PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ihr findet eine Brieftasche



Gunslinger
01.11.2008, 18:46
Was würde ich machen, wenn ich auf der Straße zufällig eine Brieftasche finden würde, mit 20 Euro darin, und einem Ausweis mit einer mir bekannten Adresse? Ich könnte die Brieftasche also theoretisch wieder zu ihrem Besitzer zurückbringen.
Was würdet ihr machen?

a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)

f) Die gesamte Tasche mitnehmen?

g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)

h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

Professor Chaos
01.11.2008, 18:49
Es ist zwar illegal, aber ich würde die Tasche mitnehmen, das Geld heraus und den Beutel der Polizei vorlegen. Behaupten würde ich, da war nix drin. Ist zwar falsch, aber wen interessierts? Pech für den der den Geldbeutel verloren hat... :dnuhr:

Tyra
01.11.2008, 18:49
a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

plaiq
01.11.2008, 18:51
Ich würd die Tasche abgeben, das Geld aber behalten.
Wenn es allerdings mehr als 20€ wären, würde ich sie auf jeden fall zurückgeben! (mit Geld) :rolleyes:

Professor Chaos
01.11.2008, 18:52
Ich würd die Tasche abgeben, das Geld aber behalten.
Wenn es allerdings mehr als 20€ wären, würde ich sie auf jeden fall zurückgeben! (mit Geld) :rolleyes:

Selbst bei nur einem Euro mehr? §ugly

DerGammler
01.11.2008, 18:52
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

.me
01.11.2008, 18:52
a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)

f) Die gesamte Tasche mitnehmen?

g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)

h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Southpark
01.11.2008, 18:53
Ich würde das Geld nehmen und sie dem Besitzer zurückgeben

Shrike
01.11.2008, 18:59
Ich würde I nehmen.

Solifluktion
01.11.2008, 18:59
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wenn kein Ausweis drinne wäre würd ich die Brieftasche sogar einfach nur wegwerfen (nicht zu Polente bringen oder so). Ich bin jung und brauche das Geld.

Necrophant
01.11.2008, 19:01
abgeben und hoffen vllt etwas finderlohn zu bekommen.

Zeth_UDSR
01.11.2008, 19:02
I) is ne einfache Entscheidung.

Saturn
01.11.2008, 19:03
Ich war schon mal in einer ähnlichen Situation, bloß eben deutlich jünger, es waren 100 DM und ich hab sie mit einem Kumpel gefunden. Wir haben sie dann zurück gebracht mitsamt Geld.
Ich habe aber keine Ahnung, ob ich heute immer noch so handeln würde. Zur Polizei würde ich sicher nicht gehen, und sonst kommt es darauf an, wie weit es ist, um die Brieftasche zurück zu bringen. Ich glaube aber schon, dass ich den Verlockunges des Geldes (ab einem bestimmten Niveau) nicht widerstehen kann.

cool_gamer_96
01.11.2008, 19:03
Wäre abhängig vom Ausweisfoto. Falls vielversprechende Person und nicht zu weit weg würde ich es vielleicht mit Geld abgeben, ansonsten wandern die Euro in meine Tasche und das Portemonnaie würde im Briefkasten deponiert werden. Denn es ist mühsam, alle seine Karten und das sonstige Zeugs zu verlieren.

Drachenei
01.11.2008, 19:05
Bei 20,- Euro: Hinbringen. Wer sowas hier verliert, bereut seinen gestrigen Filmriß und könnte das Geld brauchen. Bei 800,- ab zur Polizei. Und bei einer leeren Brieftasche: Ich weiß es nicht.

Nik0lai
01.11.2008, 19:05
Was würde ich machen, wenn ich auf der Straße zufällig eine Brieftasche finden würde, mit 20 Euro darin, und einem Ausweis mit einer mir bekannten Adresse? Ich könnte die Brieftasche also theoretisch wieder zu ihrem Besitzer zurückbringen.
Was würdet ihr machen?

a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)

f) Die gesamte Tasche mitnehmen?

g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)

h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

so eine chance bekommt man nicht jeden tag...ich würde wahrscheinlich das geld nehmen und den rest dem typen in den briefkasten legen....es muss ja bestraft werden dass jemand der geld dabei hat nicht darauf aufpasst.


Bei 20,- Euro: Hinbringen. Wer sowas hier verliert, bereut seinen gestrigen Filmriß und könnte das Geld brauchen. Bei 800,- ab zur Polizei. Und bei einer leeren Brieftasche: Ich weiß es nicht.

du würdest 800€ einfach zur polizeit bringen? :-|

hm wenn ich nochmal darüber nachdenke...wenn man dem besitzer das zeug zurückbringt dann kriegt man bestimmt ein besonderes item oder so was, genau so wie in jedem rollenspiel.

cool_gamer_96
01.11.2008, 19:08
so eine chance bekommt man nicht jeden tag...ich würde wahrscheinlich das geld nehmen und den rest dem typen in den briefkasten legen....es muss ja bestraft werden dass jemand der geld dabei hat nicht darauf aufpasst.

Zum Beispiel Kreditkarten sperren und wieder entsperren resp. eine neue beziehen kostet auch Geld, gibt also auch andere Wege, wie er für seine Fehler bestraft werden kann.

DocLaufweg
01.11.2008, 19:09
e)
So bekommt man abgesehen von den 20€ vielleicht noch etwas Finderlohn. :D Denn wer so dumm ist und sein Protonaie verliert, muss bestarft werden, aber Ausweis etc sollte man schon zurückbringen.

Pontius Pilatus
01.11.2008, 19:10
zurückbringen.

Lirva
01.11.2008, 19:10
Schwere Frage
20Euro sind nicht gerade viel darum würde ich es wahrscheinlich zurückbringen. Vlt darf ich ja sogar was davon behalten.
Wens aber mehr Geld hat würde ich es behalten und die Brieftasche dort hinlegen wo sie war.

Dämonicon
01.11.2008, 19:10
entweder ihm die Tasche ohne Geld in Briefkasten legen, oder ihm die Tasche ohne geld zurückgeben oder die Tasche ohne Geld zum Fundbüro finden.

Egal was ich machen würde, das Geld würd ich auf jeden Fall nehmen ^^

Thidrek
01.11.2008, 19:11
e), wenn nicht zuhause, i).

Drachenei
01.11.2008, 19:19
so eine chance bekommt man nicht jeden tag...ich würde wahrscheinlich das geld nehmen und den rest dem typen in den briefkasten legen....es muss ja bestraft werden dass jemand der geld dabei hat nicht darauf aufpasst.



du würdest 800€ einfach zur polizeit bringen? :-|

hm wenn ich nochmal darüber nachdenke...wenn man dem besitzer das zeug zurückbringt dann kriegt man bestimmt ein besonderes item oder so was, genau so wie in jedem rollenspiel.

Wofür schleppt jemand 800,- in Bar mit sich rum und verliert das auch noch? Sowas ist keine Chance, sondern ein Problem, und das geht mich nichts an, und ich gebe es weiter. Der mit dem 20er hat vielleicht nicht so viel Zeit für den Dienstweg. Bei näherer Betrachtung: Die leere würde ich auch zur Polizei bringen. Ja, ich bin ein Spießer, hängt mich!

Thorwyn
01.11.2008, 19:20
Ich denke, je mehr Geld drin wäre, desto eher würde ich das Portemonnaie zurückbringen. Auch wenn es bei den meisten genau andersherum zu sein scheint^^
Ich wäre jedenfalls extrem schlecht gelaunt, wenn ich einen höheren Betrag verlieren würde, und sowas will ich eigentlich niemandem antun. Hätte auch hinterher ein viel zu schlechtes Gewissen, denn das Geld aus dem Portemonnaie zu nehmen wäre einfach nur Diebstahl ... und die meisten Menschen haben eben nicht so viel Geld, dass sie den Verlust von ein paar hundert Euro locker wegstecken können.
Um zum Einleitungspost zurückzukommen: Ich würde die Nummer der Person im Telefonbuch nachschlagen und anrufen. Abholen kann er das Geld schon selber, wenn ich schon so nett bin, es nicht einzustecken. :D

Chaos-illidan
01.11.2008, 19:20
Antwort "d" hört sich für mich am besten an.

