PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertakten



G Hot
16.01.2009, 20:31
Da ich nichts von quad cores halte wollte ich mal fragen wie stark man einen amd ahtlon 64 x2 6000+ übertakten kann und was braucht man für eine angemessene kühlung ?

my darkest hate
16.01.2009, 20:33
Da ich nichts von quad cores halte wollte ich mal fragen wie stark man einen amd ahtlon 64 x2 6000+ übertakten kann und was braucht man für eine angemessene kühlung ?

Weenn du keine ahnung hast, lies dich n bissl im http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=418381 ein.

Das liegt dran wie warm das ding wird.

was du mit coretemp und prime testen kannst ( core temp zum gucken der temp und prime zum auslasten und ich würd sagen bis max 80 grad)

Topas
16.01.2009, 20:36
Deine meinung ist nicht besonders guenstig.;) Wie willst du das begruenden.

Aber nen 6000x2 kannste glaub ich maximal so um die 3,5ghz hochtakten wenn alles gut geht das geht bei den c2d viel besser.
Da hast du meistens keine probleme n cpu auf 3ghz zu bringen ich fuer meinen teil hab nen c2d e6300 von 1.8ghz auf stabile 3,4ghz gepruegelt hab ihn aber dann auf 3,oghz lassen weil ich mehr nicht brauche.

G Hot
16.01.2009, 20:40
kann ich den auf 4 ghz übertakten ich meine das reicht doch oder nicht ?:D
son prozessor kostet grad mal 70 € soviel bekomm ich als taschn geld :D
aber was braucht man für eine kühlung reicht gute luft kühlung oder kann ich auch wasserkühlung dranschrauben ?
die wasserkühl elemnte werden doch in die HDD schächte eingebaut ?

kann auch z.B. die grafik karte beim übertakten kaputt gehen ?

my darkest hate
16.01.2009, 20:42
kann ich den auf 4 ghz übertakten ich meine das reicht doch oder nicht ?:D
son prozessor kostet grad mal 70 € soviel bekomm ich als taschn geld :D
aber was braucht man für eine kühlung reicht gute luft kühlung oder kann ich auch wasserkühlung dranschrauben ?
die wasserkühl elemnte werden doch in die HDD schächte eingebaut ?

4 ghz schaffst du nicht!

hab ich doch oben geschierben guck doch erst ma wie warm das teil wird

Und sich ne wasserkühlung für ca 200 euro zum ocen eines AMD zukaufen lohnt sich ja grad ma voll ....:rolleyes:

G Hot
16.01.2009, 20:45
was ist mit dem rest kann der kaputt gehen ?
z.B. die grafik karte ?
dann lohnt sich das übertakten beim amd doch garnicht ?
hol ich mir lieber zu ostern nen phenom

Klaatsch
16.01.2009, 20:45
kann ich den auf 4 ghz übertakten ich meine das reicht doch oder nicht ?:D
son prozessor kostet grad mal 70 € soviel bekomm ich als taschn geld :D
aber was braucht man für eine kühlung reicht gute luft kühlung oder kann ich auch wasserkühlung dranschrauben ?
die wasserkühl elemnte werden doch in die HDD schächte eingebaut ?

kann auch z.B. die grafik karte beim übertakten kaputt gehen ?

Alles kann beim Übertakten kaputt gehen und 4Ghz schaffst du im Leben nicht und schon gar nicht für den Dauerbetrieb.
Wasserkühlung ist ein sehr komplexes Thema und ist sehr aufwendig von Kosten und Wartung, da muss man sich gründlich einlesen.

G Hot
16.01.2009, 20:49
ich lass das lieber....
gibt es auch flüssig sauerstoff kühlung ?

my darkest hate
16.01.2009, 20:50
was ist mit dem rest kann der kaputt gehen ?
z.B. die grafik karte ?
dann lohnt sich das übertakten beim amd doch garnicht ?
hol ich mir lieber zu ostern nen phenom

sagen wir so mein amd 6400+ der eine kern läuft standart schon instabil;) die laufen schon alle voll am ende ^^

abgesehen von Phenoms II und die ein Kernen aber die dual core bei AMD kannste mim Übertakten IN DER REGEL nicht soo viel reisen



ich lass das lieber....
gibt es auch flüssig sauerstoff kühlung ?


