PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Erfahrungen in der FOS



Undestroyable
29.01.2009, 17:34
kurze information: ich gehe auf die fos in bayern(technik) und bin nun in der 12. klasse. vorher war ich auf der realschule.

wie findet ihr das system fos?

also meine erfahrungen sind(11., 12. klasse):

- der stoff wird wesentlich schneller durchgezogen(ok, das ist beim übertritt von 10. klasse realschule zur 11. klasse fos zu erwarten)
- vor allem in physik werden hausaufgaben nur wenig besprochen, also es wird nur der allgemeine lösungsansatz gesagt oder an die tafel geschrieben, das fand ich persönlich echt beschissen, da man im nachhinein oft trotzdem nicht versteht, wie man dann weiterrechnet, da muss man oft am ende der stunde zum lehrer vorlaufen. ah ja, am ende eines kapitels heißt es, ihr müsst nun in der lage sein, alle aufgabe dazu zu lösen, die im buch sind. hier ist auch das selbe dilemma, dass man oft gar net weiß wie man anfangen soll und dann wieder zum lehrer rennt oder von anderen abschaut, da im unterricht kaum aufgaben gerechnet werden. momentan rechnen wir allerdings etliche aufgabe aus früheren exen. vermutlich hatte der lehrer eine fortbildung.
- kaum versuche in physik (nur öde messungen am anfang eines kapitels z.b kreisbewegung, beschleunigung. das war in der realschule viel interessanter und oft spannender)
- keine versuche in chemie(trockene chemie zu 100%, der lehrer kommt rein, frägt aus, öffnet sein buch, zieht halt seinen stoff durch mit chem. formeln)
klar ist das nötig, aber an der realschule gab es immer wieder interessante versuche, was an der FOS nicht der fall ist. ich hätte mir da wesentlich mehr versuchtechnisch vorgestellt, schließlich ist eine höhere schulart. der hinterraum ist allerdings voller chemikalien und sieht wie ein labor aus, der lehrer meint wir brauchen noten, noten, noten und noten und keine versuche.
lediglich im chemie/physikpraktikum konnte man selber einige versuche durchführen und auch das war net gerade spannend. chemie war ok, aber in physik muss man erstmal 45 min. lang ein versuchsprotokoll schreiben, bevor man zum versuch selber kommt.
- auf englischschulaufgaben kann man sich bis auf comment oder cartoon oder graph description gar net vorbereiten, da es absicht ist, dass viele wörter im text unbekannt sind und man auch meist nicht gesagt bekommt, welches thema ungefähr drankommt. sonst könnte man sich ja vokabular aneignen. grammatik und vokabelaufgaben gibt es ja nicht mehr. engl. lexikon ist zwar erlaubt, aber es kostet zu viel zeit, alles nachzusehen und auch dann kann man das wort missverstehen.

insgesamt ist es so, dass man das ganze einfach so gut wie möglich nur hinter sich bringen will und dann fast keinen lehrer "vermisst", was an der realschule noch der fall war, wo man etwas traurig war, etliche lehrer nie wieder zu sehen

Sur-Taka
29.01.2009, 19:02
insgesamt ist es so, dass man das ganze einfach so gut wie möglich nur hinter sich bringen will und dann fast keinen lehrer "vermisst", was an der realschule noch der fall war, wo man etwas traurig war, etliche lehrer nie wieder zu sehen
du vermisst deine lehrer? ich meine, ich mochte einige meiner lehrer auch... aber ich war jetzt nich wirklich traurig, als ich sie verlassen habe^^
naja, also ich fasse deine meinung von der FOS jetzt eher negativ auf... allerdings find ich das jetzt nich so schlimm... zumindest chemie und physik waren bei mir bisher auch so (ich bin 11. klasse, BG) und die letzten 2 jahre auch (da war ich gymnasium)... und ich komme eigentlich ziemlich gut damit zurecht... naturwissenschaften sind halt später in der schule fast nur noch messen und rechnen...

eLguadalupe
29.01.2009, 19:02
Also ich bin in der 11. und mache Sozial und Gesundheitswesen mit Jahrespraktikum und es ist saueinfach. Nicht ansatzweise mit der Realschule vergleichbar :dnuhr:

Philarius
29.01.2009, 20:15
Also ich bin in der 11. und mache Sozial und Gesundheitswesen mit Jahrespraktikum und es ist saueinfach. Nicht ansatzweise mit der Realschule vergleichbar :dnuhr:

Also meinst du viel einfacher? Denn ich bin 10. Realschule und habe vor auf die FOS zu gehen, will den Wirtschaftszweig nehmen, kennt den jemand genauer, bzw. kann einer was drüber verzählen wies so ist^2^

Undestroyable
29.01.2009, 20:30
ja, das sozial recht einfach ist, erzählen viele, allerdings haben techniker halt später besser berufschancen.
und auf ein praktikum beim sozialzweig im altenheim habe ich keine lust, andere sagen auch, dass es richtig anstrengend ist. im zweiten halbjahr muss man dann ein praktikum im kindergarten machen, das macht sicherlich spaß.

