PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Meidieval 2] Der erfolgreiche Schlachten Thread



Takeda Shingen
21.11.2008, 13:56
In diesem Thread könnt ihr eure größten Feldzüge und Schlachten preisen die ihr bis jetzt in der Total War Serie absolviert habt. Am besten mit Replay(Kampagnenschlachten sind leider nur erzählerisch wiederzugeben).

Innos Zorn
21.11.2008, 15:05
Hab letzt mal ne einzelne Schlacht gemacht: 100 Ritter gegen knapp 2000 Bauern - war lustig.
Ansonsten muss ich sagen, ist ein sehr gutes Spiel, aber irgendwie manchmal zu langathmig und richtig gute Taktiken auf der Weltkarte muss ich noch herausbekommen, bis jetzt scheinen meine Weltreichbestrebungen immer am Papst... Dennoch die Schlachten sind stark und auch die vielen Möglichkeiten auf der Weltkarte sehr interessant, ich kapier nur noch nicht ganz, wie ich die perfekt einsetze.

KavoN
21.11.2008, 15:15
würd mir des Spiel mal gerne holen, kann mir jemand die Voraussetzungen sagen? und wie man es optimal spielen kann?:gratz

Tömelsen
21.11.2008, 15:20
Wasn das überhaupt fürn Spiel?
:dnuhr:

Rouvi Sexi
21.11.2008, 15:21
Wasn das überhaupt fürn Spiel?
:dnuhr:

:o










§gnah Wollte ich auch fragen...

Innos Zorn
21.11.2008, 15:28
Medieval 2: Total War



würd mir des Spiel mal gerne holen, kann mir jemand die Voraussetzungen sagen? und wie man es optimal spielen kann?:gratz

Min:
ab Win 2000
1,8 Ghz CPU
512 MB RAM
128 MB Grafikkarte mit Shader 1.0
11 GB Festplatte
DVD-Laufwerk

KavoN
21.11.2008, 15:32
Medieval 2: Total War




Min:
ab Win 2000
1,8 Ghz CPU
512 MB RAM
128 MB Grafikkarte mit Shader 1.0
11 GB Festplatte
DVD-Laufwerk



Yay! es wird funktionieren :D
danke

Enternix
21.11.2008, 18:16
Ok, hier mein bescheuerter Romkreuzzug:
Ich spielte mit dem Sacrum Imperium Romanum Germani Nationis und hatte es nach 40 Runden zwar zur stärksten Fraktion Europas geschafft, aber meine Truppen standen in Polen, Skandinavien und der Rest schützte die Westgrenzen.
Sizielien führte zu dieser zeit Krieg gegen die Papststaaten, eroberte Rom und florenz und rückte dann nach Bologna vor, ich konnte zwar meinen 5 Sterne General retten aber Bologna war verloren.
Als Ausgleich hab ich mir dann Genua gekrallt, die Mailänder gaben auch noch Dijon her und dann war erstmal Friede in Europa...
Bis zum zweiten Kreuzzug:
Der ging nämlich gegen Rom, der Papst wollte seine Stadt befreien und rief die Christenheit zu den Waffen.
Ich packte meinen besten General, kaufte mir Kreuzfahrersöldner ein und griff an, zuerst befreite ich das unterdrückte Bologna, dann nahm ich Florenz und zum Schluss Rom ein.(Kleiner Tipp, Nachtschlachten erleichtern jede Belagerung).
Tja, ich musste zwar Rom zurückgeben,(der Papst nahm es mir weg, ich hatte keine Wahl), aber ich hatte einen Elitegeneral mit einer guten Armee, also griff ich Neapel und Palermo an und unterwarf Sizilien.
Der Papst hat also im Endeffekt mit seinem Kreuzzug die Vernichtung des Christentums eingeleitet, denn mit halb Italien hatte ich genug Geld in der Tasche um Polen und Teile Frankreichs zu unterwerfen.
Achja und Rom hat sich mein General auch noch geholt,(nächtlicher Belagerungsangriff:D).
Das war der erste Streich, und der zweite folgt morgen.

Takeda Shingen
21.11.2008, 18:18
Hier ein paar kleine Einblicke:

http://en.wikipedia.org/wiki/Medieval_II_Total_War
(leider nur auf English)

http://www.totalwar.com/?lang=de

http://de.youtube.com/watch?v=QkpY3kO0B8k

http://www.gamestar.de/tests/strategie/1465694/medieval_2_total_war.html

(wow 91% von der Gamestar)


Medieval 2 ist ein komplexes Strategiespiel, das wie der Name es schon sagt im Mittelalter spielt.
In der Kampagne kann man sich eine von 16 Nationen aussuchen und die Welt des Mittelalters erobern. Die Züge auf der Weltkarte sind rundenbasiert, die Schlachten geschehen in Echtzeit und fordern dein ganzes strategisches Können, wenn man will kann man sie aber auch den Computer würfeln lassen, was aber schade ist, da man so die brachialen, genialen Schlachten verpasst. Näheres findet ihr auf den Links die ich oben gepostet habe!!