ScheissBear
01.11.2008, 19:31
Der Thread kommt mir bekannt vor. §kratz

Naja, die letzte Option sagt mir am meisten zu, aber auch nur unter der Bedingung, dass sein Briefkasten ohne Probleme zu erreichen ist. :o

Kahmu
01.11.2008, 19:33
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)
finderlohn is so eine sache
ich hab im arriba(örtliches schwimmbad)in einer kabine mal 400(!)mark gefunden und abgegeben(!)und hab NULL finderlohn bekommen

Angríst
01.11.2008, 19:34
Ein ähnliches Thema existierte hier schon mal, indem es allerdings um 20.000 € ging, also um einen tausendfach höheren Betrag. Und hier antworte ich das Gleiche wie im anderen Thread. Ich würde es dem Eigentümer zurückbringen. Ich wähle also Antwort D.

Übrigens ist die Person, die gerade die Brieftasche hat, der Besitzer. Wenn ich also eine Brieftasche finde, besitze ich sie. Die Person, der die Brieftasche gehört, ist der Eigentümer.

Don-Esteban
01.11.2008, 19:34
h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)
Mal ehrlich, wenn schon ein Ausweis dabei ist, kann man das nicht einfach ignorieren. Und 20 euro sind nun auch nicht gerade so ungeheuer viel Geld, daß man dafür seine moralischen Grundsätze verkaufen würde. Im Gegenteil, das sind Peanuts, da müßte man schon dämlich wie Homer Simpson sein, um wegen lächerlichen 20 Euro zum Dieb zu werden.

Zum Fundbüro bringen ist irgendwie total umständlich. Da müßte ich ja erstmal herausfinden, wo ich das Fundbüro finde. Dagegen steht die Adresse des Besitzers auf dem Ausweis - also wozu extra den Umweg übers Fundbüro machen?

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?
Wenn noch weniger drin ist, würde ich den Besitzer noch mehr bedauern und ihm trotzdem alels in den Briefkasten schmeißen.

Wenn deutlich mehr drin ist, würde ich vielleicht irgendwann ins Grübeln kommen. Müßte aber schon mindestens ein vierstelliger Betrag sein. Und wer hat soviel Geld in seinem Portemonnaie? (Das wäre dann von den vielen Geldscheinen so dick, daß es gar nicht mehr in den Briefkasten passen würde.) :D

Nebenbei: Ich habe vor ner Weile beim Einkauf im Supermarkt 20 Euro gefunden und an der Kasse abgegeben. die Kassiererin wußte auch gleich, wem das gehörte. Da war nämlich anscheinend gerade ein Kunde bei ihr gewesen, der wohl 20 Euro vermisst hatte. Sie ist dem dann hinterher gewetzt und hat ihm seine 20 Euro gegeben. Bedankt hat er sich aber nicht. War eh mehr so ein typischer Vertreter des "Prekariats". (Die Trainingshosenfraktion...) Erfüllte somit alle Klischeehoffnungen, die in ihn gesetzt wurden, aufs Vorbildlichste. Was will man mehr...

NicoH
01.11.2008, 19:38
Ich würde:

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

So erspar ich mir lästige Fragen und der Mann/die Frau hat seine/ihre Brieftasche und Ausweis zurück.
Ändern würd sich auch nichts, wenn ein anderer Betrag drin wäre... Außer vielleicht wenn's in den dreistelligen Bereich gehen würde. Dann würde ich wohl doch klingeln und mitsamt Geld abgeben, denn sonst werde ich nachher gefragt woher ich das Geld habe und außerdem habe ich bei solchen großen Beträgen ein schlechtes Gewissen. :(

Nik0lai
01.11.2008, 19:41
Mal ehrlich, wenn schon ein Ausweis dabei ist, kann man das nicht einfach ignorieren. Und 20 euro sind nun auch nicht gerade so ungeheuer viel Geld, daß man dafür seine moralischen Grundsätze verkaufen würde. Im Gegenteil, das sind Peanuts, da müßte man schon dämlich wie Homer Simpson sein, um wegen lächerlichen 20 Euro zum Dieb zu werden.


für manche sind 20€ nur peanuts aber wenn man nirgendwo geld verdient und auch kein taschengeld bekommt...höchstens 2€ pro woche wenn man mal fragt, dann lohnt es sich vieleicht schon. man könnte sich für das geld ein richtig geiles spiel holen. hl² zum beispiel hab ich mir für nur 20€ geholt und es ist total geil!

und selbst wenn man das zeug nicht behalten will dann gibt man es doch dem besitzer persönlich, dann kriegt man nen abgeschlossenen quest und vieleicht ein besonderes item.

Mithrashal
01.11.2008, 19:42
Ist mir mal passiert. Ich hab sie zurückgebracht und dann den Inhalt als Finderlohn bekommen §ugly
Ich denke ich würde heute noch genauso handeln

Enternix
01.11.2008, 19:47
Brieftasche ohne Geld in den Briefkasten schmeissen.
Meine Freunde und ich haben das mal erlebt, wir waren auf der Kö und da haben wir 50 Euro gefunden, lagen einfach so auf der Strasse.
Wir haben uns dann darauf geeinigt, das Geld in 2 Filme zu investieren, hat sich auch gelohnt.
Warum wir das gemacht haben?
Wir wussten nicht wo das Fundbüro lag, hatten keine Ahnung wer das Geld vermissen könnte und haben uns schliesslich gesagt, dass auf der Kö sowieso nur Leute mit Geld rumlaufen (stimmt auch) und keiner hatte ein schlechtes Gewissen.

Novizethme
01.11.2008, 19:48
d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

Da ich die Person ja anscheinend kenne, würde ich sie zurückbringen, wäre allerdings kein Ausweis vorhanden würde ich mir das Geld behalten und die Tasche entsorgen, ausser es sind irgendwelche Dokumente darin, dann ab damit ins Fundbüro (ohne Geld ^^).


Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

Nicht sehr stark, es würden dieselben bedingungen gelten wie oben, ausser es wären nur ein, zwei Euro, dann würde ich mir die behalten, wär ja kein großer Verlust.

Drachenei
01.11.2008, 19:49
Bei 20.000,- würde ich die Brieftasche vermutlich in den Briefkasten werfen, natürlich mit dem Geld, und mich ganz schnell verpissen, ohne zu klingeln.

Malos Rakdos
01.11.2008, 20:05
Erstmal würd ich gucken ob in der Nähe jemand ist, dem der Geldbeutel gehören könnte, wenn nicht würd ich den Geldbeutel zum Fundbüro bringen oder direkt zur Person wenns nicht zu weit ist.

Das Geld würd ich wahrscheinlich drin lassen. Für 20€ lohnt sichs nicht sein Gewissen zu belasten.

Wenn deutlich mehr Geld drin wär muss ich wohl sagen, dass ich das Geld nehmen würde und den Geldbeutel so zum Fundbüro bringen würde.

Skadi
01.11.2008, 20:09
d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

Wenn da 1000 € drinn wärn würd ich das geld vielleicht berhalten und die tasche zur Polizei bringen, wenn da weniger drinn wärn genau das was ich auch mit 20€ machen würde!

hansderkanns
01.11.2008, 20:10
d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

wenn nicht möglich dann


h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

Bin vielleicht zu ehrlich für diese Welt :dnuhr:

Könnte mir nicht vorstellen, das Geld zu nehmen und die Frechheit zu haben die Brieftasche leer abzugeben.

Razzledazzleduke
01.11.2008, 20:15
Ich habe bisher 3x eine Kassiererin im Supermarkt darauf aufmerksam gemacht das sie zu viel herrausgegeben hatte. Man weiss ja schon das so eine Kassiererin nicht viel verdient.
Mit der Brieftasche, wenn die Adresse enthalten ist bedeutet das Kreditkarten, Führerschein, Perso, eventuell Krankenkarte, Erinnerungsfotos u.s.w.
Wie ich aus eigenem Missgeschick weiß ist die Beschaffung der Papiere um ein Vielfaches teurer u. bringt noch eine ganze Menge Ärger mit sich. Also liegenlassen oder gar Papierkorb - Niemals! Bringst du sie nun nem Typen wie mir oder einem meiner Kumpel, lädt der dich zu mehr ein, als du für 20 Euro bekommen könntest. Aber man weiß es halt nicht.
Also nachschauen Alter u.s.w.,Schüler, Studenten, Muttis werden angerufen u. können sich Papiere+Knete abholen, Finderlohn wird nicht angenommen.
Sinds viele Karten, eventuell Geschäftsmann, Monteur etc. anrufen, Klingt er sympatisch oder dankbar, okay hol dein Kram ab. Arrogante Säcke, wird gesagt, habe dein Kram gefunden u. beim Rathaus in Briefkasten gesteckt. Natürlich werden, die 20 oder mehr Euro, in diesem Fall vorher rausgenommen.
Ich denke mit dem Rathaus ist man immer gut bedient, da befindet sich in der Regel das Fundbüro. Habe da auch schon 2 Handys u. eine Lederjacke abgegeben. Hat sich nie einer gemeldet, brauch auch nicht. ;)

cool_gamer_96
01.11.2008, 20:15
Könnte mir nicht vorstellen, das Geld zu nehmen und die Frechheit zu haben die Brieftasche leer abzugeben.

