Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seid ihr schon einmal angetrunken zur Schule/Arbeit gegangen?
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
Necrophant
31.01.2009, 03:47
ja, oft. wie es dann ist ist ganz unterschiedlich. von furchterlich verkatert bis sehr lustig war alles dabei.
Serpentes
31.01.2009, 03:47
nee sowas mach ich nicht.
Necrophant
31.01.2009, 03:50
blöd, dass hier die hälfter der userschaft unter 16 ist. :D
Drachenei
31.01.2009, 04:02
Auf´m Balkan kann´s auch mal passieren, daß man nüchtern zur Arbeit geht und besoffen zurückkommt... :)))
Normalerweise höchstens verkatert. Aber sollte ich jemals auf Pilot oder Neurochirurg umsatteln, wäre ich selbstverständlich durchgehend blau.
Hi,
und ganz klar: JA.
War in der 11.Klasse, wir hatten nach der 2. Stunde bis zur 10.Stunde frei...Und dann eben 10.+11. Sport, direkt vor den Sommerferien.
In den Freistunden haben wir dann n bissl Bier gekippt...weiß nicht mehr wieviel, das griechische Zeug, das nach Lakritze riecht (ich hasse Lakritze, deshalb so ungenau) und so halt...Ist eben ne Weile her.
Das Ende vom Lied war, dass wir beim Fußball effektiv an den Bällen vorbeigetreten haben, an den Torpfosten angelehnt waren und Mordsspaß hatten. Ich erinnere mich genau, wie einer versucht hat nen Freistoß auszuführen, vorbeigetreten hat und nach ner Pirouette umgefallen ist:D
Der Lehrer hats sicher gemerkt, aber wie gesagt, kurz vor den Sommerferien, 10.+11. Stunde und noch dazu 11. Klasse, in der alle die 18 Jahre massiv angekratzt haben, also was solls.
Acjso, dazu zu sagen ist noch: Wir waren 5 von etwa 20 beim Unterricht.
MfG Thrain
Necrophant
31.01.2009, 04:21
in der 11 die 18 massiv angekratz gehabt?
tja ich kann saufen ohne hockenzubleiben. :o
schwarzer weiser
31.01.2009, 04:32
besoffen in die Schule: (noch) nicht...
Dafür bin ich schon 2 mal nicht zur Schule gegangen, weil ich zu blau war... meine Eltern waren so nett und haben mir eine gute Entschuldigugn dafür geschrieben :p
Lightning
31.01.2009, 05:43
Trinke keinen Alkohol :)
Kill Fighter
31.01.2009, 05:51
ja, hat aba in der schule zum Glück keiner gemerkt.
mfg Kill Fighterhttp://ugly.plzdiekthxbye.net/medium/m217.gif
es kommt schon mal vor, dass man eine nacht durchmacht, obwohl am nächsten tag tag verpflichtungen auf einen warten. allerdings lässt dieses fieber mit zunehmenden alter auch wieder nach.^^
es ist im übrigen nicht ausschließlich so, dass man dann am nächsten durchhängt, wie ein schluck wasser in der kurve.
meine besten prüfungen während des studiums schrieb ich alkoholisiert - wohlbemerkt nicht sturzbetrunken. das war ich lediglich am vorabend.^^
was im ersten moment vielleicht komisch anmutet, hat für mich gut funktioniert. auf diese art gelang es mir, prüfungen relativ entspannt zu absolvieren und gezielt die nötigen informationen aus meinen gehirnwindungen herauszuquetschen. durch diese gwisse lockerheit formuliert sich der text wie von alleine, vorausgesetzt, man vergisst dabei nicht, auch das entsprechende wissen mitzubringen.^^
Ja. Ich geh immer in die Schule.
Naja..
Als ich ging, war ich nüchtern :D
Kill Fighter
31.01.2009, 07:20
es kommt schon mal vor, dass man eine nacht durchmacht, obwohl am nächsten tag tag verpflichtungen auf einen warten. allerdings lässt dieses fieber mit zunehmenden alter auch wieder nach.^^
es ist im übrigen nicht ausschließlich so, dass man dann am nächsten durchhängt, wie ein schluck wasser in der kurve.
meine besten prüfungen während des studiums schrieb ich alkoholisiert - wohlbemerkt nicht sturzbetrunken. das war ich lediglich am vorabend.^^
was im ersten moment vielleicht komisch anmutet, hat für mich gut funktioniert. auf diese art gelang es mir, prüfungen relativ entspannt zu absolvieren und gezielt die nötigen informationen aus meinen gehirnwindungen herauszuquetschen. durch diese gwisse lockerheit formuliert sich der text wie von alleine, vorausgesetzt, man vergisst dabei nicht, auch das entsprechende wissen mitzubringen.^^
Das muss ich auchmal probiern.
mfg Kill Fighter§prost
Nen bin ich nicht, und ich habe es auch nicht vor. Denn toll ist das nicht.
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
Nein sicher nicht .
Wenn man betrunken zur Schule kommt werden sofort die Eltern Informiert und man wird von der Schule geworfen ( mit Glück nur einen Verweis ;) )
Das Ende vom Lied war, dass wir beim Fußball effektiv an den Bällen vorbeigetreten haben, an den Torpfosten angelehnt waren und Mordsspaß hatten. Ich erinnere mich genau, wie einer versucht hat nen Freistoß auszuführen, vorbeigetreten hat und nach ner Pirouette umgefallen ist:D
hat er sich den kopf aufgeschlagen? :/
nein, würde sowas nie machen.
Nein, und ich gehe sogar soweit zu sagen ich war noch nie betrunken oder auch nur angetrunken.
Schnucki
31.01.2009, 09:24
Nein leider nicht, hätte mir sicha geholfen.:(
Drachenei
31.01.2009, 09:29
Habe hier gerade mein Abi-Buch zur Hand. Themenbezogene Einträge bei "Andere über mich" u.a.: "Soll-Alkoholwert: 2 Promille", "Heroes des Alkohol", "braucht bald einen Leberspender", "hat immer einen Flachmann dabei" etc.. Das komische ist, daß ich zwar außerschulisch viel gesoffen habe, aber - im Gegensatz zu einigen anderen - nie auch nur angetrunken zum Unterricht erschienen bin.
Will jetzt nicht den Moralischen raushängen lassen, aber nichts bedeutet im Nachhinein weniger, als Alkmeriten zur Schulzeit, und wer durch sowas seine Zukunft riskiert, der sollte mit seinen Gehirnzellen erst recht etwas vorsichtiger umgehen...
Edit: Nach der Schule und auf eigenen Beinen machen Du und das Gesetz die Regeln. Aber bis dahin war´s z.B. auch nicht immer so lustig, beispielsweise von der Polizei von Eisenbahnschienen gezerrt und nachhause zum Familienkach verfrachtet zu werden. Und eines kann ich garantieren: Gründe, sich volllaufen zu lassen, gibt´s auch nach der Pubertät noch genug.
Onkelz Fan
31.01.2009, 10:04
nee mach sowas ni...ich möchte mein ausbildungsplatz nicht riskieren!
Nur zur Schule.
