Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P.M-Magazin was haltet ihr davon?
Takeda Shingen
20.10.2008, 18:21
Wollte mal eine keline Umfrage starten was ihr vom P.M.-Magazin haltet?
Es ist ein Wissensmagazin, vergleichbar mit Gallileo, nur mehr Wissenschaft.
http://www.pm-magazin.de/de/
Ich halte nichts davon, weil ich's nicht kenne :dnuhr:
lynchard
20.10.2008, 18:23
Ich finds gut.
Habs damals oft gelesen, die Artikel waren interessant, wie ich fand.
Naja, heutzutage hab ich keine Zeit mehr, um mir die Zeitschriften zu kaufen bzw keine Lust, da ich den ganzen Kram auch im Intrawebz nachlesen kann. :)
B.Lastbar
20.10.2008, 18:23
Wenn ich deinen anderen Thread so lese, taugt es höchstens als Klopapier.
Takeda Shingen
20.10.2008, 18:24
Es ist ein wissensmagazin. Ich persönlich finde es sehr gut, es stehen immer sehr interessante Sachen drin.
http://www.pm-magazin.de/de/
Hat sehr nachgelassen, lese sie nichtmehr.
War mal sehr gut, wurde dann immer schlechter, und scheint inzwischen nurnoch Schund zu sein.
FischHaas
20.10.2008, 18:32
scheint zum propaganda-wurschtblatt verkommen zu sein...
Takeda Shingen
20.10.2008, 18:36
Das war nur ein Werbeartikel von einem Verlag, die bezalhen geld dafür und P.M. stellt es dann rein. xD P.M. ist kein Propaganda Blatt sondern seriös, und wahrscheinlich auch unparteiisch.
Wenn man keine Ahnung hat, gar nicht erst posten plz. @ Fischaas
Kenn ich nicht, ich les lieber MBM. :)
Das war nur ein Werbeartikel von einem Verlag, die bezalhen geld dafür und P.M. stellt es dann rein. xD P.M. ist kein Propaganda Blatt sondern seriös, und wahrscheinlich auch unparteiisch.
Trotzalledem hat sie extrem nachgelassen, auch wenn man den anderen Thread mal nicht beachtet.
War früher einfach wesentlich besser.
FischHaas
20.10.2008, 18:41
die bezalhen geld dafür und P.M. stellt es dann rein.
Wenn man keine Ahnung hat, gar nicht erst posten plz. @ Fischaas
warum sonst sollte man auch so nen rotz abdrucken wenn man nicht aus profitgier paar fette headlines verkaufen will!
und immer schön mit dem strom als sensationslüstling mitschwimmen...
bist wohl emsiger PM austräger oder warum zappelst bei kritik gleich mit den füßen :rolleyes:
Hab ich früher sehr gern gelesen.
Aber als ich mir letztens mal wieder eins gekauft habe, war es fast Galileo-Niveau.
Mephistopheles
20.10.2008, 18:49
Ich hatte es mir mal abonniert, aber es ist mir nach einem viertel Jahr einfach viel zu futuristisch geworden. Die faseln von der Zukunft :rolleyes:
Ich lese lieber das Profil, oder Format. :)
Systemize
20.10.2008, 19:15
Trotzalledem hat sie extrem nachgelassen, auch wenn man den anderen Thread mal nicht beachtet.
War früher einfach wesentlich besser.
jaja, das typische "früher war alles besser" . Vor allem unter Metallern ziemlich beliebt. aber das hat damit nichts zu tun.
Ich finde das Magazin einfach sehr gut, bei meinen Trips durch Mannheim am Thalia vorbei ein Kauf-Muss. Stehen sehr interessante Sachen drinn, sammel es ach seit einigen Jahren und ja, neben einigen andren Wissenszeitschriften meiner liebsten.
//E
RÜCKZUG.
das was ich im andren Topic gerade gelesen habe ist ja wohl riesenschwachsinn. Die Ausgabe habe ich allerdings eh noch nicht, also weiss ich auch nicht ob er das richtig zitiert hat, keine ahnung.
Gut, man muss wirklich aufpassen was man liest, und nicht jedes detail als fakt aufnehmen...also das mit den muslimen halte ich als riesenpropaganda, aber normalerweise kenne ich das magazin als recht neutral...
jaja, das typische "früher war alles besser" . Vor allem unter Metallern ziemlich beliebt. aber das hat damit nichts zu tun.
