PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : In welchem Bundesland wird hochdeutsch gesprochen?



Professor Chaos
13.11.2008, 21:04
Na ja das is meine Frage! Überall wo man ist, sprechen die Leute mit Akzent... Gibts auch ein Bundesland ohne Akzent?

Korhal
13.11.2008, 21:06
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

VitaVus
13.11.2008, 21:08
Soweit ich das sagen kann wir kaum in einem Bundesland "nur" der Akzent gesprochen, oft ist es wohl so, dass es nur eine Minderheit ist, aber dennoch, gute Frage. Nrw fällt mir da als erstes ein. VIelleicht noch Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, aber sonst haben sehr viele einen Akzent für den sie bekannt sind.

Professor Chaos
13.11.2008, 21:09
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

Ich meine keine Schulen, sondern allgemein in der öffentlichkeit.

Mastermajo
13.11.2008, 21:10
Äußerster Westen von NRW.

Zumindest da wo ich wohne gibts keinen Dialekt/ Akzent :dnuhr:

Malak
13.11.2008, 21:10
Brandenburg.

Novizethme
13.11.2008, 21:10
Bayern. §prost

Ah ne...
Ich habe keine Ahnung vom Hochdeutschen, für mich hört sich selbst das gerede aus dem Ruhrpott nach "Hochdeutsch" an.
Aber spontan würde ich in Richtung Niedersachsen, nord, nordwestliches NRW oder westlichstes Sachsen-Anhalt gehen.

Korhal
13.11.2008, 21:10
Ich meine keine Schulen, sondern allgemein in der öffentlichkeit.

Dann dürften das vor allem die nordwestlichen Bundesländer sein, die Menschen dort sprechen alle Neuhochdeutsch.
Darunter Althochdeutsch, nordische Verfärbungen in Schleswig-Holstein, Sächsisch, Bayrisch, Minderheitendialekte.
Fertig.

Elrond mc Bong
13.11.2008, 21:11
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

Ist Böhmen nicht in der Tschechischen Republik ?.?

Er meinte ja außerdem nicht den Unterricht, sondern die Alltagssprache der "Ureinwohner", oder meinst du ein Sachse lässt das sächseln zuhaus bleiben, nur weil sein Sohn es in der Schule anders lernt?

Da fällt mir jetzt nur Brandenburg ein, ich wüsste keinen typischen Dialekt der hier gesprochen wird, wobei ich vermute das in nicht allzuvielen Jahren viele Dialekte aussterben da ich mir kaum vorstelle dass Jugendliche diese weiter praktizieren werden.

Serpentes
13.11.2008, 21:12
Also im Norden von NRW und im Süden von NDS spricht man auf jeden Fall Hochdeutsch. Ob es woanders auch gesprochen wird weiß ich nicht.

Malak
13.11.2008, 21:15
Ist Böhmen nicht in der Tschechischen Republik ?.?

Er meinte ja außerdem nicht den Unterricht, sondern die Alltagssprache der "Ureinwohner", oder meinst du ein Sachse lässt das sächseln zuhaus bleiben, nur weil sein Sohn es in der Schule anders lernt?

Da fällt mir jetzt nur Brandenburg ein, ich wüsste keinen typischen Dialekt der hier gesprochen wird, wobei ich vermute das in nicht allzuvielen Jahren viele Dialekte aussterben da ich mir kaum vorstelle dass Jugendliche diese weiter praktizieren werden.

Danke:D Jemand, der die Wahrheit erkennt. Preußen an die Macht!

Korhal
13.11.2008, 21:15
Ist Böhmen nicht in der Tschechischen Republik ?.?


Stimmt.
Ah, in Sachsen gibts doch sone Grenzregion...dort gibt es auch Slawisch im Unterricht, darauf bezog ich mich eigentlich.

Lune Noire
13.11.2008, 21:18
Na ja das is meine Frage! Überall wo man ist, sprechen die Leute mit Akzent... Gibts auch ein Bundesland ohne Akzent?

In meiner Fam spricht man hochdeutsch und alle anderen meine rfreunde auch. Den guten, alten Berliner Dialekt gibt's kaum noch :(

simie
13.11.2008, 21:20
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

Und Schleswig-Holstein spricht man kein Hochdeutsch ...?
Da muss man aber arg an die dänische Grenze fahren, wobei mir selbst das absurd vorkommt, hm.