Jetzt würde ich sows nicht mehr bringen :dnuhr:
MTmotors
31.01.2009, 10:06
während der schulzeit ja.
hab sogar mal angetrunken einen geschichte-test geschrieben und immerhin einen 2er darauf bekommen^^
Bisher bin ich nur mal wie ein verkaterter Zombie zum BEN Unterricht gegangen (Betriebssysteme/Netzwerke)...mein Dozent hat das gemerkt, fand das lustig und reibt mir das auch heute hin und wieder unter die Nase...ist aber auch ein komischer Kerl, der sieht aus wie Kane :scared:
Pontius Pilatus
31.01.2009, 10:53
Will jetzt nicht den Moralischen raushängen lassen, aber nichts bedeutet im Nachhinein weniger, als Alkmeriten zur Schulzeit, und wer durch sowas seine Zukunft riskiert, der sollte mit seinen Gehirnzellen erst recht etwas vorsichtiger umgehen...
genausowenig wie Alkekzesse in der Schulzeit bedeutet aber die Schulzeit selbst.
Ab und an haben wir vor der Schule was getrunken, gerade wenn wir die ersten Stunden geschwänzt hatten, oder sie entfallen sind, war aber bei weitem nicht die Regel.
Und da ich ohnehin sehr schnell ausnüchtere hatte ich auch nie ein Problem sehr lange zu saufen, auch wenn am nächsten Tag schule war.
Nein, habe ich auch nicht vor und wer betrunken auf die Arbeit geht, sollte sofort gekündigt werden und in eine Therapie eingewiesen werden.
Ist für mich ein klares Alkoholproblem und ich wüsste auch nicht, inwiefern man soetwas rechtfertigen sollte.
Schule muss jeder selbst wissen, ich habs nicht gemacht, dafür so manch anderer meiner damaligen Klassenkameraden aus erstem Durchlauf, nur eine Handvoll im Zweiten.
Meine Lehrer waren dahingehend noch recht kulant, jedenfalls die meisten, was will man auch machen?
Ist jedem seine Zukunft.
*edit*
@Ponti
Die menschliche Leber baut Alkohol nahezu immer gleich ab, man kann nicht schnell ausnüchtern, sondern höchstens den Umgang mit einem gewissen Alkoholpegel im Blut "ertrinken".
Pontius Pilatus
31.01.2009, 11:10
Die menschliche Leber baut Alkohol nahezu immer gleich ab, man kann nicht schnell ausnüchtern, sondern höchstens den Umgang mit einem gewissen Alkoholpegel im Blut "ertrinken".
und das ist inwieweit jetzt wichtig?^^
Ich weiß das ich extrem schnell ausnüchtere, und nie nen Kater habe, aus welchem Grund das jetzt ist kann ich nicht sagen.
und das ist inwieweit jetzt wichtig?^^
Ich weiß das ich extrem schnell ausnüchtere, und nie nen Kater habe, aus welchem Grund das jetzt ist kann ich nicht sagen.
Dein Körper ist an Alkohol gewöhnt, daran liegts.
Vielleicht trinkst du regelmäßig. (heißt jetzt nicht, dass du Alkoholiker bist)
Pontius Pilatus
31.01.2009, 11:12
Nein, habe ich auch nicht vor und wer betrunken auf die Arbeit geht, sollte sofort gekündigt werden und in eine Therapie eingewiesen werden.
Ist für mich ein klares Alkoholproblem und ich wüsste auch nicht, inwiefern man soetwas rechtfertigen sollte.
sehe ich überhaupt nicht so...
Was für einen Grund sollte es jemanden geben jemanden zu kündigen der seine Arbeit erledigt?
Wenn er sie mit 1 Promill genausogut erledigen kann wie ohne Alkohol im Blut, dann gibt es doch wirklich kein Problem.
Und davon dann auf ein alkholproblem zu schließen ist wirklich lächerlich :rolleyes:
Dein Körper ist an Alkohol gewöhnt, daran liegts.
Vielleicht trinkst du regelmäßig. (heißt jetzt nicht, dass du Alkoholiker bist)
Ja
regelmäßig alle zwei Wochen^^
Das hat sich aber nicht erst mit der Zeit eingestellt, das hatte ich schon immer.
sehe ich überhaupt nicht so...
Ich aber.
Was für einen Grund sollte es jemanden geben jemanden zu kündigen der seine Arbeit erledigt?
Wenn er sie mit 1 Promill genausogut erledigen kann wie ohne Alkohol im Blut, dann gibt es doch wirklich kein Problem.
Es ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch selbstzerstörerisch und zeigt deutlich, dass die Person scheinbar ohne Alkohol nicht mehr im Stande ist, ihre Tätigkeiten auszuführen.
Dazu müsste man lediglich testen, inwiefern die Arbeitsfähigkeit noch gewährleistet wäre, wenn die Person ohne Alkoholeinfluss Selbiger nachkommen muss.
Es ist ein Zeichen für ein Suchtproblem, kannst du in jeder drittklassigen Ärztezeitschrift nachlesen.
Und davon dann auf ein alkholproblem zu schließen ist wirklich lächerlich :rolleyes:
Wer für die Ausübung normaler alltäglicher Arbeiten ein Suchtmittel benötigt, um mit aufkommender Routine und/oder Stress klar zu kommen, ist bereits suchtgefährdet oder abhängig.
Ich gebe lediglich wieder, was allgemein unter Suchttherapeuten anerkannt ist.
Es gibt keine Notwendigkeit mit Alkohol auf Arbeit zu kommen und nicht umsonst gibt es in der Hausordnung der meisten Betriebe ein strenges Alkohol- und Drogenverbot.
Wildwutz
31.01.2009, 11:22
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
angetrunken dort erschienen bin ich noch nie.
Es kam allerdings mal vor das ich mich dort, im Rahmen einer Feier betrank.§wink
§prost
Pontius Pilatus
31.01.2009, 11:25
Es ist nicht nur unverantwortlich, sondern auch selbstzerstörerisch und zeigt deutlich, dass die Person scheinbar ohne Alkohol nicht mehr im Stande ist, ihre Tätigkeiten auszuführen.
Dazu müsste man lediglich testen, inwiefern die Arbeitsfähigkeit noch gewährleistet wäre, wenn die Person ohne Alkoholeinfluss Selbiger nachkommen muss.
Wer für die Ausübung normaler alltäglicher Arbeiten ein Suchtmittel benötigt, um mit aufkommender Routine und/oder Stress klar zu kommen, ist bereits suchtgefährdet oder abhängig.
Ich gebe lediglich wieder, was allgemein unter Suchttherapeuten anerkannt ist.
Es gibt keine Notwendigkeit mit Alkohol auf Arbeit zu kommen und nicht umsonst gibt es in der Hausordnung der meisten Betriebe ein strenges Alkohol- und Drogenverbot.
großer Gott, musst du immer alles so dramatisieren? oÔ
Das macht eine vernünftige Diskussion mit dir leider verdammt schwer, wenn du immer gleich von null auf hundert springen willst.
Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß, auch wenn du sie vielleicht so siehst.
Nur weil ich ab und an angetrunken in der Arbeit war heißt das noch lange nicht das ich jeden Tag angetrunken in der Arbeit bin.
Es ging hier um die Frage ob man schonmal angetrunken in der Arbeit war.
Und ja, das war ich schon. Ich hab sogar schon in der Arbeit getrunken.
Das hat aber rein garnichts mit deinem so gern hochstilisierten alkholproblem zutun, ich habe ja an den 300 anderen Tagen die ich nüchtern in der Arbeit sitze auch kein Problem.
