Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jazz-Club - #1 "Jazz ist nicht tot, meine Damen und Herren, er riecht nur komisch."
- Frank Zappa
Ja, hier soll es um Jazz gehen.
Ich wollte einfach mal nach Fragen ob es hier ein paar Leute gibt die Jazz hören und sich auch ein wenig auskenne oder auch einfach nur Interesse am Genre haben.
Ist da was?
Wenn ja habt ihr Lieblingsinterpreten und Stilrichtungen?
LeeAkaChrisCross
25.07.2008, 10:02
Natürlich :)
Jazz ist neben Metal mein musikalisches Raison D'Être...
Ich stehe vor allem auf instrumentalen, gitarrenlastigen Jazz, mein großes Idol dahingehend ist der unglaubliche Joe Pass, ein Gott.
Ella Fitzgerald & Armstrong find ich auch kongenial ^2^
Darüber hinaus habe ich eigentlich keine Lieblingsinterpreten sondern nur einige Genre die ich mir gerne anhöre.
Diese wären Dixieland Jazz & Cool/Free Jazz.
Hoffentlich bleibt der Thread etwas am Leben ;)
King James
25.07.2008, 10:41
Da ich sowieso ein großer Anhänger der Black Music bin, darf Jazz natürlich nicht fehlen.
Eine bevorzugte Stilrichtung habe ich nicht, Lieblingsinterpreten dagegen schon. Das wären allen voran Louis Armstrong und Duke Ellington.
Wirklich gut auskennen tu ich mich leider nicht, aber hier kann ich bestimmt mehr darüber erfahren.
ich mag vor allem instrumentalen jazz
mit der ausnahme Bobby McFerrin, dessen album "play" wohl eines der besten jazz-livealben überhaupt ist
vor allem mag ich sowas in der richtung The Bad Plus (http://www.myspace.com/badplus) und Yaron Herman Trio (http://www.myspace.com/yaronherman) ("Toxic") und recht viel, in dem klavier gespielt wird
da ich progfan bin, finde ich natürlich auch prog mit jazz-elementan ganz toll, z.b. Birds and Buildings (http://www.myspace.com/birdsandbuildings) und natürlich Panzerballett (http://www.myspace.com/panzerballett) :D
edit:
was finnisches fehlt noch ;)
Alamaailman Vasarat (http://www.myspace.com/alamaailmanvasaratofficial)
Free Jazz und Bebop sind immer gut :D
Sehr gut gefallen tut mir Charles Mingus.
Und die Stimme von Billie Holiday!
Die fast schon Mainstreamjazzer Miles Davis und Coltrane mag ich auch sehr.
Miles vor allem seit der Fusion Zeit.
LeeAkaChrisCross
25.07.2008, 16:36
Stimmt, mit früheren Werken von Miles kann ich auch nichts anfangen, aber wie du sagtest, seit der Fusion Zeit total abgefahren :D
Bobby McFerrin (http://youtube.com/watch?v=LtXrKo8Btfc) ist auch immer wieder beeindruckend, hab in bei mir in Laipzsch mal aufm Bach Fest gesehen...
Hammer wie er das Ave Maria singt!:eek: (http://youtube.com/watch?v=PgvJg7D6Qck&feature=related)
Scheint ja ein lustig Typ zu sein. Hat aber vorallem ne schöne Stimme.
Achja was haltet ihr eigentlich von so neuen Sachen wie
Bohren & der Club of Gore
Yakuza (der Mixt irgendwie Jazz mit Rock/Metal/Sludge aber Fusion ist es trotzdem nicht~)
The Kilimanjaro Darkjazz Esemble
Ersters hat was von Ambient.
Necrophant
25.07.2008, 17:04
ray charles (http://www.youtube.com/watch?v=Q8Tiz6INF7I) wurde ja noch garnicht erwähnt :eek:
King James
25.07.2008, 17:35
ray charles (http://www.youtube.com/watch?v=Q8Tiz6INF7I) wurde ja noch garnicht erwähnt :eek:
Stimmt.
Auf jeden Fall toll.
Genauso wie Helge Schneider, der hat ja auch einige jazzige Tracks. :D
LeeAkaChrisCross
26.07.2008, 06:49
Genauso wie Helge Schneider, der hat ja auch einige jazzige Tracks. :D
Jaaaaazz ist keine gute Fickmusik §ugly
@petzen
find ich alle nicht schlecht...hättest aber auch gleich ihre myspace-seiten verlinken können ;)
die wir grad bei "mischstilen" sind:
Die Anarchistische Abendunterhaltung (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=55858227)
The Little
01.08.2008, 16:47
Naja, Lieblingsstilrichtung hab ich nicht wirklich, wobei ich sagen muss, dass ich mich bevorzugt mit den Sachen auseinandersetze, die nach Charlie Parker kamen...
Ellington, Basie, Armstrong, Fats Waller, Art Tatum u.a. sind zwar alles wahnsinnig gute Musiker gewesen, aber irgendwie ist das fuer mich eine Stilrichtung, mit der ich mich persoenlich nicht so ganz identifizieren kann... Vielleicht kommt das ja noch, aber momentan steh ich eher so auf die Sachen aus Cool Jazz, Hard Bop und dem Fusion-Bereich.
Naja, Lieblingsmusiker ist vielleicht das falsche Wort, aber am meisten gepraegt in den letzten Jahren haben mich Thelonious Monk und Bill Evans und zwar weil sie einfach unglaublich vielschichtige Musik entwickelt haben, die einem mit jedem Hoeren mehr unter die Haut geht.
Mich wuerd mal interessieren, wie lange sich die jeweiligen Jazz-Hoerer schon mit dieser Musik auseinandersetzen und wie alt sie sind, denn ich hab in meiner Altersgruppe bis jetzt nur eine winzigkleine Gruppe an Leuten gefunden, die dieser "alten Negermusik" noch etwas abgewinnen kann... ;)
P.S.: Achja, ich werd jetzt bald 21 und hoer seit gut 4 Jahren bewusst und intensiv Jazz... Hab damals mit Oscar Peterson und Louis Armstrong angefangen und naja... das hat sich dann irgendwann verselbststaendigt... ;)
Ich bin 18 und bei mir sind zirka 2 Wochen. Ansonsten höre ich wohl ziemlich viel.
Jazz war vorher immer schwirig zugang zu finden. Hat jetzt geklappt. Und es gefällt.
Ich höre auch recht viel Jazz. Am liebsten ist mir das Jazzrock Genre. Interpreten, die ich sehr schätze, sind z.B. Miles Davis (das Bitches Brew Album ist genial), Mahavishnu Orchestra, Return to Forever und die alten Weather Report.
60er Jazz höre ich auch ganz gerne. Eben die älteren Davis, Coltrane und Grant Green Sachen.
Im Moment höre ich mich ein bisschen in den Free Jazz rein, aber hab im Moment nicht so viel Geld für CDs:(.
Einer hat hier Birds and Buildings erwähnt. Toller Geschmack. Das Album hab ich mir extra importieren lassen.
Dark_Viech
02.08.2008, 22:52
bin kein besonders großer freund der jazz musik, abgesehen von Helge, besonders dieser song hier:
http://de.youtube.com/watch?v=6XqqB7JcO60
...take it to the bridge.... :cool:
Was sind die unterschiede zwischen jazz und funk? teilweise hört sich das ja recht ähnlich an.
Funk und Jazz hoeren sich aehnlich an? Wie kommst du darauf?
Funk ist vorallem durch PopSlap Bass und ne Abgehackte perkussive Gitarre definiert.
Was du beides nicht wirklich im Jazz findest.
Echo Chamber
08.08.2008, 00:43
Eric Dolphy (http://www.youtube.com/watch?v=YuiIyDxa750) Ich hab mal gehört, er habe versucht vögel zu imitieren.
Funk und Jazz hoeren sich aehnlich an? Wie kommst du darauf?
Funk ist vorallem durch PopSlap Bass und ne Abgehackte perkussive Gitarre definiert.
Was du beides nicht wirklich im Jazz findest.
Naja Herbie Hancock hat schon sehr funkige Jazzplatten gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=ZTnKvJh-NZQ&feature=related Hier hast du mal ein Songbeispiel. Gott, wie ich Fusion liebe.:D
Naja Herbie Hancock hat schon sehr funkige Jazzplatten gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=ZTnKvJh-NZQ&feature=related Hier hast du mal ein Songbeispiel. Gott, wie ich Fusion liebe.:D
Ich sag ja nicht das man das nicht verbinden kann. Nur gibt es doch recht markante Unterschiede:D
Der Song ist aber geil
King James
09.08.2008, 14:57
Jaaaaazz ist keine gute Fickmusik §ugly
Genau. :D
Mich wuerd mal interessieren, wie lange sich die jeweiligen Jazz-Hoerer schon mit dieser Musik auseinandersetzen und wie alt sie sind, denn ich hab in meiner Altersgruppe bis jetzt nur eine winzigkleine Gruppe an Leuten gefunden, die dieser "alten Negermusik" noch etwas abgewinnen kann... ;)
Ich bin 17, höre seit ungefähr einem Jahr (ich denk aber mal weniger) Jazz, bin durch meinen Großvater darauf aufmerksam geworden, der ein sehr großer Armstrong-Fan ist. Na ja, ich hab zuhause leider recht wenig Jazz-Platten, müsste mir mal was zulegen. Tja, da past der Thread mir grad gut. ^^
Hm, also ein Kumpel hört gerne Jazz ... meine Freundin auch ... joa. ^^
bin kein besonders großer freund der jazz musik, abgesehen von Helge, besonders dieser song hier:
http://de.youtube.com/watch?v=6XqqB7JcO60
...take it to the bridge.... :cool:
Nja, ist ja eher Funk, ne. ^^
James Brown und so ... aber ist natürlich geil vom Helge. :D
Althrioan
13.08.2008, 22:33
Was wird denn so als "Einstieg" empfohlen?
Wenn möglich bitte rein instrumental :D
Fürn Einstieg?
Keine Ahnung.
Habe mit den Jazz pur Sachen von Miles angefangen.
