Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesamter Stammbaum
Ich war vor einiger Zeit mal in einem Herr der Ringe Forum angemeldet. Da hat sich jemand die Mühe gemacht, alle Namen in Verbindung zu setzen um so einen gesamten Stammbaum zu entwerfen. Diesen Stammbaum habe ich gepspeichert und lade ihn hoch, damit ihr ihn euch bestaunen könnt.
Der Stammbaum ist nicht von mir!
[Achtung: Sehr großes Bild!]
Zum Stammbaum (http://www.taibu.net/stammbaum/)
Quelle (http://archiv.herr-der-ringe-film.de/showflat.php?Cat=0&Board=Roman&Number=2983529&fpart=#Post2983529)
:eek:
wer auch immer das gemacht hat ist ein absoluter freak, oder hat extreme langeweile gehabt
Larfil Estel
10.01.2009, 16:54
hmmmmhh ??? Dieser Stammbaum kommt mir voll bekannt vor , ich google das mal , das kommt mir einfach zu bekannt vor , weiss es aber net mehr woher , schon lange Zeit her .
hmmmmhh ??? Dieser Stammbaum kommt mir voll bekannt vor , ich google das mal , das kommt mir einfach zu bekannt vor , weiss es aber net mehr woher , schon lange Zeit her .
Ich hab die Quelle (http://archiv.herr-der-ringe-film.de/showflat.php?Cat=0&Board=Roman&Number=2983529&fpart=#Post2983529) wiedergefunden.
Larfil Estel
10.01.2009, 16:59
Unter diesem Link geht es schneller ;) : http://www.taibu.net/stammbaum/
Also , da hat er sich aber viel Mühe gemacht , wer auch immer der das angefertigt hat , Respekt zoll ich ihm :)
Calungor
10.01.2009, 17:28
hmmmmhh ??? Dieser Stammbaum kommt mir voll bekannt vor , ich google das mal , das kommt mir einfach zu bekannt vor , weiss es aber net mehr woher , schon lange Zeit her .
Ich bin mir nicht sicher aber kann es sein, dass dieser Stammbaum in "Die Kinder Hurins" abgedruckt war?
edit:Mhm ich hab mir den grade mal n bisschen genauer angekuckt und bezweifel das er in dieser Form in dem Buch enthalten ist.Naja, nichts für ungut.
Human Ashes
10.01.2009, 17:33
Das kommt mir auch bekannt vor, da is was faul §kratz
genau:www.taibu.net/stammbaum/
€dit: Nooiiiiiiiiin...
Oha, das ist aber verdammt viel :eek: Aber ehrlich gesagt ich habe bishernur die letzten zwei Namen gehöhrt :p
Aber mal eine andere Frage woher hat er die ganzen Daten ?? Ich mein es gibt naturlich viele Quellen und alleine die Mühe das ganze zu erstellen. wer auch immer das gemacht hat hat seine daten hinterlassen und zwar ganz unten.
designed by Beren_fox/D.Appel
beren_fox@hootmail.com
Man konnte dem lieben "Freak" mal eine Mail schicken und fragen wie,wielang,woher sind die Quellen. Also meiner Meinung nach voller Respekt
Gandalf der Senile
11.01.2009, 17:14
Also bei mir stehen die Stammbäume hinten in den HdR Büchern drin;).