Es ist ein Zeichen für ein Suchtproblem, kannst du in jeder drittklassigen Ärztezeitschrift nachlesen.
in einer drittklassigen vielleicht. Mit betonung auf dritt
Es gibt keine Notwendigkeit mit Alkohol auf Arbeit zu kommen
Es gibt überhaupt keine Notwendigkeit Alkohol zu trinken.
Trotzdem tue ich es.
nach einer strengen nacht bin ich schon ein paar mal in die schule gegangen, aber das ist ziemlich übel, vorallem mit nur zwei stunden schlaf und mit was weiss ich wievielen promillen.
eye of the tiger
31.01.2009, 11:32
Da muss ich ponti zustimmen.
Warum soll man alkoholiker sein, wenn man z.b. noch vom vorabend voll is, wenn mans aus versehen mal übertrieben hat? passiert doch fast jedem mal.
ich war auch schon angetrunken in der schule, aber erst selten und nur wenn der nächste morgen nicht so anstrengend ist. während der schule trinken wir natürlich auch ab und zu was, z.b. glühwein in der mittagspause oder so.
mir isses 1 mal passiert, dass ich es in der mittagspause übertrieben hatte, 5 bier 2 glühwein oder so, der bio unterricht war dadurch noch langweiliger als sonst, sport war dafür aber cool. würd ich jetzt aber persönlich nicht wiederholen wollen.
am liebsten trink ich alkohol, wenn ich am nächsten morgen frei hab, is einfach entspannter, wenn man auspennen kann.
Also in der Schule na klar! Karneval war bei uns regelmäßig das größte Besäufnis, da standen dann ("gut" getarnt) die Alkflaschen am Tisch.
Während der Weihnachtszeit war der Glühweinstand in Schulnähe ein beliebter Auenthaltsort! :D
Arbeit... also ich mach ja nur so Nebenjobs, weil ich ja eigentlich Student bin und da bin ich halt schon öfters mit Restalkohol erschienen. Manchmal mit mehr als gut ist §ugly
großer Gott, musst du immer alles so dramatisieren? oÔ
Das macht eine vernünftige Diskussion mit dir leider verdammt schwer, wenn du immer gleich von null auf hundert springen willst.
Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß, auch wenn du sie vielleicht so siehst.
Nur weil ich ab und an angetrunken in der Arbeit war heißt das noch lange nicht das ich jeden Tag angetrunken in der Arbeit bin.
Es ging hier um die Frage ob man schonmal angetrunken in der Arbeit war.
Und ja, das war ich schon. Ich hab sogar schon in der Arbeit getrunken.
Das hat aber rein garnichts mit deinem so gern hochstilisierten alkholproblem zutun, ich habe ja an den 300 anderen Tagen die ich nüchtern in der Arbeit sitze auch kein Problem.
Das erinnert mich an die Betriebsfeier zu meiner Zivizeit.
Da kam wirklich jeder angetrunken zur Arbeit, und es war auch allen (+ Chef) klar. Da kann man dann wenigstens auch soziale Kompetenz ausspielen, indem man dem, der nich so fit is, mal bei der Arbeit kräftiger unter die Arme greift und 1/2 Stunden auf der Couch pennen lässt.
Ansonsten ist es mir auch schon passiert, in halbblauen Zustand nen Seminar zu besuchen. Nich so prickelnd, zu Hause zu bleiben wäre sinnvoller. Aber die Unis führen heute ja immer diese schwachsinnigen Anwesenheitskontrollen durch (und warum muss ein Seminar auch am Morgen nach dem Stammtisch stattfinden?)
großer Gott, musst du immer alles so dramatisieren? oÔ
Ich dramatisiere nicht, ich gebe nur wieder.
Du gehst ja gleich wieder mit :rolleyes: an die Decke, nicht ich.
Nur weil ich ab und an angetrunken in der Arbeit war heißt das noch lange nicht das ich jeden Tag angetrunken in der Arbeit bin.
Das hab ich auch nicht gesagt.
Trotzdem gehört es sich nicht, betrunken auf Arbeit zu erscheinen, es gibt keinen Grund und keine Rechtfertigung für den Konsum eines Genussmittels während der Ausübung einer (verantwortungsvollen) Tätigkeit.
Es ging hier um die Frage ob man schonmal angetrunken in der Arbeit war.
Wurde ja auch beantwortet.
Man kann das Thema ja trotzdem mal etwas weiterspinnen.
Und ja, das war ich schon. Ich hab sogar schon in der Arbeit getrunken.
Finde ich unvernünftig und verwerflich, mir entzieht sich auch, weshalb man angetrunken oder gar betrunken auf der Arbeit erscheinen muss.
Das hat aber rein garnichts mit deinem so gern hochstilisierten alkholproblem zutun, ich habe ja an den 300 anderen Tagen die ich nüchtern in der Arbeit sitze auch kein Problem.
Ich stilisiere gar nichts hoch, ich gebe nur wieder, dass sage ich dir nun bereits das 4. Mal.
in einer drittklassigen vielleicht. Mit betonung auf dritt
http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/:Karrierekiller-K%FCndigungsgrund-Alkohol/546258.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,530996,00.html
http://www.n24.de/news/newsitem_127076.html
Es gibt überhaupt keine Notwendigkeit Alkohol zu trinken.
Richtig, es ist ein Genussmittel und damit gehört es, frei nach der Entscheidung eines jeden Menschen selbst, in dessen Freizeit, nicht aber in dessen Arbeitswelt.
Man trinkt aus Vergnügen und nicht aus Langeweile, Frust oder sonstigen Empathien.
Warum soll man alkoholiker sein, wenn man z.b. noch vom vorabend voll is, wenn mans aus versehen mal übertrieben hat? passiert doch fast jedem mal.
Darum ging es nicht.
Restalkohol ist das eine, auch wenn ich, ist aber nur meine Meinung, soll kein factum sein, es unverantwortlich finde, soviel zu trinken, dass man mit Restalk am nächsten Morgen auf Arbeit erscheint (immerhin muss man dazu entweder sehr lange oder sehr viel trinken, aber ok^^ passiert, ist kein Dauerzustand), sondern es ging darum, dass man sich bewusst und zielgerichtet vor der Arbeit betrinkt.
Meinetwegen zum Frühstück oder auf dem Arbeitsweg, was weiß ich.
Armillion
31.01.2009, 11:36
Direkt betrunken zur Schule nicht, allerdings hab ich mal in der Mittagspause ein paar Bierchen getrunken. Das kam daher, weil einer aus meiner Klasse 16 wurde und einen Ausgeben sollte. :)
Warum auch nicht. :p
Necromayhem
31.01.2009, 11:38
ich bin nur schonmal lustisch/angetrunken aus der schule gegangen.
Pontius Pilatus
31.01.2009, 11:46
Das hab ich auch nicht gesagt.
Trotzdem gehört es sich nicht, betrunken auf Arbeit zu erscheinen, es gibt keinen Grund und keine Rechtfertigung für den Konsum eines Genussmittels während der Ausübung einer (verantwortungsvollen) Tätigkeit.
Und jede Arbeit ist verantwortungsvoll?
Nein.
Das ist es ja was ich schon (übrigens mehrmals und nicht als einziger^^) mit deinem schwarz-weiß denken gemeint habe.
Du versuchst jede Handlung immer in eine (extreme) Schublade zu stecken, damit sie deinem Weltbild entspricht.
