PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Schlagzeugthread



Büla Bü
21.01.2005, 14:56
Intro by Nethbek:
Hallo hier könnt ihr euch über alles zum Thema Schlagzeug austauschen.


@all: Hallo!!

Ich suche schon seit vielen monaten im internet nach einem musikladen der GÜNSTIGE Schlagzeuge mit guter QUALITÄT verkauft. ich habe da zwar auch an ebay gedacht aber ich denke dass ich lieber ein ganz neues haben will bzw. vorher darauf mal spielen will.
deshalb wollte ich euch fragen ob ihr mir vielleicht einen GÜNSTIGEN laden empfehlen könnt (bitte vollständiges URL)? ausgeben kann ich maximal nur 250€
und ich wollt mal noch wissen was ihr mir für eine marke als anfänger empfehlen könnt??

Nethbek
21.01.2005, 15:23
Für 250€ wirst du nichts mit "guter QUALITÄT" finden. du kannst für ein Basix Custom (wichtig custom, die andern sind schrott) um die 600€ rechnen das is dann schon ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis. Sonst im unteren , aber qualitativen, Preissegment Pearl Export für um die 700, da liegen auch die ersten Tama's etc...
Mit Sachen drunter wie Stagg oder Chester wird man meist nicht glücklich.

Aber geh in einen Laden in deiner Nähe und probier die komplette Schlagzeugabteilung durch, es is wichtig, dass es dir gefällt. Keine überstürtzten Billigkäufe.

btw: Wenn du "offene" Tom-Sounds haben willst, also mit vielen Obertönen (das gegenteil von dumpf sozusagen) musst du bei Kesseln meist höhere Qualitäten nehmen, bei billigen Kesseln kann man aber mit doppelagigen Fellen doch schon nochwas rausholen.

Ich kann dir hier zwar Tipps geben, aber am besten wäre es, wenn du mit irgendwem aus deinem Bekanntenkreis der sich mit Drumsets auskennt mal in Musikläden gehst und mal schaust was die dahaben, der kann dir dann auch direkt sagen, was von nem Set zu halten ist.

Büla Bü
21.01.2005, 15:41
puuuu is ja ziemlich teuer und gebrauchte z.b. bei ebay sind wirklich nicht empfehlenswert oder??

Nethbek
21.01.2005, 15:51
Gegen gebrauchte kann man allgemein nix sagen, aber ebay is immer ein Risiko. Da isches halt von der Schokoseite fotografiert und dann blättert der Chrom ab die hardware rostet und die Kessel sind verzogen. Über Kleinanzeigen in der Zeitung kannst du vielleicht was finden, das kannst du dann auch ausprobieren. aber wie gesagt, am besten immer jemand mitnehmen der sich auskennt. Manche Musikgeschäfte bieten auch 2nd Hand Sachen an, muss man schauen.

No~el
21.01.2005, 16:20
Du wirst in einem Laden kein neues Schlagzeug von guter Qualität für 250 Euro finden. Sage ich dir jetzt schon. ;)
Da man ja auch Becken braucht, müsstest du dich schon nach dem Preis richten, den Nethbek genannt hat. Darunter wird es echt schwierig, etwas gutes zu bekommen.
Und bitte lass dich nicht von den 08/15-Angeboten bei Ebay erweichen, die ein komplettes Schlagzeug anbieten. Ich kenne einige LEute, die so eins besitzen und wirklich niemand ist zufrieden. Du bekommst dafür nur schwer Ersatzteile (Die Schlagzeuge sind No-Name-Produkte) und sie klingen (wenn du nicht wirklich was von Fein-Tuning verstehst) wirklich wie der letzte Müll.
Ich persönlich würde ein gebrauchtes empfehlen, du kannst für 250 Euro schon etwas "gutes" bekommen. Und ein ordentlich eingespieltes Schlagzeug klingt einfach viel besser. :) Es ist wirklich egal, ob es blitzblank poliert ist, es zählt vor allem, wie es klingt. Klar, jeder will ein neues Schlagzeug, aber du wirst dich wirklich schnell an ein gebrauchtes Schlagzeug gewöhnen. Ich hab selbst eins (400€ mit Doppel-Bass-Pedal und jedem Schnickschnack, den du dir wünschst) und würde es auch nicht für ein paar Hunderter mehr wieder hergeben.
Guck mal in die Zeitung, stelle selbst eine Anzeige in die Zeitung, guck auf Internetseiten, hör dich in deinem Freundeskries um.... Ebay geht natürlich auch, aber da gibt es natürlich immer Risiken.
Ich hoffe, dass ich ein wenig helfen konnte. :)

Büla Bü
21.01.2005, 18:14
DANKE @all §danke §danke §danke

@ No~eL: eine frage hab ich noch Wo hast du dein Schlagzeug her???

Vertigo
21.01.2005, 20:28
Schau mal HIER (http://www.netzmarkt.de/thomann/tho4418.html) .
Thomann ist der grösste Online-Musikladen mit teilweise wirklich guten Preisen. Sieh dir die ganze Drum-Sektion mal an, evtl ist ja was dabei.
Allerdings würd ich dir auch empfehlen, zuerst zu nem Musikhändler in der Nähe zu gehen und diverse Kits probespielen oder dich beraten zu lassen. Und ein gebrauchtes Schlagzeug muss nicht wirklich die schlechtere Wahl sein. Bist du Anfänger oder hast du schon Grundkenntnisse?

Büla Bü
21.01.2005, 22:01
Ich weiß nicht...aba da ich erst einmal bei nem freund gespielt habe und sonst noch nie...würde ich sagen anfänger...warum??

Vertigo
21.01.2005, 23:54
Nunja, du solltest dir die Frage stellen, ob du vor hast wirklich länger zu spielen oder das ganze nur so zum Zeitvertreib sein soll. Wenn Letzteres der Fall ist dann spricht nix dagegen, so´n low-budget-Kit für 222 € zu holen, da sind dann auch schon ein paar Cymbals dabei und zum Rumholzen zwischendurch ist das völlig ausreichend. Wenn nicht, dann kauf dir gleich was Vernünftiges, informier dich, teste und gib letztlich ein wenig mehr aus. Richtig los gehts z.B. bei TAMA mit der Rockstar-Serie bei ca. 700-800 €. Bei den anderen bekannten Marken (Pearl, DW, Sonor, Yamaha, Ayotte) siehts ähnlich aus (wie Nethbek schon erwähnt hat). Zusammen mit ein paar vernünftigen Becken kommst du dann auf ca. 1200-1400 €. Das ist dann quasi ne Investition für die Zunkunft und vielleicht baust du dein Kit im Laufe der Zeit ja noch weiter aus.

Büla Bü
22.01.2005, 00:46
Ich brauch umbedingt ein gut, da eine Band bevor steht. von daher

aba rund 1200€-1400€ das kann man sich als anfänger doch nicht leisten!!!und ihrgend wie müssen doch die hersteller auch an anfänger denken und für die ein serie raus bringen die nicht sehr teuer ist.
es muss doch ne möglichkeit geben!!!

Vertigo
22.01.2005, 02:56
Ich versteh dein Problem, aaaber....
Dafür gibt´s dann eben die Einsteigermarken, wie z.B. Millenium oder teilweise Ludwig und Mapex. Oder du suchst dir eben gezielt was Gebrauchtes direkt beim Händler. Ich hab erst kürzlich ein sehr gut erhaltenes Tama Artstar von 1992 (das Schlagzeug von Lars Ulrich zu besten Metallica-Zeiten war so eines) gesehen. 5-teilig (BD,2xTT,2xFT) aber ohne Hardware, Snare und Becken, hat gekostet 400€. Also es gibt schon gute Angebote, aber wenn gebraucht, dann immer zuerst vorort ansehen. Ich hab auch jahrelang auf nem alten Rockstar Costum rumgekloppt, bis ich dann die Kohle für ein Starclassic Performer hatte und hab dieses dann sukzessive ausgebaut, aber das ist halt alles eine Kostenfrage, wie beim Thema Instrumente und Equipment so üblich. Es gibt Signature-Serien da kostet ne einzelne Snare 3000 €, von Cymbals will ich hier mal gar nicht reden. Ich sag jetzt als vorerst finalen Abschlußtipp: Wenn du schon ein ner Band kloppen willst und du wirklich vorhast länger dran zu bleiben, dann rechnet sich eine höhere Anfangsausgabe in jedem Fall, ob gebraucht oder neu ist egal.

Büla Bü
22.01.2005, 08:25
Na gut da werd ich mich mal auf die suche machen...

Targor
22.01.2005, 09:32
mhm .... naja, ein freund von mir meint, das man besser gelich mit einem teureren anfangen sollte, so 500€, dann hat man auch was davon.

Zitat meines freundes:" Die 200€ Trommeln sind mir Harly Benton zu vergleichen"

Nethbek
22.01.2005, 10:36
@Vertigo: Jetzt schock den armen Büla_Bü nich so :D
WEnn du einen soliden Beckensatz holen willst, dann kannst du mal "Meinl Classic" ausprobieren, da liegt der Satz bei 300 €.
Aber Becken sind noch viel mehr geschmackssache als Drums, da kann es sein, dass dir ein Messing-Becken von Stagg gefällt, dass kostet dann noch weniger. Da kannst du mal schauen wie du die Becken auch einzeln kombinieren kannst.
Ich meine in deinem Stadium brauchst du nicht mehr als HiHat Ride und Crash.

Bei der PearlExport is zB die komplette Hardware (Beckenständer, Pedal etc) dabei.

PS Den Namen Ayotte solltest du dir für später aufheben, da kostet ne Snare mehr als du insgesamt ausgeben wirst ;)

Büla Bü
22.01.2005, 10:43
was haltet ihr davon??? http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/100002995/sid/!06082002/quelle/listen

Nethbek
22.01.2005, 14:50
kann ich nur von abraten, wie schon oben gesagt unter Basix Custom würd ich für nichts ne empfehlung ausprechen.

No~el
22.01.2005, 16:52
@ No~eL: eine frage hab ich noch Wo hast du dein Schlagzeug her???