Ich würde mich darüber trotzdem freuen, denn ich habe zu viel Zeugs drin, was ich nicht alles neu beschaffen müssen möchte. Und ein Verlust von 20.- kann ich verkraften.

Superdepp
01.11.2008, 20:24
Wie ist des mit Finderlohn
Hat man nicht 10% Anspruch oder ist das ein Mythos?
Bei 20 € würde ich vllt die Klingeln Variante nehmen
Hätte sonst wohl ein schlechtes Gewissen
Bei mehr würde ichs dann aber glaub persönlich beim Fundbüro abgeben
Wie gesagt vllt hat man anspruch auf finderlohn

Angríst
01.11.2008, 20:27
Wie gesagt vllt hat man anspruch auf finderlohn
Ja, man hat gesetzlichen Anspruch auf Finderlohn:

§ 971 Finderlohn (1) Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Werte der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert. Hat die Sache nur für den Empfangsberechtigten einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen zu bestimmen.
(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Finder die Anzeigepflicht verletzt oder den Fund auf Nachfrage verheimlicht.

Quelle - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Melvin
01.11.2008, 20:27
Omg wie enttäuscht ich von euch allen bin, ich hätte vermutet, dass die meisten das Geld drin lassen -.- ihr armen Schweine ihr (sry aber das muss jetzt sein).

Ich würde dem Besitzer alles so zurückgeben, wie ich es gefunden habe...

Gorsch
01.11.2008, 20:30
g)
Mit Geld. Ich hätte Glück und ich würde das Geld bekommen, wenn der Besitzer sich nicht meldet oder ich würde Finderlohn bekommen x]

Tarek
01.11.2008, 20:34
d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?


Der würde sich bestimmt sehr freuen und mir für den restlichen Tag das Gefühl geben ein (kleiner) Held zu sein.

Und das ist allemal mehr wert als der poppelige Zwanziger.

Serpentes
01.11.2008, 20:41
Ist mir schon passiert und ich habe das Portemonaie zurückgebracht, das würd ich auch immer wieder machen. Man muss sich nur mal in die Lage der Person versetzen, die das Portemonaie verloren hat. Ihr würdet euer Geld auch gerne wieder haben.

Raziel
01.11.2008, 20:49
ich würds dem typen geben inklusive geld

jo Orkelite-Killer hat auch recht das aussehen spielt da auch ne rolle

harhar!
01.11.2008, 20:52
es kommt vielleicht auch noch darauf an, wie die person aussieht, der ich das geld zurück geben würde oder auch nicht. wenn sie so aussieht, als hätte sie es im suff im park verloren würd ichs wohl behalten, einer gutaussehenden dame meines alters würd ichs wohl zurück geben. und irgentnem typen, der so aussieht als wenn ers tatsächlich wirklich brauchen würde würd ichs wohl auch zurück geben.
nennt mich willkür, aber das ist wohl die realistischte einschätzung der lage.

Ythra
01.11.2008, 20:55
puh. ich glaub, wenn ich zu dem zeitpunkt ziemlich abgebrannt wäre, würd ichs wahrscheinlich behalten, aber wenn ich keine schwierigkeiten hätte, würd ich die möglichkeit d) wählen. Ist mir nämlich selbst schon passiert, dass ich Brieftasche mitsamt Geld und wichtigen Dingen verloren habe und diese dann auch vollständig zurückerhalten habe. hab mich damals irrsinnig gefreut und als dank ne schachtel pralinen verschentk, ist ja das mindeste was man tuen kann. Letztes Jahr zu weihnachten habe ich auch mal selbst eine gefunden und abgegeben. war ja weihnachten, da stand das für mich gar nicht zur debatte (einmal im jahr nett und dann nie wieder ;) )

hansderkanns
01.11.2008, 20:55
Ich würde mich darüber trotzdem freuen, denn ich habe zu viel Zeugs drin, was ich nicht alles neu beschaffen müssen möchte. Und ein Verlust von 20.- kann ich verkraften.

Natürlich ist es für den Eigentümer wesentlich besser als nichts zu kriegen, aber ich finde es ziemlich beleidigend ihm ins Gesicht zu lügen, und zu sagen, dass sie leer war.

Und ich mag Beleidigungen nicht §gnah

Woody
01.11.2008, 20:55
Ich würde die Tasche nehmen das Geld für mich behalten die Tasche wegewerfen und den Führerschein/Ausweis/Kreditkarte demjenigen in den Briefkasten werfen.

Súri
01.11.2008, 20:57
ich würds geld behalten udn die tasche zurückgeben, hab ich auch schon gemacht:dnuhr:

Serpico
01.11.2008, 20:58
Ich würde das Geld auf jeden Fall behalten, was ich mit der Tasche mach, weiß ich nicht. Kommt auf meine Stimmung an.

Omg wie enttäuscht ich von euch allen bin, ich hätte vermutet, dass die meisten das Geld drin lassen -.- ihr armen Schweine ihr (sry aber das muss jetzt sein).

Das hast du nicht wirklich vermutet oder? In welcher Welt lebst du denn?

Aber dass viele hier dennoch schreiben, sie würden alles zurück geben, ist klar, die meisten würdens aber behalten, da bin ich mir sicher. Es steht das eigene Glück gegen das eines Fremden. Für welches entscheidet sich der gesunde Verstand? Wenn man es nötig hat, behält man das Geld, macht euch nichts vor.

harhar!
01.11.2008, 21:19
Aber dass viele hier dennoch schreiben, sie würden alles zurück geben, ist klar, die meisten würdens aber behalten, da bin ich mir sicher. Es steht das eigene Glück gegen das eines Fremden. Für welches entscheidet sich der gesunde Verstand? Wenn man es nötig hat, behält man das Geld, macht euch nichts vor.

ganz so pauschal würde ich das nicht sehen. meiner ansicht nach ist es auch eine egoistische entscheidung das geld zurück zu geben. es soll ja menschen geben, die über etwas wie ein "gewissen" verfügen. das kann durchaus schlimmer sein als der verlust von 20€...

Aderlass
01.11.2008, 21:31
Ich würds auch zurückgeben. Ob über Briefkasten oder persönlichen Kontakt würde ich mir dann bei der Gelegenheit Gedanken machen.

Warum?
Es wurde schon mehrfach genannt. Ethik/ Moral. Wenn man selbst es verlieren würde, dann hätte man sie gerne auch komplett wieder.

Und man hat nicht jeden Tag eine so einfache Möglichkeit eine gute Tat zu vollbringen.

Lemimus
01.11.2008, 21:49
Ich würde die Brieftasche zuerst im Fundbüro abgeben. Denn wenn ich die Brieftasche, nach der Sicht der Identität (fast immer ist da auch ein Pass drin) dem/der richtigen Besitzer/Besitzerin geben würde, dann kann es passieren, dass so eine Antwort kommt wie "Was geht es Sie an, wie ich heiße und wo ich wohne". Dann doch lieber die Brieftasche im Fundbüro abgeben, damit das mittels des Passes die betreffende Person anschreiben kann.

Fr33d

Alpharius
01.11.2008, 21:55
ich würde die Brieftasche dem Besitzer zurück geben vermutlich persöhnlich, das geld würde ich natürlich wie es sich gehört ordnungsgeämß entfernen und damit umweltschutzprojekte unterstützen oder es verbrennen...