Probier doch erstmal die etwas populäreren Sachen aus wie Coltrane oder auch Armstrong:D
The Little
14.08.2008, 20:51
Am einfachsten ist es (falls du ein Instrument spielst) dich auf "dein" Instrument zu konzentrieren...
D.h.:
Spielst du Klavier, wuerde ich mit Oscar Peterson, Bill Evans, Duke Ellington, etc. anfangen.
Spielst du Sax, hoer dir Charlie Parker, John Coltrane, Wayne Shorter, Cannonball Adderley, etc. an.
Spielst du Gitarre, gib dir Django Reinhardt, Wes Montgomery, Joe Pass, etc.
usw., usw.
Falls du kein Instrument spielst, wuerde ich die Jazzgeschichte abklappern und mir die Entwicklung angucken, die sich vollzogen hat.
Sehr interessant ist es in solchen Faellen eigentlich immer, sich einen bestimmten Standard herauszupicken ("Autumn Leaves", "Take The A-Train" oder irgendeinen anderen hundertmal durchgenudelten ;) ) und zu vergleichen, was die jeweiligen Interpreten anders gemacht haben.
Echo Chamber
14.08.2008, 21:09
@The Little: Das (http://www.youtube.com/watch?v=SmhP1RgbrrY) wird dir gefallen. Mich hats jedenfalls vom Hocker gerissen.
The Little
15.08.2008, 18:07
@The Little: Das (http://www.youtube.com/watch?v=SmhP1RgbrrY) wird dir gefallen. Mich hats jedenfalls vom Hocker gerissen.
Monk ist einfach einer der groeßten.
Das hier (http://www.youtube.com/watch?v=51bsCRv6kI0) ist aber auch nicht schlecht... ;)
Und das (http://www.youtube.com/watch?v=KNwS1Pj9L64) ist meiner Meinung nach eine der besten Trioaufnahmen aller Zeiten.
Macht deodato eigenlich jazz?
Also ich höre gerne mal ein bissche nJazz, nicht oft aber manchmal schon.
Mir gefällt Jatt mit vile Gitarre und Instrumental gut wie Joe Pass und Django Einhardt.
Aber auch ab und zu mal ein wenig Pionao schadet nicht.
Ich suche Jazz.... Aber nich so ganz chilligen. Eher welchen, der treibend ist.
Rein instrumental wäre gut. Könnt ihr mir was empfehlen?
The Little
05.10.2008, 15:06
Ein wirklich geiles Album in der Richtung ist "One Night in Tampere" vom "Trio Töykeät".
Ansonsten sind da natuerlich die ueblichen Jazzgroeßen immer ´ne gute Adresse (gerade Oscar Peterson mit Alben wie "Tracks", "My Favorite Instrument" (beide Piano solo) oder "The Great Connection (Trio), John Coltrane mit Alben wie "Giant Steps" oder "Blue Train", Brad Mehldau mit seiner "Art of the Trio"-Reihe und fast alles von Leuten wie Charlie Parker, Keith Jarrett, Art Blakey, Thelonious Monk oder Art Tatum).
Es gibt natuerlich noch ungefaehr hunderttausend mehr, aber das sind so die, die mir spontan einfallen
Die Frage ist hier nur, wie frei du die Musik gerne haettest... Also mit Ornette Colemans "Free Jazz" kann ich z.B. nicht sooo viel anfangen, was aber nix heißen muss.
Und zu Dixieland hab ich z.B. noch absolut keinen Zugang gefunden, weil mir das irgendwie zu "primitiv" klingt (auch wenn es das garantiert nicht ist).
Ich höre gerade Perfect Make Out Music von Trio Toykeat und es gefällt mir. :)
Ich denke dieses Album werde ich mal anvisieren. Für den Anfang so.... Ich danke dir.
King James
05.10.2008, 16:31
John Coltrane kann ich auch nur weiterempfehlen. Hab mir vor 'n paar Wochen ein Best of von ihm gekauft, was nur 4,50 € kostete, geiles Teil. My Favorite Things (http://www.youtube.com/watch?v=I_n-gRS_wdI), eins meiner Lieblingslieder.
- Frank Zappa
Ja, hier soll es um Jazz gehen.
Ich wollte einfach mal nach Fragen ob es hier ein paar Leute gibt die Jazz hören und sich auch ein wenig auskenne oder auch einfach nur Interesse am Genre haben.
Ist da was?
Wenn ja habt ihr Lieblingsinterpreten und Stilrichtungen?
Roger Cicero ist was die Interpreten angeht, finde ich, der beste.
Die Stilrichtung ist vielschichtig und ich habe auch keine die mich am meisten anspricht.
Hey, hätt ich ja nicht gedacht dass hier außer mir noch so viele leute Jazz hören... :eek:
Ist zwar nicht meine Favorite- Musikrichtung aber ich mag Jazz...
Mein Vater hat mich darauf gebracht... der hört das schon seit Leben lang
Lieblingskünstler:
Armstrong und Wes Montgomery und einige Sachen von Norah Jones
NeKo LeXuS
09.10.2008, 12:27
Ich höre eigentlich kaum Jazz, drumme aber Jazz :) Das ist gut für die Koordiantion... und mal ganz ehrlich: Jazz drummer sind einfach die technisch besten. ;]
Ich höre eigentlich kaum Jazz, drumme aber Jazz :) Das ist gut für die Koordiantion... und mal ganz ehrlich: Jazz drummer sind einfach die technisch besten. ;]
Billy Cobham ist einfach der beste Drummer, den ich bis jetzt gehört habe:D.
Ist das (http://www.youtube.com/watch?v=PJbB0vO3YPA) auch jazz?
Wenn ja, welche art von jazz?
Weltraumaffe
16.10.2008, 00:06
Hallo,
bin auf den Geschmack gekommen, als ich im Agartha, einem Prager Jazz-Club war.
Dort durften wir in den Genuss von Jiří Stivín, einem sehr guten, doch sehr unbekannte
Jazz-Musiker kommen.
Er spielt meistens Querflöte und nur Instrumental.
Auf yt gibts leider keine Videos die seinem Talent in irgendeiner Weise entsprechen...
und auf MYSpace (http://www.myspace.com/jiristivin) leider auch nur ein
Lied, welches auch nicht besonders typisch ist.
Wer dennoch mal in seine Musik reinhören möchte, kann mich gerne anschreiben.
The Little
16.10.2008, 18:00
Ist das (http://www.youtube.com/watch?v=PJbB0vO3YPA) auch jazz?
Wenn ja, welche art von jazz?
Also ob man das jetzt als Jazz bezeichnen wuerde, weiß ich nicht. Ich bin auch kein großer Freund von Schubladen.
Aber es scheint ´ne Mischung aus Jazz und afro-kubanischer Musik zu sein ("Son", "Changuí" und so, ich kenn mich damit auch nicht so wirklich aus).
@Weltraumaffe:
Klingt ganz cool, aber nach ´ner Zeit wird mir persoenlich die Begleitung etwas monoton und der Solist etwas zu frei. ;)
Ist das (http://www.youtube.com/watch?v=PJbB0vO3YPA) auch jazz?
Wenn ja, welche art von jazz?
Klingt eher wie traditionelle kubanische Musik. Ich würde es nicht als Jazz bezeichnen.
Ich nehme an, dass hier keiner mir Empfehlungen von John Zorn geben kann.
Drakemirow
14.11.2008, 01:12
Ich nehme an, dass hier keiner mir Empfehlungen von John Zorn geben kann.
Doch, ich! :D
"The Big Gundown" oder auch "Downtown Lullaby".. die man irgendwie doch als gegensätzlich betrachten kann.. liegt schließlich einige Zeit dazwischen..
Wenn du es ein bisschen abgefahrender magst.. würde ich unbedingt zur Self-titled seiner Band Naked City raten.. prachtvoll!
Ich fahr derzeit mal wieder ordentlich auf Sun Ra ab..
..und ich finde.. er ist so ein großartiger Ausnahmekünstler, dass er leider einzigartig ist und bleibt. Irgendwie finde ich nichts vergleichbares. :/
Doch, ich! :D
"The Big Gundown" oder auch "Downtown Lullaby".. die man irgendwie doch als gegensätzlich betrachten kann.. liegt schließlich einige Zeit dazwischen..
Wenn du es ein bisschen abgefahrender magst.. würde ich unbedingt zur Self-titled seiner Band Naked City raten.. prachtvoll!
Ich fahr derzeit mal wieder ordentlich auf Sun Ra ab..
..und ich finde.. er ist so ein großartiger Ausnahmekünstler, dass er leider einzigartig ist und bleibt. Irgendwie finde ich nichts vergleichbares. :/
Ich bin beigeistert. Ein Mensch, der John Zorn kennt:D. Vielen Dank ich werde mich nach diesen Alben umsehen.
Von Sun Ra habe ich bis jetzt leider nur Space is the Place gehört, dass mir durchaus aber ein bisschen zu repetitiv war. Der Gesang ist ein paar Minuten interessant, aber 20 Minuten lang Space is the Place vorgenudelt zu bekommen, naja ich weiß ja nicht.
Falsch ich zu blasphemisch war, tut es mir leid. Vielleicht muss ich mich einfach noch mit diesem Künstler mehr auseinandersetzen.
Ich habe mir jetzt mal nicht direkt John Zorn angehört sondern Naked City (band)
Gefällt mir richtig gut.
Als nächstes will ich mal in die Zusammenarbeit mit Praxis rein hören.
Die heutige simpsons folge hat mich auf die idee gebracht, doch mal wieder ein bisschen jazz zu hören.
In der folge "Lady Bouvier´s Lover" kam so ein jazzlied, dass fast nur aus dem walking bass und wenigen anderen instrumenten bestand und ziemlich langsam war.
Kann mir anhand der beschreibung jemand sagen, wass für eine jazz richtung das sein könnte?
Ich bin so frei und hol den Thread mal aus der Versenkung.:)
Hey, hätt ich ja nicht gedacht dass hier außer mir noch so viele leute Jazz hören...
