht die A oder D Seite wo gespielt wird, sondern die E Seite. Denn andauernd hörte ich eine Seite mitschwingen und dachte, es wäre die A. Dann merkte ich aber, dass die E mitschwingt. Diese habe ich aber nicht berührt beim slappen, das hab ich anfangs aber gedacht. Dann hab ich getestet ob es bei anderen Bünden das gleiche ist. Aber nein, nur bei der 7 schwingt die E Seite mit, das ist auch auf allen anderen Seiten so. Bei jedem 7 Bund schwingt die darunterliegende Seite mit, sonst nirgends....:dnuhr:
Lookbehind
15.06.2009, 17:20
Ich hab ein Problem, und zwar hab ich jetzt mit dem Slappen und Poppen begonnen, macht auch Spaß. Ich habe auch mit dem Song Can't Stop von den Red Hot Chilli Peppers begonnen. Da wird ja in der Strophe schön geslappt und gepoppt. Ein kleiner Ausschnitt:
--------- 7 9
-----
----- 7
-----
Die 7 auf der A Seite wird geslappt und auf der D gepoppt. Jetzt hab ich kein Problem mit dem Anschlagen, nein. Viel mehr geht es in die Richtung abdämpfen.ör Allerdings nicht die A oder D Seite wo gespielt wird, sondern die E Seite. Denn andauernd hörte ich eine Seite mitschwingen und dachte, es wäre die A. Dann merkte ich aber, dass die E mitschwingt. Diese habe ich aber nicht berührt beim slappen, das hab ich anfangs aber gedacht. Dann hab ich getestet ob es bei anderen Bünden das gleiche ist. Aber nein, nur bei der 7 schwingt die E Seite mit, das ist auch auf allen anderen Seiten so. Bei jedem 7 Bund schwingt die darunterliegende Seite mit, sonst nirgends....:dnuhr:
Herzlichen Glückwunsch! Du hast die Oktave entdeckt :cool:
Der 7te Bund entspricht immer dem Ton der nächst tieferen Leersaite, nur eine Oktave höher.
Ein wenig Griffbrett-Navigation könnte dir helfen.
Was das Abdämpfen angeht, nun ja, da musst du raus finden was dir am besten passt. Einige benutzen den Kasperle-Daumen der Greifhand, würd ich aber nicht empfehlen, bei schnelleren Stücken führt das schnell zu Frustration. Oder du versuchst mit dem Handballen der Anschlaghand zu dämpfen... Das ist anfangs etwas ungewohnt, aber mit etwas Übung sollte das gehn.
Noch eine Möglichkeit ist, die Finger der Greifhand zu verwenden. Ich mach meist eine Kombination aus letzteren beiden.
Leviticus
17.06.2009, 21:10
Ich hab jetzt mein ersten Tabulator selber erstellt und online gestellt bei ttabs. Und zwar The Truth von Limp Bizkit. The Truth (http://www.youtube.com/watch?v=hLmtgWW9KXo&feature=related)
Hier meine Tabs. Link (http://www.ttabs.com/tabs.php?id=256070)
Wäre echt cool wenn ihr das mal nach den Tabs nachspielen könntet und kleines Feedback. Weil alle anderen Tabs aus dem Internet haben mich total genervt und ich wollte unbeding das Intro spielen. Fall ihr dort registriert seit, könntet ihr netter weise den Tab werten?
Danke :-) Wäre echt super nett.
Lookbehind
18.06.2009, 10:39
Ich hab jetzt mein ersten Tabulator selber erstellt und online gestellt bei ttabs. Und zwar The Truth von Limp Bizkit. The Truth (http://www.youtube.com/watch?v=hLmtgWW9KXo&feature=related)
Hier meine Tabs. Link (http://www.ttabs.com/tabs.php?id=256070)
Wäre echt cool wenn ihr das mal nach den Tabs nachspielen könntet und kleines Feedback. Weil alle anderen Tabs aus dem Internet haben mich total genervt und ich wollte unbeding das Intro spielen. Fall ihr dort registriert seit, könntet ihr netter weise den Tab werten?
Danke :-) Wäre echt super nett.
Habs noch nicht gespielt (grad kein Bass da), aber mir fallen spontan son paar Sachen auf.
Zum einen ist die Notations-Form fürs Intro son bissel aus der Form geraten, was nicht ganz so schlimm ist, weil eh nur eine Saite benutzt wird, würde das über mehrere Saiten gehn, wäre ein Durcheinander vor programmiert.
Zum andern kann man das so nicht spielen... Ein Hammer-On vom 12ten auf den 10ten Bund kann genauso wenig funktionieren wie vom 15ten zum 13ten.
Und iwie hab ich das Gefühl das der inner Strophe doch n bissel mehr spielt als nur Deadnotes.
Edit: Im übrigen wäre es einfacher die A-Saite 2 Halbtöne auf B rauf zu stimmen, als die D-Saite 2 Ganztäne runter, die wird dabei nämlich extrem schlabbrig. Und von E 3 Ganztöne runter? Da würd ich eher n 5-Saiter empfehlen...
Leviticus
18.06.2009, 17:59
Habs noch nicht gespielt (grad kein Bass da), aber mir fallen spontan son paar Sachen auf.
Zum einen ist die Notations-Form fürs Intro son bissel aus der Form geraten, was nicht ganz so schlimm ist, weil eh nur eine Saite benutzt wird, würde das über mehrere Saiten gehn, wäre ein Durcheinander vor programmiert.
Zum andern kann man das so nicht spielen... Ein Hammer-On vom 12ten auf den 10ten Bund kann genauso wenig funktionieren wie vom 15ten zum 13ten.
Und iwie hab ich das Gefühl das der inner Strophe doch n bissel mehr spielt als nur Deadnotes.
Edit: Im übrigen wäre es einfacher die A-Saite 2 Halbtöne auf B rauf zu stimmen, als die D-Saite 2 Ganztäne runter, die wird dabei nämlich extrem schlabbrig. Und von E 3 Ganztöne runter? Da würd ich eher n 5-Saiter empfehlen...
Verdammt, ich hab ja h statt p geschreiben. Natürlich sind das Pull Ofs. Habs verbessert. :D peinlich
Ich hab nur einen 4 Saiter, von daher...:D
Hast recht, in der Strophe ist noch ein 2ter Slide. Und auf der A Seite runtergestimmt zur B würde das zu tief klingen, muss schon auf der D sein.
Lookbehind
18.06.2009, 22:25
Verdammt, ich hab ja h statt p geschreiben. Natürlich sind das Pull Ofs. Habs verbessert. :D peinlich
Ich hab nur einen 4 Saiter, von daher...:D
Hast recht, in der Strophe ist noch ein 2ter Slide. Und auf der A Seite runtergestimmt zur B würde das zu tief klingen, muss schon auf der D sein.
Wenn du die A Saite auf B RUNTER stimmst, gehst du ja fast eine ganze Oktave tiefer! Da wird die Saite so schlabberig, die kann man fast nich mehr vernünftig spielen.
RAUF stimmen is viel einfacher, da sinds nur 2 Halbtöne, und du erreichst dabei nebenbei erwähnt das gleiche B was du auch erreichst wenn du die D Saite um 2 Ganztöne runter stimmst.
Ich rede übrigens von der internationalen Notation, also dem B was in der deutschen Notation als H bekannt ist. Wenn du das deutsche B (international Bb) meinen solltest, ist das nochmal einen halbton tiefer, und somit noch ein Grund mehr für die A-Saite.
Leviticus
19.06.2009, 11:01
Ich mein das internationale B. Danke, ich habs geändert. ;)
Ich hab vorhin gedacht du meintest A auf B runterstimmen, wenn man es hochstimm klingt es in der Tat auch sehr gut. Was diesen Bereich angeht bin ich recht untrainiert.
Leviticus
01.07.2009, 16:44
Was haltet ihr von diesem Bass (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yamaha-RBX-4-A2-White-Aircraft-Gray-/art-BAS0002857-000)?
Ich bin zufällig drauf gestoßen und der gefällt mir sehr gut. HAt jemand Erfahrung mit dem Modell oder kann dazu irgendwas sagen?
Lookbehind
01.07.2009, 16:58
Was haltet ihr von diesem Bass (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yamaha-RBX-4-A2-White-Aircraft-Gray-/art-BAS0002857-000)?
Ich bin zufällig drauf gestoßen und der gefällt mir sehr gut. HAt jemand Erfahrung mit dem Modell oder kann dazu irgendwas sagen?
Haste ihn mal angespielt? Wenn er dir zusagt, der RBX an sich ist ein sehr guter Bass!
Was mir an speziell diesem Modell (das hat aber glaub ich wirklich nur der weiße) negatiev aufgefallen ist, is der lackierte Hals. Das lässt Sliden zum Abenteuer werden...
Ich hab aber auch defenitiev schon RBX mit unlackiertem Hals getestet.
Mein Geschmack wars nicht, aber gegen die Verarbeitung und die Bespielbarkeit lässt sich nichts sagen.
Leviticus
01.07.2009, 17:08
Haste ihn mal angespielt? Wenn er dir zusagt, der RBX an sich ist ein sehr guter Bass!
Was mir an speziell diesem Modell (das hat aber glaub ich wirklich nur der weiße) negatiev aufgefallen ist, is der lackierte Hals. Das lässt Sliden zum Abenteuer werden...
Ich hab aber auch defenitiev schon RBX mit unlackiertem Hals getestet.
Mein Geschmack wars nicht, aber gegen die Verarbeitung und die Bespielbarkeit lässt sich nichts sagen.
Hab ich vor noch. Muss aber erstmal gucken wo ich einen hier anspielen kann. Vielleicht in Hamburg.
Welche Folgen hat denn die Lackierung auf das Sliden?
Edit: In Hamburg haben sie den auch, sogar in schwarz. Link (http://www.justmusic.de/item/rbx4-a2-0-0-0-19381.html)
Lookbehind
01.07.2009, 17:37
Lackierter Hals stoppt ziemlich wenn man schwitzige Finger hat.
Probiers aus, wirst merken was ich meine...
Was haltet ihr von diesem Bass (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yamaha-RBX-4-A2-White-Aircraft-Gray-/art-BAS0002857-000)?
Ich bin zufällig drauf gestoßen und der gefällt mir sehr gut. HAt jemand Erfahrung mit dem Modell oder kann dazu irgendwas sagen?
Ich kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber gefallen tut er mir gut. :)
Und wenn er, wie Lookbehind sagt, auch gut verarbeitet ist und einen Sound hat, der dir gefällt, dann wäre er doch ganz attraktiv. :D
Ich überlege gerade welches Instrument ich lernen sollte. In Frage kommen tut eigentlich nur E-Gitarre oder E-Bass. Im Moment bevorzuge ich jedoch den Bass, aber da kommt bei mir eine Frage auf...:
Könnte ich überhaupt musizieren? Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Selber-Musik-machen...und ich weiß auch viele Vorgänge bei entstehung eines Liedes innerhalb einer Band..wie ich z.b meinen Beitrag leisete usw.
Deshalb würde ich gerne einpaar Tipps, von euch Bassisten, hören. Welche Schwierigkeiten hattet ihr am Anfang, wie habt ihr sie gemeistert...usw.
PS: Ja, ich weiß...ich darf nicht denken, dass ich sobald ein Bass hab...eine Band finde, wir riesen Hits landen und berühmt werden ;)
PSS: Was ist der richtige Artikel? Der Bass? Das Ba? den Bass? dem Bass?
Lookbehind
04.07.2009, 00:51
Ich überlege gerade welches Instrument ich lernen sollte. In Frage kommen tut eigentlich nur E-Gitarre oder E-Bass. Im Moment bevorzuge ich jedoch den Bass, aber da kommt bei mir eine Frage auf...:
Der Bass ist allrdings ein komplet anderes Instrument, im Vergleich zur Gitarre. Die Technik (in Form von Aufbau und Funktionsweise) ist zwar sehr ähnlich, die Spieltechnick allerdings eine andere und das was man spielt kann man dann wirklich garnicht mehr vergleichen.
Könnte ich überhaupt musizieren?
Wie ist diese Frage zu verstehn? Ob du überhaupt Talent dazu hast? Das können wir dir nicht beantworten, das musst du schon selbst herraus finden.
Mit dem Bass kannst du recht schnell erste Erfolge feiern und viele Lieder auf einfachem Nivau begleiten. (Grundton-8tel sollte nicht zu schwer sein) Darauf kann man dann recht gut aufbauen.
Allerdings ist der Bass sehr schwer unabhängig zu machen. Klassische Situation: Freunde kommen vorbei... "Ach du spielst Bass? Is ja cool! Spiel mal was vor." Und wenn du nicht grade Victor Wooten oder Marcus Miller heißt, hast du dann erstmal schlechte Karten. Die meisten Bass-Lines, selbst wenn sie noch so cool sind, hören sich ohne Begleitung einfach langweilig an.
Bass und Schlagzeug sorgen normal zusammen dafür das es groovt. Ihr bildet das Funderment, auf dem Gitarre und Tastenmann ihr Haus aus Melodie und Solo-Einlagen bauen.
Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Selber-Musik-machen...und ich weiß auch viele Vorgänge bei entstehung eines Liedes innerhalb einer Band..wie ich z.b meinen Beitrag leisete usw.
Nu mach dir mal nicht dierekt Gedanken darum wie du die geilsten Lines schreiben kannst, wenn du noch nichtmal die Grundlagen beherscht. Lern erstmal mit dem Instrument um zu gehen und nebenbei ein wenig Harmonie-Lehre, dann kommen irgendwann die Linien und der eigene Beitrag in der Band von selbst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Deshalb würde ich gerne einpaar Tipps, von euch Bassisten, hören. Welche Schwierigkeiten hattet ihr am Anfang, wie habt ihr sie gemeistert...usw.
Eins meiner Probleme war die Geschwindigkeit, ich wollte unbedingt die schnellsten Licks spielen können. Hat n bissel gedauert bis ich kapiert hab wie ein älterer Bassist diesen Satz meinte: Geschwindigkeit ist ein Nebenproduckt der Präzision!
Heute weiß ich, Geschwindigkeit ist bei weitem nicht alles. Eine tight gespielte Line die genau die richtigen Akzente setzt, muss garnicht schnell sein.
Aber jeder hat am Anfang seine eigenen Problemchen. Wenn du welche hast, meld dich, vieleicht können wir dir helfen.
Generell kann ich aber für den Anfang einen Lehrer empfehlen. Warum? Weil ich keinen hatte und inzwischen weiß um wieviel schneller das gewesen wäre. Vor allem würde ich dann jetzt nicht mit meinem Kasperle-Daumen kämpfen, weil ich es gleich richtig gelernt hätte.
PS: Ja, ich weiß...ich darf nicht denken, dass ich sobald ein Bass hab...eine Band finde, wir riesen Hits landen und berühmt werden ;)
Naja, die Charts stürmen werdet ihr wohl nicht gleich, da hast du recht, aber nach etwa einem Monat sollte man durchaus in der Lage sein, zumindest simple Begleitungen zu spielen. Und du lehrnst nirgendwo so schnell wie in einer Band!
Und nebenbei: Das macht tierisch Spaß... aber psst, nich so laut, sonnst sucht sich bald jeder ne Band:D
PSS: Was ist der richtige Artikel? Der Bass? Das Ba? den Bass? dem Bass?
Wie jetzt? Beim Fußball? Der Bass ist mänlich, aber du kannst natürlich sagen: "Reichst du mir mal den Bass rüber?" und "Das Bassspiel von dem da is echt geil." oder "Die Bassline ist aber fade."
Lookbehinds - langer Post (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?p=9859191&#post9859191)
Erstmal danke für die ganze Info :). Also du hast es komplett ohne Lehrer gelernt? Wie das? Ein Lehrer werde ich mir in mom. nicht leisten können.
Und kann ich mir eig. jede Bassgitarre kaufen die ich will? Also auch eine billige, um das spielen zu lernen? Hier ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260438110316&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX&refitem=260434302249&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget&_trksid=p284.m185&_trkparms=algo%3DSI%26its%3DI%252BIA%26itu%3DUCI%252BIA%26otn%3D4%26ps%3D41)
Leviticus
04.07.2009, 08:01
Erstmal danke für die ganze Info :). Also du hast es komplett ohne Lehrer gelernt? Wie das? Ein Lehrer werde ich mir in mom. nicht leisten können.