Von meiner Cousine. :D
Sorry, ist so.^^ ALso: Du kriegst mit ein bißchen Suche (und natürlich auch Glück) ein gutes Schlagzeug, dass schon ein paar Jahre gespielt wurde.
Und von dem Angebot würde ich dir ebenfalls abraten. ;)

Targor
22.01.2005, 17:47
also ich meine immernoch das man länger sparen sollte, habe auch länger auf meine egitarre gespart um mir keine harley benton zu kaufen! mit schlagzeugen ist es genauso! der günstigest i-net laden ist immernoch dieser: klick (http://www.netzmarkt.de/thomann/gruppe-DRSS-0.html) wenn die sagen, das etwas gut ist, dann ist es das.

ps: wenn du in der nähe bielefelds (nrw) wohnst, dann solltest du mal vorbeischauen, ich kenne einen der warscheinlich bästen geschäfte in deutschlad, das is natürlich hier. die sind günstig und suchen dir das beste für dich raus. du kannst die sogar mal anspielen!

Büla Bü
22.01.2005, 18:08
nein ich wohne leider nicht in bielefeld

Vertigo
22.01.2005, 19:15
Dieses Angebot ist allein schon wg. der relativ kleinen Bassdrum (20x16") nicht sonderlich empfehlenswert. Unter 22x16 würd ich generell für härte Musik keine BD empfehlen. Das größere Problem stellen sowieso die Becken dar. Gute Gebrauchte sind nämlich außerst schwer zu finden, und ausserhalb der (meiner Meinung nach sehr grottigen) Messing-Serien wird´s schon scheißteuer, mein aktueller Satz liegt allein bei ca. 3000 €.

Aber ich kann mir meinen Vorschreibern nur anschliessen (wie ich´s auch schon vorher getan hab): gib lieber mehr aus und kauf dir was Vernünftiges, schnorr deinen Family an und erklär ihr dein Leid; sie wird dich schon unterstützen. Und wenn du erstmal ein berühmter Drummer bist, kannst du deine Schulden zurückzahlenn ;)
Es muß ja nicht gleich sowas sein: TAMA Exotix IV (http://www.musikhaus.org/productdetail.asp?ProductID=384&NextPage=%2Fsearchtext%2Easp%3Freload%3DX%26name%3DX%26Pcode%3D%26description%3D %26PPP%3D%2D1%26SP%3D0)

Büla Bü
22.01.2005, 19:31
DAS TAMA EXOTIC IV ist ja der hammer hat aba wiklich dafür auch nen hammer preis

Ok dann werd ich mal weiter sparen...
ich danke allen die etwas geschrieben haben...danke für die hilfe §danke

Nethbek
22.01.2005, 19:51
@Vertigo: da hast du aber noch ein eher günstiges rausgesucht *g*
Das gleiche zB von ocdp (mit graphic finish)
Bassdrum 2427.00
8" Tom 814.00
10" Tom 902.00
12" Tom 1034.00
14" Tom 1077.00
16" Tom 1268.00
Snare ca 1000.00 (kommt auf's modell an)
Zusammen 8522.00 und das noch ohne irgendwelche Hardware ;)

Vertigo
22.01.2005, 20:10
Ohja Mann, wie gesagt dem Ganzen ist in keinster Weise ne Grenze gesetzt. Wer die Kohle hat - der kann auch gleich mal soviel ausgeben. Das wichtigste ist aber, dass man sich das kauft, mit dem man auch in ein paar Jahren noch zufrieden ist.
Wo du mich jetzt so angestachelt hast: Lars Ulrich Signature Snare (http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/4411334/sid/!04071934/quelle/listen)

//EDIT: Ich glaub sowieso, dass das Exotix für die härtere Gangart eher weniger geeignet ist, dafür sind die Kessel einfach zu filigran.

Nethbek
22.01.2005, 20:13
Die gute Glocken Bronze dazu fällt mir immer nur die DW-Collector's Serie ein *g* 15kg nur für ne Snare oder die Paiste Signature-Bronze Drumsets, ganze Sets aus Beckenbronze von Paiste.

entschuldigt den kleinen Ausflug ab jetzt wieder btt ;)

Vertigo
22.01.2005, 20:19
@ Nethbek: Vielleicht machst du aus diesem Thread einfach nen allgemeinen Drum-Thread? Würd sich doch anbieten, oder? Ne kurze Einleitung am Anfang und gut is. Uns wird bestimmt noch mehr einfallen zu diesem Thema. Z.B. ob jemand mit Gong-Bass oder Ocotobans Erfahrungen gemacht hat - würd mich interessieren.

Zur LU-Bellbrass: Ich stand schonmal ganz kurz davor, mir das Ding zu kaufen, aber am Schluß hat dann doch die Vernunft obsiegt. Obwohl die Dinger schon ziemlich geil sind^^

Nethbek
22.01.2005, 21:35
ok erledigt,
dann gleich mal ne Frage:
Was haltet ihr von diesen Sets
http://home.earthlink.net/~northdrums/FlamingNorthDrums.jpg
http://www.endino.com/pics/staccato.jpg

so ein ähnliches spielt auch der Rammsteindrummer im "Amerika"-Video

Büla Bü
22.01.2005, 22:35
Was zum Teufel ist das????
das erste sieht ja grass aus!!!wer ist der hersteller???

Targor
22.01.2005, 23:20
das is freakig! das is abgehan! das is kuhl! :D

Nethbek
22.01.2005, 23:50
Das flammende ist von Northdrums
ein paar Bilder: http://home.earthlink.net/~northdrums/gallery.html

Der 2. Hersteller heißt Staccato-Drums, produziert aber heute afaik nicht mehr.
Hier gibbets noch ein paar bilder
http://www.endino.com/photo14.html

No~el
22.01.2005, 23:56
Die sehen ja mal hammergeil aus ^^ Vor allem das Zweite... o_o
So ne Signature Snare ist schon ne gute Sache... Ich persönlich finde das Modell von Chad Smith sehr gut, kostet afaik auch "nur" so um die 500 €.

Nethbek
23.01.2005, 00:06
Ich persönlich finde das Modell von Chad Smith sehr gut, kostet afaik auch "nur" so um die 500 €.
ganz klares dito!
Die hat ein Drummer, dessen Bandproberaum ich einige male in anspruch genommen hab, und der sound hat mir echt zugesagt... *tumbs up*
Zum Preis: is eben nich aus Glockenbronze und dieses Material zieht den Preis nochmal ordentlich hoch.

Targor
23.01.2005, 09:24
Das flammende ist von Northdrums
ein paar Bilder: http://home.earthlink.net/~northdrums/gallery.html

Der 2. Hersteller heißt Staccato-Drums, produziert aber heute afaik nicht mehr.
Hier gibbets noch ein paar bilder
http://www.endino.com/photo14.html

äää ..... naja, ob man die toll finden kann, also ich find die nicht old-school haft?!

Nero Leto
23.01.2005, 09:44
Das flammende ist von Northdrums
ein paar Bilder: http://home.earthlink.net/~northdrums/gallery.html

Der 2. Hersteller heißt Staccato-Drums, produziert aber heute afaik nicht mehr.
Hier gibbets noch ein paar bilder
http://www.endino.com/photo14.html

Nein wirklich, sowas habe ich gewiss noch nie gesehen, ich kann mir aber gut vorstellen das es vielleicht durch den "langen Röhren" einen eigenen besonderer Klang herstellen kann. Bin mir jedoch nicht sicher daher ich sowas nie sah und nie damit gespielt habe.


äää ..... naja, ob man die toll finden kann, also ich find die nicht old-school haft?!

Könnte auch sein das der Hersteller es beabsichtigt in solch eine Form gebracht hat. Natürlich wird er es durch seinen Willen machen. ;)

Büla Bü
23.01.2005, 13:35
Das ist ja der übelste Hammer....!!!

Vertigo
23.01.2005, 13:41
Na dann viel Spaß beim Aufbauen...
Nee, also echt, mir gefallen zwar aussergewöhnliche Designs, aber das ist wirklich Geschmackssache. Die Dinger sind sicher auch noch schweineteuer.

serial2k
30.01.2005, 18:55
Ein kleiner Tipp noch zum Thema "Einsteiger-Schlagzeug":
Ich würde mir auf jedenfall mal die XD-Serie von Tamburo anschauen und wenn möglich antesten, ne Menge Leute sind davon begeistert, ich hatte leider noch nie die Möglichkeit, eins in Natura zu hören, aber der Klang soll wohl echt ne Wucht sein, vorallem bei dem Preis (~500€, also noch ein Stück billiger als ein neues Basix Custom). Gibts bspw. bei http://www.commus.de

@Staccato-Drums: Da gabs neulich mal eins bei ebay (auch in weiß wie in dem Rammstein-Video), aber sonst sind die wirklich selten zu finden. Würde mich auch mal interessieren, wie die klingen, die Kesselform ist - sagen wir mal "interessant" ;)

Surf-Tipp für alle Schlagzeuger/innen: http://www.drummerforum.de (sehr kompetentes Drum-Portal)

Cethiu
14.02.2005, 09:19
Nein wirklich, sowas habe ich gewiss noch nie gesehen, ich kann mir aber gut vorstellen das es vielleicht durch den "langen Röhren" einen eigenen besonderer Klang herstellen kann. Bin mir jedoch nicht sicher daher ich sowas nie sah und nie damit gespielt habe.
Könnte auch sein das der Hersteller es beabsichtigt in solch eine Form gebracht hat. Natürlich wird er es durch seinen Willen machen. ;)
Ich hab mal ein weißes Staccato-Set angespielt( Bei nem Freund,der mit allerlei Raritäten
handelt). So eigen und besonders ist der Klang nicht.
Aber tausendmal LAUTER und VOLUMINÖSER §danke:
Mit dem Ding sind schon versch. Leute ohne das winzigste shuremikro im TV aufgetreten^^
Das mit der Form ist voll beabsichtigt, keine Frage, ergibt ja auch ne hörbare Wirkung in der Praxis :p

Nethbek
19.02.2005, 18:23
Die Neue Pearl Reference-Serie ist da
Pearl hat ne neue Drumsserie rausgebracht. ziemlich custom die sache, fast jeder Kessel hat verschiedene Holzzusammensetzungen.
Näheres dazu: http://www.pearldrum.com/reference-story.html

Palalein
19.02.2005, 18:55
Wo wir hier schon bei professionellen Drums sind:
Klick (http://www.prodikeys.com/products/prodikeys_DM/watch/5_Drums_Low.wmv)

Das ist mal ein Drummer! :D

@NEthbek: Wow, das sieht echt mal fett aus *lechz*

Nethbek
19.02.2005, 19:04
Uraaalllttt, aber saugut :D :D :D :D #

*and small drums called tomtoms...*
*rofl*

Vertigo
20.02.2005, 13:50
Dann mach ich auch mal ein bisschen Werbung:

Neue Tama-Superstar-Serie.
Ersetzt die bekannte und bewährte Rockstar-Serie.
->Klick (http://www.tamadrum.co.jp/world/distributors/frame_meinl.html)

Erfreulicher Nebeneffekt ist, daß die Rockstar-Serie jetzt als Restposten und somit deutlich verbilligt zu haben ist.