Ich auch nicht.
Ich höre nun schon seit längerer Zeit viel Jazz, angefangen habe ich beim Ragtime (der ja faktisch eher zu den Vorläufern gehört). Dann habe ich eigentlich die Jazz-Geschichte weiter verfolgt und bin beim Swing/Stride hängen geblieben. Ich höre überwiegend Piano-Jazz, aber es gibt auch einige Instrumental-Stücke, die mir sehr gefallen (bevorzugt Big Band). Mit den moderneren Jazz-Ausläufern kann ich mich nicht so wirklich anfreunden, da mir da stellenweise die Harmonie fehlt.
Vermutlich liegt mir Piano-Jazz eher, da ich selber in der Richtung spiele.
Meine Favoriten sind Fats Waller, James P. Johnson, Willie "The Lion" Smith und Jelly Roll Morton. Wie man anhand dieser Auflistung erfahren kann, mag ich also eher den klassischen Jazz. Ab und an, höre ich auch noch den großartigen Oscar Peterson. Boogie Woogie ist auch sehr cool, aber schwer :(
Ein paar Samples:
Fats Waller(Ain't Misbehavin) (http://www.youtube.com/watch?v=UWViLtPQMzo)
Fats Waller(Handful of Keys) (http://www.youtube.com/watch?v=H7esKc-ofcY)
James P.Johnson (The Charleston) (http://www.youtube.com/watch?v=AX1Y-xr36A4&feature=related) (das Klavier hört sich mit Absicht so an)
Was haltet ihr davon? (um der Diskussion ein bisschen Schwung zu verleihen)
The Little
05.02.2009, 15:05
Ein paar Samples:
Fats Waller(Ain't Misbehavin) (http://www.youtube.com/watch?v=UWViLtPQMzo)
Fats Waller(Handful of Keys) (http://www.youtube.com/watch?v=H7esKc-ofcY)
James P.Johnson (The Charleston) (http://www.youtube.com/watch?v=AX1Y-xr36A4&feature=related) (das Klavier hört sich mit Absicht so an)
Was haltet ihr davon? (um der Diskussion ein bisschen Schwung zu verleihen)
Naja, was Fats Waller & Co damals so gerissen haben ist schon aller Ehren wert. Ich find das auch hin und wieder ganz nett, aber groeßtenteils bin ich doch schon eher in den moderneren Jazz-Gefilden zu Hause.
Selber spielen tu ich in letzter Zeit wegen meines Studiums eher seltener und wenn, dann hauptsaechlich Bach und Beethoven, hin und wieder ´n Bisschen Ragtime... Wenn ich im naechsten Semester wieder mehr Zeit hab, werd ich mich mal auf die Suche nach ´ner Moeglichkeit zum Jammen umgucken.
Hast du dir schonmal Brad Mehldau (http://www.youtube.com/watch?v=Ahkl1ZpFtxU&feature=related), Taylor Eigsti (http://www.tayjazz.com/media/index.html) oder Bill Evans (http://www.youtube.com/watch?v=gfQgr898kqs) angehoert? Die machen meiner Meinung nach sehr gut zugaenglichen "modernen" Piano-Jazz.
Harbinger
05.02.2009, 15:09
Hy, ich bin neu hier :D Ich hab mir vor ein paar Tagen die neuste CD von Bohren & der Club of Gore zugelegt und bin ziemlich angetan davon, irgendwie spielen die ja auch eine Art Jazz, wenn es sich wohl auch hier und da Horror Jazz oder Doom Jazz nennt, trotzdem, extrem tolles Zeug. Ich schätze mal Drake hat "Dolores" sowieso auch schon gehört, aber ist hier ansonsten noch jemand, der die CD bzw. die Band kennt und mir ähnliches Zeug empfehlen kann? ;)
(...)
Hast du dir schonmal Brad Mehldau (http://www.youtube.com/watch?v=Ahkl1ZpFtxU&feature=related), Taylor Eigsti (http://www.tayjazz.com/media/index.html) oder Bill Evans (http://www.youtube.com/watch?v=gfQgr898kqs) angehoert? Die machen meiner Meinung nach sehr gut zugaenglichen "modernen" Piano-Jazz.
Hatte ich noch nicht, jetzt schon :). Brad Mehlau und Bill Evans sind wirklich auch gut. Ich kannte sie bisher noch nicht, da ich mich noch nicht in der Richtung umgesehen hatte. Mit Taylor Eigsti kann ich nichts anfangen.
Bei mir ist es eher umgekehrt, dass ich meistens älteren Jazz höre und ab und an mal ein paar Lieder von "moderneren" Interpreten.
Razzledazzleduke
05.02.2009, 16:52
Hab mich heute gedanklich auf die Suche nach dem ultimativen Gitarrensolo begeben, dabei hab ich mich an Colloseum erinnert. Beim rauskramen einer Hörprobe bei YouTube bin ich auf folgendes melodiöse Stück gestossen, vom Montreux Jazz Festival Anno 1968 :
- Colloseum - Valentyne Suite (http://www.youtube.com/watch?v=Q567XKc2PGw)
Drakemirow
08.02.2009, 17:02
Hy, ich bin neu hier :D Ich hab mir vor ein paar Tagen die neuste CD von Bohren & der Club of Gore zugelegt und bin ziemlich angetan davon, irgendwie spielen die ja auch eine Art Jazz, wenn es sich wohl auch hier und da Horror Jazz oder Doom Jazz nennt, trotzdem, extrem tolles Zeug. Ich schätze mal Drake hat "Dolores" sowieso auch schon gehört, aber ist hier ansonsten noch jemand, der die CD bzw. die Band kennt und mir ähnliches Zeug empfehlen kann? ;)
Da musst du dir unbedingt die Sunset Mission von Bohren holen. Absolut geniales Zeug. Alles was älter als Sunset Mission ist, ist irgendwie noch tiefer im Dunklen verankert. Dolores war so mit das beste Album des Jahres und ich war selbst extrems überrascht.
Bohren sind damit nun an der Spitze dieser einsamen Musik, denn Bohren sind einzigartig. Das Kilimanjaro Darkjazz Ensemble oder auch das Kammeflimmer Kollektief sind zwar vergleichbar, aber können nicht diese unendlich dunkle Stimmung erzeugen.. sind es aber wert gehört zu werden. :D
Und jetzt noch etwas für Freunde des Free Jazz (http://www.youtube.com/watch?v=lkOsTkrczlI).
" I can do whatever I want with music." - Herrlich. :D
Althrioan
09.02.2009, 19:41
Hy, ich bin neu hier :D Ich hab mir vor ein paar Tagen die neuste CD von Bohren & der Club of Gore zugelegt und bin ziemlich angetan davon, irgendwie spielen die ja auch eine Art Jazz, wenn es sich wohl auch hier und da Horror Jazz oder Doom Jazz nennt, trotzdem, extrem tolles Zeug. Ich schätze mal Drake hat "Dolores" sowieso auch schon gehört, aber ist hier ansonsten noch jemand, der die CD bzw. die Band kennt und mir ähnliches Zeug empfehlen kann? ;)
Hey, die hab ich mir am Sonntag auch gekauft! :eek:
Seeehr entspannt, wenn auch recht "drepressiv" bzw. melancholisch. Neben Ephel Duath, die auch mit Jazz und Blues experimentieren (aber kein Vergleich zu Bohren sein sollen ;) ), anscheinend mein Einstieg in Jazz angehauchte Gefilde.
Althrioan
03.05.2009, 11:47
Ich suche Jazz...allerdings kann ich euch nicht sagen, ob ich New Orleans Jazz suche oder sonste was für Jazz - ich hab da echt keine Ahnung (§ugly), ich kann euch lediglich mit Musikbeispielen hilfreich sein, die sich aber aus einer Mischung von extremer Musik und eben jenem Jazz den ich suche, zusammenstellen.
1. War From A Harlots Mouth - Trife Life (http://www.youtube.com/watch?v=rA1KrPtKAU0)
2. WFAHM - How to Disconnect from Your Social Surrounding in Half an Hour (http://www.youtube.com/watch?v=OEihOw8z7mg) Das Zwischenspiel in der Zeit von 00.42 - 00.59.
3. Starring Janet Leigh - Noire (http://www.myspace.com/starringjanetleigh)Hier müsst ihr den Song "Noire" selbst anklicken( :p )
Das gesuchte musikalische findet ihr in der Zeit von 02.18 - 02.38
Ich hoffe man kann daraus irgendwas an Stilrichtungen erkennen :dnuhr:
Wie schon vorher gesagt bin ich auch bei Ephel Duath (http://www.myspace.com/ephelduath) angekommen, die viele Elemente des Jazz mitnehmen. Nur suche ich Jazz in der Form ohne Gebrüll und Gekeife :D Wenn möglich instrumental.
Besten Schrank ;)
Gar nicht so einfach ... Also am besten Jazz mit Hauptaugenmerk auf Gitarre der nicht unbedingt so sehr ungestüm vorgeht ... fällt mir spontan nichts ein.
Mal ein Paar andere Sachen aus der Genregrenze:
12Twelve (http://www.myspace.com/12twelvebcn)
Post-Rock Jazz Mix. Gefällt mir sehr gut.
37500 Yens (http://www.lastfm.de/music/37500+yens)
Math-Rock, Jazz Akkorde. Alles drin. Teilweise recht noisy.
Beide Instrumental.
Razzledazzleduke
04.05.2009, 17:24
Ich suche Jazz...allerdings kann ich euch nicht sagen, ob ich New Orleans Jazz suche oder sonste was für Jazz - ich hab da echt keine Ahnung (§ugly), ich kann euch lediglich mit Musikbeispielen hilfreich sein, die sich aber aus einer Mischung von extremer Musik und eben jenem Jazz den ich suche, zusammenstellen.
1. War From A Harlots Mouth - Trife Life (http://www.youtube.com/watch?v=rA1KrPtKAU0)
2. WFAHM - How to Disconnect from Your Social Surrounding in Half an Hour (http://www.youtube.com/watch?v=OEihOw8z7mg) Das Zwischenspiel in der Zeit von 00.42 - 00.59.