Bayern. §prost

Ah ne...
Ich habe keine Ahnung vom Hochdeutschen, für mich hört sich selbst das gerede aus dem Ruhrpott nach "Hochdeutsch" an.
Aber spontan würde ich in Richtung Niedersachsen, nord, nordwestliches NRW oder westlichstes Sachsen-Anhalt gehen.

Hamburg und Schleswig-Holstein wird wohl gern vergessen.


Also im Norden von NRW und im Süden von NDS spricht man auf jeden Fall Hochdeutsch. Ob es woanders auch gesprochen wird weiß ich nicht.

In Hamburg und im angrezenden Süden Schleswig-Holststeins.

Korhal
13.11.2008, 21:22
@Wölfchen

Also, vielleicht habe ich eine pervertierte Vorstellung vom Hochdeutschem, aber ich empfand meinen Besuch dort oben so, als würde ein Verfärbung da sein.
Allerdings eine sehr schöne, die die Wörter viel runder klingen lässt.

Deutsch ist so eine verflucht aggressive Sprache.

Elrond mc Bong
13.11.2008, 21:23
Hamburg und Schleswig-Holstein wird wohl gern vergessen.


Nein! Hamburg hat eine eigene Mundart! Diese typische "Seemanssprache" und eine abgewandelte Variante ist auch in Schleswig Holstein üblig!


Hier. Wir sprechen alle hochdeutsch. :)
Zumindest hab ich noch nichts anderes gehört.
Nrw.

Dann warst du noch nie in Bayer/Sachsen/Baden Würtemberg.

Rumo
13.11.2008, 21:23
Hier. Wir sprechen alle hochdeutsch. :)
Zumindest hab ich noch nichts anderes gehört.
Nrw.

Malak
13.11.2008, 21:26
Hier. Wir sprechen alle hochdeutsch. :)
Zumindest hab ich noch nichts anderes gehört.
Nrw.

Genau genommen hat du gar nichts gehört, sondern nur gelesen. Oder hörst du mit deinen Augen?:D

Gosden
13.11.2008, 21:26
Ah ne...
Ich habe keine Ahnung vom Hochdeutschen, für mich hört sich selbst das gerede aus dem Ruhrpott nach "Hochdeutsch" an.
Aber spontan würde ich in Richtung Niedersachsen, nord, nordwestliches NRW oder westlichstes Sachsen-Anhalt gehen.

Wobei man sagen muss, dass hier im Ruhrpott eigentlich keiner diesen komischen Aktzent spricht. Ich wohne hier seit ich denken kann und mir ist nochnie so jemand über den Weg gelaufen.

Also, zum Thema: Hier in NRW wird soweit ich das beurteilen kann kein Akzent gesprochen.

Rumo
13.11.2008, 21:27
Genau genommen hat du gar nichts gehört, sondern nur gelesen. Oder hörst du mit deinen Augen?:D

Du wirst es nicht glauben, ich gehe zur Schule, auf die Straße, treffe mich mit Kumpeln und OMG! Wir Reden. :o

Waragath
13.11.2008, 21:28
Du wirst es nicht glauben, ich gehe zur Schule, auf die Straße, treffe mich mit Kumpeln und OMG! Wir Reden. :o

Wer hat dir erlaubt zu lügen?! Niemand. Also hör auf zu behaupten du hättest Freunde!

=SUPPENHUHN=
13.11.2008, 21:29
Niedersachsen und Bremen sind unter anderem die Bundesländer, die das hochdeutsch am besten ohne akzent beherrschen. ob das in der realität stimmig ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich hatte es schon öfters gehört, dass wir das beste hochdeutsch sprechen.
jedenfalls gibt es hier bei mir, in hannover - der landeshaubtstadt von niedersachsen keinen akzent. ich hab auch mal gelesen, dass hannover die stadt ist, wo das beste hochdeutsch gesprochen wird.
naja....doens't matter.
ich bin um ehrlich gesagt ganz froh drum. denn auf so einen mannheimerakzent stehe ich nicht so. das hört sich mMn scheisse an und ist für alle anderen kaum zu verstehen.
wer weiß, vielleicht würde ich anders denken, wenn ich ein mannheimer wär:dnuhr:

simie
13.11.2008, 21:31
@Wölfchen

Also, vielleicht habe ich eine pervertierte Vorstellung vom Hochdeutschem, aber ich empfand meinen Besuch dort oben so, als würde ein Verfärbung da sein.
Allerdings eine sehr schöne, die die Wörter viel runder klingen lässt.