Und kann ich mir eig. jede Bassgitarre kaufen die ich will? Also auch eine billige, um das spielen zu lernen? Hier ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260438110316&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX&refitem=260434302249&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget&_trksid=p284.m185&_trkparms=algo%3DSI%26its%3DI%252BIA%26itu%3DUCI%252BIA%26otn%3D4%26ps%3D41)
Viele Profis haben ohne Lehrer das Bass spielen gelernt. Z.B Steve Harris von Maiden hat erst mit 17 begonnen und schau ihn dir heute an. ;)
Für den Anfang reicht fast jeder Bass aus. Du sollst damit ja erstmal die Grundlagen lernen und wenn du in einer Band spielst oder einfach einen neuen brauchst, kannst du dir einen besseren, teureren für die Ewigkeit kaufen. Vielleicht gefällt dir Bass spielen nach einem Monat auch gar nicht, von daher würd ich kein teures Modell in Betracht ziehen.
Und du lehrnst nirgendwo so schnell wie in einer Band!
Genau das ist der Punkt, und kann einen Lehrer Ersetzten, ich spiele jetzt 2 Monate Bass und von Anfang an in einer Band (aber nie mit Lehrer) und ich beherrsche meinen Bass, ich wage zu behaupten fast perfekt, ich übe zwar auch 5 Stunden am Tag aber zwei mal die Woche Band probe hat mir vom ersten Tag an sehr viel gebracht, ich hatte eine Woche vorher Zeit mir die Basics an zu eignen, was ich auch tat und lernte zwei Songs (was ja relativ schnell geht). Ich war grausam, und habe nur mit einem Finger gespielt und mit dem Daumen, aber der Gitarrist der Band spielte schon 3 Jahre mit Lehrer und konnte mir einige Tipps geben und man lernt auch durch das zusammenspiel mit den anderen.
Was ein weiterer Punkt ist, mit einem Schlagzeuger zusammen zu spielen ist (zumindest für mich, für andere auch?) sehr viel einfacher was mir schnell die Erkenntnis brachte das ich einen Metronom brauche, diesen gibt es kostenlos im Internet! Aber den muss man immer einstellen, und das nervt mich immer etwas.:rolleyes:
Wie Lookbehind schon sagte, die Geschwindigkeit ist oft als Problem gesehen aber es ist halt Übungssache ich kann auch noch nicht die schnellsten Sachen spielen (St. Anger zB ist ein sehr sehr schnelles Lied) aber Sachen wie "Billie Jean" die auch schon sehr schnell sind kann man nach 4-5 Monaten (Wenn man nicht unbedingt so viel spielt wie ich) auch schon spielen.
Für den Anfang reicht fast jeder Bass aus.
Nein! Das kann Tödlich sein! Pass auf das dein Bass keinen zu großen Abstand zwischen Griffbrett und seiten hat (Für Anfänger viel zu schwer) und man sollte keinen Fretless Bass nehmen, das ist für den Anfang auch zu Schwer, da das Gehör meistens nicht geschult ist (in diesem Fall ja auch nicht). AM besten ist ein 4-Saiter mit Frets, ein Standardbass gibt es so um die 80-120 Euro, sollte aber auch nicht teurer sein, weil du ja noch nciht sicher bist ob du bei Bass bleibst.
mfg Joni24
Du spielst seit 2 Monaten Bass und denkst dass du ihn perfekt beherrschst?
Erstmal danke für die ganze Info :). Also du hast es komplett ohne Lehrer gelernt? Wie das? Ein Lehrer werde ich mir in mom. nicht leisten können.
Und kann ich mir eig. jede Bassgitarre kaufen die ich will? Also auch eine billige, um das spielen zu lernen? Hier ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260438110316&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX&refitem=260434302249&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget&_trksid=p284.m185&_trkparms=algo%3DSI%26its%3DI%252BIA%26itu%3DUCI%252BIA%26otn%3D4%26ps%3D41)
Mir gehts jetzt da im Moment wie dir. Einziger Unterschied, dass ich mich schon für den Bass entschieden habe.
Aber ich kann auch nur sagen, was mir die anderen (Lokbehind, urphate, ...) gerarten haben:
1.) Wenn du dich für den Bass entscheidest, dann auf jeden Fall einmal anspielen. Hat mir sogar der Betreiber des Musikladens geraten. :D
2.) Solltest du vorhaben, das Bassspielen ernsthaft zu lernen, dann würde ich beim Preis nicht unter, sagen wir mal, 250 -300 € gehen. Denn meist hast du mit den Geräten darunter nicht sehr lange deinen Spaß dran... wurde mir auch hier und im Geschäft geraten. :)
3.) Ein Lehrer wäre sicher praktisch, wie das mit ner Band is, weiß ich nicht. Aber wenn Joni24 sagt, dass sie einen Lehrer ersetzen kann, dann glaub ich ihm mal.
Und zum Schluss noch das Zitat von Lookbehind, als ich nachgefragt hab:
Beim Kauf beachten solltest du, das du das Ding mal in der Hand gehabt hast!
Geh zu dem Instrumentenhändler deines geringsten Misstrauens und lass dir ein paar Bässe zeigen, und nim die auch selber mal in die Hand, spiel ein paar Töne, egal obs gut klingt. Es geht darum das dir der Sound und das Feeling mit dem Bass zusagt. Ein Instrument das nicht dem persönlichen Geschmack entspricht nimmt man auch nicht so gern in die Hand und übt damit.
Die Üblichen Verdächtigen an Instrumenten sind wie immer Squier, Ibanez und Yamaha. Bei diesen Herstellern machst du in der Regel auch im unteren Preissegment nicht viel verkehrt. Warwick soll auch ein paar gute Einsteigerinstrumente haben.
Starter-Sets sind in der Regel deshalb nicht zu empfehlen, weil die Instrumente in der Regel Murks sind. Was will man auch bei 100€ für Bass, Verstärker, Gurt und Kabel groß erwarten!
Ich spreche hier aus eigener (leidlicher) Erfahrung. Mein erster Bass war so ein 100€ Teil.
Potis haben eher eine An/Aus Funktion, von regeln kann da keine Rede sein, die Stimmechaniken gehn unheimlich schwer, und beim Sliden muss man aufpassen das man sich nicht an den schlecht abgerichteten Bünden die Finger aufreißt.
Der erste Bass sollte einem schon so 200-300 Taler wert sein, wenn du mehr ausgeben willst, kannst du das selbstredend auch tun.
Dann brauchst du noch n Verstärker, für zuhause reicht ein kleiner 15 oder 30 Watt Amp, die BlueCabs von Warwick sind nich schlecht und gibts schon für unter 100€.
Für die Bühne oder den Probenraum sollten es aber schon mindestens 100 Watt sein, eher mehr.
Dann brauchst du noch den ganzen Kleinkram... Kabel (die Kabel die beim Instrument dabei sind geben in der Regel schon von selbst Töne ab, ohne das ein Instrument dran hängt), Gurt (am besten einen schönen breiten), Stimmgerät, Stender, evtl Pleks (natürlich nur wenn du auch mit Plek spielen willst).
Wenn du für den Anfang knapp 400€ ein kalkulierst bist du schon gut bedient.
Noch ein Tipp: Lass am Anfang die Finger von Cut-Edge Designes und sowas. Also z.B. ne BC-Rich (http://www.thomann.de/de/bc_rich_nt_beast_bass.htm) oder sowas.
Auch wenn die in mancher Leute Augen ja "hammer geil" aussehn, sie haben meistens ein paar Nachteile die einem am Anfang den Spaß verderben können. Sind kopflastig, lassen sich nicht im sitzen spielen, ...
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. :):D
LG,
Leito
Lookbehind
04.07.2009, 17:04
Erstmal danke für die ganze Info :). Also du hast es komplett ohne Lehrer gelernt? Wie das? Ein Lehrer werde ich mir in mom. nicht leisten können.
Naja, wenn man fleißig sucht findet man im Internet schon einiges, gute Quellen waren für mich vor allem JustChords (http://www.justchords.de) und Bassic.ch (http://www.bassic.ch) (hier vor allem das Forum).
Aber das lernen ohne Lehrer hat einen entscheidenden Nachteil: Wenn du dir etwas falsches an trainierst (wie ich mit meinem Kasperle-Daumen), dann hast du es hinterher 10 mal schwerer das wieder raus zu bekommen. Wenn dus gleich richtig lernst, gehts WEHSENTLICH schneller (wir reden hier durchaus von Monaten, bzw bei mir kann man schon fast von nem Jahr aus gehen). Das Internet oder ein Buch sagen dir zwar wie dus richtig machen sollst, aber sie können dich nicht kontrolieren und dir sagen "Hey, der Daumen gehört aber tiefer."
Zumindest die Grundtechnik sollte man sich wirklich zeigen lassen. Am besten auch von einem Bassisten/Bass-Lehrer, denn bei einem Gitarrero ist zwar das Instrument ähnlich aufgebaut, die Spieltechnik aber kaum zu vergleichen. Für einen Eierschneider ist so ein Kasperle-Daumen nämlich eine verdammt praktische Sache!
Und kann ich mir eig. jede Bassgitarre kaufen die ich will? Also auch eine billige, um das spielen zu lernen? Hier ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260438110316&ssPageName=MERCOSI_VI_ROSI_PR4_PCN_BIX&refitem=260434302249&itemcount=4&refwidgetloc=closed_view_item&refwidgettype=osi_widget&_trksid=p284.m185&_trkparms=algo%3DSI%26its%3DI%252BIA%26itu%3DUCI%252BIA%26otn%3D4%26ps%3D41)
Ganz ehrlich, ich würd von solchen Billig-Krücken die Finger lassen... (auch da habe ich leidliche Erfahrungen machen müssen). Natürlich kann man Glück haben und ein gut verarbeitetes Instrument erwischen, aber das ist dann purer Zufall. Ein schlecht verarbeitetes Instrument kann einem schnell mal die Lust am spielen nehmen, glaub mir. Und Preislich bist du damit auch nicht unbedingt besser drann. Denn diese billigen Dinger wirst du nicht wieder los. Du bleibst auf den 100€ Investition sitzen. Bleibst du beim Bass musst du dir ohnehin nochmal ein teureres Instrument holen, und legst doch wieder 300€ auf den Tisch. Wenn du aber gleich ein vernünftiges Instrument kaufst, wirst du das im schlimmsten fall auch zu einem guten Preis wieder los.
...
Und zum Schluss noch das Zitat von Lookbehind, als ich nachgefragt hab:
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen. :):D
LG,
Leito
Danke, genau den wollt ich hier verlinken, hast mir n bissel Such-Arbeit gespart :)
Viele Profis haben ohne Lehrer das Bass spielen gelernt. Z.B Steve Harris von Maiden hat erst mit 17 begonnen und schau ihn dir heute an. ;)
Was aber durchaus eher daran liegen dürfte, das es damals einfach noch keine Lehrer dafür gab!
Und ERST mit 17? Du tust ja grade so als wäre mit 30 das Leben schon zuende... Nebenbei ist Steve Harris inzwischen schlappe 53...
Das er einer von den Großen ist brauchen wir hier aber wohl nicht zu diskutieren.
Für den Anfang reicht fast jeder Bass aus. Du sollst damit ja erstmal die Grundlagen lernen und wenn du in einer Band spielst oder einfach einen neuen brauchst, kannst du dir einen besseren, teureren für die Ewigkeit kaufen. Vielleicht gefällt dir Bass spielen nach einem Monat auch gar nicht, von daher würd ich kein teures Modell in Betracht ziehen.
Naja, dazu mein Text oben...
Genau das ist der Punkt, und kann einen Lehrer Ersetzten, ich spiele jetzt 2 Monate Bass und von Anfang an in einer Band (aber nie mit Lehrer) und ich beherrsche meinen Bass, ich wage zu behaupten fast perfekt, ich übe zwar auch 5 Stunden am Tag aber zwei mal die Woche Band probe hat mir vom ersten Tag an sehr viel gebracht, ich hatte eine Woche vorher Zeit mir die Basics an zu eignen, was ich auch tat und lernte zwei Songs (was ja relativ schnell geht). Ich war grausam, und habe nur mit einem Finger gespielt und mit dem Daumen, aber der Gitarrist der Band spielte schon 3 Jahre mit Lehrer und konnte mir einige Tipps geben und man lernt auch durch das zusammenspiel mit den anderen.
Hm, 2 Monate? 5 Stunden täglich? Bass perfekt beherschen?
Naja, es sei der Jugend vergönnt :p
Zunächst mal, lass dir aber gesagt sein, das 10-20 Minuten Täglich mehr bringt, als einmal 5 Stunden. Aber wenn du die Zeit hast darauf täglich 5 Stunden zu verwenden... Ich hab leider auch noch bissel was anderes zu tun.
Was die Band angeht, naja, wenn du in der Band jemanden hast der selber Bass spielt und dir das alles erklären kann, dann ist das ja schon fast wie Unterricht. Allerdings wär ich vorsichtig bei den Ratschlägen von Gitarreros, immerhin ist es doch noch ein sehr anderes Instrument. Was nicht heißen soll, das nicht manche Gitarristen durchaus auch so versiert sind die Unterschiede zu kennen.
Nebenbei muss der Unterricht heute nicht mehr so streng kasaniert gesehen werden wie früher zu Großmutters Zeiten beim Klavier-Unterricht. Den richtigen Lehrer voraus gesetzt kann das durchaus auch Spaß machen.
Was ein weiterer Punkt ist, mit einem Schlagzeuger zusammen zu spielen ist (zumindest für mich, für andere auch?) sehr viel einfacher was mir schnell die Erkenntnis brachte das ich einen Metronom brauche, diesen gibt es kostenlos im Internet! Aber den muss man immer einstellen, und das nervt mich immer etwas.:rolleyes:
Es macht vor allem einfach tierisch Spaß mit anderen Menschen zusammen Musik zu machen :D Das is besser als jede Droge...
Wie Lookbehind schon sagte, die Geschwindigkeit ist oft als Problem gesehen aber es ist halt Übungssache ich kann auch noch nicht die schnellsten Sachen spielen (St. Anger zB ist ein sehr sehr schnelles Lied) aber Sachen wie "Billie Jean" die auch schon sehr schnell sind kann man nach 4-5 Monaten (Wenn man nicht unbedingt so viel spielt wie ich) auch schon spielen.
So viel zum perfekt beherschen. :D (Man bin ich heute gehässig)
Naja, wenn man irgendwelche Linien perfekt nachspielen können will, dann kann Geschwindigkeit durchaus zum Problem werden.
Natürlich ist das Nachspielen von anderen Songs am Anfang eine sehr spaßige, und auch nicht verkehrte, Sache. Aber ich meinte das dann eigentlich los gelöst von fertig geschriebenen Tabs. Aber das kommst du auch noch hin. Ich hab meine Fähigkeiten selbst nach einem Jahr noch daran gemessen welche Songs ich alle mitspielen kann.
Nein! Das kann Tödlich sein!
Ich seh schon die Schlagzeile in der Blöd-Zeitung: Bassist durch zu hohe Saitenlage gestorben! :D
Sorry, aber manchmal kann ich einfach nicht anders...
Pass auf das dein Bass keinen zu großen Abstand zwischen Griffbrett und seiten hat (Für Anfänger viel zu schwer)
Naja, du hast immerhin recht, das eine zu hohe Saitenlage, einem schon mal schnell die Lust verderben kann. Aber zum Glück haben die E-Bässe alle Stahl-Saiten, das zwingt selbst die Hersteller der Billigsten Bässe dazu einen Halsspannstab ein zu bauen, wenn sie nicht wollen das der Hals beim Stimmen bricht. Und eben über diesen Trussrod kann man die Halskrümmung, und damit die Saitenlage, verstellen.
Ich denke sauber abgerichtete Bünde und allgemein eine gute Verarbeitung sind da wichtiger.
und man sollte keinen Fretless Bass nehmen, das ist für den Anfang auch zu Schwer, da das Gehör meistens nicht geschult ist (in diesem Fall ja auch nicht).
Kommt auf die Musikalische Vorbildung an, wer vorher Jahre lang Chello gespielt hat, wird mit nem Fretless weniger Probleme haben. Aber generell ist ein bundierter Bass für den Anfang schon einfacher.
AM besten ist ein 4-Saiter mit Frets,
Naja, ob 4 oder 5 Saiter ist eher eine Frage was man damit machen will. Wenn man von vorn herein auf nem 5 Saiter anfängt, dann hat man da in der Regel nicht mehr Probleme mit als mit einem 4 Ender. Das Problem das viele 4-Saiter Bassisten haben wenn sie mal einen 5er in die Hand nehmen, ist das sie sich inzwischen an das String-Spacing des 4rers gewöhnt haben.
ein Standardbass gibt es so um die 80-120 Euro, sollte aber auch nicht teurer sein, weil du ja noch nciht sicher bist ob du bei Bass bleibst.