Wie bitte ô.O
1) Das "typische früher war alles besser" find ich ansich selbst zum kotzen, da ist ein "handeln und was an der Situation ändern statt meckern" mir viel lieber.
Aber hier ist es nunmal leider so, ich hatte die P.M. mal abboniert, und habe es selbst mitbekommen wie sie von Ausgabe zu Ausgabe schlechter wurde, bis ich mein Abo gekündigt habe...
2) Bin ich kein Metaller, und was überhaupt hat mein Musikgeschmack damit zu tun?
Drachenei
20.10.2008, 19:26
P.M.-Leser seit 1980. Damals die logische Weiterentwicklung nach den "Was ist was"-Büchern, Heute eine willkommene Methode, sich einen schnellen Überblick über Bereiche zu gönnen, die nicht zum eigenen Fachgebiet gehören.
Takeda Shingen
20.10.2008, 19:45
Ich muss Drachenei recht geben!! ^^
Es ist vor allem interessant für Fachgebiete in welchen man sich selber nicht so auskennt.
Zurück zum anderen Thread, es war Werbung für den Koppverlag, der viele Verschwörungstheorieren veröffentlicht.
P.M. ist kein Propaganda Blatt sondern seriös, und wahrscheinlich auch unparteiisch.
BILD ist kein Boulevardblatt, sondern seriös.
Schließlich heißt es im Slogan ja auch "unabhängig und überparteiisch", dass muss ja einfach stimmen.
Selbst behaupten, dass alle, die keine Ahnung haben, nicht posten sollen, aber in der eigenen Antwortrede mit "wahrscheinlich" antworten.
Argumentative Ausdruckskraft tendiert gegen 0.
Ich kenne das Blatt nur bedingt, habe mich mal auf die schnelle wieder eingelesen (früher hatte ich sie afair immer mal).
Angesichts solcher Aufbereitungen wie im Nebenthread sage ich dir aber ganz klar, dass, wenn du ehrlich zu dir selbst wärest, du mit nichten posten würdest, dass diese Zeitung seriös und unparteiisch ist.
Es ist vor allem interessant für Fachgebiete in welchen man sich selber nicht so auskennt.
Eben weil man sich nicht auskennt, ist es gefährlich, sich nur auf eine Quelle zu stützen, wenn man argumentativ etwas darlegen will, vor allem, wenn es solche Zeitungen sind.
Bevor man sich ernsthaft über ein Thema (wirklich fundamentiv) unterhalten kann, sollte man mehr als nur eine Quelle haben oder zumindest bereit sein, den eigenen Wissensstand als unvollkommen anzusehen und damit auch die Bereitschaft zeigen, sich auf andere Argumente einlassen zu müssen, wenn man diese nicht entkräften kann.
D.h. ja nicht, dass man selbst falsch liegt, aber zeigt dann offen, dass man Nachholebedarf in der betreffenden Thematik hat.
Soetwas lernt man schon in der Schule...eine Quelle ist niemals ausreichend und viele Quellen sind ideologisch gefärbt.
Drachenei
20.10.2008, 20:55
@korhai: Dir ist schon klar, was einen schnellen Überblick ausmacht & wofür er gut ist, zumal dann, wenn man in anderen Bereichen gezwungenermaßen ein Fachidiot ist, oder? Kaum jemand wird nur EINE Quelle bemühen, sobald er ein Thema als relevant oder näherer Betrachtung würdig befindet. Allerdings ist der Rest immer noch umfangreich genug. Wir haben nicht mehr das 17.Jht, als jeder Mensch im Laufe eines Lebens noch alles Lesenswerte gelesen haben konnte, was je geschieben und erhalten worden war. Heutzutage sind wir alle kleine James Bonds: Voll von Halbwissen, zur Vertiefung bereit, sobald es die Situation erfordert.
Das ist mir auch klar.
Ich habe ja auch deswegen hinzugefügt, dass man sich einer Grenze dessen, was man weiß (und woher es stammt) bewusst sein sollte.
Denn es kann immer jemand kommen, der mehr weiß und das wesentlich fundierter darlegen kann, als man selbst.
Hier wird dann aber immer sofort alles abgestritten oder der andere, unabhängig seiner Argumente, in Grund und Boden geflamed.