ok gut dann is es nur eine Sache der geduld ^^
flinkyDENNIS
11.01.2009, 18:31
:eek:
wer auch immer das gemacht hat ist ein absoluter freak, oder hat extreme langeweile gehabt
meine Meinung! aber applaus für diese leistung... ich frage mich nur was menschen damit bewirken^^ (denkt dran das hat sich dieser tolkien alles ausgedacht ;) )
ich frage mich nur was menschen damit bewirken^^
also ich pernsönlich würde mich nie eine Woche hinhocken und irgend eine Stammbaum basteln wo doch dann sinnlos ist ich meiner wer interessiert sich sich da für wer mit wem verwand ist. Aber Toklin hat doch nur die 3Hdr Bücher geschiebn oder ??? ich glaub noch mehr weis nicht ^^
Larfil Estel
11.01.2009, 19:00
also ich pernsönlich würde mich nie eine Woche hinhocken und irgend eine Stammbaum basteln wo doch dann sinnlos ist ich meiner wer interessiert sich sich da für wer mit wem verwand ist. Aber Toklin hat doch nur die 3Hdr Bücher geschiebn oder ??? ich glaub noch mehr weis nicht ^^
Also Tolkien hat geschrieben :
- Der Herr der Ringe Die Gefährten
- Der Herr der Ringe Die Zwei Türme
- Der Herr der Ringe Die Wiederkehr des Königs
- Narn I Chîn Húrin ( Die Kinder Húrins )
- Das Silmarillion
- Der Hobbit : Hin und zurück
- Roverandom
- Die Karte von Wilderland
- Die Karte von Mittelerde
-Die Bücher der verschollenen Geschichten ( oder so :dnuhr: )
das wars glaub ich :D
Floromir
11.01.2009, 19:32
Also Tolkien hat geschrieben :
- Der Herr der Ringe Die Gefährten
- Der Herr der Ringe Die Zwei Türme
- Der Herr der Ringe Die Wiederkehr des Königs
- Narn I Chîn Húrin ( Die Kinder Húrins )
- Das Silmarillion
- Der Hobbit : Hin und zurück
- Roverandom
- Die Karte von Wilderland
- Die Karte von Mittelerde
-Die Bücher der verschollenen Geschichten ( oder so :dnuhr: )
das wars glaub ich :D
ich dachte das Tolkiens sohn die Kinder Hurins geschrieben hat. Tolkien hat lediglich angefangen und notizen gemacht, wenn ich das richtig verstanden hab:dnuhr:
Er hat auch noch diverse andere Bücher geschrieben, zum Beispiel die Geschichten des Tom Bombadil.
Larfil Estel
11.01.2009, 19:40
ich dachte das Tolkiens sohn die Kinder Hurins geschrieben hat. Tolkien hat lediglich angefangen und notizen gemacht, wenn ich das richtig verstanden hab:dnuhr:
hmm ... ja schon , sein Sohn Christopher J.R. Tolkien hat die Bücher fortgesetzt die sein Vater nicht zu Ende bringen konnte , aber trotzdem sollte man doch schon beachten das es die Werke von J.R.R. Tolkien sind , oder etwa nicht ? Aber ich finde Christopher hat die ganz schön gut fortgesetzt :D
Floromir
11.01.2009, 19:44
hmm ... ja schon , sein Sohn Christopher J.R. Tolkien hat die Bücher fortgesetzt die sein Vater nicht zu Ende bringen konnte , aber trotzdem sollte man doch schon beachten das es die Werke von J.R.R. Tolkien sind , oder etwa nicht ? Aber ich finde Christopher hat die ganz schön gut fortgesetzt :D
ja schon wollte es nur nochmal erwähnen, da auch Christopher an diesen werken geholfen hat;)
Also Tolkien hat geschrieben :
- Der Herr der Ringe Die Gefährten
- Der Herr der Ringe Die Zwei Türme
- Der Herr der Ringe Die Wiederkehr des Königs
- Narn I Chîn Húrin ( Die Kinder Húrins )
- Das Silmarillion
- Der Hobbit : Hin und zurück
- Roverandom
- Die Karte von Wilderland
- Die Karte von Mittelerde
-Die Bücher der verschollenen Geschichten ( oder so :dnuhr: )
ok danke jetzt weis ich schon mehr als vorher ^^ aber sind das nicht wenige vorlagen um einen so großen stammbaum zu machen ?
Calungor
12.01.2009, 15:36
ok danke jetzt weis ich schon mehr als vorher ^^ aber sind das nicht wenige vorlagen um einen so großen stammbaum zu machen ?
Naja schon allein "die Kinder Hurins" enthält soviele Stammbäume, das man als Laie echte Probleme beim lesen des Buches bekommt.
Auch im Anhang der Herr der Ringe Trilogie sowie im Hobbit, werden einige Verwandschaften dargelegt.
