Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSA Taschenbücher!
steve_floralys
18.08.2008, 12:45
Ich habe in der Anleitung zu DSA gelesen das es Taschenbücher über DSA gibt.
Obwohl ich nicht so gerne lese würden die mich vllt. interessieren.
Hat jemand von euch eins gelesen?
Das neue Buch ist jetzt erschienen und heißt: "Der Kristall von Al'Zul"!
Lg AK :gratz
hangingtree
18.08.2008, 13:10
Also neuere Romane von DSA kenn ich nicht, weil ich mich auch mit meiner aktuellsten Gruppe, wo ich spiele so um 26 Hal/1019 BF befinde.
Aber ich habe einige an DSA-Taschenbüchern gelesen und kann auch einige empfehlen, aber halt mehr von den älteren:
Eigentlich alles von Bernard Hennen - also
- "Das Gesicht am Fenster"
- "Die Nach der Schlange"
gehören eigentlich zusammen die beiden Bücher, spielen soweit ich mich noch erinnern kann im tiefen Süden, der Pestbeule Aventuriens :D Al Anfa und thematisieren Kriminalgeschichten
- "Das Jahr des Greifen"
hat er in Kooperation mit Wolfgang Hohlbein geschrieben, auch wenn ich Herrn Hohlbein überhaupt nicht mag (ich find der kann nicht gut schreiben), dass Buch ist vielleicht nicht unbedingt literatisch eine Offenbarung, aber die Geschichte an sich ist gut und den Roman gibt es auch als Kampagne und ist meiner Meinung nach bisher immer noch die Beste von allen - also unbedingt Spielen.
- "Drei Nächte in Fasar"
da merkt man, dass Hennen richtig gut schreiben kann, Ahnung von Wüste hat und ihm die Epik einfach im Blut liegt - meiner Meinung nach der beste DSA-Roman, der eigentlich aus dreien besteht.
Von Lena Falkenhagen kann ich empfehlen:
- "Die Boronsinsel" und
- "Kinder der Nacht"
da gehören auch beide Bücher zusammen, spielen beide in der mittelreichischen Hafenstadt Havena (meine absolute Lieblingsstadt im DSA) an der Westküste Aventuriens und dreht sich um Vampire (einer der wenigen Quellen über die Blutsauger in Aventurien übrigens).
dann noch von ihr "Schlange und Schwert"
geht auch ein bisschen um Geschuppte ;), Wüste usw. hat mir auch sehr gefallen.
Was ich noch nicht gelesen habe, was aber so als das absolute Highlight im Bereich DSA-Romane sein soll ist
"Das zerbrochene Rad" von DSA-Gründer Ulrich Kiesow (R.I.P.), ein zweibändiger Epos der die Borbarad-Invasion im Bornland thematisiert.
Ganz zum Schluss noch ein Geheimtipp:
Ich finde die Bücher von Daniela Knor noch ganz gut und stimmungsvoll
sowohl "Der Tag des Zorns" (wichtiger geschichtler Aspekt der Zwerge), als auch "Dunkle Tiefen" (detaillierte Beschreibung des Sippenlebens der Zwerge untereinander, sowie Beschreibung der Kultur ein wenig, eingebettet in eine abenteuerliche Handlung) haben mir eigentlich gefallen. "Blaues Licht" ist auch eine schöne Geschichte aus der fernen Vergangenheit Aventuriens, als noch die Priester in Aventurien herrschen durfte - die Priesterkaiserzeit.
Es gibt noch weitere Gute, darunter aber auch immer wieder totale Möhren, die gar nichts taugen. Am besten informierst Du Dich vorher über ein paar Bewertungen bei einem Onlineversand, der Querschnitt hat ja doch meistens i-wo Recht. :)
Viel Spaß beim Lesen!
steve_floralys
18.08.2008, 14:33
Hallo Hangingtree^^
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Wie ich sehe beschäftigst du dich intensiv mit dem Thema DSA. Ich bin ein völliger Einsteiger. Drakensang ist eigentlich meine Jungfernfahrt ins DSA Universum.
Ok Spiele mit den AD&D Regeln hab ich schon des öfteren gespielt. (Pool Of Radiance......usw.) aber mich würde aber auch mal der Hintergrund interessieren.
Mal sehen welches Buch ich mir bestellen werde....oder ich frage einfach mal den örtlichen Buchhändler. Vielleicht fängt man einfach mal mit den esrten der über 100 Taschenbüchern an. Das wäre chronologisch korrekt, denke ich.
Lg AK :gratz
hangingtree
18.08.2008, 17:04
Ich würde Dir raten einige Bücher von denen zu lesen, die ich Dir aufgelistet habe und dann vielleicht noch mal in ein offizielles Abenteuer hineinzuschauen, sowie (wenn du dich für die DSA-Welt wirklich interessierst) mal in einen Regionalband von einer Region, die dich in Aventurien interessiert etwas zu blättern.
So mit einer Mischung, wobei ich von allen ein bisschen "konsumiert" habe, hat sich mir echt eine Welt aufgetan, die mit zu den ausgeklügelsten Fantasy-Welten gehört, die ich je erlebt habe, die einen echt verdammt interessanten geschichtlichen Verlauf hat (auch nicht normal in einem Rollenspiel) und bei der man eigentlich an jeder Ecke und an jedem Kanten merkt, dass da Liebe drin steckt.
Such Dir noch 2-3 Gleichgesinnte und spielt dann ein bisschen P&P, wenn Du/Ihr dann erst einmal angefixt seid (und glaub mir das geht echt schnell), dann wirst Du die Bücher verschlingen. :)
Bei Interesse kann ich Dir sozusagen ein "Einsteiger-Pack" zusammenstellen, was man relativ günstig bei ebay kriegen sollte, dann aber zumindest auf ein paar grundlegende Aspekte der DSA-Welt detailliert eingeht. Sag einfach bescheid, wenn Dich das Fieber packen sollte.
Wie ich sehe beschäftigst du dich intensiv mit dem Thema DSA. Ich bin ein völliger Einsteiger. Drakensang ist eigentlich meine Jungfernfahrt ins DSA Universum.
Ok Spiele mit den AD&D Regeln hab ich schon des öfteren gespielt. (Pool Of Radiance......usw.) aber mich würde aber auch mal der Hintergrund interessieren.
Dann würde ich Dir das Grundlagenwerk Geographia Aventurica empfehlen. Das ist eine Kurzbeschreibung der Geographie, Geschichte und Gesellschaft Gesamtaventuriens. Es ist nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand (fünf Jahre alt; wie gesagt, DSA hat eine fortlaufende Geschichte), bietet aber immer noch den besten Einstieg in den Hintergrund, und lässt sich auch ohne DSA-Vorkenntnisse gut lesen. Schau einfach mal bei einem Rollenspielhändler rein, wenn Du einen in der Nähe hast.
steve_floralys
18.08.2008, 17:52
Ich würde Dir raten einige Bücher von denen zu lesen, die ich Dir aufgelistet habe und dann vielleicht noch mal in ein offizielles Abenteuer hineinzuschauen, sowie (wenn du dich für die DSA-Welt wirklich interessierst) mal in einen Regionalband von einer Region, die dich in Aventurien interessiert etwas zu blättern.
So mit einer Mischung, wobei ich von allen ein bisschen "konsumiert" habe, hat sich mir echt eine Welt aufgetan, die mit zu den ausgeklügelsten Fantasy-Welten gehört, die ich je erlebt habe, die einen echt verdammt interessanten geschichtlichen Verlauf hat (auch nicht normal in einem Rollenspiel) und bei der man eigentlich an jeder Ecke und an jedem Kanten merkt, dass da Liebe drin steckt.
Such Dir noch 2-3 Gleichgesinnte und spielt dann ein bisschen P&P, wenn Du/Ihr dann erst einmal angefixt seid (und glaub mir das geht echt schnell), dann wirst Du die Bücher verschlingen. :)
Bei Interesse kann ich Dir sozusagen ein "Einsteiger-Pack" zusammenstellen, was man relativ günstig bei ebay kriegen sollte, dann aber zumindest auf ein paar grundlegende Aspekte der DSA-Welt detailliert eingeht. Sag einfach bescheid, wenn Dich das Fieber packen sollte.
Guten Abend allerseits!§wink
Ich glaube ich werde mir dann Das Gesicht am Fenster (http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Das_Gesicht_am_Fenster) besorgen. Mal sehen wenn mir das Buch gefällt und ich es schaffe es komplett durch zu lesen (wie gesagt ich bin eigentlich so ne Leseratte ;) )dann werde ich mir auch weitere Bücher besorgen.
Ja ich wollte eigentlich schon immer mal ein Pen & Paper Spiel probieren. Aber ich habe noch keinen gefunden der sich dafür interessiert. Kumpels interessieren sich eher für Ego Shooter oder Autorennen:rolleyes:
Aber vielleicht finde ich doch noch ein paar Leute.
Schau einfach mal bei einem Rollenspielhändler rein, wenn Du einen in der Nähe hast.
Ok danke für den Tipp!:)
Aber was ist denn ein RPG Händler? Davon habe ich noch nicht gehört.
Na ja liegt vielleicht daran das ich in einer kleinen verschlafenen Kleinstadt wohne^^
Lg AK :gratz
Aber was ist denn ein RPG Händler? Davon habe ich noch nicht gehört.
Na ja liegt vielleicht daran das ich in einer kleinen verschlafenen Kleinstadt wohne^^
Schau mal im DSA-Wiki (http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=DSA-Läden), vielleicht findet sich da einer in der Nähe. Online gibt's natürlich alles, aber Du willst ja vermutlich vorher reinschauen.
steve_floralys
18.08.2008, 19:56
Schau mal im DSA-Wiki (http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=DSA-Läden), vielleicht findet sich da einer in der Nähe. Online gibt's natürlich alles, aber Du willst ja vermutlich vorher reinschauen.
Was es bei Wiki nicht alles gibt^^
Hey der nächste Laden ist in Berlin. Na ja sind ja nur 200km....^^
;)
hangingtree
19.08.2008, 11:55
@ArrogantKalas Wenn Du dann mal in Berlin vorbeischaust können wir gleich eine Runde DSA-P&P zocken :D
Ich habe nicht wirklich viele Romane gelesen, knapp zehn die letzten Jahre. Welches ich aber sehr empfehlen kann und auch schon genannt wurde ist der "Das zerbrochene Rad"-Doppelband.
Darin finden sich einige kleinere Ereignisse, aber man lernt vor allen Dingen die Götterwelt, ein für die Geschichte Aventuriens sehr wichtiges Ereignis und einige wirklich große Helden der Spielwelt kennen.
steve_floralys
19.08.2008, 15:06
@ArrogantKalas Wenn Du dann mal in Berlin vorbeischaust können wir gleich eine Runde DSA-P&P zocken :D
Hey.....:D ich komm drauf zurück^^
:p
Lg AK :gratz
Avesjünger
22.08.2008, 21:23
Ich habe nicht wirklich viele Romane gelesen, knapp zehn die letzten Jahre. Welches ich aber sehr empfehlen kann und auch schon genannt wurde ist der "Das zerbrochene Rad"-Doppelband.
Ist nicht nur als DSA Roman empfehlenswert. Einfach eines der 20 besten Fantasy-Bücher die ich persönlich kenne und auch von nicht DSA-Spielern als sehr gut bewertet; der leider früh verstorbene Kiesow musste meines Wissens nach das Buch wegen eines Festplattencrashes auch quasi zweimal schreiben, was diesem qualitativ nicht geschadet hat.
Daher meine Empfehlung als Einstieg, meine Hardcover - Ausgabe hat auch ein sehr umfangreiches Glossar und Erklärungen, müsste über Amazon o.ä. erhältlich sein.
Fazit: Unbedingt holen, denn im Gegensatz zu Hohlbein kann Kiesow nämlich sehr gut schreiben...
Die meisten Empfehlungen von hangingtree aus dem zweiten post habe ich auch gelesen und kann dem zustimmen. Das sind definitiv gute Bücher. "Das Gesicht am Fenster" ist wohl das am meist gelesene DSA Buch aus meiner kleinen Sammlung. ^^
Sir Ewek Emelot
24.08.2008, 22:29
Es gibt noch einen Band mit zwei von Kiesov geschriebenen Geschichten, nämlich "Die Gabe der Amazonen" und "Der Scharlatan" (kann sein, dass auch beides einzeln erhältlich ist). Das fand ich recht unterhaltsam. Die beiden Geschichten haben miteinander nichts zu tun, aber Der Scharlatan führt einige der Personen ein, die später im Zerbrochenen Rad wieder auftauchen.
"Der Schwertkönig" von Hadmar von Wieser erzählt die Geschichte Raidri Conchobairs, der der Archetyp des aventurischen Kriegers ist (edel, stark, ritterlich: der typische Held und Rondraerwählte). Das ist auch recht informativ. Da gibt es auch Fortsetzungen, die mit den Eroberungen Borbarads und der Rolle Raidris in den Plänen der Götter gegen den Dämonenmeister zu tun haben (da wird auch Rakorium vorkommen).
Die Legende von Assarbad von Jörg Raddatz gibt weitere Hintergrundinfos über Borbarad und Rohal.
Karl-Heinz Witzko hatte auch ein paar gute Romane, vor allem "Spuren im Schnee" hatte mir gefallen. Seine Hauptfigur ist meist dieselbe. Es ist ein Maraskaner, womit deren kultur auch mal etwas behandelt wird.
Du solltest vielleicht die "Encyclopediea Aventurica" anschaffen. Am Ende gibt es z.B. eine Auflistung wichtiger Persönlichkeiten.
Folgende Links könnten interessant sein:
Dieser hier für Bücher: http://www.alveran.org/index.php?id=163
Und dieser für allerlei Infos (aber darauf wurde ja schon zuvor verwiesen): http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Hauptseite
Es gibt auch ein nettes Civilization3-Aventurien-Szenario, das Aventurien ziemlich gut umsetzt. Da kann man in der "Civilopedia" auch von den Einträgen eine Menge über Aventurien lernen. Wenn du also Civ3 haben solltest, lohnt sich der Download.
Ansonsten haben die meisten Romane eh einen Glossar, wo einiges erklärt wird. Demnach ist es vielleicht gar nicht so wichtig, welchen Roman Du liest.
slayer2k
25.08.2008, 00:35
Meine Empfehlungen sind:
- Das Gesicht am Fenster
- Das Jahr des Greifen
- Der Spieler
- Spuren im Schnee (!!!) - für mich das beste DSA-Buch
Die Hauptfigur, Sheijian, ist einfach tierisch interessant. Ausserdem gefällt mir Maraskan als Region persönlich am Besten. Weiss jemand ob es dazu mal eine Fortsetzung gegeben hat ? Hab die DSA-Romane irgendwann aus den Augen verloren.
Yodakohl
25.08.2008, 08:25
Klingt interessant und ich werde mir wohl bald einen der hier schon genannten Romane mal zulegen. ... Nur kommt in denen auch eine .... Maraskanische ... ähm ... schleichkatze wohl vor :D
Stimmt, Spuren im Schnee von Witzko ist auch gut, von demselben Autor mit der (wenn ich mich recht erinnere) gleichen Hauptfigur ist auch Treibgut, ebenfalls sehr empfehlenswert.
Sir Ewek Emelot
25.08.2008, 12:46
Meine Empfehlungen sind:
- Das Gesicht am Fenster
- Das Jahr des Greifen
- Der Spieler
- Spuren im Schnee (!!!) - für mich das beste DSA-Buch
Die Hauptfigur, Sheijian, ist einfach tierisch interessant. Ausserdem gefällt mir Maraskan als Region persönlich am Besten. Weiss jemand ob es dazu mal eine Fortsetzung gegeben hat ? Hab die DSA-Romane irgendwann aus den Augen verloren.
Siehe Kerums Beitrag. Witzko hat mehrere Bücher geschrieben, die alle mit Maraskan zu tun haben. "Treibgut" hat die selbe Hauptfigur. Ansonsten hat er noch eine Trilogie zum maraskanischen König Dajin (oder so) geschrieben, die ich aber nicht vollständig gelesen habe. Daher weiß ich nicht, ob Sheijian da noch vorkommt (die Liste der DSA-Romane meines Bruders ist unvollständig und teilweise hat er Fortsetzungen zu Büchern, die er nicht hat, daher habe ich mich davor gescheut, manche Sachen zu lesen, die mir als solche Fortsetzungen erschienen).
Wer mal etwas eher magielastiges lesen möchte (Magier als Protagonisten kommen meistens zu kurz), der könnte Schlange und Schwert von Lena Falkenhagen lesen, das von einer recht mächtigen, tulamidischen Magierin handelt, deren Schicksal eng mit den Geschuppten zu tun hat. Das passt vielleicht auch als Hintergrund zur Handlung von Drakensang.
Die "Löwin von Neetha" und "Thalionmels Opfer" von Ina Kramer erzählen die Geschichte der Rondraheiligen Thalionmel, die tapfer im Kampf gegen die Novadis ihr Leben ließ. Recht interessant, weil es sich um eine bekannte Begebenheit der aventurischen Geschichtsschreibung handelt, die auch in die religiösen Mythen Einzug hielt.
Von derselben Autorin: "Im Farindelwald" sowie der Nachfolgeroman "Die Suche" handeln von einer jungen Hexe. Da ich vorher von Hexen keine Ahnung hatte, war auch das recht aufschlussreich.
Christel Schejas Roman "Katzenspuren" spielt in der Tulamidenstadt Raschdul und war meines Erachtens recht unterhaltsam. In "Das magische Erbe" wird einiges über die Geschichte Albernias gesagt, vor allen Dingen aber geht es um Feenwesen, von denen man sonst wohl nicht so viel erfährt.
"Und Altaia brannte" von Momo Evers gibt weitere Infos zur Borbaradinvasion, ist angemessen magiegeladen und hat eine Schelmin als Hauptfigur. Da erfährt man dann auch ein Bisschen was über die Koboldkultur, aber auch über die Kultur der Mohastämme im Süden, sowie von Dämonologie und Chimärologie.
Es gibt auch ein paar Sammelbände mit Kurzgeschichten, z.B. "Der Göttergleiche", "Von Menschen und Monstern" oder "Gassengeschichten" (oder so). Da kann man in kleineren Einheiten lesen, wehalb sich das für weniger lesefreudige Personen eignen dürfte. Außerdem hat man hier ein breiteres Spektrum an Autoren und Geschichten, so dass man viel über Aventurien erfährt und quasi testen kann, welche DSA-Autoren einem am ehesten zusagen und welche man nicht so sehr mag.
steve_floralys
25.08.2008, 18:29
Oh...hier hat sich schon viel getan...leider hatte ich bis jetzt noch keine Gelegenheit mich darum zu kümmern:(
Aber bald...denke ich mal....
Danke für die vielen Anregungen...^^
Mfg AK :gratz
Um ehrlichen zu sein : die meisten der DSA Romane aus der Heyne Zeit sind Murks.
Die von Hennen und Kiesow sind ganz gut, die von Witzko sogar genial (Westwärts, Geschuppte). Aber der Rest ist ziemlich bitter und schwankt zwischen Unflätig (H-J Alpers, der auch Schlimmes beiShadowrun verbrochen hat), langweilig (Uschi Zietsch) und peinlichen Porno (Barbara Büchner).
Die Romane von FanPro kenne ich alerdings nicht so, möglicherweise sind da gute bei...
steve_floralys
29.03.2009, 17:59
Ich melde mich seit einiger Zeit zurück§wink
Nun habe ich DSA durch gespielt. Zwei weitere Spiele erscheinen ja erst 2010.
Nun werde ich mir die Zeit mit nochmaligen durchspielen und einem DSA Buch vertreiben.
Ich wollte mal fragen ob jemand schon mal dieses (http://www.weltbild.de/3/14570919-1/buch/das-schwarze-auge-das-daimonicon.html) Buch gelesen hat?
Handelt es wie der Name verrät auch über das kommende Spiel? Das wäre super. Ich würde es mir sofort bestellen.
Lg AK:gratz
hangingtree
29.03.2009, 19:49
Also genau kann ich dir nicht sagen, ob das Buch auch vom kommenden Spiel handelt (wenn dann auch eher andersherum). Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich. Der Name ist zwar ähnlich, aber dann doch unterschiedlich "Demonicon" und "Daimonicon".
Ich selbst hab das Buch nicht gelesen, aber die Handlung von dem PC-Spiel "Demonicon" ist ja schon etwas bekannt, wenn jetzt noch jemand das Buch gelesen hat, dann könnte man einen genauen Abgleich machen.
steve_floralys
30.03.2009, 13:57
Also genau kann ich dir nicht sagen, ob das Buch auch vom kommenden Spiel handelt (wenn dann auch eher andersherum). Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich. Der Name ist zwar ähnlich, aber dann doch unterschiedlich "Demonicon" und "Daimonicon".
Ich selbst hab das Buch nicht gelesen, aber die Handlung von dem PC-Spiel "Demonicon" ist ja schon etwas bekannt, wenn jetzt noch jemand das Buch gelesen hat, dann könnte man einen genauen Abgleich machen.
Ja stimmt....der Name unterscheidet sich etwas. Ach na ja, was solls.
Vielleicht sollt ichs mir einfach mal bestellen. Vielleicht ist Demonicon auch einfach nur eingedeuscht oder so ähnlich.
Ich werds mir jetzt mal bestellen. Und einfach reinlesen. Hoffentlich schaffe ich es auch durch zu lesen. ;)
Ein junger Magier erbt von seinem Onkel einen Turm und findet dort das Buch "Daimonicon". Eine verschlüsselte Beschreibung einer niederhöllische Domäne und des Tores, das dorthin führt. Während der junge Magier die Hinterlassenschaften seines Onkels erkundet, passieren seltsame Dinge und grausige Morde, denn die Pforte Ulthars ist ein ganz besonderes Tor ...
Dieses DSA-Buch dürfte mit dem Spiel "Demonicon" nicht viel zu tun haben, aber ich fand es ganz unterhaltsam.
viel Spaß
steve_floralys
30.03.2009, 16:06
Ein junger Magier erbt von seinem Onkel einen Turm und findet dort das Buch "Daimonicon". Eine verschlüsselte Beschreibung einer niederhöllische Domäne und des Tores, das dorthin führt. Während der junge Magier die Hinterlassenschaften seines Onkels erkundet, passieren seltsame Dinge und grausige Morde, denn die Pforte Ulthars ist ein ganz besonderes Tor ...
Dieses DSA-Buch dürfte mit dem Spiel "Demonicon" nicht viel zu tun haben, aber ich fand es ganz unterhaltsam.
viel Spaß
Oh....Ok!
Vielen Dank für die Info.
empfehlen kann ich auch den Roman von Bernhard Hennen "Rabensturm", welcher in der Wüste Khom spielt.
Dieser handelt von einem unglücklich verliebten Novadi, welcher in die Wirren des Krieges gesogen wird, denn die Al Anfaner fallen in die Wüste ein und überschwemmen diese mit Krieg.
Ansonten noch den Krimi "Todgeweiht" von Markus Tillmanns, welcher in einem Boronkloster spielt
Das Buch "Rabengeflüster" von Wolf, Jäcke und Wichert über die Intriegen in Al Anfa (sehr spannend das Buch, aber wohl weniger für Einsteiger geeignet)
"In den Nebeln Havenas" von Daniel Jödemann, welches einen jungen Efferd-Geweihten beschreibt, welcher mit seinem Glauben hadert.
und "Maraskengift" auch von Markus Tillmanns, ebenfalls ein Krimi über eine eine Expedition, in welcher sich augenscheinlich ein Meuchelmörder befindet. (Spielt sich auf Maraskan ab)
hangingtree
30.03.2009, 19:58
@ArrogantKalas Was ich dich die ganze Zeit schon mal fragen wollte, hast du jetzt eigentlich "Das Gesicht am Fenster" gelesen?
steve_floralys
30.03.2009, 21:25
empfehlen kann ich auch den Roman von Bernhard Hennen "Rabensturm", welcher in der Wüste Khom spielt.
Dieser handelt von einem unglücklich verliebten Novadi, welcher in die Wirren des Krieges gesogen wird, denn die Al Anfaner fallen in die Wüste ein und überschwemmen diese mit Krieg.
Ansonten noch den Krimi "Todgeweiht" von Markus Tillmanns, welcher in einem Boronkloster spielt
Das Buch "Rabengeflüster" von Wolf, Jäcke und Wichert über die Intriegen in Al Anfa (sehr spannend das Buch, aber wohl weniger für Einsteiger geeignet)
"In den Nebeln Havenas" von Daniel Jödemann, welches einen jungen Efferd-Geweihten beschreibt, welcher mit seinem Glauben hadert.
und "Maraskengift" auch von Markus Tillmanns, ebenfalls ein Krimi über eine eine Expedition, in welcher sich augenscheinlich ein Meuchelmörder befindet. (Spielt sich auf Maraskan ab)
Vielen Dank für die vielen Tipps.
@hangingtree:
Nein noch nicht. Daimonicon wird das erste sein.
Bis jetzt hatte ich noch kein Buch gefunden. Ich war im Weiland Buchhandel und wollte mal in ein DSA reinschnubbern. Nun ja....im Computer hatten die wohl ne Menge.....aber im Lager war kein einziges Buch.:(
Bei Weltbild habe ich "Das Gesicht am Fenster" nicht gefunden bzw. habe ich Daimonicon gefunden und bestellt. ABer vielleicht danach!