Serpico
01.11.2008, 22:03
ganz so pauschal würde ich das nicht sehen. meiner ansicht nach ist es auch eine egoistische entscheidung das geld zurück zu geben. es soll ja menschen geben, die über etwas wie ein "gewissen" verfügen. das kann durchaus schlimmer sein als der verlust von 20€...
Den zweiten Satz hast du aussagetechnisch glaub ich leicht verhauen. ^^

Stimmt schon, im umgekehrten Fall kann man diese Gesissensfrage aber auch anwenden und sagen, manche Leute hätten ein schlechtes Gewissen, wenn sie das Geld nicht behalten würden. Ich zum Beispiel, sofern es sich um viel Geld handelt. Denn ich würde es mir vorwerfen, diesem fremden Menschen dieses finanzielle Schmankerl zurückzuerstatten, obwohl ich mindestens genauso glücklich damit hätte werden können. Ich denke, dass auch jeder, der das Geld dem ursprünglichen Besitzer zurückgibt, mehr oder minder der selbst verspielten Alternative hinterhertrauert, das Geld einfach zu behalten, was man ebenso als schlechtes Gewissen bezeichnen kann.

Sein Verlust ist mein Gewinn. Wenn ich es ihm zurückgebe, kehrt sich diese Tatsache nur wieder um - und ich selbst bin mir wichtiger als jemand, den ich nicht kenne. Ich sehe da kein Verbrechen, wenn ich das Geld behalte und hätte daher auch kein schleches Gewissen, sondern wäre einfach dankbar.

Melvin
01.11.2008, 22:09
Ich würde das Geld auf jeden Fall behalten, was ich mit der Tasche mach, weiß ich nicht. Kommt auf meine Stimmung an.

Das hast du nicht wirklich vermutet oder? In welcher Welt lebst du denn?



Ich leb in Deutschland und ich denke, das habe ich nicht nötig, ich werd ja wohl nicht verhungern oder? :rolleyes: Das würde mir eh nichts bringen außer ein schlechtes Gewissen.

Ich besorge mir Geld lieber durch ehrliche (und wenns sein muss anstrengende) Arbeit.

Nik0lai
01.11.2008, 22:13
Ja, man hat gesetzlichen Anspruch auf Finderlohn:

§ 971 Finderlohn (1) Der Finder kann von dem Empfangsberechtigten einen Finderlohn verlangen. Der Finderlohn beträgt von dem Werte der Sache bis zu 500 Euro fünf vom Hundert, von dem Mehrwert drei vom Hundert, bei Tieren drei vom Hundert. Hat die Sache nur für den Empfangsberechtigten einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen zu bestimmen.
(2) Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der Finder die Anzeigepflicht verletzt oder den Fund auf Nachfrage verheimlicht.

Quelle - Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

fünf vom hundert? drei vom hundert? was zur hölle heist das?

BeCool
01.11.2008, 22:15
Punkt f.).

Ovaron
01.11.2008, 22:22
Bei mir wäre es abhängig davon ob ich derzeit die Zeit habe die Brieftasche selber vorbei zu bringen (mit geld natürlich) oder ob ich sie nur bei der Polizei abgeben würde, da man mir, als ich meine Brieftasche verloren habe, die auch, mit meinem Geld (waren zwar afaik nur ca. 40€), zurück gebracht hat.

@Maxim
Ich würde sagen das du 5% bzw. 3% des wertes des gefundenen Gegenstandes als Finderlohn verlangen kannst

Evergreen Terrace
01.11.2008, 22:32
Ganz einfach. Ich würde das Geld nehmen und das Portmonnaie persönlich zurückgeben. Behaupten, dass Geld wäre schon nicht mehr darin gewesen.

Wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt, kann man vielleicht noch etwas Finderlohn rauskitzeln. Was bei der Briefkastenmethode etwas schwer sein dürfte.

So hat man 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

- Der Besitzer der Brieftasche hat seinen Ausweis wieder, was ihm etwas Stress erspart.
- Man hat etwas Geld zusätzlich bekommen
- Man bekommt vielleicht noch einen kleinen Finderlohn.

Nik0lai
01.11.2008, 22:35
Ganz einfach. Ich würde das Geld nehmen und das Portmonnaie persönlich zurückgeben. Behaupten, dass Geld wäre schon nicht mehr darin gewesen.

Wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt, kann man vielleicht noch etwas Finderlohn rauskitzeln. Was bei der Briefkastenmethode etwas schwer sein dürfte.

So hat man 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

- Der Besitzer der Brieftasche hat seinen Ausweis wieder, was ihm etwas Stress erspart.
- Man hat etwas Geld zusätzlich bekommen
- Man bekommt vielleicht noch einen kleinen Finderlohn.

der typ glaubt doch nicht dass nur die hälfte des geldes oder so in der brieftasche waren...er würde wissen dass man es selbst genommen hat.

Evergreen Terrace
01.11.2008, 22:40
der typ glaubt doch nicht dass nur die hälfte des geldes oder so in der brieftasche waren...er würde wissen dass man es selbst genommen hat.

Wieso nicht? Ich sagte ja, man darf sich nicht so dämlich anstellen. Ein bisschen gut lügen muss man schon können.
Und wenn dann würde ich alles rausnehmen. Nicht nur die Hälfte... Dann würde es echt auffallen.


Man sagt ihm einfach, dass man die Brieftasche so vorgefunden hat. (Von mir aus hat Sie in irgend einer schmutzigen Ecke auf dem Boden gelegen).

Und wenn man wie gesagt Glück hat, hat er bei sich zuhause noch ein paar Scheinchen.

Nik0lai
01.11.2008, 22:49
Und wenn man wie gesagt Glück hat, hat er bei sich zuhause noch ein paar Scheinchen.

vieleicht riskiert man es auch und gibt ihm das ganze geld um ein spezielles item + ep zu bekommen...

neovo²
01.11.2008, 23:19
c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

palanoraka
02.11.2008, 01:06
Die Tasche mit allem Inhalt zurück bringen :o (Ich verweise auf Kants kategorischen Imperativ)

eye of the tiger
02.11.2008, 01:20
also bei 20 € sollte es ja kein problem sein, die brieftasche komplett zurückzugeben, wer sich wegen diesen mini beträgen strafbar macht, tut mir leid.

bei höheren beträgen wüsste ich auch nicht, was ich mache, je nachdem ob ich das geld brauche oder nicht, würde ich es behalten oder nicht, wer weiß, wem das geld gehört, wenn ich selber grade finanziell gut stehe, warum sollte ich die brieftasche nicht mit inhalt zurückgeben, ich wollte auch, dass ich eine verlorene brieftasche mit inhalt zurückbekäme.

Drachenei
02.11.2008, 01:36
Mit kaum etwas, das in eine Brieftasche paßt, kann man ein neues Leben anfangen. Und wären es ein Koffer oder eine Plastiktüte voll Geld, wäre mein erster Gedanke: Wenn ich´s behalte - wen (außer mirselbst) bringe ich dadurch möglicherweise um?

Gefundenes Geld fehlt dem, der es verloren hat, meist mehr, als es dem Finder nutzt.

Kaito
02.11.2008, 01:56
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen! (Geld behalten) :D

Drachenei
02.11.2008, 02:04
Wie wär´s damit: Den Eigentümer anrufen, in ´ne dunkle Ecke bestellen, bis auf die Unterhose ausplündern, während seiner Abwesenheit sein Domizil leerräumen lassen, (eventuell inclusive bestialischen Abschlachtens seiner Familie), und sich als Krönung von ihm mit den Worten verabschieden: "Kopf hoch! Auf Regen folgt meist Sonnenschein!"... :rolleyes:

http://de.youtube.com/watch?v=842QqMDZ8Y0

Sushi Phoenix
02.11.2008, 02:28
g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)


i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)



Entweder Antwort g oder i, wie es sich gerade so ergibt. Jedenfalls würde ich in beiden Fällen das Geld behalten. Ich gebe die Brieftasche deshalb ab, da ich selber weiss, wie scheisse es ist, seine ganzen Personalien zu verlieren. Das Geld würde ich aus dem Grund behalten, da die meisten eh einen mickrigen bis gar kein Finderlohn springen lassen ( schon erlebt).

Drachenei
02.11.2008, 03:04
Eine gute Tat trägt ihren Lohn in sich... heißt es jedenfalls. Natürlich ist das Quatsch: Das Paßbild würde sicherlich ein besonders attraktives Exemplar des bevorzugten Geschlechts zeigen, welches einen zum Dank auf ´nen Kaffee reinbittet - und dabei Beziehungsglück mit jemandem demonstriert, der/die das absolute Gegenteil von einem/einer selbst darstellt. Und auf dem Rückweg wird einem dann noch die Brieftasche geklaut...