3. Starring Janet Leigh - Noire (http://www.myspace.com/starringjanetleigh)Hier müsst ihr den Song "Noire" selbst anklicken( :p )
Das gesuchte musikalische findet ihr in der Zeit von 02.18 - 02.38
Ich hoffe man kann daraus irgendwas an Stilrichtungen erkennen :dnuhr:
Wie schon vorher gesagt bin ich auch bei Ephel Duath (http://www.myspace.com/ephelduath) angekommen, die viele Elemente des Jazz mitnehmen. Nur suche ich Jazz in der Form ohne Gebrüll und Gekeife :D Wenn möglich instrumental.
Besten Schrank ;)
Ziemlich schwer, zumal sich mir bei 2 Beispielen kaum ein Zugang zum Jazz erschliesst. Vielleicht suchst du aber auch progressive rock mit Jazzelementen. Wenn dem so ist, versuchs mal hiermit. Hab die in den '90 öfter gehört, gibt da auch Titel mit sehr wenig Gesang, ist mir nicht mehr so wirklich geläufig:D.:
- Gentle Giant - mister class and quality (http://www.youtube.com/watch?v=JvNzZ7RXQtM)
Ich nehme an, dass hier keiner mir Empfehlungen von John Zorn geben kann.
Wenn du Naked City nich schon hast würd ich die auchnoch ausprobieren^^.
Auch zu empfehlen wären die Bands Mr. Bungle und Prelapse oder auch ein wenig Sleepytime Gorilla Museum
Neomadra
05.05.2009, 17:48
Kann mir jemand paar gute Sachen empfehlen, welche ich auf Gitarre spielen könnte? Ich beschäftige immer mehr mit blues und Jazz muss natürlich auch dabei sein. Aber ich wüsste gar nicht, von wen ich was nachspielen könnte. Es sollte auf jeden Fall ein Lied sein, wo ich viel lernen kann und natürlich muss das alles sehr Gitarrenlastig sein.
Althrioan
06.05.2009, 19:09
Twelve12 gefallen mir seeeehr. Mit Yen Zeug muss ich mich erstmal näher beschäftige :D ;)
Der Progrock war dann nciht das was ich suche - trotzdem Danke :)
@Razzledazzleduke: Was ist es dann??? Ich hielt das immer für jazzige Einlagen :D
Mal wieder eine kleine Empfehlung: Bugge Wesseltoft. Dieser hat jetzt vor gar nicht so langer Zeit ein neues Album rausgebracht und dieses gefällt mir wirklich sehr gut.
Recht ruhiger Jazz - teils fast minimalistisch - aber ich finde auch sehr orginell. Meist steht das Piano im Vordergrund aber Solo spielt es trotzdem selten. Das beste: Ihr könnt euch hier (http://www.last.fm/music/Bugge+Wesseltoft/Playing) mal das Album komplett durchhören :D
Hy, ich bin neu hier :D Ich hab mir vor ein paar Tagen die neuste CD von Bohren & der Club of Gore zugelegt und bin ziemlich angetan davon, irgendwie spielen die ja auch eine Art Jazz, wenn es sich wohl auch hier und da Horror Jazz oder Doom Jazz nennt, trotzdem, extrem tolles Zeug. Ich schätze mal Drake hat "Dolores" sowieso auch schon gehört, aber ist hier ansonsten noch jemand, der die CD bzw. die Band kennt und mir ähnliches Zeug empfehlen kann? ;)
Du solltest dir wohl auf jeden Fall mal The Kilimanjaro Dark Jazz Ensemble anhören, am besten die Mutations EP aber auch das Album ist sehr geil. Die gleiten aber teilweise schon ins Noisige Gefilde ab, aber nur sehr selten. Im Allgemeinen auch sehr ruhig und entspannt.
Die EP kannst du dir auch ganz auf Last.fm durchören. (http://www.last.fm/music/The+Kilimanjaro+Darkjazz+Ensemble/Mutations+EP)
Auf bald.
Razzledazzleduke
10.05.2009, 23:25
@Razzledazzleduke: Was ist es dann??? Ich hielt das immer für jazzige Einlagen :D
Hast recht! Lassen wir das, ich bin absolut kein Schubladenfreund.§rofl
@Neomadra - gitarrenjazz:
- John Mclaughlin (http://www.youtube.com/watch?v=Om6HDUKBbzE) (wer's nachspielt ist echt gut:D)
- Al Di Meola & John Maclaughlin - tales of the black forrest (http://www.youtube.com/watch?v=rOVWqhGXVNA)
obwohl king crimson gecovered wird, schreib ichs mal hier rein:
Crimson Jazz Trio
http://www.myspace.com/crimsonjazztrio
http://www.crimsonjazztrio.com/Sounds.7.0.html
einfach der hammer! :)
John Frusciante
15.08.2009, 10:21
Am liebsten mag ich bzgl. des Jazz die Unterart Fusion, die Jazz mit Rock vereint. John McLaughlin ist vielleicht dem ein oder anderen ein Begriff, er ist einer meiner Lieblingsinterpreten des Fusion. Wirklich tolle Musik, als würden Urgewalten aufeinander stoßen...
Am liebsten mag ich bzgl. des Jazz die Unterart Fusion, die Jazz mit Rock vereint. John McLaughlin ist vielleicht dem ein oder anderen ein Begriff, er ist einer meiner Lieblingsinterpreten des Fusion. Wirklich tolle Musik, als würden Urgewalten aufeinander stoßen...
Das Mahavishnu Orchestra rockt einfach. Leider sind nur die ersten beiden Alben richtige Klassiker und das, was der gute Mann danach gemacht hat, gefällt mir auch nicht so viel (dieser indische Kram).
Ich hör gerade Captain Beefheart - Trout Mask Replica. So ein kranker Rock/Free Jazz Mix. Das abgedrehteste Album, das ich habe.
one-cool
20.09.2009, 15:06
http://www.youtube.com/watch?v=4ST45973nO4
Wie ich mich drauf freu, dass sie ins Studio gehen und ne Platte aufnehmen :)
Welche Alben könnt ihr mir von Charles Mingus empfehlen?
Mortal Wombat
20.09.2009, 15:45
Welche Alben könnt ihr mir von Charles Mingus empfehlen?
So richtig kenne ich nur Minugs Ah Um aber das gefällt mir verdammt gut. Das kann ich Dir ziemlich empfehlen.
So richtig kenne ich nur Minugs Ah Um aber das gefällt mir verdammt gut. Das kann ich Dir ziemlich empfehlen.
Von dem habe ich auch gelesen. Dann wird das auf jeden Fall mal vorgemerkt.
Pinkpanther
22.09.2009, 16:39
Neben dem erwähnten Naked City (http://www.youtube.com/watch?v=xkrfVZGmLL8) gibt es ja noch zig andere Projekte, die sich teilweise deutlich unterscheiden.
Die Masada-Alben (http://www.youtube.com/watch?v=pJkmTdoYQYE) vermengen traditionelle jüdische Musik mit modernem Jazz (teils reichlich wild), - ähnlich ist die Zusammenstellung des Bar Kokhba Sextetts (http://www.youtube.com/watch?v=z9T5eClyeeI)(teilweise auch gleiche Musiker) Naked City und verbandelte Projekte würde ich mal als Punk-Jazz bezeichnen, daneben gibts noch die Music for Children Reihe (insbesondere The gift (http://www.youtube.com/watch?v=JaZZX0zZYJw), die auf Exotica und Edel-Easy-Listening á la Martin Denny setzt. Das neueste Album in dieser Reihe ist "o´o (http://www.amazon.de/Oo-John-Zorn/dp/B0029S3D5K/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=music&qid=1253633558&sr=8-1)"
Achja.. es gibt auch noch Projekt mit diveresen japanischen Noise-Musiker (z.B. Otomo Yoshihide (hier ohne Zorn) (http://www.youtube.com/watch?v=PJw9az9vAf4)), obwohl das doch ziemlich gewöhnungsbedürftig ist.
Nicht zu vergessen sind auch diverse Filmmusiken, darunter auch ein einer zu einem "künstlerischen" Schwulenporno.
Sehr vielfältig der Mann. schaut mal auf www.tzadik.com (http://www.tzadik.com) Ist das Label von dem Mann mit regelmässigen Neuerscheinungen, auch von seinen Mitmusikern. Frank London & the brotherhood of Brass (http://www.youtube.com/watch?v=rd4BWgRxCFg) ist da zum Beispiel auch nett.
Auf Youtube sollte man unter "John Zorn" auch ne Menge finden.
Fiinde auch die Gattung "Arab Jazz" - Rabih Abou Khalil http://www.youtube.com/watch?v=qa5Up0exnTY (http://www.youtube.com/watch?v=qa5Up0exnTY)konnte ich zumindest schon einmal live sehen. Nett sind auch Du Oud,
http://www.youtube.com/watch?v=1_5-jC-35l0 (http://www.youtube.com/watch?v=1_5-jC-35l0) obwohl da Puristen es wohl nicht mehr als Jazz bezeichnen werden.
Interessant ist ebenfalls Jun Miyake - beschreiben kann man die Richtung allerdings kaum, muß man schon gehört haben - modernisierter Easy-Listening könnte eine mögliche Umschreibung sein aber umfasst es doch nicht ganz. Update: Ein paar Soundbeispiele gibts hier: http://www.jpc.de/jpcng/jazz/detail/-/art/Jun-Miyake-Glam-Exotica/hnum/7322974
Eine ganz andere Richtung wäre wieder Bela Fleck (http://www.youtube.com/watch?v=d0rp-r8yShs), der im Prinzip BLuegrass-Jazz (mit den Flecktones) macht. Neuere Projekte sind auch mit Anlagen aus der klassischen Musik und Weltmusik versehen. Hier noch ein recht witziges Duell. (http://www.youtube.com/watch?v=nESdn_5lNzc)
Drakemirow
22.10.2009, 19:17
Einen Monat später...