Aus dem -ig wird desöfteren ein -ich gemacht.

Ich sage z.B. nicht König, sondern Könich.
Hm, könnte vielleicht was dran sein, aber trotzdem habe ich das Gefühl, dass das Deutsch bei uns hochdeutscher als in den anderen Bundesländern klingt, wobei ich einmal irgendwann etwas gelesen habe, wenn ich mich nicht irre, dass in NRW das "beste" Hochdeutsch gesprochen wird.
Aber trotzdem, in Schleswig-Holstein und Hamburg spricht man Hochdeutsch.


Deutsch ist so eine verflucht aggressive Sprache.

Geschmackssache, mir gefallen viel zu weiche und runde Sprachen nicht, die sind so verdammt schwer auszusprechen oder zu verstehen.


Nein! Hamburg hat eine eigene Mundart! Diese typische "Seemanssprache" und eine abgewandelte Variante ist auch in Schleswig Holstein üblig!



Nicht die jüngeren Generationen, das konnte ich nur bei den älteren beobachten.



Dann warst du noch nie in Bayer/Sachsen/Baden Würtemberg.

Doch, in Bayern war ich sehr wohl mal, und eine Sächsin kenne ich auch.
Wenn du damit sagen willst, dass die besseres Hochdeutsch sprechen, hast du gerade vor mich ganz schön auf die Schippe zu nehmen.

Rumo
13.11.2008, 21:32
Wer hat dir erlaubt zu lügen?! Niemand. Also hör auf zu behaupten du hättest Freunde!

Mehr als der Großteil des Forums, wage ich zu behaupten. :p

btw hab ichs nicht nötig, wie andere User hier herum zu prahlen "OMG ICH HAB NE FREUNDIN!!!111" §ugly

Waragath
13.11.2008, 21:33
Mehr als der Großteil des Forums, wage ich zu behaupten. :p

btw hab ichs nicht nötig, wie andere User hier herum zu prahlen "OMG ICH HAB NE FREUNDIN!!!111" §ugly

Stimmt, weils dir eh keine glaubt.

Rumo
13.11.2008, 21:34
Stimmt, weils dir eh keine glaubt.

Weißt du, ich hab mit dir vor einer halben Stunde noch geredet, du Zau, du! §ugly

Bukbu
13.11.2008, 21:35
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

Bei uns an der Berufschule kannst du gleich wieder nach hause gehen wenn du kein Allgärusich zumindestens verstehst. xD

Wer braucht au scho Hochdeitsch da hane ^^

Waragath
13.11.2008, 21:35
Weißt du, ich hab mit dir vor einer halben Stunde noch geredet, du Zau, du! §ugly

Want tu haf Butseks?

@Thema: Also hier im Umkreis is eh alles ein Gemisch aus Englisch, Deutsch und warscheinlich Finnisch oder so. Keine Sau verstehts.

Rumo
13.11.2008, 21:36
Want tu haf Butseks?

Buttsex, oui!

We are butts and having sex!

Waragath
13.11.2008, 21:37
Buttsex, oui!

We are butts and having sex!

"Taaaaaaake me tonight, everything is possible..."

Ferox
13.11.2008, 21:55
Hochdeutsch wird in allen Gebieten südlich der auf der nachfolgenden Karte komisch blau eingefärbten Sprachgrenze gesprochen.
http://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/brs/bartsch_karte1.jpg

So ziemlich alle deutschen Dialekte, die südlich davon gesprochen werden, sind hochdeutsche Dialekte. Auch die Standartsprache aus dem Duden ist nichts Anderes als ein Dialekt.
(Ja, auch Schwitzerdütsch (wie auch immer man das schreibt) gehört zum Hochdeutschen. Genau so Bayrisch oder das, was man in Österreich spricht.)