Von mir eine 100% tige Kaufempfehlung, am besten gleich die Gold-Edition denn das Addon ist auch der hammer.

Philarius
21.11.2008, 18:22
Wasn das überhaupt fürn Spiel?
:dnuhr:


:o

§gnah Wollte ich auch fragen...
Das ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Vielleicht kennt ihr ja Rome Total War, ist der Vorgänger davon.

Im Spiel geht es darum, auf der sogenannten Kampagnenkarte Armeen zu verrücken, Städte auszubauen und Armeen ausheben. Sobald man einen angreift, wechselt das Game in den Schlachtmodus, man steht seinem Gegner gegenüber und muss ihn mit taktik vernichten. So muss man dann sein Territorium ausweiten und die Weltherrschaft an sich reißen. :G

Ich hab Medieval 2 zwar noch nicht habs mir aber vorgestern bestellt :)

Noch ne Frage zum Spiel, wie groß ist denn die Kampagnenkarte?

Takeda Shingen
21.11.2008, 18:28
Ich hatte mit England in einem Kreuzzug Jerusalem erobert, soweit nichts besonderes, aber dann kommen die Mongolen, und denen fällt tatsächlich ein mich anzugreifen, eine rießige Armee von 2500 Mann fängt an meine schöne Stadt Jerusalem zu erobern, die ich zuvor den Ägyptern abgeluchst hatte.
Ich hatte 3 Leibwachen, also 3x 36 Mann, einen Haufen von Stadtmilizen, Speermilizen, Bogenschützenmilizen, Söldnerarmbrustschützen und eine halbe Einheit Panzerritter (40 Mann). So meine Verteidigung war grade mal Mittelmäßig, kaum professionelle Krieger ausser meiner Leibwache war alles andere normale Kost, die Mongolen hatten top ausgerüstete Einheiten, und einen Haufen Kavallerie. So die Schlacht fing an, die ersten Leitern erreichten an meine Mauern, zum glück konnte ich den Rammbock des Feindes mit Feuerpfeilen zerstören sonst wäre es übel ausgegangen,(hatte kurz vor der mongolischen Invasion, Ballistentürme bauen können, ohne die wäre ich verloren gewesen) sowie die Belagerungstürme, ich litt große Verluste, der Feind aber auch, vor allem durch meine Türme und meine Schützen.
Da auf einmal ging das Tor auf irgendwie hatte es der Feind geschafft es zu öffnen, ein blutiger Kampf entbrach zwischen meinen Milizen und der feindlichen Kavallerie, doch konnte ich es schaffen den Feind in die Flucht zu schlagen.:D

Takeda Shingen
21.11.2008, 18:32
Das ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Vielleicht kennt ihr ja Rome Total War, ist der Vorgänger davon.

Im Spiel geht es darum, auf der sogenannten Kampagnenkarte Armeen zu verrücken, Städte auszubauen und Armeen ausheben. Sobald man einen angreift, wechselt das Game in den Schlachtmodus, man steht seinem Gegner gegenüber und muss ihn mit taktik vernichten. So muss man dann sein Territorium ausweiten und die Weltherrschaft an sich reißen. :G

Ich hab Medieval 2 zwar noch nicht habs mir aber vorgestern bestellt :)

Noch ne Frage zum Spiel, wie groß ist denn die Kampagnenkarte?

Die Kampagnenkarte des Hauptspiels umfasst ganz Europa, einen kleinen Teil von Nordafrika,hinter Türkei noch ein Stück und ein kleiner Teil Amerikas, welches man im 14-15 Jahrhundert entdecken kann.

Das Addon hat 4 Kampagnenkarten zu je einer Kampagne. Die Amerikakampagne umfasst Mittel-und Südamerika, die Teutonische Ostdeutschland bis Westrussland, noch ein Teil Skandinaviens.
Die Kreuzzugkampagne das ganze Morgenland.
Und die Briten Kampagne ganz Britannien.

Philarius
21.11.2008, 18:34
Cool, danke für die Infos Kagarn, jetzt freu ich mich schon riesig auf das Spiel..§wink

Polygon
21.11.2008, 18:40
Hab letzt mal ne einzelne Schlacht gemacht: 100 Ritter gegen knapp 2000 Bauern - war lustig.