Nethbek
20.02.2005, 14:52
Wo wir grad fröhlich dabei sind Kessel udn Harware vorzustellen...
The Duallist ein Drumpedal:
http://www.theduallist.com/
schauts euch an und sagt eure meinung...
(runterscrollen zum triple)

Grischnach
20.02.2005, 17:13
Sehen doch nicht schlecht aus die Dinger.. Naja ich freu mich schon auf meinen Proberaum... endlich wieder ordentlich geil spielen können..

semi
20.02.2005, 19:10
Hey Grisch, was macht dein Schlagzeug.Spiel? :) =D

Hm, ich möchte ja mal jemanden sehen, der mit nem Tripple Pedal ordentlich spielen kann. Kann man sicher tolle Sachen mit machen (vermute ich mal so), aber so wirklich kann ich mir das gerade nicht vorstellen..

Nethbek
20.02.2005, 19:51
ich kann mir schon vorstellen, aber es erfordert übung (viel übung)...

Hab mal die Sonor GiantStep gespielt (doppelbeater durch mechanik auf einem pedal) ählich wie der duallist. Im prinzip wippst du mit dem einen fuß und mit dem linken spielst du was rein. Triolen spielen sollte da gut gehen.. aber koordinieren muschs halt könne... *g*

semi
20.02.2005, 20:05
aber koordinieren muschs halt könne... *g*

Genau das stelle ich mir ja schwierig vor. :D Also viel Üben! Ich bin erstmal mit meinem Double-Pedal glücklich.. DIese Tripple.-Dinger sind sicher auch nicht ganz billig. *g* (wenn man bedenkt, was man schon für ein Double-Pedal ausgeben kann haha)

Vertigo
21.02.2005, 17:05
Ich war mal bei einer Giant-Step-Promo-Aktion von Sonor. Die hatten da nen deutschen Drummer angeheuert (Name vegessen), der hatte das wirklich perfekt drauf. Triolen sind, wie schon angesprochen, um einiges relaxter zu spielen als auf ner herkömmlichen DoFuMa. Von Tama gab´s mal vor ein paar Jahren ne Spezialanfertigung von der Doppel-IronCobra, bei der beide Beater bei einem Kick doppelt gespielt wurden. Der Einzige den ich kenne der das auch richtig drauf gehabt hat, war Raymond Herrera von Fear Factory.
Ich persönlich würd aber niemals mit so nem Teufelszeug spielen...nene.

Büla Bü
21.02.2005, 18:57
so, ich komme mal wieder zu meiner ursprungs frage:
mein geburtstag kommt immer näher und von den finazen hat sich nicht sehr viel geändert, also bitte ich euch einmal http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=622&item=7302484491&rd=1 dieses schlagzeug an zu kucken
und http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=622&item=7302485041&rd=1 dieses

was haltet ihr von diesen schlagzeugen?????

bitte helft mir

Nethbek
21.02.2005, 19:53
Würd ich auf KEINEN Fall kaufen. Das wenige was ich auf den Bildern von der Hardware sehe sieht ziemlich mager aus, von der Quali. AUßerdem kaufst du mit so nem NoName-Set die Katze im Sack. Wahrscheinlich ein irgendwo in China zusammengekleistertes Set.
Basix Custom, Pearl Export sind das unterste empfehlenswerte.

35 € für ein Drumset??? Spricht nich grade für Qualität...allein die Materialkosten bei was gescheitem müssten das überschreiten

Büla Bü
21.02.2005, 20:05
Würd ich auf KEINEN Fall kaufen. Das wenige was ich auf den Bildern von der Hardware sehe sieht ziemlich mager aus, von der Quali. AUßerdem kaufst du mit so nem NoName-Set die Katze im Sack. Wahrscheinlich ein irgendwo in China zusammengekleistertes Set.
Basix Custom, Pearl Export sind das unterste empfehlenswerte.

35 € für ein Drumset??? Spricht nich grade für Qualität...allein die Materialkosten bei was gescheitem müssten das überschreiten

ok, jetzt weiß ich wenigstens bescheid
danke
da muss ich wohl noch weiter suchen :(

Vertigo
21.02.2005, 23:01
Kann mich Nethbeks Meinung eigentlich nur anschließen. Was ich zudem noch interessant finde, ist Lindenholz als Material... hehe. Vorallem wenn man härtere Musik macht dürften da ziemlich bald die Fetzen fliegen - im wahrsten Sinne. Solche Kits taugen meiner Meinung nach nur zu zwei Sachen - Anzünden oder Zusammenkloppen.

So leid´s mir tut - Qualität hat nun mal ihren Preis. Es sei denn du hast Bock auf solch minderwertige Ware und Frust spätestens nach 2 Wochen wenn sich die ersten Teile auflösen. Schau mal hier (http://www.netzmarkt.de/thomann/brettman-3-p8.html?sn=c6831b83459933b0c97db8aefebf0351) , da verkaufen Privatleute zum Teil komplette Sets. Vll ist ja was dabei.

4thHorseman
22.02.2005, 20:07
uiui die hardware 2 mal aufbeaut und dann is se gebrochen... hab auch mal den dummen fehler gemacht mir billig beckenärme zu kaufen, wenn das splash aber wärend des gigs runterkommt macht das garkein guten eindrück... darüber hinaus ich finde die einstellung der rockstar reihe schade, bin selber besitzer eines wunderschönen RS DX mit fettem sound!


TAMA RULZ §danke §danke §danke §danke

was habt ihr für becken???

ich nenne paist alpha, meinl lightning und ein wuhang china mein eigen :D

Vertigo
23.02.2005, 01:27
@Subcom: Schau mal in diesem Thread (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=50359) , da kannst du dann auch gleich dein ganzes Setting reinschreiben.

Büla Bü
23.02.2005, 15:57
ich habe mich nochmal informiert.
man sagte mir, dass das Sonor 503 oder das Basix Custom
genau das richtige für mich wäre.
was meint ihr? sind die für anfänger wie mich gut geeignet?
und bieten die gute qualität?

Nethbek
23.02.2005, 16:51
wie schon gesagt Basix Custom is kaufbar, wie auch das Sonor, das so etwa PearlExport stand haben müsste.
Basix Custom is von Preisleistung uf jedenfall in Ordnung. Aber lass dir keine Basix-Serie drunter andrehen, also Concept, etc... die sind NICHT empfehlenswert.

Grischnach
08.03.2005, 16:22
Habt ihr ne Idee was ich dagegen tun kann das meine Hände voller Blasen sind ? Das nervt langsam vom spielen..

Nethbek
08.03.2005, 17:06
Habt ihr ne Idee was ich dagegen tun kann das meine Hände voller Blasen sind ? Das nervt langsam vom spielen..
-Handschuhe so etwa: http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=9_10&products_id=7554&osCsid=028ecda884db1c2fe686473538f76af2
-das gute alte Leukotape

semi
08.03.2005, 17:28
Kriegst du die eigentlich auch vom spielen mit Holz-Sticks? Wenn nicht, solltest du vll mal wieder mehr mit denen spielen. Wenn doch, dann solltest du deinen Händen ab und zu mal ne Pause gönnen (wie oft spielst du so?).. und vielleicht ein wenig leiser und gefühlvoller spielen.. Muss ja nicht immer Slayer sein. :D
Und im Notfall eben Tape, wie Nethbek gesagt hat.. Oder die Hände sonstwie verbinden. Oder teure Handschuhe kaufen. ;)

Vertigo
09.03.2005, 00:47
Habt ihr ne Idee was ich dagegen tun kann das meine Hände voller Blasen sind ? Das nervt langsam vom spielen..

Versuch auch mal unterschiedliche Material- und Holzarten. I.d.R bekommt man mit unlackierten Sticks eher Probleme. Das ist aber von Typ zu Typ verschieden. Auch die Dicke kann ne Rolle spielen. Leg dir ein kleines Handtuch bereit und wisch damit den Schweiß ab, das bringt auch was. Ansonsten - einfach relaxed spielen, dann gibts auch keine Blasen ;)

Grischnach
09.03.2005, 16:04
@ Nethbek: und wie groß ist das dann ca.? XL sagt mir nix^^
@ semi: Vergiss es :) ich änder meinen Stil nicht^^

Nethbek
09.03.2005, 16:27
ach du meinsch die handschuhe keine Ahnung, die gibts auch in L M oder S...
ich hab jetzt die nur zufällig genommen, probiers aus, die Dinger gibts in fast jedem Musikgeschäft, dass auch schlagzeugzubehör führt...

ich schau auf jedenfall ob ich noch weitere Infos finde.

also bei Röckl (ziemlich renomierter HAndschuhhersteller) sind die größen so
Ermittlung der Handschuh-Größe: Messen Sie den Umfang der Hand an den Knöcheln (ohne Daumen). Das Bandmaß sollte dabei relativ locker sitzen. Größentabelle Roeckl Handschuhe:


Größe 7 8 9 10
Größe S M L XL
umfang 19cm 22cm 24cm 27cm

semi
09.03.2005, 22:27
Wenigstens meine Fragen hättest du beantworten können... Oô

Ich hab dir auch nicht gesagt, dass du deinen Stil ändern sollst, aber du solltest vielleicht ein bißchen an deine Hände denken.. :rolleyes:
Ich hab ja auch per ICQ mit dir gesprochen und ich meine... Wenn du nur mit solchen Sticks spielst, die einige (saugute) Metal-Schlagzeuger benutzen, wenn du dann noch Handschuhe brauchst, weil du Blasen bekommst und dazu noch nicht allzu lange Schlagzeug spielst... naja, dann machst du imho was falsch. ;) Ich würde dir schon raten, mal andere Sachen zu versuchen. ;) Vielfalt ist das Stichwort. Mir wäre es auch zu öde, die ganze Zeit Rammstein oder so zu spielen.. Naja, ich hoffe, du denkst auch über das nach, was ich jetzt geschrieben habe.