Fussel
13.11.2008, 21:58
Wat witt du ? Isch hab kennen aktensch.

Mullok
13.11.2008, 22:02
Hier in NRW wird soweit ich das beurteilen kann kein Akzent gesprochen.

Dann fahr mal nach Köln.^^

Aderlass
13.11.2008, 22:20
Hochdeutsch wird in allen Gebieten südlich der auf der nachfolgenden Karte komisch blau eingefärbten Sprachgrenze gesprochen.
http://www.uni-bielefeld.de/lili/forschung/projekte/brs/bartsch_karte1.jpg

So ziemlich alle deutschen Dialekte, die südlich davon gesprochen werden, sind hochdeutsche Dialekte. Auch die Standartsprache aus dem Duden ist nichts Anderes als ein Dialekt.
(Ja, auch Schwitzerdütsch (wie auch immer man das schreibt) gehört zum Hochdeutschen. Genau so Bayrisch oder das, was man in Österreich spricht.)

Ich glaube die Anfrage bezog sich nicht darauf, wo ein hochdeutscher Dialekt gesprochen wird, sondern wo Hochdeutsch am reinsten gesprochen wird.

Das ist denke ich schwer festzustellen, weil man grundsätzlich durch die Umgebung geprägt wurde. An manchen Orten mehr oder weniger.
Ich für meinen Teil kann von mir behaupten, dass ich aus einem Gebiet komme, wo relativ reines Hochdeutsch gesprochen wird ( Osthessen).

Drachenei
13.11.2008, 22:32
Kein Rheinländer spricht hochdeutsch.
Kein Rheinländer spricht überhaupt irgendeine Sprache.
Kein Rheinländer gibt menschliche Laute von sich.

Das Gleiche gilt für Bayern, Schwaben, Badenser & wie sie im Südwesten alle heißen. Beweise? Man frage einfach Hannoveraner, was sie am wenigsten verstehen.

Lukastro
13.11.2008, 23:04
Kein Rheinländer spricht hochdeutsch.
Kein Rheinländer spricht überhaupt irgendeine Sprache.
Kein Rheinländer gibt menschliche Laute von sich.



Wolltsch jrad jesacht han...

Wie man auf die Annahme kommt, in NRW gäb's keinen Dialekt...der sollte in NRW einem Schützenverein beitreten...oder karnevalistische Stimmungslieder hören :

http://www.youtube.com/watch?v=qdLlp8uSQWE&feature=related

MichaDD
14.11.2008, 00:38
Wiki meint:


Unter den Dialektgruppen weisen das Thüringische, das Anhaltische und das Ostfränkische die meisten Parallelen zum Standarddeutschen Deutschlands auf. Mit der Durchsetzung der Reformation in den nördlichen deutschen Ländern hat sich dort die Übersetzung der Bibel durch Martin Luther gegen niederdeutsche Übersetzungen durchgesetzt, und die Sprache seiner Übersetzung wurde nach und nach zur Amts-, Kirchen- und Schulsprache. Die niederdeutsche Substratsprache hat dabei die Aussprache verändert. Einer verbreiteten Auffassung zufolge wird eine dem Standarddeutschen Deutschlands nahe kommende Umgangssprache in der Umgebung von Hannover gesprochen.


Mit Standarddeutsch ist das Hochdeutsch bzw. Schriftdeutsch gemeint.

Drakemirow
14.11.2008, 00:56
Sowas findet doch sowieso nur noch individuell statt. Kenne wenige Berliner die Dialektfrei sprechen.. Mich z.B.
Selbst merkt man es wohl eher seltener, wenn man nicht gerade Logopäde oder ähnliches ist. Mich musste man erst galant darauf hinweisen.. auch auf die Tatsache, dass meine gesamte Umgebung berlinert.. ohne es zu bemerken.

Hochdeutsch ist eine Schriftsprache. Puankt.

Fighting Faith
14.11.2008, 01:09
Also hier im nördlichsten Norden Norddeutschlands (40 Kilometer bis zur dänischen Grenze) muss ich sagen, dass ich fast nirgends so hohes Hochdeutsch gehört habe. Entweder reden die Leute ihr (meist Angeliter) Platt, oder aber arg klares Hochdeutsch. Mischungen gibts da fast nicht. Ich wohne schon in der ländlichsten Gegend die man sich denken kann (he, 400 Meter bis zum Nachbarn links, 1,5 Kilometer bis zum Rest des 80 Einwohnerortes rechts...).