Kadir
02.11.2008, 07:02
Ich würd Methode I wählen, ich bin halt n geldgeiler sack :dnuhr:
Mit 20€ könnt ich ne Menge machen, also warum sollte ich die Chance nicht nutzen?

HaZer
02.11.2008, 08:10
Antwort f

Pluggy
02.11.2008, 08:15
Wenn ich den besitzer gut kennen würde, würde ich ihm das Portemonnaie so geben. 20 € kann man nämlich schon mal gebrauchen und die würd ich dann glaube ich nicht einfach so einstecken. Außerdem würde man dann bestimmt auch mal einen Döner spendiert kriegen. ^2^

Necromayhem
02.11.2008, 11:15
e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)


§wink

Ungehobelter Flegel
02.11.2008, 11:22
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Sartarius
02.11.2008, 11:30
i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wenn weniger Geld drin wäre, würde ich klingeln und die Tasche mit Geld abgeben.

-Tristan-
02.11.2008, 12:08
fünf vom hundert? drei vom hundert? was zur hölle heist das?

Das bedeutet, dass du bei einer Summe bis 500 Euro Anspruch auf 5% der Summe als Finderlohn hast. Ist die Summe größer als 500 Euro, dann bekommst du von den 500 Euro der Summe 5% und vom Rest der Summe 3%.

Beispiel: 800 Euro
von 500 Euro: 5%
von den restlichen 300 Euro: 3%

Außerdem hat man in bestimmten Fällen noch einen Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen, beispielsweise wenn man einen entlaufenen Hund aufgenommen hat und diesen nun 5 Tage lang durchfüttert.


Ich finde es schon erschreckend wie nötig es hier scheinbar einige Leute haben fremdes Geld zu unterschlagen. Ich würde den Geldbeutel entweder dem Finder persönlich vorbeibringen und wenn ich unbedingt einen Finderlohn haben möchte, weil beispielsweise eine ziemlich große Summe Bargeld im Beutel ist, dann würde ich es aufs Fundamt oder zur Polizei bringen.

Tarek
02.11.2008, 12:10
Wenn man es nötig hat, behält man das Geld, macht euch nichts vor.

Woher willst du denn wissen, wie sich andere verhalten?
Nur weil deine eigenen moralischen Standards etwas "flexibler" sind, muss dass noch lange nicht bei jedem so sein.

Ich würde mich ziemlich mies fühlen wenn ich dass Geld behalten würde, zu heftig würde mein Moralempfinden, meine Erziehung und mein Gewissen dagegen aufschreien.

Da muss ich mir nicht viel vormachen.

VitaVus
02.11.2008, 12:13
Ich würde mich für


i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

entscheiden.

Meiner Meinung nach die beste Lösung für beide. Kein Stress wegen dem Ausweis und den Papieren und man wird nicht erkannt, außerdem hat man noch ein wenig Geld.

Wenn weniger Geld drin wäre, dann würde ich es mit Geld zurückwerfen, wenn es mehr wäre, dann würde ich mich glaube ich doch nicht an den Briefkasten wagen, das Geld nehmen und dann die Brieftasche wegwerfen.

Skaal
02.11.2008, 12:13
mal zu besagter adresse gehen und gucken, wie es dort aussieht.
wenn dort ne riesen villa mit 3 autos davor steht, würde ich das geld nehmen und die tasche in den postkasten werfen.
wenn die gegend eher runtergekommen ist, würde ich die tasche samt inhalt persönlich abgeben.

juke*
02.11.2008, 12:28
mal zu besagter adresse gehen und gucken, wie es dort aussieht.
wenn dort ne riesen villa mit 3 autos davor steht, würde ich das geld nehmen und die tasche in den postkasten werfen.
wenn die gegend eher runtergekommen ist, würde ich die tasche samt inhalt persönlich abgeben.


nein, welch reife entscheidung.
schonmal dran gedacht, dass die brieftasche auch einem aupair oder austauschkind gehören könnte, oder sonst einem angestellten, der mit im haus wohnt. oder, dass das haus und die autos nur fassade sind.
entweder man gibt die brieftasche so ab, wie man sie gefunden hat oder man lässt es ganz bleiben.
alles zwischendrin ist ne riesenschweinerei.

ich persönlich heb nichts auf, was ich auf der straße finde. ich hab keine ahnung wo das nächste fundbüro ist und quer durch die stadt zu fahren um eine adresse ausfindig zu machen ist auch nicht mein ding.
sollte ich allerdings in nächster umgebung eine polizeistreife sehen, so würde ich die brieftasche dort vorbeibringen.
ansonsten muss sich jemand anders drum kümmern.

Skaal
02.11.2008, 12:31
nein, welch reife entscheidung.
schonmal dran gedacht, dass die brieftasche auch einem aupair oder austauschkind gehören könnte, oder sonst einem angestellten, der mit im haus wohnt. oder, dass das haus und die autos nur fassade sind.
entweder man gibt die brieftasche so ab, wie man sie gefunden hat oder man lässt es ganz bleiben.
alles zwischendrin ist ne riesenschweinerei.


daran denke ich nicht. ich wüsste auch nicht wieso.
und wenn es einem aupair oder austauschkind gehört, wird da wohl kein österreichischer/deutscher pass/ausweis drin sein. :rolleyes:

Idunir
02.11.2008, 12:43
Was würde ich machen, wenn ich auf der Straße zufällig eine Brieftasche finden würde, mit 20 Euro darin, und einem Ausweis mit einer mir bekannten Adresse? Ich könnte die Brieftasche also theoretisch wieder zu ihrem Besitzer zurückbringen.
Was würdet ihr machen?

a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)

f) Die gesamte Tasche mitnehmen?

g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)

h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

Ganz klar die ganze Tasche abgeben, was soll ich mit den 20€ anfangen? Außerdem musss man ja nett und höfflich sein§ugly

Alpha
02.11.2008, 12:44
Ich würde nur den Geldbeutel mit dem Ausweis zurückgeben. Das Geld würde ich behalten. Selber schuld, wenn man sein Portmonnaie verliert.

Kalaran
02.11.2008, 12:51
Ich würd das Geld mitnehmen, (wenn sichs lohnt) und die Tasche der Polizei bringen (bzw. ins Fundbüro).

El Pollo Diablo
02.11.2008, 13:24
In den Briefkasten werfen. Mit Geld. So nötig hab ichs nicht das zu nehmen, und es wäre Diebstahl, nichts anderes.

Bei großen Beträgen kommt das Ding zur Polizei, da würde ich dann schon den Finderlohn, der mir zusteht, einfordern.

Der dunkle Ritter
02.11.2008, 13:36
In den Briefkasten werfen. Mit Geld. So nötig hab ichs nicht das zu nehmen, und es wäre Diebstahl, nichts anderes.

Bei großen Beträgen kommt das Ding zur Polizei, da würde ich dann schon den Finderlohn, der mir zusteht, einfordern.
Haben zwar schon viele geschrieben, aber ich hänge mal bei dir mein Dito dran, fühle dich geehrt... §ugly oder auch nicht.

Tacendion
02.11.2008, 13:40
Geld behalten und wieder zurückgeben. :dnuhr:

Serpico
02.11.2008, 17:35
Woher willst du denn wissen, wie sich andere verhalten?
Nur weil deine eigenen moralischen Standards etwas "flexibler" sind, muss dass noch lange nicht bei jedem so sein.

Ich würde mich ziemlich mies fühlen wenn ich dass Geld behalten würde, zu heftig würde mein Moralempfinden, meine Erziehung und mein Gewissen dagegen aufschreien.

Da muss ich mir nicht viel vormachen.
In dem Fall hast du es auch nicht nötig, das Geld einzugstecken, sondern im Gegenteil, aus soeben selbst genannten Gründen hast du es nötig, das Geld seinem vorherigen Besitzer zurückzugeben. Weniger egoistisch ist es dadurch aber nicht. Du entscheidest ja schließlich deshalb so, weil du dich ansonsten schlecht fühlen würdest.

Angríst
02.11.2008, 17:44
In dem Fall hast du es auch nicht nötig, das Geld einzugstecken, sondern im Gegenteil, aus soeben selbst genannten Gründen hast du es nötig, das Geld seinem vorherigen Besitzer zurückzugeben. Weniger egoistisch ist es dadurch aber nicht. Du entscheidest ja schließlich deshalb so, weil du dich ansonsten schlecht fühlen würdest.
Vielleicht nicht weniger egoistisch, aber dennoch moralisch korrekter. Durch das Zurückgeben erhält man keinen ungerechtfertigten Vorteil zum Schaden eines Anderen.