Ah! Kenn ich! Das macht immer 'n Haufen Spaß! Aber ich mach das sonst nur bei Shogun.

@Topic: Meine schönste Schlacht war, als ich mit meinen Rittern die komplette Bogenschützenarmee des Feindes aufgerieben habe... Anders kann ich das nicht erklären

Enternix
21.11.2008, 18:45
Das Gemetzel von Venedig:
Während ich im Norden ein Reich hatte, das sich von Polen bis Westfrankreich erstreckte, gabe es im Süden ein Problem: Mailand.
Nicht die Stadt selbst, sondern ihre erste und seit über 80 Runden gehaltene Metropole Venedig.
In Venedig hatte sich der Herzog, mit dem schönen Beinamen der Beobachter, verschanzt und ich wollte endlich ganz Norditalien beherrschen.
Nach 7 Angriffen auf die Stadt, die aufgrund des fähigen Generals und der starken mailändischen Armee fehlschlugen, griff ich zum letzten Mittel, einer Armee, gebildet aus den stärksten Rittern des Reiches(Feudalritter:D) und einem Haufen Speerträger, sowie einer der ersten Kanonen.
Diese Schlacht kommandierte ich selbst, ich zerschoss da Tor und befahl den Angriff.
Keine gute Idee, die mailändischen Speermilizen waren zu gut motiviert, meine Verluste waren trotz überlegener Armee enorm, bis das Wunder von Venedig geschah: Meine kanone traf den feindlichen General, nicht seine Armee, nicht die Mauern, nicht das Tor sondern ihn.
Danach war die Schlacht gelaufen, die Mailänder wurden abgeschlachtet und die Venezianer befreit, kurz darauf fiel die letzte mailändische Stadt, Zagreb.
Das nennt man dann wohl Glück:D.

PS: Eine Frage am Rande: Ist Mailand bei euch auch so stark, bei mir erobern sie regelmässig ganz Frankreich.

Sir Ewek Emelot
21.11.2008, 18:47
Ich hatte mit England in einem Kreuzzug Jerusalem erobert, soweit nichts besonderes, aber dann kommen die Mongolen, und denen fällt tatsächlich ein mich anzugreifen, eine rießige Armee von 2500 Mann fängt an meine schöne Stadt Jerusalem zu erobern, die ich zuvor den Ägyptern abgeluchst hatte.
Ich hatte 3 Leibwachen, also 3x 36 Mann, einen Haufen von Stadtmilizen, Speermilizen, Bogenschützenmilizen, Söldnerarmbrustschützen und eine halbe Einheit Panzerritter (40 Mann). So meine Verteidigung war grade mal Mittelmäßig, kaum professionelle Krieger ausser meiner Leibwache war alles andere normale Kost, die Mongolen hatten top ausgerüstete Einheiten, und einen Haufen Kavallerie. So die Schlacht fing an, die ersten Leitern erreichten an meine Mauern, zum glück konnte ich den Rammbock des Feindes mit Feuerpfeilen zerstören sonst wäre es übel ausgegangen,(hatte kurz vor der mongolischen Invasion, Ballistentürme bauen können, ohne die wäre ich verloren gewesen) sowie die Belagerungstürme, ich litt große Verluste, der Feind aber auch, vor allem durch meine Türme und meine Schützen.
Da auf einmal ging das Tor auf irgendwie hatte es der Feind geschafft es zu öffnen, ein blutiger Kampf entbrach zwischen meinen Milizen und der feindlichen Kavallerie, doch konnte ich es schaffen den Feind in die Flucht zu schlagen.:D

Hört sich toll an! Ich habe meist gar nicht so weit gespielt, dass ich bis nach Jerusalem vorgedrungen wäre, und habe den Mongolensturm daher meist bloß als "Ereignis" aus der Ferne mitbekommen. Ich finde es doch recht schwer, ein großes Reich im späteren Lauf stabil zu halten, und mit den Engländern spiele ich ja die vom nahen Osten am weitesten entfernte Fraktion (irgendwie finde ich die Engländer in dem Zusammenhang toll: Ich liebe einfach diese Langbogenschützen, das war schon bei AoEII der Fall).