Also wie jetzt? Oben wetterst du noch gegen Billigbässe, das wäre "tödlich", und jetzt sagst du ihm er soll sich doch sone billige Krücke kaufen?
Ich denke 200-300 Taler sollte einem das erste Instrument schon wert sein.
Später kann man sich dann was teureres zulegen.
Ja Joni, auch wenn du es vieleicht nicht glaubst, aber 200€ für einen neuen Bass ist schon günstig! Die interessanten Instrumente fangen so bei 500-700€ an, und wirklich gut wirds meist erst ab 1000+. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel, und es macht auch für einen Anfänger, der seinen Sound erst suchen muss, keinen Sinn gleich 1800€ in einen Rickenbacker zu investieren.
Leviticus
17.08.2009, 14:47
So, ich habe jetzt seit einiger Zeit den neuen Bass und er ist wunderbar. Der RBX A2. Der alte von meinem Bruder war nämlich stellenweise schwer zu bespielen, was mir auch erfahrene Bassisten erzählt haben. Johnson scheint wohl keine all zu gute Marke zu sein.
Aufjedenfall ist der RBX A2 richtig cool, also fällt auf mit dem LEDs. Besonders der Ton ist klasse. Klar, definiert, viele höhen und auch die tiefen dröhnen richtig. Leider hab ich ein Peavy Microbass, der macht viel Sound kaputt. Konnte mich aber schon an einem guten Warwick AMP vom Klang überzeugen. Hab auch viele Komplimente bekommen von Freunden, dass der echt geil aussieht. (Vorallem von Freundinnen :D) Andere meinen aber auch, der sei "übertrieben" oder auch "porno", weil der Features bietet, die man nicht braucht, aber schaden tuts ja auch nich. Und ich denke, da der ja mal an die 700 Euro gekostet hat und durch einen Deal so billig geworden ist, kann man glaub ich echt nichts falsch machen. Leider scheppert der stellenweise. Am ersten Bund auf jeder Saite und die A Leesaite. und wenn ich die E und A Saite runterstimmen würde...dann schepperts total. Am Sonntag wird sich ein Freund der auch im Musikladen sowas behoben hat, sich das mal anschauen. Übrigens ist das Griffbrett nicht lackiert, Lookbehind. Ist ja auch ein Palisandergriffbrett, und die werden nie lackiert. (Hab ich gelesen)
So sieht er aus (https://www.dijkmanmuziek.nl/catalog/images/yamahar_bxa2_bl.jpg)
Lookbehind
17.08.2009, 18:35
Glückwunsch! Schickes Teil, sieht gut aus.
Mit den LEDs, naja, ist geschmackssache, aber ich finde das passt ganz gut zu dem ansonnsten recht schlicht-eleganten Designe.
Das mit dem Lakierten Hals hatte ich von dem weißen Bruder (http://www.thomann.de/de/yamaha_rbx5a2_wh.htm) abgeleitet, den hab ich auf der MuMe mal angetestet, und der hatte einen lackierten Hals. War dann einfach davon ausgegangen, das der schwarze das auch hat. Naja, lackierter Hals ist ja nun auch keine Totsünde, ist halt nur beim sliden etwas anders, aber auch damit kann man lernen um zu gehn. Ich sprach übrigens von einem lackierten HALS, nicht Griffbrett. Letzteres wird nur äußerst selten lackiert, bei den meisten Instrumenten würd der Lack auch nicht lange halten.
Was das Schnarren angeht, das dürfte an der Halskrümmung und der Saitenlage liegen, kann man recht einfach beheben indem man mal am Halsspannstab und an der Brücke ein bischen rum schraubt. Du solltest nur am Halsspannstab nicht zu viel drehen, eine viertel Umdrehung kann da schon Welten ausmachen, und manchmal braucht der Hals 1-2 Tage bis er sich neu gesetzt hat und man das wirkliche Ergebnis der Verstellerei sieht. Ich glaube aber bei einem neuen RBX sollte das kein all zu großes Problem sein.
Darf man fragen welchen Amp du dir raus gesucht hast? Warwick baut ja durchaus mehrere.
Ach und, welche Featurs die man nicht braucht sollen das denn sein?
Ansonnsten: Glückwunsch!
Leviticus
17.08.2009, 19:24
Glückwunsch! Schickes Teil, sieht gut aus.
Mit den LEDs, naja, ist geschmackssache, aber ich finde das passt ganz gut zu dem ansonnsten recht schlicht-eleganten Designe.
Das mit dem Lakierten Hals hatte ich von dem weißen Bruder (http://www.thomann.de/de/yamaha_rbx5a2_wh.htm) abgeleitet, den hab ich auf der MuMe mal angetestet, und der hatte einen lackierten Hals. War dann einfach davon ausgegangen, das der schwarze das auch hat. Naja, lackierter Hals ist ja nun auch keine Totsünde, ist halt nur beim sliden etwas anders, aber auch damit kann man lernen um zu gehn. Ich sprach übrigens von einem lackierten HALS, nicht Griffbrett. Letzteres wird nur äußerst selten lackiert, bei den meisten Instrumenten würd der Lack auch nicht lange halten.
Was das Schnarren angeht, das dürfte an der Halskrümmung und der Saitenlage liegen, kann man recht einfach beheben indem man mal am Halsspannstab und an der Brücke ein bischen rum schraubt. Du solltest nur am Halsspannstab nicht zu viel drehen, eine viertel Umdrehung kann da schon Welten ausmachen, und manchmal braucht der Hals 1-2 Tage bis er sich neu gesetzt hat und man das wirkliche Ergebnis der Verstellerei sieht. Ich glaube aber bei einem neuen RBX sollte das kein all zu großes Problem sein.
Darf man fragen welchen Amp du dir raus gesucht hast? Warwick baut ja durchaus mehrere.
Ach und, welche Featurs die man nicht braucht sollen das denn sein?
Ansonnsten: Glückwunsch!
Danke.
Also mit der E Saite habe ich schon eine 1/2 Drehung gemacht. Scheppert meines erachtens etwas weniger. Aber noch ein bisschen, und wenn ich die Saitenlage noch mehr erhöhen würde, würden mir die Finger ja abfallen. :D
"Akustisch" scheppert er aber noch viel mehr. Der Amp verstärkt es nicht so doll, mal abwarten wie es Sonntag wird.
Wegen den Features: Zum einen die genannten LEDs. Dann kann man die Saiten hinten durch den Korpus durchziehen. Traditionell aber auch durch die Brücke. (Ich hab gelesen, das soll auch den Sustain erhöhen). Dann hat es noch eine Slap Rampe, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wofür die gut sein soll. Die neuartigen Single-Coils (Wegen dem Magneten, die haben einen kraftvollen Ton auch wenn der Amp Volume Regler auf leise gestellt ist) Die Brücke ist neuartig designed, spezialanfertigung. Und dann am Ende noch der A.I.R Korpus. (Alternative Internal Resonance) Heißt, dass der Bass aus einer Sandwich Bauweise hergestellt wurde. Das innere ist leichtes Balsaholz, außenrum hochwertiges Ahornholz. So werden die Resonanzen auf den ganzen Korpus übertragen, so gibt es ein kräftigen und sustainreichen Klang. Normalweise erzuegen die Saitenschwingungen ja nur Resonanzen auf der Oberseite, aber durch spezielle Klangröhren werden alle Komponenten miteinander verbunden, dadurch geht das. Deswegen kann der Bass auch so ein Fliegengewicht sein, dass dürftest du ja auch bemerkt haben. Das kam bei vielen wohl nicht so gut an, obwohl ich nicht verstehen kann, warum. Aber mein Pech solls nicht sein. Das man diese Features nicht braucht war ein bisschen untertrieben. Aber ich hab mich über den Bass gut informiert im I-Net, da kam vom ein oder anderen die Aussage.
Was mich ein bisschen stört ist das die Mechaniken auf dem ersten Blick ein bisschen nach Plastik aussehen, obwohl es Aluminium ist.
Ich weiß nicht auf welchen Warwick Amp ich da gespielt habe. Der wird in unserer Jugendgruppe benutzt, sieht so ähnlich aus wie der: Klick (http://www.justmusic.de/item/gitarren-baesse-amps-combos-boxen-bass-combo-warwick-blue-cab-601-1-103-213-21682.html)
Ist aber noch größer und ich glaube das W in der Mitte war blau und nicht weiß. Ich werd das nächste mal drauf achten. Wieso das Interesse?
Lookbehind
17.08.2009, 20:03
Danke.
Also mit der E Saite habe ich schon eine 1/2 Drehung gemacht. Scheppert meines erachtens etwas weniger. Aber noch ein bisschen, und wenn ich die Saitenlage noch mehr erhöhen würde, würden mir die Finger ja abfallen. :D
"Akustisch" scheppert er aber noch viel mehr. Der Amp verstärkt es nicht so doll, mal abwarten wie es Sonntag wird.
Wie? Du hast am Trussrod gedreht und es hat sich nur die Saitenlage der E-Saite geändert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Oder hast du die Saitenlage an der Brücke erhöht?
Wegen den Features: Zum einen die genannten LEDs. Dann kann man die Saiten hinten durch den Korpus durchziehen. Traditionell aber auch durch die Brücke. (Ich hab gelesen, das soll auch den Sustain erhöhen). Dann hat es noch eine Slap Rampe, ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wofür die gut sein soll. Die neuartigen Single-Coils (Wegen dem Magneten, die haben einen kraftvollen Ton auch wenn der Amp Volume Regler auf leise gestellt ist) Die Brücke ist neuartig designed, spezialanfertigung. Und dann am Ende noch der A.I.R Korpus. (Alternative Internal Resonance) Heißt, dass der Bass aus einer Sandwich Bauweise hergestellt wurde. Das innere ist leichtes Balsaholz, außenrum hochwertiges Ahornholz. So werden die Resonanzen auf den ganzen Korpus übertragen, so gibt es ein kräftigen und sustainreichen Klang. Normalweise erzuegen die Saitenschwingungen ja nur Resonanzen auf der Oberseite, aber durch spezielle Klangröhren werden alle Komponenten miteinander verbunden, dadurch geht das. Deswegen kann der Bass auch so ein Fliegengewicht sein, dass dürftest du ja auch bemerkt haben. Das kam bei vielen wohl nicht so gut an, obwohl ich nicht verstehen kann, warum. Aber mein Pech solls nicht sein. Das man diese Features nicht braucht war ein bisschen untertrieben. Aber ich hab mich über den Bass gut informiert im I-Net, da kam vom ein oder anderen die Aussage.
Was mich ein bisschen stört ist das die Mechaniken auf dem ersten Blick ein bisschen nach Plastik aussehen, obwohl es Aluminium ist.
Also das einzige was mir auffällt was "überflüssig" ist, sind die LEDs, aber die sehn halt stylisch aus, darum auch gut :cool:
Der Rest liest sich alles andere als überflüssig, im Gegenteil, diese Featurs verleihen dem Bass seinen Sound! Und wenn du das nächste mal die Saiten wechselst, versuch mal sie durch den Korpus zu ziehn. So ein langes Sustain ist einfach nur geil, wenn das dann noch n Neck-thru wäre... Saite anschlagen, Bass in die Ecke stellen, nach na halben Stunde wieder kommen, Saite schwingt immernoch :p Wem das nicht gefällt, der spielt eh nur Stackato-Wechselbass ;)
Ich weiß nicht auf welchen Warwick Amp ich da gespielt habe. Der wird in unserer Jugendgruppe benutzt, sieht so ähnlich aus wie der: Klick (http://www.justmusic.de/item/gitarren-baesse-amps-combos-boxen-bass-combo-warwick-blue-cab-601-1-103-213-21682.html)
Ist aber noch größer und ich glaube das W in der Mitte war blau und nicht weiß. Ich werd das nächste mal drauf achten. Wieso das Interesse?
Das Interesse rührt daher, das ich selber 2 W's besitze.
Den hier (http://www.thomann.de/de/warwick_take_121_b_stock.htm) für zuhause, und den Vorgänger von dem hier (http://www.thomann.de/de/warwick_sweet_153.htm) den Proberaum und Auftritte.
Mit dem Take 12 bin ich voll zufrieden, geiles Teil, super Sound. Mit dem Sweet 15 bin ich nicht ganz so zufrieden, der Sound ist mir etwas zu vermatscht, ich vermute das es am 15" Speaker liegt.
Leviticus
17.08.2009, 20:12
Wie? Du hast am Trussrod gedreht und es hat sich nur die Saitenlage der E-Saite geändert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Oder hast du die Saitenlage an der Brücke erhöht?
Ich habe die Saitenlage verändert bzw. erhöht. Ans Trussrod trau ich mich noch nicht, aber ich hab ja jemanden der das machen kann.
Und wenn du das nächste mal die Saiten wechselst, versuch mal sie durch den Korpus zu ziehn. So ein langes Sustain ist einfach nur geil, wenn das dann noch n Neck-thru wäre... Saite anschlagen, Bass in die Ecke stellen, nach na halben Stunde wieder kommen, Saite schwingt immernoch :p Wem das nicht gefällt, der spielt eh nur Stackato-Wechselbass ;)
Als der mir geliefert wurde waren die Saiten schon durch den Korpus gezogen. Und ja, er schwingt wirklich lange. :D
Mal nur so: Stackato-Wechselbass heißt was? :D
Das Interesse rührt daher, das ich selber 2 W's besitze.
Den hier (http://www.thomann.de/de/warwick_take_121_b_stock.htm) für zuhause, und den Vorgänger von dem hier (http://www.thomann.de/de/warwick_sweet_153.htm) den Proberaum und Auftritte.
Mit dem Take 12 bin ich voll zufrieden, geiles Teil, super Sound. Mit dem Sweet 15 bin ich nicht ganz so zufrieden, der Sound ist mir etwas zu vermatscht, ich vermute das es am 15" Speaker liegt.
So ein Teil hätt ich auch gern für zu Hause. Aber ich hab meinen geschenkt bekommen, auch wenn der klang matschig ist und dazu noch das Holz in meinem Zimmer vom z.B Schrank mitschwingt (:D :rolleyes:). Aber gute Verstärker kosten ihr Geld. Erst wenn ich richtig in einer Band-Formation spiele, die auch länger anhält, werd ich mir einen richtigen Amp holen, aber gute unter 400 gibts ja nicht so.
(Tauschen wir? Mein Johnson Bass gegen dein Amp für zu Haue? §ugly)
Sagt mal, ist das Forum hier eigentlich nur für Gitarristen und Bässe? c.O
Sagt mal, ist das Forum hier eigentlich nur für Gitarristen und Bässe? c.O
nein, es wurden auch schon gelegentlich Keyborder, Klavier-bzw.Orgelspieler, Drummer und andere Exoten in diesem Forum gesichtet:D
Lookbehind
18.08.2009, 10:51
Sagt mal, ist das Forum hier eigentlich nur für Gitarristen und Bässe? c.O
Nein, aber diese beiden Spezies sind hier am häufigsten vertreten, dicht gefolgt von Schießbudenbesitzern. Aber es sind auch alle anderen Instrumente willkommen!
nein, es wurden auch schon gelegentlich Keyborder, Klavier-bzw.Orgelspieler, Drummer und andere Exoten in diesem Forum gesichtet:D
Nein, aber diese beiden Spezies sind hier am häufigsten vertreten, dicht gefolgt von Schießbudenbesitzern. Aber es sind auch alle anderen Instrumente willkommen!
Gilt Bassposaune hier als Exotisch? :D
Gilt Bassposaune hier als Exotisch? :D
nee, ich denke mal jeder der gerne Musik macht ist hier willkommen.:)
Wenn du natürlich spezielle Fragen zur bassposaune hast, gibt es wahrscheinlich nicht so viele Leute, die dir dazu kompetent was sagen können, als wie z.B. zur E-Gitarre oder zum Bass.
Wenn du aber selber ein Experte bist, kannst du hier sicher was beitragen.
Ich selbst versuche mich am E-Bass und trommle ein wenig in einem Trommel und Trompetenensemble, daher habe ich schon mal eine Bassposaune gesehen.
Oh, schon mal gesehen! ^^
Hm, ich she mich durchaus in der Experten-Kategorie (natürlich bin ich noch kein Voll-Profi, aber es ist mein Ziel, einer zu werden), aber wie kann man hier etwas beitragen?
Übrigens, die meisten, die Bassposaune hören, denken an Blaskapelle und Marsch. Aber ich bin nicht einer von der Sorte, sondern bin (unter anderem) in einer Big Band und spiele auch hauptsächlich Jazz. Ist hier ein E-Bassist, der auch in einer Big band spielt/gespielt hat?