Mag ja nett sein auf so eine Art zu denken, aber wenn du diskutieren willst, dann musst du doch ein etwas differenzierteres Weltbild aufweisen können.
Wurde ja auch beantwortet.
Man kann das Thema ja trotzdem mal etwas weiterspinnen.
hast du aber nicht.
Du hast geschrieben:
Nein, habe ich auch nicht vor und wer betrunken auf die Arbeit geht, sollte sofort gekündigt werden und in eine Therapie eingewiesen werden.
Ist für mich ein klares Alkoholproblem und ich wüsste auch nicht, inwiefern man soetwas rechtfertigen sollte.
Das ist eindeutig eine Antwort auf eine Frage (und zwar die des Threaderstellers) und kein Fortführen des Themas.
Wenn du das wolltest (wogegen ja grundsätzlich niemand etwas hat) dann musst du das auch deutlich schreiben.
Finde ich unvernünftig und verwerflich, mir entzieht sich auch, weshalb man angetrunken oder gar betrunken auf der Arbeit erscheinen muss.
muss? nicht.
Aber es kann nunmal passieren.
Du hast aber jeden der betrunken in der Arbeit erscheint mit einem Alkoholiker gleichgesetzt, und das ist einfach nur falsch.
Genau dagegen verwehre ich mich auch.
Ich stilisiere gar nichts hoch, ich gebe nur wieder, dass sage ich dir nun bereits das 4. Mal.
Neeeein, du stilisierst garnichts hoch xDD
Jemand fragt ob man schonmal betrunken in der arbeit war, du postest, dass wer betrunken in der arbeit ist, ein Alkoholproblem hat.
Jaaaa, garnichts hochstilisiert xD
http://www.stern.de/wirtschaft/arbeit-karriere/:Karrierekiller-K%FCndigungsgrund-Alkohol/546258.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,530996,00.html
http://www.n24.de/news/newsitem_127076.html
und das unterstreicht jetzt inwiefern deine These?
Es wiederspricht ihr ja sogar
Es sei allerdings ein Unterschied, ob der Arbeitnehmer öfter mal einen über den Durst trinke oder ob er vom Alkohol abhängig sei
eine eindeutige Unterscheidung ob ich betrunken in der Arbeit bin, oder alkholiker bin.
Man trinkt aus Vergnügen und nicht aus Langeweile, Frust oder sonstigen Empathien.
Auch hier wieder... Du stellst die ganze Welt immer so gerne schwarz-weiß dar.
Bin ich nur fähig eine Emotion zu haben?
Ich habe durchaus schon aus langeweile getrunken, das schließt aber nicht aus das ich es aus vergnügen getan habe.
Auch wenn mir langweilig ist würde ich ja nichts trinken was mir nicht schmeckt.
sondern es ging darum, dass man sich bewusst und zielgerichtet vor der Arbeit betrinkt.
Meinetwegen zum Frühstück oder auf dem Arbeitsweg, was weiß ich.
das hast du aber nicht geschrieben.
Vielleicht solltest du an einer klareren Ausdrucksweise arbeiten, das würde vielleicht die ein oder andere konfrontation vermeiden.
MagmaQueen
31.01.2009, 11:47
wenn man langweiligen unterricht hatte ist man auch angetrunken
Mastermajo
31.01.2009, 11:49
Ja, Am letzten Tag vor den Sommerferien. Eigentlich regelämßig betrunken oder Restalkohol vom Vortag. Meistens zelten wir am Dienstag oder gehen einen trinken und dann am Mittwoch ist man halt noch leicht angesäuselt. Ist nichts verwerfliches.
bei mir ging das so in der 9. Klasse los ( Fast 16) Bis jetzt in die 12. hienein. ( bin jetzt 18.)
in der 11 die 18 massiv angekratz gehabt?
tja ich kann saufen ohne hockenzubleiben. :o
Am Ende der 11 kurz vor 18 zu sein ist doch normal :dnuhr:
Das schafft man eindeutig auch ohne "hockenzubleiben" :rolleyes:
Und jede Arbeit ist verantwortungsvoll?
Jede Arbeit hängt mit einer gewissen Verantwortung zusammen, egal ob ich Fließbandarbeiter oder Topmanager bin.
Insofern muss ich die Frage mit "Ja" beantworten.
Das ist es ja was ich schon (übrigens mehrmals und nicht als einziger^^) mit deinem schwarz-weiß denken gemeint habe.
Du versuchst jede Handlung immer in eine (extreme) Schublade zu stecken, damit sie deinem Weltbild entspricht.
Mag ja nett sein auf so eine Art zu denken, aber wenn du diskutieren willst, dann musst du doch ein etwas differenzierteres Weltbild aufweisen können.
Sehe ich nicht so, nehm ich mir auch nicht zu Herzen.
Das ist eindeutig eine Antwort auf eine Frage (und zwar die des Threaderstellers) und kein Fortführen des Themas.
Wenn du das wolltest (wogegen ja grundsätzlich niemand etwas hat) dann musst du das auch deutlich schreiben.
Gut, da gehe ich mit.
Du hast aber jeden der betrunken in der Arbeit erscheint mit einem Alkoholiker gleichgesetzt, und das ist einfach nur falsch.
Genau dagegen verwehre ich mich auch.
Ja, da hast du schon Recht.
So meinte ich das tatsächlich nicht, deswegen hab ich auf den Einwurf von eye of the tiger auch reagiert.
Es kann durchaus mal passieren, die Frage ist aber, wie oft und warum.
Wenn ich am Vorabend, wie gesagt, ich finde es trotzdem unverantwortlich, aber das ist dann Teil der individuellen Lebenseinstellung, die ich niemandem vorzuschreiben gedenke, gebechert habe und am nächsten Tag, meinetwegen mit 0,7 (Hausnummer) auf der Arbeit erscheine, aber trotzdem alles läuft, dann heißt das nicht, dass wollte ich auch nicht ausdrücken, dass ich Alkoholiker bin.
Aber wenn man regelmäßig mit 2,5 aufwärts auf Arbeit erscheint, egal ob es läuft oder nicht, dann hat man ein ernstes Problem, ganz zu schweigen davon, dass das für den Körper eine enorme Belastung ist, die man zwar nicht sofort spüren muss, die aber langfristig sich äußerst schadhaft auswirken wird und da lasse ich auch, bei allem Respekt, keine Luft ran.
Es gibt keinen Grund regelmäßig, ich betone regelmäßig, besoffen auf Arbeit zu erscheinen.
Neeeein, du stilisierst garnichts hoch xDD
Jemand fragt ob man schonmal betrunken in der arbeit war, du postest, dass wer betrunken in der arbeit ist, ein Alkoholproblem hat.
Jaaaa, garnichts hochstilisiert xD
Nein, dumm ausgedrückt, aber stimmt schon, die Wortwahl war wohl zu krass.
Aber schön, dass du dich so köstlich amüsierst.
und das unterstreicht jetzt inwiefern deine These?
Es wiederspricht ihr ja sogar
Nein, es unterstützt sie, denn wer regelmäßig besoffen ist, egal warum, legt dem Arbeitgeber einen trifftigen Kündigungsgrund vor und nichts anderes wollte ich sagen.
Gegen einen Ausrutscher wollte ich nichts gesagt haben.
eine eindeutige Unterscheidung ob ich betrunken in der Arbeit bin, oder alkholiker bin.