Viele Grüße :gratz
Schnell LOST gucken^^
steve_floralys
02.04.2009, 17:45
Also genau kann ich dir nicht sagen, ob das Buch auch vom kommenden Spiel handelt (wenn dann auch eher andersherum). Aber ich halte es für eher unwahrscheinlich. Der Name ist zwar ähnlich, aber dann doch unterschiedlich "Demonicon" und "Daimonicon".
Ich selbst hab das Buch nicht gelesen, aber die Handlung von dem PC-Spiel "Demonicon" ist ja schon etwas bekannt, wenn jetzt noch jemand das Buch gelesen hat, dann könnte man einen genauen Abgleich machen.
Ich habe nochmal bei Gamestar nach gehackt und du hattest Recht.
Zitat der Redakteurin:
Hallo Steven,
glaube nicht, dass Silver Style (Entwickler von Demonicon) sich an dem Buch orientieren. Die Inhaltsbeschreibungen auf Amazon.de jedenfalls sehen nicht nach dem aus, was für Demonicon geplant ist.
Grüße,
Petra
hangingtree
02.04.2009, 19:37
Sehr gut, dann haben wir ja jetzt Gewissheit. Auch wenn es trotzdem ein gutes Buch mit thematischen Überschneidungspunkten sein kann.
Aber wie schon ganz zu eingangs gesagt, für mich geht nichts über "Drei Nächte in Fasar" von Bernhard Hennen. Meiner Meinung nach das Wüsten-Herr-der-Ringe des DSA :D Unbedingt lesen!
steve_floralys
03.04.2009, 17:37
Sehr gut, dann haben wir ja jetzt Gewissheit. Auch wenn es trotzdem ein gutes Buch mit thematischen Überschneidungspunkten sein kann.
Aber wie schon ganz zu eingangs gesagt, für mich geht nichts über "Drei Nächte in Fasar" von Bernhard Hennen. Meiner Meinung nach das Wüsten-Herr-der-Ringe des DSA :D Unbedingt lesen!
"Das Wüsten-Herr-der-Ringe"? xD
Ich habe heute mein Buch bekommen.....was mich zu erst extrem glücklich gemacht hat......:
Auf Seite 5 des DSA Buches steht: "Alrik gewidmet, dem ersten wahren Helden."
Jetzt fragt ihr euch was mich daran freut? In meinem zweiten Durchlauf von Drakensang heißt mein Metamagier Alrik!
Total Klasse.....dabei habe ich den Namen nichtmal selbst eingegen sondern ledeglich ins Namengebungsfenster geklickt und die Return Taste gedrückt. Dann erschien der Name Alrik......einfach nur Wahnsinn^^
hangingtree
03.04.2009, 17:51
Zu dem von dir erwähnten Namen...
Alrik ist der meistverbreiteste Vorname in Aventurien. Sozusagen ein allerweltsname, wenn man sich irgendeinen Namen im DSA ausdenkt ist es meist Alrik, von daher ist es eigentlich logisch, dass sehr viele in der Welt so heißen. :)
@haningtree: Dein "Drei Nächte in Fasar" ist die alte Version von dem von mir empfohlenen Buch "Rabensturm";)
Dies ist die atemberaubende Geschichte des Sklaven Omar, der mit der Tochter seines Herrn in die Wüste flieht - verfolgt von einem finsteren Magier, der nicht eher ruhen wird, bis er Omar für diesen Frevel bestraft hat ...
Drei Nächte in Fasar vereint die drei Romane Der Tanz der Rose, Die Ränke des Raben und Das Reich der Rache von Bernhard Hennen. Die drei Romane, die unter den Nummern zwölf bis 14 in der Romanreihe aus der aventurischen Spielewelt als Einzeltitel erschienen sind, bilden zusammen eine Trilogie und einen Höhepunkt deutschsprachiger Fantasy.
In Fasar erzählt der Märchenerzähler Mahmud die Geschichte von Omar und Melikae, einem ungleichen Liebespaar, das vom Schicksal getrennt wird. In den Wirren des Khomkrieges zwischen dem Kalifat und Al'Anfa versuchen sie zu überleben und sich wiederzufinden. Erst zum Schluss stellt sich heraus, dass die Geschichte voller Abenteuer und schicksalhafter Wendungen noch gar nicht zu Ende ist und der Märchenerzähler selbst eine mysteriöse Rolle in ihr spielt.
Auf über 900 Seiten breitet Hennen eine überaus faszinierende Geschichte aus, die nicht mit exotischen Einfällen, Überraschungen und Momenten voll orientalischer Leidenschaftlichkeit geizt. Die Geschichte Omars, des ehemaligen Haussklaven, der zum Krieger des Kalifen aufsteigt, und der Tänzerin Melikae, die in die Fänge eines Schwarzmagiers gerät, hat das Flair der Abenteuergeschichten aus 1001 Nacht. Bei der Darstellung seiner vom Schicksal gebeutelten oder begünstigten Protagonisten vollbringt Hennen Meisterleistungen. Die Charakterzeichnung verzichtet glücklicherweise auch auf die Gut-Böse-Typisierung, die in DSA-Publikationen sehr häufig ist. Des Autors Liebe zu Details, die er sehr eindrücklich und atmosphärisch beschreibt, fördert den Lesespaß ungemein. So begeistern zum Beispiel die Darstellung des Zusammenpralls der unterschiedlichen Kulturen und Religionen im Khomkrieg oder die Streitigkeiten und Ehrenhändel unter den verschiedenen rastullahgläubigen Stämmen und Sekten.
Aus 1001 Nacht, aventurischer Fantasy, Wüstenkrieg-Romantik à la Lawrence von Arabien und einem guten Schuss Liebesroman mixt Hennen eine epische Abenteuergeschichte, die in Bezug auf Spannung, Atmosphäre und Stimmigkeit keine Wünsche offen lässt. Drei Nächte in Fasar ist sicher nicht nur einer der besten Romane innerhalb der aventurischen Romanreihe, sondern auch innerhalb der deutschsprachigen Fantasy. --Simon Weinert
Zugegeben, auf deinen Cover sind mehr Infos, aber der Inhalt ist identisch;)
Quelle: Amazon.de
haschkeksbaecker
06.04.2009, 18:32
Ich wollte mir nun Das zerbrochene Rad zulegen, allerdings hatte ich vor, die alte Version (http://www.amazon.de/Schwarze-Auge-zerbrochene-Schwarzen-Auges/dp/3453133684/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1239038482&sr=1-4) zu kaufen, da ich gelesen hatte, dass in dieser Ausgabe noch diverse Karten und Erläuterungen im Anhang zu finden sind, die bei der zweiteiligen Ausgabe (Dämmerung (http://www.amazon.de/Das-Zerbrochene-Rad-1-D%C3%A4mmerung/dp/3890644597/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1239038482&sr=1-2)/Nacht (http://www.amazon.de/Das-Schwarze-Auge-zerbrochene-Nacht/dp/3453188101/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1239038482&sr=1-1)) fehlen sollen.
Allerdings hat die Originalausgabe nur 962 Seiten, anstatt 1193 (508+685). Jetzt habe ich mich gefragt, ob das nur am Druck liegt, oder die Fassung überarbeitet worden ist. Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte :)
hangingtree
06.04.2009, 20:08
Ich kenne da ein paar ganz ausgefuchste DSA-Nerdies :D Morgen ist mal wieder eine P&P-Runde, da werde ich mal nachfragen. :)
Löwe2301
07.04.2009, 13:32
Von den älteren DSA-Romanen, die noch im Heyne-Verlag erschienen sind, habe ich sehr viele gelesen. Die neueren aus dem Eigenverlag kaufe ich mir nur mehr sporadisch; weiß auch nicht, woran das liegt... §weissnich
Die Qualität betreffend wage ich mal folgende Faustregel aufzustellen (Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel!):
Die frühen Heyne-Romane sind meist gut, die späten haben ziemlich nachgelassen, im FanPro-Verlag werden wieder bessere Werke gedruckt. Ich glaube, das war auch der Grund für das Weggehen von Heyne; die DSA-Macher wollten einfach selbst die Qualitätskontrolle für ihre Romane ausüben.
Besonders gut gefiel mir Dunkle Tiefen von Daniela Knor, dieses Buch konnte ich kaum weglegen... :dup:
haschkeksbaecker
09.04.2009, 14:38
Ich kenne da ein paar ganz ausgefuchste DSA-Nerdies :D Morgen ist mal wieder eine P&P-Runde, da werde ich mal nachfragen. :)
Hast du denn etwas erreichen können? Ich denke zwar nicht, dass die das Buch umgeschrieben haben, aber sicher bin ich mir nicht... :)
Ich hab auch nochmal nachgeschaut, auch aus den Maßen der Bände kann man's nicht erschließen, die sind nämlich nicht überall angegeben...
hangingtree
09.04.2009, 16:43
Ich habe mal bei einem alten DSA-Guru nachgefragt und er hat mir eine ziemlich sichere Bestätigung gegeben, dass es inhaltlich keine Unterschiede zwischen der alten Version (Hardcover-Ausgabe) und der neueren zweigeteilten Ausgabe (Taschenbuch-Ausgabe) gibt.
Bei den Anhängen war er sich nicht ganz sicher, es soll wohl Erläuterungen zur 7G-Kampagne geben, die ja Schauplatz für die Geschichte von "Das zerbrochene Rad" ist.
Also du kannst dir sicher sein, dass bei der Originalausgabe nichts fehlt, er begründete es mit unterschiedlichen Formaten, die vorliegen sollen.
haschkeksbaecker
09.04.2009, 19:35
Ich habe mal bei einem alten DSA-Guru nachgefragt und er hat mir eine ziemlich sichere Bestätigung gegeben, dass es inhaltlich keine Unterschiede zwischen der alten Version (Hardcover-Ausgabe) und der neueren zweigeteilten Ausgabe (Taschenbuch-Ausgabe) gibt.
Bei den Anhängen war er sich nicht ganz sicher, es soll wohl Erläuterungen zur 7G-Kampagne geben, die ja Schauplatz für die Geschichte von "Das zerbrochene Rad" ist.
Also du kannst dir sicher sein, dass bei der Originalausgabe nichts fehlt, er begründete es mit unterschiedlichen Formaten, die vorliegen sollen.
OK, vielen Dank :gratz
Das Buch ist schon so gut wie bestellt (Das mit dem Format hätten die bei Amazon ruhig mal dazuschreiben können^^).
Wahrscheinlich werde ich mir auch 3 Nächte in Fasar (bzw. Rabensturm) zulegen, nur interessiert mich das Bornland thematisch erstmal mehr als die Wüste ^2^
pentaxfan
23.04.2009, 17:15
Also mir gefallen die Romane sehr gut^^
Habe folgendes Fundstück aus der aktuellen Ausgabe von Mephisto Nr. 45 (http://mephisto.name/archiv/mephisto-45) im Internet entdeckt:
Das Schwarze Auge: Die Phileasson-Saga
Werkstattbericht. Bernhard Hennens seit langem ausverkaufte Phileasson-Saga ist eine der beliebtesten Kampagnen des Schwarzen Auges, die noch im »guten alten« Aventurien spielt. Welche Besonderheiten die 3. Auflage bereit hält, wird in diesem Werkstattbericht beleuchtet.
hangingtree
02.07.2009, 23:36
Die Phileasson-Saga ist kein Taschenbuch, sondern eine Kampagne aus dem P&P-Bereich und soweit ich weiß, in vielen Kreisen die Beliebteste. Sie wird jetzt neu aufgelegt von "Ulisses" und vom alten DSA 3-System auf das aktuelle DSA 4-System umgearbeitet. Nur zur Info, nicht das jemand denkt er könnte die Kampagne um den legendären Kapitän, der in Anlehnung an "In 80 Tagen um die Welt" mit einer Heldengruppe in 80 Wochen in Aventurien rumreist. Trotzdem sehr stimmungsvoll.
steve_floralys
06.11.2009, 17:05
empfehlen kann ich auch den Roman von Bernhard Hennen "Rabensturm", welcher in der Wüste Khom spielt.
Dieser handelt von einem unglücklich verliebten Novadi, welcher in die Wirren des Krieges gesogen wird, denn die Al Anfaner fallen in die Wüste ein und überschwemmen diese mit Krieg.
Ansonten noch den Krimi "Todgeweiht" von Markus Tillmanns, welcher in einem Boronkloster spielt
Das Buch "Rabengeflüster" von Wolf, Jäcke und Wichert über die Intriegen in Al Anfa (sehr spannend das Buch, aber wohl weniger für Einsteiger geeignet)
"In den Nebeln Havenas" von Daniel Jödemann, welches einen jungen Efferd-Geweihten beschreibt, welcher mit seinem Glauben hadert.
und "Maraskengift" auch von Markus Tillmanns, ebenfalls ein Krimi über eine eine Expedition, in welcher sich augenscheinlich ein Meuchelmörder befindet. (Spielt sich auf Maraskan ab)
Einen wunderschönen guten Abend! §wink
Ich bin kein großer Leser deshalb habe ich auch 2 Monate für 300 Seiten gebraucht.:p
"Das Daimonicon" war mein erstes DSA Taschenbuch. Es ist das Erstlingswerk von dem Autor Markus Tillmanns gewesen.
Es war wirklich überaus spannend. Man hat sich gut in die Lage des jungen Magiers hinein versetzen können. Ich hab mich richtig mit Fenndrakon von Havena angefreundet. Wenn man das so sagen kann. Ha Ha.....;)
Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Ich habe trotz längerer Pausen nie den Faden verloren. Die Handlung wurde dabei auf mehrere Hauptakteure verteilt, so dass sich die Spannung durch wiederholten Perspektivenwechsel noch steigerte.
Ich habe mir überlegt das Zweite DSA Buch von Markus Tillmanns zu besorgen. Und zwar "Todgeweiht"!
Amazon.de (http://www.amazon.de/Das-Schwarze-Auge-Todgeweiht-DSA-Roman/dp/3890645232/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1257526096&sr=1-1)
Dort geht es um eine mysteriöse Mordserie in einem Boronkloster in Finsterkamm während vor den Mauern die Orks
zum Angriff bereit stehen.
@ Thorald: Danke für den Tipp^^
@ hangingtree: An die Wüsten Trilogie trau ich mich noch nicht ran. Das werde ich mir später mal vornehmen :p
Lieben Gruß AK
Habe mir jetzt DSA-Regionalband 6 »Am großen Fluss« gekauft. In dieser Regionalspielhilfe werden im Einzelnen das Königreich Albernia, die Marktgrafschaft Windhag, das Herzogtum Nordmarken und das Fürstentum Kosch vorgestellt. Stadtkarten von Havena, Honningen, Ferdok, Angbar und Elenvina. Eine farbige Karte des westlichen Mittelreichs, sowie eine genau Übersicht der Baronien und Grafschaften, ergänzen das Ganze. Hat die Größe von A4, ist gut gebunden, mit farbigen Hardcover (Erstausgabe :D) und übrigens ist die Geschichte von Wilbur Sumspflog, die Bredo Bento in Avestreu erzählt, enthalten. Da habe ich schon geschmunzelt. Ist mein erstes. Bin von der Qualität überrascht und lese es in aller Ruhe.
Also, "Todgeweiht" fand ich ganz nett, aber würd es maximal in die gehobene Mittelklasse einordnen ( REIN SUBJEKTIV )
Mein absoluter Liebling ist eigentlich Witzkos "Westwärts, Geschuppte". (Gefolgt von Witzkos Dajin-Trilogie)
Allerdings glaube ich, viele der Pointen erschliesen sich erst einem im DSA-Universum etwas bewanderteren Leser.
Von den Neueren ist z.Zt mein Liebling "Answin von Rabenmund-Macht", der erste Teil der Biographie des Reichsverräters...ich muß gestehen, ich bin seit der Lektüre bekennender Answinist *g*. Leider sind die Fortsetzungen noch nicht erschienen bzw nicht bei amazon erhältlich :(
Schöner Ambienteband ist mMn auch "Über den Dächern von Gareth"
Und noch Nachtrag: Witzko zum reinschnuppern (http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.ListAll&friendId=427751633&page=2)
Ach ja, Witzko ist einfach nur genial: ironisch, bissiger Humor und mit einer Situationskomik, die nie albern wird. Und die Charakterisierung seines Haupthelden sucht seinesgleichen. :D
Nur leider wegen der maraskanischen Kulturtiefe vielleicht ein bisschen zu unverständlich für Quereinsteiger.
Neben seinen und anderen zuvor schon erwähnten Büchern kann ich aber noch dringlichst empfehlen (wenn man was echt Fieses lesen will):
- "Die Hand der Finsternis" von Alexander Huiskes
Abgesehen von einem nichtssagenden Titel und einem Cover, dass leider nichts mit dem Inhalt der Geschichte zu tun hat, eine absolut geniale Erzählung darüber, wie (ohne zu viel verraten zu wollen) ein tragischer und dennoch sympatischer Held (also ohne dabei ins nervig-wehleidige Milieu abzurutschen) von der rassistischen Gesellschaft (ja, es geht um einen Halbelfen) in die Dunkelheit gedrängt wird.
Liebe, Hass, Freundschaft, stimmige Charaktere und ein bisschen Elfenmysthik runden das Ganze ab.
(Vorsicht: Tränengarantie!)
steve_floralys
20.11.2009, 16:29
Hallo§wink
Ich habe nun die ersten 60 Seiten des Buches "Todgeweiht" gelesen.
Ich bin angenehm überrascht. Es liest sich sehr einfach und macht jetzt schon Spaß! :)
Sehr stimmungsvoll, atmosphärisch und die Hauptcharaktere sind gut getroffen.
Wie in dem Buch "Das Daimonicon" aus dem Heyne Verlag, ist auch in "Todgeweiht" aus dem Fanpro Verlag, eine Kontinentkarte von Aventurien abgedruckt.
Schade nur das es in "Todgeweiht" keine Umgebungskarte des Klosters gibt.
Das hätte ich mir gewünscht.
Ich weiß ja das das Kloster im Finsterkamm liegt aber gibt es von diesem Ort zufällig eine Karte? ;)
So nun werde ich mal weiter lesen......Hab ja genug Zeit.....Grippe :(
PS: Die Widmung hat mich auch sehr gefreut^^
"Gewidmet dem mächtigen Fenndrakon von Havena"
Dem Hauptquarakter aus Markus Tillmanns erstem Roman "Das Daimonicon"
HerrFenrisWolf
25.11.2009, 18:40
DSA Romane gibt es schon ewig, gelesen habe ich leider bisher nur einen.
und zwar die Erstausgabe von "der Scharlatan".... nettes Buch, eigentlich schon zu empfehlen.
Ich habe mich von diesem Thread mal inspirieren lassen und den ersten Band des zerbrochenen Rades von Herrn Kiesow mir zugelegt. Drakensang war quasi mein Einstieg in DSA gewesen. Bislang gefällt mir das Buch eigentlich ganz gut, vor allem der stark beschreibende Fokus des Autors, der sich auchmal gern in scheinbaren Nebensächlichkeiten und der Umgebung verliert, macht mir Spaß. Kann mir allerdings vorstellen, dass das nicht jedermans Sache ist - nur um hier nochmal ein Buch-Feedback zu geben :)
http://upload.worldofplayers.de/files4/DSA_ElfisSchatz.jpg
Eilifs Schatz • Ein Soloabenteuer, das ein Prolog zu den Ereignissen des Computerspiels Drakensang: Am Fluss der Zeit ist, erscheint im Januar 2010.
Auf dem Großen Fluss, der Lebensader des westlichen Mitteleiches, heuern sie im Herbst 1009 BF auf einem thorwalschen Schiff an, dessen Besatzung immer wieder durch seltsame Angriffe dezimiert wird. Steckt der Fluch des Flussvaters dahinter? Der Legende nach einem Schutzwall eben gegen die Thorwaler. Oder ist letztlich allein die Kapitänin der Gischtkrone, Eilif ‘Donnerfaust‘ Sigridsdottir dafür verantwortlich? Frisch von den Inseln im Nebel zurückgekehrt hat sie ihrem Hetmann Beorn den Rücken gekehrt, ist aus Thorwal geflohen und arbeitet auf eigenen Faust. Nur Sie können dieses Rätsel lösen. Finden Sie heraus, was hinter all diesen Problemen steckt und lösen Sie das Rätsel hinter Eilifs Schatz.
Bei dem weiteren Text der Anlündigung wird darauf verwiesen, dass vertiefende Erkenntnisse über einen Charakter des Spiels geboten .
Zur Quelle (http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=962)
Zu den News auf unserer Webseite (http://www.dsa-drakensang.de/)
http://upload.worldofplayers.de/files4/Ferd_Dok.jpg
Die Gestaltung des Buchtitel des Romans von Florian Don Schauen »Das Ferdoker Pergament«, die DSA Bandnummer 120, die Art. Nr. und der ISBN: 978-3-89064-139-3 nebst Preis zu 19,90 € wurden jetzt für den DSA-Roman für »Drakensang: Am Fluss der Zeit« bei fanpro vorgestellt.
Angekündigt ist für März 2010 ein Roman mit ca. 460 Seiten, einem Farbteil. Erscheinen soll das Buch als großformatiges Quality Paperback.
zu fanpro.de (http://www.fanpro.org/produkte/das-schwarze-auge.html)
zur dsa-drakensang.de (http://www.dsa-drakensang.de/)
http://upload.worldofplayers.de/files4/LB_AfdZ.gif
Ein Lösungsbuch für Drakensang: Am Fluss der Zeit ist angekündigt. Es stammt aus dem Hause von Data Becker und kann über Amazon bereits vorbestellt werden. Es soll nach den dortigen Angaben am 12.02.2010 erscheinen und 14,95 € kosten. Das Forum alveran konnte schon mal in den Klapptext schauen und schreibt:
Aus dem Verlag heißt es dazu laut Klappentext: »Das umfangreiche, offizielle Lösungsbuch zum Rollenspiel-Megahit Drakensang: Am Fluss der Zeit - Karten, Questlösungen, Tabellen und jede Menge Infos, Tipps und Tricks! Offizielles Buch, in enger Zusammenarbeit mit den Entwicklern erstellt!«
zu alveran (http://www.alveran.org/index.php?id=10)
zu amazon (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3815818648/alveran-21)
Ich möcht hier ja keinem Mod auf die Füsse treten, aber geht es hier nicht eigentlich um Taschenbücher bzw. Romane? ;)
Nya, in diesen Thread passt das noch am Besten. Oder hätte man extra einen neuen aufmachen sollen?
http://upload.worldofplayers.de/files4/DSA_ElfisSchatz.jpg
Eilifs Schatz • Ein Soloabenteuer, das ein Prolog zu den Ereignissen des Computerspiels Drakensang: Am Fluss der Zeit ist, erscheint im Januar 2010. Dazu wurde jetzt eine Leseprobe (5 Seiten - Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Prolog sowie die Seiten 42 & 43) veröffentlicht. Im Klapptext des Buches heißt es dazu:
Der Große Fluss – Lebensader des westlichen Mitteleiches.
Sie heuern auf einem thorwalschen Schiff an, dessen Besatzung immer wieder durch seltsame Angriffe dezimiert wird. Steckt der Fluch des Flussvaters dahinter? Der Legende nach einem Schutzwall eben gegen die Thorwaler.
Oder ist letztlich allein die Kapitänin der Gischtkrone, Eilif ‘Donnerfaust‘ Sigridsdottir dafür verantwortlich? Frisch von den Inseln im Nebel zurückgekehrt hat sie ihrem Hetmann Beorn den Rücken gekehrt, ist aus Thorwal geflohen und arbeitet auf eigenen Faust. Nur Sie können dieses Rätsel lösen. Finden Sie heraus, was hinter all diesen Problemen steckt und lösen Sie das Rätsel hinter Eilifs Schatz.
Zur Quelle (http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=4&tx_ttnews[tt_news]=46&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=5386b481b6)
Wer es direkt beim Verlag bestellen möchte (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/13074)
Zu den News auf unserer Webseite (http://www.dsa-drakensang.de/)
Evtl. wäre es angebracht einen Threat extra für Abenteuer zu erstellen? (als Vorschlag angedacht)
Ich bin immer ein bisschen entteuscht, wenn ich einen neuen Beitrag zu den "Taschenbüchern" sehe, dann aber nur mit Werbung für neue Abenteuer konfrontiert werde. Wie z.B. jetzt gerade in diesem Moment.
Übrigends: Das mit "Eilifs Schatz" ist jetzt schon der zweite und dazu noch exakt gleiche Beitrag. (einziger Unterschied die Links, die man auch in den ersten Beitrag hätte reineditieren können) Vollkommen überflüssig. Wenn ich das als Normaluser machen würde... *aaarg* würde ein Kopf wegen Spamming rollen.
hangingtree
08.01.2010, 10:07
@Tesri Also bei uns rollen nicht so schnell Köpfe wegen Spamming, keine Angst. ;) Ansonsten stellt sich halt die Frage, ob sich ein Extra-Thread für Abenteuer lohnt. Dagegen hätte sicherlich keiner was, wenn jemand z.B. seine Erfahrungen zu Eilifs Schatz gesondert postet oder in einem Extra-Thread seine DSA-Lieblingsabenteuer in einem Ranking mit Begründung auflistet.
steve_floralys
23.01.2010, 17:12
Einen wunderschönen guten Abend§wink
Mann ich war lange nicht mehr hier! Ich habe ja schon mal geschrieben das ich ein sehr genügsamer Leser bin. Ich bin also erst auf Seite 164 angekommen^^
Auch wenn ich größere Pausen zwischem dem lesen mache verliere ich nie den Faden:P
Also es ist jetzt gerade ultra spannend.