Ich denke aber das ist überall in Deutschland immer Gegenden gibt, in denen man extremes Hochdeutsch oder eben extreme Dialekte/Akzente finden wird. Schulische und familiere Prägung, örtliche etc. alles hat damit zu tun.

Was ist den "reines Hochdeutsch"? Ich denke jeder spricht IRGENDWIE zumindest "unrein". ^^

Humpaaa
14.11.2008, 01:19
Nun, hier im niedersächsischen Volksmund heisst es, man spräche hier das "höchste Hochdeutsch" Deutschlands. Ich hab jetzt vielleicht nicht soviele Vergleichsmöglichkeiten, aber es könnte wohl hinkommen.

Cottonmouth
14.11.2008, 01:37
wenn ich mit deutschen rede erwäge ich immer ob ich hochdeutsch reden soll. fürchte immer dass die mich sonst nicht verstehen, dabei ist steirisch eh nicht so schlimm. zumal ich eher "gehobenen" dialekt spreche.

Shizo´sh
14.11.2008, 05:07
Also heutzutage wurde ich sagen komplett Sauberes hochdeutsch wird eigtl. nur in Hannover und näherer Umgebung gesprochen...teilweise echt schlimm, wie da kein buchstabe im wortlaut fehlt.^^

Schleswig-Holstein spricht auch Hochdeutsch, wenn es auch von anderen schon gegenteilig behauptet wurde, der Platt Dialekt, welchen es in vielen verschiedenen Formen gibt, so dass der eine teilweise das platt des anderen nicht versteht existiert eigtl. nur noch bei den alt-fischern kleinerer küstendörfer.

Ansonsten sprechen wir hier eigentlich alle ein Dreckiges-Hochdeutsch, in dem halt im gesprochenen mal der eine oder andere Buchstabe verschluckt wird.....

Knox
14.11.2008, 06:27
Ich freue mich jetzt schon auf die entsetzten Gesichter der Januar-CT-Erfurt-Teilnehmer, nachdem mir die ersten Worte aus der Schnute gepurzelt sind - Ich spreche zu Hause waschechtes Vorderpfälzisch ... :p

Nun, Martok, Seffri oder Gront hatten damit keine Probleme. Mal sehen, wie's die Rote Domina aufnimmt. :D

@Topic: Reines Hochdeutsch wird wohl tatsächlich nur in der Gegend um Hannover gesprochen. Ansonsten ist es eine Theatersprache, für die nahezu alle Schauspieler (gleich welcher Herkunft aus deutschsprachigen Landen) intensiven Sprechunterricht nehmen müssen.

Kraetvi
14.11.2008, 07:07
Hier bei uns in Hessen gibt es kaum Akzent, das reden immer weniger. Naja ab-und zu schleichen sich ein paar Wörter wie Schoppen, Bembel oder Äbbelwoi ein, aber hier klingt alles noch recht hochdeutsch.

Ferox
14.11.2008, 10:27
Ich glaube die Anfrage bezog sich nicht darauf, wo ein hochdeutscher Dialekt gesprochen wird, sondern wo Hochdeutsch am reinsten gesprochen wird.

Das ist denke ich schwer festzustellen, weil man grundsätzlich durch die Umgebung geprägt wurde. An manchen Orten mehr oder weniger.
Ich für meinen Teil kann von mir behaupten, dass ich aus einem Gebiet komme, wo relativ reines Hochdeutsch gesprochen wird ( Osthessen).

Ich glaube, die Anfrage war falsch gestellt. Hochdeutsch wird da gesprochen, wo ich sagte. Alle Dialekte dort sind Hochdeutsch.
Man hätte besser nach Standarddeutsch gefragt, wie es laut Duden gesprochen wird. Das ist, wie ich sagte, auch ein hochdeutscher Dialekt.
Wird wahrscheinlich wirklich um Hannover gesprochen.

RedBully
14.11.2008, 11:08
In Niedersachsen wird das beste Hochdeutsch gesprochen ;)

Shrike
14.11.2008, 11:09
Hamburg.
Nur die Leute, die 70+ sind sprechen manchmal platt deutsch.