Serpico
02.11.2008, 17:53
Vielleicht nicht weniger egoistisch, aber dennoch moralisch korrekter. Durch das Zurückgeben erhält man keinen ungerechtfertigten Vorteil zum Schaden eines Anderen.
Kommt es nicht auf das jeweilige Moralempfinden an, ob es korrekter ist oder nicht? Oder sprichst du jetzt jedem anderen das Recht ab, über so etwas selbst zu entscheiden, nur damit dein Weltbild und die unkomplizierte Unterscheidung in Gut und Böse erhalten bleibt?

Ungerechtfertigt ist der Vorteil meiner Meinung nach nicht. Man erhält einen Vorteil zum Schaden des anderen, ja. Wenn man das wieder umkehrt, erhält er den Vorteil zum eigenen Schaden zurück. Wenn einen das glücklich macht, meinetwegen, ich persönlich trete mein Glück ungern mit Füßen, wenn ich es mal habe, nur um einem Fremden einen selbst verschuldeten Verlust zurückzuerstatten und mir sagen zu können, was für ein vorbildlicher Mensch ich doch bin.

El Pollo Diablo
02.11.2008, 17:56
Kommt es nicht auf das jeweilige Moralempfinden an, ob es korrekter ist oder nicht? Oder sprichst du jetzt jedem anderen das Recht ab, über so etwas selbst zu entscheiden, nur damit dein Weltbild und die unkomplizierte Unterscheidung in Gut und Böse erhalten bleibt?

Ungerechtfertigt ist der Vorteil meiner Meinung nach nicht. Man erhält einen Vorteil zum Schaden des anderen, ja. Wenn man das wieder umkehrt, erhält er den Vorteil zum eigenen Schaden zurück. Wenn einen das glücklich macht, meinetwegen, ich persönlich trete mein Glück ungern mit Füßen, wenn ich es mal habe, nur um einem Fremden einen selbst verschuldeten Verlust zurückzuerstatten.

Mit unterschiedlichem Moralempfinden kannst du ALLES rechtfertigen. Extrembeispiel:
Person A will Person B töten. Person B findet das egoistisch. Laut deiner Logik wäre es aber ok, weil A ja das Bedürfnis nach der Tat verspürt.

Im Übrigen hat das aber nicht nur mit "Gut und Böse" zu tun, sondern auch mit legal und illegal.

Takeda Shingen
02.11.2008, 17:57
Wenn viel Geld drin wäre würd ich es entehmen und im Fundbüro abgeben, ich würde behaupten es wäre kein Geld drin gewesen als ich ihn fand.

Angríst
02.11.2008, 18:03
Wenn man das wieder umkehrt, erhält er den Vorteil zum eigenen Schaden zurück.
Nein, eigentlich nicht. Du hast nach dem Zurückgeben genau so viel Geld wie vor dem Fund.

simi
02.11.2008, 18:06
nummer e) geld behalten, tasche zurückgeben

Serpico
02.11.2008, 18:12
Mit unterschiedlichem Moralempfinden kannst du ALLES rechtfertigen. Extrembeispiel:
Person A will Person B töten. Person B findet das egoistisch. Laut deiner Logik wäre es aber ok, weil A ja das Bedürfnis nach der Tat verspürt.

Im Übrigen hat das aber weniger mit "Gut und Böse" zu tun, sondern vielmehr mit legal und illegal.
Ja, das hast du schon recht. Morde, weil du das Beispiel bringst, werden allerdings oft genug und wurden auch oft genug im Namen der Gerechtigkeit und Moral begangen. Das Moralempfinden sagte, dass der Mord an einem Mörder - früher auch Dieben usw. - in Form der Todesstrafe gerechtfertigt sei. Das halte ich persönlich für Schwachsinn, ich weiß nicht wie du das siehst. Ich könnte jetzt nicht sagen, was einheitlich richtig ist, da hat jeder so seine Meinung zu.

Nein, eigentlich nicht. Du hast nach dem Zurückgeben genau so viel Geld wie vor dem Fund.
Aber nicht so viel wie nach dem Fund? Darum geht es ja. Der andere hat dann übrigens auch nicht mehr als vor dem Verlust... §wink

Angríst
02.11.2008, 18:24
Der andere hat dann übrigens auch nicht mehr als vor dem Verlust... §wink
Warum sollte er auch mehr haben? Soll ich beim Zurückgeben der Brieftasche noch 'was drauflegen?
Der Eigentümer soll wieder in den Besitz der Brieftasche und des Geldes kommen, so dass alles wie vor dem Verlust ist. Er soll nicht mehr oder weniger haben. Und ich auch nicht.

Dean
02.11.2008, 18:36
Was würde ich machen, wenn ich auf der Straße zufällig eine Brieftasche finden würde, mit 20 Euro darin, und einem Ausweis mit einer mir bekannten Adresse? Ich könnte die Brieftasche also theoretisch wieder zu ihrem Besitzer zurückbringen.
Was würdet ihr machen?

a) Die Brieftasche einfach liegen lassen und nichts weiter unternehmen?

b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?

d) Die Tasche ihrem Besitzer zurückbringen?

e) das Geld entnehmen, die Tasche dann ihrem Besitzer zurückbringen und wenn er nach dem Geld fragt sagen, das es bereits nicht mehr darin war? (Der Bestitzer bekommt so wenigstens seinen Ausweis und die Tasche zurück)

f) Die gesamte Tasche mitnehmen?

g) die Tasche zum Fundbüro bringen?(mit oder ohne Geld?)

h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Wie würde sich euer Verhalten ändern, wenn deutlich mehr bzw weniger Geld in der Tasche enthalten wäre?

a)Nein.
b)Nein.
c)Nein.
d)Ja.
e)Nein.
f)Nein.
g)Nein.
h)Ja.
i)Nein.

Serpico
02.11.2008, 18:40
Warum sollte er auch mehr haben? Soll ich beim Zurückgeben der Brieftasche noch 'was drauflegen?
Der Eigentümer soll wieder in den Besitz der Brieftasche und des Geldes kommen, so dass alles wie vor dem Verlust ist. Er soll nicht mehr oder weniger haben. Und ich auch nicht.

http://upload.worldofplayers.de/files/sign_thalys_01.gif

Und wenn ein Apfel vom Baum fällt, hängst du ihn zurück an den Ast, damit er keinen Verlust erleidet, oder?

Ich finde die Einstellung ein wenig realitätsfern. Es ist ja nicht so, als ob man sich für die Zufriedenheit anderer oder gar Unbekannter in gleichem Maße interessieren würde (und sollte) wie für die eigene. Es geht auch niemand zu seinem Chef und sagt: "Chefe, ich bin überbezahlt, so viel verdien ich nicht. Schaunse mal, streichen sie hier was weg und dort, dann ist der Gerechtigkeit genüge getan."
Wenn ich so jemanden mal erlebe, nenne ich ihn Angríst.

.me
02.11.2008, 18:44
Sagen wir ihr findet Geld. Das gebt ihr ja auch nicht ins Fundbüro. Und so findet man das Geld eben in der Geldtasche... :D
Dass Karten und dergleichen zum Besitzer müssen, ist klar. Aber ich würde es nicht als Diebstahl sehen, wenn man das Geld behält, ehrlich nicht.

Aber war noch nie in so einer Situation, keine Ahnung wie ich mich nun tatsächlich verhalten würde. So viel Geld kann da ja gar nicht drinnen sein, sodass es sich lohnen würde.

Angríst
02.11.2008, 18:56
http://upload.worldofplayers.de/files/sign_thalys_01.gif
Das lasse ich mal unkommentiert stehen.

Und wenn ein Apfel vom Baum fällt, hängst du ihn zurück an den Ast, damit er keinen Verlust erleidet, oder?
Nein, ich schiebe auch keinen Säugling zurück in die Gebärmutter.

