PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1 TB ext. HD



Hrafnar Antønsson
11.11.2008, 21:16
ich hab mir eine externe festplatte mit einem TB von western digital gekauft.
ich stecke sie an und merke, dass ich nur 931 GB, also um fast 70 (!) GB weniger zur verfügung habe. ich nehme ein paar gb schwankung ja in kauf was die tatsächliche größe betrifft, aber 70 gb tun schon etwas weh.
offensichtlich berechnet WD den MB auch mit 1000 statt den eigentlichen 1024 bytes. ich weiß, dass das legitim ist, aber wie sieht das bei anderen herstellern aus? ist die abweichung da auch so derart groß?

.Morrich
11.11.2008, 21:24
Das ist bei allen Herstellern so, da die alle mit 1000 rechnen und nicht mit 1024.

Und man kann denen dafür nicht mal ans Bein pissen, da ja ausdrücklich TB auf der Platte steht und nicht TiB.

Somit ist das vollkommen legitim.

Hrafnar Antønsson
12.11.2008, 19:16
ok. ich habs zwar nicht genau durchgerechnet, aber sind 70 GB nicht trotzdem etwas viel abweichung?

Realis'm
12.11.2008, 19:24
ok. ich habs zwar nicht genau durchgerechnet, aber sind 70 GB nicht trotzdem etwas viel abweichung?

nein.

Woody
12.11.2008, 21:37
Es ist bei allen HD so. Es heißt z.B. auch 1 GB Ram dabei sind es 1024 MB

Hrafnar Antønsson
12.11.2008, 22:19
alles klar.
eine frage noch: wie viel kann ich durch die NTFS-komprimierung gewinnen und was für vorteile/nachteile hat die?

.Morrich
12.11.2008, 23:12
Es ist bei allen HD so. Es heißt z.B. auch 1 GB Ram dabei sind es 1024 MB

Ja, aber hier sind es wirklich 1TB und kein TiB.
Beim Ram ist es eigentlich ein GiB obwohl 1GB drauf steht.


eine frage noch: wie viel kann ich durch die NTFS-komprimierung gewinnen und was für vorteile/nachteile hat die?

Es ist keine Komprimierung, sondern eine Konvertierung.
Und du bekommst dadurch nicht ein einzieges Byte mehr Speicherplatz.
NTFS ist lediglich das Dateisystem mit dem Win XP und Vista arbeiten. Ältere Versionen nutzen FAT16/32, welches gewisse nachteile hat (z.B. kleinere Clustergrößen usw.)

Pyrokar
13.11.2008, 06:27
ok. ich habs zwar nicht genau durchgerechnet, aber sind 70 GB nicht trotzdem etwas viel abweichung?
Es ist gar keine Abweichung:
1 TB
= 1.000 GB
= 1.000.000 MB
= 1.000.000.000 KB
= 1.000.000.000.000 B
Das ganze wird jetzt dividiert durch 1024^3, weil das für die binäre Darstellung die Umrechnungsgröße ist und von Byte nach GByte 3 Stufen gegangen werden.
Wenn du die letzte Zahl durch 1024^3 teilst, erhälst du 931,32, was dem Wert in GiB entspricht, die aber umgangssprachlich oft mit GB zusammen geworfen werden.

Realis'm
13.11.2008, 13:04
Ja, aber hier sind es wirklich 1TB und kein TiB.
Beim Ram ist es eigentlich ein GiB obwohl 1GB drauf steht.



Es ist keine Komprimierung, sondern eine Konvertierung.
Und du bekommst dadurch nicht ein einzieges Byte mehr Speicherplatz.
NTFS ist lediglich das Dateisystem mit dem Win XP und Vista arbeiten. Ältere Versionen nutzen FAT16/32, welches gewisse nachteile hat (z.B. kleinere Clustergrößen usw.)

Nein,er meint wohl die Komprimierung,die man in der Partition aktivieren kann.."Laufwerk komprimieren um Speicherplatz zu sparen"..
Jedoch verlangsamt es teilweise das System..Also würd ich es nicht mit internen Laufwerken machen....bei deinem externen kannst du es sicherlich machen,aber ich glaub nicht,dass das noch viel bringt...und wenn man schon 1TB hat,braucht man nicht noch zu komprimieren...;)


Es ist gar keine Abweichung:
1 TB
= 1.000 GB
= 1.000.000 MB
= 1.000.000.000 KB
= 1.000.000.000.000 B
Das ganze wird jetzt dividiert durch 1024^3, weil das für die binäre Darstellung die Umrechnungsgröße ist und von Byte nach GByte 3 Stufen gegangen werden.
Wenn du die letzte Zahl durch 1024^3 teilst, erhälst du 931,32, was dem Wert in GiB entspricht, die aber umgangssprachlich oft mit GB zusammen geworfen werden.

Oder einfacher...für die Nicht-Mathematiker..^^
Du rechnest einfach den angegeben Speicherwert*0,93....
Das stimmt dann näherungsweise,auch wenns etwas gröber ist...

.Morrich
13.11.2008, 13:09
Nein,er meint wohl die Komprimierung,die man in der Partition aktivieren kann.."Laufwerk komprimieren um Speicherplatz zu sparen"..
Jedoch verlangsamt es teilweise das System..Also würd ich es nicht mit internen Laufwerken machen....bei deinem externen kannst du es sicherlich machen,aber ich glaub nicht,dass das noch viel bringt...und wenn man schon 1TB hat,braucht man nicht noch zu komprimieren...;)


Aber was hat die Komprimierung mit NTFS zutun?

Realis'm
13.11.2008, 13:18
Aber was hat die Komprimierung mit NTFS zutun?

kA...ich hab schon lange keine FAT32 Platte mehr,wo ich sehen könnte,ob es das unter FAT auch schon gab..Aber das wäre die einzige Komprimierungsmöglichkeit,die ich kenne in diesem Bereich...

Kahmu
13.11.2008, 19:09
Also ich hab ne interne 320gb(lauzt Packung)
Und alle Programme erkennen die auch so :dnuhr:
Ist das nur bei externen?

.Morrich
13.11.2008, 19:22
Also ich hab ne interne 320gb(lauzt Packung)
Und alle Programme erkennen die auch so :dnuhr:
Ist das nur bei externen?

Nein, das ist bei allen Platten so.
Du hast vielleicht eine 320GB Platte, aber wenn du mal im Arbeitsplatz genau hinschaust, dann siehst du, dass nicht alle 320GB der Platte genutzt werden können.

Hrafnar Antønsson
13.11.2008, 19:30
http://img147.imageshack.us/img147/714/x38895dc9.jpg http://img135.imageshack.us/img135/928/774ghd7.jpg
im fat32system gibts die komprimierung offensichtlich nicht. ich hab mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt. ich meinte wirklich, was die komprimierung, die im ntfs-system möglich ist, tatsächlich bringt.

.Morrich
13.11.2008, 19:36
http://img147.imageshack.us/img147/714/x38895dc9.jpg http://img135.imageshack.us/img135/928/774ghd7.jpg
im fat32system gibts die komprimierung offensichtlich nicht. ich hab mich wahrscheinlich unverständlich ausgedrückt. ich meinte wirklich, was die komprimierung, die im ntfs-system möglich ist, tatsächlich bringt.

Mit dieser Komprimierung wird aber kein zusätzlicher Speicher auf der Platte freigeschaltet, sondern die Dateien brauchen dann weniger Platz, weil sie eben Komprimiert werden.
Ich glaub das kann man in etwa mit einer Defragmentierung vergleichen.

Realis'm
13.11.2008, 20:00
Mit dieser Komprimierung wird aber kein zusätzlicher Speicher auf der Platte freigeschaltet, sondern die Dateien brauchen dann weniger Platz, weil sie eben Komprimiert werden.
Ich glaub das kann man in etwa mit einer Defragmentierung vergleichen.

Nein...ist doch logisch,dass man mehr Platz auf der Platte hat,wenn die Daten komprimiert werden...Die Frage ist nur eher,ob es sich auch lohnt...z.B. wenn ich nen Film archiviere,dann mach ich vllt nen Spargewinn von 5MB...mache ich das bei tausend Dokumenten,sieht man schon nen Unterschied im Platzverbrauch...
Unter W2k wurden lange nicht mehr genutzte Dateien komprimiert..Aber da wurde der Rechner auch lahmer und kA in weit das was gebracht hat...

Pyrokar
14.11.2008, 08:28
Nein, das ist bei allen Platten so.
Du hast vielleicht eine 320GB Platte, aber wenn du mal im Arbeitsplatz genau hinschaust, dann siehst du, dass nicht alle 320GB der Platte genutzt werden können.
Nein, es sind die vollen 320 GB nutzbar - das Problem ist, dass Windows die Plattengröße in GiB angibt, also zur Basis 2 und damit bei 1024 statt 1000 zur nächsten "Tausender-Stufe" wechselt. Dazu auch Binärpräfixe (http://de.wikipedia.org/wiki/Gibibyte#IEC-Bin.C3.A4rpr.C3.A4fixe).


Mit dieser Komprimierung wird aber kein zusätzlicher Speicher auf der Platte freigeschaltet, sondern die Dateien brauchen dann weniger Platz, weil sie eben Komprimiert werden.
Ich glaub das kann man in etwa mit einer Defragmentierung vergleichen.
Nein, Komprimierung (effizientere Speicherung im Sinne benötigten Speicherplatzes) ist etwas anderes als Defragmentierung (Reorganisation des Speichers).


Nein...ist doch logisch,dass man mehr Platz auf der Platte hat,wenn die Daten komprimiert werden...
Nein, ansonsten hättest du den heiligen Grahl gefunden. :p
Der Platz auf der Platte wird nicht größer, nur weil du deine Daten komprimierst - es passen einfach mehr drauf. :D

.Morrich
14.11.2008, 10:54
Nein, Komprimierung (effizientere Speicherung im Sinne benötigten Speicherplatzes) ist etwas anderes als Defragmentierung (Reorganisation des Speichers).


Das weiß ich, ich meinte nur, dass der Effekt im Grunde der Selbe ist.
Es wir halt Speicherplatz auf dem Laufwerk freigeschaufelt.

Pyrokar
14.11.2008, 14:22
Das weiß ich, ich meinte nur, dass der Effekt im Grunde der Selbe ist.
Es wir halt Speicherplatz auf dem Laufwerk freigeschaufelt.
Was dazu kommt ist, dass Komprimierung zwar weniger Platz benötigt, aber vergleichsweise viel Zeit zum rekonstruieren der Originaldaten benötigt - beim Defragmentieren hingegen wird der sequentielle Zugriff beschleunigt.

Selbst wenn wir beide (u. a. von mir aus auch :D) das wissen - es ist doch besser, wenn jemand nicht falsche Wahrheiten erzählt bekommt, nur weil "Insider" wissen, worum es geht. Also nix für ungut. :gratz

.Morrich
14.11.2008, 16:03
Selbst wenn wir beide (u. a. von mir aus auch :D) das wissen - es ist doch besser, wenn jemand nicht falsche Wahrheiten erzählt bekommt, nur weil "Insider" wissen, worum es geht. Also nix für ungut. :gratz

Ich hab ja gar nicht behauptet, dass es DAS SELBE wie die Defragmentierung ist und somit hab ich auch keine falschen Wahrheiten erzählt.
Ich meinte nur, dass der Effekt (nämlich das Freiwerden von Speicherplatz) der Selbe ist.