Nethbek
10.03.2005, 08:35
ach genau:
1. Mit was für Sticks spielst du eigentlich
2. BIst du sicher das du die richtige Stockhaltung hast?? Ich mein ich spiel schon relativ und hatte noch nie Blasen (weder mit Lackierten noch mit Unlackierten und auch mit Aheads nicht)

4thHorseman
10.03.2005, 18:54
du hattest noch nie blasen??

okay ich denke mal du arbeitest in nem harten handwerker beruf, immer wenn ich ne pause einlegen musste (3 wochen etc) dann wieder gespielt hab, hab ich immer vor hornhaut blasen gekricht... respekt

Nethbek
10.03.2005, 19:01
Hm nun ja wenn man Schüler als Handwerkseruf bezeichnet dann schon ;) .
Nö ich hatte das echt noch nicht selbst letzten als wir 3 Tage je 8Stunden und mehr täglich geprobt haben...

Vertigo
10.03.2005, 22:56
Ich hatte eigentlich nur in meinen Anfangszeiten Probleme mit Blasen, so die ersten 1-2 Jahre. Meiner Meinung nach liegt´s meistens wirklich nur an der Haltung und der Spielweise. Je mehr Erfahrung und Sicherheit man hat, desto besser wirds. Spiel jetzt seit fast 2 Jahren mit den Aheads und kann mir ehrlich nicht vorstellen, daß jemand mit denen Blasen kriegen kann. Wie gesagt, von Kollegen hab ich öfters gehört, daß unlackierte Sticks eher zur Blasenbildung beitragen.

Orkjaeger
05.04.2005, 18:03
Hi

Ich will mir ein neues,geileres,grösseres usw.Schlagzeug kaufen ich spiele mit einem Premier was würdet ihr mir empfehlen Preisklasse wäre gut unter 1000 €

Nethbek
05.04.2005, 19:15
Also unter Tausend ein größeres, besseres als ein Premier? Naja sag mal erst deine Serie.
Also akzeptable Shellsets fangen bei 600-700 an. aber das sind meistens die unteren Modellreihen von Pearl, Sonor, Tama... Die guten, großen, tollen sind und 1000 € kaum zu haben..
naja erstmal dein jetztiges Set sagen. Meistens hilft auch ein Fellwechsel um einen wesentlich besseren Sound zu bekommen... Ein Kesselproduzent meinte mal unter der Hand, es käme 90% auf die Felle an und 10% auf die Kessel. Je nachdem was für KEssel du hast, kannst du aber manche Felle nich nutzen, weil damit der schlechte Kesselsound zu sehr rüber kommt... ;)

4thHorseman
05.04.2005, 19:55
dito... unter 1000€, die richtig geilen snares von tama und greitsch liegen bei 300 - 500€ (teurer gehts natürlich immer noch ;) ) aber für unter tausend? hab mein rockstar dx, schon was älter grad mal gebraucht noch auf 1500 mark runterhandeln können... vielleicht solltest du dich auch mal nach was gebrauchtem umsehen... der sound von nem guten alten tama ist nicht zu unterschätzen! ;)

Orkjaeger
06.04.2005, 17:43
Ich werde mal bei EBAY (http://www.ebay.de) schauen ich habe ein ganz einfaches Set Premier Cabria(bloß sachen dazugekauft!Ich finde Premier super bloß ich finde keine Kesseln in Metallic Blue was dazu passt sonst sieht es sch.... aus wisst ihr was bei EBay ob da was geiles gutes usw. dabei wäre

Ich wäre von Marken her:Premier,Yamaha,Tama,Sonor

Orkjaeger
06.04.2005, 18:21
Sorry wegen den Doppelpost!!!

Ich habe mir bei Ebay ein :Dgeile:D Dchlagzeug gesehen:D:D:D aber ohne Becken was würdet ihr mir da empfehlen

Ich benutze:Paiste

Von Marken her:Paiste,Sabian,Zildjian,Meinl

Edit:Ich spiele Rock,Metal,Gothic,PunK,Reegae(oder wie man das schreibt) usw. also es sollen Cimbals sein die Harte Sounds und ein parr weichere!

Ich brauch so 4-5 Becken

Büla Bü
07.04.2005, 13:52
was meint ihr zu diesem Schlagzeug (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46617&item=7312484927&rd=1)
top oder flop?
edit: geil ich habe hier noch was gefunden, was meint ihr hier zu (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46617&item=7313675869&rd=1)?´
edit2: hier noch was, was meint ihr zu diesem teil (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46620&item=7312850318&rd=1) ?

Nethbek
07.04.2005, 14:21
was meint ihr zu diesem Schlagzeug (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46617&item=7312484927&rd=1)
top oder flop?
edit: geil ich habe hier noch was gefunden, was meint ihr hier zu (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46617&item=7313675869&rd=1)?
ZUm Ersten:
immer schlecht zu beurteilen, da j akeine Serie dabei steht. Schon der erste Satz: "Die Marke Pearl spricht ja für sich, ich muss also nicht erwähnen wie hochwertig dieses Schlagzeug ist!!" Naja es is schon ein krasser unterschied ob du ein EX oder ein Masterworks spielst, daher kein wirklliches Indiz (ich hab jetzt mal mit nem Drummerkollegen geredet, der meinte nichts über SMX, SBX und SSX) . Die Durchgezogenen Spannböckchen könnten für ne Exportserie sprechen, aber sicher bin ich mir da nicht. Wenn du da in der Nähe wohnst, kannste es ja mal Probespielen... (is ja eh nur für selbstabholer)

Ansonsten, die Felle sehen teilweise arg demoliert aus, da brauchsch sicher neue. Was man halt so überhaupt nich beurteilen kann, sind etwaige beschädigungen, an zB den Gratungen. Außerdem keine Freischwingsystem, d.h. die Toms können nich den vollen Klang entwickeln. Heute ham das oft sogar Sets wie Pearl EX, isch also sogut wie standard.

Zum Zweiten:
An der Hardware kann man erkennen, dass es sich um ein älteres Set handelt (ich würd sagen minimum 10 Jahre, aber möglich auch gut das doppelte alt). Die Hardware ist wahrscheinlich anfällig und ersatzteile wirst du dafür wahrscheinlich nicht mehr finden. Sieht auf dem Foto nich schlecht aus. Aber 1. Der Verkäufer haat keine Ahnung von Drums (merkt man anden Maß angaben, jeder drummer hätte in Zoll angegeben) 2. Ist das Foto sehr auf "schön" getrimmt, also ich weiß nich sorecht...


Ich benutze:Paiste
1. Was für Paiste... von 302 bis Dimension oder Signature is ein breites Feld ;)
2. @härtere und weichere becken: naja es is schonmal ein großer Unterschied, wie man Becken anspielt, d.h. mit guten allround Becken lässt sich sehr viel machen. ICh würd zB keine Dimension und RUdes mischen, da gegen die rudes kein dimensions ankommt. Also lieber Becken nehmen die mehr flexibilität haben (gehe unten nochmal kurz drauf ein)

3. Also was mich im Moment sehr überzeugt, sind die Zildjian Avedis A Custom (hängt ein neues Crash an meinem Set :D ) und die Zildjian K bzw KCustom, allerdings sind die nicht gerade billig

Bei Paiste hab ich Angst, dass sie mir Reissen, da sie schon ne ziemlich hoe Grundspannung haben (aufgrund der maschinellen Herstellung), Die Dimmensions haben zB nach kurzem Spielen schon ein paar Verformungen. Die Alphas sind aber von der PreisLeistung absolut TOp und haben einen genialen Klang

Meinl war früher als Mist verschrien, AMun und Byzanz serie können sich aber durch aus hören und sehen lassen, wie auch die Soundcaster.

Sabian sind auch nich schlecht, da mal die AAX, HandHammered und HHX anspielen, wems gefällt Paragon. Was mich bei Sabian ziemlich überzeugt hat, waren die XS20, ne ziemlich günstige Serie B20-Bronze und für den Preis ein sehr guter Klang.

Anatolian sollte man aufhjedenfall ausprobieren, erscheinen beim ersten anschauen teuer, sind sie aber nicht, da fast nur B20 verwendet wird. Absoluter PreisLeistungskracher was HighQuality betrifft.

UFIP: ein besondere Liebling. Zeichnen sich durch ihre absolute Vielfalt aus. Da bekommst du alles, aber nicht billig.

Stagg sind im FX bereich besser als ihr Ruf, trashige Chinas oder Splashs kannst du auf jedenfall hier suchen.


Welche Serien für dich nich wahrscheinlich in Frage kommen werdensind zb Paiste Rude, Zildjian Z Custom oder Sabian AA MetalX. Die sind einfach nich flexibel genug und können eigentlich nur eins: viel lauten krach machen.

Aber am Ende ist es alles eine total subjektive ANgelegenheit, ich würde mich auch nich auf eine Marke, geschweige den Serie beschränken. Es soll ja sogar leute geben denen 63er Messing als Beckenmaterial gefällt :D. Mische was dir gefällt und was in deinen Ohren zusammen passt, es muss vorallem dir gefallen.