Ich finde die Einstellung ein wenig realitätsfern. Es ist ja nicht so, als ob man sich für die Zufriedenheit anderer oder gar Unbekannter in gleichem Maße interessieren würde (und sollte) wie für die eigene.
Wieso sollte man sich nicht um das Wohl Anderer scheren? Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, können wir gleich damit aufhören, in einer Gesellschaft zu leben. Du hast aber gerade einen wichtigen Streitpunkt genannt(, ohne es wahrscheinlich selbst zu merken). Das Maß ist ausschlaggebend. Man kann es gar nicht allen Recht machen, weil man in vielen Situationen in einen Zielkonflikt gerät. Man muss sich oft entscheiden. Und du hast das Maß sogar näher definiert. "Im gleichen Maße" sagtest du, das ist richtig. Niemand soll das Wohl Anderer über sein eigenes stellen, denn man ist auch sich selbst verpflichtet.
Man muss deshalb einen Kompromiss - ein Mittelweg - zwischen meinem und dem Wohl Anderer finden.
Realitätsfern ist das in keinster Weise.

Es geht auch niemand zu seinem Chef und sagt: "Chefe, ich bin überbezahlt, so viel verdien ich nicht. Schaunse mal, streichen sie hier was weg und dort, dann ist der Gerechtigkeit genüge getan."
Ich verstehe nicht, wie sich dieser Absatz mit dem Thema vereinbaren lässt. Natürlich würde ich so etwas unter normalen Voraussetzungen nicht machen.

Wenn ich so jemanden mal erlebe, nenne ich ihn Angríst.
Da wird der aber verdutzt gucken.

Serpico
02.11.2008, 19:09
Das lasse ich mal unkommentiert stehen.
Schade.


Nein, ich schiebe auch keinen Säugling zurück in die Gebärmutter.
Das überrascht mich beinahe.


Wieso sollte man sich nicht um das Wohl Anderer scheren? Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, können wir gleich damit aufhören, in einer Gesellschaft zu leben. Du hast aber gerade einen wichtigen Streitpunkt genannt(, ohne es wahrscheinlich selbst zu merken). Das Maß ist ausschlaggebend. Man kann es gar nicht allen Recht machen, weil man in vielen Situationen in einen Zielkonflikt gerät. Man muss sich oft entscheiden. Und du hast das Maß sogar näher definiert. "Im gleichen Maße" sagtest du, das ist richtig. Niemand soll das Wohl Anderer über sein eigenes stellen, denn man ist auch sich selbst verpflichtet.
Man muss deshalb einen Kompromiss - ein Mittelweg - zwischen meinem und dem Wohl Anderer finden.
Realitätsfern ist das in keinster Weise.
Auch in einer Gemeinschaft kümmert sich jeder vorwiegend um das eigene Wohl. Sonst würde sie ebenso wenig funktionieren. Aus dem Grund sind wir ja auch nach wie vor alle Individuen mit unterschiedlichen Stellungen, finanziellen Mitteln, Bildungsgrundlagen, bla bla.


Ich verstehe nicht, wie sich dieser Absatz mit dem Thema vereinbaren lässt. Natürlich würde ich so etwas unter normalen Voraussetzungen nicht machen.
Also würdest du ungerecht handeln und wissentlich mehr Geld kassieren als du eigentlich verdienst? Das ist doch in etwa dieselbe Sache. Ich verstehe nicht, wie du den Zusammenhang nicht erkennen kannst.

Da wird der aber verdutzt gucken.
http://upload.worldofplayers.de/files2/llll.jpg

Tyrat
02.11.2008, 19:12
Ich habe in einer Discothek eine EC-Karte gefunden, die ich dann an der Kasse abgegeben habe...

Sowas liegen lassen könnt ich nicht, denn vllt findet jemand anderes sowas, der nicht so ehrlich ist...

Und Selber sowas behalten könnte ich erst recht nicht...



Und bei ner Geldbörse würd ich alles, so wie ich die Brieftasche gefunden habe, zur Polizei oder zu dem Besitzer bringen (kommt drauf an, was dichter ist), ich würde kein Geld oder so entnehmen, bin dazu zu ehrlich, womit ich aber wohl ziemlich der einzige bin, mit ein, zwei Ausnahmen, schade eigentlich, dass ehrlichkeit wohl nicht mehr so viel zählt...

Angríst
02.11.2008, 19:22
Auch in einer Gemeinschaft kümmert sich jeder vorwiegend um das eigene Wohl. Sonst würde sie ebenso wenig funktionieren. Aus dem Grund sind wir ja auch nach wie vor alle Individuen mit unterschiedlichen Stellungen, finanziellen Mitteln, Bildungsgrundlagen, bla bla.
Natürlich kümmert man sich auch um sich selbst, das bestreite ich gar nicht. Allerdings nicht nur und darum geht es.
Und wenn ich das Geld zurückgebe, schade ich mir ja nicht, da es mir genau wie vorher geht. Dem Anderen schadet der Verlust allerdings schon. Heißt ja nicht umsonst Verlust.

Also würdest du ungerecht handeln und wissentlich mehr Geld kassieren als du eigentlich verdienst? Das ist doch in etwa dieselbe Sache. Ich verstehe nicht, wie du den Zusammenhang nicht erkennen kannst.
Was bedeutet "verdienst"? Der Preis - in diesem Fall der Lohn - wird in der Regel durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mein Chef mir mehr Geld als üblich bezahlt, dann bin ich es ihm wohl wert. Damit verdiene ich es.

Serpico
02.11.2008, 19:27
Natürlich kümmert man sich auch um sich selbst, das bestreite ich gar nicht. Allerdings nicht nur und darum geht es.
Und wenn ich das Geld zurückgebe, schade ich mir ja nicht, da es mir genau wie vorher geht. Dem Anderen schadet der Verlust allerdings schon. Heißt ja nicht umsonst Verlust.
Sobald das Geld in deinem Besitz ist, ist es bei einer Weitergabe auch dein Verlust. Der Verlust des anderen ist bereits geschehen und kann höchstens noch rückgängig gemacht werden, indem man zum eigenen Nachteil handelt.


Was bedeutet "verdienst"? Der Preis - in diesem Fall der Lohn - wird in der Regel durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Wenn mein Chef mir mehr Geld als üblich bezahlt, dann bin ich es ihm wohl wert. Damit verdiene ich es.
Also geht es doch ums eigene Ermessen, was jemand verdient und was nicht? Mir ist der Fremde nicht, wert, dass ich ihm das Geld zurückgebe, ich selbst bin es mir aber wert, es zu behalten. Damit verdient er es nicht.

Peter Witzig
02.11.2008, 19:30
Entweder


b) Das Geld entnehmen und die Tasche wieder dahin zurücklegen, wo sie gelegen hat?
oder

c) Das Geld entnehmen und die Tasche in einem naheliegenden Papierkorb entsorgen?
oder

i) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (Geld behalten)

Angríst
02.11.2008, 19:30
Sobald das Geld in deinem Besitz ist, ist es bei einer Weitergabe auch dein Verlust. Der Verlust des anderen ist bereits geschehen und kann höchstens noch rückgängig gemacht werden, indem man zum eigenen Nachteil handelt.
Es ist in deinem Besitz, aber nicht dein Eigentum und damit kann es auch nicht zu deinem Verlust führen.

Also geht es doch ums eigene Ermessen, was jemand verdient und was nicht? Mir ist der Fremde nicht, wert, dass ich ihm das Geld zurückgebe, ich selbst bin es mir aber wert, es zu behalten. Damit verdient er es nicht.
Ach, du bist sein Chef? http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s014.gif

Thalys
02.11.2008, 19:33
Zur Polizei damit gehen und abgeben. Auch wenn mich der Reiz überkommt das Geld zu behalten würde ich es nie tun, denn es ist schlichtweg Diebstahl - nicht im eigentlichen Sinne, sondern an meine Ehre und Vernunft und die lasse ich mir nicht stehlen.

Tyrat
02.11.2008, 19:39
Zur Polizei damit gehen und abgeben. Auch wenn mich der Reiz überkommt das Geld zu behalten würde ich es nie tun, denn es ist schlichtweg Diebstahl - nicht im eigentlichen Sinne, sondern an meine Ehre und Vernunft und die lasse ich mir nicht stehlen.


Zumal es auch eine moralische Frage ist...

Ich könnte es nie mit meinem Gewissen vereinbaren, das Gekd zu behalten, ich hätte dann tierische Schuldgefühle...

Thalys
02.11.2008, 19:40
Zumal es auch eine moralische Frage ist...

Ich könnte es nie mit meinem Gewissen vereinbaren, das Gekd zu behalten, ich hätte dann tierische Schuldgefühle...

Genau das meine ich ja. Ich würde mir ewig den Kopf zerhämmern, warum ich so gierig und dumm sein konnte. Ne, also das ist, finde ich eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, sowas zurückzugeben. Vielleicht gehts der Person finanziell beschissen und die braucht ihr Geld dringend....