Das wollte ich vermeiden.
Ich zum Beispiel weiß nur wenig über die Religionen der Welt.
Aber ich verurteile sie nicht, ich toleriere sie, wie es mMn ein jeder tun sollte, der nich aus tiefster Erfahrung einen wirklich erklären Grund für die Antipathie
solcher Institutionen hat.
Das ist nichts weiter als Ignoranz und Hetze und genau das gilt es zu vermeiden.
(ist nur ein Beispiel unter vielen)
Niemand ist allwissend und perfekt schon gleich gar nicht.
Aber wer seine Meinung als das ultima ratio ansieht und neben sich selbst niemanden duldet, ist weder glaubwürdig, noch weise, noch gebildet, wenn er sich nur auf vorgefertigte, nicht reflektierte Meinungen berufen kann.
Ich hoffe, wir verstehen uns jetzt.
PS: Ich heiße "Korhal" nicht "korhai". xD
Drachenei
20.10.2008, 21:23
Sorry für den Namensschnitzer, Korhal! Da sind wir uns ja im Prinzip einig. Aber was hat das mit dem P.M.-Magazin zu tun? Glaubst Du, P.M.-Leser schöpfen all ihr Wissen aus einem Magazin?
Gefühlte Wirklichkeiten. Ein Bekannter meinte mal, ich würde ja alle Menschen, die ich kenne, nur von der Uni und aus dem Studi-Wohnheim kennen. Und dann mußte er die Liste noch um Leute aus meiner Heimatgegend, meinen Stammkneipen etc. ergänzen, aber dennoch - obgleich sich am Ende etwa 30 dieser Ergänzungen aneinanderreihten (Mehr gab es bei ihm auch nicht.) hatte er das bleibende Gefühl, daß ich AUßER von der Uni etc. blabla usw., Urlaubsbekanntschaften, merkwürdigen Zufällen und was noch allem die Leute ja nur aus einem sehr beengten Netzwerk heraus kennen würde. Und wer P.M. liest, liest nebenbei noch dieses, jenes etc. etc. aber eben nicht alles.
Die besten Vertreter dieser gefühlten Wirklichkeiten bleiben allerdings jene, die tatsächlich die Schwulenehe aus der Angst heraus ablehnten, sie müßten schwul werden, um heiraten zu dürfen.
Was solchen Leuten Angst macht, ist schon mal auf eine Weise automatisch gut!
Cottonmouth
20.10.2008, 21:27
Hab jetzt schon ewig kein PM-Magazin mehr in Händen gehalten, aber es schreibt eben leicht Verständliches über interessante Themen. Ich mag populär wissenschaftlich verfasste Artikel und nehme da kleinere Ungenauigkeiten und fehlerhafte Vereinfachungen gerne in Kauf.
Es sei denn natürlich ich will mich wirklich mit einem Thema beschäftigen.
@Drachenei
Wie gesagt, es ist eine Weile her, dass ich die Zeitschrift mal in Händen gehalten und gelesen habe.
Meine Beurteilung beschränkt sich derzeit wirklich nur auf den Artikel (und die Aussage von Kagarn), der gepostet wurde, indem es um die Kritik am Islam ging.
Das soll kein allgemeingültiges Urteil sein, sondern nur Kritik an dem, was ich wahrnehmen konnte.
Gilt übrigens auch für Kagarn, ehe dieser sich vielleicht angegriffen fühlt.
Es geht nur um die Aussage und den Artikel in diesem Fall.
Für die Beurteilung des Magazines fehlt mir einfach der genaue Infostand, wenngleich ich wie gesagt, nichts von ihm halten würde, wenn alle Artikel so "vereinfacht" sind, wie der Gepostete.
Unterm Strich sind wir uns allerdings einig, nehme ich an.:)
Ich finds gut.
Vor allen Dingen die PM-History
Ich habe letztens einen Artikel gelesen - über das "Multiversum".
Populär"wissenschaftlich". Kaum Hintergründe über die zu Grunde liegende Theorie bzw. Erklärung derer, reißerischer Schreibstil - schlech, fast Bild-Niveau.
Wo das als gut bzw. wissenschaftlich gesehen werden kann, frage ich mich.
Das ist eine Was-man-sich-so-alles-vorstellen-könnte-Zeitschrift, so wie die das machen, ist das keine Kunst.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.