Achtung Spoiler! Wer das Buch gerade ließt oder noch lesen will sollte diesen nicht lesen!!!!
Das Noinoitenkloster (Golgaris Gnade) beherbergt verrückte und geistig hinterbliebene Leute aus ganz Aventurien. Ob Edelmann, Bettler oder Zauberer, jede Gesellschaftsschicht ist dort vertreten. Die Hauptcharaktere Quin, Angrond, Oscatatio und Tsafilia sind auf ihrer Flucht vor einer Gruppe Ork Spähern in das Kloster geflüchtet. Die Orks belagern den Wald vor dem Kloster und bereiten sich auf den Angriff vor. Tsafilia die Tsa-Geweihte besichtigte den Turm in dem die Verückten in Zellen eingesperrt sind. Plötzlich stürzte sie vom höchsten Punkt des Turmes hinunter auf das Kopfsteinpflaster. Warum ist mir noch nicht bewusst! Es war aber ein ganz schöner Schock für mich das zu lesen. Weil ich sie sehr mochte/mag!^^
Dann aufeinmal erschien ein Ork Krieger auf einem Gaul und nahm die Leiche der jungen Tsa Geweihten mit. Indes stürmten die Orks das Kloster und zerhauten alles kurz und klein. Viele versuchten indem massiven Bergfried Schutz zu suchen. Die Boronis und Klosterbrüder die es nicht schafften wurden auf das übelste hingerichtet bzw. aufgefressen! (Sehr detailliert dargestellt wie die Orks gemordet haben. Da kommt einem ein komisches Gefühl beim lesen auf!) Als die Orks sich zurück zogen machte man sich daran die Ursache Tsafilias Tod zu untersuchen. Schnell trifft man auf Ungereimtheiten im Kloster. Klar ist das sie nicht allein gesprungen ist. Inzwischen findet Oscatatio in der alten Bibliothek versteckte Unterlagen über das Kloster......(Ich frage mich echt warum sie die Leiche mitgenommen haben!?)
Tja so ungefähr siehts aus. Ich bin halt kein großer und guter Schreiber ;)
Aber ich wollte euch nur einen kleinen Einblick geben.:gratz
steve_floralys
17.04.2010, 13:44
Todgeweiht war ein sehr gutes Buch. Das Ende und der dazugehörige Epilog waren einfach genial.....überraschend;)
Ich habe mir gerade das dritte Buch von Markus Tillmans zugelegt.
"Maraskengift" (http://www.x-zine.de/xzine_rezi.id_8556.htm) wie der Name schon verrät spielt auf den südlichen Inseln Aventuriens im Dschungel Maraskan. Ich bin gespannt wie sich die Story entwickelt. Sie wird von zwei Priestern des Rur und Gror Glaubens erzählt.
Die Priester wechseln sich pro Kapitel ab. Da sie sich nicht ganz einig sind (wahrscheinlich durch Vergesslichkeit :) ) bekommen die Hauptpersonen der Geschichte jeweils teils unterschiedliche Namen. Das liest sich zwar am ANfang komisch aber man gewöhnt sich dran^^
Greetz AK :gratz
Tomatensuppe
18.04.2010, 12:07
Habe letzte Woche "Über den Dächern Gareths" gelesen. Sehr schönes Buch sehr Aventurisch. Würde ich glatt ne 2+ geben :)
hangingtree
18.04.2010, 14:00
Habe letzte Woche "Über den Dächern Gareths" gelesen. Sehr schönes Buch sehr Aventurisch. Würde ich glatt ne 2+ geben :)
Weißt du zu welcher aventurischen Zeit es spielt? Was ist das Thema? Klingt ja nach einem phexischen Roman...
Tomatensuppe
18.04.2010, 18:16
Weißt du zu welcher aventurischen Zeit es spielt? Was ist das Thema? Klingt ja nach einem phexischen Roman...
Wann genau der Roman spielt weiß ich nicht,die "Schwarzen Lande" sind aber schon ein thema.Der Roman handelt von der Diebin Liasanya die den Mord an ihrem Freund den Händler Jalson aufklären will.Leider ist sie selber des Mordes verdächtig und muss erst mal untertauchen, aber dann......mehr wird nicht verraten §wink
Wann genau der Roman spielt weiß ich nicht,die "Schwarzen Lande" sind aber schon ein thema.Der Roman handelt von der Diebin Liasanya die den Mord an ihrem Freund den Händler Jalson aufklären will.Leider ist sie selber des Mordes verdächtig und muss erst mal untertauchen, aber dann......mehr wird nicht verraten §wink
Ist der Roman aktuell zu haben? Wenn ja, gib bitte mal paar Daten rüber (Preis, Seitenzahl, Karten ja / nein) und wo gibt es den.
Tomatensuppe
18.04.2010, 19:01
Ist der Roman aktuell zu haben? Wenn ja, gib bitte mal paar Daten rüber (Preis, Seitenzahl, Karten ja / nein) und wo gibt es den.Der Roman hat 286 Seiten und ist vom Fanpro-Verlag im Jahr 2007. Ich selbst habe den vom Flohmarkt, der Roman sollte aber noch zu haben sein. ISBN 978-3-89064-226-0. Der Offiz.Preis wird mit 9Euro angegeben.§wink
Der Roman hat 286 Seiten und ist vom Fanpro-Verlag im Jahr 2007. Ich selbst habe den vom Flohmarkt, der Roman sollte aber noch zu haben sein. ISBN 978-3-89064-226-0. Der Offiz.Preis wird mit 9Euro angegeben.§wink
http://upload.worldofplayers.de/files5/Buch_Gareths.jpg Danke. Stelle Dir vor, es gibt es noch für 9 €. Ist DSA Band:100 und der Autor ist Stefan Schweikert. Das steht als Einführungstext:
Mehr schlecht als recht haust die Diebin Liasanya in den Gassen Gareths. Da ändert ein lukrativer Auftrag alles. Sie stiehlt für den exiltobrischen Händler Halbart Jalson eine Schatulle mit unbekanntem Inhalt. Jalson verliebt sich in die Diebin und bittet sie, zu bleiben. Für Liasanya und ihre Freunde beginnt ein besseres Leben. Doch das Glück ist von kurzer Dauer. Halbart Jalson wird bestialisch ermordet, und Liasanya gerät in den Mittelpunkt der Ermittlungen. Als ihr magisches Talent offenbar wird, ist sie nicht nur verdächtig, eine Mörderin, sondern auch eine Paktiererin zu sein. Sie muss fliehen. Und setzt alles aufs Spiel, um den wahren Mörder zu finden.
Vielleicht betelle ich mir das Buch auch.
hangingtree
18.04.2010, 21:20
Klingt wirklich interessant. Gerade das Hauptstadt-Setting gefällt mir. Dann noch eine Diebin im Spiel, etwas mit dunklen Mächten. Könnte gut sein, dass ich den auch bald mal lese. Danke Tomatensuppe :)
steve_floralys
19.04.2010, 10:01
Dank dir Tomatensuppe! :gratz
Jetzt weis ich was ich mir als nächstes bestellen werde wenn ich Maraskengift durchgelesen habe. Ich mag solche Krimigeschichten im DSA Universum.....;)
Greetz AK :gratz:
Dank dir Tomatensuppe! :gratz
Jetzt weis ich was ich mir als nächstes bestellen werde wenn ich Maraskengift durchgelesen habe. Ich mag solche Krimigeschichten im DSA Universum.....;)
Greetz AK :gratz:
Mal einen Vorschlag: Kann nicht jeder, der ein Buch aus dem DSA-Universum liest, hier eine kleine persönliche Kritik oder Leseempfehlung schreiben. Denn ich finde die letzte Diskussion interessant und ohne die Hinweise von Tomatensuppe hätte ich mir den Titel nicht angesehen. Also meine Bitte an ArrogantKalas, wenn Du Maraskengift ausgelesen hast, schreibe doch mal, was Du gut und was weniger gut findest. Wäre echt nett:gratz
Das Leben der Thalionmel (Die Löwin von Neetha und Thalionmels Opfer)
Die beiden Bücher fand ich auch von Story und Thematik her sehr gut.
Eigtl kann man Büchern von Autoren wie Bernhard Hennen, Wolfgang Holbein, Ulrich Kiesow, Hadmar von Wieser und Ina Kramer eigtl ganz gut vertrauen. Meiner persönlichen Meinung nach
Sir Ewek Emelot
19.04.2010, 17:47
Das Leben der Thalionmel (Die Löwin von Neetha und Thalionmels Opfer)
Die beiden Bücher fand ich auch von Story und Thematik her sehr gut.
Eigtl kann man Büchern von Autoren wie Bernhard Hennen, Wolfgang Holbein, Ulrich Kiesow, Hadmar von Wieser und Ina Kramer eigtl ganz gut vertrauen. Meiner persönlichen Meinung nach
Streich Hohlbein raus! Der Typ kann nicht schreiben, finde ich. Aber seine DSA-Romane kenne ich nicht.
steve_floralys
20.04.2010, 10:11
Mal einen Vorschlag: Kann nicht jeder, der ein Buch aus dem DSA-Universum liest, hier eine kleine persönliche Kritik oder Leseempfehlung schreiben. Denn ich finde die letzte Diskussion interessant und ohne die Hinweise von Tomatensuppe hätte ich mir den Titel nicht angesehen. Also meine Bitte an ArrogantKalas, wenn Du Maraskengift ausgelesen hast, schreibe doch mal, was Du gut und was weniger gut findest. Wäre echt nett:gratz
Hallo SpyceV §wink
Ist Ok. Dein Vorschlag finde ich gut. Allerdings bin ich nicht so gut in Bewertungen schreiben. Das muss ich vorab eingestehen!
Was ich vorab schon mal sagen kann:
- Maraskengift ist das dritte Buch von Markus Tillmanns (Das Daimonicon, Todgeweiht) einem der jüngeren Autoren im DSA Universum.
- Da die Geschichte von zwei unterschiedlichen Erzählern erzählt wird unterscheiden sie sich ein bisschen, finden dennoch am Ende zusammen. Durch die Erzählweise ist es für mich schwerer das Buch zu lesen. Einige Abschnitte habe ich bis jetzt doppelt lesen müssen um sie wirklich zu verstehen.
-In dem Buch wird die Welt um Maraskan sehr stimmig eingefangen.
Das maraskanische Essen, der maraskanische Glaube, die maraskanische Weltanschauung......
- In welchen Zeitraum das ganze spielt kann ich leider nicht sagen.
Nur soviel das der blutrünstige Söldner Helme Haffax den Hauptteil der Insel in seiner Herrschaft unterjocht. Man nennt diesen Teil Schwarzmaraskan.
Einige Aspekte zum Inhalt habe ich lieber in einen Spoiler gesetzt!
- Maraskengift behandelt die Geschichte eines jungen Bauern, Brindijian/Brindijin deren gerade neu erbautes Holzhaus vor den Füßen zusammen bricht und deshalb in die nächst gelegene Stadt Sinoda aufbricht um dort Unterschlupf zu finden.
In Sinoda gerät er an die Bruderschaft des zweiten Finger Tsas einer Meuchlerbande. In deren Auftrag soll er nach Jergan reisen und ein versiegeltes Pergament abliefern. Dadurch muss er durch den dichten und gefährlichen Dchungel Maraskans wandern. Er schliesst sich einer 6 köpfigen Reisegruppe an und schnell stellt sich heraus das einer der sechs ein gedungener Meuchler ist. Nun fragt er sich wem er zuerst zum Opfer fällt, dem unheimlichen Mörder oder dem Maraskengift!?
So das ist jetzt keine perfekte Rezession aber ich habe mir Mühe gegeben!!
:gratz
@ ArrogantKalas, genauso, wie Du es geschrieben hast, reicht es doch. Wenn ich Deinen Text lese, erfahre ich doch eine Menge über das Buch. Und so wie Du es geschrieben hast, scheint es Dir beim Lesen viel Freude bereitet zu haben.:gratz
Sir Ewek Emelot
20.04.2010, 16:38
- In welchen Zeitraum das ganze spielt kann ich leider nicht sagen.
Nur soviel das der blutrünstige Söldner Helme Haffax den Hauptteil der Insel in seiner Herrschaft unterjocht. Man nennt diesen Teil Schwarzmaraskan.
Einige Aspekte zum Inhalt habe ich lieber in einen Spoiler gesetzt!
So das ist jetzt keine perfekte Rezession aber ich habe mir Mühe gegeben!!
:gratz
Wenn von "Schwarzmaraskan" gesprochen wird, müsste das doch nach der Borbaradinvasion sein, oder? (Also nach der Dämonenschlacht an der Trollpforte.)
Und eine "perfekte Rezession" ist es wirklich nicht, wenn überhaupt, dann eine perfekte Rezension.:p
steve_floralys
20.04.2010, 22:16
Wenn von "Schwarzmaraskan" gesprochen wird, müsste das doch nach der Borbaradinvasion sein, oder? (Also nach der Dämonenschlacht an der Trollpforte.)
Und eine "perfekte Rezession" ist es wirklich nicht, wenn überhaupt, dann eine perfekte Rezension.:p
Das ist mir jetzt ganz schön peinlich:scared:
@spyce: Ja es macht richtig viel Spaß das Buch zu lesen.:)
Tomatensuppe
20.04.2010, 22:39
Streich Hohlbein raus! Der Typ kann nicht schreiben, finde ich. Aber seine DSA-Romane kenne ich nicht.
Also ich kenne keine DSA-Romane von Hohlbein.Wenn ich da nichts verpennt habe hat er auch keine geschrieben.Zu den anderen Romanen die ich von ihm kenne muß ich leider sagen, das sie mit "ausnahmen" ziemliche "Möhren" sind.Er hat mal zur "Spielserie-Spacelords" vier Romane geschrieben die richtig gut sind.Allerdings sind diese nicht mehr lieferbar (1995)Vieleicht noch auf Amazon erhältlich.
Sir Ewek Emelot
21.04.2010, 14:04
Also ich kenne keine DSA-Romane von Hohlbein.Wenn ich da nichts verpennt habe hat er auch keine geschrieben.Zu den anderen Romanen die ich von ihm kenne muß ich leider sagen, das sie mit "ausnahmen" ziemliche "Möhren" sind.Er hat mal zur "Spielserie-Spacelords" vier Romane geschrieben die richtig gut sind.Allerdings sind diese nicht mehr lieferbar (1995)Vieleicht noch auf Amazon erhältlich.
Doch, Hohlbein hat DSA-Romane geschrieben. Ich hab hier sogar welche rumliegen, die mir mein Bruder ausgeliehen hat. Nur habe ich sie bislang nicht gelesen. Das hängt auch damit zusammen, dass ich mir nicht allzu viel von ihnen erwarte.
hangingtree
21.04.2010, 14:24
Also jetzt nicht als alleiniger Autor, aber bei Das Jahr des Greifen (http://www.amazon.de/Das-Jahr-Greifen-Entdeckung-Amazone/dp/3404146123) war er einer von zwei Autoren. Auch wenn gesagt wird, dass er das Buch mehr verunstaltet, als verbessert hat, ist Hohlbein damit dennoch offizieller DSA-Autor.
Ich warte ja noch auf die Verfilmung von "Das Jahr des Greifen" nach einem Roman von Wolfgang Hohlbein - ich mein, viel gelesen wird er ja, ziehen würde das schon. :D
Sir Ewek Emelot
21.04.2010, 15:14
Also jetzt nicht als alleiniger Autor, aber bei Das Jahr des Greifen (http://www.amazon.de/Das-Jahr-Greifen-Entdeckung-Amazone/dp/3404146123) war er einer von zwei Autoren. Auch wenn gesagt wird, dass er das Buch mehr verunstaltet, als verbessert hat, ist Hohlbein damit dennoch offizieller DSA-Autor.
Ich warte ja noch auf die Verfilmung von "Das Jahr des Greifen" nach einem Roman von Wolfgang Hohlbein - ich mein, viel gelesen wird er ja, ziehen würde das schon. :D
Genau das meine ich. Und dass er es eher verunstaltet habe, das glaube ich aufs Wort.
Grüße an alle§wink,
ich hab hier auch ein Buch, das ich empfehlen kann.
Der Titel lautet "Die letzte Kaiserin" von Daniel Jödemann.
Die Handlung spielt um 1488 Horas, der Hauptcharakter ist Raul al`Ahjan.
Da ich bisher den zweiten Teil "Der erste Kaiser" noch nicht gelesen habe, kann ich nur für den ersten Teil sprechen.
Der Roman hat 352 Seiten (inklusive Glossar) und historische Personen wie Baduar vom Eberstamm tauchen darin auf.
Ich kann ja mal den Klappentext hier einfügen:
Vor 1.000 Jahren herrscht die "Schöne Kaiserin" und brillante Erzmagierin Hela-Horas über das Bosparanische Reich, das fast ganz Aventurien umspannt. Hela-Horas hat dem Reich Frieden und Wohlstand gebracht, doch unter der Oberfläche brodelt es: Nachdem die Bosparaner das Volk der Tulamiden bezwungen hatten, wurden die Unterlegenen lange Jahre grausam unterdrückt. Der tulamidische Abenteurer Raul al'Ahjan findet derweil in der Stadt Gareth neue Freunde und ein neues Zuhause. Doch die alte Feindschaft zwischen Bosparan und Gareth ist nicht vergessen und als Gareth Gefahr droht, scheint der Untergang unvermeidlich. Wird Raul es schaffen, seine neue Heimat zu verteidigen? "Die letzte Kaiserin" ist der erste Teil der Geschichte um Die zwei Kaiser.
Grüße an alle§wink,
ich hab hier auch ein Buch, das ich empfehlen kann.
Der Titel lautet "Die letzte Kaiserin" von Daniel Jödemann.
Die Handlung spielt um 1488 Horas, der Hauptcharakter ist Raul al`Ahjan.
Da ich bisher den zweiten Teil "Der erste Kaiser" noch nicht gelesen habe, kann ich nur für den ersten Teil sprechen.
Der Roman hat 352 Seiten (inklusive Glossar) und historische Personen wie Baduar vom Eberstamm tauchen darin auf.
Ich kann ja mal den Klappentext hier einfügen:
Vor 1.000 Jahren herrscht die "Schöne Kaiserin" und brillante Erzmagierin Hela-Horas über das Bosparanische Reich, das fast ganz Aventurien umspannt. Hela-Horas hat dem Reich Frieden und Wohlstand gebracht, doch unter der Oberfläche brodelt es: Nachdem die Bosparaner das Volk der Tulamiden bezwungen hatten, wurden die Unterlegenen lange Jahre grausam unterdrückt. Der tulamidische Abenteurer Raul al'Ahjan findet derweil in der Stadt Gareth neue Freunde und ein neues Zuhause. Doch die alte Feindschaft zwischen Bosparan und Gareth ist nicht vergessen und als Gareth Gefahr droht, scheint der Untergang unvermeidlich. Wird Raul es schaffen, seine neue Heimat zu verteidigen? "Die letzte Kaiserin" ist der erste Teil der Geschichte um Die zwei Kaiser.
@ Saixes, den Zwölfen zum Gruße:gratz, Danke für die schöne Info und mal hier eine Quellenangabe (http://www.alveran.org/index.php?id=162&publikationID=556) von alveran.org
Hmm, der Roman hat ja zum Teil keine gute Kritik bekommen. War mein erster DSA-Roman und ich kann keine Vergleiche zu anderen ziehen. Dennoch konnte ich das Buch gut lesen, möchte mich jetzt aber nicht auf eine Ansicht versteifen.
Hmm, der Roman hat ja keine gute Kritik bekommen. War mein erster DSA-Roman und ich kann keine Vergleiche zu anderen ziehen. Dennoch konnte ich das Buch gut lesen, möchte mich jetzt aber nicht auf eine Ansicht versteifen.
Bei Alveran sind sie immer sehr kritisch. Es zählt, was einem gefällt. Weil, manche lesen es aus Freude an der Geschichte, andere suchen mit Genauigkeit Dinge zum Schwarzen Auge. Da kann es schon mal zu Problemen kommen. Ich finde es gut, dass hier Bücher aus der DSA-Welt vorgestellt werden.:gratz
Ist es euch auch aufgefallen, dass DSA-Bücher kaum noch im konventionellen Buchhandel erhältlich sind? Noch vor ein paar Jahren waren sie selbstverständlicher Teil jeder Fantasyecke. Vor einer längerern Bahnfahrt habe ich mir dann öfters spontan eins gekauft. Inzwischen geht das nicht mehr. Selbst bei Thalia und anderen Großbuchläden sucht man vergebens nach DSA, obwohl es doch momentan einen echten Fantasyboom gibt. Klar kann man auch bei Amazon bestellen und das tue ich auch, aber man will ja mal spontan sein ;).
Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht, und wenn ja was ist eurer Meinung nach der Grund für das Verschwinden von DSA-Büchern?
Tomatensuppe
17.05.2010, 19:22
Ist es euch auch aufgefallen, dass DSA-Bücher kaum noch im konventionellen Buchhandel erhältlich sind? Noch vor ein paar Jahren waren sie selbstverständlicher Teil jeder Fantasyecke. Vor einer längerern Bahnfahrt habe ich mir dann öfters spontan eins gekauft. Inzwischen geht das nicht mehr. Selbst bei Thalia und anderen Großbuchläden sucht man vergebens nach DSA, obwohl es doch momentan einen echten Fantasyboom gibt. Klar kann man auch bei Amazon bestellen und das tue ich auch, aber man will ja mal spontan sein ;).
Habt ihr die gleiche Beobachtung gemacht, und wenn ja was ist eurer Meinung nach der Grund für das Verschwinden von DSA-Büchern?
Früher sind die DSA Romane im Heyne Verlag erschienen...heute gibt es die nur noch über Fanpro.Auf nachfrage bei der Mayersche Buchhandlung wurde mir gesagt das man keine DSA Romane von Fanpro führt und auch keine mehr ins Sortiement genommen werden.Bei Thalia findet man nur noch die "großen" Klassiker Kisow,Hennen...auch Heyne-Verlag.Früher hat man noch im Bahnhofs-Buchhandel zuschlagen können aber heutzutage muss man mit der Lupe suchen.Es sei den man geht direkt in ein Pen&Paper shop.Meine angaben beziehen sich natürlich auf meine Heimatstadt Essen.Warum das so ist tja gute Frage.....
Früher sind die DSA Romane im Heyne Verlag erschienen...heute gibt es die nur noch über Fanpro.Auf nachfrage bei der Mayersche Buchhandlung wurde mir gesagt das man keine DSA Romane von Fanpro führt und auch keine mehr ins Sortiement genommen werden.Bei Thalia findet man nur noch die "großen" Klassiker Kisow,Hennen...auch Heyne-Verlag.Früher hat man noch im Bahnhofs-Buchhandel zuschlagen können aber heutzutage muss man mit der Lupe suchen.Es sei den man geht direkt in ein Pen&Paper shop.Meine angaben beziehen sich natürlich auf meine Heimatstadt Essen.Warum das so ist tja gute Frage.....
Es gibt heute ein gut sortiertes Internet. Da werden sie nicht soviel abgeben müssen, wie beim Ladenverkauf. Hier mal zwei Links:
fanpro (http://www.fanpro.org/)
f-shop (ulisses) (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/index?id=JP6vjP5y&mv_pc=163)
Beide liefern pünktlich, die Vorschau ist gut und das Bestellsystem auch - meine Erfahrung.
Tomatensuppe
17.05.2010, 19:39
Es gibt heute ein gut sortiertes Internet. Da werden sie nicht soviel abgeben müssen, wie beim Ladenverkauf. Hier mal zwei Links:
fanpro (http://www.fanpro.org/)
f-shop (ulisses) (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/index?id=JP6vjP5y&mv_pc=163)
Beide liefern pünktlich, die Vorschau ist gut und das Bestellsystem auch - meine Erfahrung.
Ja weiss ich und Risomar wahrscheinlich auch....bei mir ist es nur der Punkt...Ich möchte in ein Buchladen gehen und das Buch anfassen...darin Blättern....auszüge lesen.Schwer zu erklären aber bei mir ist das so.
Ja weiss ich und Risomar wahrscheinlich auch....bei mir ist es nur der Punkt...Ich möchte in ein Buchladen gehen und das Buch anfassen...darin Blättern....auszüge lesen.Schwer zu erklären aber bei mir ist das so.
Mir gehts da genau wie Tomatensuppe. Ich frage mich auch, wie man neue Leser gewinnen will, wenn man nur noch auf speziellen Internetseiten verkauft. So wie ich die Lage einschätze, rekrutiert sich der größte Teil der Leserschaft inzwischen nur noch aus den P&P-Spielern. Die werden ja gerade auch eher weniger. Wenn es da keine Trendumkehr gibt, und keine neuen Leser mehr gewonnen werden wird es wohl längerfristig auch keine Bücher aus Aventurien mehr geben.:(
Teilweise sind die Bücher ja echt gelungen, wie ich finde (z.B. die Answin-Biographie). Es ist doch wirklich schade, wenn sie nur noch von den P&P-Spielern gelesen werden.