Wie es in "Die Geschichten des Tom Bombadil" und "Nachrichten aus Mittelerde"aussieht, kann ich leider nicht sagen da ich diese Bücher (noch) nicht gelesen habe.
Gandalf der Senile
12.01.2009, 15:43
Er hat auch noch diverse andere Bücher geschrieben, zum Beispiel die Geschichten des Tom Bombadil.
Hast du das gelesen?
Ich bin ein Tom Fan:D
Hast du das gelesen?
Ich bin ein Tom Fan:D
Nein, leider habe ich es noch nicht gelesen. Lohnt es sich?
Gandalf der Senile
12.01.2009, 16:26
Nein, leider habe ich es noch nicht gelesen. Lohnt es sich?
Keine Ahnung, deshalb hab' ich ja gefragt;)
ich hatte früher schonmal darüber nachgedacht es mir zu kaufen..Hab#s aber doch nicht getan.
Berenfox
19.02.2009, 10:34
Hallo erstmal – ja, ich bin der Berenfox, der diesen Stammbaum zusammengestellt hat. Nachdem ich dieser Tage zufällig über diesen Thread gestolpert bin, konnte ich einfach nicht widerstehen, mich hier anzumelden und eure Beiträge zu kommentieren.
Ich war vor einiger Zeit mal in einem Herr der Ringe Forum angemeldet. Da hat sich jemand die Mühe gemacht, alle Namen in Verbindung zu setzen um so einen gesamten Stammbaum zu entwerfen. Diesen Stammbaum habe ich gepspeichert und lade ihn hoch, damit ihr ihn euch bestaunen könnt.
Die Version, die du hier hochgeladen hast, ist aber eine seeeehhhhr alte Version… die ist schon lange nicht mehr aktuell. Da ich immer wieder neue Hinweise finde, muss ich den Stammbaum auch immer wieder überarbeiten. Die aktuelle Version findet man unter http://www.taibu.net/stammbaum/. Die meisten der Namen sind übrigens verlinkt, das heißt: Man kann draufklicken und erhält aus der Ardapedia alle möglichen Informationen über die Person. Es gibt auch eine englische Version des Stammbaumes: http://www.taibu.net/familytree/. Hier sind die Verlinkungen und die Informationen vollständiger, weil das englische Fandom einfach größer ist.
Leider sind in diesem Stammbaum bei Weitem nicht ALLE Namen vertreten. Hobbits und Zwerge z.B. fehlen komplett, und auch von den Elben und Menschen sind nicht alle drin. Legolas, sein Vater Thranduil und dessen Vater Oropher fehlen z.B., weil deren Abstammung unklar ist und sie sich so nicht in das Gesamt des Stammbaumes einfügen lassen.
:eek: wer auch immer das gemacht hat ist ein absoluter freak, oder hat extreme langeweile gehabt
Das mit dem Freak kann ich getrost unterschreiben. Mit Langeweile hat das weniger zu tun. Ich interessiere mich einfach dafür. Es gibt viele solcher Stammbäume im Internet, aber keinen einzigen vollständigen. Da ich schon lange einen solchen gesucht habe, habe ich ihn einfach selbst gemacht…
Also , da hat er sich aber viel Mühe gemacht , wer auch immer der das angefertigt hat , Respekt zoll ich ihm :)
Danke für das Kompliment. :) Ja, es war ziemlich viel Mühe und Arbeit. Schon allein sämtliche Bücher mit Augenmerk auf Abstammungen duchzulesen hat einiges an Zeit gekostet. Zudem sind Tolkiens Schriften nicht immer so eindeutig, wie man sich das gerne wünscht. Im „Silmarillion“ z.B. ist Gil-galad Fingons Sohn. In anderen Schriften wird aber deutlich, dass dieses Konzept kein endgültiges ist und Gil-galad in Wirklichkeit wahrscheinlich Orodreths Sohn ist. Und das ist nur ein Beispiel von sehr sehr vielen…
Sowas ist kein Werk, das man in einer Woche fertigstellt. Da arbeite ich seit Jahren dran, und immer wieder finde ich neue Hinweise, so dass ich ihn wieder überarbeiten muss…
Aber mal eine andere Frage woher hat er die ganzen Daten ?? Ich mein es gibt naturlich viele Quellen und alleine die Mühe das ganze zu erstellen. wer auch immer das gemacht hat hat seine daten hinterlassen und zwar ganz unten.