Es gibt keinen Grund, regelmäßig betrunken auf Arbeit zu sein.
Auch hier wieder... Du stellst die ganze Welt immer so gerne schwarz-weiß dar.
Bin ich nur fähig eine Emotion zu haben?
Ich habe durchaus schon aus langeweile getrunken, das schließt aber nicht aus das ich es aus vergnügen getan habe.
Auch wenn mir langweilig ist würde ich ja nichts trinken was mir nicht schmeckt.
Gut, dass kann ich allerdings wirklich nicht nachvollziehen.
Wenn ich trinke, dann brauch ich dazu gute Laune, die passende Umgebung (Musik, Freunde, etc.) und dann schmeckt es mir auch, dann trinke ich auch mal mehr.
Aber in rein familiärer Runde, reicht es bei mir bestenfalls zum obligatorischem Glas Wein oder Sekt, in Kneipen trinke ich faktisch nie, auch wenn mein Vater oder andere gern ein Bier trinken, gibt mir einfach nichts.
Es ist einfach meine persönliche Einstellung, das habe ich vorne auch an einer Stelle deutlich gemacht und tue ich hier nun noch einmal.
Ich will niemandem, in seiner Freizeit und nur da, vorschreiben, wie er den Umgang mit Alkohol (bleiben wir mal dabei, es gibt auch genug andere Themen, die den Rahmen sprengen würden, ich greife diesem nur vor, ehe mich auch dahingehend wieder jemand attackiert) zu betreiben hat.
Ich halte es so, wie ich es handhabe, für richtig und das versuche ich zu vermitteln.
Niemand hat behauptet, in diesem Punkt, der ein anderer als der obige mit der Arbeit ist, das ich das von anderen erwarte oder ihnen aufzudrängeln gedenke.
Soviel zum Thema schwarz-weiß.
Vielleicht solltest du an einer klareren Ausdrucksweise arbeiten, das würde vielleicht die ein oder andere konfrontation vermeiden.
Ach, ich muss ja mit deiner "alle zwei Zeilen ein polemischer Einwurf"-Methode auch zurecht kommen, ansonsten würde ich mich regelmäßig darüber beschweren, wie du rein rhetorisch und nicht sachlich versuchst, deinen Gegner schon in die Schranken zu weisen.
Aber ja, ich werde mich bemühen, mit 20 Jahren muss ich ja der vollendeten Weisheit des Sprachgebrauches auch noch nicht Herr sein.
Sartarius
31.01.2009, 12:07
Ich bin noch nie betrunken oder nur angetrunken in die Schule gekommen. Wenn ich Alkohol trinke, dann achte ich darauf, das ich am nächsten Tag frei habe. Oder ich trinke nur wenig.
Nicht angekommen, aber mich dort betrunken xD
Habe noch nie Alkohol getrunken. Warum sollte ich auch, ich bin gerade einmal 15. Also lautet meine Antwort "Nein.".
Nein, bin ich nicht. Und habe es auch nicht vor.
Wir hatten einmal in der Schule eine Flasche Waldgeist dabei, die wurd aber auf soviele verteilt, dass letzten Endes jeder nur einen Schluck bekommen hat und keiner besoffen war.
Aber einmal haben wir nachmittags "gesoffen" (paar Bier, Kurze und ne Flasche Wackelpeter) und sind danach noch zum Training gegangen. :D
War beides an Karneval, wir sind also keine Asis.^^
Am Ende der 11 kurz vor 18 zu sein ist doch normal :dnuhr:
Das schafft man eindeutig auch ohne "hockenzubleiben" :rolleyes:
Ich werd erst am Ende der 12 volljährig. In welchem Bundesland wohnste? Vielleicht ist das da wegen Vorschule, Einschulung etc. anders als hier in NRW.
Drachenei
31.01.2009, 12:18
genausowenig wie Alkekzesse in der Schulzeit bedeutet aber die Schulzeit selbst.
Ab und an haben wir vor der Schule was getrunken, gerade wenn wir die ersten Stunden geschwänzt hatten, oder sie entfallen sind, war aber bei weitem nicht die Regel.
Und da ich ohnehin sehr schnell ausnüchtere hatte ich auch nie ein Problem sehr lange zu saufen, auch wenn am nächsten Tag schule war.
Restalk war damit auch nicht gemeint, und während meines Intermezzo am TG (offiziell: Technisches Gymnasium, inoffiziell: Trinkergemeinde) wurden in der 2. langen Pause die Ditmarscher, Flens oder Bölkstoff geleert (je nach Abstimmung), die die Automobilisierten in der ersten geholt hatten, aber wie breit wirst Du schon von 2-3 kleinen Bieren? Da gab´s härtere Fälle. (z.B. einen Lehrer, der uns immer wieder in Erstaunen versetzte, weil er sich seine Filterlosen anzünden konnte, ohne in Flammen aufzugehen...). Ich gehe beim Titel komischerweise immer von "nicht unterrichtsfähig, aber keiner merkt´s, hihi" aus. Muß an der Medienhysterie der letzten Zeit liegen, oder an jenen, die denken, man könne sich coolsaufen.
bekifft aber nicht betrunken..
was ich mir dabei gedacht habe? "letzte woche vor den ferien.. scheiß auf unterricht ^^"
wie das für mich war? entspannt :&
Pontius Pilatus
31.01.2009, 13:07
Gut, da gehe ich mit.
Ja, da hast du schon Recht.
So meinte ich das tatsächlich nicht, deswegen hab ich auf den Einwurf von eye of the tiger auch reagiert.
Es kann durchaus mal passieren, die Frage ist aber, wie oft und warum.
Wenn ich am Vorabend, wie gesagt, ich finde es trotzdem unverantwortlich, aber das ist dann Teil der individuellen Lebenseinstellung, die ich niemandem vorzuschreiben gedenke, gebechert habe und am nächsten Tag, meinetwegen mit 0,7 (Hausnummer) auf der Arbeit erscheine, aber trotzdem alles läuft, dann heißt das nicht, dass wollte ich auch nicht ausdrücken, dass ich Alkoholiker bin.
Aber wenn man regelmäßig mit 2,5 aufwärts auf Arbeit erscheint, egal ob es läuft oder nicht, dann hat man ein ernstes Problem, ganz zu schweigen davon, dass das für den Körper eine enorme Belastung ist, die man zwar nicht sofort spüren muss, die aber langfristig sich äußerst schadhaft auswirken wird und da lasse ich auch, bei allem Respekt, keine Luft ran.
Es gibt keinen Grund regelmäßig, ich betone regelmäßig, besoffen auf Arbeit zu erscheinen.
dann schreib das auch.
Wie schon gesagt, in dem Punkt stimme ich dir ja (großteils) zu.
Auch wenn ich denke das es der Verantwortung jedes einzelnen überlassen bleibt was er mit seinem Körper macht, wenn er den Job weiterhin gut macht, sehe ich keinen Grund ihn zu feuern.
Was du in deinem ersten Post aber geschrieben hast, war etwas ganz anderes und genau dagegen habe ich argumentiert und nichts anderes.
ich weiß nicht, wieso du dich nicht einfach schon bei deinem zweiten Post dann davon distanziert hast.
Das war auch der Grund warum ich dachte es wäre wirklich deine Meinung.
Nein, dumm ausgedrückt, aber stimmt schon, die Wortwahl war wohl zu krass.
Aber schön, dass du dich so köstlich amüsierst.
Du darfst nicht alles so ernst nehmen.^^
Auch wenn ich ab und an Dinge hart formulieren bedeutet das nicht, dass ich nicht mit einem gewissen lächeln vor dem Bildschirm sitze.^^
Wenn ich sauer bin sieht das dann doch gaaaanz anders aus.
Nein, es unterstützt sie, denn wer regelmäßig besoffen ist, egal warum, legt dem Arbeitgeber einen trifftigen Kündigungsgrund vor und nichts anderes wollte ich sagen.
Gegen einen Ausrutscher wollte ich nichts gesagt haben.
Hast du aber in deinem ersten Post, aber wurscht, will darauf jetzt nicht rumreiten.
Aber auch deine obige These stimmt nicht, denn es gibt keine gesetzliche Handhabe, nur individuelle Verträge wo das eventuell geregelt ist.
Und egal warum stimmt auch nicht, denn wer alkoholiker ist, hat auch einen ganz anderen Spielraum.
Gut, dass kann ich allerdings wirklich nicht nachvollziehen.
Wenn ich trinke, dann brauch ich dazu gute Laune, die passende Umgebung (Musik, Freunde, etc.) und dann schmeckt es mir auch, dann trinke ich auch mal mehr.
Ich trinke übrigens auch aus Frust oder Traurigkeit und bin trotzdem kein Alkoholiker.
Genauso wie ich wenn ich traurig bin immer sehr viel (leckere Sachen^^) esse, trinke ich dann halt auch gerne sehr viel.
Und alkohol hat den Vorteil das er nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch den ganzen Denkprozess lahmlegt.^^
Ach, ich muss ja mit deiner "alle zwei Zeilen ein polemischer Einwurf"-Methode auch zurecht kommen, ansonsten würde ich mich regelmäßig darüber beschweren, wie du rein rhetorisch und nicht sachlich versuchst, deinen Gegner schon in die Schranken zu weisen.
jetzt mal ernsthaft.
Wann habe ich ohne sachliche Argumente versucht jemanden in die Schranken zu weisen?
Ich lasse mir gerne nachsagen, dass ich oft auch rhetorisch etwas schwerere Geschütze auffahre, aber dafür, dass ich ohne sachliche Argumente diskutieren würde hätte ich doch bitte gerne einen Beweis.
canooooopy
31.01.2009, 13:10
Ja bin ich.In der Pause den Alkohol ausgepackt und fertig.Französisch war dann wenigstens nicht ganz so unlustig §ugly
Chaos-illidan
31.01.2009, 13:12
Nin bin ich noch nicht, werde ich aber noch machen. ;)
paenitens
31.01.2009, 13:20
es kommt schon mal vor, dass man eine nacht durchmacht, obwohl am nächsten tag tag verpflichtungen auf einen warten. allerdings lässt dieses fieber mit zunehmenden alter auch wieder nach.^^
Ich hab einmal den Fehler gemacht, die Nacht durchzumachen und danach immer noch sturzbetrunken in der Schule zu erscheinen. In der ersten Stunde war es noch gut und ganz lustig, aber schon in der zweiten fielen mir die ganze Zeit die Augen zu und ich kriegte aufgrund meiner Alkoholisierung nicht gerade viel mit. Was sehr fatal war, da unser Lateinlehrer so ziemlich das Strengste und Forderndste war, was ich je an Lehrer erlebt hatte. Danach quälte ich mich mit grossen Mühen durch den Morgen und verliess gegen Zwölf die Schule vorzeitig um mich zu Hause ausnüchtern zu können.
Es war nicht das einzige Mal, dass ich alkoholisiert in der Schule war, aber in Verbindung mit ohne Schlaf ist das eine sehr unangenehme Mischung.
Wenn man betrunken zur Schule kommt werden sofort die Eltern Informiert und man wird von der Schule geworfen ( mit Glück nur einen Verweis ;) )
Falls die Lehrer es merken wollen.
Alpharius
31.01.2009, 13:27
Ich bin schon desöfteren zur Schule erschienen wie mans vielleicht nicht sollte... vorallem wenn am vorabend nen konzert war... und früher hab ich auch zeitweise drogen genommen... gemerkt hats allerdings niemand außer ich...
Mastermajo
31.01.2009, 13:28
Ich werd erst am Ende der 12 volljährig. In welchem Bundesland wohnste? Vielleicht ist das da wegen Vorschule, Einschulung etc. anders als hier in NRW.
Mh, auch in NRW :p
Also ich bin seit September 18 ( bin jetzt in der 12,2). Die meisten sind von 90, so in meinem Freundeskreis.
Also bei uns ist es zumindest die Regel, dass man kurz nach den Sommerferien Geburtstag hat.
Gibt aber auch noch ne Menge von 91.
Ich wollt eigentlich nur sagen, das bei uns viele auch schon 18 sind kurz nach odr während der Sommerferien.
In der Schule war ich oft betrunken, bis jetzt in der Arbeit aber noch nie.
Wenn man nur ein oder zwei Stunden schläft und anschließend betrunken aufstehen muss, ist das Gefühl das man am Morgen hat die Hölle.
Alles ist anstrengend, der Schädel tut weh und man muss ständig aufpassen nicht allzu betrunken zu wirken.
In der Schule kann man einfach auf Durchzug schalten und (abhängig vom Gegenstand) vielleicht auch mal eine Stunde schlafen, in der Arbeit ist dieser Erschöpfungszustand in dem man sich dann befindet die Hölle.
Ehe ich betrunken in die Arbeit gehen würde, würde ich den nächsten Tag frei nehmen (oder wenn das nicht geht) blau machen.
hugga tschakka
31.01.2009, 14:56
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
Nö bis jetzt war ich inner Schule noch nicht besoffen aber dafür war ich mal high als meine ganze Sippe zu Besuch kam :p
War'n lustiger Tag :D
Als ich noch in die schule ging oft ja...
Die Lehrer merkten es aber ich konnte mich bei den strengen gut zurueckhalten... bei den angenehmen Lehrern wierderum wars imer ganz lustig...
habe aber die schule immer im griff gehabt, nie wiederholt
Nur die Schulkameraden stoerte meine Fahne manchmal ...
Und arbeit ja naja.... ich hab als maler gearbeitet.... :dnuhr:... sagt doch genug die sind alle dauernd besoffen...
In meiner rezeptionistenzeit hatte ich immer am nm oder abend schicht also nicht so schlimm...
Aber das ganze laesst mit dem alter oder nahc oder vll. ist es schon langweilig... oder der reiz ist weg... oder man vertraegt den kater schlechter
ich denke alles von diesen sachen spielte bei mir mit in den letzten monaten... es kommt jedenfalls nur noch sehr selten vor
Avalarion
31.01.2009, 16:38
Ne, dann kann man nicht gut denken.:p
Rouvi Sexi
31.01.2009, 16:59
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
War auf jedenfall spannend weil ich die ganze Zeit Schiss hatte das ich erwischt werde weil einer meiner behinderten Klassenkameraden meine Sambuca-Flasche umgekippt hat.
antizombie
31.01.2009, 17:07
ich noch nie und ich hoffe es wird auch nie so sein^^
Malos Rakdos
31.01.2009, 22:21
Nein, weder angetrunken noch mit Kater.
Hab mal in ner Freistunde am letzten Schultag mit ein paar Freunden en Bier getrunken, aber mehr nicht.
Feuerkerk
31.01.2009, 22:35
genausowenig wie Alkekzesse in der Schulzeit bedeutet aber die Schulzeit selbst.
Wenn sie aufgrund der Alkoholexzesse negativ beendet wurde oder negative Folgen für später hat, bedeutet sie möglicherweise schon etwas. Im übrigen könntest du auch gleich (richtigerweise...) argumentieren, dass das ganze Leben nichts bedeutet, aber solche Totschlagargumente sind keine wirklichen Argumente.
@t: Nein. Bis jetzt war bei uns - soweit ich das erkennen konnte - noch niemand be-/angetrunken in der Schule. Aber vielleicht ändert sich das ja alles noch, wenn wir erwachsener werden. :rolleyes:
RealBadOwl
01.02.2009, 01:51
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
Ich bin schon mal nach einer durchzechten Nacht beschwipst zur Arbeit erschiehnen. Mein Meister hat es zwar gemerkt aber er teilt auch meine Meinung: " Wer saufen kann der kann auch arbeiten!" Schade, es gibt nicht mehr viele von diesem Schlag.:(
Joar, war schonmal richtig steif in 2h Reli und 2h Kunst. Hatten 2 Freistunden vorher und haben ordentlich einen getrunken^^
Aber sonst n...doch, noch einmal zu Chemie, aber an mehr kann ich mich net erinnern^^
Pontius Pilatus
01.02.2009, 03:22
Wenn sie aufgrund der Alkoholexzesse negativ beendet wurde oder negative Folgen für später hat, bedeutet sie möglicherweise schon etwas.
nein, sehe ich nicht so.
Was du für Noten in der Schule hattest lockt wirklich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor sobald du den Wisch mal in der Hand hast.
Feuerkerk
01.02.2009, 18:25
nein, sehe ich nicht so.
Was du für Noten in der Schule hattest lockt wirklich niemanden mehr hinter dem Ofen hervor sobald du den Wisch mal in der Hand hast.
Wenn du mehrfach angetrunken zum Unterricht erscheinst, wirds immer schwieriger, an so einen Wisch überhaupt ranzukommen.
Pontius Pilatus
01.02.2009, 19:48
Wenn du mehrfach angetrunken zum Unterricht erscheinst, wirds immer schwieriger, an so einen Wisch überhaupt ranzukommen.
wieso?
Ich war in den letzten zwei Jahren bestenfalls 70% der Stunden anwesend (in manchen Fächern das ganze Jahr nicht^^) und hab trotzdem bei der Matura (abgesehen von einem bestimmten Fach, über das wir hier nicht reden xD) einen ausgezeichneten Erfolg, soll heißen einen Notenschnitt unter 1,5 (weiß nimmer genau wie hoch, aber s war knapp noch ein ausgezeichneter).
Ich war zwar nicht sonderlich oft betrunken dort, aber ob ich jetzt betrunken oder garnicht dort bin ist net so ein großer Unterschied. Natürlich abhängig davon wie betrunken man is, etwas angetrunken kann man ja durchaus noch ne Menge mitbekommen.
Lounikelas
01.02.2009, 20:35
Ja klar! Ich trinke jeden Morgen bereits vor der lieben Schule 1-2 Bier und sitze dann da angesoffen. Genial! :):A
Ich trinke nie, also auch genrell nur ganz selten bis auf wenige Ausnahmen. Daher war ich noch nie betrunken, überhaupt noch nicht, also auch weder in der Schule noch auf der Arbeit, ich weiß also noch nicht mal wie das ist :dnuhr:. Ich glaube ich verpasse auch nicht viel.
LorD AcE
01.02.2009, 21:25
Ich bin früher regelmäßig bekifft zur Schule, dann haben ich mich mit Kollegen noch morgens vor der Schule am dazugehörigen Busplatz getroffen und n Bier gezischt. Kann ich aber nicht empfehlen da ich dadurch nicht gerade die geilsten Noten (bin auch nicht der dümmste Schüler gewesen was den Stoff anging) hatte wie man sich vorstellen kann. In den Pausen haben wir uns dann auch noch oft ne Tüte reingezogen. War in den damaligen Kreisen eigentlich schon Standard.
Später bin ich auch oft bekifft zur Arbeit, das hab ich dann aber mit der Zeit sein gelassen weils erst recht richtig kacke ist, wenn man nichts geschissen bekommt.
@Topic
Nein.
Ich habe es auch nicht vor, da es andere Wege gibt einen schlechten Eindruck zu machen.
Ja, aber soweit ich mich erinnere nur an Karneval, wo man eh nichts in der Schule macht außer feiern.
nein, da sprechen 2 sachen gegen:
1.)Ich besaufe mich generell morgens nicht, wenn ich etwas trinke dann nur abends.
2.)Wenn ich es aus irgendwelchen Gründen tun sollte, dann nur wenn ich nciht in die Schule muss
:o
Wenn ich Frühschicht habe, kommts vor, dass ich gar nicht mehr nach Hause gehe, und dann eben ziemlich dicht in die Arbeit.
paenitens
01.02.2009, 22:17
nein, da sprechen 2 sachen gegen:
1.)Ich besaufe mich generell morgens nicht, wenn ich etwas trinke dann nur abends.
Man soll sich ja auch nicht am Morgen besaufen, sondern noch von der Nacht besoffen sein. Allzu schwierig ist das ja auch nicht.
Jedes Jahr gibt es bei mir in der Umgebung eine Fete: den Lumpenball. Der ist aber immer unter der Woche, da er aber (noch) "Kult-"Status hat gehe ich mit meinen Kumpels immer hin. Dort wird dann gesoffen und gefeiert bis frühs. Dann kommt der Bus und wir fahren ohne Schlaf und noch "benebelt" in die Schule.
Tja, das heißt dann bei 6 Schulstunden, 6 Schlafstunden §wink
Ich gebs zu, wir haben einmal in einer Mittagspause (danach hatten wir sowieso nur eine Stunde Kunst) zu zweit ne Flasche Wodka gekillt.§ugly
Voldemord2
02.02.2009, 09:54
jop hab ich auch schon gemacht das war in der 10 klasse da ham wir gegen ende der normalen schulzeit mal alle nur schnaps mitgenommen und an der helfte des tages durfte de halbe klasse hem weil es den nicht wirklich sehr gut ging^^
naja zum glück war zu der zeit de grippe bei nem rundgang so das das de lehrer ne gerafft ham.
Am letzen Schultag desöfteren :D
Ist meistens ganz amüsant. Wir gehen meist in der ersten Pause Alk kaufen und konsumieren und geniessen dann die letzten Schulstunden im Schuljahr ;)
Demosthenes
02.02.2009, 10:10
Noch nie, und ich habe auch nicht vor es jemals zu tun.
Raettich
02.02.2009, 11:21
Ja war ich.
Das erste mal war ich mit der halben Klasse (vor 3 Jahren) aufm Weihnachtsmarkt wo wir alle zusammen erstmal schön Glühwein mit Schuss und danach noch Met tranken.^^ Es war die lustigste Mathestunde de ich danach hatte^^
Blechmatte
02.02.2009, 11:36
Ich hab es bis jetzt jedenfalls noch nicht gewagt. Würde mich wirklich mal interessieren, was ihr euch dabei gedacht habt, bzw. wie es persönlich für euch war.