Vertaler
14.11.2008, 11:34
Aus dem -ig wird desöfteren ein -ich gemacht.

Ich sage z.B. nicht König, sondern Könich.
Das ist orthoepisch (= offizielle Ausspracheregeln) auch so vorgeschrieben.
Reine Nachrichtensprechersprache spricht eigentlich keiner. Irgendein Akzent ist immer vorhanden, und sei es nur ein Endungsverschleiß (nich, ham usw.).

Casablonga
14.11.2008, 11:36
also bundesländer in denne koin dialegd gschprocha wird fend i persenlich voll bled. darüber hinaus au leite die wo koin dialegd hen...die sen emmer so iberheblich gegeniber denne andere...
i fend bundesländer mid dialekt sen hüter vomma kulturgut des es zom beschitza gild...besonders d' schwoba, da d'schwäbisch schproch emmer meh vom aussterba bedroht isch, wei die ganze reingschmeckte seggl aus denne verarme (ost)bundesländer ohne dialegd herkommat ond moinat se kenndet hier wohna ond schaffa weil ihr regierung nix uff d' reih kriegt......

i verwies hie a mol feierlich uff den ( leider zu ohrecht undergegangengen ) schwäbisch Threat (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=320876)...

Leviticus
14.11.2008, 11:47
In allen wird sich im Deutschunterricht um eine Hochsprache bemüht, mit Ausnahme einiger Minderheitenschulen in Böhmen und Schleswig-Holstein soweit ich weiß.

Diese Minderheitsschulen sind meines Wissens nach nur dänische Schulen. Ansonsten wird an den Schulen hier Hochdeutsch gesprochen.

wuusaa
14.11.2008, 12:22
An meiner Schule wurde defintiv kein Hochdeutsch gesprochen, sondern reines Thüringerisch :D (KEIN SÄCHSISCH, auch wenns viele verwechseln!) ;) Hochdeutsch mussten wir erst reden, als es in die 11. Klasse zum LK Deutsch ging. Ansonsten haben auch unsere Lehrer durchweg mit Dialekt gesprochen.

Jetz wo ich in Sachsen wohne, wünsch ich mir den thüringischen Dialekt wieder...

Btw. kenn ich kein Bundesland, dass wirklich Hochdeutsch spricht und keinen eigenen Dialekt hat. Ich kenne Leute aus allen möglichen Bundesländern und bis jetzt kenne ich keinen, der nicht zumindest ein wenig Dialekt spricht. Davon mal abgesehen vertrete ich die Meinung, dass es das richtige und reine Hochdeutsch nur in Schriftform gibt.

Apfelblau
14.11.2008, 13:07
Hier im Norden, also nördlich Norden wird tatsächlich kein sauberes Hochdeutsch gesprochen. Hier hat man schon wieder Dialekt, wenn auch nur einen leichten.
Plattdeutsch ist entgegen vieler Vorstellungen weder fast verschwunden noch weit verbreitet. Vor allem die jetzigen 40/50er sprechen viel Plattdeutsch.
Und man muss dazu sagen, dass die Papenburger zum Teil ein anderes Plattdeutsch sprechen als wir hier. Und dabei sind es nur knapp 80km Entfernung.
Allerdings stimmt es schon, im Norden wird das sauberste Deutsch gesprochen (das mit Hannover wurde ja schon mehrfach erwähnt). Was mich allerdings wirklich erstaunt hat war, dass man in Norden-MVs genau dasselbe Deutsch benutzt wie hier. Natürlich gibt es auch da Slangbegriffe, aber abgesehen von der Art die Uhrzeit festzustellen, gibt es da kaum einen Unterschied.