?? wasn das?

gibt flüssigen stickstoff ;) kann damit sogar proz kühlen aber net auf dauer und wirst du dir nie leisten können ^^

Klaatsch
16.01.2009, 20:50
ich lass das lieber....
gibt es auch flüssig sauerstoff kühlung ?

Es gibt Flüssigstickstoffkühlmöglichkeiten, aber übertreibs nicht. Sowas ist für den Dauerbetrieb nicht machbar. ;)

G Hot
16.01.2009, 20:54
nen freund von meinem vater arbeitet mal bei so ner halle wo nur pcs und lankabl rumlagen die haben die immer mit flüssigstickstoff gekühlt weil das günstiger ist als lüfter...
mir ist gerade halt nur der gedanke gekommen....:D:D:D

WorldSuxx
17.01.2009, 06:57
nen freund von meinem vater arbeitet mal bei so ner halle wo nur pcs und lankabl rumlagen die haben die immer mit flüssigstickstoff gekühlt weil das günstiger ist als lüfter...
mir ist gerade halt nur der gedanke gekommen....:D:D:D

schwer zu glauben ;)
Frag da lieber nochmal nach, aber dauerhaft mit flüssigem Stickstoff ist nicht machbar, unglaublich aufwendig und vor allem 100%ig nicht billiger als Lüfter...

lukas1512
17.01.2009, 19:24
du kannst deinen amd 6000+ x2 schon übertakten. welchen hast du denn? den windsor oder den brisbane? aus dem windsor kann man meistens so 3.3 bis 3.6ghz rausholen, der brisbane macht meistens schon bei 3.2 schluss.

die graka kann durch das ocen der cpu nicht kaputt gehen!
wenn du die verschiedenen multis im auge behältst kann auch der ram oder der chipsatz nicht kaputt gehen.

den 6000+ windsor kannst du NIE im leben mit 80° betreieben. ich würd mal sagen 70° maximal für benchmarks und so bzw 60° für den dauerbetrieb (unter volllast natürlich).

als kühlung würde ein alpenföhn groß clockner reichen. auf meiem 6000+ sitzt ein zalman cnps9700. ich hatte meinen bios stabil auf 4.2ghz für superpi mal auf 3.7ghz (brauchte allerdings länger als auf 3.3ghz - warscheinlich lief er zu instabil) und für den normalbetrieb undervolted auf 1.3625V (normal ist 1.4V) und auf 3.2ghz oced.

ich würd sagen du probierst einfach aus und siehst ja wie es läuft.

mfg

my darkest hate
17.01.2009, 19:35
du kannst deinen amd 6000+ x2 schon übertakten. welchen hast du denn? den windsor oder den brisbane? aus dem windsor kann man meistens so 3.3 bis 3.6ghz rausholen, der brisbane macht meistens schon bei 3.2 schluss.

die graka kann durch das ocen der cpu nicht kaputt gehen!
wenn du die verschiedenen multis im auge behältst kann auch der ram oder der chipsatz nicht kaputt gehen.

den 6000+ windsor kannst du NIE im leben mit 80° betreieben. ich würd mal sagen 70° maximal für benchmarks und so bzw 60° für den dauerbetrieb (unter volllast natürlich).

als kühlung würde ein alpenföhn groß clockner reichen. auf meiem 6000+ sitzt ein zalman cnps9700. ich hatte meinen bios stabil auf 4.2ghz für superpi mal auf 3.7ghz (brauchte allerdings länger als auf 3.3ghz - warscheinlich lief er zu instabil) und für den normalbetrieb undervolted auf 1.3625V (normal ist 1.4V) und auf 3.2ghz oced.

ich würd sagen du probierst einfach aus und siehst ja wie es läuft.

mfg

Und warum nie im leben 80 grad?

Meiner läuft auf 75 .... Und siehe da der lebt noch ...


Edit: die sind ja noch 90 nm ne ich hab hier noch nen 4000+ der auch 90 nm ist und den hab ich auf 1.7 volt laufen und den intressiert den auch nicht. Kumpel hatte auf einem sogar mal 2volt.

lukas1512
17.01.2009, 19:50
Und warum nie im leben 80 grad?