Als ich beim Bund war, waren wir glaub ich jeden Freitag vom Abend vorher besoffen§weissnich... es ging ja spätestens um 11.30 Uhr ins WE:).
In der Berufsschule war ich 'n paar mal außer Gefecht gesetzt - lag aber weniger am Alk als an anderen Mittelchen.
Und nach dem Sieg der Handball-WM 2007 war ich mal angeschossen auf Arbeit. Meinem Chef ging's aber ähnlich (er ist absoluter Handballfan).
Gor-Kaan
02.02.2009, 14:33
jup und ja
Feuerkerk
02.02.2009, 14:38
wieso?
Ich war in den letzten zwei Jahren bestenfalls 70% der Stunden anwesend (in manchen Fächern das ganze Jahr nicht^^) und hab trotzdem bei der Matura (abgesehen von einem bestimmten Fach, über das wir hier nicht reden xD) einen ausgezeichneten Erfolg, soll heißen einen Notenschnitt unter 1,5 (weiß nimmer genau wie hoch, aber s war knapp noch ein ausgezeichneter).
Ich war zwar nicht sonderlich oft betrunken dort, aber ob ich jetzt betrunken oder garnicht dort bin ist net so ein großer Unterschied. Natürlich abhängig davon wie betrunken man is, etwas angetrunken kann man ja durchaus noch ne Menge mitbekommen.
Mir ging's eher darum, dass die Gefahr besteht, erwischt (und bestraft) zu werden. Und in so eine Situation möchte ich persönlich nicht kommen.
Pontius Pilatus
02.02.2009, 14:48
Mir ging's eher darum, dass die Gefahr besteht, erwischt (und bestraft) zu werden. Und in so eine Situation möchte ich persönlich nicht kommen.
Das einzige was sie tun können ist die Polizei rufen.
Denn selbst deinen Alkoholpegel feststellen dürfen sie nicht (ausser mit deinem einverständnis)
Was anderes ist natürlich wenn du am Schulgelände saufst.
Auch wenn wir das auch desöfteren getan haben und auch wenn wir erwischt wurden nur gebeten wurden uns weiter weg von der Schule zu setzen, von wegen schlechte Vorbildungwirkung und so.
Eisenstroh
02.02.2009, 14:52
Hab heute Nacht ne Superbowl-Party veranstaltet und eigentlich vorgehabt danach in die Schule zu gehen. Aufgrund meines Zustandes habe ich mich aber dagegen entschieden, weil es bisher noch nie gut ausgegangen ist, wenn ich betrunken in der Schule erschienen bin. Bisher bin ich beide Male einfach weggepennt und war dann nur mehr äußerst schwer vom Lehrer wachzukriegen und das hat dann doch nicht so den guten Eindruck hinterlassen.
Aber zum Thema, ja war ich schon ;)
Yezariael
02.02.2009, 15:14
Mhm in der Arbeit bin ich erst einmal verkatert aufgeraucht.
War der Tag nach meinem 16 Geburtstag. Alle Schüler hatten Ferien aber ich musste arbeiten. Dort hat ich noch recht viel Alkohol im Blut, bin den ganzen morgen durch auch nicht sonderlich produktiv gewesen.
Ansonsten haben wir recht häufig Aperos im Betrieb. Dort wird auch recht erbarmungslos getrunken. :p
In der Berufsschule sieht es schon etwas anders aus. Dort wird vor, zwischen, nach und während den Stunden Bier getrunken. :D
Meist nur bis zum Zustand "Angeheitert", aber wenn man mal 4h Zeit bekommt um draussen ein Buch zu lesen, kann es gerne auch etwas mehr werden.
Man soll sich ja auch nicht am Morgen besaufen, sondern noch von der Nacht besoffen sein. Allzu schwierig ist das ja auch nicht.
Ach was. Das beste um am Morgen einen Kater weg zu bekommen, ist ein kühles Bier zu trinken. §ugly
Keksmann
02.02.2009, 15:19
Ne, hab ich jetzt noch nie gemacht. Hab aber auch noch nie alkoholische Getränke (außer Medizin) getrunken und habe es auch nicht vor.
Kelthuzard
02.02.2009, 15:27
Hab ich auch noch nicht, kommt noch :D
Aber meine Biolehrerin kam mal besoffen in Unterricht, und hat gesagt ohne Alkohol kommt sie nicht mehr in die Klasse§ugly
Meinte sie aber nicht ernst, die hat die ganze Stunde nur Schwachsinn gelabert.
paenitens
02.02.2009, 18:56
Das einzige was sie tun können ist die Polizei rufen.
Denn selbst deinen Alkoholpegel feststellen dürfen sie nicht (ausser mit deinem einverständnis)
Um festzustellen, dass jemand betrunken ist, bedarf es keiner Messung des Alkoholpegels. Nach einer durchzechten Nacht stinkst du nicht nur aus dem Maul meilenweit nach Alkohol. Wenn man trotzdem noch die erforderliche Leistung erbringen kann und nicht gleich auf dem Tisch einschläft, wird dafür eher selten eingegriffen. Aber für eine Bestrafung braucht es sicher keine Bullen.
nö bin noch nie angetrunken zur schule
Nein, bin ich nicht. Erst recht nicht zur Arbeit:rolleyes:.
fishfood
02.02.2009, 19:12
Ja, an Fassenacht letztes Jahr, Freitags mim Kater vom Vortag (Party usw...) ab in de Reli Unterricht un mim Lehrer paar Kurze gekippt, nachdem wir uns vor der Schule schon mit Vodka Blutorange halbgefüllt haben
An dem Tag gabs Zeugnisse, deswegen konnte man sich das erlauben, würde ich aber dennoch auf die Art trotzdem kein zweites Mal machen:rolleyes: man war halt mal jung :D
MfG
Lyrell the Dark
02.02.2009, 19:54
Einmal aber hat niemand kapiert :D
hörsteiner
02.02.2009, 20:04
Einmal in ner Freistunde richtig abgeschossen, so dass es fast die Lehrer gemerkt hatten. Ich hatte so eine Fahne, da hat auch ein Kaugummi nix mehr gebracht und gescheid lesen konnt ich da dann auch nicht mehr.
Wurzelfrost
03.02.2009, 14:28
Besoffen zum Unterricht oder zur Arbeit gehen, ist total arm.
Ja, regelmäßig.
Ich mag den Kick, das Risiko, die Blicke.
Das macht mich richtig wild. :)
paenitens
03.02.2009, 14:30
Ja, regelmäßig.
Ich mag den Kick, das Risiko, die Blicke.
Das macht mich richtig wild. :)
Irgendwas irritiert mich an dieser Aussage §kratz
Irgendwas irritiert mich an dieser Aussage §kratz
Echt?
Ich weiß nicht was du meinst! §ugly
:p
Angemorse
03.02.2009, 20:08
Nö, noch nie
Kayakingdeficient?
03.02.2009, 20:14
Ja, ist mir schonmal passiert. War damals fünfzehn und hatte als einziger in unserer Runde samstags Schule - was mich nicht daran hinderte Freitag abends ordentlich einen zu trinken.
War dann doch keine so kluge Idee, der Schultag war nicht gerade angenehm, habs also nicht mehr gemacht. Trinke nun sowieso keinen Alkohol mehr.
Von THC überschwemmt ist es gemütlicher - allerdings sitze ich dann nur drinnen und träume vor mich hin, also ist der Tag auch für nichts. Und zwar so richtig. :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.