Und nen Brandenburger soll nochmal schreiben, dass er dialektfrei spricht. Hab erst letztens wieder nen guten Kumpel von da gesprochen... und wie da Dialekt vorherrscht...

btw.: Das Beste, dem ich bisher lauschen durfte war ein Schwabe (mit tiefsten Dialekt...), der englischsprachige Bahndurchsagen machte. Göttlich, sag ich! :D

NicoH
14.11.2008, 13:19
Also in Leer/Ostriesland wird auch eigentlich ziemlich Hochdeutsch gesprochen. Zwar reden die +40/50 auch gerne plattdeutsch untereinander, aber mir ist das z.B. in meinem Praktikum nicht aufgefallen, dass sie einen plattdeutschen Dialekt haben, wenn sie Hochdeutsch reden. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch nur vielleicht knapp 10 Wörter Plattdeutsch kann und deshalb immer drauf bestehe, dass in meiner Gegenwart "normales" Deutsch gesprochen wird. Ich selbst würde von mir behaupten, dass ich auch ein ziemlich reines Deutsch spreche, zwar nicht perfekt, aber ich hab bisher noch nicht erspähen können, dass ich einen Dialekt habe. ^^

Heinzi
14.11.2008, 13:27
Ich wohne im äußersten Westen von NRW, 10km von den Niederlanden weg und hier wird hochdeutsch bzw "Heinsberger Platt" (Heinsberg ist das Kreisstadt-Dorf) gesprochen, wobei dieses "Heinsberger Platt" einfach hochdeutsch mit sch und verkrüppelten Adjektiven ist, also sowas wie "Isch (ich) hab (habe) kein (keinen) Bock mehr" und generell die überall verbreiteten Unarten wie z.B. "wegen dem (des)" oder "Gib (mir) mal (die) Butter"
Wenn auf 'ner Weihnachtsfeier vom Verein der vermeintliche Dialekt praktiziert wird (in diversen Sketchen und so), dann ist das meistens Kölsch oder Ruhrpottslang, also sowas wie "Et kütt die Emma un die is doabeijewess" statt "Da kommt die Emma, die dabei gewesen ist", aber da versteh ich nur die Hälfte und draußen im real life spricht auch keiner hier so...
Und in Aachen wird auch eher kein Öcher Platt gesprochen, sondern eher normales Deutsch (jedenfalls unter Studenten und in den Geschäften).

In Bayern, Baden-Württemberg und Tirol wird halt dieses Deutsch mit südlichem Akzent gesprochen, aber gerade so um Innsbruck rum nur ein leichter Akzent, nicht dieses Klischee-Bayrisch.
In Thüringen hört man den typischen DDR-Akzent ganz gut raus.
In Hamburg und Umgebung feinstes hochdeutsch.

Den Rest Deutschlands kenne ich jetzt nicht so besonders gut, da ich dort selten oder gar nicht bin^^

BreaZ
14.11.2008, 13:40
@Topic: Reines Hochdeutsch wird wohl tatsächlich nur in der Gegend um Hannover gesprochen. Ansonsten ist es eine Theatersprache, für die nahezu alle Schauspieler (gleich welcher Herkunft aus deutschsprachigen Landen) intensiven Sprechunterricht nehmen müssen.

pah:o
wir, hier im Herzen Niedersachsens, sind auch mit einer reinen Zunge gesegnet:o

Brandtaucher
14.11.2008, 14:43
Also hier in Bayern ist es so, dass immer mehr Leute hochdeutsch sprechen, ich aber nicht, ich habe noch einen bayrischen Einschlag und will auch gar kein Hochdeutsch sprechen.

Malos Rakdos
14.11.2008, 14:44
Soweit ich das sagen kann wir kaum in einem Bundesland "nur" der Akzent gesprochen, oft ist es wohl so, dass es nur eine Minderheit ist, aber dennoch, gute Frage. Nrw fällt mir da als erstes ein. VIelleicht noch Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, aber sonst haben sehr viele einen Akzent für den sie bekannt sind.

Momend e mo. In de Palz gibs kä hochdeitsch!

Ich glaub kaum, dass es ein Bundesland gibt in dem fast ausschließlich Hochdeutsch gesprochen wird.

Zu NRM fällt einem zwar nicht direkt was ein, aber wenn man sich die Städte ins Gedächnis ruft, dann merkt man, dass es auch da schlimmen Dialekt gibt. Köln, Bonn, etc.

Necrophant
14.11.2008, 14:48
sachsen und niedersachsen soll hochdeutsch sein O_o

nja, in bw gehts meistens hochdeutsch zu. nach nen paar bier dann nichmehr aber nüchtern meist schon.