Auch die BeckenTypen kommen ganz auf deinen GEschmak an. ich mach einfach mal zwei besipiele.
14" HiHat, 20" Ride, 14"-16" Crash, 16"Crash, 10" Splash (allround)
14" Hihat, 22" Ride, 18" Crash, 16"-18" China, 17" Crash (eher härtere Gangart)

Orkjaeger
07.04.2005, 15:57
Ich benutze Paiste 3°2(steht so droben das ° ist in der Mitte

Büla Bü
08.04.2005, 22:39
ist eigentlich ihrgendwas zu dem "Sonor 503 Stage" ein zuwenden?
ich habe das im augenblick in aussicht, da ich das geld hätte.
ich habe aber überall nur das "Sonor 503 Studio" oder "Sonor 503 Combo" im internet gesehen und musste feststellen das die toms etwas zu klein sind ( 18"x16"/10"x9"/12"x10"/14"x14"FT/14"x5½"SD ) ist das zu klein, also zu hoch?
weil man mir gesagt hat 22"x16" 10"x12" 11"x13" 16"x16" wäre optimaler...naja
auf jedenfall, könnt ihr mir dazu raten? oder fehlt kauf?
sind da becken mit dabei, nein oder? wer bietet es im internet an, also auch zum bestellen?
gibt es in der preisklasse noch was besseres?

Vertigo
08.04.2005, 22:45
@ Nethbek: Respekt, besser hätte man es nicht erklären können.

Die Paiste-Serie heißt 302 und das ist ne Einsteiger-Serie. Generell ist das kein Prob, solang dir der Klang gefällt.

Ich kann generell die Meinl Amun sehr empfehlen, sehr robust, gutes Klangbild und sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. DIE Becken-Serie ist aber nachwievor die Zildjian K-Serie, da geht nix, aber auch wirklich nix drüber (wenn man sich´s leisten kann...)

Vertigo
08.04.2005, 22:53
ist eigentlich ihrgendwas zu dem "Sonor 503 Stage" ein zuwenden?
ich habe das im augenblick in aussicht, da ich das geld hätte.
ich habe aber überall nur das "Sonor 503 Studio" oder "Sonor 503 Combo" im internet gesehen und musste feststellen das die toms etwas zu klein sind ( 18"x16"/10"x9"/12"x10"/14"x14"FT/14"x5½"SD ) ist das zu klein, also zu hoch?
weil man mir gesagt hat 22"x16" 10"x12" 11"x13" 16"x16" wäre optimaler...naja
auf jedenfall, könnt ihr mir dazu raten? oder fehlt kauf?
sind da becken mit dabei, nein oder? wer bietet es im internet an, also auch zum bestellen?
gibt es in der preisklasse noch was besseres?

Nunja, optimal sind die Toms nich gerade, besonders wenn du dich im härteren Genre bewegen willst. Ne gute Basis sind 12,13,14,16,18" Toms und die Kickdrum nicht unter 20x18 oder 22x16". Es kommt aber auch zu einem nicht unerheblichen Teil auf das verwendete Material und die Montageart der Toms an.

Becken sind i.d.R nie Bestandteil eines Basis-Sets, außer es wird gesondert darauf hingewiesen, dann kann man aber auch davon ausgehen, daß es sich um minderwertige Ware handelt, weil ein guter Beckensatz meist mindestens genausoviel kostet wie das Drumkit selbst. Beckensätze findest du bei den üblichen Verdächtigen im I-Net. Gute Einsteigersätze gibt´s z.B. bei Meinl.

Büla Bü
08.04.2005, 22:57
ich habe hier was gefunden
ist das jetzt ein gutes einsteiger set (http://www.musikhaus-andresen.de/assets/s2dmain.htm?http://www.musikhaus-andresen.de/drums/50115095391018422/50115095d50e8311e.htm) oder nicht?
bekommt man das noch billiger? :eek:

Vertigo
08.04.2005, 23:17
Nicht unbedingt das Schlechteste, aber ich würd einfach noch 150€ drauflegen und was kaufen, mit dem du auch langfristig was anfangen kannst. Aber wie gesagt, wenn das dein Budget-Maximum ist - es ist annehmbar und in dieser Preisklasse kann man nicht mehr erwarten.

Wenn du´s billiger willst, musst du hinfahren und mit den Kerls vorort verhandeln. Mindestens die 2% Skonto sollten sicher drin sein.

Büla Bü
08.04.2005, 23:19
Nicht unbedingt das Schlechteste, aber ich würd einfach noch 150€ drauflegen und was kaufen, mit dem du auch langfristig was anfangen kannst.

und was wären das dann für sets?

Vertigo
08.04.2005, 23:27
Das hier (http://www.thomann.de/artikel-169508.html) beispielsweise, das sind auch ein paar Becken bei. Schau einfach mal die Seite durch, da gibt´s eigentlich für jeden Geldbeutel was und eben auch ab 500€. (Hab ich dir die nicht schonmal empfohlen...?)

Büla Bü
08.04.2005, 23:45
(Hab ich dir die nicht schonmal empfohlen...?)
also man hat sie mir auf allefälle schonmal empfohlen, nur wer weiß ich nicht.
ich habe da auch mal letztens nach gekuckt, nur bei 500€+ wirds langsam knapp, sehr sehr knapp.
ich frage mich sowie so wo manche (die auch noch nicht arbeiten) das geld für ein teures drumset her haben...sind die reich? ...

Orkjaeger
09.04.2005, 08:16
Also ich habe mein Drumset das ich jetzt habe für 864 € :D:D her

BeiMusik Meisinger (http://www.musik-meisinger.de)

Vertigo
10.04.2005, 12:33
also man hat sie mir auf allefälle schonmal empfohlen, nur wer weiß ich nicht.
ich habe da auch mal letztens nach gekuckt, nur bei 500€+ wirds langsam knapp, sehr sehr knapp.
ich frage mich sowie so wo manche (die auch noch nicht arbeiten) das geld für ein teures drumset her haben...sind die reich? ...


Nun, Schlagzeugspielen ist für die meisten ein Hobby (es sei denn, wir haben hier nen Profi unter uns...?) und bei Hobbies gibt jeder das aus, was er ausgeben möchte. Manchen stecken tausende € in Car-Tuning, andere in Modeleisenbahnen und wieder andere eben in Drums. Ich find übr, daß wenn du sowieso so ca 300-400 ausgeben willst, der Sprung zu 500/600 nicht mehr allzugroß ist, vorallem wenn man die Vorteile bedenkt. Dann wart lieber noch ab, bis du die fehlende Kohle beisammen hast, als jetzt nen Schnellschuß zu starten, den du evtl später bereust. Ich weiß je ned wie alt du bist, aber 200-400 € sind eigenlich in jedem Ferienjob drin, Pfingsten steht ja vor der Tür. ;)

Nethbek
10.04.2005, 12:51
es sei denn, wir haben hier nen Profi unter uns...?
Ich denke nicht ;) dann würd hier irgendwer aufdrehen ...

Zum Preis:
Also Schlagzeug spielen ist Im Vergleich zu andern Instrumenten nun auch nicht so teuer wie man denkt. Man nehme nur mal jemand der ein Blas-Instrument spielt, allein für ein gutes Alt-Saxofon (un bei Blasinstrumenten kauft man entweder was gutes oder man lässt es) blättert min1500 hin. Für ein Tenorsax 2.500. Trompeten 1400-2000 und so weiter. Für diese Preise bekommst du ein qualitativ gutes set (incl. mittelklasse beckensatz) und noch ein paar Extra Becken.

Büla Bü
10.04.2005, 12:52
Ich weiß je ned wie alt du bist, aber 200-400 € sind eigenlich in jedem Ferienjob drin, Pfingsten steht ja vor der Tür. ;)

ich bin 15 und kann dieses jahr arbeiten geht, nur Pfingsten!?
das ist doch nurn wochenende?!
da bekomme ich doch net 200-400 mücken! ich lebe in nem kaff, also sehr kleine stadt...
und wenn ich mehr geld hätte würde ich auch mehr ausgeben, ich setzte da keine grenze...

Vertigo
10.04.2005, 19:45
ich bin 15 und kann dieses jahr arbeiten geht, nur Pfingsten!?
das ist doch nurn wochenende?!
da bekomme ich doch net 200-400 mücken! ich lebe in nem kaff, also sehr kleine stadt...
und wenn ich mehr geld hätte würde ich auch mehr ausgeben, ich setzte da keine grenze...

Ich meinte die Pfingstferien (ok, gibt´s nich in allen Bundesländern), ansonsten gibt´s eigenlich auch in kleinen Gemeinden Möglichkeiten um an Kohle zu kommen, aber das gehört jez nich hierher. Zum Thema: Dieses 365€-Kit ist nicht soo schlecht, kaufs dir und übe. Wenn du dann nach einiger Zeit besser bist und wieder Geld hast, kannst du ja dich nach was anderem umsehen. In deinem Alter ne Prognose über die Kontinuität deiner Schlagzeug-Leidenschaft abzugeben ist sowieso äußerst schwierig. Vielleicht hast du in einem Jahr schon wieder ganz andere Interessen, dann reut dich jeder Euro, wenn das Kit in ner Ecke steht und verstaubt.

one-cool
09.08.2005, 21:32
http://www.geestyle.de/clips/clips/28.wmv

holy shit ist das krank.