Mir gehts da genau wie Tomatensuppe. Ich frage mich auch, wie man neue Leser gewinnen will, wenn man nur noch auf speziellen Internetseiten verkauft. So wie ich die Lage einschätze, rekrutiert sich der größte Teil der Leserschaft inzwischen nur noch aus den P&P-Spielern. Die werden ja gerade auch eher weniger. Wenn es da keine Trendumkehr gibt, und keine neuen Leser mehr gewonnen werden wird es wohl längerfristig auch keine Bücher aus Aventurien mehr geben.:(
Teilweise sind die Bücher ja echt gelungen, wie ich finde (z.B. die Answin-Biographie). Es ist doch wirklich schade, wenn sie nur noch von den P&P-Spielern gelesen werden.
Solange Menschen ihren Beruf darin sehen, wird es nicht so ernst. Hier mal ein aktueller Blogeintrag (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews[tt_news]=171&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=3f9fff82b6)vom Ulisses-DSA-Kernteam.
Aber das in die Handnehmen eines Buches ist schon ein wichtiges Argument. Deshalb gehe ich meist auch in Läden, wo man wenigstens in einem Exemplar blättern kann.
Aber das in die Handnehmen eines Buches ist schon ein wichtiges Argument. Deshalb gehe ich meist auch in Läden, wo man wenigstens in einem Exemplar blättern kann.
Kann man bei amazon doch auch. :gratz Wüsste auch nicht was das bringen sollte. Das Schriftbild prüfen ? Oder auf umweltfreundliches Papier ? :D
Kann man bei amazon doch auch. :gratz Wüsste auch nicht was das bringen sollte. Das Schriftbild prüfen ? Oder auf umweltfreundliches Papier ? :D
Mattse ich mag Deinen Humor.:gratz Wo kann man bei Amazon ein Buch in die Hand nehmen und einen Klapptext lesen, blättern, sich das Register ansehen, schauen ob Karten enthalten sind, um mal bei der Fantasy-Literatur zu bleiben? Aber Du hattes schon mal ein richtiges Buch in der Hand oder liest Du nur noch PDF / digitale Bücher, die es ja auch schon gibt.:D:gratz
Runner84
24.05.2010, 16:19
Ich hab mittlerweile einiges an DSA-Romanen hier rumliegen, was sich als Spieler und Meister des Pen und Paper ja auch anbietet.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Heynebücher abgesehen von den großen Klassikern wie Kiesow, Kramer, Hennen und von Wieser ein Glücksspiel sind. Mal kann man Glück haben, meist ist jedoch lediglich Fantasykost, die mit Aventurien kaum etwas gemein hat. Abstand sollte man von Romanen nehmen, die von Büchner geschrieben wurden. Die können auf ihre Art vielleicht ganz nett zu lesen sein, haben mit Aventurien aber im Prinzip gar nichts mehr zu tun.
So lässt sich aber auch festhalten, dass die Romane, die nun direkt von Fanpro herausgegeben werden wieder an höherer Qualität kratzen. Herausragendes sollte man dabei vielleicht nicht erwarten, aber es hat einen guten Bezug zu Aventurien und macht dem Kundigem und dem Quereinsteiger gleichermaßen Spaß.
Quereinsteigern würde ich ich Zugvogel von André Fomferek empfehlen. Dieser Roman behandelt das Thema wie entsteht eine neue Heldengruppe, wie findet sie sich, was sind die einzelnen Motivationen mit den anderen, die ja eigentlich noch Fremde sind, eine Quest zu absolvieren. Aber auch Veteranen dürften durchaus ihre Freude an dem Werk haben, so gibt es zahlreiche Anspielungen, die das ein oder andere Schmunzeln entstehen lassen.
Ebenfalls für Kenner der Szene wäre Blaues Licht von Daniela Knor. Dieser Roman spielt zur Zeit der Priesterkaiser und behandelt den höchsten Firungeweihten. Dieses Buch zeichnet sich durch treue Charakterzeichnung und packende Atmosphäre aus. Ich habe es kaum aus der Hand legen wollen.
Romane von Bernhard Craw dürften nicht jedermanns Sache sein, sind sie doch eher düster und durchaus gewalttätig.
Ansonsten fällt es auf, dass in letzter Zeit viele Romane veröffentlicht wurden, die historische Figuren beleuchten. Eine fantastische Idee, wie ich finde. So habe ich sowohl die letzte Kaiserin, als auch den ersten Kaiser mit Freude gelesen. Die Sagen der Hjaldinger sowie die Rabenmundbücher werde ich sicher folgen lassen.
hangingtree
25.05.2010, 02:03
Ebenfalls für Kenner der Szene wäre Blaues Licht von Daniela Knor. Dieser Roman spielt zur Zeit der Priesterkaiser und behandelt den höchsten Firungeweihten. Dieses Buch zeichnet sich durch treue Charakterzeichnung und packende Atmosphäre aus. Ich habe es kaum aus der Hand legen wollen.
Auch eines meiner Liebsten. Eher neuer, also, kein Klassiker, aber dennoch atmosphärisch sehr dicht und durch die Tatsache, dass der Roman in der Priesterkaiserzeit spielt auch interessant und etwas DSA-Welt beleuchtend (je nachdem wie sehr man den Romanen tatsächlich einen offiziellen Status einräumt). Ich mag auch die anderen Bücher von Daniela Knor, die beiden Zwergenromanen beleuchten diese Kultur eigentlich ziemlich gut.
Spielst du eigentlich in einer PnP-Gruppe?
Runner84
25.05.2010, 11:47
Jawohl, mittlerweile sogar in zwei Gruppen.
hangingtree
25.05.2010, 17:34
@Runner84 Interessant. Also, wenn du auch Lust hättest, ich hätte nichts gegen einen Thread in dem PnP-Erfahrungen ausgetauscht werden, Abenteuer bewertet, Spielarten verglichen werden. Fände das sogar sehr bereichert für dieses Forum, wenn denn ein solcher Thread auch mit Inhalt gefüllt wird. Was hälst du davon?
Runner84
25.05.2010, 19:50
Na klar, immer her damit.
Vielleicht ließe sich dadurch ja sogar wer darauf ein, mal ein "echtes" Rollenspiel zu erleben:D
Runner84
07.06.2010, 23:33
So mittlerweile habe ich das Daimonicon beendet. Eigentlich ein schönes Buch, leider ist das Ende äußerst schwach... Das hat mich wirklich geärgert... Aber grundsätzlich zu empfehlen...
Rabenstein
07.06.2010, 23:36
Könnte auch mal wieder was Lesen. Nur was?
hangingtree
08.06.2010, 02:08
Mal kein DSA-Buch, aber eines meiner Lieblingsfantasy-Bücher ist Der Stein von Duncton (http://www.ciao.de/Der_Stein_von_Duncton_Horwood_William__465776). Kann ich echt nur empfehlen.
Ansonsten gibt es hier ja schon jede Menge Empfehlungen, die sich auf DSA beziehen.
Was mir auch noch sehr gefiel war Das letzte Einhorn (http://www.ciao.de/Das_letzte_Einhorn_Beagle_Peter_S__693658) von Peter S. Beagle. Ist echt noch mal besser als der Film.
Jetzt mal fernab von Fantasy, sind das hier ein paar Bücher, die mir sehr gefallen haben:
"The Catcher in the rye"/"Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger (eigentlich ist alles von ihm cool, ist ja nicht so viel, was veröffentlicht wurde - würde ich, wenn es geht im Original lesen)
"Uns verbrennt die Nacht" von Craig Kee Strete (abgefahrene Geschichte aus der Perspektive eines Indianers mit Jim Morrison)
"Berge des Wahnsinns" von H.P. Lovecraft (so muss Horror sein!)
"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse (eines meiner absoluten Lieblingsbücher - entdecke bei jedem Mal lesen wieder etwas neues)
"Lolita" von Vladimir Nabokov (er versteht es echt mit Sprache umzugehen)
"Die Kunst des Verschwindens" von Jim Dodge (ein Freund von mir nannte es mal Harry Potter für Erwachsene *g)
"Die Sternentagebücher" von Stansilaw Lem (Hab ich jetzt selbst noch nicht gelesen, wurde mir aber von allen Seiten schon oft empfohlen)
Ich denke, dass reicht erst mal. Hoffe da ist was dabei. :)
steve_floralys
08.06.2010, 11:29
So mittlerweile habe ich das Daimonicon beendet. Eigentlich ein schönes Buch, leider ist das Ende äußerst schwach... Das hat mich wirklich geärgert... Aber grundsätzlich zu empfehlen...
Ich bin ganz deiner Meinung! :)
Rabenstein
11.06.2010, 13:24
Mal kein DSA-Buch, aber eines meiner Lieblingsfantasy-Bücher ist Der Stein von Duncton (http://www.ciao.de/Der_Stein_von_Duncton_Horwood_William__465776). Kann ich echt nur empfehlen.
Ansonsten gibt es hier ja schon jede Menge Empfehlungen, die sich auf DSA beziehen.
Was mir auch noch sehr gefiel war Das letzte Einhorn (http://www.ciao.de/Das_letzte_Einhorn_Beagle_Peter_S__693658) von Peter S. Beagle. Ist echt noch mal besser als der Film.
Jetzt mal fernab von Fantasy, sind das hier ein paar Bücher, die mir sehr gefallen haben:
"The Catcher in the rye"/"Der Fänger im Roggen" von J.D. Salinger (eigentlich ist alles von ihm cool, ist ja nicht so viel, was veröffentlicht wurde - würde ich, wenn es geht im Original lesen)
"Uns verbrennt die Nacht" von Craig Kee Strete (abgefahrene Geschichte aus der Perspektive eines Indianers mit Jim Morrison)
"Berge des Wahnsinns" von H.P. Lovecraft (so muss Horror sein!)
"Der Steppenwolf" von Hermann Hesse (eines meiner absoluten Lieblingsbücher - entdecke bei jedem Mal lesen wieder etwas neues)
"Lolita" von Vladimir Nabokov (er versteht es echt mit Sprache umzugehen)
"Die Kunst des Verschwindens" von Jim Dodge (ein Freund von mir nannte es mal Harry Potter für Erwachsene *g)
"Die Sternentagebücher" von Stansilaw Lem (Hab ich jetzt selbst noch nicht gelesen, wurde mir aber von allen Seiten schon oft empfohlen)
Ich denke, dass reicht erst mal. Hoffe da ist was dabei. :)
Danke werde mal gucken beim nächsten Besuch in der Stadt ob ich was finde
Spielhilfe »Reich des Horas« erschienen
Der reich illustierte Band, mit Karten, Regionsbeschreibungen kann ab sofort für 30 € erworben werden.
Das Reich des Horas umfasst das Liebliche Feld und den Wilden Süden an Chabab und Harotrud sowie den Archipel der Zyklopeninseln. Der vorliegende Band beschreibt die Situation nach dem Krieg der Drachen, dem in der Königsmacher-Kampagne nachspielbaren Thronfolge-Konflikt. In dieser Spielhilfe erwarten Sie ausführliche Informationen über das Leben im Horasreich, über die größten Städte der Region und ihre Besonderheiten, über die wichtigsten Persönlichkeiten und die gefährlichsten Geheimnisse sowie über den sagenumwobenen Hof des Horas.
Zur Quelle - dasschwarzeauge.de (http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=974)
Zur Leseprobe (http://www.dasschwarzeauge.de/fileadmin/downloads/vorschauen/Reich-des-Horas-Leseprobe.pdf)
Tomatensuppe
04.07.2010, 12:09
Habe gerade Stein (Isenborn 1) DSA Roman Nr.119 von Bernard Craw gelesen und würde es mit einer (3) Benoten.Der Roman spielt im Jahr 1021 BF und handelt von dem Rittergeschlecht der Isenborns in Tobrien, welches sich in den Düsteren Zeiten der Dämonen Horden behaupten muss.Es ist die Typische erzählung von Ehre und Verrat.Allerdings beschreibt Craw die Personen im Roman glaubhaft und Nachvollziehbar.Trotzdem will der Roman keine Fahrt aufnehmen und der Spannungsbogen ist mMn Recht dünn.Für Liebhaber des Aventurischen Adels ist der Roman aber OK.Anzumerken ist noch das der Roman der erste Teil eines Zyklus ist.
Habe gerade Stein (Isenborn 1) DSA Roman Nr.119 von Bernard Craw gelesen und würde es mit einer (3) Benoten.Der Roman spielt im Jahr 1021 BF und handelt von dem Rittergeschlecht der Isenborns in Tobrien, welches sich in den Düsteren Zeiten der Dämonen Horden behaupten muss.Es ist die Typische erzählung von Ehre und Verrat.Allerdings beschreibt Craw die Personen im Roman glaubhaft und Nachvollziehbar.Trotzdem will der Roman keine Fahrt aufnehmen und der Spannungsbogen ist mMn Recht dünn.Für Liebhaber des Aventurischen Adels ist der Roman aber OK.Anzumerken ist noch das der Roman der erste Teil eines Zyklus ist.
Hier mal Links, die sich die Sache mit der Reihe ansehen wollen:
Isenborn Band 1 (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11056?id=jaxmysKk&mv_pc=319#)- Stein - 10 €
Dämonische Horden haben die Truppen Tobriens überrannt. Auch die Isenborns, Reichsjunker mit einem Gut tief in den Bergen der Schwarzen Sichel, müssen sich entscheiden, ob sie weiterhin dem Kaiserhaus die Treue halten oder das Knie vor dem dunklen Herzog beugen, denn marodierende Goblinbanden bedrohen ihre Ländereien. Soll Olorande vom Isenhorn ihrer Tochter Fiana, einer jungen Ritterin voller Ideale und Schwärmerei für die Sache Herzog Bernfrieds, Gehör schenken? Order ist es weiser, den Argumenten des Schwarezen Ritters Rorban zu folgen, der Unterwerfung fordert?
Die Entscheidung wird ihr abgenommen, als ihr Hofmagus Cyron den Versuchungen dunklen Wissens erliegt ...
Isenborn Band 2 - Erz (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11057?id=rvqG32jX&mv_pc=221#) • angekündigt für den 15.07.2010 - 10 €
Glutodem, Tanngrund, Flusswalde: Ein Weiler nach dem anderen fällt unter den Angriffen von Azzgradas Goblinhorden. Für die Überlebenden gibt es nur eine Zuflucht: Isenborn. Doch bald wird auch die Burg belagert. Der Winter hält die Schwarze Sichel in eisernem Griff. Die Vorräte in der Burg werden knapp.
Der Magier Cyron, der einen Pakt mit einem Dämon geschlossen hat, leitet die blutdürstigen Rotpelze an. Immer tiefer gerät er in den Pakt hinein, um die Goblins unter Kontrolle zu halten. Die Forderung seiner Herren ist klar: Isenborn muss fallen.
Isenborn Band 3 - Eisen (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11058?id=jaxmysKk&mv_pc=661) • noch kein Termin - 10 €
Isenborn Band 4 (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11059?id=QwGYHnTY&mv_pc=199) - Stahl - keine Angaben
Runner84
04.07.2010, 18:04
Ich bin nun am Ende des zweiten Romans von Markus Tillmanns und muss sagen, dass dieses Buch (Todgeweiht) um Längen schlechter ist als Das Daimonicon. Rechte Spannung will nicht auftauchen, die Charakter agieren zum Teil sehr unlogisch und die Verschwörung, so man sie denn so nennen will, ist äußerst lahm
Ich hab nun auch noch Maraskengift vom selben Autor vor mir... Ich hoffe der Abwärtstrend setzt nicht fort.
Ich bin nun am Ende des zweiten Romans von Markus Tillmanns und muss sagen, dass dieses Buch (Todgeweiht) um Längen schlechter ist als Das Daimonicon. Rechte Spannung will nicht auftauchen, die Charakter agieren zum Teil sehr unlogisch und die Verschwörung, so man sie denn so nennen will, ist äußerst lahm
Ich hab nun auch noch Maraskengift vom selben Autor vor mir... Ich hoffe der Abwärtstrend setzt nicht fort.
Die sind doch von Fantasy Productions. Und FanPro wurde doch von ulisses übernommen. Von Schauen hat das Kernteam verlassen. Macht was eigenes. Gründe nicht bekannt für beides. Ob die Qualität auch damit zusammenhängt, dass das Lektorat im Übergeben ist?
Runner84
04.07.2010, 18:51
Die Bücher sind wesentlich älter als von Schauens Austritt aus der DSA-Redaktion.
Na wenigstens sind die Bücher besser als der Mist, den ich von Barbara Büchner gelesen habe... :D
Tomatensuppe
04.07.2010, 19:03
Die Bücher sind wesentlich älter als von Schauens Austritt aus der DSA-Redaktion.
Na wenigstens sind die Bücher besser als der Mist, den ich von Barbara Büchner gelesen habe... :D
Die Bücher von Barbara Büchner fand ich Klasse. Ich weiss das viele gesagt haben ihre Romane seinen Unadventurisch....aber ich fand sie erfrischend "Erwachsen".
Gleichgewicht
04.07.2010, 19:38
Kann man die Bücher auch ohne DSA-Wissen lesen? Es werden so wenig D&D-Bücher übersetzt, dass ich erstmal anderes Futter brauche. Das gute an solcherlei Romanen ist, dass man ewig von einem Universum zehren kann, weil immer wieder neue Romane erscheinen ;)
Tomatensuppe
04.07.2010, 19:48
Kann man die Bücher auch ohne DSA-Wissen lesen? Es werden so wenig D&D-Bücher übersetzt, dass ich erstmal anderes Futter brauche. Das gute an solcherlei Romanen ist, dass man ewig von einem Universum zehren kann, weil immer wieder neue Romane erscheinen ;)
Eigentlich schon. Die Meisten Bücher haben ein Glosar und manchmal auch eine Regionalkarte dabei.Die Qualität der Bücher schwankt von Schlecht bis gut.Was aber auch mit Unterschiedlichen Vorlieben der Leser zu erklären ist.Dafür decken sie eine Menge Themen und Regionen ab. Vom "Kriegsroman über Märchenhafte Wesen und einfache Reiseberichte ist alles dabei.Leider sind die Bücher im Buchladen nur Schwer zu bekommen und müssen meist Bestellt werden.Auch sind nicht mehr alle Lieferbar.
Kann man die Bücher auch ohne DSA-Wissen lesen? Es werden so wenig D&D-Bücher übersetzt, dass ich erstmal anderes Futter brauche. Das gute an solcherlei Romanen ist, dass man ewig von einem Universum zehren kann, weil immer wieder neue Romane erscheinen ;)
Kann man. Wen Du Am Fluss der Zeit spielen willst, empfehle ich Dir das Ferdoker Pergament. Es handelt auch in der Zeit, verrät aber nichts zum Spiel. Habe es gelesen. Möchte es empfehelen, Karten, Farbtafeln, 460 Seiten (19.95 €). Gut gemacht, paar kleine Macken, aber ein Buch, bei dem sich mehrere Geschichten mit der Zeit kreuzen und eine interessante Wendung vollziehen.
Gleichgewicht
04.07.2010, 21:52
Wie schaut es denn mit spannenden Wendungen aus?
Die Drizzt-Romane sind zwar nette HighFantasy, aber dort wird man nicht überrascht. Die Gruppe kommt in eine brenzlige Situation, aber alle überleben. Und wenn mal jemand stirbt und man traurig ist, wird er 5 Bände später wiederbelebt. :D
Wie schaut es denn mit spannenden Wendungen aus?
Die Drizzt-Romane sind zwar nette HighFantasy, aber dort wird man nicht überrascht. Die Gruppe kommt in eine brenzlige Situation, aber alle überleben. Und wenn mal jemand stirbt und man traurig ist, wird er 5 Bände später wiederbelebt. :D
Ist hier anders. Es gibt einen Wettkampf um die Diebeskrone, also wer ist der König der Diebe. Wer wagt des beste Stück in phexens Kunst.
nur dabei geht in Havena fast die ganze Diebesgilde drauf, ein Anfänger wird dabei zum Haupthelden, ein dicker Mann erkennt seine Begabung mit Tieren zu reden, es gibt, auch lese es einfach ...
Es ist eine Leseprobe zu »Das Schwarze Auge Roman Isenborn II: Erz« zu den hier bei uns (http://forum.worldofplayers.de/forum/showpost.php?p=13277711&postcount=103)vorgestellten Isenborn Bänden erhältlich.
Leseprobe - Online (http://www.bernardcraw.net/index.html?/Erz_leseprobe.html)
Leseprobe - PFD (http://www.bernardcraw.net/Leseprobe_Erz.PDF)
Runner84
07.07.2010, 16:23
Mittlerweile bin ich auch mit Todgeweiht durch. Markus Tillmanns scheint ein großes Talent dafür zu haben, zu Anfang einen zähen, langgeschriebenen, wenig sagenden Einstieg zu wählen, gegen Ende spannend zu werden und den Schluss vollkommen zu versauen. Und dann auch noch dieser schwachsinnige Epilog, der vollkommen überflüssig ist... Nach Daimonicon bereits das zweite Buch von Tillmanns, das einen vollkommen überhasteten, aprut endenen Schluss hat. Sehr, sehr ärgerlich.
Es ist eine Leseprobe zu »Das Schwarze Auge Roman Isenborn III: Eisen« zu den hier bei uns (http://forum.worldofplayers.de/forum/showpost.php?p=13277711&postcount=103)vorgestellten Isenborn Bänden erhältlich.
Leseprobe - Online (http://www.bernardcraw.net/index.html?/Eisen_leseprobe.html)
Leseprobe - PFD (http://www.bernardcraw.net/Leseprobe_Eisen.PDF)
Runner84
16.08.2010, 21:21
Ich habe heute das Ferdoker Pergament beendet. Zum Einen ist das Buch schön geschrieben und hat eine interesannte Handlung. Aber wie bei den Bücher von Tillmanns schwächelt es hier am Ende. Denn den Schluss fand ich dann doch sehr überhastet im Gegensatz zum langatmigen Roman.
Ferner war es etwas zu übertrieben was die magischen Begebenheiten angeht. Der sprechende Dolch, Tugol kann beliebig mit seinen Tieren agieren, Gwidions Herkunft... Weniger wäre hier mehr gewesen
Ich habe heute das Ferdoker Pergament beendet. Zum Einen ist das Buch schön geschrieben und hat eine interesannte Handlung. Aber wie bei den Bücher von Tillmanns schwächelt es hier am Ende. Denn den Schluss fand ich dann doch sehr überhastet im Gegensatz zum langatmigen Roman.
Ich habe in einer Bewertung gelesen, dass es einige logische Fehler, wie das Vertauschen von Namen,in dem Buch gibt. Stimmt das? Und wenn es so ist, stört es den Lesefluss sehr?
Ich kann sehr Empfehlen den Scharlatan und das Zerbrochene Rad vom Erfinder des Dsa Ulrich Kiesow :-):D;)
Tomatensuppe
17.08.2010, 15:09
Ich habe in einer Bewertung gelesen, dass es einige logische Fehler, wie das Vertauschen von Namen,in dem Buch gibt. Stimmt das? Und wenn es so ist, stört es den Lesefluss sehr?
Ich habe das Buch auch gelesen und fand es gut.Von Vertauschten Namen weiss ich überhaupt nichts. Logische Fehler...hmm wer suchet der findet,kann ich aber eigentlich nicht von dem Buch behaupten.
Runner84
17.08.2010, 16:04
Ich habe das Buch auch gelesen und fand es gut.Von Vertauschten Namen weiss ich überhaupt nichts. Logische Fehler...hmm wer suchet der findet,kann ich aber eigentlich nicht von dem Buch behaupten.
Geht mir ähnlich, derartiges ist mir nicht aufgefallen.
Gut:). Man soll ja nicht alles glauben was man ließt, vielleicht war der Kritiker etwas zu akribisch. Dann kann ich mir das Buch ja beruhigt kaufen.§wink
Runner84
17.08.2010, 22:12
Ich würde dir ander DSA-Romane zwar eher empfehlen, aber viel kannst du mit dem Ferdoker Pergament nicht falsch machen.
Ich würde dir ander DSA-Romane zwar eher empfehlen, aber viel kannst du mit dem Ferdoker Pergament nicht falsch machen.
Kannst mir ruhig welche empfehlen. Irgendwie steh ich im Moment voll auf diese Bücher^^.
Kannst mir ruhig welche empfehlen. Irgendwie steh ich im Moment voll auf diese Bücher^^.
Ich kann dir den Scharlatan und das zerbrochene Rad von Ulli Kiesow dem Schöpfer von Dsa empfehlen sehr gute Bücher :-)
Tomatensuppe
18.08.2010, 09:16
Kannst mir ruhig welche empfehlen. Irgendwie steh ich im Moment voll auf diese Bücher^^.
Schau mal hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showpost.php?p=12625261&postcount=65).Das sollte dich als Dieb intressieren. Einer der Besten DSA Romane die Ich gelesen hab.
Runner84
18.08.2010, 10:01
Wie schon geschrieben sind der Scharlatan und das zerbrochene Rad wirklich hervorragende Bücher. Blaues Licht kann ebenso bedenkenlos empfohlen werden. Darüber hinaus natürlich noch Das Jahr des Greifen sowie Rabensturm.
Blaues Licht und Über den Dächern Gareths hab ich schon gelesen, waren wirklich gute Bücher. Das Jahr des Greifen steht auch schon auf meinem Wunschzettel.§wink
Wie schon geschrieben sind der Scharlatan und das zerbrochene Rad wirklich hervorragende Bücher. Blaues Licht kann ebenso bedenkenlos empfohlen werden. Darüber hinaus natürlich noch Das Jahr des Greifen sowie Rabensturm.