Man konnte dem lieben "Freak" mal eine Mail schicken und fragen wie,wielang,woher sind die Quellen. Also meiner Meinung nach voller Respekt
Meine Daten habe ich extra auf dem Stammbaum hinterlassen, damit man mich anschreibt und mir Fragen stellen kann. Tja woher habe ich die ganzen Daten?
Also bei mir stehen die Stammbäume hinten in den HdR Büchern drin;).
Das ist wohl die wichtigste Quelle. Richtige Stammbäume gibt’s in dem Buch zwar nur von Zwergen und Hobbits, aber aus den ganzen Königslisten in den Anhängen lässt sich das Gerüst zumindest für das Dritte Zeitalter sehr schnell erstellen.
ok gut dann is es nur eine Sache der geduld ^^
Nun, das ist ein wenig untertrieben… denn außer dem Herrn der Ringe hat Tolkien noch eine Menge anderer Bücher geschrieben. Dazu weiter unten.
also ich pernsönlich würde mich nie eine Woche hinhocken und irgend eine Stammbaum basteln wo doch dann sinnlos ist ich meiner wer interessiert sich sich da für wer mit wem verwand ist. Aber Toklin hat doch nur die 3Hdr Bücher geschiebn oder ??? ich glaub noch mehr weis nicht ^^
Du brauchst das auch nicht zu tun. Du kannst meinetwegen lieber Computerspiele spielen. ;) Ich jedenfalls hatte viel Spaß dabei und habe es gern getan. Es war eine sehr interessante Arbeit, und sie ist durchaus sinnvoll. Der Stammbaum hat eine Lücke gefüllt, die schon lange da war. Denn es gibt entgegen deiner Annahme eine ganze Menge Leute, die sich dafür interessieren, wer mit wem verwandt war: Tolkien selbst hat in seinen Büchern großen Wert auf Abstammung gelegt, ansonsten hätte er den ganzen Mist nicht schreiben brauchen und ich hätte niemals so viele Informationen aus seinen Büchern sammeln können.
Aber – entschuldige – wenn du glaubst, dass Tolkien nur den „Herrn der Ringe“ geschrieben hat, dann ist eigentlich klar, dass du keine Ahnung hast… ;)
Also Tolkien hat geschrieben :
- Der Herr der Ringe Die Gefährten
- Der Herr der Ringe Die Zwei Türme
- Der Herr der Ringe Die Wiederkehr des Königs
- Narn I Chîn Húrin ( Die Kinder Húrins )
- Das Silmarillion
- Der Hobbit : Hin und zurück
- Roverandom
- Die Karte von Wilderland
- Die Karte von Mittelerde
-Die Bücher der verschollenen Geschichten
Ok, ich will die Liste mal vervollständigen, allerdings nur die Werke, die sich mit Mittelerde beschäftigen:
Es gibt den „Hobbit“, aus dem leider sehr wenig an genealogischem Material herauszuholen war.
Dann natürlich den „Herrn der Ringe“, der im Übrigen keine Trilogie sondern EIN Buch in drei Teilen ist. Hier gab es, wie schon gesagt, vor allem zum Dritten Zeitalter sehr viel zu holen. Im Text an sich, aber vor allem in den Anhängen.
Das „Silmarillion“ war besonders für das Erste und Zweite Zeitalter von großem Wert. Hat man den HdR und das Sil ausgewertet, so erhält man schonmal ein grobes Raster, auf das man weiter aufbauen kann.