Büla Bü
09.08.2005, 22:57
jo kenne ich schon.
der typ hat es echt drauf. besonders noch die drumbase, die hier der open-eimer ist.
nicht schlecht. §respekt

Orkjaeger
25.08.2005, 13:34
So kaufe mir jetzt doch erst in einen Jahr oder so ein fettes großes geiles Drumset aber ich will derweil mein altes ein wenig Sach dazukaufen was ich brauche sind Cowbells und Cymbals



Hier der Cymbals Link bei EbaY (http://instrumente.search.ebay.de/becken_Becken_W0QQsacatZ46602)


Aber ich finde keine Cowbells es sollen große sein eine genügt mir oder 2 was würdet ihr mir empfehlen



Also ich probiere vorher aus in den Geschäft ist nicht weit weg von mir MUSIK-MEISINGER (www.musik-meisinger.de) aber da ist es halt teuer ausprobieren im Geschäft und kaufen bei ebay oder sonstige




MFG:Orkjaeger

Büla Bü
25.08.2005, 15:54
Aber ich finde keine Cowbells es sollen große sein eine genügt mir oder 2 was würdet ihr mir empfehlen
MFG:Orkjaeger

hm, ich habe da eine allgemeine meinung:
also man kann dir empfehlen, aber am ende musst du dein persönlichen eindruck begeistern.
deswegen antesten.
bei cowbells ist das villt anders, da die ja nicht so viel technik haben. bzw. habe gar keine, nur ein klotz plastik ^^
villt noch auf die verarbeitung achten. aber ich denke bei cowbells kann man nix falsch machen oder?

Saint..
25.08.2005, 23:17
Hm, also Becken musst du dir schon irgendwie ueberlegen.... Die meisten Becken gefallen irgendwelchen Leuten.
Also... kauf dir Becken von Sabian. :D


Cowbells? Hm... ich finde den Klang von den Dingern aus Metall ziemlich brutal, Plastik ist da (imho) angenehmer. Ich hab meine Kuhglocke seit Ewigkeiten abmontiert... Weil Taubheit echt keine gute Sache ist. ;)

Nethbek
25.08.2005, 23:56
Also erstmal denk ich unterscheiden wir zwischen JamBlocks (Plastikblöcke) und Cowbells (glockenförmig) ;) was du wolle`??? *g* Direkte Tipps kann ich dir nich geben, bin kein cowbellfanatiker (wobei manchmal is es cool) außer eben LP bei der MArke kannst due eigentlich nicht viel falsch machen.

BEcken bei Ebay sind gefährlich:
1. Keyholes und andere beschädigungen evtl nich vorher erkennbar
2. bei handhammered becken und den älteren Serien, sind Becken trotz des selben Modells/größe vom Klang verschieden, d.h. du weißt nich was du bekommst.... bei den neueren (zB PaisteAlph) ist ein identischer Klang jedoch gegeben

Du solltest Becken (wie eigentlich jedes instrument) vorher mal angespielt haben bevor du sie kaufst.


kauf dir Becken von Sabian.
absoluter kabbes... kauf dir becken die dir gefallen... mische marken und serien nach belieben... ich hab da doch schonmal was dürber geschrieben *such* auch welche becken man dann besser doch nicht mischt


@härtere und weichere becken: naja es is schonmal ein großer Unterschied, wie man Becken anspielt, d.h. mit guten allround Becken lässt sich sehr viel machen. ICh würd zB keine Dimension und RUdes mischen, da gegen die rudes kein dimensions ankommt. Also lieber Becken nehmen die mehr flexibilität haben (gehe unten nochmal kurz drauf ein)

Also was mich im Moment sehr überzeugt, sind die Zildjian Avedis A Custom (hängt ein neues Crash an meinem Set ) und die Zildjian K bzw KCustom, allerdings sind die nicht gerade billig

Bei Paiste hab ich Angst, dass sie mir Reissen, da sie schon ne ziemlich hoe Grundspannung haben (aufgrund der maschinellen Herstellung), Die Dimmensions haben zB nach kurzem Spielen schon ein paar Verformungen. Die Alphas sind aber von der PreisLeistung absolut TOp und haben einen genialen Klang

Meinl war früher als Mist verschrien, AMun und Byzanz serie können sich aber durch aus hören und sehen lassen, wie auch die Soundcaster.

Sabian sind auch nich schlecht, da mal die AAX, HandHammered und HHX anspielen, wems gefällt Paragon. Was mich bei Sabian ziemlich überzeugt hat, waren die XS20, ne ziemlich günstige Serie B20-Bronze und für den Preis ein sehr guter Klang.

Anatolian sollte man aufhjedenfall ausprobieren, erscheinen beim ersten anschauen teuer, sind sie aber nicht, da fast nur B20 verwendet wird. Absoluter PreisLeistungskracher was HighQuality betrifft.

UFIP: ein besondere Liebling. Zeichnen sich durch ihre absolute Vielfalt aus. Da bekommst du alles, aber nicht billig.

Stagg sind im FX bereich besser als ihr Ruf, trashige Chinas oder Splashs kannst du auf jedenfall hier suchen.


Welche Serien für dich nich wahrscheinlich in Frage kommen werdensind zb Paiste Rude, Zildjian Z Custom oder Sabian AA MetalX. Die sind einfach nich flexibel genug und können eigentlich nur eins: viel lauten krach machen.

Aber am Ende ist es alles eine total subjektive ANgelegenheit, ich würde mich auch nich auf eine Marke, geschweige den Serie beschränken. Es soll ja sogar leute geben denen 63er Messing als Beckenmaterial gefällt . Mische was dir gefällt und was in deinen Ohren zusammen passt, es muss vorallem dir gefallen.


[edit]damit mal zurück ins WoP meld ;)

Orkjaeger
26.08.2005, 09:24
Ok ich werde mal schaun was ich mir finde allerdings spiele ich mit Kopfhörher da kann ich draufhaun was ich will das hört man nicht laut


Ich spiele harte Sachen also kann ich auch Cowbells brauchen keine aus Plastik die passen nicht dazu was ich spiele!!!Wie viel Geld würdet ihr ausfgeben für eine gut größere Cowbell???



MFG:Orkjaeger

Saint..
27.08.2005, 00:52
absoluter kabbes... kauf dir becken die dir gefallen... mische marken und serien nach belieben... ich hab da doch schonmal was dürber geschrieben *such* auch welche becken man dann besser doch nicht mischt

Ich habe die beissende Ironie, mit der ich Kritik an der sinnlosen Frage ueben wollte, scheinbar nicht gut genug gekennzeichnet. :D
Natuerlich ist das Schwachsinn, die Marke ist sowas von egal. Deshalb hab ich das doch geschrieben, dass es immer Leute gibt, denen ein Becken gefaellt. Das mit "Kauf Becken von Sabian" war ein Beispiel fuer eine "hilfreiche" Antwort. Klaro? :)


Ahja Orkjaeger...
Erstmal hab ich ueberlegt, ob du ein elektronisches Drumset hast. ^^ Aaaber dann hab ichs verstanden, du spielst mit Ohrenschuetzern. Naja, irgendwie macht es doch einen Unterschied, ob du ein Ding kaum hoerst, wenn du draufhaust oder ob es so einen schiefen hohen Klang hat, dass es dich jedesmal stoert.
Ich kann dir uebrigens meine Cowbell verkaufen. ;D Aber wenn du ne neue willst: Ich glaube, Nethbek kann da beraten. ;)

Nethbek
27.08.2005, 06:29
@saint: schon klar ;) ich wollte nur dass das auch allen klar is ... deswegen hab ich auch kabbes gesagt und nich "komplett dummes gelaber" :D...

naja wir verstehen uns ;)


Ich glaube, Nethbek kann da beraten.
Dein Glaube in allen Ehren, aber kann er leider nicht, er hat nich so das Fachwissen von Cowbells, das über rudimentäres hinaus geht, wie er schon oben angedeutet hat ;)



Das is doch der Schlagzeugthread: Meine SignatureSticks sind endlich fertig *jubel* KitTools 7a american hickory als basismodell dann noch meine unterschrift draufgeklatscht *proll* :D

jetzt hab ich endlich sticks zum in die Menge pfeffern :D

Orkjaeger
27.08.2005, 12:49
Hab mir eine Cowbell gekauft passt auch dazu


Ich kauf mir ein 2 Cymbals noch dazu und dann passt das und in 1-2 Jahren kauf ich mir ein neues baue aööes herunter bei meinen alten Kit wie Double Bassdrum Pedal usw. baue es an das große ran und verkauf das alte wie Cymbals usw. kann man ja immer gebrauchen!!!Ich hab mir sogar schon eins gefunden das gleiche was Joey Jordison spielt(Slipknot) das Pearl MMX Master Serie |au diesen Teilen besteht das Slipknot Kit



Es besteht aus:
22 x 18 bassdrum x 2
8x7 Tom
10x8 Tom
12x9 Tom
14x12 Tom
16x16 Floor Tom
18x16 Floor Tom
14x6.5 Snare Drum
DR503 Drum Rack
DR501 Front bar
RJ50 mini-expansion bar
PC50 pipe clamps x12
CH88 cymbal holders x 8
CH80 cymbal holders x 8
CH88L cymbal holder
TH88 tom holder
TH88S tom holders x 5
H2000 Hi-Hat Ständer
D150 Roadster Sitz
S2000 Snare Stand
P2000C Fußmaschienen x 2
Easton AHEAD Sticks
Remo Schlagfelle
Pearl Eliminator Pedals

Becken (Alle mit dem Tribal S):
Paiste Rude 14" Crash/Ride
Paiste Rude 14" Hi-Hats
P aiste Rude 16" Crash/Ride
Paiste Rude 18" Crash/Ride
Paiste Rude 10" Splash (Inverted)
Paiste Rude 20" Power Ride
Paiste Rude 20" China
Paiste Rude 20" Ride/Crash




@Nethbek@


Das is doch der Schlagzeugthread: Meine SignatureSticks sind endlich fertig *jubel* KitTools 7a american hickory als basismodell dann noch meine unterschrift draufgeklatscht *proll*



Wo hast du die her gib mehr Infos wie hast du das angestellt usw.





MFG:Orkjaeger

Nethbek
28.08.2005, 10:11
@OJ: angestellt... hm naja nach 12jährigerSChlagzeugerkarriere wurde es ja zeit das ich Signatures bekomme ...