Blaues Licht sagt mir jetzt gerade nix wovon handelt das in groben Zügen!
Aber stimmt Jahr des Grefen hatte ich noch vergessen :-)
Runner84
18.08.2010, 19:23
Es handelt vom höchsten Heiligen der Firunkirche, Mikail von Bjaldorn, der zu Zeiten der Priesterkaiser gelebt hat. Fantastische Handlung!
Es handelt vom höchsten Heiligen der Firunkirche, Mikail von Bjaldorn, der zu Zeiten der Priesterkaiser gelebt hat. Fantastische Handlung!
Oh das klingt wirklich sehr interessant werd ma sehen das ichs mir besorge danke für den Tipp :gratz;)
Ich habe in einer Bewertung gelesen, dass es einige logische Fehler, wie das Vertauschen von Namen,in dem Buch gibt. Stimmt das? Und wenn es so ist, stört es den Lesefluss sehr?
Nein, es geht. Habe das Buch. Hier (http://www.alveran.org/index.php?id=162&publikationID=643)noch ein paar Stimmen dazu.
Tomatensuppe
18.08.2010, 19:57
Nein, es geht. Habe das Buch. Hier (http://www.alveran.org/index.php?id=162&publikationID=643)noch ein paar Stimmen dazu.
Man....die haben es aber wirklich auf die Goldwaage gelegt.
steve_floralys
19.08.2010, 21:07
Also ich habe die Bücher von Tillmanns eigentlich sehr gerne gelesen. Bei Maraskengift bin ich gerade bei. Natürlich ist das auch eine Geschmackssache.:)
Aber ich bin sowieso noch ein Neuling in Sachen DSA Bücher!!
greetz AK
Sanjasa Feyiama
Was ich auch noch sehr Empfehlen kann : Die Biographie über den Schwertkönig Raidri Conchobair erschienen in 2 Bänden, den Lichtvogel und die Boroninsel :gratz:D
Runner84
20.08.2010, 10:47
Die Biographie hab ich auch sehr gemocht, jedoch fehlt mir noch immer der zweite Teil...:o
Mein Freund liest gerade die Biographien von Galotta und Answin von Rabenmund und ist wohl sehr begeistert.
Er hatte sich davor einen DSA-Roman von Bernhard Hennen gekauft, "Der Rabengott", welches ich jetzt auch gerade lese. Gefällt mir aber nicht so besonders gut.
Hat das einer gelesen? Ich glaube vorher hieß es "Das Gesicht am Fenster".
Auf "Das Jahr des Greifen" bin ich total heiß ... darf es aber nicht lesen, weil wir das gerade spielen. :(
Tomatensuppe
20.08.2010, 13:37
Mein Freund liest gerade die Biographien von Galotta und Answin von Rabenmund und ist wohl sehr begeistert.
Er hatte sich davor einen DSA-Roman von Bernhard Hennen gekauft, "Der Rabengott", welches ich jetzt auch gerade lese. Gefällt mir aber nicht so besonders gut.
Hat das einer gelesen? Ich glaube vorher hieß es "Das Gesicht am Fenster".
Auf "Das Jahr des Greifen" bin ich total heiß ... darf es aber nicht lesen, weil wir das gerade spielen. :(
Das Gesicht am Fenster habe ich gelesen.Allerdings weiss ich sogut wie gar nichts mehr davon.Hab aber keine Schlechte Erinnerung daran.
Runner84
20.08.2010, 13:45
Bei Bernhard Hennen kann man meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen was DSA-Romane angeht.
Die von Rabenmund Bücher möchte ich demnächst auch lesen...
Sanjasa Feyiama
Was ich auch noch sehr Empfehlen kann : Die Biographie über den Schwertkönig Raidri Conchobair erschienen in 2 Bänden, den Lichtvogel und die Boroninsel :gratz:D
"Die Boroninsel" ist der erste Teil der "Rabenchronik", der zweite Titel lautet "Kinder der Nacht" und ist ebenfalls sehr empfehlenswert, nicht nur für Leute, die auf Vampis stehen. Auch die albernische Königsfamilie ist mir durch diese Bücher sehr ans Herz gewachsen. ^2^
Lena Falkenhagen ist eh eine Autorin, die man genießen kann.
Tomatensuppe
21.08.2010, 16:50
Zum Addon soll ich jetzt auch noch ein DSA Buch erscheinen.Wieder von Florian Don Schauen.Kann eigentlich nur besser werden.
Mehr Infos gibt es hier (http://www.alveran.org/index.php?id=162&publikationID=713).
Runner84
21.08.2010, 17:13
Als das Ferdoker Pergament oder das Addon?
Tomatensuppe
21.08.2010, 18:17
Als das Ferdoker Pergament oder das Addon?
Als das Addon.Das Ferdorker Pergament war ok mMn.
Als das Addon.Das Ferdorker Pergament war ok mMn.
Das Ferdoker Dokument ist der Begleitroman zu Am Fluss der Zeit. Mir hat das Buch gefallen. Besonders weil die Handlung von drei Gruppen oder Personen an unterschiedlichen Orten beginnt und sich verknüpft. Am Ende sind alle drei zusammen und das ist schon erfreulich, bei aller Kritik, geschrieben. Wer sich z. B. zu Beispiel über die Geweihten zu Phex und zu Hesinde interessiert, wird sehr viel erfahren. Es war für mich schon eine Erfahrung den Phexgeweihten gleichberechtigt zu lesen oder die Dekadenz des Wissenerhaltes bei den Hesindegeweihten zu sehen.
Der andere Titel soll zu dem AddOn sein. Doch ich werde da erstmal warten, bis sich in der DSA-Welt die Wogen gelättet haben. Deshalb habe ich auch dazu keine News geschrieben.
Tomatensuppe
21.08.2010, 19:33
Das Ferdoker Dokument ist der Begleitroman zu Am Fluss der Zeit. Mir hat das Buch gefallen. Besonders weil die Handlung von drei Gruppen oder Personen an unterschiedlichen Orten beginnt und sich verknüpft. Am Ende sind alle drei zusammen und das ist schon erfreulich, bei aller Kritik, geschrieben. Wer sich z. B. zu Beispiel über die Geweihten zu Phex und zu Hesinde interessiert, wird sehr viel erfahren. Es war für mich schon eine Erfahrung den Phexgeweihten gleichberechtigt zu lesen oder die Dekadenz des Wissenerhaltes bei den Hesindegeweihten zu sehen.
Der andere Titel soll zu dem AddOn sein. Doch ich werde da erstmal warten, bis sich in der DSA-Welt die Wogen gelättet haben. Deshalb habe ich auch dazu keine News geschrieben.
Mir hat das Buch auch gefallen. Besonders Tugol. Das Buch zum Addon kann nur besser sein als dasselbige Addon.
Mir hat das Buch auch gefallen. Besonders Tugol. Das Buch zum Addon kann nur besser sein als dasselbige Addon.
Es wird zuerst einfacher. Denn es kostet 10 €. Da werden farbige Abbildungen, Karten, Farbeinbindung wohl nicht so dabei sein. Ich werde da warten (ist für Oktober angekündigt). Mich interessieren schon die Hochelfen. Und nur dann werde ich es mir kaufen.
...
Er hatte sich davor einen DSA-Roman von Bernhard Hennen gekauft, "Der Rabengott", welches ich jetzt auch gerade lese. Gefällt mir aber nicht so besonders gut.
Hat das einer gelesen? Ich glaube vorher hieß es "Das Gesicht am Fenster".
...
Das Gesicht am Fenster habe ich (mehrmals) gelesen, ich fand das spitze. Hab einige DSA Romane gelesen und da war dies mit das Beste. Was gefällt dir denn daran nicht?
Runner84
22.08.2010, 00:09
Das Gesicht am Fenster habe ich (mehrmals) gelesen, ich fand das spitze. Hab einige DSA Romane gelesen und da war dies mit das Beste. [...]
Kann ich bestätigen. Ein gutes Buch.
@ SpyceV: Für gewöhnlich sind in allen DSA-Romanen Landkarten dabei...
Kann ich bestätigen. Ein gutes Buch.
@ SpyceV: Für gewöhnlich sind in allen DSA-Romanen Landkarten dabei...
Als Farbdruck innerhalb des Buches oder normal in den Seiten (schwarz/weiß)? Bei diesem Buch kann man den Einband herausklappen und dort ist eine weitere Farbkarte enthalten. Ich habe es nur aus der Sicht geschrieben, dass es von dem Preis einen Unterschied geben sollte in der optischen Gestaltung. Und mit dem Regionalband (z. B. Am Großen Fluss im Format A4) möchte ich es nicht vergleichen.:gratz
Runner84
22.08.2010, 09:21
Normal in den Seiten in schwarz/weiß.
Ich hätte beim Ferdoker Pergament die ganzen bunten Bildchen eh nicht gebraucht.:o
Uiuiuiui..
Habe gerade angefangen mit der Biographie von Answin von Rabenmund und den ersten Teil "Macht" gelesen.
Das ist wirklich klasse! Hab gehört, Galotta sei nicht ganz so gut. Freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Bände; hab "Verrat" schon hier, die nächsten Teile kommen ja erst 2011 raus.
Hmpf =(
(Ich bin seit dem Buch großer Answin-Fan. Ich sollte das wohl lieber nicht Intime raushängen lassen :D )
Das Gesicht am Fenster habe ich (mehrmals) gelesen, ich fand das spitze. Hab einige DSA Romane gelesen und da war dies mit das Beste. Was gefällt dir denn daran nicht?
Das Buch scheint ja wirklich sehr bekannt zu sein.
Vielleicht bin ich bei meinen Lesegewohnheiten zu sehr aus den Abenteuer-Geschichten raus, die ich auch vor ein paar Jahren noch verschlungen habe. Mich hat das Buch leider zeitweise arg gelangweilt.
Tomatensuppe
27.08.2010, 19:24
Naja....hoffe es geht mit den DSA-Romanen weiter.
Der Versuch einer Novelle,wie Hundstage ist für mich gescheitert.
Zu teuer pro Band und zu wenig Seiten, die Qualität zu schwankend.
Da hoffe ich doch auf mehr.
hangingtree
09.09.2010, 19:04
Ich habe gerade "Macht" das erste Buch der Answin-Romane angefangen. Gefällt mir bisher sehr. Schwingt natürlich ein wenig Wehmut mit, weil Michelle Schwefel ja vor nicht allzu langer ausgestiegen ist/gegangen wurde.
Ansonsten wurde mir ein interessantes Buch geliehen und zwar Spielleiten (http://www.amazon.de/Spielleiten-Dominic-W%C3%A4sch/dp/3941077112) von Dominic Wäsch. Soll eine Hilfe sein, die das Leiten von Spielen/Meistern verbessern soll, liest sich bisher auch ganz interessant.
Ich habe gerade "Macht" das erste Buch der Answin-Romane angefangen. Gefällt mir bisher sehr. Schwingt natürlich ein wenig Wehmut mit, weil Michelle Schwefel ja vor nicht allzu langer ausgestiegen ist/gegangen wurde.
Ich liebe die Romane. ^^
Wollte mir jetzt eventuelle ein paar weitere DSA-Romane holen, weiß aber nicht, ob die so gut sind.
Falls einer von euch mal eines der folgenden Bücher gelesen hat, würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen. Ich mag Fehlkäufe nicht. ^^
Hohenhag von Dietmar Preuß
Über den Dächer Gareths von Stefan Schweikert
In den Nebeln Havenas von Daniel Jödemann
Der erste Kaiser auch von Daniel Jödemann
:)
Runner84
10.09.2010, 17:10
Ich liebe die Romane. ^^
Wollte mir jetzt eventuelle ein paar weitere DSA-Romane holen, weiß aber nicht, ob die so gut sind.
Falls einer von euch mal eines der folgenden Bücher gelesen hat, würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen. Ich mag Fehlkäufe nicht. ^^
Hohenhag von Dietmar Preuß Unterdurchschnittlich - eingeschränkte Kaufempfehlung. Die orkische Kultur wird interessant dargestellt, das war aber auch schon alles. Die Geschichte ist simpel und bietet keine Überraschungen, die Charaktere sind eintöing, fad und schlecht beschrieben. Außerdem gibt es gewisse Logikfehler
Über den Dächer Gareths von Stefan Schweikert Mir unbekannt
In den Nebeln Havenas von Daniel Jödemann MIr unbekannt, nach der Erfahrung die ich mit dem Autor gemacht habe (die Kaiserromane) werd ich es mir aber wohl noch zulegen
Der erste Kaiser auch von Daniel Jödemann Sehr gutes Buch, aus der aventurischen Geschichte. Spannend, gute Charakterzeichnung und abwechslungsreich Ist jedoch der Folgeband von "die letzte Kaiserin", das müsstest du zuerst lesen
:)
Dietmar Preuß hat generell nicht die besten Beurteilungen was seine DSA-Romane angeht. Immer empfehlenswert dürfte Daniela Knor sein.
Tomatensuppe
10.09.2010, 17:28
Ich liebe die Romane. ^^
Wollte mir jetzt eventuelle ein paar weitere DSA-Romane holen, weiß aber nicht, ob die so gut sind.
Falls einer von euch mal eines der folgenden Bücher gelesen hat, würde ich mich über ein kurzes Feedback freuen. Ich mag Fehlkäufe nicht. ^^
Hohenhag von Dietmar Preuß
Über den Dächer Gareths von Stefan Schweikert
In den Nebeln Havenas von Daniel Jödemann
Der erste Kaiser auch von Daniel Jödemann
:)
Über den Dächern Gareths ist ein sehr guter Roman mMn. Wurde hier auch schon besprochen. Kann ich empfehlen :gratz
Dietmar Preuß hat generell nicht die besten Beurteilungen was seine DSA-Romane angeht. Immer empfehlenswert dürfte Daniela Knor sein.
Ah, danke für die ausführliche Erörterung :)
Über Hohenhag hab ich schon ähnliche Dinge gehört. Schade, dass Bücher so endsteuer sind, sonst hätte ich es mir einfach spaßeshalber gekauft.
Dann werd ich mir wohl mal Über den Dächern Gareths und Die letzte Kaiserin besorgen.
Danke ihr beiden. :)
Achso: Was hat Daniela Knor denn so für Bücher geschrieben, die du empfehlen würdest?
Runner84
10.09.2010, 20:27
Achso: Was hat Daniela Knor denn so für Bücher geschrieben, die du empfehlen würdest?
Blaues Licht (Eins der besten DSA-Bücher, die ich je gelesen hab)
Dunkle Tiefen (Behandelt die Zwerge, auch ein wirklich gutes Buch)
Roter Fluss (Ist schwer zu bekommen, hat aber gute Kritiken erhalten)
Edit: Achja, wenn du ein gutes Preisleistungsverhältnis wünscht, dann würde ich dir Rabensturm von Bernhard Hennen empfehlen. Das waren früher mal drei Bücher.
Hier mal Links, für diejenigen, die sich die Sache mit der jetzt vollständig erschienen Reihe ansehen wollen:
Isenborn Band 1 - Stein (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11056?id=jaxmysKk&mv_pc=319#) • erschienen - 10 €
Dämonische Horden haben die Truppen Tobriens überrannt. Auch die Isenborns, Reichsjunker mit einem Gut tief in den Bergen der Schwarzen Sichel, müssen sich entscheiden, ob sie weiterhin dem Kaiserhaus die Treue halten oder das Knie vor dem dunklen Herzog beugen, denn marodierende Goblinbanden bedrohen ihre Ländereien. Soll Olorande vom Isenhorn ihrer Tochter Fiana, einer jungen Ritterin voller Ideale und Schwärmerei für die Sache Herzog Bernfrieds, Gehör schenken? Order ist es weiser, den Argumenten des Schwarezen Ritters Rorban zu folgen, der Unterwerfung fordert? Die Entscheidung wird ihr abgenommen, als ihr Hofmagus Cyron den Versuchungen dunklen Wissens erliegt ...
Isenborn Band 2 - Erz (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11057?id=rvqG32jX&mv_pc=221#) • erschienen - 10 €
Glutodem, Tanngrund, Flusswalde: Ein Weiler nach dem anderen fällt unter den Angriffen von Azzgradas Goblinhorden. Für die Überlebenden gibt es nur eine Zuflucht: Isenborn. Doch bald wird auch die Burg belagert. Der Winter hält die Schwarze Sichel in eisernem Griff. Die Vorräte in der Burg werden knapp. Der Magier Cyron, der einen Pakt mit einem Dämon geschlossen hat, leitet die blutdürstigen Rotpelze an. Immer tiefer gerät er in den Pakt hinein, um die Goblins unter Kontrolle zu halten. Die Forderung seiner Herren ist klar: Isenborn muss fallen.
Isenborn Band 3 - Eisen (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11058?id=jaxmysKk&mv_pc=661) • erschienen - 10 €
Die Dritte Dämonenschlacht ist vorüber – die düstere Bedrohung ist es nicht! Jetzt senden die dunklen Fürsten ihre Truppen in den Westen. Söldner, Drachen, ein Untotenheer und eine fliegende Festung sollen das Mittelreich zerbrechen. Inmitten dieses unheiligen Ansturms richten die Freiherren vom Isenborn ihr Banner über einem neuen Junkergut auf, während sich ihre Kinder fern der Heimat bewähren müssen: Fiana kämpft mit den Schergen des Dämonenkaisers um Isenborns Eisen, und Falk dient seinem Schwertvater als Knappe. Beide folgen dem Weg, den Mut und Pflicht sie weisen. Er wird sie zu Heldentum führen – oder in einen frühen Tod ...
Isenborn Band 4 - Stahl (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11059?id=QwGYHnTY&mv_pc=199) • erschienen - 10 €
Während Olorande und Härmhardt nach einem Leben voller Kämpfe dem Gott des Vergessens huldigen, steht eine neue Gene- ration bereit, die Geschicke ihres Hauses zu lenken. Im Feuer der Wildermark und auf dem Amboss des Dämonenkaiserreichs haben die vergangenen Jahre Falk und Fiana geschmiedet. Ihr Waffenstahl lässt beiderseits der Schwarzen Sichel die Feinde zittern. Jetzt sind die Erben Isenborns entschlossen, ihre Heimat zu befreien. Sie wollen die Besatzer eine Lektion lehren: Ob Kriegsfürst, Herzog, Paktierer, Schamanin oder Magier – nur ein Lebensmüder fordert den Zorn der Isenborns heraus!
Zu den News (http://www.dsa-drakensang.de/?go=comments&id=618)
Das Ferdoker Dokument ist der Begleitroman zu Am Fluss der Zeit. Mir hat das Buch gefallen. Besonders weil die Handlung von drei Gruppen oder Personen an unterschiedlichen Orten beginnt und sich verknüpft. Am Ende sind alle drei zusammen und das ist schon erfreulich, bei aller Kritik, geschrieben. Wer sich z. B. zu Beispiel über die Geweihten zu Phex und zu Hesinde interessiert, wird sehr viel erfahren. Es war für mich schon eine Erfahrung den Phexgeweihten gleichberechtigt zu lesen oder die Dekadenz des Wissenerhaltes bei den Hesindegeweihten zu sehen.
Der andere Titel soll zu dem AddOn sein. Doch ich werde da erstmal warten, bis sich in der DSA-Welt die Wogen gelättet haben. Deshalb habe ich auch dazu keine News geschrieben.
Ich hab das Buch noch net Gelesen ist es zu empfehlen ;)
Ich hab das Buch noch net Gelesen ist es zu empfehlen ;)
Kann man und ich habe mal etwas gesucht mit dem Begriff »Ferdoker Pergament« und da gibt es noch mehr, aber hier mal eine Auswahl.
http://upload.worldofplayers.de/files4/Ferd_Dok.jpg
Die Gestaltung des Buchtitel des Romans von Florian Don Schauen »Das Ferdoker Pergament«, die DSA Bandnummer 120, die Art. Nr. und der ISBN: 978-3-89064-139-3 nebst Preis zu 19,90 € wurden jetzt für den DSA-Roman für »Drakensang: Am Fluss der Zeit« bei fanpro vorgestellt.
Angekündigt ist für März 2010 ein Roman mit ca. 460 Seiten, einem Farbteil. Erscheinen soll das Buch als großformatiges Quality Paperback.
zu fanpro.de (http://www.fanpro.org/produkte/das-schwarze-auge.html)
zur dsa-drakensang.de (http://www.dsa-drakensang.de/)
Kann man. Wen Du Am Fluss der Zeit spielen willst, empfehle ich Dir das Ferdoker Pergament. Es handelt auch in der Zeit, verrät aber nichts zum Spiel. Habe es gelesen. Möchte es empfehlen, Karten, Farbtafeln, 460 Seiten. Gut gemacht, paar kleine Macken, aber ein Buch, bei dem sich mehrere Geschichten mit der Zeit kreuzen und eine interessante Wendung vollziehen.
Weil ich mittlerweile auf S. 155 des Ferdoker Pergaments bin, kann ich jedem nur empfehlen es zu lesen. Da geht es um Mora und Cuano. Sehr spannend. Ansonsten gibt es meines Erachtens in Drakensang (Original) überhaupt nichts zu Drakensang: Am Fluss der Zeit. Die wenigen Dinge, sind erst mit der Gold-Version (Patch 1.1) ins Spiel gekommen. Kladdis hat Cuano als Vater angesprochen, mehr nicht.
Edit: Achja, wenn du ein gutes Preisleistungsverhältnis wünscht, dann würde ich dir Rabensturm von Bernhard Hennen empfehlen. Das waren früher mal drei Bücher.
Ich hab von Bernhard Hennen vor einer Weile Rabengott gelesen und fand das eher semi-gut. Mein Freund hat jetzt grad Jahr des Greifen von ihm gelesen (wir spielen grad die Kampagne, weswegen ich das noch nicht lesen darf) und ist total begeistert.
Ich werde mir Rabensturm mal anschauen. :)
http://upload.worldofplayers.de/files5/DSA_TieShianna_K.jpg Für Oktober ist im F-Shop, aber auch bei FanPro der rd. 300 Seiten starke DSA Band mit der Nr. 124 zu einem Preis von 10 € mit dem Titel »Tie’Shianna - Der Untergang der Hochelfen« angekündigt. Der Autor ist Florian Don Schauen. Auch dieser Band soll ähnlich dem »Ferdoker Pergament« eine Brücke zu dem AddOn »Drakensang: Phileassons Geheimnis« herstellen. Beschrieben wird die Handlung wie folgt:
Die Städte der Hochelfen sind gefallen. Einzig Tie’Shianna ist geblieben – die Gleißende, Stadt des Erzes und Sitz des Hochkönigs Fenvarien. Doch die Truppen des Goldenen Gottes stehen vor den Toren. Bald wird sich das Schicksal der Hochelfen entscheiden: Wird das mächtigste
aller aventurischen Völker untergehen?
Verzweifelt kämpfen Elionai und der Hippogriffenreiter Iscalleon gegen die Goldene Horde. Doch ihr Kampf scheint aussichtslos zu sein, denn angeblich gibt es einen Verräter in den eigenen Reihen. Auf der Suche nach ihm geraten sie schließlich selbst unter Verdacht. Derweil versucht eine geheimnisvolle Elfe, die man “die Wissende” nennt, sich nach Tie’Shianna durchzukämpfen. Aber der Goldene hat den Trollkrieger Bortosch beauftragt, sie mit allen Mitteln aufzuhalten. Kann sie die Stadt rechtzeitig erreichen, um den Verräter zu entlarven?
Zu den News (http://www.dsa-drakensang.de/)
Informationen zu Florian Don-Schauen (http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=Florian_Don-Schauen)
Zur Quelle • Fanpro.org (http://www.fanpro.org/produkte/das-schwarze-auge/261-11061.html)
Zur Quelle • F-Shop (http://www.f-shop.de/cgi-bin/f-shop/11061?id=CTZ4kiDt&mv_pc=4856)
hangingtree
24.09.2010, 13:24
In dem Forum von Ulisses (www.ulisses-forum.de) hat der Administrator ijiro Folgendes gepostet:
Ausverkaufte DSA-Abenteuer, Nachdrucke, PDFs & der Mythos um Aufla
Der eine oder andere Spieler wird sicherlich bemerkt haben, dass einige DSA-Abenteuer in kurzer Zeit restlos ausverkauft werden und nicht mehr erhältlich sind. Dieser Umstand ist uns ebenfalls nicht entgangen, wir möchten uns bei allen Interessenten, die jüngst in die Röhre geschaut haben, entschuldigen und erklären, wie es dazu kommen konnte.
Wahr ist, dass zur Zeit viele DSA-Abenteuer ausverkauft sind. Viele davon sind sogar innerhalb sehr kurzer Zeit ausverkauft worden. Wahr ist auch, dass dies natürlich für Fans, die diese Abenteuer noch nicht besitzen nicht gut ist, insbesondere wenn man diese Abenteuer dann nur noch für lächerlich hohe Preise auf Ebay kaufen kann.
Warum ist das so passiert?
Als Ulisses die Lizenz für DSA übernommen hat, haben wir uns die alten Auflagenzahlen, die Verkaufszahlen und die noch vorhandenen Lagerbestände sehr genau angeschaut, um zu bestimmen, in welchen Auflagen wir Abenteuer in Zukunft drucken wollen.
Dabei war unsere Intention, dass ein Abenteuer ein paar Jahre lang erhältlich sein sollte. Nicht für immer, aber auch nicht nur für acht Monate. Natürlich haben wir dabei nicht irgendwelche Durchschnittszahlen benutzt, sondern bei der Höhe der Druckauflagen solche Punkte wie Einsteiger, Kampagne, Metaplot in Betracht gezogen.