Ich hab mich letztens mal wieder in John Coltrane reingehört und suche jetzt wie verückt nach Sachen die so ähnlich klingen wie "My Favorite Things". Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
So, ich buddel den Thread noch mal aus...
Wer von euch spielt selbst in einer Big Band oder in einer Combo?
So.
Ich hab' in letzter Zeit vor, mich ein wenig intensiver mit dem Genre zu beschäftigen, bisher kenne ich nur "Dark Jazz", also Sachen wie Somewhere off jazz street, Bohren & Der Club of Gore usw.
Jedoch kommt mir da oftmals das Saxophon zu kurz und die Ambient Elemente sind mir meistens zu viel.
Hat eventuell wer Empfehlungen für einen Einsteiger? Drake hat mir afaik mal eine Band namens "Sun Ra" empfohlen, die mir sehr gut gefallen hat. Nur so als Anmerkung.
So.
Ich hab' in letzter Zeit vor, mich ein wenig intensiver mit dem Genre zu beschäftigen, bisher kenne ich nur "Dark Jazz", also Sachen wie Somewhere off jazz street, Bohren & Der Club of Gore usw.
Jedoch kommt mir da oftmals das Saxophon zu kurz und die Ambient Elemente sind mir meistens zu viel.
Hat eventuell wer Empfehlungen für einen Einsteiger? Drake hat mir afaik mal eine Band namens "Sun Ra" empfohlen, die mir sehr gut gefallen hat. Nur so als Anmerkung.
Kommt natürlich drauf an was für Jazz... ich kann dir einige gute Big Bands empfehlen, und auch einige sehr gute Jazzposaunisten... nur machen die Musik, die jazz-neulingen eher weniger zusagt. ;)
Kommt natürlich drauf an was für Jazz... ich kann dir einige gute Big Bands empfehlen, und auch einige sehr gute Jazzposaunisten... nur machen die Musik, die jazz-neulingen eher weniger zusagt. ;)
Ach, ich denke Sun Ra ist auch nicht unbedingt das, was man Anfänger empfehlen würde (steinigt mich, sollte es nicht so sein), trotzdem gefällts. :A
Ach, ich denke Sun Ra ist auch nicht unbedingt das, was man Anfänger empfehlen würde (steinigt mich, sollte es nicht so sein), trotzdem gefällts. :A
Also ich hab mir gerade ein paar Stücke von denen angehört und das ist völlig harmlos... ich meine, das hat ja keine wirklichen Jazz-Akkorde oder -Rhythmen. Im Prinzip ist das gar kein wirklich Jazz, zumindest nicht die Stücke die ich gehört hab.
Also ich hab mir gerade ein paar Stücke von denen angehört und das ist völlig harmlos... ich meine, das hat ja keine wirklichen Jazz-Akkorde oder -Rhythmen. Im Prinzip ist das gar kein wirklich Jazz, zumindest nicht die Stücke die ich gehört hab.
Natürlich ist Sun Ra Jazz..Nur ist er halt mehr dem Free Jazz zugewandt.
Natürlich ist Sun Ra Jazz..Nur ist er halt mehr dem Free Jazz zugewandt.
Na ja, nicht alle. Ein paar ihrer Stücke haben zwar Jazz-Einflüsse (und auch Jazz-Besetzung) sind für mich aber insgesamt nicht reiner Jazz... Free Jazz erkenne ich da wenig.
Schafsmann
28.12.2009, 09:15
Was hast du dir denn bitte von Sun Ra angehört?
Sun Ra ist vorallem auch eine Person.
John Irenicus
28.12.2009, 11:49
Sun Ra ist vorallem auch eine Person.
Das hast du sehr schön gesagt. Hinter all diesen brutalen, kaltherzigen und uneinfühlsamen musikalischen Spitzfindigkeiten kann man auch immer noch eine Person, ja einen Menschen entdecken, und darum sollte es uns allen doch gehen. :gratz
Ist doch wie immer, hast du Musik und drei Leute die darüber diskutieren, hast du sieben Meinungen darüber welches Genre das nun genau ist. §ugly
Das, was ich von Sun Ra auf YouTube gehört habe (wie uncool), war aber tatsächlich nicht wirklich abgedrehter als die Person (da haben wirs wieder :gratz) an sich. :D
Mr. Sunshine
28.12.2009, 16:10
Das hast du sehr schön gesagt. Hinter all diesen brutalen, kaltherzigen und uneinfühlsamen musikalischen Spitzfindigkeiten kann man auch immer noch eine Person, ja einen Menschen entdecken, und darum sollte es uns allen doch gehen. :gratz
Das hast du wirklich sehr schön ausgedrückt! *heul*
Schafsmann
28.12.2009, 19:36
Das, was ich von Sun Ra auf YouTube gehört habe (wie uncool), war aber tatsächlich nicht wirklich abgedrehter als die Person (da haben wirs wieder :gratz) an sich. :D
Nicht wirklich abgedreht ist etwas, dass man in der heutigen Zeit sowieso mal so eben über die Schulter wirft ohne den klaren Blick über die Ansicht zu wahren.
Sun Ra ist tot und das schon seit geraumer Zeit. Wenn ich mich recht entsinne begann seine Laufbahn so etwa im Jahre 1934. Zwischen den 50ern und den 70ern hat Sun Ra wohl einen verdammt hohen Status als der Avantgardist schlechthin im Jazz gehabt. Nichtnur, dass seine Keyboardkonzerte in der Zeit legendär waren.. nein.. er hat sich einfach mal überhaupt nicht an irgendwelche Konventionen gehalten und den Rahmen immer wieder gesprengt. Er hat so gut wie alles mögliche veranstaltet, was man im Jazzrahmen machen kann. Von Bigbands bis solonummern, von Swing bis "Phre" Improvisations.
Er war alles andere als ein einfacher Jazz Komponist und Spieler.. er hat nicht nur den Jazz auf den Kopf gestellt sondern auch noch einige andere Genre inspiriert.. oder gar revolutioniert.
Of all the jazz musicians, Sun Ra was probably the most controversial. Scott Yanow
Jedoch kommt mir da oftmals das Saxophon zu kurz und die Ambient Elemente sind mir meistens zu viel.
Ich machs mal kurz und schmerzlos und präsentiere ein paar YT-Links:
Ornette Coleman (http://www.youtube.com/watch?v=na_3r_bf5gA)
John Coltrane (http://www.youtube.com/watch?v=I_n-gRS_wdI)
Albert Ayler (http://www.youtube.com/watch?v=5whf6v8-yZE)
Archie Shepp (http://www.youtube.com/watch?v=zTNToDSZtEA)
Rahsaan Roland Kirk :D:A (http://www.youtube.com/watch?v=61qT-qTVWA8)
Charlie Parker (http://www.youtube.com/watch?v=TOwEr4UaqzM)
Jan Garbarek (http://www.youtube.com/watch?v=Mjgr9UJuODM)
Sonny Stitt (http://www.youtube.com/watch?v=E72mEYEzldA)
Vielleicht ist da ja schon was dabei für dich.
Ornette Coleman (http://www.youtube.com/watch?v=na_3r_bf5gA)
Die Melodie ist mir irgendwie zu... verspielt. :D
Ansonsten... joar, ganz nett, aber nix was ich mir dauerhaft anhören würde.
John Coltrane (http://www.youtube.com/watch?v=I_n-gRS_wdI)
Ahja, das gefällt mir gleich viel besser. ^2^
Vor allem mag ich diese... Flöte? §ugly
Albert Ayler (http://www.youtube.com/watch?v=5whf6v8-yZE)
Yarr. Gefällt mir auch sehr, eine etwas traurigere Melodie und es wirkt auch etwas... eleganter. :):A
Archie Shepp (http://www.youtube.com/watch?v=zTNToDSZtEA)
Sehr geil, wirklich. :A
Rahsaan Roland Kirk :D:A (http://www.youtube.com/watch?v=61qT-qTVWA8)
Joar, gefällt mir auch gut. Vor allem das Piano sagt mir da sehr zu. Am Besten aber ist, wie der Typ immer die Instrumente wechselt oder manchmal welche gleichzeitig verwendet. §ugly:A
Charlie Parker (http://www.youtube.com/watch?v=TOwEr4UaqzM)
Wieder etwas... ernster, aber ja, gefällt. :A
Jan Garbarek (http://www.youtube.com/watch?v=Mjgr9UJuODM)
Also das gefällt mir sehr gut. Vor allem dieser leicht exotische Touch... :cool::A
Sonny Stitt (http://www.youtube.com/watch?v=E72mEYEzldA)
Gefällt mir auch, schlägt halt wieder in diese etwas... andere Kerbe, kA wie ich das genau beschreiben soll. :o
Gefällt aber. :A
Vielleicht ist da ja schon was dabei für dich.
Schafsmann
05.01.2010, 20:39
So dann nochmal spezielle Albumempfehlungen für Nergál und noch ein paar Künstler hinten ran. :D
John Coltrane - My Favorite Things (Einfach absolut genial.)
Albert Ayler - Nuits de la Fondation Maeght Vol. 1 (Ist zwar ein Livealbum, aber dafür nicht so FreeJazzig und mit Pianounterstützung, sehr toll)
Archie Shepp - A Sea of Faces (Großartige Stimmung.. aber mit ausnahmslos schönem Gesang)
Rahsaan Roland Kirk - We Free Kings (hab leider noch nicht so viel von ihm gehört)
Charlie Parker (Keine Ahnung.. der Mann hat soviel gemacht, soviel mitgewirkt, dass man seine Werke nur als Diskography greifen kann.. und ich bin schon mit Best-Ofs von Ihm überfordert xD)
Jan Garbarek - Visible World / Dis (Zwischen den beiden Alben liegen viele Jahre und viel Gefühl ... :D)
Sonny Stitt - Salt and Pepper
Hier noch ein paar andere YT-Link-Empfehlungen. :)
Charles Lloyd (http://www.youtube.com/watch?v=FE6MpQXqU4g)
Tomasz Stańko Quartet (Trompete) (http://www.youtube.com/watch?v=94dkiKOa6kk)
Trygve Seim (http://www.youtube.com/watch?v=tbv_o_Irhy4)
Danke... werd' mich da die Tage mal durchhören. :D
Schafsmann
07.01.2010, 19:55
Dieses Jahr wird es wohl auch wieder neues Matrial von Zu geben. Bislang ist der Titel The Left Hand Path bekannt. Ein kurzer Song (http://www.youtube.com/watch?v=K4aUpi3YhUs) mit Eugene Robinson (Kampftier von Oxbow) bei Youtube zu finden..