*Werbungmach* Im September kommt die CD meiner Big Band raus, die ihr natürlich alle kaufen werdet, richtig? ;)
Nun es gibt hier genügend Fragen zur Musiktheorie zu denen du vlt eine Antwort weißt.
Ausserdem kannst du ja evt etwas Allgemeines über Blasinstrumente beisteuern. Wenn du der Meinung bist, du kannst einen kurzen Beitrag schreiben, der für z.B. Anfänger , die sich ein Blasinstrument kaufen bzw. erlernen wollen, eine Hilfe sein kann.
Wirf mal einen Blick ins angepinnte Forum Wiki oder den Diskussionsthread dazu. In letzterem haben einige Leute geschrieben, was sie gerne mal lesen würden.
Tja, ich denke im Forum gibt es zu wenig Blechbläser, die sich für so etwas interessieren. ;)
Tja, ich denke im Forum gibt es zu wenig Blechbläser, die sich für so etwas interessieren. ;)
Grundsätzlich ist ja dieses Forum nicht so stark frequentiert wie TUS, PE oder Gothic-Foren, daher kann es auch schon mal etwas länger dauern, bis der ein oder andere User mal wieder vorbeischaut.
Mach doch einfach mal einen Blechbläser-Thread (ähnlich diesem) und warte ab, was passiert bzw. wer sich meldet.
Lookbehind
19.08.2009, 11:45
Hab da was gefunden, was ich euch nicht vorenthalten wollte.
Hier (http://161589.homepagemodules.de/t29f2-Cadfaels-kleine-Schaltplan-Sammlung-fuer-passive-E-Baesse.html) gibts eine sehr umfangreiche Sammlung diverser Schaltungen für passieve E-Bässe. Also wie beim Jazz-Bass die PUs mit den Poties verlötet sind, wie man aus 2 Volume-Poties ein Volume und ein Balance-Poti macht, etc...
Für Bas(s)tler sicher interessant.
Leviticus
21.08.2009, 09:34
Lookbehind, oder auch andere Bassisten, kannst du mir ein gutes Metronom empfehlen? Ich hab bald Geburstag und will mir unbedingt eins zulegen. Wenn ich z.B bei Musikversandhäuser im Internet nachschaue finde ich da Metronome für Drums. Auch für Gitarren bzw. E Gitarren. Aber nicht im Bereich für den Bass. Ich blick da nicht ganz durch.
Ich bin bisher nur auf Drumcomputer gestoßen...:dnuhr:
Ich kann dir nicht sagen, inwiefern sich ein Metronom für einen Bassisten von dem für einen Gitarristen unterscheidet. Warum sollte es auch ?:dnuhr:
Ja, ja ich weiß , die Gitarristen werden jetzt sagen, dass das vile langsamer geht:rolleyes:
Ich habe mir mal ein elektronisches Metronom zugelegt, bei dem die Schläge akustisch und optisch (LED) angezeigt werden. Der Einstellbereich (Rad) gibt bpm und die musikalischen Bezeichnungen an. Läuft mit 9 Volt und war nicht so teuer. Man kann auch einen Kopfhörer einstöpseln. Sieht so aus wie das hier (http://www.thomann.de/de/wittner_qm2_metronom_02.htm), war aber etwas günstiger.
Lookbehind
21.08.2009, 12:48
Ich kann dir nicht sagen, inwiefern sich ein Metronom für einen Bassisten von dem für einen Gitarristen unterscheidet. Warum sollte es auch ?:dnuhr:
...
Ein Metronom ist ein mechanisches, elektronisches oder elektromechanisches Gerät welches ein gleichmäßiges Tempo durch gleichmäßiges Anschlagen von Notenwerten (oft Viertel-Noten) vorgibt.
Perse gibt es nur einen Typ Metronom, und zwar für alle Musiker den gleichen. Grund: Ein Metronom hat die Aufgabe einen gleichmäßigen Tackt zu schlagen und so dem Musiker das zählen zu erleichtern, bzw ihm zu ermöglichen sich besser auf das gespielte zu konzentrieren. Da der Takt innerhalb eines Stückes aber für alle beteiligten Musiker immer der gleiche ist (es sei denn man will totales Chaos, aber dann braucht man auch kein Metronom) teilen sich auch alle Musiker das gleiche Metronom.
Wenn man im Studio Aufnahmen im Overdoub-Verfahren macht (also alle Instrumente werden nacheinander eingespielt) bekommen die Musiker in der Regel einen sogenannten "Klick-Track" auf ihren Kopfhörer, was auch nichts anderes ist als ein Metronom.
Lange Rede kurz: Beim kauf eines Metronoms kann man eigentlich nicht viel falsch machen, achten sollte man auf Bedienkomfort, und persönliche Vorlieben. Also will ich lieber ein schönes altomdisches (http://www.thomann.de/de/wittner_metronom_818.htm), was sich auch im Regal gut macht und nach was aussieht? Oder brauche ich eins das man leicht transportieren (http://www.thomann.de/de/wittner_qm2_metronom_2.htm) kann? Vieleicht mit eingebautem Stimmgerä (http://www.thomann.de/de/korg_tm_40.htm)t?
etc. pp.
Etwas anderes sind wieder Drum-Computer (http://www.thomann.de/de/boss_dr880_drumcomputer.htm) die können auch als Metronom fungieren, sind damit aber total unterfordert. Hier kann man ganze Schlagzeug-Pattern ein programmieren und dann dazu spielen.
Mortal Wombat
21.08.2009, 16:13
Ich habe jetzt einen Bass geschenkt bekommen :cool:
Kein Markenteil aber doch solide.
Jetzt bin ich gerade dabei MUSE Hysteria zu lernen, macht Spaß das Bass spielen.
Irgendwelche Song Anregungen zum spielen?
Lookbehind
21.08.2009, 17:00
Seven Nation Army §ugly
Ne, ka, ich würd sagen du hörst dich mal durch ein paar Lieder die dir gefallen und achtest mal auf die Bass-Line, wenn du das Gefühl hast du könntest das packen, go for it!
Nirvana sind sehr einfach, wenn du Muse schon schaffst, dann packst du vieleicht auch schon Danie-California von den Chillie Peppers. AC/DC ist auch nicht so furchtbar schwer, wobei man die nicht unterschätzen sollte, da perfekt in Time mit zu spielen ist garnicht soooo einfach (aber auch kein Ding der Unmöglichkeit).
Ich hab grad Violent Dreams von Die Happy laufen, klingt auf Anhieb auch nicht so furchtbar schwer (habs aber nie versucht). Ronie James DIO hat auch n paar einfache, Holy Diver zum Beispiel, oder Rainbow in the Dark. Metallica - For Whome the Bell tolls ist auch nicht schwer.
Leviticus
21.08.2009, 17:05
Seven Nation Army §ugly
7--7--10--7--5--3--2 §ugly
Ich kanns echt nicht mehr hören...:D
Ne, ka, ich würd sagen du hörst dich mal durch ein paar Lieder die dir gefallen und achtest mal auf die Bass-Line, wenn du das Gefühl hast du könntest das packen, go for it!
Nirvana sind sehr einfach, wenn du Muse schon schaffst, dann packst du vieleicht auch schon Danie-California von den Chillie Peppers. AC/DC ist auch nicht so furchtbar schwer, wobei man die nicht unterschätzen sollte, da perfekt in Time mit zu spielen ist garnicht soooo einfach (aber auch kein Ding der Unmöglichkeit).
Ich hab grad Violent Dreams von Die Happy laufen, klingt auf Anhieb auch nicht so furchtbar schwer (habs aber nie versucht). Ronie James DIO hat auch n paar einfache, Holy Diver zum Beispiel, oder Rainbow in the Dark. Metallica - For Whome the Bell tolls ist auch nicht schwer.
Dani California? Also in dem Lied sind hier und da ein paar Stellen für einen Neuling ziemlich schwierig, finde ich. Die Strophe und der Chorus sind aber durchaus machbar. Wie wäre es mit Re-Arranged von Limp Bizkit? Das klingt auch nach was und macht Spaß. Ansonsten spiel Lieder von Bands die du richtig knorke findest. Schau dir auch die Tabs dazu an und guck ob es machbar ist. ;)
Mortal Wombat
21.08.2009, 17:09
Seven Nation Army §ugly
Der Riff ist mir dann schon wieder zu komplex. §ugly
Nirvana sind sehr einfach, wenn du Muse schon schaffst, dann packst du vieleicht auch schon Danie-California von den Chillie Peppers. AC/DC ist auch nicht so furchtbar schwer, wobei man die nicht unterschätzen sollte, da perfekt in Time mit zu spielen ist garnicht soooo einfach (aber auch kein Ding der Unmöglichkeit).
AC/DC werde ich wohl wirklich mal spielen, auch wenn es ziemlich banale Lines sind aber Rhythmus kann man nie genug haben.
Nirvana ... hmm ... ja vielleicht.
Chillis werde ich auch mal probieren.
Ich versuchs auch mal an Porcupine Tree und Tool. Da gäbs schon ein paar Sachen die ich gerne spielen würde, mal schaun.
Danke. :D
Leviticus
21.08.2009, 17:23
Der Riff ist mir dann schon wieder zu komplex. §ugly
AC/DC werde ich wohl wirklich mal spielen, auch wenn es ziemlich banale Lines sind aber Rhythmus kann man nie genug haben.
Nirvana ... hmm ... ja vielleicht.
Chillis werde ich auch mal probieren.
Ich versuchs auch mal an Porcupine Tree und Tool. Da gäbs schon ein paar Sachen die ich gerne spielen würde, mal schaun.
Danke. :D
Tool? Du bist ein frischer Neuling, richtig? Dann solltest du Tool erstmal auslassen. Sehr komplexe Geschichten. Besonders das Timing ist hart. Ich bin auch Anfänger, aber du kannst es mal mit Prison Sex versuchen. Das geht eigentlich, auch vom Timing. Forty Six And Two vielleicht auch noch. Lieder wie The Pot und Vicarious sind echt ne Wucht, trau ich mich nicht ran. :D
Lookbehind
21.08.2009, 17:43
Tool? Du bist ein frischer Neuling, richtig? Dann solltest du Tool erstmal auslassen. Sehr komplexe Geschichten. Besonders das Timing ist hart. Ich bin auch Anfänger, aber du kannst es mal mit Prison Sex versuchen. Das geht eigentlich, auch vom Timing. Forty Six And Two vielleicht auch noch. Lieder wie The Pot und Vicarious sind echt ne Wucht, trau ich mich nicht ran. :D
Sprach der, dem nach 2 Monaten am Bass "Phantom of the Opera" schon zu langsam war :D
Mortal Wombat
21.08.2009, 18:38
Tool? Du bist ein frischer Neuling, richtig? Dann solltest du Tool erstmal auslassen. Sehr komplexe Geschichten. Besonders das Timing ist hart. Ich bin auch Anfänger, aber du kannst es mal mit Prison Sex versuchen. Das geht eigentlich, auch vom Timing. Forty Six And Two vielleicht auch noch. Lieder wie The Pot und Vicarious sind echt ne Wucht, trau ich mich nicht ran. :D
Ganz so frisch bin ich auch nicht, Gitarre spiele ich schon länger. Und ich mag halt gerne solch komplexe Dinge. Klar ist es verdammt hart aber ich möchte es halt probieren.
Leviticus
21.08.2009, 21:12
Sprach der, dem nach 2 Monaten am Bass "Phantom of the Opera" schon zu langsam war :D
Hab ich übrigens nie gesagt. Ich hab nur das Intro drauf, mehr hab ich nie behauptet. :p
Das Lied ist richtig schwierig. Zur Zeit komponiere ich aber eher eigene Songs, mal sehen was als nächstes kommt. Ich will aber lieber erstmal mit Metronom spielen, höre bei Aufnahmen hier und da mal ein Timing-Patzer. :D
Lookbehind
22.08.2009, 13:33
Ich scheine wohl ein gewisses Talent zu haben. Jedenfalls ist das einzige Problem der Interlude. Sehr schnell und man kommt sehr schnell aus der Fassung. Und ja, ein Anfänger bin ich. Sehr schnell tun mir da auch die Finger weh, aber einmal ganz hab ich das Lied geschafft.
Das Bezog sich auf By the Way von den Chillie Peppers, was jetzt auch nicht grad das langsamste lied ist, und auch alles andere als einfach, vor allem für einen Anfänger...
Spiele jetzt Phantom of the Opera von Iron Maiden. Erstmal nur die erste Minute. Da passiert ja auch eine ganze Menge. Macht mir aber viel Spaß, da dieses ganze langsame Zeugs wie z.B von Linkin Park kaum mehr Spaß macht. :)
Naja, die erste Meinute, oder selbst wenn man sich nur mal das Intro an schaut, da gehts auch schon ordentlich zur Sache...
Bei POTO spiel ich aber meistens nur mit dem Zeigefinger. Bei schnellen Liedern komm ich halt nur mit einem Finger mit. Aber mehr als die erste Minute schaff ich nicht, aber z.B Paschendale ist recht einfach. Ich stell in kürze auch mal ein Video davon online.
Ich hab mich nach 2 Monaten auch schon an Maiden versucht, und es auch gleich wieder gelassen, ich hab bis heute einen wahnsinns Respeckt vor Steve Harris.
Also entweder spielst du da eine vereinfachte Version, oder du bist n echtes Ausnahme-Talent:p
Mein Tipp: Such dir mal ne Band!
Leviticus
22.08.2009, 19:45
Das Bezog sich auf By the Way von den Chillie Peppers, was jetzt auch nicht grad das langsamste lied ist, und auch alles andere als einfach, vor allem für einen Anfänger...
Also nach einem Monat spielen konnt ich das Lied. Ich hab dieses Lied aber sehr viel geübt, und gerne mal 1, 2 Stunden am Tag nur das probiert. :D
Das Problem ist ja die Strophe, der Rest ist ja machbar für einen Anfänger. Außer das Intro, dass muss schließlich flüssig klingen, aber geht auch.
Aber nach einiger Zeit kommt halt diese Fingerfertigkeit, und damals klang die Strophe mega hart. :D
Aber irgendwie empfinde ich sie jetzt für einfach. Ich hab sie aber auch sehr verinnerlicht. Ich hab halt die Flinte nicht ins Korn geworfen, das ist alles. :-)
Mein Tipp: Such dir mal ne Band!
Quatsch, kein Ausnahmetalent. Ich übe viel, gibt massig Songs die ich nicht bewältigen könnte. Hier sind nicht so viele Musiker in der Gegend. Heißt, massig Gitarristen, aber hier will kaum einer ne Band machen. Gibt hier 2 in der Umgebung. Und ich kenne insgesamt nur 3 Bassisten in der Gegend. Einer bin ich. :d
Aber ich komm jetzt auf eine neue Schule in Flensburg, da wird sich sicherlich was ergeben.
Mortal Wombat
22.08.2009, 20:09
Wo so by the way "By the way" sind:
Chorus macht mir keine argen Probleme aber die Strophe.
Das Slappen auf der E-Saite passt so eingermaßen aber auf A und D wird das nichts. Du poppt man dann da? Mit poppen geht es so eingermaßen.
Generell habe ich Probleme damit so Slappen auf alle Saiten außer der E ... vielleicht mache ich es auch verkehrt.
Leviticus
22.08.2009, 20:47
Wo so by the way "By the way" sind:
Chorus macht mir keine argen Probleme aber die Strophe.
Das Slappen auf der E-Saite passt so eingermaßen aber auf A und D wird das nichts. Du poppt man dann da? Mit poppen geht es so eingermaßen.
Generell habe ich Probleme damit so Slappen auf alle Saiten außer der E ... vielleicht mache ich es auch verkehrt.
Also ich slappe und poppe nicht bei dem Lied. Eigentlich tut Flea auch dies hin und wieder nur bei Live Aufnahmen. Bei den meisten benutzt der normals Anschlagen.
Aber soweit ich es in Errinerung habe poppt er live nicht. Man muss mit den slappen üben, dass man nur die Saite trifft, die man auch treffen will. :D
Nach einiger Zeit wird das. Und das Abdämpfen nicht vergessen, gerade beim Slappen klingt das unschön, wenn da was mitschwingt.
Aber slappen ist eine Kunst für sich...:D
Generell habe ich Probleme damit so Slappen auf alle Saiten außer der E ... vielleicht mache ich es auch verkehrt.