Diese Auflagengrößen haben bis vor ein paar Monaten auch ganz gut funktioniert (bis auf einige Ausnahmen wie z.B. „Von eigenen Gnaden“ oder „Die schwarze Eiche“).
Auf einmal ist es nun so, dass neue Abenteuer und sogar neue Versionen von Klassikern wie „Staub & Sterne“ schon nach relativ kurzer Zeit ausverkauft sind. Liegt das daran, dass wir die Auflagen nochmal verringert haben? Liegt es daran, dass wir das absichtlich so wollen, damit sich die Neuheiten besser verkaufen?
Nein – tut es nicht. Der Grund dafür ist ein sehr erfreulicher – dass nämlich DSA sich seit einiger Zeit wieder bedeutend besser verkaufen als das noch vor ein paar Jahren der Fall war.
Das gilt natürlich nicht nur für die Abenteuer, sondern auch für die Regel-, Regional- und Quellenbände. Nur haben wir diese Bände immer schon (bis auf wenige Ausnahmen) nachgedruckt, aber bei Abenteuern waren wir der Meinung, dass dies eher nicht nötig oder wirtschaftlich sinnvoll ist.
Aber nun gehen uns in Rekordzeit die Abenteuer aus, und das ist natürlich der Zeitpunkt, wo wir uns die Auflagenzahlen nochmals anschauen und daraus Schlüsse ziehen mussten: In Zukunft werden wir generell die Auflagenzahlen von DSA-Publikationen erhöhen, um eine längere durchgängige Lieferfähigkeit zu gewährleisten!
Was im Prinzip nur eins bedeutet – DSA läuft im Moment so gut wie seit Jahren nicht mehr, und die diversen Unkenrufe oder Befürchtungen zu diesem Thema sind glücklicherweise falsch.
Ach ja – bevor ich´s vergesse – wir werden einige der ausverkauften Abenteuer nachdrucken, damit niemand gezwungen ist, sie sich für überhöhte Preise bei Ebay zu besorgen. Darunter sind erst einmal unter anderem:
Donner & Sturm
Pilgerpfade
Von Orks und Menschen
Die Zuflucht
Der Fluch von Burg Dragenstein
Staub und Sterne
Von eigenen Gnaden
Im Schatten Simyalas
Diese Abenteuer werden nicht alle übermorgen wieder erhältlich sein, sondern im Laufe der nächsten Monate nach und nach wieder in den Rollenspielläden auftauchen.
Außerdem werden wir unser Angebot an PDFs ab Ende des Jahres weiter ausbauen. Wir verbessern gerade die für einen sinnvollen PDF-Shop nötige Software und Infrastruktur – sobald das erledigt ist, wird es mehr DSA-Regelwerke, Quellenbücher und Abenteuer auch in digitaler Form geben.
Diesen Blogeintrag findet Ihr auch hier http://blog.ulisses-spiele.de/2010/09/ausverkaufte-dsa-abenteuer-nachdrucke-pdfs-der-mythos-um-auflagengrosen-und-verkaufszahlen/
Mehr Blog Beiträge findet Ihr in unserem Blog http://blog.ulisses-spiele.de
Hier (http://www.ulisses-forum.de/showthread.php?t=8695) der Link zum eigentlichen Blog-Eintrag.
Scheint also ganz gut beim Verkauf von DSA-Publikationen zu laufen.
Cherakleia
30.09.2010, 11:45
Ich hab von Bernhard Hennen vor einer Weile Rabengott gelesen und fand das eher semi-gut. Mein Freund hat jetzt grad Jahr des Greifen von ihm gelesen (wir spielen grad die Kampagne, weswegen ich das noch nicht lesen darf) und ist total begeistert.
Ich werde mir Rabensturm mal anschauen. :)
Hm, ich fand "Drei Nächte in Fasar" (Rabensturm) von Hennen sehr angenehm und spannend zu lesen. Daraufhin hab ich mir nach langer Zeit nun auch "Jahr des Greifen" geholt, und... nach rund 260 Seiten muss ich sagen: bisher reisst es mich nicht vom Hocker. Aber es kann auch an Hohlbein liegen. :dnuhr:
Hm, ich fand "Drei Nächte in Fasar" (Rabensturm) von Hennen sehr angenehm und spannend zu lesen. Daraufhin hab ich mir nach langer Zeit nun auch "Jahr des Greifen" geholt, und... nach rund 260 Seiten muss ich sagen: bisher reisst es mich nicht vom Hocker. Aber es kann auch an Hohlbein liegen. :dnuhr:
Soweit ich weiß, hat Hennen das Buch ganz alleine geschrieben und Hohlbein hat später nur damit es sich besser verkauft seinen Namen drauf gepackt. Aber ich wieß nicht, inwiefern Hohlbein da doch mitgearbeitet hat. Das dazugehörige Abenteuer hat Hennen jedenfalls selbst geschrieben.
Ich werde es wohl lesen, auch wenn mir bislang viele gesagt haben, das wäre nicht so das Gelbe vom Ei. Aber wenn man das Abenteuer gespielt hat, ist es vielleicht was anderes. :)
Soweit ich weiß, hat Hennen das Buch ganz alleine geschrieben und Hohlbein hat später nur damit es sich besser verkauft seinen Namen drauf gepackt. Aber ich wieß nicht, inwiefern Hohlbein da doch mitgearbeitet hat. Das dazugehörige Abenteuer hat Hennen jedenfalls selbst geschrieben.
Ich werde es wohl lesen, auch wenn mir bislang viele gesagt haben, das wäre nicht so das Gelbe vom Ei. Aber wenn man das Abenteuer gespielt hat, ist es vielleicht was anderes. :)
Ich habe letzte Woche bei uns in der Buchhandlung mal nachgesehen und mehr als einen halben Meter an Büchern von Hennen gesehen. Gleiches hat ja Hohlbein auch getan. Ich kaufe in der Regel keine Bücher von Leuten, egal wie gut diese sein mögen, wenn sie wie Produktion (ala Gartenlaube) aussehen. Ich möchte schon, dass der Begriff Literatur zumindest erfüllt ist. Sonst könnte ich mir auch ein Groschenheft mit nem dicken Liebenroman kaufen. Denn dieses ist dann vom Inhalt her das Gleiche.
hangingtree
30.09.2010, 17:06
Hm, ich fand "Drei Nächte in Fasar" (Rabensturm) von Hennen sehr angenehm und spannend zu lesen. Daraufhin hab ich mir nach langer Zeit nun auch "Jahr des Greifen" geholt, und... nach rund 260 Seiten muss ich sagen: bisher reisst es mich nicht vom Hocker. Aber es kann auch an Hohlbein liegen. :dnuhr:
"Drei Nächte in Fasar" ist einer der besten DSA-Romane überhaupt und wenn man es ganz genau sieht, auch ein guter Fantasy-Roman an sich. Hennen hat ja eine Weile bei Wüstennomaden gelebt und man merkt schon, dass er von den südlichen Kulturen eine Menge Ahnung hat.
"Das Jahr des Greifen" hatte ich vorher gelesen und Ankou hat Recht, Hennen hat es beinahe alleine geschrieben, Hohlbein hat hinterher drübergeschaut und seinen Namen dazu gesetzt. Ich muss sagen "Das Jahr des Greifen" ist wirklich unglaublich schlecht geschrieben. Man mag gar nicht glauben, dass es sich bei "Drei Nächte in Fasar" und "Das Jahr des Greifen" beides Mal um den gleichen Autor handelt.
Dennoch ist bei DJdG die Geschichte eine der besten im DSA überhaupt. Wie Ankou schon meinte, wenn man die Abenteuerbände von DJdG hat, ist es noch mal was ganz anderes. Dann ist es ist der schlecht geschriebene Roman nämlich auf einmal eine Ansammlung nützlicher Zusatzinformationen um eine der besten DSA-Kampagnen überhaupt gut leiten zu können.
Cherakleia
30.09.2010, 17:16
Soweit ich weiß, hat Hennen das Buch ganz alleine geschrieben und Hohlbein hat später nur damit es sich besser verkauft seinen Namen drauf gepackt. Aber ich wieß nicht, inwiefern Hohlbein da doch mitgearbeitet hat. Das dazugehörige Abenteuer hat Hennen jedenfalls selbst geschrieben.
Ich werde es wohl lesen, auch wenn mir bislang viele gesagt haben, das wäre nicht so das Gelbe vom Ei. Aber wenn man das Abenteuer gespielt hat, ist es vielleicht was anderes. :)
*g* Und so brodelt die Gerüchteküche. Ich wiederum habe gehört, dass Hennen eigentlich nur das Abenteuer geschrieben hat. Ich gebe zu ich kenne nur sehr wenig von Hohlbein, weswegen mir der Vergleich fehlt, aber es liest sich definitiv anders als "Drei Nächte in Fasar". Vom Schreibstil her hätte ich also erstmal nicht auf Hennen getippt.
@SpyceV: Hennen ist gerade in Mode gekommen wie es scheint^^ Er stellte auf der RPC eines seiner Bücher vor, auf jeden Fall wird also "Werbung" gemacht derzeit. Wenn man sich anschaut wieviele Werke Marion Zimmer Bradley in ihrem Leben herausgebracht hat... Und Terry Pratchett Romane würde ich auch nicht als "Groschenhefte" bezeichnen. Ich denke also nur weil da ein Stapel liegt, sagt das nichts über die Qualität aus, weder negatives noch positives. Und letztendlich können ja auch die Autoren nichts dafür, wenn die Buchhändler die Bücher stapeln ;)
*g* Und so brodelt die Gerüchteküche. Ich wiederum habe gehört, dass Hennen eigentlich nur das Abenteuer geschrieben hat. Ich gebe zu ich kenne nur sehr wenig von Hohlbein, weswegen mir der Vergleich fehlt, aber es liest sich definitiv anders als "Drei Nächte in Fasar". Vom Schreibstil her hätte ich also erstmal nicht auf Hennen getippt.
@SpyceV: Hennen ist gerade in Mode gekommen wie es scheint^^ Er stellte auf der RPC eines seiner Bücher vor, auf jeden Fall wird also "Werbung" gemacht derzeit. Wenn man sich anschaut wieviele Werke Marion Zimmer Bradley in ihrem Leben herausgebracht hat... Und Terry Pratchett Romane würde ich auch nicht als "Groschenhefte" bezeichnen. Ich denke also nur weil da ein Stapel liegt, sagt das nichts über die Qualität aus, weder negatives noch positives. Und letztendlich können ja auch die Autoren nichts dafür, wenn die Buchhändler die Bücher stapeln ;)
Ich will Dir mal ein Beispiel geben. Ich sammle deutsche und andere Sagen. Auch für die griechische Mythologie interessiere ich mich. Ein Sammelschwerpunkt ist das Nibelungenlied. Das haben die Autorin Diana L. Paxson die scheinbar schon tausend Mal erzählte Sache aus der Sicht der Frauen (z. B. Brunhilds Lied - insgesamt 3 Bände) geschrieben und eine völlig neue Seite in diesem Kapitel aufgeschlagen. Wolfgang Holbein hat im dem Buch Hagen von Tronje auch etwas völlig Neues gemacht. Er hat geschrieben, dass nicht der schwarze Hagen der Bösewicht war, sondern König Gunther. Denn Hagen war Lehnsmann und hat seinen König beschützt und ist dafür als Siegfried-Mörder abgestempelt worden, so seine These. Beide Autoren haben da etwas Neues geschaffen. Mein ältestes Buch zur Nibelungensage ist von 1856. Und ich glaube schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann.
Was ich mit dem Produzieren bei Hennen meine ist diese Endloskette: Die Elfen | Elfenwinter | Elfenlicht | Elfenkönigin | Elfenlied | Elfenritter - Die Ordensburg | Elfenritter - Die Albenmark | Elfenritter - Das Fjordland | alle in der Zeit von 2004 und 2009. Nebenbei er hat auch zwei Titel zu den Nibelungen geschrieben.
hangingtree
30.09.2010, 19:09
Erstmal muss ich hier mal mitteilen, dass ich Wolfgang Hohlbein echt ungern lese, er ist am ehesten das, was ich als Trivialliteratur - in Momenten der Schwäche sogar - Groschenromane nennen würde. Ich hab mich da schon bei so mancher Buchempfehlung stark veralbert gefühlt, weil es für mich einfach platt rüberkam, wie er schrieb. Ich weiß nicht, ob es das detaillierte Beschreiben von Gefühlen war oder der hölzerne Satzbau, aber mir gefiel es einfach nicht. Fand jetzt interessant, dass er Theorien zum Nibelungenlied aufgestellt hat und vielleicht ist das auch mal was Wertvolles, aber ansonsten ist er *sorry an alle Fans* in meinen Augen ein Stümper, dann doch lieber Beagle, Horwood oder Tolkien. Wobei ich mich manchmal frage, was die so anders machen, als viele Trivial-Fantasy-Autoren.
Was ich mit dem Produzieren bei Hennen meine ist diese Endloskette: Die Elfen | Elfenwinter | Elfenlicht | Elfenkönigin | Elfenlied | Elfenritter - Die Ordensburg | Elfenritter - Die Albenmark | Elfenritter - Das Fjordland | alle in der Zeit von 2004 und 2009. Nebenbei er hat auch zwei Titel zu den Nibelungen geschrieben.
Das stimmt, der Sequelwahn ist schon etwas nervig. Wobei hier ähnliches gilt, wie beim Jahr des Greifen. Die Hennen'schen Elfen sind sehr DSAig und bieten einen wunderbaren Fundus an Anregungen zum Rollenspiel. Schließlich hat Hennen ja auch die Phileasson-Kampagne geschrieben (wo die Elfen eine sehr wichtige Rolle spielen) und sogar den Mega-NSC Pardona erfunden. Also nervig ist es schon, was er da treibt (Gleiches gilt übrigens auch für "die Orks, die Trolle, die Zwerge, etc.), aber nützlich kann es dennoch sein.
Tomatensuppe
30.09.2010, 19:21
Ich will Dir mal ein Beispiel geben. Ich sammle deutsche und andere Sagen. Auch für die griechische Mythologie interessiere ich mich. Ein Sammelschwerpunkt ist das Nibelungenlied. Das haben die Autorin Diana L. Paxson die scheinbar schon tausend Mal erzählte Sache aus der Sicht der Frauen (z. B. Brunhilds Lied - insgesamt 3 Bände) geschrieben und eine völlig neue Seite in diesem Kapitel aufgeschlagen. Wolfgang Holbein hat im dem Buch Hagen von Tronje auch etwas völlig Neues gemacht. Er hat geschrieben, dass nicht der schwarze Hagen der Bösewicht war, sondern König Gunther. Denn Hagen war Lehnsmann und hat seinen König beschützt und ist dafür als Siegfried-Mörder abgestempelt worden, so seine These. Beide Autoren haben da etwas Neues geschaffen. Mein ältestes Buch zur Nibelungensage ist von 1856. Und ich glaube schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann.
Was ich mit dem Produzieren bei Hennen meine ist diese Endloskette: Die Elfen | Elfenwinter | Elfenlicht | Elfenkönigin | Elfenlied | Elfenritter - Die Ordensburg | Elfenritter - Die Albenmark | Elfenritter - Das Fjordland | alle in der Zeit von 2004 und 2009. Nebenbei er hat auch zwei Titel zu den Nibelungen geschrieben.
Kannst du einen Roman zur Griechischen Mytologie empfehlen ? Habe mich mit begeisterung durch die Römische Spqr Romane gelesen und diverse andere...aber ein guter Roman zur Griechischen Mytologie fehlt mir noch. :)
@ hangingtree, Quellen sind für Rollenspieler immer wichtig. Da kann man vieles gebrauchen. Doch ich mag solche Reihen eher nicht, weil aus einer Recherche und einer Idee (das ist es noch Literatur) eine Serie gemacht wird. Und dann sind wir am Ende bei der Gartenlaube (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gartenlaube)(und Ludwig Ganghofer (http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Ganghofer)). Die lesen sich auch sehr nett, sind aber mit Heimatroman noch gut bezeichnet. Und solche Serien (Elfen, Orks Stan Nicholls - Zwerge Markus Heitz) sind dann eben als Serie nicht so mein Geschmack.
Edit:
Kannst du einen Roman zur Griechischen Mytologie empfehlen ? Habe mich mit begeisterung durch die Römische Spqr Romane gelesen und diverse andere...aber ein guter Roman zur Griechischen Mytologie fehlt mir noch. :)
Ich setze Dir mal hier einen Link zur wiki - klick (http://de.wikipedia.org/wiki/Griechische_Mythologie)-
Gutstav Schwab Die schönsten Sagen des klassischen Altertums (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_sch%C3%B6nsten_Sagen_des_klassischen_Altertums) - habe ich in mehreren Ausgaben - ist zu empfehlen
Michael Köhlmeier: Das große Sagenbuch des klassischen Altertums ebenso
In meiner Sammlung aber auch Sokrates von Josef Toman | Miroslava Tomanová (habe ich aus 2. Hand)
wenn Du die Leute im Original lesen willst, dann z. B. (2. Bände) Nonnos - Leben und Taten des Dionysos
Erstmal muss ich hier mal mitteilen, dass ich Wolfgang Hohlbein echt ungern lese, er ist am ehesten das, was ich als Trivialliteratur - in Momenten der Schwäche sogar - Groschenromane nennen würde. Ich hab mich da schon bei so mancher Buchempfehlung stark veralbert gefühlt, weil es für mich einfach platt rüberkam, wie er schrieb. Ich weiß nicht, ob es das detaillierte Beschreiben von Gefühlen war oder der hölzerne Satzbau, aber mir gefiel es einfach nicht. Fand jetzt interessant, dass er Theorien zum Nibelungenlied aufgestellt hat und vielleicht ist das auch mal was Wertvolles, aber ansonsten ist er *sorry an alle Fans* in meinen Augen ein Stümper, dann doch lieber Beagle, Horwood oder Tolkien. Wobei ich mich manchmal frage, was die so anders machen, als viele Trivial-Fantasy-Autoren.
Ja, ich muss dir zustimmen. Ich habe ein paar Bücher von ihm gelesen und spätestens nach Unterland konnte ich mit meiner Meinung über ihn nicht mehr an mich halten. Ein schlechter Geschichtenerzähler ist er ja nicht einmal, ich kann schon verstehen, was man an ihm gut finden kann, aber nachdem er sich das vierte Mal selbst zitiert hat, fast wortgenau, da denke ich auch: "Hat der keinen Bock mehr vernünftig zu schreiben?"
Und seitdem lasse ich auch eher die Finger von Fantasy-Büchern. Außer den DSA-Romanen, aber die haben ja einen ganz eigenen Flair.
Dennoch ist bei DJdG die Geschichte eine der besten im DSA überhaupt. Wie Ankou schon meinte, wenn man die Abenteuerbände von DJdG hat, ist es noch mal was ganz anderes. Dann ist es ist der schlecht geschriebene Roman nämlich auf einmal eine Ansammlung nützlicher Zusatzinformationen um eine der besten DSA-Kampagnen überhaupt gut leiten zu können.
Mein Freund und Meister ( :D ) meinte sogar, dass man Das Jahr des Greifen nur sehr schlecht meistern kann, wenn man den Roman nicht gelesen hat. Da die Intentionen der Neben-Charaktere nur in einem sechs Zeilen langen Kasten stehen und nur selten mal erwähnt werden.
Und mir gefällt das Abenteuer wirklich gut, tolle Charaktere und ein interessantes Setting (ich hatte noch nie so viel Angst um meinen Charakter und manche NSC ...)
hangingtree
01.10.2010, 13:36
Ja, ich muss dir zustimmen. Ich habe ein paar Bücher von ihm gelesen und spätestens nach Unterland konnte ich mit meiner Meinung über ihn nicht mehr an mich halten. Ein schlechter Geschichtenerzähler ist er ja nicht einmal, ich kann schon verstehen, was man an ihm gut finden kann, aber nachdem er sich das vierte Mal selbst zitiert hat, fast wortgenau, da denke ich auch: "Hat der keinen Bock mehr vernünftig zu schreiben?"
Und seitdem lasse ich auch eher die Finger von Fantasy-Büchern. Außer den DSA-Romanen, aber die haben ja einen ganz eigenen Flair.
Mein Freund und Meister ( :D ) meinte sogar, dass man Das Jahr des Greifen nur sehr schlecht meistern kann, wenn man den Roman nicht gelesen hat. Da die Intentionen der Neben-Charaktere nur in einem sechs Zeilen langen Kasten stehen und nur selten mal erwähnt werden.
Und mir gefällt das Abenteuer wirklich gut, tolle Charaktere und ein interessantes Setting (ich hatte noch nie so viel Angst um meinen Charakter und manche NSC ...)
Richtig, die Ideen von Hohlbein sind ja wirklich nicht schlecht. Aber stilistisch werden er und ich in diesem Leben aber nicht mehr Freunde, aber das sollte jemanden der so erfolgreich ist wie er nicht kratzen *g
Ich seh das mit dem Roman zu DJdG genau wie du. Ohne den Roman kannst du es kaum meistern. Das Setting ist echt der Wahnsinn, da steckt wahnsinnig viel drin. Geschichtliches, große und kleine Action, Mystisches usw. Defintiv meine Lieblingskampagne.
Richtig, die Ideen von Hohlbein sind ja wirklich nicht schlecht. Aber stilistisch werden er und ich in diesem Leben aber nicht mehr Freunde, aber das sollte jemanden der so erfolgreich ist wie er nicht kratzen *g
Ich seh das mit dem Roman zu DJdG genau wie du. Ohne den Roman kannst du es kaum meistern. Das Setting ist echt der Wahnsinn, da steckt wahnsinnig viel drin. Geschichtliches, große und kleine Action, Mystisches usw. Defintiv meine Lieblingskampagne.
Hast du mal die G7 gespielt? Die nehmen wir jetzt bald in Angriff und ich freue mich wahnsinnig. Auch wenn unser Meister meint: "Wenn ihr schon bei das Jahr des Greifen um eure Charaktere zittert und keinen Bock mehr habt ... wie wollt ihr dann Die sieben Gezeichneten überleben?"
Mich nervt und fasziniert bei das Jahr des Greifen einfach, dass man als Spieler absolut keinen Bock mehr hat, weil alles absolut ausweglos erscheint. ^^
hangingtree
01.10.2010, 16:20
Hast du mal die G7 gespielt? Die nehmen wir jetzt bald in Angriff und ich freue mich wahnsinnig. Auch wenn unser Meister meint: "Wenn ihr schon bei das Jahr des Greifen um eure Charaktere zittert und keinen Bock mehr habt ... wie wollt ihr dann Die sieben Gezeichneten überleben?"
Mich nervt und fasziniert bei das Jahr des Greifen einfach, dass man als Spieler absolut keinen Bock mehr hat, weil alles absolut ausweglos erscheint. ^^
Da hast du ja genau den richtigen angeschrieben. Ich stecke gerade in meiner ersten G7-Kampagne. Habe die bisher weder gemeistert noch vorher gespielt. Und jetzt muss ich aufpassen, dass ich dich nicht spoiler aber dir trotzdem einen guten Einblick verschaffe.
Die 7G ist definitiv die Kampagne, die man als DSA-Spieler einmal gespielt haben sollte. Anbieten tut sie sich als Abschluss eines Heldenlebens, empfehlen würde ich es, dass alle Helden so um die Stufe 20 sind.
Schon im ersten Abenteuer der Kampagne hat uns unserer Meister gesagt, dass im Abenteuer selbst steht, dass ab einem gewissen Punkt schon einige Helden tot sein sollten. Von uns ist keiner gestorben, aber es war häufig haarscharf und hing echt an einem Würfelwurf.
Die Kampagne ist episch ohne Ende, an Realzeit würde ich 4-6 Jahre ansetzen. Und die wohl für dich schlimmste Nachricht. Ich hatte bisher noch nie so sehr das Gefühl in einer so ausweglosen Situation zu sein, wie in der 7G (trotz guter Meisterei), es wird sich also noch im Vergleich zu Das Jahr des Greifen steigern.
Also ist es ganz klar, auf der einen Seite ist das wohl die fordernste DSA-Kampagne überhaupt, die absolut an die Substanz geht (sowohl bei Spieler, als auch beim Meister), sie ist unglaublich lang und episch, hat sowohl großartige, aber auch ebensoviele niederschlagende Momente, natürlich erinnert man sich an letztere viel mehr.
Aber: Was ich auch erfahren habe, es gibt wohl kaum eine DSA-Kampagne die so unterschielich auslegbar ist. Sie betrifft ja wirklich den ganzen aventurischen Kontinent und man kann ganz unterschiedliche Szenarien spielen bis man praktisch am Ende steht.
Ich kann nur sagen, ihr habt euch da großes vorgenommen. Die Qualen werden genauso wie die Heldentaten größer werden. Die Gefahr das ein Held stirbt ist (bei nicht geschummelter Meisterei) durchaus vorhanden und was das schlimmste ist, der Wunsch einfach alles hinzuschmeißen kommt gar nicht so selten und dennoch: Jeder DSA-Spieler sollte die Kampagne einmal gespielt haben. Ich hoffe, du bist jetzt nich entmutigt. :)
Runner84
01.10.2010, 16:25
Ich spiele schon seit Jahren DSA, aber ich habs nie geschafft Das Jahr des Greifen oder die G7-Kampagne zu spielen... Wird mal Zeit -_-
Cherakleia
01.10.2010, 16:29
Oweh, der Thread hier ist ja schon viel weiter, und ich hab's verpennt :D
Erstmal was Hohlbein betrifft: ich habe da auch schon viel schlechtes gehört, weswegen auch keines seiner Bücher in meinem Schrank steht.