Der Song passt aber eher zu Oxbow.
Ich merke gerade, dass noch eine Albenempfehlung zu Sun Ra fehlt. Würdest du so... :gratz
Schafsmann
07.01.2010, 20:26
Das einfachste ist wohl Space is the Place. Es ist eine gute Mischung aus seinen ganzen Werken. Ist im Vergleich auch am besten zu bekommen.
Mortal Wombat
08.01.2010, 00:12
Dieses Jahr wird es wohl auch wieder neues Matrial von Zu geben. Bislang ist der Titel The Left Hand Path bekannt. Ein kurzer Song (http://www.youtube.com/watch?v=K4aUpi3YhUs) mit Eugene Robinson (Kampftier von Oxbow) bei Youtube zu finden..
Der Song passt aber eher zu Oxbow.
Nichtsdestotrotz gefällt mir der Song. :D
Schön, ich bin gespannt. Neben Kayo Dot und wahrscheinlich haufenweise Tzadik Releases ein Highlight des Avantgardes nächstes Jahr.
"Lebe Thread, lebe!"
Ich hätte gern Empfehlungen in richtung "Bohren & der Club of Gore", "The Kilimajaro Dark Jazz Enesmble", "The Mount Fuji Doom Jazz Corporation" und ähnlichem.
Es sollte einfach nur unhektischer Jazz, mit düsterer Stimmung sein.
Irgendwer auf last.fm hatte auch mal ein Miles Davis Album was ein Soundtrack zu einem Noir-Film war jemandem empfohlen der was "Bohren"-ähnliches suchte...
Mortal Wombat
21.03.2010, 14:00
Kammerflimmer Kellektief ohne die düstere Nachtstimmung. Das neue gefällt mir übrigens echt gut. Ein weiteres gutes 2010 Album. Könnt ja doch noch was mit diesem Jahr werden.
Oder The Dale Porter Quartet.
Polvaro könnte auch noch passen.
Kammerflimmer Kellektief ohne die düstere Nachtstimmung. Das neue gefällt mir übrigens echt gut. Ein weiteres gutes 2010 Album. Könnt ja doch noch was mit diesem Jahr werden.
Oder The Dale Porter Quartet.
Polvaro könnte auch noch passen.
Kannerflimmer Kollektief befindet sich sowieso schon in meinen Lesezeichen seit ich die letztens bei deinen Weekly-Artists gesehen habe.
Dale Porter Quartet hätte mir früher auffallen sollen ^^
Ist ja bei Bohren unter ähnliche Künstler. Werde mal reinhören.
Polvaro... meintest du Povarovo? (http://www.lastfm.de/music/Povarovo)
Auf jeden Fall danke für die Empfehlungen, irgendwie bin ich seit kurzem mal wieder auf'm Jazz-Trip :D
Drakemirow
21.03.2010, 14:23
Tomasz Stańko Quartet (Trompete) (http://www.youtube.com/watch?v=94dkiKOa6kk)
Trygve Seim (http://www.youtube.com/watch?v=tbv_o_Irhy4)
Ich zitiere.
Ich zitiere.
thx! :-*
Das angesprochene Miles Davis Album heißt übrigens "Ascenseur pour l'échafaud" und ist der Soundtrack zu folgendem Film:
Fahrstuhl zum Schafott (+ Audio-CD) (http://www.amazon.de/Fahrstuhl-Schafott-Audio-CD-Louis-Malle/dp/B000FDJ4O0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=dvd&qid=1269180861&sr=8-1)
Eventuell noch "Somewhere Off Jazz Street", gibts afaik auch zum legalen Download, bin jetzt aber zu faul den Link rauszusuchen.
Mortal Wombat
21.03.2010, 16:36
Kannerflimmer Kollektief befindet sich sowieso schon in meinen Lesezeichen seit ich die letztens bei deinen Weekly-Artists gesehen habe.
Dale Porter Quartet hätte mir früher auffallen sollen ^^
Ist ja bei Bohren unter ähnliche Künstler. Werde mal reinhören.
Polvaro... meintest du Povarovo? (http://www.lastfm.de/music/Povarovo)
Auf jeden Fall danke für die Empfehlungen, irgendwie bin ich seit kurzem mal wieder auf'm Jazz-Trip :D
Gut, gut. Wird wohl so sein. Habe die alle eben ausm Kopf aufgeschrieben. :D
Eventuell noch "Somewhere Off Jazz Street", gibts afaik auch zum legalen Download, bin jetzt aber zu faul den Link rauszusuchen.
Schon am laden, ist mir im "kostenlose und legale Downloads"-Thread aufgefallen, wo es übrigens auch die geniale "Demo 1998" von Dark Hall gibt. Grad am hören und bin überrascht!
Hätte bei dem Namen was à la Doom Jazz erwartet, aber das ist spaßiger, verspielter Jazz, abwechslungsreich, aber noch kein Free Jazz (zumindest nach meinem subjektivem Empfinden).
Die Dark Hall Demo ist klasse. Schade, dass DiGiorgio nicht mehr aus der Band gemacht hatt.
Schon am laden, ist mir im "kostenlose und legale Downloads"-Thread aufgefallen, wo es übrigens auch die geniale "Demo 1998" von Dark Hall gibt. Grad am hören und bin überrascht!
Hätte bei dem Namen was à la Doom Jazz erwartet, aber das ist spaßiger, verspielter Jazz, abwechslungsreich, aber noch kein Free Jazz (zumindest nach meinem subjektivem Empfinden).
Hm, klingt gut, gleich mal laden. Danke! :)
Drakemirow
14.04.2010, 14:20
Ich war gestern bei Shining aus Norwegen. Man, das war unglaublich intensiv muss ich euch sagen. Diese Vermischung aus der oberen monotonen Grenze der Musik und dem teils zornesken Spiel des Saxophons.. und zwischendurch urtypischer Norwegerhass in Schreiform.
Zum Schluß dann sogar noch mal einen Song gespielt, den ich leider gar nicht kannte.. total catchy und sludgy zugleich. Phänomenal.
Da freu ich mich jetzt einfach nur noch tierisch auf zweimal Zu überübernächste Woche.
@Drake:
Shining klingen interessant. Wie würdest ihre Musik beschrieben? Ist das jetzt Avantgarde-Jazz mit Black Metal Vocals? :D
Weiß jemand ob es das Dolores Album auch als Picture-LP gibt?
Denn dieser CD-Aufdruck sieht ziemlich cool aus:
http://www.israbox.com/uploads/posts/2010-05/1274103689_460.jpg
Das auf 'ner Schallplatte wär' echt cool.
Oder ist die Dolores-LP einfach nur schwarzes Vinyl?
Soweit ich weiß, gibt es Dolores auch als Doppel-LP.
http://blogs.laweekly.com/westcoastsound/gore-club.jpg
Althrioan
29.07.2010, 23:08
Gibts nicht - der soll mein Digi Pack kaufen http://www.worldofugly.de/ugly/222.gif $$
EndzeitEnte
30.07.2010, 20:08
Ich find das Album Elegant Gypsy von Al di Meola echt gut.
Und da ich selbst Bassist bin darf Stanley Clarke natürlich nicht fehlen.
Guten Abend,
ich hätte da eine Frage, ich will mich seit längerem schon dem Jazz widmen, ich hab da auch so ne Vorstellung, hab aber keine Ahnung ob ihr damit was anfangen könnt.
In dem Film Der talentierte Mr. Ripley tauchen ein paar Jazz-Stücke auf, sowas in der Richtung suche ich, oder allg. "gute" Sachen für den Einstieg in den Jazzbereich.
edit: Hab es doch auf Youtube gefunden was ich meinte:
http://www.youtube.com/watch?v=U84Pdc_vMds
Jazz hat eigentlich eine beruhigende Wirkung...das was ich zumindest kannte.
Könnt ihr mir ein paar songs empfehlen? Manche wirkten für mich etwas zu Wild, ich ordne Jazz eigentlich in die "gechillte" Ecke.
*Thread Ausgrab* http://www.worldofugly.de/ugly/170.gif
Ich höre Metal aber Jazz im Hintergrund lauen lassen is einfach cool, also:
Schreibt eure Top 3 der Jazz Interpreten. §wink
Mortal Wombat
11.09.2010, 11:08
*Thread Ausgrab* http://www.worldofugly.de/ugly/170.gif
Ich höre Metal aber Jazz im Hintergrund lauen lassen is einfach cool, also:
Schreibt eure Top 3 der Jazz Interpreten. §wink
Jazz ist keine Hintergrund-Musik. Das wurde Jazz vielleicht. :/
Jazz ist keine Hintergrund-Musik. Das wurde Jazz vielleicht. :/wer musik nur als hintergrundbeschallung genießen will hat jedes recht dazu, auch wenn ihm dadurch bei einigen sachen der großteil der qualität verschloßen bleiben wird. natürlich ist das schade, aber es interessiert sich eben nicht jeder in gleichem maß für musik.
aber ja, jazz ist natürlich für weit mehr als nur hintergrundmusik geeignet. abgesehen von smooth jazz vielleicht.
Mortal Wombat
11.09.2010, 11:37
wer musik nur als hintergrundbeschallung genießen will hat jedes recht dazu, auch wenn ihm dadurch bei einigen sachen der großteil der qualität verschloßen bleiben wird. natürlich ist das schade, aber es interessiert sich eben nicht jeder in gleichem maß für musik.
aber ja, jazz ist natürlich für weit mehr als nur hintergrundmusik geeignet. abgesehen von smooth jazz vielleicht.