Die „Nachrichten aus Mittelerde“, eine Sammlung unvollendeter Geschichten Tolkiens, hatten noch einige weitere Details zu bieten. Vor allem die Verwandtschaftszweige der Könige von Númenor konnte ich mit Hilfe dieses Buches stark erweitern
Ganz wichtig aber die „History of Middle-earth“, ein zwölfbändiges Werk, das hier in Deutschland kaum jemand kennt. In diesem Mammutwerk – bis auf die „Bücher der verschollenen Geschichten“ leider nur auf Englisch erschienen – ist auf insgesamt gut 5.000 Seiten die ganze Entwicklungsgeschichte Mittelerdes gesammelt. Das heißt, hier wurden Texte Tolkiens über Mittelerde von seinen ersten Schreibversuchen 1915 bis kurz vor deinem Tod 1973 chronologisch gesammelt. Von den „Lost Tales“ (der ersten Version des „Silmarillion“) bis hin zu den minutiös geführten Listen der Herrscher im Dritten Zeitalter, von den ältesten Fassungen des „Herrn der Ringe“ bis hin zum äußerst detaillierten Bericht vom Erwachen der Elben am Cuiviénen, von nie veröffentlichten Geschichten wie den „Wanderings of Húrin“, „Tal Elmar“ oder der „Lost Road“ bis hin zu philosophischen Abhandlungen über die Unsterblichkeit der Elben und die Natur der Orks. Eine schier unerschöpfliche Quelle für meinen Stammbaum. Allerdings auch trügerisch, da alte wie neue Konzepte einander gegenüberstehen und manchmal nicht klar ist, welche Version einer Geschichte nun die „richtige“ ist. Wenn man kein Englisch kann und die anderen Bücher nicht genau kennt, sollte man von der „History“ aber auch lieber die Finger lassen…
Die „Kinder Húrins“ waren von geringem Wert, da diese Texte bereits in der „History of Middle-earth“ enthalten waren. Christopher Tolkien hat sie nur neu aufpoliert und so zusammengestellt, dass sie eine eigenständige Geschichte bilden und für eine breitere Öffentlichkeit interessant sind.
All diese Bücher nicht nur durchzulesen, sondern durchzuarbeiten, war sehr viel Arbeit. Entscheidungen zu treffen, welchem Konzept man Vorrang gewährt, sind meist sehr schwer zu fällen. Es gibt z.B. eine Stelle bei den Königen von Númenor, mit der werde ich wohl nie glücklich werden, weil sich die verschiedenen Texte so widersprechen, dass einfach kein zufriedenstellendes Ergebnis herausgearbeitet werden kann. Das Aufbauen des Stammbaums ist dann das nächste Problem. Der Stammbaum ist in Excel entstanden, eine Notlösung, weil ich nichts besseres hatte – aber wie sich herausgestellt hat, geht’s kaum einfacher und übersichtlicher. Irgendwo muss man dann mit irgendeinem Namen anfangen und Stück für Stück andere Namen drumherum bauen. Ich musste ein visuell passendes Konzept finden, in dem alles irgendwie zusammenpasst – und oft genug musste ich alles wieder umsortieren, weil neue Namen oder Informationen dazukamen. Insgesamt war es eine sehr spannende und lehrreiche Arbeit. Ich weiß heute so viel mehr über die Geschichte Mittelerdes, über die einzelnen Personen, über die Zusammenhänge zwischen ihnen… das ist unbezahlbar.
hmm ... ja schon , sein Sohn Christopher J.R. Tolkien hat die Bücher fortgesetzt die sein Vater nicht zu Ende bringen konnte , aber trotzdem sollte man doch schon beachten das es die Werke von J.R.R. Tolkien sind , oder etwa nicht ? Aber ich finde Christopher hat die ganz schön gut fortgesetzt :D
Christopher Tolkien hat seines Vaters Werke nicht einfach „fortgesetzt“ oder gar etwas Neues geschrieben. Tolkien hat nach seinem Tod unendlich viel unveröffentlichtes Material hinterlassen. Sein Sohn hat das genommen, geordnet, und daraus das „Silmarillion“, die „Nachrichten aus Mittelerde“, die 12 Bände der „History of Middle-earth“ und die „Kinder Húrins“ zusammengestellt. Selbst erfunden hat er dabei gar nichts. Die Schwierigkeit für ihn lag darin, sich für eine der zum Teil sehr unterschiedlichen Versionen einer Geschichte zu entscheiden. Das hat er sehr gut, wenn auch nicht perfekt gemacht. Im „Silmarillion“ hat er, wie er später zugeben musste, leider einige Zusammenhänge falsch beurteilt (z.B. die weiter oben erwähnte Abstammung Gil-galads). Dies hat er aber dadurch wieder gutgemacht, dass er in der „History of Middle-earth“ sämtliche Texte, Versionen, herausgenommene Geschichten, veröffentlicht und mit ausführlichen Kommentaren versehen hat. Dadurch stehen Kennern alle Türen offen, und deshalb konnte ich einen so riesigen Stammbaum konstruieren.