Tipp! (http://www.youtube.com/watch?v=xnXWnFPrXJY)
Die anderen Videos von Setzer bezüglich Slappen sind auch sehr empfehlenswert - Dämpfen, Poppen etc.
Na ja, generell braucht Slappen einfach Zeit... Die ich persönlich (derzeit) nicht aufwenden mag, weil ich dafür keinen Platz in der Musik sehe, die ich mal selbst machen will. Aber seitdem ich nicht mehr versuche halbherzig mit dem Reboundkram einen Slapton aus meinem Bass zu locken, sondern wie in dem Video verfahre, krieg ich so ganz elementare Sachen ganz okay hin, auch ohne mich abzurackern.
Applejack
23.08.2009, 12:04
So das muss mal in die Runde gehauen werden und zwar folgendes.
Ich habe mir einen neuen Bass gezogen und zwar ein Fender Jazzbass ausm jahr 76'
Einfach nur zu geil diese pracht Stück :D
Und wie es der zufall so will war gearde bei uns eine Jam Session, und was gibts besseres als einen Session um sein Instrument kennen zu lernen.
Kurz und Knapp: Tiefe Töne - geiler Groove - Geiler Bass
Es Basst einfach!!!
Kepp on!
MfG
Ling-Ling
Mortal Wombat
23.08.2009, 13:20
So das muss mal in die Runde gehauen werden und zwar folgendes.
Ich habe mir einen neuen Bass gezogen und zwar ein Fender Jazzbass ausm jahr 76'
Einfach nur zu geil diese pracht Stück :D
Gezogen? Du Dieb! §ugly
Leviticus
23.08.2009, 18:31
So das muss mal in die Runde gehauen werden und zwar folgendes.
Ich habe mir einen neuen Bass gezogen und zwar ein Fender Jazzbass ausm jahr 76'
Einfach nur zu geil diese pracht Stück :D
Und wie es der zufall so will war gearde bei uns eine Jam Session, und was gibts besseres als einen Session um sein Instrument kennen zu lernen.
Kurz und Knapp: Tiefe Töne - geiler Groove - Geiler Bass
Es Basst einfach!!!
Kepp on!
MfG
Ling-Ling
Wie teuere? Bild? Sex? :D
Mein Bass ist jetzt eine Woche weg. Der Hals wird verstellt, und Sonntag seh ich ihn erst wieder. Mensch...:(
Lookbehind
23.08.2009, 18:36
...
Quatsch, kein Ausnahmetalent. Ich übe viel, gibt massig Songs die ich nicht bewältigen könnte. Hier sind nicht so viele Musiker in der Gegend. Heißt, massig Gitarristen, aber hier will kaum einer ne Band machen. Gibt hier 2 in der Umgebung. Und ich kenne insgesamt nur 3 Bassisten in der Gegend. Einer bin ich. :d
Aber ich komm jetzt auf eine neue Schule in Flensburg, da wird sich sicherlich was ergeben.
Ich mein das durchaus ernst, ob Ausnahme-Talent oder nicht, such dir ne Band! Ich glaube das wird dich mächtig nach vorne bringen. Und nebenbei, ich kenn hier in meiner Umgebung nur einen Bassisten, und das bin ich! Alle anderen, die ich kenne, sind mindestens 25km weg von hier.
Tipp! (http://www.youtube.com/watch?v=xnXWnFPrXJY)
Die anderen Videos von Setzer bezüglich Slappen sind auch sehr empfehlenswert - Dämpfen, Poppen etc.
Na ja, generell braucht Slappen einfach Zeit... Die ich persönlich (derzeit) nicht aufwenden mag, weil ich dafür keinen Platz in der Musik sehe, die ich mal selbst machen will. Aber seitdem ich nicht mehr versuche halbherzig mit dem Reboundkram einen Slapton aus meinem Bass zu locken, sondern wie in dem Video verfahre, krieg ich so ganz elementare Sachen ganz okay hin, auch ohne mich abzurackern.
Noch einer der sich bei Bassic tummelt:D
Auch wenn ich den Markus Setzer von seiner Art her nicht mag, fachlich hat er durchaus was drauf, und was er da erzählt hat auch durchaus Hand und Fuß. Wobei ich grade beim Slappen noch ein Vertreter der alten Schule bin, ich werde so Sachen wie Double-Thumb aber wahrscheinlich auch nie brauchen, ich slappe ja eh schon verdammt wenig. Da is bei mir, ähnlich wie bei dir, einfach kein Platz für, das passt in den wenigsten Songs vernünftig rein.
So das muss mal in die Runde gehauen werden und zwar folgendes.
Ich habe mir einen neuen Bass gezogen und zwar ein Fender Jazzbass ausm jahr 76'
Einfach nur zu geil diese pracht Stück :D
Und wie es der zufall so will war gearde bei uns eine Jam Session, und was gibts besseres als einen Session um sein Instrument kennen zu lernen.
Kurz und Knapp: Tiefe Töne - geiler Groove - Geiler Bass
Es Basst einfach!!!
Kepp on!
MfG
Ling-Ling
Son richtig schnicken alten Fender? Du weißt schon das du dich mit sonem geilen Gerät hier unbeliebt machst oder? :D
Jetzt wollen wir aber auch Bilder sehn!
...
Mein Bass ist jetzt eine Woche weg. Der Hals wird verstellt, und Sonntag seh ich ihn erst wieder. Mensch...:(
Oh, das kenn ich, dachte auch, ach, übst ja eh nicht so regelmäßig, kannst auch mal ne halbe Woche auf deine Schätzchen verzichten, und hab sie nach dem Gig unserem Schlagzeuger mit gegeben. Man! Das waren bloß 4 Tage, aber es war die reinste Hölle! Da merkt man dann erstmal wie oft man die Dinger doch in der Hand hat, und es garnicht merkt.
Aber ne ganze Woche zum Hals einstellen? Das is doch normal ne Sache von 20 Minuten, und kann man selber machen !?
Leviticus
23.08.2009, 18:44
Ja, aber er wohnt etwas weiter weg, und lieber lass ich das jemand machen der davon Ahnung hat, Hals ist ja so eine Sache.
Ich hab ja noch den anderen Bass, aber auf dem lässt es sich jetzt noch schwerer spielen, weil der mir ungewohnt ist. Und der Hals müsste auch im Grunde verstellt werden. Der ist total nach rechts gebogen, der stand aber auch mehrere Jahre unbenutzt im Schrank rum. :D
Leviticus
28.08.2009, 21:36
Guckt mal,den (http://www.audiopalace.de/images/product_images/popup_images/esp_ltd_F-5E.jpg) Bass konnte ich heute anspielen. Hat ein Freund bekommen. Sehr...cooles Teil. :D
Hab heute auch ein Adapter für Klingenkabel bekommen, kann also auch mal was mit dem PC aufnehmen, mal sehen wie die Qualität ist. ;)
*Thread ausbuddel* der is ja schon ganz eingestaubt....
Sooo... nach einer schier eeeewigen Zeit des Wartens hat es sich heute endlich ausgezahlt... Mein Bass ist da! §ice
Hab jetzt den Ibanez SR 300, auf Empfehlung des Fachhandels. AMp hat zwar nur 20 Watt, aber zum Üben für zu Hause reicht das aus. :D
Jetzt wollte ich mal fragen, was für Songs ihr mir empfehlen könnt, die ich am Anfang so spielen kann ("Seven Nation Army" bitte nicht, das war der einzige, der mir auf Anhieb eingefallen ist :D). Wenn ihr Vorschläge habt, dann immer her damit. :)
Lg, Leito
Alex'GNS
18.11.2009, 22:17
*Thread ausbuddel* der is ja schon ganz eingestaubt....
Sooo... nach einer schier eeeewigen Zeit des Wartens hat es sich heute endlich ausgezahlt... Mein Bass ist da! §ice
Hab jetzt den Ibanez SR 300, auf Empfehlung des Fachhandels. AMp hat zwar nur 20 Watt, aber zum Üben für zu Hause reicht das aus. :D
Jetzt wollte ich mal fragen, was für Songs ihr mir empfehlen könnt, die ich am Anfang so spielen kann ("Seven Nation Army" bitte nicht, das war der einzige, der mir auf Anhieb eingefallen ist :D). Wenn ihr Vorschläge habt, dann immer her damit. :)
Lg, Leito
Hm... 'Killing in the name' ist einfach. Enter Sandman geht auch aufm bass. Sweet Child o mine wäre noch zu schwer oder? oO
Lookbehind
18.11.2009, 23:06
Hm... 'Killing in the name' ist einfach. Enter Sandman geht auch aufm bass. Sweet Child o mine wäre noch zu schwer oder? oO
Ja, das sind bestimmt sehr gute Vorschläge, für jemanden, der heute das erste mal seinen Bass in die Hand bekommen hat! §nana
*Thread ausbuddel* der is ja schon ganz eingestaubt....
Sooo... nach einer schier eeeewigen Zeit des Wartens hat es sich heute endlich ausgezahlt... Mein Bass ist da! §ice
Hab jetzt den Ibanez SR 300, auf Empfehlung des Fachhandels. AMp hat zwar nur 20 Watt, aber zum Üben für zu Hause reicht das aus. :D
Glückwunsch erstmal dazu, hab selber nen Soundgear, und bin damit sehr zufrieden!
Für die Band dürfte der Amp sicherlich zu schwach sein, aber zum üben zu hause sollte es reichen.
Jetzt wollte ich mal fragen, was für Songs ihr mir empfehlen könnt, die ich am Anfang so spielen kann ("Seven Nation Army" bitte nicht, das war der einzige, der mir auf Anhieb eingefallen ist :D). Wenn ihr Vorschläge habt, dann immer her damit. :)
Lg, Leito
In welche Richtung sollte es denn gehn? Eher rockig? poppig? metallisch?
AC-DC (http://www.youtube.com/watch?v=wkNQjsgQNP0) haben viele Stücke, die man zumindest schnell mitspielen kann.
Nirvana (http://www.youtube.com/watch?v=SUuTioihz8s) ist meist auch nicht schwer. Feel Good Inc (http://www.youtube.com/watch?v=01C4RPEinM4) von den Gorillaz hat auch eine sehr einprägsame, aber simple Bass-Line.
Wenns etwas metallischer sein soll, For whom the Bell tolls (http://www.youtube.com/watch?v=XX-KjkdDozQ), von Metallica ist auch nicht all zu schwer (man muss das Intro ja nicht bis zum äußersten ausreizen, wie es Cliff getan hat).
Punk? Versuchs mit Blitzkreig Bob (http://www.youtube.com/watch?v=G7FdJajqxmU) von den Ramones.
Die Cranberries haben mit Zombie (http://www.youtube.com/watch?v=EBzSOcRtt48) auch ein sehr schönes aber einfaches Liedchen geschrieben, das eher Richtung Pop-Rock geht.
Was ruhigeres? Solitude (http://www.youtube.com/watch?v=MxzejQlnPaM) von Black Sabbath.
OK (http://www.youtube.com/watch?v=rnHCVZdJdJw) von Farin Urlaub ist auch sehr gut zum reinkommen.
Wenns etwas schwerer sein darf, versuch dich mal an den Chili Peppers. Californication (http://www.youtube.com/watch?v=sFMLARtqxCY) und Dani California (http://www.youtube.com/watch?v=YTxF7-VHyuA) sind da die etwas leichteren.
Ansonsten, versuch mal bei der Musik die du sonnst so hörst explizit auf die Bass-Spur zu achten, dann merkst du schon recht bald, was dich anspricht, und was du davon schaffen kannst.
Ich wollte mir demnächst ein Audiointerface kaufen, um ein paar selbstgeschriebene Lieder aufzunehmen. Nur klingt das ohne Bass recht schlecht und muss mir noch einen Bass dazu kaufen.
Gibt es in der Preisklasse 100-150 Euro einen annehmbaren Bass, mit dem man auch ein bisschen Spaß hat? Es sollte schon ein Anfängergerät sein, da ich bis jetzt nur Gitarre und Klavier spiele.
Wie lange dauert es eigentlich bis man den Bass von Roundabout von Yes spielen könnte?
Hab gerade mal nachgesehen:
Von Roundabout gibt es ein GuitarProTab (wenn du GuitarPro hast) Die schnellen Passagen könnte man damit erstaml langsam üben und dann die Geschwindigkeit erhöhen.
Man muß halt nur den Original - Sound hinbekommen:D
Glückwunsch erstmal dazu, hab selber nen Soundgear, und bin damit sehr zufrieden!
Für die Band dürfte der Amp sicherlich zu schwach sein, aber zum üben zu hause sollte es reichen.
Danke. :gratz
Und dir Glückwunsch zum Mod-Titel. :D
(kA, wie lang du das jetzt schon bist, aber mir fällts heute das erste mal auf. ;))
In welche Richtung sollte es denn gehn? Eher rockig? poppig? metallisch?
AC-DC (http://www.youtube.com/watch?v=wkNQjsgQNP0) haben viele Stücke, die man zumindest schnell mitspielen kann.
Nirvana (http://www.youtube.com/watch?v=SUuTioihz8s) ist meist auch nicht schwer. Feel Good Inc (http://www.youtube.com/watch?v=01C4RPEinM4) von den Gorillaz hat auch eine sehr einprägsame, aber simple Bass-Line.
Wenns etwas metallischer sein soll, For whom the Bell tolls (http://www.youtube.com/watch?v=XX-KjkdDozQ), von Metallica ist auch nicht all zu schwer (man muss das Intro ja nicht bis zum äußersten ausreizen, wie es Cliff getan hat).
Punk? Versuchs mit Blitzkreig Bob (http://www.youtube.com/watch?v=G7FdJajqxmU) von den Ramones.
Die Cranberries haben mit Zombie (http://www.youtube.com/watch?v=EBzSOcRtt48) auch ein sehr schönes aber einfaches Liedchen geschrieben, das eher Richtung Pop-Rock geht.
Was ruhigeres? Solitude (http://www.youtube.com/watch?v=MxzejQlnPaM) von Black Sabbath.
OK (http://www.youtube.com/watch?v=rnHCVZdJdJw) von Farin Urlaub ist auch sehr gut zum reinkommen.
Wenns etwas schwerer sein darf, versuch dich mal an den Chili Peppers. Californication (http://www.youtube.com/watch?v=sFMLARtqxCY) und Dani California (http://www.youtube.com/watch?v=YTxF7-VHyuA) sind da die etwas leichteren.
Ansonsten, versuch mal bei der Musik die du sonnst so hörst explizit auf die Bass-Spur zu achten, dann merkst du schon recht bald, was dich anspricht, und was du davon schaffen kannst.
Also, es sollte eher so Richtung Rock und Metal gehen. AC/DC, Metallica, etc klingen mal nicht schlecht. Aber am Anfang werd ich mich jetzt erstmal durch die Vielfalt der Lieder und Stilrichtungen wühlen. :D
Da ich ein ja echter Chili Peppers Fan bin, werd ich die garantiert auch mal ausprobieren. Californication hatte ich gestern sogar schon versucht, aber das ist mir zum mitspielen dann doch noch ein wenig zu schwer. ;)
Hab gerade mal nachgesehen:
Von Roundabout gibt es ein GuitarProTab (wenn du GuitarPro hast) Die schnellen Passagen könnte man damit erstaml langsam üben und dann die Geschwindigkeit erhöhen.
Man muß halt nur den Original - Sound hinbekommen:D
Danke für den Tipp, aber leider hab ich GuitarProTab nicht.... vllt leg ich's mir mal zu. :)
Lookbehind
19.11.2009, 10:38
Ich wollte mir demnächst ein Audiointerface kaufen, um ein paar selbstgeschriebene Lieder aufzunehmen. Nur klingt das ohne Bass recht schlecht und muss mir noch einen Bass dazu kaufen.
Gibt es in der Preisklasse 100-150 Euro einen annehmbaren Bass, mit dem man auch ein bisschen Spaß hat? Es sollte schon ein Anfängergerät sein, da ich bis jetzt nur Gitarre und Klavier spiele.
Hm, wenn für dich 150€ wirklich das Maximum sind, würde ich mal nach nem gebrauchten Squier oder Yamaha oder so Ausschau halten. Von neuen Instrumenten in diesem Preisbereich möchte ich ausdrücklich abraten.
Wie lange dauert es eigentlich bis man den Bass von Roundabout von Yes spielen könnte?
Hm, der Sound ist schon nicht ganz einfach hin zu bekommen, ich tippe auf nen Jazz-Bass, mit aufgedrehtem Bass-Boost überm Bridge-PU und mit Pleck gespielt, aber da bin ich mir nicht sicher. Wenn du das genau wissen willst, dann sag Bescheid, und ich frag mal die Fachleute von Bassic.ch (http://www.Bassic.ch).