Das Gemetzel von Venedig:
Während ich im Norden ein Reich hatte, das sich von Polen bis Westfrankreich erstreckte, gabe es im Süden ein Problem: Mailand.
Nicht die Stadt selbst, sondern ihre erste und seit über 80 Runden gehaltene Metropole Venedig.
In Venedig hatte sich der Herzog, mit dem schönen Beinamen der Beobachter, verschanzt und ich wollte endlich ganz Norditalien beherrschen.
Nach 7 Angriffen auf die Stadt, die aufgrund des fähigen Generals und der starken mailändischen Armee fehlschlugen, griff ich zum letzten Mittel, einer Armee, gebildet aus den stärksten Rittern des Reiches(Feudalritter) und einem Haufen Speerträger, sowie einer der ersten Kanonen.
Diese Schlacht kommandierte ich selbst, ich zerschoss da Tor und befahl den Angriff.
Keine gute Idee, die mailändischen Speermilizen waren zu gut motiviert, meine Verluste waren trotz überlegener Armee enorm, bis das Wunder von Venedig geschah: Meine kanone traf den feindlichen General, nicht seine Armee, nicht die Mauern, nicht das Tor sondern ihn.
Danach war die Schlacht gelaufen, die Mailänder wurden abgeschlachtet und die Venezianer befreit, kurz darauf fiel die letzte mailändische Stadt, Zagreb.
Das nennt man dann wohl Glück.

PS: Eine Frage am Rande: Ist Mailand bei euch auch so stark, bei mir erobern sie regelmässig ganz Frankreich.


Ja, wenn ich mich recht entsinne, waren diese Zwergstaaten zuweilen ungewöhnlich erfolgreich.
War denn der Tod des feindlichen Generals so entscheidend? Wenn die Mailänder noch genügend Truppen hatten, wäre die Schlacht damit doch noch nicht entschieden gewesen.

Enternix
21.11.2008, 18:50
Hört sich toll an! Ich habe meist gar nicht so weit gespielt, dass ich bis nach Jerusalem vorgedrungen wäre, und habe den Mongolensturm daher meist bloß als "Ereignis" aus der Ferne mitbekommen. Ich finde es doch recht schwer, ein großes Reich im späteren Lauf stabil zu halten, und mit den Engländern spiele ich ja die vom nahen Osten am weitesten entfernte Fraktion (irgendwie finde ich die Engländer in dem Zusammenhang toll: Ich liebe einfach diese Langbogenschützen, das war schon bei AoEII der Fall).

Als ich mit Byzanz gespielt habe sind meine halbe Familie, sowie circa 5 volle Armeen den Mongolen zum Opfer gefallen, die überrennen echt alles.
Ich dachte ich hätte geewonnen, aber dann kam die dritte Welle, nochmal 3 mongolische Elitearmeen, da hatte ich keine Chance mehr.

Takeda Shingen
21.11.2008, 18:53
Vor allem sind die mongolischen Einheiten so stark, die Kavallerie ist echt krass, da helfen nur eine Masse von Speerträgern, und die Infanterie ist auch übelst, obwohl es nur Schiesstände sind.

Enternix
21.11.2008, 18:56
Vor allem sind die mongolischen Einheiten so stark, die Kavallerie ist echt krass, da helfen nur eine Masse von Speerträgern, und die Infanterie ist auch übelst, obwohl es nur Schiesstände sind.

Die haben meine Speerträger aus der Distanz abgeschlachtet:(, aber meine andere Frage:
Kennst du das, wenn Mailand ganz Frankreich erobert, oder ist das nur ein Bug und ich sollte wirklich mal nen Patch installieren?

Winthor I.
21.11.2008, 18:56
Meine glorreichste Schlacht ereignete sich nahe der Stadt Frankfurt. Kaiser Heinrich war gerade auf dem Weg nach Prag, als er von mindestens 600 Speerträgern angegriffen wurde.
Es gab keine Fluchtmöglichkeit, also beschloss ich, den Kaiser - er war nur mit seiner Leibgarde unterwegs - in den Kampf zu führen.

Da standen dann also 40 berittene Ritter, bereit für Heinrich zu sterben.

Ich griff an.

Der Feind hatte sich in einer Linie positioniert und lies seine Truppen ganz ruhig vormarschieren.

Genau das war der Fehler: Ich lies die Reiter so schnell auf die Batallione einstürmen, sodass die Speerträger es meistens schon nach der ersten Attacke mit der Angst zu tun bekamen und flüchteten.

Immer wieder wurden die Linien durchbrochen, immer wieder ritt Heinrich davon und formierte seine Garde neu, nur um einige Minuten später wieder vorzupreschen.

Am Ende der Schlacht waren 500 Speerträger gefallen, der Rest war geflüchtet.

Aber auch Heinrich war der einzige, der überlebte - Von seinen Männern waren alle gefallen.