Meiner läuft auf 75 .... Und siehe da der lebt noch ...


Edit: die sind ja noch 90 nm ne ich hab hier noch nen 4000+ der auch 90 nm ist und den hab ich auf 1.7 volt laufen und den intressiert den auch nicht. Kumpel hatte auf einem sogar mal 2volt.

weil vom hersteller 63° angegeben werden:

Produktdaten (Herstellerangaben): AMD Athlon 64 X2 6000+ (2x 3.0 GHz) Sockel AM2
Modell AMD Athlon 64 X2 6000+ (2x 3.0 GHz) Sockel AM2
Produkttyp Prozessor
Typ / Formfaktor AMD Athlon 64 X2 6000+
Multi-Core-Technologie Dual-Core
64-Bit-Computing Ja
Prozessoranz. 1
Taktfrequenz 3 GHz
Kompatibler Prozessoranschluss Socket AM2
Kernspannung 1.35 V/1.4 V
Herstellungsprozess 90 nm
Thermal Design Power 125 W
Temperaturspezifikationen 63 °C
Architektur-Merkmale HyperTransport-Technologie, AMD64-Technologie, integrierter Speicher-Controller, Enhanced Virus Protection
Installierte Größe L2 - 2 MB ( 2 x 1 MB )
Kompatible Steckplätze 1 x Prozessor - Socket AM2
Zubehör Kühler (Lüfter)
Verpackung AMD Processor in a Box (PIB)
Service & Support 3 Jahre Garantie
Details zu Service & Support Begrenzte Garantie - 3 Jahre

75° halte ich für eien auslesefehler. 63° sind sicher sehr vorsichtig gesagt, aber mehr als 65-70° laufen in 99.99% sicher nicht.

my darkest hate
17.01.2009, 19:55
Ich bezweifel das 75 n auslesen fehler ist. Weil der Kühlblock sowas von klühend heis ist.


Vom Kumpel der alte pc ( dem ihm sein bruder jetzt hat wo der auch so heis ist) läuft dauernt auf 80- 90 grad und und der ist schon 2 jahre alt.(intel cpu)

Das halten die schon alle aus. Vom anderen Kumpel dem sein 4000+ x2 der läuft schon so heis das der sau oft ausgeht. (125 grad) (und die CPU ist schon ein paar jahre alt)

Und das halten die alle aus und die halten das lange zeit aus!


Ausser sockel a da ist mir mal einer abgefackelt



EDIT:
1.35 V/1.4 V warum läuft meiner dann noch mit 1.7 volt? ^^(also der singel core 4000+)

lukas1512
17.01.2009, 20:20
Ich bezweifel das 75 n auslesen fehler ist. Weil der Kühlblock sowas von klühend heis ist.


Vom Kumpel der alte pc ( dem ihm sein bruder jetzt hat wo der auch so heis ist) läuft dauernt auf 80- 90 grad und und der ist schon 2 jahre alt.(intel cpu)

Das halten die schon alle aus. Vom anderen Kumpel dem sein 4000+ x2 der läuft schon so heis das der sau oft ausgeht. (125 grad) (und die CPU ist schon ein paar jahre alt)

Und das halten die alle aus und die halten das lange zeit aus!


Ausser sockel a da ist mir mal einer abgefackelt



EDIT: warum läuft meiner dann noch mit 1.7 volt? ^^(also der singel core 4000+)

sorry, ich hab dich falsch verstanden. ich dachte wir sprechen hier über den 6000+ und nicht generell über cpus. jede cpu ist anders.
ich habe oben ein datenblatt eines 6000+ gequotet. 125° sind aber 100% ein auslesefehler. das manche cpus mit 80° keine probleme haben stimmt.


@ threadsteller:
den 6000+ solltest du nicht über 60° im dauerbetrieb betreiben.

my darkest hate
17.01.2009, 20:25
sorry, ich hab dich falsch verstanden. ich dachte wir sprechen hier über den 6000+ und nicht generell über cpus. jede cpu ist anders.
ich habe oben ein datenblatt eines 6000+ gequotet. 125° sind aber 100% ein auslesefehler. das manche cpus mit 80° keine probleme haben stimmt.