die wirtschaftler haben den vorteil, dass sie die praktikumsstelle frei wählen können, solange es etwas mit ihrem zweig zu tun hat. techniker können genausowenig wählen wie sozial, die haben praktikum in einer metallwerkstatt in der schule(war anfangs anstrengend) und in elektro(da hat man doppelt so viel pause wie in metall und oft kann man einfach chillen:D, allerdings wurde der stoff oft nicht auf uns rübergebracht und das bewerten beim abschlusstest war auch miserabel: wir sollten unter anderem bei sps etwas programmieren und egal ob man nichts auf dem blatt stehen hatte oder halt so etwas, dass vielleicht nur zwei funktionen nicht richtig funktionierten, in beiden fällen gab es 0 punkte§burn)

Schakal
29.01.2009, 21:42
Also ich war nicht auf der FOS, sondern auf der BOS (Technik). Auf der einen Seite kann ich dich verstehen, aber auf der anderen Seite kann man das, was du hier anprangerst auf noch krasser und schneller durchziehen. Du hast für den Stoff 2 Jahre Zeit, die Leute, die auf die BOS gehen nur 1 Jahr. Vor allem in Physik war es bei uns nicht wirklich anders, jeden Tag 45 - 90 Min. volle Konzentration. Ausfragen, Hausaufgaben besprechen, neuer Stoff. Wir haben bis zum Tag vor der Abschlussprüfung neuen, prüfungsrelevanten Stoff durchgenommen...Und das eigentlich jeden Tag, genauso in Mathe und Technologie. Die einzigen Fächer, in den man etwas Entspannen konnte war Geschichte und Sozialkunde. Aber auch nur wenn man die richtigen Lehrer hat.
Das du es nicht so leicht haben wirst sollte dir aber schon klar sein, du erlernst hier dir Grundlagen die du später bei einem eventuellen Studium brauchst. Es ist doch klar, dass es nicht so einfach zugeht wie auf der Realschule. Es ist ein Abschluss mit dem du später wirklich gute Möglichkeiten haben wirst und dafür musst du gefordert werden, denn geschenkt bekommst du nichts. Streng dich an, dann wirds schon was.
Bildet für Physik Lerngruppe, setzt euch zusammen und rechnte die Aufgaben durch. Das, was der eine nicht kann, kann der andere und umgekehrt. Als Schüler kann man das auch auf einem anderen Weg erklären wie man dies und jenes rechnte.

Und Versuche, ja, habe wir welche gemacht, in Chemie und Physik gab es durchaus den einen oder anderen, aber selten was wirklich tolles. Aber dafür ist halt auch nie wirklich Zeit gewesen ;)

Martok
29.01.2009, 21:52
Ich hab nach der Realschule auch die FOS gemacht - 2 Jahre Gestaltung bis zum einfachen Fachabi.

Hab durchweg gute Erfahrungen damit gemacht, da es nichts großartig negatives zu berichten gibt. Ich bin auch ohne Lernaufwand durchgekommen und selbst Hausaufgaben hab ich nur selten gemacht. Das spiegelt sich zwar in meinem Abischnitt wieder, aber ich wusste von anfang an, dass ich einen Studium ohne NC wählen werde...jetzt studiere ich mit Fachhochschulreife an einer Universität :A

DK107
29.01.2009, 22:02
Also meinst du viel einfacher? Denn ich bin 10. Realschule und habe vor auf die FOS zu gehen, will den Wirtschaftszweig nehmen, kennt den jemand genauer, bzw. kann einer was drüber verzählen wies so ist^2^
kann dir nur was aus sachsen sagen, mathe war langweilig und recht hart mit viel stoff aber der rest ging vor allem wirtschaft war einfach, zumindest für mich bei einigen anderen sah das anders aus

ansonsten was willste denn wissen?

Undestroyable
27.08.2009, 13:18
ist zwar ein alter thread, aber egal.

ich hab mein fachabitur mit 2,4 geschafft, aber wie gesagt. es war ein einfach hinter sich bringen und abhaken, was jetzt erfolgt ist.

eLguadalupe
27.08.2009, 13:37
Bin jetzt auch in der 12. Bis jetzt läufts spitze und die neuen Fächer machen richtig Spass.

Nur ein Paar Lehrer kotzen mich total an aber daran kann man nichts ändern :p

Undestroyable
28.08.2009, 13:31
ja, religion, sozialkunde und geschichte sind chillfächer.

Razzia
28.08.2009, 13:51
Bin in der FOS im Sozial- und Gesundheitswesen. Mache 2 von der Schule organisierte Praktikas und die restlichen muss ich ir selbst einteilen (Blockpraktika in den Ferien). Aber nunja, ist eigtl. ganz angenehm. Entspricht irgendwie genau meiner Lernfähigkeit - nicht zu schnell und nicht zu langsam. Thema 5-10 Min besprechen und dann loslegen. :D