SpyceV: ich spreche dir überhaupt nicht dein Wissen ab, mit ging es lediglich darum, dass Sequels noch lange keinen schlechten Autoren zeichnen. Ich erinnere mich da zum Beispiel an den Darkover-Zyklus von MZB. Diana L. Paxon lese ich übrigens auch sehr gerne^^
Allerdings verstehe ich gerade nicht ganz, worauf du mit dem Beispiel Niebelungen hinaus willst, oder was es belegen soll^^
Und wenn es um griechische Mythologie geht, dann muss ich mich wohl auch mal zu Wort melden^^ *studiert klassische Archäologie, schwerpunkt griechische Mythologie* :D
Schwab ist wohl der erste der da in der "casual"-Literatur genannt wird, und es sind durchaus übersichtliche Werke, wobei ich immer so meine Probleme mit Schwab habe. Zum einen muss man die Zeit bedenken in der es geschrieben wurde. Schwab neigt dazu die griechische Mythologie aus einer allzu christlichen Perspektive zu sehen - ein Umstand der mich des öfteren mal aufregt^^ Köhlmeier ist wunderbar zu lesen, hat Witz und Charme, und ist sicher verdauliche Kost für jeden der sich für die griechische Mythologie interessiert. Unterm Strich ärgert mich jedoch immer, dass die Autoren derartiger Mythologie-Grob-Zusammenfassungen nicht deutlich machen, dass sich die Mythologie über die Zeitalter veränderte, und das teilweise drastisch.
Doch bevor ich mich wieder in Details verliere (*g* das passiert leider zu oft bei dem Thema^^) noch ein Buchvorschlag, der zwar etwas... ungewöhnlich ist, aber ich fand es sehr interessant zu lesen, und es eröffnet mal einen etwas anderen Blickwinkel auf die griechische Mythologie:
Jean-Pierre Vernant - Götter und Menschen, griechische Geschichten von den Ursprüngen (http://www.amazon.de/G%C3%B6tter-Menschen-griechische-Geschichten-Urspr%C3%BCngen/dp/3770153308/ref=sr_1_26?s=STORE&ie=UTF8&qid=1285946607&sr=1-26)
Die 7G ist definitiv die Kampagne, die man als DSA-Spieler einmal gespielt haben sollte. Anbieten tut sie sich als Abschluss eines Heldenlebens, empfehlen würde ich es, dass alle Helden so um die Stufe 20 sind.
Stufe 20? Wie viel AP sind das ungefähr?
Nach Das Jahr des Greifen geht es bei uns los und wir haben dann ~5000-6000Ap. Ab 4.1 (mit dem wir spielen) gibts ja keine STufen mehr.
Schon im ersten Abenteuer der Kampagne hat uns unserer Meister gesagt, dass im Abenteuer selbst steht, dass ab einem gewissen Punkt schon einige Helden tot sein sollten. Von uns ist keiner gestorben, aber es war häufig haarscharf und hing echt an einem Würfelwurf.
Ja, das habe ich auch schon gehört. Ich hab so Angst!
Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, was genau da passiert (bitte nichts sagen ^^). Ich hab ja so wenig Ahnung vom Metaplot. Durch die Answin und Galotta-Bücher wurde das ein bisschen aufgefrischt, aber naja .. ich lass mich fallen. :)
Die Kampagne ist episch ohne Ende, an Realzeit würde ich 4-6 Jahre ansetzen. Und die wohl für dich schlimmste Nachricht. Ich hatte bisher noch nie so sehr das Gefühl in einer so ausweglosen Situation zu sein, wie in der 7G (trotz guter Meisterei), es wird sich also noch im Vergleich zu Das Jahr des Greifen steigern.
Na toll! Ich gehe unter :D
Und nein, du hast mir jetzt keine furchtbare Angst gemacht. Ich bin so gespannt wie sich das alles noch entwickeln wird. :)
hangingtree
01.10.2010, 16:55
@Ankou und alle anderen
Ich hab mal für die P&P-Fraktion einen Thread hier eingerichtet. Von Links zu Ingame-Tagebüchern über Meinungen zu Regelwerken und Spielhilfen bis zu Erfahrungen am Spieltisch können sich dort gerne alle auslassen.
Hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=887156) der Link.
Ansonsten kann ich nur sagen. Du glücklicher, Ankou. Es ist echt das Schönste nichts im Vorfeld zu wissen und es alles ganz neu zu erleben. Lass dich fallen, was Besseres kann dir echt kaum passieren.
Btw. Bin bei "Macht" (der Answin-"Biographie) eines gutes Stück weitergekommen, gefällt mir echt verdammt gut. Gibt dem Charakter Answin noch mal eine ganz andere Wirkung. Bin echt beeindruckt.
Ansonsten kann ich nur sagen. Du glücklicher, Ankou. Es ist echt das Schönste nichts im Vorfeld zu wissen und es alles ganz neu zu erleben. Lass dich fallen, was Besseres kann dir echt kaum passieren.
Btw. Bin bei "Macht" (der Answin-"Biographie) eines gutes Stück weitergekommen, gefällt mir echt verdammt gut. Gibt dem Charakter Answin noch mal eine ganz andere Wirkung. Bin echt beeindruckt.
Ich muss darauf bestehen. Du Glückliche! :D
Ja, die Answin-Bücher sind wirklich klasse. Ich hoffe sehr, dass Schwefel noch weiter schreibt. Im Alveran-Forum hat sie zumindest gemeint, dass das bei FanPro verlegt wird und Ulisses nicht seine Finger im Spiel hat. Es wäre wirklich schade, wenn sowohl Galotta als auch die Answin-Bücher nicht mehr fortgeführt werden würden.
Ich hab grad mal nachgeschaut und Stufe 20 wäre ja 20.000 AP. Ist das nicht ein wenig viel? Man soll es ja mit 5.000 - 10.000 AP anfangen.
Wir haben die G7 mit Helden der Stufe 10 begonnen. Ging auch relativ gut, vor allem, da man ja auch recht schnell auf die 20 hochklettert - wenn man nicht vorher stirbt. *g* Ist bei uns aber eher seltener passiert. Spannend und knapp war's trotzdem allemal.
(und noch einmal die Warnung bestätigend, was die Epik angeht: Wir haben am Ende alle geheult wie die Schlosshunde - Drama pur - so fertig mit den Nerven waren wir nie. §cry - war aber trotzdem total genial. ;))
To Topic:
Wer hat die Answin-Biographie noch gleich geschrieben? So langsam interessiert die mich wirklich.
To Topic:
Wer hat die Answin-Biographie noch gleich geschrieben? So langsam interessiert die mich wirklich.
Das sollte sie auch! Ich sollte Geld dafür verlangen, dass ich jeden DSA-Spieler mit den Büchern volllaber. :D
Die wurden von Michelle Schwefel geschrieben. Der erste heißt Macht, der zweite Verrat.
hangingtree
02.10.2010, 13:26
Ich muss darauf bestehen. Du Glückliche! :D
Ja, die Answin-Bücher sind wirklich klasse. Ich hoffe sehr, dass Schwefel noch weiter schreibt. Im Alveran-Forum hat sie zumindest gemeint, dass das bei FanPro verlegt wird und Ulisses nicht seine Finger im Spiel hat. Es wäre wirklich schade, wenn sowohl Galotta als auch die Answin-Bücher nicht mehr fortgeführt werden würden.
Ich hab grad mal nachgeschaut und Stufe 20 wäre ja 20.000 AP. Ist das nicht ein wenig viel? Man soll es ja mit 5.000 - 10.000 AP anfangen.
Sorry, soviel Zeit muss sein...Du Glückliche! *g
Ja, wäre wirklich schade. Ich will auf jeden Fall Answin weiter lesen und ich denke, das geht vielen so.
Und es ist halt so, je hochstufiger du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Held nicht stirbt. Im Endeffekt habe ich meinen Charakter mit Stufe 5 in die 7G gestartet und das war schon hart, da lernst du Kämpfen auch mal aus dem Weg zu gehen. :)
Sorry, soviel Zeit muss sein...Du Glückliche! *g
Ja, wäre wirklich schade. Ich will auf jeden Fall Answin weiter lesen und ich denke, das geht vielen so.
Und es ist halt so, je hochstufiger du bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein Held nicht stirbt. Im Endeffekt habe ich meinen Charakter mit Stufe 5 in die 7G gestartet und das war schon hart, da lernst du Kämpfen auch mal aus dem Weg zu gehen. :)
Da mein Charakter jetzt nicht so richtig Bombe im Kampf ist, gehe ich Kämpfen auch jetzt schon aus dem Weg. Hatte ne Zeit lang immer ganz gute Überlebenschancen mit dem Duplicatus (sie ist Scharlatanin), aber jetzt hat sich der Meister gedacht "hm, wo drei Leute stehen, gehen ja auch mehr Gegner hin", was ziemlich doof ist. Also muss ich mal bei den Kampf-Sonderfertigkeiten schauen, ob mir da was gefällt.
Gerade weil sie einfach nicht besonders gut kämpft, hab ich ja so Angst vor der G7. ^^
Runner84
25.10.2010, 12:15
So, ich bin endlich mit Maraskengift durch. Von allen Büchern, die Tillmanns geschrieben das beste, auch wenn er den Schluss (mal wieder) etwas versaut hat. Ich würde dem Buch aber 7/10 geben.
Tomatensuppe
25.10.2010, 15:55
So, ich bin endlich mit Maraskengift durch. Von allen Büchern, die Tillmanns geschrieben das beste, auch wenn er den Schluss (mal wieder) etwas versaut hat. Ich würde dem Buch aber 7/10 geben.
Von Tillmans kenne ich nur "Totgeweiht" und das Buch ist eigentlich ziemlich durchwachsen.Kann man aber Lesen,wie ich finde.Der Schluß dort wirkt auf mich allerdings etwas aufgesetzt.
Runner84
26.10.2010, 12:15
Ich habe nun alle drei Tillmannsromane (die in Aventurien spielen) gelesen und muss sagen, dass er, freundlich ausgedrückt, nicht grade mein Lieblingsautor ist. Potenzial ist bei seinen Geschichten durchaus vorhanden und er widmet sich auch interessanten Themen, aber er kriegt es meiner Meinung nach nicht auf die Reihe mal einen vernüftigen und plausiblen Schluss zu schreiben. Vielleicht sollte er sich einen anderen Lektor suchen, falls er einen hat.
Bin grad mit dem Roman Das Jahr des Greifen durch und muss sagen, dass ich das durchaus besser fand, als Rabengott.
Die Geschichte ist spannender, die Charaktere interessanter und die Stimmung auch besser beschrieben.
Ich frage mich wirklich, warum alle Rabengott so hypen.
Ich bin jetzt ein bisschen verliebt in von Blautann, auch wenn ich mir de während des Spielens immer als ganz alt vorgestellt habe. :D
Runner84
27.10.2010, 10:13
Rabengott war die Geschichte in Al Anfa oder? Das ist früher mal als "das Gesicht am Fenster" erschienen. Ich finde das Buch auch sehr gut, hat mir insgesamt sogar besser gefallen als "Das Jahr des Greifen"
Rabengott war die Geschichte in Al Anfa oder? Das ist früher mal als "das Gesicht am Fenster" erschienen. Ich finde das Buch auch sehr gut, hat mir insgesamt sogar besser gefallen als "Das Jahr des Greifen"
Ja, das Buch ist wirklich populär bei den DSA-Romane. :)
Wenn ich ehrlich bin, halte ich Hennen wirklich nicht für einen begnadeten Autor. Die DSA-Bücher habe ich auch nur gelesen, weil ich mal wieder Lust auf "leichte Kost" hatte, nachdem ich für meinen Englisch-IELTS-Test so viel Kram lesen musste. Und das Jahr des Greifen haben wir als Kampagne gerade gespielt, da wollte ich natürlich den ganzen Hintergrund wissen. Ich finde dJdG einfach ernster und ich mag die düstere, hoffnungslose Atmosphäre - und den Nostalgie-Effekt als Spieler natürlich. :)
steve_floralys
13.11.2010, 17:01
Hallo Com. §wink
Nach etwas längerer Abwesenheit melde ich mich zurück. Ich bin mit Maraskengift nun fast durch. Ich habe dann auch alle drei Bücher von Markus Tillmanns gelesen.
Runmer ich gebe dir Recht. Die Enden von seinen drei Geschichten sind eher durchwachsen. Nun gut über Maraskengift kann ich das nicht behaupten weil ich noch nicht ganz durch bin.
Ich habe bei libri.de eine Taschenbuch Reihe von Bernard Craw gefunden.
Stein - Isenborn I
Erz - Isenborn II
Eisen - Isenborn III
Stahl - Isenborn IV
kennt jemand diese Bände und kann mir evtl ein kleines Feedback geben?
greetz AK :gratz
Tomatensuppe
13.11.2010, 17:21
Habe gerade Stein (Isenborn 1) DSA Roman Nr.119 von Bernard Craw gelesen und würde es mit einer (3) benoten.Der Roman spielt im Jahr 1021 BF und handelt von dem Rittergeschlecht der Isenborns in Tobrien, welches sich in den Düsteren Zeiten der Dämonen Horden behaupten muss.Es ist die Typische erzählung von Ehre und Verrat.Allerdings beschreibt Craw die Personen im Roman glaubhaft und Nachvollziehbar.Trotzdem will der Roman keine Fahrt aufnehmen und der Spannungsbogen ist mMn Recht dünn.Für Liebhaber des Aventurischen Adels ist der Roman aber OK.Anzumerken ist noch das der Roman der erste Teil eines Zyklus ist.
Ich zitiere mich mal selbst :)
Von den anderen Büchern hab ich mal die Finger gelassen weil...
1. Ich generell kein großer Freund von Buchreihen bin...
2.Der erste Band ganz ok war,aber mehr auch nicht.Dafür lese ich keine fünf Bände.
steve_floralys
13.11.2010, 18:53
Ich zitiere mich mal selbst :)
Von den anderen Büchern hab ich mal die Finger gelassen weil...
1. Ich generell kein großer Freund von Buchreihen bin...
2.Der erste Band ganz ok war,aber mehr auch nicht.Dafür lese ich keine fünf Bände.
Der Thread ist schon etwas größer da kann man das mal übersehen ;) :p
Was kannst du mir dringends empfehlen zu lesen Tomatensuppe?
Tomatensuppe
13.11.2010, 20:05
Der Thread ist schon etwas größer da kann man das mal übersehen ;) :p
Was kannst du mir dringends empfehlen zu lesen Tomatensuppe?
Hmm...habe schon seit einiger Zeit nichts mehr von DSA gelesen.Aber ich habe noch zwei ältere im Kopf an die ich gerne zurückdenke.
Beide sind von Karl Heinz Witzko.
Spuren im Schnee
http://www.wiki-aventurica.de/images/7/75/SpurenImSchnee-Roman020.jpg
Westwärts ,Geschuppte
http://schwarzes-auge.net/pics/produkte/Romane/geschuppte.jpg
Beide sind total abgefahren.Sind aber auch schon was älter.Kann man aber immer noch mal wieder bekommen zb über Amazon.
steve_floralys
13.11.2010, 21:23
Ich lese gerade in einer Amazon Kundenrezension das Spuren im Schnee über die Bruderschaft des zweiten Finger Tsas handelt. Genau wie bei Maraskengift. Dort spielt die Bruderschaft ja auch eine wichtige Rolle.
Ich werde es mir überlegen. Danke dafür.
Edit: Eigentlich suche ich auch einen Roman in dem ein Magier den Hauptcharakter darstellt. Beispiel Das Daimonicon. Das wäre natürlich richtig cool :)
Tomatensuppe
13.11.2010, 22:05
Ich lese gerade in einer Amazon Kundenrezension das Spuren im Schnee über die Bruderschaft des zweiten Finger Tsas handelt. Genau wie bei Maraskengift. Dort spielt die Bruderschaft ja auch eine wichtige Rolle.
Ich werde es mir überlegen. Danke dafür.
Edit: Eigentlich suche ich auch einen Roman in dem ein Magier den Hauptcharakter darstellt. Beispiel Das Daimonicon. Das wäre natürlich richtig cool :)
Also Spuren im Schnee hat was :)
Aber ein Buch mit einem Magier fällt mir jetzt nicht ein :dnuhr:
Vieleicht weiss hangingtree was :)
Runner84
14.11.2010, 01:29
In "Satinavs Auge" spielt ein Magier eine wichtige Rolle. Ebenso in einigen der Kurzgeschichten im Band "Gassengeschichten"
"Westwärts Geschuppte" soll zu den besten Romanen gehören. Ich suche den auch schon einige Jahre...
Tomatensuppe
14.11.2010, 10:23
In "Satinavs Auge" spielt ein Magier eine wichtige Rolle. Ebenso in einigen der Kurzgeschichten im Band "Gassengeschichten"
"Westwärts Geschuppte" soll zu den besten Romanen gehören. Ich suche den auch schon einige Jahre...
Stimmt.Westwärts Geschuppte ist wohl einer der besten und abgefahrensten Romane die ich kenne.Vobei das Buchcover nichts mit dem Inhalt zu tun hat.
Mein Tip...unbedingt lesen :gratz
Edit: Eigentlich suche ich auch einen Roman in dem ein Magier den Hauptcharakter darstellt. Beispiel Das Daimonicon. Das wäre natürlich richtig cool :)
Dann kann ich dir die Biografie von Galotta empfehlen - dem Magier schlechthin. :D
Ist ziemlich gut, hat mir sehr gefallen. Umfasst momentan drei Bände.
steve_floralys
14.11.2010, 14:16
In "Satinavs Auge" spielt ein Magier eine wichtige Rolle. Ebenso in einigen der Kurzgeschichten im Band "Gassengeschichten"
"Westwärts Geschuppte" soll zu den besten Romanen gehören. Ich suche den auch schon einige Jahre...
Westwärts Geschuppte auf Amazon (http://www.amazon.de/Das-Schwarze-Auge-Westw%C3%A4rts-Geschuppte/dp/3453196317/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1289743993&sr=1-1)
Hm. Eine Biografie? Interessant. In mehreren Teilen? Das werde ich mal probieren. Ich werde mir das aber noch mal durch den Kopf gehen lassen ;)
Teil 1: Der Hofmagier.
Teil 2: Der Feuertänzer
Teil 3: Der Aschengeist
Eigentlich suche ich auch einen Roman in dem ein Magier den Hauptcharakter darstellt. Beispiel Das Daimonicon. Das wäre natürlich richtig cool :)
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Hauptchara in "Spuren im Schnee" ein Magier ist. Aber einer ohne Robe und Stab. Ein eher unkonventioneller Typ, aber interessant.
Tomatensuppe
23.11.2010, 11:37
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Hauptchara in "Spuren im Schnee" ein Magier ist. Aber einer ohne Robe und Stab. Ein eher unkonventioneller Typ, aber interessant.
Sozusagen ganz unkonventionell :D
hangingtree
23.11.2010, 13:37
Ich möchte darauf hinweisen, dass der Hauptchara in "Spuren im Schnee" ein Magier ist. Aber einer ohne Robe und Stab. Ein eher unkonventioneller Typ, aber interessant.
Puh, verstößt er wenn er sich in der Öffentlichkeit nicht als Magier kenntlich macht nicht gegen den Codex Albyricus (http://wiki-aventurica.de/index.php/Codex_Albyricus)...welch Frevel! :eek:
Da wird wohl gerade dier Punkt:
Kleiderordnung und Regeln zum Gildensiegel
So... die DSA-Welt hat mich erwischt und jetzt habe ich mir überlegt, welchen Roman ich mir besorgen könnte. Kalte Wintermonate bedeutet ja immer viel lesen. :)
Deswegen meine Frage, was wäre euer ultimativer Tipp für eine DSA-Roman-Einsteigerin? Gibt es etwas, was man nicht verpassen darf?
Als ich nämlich gerade bei Amazon surfte, bin ich etwas vom großen Angebot ins Stocken geraten.
hangingtree
23.11.2010, 14:25
Also vor langer Zeit hatte mich mal diese Empfehlungen hier (http://forum.worldofplayers.de/forum/showpost.php?p=6988897&postcount=2) abgegeben.
Edit: Als Einstieg würde ich dir "Blaues Licht" von Daniela Knor empfehlen. Spielt weit vor der aktuellen Aventurischen Geschichte, ist schön geschrieben und zeigt auch einiges von der DSA-Welt.
steve_floralys
23.11.2010, 16:53
Als ich angefangen habe DSA Romane zu lesen. Habe ich mit Markus Tillmanns angefangen. Er hat bis jetzt Drei DSA Romane veröffentlicht.
Das Daimonicon, Todgeweiht und Maraskengift. Ich habe bei diesen Büchern keinerlei Schwierigkeiten gehabt mich ins DSA Universum einzulesen.
Als nächstes nehme ich mir Teil 1 der Biografie Galottas vor.
Momentmal da fällt mir auf: :)
Ein paar Threads unter mir ist eine Buchempfehlung namens: Satinavs Auge.
Ob es da einen Zusammenhang mit kommenden DSA Adventure Satinavs Ketten
gibt?
hangingtree
24.11.2010, 00:01
Ein paar Threads unter mir ist eine Buchempfehlung namens: Satinavs Auge.
Ob es da einen Zusammenhang mit kommenden DSA Adventure Satinavs Ketten
gibt?
Also zumindest kommt in beiden Satinav vor. Der "(Anti-)"Gott"" der Zeit oder einfach Bewahrer der Zeit. Ich hab jetzt "Satinavs Auge" nicht gelesen und das Spiel ist ja auch erst angekündigt. Aber das die "Zeit" selbst eine Rolle spielt, sowohl im Buch, als auch im Spiel kann ich mir mehr als vorstellen.
Runner84
27.11.2010, 02:27
Die ultimativen Einsteigerromane sind von Ulrich Kiesow. Der Scharlatan sowie das zerbrochene Rad. Uneingeschränkt empfehlenswert ist, wie erwähnt, blaues Licht. Darüber hinaus alles von Bernhard Hennen.
Ich habe jetzt "Blaues Licht" angefangen. Ich muss sagen - der erste Eindruck ist toll. Danke für den Tipp und ich denke es werden noch weitere Bücher folgen, die ihren Weg in meine Bibliothek finden. :)
Tomatensuppe
04.12.2010, 14:43
Habe gerade den Roman "Nachtrichter" gelesen"
http://www.ringbote.de/uploads/pics/dsa_bergermann_nachtrichter.jpg
Handlung
Die Phexgeweihte Adara und ihr Begleiter Faisal kommen in den Phex-Tempel nach Kyndoch.Dort scheint einiges nicht zu Stimmen und als die beiden in der Stadt einen Mord verhindern,kommen sie einem Dunklen Geheimnis auf die Spur...
Der Roman ist von Dorothea Bergman und liest sich ganz gut.Richtige Spannung will aber nur im Finale aufkommen.Auch das die beiden Helden fast alles können fällt ein wenig Negativ auf.
Für Phexfans aber wahrscheinlich ein muss.Wird die Phex-Religion doch sehr gut erklärt mMn.
Also kein großer Wurf der Roman,aber durchaus gut an kalten Wintertagen zu lesen.
Kann mir jemand einen DSA-Roman empfehlen, der die Kultur der Norbarden ein wenig genauer in den Fokus nimmt?
Spiele ja selbst eine und die Quellenbände sind mir nicht recht ergiebig genug, besonders, was ihre soziale Stellung in anderen Teilen des Reiches belangt.
:)
Tomatensuppe
18.01.2011, 17:56
Kann mir jemand einen DSA-Roman empfehlen, der die Kultur der Norbarden ein wenig genauer in den Fokus nimmt?
Spiele ja selbst eine und die Quellenbände sind mir nicht recht ergiebig genug, besonders, was ihre soziale Stellung in anderen Teilen des Reiches belangt.
:)
Ich kenne leider kein Roman wo diese Kultur beschrieben wird und mit den Regelbüchern,kenne ich mich gar nicht aus. Sorry :dnuhr:
hangingtree
18.01.2011, 20:28
@Ankou Immer wieder schön von dir zu hören. Also es gibt sicherlich zwei Romane in denen Norbarden eine Rolle spielen:
Der Geisterwolf (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Der_Geisterwolf)
Todesstille (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Todesstille)
Ansonsten kann ich dir das DSA3-Regelwerk Rauhes Land im hohen Norden (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Rauhes_Land_im_hohen_Norden) falls du es noch nicht kennst sehr ans Herz legen. Die DSA4-Regelwerke haben zwar sehr viel Informationen, aber ich finde die 3. Edition hat es insgesamt geschafft besser Stimmungen zu transportieren.
Ich kann dir noch sagen, wie Norbarden bei uns in den Gruppen gespielt werden. Nämlich so ähnlich wie Juden im Mittelalter. Wir lassen sie oft auch einen jiddischen Akzent sprechen und als harte Händler, die um keinen Trick verlegen sind auftreten. Norbarden haben kein Heimatland, sondern sind ein fahrendes Volk, also etwas Zigeunertum, eine Prise archaisch russische oder auch mongolische Mentalität (also sehr rauh) und eigentlich ist das schon denke ich eine ganz gute Grobzeichnung der Norbarden.