Ich wollte doch nur meinen blöden Karnevals-Rang loswerden. :o
Ich wollte doch nur meinen blöden Karnevals-Rang loswerden. :o
Den will man nicht loswerden, den muss man genießen!
*Thread Ausgrab* http://www.worldofugly.de/ugly/170.gif
Ich höre Metal aber Jazz im Hintergrund lauen lassen is einfach cool, also:
Schreibt eure Top 3 der Jazz Interpreten. §wink
Probier's mal mit Miles Davis, Dave Brubeck, Ray Charles oder Jihn Coltrane. Das dürfte so der "ich-will-Jazz-im-Hintergrund-laufen-haben-weil-das-irgendwie-cool-ist"-Jazz, zumindest wird er von manchen dafür verwendet. :\
An den Rest hier:
Ich habe auf der vorigen Seite, oder noch weiter vorne eine Frage zu Shining gestellt, aber niemand wollte sich dazu bequemen sie mir zu beantworten!
Drakemirow
11.09.2010, 12:10
@Drake:
Shining klingen interessant. Wie würdest ihre Musik beschrieben? Ist das jetzt Avantgarde-Jazz mit Black Metal Vocals? :D
Live kommen sie rüber als wären sie eine rotzige Black Metal-Band die gerne noch ein bisschen Jazz eintütet. Ihr enormes Krachpotenzial spricht auch ganz klar für den Metalpart.
one-cool
11.09.2010, 17:36
Soweit ich weiß, gibt es Dolores auch als Doppel-LP.
http://blogs.laweekly.com/westcoastsound/gore-club.jpg
Eine sehr geile Platte. Bohren ist sowieso toll, aber die gehört wohl zu dem Besten von ihm, was es so gibt.
Eine sehr geile Platte. Bohren ist sowieso toll, aber die gehört wohl zu dem Besten von ihm, was es so gibt.
Nach Geisterfaust war das auch wieder mal mit schön viel Saxofon.
Jedenfalls eine meiner liebsten Platten, jedoch finde ich Sunset Mission noch besser.
Mortal Wombat
12.09.2010, 11:44
Nichts geht über Geisterfaust. Das ist so herrlich, ich hör jedes mal was neues wenn ich die anschmeiße.
So petzen, empfehl mir mal Jazz.
Du sagst "Welche Richtung?", aber ich weiß doch nix! :(
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von den ganzen Jazz-Sparten.
Ich weiß, dass es Cool-Jazz gibt, Free-Jazz und naja Bebop habe ich schon mal gehört... letzteres nur vom Namen her.
Aber sowas wie Contemporary Noise quintet/quartet/sextet... wo würde man das denn einordnen?
Einfach Contemporary Jazz?
Gib' mir doch mal so'n groben Überblick oder emfpehl mir einfach was, was gut ist (§ugly) und schreib dabei in welche Richtung es geht.
Dann kann ich mich ja entscheiden. :)
Aber keine youtube-Links, dann muss ich wieder umstöpseln. :(
Mortal Wombat
30.10.2010, 22:54
Bill Evans - Symbiosis
Jazz mit klassischer Komponente
John Coltrane - A Love Supreme
Sehr oft genanntes, klassisches, tolles Album
Charles Mingus - Mingus Ah Um
Vielleicht Bebop. Ich mags. Auch eher älter.
Toshinori Kondo, Eraldo Bernocchi, Bill Laswell
Acid Jazz. Electronish, Modern, ruhig
Joachim Kühn & Micheal Wollny
2 Piano Free Jazz
Little Women
Recht krachiger Free Jazz
Pat Metheny & Ornette Coleman
Free Jazz. Song X ist genial.
The Mahavishnu Orchestra
Fusion
Marc Ribot Y Los Cubanos Postizos
Latin Jazz. Liebe es.
Bugge Wesseltof
Moderner, entspannter, interessanter Jazz
Håkon Kornstad
Soundcollagen-Brasser, modern
Ketil Bjørnstad & David Darling
David ist Cellist, und ein guter.
Esbjörn Svensson Trio
Kann vielleicht so in eine Richtung mit CNS legen. Essentiell.
Isotope 217
Tortoise in jazzig(er)
Polar Bear
Avant-jazz, wenn man so will
Bla.
Bill Evans - Symbiosis
Jazz mit klassischer Komponente
John Coltrane - A Love Supreme
Sehr oft genanntes, klassisches, tolles Album
Charles Mingus - Mingus Ah Um
Vielleicht Bebop. Ich mags. Auch eher älter.
Toshinori Kondo, Eraldo Bernocchi, Bill Laswell
Acid Jazz. Electronish, Modern, ruhig
Joachim Kühn & Micheal Wollny
2 Piano Free Jazz
Little Women
Recht krachiger Free Jazz
Pat Metheny & Ornette Coleman
Free Jazz. Song X ist genial.
The Mahavishnu Orchestra
Fusion
Marc Ribot Y Los Cubanos Postizos
Latin Jazz. Liebe es.
Bugge Wesseltof
Moderner, entspannter, interessanter Jazz
Håkon Kornstad
Soundcollagen-Brasser, modern
Ketil Bjørnstad & David Darling
David ist Cellist, und ein guter.
Esbjörn Svensson Trio
Kann vielleicht so in eine Richtung mit CNS legen. Essentiell.
Isotope 217
Tortoise in jazzig(er)
Polar Bear
Avant-jazz, wenn man so will
Bla.
o.O
Danke. :gratz
Drakemirow
12.11.2010, 17:35
Pat Metheny kann ich irgendwie überhaupt gar nicht ab.. aber man muss ihm lassen, das er teilweise echt fortschrittliche Ideen hat. Wenn ich da nur an das letzte Konzert hier in Berlin denke, das er gegeben hat. Was man mir erzählt hat, war wohl wirklich beeindruckend.
Und das obwohl der alte Man so viel tourt.
Mortal Wombat
12.11.2010, 17:43
Was magst Du denn an ihm nicht? Oder was hast Du von ihm gehört?
Drakemirow
12.11.2010, 18:09
Kann ich dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Mein Kumpel (von dem ich dir glaube ich mal erzählt habe) spielt halt öfter mal was vor von dem und hat mir auch mal ein ganz bestimmtes Album gegeben.
Könnte von der Group gewesen sein.
Ich weiß nicht, diese Art von Jazz mag ich einfach nicht so. Sie gibt mir nicht viel.
Jetzt weiß ich aber wieder was ich selbst so erstaunlich fand.. diese Idee mit dem Orchestrion.
Mortal Wombat
12.11.2010, 18:26
Liegts vielleicht am Fusion-artigem Gitarrengeniedel? Das finde ich halt bei Fusion auch etwas abschreckend.
Bei dem jetzt speziell empfohlenen Werk mit Ornette konnte ich das nicht feststellen.
Das Orchestrion finde ich auch große Klasse, zumindest die Idee, das Album habe ich gar nicht gehört.
Würde mich aber auch wirklich nicht als Metheny Experten bezeichnen, so viel Interesse hat er dann doch nicht bei mir hervorgerufen.
Ketil Bjørnstad
Der schreibt auch ganz nette Schmöker. :cool:
Mortal Wombat
12.11.2010, 19:21
Der schreibt auch ganz nette Schmöker. :cool:
Tatsächlich?
Interessant, welche Richtung denn?
Tatsächlich?
Interessant, welche Richtung denn?
Las bisher nur Vindings Spiel, das sich als trauriger Musikerroman mit etwas Kitsch herausstellt. Nicht so gut wie seine Musik, aber schön und manchmal ergreifend wars trotzdem.
Da will ich den Thread mal wieder beleben.
Und euch an der einzigen Jazz-Sängerin teilhaben lassen, die mir bisher (auf Alben) wirklich gefallen hat:
Youn Sun Nah (http://www.younsunnah.com/)
Auf der Website gibts im Player eher zwei ruhigere, aber nicht minder bezaubernde Stücke ihres aktuellen Albums "Same Girl". Bei myspace (http://www.myspace.com/younsunnah) gibts mehr zu hören, u.A. ihr Metallica-Cover von "Enter Sandman", was einen recht ekstatischen Gesang entwickelt.
Speziell auf "Same Girl" haben mir es die Stücke "Breakfast In Baghdad" (live (http://www.youtube.com/watch?v=t2Kki-mx7uw), Album-Version (http://www.youtube.com/watch?v=B-ebLK-l0jc)) und "My Name Is Carnival" (Radiomitschnitt (http://www.youtube.com/watch?v=QKHgYrxhnCo&t=20s)) besonders angetan.
Das Vorgänger-Album "Voyage" ist auch gut, aber nicht ganz so abwechslungsreich.
Dafür hat Youn Sun Nah schon zuvor 2 Alben als "Youn Sun Nah 5tet" veröffentlicht: "Light for the People" und "So I Am", die beide genial arrangiert sind und virtous eingespielt wurden.
Youn Sun Nah macht einfach extrem abwechslungsreiche Musik - das habe ich bisher bei Jazz-Sängerinnen vermisst.
Vielleicht gefällt diese Musik dem ein oder anderen ja auch. :)
Mortal Wombat
02.05.2011, 10:48
[...]
Ich habe das Album von Youn Sun Nah vor einiger Zeit angehört und fand es echt langweilig. Die Stimme finde ich nicht wirklich unglaublich und die Songs erst recht nicht.
Für mich war es so ein typisches, nettes ACT Release. Einmal anhören reicht.
Und gerade das Enter Sandman-Cover fand ich unglaublich uninspiriert.
canooooopy
04.05.2011, 21:30
Auch auf die Gefahr hin dass jeder über mich lacht, ich würde mich freuen wenn man mir Swing empfehlen würde.
John Irenicus
09.05.2011, 18:04
Auch auf die Gefahr hin dass jeder über mich lacht, ich würde mich freuen wenn man mir Swing empfehlen würde.
Swing! §xlol
canooooopy
10.05.2011, 21:43
Swing! §xlol
§gnah
Althrioan
11.05.2011, 10:26
Auch auf die Gefahr hin dass jeder über mich lacht, ich würde mich freuen wenn man mir Swing empfehlen würde.
