Dark_Tengulist
03.11.2008, 17:10
gehört zwar jetzt nicht direkt in den unterrichtsplan, aber ich denk mal, dass man mir die hilfe deswegen nicht gänzlich verweigern wird...
naja ich hab mir in letzter zeit gedanken über das herauslösen von koffein aus kaffee gemacht. einfach kaffee kochen und verdunsten lassen geht nciht, wäre auch zu schön. bin also zusammen mit den jungs von goggel auf die möglichekit gestoßen, kaffeepulver über nen gasbrenner zu halten, um das koffein zu sublimieren um es dann an ner glasplatte wieder aufzufangen. soweit so gut. aber dann bin ich noch auf die etwas professionellere methode gestoßen, kaffe und chloroform zusammenzugeben. das chloroform löst das koffein aus dem kaffee (oder geht das "manuell" nicht, und man muss nen soxhlet apparat benutzen???). wegen dem dichteunterschied kann man das chloroform mit ner spritze oder sowas absaugen und verdunsten lassen. dabei bleiben dann die koffeinkritalle zurück. da es sich allerdings als sehr schwer erweisen wird, ohne in die chmiesammlung meiner schule einzubrechen, an chloroform zu kommen, hab ich nach alternativen extraktionsmitteln gesucht. einige sagen, dass es mit ethanol geht, obwohl koffein sich darin wesentlich schwächer löst als in chloroform? und wenn das mit ethanol geht, müsste das denn nicht auch mit schnödem spiritus gehen?
naja ich hab mir in letzter zeit gedanken über das herauslösen von koffein aus kaffee gemacht. einfach kaffee kochen und verdunsten lassen geht nciht, wäre auch zu schön. bin also zusammen mit den jungs von goggel auf die möglichekit gestoßen, kaffeepulver über nen gasbrenner zu halten, um das koffein zu sublimieren um es dann an ner glasplatte wieder aufzufangen. soweit so gut. aber dann bin ich noch auf die etwas professionellere methode gestoßen, kaffe und chloroform zusammenzugeben. das chloroform löst das koffein aus dem kaffee (oder geht das "manuell" nicht, und man muss nen soxhlet apparat benutzen???). wegen dem dichteunterschied kann man das chloroform mit ner spritze oder sowas absaugen und verdunsten lassen. dabei bleiben dann die koffeinkritalle zurück. da es sich allerdings als sehr schwer erweisen wird, ohne in die chmiesammlung meiner schule einzubrechen, an chloroform zu kommen, hab ich nach alternativen extraktionsmitteln gesucht. einige sagen, dass es mit ethanol geht, obwohl koffein sich darin wesentlich schwächer löst als in chloroform? und wenn das mit ethanol geht, müsste das denn nicht auch mit schnödem spiritus gehen?