Nik0lai
02.11.2008, 19:45
Entweder

oder

oder

das sind die richtigen entscheidungen.

wenn man diese scheine in den händen hält dann denkt man wahrscheinlich gar nicht dran das wieder dem besitzer zurückzugeben.


Genau das meine ich ja. Ich würde mir ewig den Kopf zerhämmern, warum ich so gierig und dumm sein konnte. Ne, also das ist, finde ich eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, sowas zurückzugeben. Vielleicht gehts der Person finanziell beschissen und die braucht ihr Geld dringend....

vieleicht gehts der person gut und sie braucht die kohle nichtmal...

naja vieleicht würde ichs zurückgeben wenn ich grade nicht weis was ich mit dem geld anfangen würde, aber wenn ich heute zb 50€ finden würde dann würde ich mir direkt farcry2 kaufen gehen.

Kayakingdeficient?
02.11.2008, 19:53
Mir fiele es wirklich nicht ein, das Geld zu behalten - also würde ich die Brieftasche so wie ich sie fand abgeben.

Ne, also das ist, finde ich eine SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, sowas zurückzugebenSo sehe ich das auch.
Ehrlich gesagt finde ich es erschreckend, wie vielen Leuten hier die Sorge anderer offensichtlich scheißegal und das eigene kurzfristige Wohl mehr wert ist.

Peter Witzig
02.11.2008, 19:58
Mir fiele es wirklich nicht ein, das Geld zu behalten - also würde ich die Brieftasche so wie ich sie fand abgeben.
So sehe ich das auch.
Ehrlich gesagt finde ich es erschreckend, wie vielen Leuten hier die Sorge anderer offensichtlich scheißegal und das eigene kurzfristige Wohl mehr wert ist.

Ich denke einfach daran, was andere Leute machen würden. Das Geld einpacken.

El Pollo Diablo
02.11.2008, 20:10
Zur Polizei damit gehen und abgeben. Auch wenn mich der Reiz überkommt das Geld zu behalten würde ich es nie tun, denn es ist schlichtweg Diebstahl - nicht im eigentlichen Sinne, sondern an meine Ehre und Vernunft und die lasse ich mir nicht stehlen.

Ich finde schon, dass das Diebstahl ist, auch im eigentlichen Sinne. Ob ich jetzt das Geld aus einer Jacke nehme, die in meiner Stammkneipe beim Eingang hängt, oder aus einer Brieftasche, die rumliegt, bleibt das Gleiche.
Juristisch, aber auch einfach nach meinem Empfinden.

Serpico
02.11.2008, 20:21
Es ist in deinem Besitz, aber nicht dein Eigentum und damit kann es auch nicht zu deinem Verlust führen.
Warum sollte es nicht mein Eigentum sein? Jemand hat es verloren und ich habe es mir angeeignet, es ist in meinem Besitz und ich bestimmte darüber, was damit geschieht. Also bitte. Wenn ich auf meinen Verstand höre, sagt der mir, dass es mir gehört, wenn du hingegen auf Paragraphen hören willst, um keine Eigenverantwortung für Taten zu übernehmen, indem du nach eigenem Ermessen entscheidest, ist das natürlich deine Sache.

Ich halte nicht viel von Gesetzen und sozialen Richtlinien, solange sie mir nicht in den Kram passen. Die sind unbeständig und werden auch nur von Menschen wie mir und dir gemacht, und sie haben sich im Laufe der Geschichte schon zu sehr verändert, schlagen beizeiten sogar ins Gegenteil über wenn es grad passt, selbst die Menschenrechte. Früher war es selbstverständlich, schwarze Menschen als Sklaven zu betrachten. Wäre es heute noch normal, würden es auch nur die wenigen, die auch mal an Normen und Regeln zweifeln, für falsch erachten. Würdest du es für falsch halten, obwohl dir jeder sagt, es sei richtig und dies auch offiziell so gehandhabt wird?
Ich weiß, ich schweife ab. Was ich damit sagen will ist, ich entscheide selbst, ob es mein Eigentum ist, dabei geht es nur um mein Empfinden.

Ach, du bist sein Chef? http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s014.gif
Darum geht es doch gar nicht. Es ging jetzt um Verdienst im eigentlichen Sinne.

Angemorse
02.11.2008, 20:22
Da ich ja ein sozialer Mensch bin würde ich diese Variante nehmen: h) Die Tasche beim Besitzer, ohne zu klingeln, in den Briefkasten werfen? (inklusive Geld)

Angríst
02.11.2008, 20:54
Warum sollte es nicht mein Eigentum sein?
Es ist nicht Dein Eigentum, weil es Dir nicht gehört, sondern jemand Anderem.

Jemand hat es verloren und ich habe es mir angeeignet, es ist in meinem Besitz und ich bestimmte darüber, was damit geschieht.
Richtig, es ist in Deinem Besitz und Du kannst mit der Brieftasche verfahren wie Du lustig bist. Ob Du dazu aber auch das Recht hast, ist eine andere Frage. Meiner Meinung nach hast Du dies eben nicht.

Also bitte. Wenn ich auf meinen Verstand höre, sagt der mir, dass es mir gehört.
Und meiner behauptet das Gegenteil. Scheiße, was mach'ma nun?

Wenn du hingegen auf Paragraphen hören willst, um keine Eigenverantwortung für Taten zu übernehmen, indem du nach eigenem Ermessen entscheidest, ist das natürlich deine Sache.
Schön formuliert. Ich höre allerdings auf diese Paragraphen, weil ich wie Du meinen Verstand benutzt habe und für mich erkannte, dass sie richtig sind. Und deshalb befolge ich sie. Das ist Eigenverantwortung.

Ich halte nicht viel von Gesetzen und sozialen Richtlinien, solange sie mir nicht in den Kram passen.
Damit kann man alles rechtfertigen, aber auch wirklich alles.

Ich weiß, ich schweife ab. Was ich damit sagen will ist, ich entscheide selbst, ob es mein Eigentum ist, dabei geht es nur um mein Empfinden.
Ja, Du entscheidest. Aber wenn Du wirklich eigenverantwortlich wärst, würde Deine Antwort anders lauten.

Serpico
02.11.2008, 21:57
Ja, Du entscheidest. Aber wenn Du wirklich eigenverantwortlich wärst, würde Deine Antwort anders lauten.
Nein.

Jetzt fangen wir also wieder von vorne an. Lassen wir es einfach. *knuff*

Drachenei
02.11.2008, 21:58
Keiner scheint einzubeziehen, daß die meisten Brieftaschen mehr wert sind, als 20,- Euro. Inhalt samt Geld in den Briefkasten & Brieftasche behalten, scheint für niemanden eine Option zu sein...

Aderlass
02.11.2008, 22:14
Ehrlich gesagt finde ich es erschreckend, wie vielen Leuten hier die Sorge anderer offensichtlich scheißegal und das eigene kurzfristige Wohl mehr wert ist.
Finde ich gar nicht. Der Mensch ist einfach böse bzw. unmoralisch, egoistisch.
Wir sollten lieber denjenigen Anerkennung zollen, die sich darüber erheben.

gefallener engel
03.11.2008, 05:29
Is zwar scheiße wie schon einige andere gesagt haben aber ich würde das Geld behalten, hab selbst nicht immer grade viel Geld drum nehmen was man bekommt nicht? Die Brieftasche und den Ausweis würd ich ihm zurückbringen, son Ausweis kostet auch Geld wenn man ihn neu beantragt und mit dem könnte ich ja sowieso nichts anfangen. Achja würde das Geld in jedem Fall behalten vor allem wenn da mehr Geld drinnen wäre, aber auch bei 10 Euro denke ich den auch 10 Euro sind 10 Euro.
Hab vor einigen Wochen im Radio von eim gehört der hatte wohl 120.000 Euro oder sowas gefunden oder nochwas mehr, hat die zur Polizei gebracht, der Besitzer wurde kurz darauf gefunden und der Finder hat dann 6.000 Euro Finderlohn bekommen, diese hat er dann noch für einen guten Zweck gespendet. Ich denke das könnte ich nicht aber ich finde es gut das es solche Menschen gibt.

Merdon
03.11.2008, 09:09
Ich würde wohl das Geld nehmen, und die Tasche zurückbringen oder liegen lassen :dnuhr: