Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : UseNext Kündigungsproblem
Hi Leute,
ich habe es getan und mich mal bei UseNext für die 14 Tage Testzeitraum angemeldet. Ich habe dann nach verschiedenen Dingen gesucht, aber zu meinem Entsetzen (weil sonst so groß angepriesen), nix oder nichts Richtiges gefunden, daraufhin habe ich 2h nach dem Anmelden über den Button bei UseNext gekündigt.
Gestern bekam ich dann eine Mail dass ich bald die 95,95€ Jahresgebühr zahlen muss. Daraufhin bin ich erstmal drauf aufmerksam geworden, dass das mit der Kündigung iwie nicht geklappt haben muss (ich vermute dass was mit der Kommunikation zum Server nicht geklappt hat, daraufhin auch keine Bestätigung bekommen, was mir aber erst gestern auch erst aufgefallen ist).
FAKT IST ABER: Ich habe gekündigt!! Bei solchen Sachen bin ich immer vorsichtig, auch wenn mir nun nicht gleich aufgefallen ist, dass ich keine Bestätigung bekommen habe, ich habe es aber getan.
...was auch an meinem NICHT BENUTZEN von UseNext deutlich zum Ausdruck kam, dass ich kein Interesse verfolge!
Natürlich ist es so (wie ist es auch anders zu erwarten), dass sie den Vertrag nicht rückgängig machen können. Komischerweise aber haben sie die Möglichkeit einer technischen Fehlleitung nicht ausgeschlossen, da sie ihr Technikteam informieren wollen (gucke an!)
Aber ganz ehrlich gesagt, wer glaubt schon daran, dass die es zugeben würden?????
DIE WOLLEN JA NUR IHR GELD, MEHR INTERESSIERT SIE NICHT!!!
Leider habe natürlich auch auch nicht wirklich einen Beweis, was ja auch klar ist, bis vllt auf die Hinweise dass ich Usenext über dieses Account nicht benutzt habe und mich sofort, mit mehreren Mails, teuren!!! Anrufen bei denen sofort drum gekümmert habe.
Aber die pochen nur auf ihre AGB: (Ahnung davon haben die Telefonleute eh nicht)
Noch ärgerlicher ist, dass ich selbst Jura studiere und von daher lieber noch hätte die Kündigung besser schrifltich abschicken sollen, auf der anderen Seite reicht es per AGB aber, wenn ich per Button kündige! ALSO WARUM MEHR TUN!!
Die glotzen immer nur auf ihre AGB, vergessen aber, dass für einen Widerruf das BLOßE ABSCHICKEN der Sache genügt!!
Was also intressiert mich, wenn da technisch dann was nicht klappt.
ALSO WAS SAGT IHR DAZU??
DEN BLÖDEN VERTRAG WILL ICH NICHT AN DER BACKE HABEN!
Ich wette aber, dass die mir mahnen werden und dann mich einschüchtern wollen mit ihren Inkassounternehmen, aber ich sehe nich ein, dass ich für technische Fehler einstehe, immerhin gibt es genug Fälle, und Leute, denen es auch so ging wie mir, also von daher kein einzelfall.
LG LARS :cool:
Typisch. Diese Dienstleister sind die zwielichtigsten Unternehmen überhaupt die sich stets in einer gesetzlichen Grauzone aufhalten. Viel Glück, aber so einfach kommste da nicht raus.:dnuhr:
Anarchist
20.07.2008, 15:27
War bestimmt kein technisches Problem :(
Naja, hab ich mir schon gedacht, dass dieses Angebot nen Harken hat. Naja, ich denke, wenn du hartnäckig bleibst und dich nicht einschuchtern lässt werden sie dich nach nem kurzen Mailgeplänkel und Postgeplänkel in Ruhe lassen.
War bestimmt kein technisches Problem :(
Naja, hab ich mir schon gedacht, dass dieses Angebot nen Harken hat. Naja, ich denke, wenn du hartnäckig bleibst und dich nicht einschuchtern lässt werden sie dich nach nem kurzen Mailgeplänkel und Postgeplänkel in Ruhe lassen.
Sondern? Gekündigt, indem ich meine Willenerklärung zum Widerruf in dem Sinne ausgedrückt habe, weil ich auf den Button gedrückt habe, habe ich damit!
Alles was danach nicht funzt ist nicht mehr mein Problem.
Wenn ich eine Warensendung widerrufe, indem ich sie einfach zurücksende, ist das für einen wirksamen Widerruf genügend (Zitat BGB), wenn danach das Paket verloren geht, is das nicht mein Problem, sondern das der Post oder des Empfängers.