Das Lied an sich ist schon recht schnell, auf jeden Fall nix für blutige Anfänger. Da du bisher wohl auch Gitarre spielst, könntest du das vielleicht so nach nem knappen Monat drauf haben. Dein Vorteil ist dann halt das du schon schnell anschlagen und greifen kannst, und "nur noch" mit den dicken Saiten klar kommen musst.
Danke. :gratz
Und dir Glückwunsch zum Mod-Titel. :D
(kA, wie lang du das jetzt schon bist, aber mir fällts heute das erste mal auf. ;))
Danke :gratz
Bin erst seid 4 Tagen Mod, aber nicht hier im Musik-Forum sondern in Softwarefragen und in Video/Sound. Ich hab damit den Posten von Pyrokar übernommen.
Also, es sollte eher so Richtung Rock und Metal gehen. AC/DC, Metallica, etc klingen mal nicht schlecht. Aber am Anfang werd ich mich jetzt erstmal durch die Vielfalt der Lieder und Stilrichtungen wühlen. :D
Judas Priest fallen mir da grad noch ein. Da gibts auch viel Grundton-8tel. Auf Dauer sicher langweilig, aber am Anfang ganz gut, um erste Erfolge feiern zu können.
Und dann muss ich doch glatt mal Werbung für uns (http://www.horus-web.de/HTML/media.htm) machen :D Horus ist nicht schwer, und Restless Dreams ist so richtig zum abgehen. Das Lied kann ich inzwischen im Schlaf, aber es macht richtig Laune :p
Noten/Tabs zu den beiden Songs findest du auf unserer Webseite, und hören kannst du sie auf Last.fm oder Myspace. Wenn du noch Noten/Tabs zu nem anderen Song von uns brauchst, meld dich ;)
Da ich ein ja echter Chili Peppers Fan bin, werd ich die garantiert auch mal ausprobieren. Californication hatte ich gestern sogar schon versucht, aber das ist mir zum mitspielen dann doch noch ein wenig zu schwer. ;)
Wie gesagt, RHCP sind schon n bissel schwerer.
Danke für den Tipp, aber leider hab ich GuitarProTab nicht.... vllt leg ich's mir mal zu. :)
Ich glaube der Hinweis auf GP war für Priamus gedacht. Was dich natürlich nicht daran hindert, dir das Programm trotzdem zu besorgen.
Sieht es in dem Preissegment wirklich soo schlecht aus? Wieviel sollte ich denn deiner Meinung nach ausgeben, um wenigstens ein bisschen Freude mit dem Bass zu haben?
@Lookbehind:
Cool, ihr habt ja schon euer eigenes Album, wenn ich dich richtig verstanden habe. Da werde ich mal reinhören. :D
Und ja, RHCP ist schwer, das ist mir bewusst. ;) Aber trotzdem schaffbar, wenn man sich Zeit nimmt.
Alex'GNS
19.11.2009, 17:50
Ja, das sind bestimmt sehr gute Vorschläge, für jemanden, der heute das erste mal seinen Bass in die Hand bekommen hat! §nana
Ja Killing in the name ist ja wohl einfach.:o
EDIT: Okay hab nach geschaut.... nur der Anfang ist leicht... wusste gar nicht das der Bass ,so zusagen, die gleiche Spur wie die Gitarre spielt.
Spiel mal: E|0-0-0-5-6-5-4 ....
in einem Killing in the name ähnlichen Rhythmus... Ich weiß nicht ob man sagen kann das ich den Riff geklaut hab, denn er ist ausversehen entstanden als ne Freundin meinte spiel mal : E|0-0-0-5-6-5-4 ....
Irgendwann hab ich aber nen zsm Hang entdeckt. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch? :(
Naja zum üben ein schöner Riff.
Lookbehind
19.11.2009, 18:57
Sieht es in dem Preissegment wirklich soo schlecht aus? Wieviel sollte ich denn deiner Meinung nach ausgeben, um wenigstens ein bisschen Freude mit dem Bass zu haben?
Naja, so 200 bis 250 sollten es schon sein, wenns n neues Instrument sein soll.
Aber wenn du ihn wirklich nur brauchst, um deine Aufnahmen mit nem richtig eingespielten Bass zu unterstützen, würde ich an deiner Stelle wirklich mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen.
@Lookbehind:
Cool, ihr habt ja schon euer eigenes Album, wenn ich dich richtig verstanden habe. Da werde ich mal reinhören. :D
Und ja, RHCP ist schwer, das ist mir bewusst. ;) Aber trotzdem schaffbar, wenn man sich Zeit nimmt.
Tjo, wobei das Album auch schon wieder was älter ist, und ich gestehen muss, das ich an dem Album quasi 0% Beteiligung hatte, denn es war schon fertig, als ich in die Band kam. Aber wir arbeiten am nächsten.
Klar kann man RHCP schaffen, nur ist es vielleicht ganz zu Anfang etwas heavy!
Ja Killing in the name ist ja wohl einfach.:o
EDIT: Okay hab nach geschaut.... nur der Anfang ist leicht... wusste gar nicht das der Bass ,so zusagen, die gleiche Spur wie die Gitarre spielt.
...
Wenn man keine Ahnung hat ...
Nebenbei ist Killing in the Name of garnicht so furchtbar schwer, wenn man etwas Übung hat. Allerdings sollte man halbwegs gut slappen können, und das kann ein Anfänger wohl eher nicht.
Alex'GNS
19.11.2009, 19:57
Nebenbei ist Killing in the Name of garnicht so furchtbar schwer,
Sag ich doch. :o
Wenn man keine Ahnung hat ...
Nebenbei ist Killing in the Name of garnicht so furchtbar schwer, wenn man etwas Übung hat. Allerdings sollte man halbwegs gut slappen können, und das kann ein Anfänger wohl eher nicht.
Du widersprichst dir selbst:D, der Anfang ist easy, klar...aber dann...
g]------------------
d]------3h4---------
a]--3h5----5--------
D]-0---0-----0-2h3-2
g]-----4----3----2---------------------------------------------
d]-------------------------------------------------------------
a]--3h5--3h5--3h5-----------------3h5--3h5--3h5-3-3-3-3-3-3-3-3
D]-0----0----0-----3-2-3-2-3-2-0-0----0----0-------------------
Das ist geslappt nun wirklich nicht leicht!...Ich meine da ist can't stop ja noch leichter und das würde ich schon fast in die Profi-Liga stufen! Für nen Anfänger ist das einfach nicht machbar würde ich sagen...
[...]wusste gar nicht das der Bass ,so zusagen, die gleiche Spur wie die Gitarre spielt.[...]
Genau http://www.worldofugly.de/ugly/171.gif
mfg joni24
Lookbehind
19.11.2009, 20:13
Du widersprichst dir selbst:D, der Anfang ist easy, klar...aber dann...
Ich widerspreche mir selbst? Das der Anfang easy ist hat Alex gesagt, wobei ich ihm da zustimmen muss. Das der Rest nix für Anfänger ist, habe ich auch gesagt. Ich habe eben nur gesagt, das es nicht so furchtbar schwer ist.
Es gibt nicht nur "selbst für Anfänger zu packen!" und "auch für Profis knüppel schwer!".
Killing in the Name of, ist für jemanden der halbwegs gut slappen kann nicht wirklich schwer.
Halbwegs gut slappen können, beinhaltet aber, das man eine vernünftige Greiftechnik hat, Dead-Notes spielen kann, slappen und plucken kann und ein gutes rhythmisches Grundgefühl besitzt. Alles das lernt man nicht von heute auf morgen, aber wenn man sich rein hängt, kann man Killing in the Name of, nach etwa einem Jahr am Bass schon recht gut spielen.
Das ist geslappt nun wirklich nicht leicht!...Ich meine da ist can't stop ja noch leichter und das würde ich schon fast in die Profi-Liga stufen! Für nen Anfänger ist das einfach nicht machbar würde ich sagen...
Das ist nicht schwer, das ist reine Übungssache. Ich hab das Lick vor etwa einem Jahr gelernt. Da war ich etwas mehr als 2 Jahre am Bass, und ich bin weiß Gott kein eifriger Schüler dieses Instruments, und slappen kann ich auch nur halbwegs passabel, für viel mehr als Killing oder Cant Stop reicht es da bei mir selbst heute noch nicht. Ich hab etwa 2 Stunden gebraucht, dann konnte ich das Lick.
Glaub mir, es gibt weit schwerere Sachen am Bass.
Trotzdem, für Anfänger ist das Lied definitiv nicht geeignet.
Schön, dass ihr euch einig geworden seit. :D
Jedenfalls hab ich heute min. 4 Stunden mit dem Teil verbracht, "Californication" läuft gar nicht mal so schlecht... das Solo geht zwar noch gar nicht, aber der Rest läuft meistens ganz passabel. "Otherside" hab ich dann auch noch ausprobiert, ist ja auch nicht sooo schwer... wobei mir auch hier noch des öfteren Fehler unterlaufen. :rolleyes: Naja, ich hab gehört Übung macht den Meister... für heute reichts jedenfalls.
Morgen werde ich dann mal die empfohlenen Lieder von euch durchgehen, da gibt es sicher auch Interessantes. :)
Auf jeden Fall hab ich einen rießen Spaß mit mit meinem Bass. :dup:
Lg, Leito
Lookbehind
19.11.2009, 20:42
Willkommen bei den süchtigen :D
Alex'GNS
19.11.2009, 22:04
Willkommen bei den süchtigen :D
Ja Willkommen ! §troet
Willkommen bei den süchtigen :D
Ja Willkommen ! §troet
Omg... wo ich doch so gegen irgendwelche Suchten bin... ich werd sofort wieder aufhören! §ugly
:D
Alex'GNS
20.11.2009, 17:13
Omg... wo ich doch so gegen irgendwelche Suchten bin... ich werd sofort wieder aufhören! §ugly
:D
Untersteh dich...
Leviticus
20.11.2009, 22:28
Weißt du noch Lookbehind, als ich nach 2 wochen meinte ich spiele die erste Minute von POTO (Phantom der Oper) ganz passabel? Man, war das gelogen. :D
Aber ich glaube jetzt hab ich es sogar geschafft. Muss (leider) zugeben, dafür ein halben Monat gebraucht zu haben. :D Hab auch echt lange dafür gebraucht...
Würde es sehr gerne aufnehmen, habe auch Cubase plus Multieffektgerät plus USB Ausgang, aber irgendwie höre ich auf der Aufnahme nix. Ich feil mal daran...:(
Lookbehind
20.11.2009, 22:34
Warum bin ich darüber jetzt nicht verwundert? :p
Leviticus
20.11.2009, 22:37
Warum bin ich darüber jetzt nicht verwundert? :p
Wegen der Aufnahme? Ja, es klingt komisch, ist aber so.:D
Aber hier ist der Beweis das es stimmt: Siehste (http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=130136&forum=14):D
Warum bin ich darüber jetzt nicht verwundert? :p
Wegen der Aufnahme? Ja, es klingt komisch, ist aber so.:D
Aber hier ist der Beweis das es stimmt: Siehste (http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=130136&forum=14):D
Ich vermute jetzt mal, das bezog sich mehr darauf, dass du länger als 2 Wochen gebraucht hast, um das Lied spielen zu können. Aber das ist nur meine Meinung. ;)
Lookbehind
21.11.2009, 12:35
Ich vermute jetzt mal, das bezog sich mehr darauf, dass du länger als 2 Wochen gebraucht hast, um das Lied spielen zu können. Aber das ist nur meine Meinung. ;)
Es bezog sich darauf:
Weißt du noch Lookbehind, als ich nach 2 wochen meinte ich spiele die erste Minute von POTO (Phantom der Oper) ganz passabel? Man, war das gelogen. :D
...
Aber ich wette das hat sich Leviticus auch selbst gedacht.
Zumal der Wortlaut damals noch etwas anders war. Etwa: "Das ist mir zu langsam." :p
Und damit Leito auch mitreden kann, wir reden davon (http://www.youtube.com/watch?v=h8IuFl3sMhk)!
Ich widerspreche mir selbst? Das der Anfang easy ist hat Alex gesagt, wobei ich ihm da zustimmen muss. Das der Rest nix für Anfänger ist, habe ich auch gesagt. Ich habe eben nur gesagt, das es nicht so furchtbar schwer ist.
Es gibt nicht nur "selbst für Anfänger zu packen!" und "auch für Profis knüppel schwer!".
Killing in the Name of, ist für jemanden der halbwegs gut slappen kann nicht wirklich schwer.
Halbwegs gut slappen können, beinhaltet aber, das man eine vernünftige Greiftechnik hat, Dead-Notes spielen kann, slappen und plucken kann und ein gutes rhythmisches Grundgefühl besitzt. Alles das lernt man nicht von heute auf morgen, aber wenn man sich rein hängt, kann man Killing in the Name of, nach etwa einem Jahr am Bass schon recht gut spielen.
Das ist nicht schwer, das ist reine Übungssache. Ich hab das Lick vor etwa einem Jahr gelernt. Da war ich etwas mehr als 2 Jahre am Bass, und ich bin weiß Gott kein eifriger Schüler dieses Instruments, und slappen kann ich auch nur halbwegs passabel, für viel mehr als Killing oder Cant Stop reicht es da bei mir selbst heute noch nicht. Ich hab etwa 2 Stunden gebraucht, dann konnte ich das Lick.
Glaub mir, es gibt weit schwerere Sachen am Bass.
Trotzdem, für Anfänger ist das Lied definitiv nicht geeignet.
Ok Ich geb dir da bei allem Recht, es stimmt schon, dass Es zwischen "selbst für Anfänger zu packen!" und "auch für Profis knüppel schwer!" noch Zwischenstufen gibt aber bei dir hörte sich das etwas anders an.
In einem Punkt muss ich dir widersprechen, man kann nicht pauschal nen Jahr sagen gerade beim Bass nicht, da gibts ja Unterschiede die Welten ausmachen gerade weil es am Anfang so einfach ist lassen viele das zu schnell schleifen, aber es gibt auch ziemlich eifrige Leute die das auch in nem halben Jahr hinbekommen. Ich spiele es jetzt nicht, aber es wäre in meiner Liga würde ich sagen, nur halt nicht mein Geschmack...
Und sonderlich Schwer ist es nicht stimmt schon aber es ist halt nicht leicht, das habe ich ja auch geschrieben. Für Anfänger also ja wirklich auf keinen Fall was...
mfg:gratz
Es bezog sich darauf:
Aber ich wette das hat sich Leviticus auch selbst gedacht.
Zumal der Wortlaut damals noch etwas anders war. Etwa: "Das ist mir zu langsam." :p
Und damit Leito auch mitreden kann, wir reden davon (http://www.youtube.com/watch?v=h8IuFl3sMhk)!
Ach, ich wollte doch eig sagen, dass es sich auf nur diese zwei Wochen bezogen hat... aber egal. :p
Jedenfalls kenne ich Iron Maiden so'n bisschen und man hat mir schon öfter gesagt, dass die Bass-lines da etwas schwerer sind. ;)
Und Leviticus: Wenn dir das "zu langsam" ist... dann weiß ich's auch nicht. §ugly
Leviticus
21.11.2009, 16:51
Jedenfalls kenne ich Iron Maiden so'n bisschen und man hat mir schon öfter gesagt, dass die Bass-lines da etwas schwerer sind. ;)
Und Leviticus: Wenn dir das "zu langsam" ist... dann weiß ich's auch nicht. §ugly
Nein zu langsam ist das niieeeemals. :D
Im Prinzip sind aber die ersten 2 Minuten der schwierigste Teil. Danach wird eigentlich entspannter.
Lookbehind
22.11.2009, 00:38
...
In einem Punkt muss ich dir widersprechen, man kann nicht pauschal nen Jahr sagen gerade beim Bass nicht, da gibts ja Unterschiede die Welten ausmachen gerade weil es am Anfang so einfach ist lassen viele das zu schnell schleifen, aber es gibt auch ziemlich eifrige Leute die das auch in nem halben Jahr hinbekommen. Ich spiele es jetzt nicht, aber es wäre in meiner Liga würde ich sagen, nur halt nicht mein Geschmack...
...
...
Alles das lernt man nicht von heute auf morgen, aber wenn man sich rein hängt, kann man Killing in the Name of, nach etwa einem Jahr am Bass schon recht gut spielen.
...
:dnuhr:
Leviticus
23.11.2009, 13:36
Nochmal zu Killing in the Name: Wo wird da denn geslappt? Also das Lied hab ich glaub ich so nach ca 3, 4 Monaten gespielt. Ich kann mich nicht erinnern das da geslappt wurde. Ich hab mir extra ein Youtube Cover angeguckt, wo wird denn da geslappt?
