Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mittel- und Althochdeutsch
Seit wir das mal in der Schule hatten. Bin ich davon fasziniert. Wisst ihr ob es Bücher oder Webseitren gibt wo man beides lernen kann? :dnuhr:
kokosnuss
19.12.2008, 18:57
Ich würde eine Sprache nur mit einem Lehrer erlernen wollen...
Ich würde eine Sprache nur mit einem Lehrer erlernen wollen...
Ich ja auch aber...na gut:
Gibt es hier jmd. der mir alt- und mittelhochdeutsch über icq beibringen kann? :rolleyes:
Ich meine so was wie Spanisch, Französisch wollte ich auch nur mit Lehrer lernen, aber so was eher unwichtiges auch elbisch von HdR und so, kann man sich auch alleine beibringen vor allem weil Mittelhocheutsch ja keine so extremen Unterschiede zum heutigen Deutsch aufweist. Damit meine ich nicht das es nicht sehr anders klingt sondern stark ähnliche Wörter und Grammatik.
kokosnuss
19.12.2008, 19:07
Ich ja auch aber...na gut:
Gibt es hier jmd. der mir alt- und mittelhochdeutsch über icq beibringen kann? :rolleyes:
Ich meine so was wie Spanisch, Französisch wollte ich auch nur mit Lehrer lernen, aber so was eher unwichtiges auch elbisch von HdR und so, kann man sich auch alleine beibringen vor allem weil Mittelhocheutsch ja keine so extremen Unterschiede zum heutigen Deutsch aufweist. Damit meine ich nicht das es nicht sehr anders klingt sondern stark ähnliche Wörter und Grammatik.
Mir geht es jetzt garnicht so sehr um die Grammatik oder die Rechtschreibung, sondern viel eher um die Aussprache.
Mir geht es jetzt garnicht so sehr um die Grammatik oder die Rechtschreibung, sondern viel eher um die Aussprache.
Ok da heste Recht wobei wir die im Grunde schon in der Schule besprochen haben. Dafür fast nichts anderes^^
Homerclon
19.12.2008, 19:15
Da könnte dich eventuell "Das Nibelungenlied: Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch" von Siegfried Gosse interessieren.
Da bin ich vor ein paar Wochen zufällig im Internet drüber gestolpert.
Hatte aber noch keine Gelegenheit es zu kaufen.
Laut Beschreibung im Internet steht auf der einen Seite der Mittelhochdeutsche Text und auf der anderen die Neuhochdeutsche Übersetzung.
Hier *klick mich* (http://www.koeblergerhard.de/ahdwbhin.html) lässt sich auch ein Althochdeutsches Wörterbuch finden.
Vertaler
19.12.2008, 19:19
Da beide Sprachen tot sind und nicht mehr produktiv angewendet werden, ist es ein wenig schwer, sie zu „lernen“. Man muß halt auf die Quellen zurückgreifen, die es gibt, und das sind zumindest für’s Althochdeutsche nur äußerst wenige. Dazu kommt, daß beides (natürlich) nicht so standardisiert war wie das heutige Schriftdeutsch, es gibt also eigentlich nicht ’das’ Althochdeutsche oder ’das’ Mittelhochdeutsche, sondern eher das Deutsch der einzelnen Schreiber.
Mittelhochdeutsch sollte auf jeden Fall einfacher sein, weil da die Quellenlage einfach besser ist. Grammatiken gibt es einige, und teilweise auch Lehrbücher – über deren Qualität weiß ich allerdings nicht viel zu sagen.
Da könnte dich eventuell "Das Nibelungenlied: Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch" von Siegfried Gosse interessieren.
Da bin ich vor ein paar Wochen zufällig im Internet drüber gestolpert.
Hatte aber noch keine Gelegenheit es zu kaufen.
Laut Beschreibung im Internet steht auf der einen Seite der Mittelhochdeutsche Text und auf der anderen die Neuhochdeutsche Übersetzung.
Hier *klick mich* (http://www.koeblergerhard.de/ahdwbhin.html) lässt sich auch ein Althochdeutsches Wörterbuch finden.
Hey danke. Gibts sowas auch für Mittelhochdeutsch?
Da beide Sprachen tot sind und nicht mehr produktiv angewendet werden, ist es ein wenig schwer, sie zu „lernen“. Man muß halt auf die Quellen zurückgreifen, die es gibt, und das sind zumindest für’s Althochdeutsche nur äußerst wenige. Dazu kommt, daß beides (natürlich) nicht so standardisiert war wie das heutige Schriftdeutsch, es gibt also eigentlich nicht ’das’ Althochdeutsche oder ’das’ Mittelhochdeutsche, sondern eher das Deutsch der einzelnen Schreiber.
Mittelhochdeutsch sollte auf jeden Fall einfacher sein, weil da die Quellenlage einfach besser ist. Grammatiken gibt es einige, und teilweise auch Lehrbücher – über deren Qualität weiß ich allerdings nicht viel zu sagen.
Joa für mich ist Mittel auch wichtiger als Alt aber wär trotzdem toll danach noch das ganz alte zu erlernen :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.