Also von daher,
was würdet ihr an meiner Stelle machen??
wenn sie dich weiter belästigen, dann schreib ihnen einen vor paragraphenzitaten triefenden brief. wenn das die dortige rechtsabteilung nicht einschüchtert, wäre ich verwundert. in der regel hoffen derartig hinterlistige unternehmen auf die ahnungslosigkeit ihrer opfer. zeig ihnen, dass du kein leichter fang bist und zudem im recht bist und sie sollten von dir ablassen.
offensichtlich hast du ja online gekündigt, das sollte irgendwo in deren datenbank auftauchen, womöglich hast du sogar noch eine email bekommen, die das bestätigt.
wie dem auch sei, lass dich nicht unterkriegen. als jurastudent sollte es dir nicht schwerfallen ein paar wohlklingende zeilen aus der hüfte in richtung der usenext rechtsabteilung zu schießen.
Anarchist
20.07.2008, 15:39
Sondern? Gekündigt, indem ich meine Willenerklärung zum Widerruf in dem Sinne ausgedrückt habe, weil ich auf den Button gedrückt habe, habe ich damit!
Ja, glaub ich dir ja^^
Ich meine nur, dass Usenext sowas einfach bei mehreren Leuten versucht.
wenn sie dich weiter belästigen, dann schreib ihnen einen vor paragraphenzitaten triefenden brief. wenn das die dortige rechtsabteilung nicht einschüchtert, wäre ich verwundert. in der regel hoffen derartig hinterlistige unternehmen auf die ahnungslosigkeit ihrer opfer. zeig ihnen, dass du kein leichter fang bist und zudem im recht bist und sie sollten von dir ablassen.
offensichtlich hast du ja online gekündigt, das sollte irgendwo in deren datenbank auftauchen, womöglich hast du sogar noch eine email bekommen, die das bestätigt.
wie dem auch sei, lass dich nicht unterkriegen. als jurastudent sollte es dir nicht schwerfallen ein paar wohlklingende zeilen aus der hüfte in richtung der usenext rechtsabteilung zu schießen.
Eben.
Wurzelfrost
20.07.2008, 15:50
echt...das tut mir leid für dich...aber meinen vorgängern kann ich nur zustimmen. :o
also bleib locker...das sind n paar renomierte,"seriöse" kriminelle von usenext
wenn sie dich weiter belästigen, dann schreib ihnen einen vor paragraphenzitaten triefenden brief. wenn das die dortige rechtsabteilung nicht einschüchtert, wäre ich verwundert. in der regel hoffen derartig hinterlistige unternehmen auf die ahnungslosigkeit ihrer opfer. zeig ihnen, dass du kein leichter fang bist und zudem im recht bist und sie sollten von dir ablassen.
offensichtlich hast du ja online gekündigt, das sollte irgendwo in deren datenbank auftauchen, womöglich hast du sogar noch eine email bekommen, die das bestätigt.
wie dem auch sei, lass dich nicht unterkriegen. als jurastudent sollte es dir nicht schwerfallen ein paar wohlklingende zeilen aus der hüfte in richtung der usenext rechtsabteilung zu schießen.
Genau das ist das Problem, die Bestätigung habe ich leider nicht (darum geht es im Endeffekt auch, daher muss ein Fehler im Kommunikationssystem, was ja nicht auszuschließen ist, vorliegen) bekommen. Natürlich ist es schwer, nachzuweisen, dass ich zumindest von meiner Seite aus gekündigt habe, auf der anderen Seite ist es aber genauso leicht, einfach den Widerruf nicht anzunehmen, um so Verträge ungerechtfertigt zu verlängern, ohne das jetzt gleich denen vorwerfen zu wollen, bin ich der Meinung,
dass man, wenn man beachtet, dass ich bisher keinen MB verbraucht habe, zeigt, dass ich wirklich niemals generelles Interesse hatte und auch mein sofortiges Bemühen mit alles Mitteln in Gang gesetzt habe.
ÜBRIGENS: Ich habe dann sofort mal dieses Jahrspaket kündigen wollen, das ging über die Kündigungsfunktion auch nicht, da musste ich auch schriftlich (email) hinbaggern und die mussten dass dann kündigen!
Zeigt doch, dass da generll etwas nicht so klappt.
Und dass es bei mir kein Einzelfall ist, das sind so die 3 Dinge, die meine Behauptung, die übrigens nochmals gesagt stimmt, unterstützen.
Und bei gesundem Menschenverstand würde ich doch als Unternehmen dies mal einsehen, es sei denn, man ist geldgeil, dann geht sowas natürlich nicht.
Ach die Leute vom Support die sind auch die reinsten Blödmänner.
Ich glaube die haben keinen blassen Schimmer was ihre eigenen AGB angeht, die gucken nur 2 Wochen oder nicht und fertig, dass AGB Recht mit Widerruf aber ein klein bisschen komplizierter ist als die dort meinen, dafür sind die doch echt zu blöd.
Pontius Pilatus
20.07.2008, 19:42
einfach nicht zahlen, die legens nicht auf ein Gerichtsverfahren an, denn dann müssten sie ihren Betrieb auch rechtfertigen.
Mephistopheles
20.07.2008, 20:00
einfach nicht zahlen, die legens nicht auf ein Gerichtsverfahren an, denn dann müssten sie ihren Betrieb auch rechtfertigen.
und er sein nutzen auch, welches auch sicher nicht ganz...ich will ja nichts unterstellen, aber für ihn wäre es auch nicht gerade vorteilhaft.
edit: außerdem war so ein problem fast vorprogrammiert. jeder, der zumindest ein bisschen informiert ist und mit hausverstand an die sache rangeht sieht das im voraus. gewissermaßen bist du selbst schuld.
Pontius Pilatus
20.07.2008, 20:04
und er sein nutzen auch, welches auch sicher nicht ganz...ich will ja nichts unterstellen, aber für ihn wäre es auch nicht gerade vorteilhaft.
für ihn wäre es im schlimmsten Fall eine Geldstrafe von paar hundert Euro, für Usenext das geschäftliche aus... Ich denke die haben mehr zu verlieren xD
edit: außerdem war so ein problem fast vorprogrammiert. jeder, der zumindest ein bisschen informiert ist und mit hausverstand an die sache rangeht sieht das im voraus. gewissermaßen bist du selbst schuld.
das auf jeden Fall.
Mephistopheles
20.07.2008, 20:09
für ihn wäre es im schlimmsten Fall eine Geldstrafe von paar hundert Euro, für Usenext das geschäftliche aus... Ich denke die haben mehr zu verlieren xD
ich denke nicht, dass man usenext mit einem "privaten" verfahren etwas anhaben könnte. da müsste schon ein staatsanwalt etwas tun.
und usenext ist ja nicht nur in deutschland, oder? (weiß nicht so genau)
dann würden die ja einfach weiterbetreiben und sind fein ausm schneider.
Pontius Pilatus
20.07.2008, 20:12
ich denke nicht, dass man usenext mit einem "privaten" verfahren etwas anhaben könnte. da müsste schon ein staatsanwalt etwas tun.
niemand hier hat vor Usenext zu verklagen (und natürlich könnte man sie auch eventuell so zu Fall bringen, die größten Verfahren sind privatklagen. Siehe Urteil gegen google/youtube (http://pontisblog.eu/2008/07/der-glaserne-youtuber-google-verliert-gegen-viacom/) das wurde ja auch von viacom vor Gericht gebracht und nicht der Staatsanwaltschaft.
und usenext ist ja nicht nur in deutschland, oder? (weiß nicht so genau)
dann würden die ja einfach weiterbetreiben und sind fein ausm schneider.
Es wird von deutschen Betrieben soweit ich mich erinnere, bin mir aber nicht sicher.
Mephistopheles
20.07.2008, 20:35
niemand hier hat vor Usenext zu verklagen (und natürlich könnte man sie auch eventuell so zu Fall bringen, die größten Verfahren sind privatklagen. Siehe Urteil gegen google/youtube (http://pontisblog.eu/2008/07/der-glaserne-youtuber-google-verliert-gegen-viacom/) das wurde ja auch von viacom vor Gericht gebracht und nicht der Staatsanwaltschaft.
Es wird von deutschen Betrieben soweit ich mich erinnere, bin mir aber nicht sicher.
das mag zwar eine privatklage sein okay, aber da klagt MTV und nicht der herr obermaier vom almstadl hinterm wald...wenn du verstehst was ich meine. welcher normale mensch kann sich so ein verfahren leisten.
Pontius Pilatus
20.07.2008, 20:37
das mag zwar eine privatklage sein okay, aber da klagt MTV und nicht der herr obermaier vom almstadl hinterm wald...wenn du verstehst was ich meine. welcher normale mensch kann sich so ein verfahren leisten.
natürlich ist das eine Frage des Geldes, aber hier geht es ja (wie schon mehrmals gesagt) um eine Klage von Usenext.
Nicht Pyrro will sie verklagen, sondern es wäre eben umgekehrt. Und das wird allein aus dem Grund nicht passieren, weil jeder Anwalt Usenext dann innerhalb von zwei Stunden zerlegt hätte.
Denn weder ist ihre Geschäftssystem legal (lies bei google nach, die verschicken abmahnungen am laufenden Band) noch ihre Dienstleistung.