@ threadsteller:
den 6000+ solltest du nicht über 60° im dauerbetrieb betreiben.

also bei 125 grad gehen die cpus aus ^^(hab das schon bei sehr vielen miterlebt das ist bei amd so und auch bei intelausser halt sockel a die fackeln ab ^^ ) und über 100 grad würde ich auch niemals eine CPU laufen lassen aber die halten deutlich mehr aus als die hersteller angeben ^^ ( 10 -20 grad)

..insane
17.01.2009, 20:58
also bei 125 grad gehen die cpus aus ^^(hab das schon bei sehr vielen miterlebt das ist bei amd so und auch bei intelausser halt sockel a die fackeln ab ^^ ) und über 100 grad würde ich auch niemals eine CPU laufen lassen aber die halten deutlich mehr aus als die hersteller angeben ^^ ( 10 -20 grad)

2 Fragen:
1. Ist die Angabe der Höchstemp. für dauerhaften Betrieb?
2. Sicher dass das mindestens 10° sind? Dass die wahre Grenze höher ist ist klar aber so viel?

my darkest hate
18.01.2009, 09:02
2 Fragen:
1. Ist die Angabe der Höchstemp. für dauerhaften Betrieb?
2. Sicher dass das mindestens 10° sind? Dass die wahre Grenze höher ist ist klar aber so viel?

1 für die Höchstetemp. ^^
2. Das weis ich aus erfahrungen das die ALLE viieeel mehr aushalten als der Hersteller angibt hab oben ja schon ein paar beispiele genannt

Sascha
18.01.2009, 13:24
Oh amn...mein CPU ein AMD Athlon X2 3800+ der normalerweise nur auf 2 GHz getaktet ist lief damals mit nem VCore von 1,25 Volt mit höchstens 37°C unter Volllast.

Jez nach dem Übertakten ist er auf dem Niveou eines AMD Athlon X2 5600+ mit 2,8 GHz bei immer noch 1,25 Volt Vcore. Temperatur bei Vollast -> 49°C :cool:

G Hot
18.01.2009, 15:49
schwer zu glauben ;)
Frag da lieber nochmal nach, aber dauerhaft mit flüssigem Stickstoff ist nicht machbar, unglaublich aufwendig und vor allem 100%ig nicht billiger als Lüfter...

Wenn du wüsstest wie billig man flüssig stickstoff bekommt...
im klärwerk werden damit auch die maschienen gekühlt.
lüfter brauchen strom und strom ist teuer.

Msc
18.01.2009, 16:55
Wenn du wüsstest wie billig man flüssig stickstoff bekommt...
im klärwerk werden damit auch die maschienen gekühlt.
lüfter brauchen strom und strom ist teuer.

Seit wann verbrauchen Lüfter soviel Strom, dass es teurer wäre als ständig flüssig-Stickstoff nachzukippen!?

Msc

Sascha
18.01.2009, 17:32
lüfter verbrauchen bei 12 volt ca. 200mA
das sind pro fünf stunde etwa 12 watt

das heist man bezahlt für 83 stunden, in dennen der lüfter läuft ca. 19 cent. für 1 KW


so...und wie oft muss man stickstof nachkippen?...



Und wenn du den CPU übertaktest, dann verbraucht das um einiges mehr strom...

Msc
18.01.2009, 18:12
lüfter verbrauchen bei 12 volt ca. 200mA
das sind pro fünf stunde etwa 12 watt

das heist man bezahlt für 83 stunden, in dennen der lüfter läuft ca. 19 cent. für 1 KW


so...und wie oft muss man stickstof nachkippen?...



Und wenn du den CPU übertaktest, dann verbraucht das um einiges mehr strom...

dauernd, da die Kühlungsmethode offen ist und dadurch der Stickstoff schnell verdampft.