:D ne quatsch, bei KitTools kann man die sich machen lassen, alles weitere unter www.boxoftrix.de
hab ich von meinen eltern geschenkt bekommen und naja es lief am anfang einiges schief... nach 3monaten hab ich nachgefragt wo sie bleiben "ähm...jöa... können sie den auftrag nochmal schicken" :rolleyes:

Also VicFirth bietet das auch an, aber nur über amerikanische händler und das is denk ich noch um einiges komplizierter.

Orkjaeger
28.08.2005, 15:37
Und rentiert sich das oder gehen die schnell zu bruch



MFG:Orkjaeger

Nethbek
28.08.2005, 16:31
Das is nur eine Frage des Holzes die gehen genauso schnell zu bruch wie andere hickory sticks auch, und das is angeblich das beste holz für drumsticks zwar nich ganz so leicht wie maple, dafür aber haltbarer... aber du bekommst ja minimum 12 paar ich denk das reicht fürn anfang ;-)

ich glaub soviel hab ich vll in den letzten 10 jahren durchgedroschen ^^

Orkjaeger
28.08.2005, 16:41
Und das kostet 39 Euro wie ich gelesen habe oder für 12 Parr Sticks???



MFG:Orkjaeger

Nethbek
28.08.2005, 19:29
nein, es kostet die 12paar sticks +39euro druckvorlage (jedenfalls bei Kittools)... aber wie es scheint ham die die preise ein bissel hochgesetzt, soweit ich mich erinner hab ich nich so viel bezahlt.... also bei mir warens 8.50€ oder so fürs paar... weiß nich vll war des grad ne aktion...
es gibt noch andere hersteller, die das so anbieten (könnten evtl billiger sein) aber das läuft meistens nur über stützpunkthändler, also mal beim musikgeschäft in deiner nähe beratenlassen, fragen kost ja nichts


bei VicFirth fallen keine zusätzlichen kosten für ne Druckvorlage an, aber du kannst sie nur über stützpunkthändler in den USA bestellen --> Zollgebühren + ein haufen Porto, d.h. im endeffekt kommste nich arg viel billiger weg und hast durch diese Ferne auch nich die Superhandlungsmöglichkeiten, falls was schief läuft. Wenn das Packet verloren geht oder so, is es sicher nich einfach da was zu machen, vorallem 2mal nich wenn man nich des englisch mächtig ist.

Xe4ro
14.09.2005, 13:23
http://drummerworld.com/pics/drum16/terribozzio.jpg
http://drummerworld.com/pics/drum38/terrybozzio1.jpg

Das ist doch mal ein Set :D

http://drummerworld.com/drummers/Terry_Bozzio.html

superseven
14.09.2005, 21:18
Von Zildjian, die ZBT Becken Reihe, ist die Billigreihe oder???

Angel of Death
16.09.2005, 11:55
http://drummerworld.com/pics/drum16/terribozzio.jpg
http://drummerworld.com/pics/drum38/terrybozzio1.jpg

Das ist doch mal ein Set :D

http://drummerworld.com/drummers/Terry_Bozzio.html
omfg :eek: :eek: :eek: Ist das ein geiles Set :p Da kann ich mit meinem Klump einpacken :D Wow was das ganze wohl kosten mag ? Ich schätze 100.000 $ :p

Frage: Und zwar suche ich gute Tom Tom Felle, diese sollten nen guten mittleren Klang haben also nicht zu hoch und keinesfalls nachklingen. Hat jemand ne Empfehlung für mich ? Hab derzeit Remo Weatherking's drauf, wenn ich mich net täusche.

Nethbek
16.09.2005, 12:35
hm das neue Bozzio-Set *g* ich denke groß is ja ganz schön aber es gubt kaum einen der das ausnutzen kann. die linken toms sind chromatisch gestimmt also Melodie-artiges spiel möglich. Die Kessel und die Hardware sind von DrumWorkshop (DW) und die Becken sind von Sabian. Allein die Pedallerie kostet schon mehrere Tausend Euro (sind soweit ich sehe alles 9000er von DW und das is nun mal neben dem APedal das nonPlusUltra, auch und vorallem was den Preis betrifft ;) )
trotzallem würde ich sagen liegt das Set unter 100.000 $ ... selbst wenn die becken spezielle SOnderanfertigungen sind liegt der Becken satz denk mal nich über 20.000 also summasumarum würde ich eher auf 50.000-60.000 tippen und auch nur wenn man die katalogkunden preise nimmt... bei solchen ausgaben bekäme man aber mächtig prozente ;) , außerdem könnt ihr davon ausgehen, das in den USA instrumenten Preise wesentlich unter europäischen liegen --> dollarkurs und dortige Preise machen die ganze sache noch ein bissel günstiger

Xe4ro
16.09.2005, 22:56
hm das neue Bozzio-Set *g* ich denke groß is ja ganz schön aber es gubt kaum einen der das ausnutzen kann. die linken toms sind chromatisch gestimmt also Melodie-artiges spiel möglich. Die Kessel und die Hardware sind von DrumWorkshop (DW) und die Becken sind von Sabian. Allein die Pedallerie kostet schon mehrere Tausend Euro (sind soweit ich sehe alles 9000er von DW und das is nun mal neben dem APedal das nonPlusUltra, auch und vorallem was den Preis betrifft ;) )
trotzallem würde ich sagen liegt das Set unter 100.000 $ ... selbst wenn die becken spezielle SOnderanfertigungen sind liegt der Becken satz denk mal nich über 20.000 also summasumarum würde ich eher auf 50.000-60.000 tippen und auch nur wenn man die katalogkunden preise nimmt... bei solchen ausgaben bekäme man aber mächtig prozente ;) , außerdem könnt ihr davon ausgehen, das in den USA instrumenten Preise wesentlich unter europäischen liegen --> dollarkurs und dortige Preise machen die ganze sache noch ein bissel günstiger

Ich find seine Sticks interesant .. sind so gerillte , wellenförmige Teile ... :confused:

Mothman
25.09.2005, 20:34
Du solltest mal hier (www.musik-schmidt.de) gucken ob du da was findest.

Naja, für 'nen Anfänger würde ich sagen, sind Marke wie Stagg oder Basix gut.
Ich hab mir neulich im örtlichen Musikladen ein Drumset (zwei Tom-Toms, ein Standtom, Hi-Hat, ein Ride-Becken, Snaredrum und Bassdrum und Hocker) von Stagg für 300 € gekauft. Ist nicht gerade die beste Qualität, aber für mich als Anfänger reicht's.

Angel of Death
25.09.2005, 20:46
Du solltest mal hier (www.musik-schmidt.de) gucken ob du da was findest.

Naja, für 'nen Anfänger würde ich sagen, sind Marke wie Stagg oder Basix gut.
Ich hab mir neulich im örtlichen Musikladen ein Drumset (zwei Tom-Toms, ein Standtom, Hi-Hat, ein Ride-Becken, Snaredrum und Bassdrum und Hocker) von Stagg für 300 € gekauft. Ist nicht gerade die beste Qualität, aber für mich als Anfänger reicht's.
War der Post an mich gerichtet ? Wenn ja dann bin ich traurig, dass du mich als Anfänger abstempelst :p ich spiele schon seit 4 Jahren ;) :)

Orkjaeger
26.10.2005, 17:34
HI


ich will mir ja ein neues Drumset kaufen was ich eh schon weiter oben gepostet habe jetzt kommt mein Problem ich habe mir jetzt mal ein E-Drumset angeschaut würde mir schon gefallen allerdings will ich mein neues Drumset gibt es irgendeine Möglichkeiten das ich auf elektronisch umschalten kann und normal spielen!?Wenn es sowas gibt wieviel würde sowas kosten?



MFG:Orkjaeger

.earnur
27.10.2005, 20:08
Ich würd mir kein E-Drumset kaufen. Ich hab eins gehabt, und dass hatte nur Fehler.
Ich steh so und so eher auf der Seite des "klassischen" und finde, dass alles andere als ein "echtes" Drumset keins ist. ;)

Orkjaeger
28.10.2005, 19:18
Ich habe ja gesagt das ich mir keins kaufe nur zusätzlich zum umschalten für ausergewöhnliche Sounds ob es da so Teile gibt!?



MFG:Orkjaeger

Alveron
28.10.2005, 22:34
Ich würd mir kein E-Drumset kaufen. Ich hab eins gehabt, und dass hatte nur Fehler.
Ich steh so und so eher auf der Seite des "klassischen" und finde, dass alles andere als ein "echtes" Drumset keins ist. ;)
Nur weil deins Fehler hatte heißt das ja noch lange nicht, das alle E-Drums fehlerhaft sind.

Wir haben im Studio unten auch ein E-drumset von Roland das 1500 Euro gekostet hat, es ist wirklich einmalig. Die Samples klingen realistisch, man kann diese auch noch verändern (Reverb, Parametric Equalizer, auch Distortion usw.) und wenn man nicht zufrieden ist kann man auch eigene Samples aufnehmen und einspielen was ich echt genial finde. Ausserdem ist ein elektronisches Schlagzeug praktisch für Musikaufnahmen, da ein Midi-In einfach viel exakter ist als ein normales Schlagzeug über Mikrofone aufgenommen. Abgesehen davon ist die Lautstärkenregelung und die Möglichkeit mit Kopfhörern zu spielen ein gewaltiger Vorteil wenn man beispielsweise in einer Wohnung in der Stadt spielt wo man keinen Lärm machen sollte, oder bei Bandproben wenn der Schlagzeuger es wieder mal nicht lassen kann - dann schaltet man ihn einfach ab ;)

Das einzige Manko ist halt, das ein elektronisches Schlagzeug bei Auftritten nicht fetzt :D ok, man kann es schon seehr laut aufdrehen, aber es ist einfach nicht das wahre bei Live-auftritten... aber ansonsten ist ein gutes E-Drumset nur zu empfehlen ;)

Orkjaeger
29.10.2005, 08:42
Das mein ich ja aber ich will wissen ob ich mein klassisches Schlagzeug mit triggern oder wie die heißen zu versehen das ich auf elektonisch umschalten kann und ausschaulten das es normal ist wie ein klassisches Schlagzeug ist!Geht das?Wenn ja wie viel kostet sowas usw.?