Doch die Schlacht war gewonnen.

Homerclon
21.11.2008, 18:58
Das ist ein rundenbasiertes Strategiespiel. Vielleicht kennt ihr ja Rome Total War, ist der Vorgänger davon.

Im Spiel geht es darum, auf der sogenannten Kampagnenkarte Armeen zu verrücken, Städte auszubauen und Armeen ausheben. Sobald man einen angreift, wechselt das Game in den Schlachtmodus, man steht seinem Gegner gegenüber und muss ihn mit taktik vernichten. So muss man dann sein Territorium ausweiten und die Weltherrschaft an sich reißen. :G

Eine Info fehlt noch:
Schlachten werden in Echtzeit ausgefochten.

Es ist Civilization recht ähnlich, nur das ein größeres Augenmerk auf die Schlachten, als auf den Baumodus gelegt wird.
Und das, wie bereits gesagt, die Schlachten in Echtzeit ausgetragen werden.
Man kann sie aber auch Berechnen lassen, was nicht zu empfehlen ist.

Enternix
21.11.2008, 19:03
Eine Info fehlt noch:
Schlachten werden in Echtzeit ausgefochten.

Es ist Civilization recht ähnlich, nur das ein größeres Augenmerk auf die Schlachten, als auf den Baumodus gelegt wird.
Und das, wie bereits gesagt, die Schlachten in Echtzeit ausgetragen werden.
Man kann sie aber auch Berechnen lassen, was nicht zu empfehlen ist.
Allerdings kann kann kaum alle Schlachten in echtzeit spielen, und bei Grenzscharmützeln macht das auch keinen Spass.
Ausserdem sind die Fraktionen sehr wichtig, wegen der Lage und den Einheiten(k.A. wie das in Civilization ist).

Muck the Duck
21.11.2008, 20:09
Ich würde jedem der das Hauptspiel + Addon hat empfelen unbedingt mit Mods zu spielen , da diese neben neuen Fraktionen und Einheiten auch eine sehr viel bessere künstliche Intelligenz haben. Bündnisse werden nicht mehr ohne Grund gebrochen , Computer Fraktionen bilden Machtblöcke und schätzen vor Angriffen ihre Chance auf einen Sieg viel besser ein so dass es keine Suizid Attacken mehr gibt.

Eine Mod die neben 8 neuen Fraktionen noch viel mehr Verbesserungen aufweist ist Schwert und Speer Ultimat (http://www.totalwar-zone.de/forum/thread.php?threadid=6270) (Komplett in Deutsch , Benötigt Kingdoms) §wink

>Disturbed<
21.11.2008, 21:51
Ich rate ja eher zu Regnum Coelis, Reconquista oder Das Heilige Römische Reich.

Btw: Gegen die Mongolen sollte man sich in die Städte zurückziehen, so dass sie ihre Kavallerie nicht ausspielen können. Natürlich sollte man die Städte gut besetzten.

Takeda Shingen
21.11.2008, 22:21
Gerade eben haben 2 türkische Dshihad Armeen versucht Konstantinopel zu erobern, die erste Welle konnte ich noch relativ gut abwehren aber die 2 war sakrisch schwierig, zum schluss hatte ich nur noch um die 200 Männer, obowhl ich mit einheitengröße rießig spiele.

SkyTheMan
21.11.2008, 23:41
Super der Thread, hab das Spiel zwar noch nicht aber die
Geschichten erhöhen die Vorfreude:D

Alo
22.11.2008, 06:54
Rome Total War ist sowieso das beste Spiel der Totalwar-Reihe :o

Enternix
22.11.2008, 15:09
Rome Total War ist sowieso das beste Spiel der Totalwar-Reihe :o

Nö, Rome ist einfach nur schlecht ausbalanciert, mit den Römern kann man alles überrennen.

Sir Ewek Emelot
22.11.2008, 15:12
Nö, Rome ist einfach nur schlecht ausbalanciert, mit den Römern kann man alles überrennen.

Ich fand eher die seleukidischen Kriegselephanten zu stark.

Enternix
22.11.2008, 15:29
Ich fand eher die seleukidischen Kriegselephanten zu stark.

Ich liebe Elefanten^2^, aber deine Meinung kann ich trotzdem nicht teilen, die einzigen Seiten mit Kriegselefanten sind Kathago und die von dir erwähnten Seleukiden, bei mir wurden beide plattgemacht, bevor sie auch nur einen Elefanten hatten, Karthago von den Scipionen, die Seleukiden von Ägypten, die dank ihrer falsch berechneten Streitwägen nicht aufzuhalten sind.
Nur wenn man selber mit ihnen spielt kann man die Kampfkraft der Kriegselefanten voll ausspielen:D.