Elrond mc Bong
14.11.2008, 15:10
Und nen Brandenburger soll nochmal schreiben, dass er dialektfrei spricht. Hab erst letztens wieder nen guten Kumpel von da gesprochen... und wie da Dialekt vorherrscht...


Was für ein Dialekt sollte das sein?


sachsen und niedersachsen soll hochdeutsch sein O_o

nja, in bw gehts meistens hochdeutsch zu. nach nen paar bier dann nichmehr aber nüchtern meist schon.

bw= Baden Würtemberg?

Wenn ja bist du aber vollkommen auf dem Holzweg, vor allem im Süden (Schwarzwald) ist noch eine sehr eigene Mundart üblich.

Mephistopheles
14.11.2008, 15:19
also ich find in bayern reden sie noch am normalsten \o/

Solifluktion
14.11.2008, 15:22
Niedersachsen (besonders Hannover) und Berlin (der Berliner Dialekt ist tot...man wird nur mit der Jugendsprache konfrontiert "Aldaaaa, Opfaaaa usw" aber das ist wohl überall so.

Apfelblau
14.11.2008, 17:26
Was für ein Dialekt sollte das sein?

Wie der sich nennt kann ich dir spontan leider nicht sagen. Vorhanden ist er aber trotzdem. Fällt nach 20 Minuten nicht weiter auf, aber die ersten Minuten eines Gesprächs hingegen schon.
Zu beschreiben, dass es leicht an Berlinerisch erinnert trifft es nicht ganz, aber irgendwie schon.

Fakt ist, dass "Ooch" (auch) und "eenmal" (einmal) auf jeden Fall Fragmente eines Dialekts sind. ;)

Innoshelfer
14.11.2008, 17:35
also hier in mittelhessen wird eigentlich hochdeutsch geredet (wenn man so was wie ne u.s.w. nicht dazuzehlt)

Shapes
17.11.2008, 19:46
Bei mir in der Ecke wird auch ziemlich Hochdeutsch geredet aber immer noch mit Einflüssen von Plattdeutsch...


Also es gibt so bestimmte Redewendungen die man hier ganz automatisch benutzt und die man zum Teil wo anders gar nicht versteht!


Also ich wohn jetzt im äußersten westen Deutschlands (Aachen) und würde sagen dasss man "Reines" Deutsch kaum findet prinzipiell würd ich sagen im Norden Deutschlands ist man "DEM DEUTSCH" am nächsten..

Dark_Fellvieh
17.11.2008, 20:15
unterrichtet wird es überall
außer in berliner hauptschulen
da brauchen die schüler dolmetscher um gegenseitig ihre mütter zu beleidigen^^ (nur spaß)

aber gesprochen wird es nirgens

Tyrat
17.11.2008, 20:20
Also die meisten sprechen in Schleswig Holstein schon Hochdeutsch, vllt etwas platter...
Aber, ich glaube sowieso, dass es nirgends ein echt reines und perfekt sauberes hochdeutsch gibt, in jeder Region wird das Deutsch ein wenig anders gesprochen, ob mit oder ohne Dialekt...

cyfrowa?
17.11.2008, 20:54
Ich habe früher im Osten gewohnt und wohne nun im Ruhrgebiet und das was ich so von NRW gesehen habe, ist bei weitem nicht Dialekt und Akzentfrei.

Es gibt da den Ruhrpottsland, rheinländisch usw. usf. - Hochdeutsch ist das mit Sicherheit nicht.
Durch den Umzug wahre ich eine Distanz zu jeder Form von Dialekt und Akzent, weshalb ich ein recht ausgeprägtes Hochdeutsch spreche. Deshalb kann ich das beurteilen.

Edit: @ Oh nein! Ein Gothicer

Aachen ist bei weitem nicht hochdeutsch. ;)

Shapes
22.11.2008, 23:39
Edit: @ Oh nein! Ein Gothicer

Aachen ist bei weitem nicht hochdeutsch. ;)

Ich hab ja auch erwähnt das eine minderheit immer noch Plattdeutsch, also Öcher Platt, sprechen kann.
Das ist aber leider auf dem dem Rückmarsch und wir Jugendlichen kennen nur ein paar Ausdrücke....

Was sonst in der Mehrheit gesprochen wird IST Hochdeutsch^^§wink