MFG:Orkjaeger

Orkjaeger
01.11.2005, 11:15
Sorry für den Doppelpost aber das ist sehr wichtig für mich!!!


Wenn ich mir so Trigger (http://cgi.ebay.de/5-E-Drum-Trigger-f-Acoustic-Drum-Set-Kabel-2-50-M_W0QQitemZ7360648230QQcategoryZ46619QQrdZ1QQcmdZViewItem) kaufe brauche ich dann nur noch ein e-drum Soundmodul(also so ein Gerät wo ich alles einstellen kann) oder brauche ich noch sonstige Sachen!?Wenn ja was?Zusätzliche Fragen:ist wenn ich mein acoustic Drumset triggere das dann leise si wie ein normales e-drumset oder ist das laut wie ein acoustic Drumset?Wie viel kostet so ein Soundmodul?Welches würdet ihr empfehlen usw.?Brauche ich für Becken andere Trigger?


EDIT:So ich hab mich informiertund es ist hinfällig ich kaufe mir einfach ein E-Drumset von Roland(kostet auch 1500 €)(aber erst später als erstes kaufe ich mir ein neues Acoustic Drumset)(Pearl Master MMX)


MFG:Orkjaeger

Mothman
17.11.2005, 18:59
War der Post an mich gerichtet ? Wenn ja dann bin ich traurig, dass du mich als Anfänger abstempelst :p ich spiele schon seit 4 Jahren ;) :)


Nein, war nicht an dich gerichtet, war an den Thread-Steller gerichtet.

Orkjaeger
14.03.2006, 16:18
Hi

Ich habe jetzt hin und her überlegt und bin zu dme Entschluss gekommen das ich mir wahrscheinlich ein Pearl Master MMX Drumset kaufen würde auf wieviel würde ich kommen wenn ich das Standatr Pearl Master MMX erweitere also komplett mit wie das Drumset von Joey Jordison?

Ich habe hier ein parr Screenshots:

http://img59.imageshack.us/img59/3112/joeyjordisondrumkit1zb.jpg

http://img481.imageshack.us/img481/7239/joeyjordisondrumset24gm.jpg

Und eine Liste mit den bestandteilen seines Sets(die hatte ich schon mal gepostet allerdings wurde das irgendwie nicht so beachtet:mad: aber ich will so ungefähr den Preis wissen!

Joey spielt auf einem Pearl Drumset. Um genau zu sein auf dem:
MMX Masters Series
Diamond Burst/Emerald Fade

Es besteht aus:
22 x 18 bassdrum x 2
8x7 Tom
10x8 Tom
12x9 Tom
14x12 Tom
16x16 Floor Tom
18x16 Floor Tom
14x6.5 Snare Drum
DR503 Drum Rack
DR501 Front bar
RJ50 mini-expansion bar
PC50 pipe clamps x12
CH88 cymbal holders x 8
CH80 cymbal holders x 8
CH88L cymbal holder
TH88 tom holder
TH88S tom holders x 5
H2000 Hi-Hat Ständer
D150 Roadster Sitz
S2000 Snare Stand
P2000C Fußmaschienen x 2
Easton AHEAD Sticks
Remo Schlagfelle
Pearl Eliminator Pedals

Becken (Alle mit dem Tribal S):
Paiste Rude 14" Crash/Ride
Paiste Rude 14" Hi-Hats
P aiste Rude 16" Crash/Ride
Paiste Rude 18" Crash/Ride
Paiste Rude 10" Splash (Inverted)
Paiste Rude 20" Power Ride
Paiste Rude 20" China
Paiste Rude 20" Ride/Crash




MFG: Orkjaeger

semi
14.03.2006, 19:14
Mit 2 Worten: Vergiss es.
Warum? Erstmal der Preis, ich weiss auch nicht, was das ganze kostet, aber allein schon ein Peal Master Set (mit 3 Toms) hab ich nie unter 3000 Euro gesehen, was dann noch die "billigeren" Modele sein duerften. Ich denke, das ganze Set (1A-Set) ist auf jeden Fall an die 8000 teuer, kann auch gerne noch ne Stange mehr sein.. o_O

Und dann bezweifel ich ganz stark, dass du das wirklich brauchst, so ein Riesenset.. Der Typ ist ein sehr guter Drummer, noch dazu ist das sein Lebensunterhalt.

Also bitte..

Saint..
14.03.2006, 20:20
Hallo Orkjaeger,

wie gut kannst du denn drummen? Jordison ist nun einer der besten Schlagzeuger der Welt und einer der wenigen die so ein set auch komplett sinnvoll nutzen können. Der spielt mit den Füßen Quintolen, mit rechts triolen und mit links synkopisierte Achtel. Er ist vll nicht DER beste aber er ist ziemlich gut.
Nur weil ich nun Mike Portnoy oder Terry Bozzio Ziemlich gut finde und deren sets obergeil sind, hab ich mir aus dem kopf geschlagen sowas zu wollen:

http://www.drummerworld.com/pics/drum19/mikeportnoy.jpg

http://www.drummerworld.com/pics/drum16/terribozzio.jpg

1. Diese Jungs ham zig Jahre als Berufsschlagzeuger auf dem Buckel
2. Sie sind die Besten ihres Fachs
3. Sie haben Endorsements (d.h. sie bekommen ihr zeug gesponsort)

Und sie bekommen sie genau deshalb gesponsort weil jeder sagt "jordison spielt Pearl, deswegen muss es das beste sein. ich will auch pearl"

Also bevor du viel Geld rausschmeisst, kauf dir ein Solides Set ( MIT EINER BASSDRUM ;) ) und ein paar gute becken und üb, üb täglich solang es nur geht... versuche unabhängig mit hand und fuß zu spielen. bevor du nicht 800 singlestrokes mit den händen und 450 mit den Füßen drauf hast und ternär wie binär so ziemlich alles beherrscht was geht solang solltest du dich auf ein "normales" set beschränken.

Klar kann man mit nem dicken Set ordentlich angeben, aber was bringts wenn man es nicht spielen kann dann macht man sich früher oder später zum gespött (so wie amateur gitarristen die bei nem Gig nach jedem lied die gitarre wechseln um zu zeigen wie professionell sie doch sind und wie viele gitarren sie haben)

vlg Saint... (drumming since 1994)

Orkjaeger
15.03.2006, 16:12
Ich will damit nicht angeben wenn ich wirklich so ein Set hätte doch ich habe das Set angespielt und das hat einfach einen super Klang und deswegen wollte ich wirklich mal fragen wie viel Geld sowas kosten würde!?

Also bei den Pearl Master MMX mit 3 Toms(also ein ganz normales Set)kostet 3000?Kann man nicht irgendwie mit 3 Toms oder so auf den Preis kommen?


MFG:Orkjaeger

semi
16.03.2006, 14:58
Natuerlich hat das Set nen super Klang, ist ja auch Spitzen-Qualitaet...

Das besondere an der Master-Serie ist doch, dass der Kunde selbst auswaehlt, was er haben will, also zum beispiel die Hoelzer fuer die Kessel. Deshalb variiert der Preis auch ziemlich, ich hab mal ein Set fuer 3000 gesehen, aber auch fuer 5000... Die Sets sind natuerlich fuer Profis gedacht.

Und bei deiner letzten Frage weiss ich leider nicht, was du wissen willst. ;)

Orkjaeger
16.03.2006, 15:19
Mann ich will das Set! ROFL

Ich habe auch noch schöne Sets gesehen von der Marke Yamaha und DW!

Also bei Yamaha bin ich sehr zufrieden aber leider konnte ich das schöne von DW nicht austesten was könnt ihr zu der Marke sagen?


MFG:Orkjaeger

Vertigo
16.03.2006, 17:16
HAHA, ein Jordison-Gedächtnis-Set...
Ja klar. Mal ganz davon abgesehen, daß du niemals genau dieses Set haben wirst (sind alles Jordison Costum Sachen) denke ich, kostet ein vergleichbares Set in dieser Qualität von Pearl ähm... nunja... mindestens 8000€. Was glaubst du, was allein die Hardware kostet?
Dieser Beckensatz ohne dazugehöriges Drumset und Stands kommt dich auf ca. 6000€.
Dazu dann noch wie gesagt Stands FuMa, Snare + Stand, vernünftige Felle... usw.

Soviel zu den Fakten. Ich selber bin TAMA/Meinl-Half-Endorser und kann dir eigentlich nur empfehlen, mit einer vernünftigen Mittelklasse-Serie anzufangen. Alles im Bereich um 1000€ (ohne Becken) ist realistisch und da machst du auch mit keinem Anbieter was falsch (DW, Pearl, TAMA, Ludwig, Sonor). Und irgendwann, wenns sich ergibt, steig ne Klasse auf (z.B. bei TAMA: Superstar -> Starclassic Performer).

Ich hab seinerzeit (vor mittlerweile 18 Jahren) mit einem gebrauchten Rockstar Costum angefangen und hab mich immer geärgert, weil mein damaliges Idol, der gute Lars Ulrich, mit einem Artstar LU Costum getourt ist. Man, war ich geil auf dieses Set... Aber gut, mittlerweile ist auch Herr Ulrich nicht mehr mein Idol..

Wenn du aber natürlich im Lotto gewonnen hast...

Orkjaeger
17.03.2006, 13:49
Du hörst duich so an als du mich als Anfänger bezeichnest(nicht böse sein aber ich spiel schon einige Jahre Schlagzeug)

Und will jetzt auf ein anderes(besseres,größeres usw.) umsteigen!

PS: Ja der gute Lars Ulrich!:p

MFG:Orkjaeger

Vertigo
18.03.2006, 15:09
Nein, das hast du falsch verstanden, aber sich ein Endorser-Set auszusuchen ist halt einfach unrealistisch. Ne High-End-Serie ja, wenn du dich verbessern willst, aber dieses Jordison-Kit ist nunmal so nicht zu bekommen.

Für weitere Tipps schau mal hier: http://www.drummerforum.de/forum/jgs_portal.php