Sir Ewek Emelot
22.11.2008, 15:32
Ich liebe Elefanten^2^, aber deine Meinung kann ich trotzdem nicht teilen, die einzigen Seiten mit Kriegselefanten sind Kathago und die von dir erwähnten Seleukiden, bei mir wurden beide plattgemacht, bevor sie auch nur einen Elefanten hatten, Karthago von den Scipionen, die Seleukiden von Ägypten, die dank ihrer falsch berechneten Streitwägen nicht aufzuhalten sind.
Nur wenn man selber mit ihnen spielt kann man die Kampfkraft der Kriegselefanten voll ausspielen:D.

Was ich ja nun getan habe. Und diesen hier::D kann ich in diesem Zusammenhang nur bestätigen.:D

Enternix
22.11.2008, 16:04
Was ich ja nun getan habe. Und diesen hier::D kann ich in diesem Zusammenhang nur bestätigen.:D

Mit den Kriegselefanten war Rom kein Problem, oder?:D

Sir Ewek Emelot
22.11.2008, 16:42
Mit den Kriegselefanten war Rom kein Problem, oder?:D

Nun, sie haben eben alles plattgetrampelt. Ärgerlich war nur die Raserei manches Elephanten, was aber recht selten vorkam. Die Dinger konnten ja sogar die Tore einrennen, insofern schon etwas unfair. Nicht mal im Fernkampf war denen beizukommen, weil die ja selbst mit Fernkämpfern bestückt waren. In Medieval gibt es solche Einheiten, meine ich, nicht mehr.

DocLaufweg
22.11.2008, 17:03
Nun, sie haben eben alles plattgetrampelt. Ärgerlich war nur die Raserei manches Elephanten, was aber recht selten vorkam. Die Dinger konnten ja sogar die Tore einrennen, insofern schon etwas unfair. Nicht mal im Fernkampf war denen beizukommen, weil die ja selbst mit Fernkämpfern bestückt waren. In Medieval gibt es solche Einheiten, meine ich, nicht mehr.

Doch leider schon. §gnah
Nur kämpfen sie für die Timuriden, die nach den Mongolen aus dem Südosten einfallen. Daher kann man sie n der Kampagne nicht spielen. Die Elefanten haben dann auch noch Kanonen auf dem Rücken, dann ist es echt vorbei. :D

Takeda Shingen
22.11.2008, 17:46
Sie geraten aber viel schneller in Panik.


Ich hab noch ne Idee, um eure Schlachten etwas interessanter zu gestalten könnt ihr sie erzählerisch aus der Sicht eines Kriegers oder sogar aus der Sicht des Generals schreiben ;);)

Takeda Shingen
22.11.2008, 18:13
Hier noch was schönes für Total War Fans:

http://de.youtube.com/watch?v=UPGzhPTAbi0

Alo
22.11.2008, 18:16
Nö, Rome ist einfach nur schlecht ausbalanciert, mit den Römern kann man alles überrennen.
Nö, ich mach die Römer immer mit den briten oder den Germanen platt.
Wenn man weiß wie man dei jeweiligen Nationen einsetzt ist das Spiel schon ausbalaciert.

Takeda Shingen
22.11.2008, 18:25
trotzdem is Rome unbalanced, ich kann z.B. mit der Reiterei Speerträgr von vorne angreifen, und ich mach se platt:dnuhr:

Philarius
22.11.2008, 18:35
trotzdem is Rome unbalanced, ich kann z.B. mit der Reiterei Speerträgr von vorne angreifen, und ich mach se platt:dnuhr:

Aber auch nur mit Schwerer Kavallerie, ausserdem durchbrechen die Reiter die Speerreihe mit dem Ansturm und der Wucht, danach nutzen den Speerträgern ihre Lanzen bringen demnach auch nichts mehr wenn ihnen Ritter volles Pfund aufs maul hauen, is doch klar dass sie dann in den Nahkampf mit Kurzschwert gehen :dnuhr:

man lässt aber auch nicht ein einziges Battalion Speeträger gegen Kavallerie kämpfen §nana

Sir Ewek Emelot
24.11.2008, 23:34
So, von diesem Thema angeregt habe ich eine neue ME-TW Kampagne begonnen, und zwar wie üblich als Engländer. Ich spiele erstmals die "Regnum Coelis"-Mod, die den britischen Inseln, wie ich erfreut feststellte, ein paar zusätzliche Regionen spendiert hat.
Das Ressourcenmangement scheint schwieriger als gewohnt, weshalb ich erstmal eher defensiv spiele, vor allen Dingen auf den britischen Inseln meine Herrschaft ausdehne, Lediglich die Atlantikküste Frankreichs habe ich mir zusätzlich unter Nagel gerissen (Rebellenstadt).