Msc

WorldSuxx
18.01.2009, 18:51
Wenn du wüsstest wie billig man flüssig stickstoff bekommt...
im klärwerk werden damit auch die maschienen gekühlt.
lüfter brauchen strom und strom ist teuer.

naja, ich glaube da solltest du dich besser nochmal informieren, was es mit so einer Kühlung auf sich hat. Schau dir mal an, was die Anschaffung kostet und dann schaust du dir mal ein video an wie das funktioniert und denkst nochmal darüber nach ob das billiger ist als ein Lüfter (meinetwegen auch als 10 Lüfter).

Zafiron
18.01.2009, 19:09
Also in meim Laptop der AMD Turion 64 TL50 X2 ~ 1.6Ghz
der wird auch sehr heiss, also ueber 80 Grad! Under der Zeiht seit fast 2 Jahren...
Und das in nem Medion Laptop! :D

MFG,
Zaf

PS: Ach, die graka wird uebrigens 100 Grad Heis! (Im laptop), und das ist KEINE fehlmessung, weil man den Chipset von unten gluehen fuelen kann...

lukas1512
19.01.2009, 13:31
Also in meim Laptop der AMD Turion 64 TL50 X2 ~ 1.6Ghz
der wird auch sehr heiss, also ueber 80 Grad! Under der Zeiht seit fast 2 Jahren...
Und das in nem Medion Laptop! :D

MFG,
Zaf

PS: Ach, die graka wird uebrigens 100 Grad Heis! (Im laptop), und das ist KEINE fehlmessung, weil man den Chipset von unten gluehen fuelen kann...

laptop ist wieder ganz was anderes, das sind die geräte meist für höhere temperaturen gebaut weil es eben nur sehr schlechte möglichkeiiten zur kühlung gibt.

und grakas werden auch sehr heiss wobei 100° schon ziehmlich viel ist.

nochmal um etwas klar zu stellen, (sonst kommen noch 1000 und 1 posts ala "mein xyz wird 200° heiss"):
ich habe nur behauptet dass ein amd64 x2 6000+ windsor von amd mit 63° als maximal temperatur angegeben wird. und nicht das prozessoren nicht über 70° warm werden können.

mfg

my darkest hate
19.01.2009, 13:45
laptop ist wieder ganz was anderes, das sind die geräte meist für höhere temperaturen gebaut weil es eben nur sehr schlechte möglichkeiiten zur kühlung gibt.

und grakas werden auch sehr heiss wobei 100° schon ziehmlich viel ist.

nochmal um etwas klar zu stellen, (sonst kommen noch 1000 und 1 posts ala "mein xyz wird 200° heiss"):
ich habe nur behauptet dass ein amd64 x2 6000+ windsor von amd mit 63° als maximal temperatur angegeben wird. und nicht das prozessoren nicht über 70° warm werden können.

mfg

Ähm in nem Laptop sind eig die gleichen Proz. drinne als im normalen pc's?! (so hab ichs zumindestens gehört)

Und diese angabe mit den 63 grad von AMD heist das AMD bis dahin Garantiert das die CPU stabil läuft. Und wenn man übertaktet, muss man ja eh gucken ob die stabil läuft und deswegen hab ich auch gesagt das man ruhig bis 80 grad gehen kann. ( wenn die bei der Temp noch stabil läuft)

Sascha
19.01.2009, 13:51
Nö, in Laptops sind meistens nicht die gleichen CPUs verbaut....
Ausnahemn bestätigen natürlich die regel....

aber wenn man einen Desktop CPU in einen Laptop bauen würde, dann viel spaß mit der Akku-Laufzeit :P

my darkest hate
19.01.2009, 13:53
Nö, in Laptops sind meistens nicht die gleichen CPUs verbaut....
Ausnahemn bestätigen natürlich die regel....

aber wenn man einen Desktop CPU in einen Laptop bauen würde, dann viel spaß mit der Akku-Laufzeit :P

Es ist aber der gleiche Kern?!

Nur halt eine Variante die Stromsparender ist, ich hab grad bei ebay geguckt und da gab es CPU's von schleppies die gibbet auch im Desktop bereich.

Realis'm
19.01.2009, 14:38
Nö..das ist schon gemischt..Desktop-CPUs,abgespeckte CPUs oder Notebook-CPUs...das geht alles querbeet...