meine Meinung! aber applaus für diese leistung... ich frage mich nur was menschen damit bewirken^^ (denkt dran das hat sich dieser tolkien alles ausgedacht ;) )
Ein wichtiger Punkt: Dieser Stammbaum ist natürlich nicht mein Werk. Das ist alles Tolkiens Werk. Ich habe ihn lediglich visuell zusammengestellt. Die Leistung ist letztlich die des großen Meisters, und seiner Fantasie, seinem Perfektionismus, seiner harten, mehr als 50 Jahre dauernden Arbeit an Mittelerde ist es zu verdanken, dass wir in einer Welt versinken können, die so detailliert ist, dass man einen solch riesigen Stammbaum daraus herleiten kann – und der bei Weitem nicht komplett ist. Würde ich Hobbits und Zwerge noch einfügen, würde er doppelt so groß werden.
Was ich damit bewirke weiß ich nicht. Es mich hat mich einfach interessiert und mir Spaß gemacht, und es gibt eine Menge Leute, die sich für meinen Stammbaum interessieren. Das ist eigentlich alles.
Vielen Dank für euer Interesse. Ich fand es schon sehr cool, so einen Thread wie hier zu finden, in dem sich Leute über meinen Stammbaum Gedanken machen.
Liebe Grüße
Berenfox
EDIT:
P.S.:
Er hat auch noch diverse andere Bücher geschrieben, zum Beispiel die Geschichten des Tom Bombadil.
Hast du das gelesen? Ich bin ein Tom Fan:D
Der Band "Die Abenteuer des Tom Bombadil" ist keine Geschichte, sondern ein Sammelband mit verschiedenen Gedichten Tolkiens. Lohnt sich für Leute, die Gedichte mögen.
Hey, cool das du dich hier angemeldet hast :)
Ich hab auch gleich mal deine neuste Version verlinkt. Danke für den Hinweis.
Du hast Recht, die Version die ich habe, muss schon etwas älter sein, denn es ist ewigkeiten her, dass ich in dem Forum aktiv war.
Avalarion
19.02.2009, 17:48
Ich war vor einiger Zeit mal in einem Herr der Ringe Forum angemeldet. Da hat sich jemand die Mühe gemacht, alle Namen in Verbindung zu setzen um so einen gesamten Stammbaum zu entwerfen. Diesen Stammbaum habe ich gepspeichert und lade ihn hoch, damit ihr ihn euch bestaunen könnt.
Der Stammbaum ist nicht von mir!
[Achtung: Sehr großes Bild!]
Zum Stammbaum (http://www.taibu.net/stammbaum/)
Quelle (http://archiv.herr-der-ringe-film.de/showflat.php?Cat=0&Board=Roman&Number=2983529&fpart=#Post2983529)
:eek: Wer hat denn soviel langeweile? :eek:
Ghostfaced Killer
19.02.2009, 18:01
:eek: Wer hat denn soviel langeweile? :eek:
Hast du denn Beitrag von Berenfox nicht gelesen?:o
Berenfox
19.02.2009, 19:10
:eek: Wer hat denn soviel langeweile? :eek:
Ich :P
Psyklon Aeon
19.02.2009, 21:30
Ich möchte auch nochmal mein Lob aussprechen.Jetzt haben wir ja sowas wie "Prominenz" im Forum ;)
Hätte vorher auch nie gedacht, dass es SO viele Namen gibt, die teilweise ja garnichts mit der Geschichte zu tun haben (obwohl,eig sind sie ja Geschichte).Freue mich schon auf Zwerge und Hobbits :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.