Als der Papst dann den ersten Kreuzzug ausgerufen hat, musste ich natürlich mit einsteigen. Nach langer und beschwerlicher Reise über Land (doch ohne kriegerische Zwischenfälle) erreicht mein 832 Mann starkes Heer unter dem General James Wood (angeheiratet) schließlich Jerusalem, vor dem bereits 1474 Venezianer unter General Barlus Selvo lagern. Da aber Jerusalem unter ägyptischer Herrschaft steht, und Venedig einen Waffenstillstand mit Ägypten hat, stehen die Venezianer nur blöd rum. Also schließe ich erstmal ein Bündnis mit Venedig. Dann beginne ich die Belagerung Jerusalems.
Die Ägypter haben 1207 Mannen in der Stadt, angeführt durch Kronprinz Moussa, sowie weitere 1693 vor der Stadt, unter Hauptmann Zein. Demnach haben die Ägypter knapp 600 Mann mehr.

Schließlich wagen die Ägypter einen Ausfall, um die Belagerung zu durchbrechen. Venedig kommt mir von der gegenüber liegenden Kartenseite zur Hilfe, von wo auch die ägyptische Verstärkung kommt. Damit stehen meine 832 Kreuzritter den 1207 Kriegern des Moussa erstmal alleine gegenüber.

Als erstes ziehe ich alle meine Truppen von der Stadt weg, postiere meine 2 Speerkämpfer- und meine Kreuzrittersöldnerkompanie in langen Reihen in die Mitte. Rechts und links von dieser Phalanx sowie vor eine Lücke stelle ich meine Bogenschützen (so dass die sich bei Bedarf zurückziehen können). 3 Panzerreiterkompanien schützen die rechte, 2+General die linke Flanke.

Der tölpelhafte ägyptische Kronprinz will sich erstmal mit Ruhm bekleckern, und reitet voll in meine rechte Flanke rein, lediglich mit Leibgarde. Derweilen reitet seine leichte Kavallerie in meine schwere Söldnerphalanx, welche die leichten Reiter dann auch schnell in die Flucht schlägt. Moussas Leibgarde kann ihn nicht retten, er ist einer der ersten Toten. Derweil teilt sich sein Heer auf: Er schickt Speerkämpfer in meine Mitte, zu meiner linken Flanke und eine Kompanie versucht offenbar noch, ihm und seiner Leibgarde zu Hilfe zu eilen, die von meiner rechten Flanke aufgerieben wird.
Also manövriere ich die Speerträger, die es auf meine Kavallerie abgesehen haben, erstmal aus, wobei ich sie schön von Bogenschützen beschießen lasse. Da er sein Heer dümmlich aufgeteilt hat, kann ich mit meinen schnellen Reitern immer in Überzahl zuschlagen. Schließlich beginnt eine Massenflucht, ich verfolge die Feinde, die mir auf ihrer Flucht schön das Stadttor offen lassen. Der Kronprinz und sein Heer sind bezwungen, die Stadt ist von mir besetzt.

Fehlt nur noch die Verstärkung, welche versucht, die Stadt zu umkreisen, um mir in die Flanke zu fahren, dabei aber vom venezianischen Heer aufgehalten wird. Vom Verlust der Stadt und dem Tod des Kronprinzen offenbar entsetzt, beginnt schon bald Panik sich unter den Ägyptern auszubreiten, die daraufhin vom venezianischen Heer ohne Probleme niedergemacht werden, bis auf wenige Versprengte, um die sich meine Mannen noch kümmern.

Das Ergebnis der Schlacht: Von meinen 832 Soldaten sind 567 übrig. Sie haben 687 Feinde getötet und 611 gefangen genommen. Die Venezianer haben nur 37 Leute verloren, 486 getötet und 1007 Gefangene.
Vom ägyptischen Heer konnten nur 102 entkommen.
Jerusalem gehört mir, ich erhalte eine fette Prämie von 5750 Goldstücken als Belohnung, und der Papst ist von meiner Seite höchst angetan.
Der einzige Wehmutstropfen: James Wood, mein tapferer General, stirbt noch in derselben Runde an Altersschwäche.

Der_Schläfer
25.11.2008, 00:13
Also ich habe Rome:TW echt unendlich oft gespielt und ich habe die Römer immer besiegt. Wirklich immer. Selbst auf höchstem Schwierigkeitsgrad.