(Wir reden doch von RATM?!)
Lookbehind
23.11.2009, 16:39
Bei 0:56 (http://www.youtube.com/watch?v=Ykgh0SV_yCs)
Ja, man kanns auch ohne slapp spielen, klingt aber bei weitem nicht so geil :D
Leviticus
24.11.2009, 15:15
Aber ich glaub nicht dass der Bassist von RATM slappt, also ich hörs zumindest nicht. Ist ja auch egal.
Ich wüsste nicht wie ich das slappen kann, ohne dass was mitschwingt. Bei mir würde nur die E Saite mitschwingen an der Stelle, von daher versuch ichs gar nicht erst. :D
Lookbehind
24.11.2009, 19:52
Da fällt mir doch spontan mein alter Freund Markus Setzer (http://bassnews.de/index.php/dampfen-beim-slap-style/) ein. (Naja, eigentlich mag ich ihn nicht, aber er erklärt hier die Technik ganz gut)
Leviticus
30.11.2009, 18:29
Kennt ihr das auch wenn eure Finger mal weh tun und ihr paar Tage nicht spielen könnt? Zumindest hab ich so ne Phase grad. Hab einfach wohl viel zu lange gespielt und jetzt sind meine Anschlagfinger im Arsch. :D Tun doch ein bisschen weh und kann nicht lange und schnell damit spielen. Muss wohl eine Pause machen.
Damit bin ich aber doch nicht der einzige dem das so geht, oder?
Lookbehind
30.11.2009, 18:50
Tut dir die Fingerkuppe weh? Blasen?
Oder tun dir die Gelenke oder der ganze Finger weh?
Letzteres wäre ein Indiz für eine körperschädigende Technik.
An der Anschlaghand hatte ich das komischerweise noch nie. Aber an der Greifhand hab ich mir schon öfter Blasen gespielt... Vor allem wenn wir mit unserer Band mal wieder n ganzes WE durch geprobt haben, weil wieder n Gig an stand. Pünktlich zum Auftritt war das dann meistens verheilt. Aber nach dem Gig, taten die Flossen schon wieder weh, weil man live einfach viel härter rein haut, und auch mehr schwitzt.
Leviticus
30.11.2009, 19:24
Blasen keine. Also der gesamte Finger tut nicht weh. Und es ist auch nur der Zeigefinger, nicht der Mittelfinger. Ich kann es so genau nicht sagen ob es Fingerkuppe oder ein Gelenk ist, son Mittelding. :D
Ich mach am besten kleines Video und stells morgen online.
Blasen keine. Also der gesamte Finger tut nicht weh. Und es ist auch nur der Zeigefinger, nicht der Mittelfinger. Ich kann es so genau nicht sagen ob es Fingerkuppe oder ein Gelenk ist, son Mittelding. :D
Ich mach am besten kleines Video und stells morgen online.
Das werden wohl Blasen sein, zu 90%...die hab ich nach längeren Gigs auch noch immer, das geht einfach nicht weg irgendwie gerade das Pullen nach dem Slappen macht nach langer zeit ziemliche Blasen...:)
Leviticus
15.03.2010, 14:34
Hier's ja tote Bude. :D
Ich hab mal aus Jux nen kleines Video bei Youtube hochgestellt. Klick mich hart (http://www.youtube.com/user/Leviticusish)
Finde kommt dem orginal vom Sound her sehr nah. Was meint ihr?
In nächster Zeit werd ich mich auch einen neues Bass zulegen. Einen Musicman, Ray 34 (http://www.musik-produktiv.de/img-010017552l/gitarre-bass-e-baesse-e-bass-sterling-by-music-man-ray-34-10017552.jpg) §danke
Bei der Farbe bin ich mir nur nicht ganz sicher, obs doch der in Silverburst werden soll...
Lookbehind
15.03.2010, 19:38
Hier's ja tote Bude. :D
Ich hab mal aus Jux nen kleines Video bei Youtube hochgestellt. Klick mich hart (http://www.youtube.com/user/Leviticusish)
Das Lick macht Laune oder? :p
Is das n RBX?
...
In nächster Zeit werd ich mich auch einen neues Bass zulegen. Einen Musicman, Ray 34 (http://www.musik-produktiv.de/img-010017552l/gitarre-bass-e-baesse-e-bass-sterling-by-music-man-ray-34-10017552.jpg) §danke
...
Du alter Sauhund! Untersteh dich dir sowas zu kaufen, bevor ich einen habe §burn
Das kann doch nich wahr sein... Wird Zeit dass ich mal zu Geld komme... will mir auch endlich son Stachelrochen kaufen! §cry
Leviticus
15.03.2010, 20:15
Das Lick macht Laune oder? :p
Is das n RBX?
Ist ein echt geiler Song.
Das der Yamaha RBX A2. Der mit den LEDs, paar Saiten zurück hab ich auch Bild davon verlinkt. Kennst du auch schon. Ist mir aber für das, was ich am meisten spiele, zu Jass lastig. Ist wirklich mehr der Jazz/Pop Allrounder Bass. Ich will was knurrt, was funkt. Das können nur echte Musicmans. :D
Du alter Sauhund! Untersteh dich dir sowas zu kaufen, bevor ich einen habe §burn
Das kann doch nich wahr sein... Wird Zeit dass ich mal zu Geld komme... will mir auch endlich son Stachelrochen kaufen! §cry
Wie schön das ich Geld zu genüge habe. :p
In welcher Farbe würdest du dir den holen? Ich weiß es echt nicht. Natur find ich doch echt schick, aber Silverburst ist auch mal was anderes...
Lookbehind
15.03.2010, 22:15
...
Das der Yamaha RBX A2. Der mit den LEDs, paar Saiten zurück hab ich auch Bild davon verlinkt. Kennst du auch schon.
Ach, das Ding mit dem lackierten Hals... ich erinnere mich... Naja, ich steh nich so auf lackierte Hälse muss ich gestehen. Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden ;)
Ist mir aber für das, was ich am meisten spiele, zu Jass lastig. Ist wirklich mehr der Jazz/Pop Allrounder Bass. Ich will was knurrt, was funkt. Das können nur echte Musicmans. :D
Für RHCP bist du mit nem Ray auf jeden Fall gut bedient! Flea hat ja selbst lange MuMa gespielt...
...
In welcher Farbe würdest du dir den holen? Ich weiß es echt nicht. Natur find ich doch echt schick, aber Silverburst ist auch mal was anderes...
Ich hab mal einen in sunburst (http://www.musicpark.com.au/Graphics/Guitar/Bass%200307/IMGP2769.jpg) angespielt und mich sofort verliebt... Den n paar Jahre auf der Bühne bearbeiten, dass er so nen gewissen Used-Look hat, und ich wär im siebten Himmel!
Nur fürchte ich, dass das bei mir eher Jahrzehnte dauert... Ich bin ja eigentlich nicht zimperlich, aber iwie hat mein Soundgear immernoch nur eine einzige Macke, und bei der muss man wissen, dass sie da ist, um sie zu sehen... ich ecke nirgends an, mir fällt das Ding nich runter, ... es gibt einfach keine Abnutzungserscheinungen. Jedenfalls keine sichtbaren... Ich will die aber auch nicht mit Absicht da rein hauen... Ein Used-Look der natürlich entstanden ist, is OK, aber es drauf an legen? Das bring ich nicht übers Herz :)
Leviticus
16.03.2010, 14:32
Ach, das Ding mit dem lackierten Hals... ich erinnere mich... Naja, ich steh nich so auf lackierte Hälse muss ich gestehen. Aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden ;)
Ich finde den Unterschied, was Bespielbarkeit angeht, bei lackierten und unlackierten Bässen nicht all zu groß. Unlackierte lassen sich meiner Meinung nach zwar besser spielen, aber wirklich nur geringfügig. Jedem das Seine, aber beim Ray wirds dann ein unlackierter.
Ich hab mal einen in sunburst (http://www.musicpark.com.au/Graphics/Guitar/Bass%200307/IMGP2769.jpg) angespielt und mich sofort verliebt... Den n paar Jahre auf der Bühne bearbeiten, dass er so nen gewissen Used-Look hat, und ich wär im siebten Himmel!
Du hast jetzt die Chance den Deal deines Lebens zu machen. :gratz
http://upload.worldofplayers.de/files4/DSC00565.JPG
http://upload.worldofplayers.de/files4/DSC00618.JPG
Weil ich so nett bin, verkauf ich ihn für ... 650.
....:D
Den n paar Jahre auf der Bühne bearbeiten, dass er so nen gewissen Used-Look hat, und ich wär im siebten Himmel!
Ich würde auch nicht mein Bass verunstalten, dass muss von selber kommen, braucht aber sehr viel Zeit und einen tollpatschigen Bassisten. :D
Und das Leute dafür Geld ausgeben, weil Vintage bzw. worn style grade in ist...kann ich nicht verstehen. :dnuhr:
Lookbehind
16.03.2010, 16:43
Ne, kann ich auch nicht nach voll ziehen sowas...
Wobei! Ich hab mir meinen SDGR grad nochmal bissel genauer angeschaut... Die Stelle, an der ich meinen Arm auf lege is schon n klein bissel verkratzt... und dem vorderen Pickup sieht man auch an, dass ich ihn ständig als Thumbrest missbrauche...
Aber alles nix wildes :)
650? Da werd ich ja direkt mal misstrauisch... Hast den gebraucht gekauft? Oder is das ne Kopie? (Man sieht ja die Kopfplatte nich) Obwohl... OLP is auch schon seit n bissel länger pleite... gabs noch wen der Stingrays gebaut hat? Und für n gebrauchten sind 650 eigentlich auch schon n verdammt gutes Angebot! Wo is der Haken?
Leviticus
16.03.2010, 17:20
650? Da werd ich ja direkt mal misstrauisch... Hast den gebraucht gekauft? Oder is das ne Kopie? (Man sieht ja die Kopfplatte nich) Obwohl... OLP is auch schon seit n bissel länger pleite... gabs noch wen der Stingrays gebaut hat? Und für n gebrauchten sind 650 eigentlich auch schon n verdammt gutes Angebot! Wo is der Haken?
Bewahre, das ist der ranzigste Bass auf Erden. :D
Ein Johnson Bass. Ich mag die Marke eh nicht, aber der Bass ist das letzte. Hat mir mein Bruder geschenkt, auf dem hab ich angefangen Bass zu spielen. Hat er vor...10 Jahren (?) gebraucht für 250 Euro gekauft. Wurde lange Zeit davor in einer Musikschule benutzt.
Dafür hat dieser Abnutzungserscheinungen, wie z.B fehlende Schrauben zum Einstellen der Saitenlage, Höhenblende funkioniert nicht mehr...etc.
Lookbehind
16.03.2010, 17:35
Hmpf... ich hätt mir die Bilder ja auch mal groß machen können... dann wär mir schon am PU aufgefallen, dass es kein MuMa ist :o Aber da kommt man ja immer zu spät drauf...
Hurra, ich bin seit gestern stolzer und glücklicher Besitzer eines G&L Tribute L-2000 (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Baesse/E-Baesse/G-L-Tribute-L-2000-Carved-Top-MN-Flamed-Maple-3-Tone-Sunburst/art-BAS0003981-000) :D
Er sieht im Prinzip so aus wie der auf dem Bild, hat aber ein dunkles Griffbrett und kein gecarvtes Top (dafür war er auch um einige Euronen günstiger)
Ursprünglich hatte ich ja mit einem Highway One von Fender geliebäugelt, aber nach stundenlangem:D Anspielen , bei dem auch kurzfristig ein Fame MM400 beteiligt war, hat mich die Soundvielfalt und die super Verarbeitung in Kombination mit der klasse Bespielbarkeit von dem G&L überzeugt.
Ich geb einen aus §prost
Lookbehind
21.03.2010, 20:24
Hurra, ich bin seit gestern stolzer und glücklicher Besitzer eines G&L Tribute L-2000 (http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Baesse/E-Baesse/G-L-Tribute-L-2000-Carved-Top-MN-Flamed-Maple-3-Tone-Sunburst/art-BAS0003981-000) :D
...
Ursprünglich hatte ich ja mit einem Highway One von Fender geliebäugelt, aber nach stundenlangem:D Anspielen
...
hat mich die Soundvielfalt und die super Verarbeitung in Kombination mit der klasse Bespielbarkeit von dem G&L überzeugt.
Qualität von Fender eben :cool:
Ich geb einen aus §prost
Oh, besten Dank, den nehm ich gerne an! §prost
Ich weiß gar nicht ob das mit der Qualität von Fender unbedingt ein hervorzuhebendes Merkmal ist. (oder war das jetzt ironisch gemeint,und ich habs nicht mitbekommen:( )
Sicherlich weist der Highway One keine gravierenden Mängel in Punkto Verarbeitung auf, da hat Fender in den letzten 30 Jahren sicher dazu gelernt. Aber du siehst den Preisunterschied zunächst einmal nicht. Der Highway One ist ein klasse Bass, klingt wie erwartet und die Form ist ja eh nicht zu verbessern, aber er "fühlt" sich nicht nach knapp 300 Euro "mehr" an (im Vergleich zum G&L), eher im Gegenteil.
Wenn du den G&L in die Hand nimmst, dann sagst du "Boahh" (ja ich bin jetzt ein wenig begeistert:) ), beim Fender sagts du "ja, o.k., so habe ich es erwartet".
Überraschend gut hat mir auch der Fame MM400 gefallen, der in punkto Bespielbarkeit vlt sogar noch eine Winzigkeit vorne lag (subjektiver Eindruck).
Lookbehind
22.03.2010, 10:23
Ok, ein wenig Nachhilfe in Geschichte, extra für Urphate
Nachdem Leo Fender aufgehört hatte, für Musicman zu entwickeln und zu produzieren, gründete er 1980 mit George Fullerton als Partner G&L, um weiterhin E-Gitarren und E-Bässe herzustellen.
Du kannst also einen Fender dein eigen nennen, obwohl nicht 7ender drauf steht ;)
Mir war schon klar, dass G & L für George & Leo steht :)
Worauf ich hinaus wollte, war, dass bei der G&L-Fabrik für den Preis ein für mich ansprechenderes Produkt abgeliefert wird als bei dem "großen" Fenderwerk.
Einen kleinen (bekannten) Nachteil gibt es aber auch. Die Batterie ist beim G&L üblicherweise im Elektronikfach und nicht in einem separaten Schnellwechselfach. Das ist blöde, weil man jetzt zum Batteriewechsel 6 Holzschrauben lösen muß, um den Deckel vom E-Fach zu lösen.
Jenachdem wie lange die Batterie hält, ist das natürlich lästig.§wink
Es gibt ja seit geraumer Zeit diese knallig bunten Flea Bässe. Meine Frage:
Spielt die einer von euch ?
Spielt Flea die selber ?
Lookbehind
01.04.2010, 11:28
Sorry, nicht mein Geschmack :)
Soweit ich mich entsinne sind das die Nachfolger nachdem Flea von MuMa weg is.
Nee, diese poppig bunten Dinger find ich auch eher peinlich, ich wollt nur mal gerne wissen, ob an der vollmundigen Werbung was dran ist.
Die versprechen ja den "Flea-Sound" für schmalen Euro.
Lookbehind
01.04.2010, 13:47
LOL
Naja, Flea-Sound.. vielleicht schon... Aber für den schmalen Euro? Die Leute vergessen immer schnell, dass zum Sound mehr als nur der Bass gehört.
Die Flea dinger haben schon irgendwie den Flea sound aber klingen auch ziemlich dünn wobei sie ja auch für Anfänger gedacht sind um reinzukommen...von dem her eig nicht so schlecht;)
Leviticus
05.04.2010, 10:44
Es gibt ja seit geraumer Zeit diese knallig bunten Flea Bässe. Meine Frage:
Spielt die einer von euch ?
Spielt Flea die selber ?
Flea hat die bei einigen Auftritten auch selber gespielt. (Mit den Chili Peppers)
Falls er denn nicht ein bisschen getrickst hat und das Gerät noch zum Gitarrenbauer gebracht.
Ich habe diese kurz im Laden angespielt, hab die bei Youtube gehört und fand die schwach. Und im Laden hat sich das bestätigt. Höchstens Wannabe-Flea Sound. Ist mMn was für Einsteiger/Kinder. Und mal ernsthaft, wer findet den Bass schön?
Sorry, nicht mein Geschmack :)
Soweit ich mich entsinne sind das die Nachfolger nachdem Flea von MuMa weg is.