Cottonmouth
21.07.2008, 06:23
Pontius hat völlig recht. Firmen dieser Art wissen genau dass sie vor Gericht keine Chance haben, also versuchen sie dich einzuschüchtern um an Geld zu kommen. Vielleicht kommt sogar noch eine Ermäßigung a la "aus einmaliger Kulanz sind wir zu dem Entschluss gekommen dass Sie nur X zahlen müssen, bitte aber sofort".
Ja nicht zahlen. Einmal ein Widerrufs Mail schreiben und dann ignorieren.
Pontius Pilatus
21.07.2008, 07:20
Wenn du auf nummer sicher gehen willst würde ich mich an eine Konsumentenschutzorganisation wenden, wie beispielsweise die hier (http://www.deutscher-verbraucherschutzverein.de/)
und er sein nutzen auch, welches auch sicher nicht ganz...ich will ja nichts unterstellen, aber für ihn wäre es auch nicht gerade vorteilhaft.
edit: außerdem war so ein problem fast vorprogrammiert. jeder, der zumindest ein bisschen informiert ist und mit hausverstand an die sache rangeht sieht das im voraus. gewissermaßen bist du selbst schuld.
Moment, erstmal "vielen Dank" für deine Einschätzung über mich.
Leider solltest du (und das meine ich jetzt nicht angreifend) richtig lesen, dann hättest du gesehen, dass ich schrieb, dass ich nicht einen einzigen MB von denen gezogen habe, und ich erinnere mich nicht, dass es gesetzlich verboten ist, sich dort anzumelden, lediglich illegal Inhalte zu ziehen, das ist seit Anfang des Jahres auch untersagt, ziehe ich aber keine MB von USENEXT ~~> keine Inhalte (legale oder illegale geladen), ok???
Außerdem glaube ich nicht, dass jmd Ahnung von etwas haben sollte, mit dem er sich nicht beschäftigt hat, und ich bin bestimmt kein USENEXT EXPERTE, jetzt bin ich allerdings auch schlauer.
Gruß Lars
Therandor
22.07.2008, 12:38
Wir hatten das selbe nur anders herum die (tele 2)haben uns einen vertrag an die backe geklebt germerkt haben wir das erst als wir T-Home Sorglospacket haben wollte sacht uns der Mitarbeiter das wir dieses packet nicht erwerben können da wir bei einen anderen Anbieter sind DEN WIR NIEMALS BESTELLT HABEN..... Wir haben 30 E-Mail kündigungen geschickt und so 100 mal angerufen wir hatten den oberboss mal an der strippe ...
Nach ungefähr 20 handschriftlichen briefen an die tele 2 ag wurden wir gekündigt
Hallo XXXX XXXXXXX,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Sie haben uns gefragt, ob der Service UseNeXT gemäß der aktuellen Rechtslage legal ist.
***********************************************
Ja, der von UseNeXT angebotene Service ist legal.
***********************************************
Erklärung:
Anbieter wie T-Online, Freenet oder AOL bieten einen Zugang ins Internet an - welche Seiten Sie besuchen und was sie sich ansehen, unterliegt dabei Ihrer freien Entscheidung und wird nicht von Ihrem Anbieter beeinflusst. Genau so verhält es sich auch mit unserem Service, nur dass wir den Zugang ins Usenet anbieten.
Die im Usenet befindlichen Daten sind wie auch die Daten im Internet auf zahlreichen Servern gespeichert, die (typisch für das Usenet) häufig in Ländern wie den USA oder den Niederlanden zu finden sind. Da uns diese Server nicht gehören, können wir auch keinen Einfluss auf die dort abgelegten Dateien nehmen.
Die Usenet-Provider (Besitzer von Servern), mit denen wir zusammenarbeiten, geben uns die Garantie, dass Downloads von ihren Servern nicht protokolliert werden. Bei den riesigen Datenmengen, die im Usenet enthalten sind, ist dies technisch auch nicht möglich.
Welche Daten Sie im Usenet herunterladen, überlassen wir natürlich Ihnen.
Wir bitten Sie jedoch, alle Daten, die Ihrer Ansicht nach gegen geltendes Recht verstoßen, an abuse@usenext.de zu melden.
Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns schon jetzt. :D
Pontius Pilatus
22.07.2008, 13:24
Ich würde deinen Namen rausstreichen...
und war ja klar das die ihr Angebot für legal halten.
Natürlich, kenne keinen der der Meinung ist sein eigenes Unternehmen sei nicht vöölig legal und das auch noch zur Antwort geben würde ;)
Inzsichen haben sie bei mir abgebucht und ich habe es stornieren lassen...weiteres dann später.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.