Mit den Germanen einfach immer in Städte zurückgezogen, nur Palisaden, dann hinter den Palisaden im V jeweils zwei Speerträgerbanden dahin wo die Rammböcke ansetzen würden und die Römer in den Tod rennen lassen. In der Feldschlacht immer die überlegenen Bogenschützen ausgespielt und die schweren Axtkämpfer.

Mit dem Addon wurden die Germanen sowieso einfach übertrieben da Berserker... naja gut, Berserker waren mit dem Addon einfach unbalanced. Sonst aber auch nichts.

Mit Karthago ist es übrigens ein Leichtes die Scipionen zurück zu halten.



Einzige wirklich Herausforderung ist und bleibt Parthien. Also wer das Spiel auf sehr schwer mit denen schafft hat meinen Respekt verdient.

Fira
25.11.2008, 13:10
Kann mir jemand von euch helfen?

Als ich kürzlich wieder G3 deinstalliert hab (und nein, nicht weil es schlecht ist), ist mir aufgefallen, dass Medieval 2 noch auf meiner Festplatte ist - seit Monaten, ohne dass ich es gewusst habe. Dann hab ich nochmal drauf Lust bekommen und gedacht : "Hey, wenn´s schon installiert ist, spiel´s doch noch mal." Aber als ich die DVD eingelegt hab, gab es nicht die "Spielen"-Option, sondern nur "Installieren". Ich wollte das Spiel dann neu installieren, aber es erscheint eine Fehlermeldung, die sagt, dass Medieval 2 schon installiert ist und ich es erst deinstallieren muss, bevor ich es wieder neu installiere. Verwirrend... Na ja, und als ich es deinstallieren wollte, gab es erneut eine fehlermeldung, dass das Spiel nicht deinstalliert werden kann. Tja... hat einer von euch eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Tybald
25.11.2008, 13:22
Woahr ich hatte gestern eine geile Schlacht.... Ich (England) vs. Portugal um eine Brücke irgendwo in Spanien. Das portugisische Heer bestand zum einen aus schweren Rittern und Spanischen Rittern zum anderen aus Miliz-Truppen und ein paar Triboken. Alles in allem ziemlich viel an Truppen. Ich hatte Langbogenschützen, einige Kanonen und schwere Infanterie. Jedenfalls wollte ich mal die Spitzpfähle testen. Ich stellte meine Bogenschützen also anfangs an den Brückenkopf und ließ sie Spitzpfähle in den Boden rammen.... Da wo der Weg lang ging konnten sie es leider nicht sonst wäre es wohl noch extremer geworden. Der Weg war nun zu beiden Seiten von Spitzpfählen gesäumt und weiter hinten meine Schützen und Kanonen. Dahinter dann die Infanterie.
Dann begann ich die Schlacht - Die Kanonen feuerten schon auf die Brücke, die das portugisische Heer gerade überquerte und zerschossen dabei schon zwei Triboke. Dann als die Reiter auf der anderen (meiner) Seite angekommen waren preschten sie wirklich voll geradeaus auf meine Schützen zu. Die Hälfte blieb in den Spitzpfählen hängen und viele wurden beim Ansturm und dann bei der Flucht erschossen. Das war wirklich brutal mit anzusehen.
Ähnlich lief das mit den Milizen. Als das Heer dann total zerstreut zwischen Pfählen, Brücke und meiner Armee hing wies ich die Schützen und die Artillerie an nicht mehr zu feuern und schickte meine schweren Infanteristen (4-5 Einheiten) gegen den Feind um ihm den Rest zu geben. Sie hatten keine Chance und ich gewann haushoch. In einer offenen Feldschlacht hätte er mich wahrscheinlich geschlagen. Er hatte ja auch mehr... Aber die Pfähle haben ihn nicht wirklich an mich herankommen lassen und auf der Brücke sind auch massig durch Kanonen und Pfeilbeschuss gefallen. War nett. :D



Einzige wirklich Herausforderung ist und bleibt Parthien. Also wer das Spiel auf sehr schwer mit denen schafft hat meinen Respekt verdient.

Mit denen habe ich einmal gespielt und gleich das größte Reich geschaffen, was ich je in Rome hatte und gewonnen. Im Mittelteil kann man sich mit großen Heeren berittener Schützen halten (immer schießen und wegrennen) und wenn man gegen Ende dann 2 bis 3 reine Elefantenheere hat ist ohnehin alles nutzlos, was der Feind macht. War aber auf Mittel.