Er war ja nach MuMa Endorser bei Modulus. (Falls da nicht noch was zwischen war) Damit hat er u.a auch Stadium Arcadium aufgenommen. Der klingt saufett, also ich würde mich zerstümmeln für so ein Teil. :D
-----------------------------------------------------------------------
Ich hab mal eine kleine Slap/Pop Idee von mir aufgenommen. Ihr könnt ja mal sagen was ihr davon hält.
Klick mich (http://uploaded.to/file/pt1m2r)
Musste leider auf ein Preset vom Effektgerät zurückgreifen wegen dem Drum Computer, der Bass selber hat einen viel knackigeren Slap Ton, geht dann leider verloren. Egal....;)
Schwarze Saiten gibt es ja. Aber ich finde überall nur round wound, suche aber flatwound. Gibt es so etwas?
Bitte keinen Links zu Hauptseiten irgendwelcher Läden, sondern am besten direkt zu nem Artikel. ;)
Lookbehind
16.04.2010, 22:09
Ich fürchte, du wirst mit den Roundwounds schon keinen großen Spaß haben. In der Regel hält die Farbe nicht wirklich lange.
Solltest du wirklich welche haben wollen, wird die Suche nicht ganz leicht. Es wird nicht viele geben, die sowas herstellen.
Ich fürchte, du wirst mit den Roundwounds schon keinen großen Spaß haben. In der Regel hält die Farbe nicht wirklich lange.
Solltest du wirklich welche haben wollen, wird die Suche nicht ganz leicht. Es wird nicht viele geben, die sowas herstellen.
Naja, wenn ich mir schon schwarze Hardware besorge, sollen die Saiten wenigstens auch schwarz sein. Wenn auch nur für ein Foto oder so :D
Dass die Farbe abgeht, wusst ich nicht. Hätt ich mir aber denken können. Ich hoffe, die färbt nicht auf das Griffbrett‽
Lookbehind
17.04.2010, 18:25
Wenns nur für n Foto is, is es doch schnuppe obs Round oder Flatwounds sind.
Von wirklichem Abfärben kann man da nicht sprechen. Die Farbschicht scheuert halt durch.
kokosnuss
12.05.2010, 19:09
Kleine Spieltechnikfrage meinerseits. Mir ist jetzt schon öfters beim Hören der Cream Platte "Live At Royal Albert Hall" aufgefallen, dass Mr. Bruce sehr gerne mal bei der Begleitung eines Gitarrensolos einen kompletten Akkord anschlägt, anstatt diesen als Arpeggio zu spielen. Dabei macht er dann einen Slide zu einem anderen Akkord und kriegt durch seinen Fretless Bass einfach diesen extrem knackigen Slidesound.
Mir geht es jetzt aber darum, wie ich bestmöglich mehrere Saiten "gleichzeitig" anschlage. So wie auf der Gitarre würde ich es zB. nicht machen.
Lookbehind
12.05.2010, 19:49
Stroaking (schreibt man des so?)
Also einfach mit den Fingern nach oben gekrümmt über alle Seiten fahren. Flamenco-Gitarren werden mitunter so angeschlagen. Is prinzipiell nicht so schwer. Aber wie immer gilt: One minuite to learn, a livetime to master :)
War für mich nie erstrebenswert, mich damit genauer zu befassen. Ich brauch es schlicht nicht. Hab nur n paar mal gesehen, wie's geht.
Und mal was den Sound angeht... na, wofür hat man denn n Frettess, wenn nicht zum sliden ;) Das Ding is gemacht dafür! Das kann nur geil klingen :)
kokosnuss
12.05.2010, 19:53
Stroaking (schreibt man des so?)
Also einfach mit den Fingern nach oben gekrümmt über alle Seiten fahren. Flamenco-Gitarren werden mitunter so angeschlagen. Is prinzipiell nicht so schwer. Aber wie immer gilt: One minuite to learn, a livetime to master :)
War für mich nie erstrebenswert, mich damit genauer zu befassen. Ich brauch es schlicht nicht. Hab nur n paar mal gesehen, wie's geht.
Und mal was den Sound angeht... na, wofür hat man denn n Frettess, wenn nicht zum sliden ;) Das Ding is gemacht dafür! Das kann nur geil klingen :)
Hatte mir schon irgendsowas in der Art gedacht, danke. ;) Ob man das braucht ist natürlich die andere Frage. Ich wollts einfach nur mal ausprobieren, weils interessant klingt.
Leviticus
11.09.2010, 13:26
http://upload.worldofplayers.de/files5/j6WaxlyDSC01136.JPG
§klatsch§klatsch§klatsch
Ich bin ein glücklicher, neuer MusicMan Stingray Besitzer. Einfach nur fett das Teil.!.
Lookbehind
11.09.2010, 13:46
Blödes scheiß Teil! Is doch nix als teures Brennholz... Was willst denn mit sonem Mist!?
ICH WILL AUUUUUUUUUUUCH §cry
Ich bin ein glücklicher, neuer MusicMan Stingray Besitzer. Einfach nur fett das Teil.!.
Ich will ja nicht die Laune verderben aber das ist weder nen Stingray noch nen Original Musicman.
Das ist ein Produkt einer Tochterfirma von Musicman und kopiert nur einen Sterling, das hat mit einem Stingray wenig zu tuen, spielt sich auch ganz anders auf Grund von Halsdicke und Saitenlage, der Klang ist ebenfalls reichlich dünner.
Dazu muss man sagen, das diese Tochterfirma eigentlich nicht mal nahe an Musicman rann kommt genau wie OLP damals...das einzige was wirklich wie nen Musicman klang und sich so spielte waren vor nen paar Jährchen die Musicman SUB (S.U.B später). Und das waren wirkliche Musicmans im USA Werk soweit ich weis auch hergestellt nur waren sie meist aus anderem Holz und die Mechaniken waren etwas billiger, Technik etc war aber identisch. Leider verdammt Rar!
:gratz
Lookbehind
12.09.2010, 17:14
Mist, hätte das Bild mal groß machen sollen. Ja, du hast recht... steht Sterling auf der Kopfplatte, wo eigentlich der MuMa Schriftzug sitzen müsste.
Naja, wenn Leviticus damit gut klar kommt, und ihm der Klang gefällt, soll das Instrument ja trotzdem durchaus seinen Zweck erfüllen.
Bleibt nur zu hoffen, dass er dafür nicht zu viel gelegt hat.
Leviticus
12.09.2010, 17:16
Ich will ja nicht die Laune verderben aber das ist weder nen Stingray noch nen Original Musicman.
Das ist ein Produkt einer Tochterfirma von Musicman und kopiert nur einen Sterling, das hat mit einem Stingray wenig zu tuen, spielt sich auch ganz anders auf Grund von Halsdicke und Saitenlage, der Klang ist ebenfalls reichlich dünner.
Dazu muss man sagen, das diese Tochterfirma eigentlich nicht mal nahe an Musicman rann kommt genau wie OLP damals...das einzige was wirklich wie nen Musicman klang und sich so spielte waren vor nen paar Jährchen die Musicman SUB (S.U.B später). Und das waren wirkliche Musicmans im USA Werk soweit ich weis auch hergestellt nur waren sie meist aus anderem Holz und die Mechaniken waren etwas billiger, Technik etc war aber identisch. Leider verdammt Rar!
:gratz
Kopieren würde ich nicht sagen. Es werden die selben bzw. auch ähnliche Komponenten benutzt, nur in Indosien verbaut. Dann nach Music Man in Amerika geschifft zur Qualitätskontrolle. Ich habe Stingray und den Ray 34 nebeneinander angespielt, und der Unterschied war nicht groß, vor allem ist dieser Unterschied keine 1000 Öcken wert.
Die OLPs sind aber seiner Zeit ziemlich gefloppt.
Hab vorhin auch nen kleines Video gemacht. Ich finde vor allem beim Fingerstyle Solo hört man den Stingray (http://www.youtube.com/watch?v=ZeIHzO5Pox8)
durch.
(Lookbehind: MusicMan steht da auch drauf, nur etwas kleiner.)
Das Video hört sich wirklich gut an, aber der klingt sehr dünn. Das liegt am Video oder? Weil nen MM muss dir die Haare wegpusten :D
Aber ja klingt schon ziemlich nach Stingray muss aber auch sagen, ich habe selber beides nebeneinander angespielt und das ist sein Geld auf jeden Fall wert, der Unterschied ist im passiven Bereich für mich sehr sehr hörbar aber sicher man zahlt für den Namen mit und ich bin eh ehr der Jazzbass spieler:D
Leviticus
12.09.2010, 17:27
Das Video hört sich wirklich gut an, aber der klingt sehr dünn. Das liegt am Video oder? Weil nen MM muss dir die Haare wegpusten :D
Aber ja klingt schon ziemlich nach Stingray muss aber auch sagen, ich habe selber beides nebeneinander angespielt und das ist sein Geld auf jeden Fall wert, der Unterschied ist im passiven Bereich für mich sehr sehr hörbar aber sicher man zahlt für den Namen mit und ich bin eh ehr der Jazzbass spieler:D
Du musst berücksichtigen, dass ich über eine Video Kamera aufnehme. (sowie kleinen Peavy Amp)
Schau dir mal den Jungen an, hier (http://www.youtube.com/watch?v=vM_8tA-GmgQ&feature=related). Da kommt er in seiner ganzen Vollendung zu gute. :D
Lookbehind
28.09.2010, 23:47
Heute die erste Probe seit ~3 Monaten gehabt... Man tat das gut, mal wieder nicht bloß auf Zimmerlautstärke zu spielen :p
Hatte ja schon sorge, ob ich unsere Songs überhaupt noch kann. Hab in den 3 Monaten fast nur anderen Kram gespielt. Aber lief erstaunlich gut! Und das jetzt wieder regelmäßig... Ick freu mir! :tanz:
Leichenteich
29.09.2010, 19:58
Ich arbeite seit ca. einem Jahr an einem Song... immer mal was hinzugefügt, wenn mir was gutes eingefallen ist....jetzt hab ich allerdings ein Problem beim Tonartwechsel. Undzwar hätte ich den gern bisschen flüssiger. Als die Tonart einmal gewechselt wurde klingts zwar kurz ein bisschen holprig, aber es passt. Nur dann rückzu, wenns wieder auf die 1. Tonart geht hackts ziemlich.
Hat jemand interesse mein guitar pro file anzusehen, ne Kritik dazu zu geben und mir paar Ratschläge für die Tonartwechsel zu geben?
Leviticus
04.10.2010, 16:46
Ich arbeite seit ca. einem Jahr an einem Song... immer mal was hinzugefügt, wenn mir was gutes eingefallen ist....jetzt hab ich allerdings ein Problem beim Tonartwechsel. Undzwar hätte ich den gern bisschen flüssiger. Als die Tonart einmal gewechselt wurde klingts zwar kurz ein bisschen holprig, aber es passt. Nur dann rückzu, wenns wieder auf die 1. Tonart geht hackts ziemlich.
Hat jemand interesse mein guitar pro file anzusehen, ne Kritik dazu zu geben und mir paar Ratschläge für die Tonartwechsel zu geben?
Immer her damit. :-)
kokosnuss
17.11.2010, 14:47
Hallo an alle,
ich wende mich mit einem technischen Problem an euch. In unserer Band spiele ich derzeit den Bass über eine D.I.-Box, welche über einen Mixer in unsere PA reingeht. In der Praxis funktioniert das auch, allerdings habe ich an unserem Mixer kaum Möglichkeiten meinen Klang zu formen und auf Dauer kann das auch keine Lösung sein.
Ich habe jetzt zwei Ansätze, um das Problem zu lösen. Einmal habe ich die Möglichkeit mir ein Halfstack -sprich Topteil mit Box- zu kaufen, oder ich setze vor die PA einfach einen Bass Preamp. Im Moment favorisiere ich den Bass Preamp, da man diesen einfach in ein Rack bauen kann und das ganze viel leichter zu transportieren ist. Allerdings stelle ich mir da folgende Fragen:
1. Geht das so einfach?
2. Was sind da die Vor- und Nachteile davon, speziell wenn es um den Live-Einsatz geht?
3. Würde ich bspw. einen Preamp wie den Tech 21 SansAmp RBI (http://www.thomann.de/de/tech_21_sansamp_rbi_basspreamp.htm?sid=f732c527b955e00655c6a4e8da4c6098) nehmen, müsste ich dann weiterhin noch eine DI-Box dazwischenschalten oder könnte ich einfach mit dem Preamp in den Mixer und von dort in die Boxen (die übrigens Aktivboxen sind)?
Ich glaube das waren erst mal alle Fragen.
Mfg,
kokosnuss ;)
Lookbehind
17.11.2010, 15:16
...
1. Geht das so einfach?
Ja ;)
Musst nur auf den Pegel achten, dass du dir nicht den Mixer durch jagst, wenn der Preamp zu viel Output hat.
2. Was sind da die Vor- und Nachteile davon, speziell wenn es um den Live-Einsatz geht?
Naja, du bist halt nicht eigenständig, und du müsstest beim Gig unter Umständen wieder neu verdrahten, zwischen PreAmp und Mixer, wenn der Man von der Veranstaltung auch noch etwas von deinem Signal für seine PA haben will. Monitoring is halt Live unter Umständen auch mit viel Kabellage verbunden. Kann, muss nicht, kommt auf die Gegebenheiten an. Und der Sound aus einer PA ist halt immer ein anderer, als der aus nem richtigen Bass-Amp :dnuhr:
Vorteil wäre halt, dass du dir kein komplettes Half-Stack kaufen müsstest, und son Rack natürlich handlicher ist. Eine ordentliche Combo würd übrigens auch schon einiges reißen.
3. Würde ich bspw. einen Preamp wie den Tech 21 SansAmp RBI (http://www.thomann.de/de/tech_21_sansamp_rbi_basspreamp.htm?sid=f732c527b955e00655c6a4e8da4c6098) nehmen, müsste ich dann weiterhin noch eine DI-Box dazwischenschalten oder könnte ich einfach mit dem Preamp in den Mixer und von dort in die Boxen (die übrigens Aktivboxen sind)?
...
Die DI-Box wird dann überflüssig.
Ein Sansamp, hm? Na wenn schon denn schon :)
kokosnuss
18.11.2010, 19:25
Naja, du bist halt nicht eigenständig, und du müsstest beim Gig unter Umständen wieder neu verdrahten, zwischen PreAmp und Mixer, wenn der Man von der Veranstaltung auch noch etwas von deinem Signal für seine PA haben will. Monitoring is halt Live unter Umständen auch mit viel Kabellage verbunden. Kann, muss nicht, kommt auf die Gegebenheiten an. Und der Sound aus einer PA ist halt immer ein anderer, als der aus nem richtigen Bass-Amp :dnuhr:
Vorteil wäre halt, dass du dir kein komplettes Half-Stack kaufen müsstest, und son Rack natürlich handlicher ist. Eine ordentliche Combo würd übrigens auch schon einiges reißen.
Tja und da weiß ich eben nicht, was im Endeffekt sinnvoller wäre. Ich habe einfach schon oft gehört, dass viele Bassisten über eine D.I.-Box direkt in die PA gehen, deshalb bin ich auch auf die Idee mit dem Preamp gekommen. Allerdings kann ich überhaupt nicht einschätzen, ob sich nachher die Investition in einen Preamp lohnt oder ob nicht doch ein Halfstack/Combo das richtige wäre.
Ein Sansamp, hm? Na wenn schon denn schon :)
Ja, ich hab gedacht, wenn schon dann keine halben Sachen und soo teuer ist ein Sansamp jetzt auch nicht.
Aber das sind sowieso nur alles Entwürfe. Nächsten Monat kommt mir erst mal ein neuer Bass ins Haus und dann schaue ich weiter. Danke für die Ratschläge!
Wolltest die Bassisten hier zum Eierschneider bekehren, was :D
Wolltest die Bassisten hier zum Eierschneider bekehren, was :D
Ich weiß nicht was du meinst. hehehehe §finger2
[böser mod modus]
Beim nächsten Thread will ich einen Titel in dem nicht Gitarre steht
[/böser mod modus]
:D
kokosnuss
24.11.2010, 20:27
Kurze Frage bzgl. Impedanzen, da ich da überhaupt nicht durchblicke. Wenn ich ein Topteil habe, dass laut Beschreibung 500 Watt an 4 Ohm liefert, muss ich dann eine 4 oder 8 Ohm Box nehmen? Auch unter der Voraussetzung, dass ich später noch eine weitere Box dazuklemmen möchte. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.