Warum sollte man da über Dich lachen? O.o
Mortal Wombat
11.05.2011, 11:55
Ich habe echt keine Ahnung und kein Interesse von/an Swing aber dies hier fand ich mal:
http://3.bp.blogspot.com/_BJ_LGarD1oU/TRMQKc0EVBI/AAAAAAAAAHc/DFCgLPieTZ0/s1600/0.4.jpg
Sollte das richtige für Dich sein.
canooooopy
11.05.2011, 13:55
Ich habe echt keine Ahnung und kein Interesse von/an Swing aber dies hier fand ich mal:
http://3.bp.blogspot.com/_BJ_LGarD1oU/TRMQKc0EVBI/AAAAAAAAAHc/DFCgLPieTZ0/s1600/0.4.jpg
Sollte das richtige für Dich sein.
Danke.
kann mir jemand mal guten Fusion mit Bläsern empfehlen
manche sind mir irgendwie zu rockig
Frischmilch
13.12.2011, 09:53
Ich beschäftige mich schon ein weilchen mit Jazz, aber nicht wirklich tiefergehend. Ich hör eben das was mir gefällt ;-). Auch Jazz(artiges).
Viel hab ich allerdings nicht in meinem Regal liegen, aber ich finds fein:
St. Germain - "Tourist"
DePhazz - "Death by Chocolate"
Stacy Kent - "Morning on the Breakfast" Train und "Raconte Moi"
Kennt das sonst wirklich niemand?! Habs zumindest noch nirgends gelesen, aber vielleicht kann ja trotzdem der ein oder andere was damit Anfangen.
Ich beschäftige mich schon ein weilchen mit Jazz, aber nicht wirklich tiefergehend. Ich hör eben das was mir gefällt ;-). Auch Jazz(artiges).
Viel hab ich allerdings nicht in meinem Regal liegen, aber ich finds fein:
St. Germain - "Tourist"
DePhazz - "Death by Chocolate"
Stacy Kent - "Morning on the Breakfast" Train und "Raconte Moi"
Kennt das sonst wirklich niemand?! Habs zumindest noch nirgends gelesen, aber vielleicht kann ja trotzdem der ein oder andere was damit Anfangen.
nee, kenne ich alles nicht, werd' vielleicht mal die Tage reinhören
schon lange keinen elektronisch angehauchten Jazz mehr gehört
Mortal Wombat
13.12.2011, 18:16
DePhazz kenn ich. Mag ich aber gar nicht.
DePhazz kenn ich. Mag ich aber gar nicht.
kannst du was in Richtung Nu Jazz/Acid Jazz empfehlen?
Mortal Wombat
13.12.2011, 22:44
Nicola Conte, Skalpel ... allerdings tue ich mich oft etwas schwer mit Acid Jazz. Ist mir manchmal etwas zu loungeig.
Und Toshinori Kondo, Eraldo Bernocchi, Bill Laswell
Übrigens kann ich die auch Fusion empfehlen. Aber der wird wohl auch rockig klingen. Das ist auch irgendwie ein Merkmal von Fusion.
Welchen Fusion kennst Du denn schon?
Frischmilch
14.12.2011, 10:26
Stacy Kent is im ürigen kein Acid... nur um Verwechslungen aus zu schließen.
St. Germain find ich jazziger als DePhazz und ist eigentlich "der" Klassiker im Subgenre Acid (dacht ich, zumindest werden sie gerne als Gründerväter angeführt). Auf "Tourist" wird viel mit den House (Grund)Beats gearbeitet untermalt, mir gefällts.
Nicola Conte, Skalpel ... allerdings tue ich mich oft etwas schwer mit Acid Jazz. Ist mir manchmal etwas zu loungeig.
Und Toshinori Kondo, Eraldo Bernocchi, Bill Laswell
Meinst du die drei als Trio oder die drei generell?
Übrigens kann ich die auch Fusion empfehlen. Aber der wird wohl auch rockig klingen. Das ist auch irgendwie ein Merkmal von Fusion.
Welchen Fusion kennst Du denn schon?
Kenne das Mahavishnu Orchestra, Dark Hall und 'ne Menge Miles Davis Alben aus seiner elektrischen Periode.
Ich möchte halt, wie bereits im ersten Post erwähnt, Fusion mit Fokus auf Bläsern.
Ich liebe z.B. Davis die Trompete mit dem Wah-Wah-Effekt etc
Suche halt Fusion mit Trompete(n) und/oder Saxaphon, am besten mit Effekten/Effektpedalen :D
Ich such was in "der Richtung"? http://www.youtube.com/watch?v=pzvwpMPp6jQ
Probier's vielleicht mal damit. (http://www.last.fm/music/Eva+Be/Moving+Without+Traveling)
Oder hier mit (http://www.last.fm/music/Sayag+Jazz+Machine/No+Me+Digas).
Probier's vielleicht mal damit. (http://www.last.fm/music/Eva+Be/Moving+Without+Traveling)
Sehr cool.
Kann man diese beiden Songs in Jazz einordnen?
http://www.youtube.com/watch?v=7eb3IbiAW-Y
http://www.youtube.com/watch?v=i_pgQHqFlX0
Drakemirow
26.06.2012, 16:40
Hier herscht mitlerweile ganz gute Begeisterung für Neneh Cherry & The Thing (http://www.youtube.com/watch?v=jovsxh8FeYo). Und ja, das ist ein MF Doom/Madvillain-Cover.
The Thing sind ganz toll und Neneh Cherry klingt manchmal etwas wie Matana Roberts.
Klingt so, als obs für Arte Tracks geeignet wäre.
thefilth
13.09.2012, 20:37
Am 28. spielt "Panzerballett" im Leeren Beutel in Regensburg, wo sie quasi ihr neues Album präsentieren. Wird man jemandem von euch da zufälligerweise übern Weg laufen?
Mortal Wombat
14.09.2012, 08:17
Am 28. spielt "Panzerballett" im Leeren Beutel in Regensburg, wo sie quasi ihr neues Album präsentieren. Wird man jemandem von euch da zufälligerweise übern Weg laufen?
Machen die auf dem neuen Album wieder eigene Musik?
thefilth
14.09.2012, 15:00
Machen die auf dem neuen Album wieder eigene Musik?
Soweit ich gehört habe schon. Hab' das neue Album aber noch nicht gehört, weswegen das keine gesicherte Aussage ist.
Mortal Wombat
14.09.2012, 15:14
Soweit ich gehört habe schon. Hab' das neue Album aber noch nicht gehört, weswegen das keine gesicherte Aussage ist.
Ich mag Panzerballett halt ganz gerne, aber künstlerisch sind sie oft schwach. Vor allem die letzten beiden Alben sind einfach nur kurze Witze.
Ich möchte hier mal zwei meine liebsten Sänger empfehlen. Beide haben sowohl Jazz alsauch Soul-Alben aufgenommen.
Erstmal José James.
Jazz Alben:
* José James - The Dreamer (2008)
* José James & Chico Hamilton - Twelve Tones of Love (2009)
* José James & Jef Neve - For all we know (2010)
Sein Soul(iges, aber mit starkem Jazz-Einschlag) Album "Blackmagic" (2010 auf Gilles Petersons Label Brownwood Recordings erschienen) ist auch ein Alltime Classic. Noch dieses Jahr kommt ein neues (Soul) Album.
http://www.youtube.com/watch?v=VGtHvy_3W4Q
Außerdem Ledisi.
Die Alben "Soulsinger" (2000), "Feeling Orange but Sometimes Blue" (2002), "Lost & Found" (2007), "Turn me Loose" (2009) und "Pieces of Me" (2011) sind allesamt extrem empfehlenswert, das 2000er ist einigermaßen, das 2002er sehr jazzig angehaucht (der Rest ist eher moderner Soul).
Ledisi - Metting Marcus on a Thursday (http://www.youtube.com/watch?v=WSVlim_RroQ)
Hier herscht mitlerweile ganz gute Begeisterung für Neneh Cherry & The Thing (http://www.youtube.com/watch?v=jovsxh8FeYo). Und ja, das ist ein MF Doom/Madvillain-Cover.
The Thing sind ganz toll und Neneh Cherry klingt manchmal etwas wie Matana Roberts.
The Thing ist eh nice. Ich empfehle auch The Beast (http://music.thebeastmusic.com/album/freedom-suite), wobei das eher Hip Hop mit (Live) Jazz-Einschlag ist.
thefilth
01.10.2012, 15:01
Ich mag Panzerballett halt ganz gerne, aber künstlerisch sind sie oft schwach. Vor allem die letzten beiden Alben sind einfach nur kurze Witze.
Also sie haben sowohl "gecoverte" als auch eigene Stücke gespielt, vor allem natürlich vom neuen Album, kräftig aufgepeppt mit eingestreuten Soli. Wobei gecovert ziemlich übertrieben ist, "Time of my Life" erkennt man am Refrain-Lead, Randy Breckers "Some Skunk Funk" wäre mir nie aufgefallen, wenn es nicht angekündigt worden wäre.
Auf jeden Fall war das ganze so verdammt progressiv und abgefahren, dass ich nur mit den Ohren geschlackert habe und nach dem ersten, knapp 1-stündigen Set ich das allseits bekannte Knusern hinter den Augen hatte.
Und wenn eine Band als Zugabe noch "Cover" vom "Pink Panther" und "The Simpsons" raus haut, bevor Saxophonist und Gitarrist ein schön chilliges Duett auf die Bühne zaubern, dann passt das schon.
War auf jeden Fall genial, freu mich auf's Euroblast in Köln, wo sie ja auch nochmal - kurz - spielen.
Für alle John Zorn-Fans:
www.moers-festival.de/programme/friday/zorntag.html
Ich werde auf jeden Fall dort sein.
Ich schaff mir ja schon seit Monaten diese Meisterwerk (http://www.youtube.com/watch?v=829DIYHh4_o) hier drauf, hab bis jetzt 5 Formen (also bis 3:18) rausgehört und kann selbst einigermaßen drüber spielen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.