Für Weiteres am besten tatsächlich mal in die Romane schauen und doch auch noch mal die Regelwerke wälzen. Vielleicht könnten dir auch ein paar Abenteuer helfen, in denen Norbarden vorkommen. Schau dafür doch einfach mal beim WikiAventurica-Eintrag für Norbarde (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Norbarde)! :gratz
@Ankou Immer wieder schön von dir zu hören. Also es gibt sicherlich zwei Romane in denen Norbarden eine Rolle spielen:
Der Geisterwolf (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Der_Geisterwolf)
Todesstille (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Todesstille)
Ansonsten kann ich dir das DSA3-Regelwerk Rauhes Land im hohen Norden (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Rauhes_Land_im_hohen_Norden) falls du es noch nicht kennst sehr ans Herz legen. Die DSA4-Regelwerke haben zwar sehr viel Informationen, aber ich finde die 3. Edition hat es insgesamt geschafft besser Stimmungen zu transportieren.
Ich kann dir noch sagen, wie Norbarden bei uns in den Gruppen gespielt werden. Nämlich so ähnlich wie Juden im Mittelalter. Wir lassen sie oft auch einen jiddischen Akzent sprechen und als harte Händler, die um keinen Trick verlegen sind auftreten. Norbarden haben kein Heimatland, sondern sind ein fahrendes Volk, also etwas Zigeunertum, eine Prise archaisch russische oder auch mongolische Mentalität (also sehr rauh) und eigentlich ist das schon denke ich eine ganz gute Grobzeichnung der Norbarden.
Für Weiteres am besten tatsächlich mal in die Romane schauen und doch auch noch mal die Regelwerke wälzen. Vielleicht könnten dir auch ein paar Abenteuer helfen, in denen Norbarden vorkommen. Schau dafür doch einfach mal beim WikiAventurica-Eintrag für Norbarde (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Norbarde)! :gratz
Hach, wie süß. Mit so einer Begrüßung fühlt man sich ja gleich ganz heimeleich hier. ^2^
(In den P&P-Thread kann ich allerdings frühestens in ein paar Wochen reinschreiben, sind immer noch am Abenteuer dran und bevor wir das nicht beendet haben, will ich dazu gar kein Feedback geben :D )
Ich hab aus den Regelbänden der 4. Edition so quasi alles rausgelesen, was es gibt und natürlich auch den Wiki-Eintrag schon gelesen. Spiele sie ja schon seit Anfang der Runde. :)
Die alten Regelbände werde ich mir auch mal zu Gemüte führen, glücklicherweise hat mein Freund davon ein paar.
In der letzten Zeit habe ich einiges über das Bornland gelesen und oftmals kamen dann auch Meinungen über Norbarden vor. Dass die oftmals mit ihrem Ruf von "listigen Händlern" und "Ehemänner raubende Hexenweiber" kämpfen müssen, wusste ich bereits, aber einige Texte haben mich dennoch verwirrt. Da wurde doch recht harsch über die gerdet (in den Spalten "Was denkt ein z.B. Sewerier/Festumer/bla über Norbarden").
Todesstille wollte sich mein Freund eh holen, weil da ja auch die alten Charaktere aus den Stein/Stahl/Eisen-Büchern vorkommen. Die darf ich allerdings wegen dem Bezug zur G7 nicht lesen. Wäre das mit Todesstille anders?
Geisterwolf schau ich mir mal an. Dankeschön für die Empfehlungen. :)
Tomatensuppe
17.03.2011, 22:27
Also ich habe mittlerweile zwei andere DSA-Romane gelesen und ich bin schockiert.
Ist das alles was DSA momentan zu bieten hat ?
Ich erwähne hier extra keine Namen,aber einige kann man ruhig in der Pfeife rauchen.
Ich hätte gerne was positives geschrieben,aber alleine das manche Romane noch nicht mal Inhaltlich Logisch aufbauen ist eine Schande.
Da wünsche ich mir doch die alten Autoren zurück :)
Runner84
17.03.2011, 23:29
Mich würden die Titel interessieren... :eek:
Von den "alten" Autoren ist auch nicht alles das Wahre... Wenn ich nur an Barbara Büchner denke...:scared:
Tomatensuppe
18.03.2011, 18:18
Mich würden die Titel interessieren... :eek:
Von den "alten" Autoren ist auch nicht alles das Wahre... Wenn ich nur an Barbara Büchner denke...:scared:
Naja...ich will hier keinen Runterputzen.Deswegen sag ich sie mal nicht.
Aber irgendwie habe ich schon den Eindruck gewonnen das die Bücher nachgelassen haben in den letzten 20 Bänden zumindest.
Bilde ich mir das ein oder geht es anderen auch so ?
Runner84
19.03.2011, 11:58
Naja...ich will hier keinen Runterputzen.Deswegen sag ich sie mal nicht.
Wieso, lesen die Autoren hier mit? :D
Von den letzten 20 hab ich, glaub ich, keinen gelesen. Grundsätzlich find ich die Romane bei FanPro jedoch besser als die von Heyne.
Wieso, lesen die Autoren hier mit? :D
Von den letzten 20 hab ich, glaub ich, keinen gelesen. Grundsätzlich find ich die Romane bei FanPro jedoch besser als die von Heyne.
FanPro gibt es nicht mehr. Nur noch als Logo.§wink
Runner84
19.03.2011, 15:03
FanPro gibt es nicht mehr. Nur noch als Logo.§wink
Weiß ich. Die aktuellen Romane sind dennoch durch FanPro veröffentlicht.
Weiß ich. Die aktuellen Romane sind dennoch durch FanPro veröffentlicht.
Im letzten Jahr sind viele gute Dinge beendet worden. Die Unabhängigkeit von FanPro, die Internetseite von alveran, die Firma Radon Labs, die Hälfte der DSA-Redaktion ist weg - es war schon ein heftiger Einschlag. Mir fehlt derzeit irgendwie eine Strategie, was sich bei der Literatur lohnt zu verfolgen. Denn mich interessieren nicht nur der Roman an sich, sondern auch der entsprechende Regionsband dazu.
Für die, die nah an DSA sind. Es erfolgt ein größerer Umbau des Kernteams (http://www.dasschwarzeauge.de/index.php?id=4&tx_ttnews[tt_news]=153&tx_ttnews=2&cHash=7174cae910)und damit verbunden ist ein Umzug. Den »natürlich« nicht alle mitmachen können.
16.03.2011 So verlässt Patric Götz, Geschäftsführer des Uhrwerk Verlages, schweren Herzens auf eigenen Wunsch die DSA-Redaktion.
25.03.2011 Alex Spohr wird Teil der DSA-Redaktion
[B]Edit am 27.03:
Thomas Römer verlässt DSA-Kernredaktion (u. a Zusammenarbeit mit Don-Schauen - verantwortlicher Redakteur der Serie nach dem Tode von Ulrich Kiesows) - Ulisses Spiele: News (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews[tt_news]=341&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=1b25b99c94)
Daniel Simon Richter bleibt der DSA-Redaktion erhalten - Ulisses Spiele: News (http://www.ulisses-spiele.de/index.php?id=3&tx_ttnews[tt_news]=342&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=649ffc2a5d)
Ist ,,Die Tränen des Drachen auch eins?"
Ist ,,Die Tränen des Drachen auch eins?"
Du meinst, ein DSA-Taschenbuch? Wenn du das von Bull-Hansen meinst (Nordland-Saga Teil 1), dann lautet die Antwort: nein.
Warum denn schade? Kann du doch trotzdem lesen.:)
@Ankou Immer wieder schön von dir zu hören. Also es gibt sicherlich zwei Romane in denen Norbarden eine Rolle spielen:
Der Geisterwolf (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Der_Geisterwolf)
Todesstille (http://www.wiki-aventurica.de/index.php/Todesstille)
Huhu :)
Nach laaanger, langer Abwesenheit melde ich mich mal zurück.
Hab gerade Todesstille gelesen - innerhalb von zwei Tagen - und bin wirklich, wirklich begeistert! Zwar kommen die Norbardis nicht so oft vor, wie ich es mir gewünscht hätte, aber die Geschichte an sich war wirklich lesenswert.
Bislang habe ich ja nur wenige DSA-Romane gelesen, dafür hatte ich bislang (abgesehen von Rabengott, das ich recht schwach fand) immer ein gutes Händchen dafür.
Leider sind mir alle anderen Craw-Werke (Isenborn und Im Schatten der Dornrose) sowie viele andere DSA-Romane aufgrund der Spoiler der G7-Kampagne verwehrt.
Sehr, sehr schade. Todesstille hat mir wirklich gut gefallen. Gerade bei dem blöden Regenwetter ein netter Zeitvertreib :)
Über "Im Schatten der Dornrose" hab ich nich viel gute Rezensionen gelesen ^^
Die Isenborn-Saga habe ich allerdings durchgelesen und fand sie im Großen und Ganzen gelungen. Man erhält einen Einblick in Militärstrategie, Söldnerwesen, aber ebenso ins Rittertum, das besetzte Tobrien, Dämonenpaktiererei, Goblinlebenstil, Golgaritenorden, etc. pp.
Hat mir gut gefallen und ich überlege, ob ich Todesstille mal anschaue ^^
Tomatensuppe
19.09.2011, 17:51
So nach einiger Zeit habe ich mir mal wieder ein DSA Buch zur Brust genommen...
http://media.buch.de/img-adb/25793119-00-00/rabenkind_das_schwarze_auge_romane.jpg
Der Roman " Rabenkind " von Gerrit Harm (Sein erstes Buch)
Ist zwar schon Anfang des Jahres erschienen,aber nun den...
Der Golgarit Garlon wird als Geistlicher in das entfernte Dorf Dunkelbach geschickt um den Bewohnern mit geistlichen Kräften zu unterstützen,die das Dorf nach einen Orkkrieg wieder aufgebaut haben.
Auf dem Weg zum Dorf trifft Garlon den Zwerg Ortosch der sich in typischer "Zwergenmanier" einfach mal mitgeht um nach den Rechten zusehen.
Im laufe der Geschichte haben es die beiden mit Untoten,Orks und zwei zwielichtigen Magiern zu tun,die in dem Haus des verschwundenen Dorfmagiers etwas suchen...
Mir hat das Buch sehr gefallen.Endlich mal wieder eine gute Abenteuergeschichte.
Die Personen und die Handlung ist sehr schön und spannend geschrieben.Die Geschichte hat ein paar überraschende Wendungen ohne jedoch unglaubwürdig zu wirken.
Wer also noch ein Buch für die länger werdenen Abende sucht oder etwas für die Badewanne,der wird so denke ich,ganz gut unterhalten :)
Über "Im Schatten der Dornrose" hab ich nich viel gute Rezensionen gelesen ^^
Ich schneie mal wieder hier vorbei :)
Ich hab Im Schatten der Dornrose ja selbst nicht gelesen, aber ein Freund hat es nichtmal zu Ende gelesen, weil er es auch nicht so gut fand. Ich darf es ja eh erstmal nicht lesen, weil wir immer noch die G7 spielen (und daran sicher noch einige Zeit sitzen werden).
Ich hoffe aber, dir hat Todesstille von Craw gefallen, falls du es dir denn gekauft hast. :)
Vor einer Weile habe ich Drei Nächte in Fasar gelesen und ich bin wirklich begeistert! Die anderen Hennen-Teile haben mir ja nicht so gut gefallen, aber dieses Buch hat mich total fasziniert. Vor allem hat es mein Interesse an den südlichen Teilen Aventuriens geweckt.
Neraida! §herz
hangingtree
21.09.2011, 12:00
Vor einer Weile habe ich Drei Nächte in Fasar gelesen und ich bin wirklich begeistert! Die anderen Hennen-Teile haben mir ja nicht so gut gefallen, aber dieses Buch hat mich total fasziniert. Vor allem hat es mein Interesse an den südlichen Teilen Aventuriens geweckt.
Neraida! §herz
Weil es kein dümmlicher Trivial-Fantasy-Schinken ist, sondern ein wirklich gutes Fantasy-Buch mit südlichem Setting. Ich konnte selbst kaum glauben, als ich es gelesen habe, sonst fand ich die Hennen-Sachen ganz okay (Das Gesicht am Fenster) bis schlecht geschrieben, aber dennoch ein gutes Kompendium (Das Jahr des Greifen).
Aber 'Drei Nächte in Fasar' lohnt sich wirklich...Neraida! §herz
Drei Nächte in Fasar alias Rabensturm kann ich ebefalls empfehlen. Ich habe es regelrecht verschlungen im Urlaub und es hat herrlich gepasst mit dem Setting^^.
Cherakleia
23.09.2011, 22:51
"Drei Nächte in Fasar" ist und bleibt wohl einer meiner Lieblingsromane (wobei "Im Farindelwald" - aka "Die Reise nach Salza I" - wohl aus nachvollziehbaren Gründen mein Favorit bleibt :D Überhaupt mag ich die Ina Kramer Romane sehr gerne, auch den Zweiteiler "Die Löwin von Neetha" und "Thalionmels Opfer").
Mein letzter Roman war "Im Schatten der Esse". Hat sich sehr nett gelesen, und vor allem sehr "realistisch". Der Hauptcharakter war mir etwas zu trocken, aber dennoch ein sehr schönes Buch - aus der Ich-Perspektive, mal was anderes.
Derzeit les ich "Nachtrichter" - auch sehr nett, was für nebenbei. Es dauerte etwas sich mit den Charakteren anzufreunden, da der Schreibstil ein sehr direkter ist, der am Anfang ein wenig unpersönlich bleibt, aber das legt sich schnell - und es hat durchaus viele lustige Stellen :)
Ja... mal schauen, wenn ich das durch hab, muss ich mich entscheiden, ob ich zuerst "Khunchomer Pfeffer" oder "Satinavs Auge" lese - immer diese Entscheidungen :o
Übrigens hab ich letztens die Hörbücher für mich entdeckt^^ "Der Scharlachkappentanz" war einfach klasse, und "Nach der Predigt" fängt auch gut an :)
Ach, ich hab ja ganz vergessen, dass ich vor Drei Nächte in Fasar noch Hohenhag gelesen habe. Mir gefiel die Geschichte mit den Orksen und deshalb dachte ich, trotz nicht allzu guter Kritiken - ich erinnere mich, dass Tomatensuppe auch davon abgeraten hat -, ich probier es mal.
So richtig begeistert war ich dann auch nicht. Wenn ein Autor seine Charaktere zu sehr liebt, um sie selbst fiese Dinge tun zu lassen oder ihnen welche anzutun, dann geht recht viel des Charmes verloren. Beolf hat mir eigentlich noch recht gut gefallen, ich konnte auch über seine "Imbaness" hinwegsehen, weil ich den Schreibstil ganz gut fand. Aber Sidra hat mich wahnsinnig gemacht.
Ihr Gezaudere war ja noch verständlich, aber dass sie später mit dem ähm.. mit diesem anderen Kerl zusammenzieht - und damit Beolf quasi eine Ohrfeige mitten ins Gesicht gibt - und dann... ja, schläft sie mit dem auch nicht. Ich fand es nicht nachvollziehbar, dass der andere sich so lang hat hinhalten lassen; das erschien mir, als wolle der Autor einfach nicht, dass Sidras weiße Weste einen Fleck bekommt.
Die Charakterdarstellung hinkt an vielen Stelle, oft sind die Leute zu schwarz/weiß. Aber naja, es war ja recht fix durch. :)
Da ich wieder auf der Suche nach neuen DSA-Romanen bin, werde ich mir mal die anschauen, die von Cherakleia grad erwähnt wurden.
Tomatensuppe
24.09.2011, 09:32
@ Cherakleia....
Hört sich fast so an als hättest du die Schwarze Editions-Box zum 25 Geburstag von DSA :)
Gab auch mal einen Hörbuch Thread hier im Forum (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/844379-DSA-Hörbücher)
Cherakleia
27.09.2011, 12:55
@ Cherakleia....
Hört sich fast so an als hättest du die Schwarze Editions-Box zum 25 Geburstag von DSA :)
Gab auch mal einen Hörbuch Thread hier im Forum (http://forum.worldofplayers.de/forum/threads/844379-DSA-Hörbücher)
Jap, ich hab sie mir mal geleistet, auch wenn ich davon schon einiges gelesen hatte :)
Und jetzt geh ich mal nach dem Thread schauen, was da so empfehlenswert ist.
Btw., wenn es weitere Roman-Tips gibt - möglichst neuere, da kenn ich auch nicht so viele^^ - immer her damit :) Außerdem ist an die alten DSA-Romane, sowie Abenteuer oftmals sowieso schlecht heran zu kommen.
Tomatensuppe
27.09.2011, 16:40
Jap, ich hab sie mir mal geleistet, auch wenn ich davon schon einiges gelesen hatte :)
Und jetzt geh ich mal nach dem Thread schauen, was da so empfehlenswert ist.
Btw., wenn es weitere Roman-Tips gibt - möglichst neuere, da kenn ich auch nicht so viele^^ - immer her damit :) Außerdem ist an die alten DSA-Romane, sowie Abenteuer oftmals sowieso schlecht heran zu kommen.
Hoffentlich findest du was im Thread :)
DSA Taschenbücher lese ich eigentlich auch nur so 1-2 im Jahr.Könnte also noch etwas dauern...
Hab jetz nach langer Zeit mal wieder hier reingeschaut, (ok, gleich auf die letzte Seite, falls also irgendwo was schon erwähnt wird, möge man mir das nachsehen ;)) und: Hier sind die Tipps ;)
Als Lektion in aventurischer Geschichte fand ich das Duo "Die letzte Kaiserin" und "Der erste Kaiser" ganz interessant. Der (Macht)übergang vom Bosparanischen Reich zum Mittelreich, flockig erzählt.
Und als zweites: "Riva Mortis" Ist zwar nicht unbedingt ein Top 10 Buch, aber die Heldenkonstellation ist so schön schräg, das man das Buch eigentlich schon desswegen lesen sollte.
hangingtree
04.11.2011, 21:32
@Barjel Danke für die Empfehlungen. Ich brauch mal wieder ein gutes DSA-Buch. :)
Tomatensuppe
04.11.2011, 22:11
Hab jetz nach langer Zeit mal wieder hier reingeschaut, (ok, gleich auf die letzte Seite, falls also irgendwo was schon erwähnt wird, möge man mir das nachsehen ;)) und: Hier sind die Tipps ;)
Als Lektion in aventurischer Geschichte fand ich das Duo "Die letzte Kaiserin" und "Der erste Kaiser" ganz interessant. Der (Macht)übergang vom Bosparanischen Reich zum Mittelreich, flockig erzählt.
Und als zweites: "Riva Mortis" Ist zwar nicht unbedingt ein Top 10 Buch, aber die Heldenkonstellation ist so schön schräg, das man das Buch eigentlich schon desswegen lesen sollte.
Riva Mortis liegt schon bei mir auf den Nachtisch.Freue mich schon auf das Buch.Mal sehen wie es so ist :)
Runner84
05.11.2011, 00:28
Riva Mortis liegt schon bei mir auf den Nachtisch.Freue mich schon auf das Buch.Mal sehen wie es so ist :)
Kannst du ein bisschen über den Inhalt erzählen? Also was die Rückseite des Buches so verrät?
Tomatensuppe
05.11.2011, 10:34
Kannst du ein bisschen über den Inhalt erzählen? Also was die Rückseite des Buches so verrät?
Gerne,habe es gerade angefangen...
http://nandurion.de/wp-content/uploads/2011/04/Riva-Mortis-Cover.jpg
Riva, die freie Stadt an den Ufern des Kvill. Die horasische Altertumsforscherin Ancalita Balliguri ist nicht sehr angetan davon, die Nachfolge des geistig verwirrten Magisters Scribani anzutreten. Doch was hat den armen Magister in den Wahnsinn getrieben? Waren es die Geheimnisse des düsteren Riedemoors, in dem sich seit Phexens Sternenregen allerlei merkwürdige und sinistre Gestalten herumtreiben?
Gemeinsam mit dem maraskanischen Zauberer Madajin folgt sie einer unheilvollen Spur, die ihr mehr abverlangt, als sie geben kann. Und auf einmal muss sie sich sogar den Dämonen der eigenen Vergangenheit stellen.
Runner84
05.11.2011, 15:31
Das klingt gar nicht schlecht, ist vielleicht eine Anschaffung wert.
Cherakleia
05.11.2011, 15:36
*Notier* Hört sich nett an :) *so als Archäologin sag^^*
Meinereiner ist gerade bei "Khunchomer Pfeffer", das mich zugegebenermaßen nicht wirklich überzeugt.
Tomatensuppe
05.11.2011, 16:25
Ich habe es jetzt zur hälfte durch und bin erfreut :)
Edit: Fertig :) Note 2
War schön zu lesen.
Tomatensuppe
23.11.2011, 15:49
Der Blinde Schrat von Dietmar Preuß
http://www.fanproshop.de/WebRoot/Store10/Shops/62065983/4E28/50EC/4906/1662/9C2A/C0A8/28BA/1632/11068_m.jpg
Inhalt
Wieder einmal droht Krieg zwischen den Streitenden Königreichen auszubrechen, denn am Ornib, der Grenze zwischen Andergast und Nostria, ereignen sich unerklärliche Dinge. Steuereintreiber werden überfallen, Patrouillen entwaffnet, Schatzsucher werfen Gold und Geschmeide weg. Eine unheimliche Macht sorgt für Verwüstungen. Doch es gibt auch Hoffnung, denn die jungen Regenten Efferdan in Andergast und Yolande II Kasmyrin in Nostria haben beschlossen, eine Truppe aus Kriegern beider Reiche auszusenden. Ritter Michal Jakubek von Olesko soll sie anführen und dem unrühmlichen Treiben ein Ende bereiten…
Meinung zum Roman...
Eigentlich hört sich die Geschichte ganz spannend an,aber der Autor schafft es den ganzen Roman von A-Z zu verhauen.
Das fängt mit dem Helden des Romans an...Ritter Michal ein Rüpel und Unsympath wie er im Buche steht.
Da flaumt schonmal der Herr Ritter,hoch zu Ross mit Rüstung und Schwert und einen Trupp Waffenknechte im Rücken einen halbverhungerten Bauern als Feigling an,nur weil dieser Angst hat ihm zu einer Dunklen Ruine zu begleiten.
Was den Herrn Ritter aber nicht davon abhält sich mit den Frauen des Dorfes zu vergnügen die ihm natürlich willig zugetan sind wärend er die Männer in die Häuser jagt.Das sein Trupp das ganze Dorf leerfrißt und der Herr Ritter dann auch noch großzügig dafür bezahlt,wird schon als Heldentat ausgelegt :rolleyes:
Die Handlung ist öde, schlecht erzählt und auch weitestgehend sinnfrei.
Die Versöhnung zwischen Andergastern und Nostrianern im Kriegstrupp geht viel zu schnell und ist absolut unglaubwürdig geschrieben.
Auch die Hintergründe der Geschichte sind mehr als fragwürdig.
Vom Ende ganz zu schweigen :o
Fazit:Note:6 Sinnlos in Aventurien
Cherakleia
26.11.2011, 01:35
Ich lese gerade mit wachsender Begeisterung:
Satinavs Auge
von Tobias Radloff
Inhalt
Jedes Kind im Horasreich träumt davon, zur Palastgarde zu gehören und mit seinem Degen das Leben der Kaiserin von Vinsalt zu beschützen. Für Silvanessa, eine junge, ungestüme Fechterin, steht der Traum kurz vor der Erfüllung. Doch dann wird ihr Bruder vor ihren Augen ermordet.Gemeinsam mit Anconio, dem ungeschicktesten Magieschüler der Stadt, heftet Silvanessa sich dem Mörder an die Fersen. Die Jagd führt vom Kaiserpalast bis ins Armenviertel Alt-Bosparan und hoch über die Dächer hinaus. Bald schweben die beiden in höchster Gefahr - und mit ihnen eine ganze Stadt. Können sie das Geheimnis von Satinavs Auge ergründen, ehe ihre Zeit abgelaufen ist?
Wie gesagt, ich lese gerade mit wachsender Begeisterung. Die Hauptcharaktere haben gleich mal einen Sympathie-Bonus, da sie schrullige Ecken und Kanten haben. Und es geht recht rasant Hals über Kopf ins Abenteuer. Man kommt sehr leicht in die Geschichte hinein, und will unbedingt wissen wie es weiter geht, beides Eigenschaften, die ich an Romanen schätze. Eine endgültige Bewertung folgt, wenn ich das Buch durch habe :)
Tomatensuppe
26.11.2011, 07:29
Das hört sich gut an.Bin schon gespannt :)
Cherakleia
17.12.2011, 22:40
So, ich bin durch mit "Satinavs Auge" und lese gerade "Riva Mortis". Auch im Nachhinein muss ich sagen, dass ich mich bei "Satinavs Auge" gut unterhalten fühlte. Keine schwere Kost, eher das Gegenteil, aber anderes ist unter 500 Seiten auch immer schwer zu machen, wie ich finde. Ich würde also sagen empfehlenswert :) In Schulnoten: Eine 2 für die nette, horasische Unterhaltung und die sympathisch-chaotischen Hauptcharaktere^^
Ach ja, und danke für den Tip mit "Riva Mortis", Tomatensuppe, liest sich bisher sehr nett, auch wenn die thorwalsche Art zu fluchen etwas übertrieben finde :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.