Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mathematik = Auch absolut unverständlich für euch?
Hallo PE!§wink
Angesichts der ganzen "Schule aus" und "Abi" Threads erinnere ich mich zurück an meine Schulzeit. Vor allem möchte ich mal ein Thema ansprechen, was bei vielen für Gänsehaut sorgen sollte: MATHEMATIK. Seit der 5. Klasse war ich in Mathe der schelchteste der Klasse. 5 und 6 waren gängige Noten auf den Arbeiten, nur durch mündliche Mitarbeit habe ich mich da durchretten können. Ich habe niemals verstanden, wie man mit Zahlen umgehen kann. Selbst das simple multiplizieren mit Formeln fiel mir immer schwer. Zahlen, Formeln, Gleichungen, X-Gleichungen...der Horor, der mir 4 mal die Versetzung gefährdet hat. Nur duch Glück bin ich immer durchgekommen. Und wenn unsere Lehrerin in der Abschlussprüfung nicht vergessen hätte uns ein Regelement vorzulesen, wäre ich mit meiner 6 in der Abschlussarbeit durchgerasselt und hätte s auch vllt niemals gepackt.
Ich kenne sogar ein Mädchen, dass von einem Spezialisten eine Bescheinigung bekommen hatte, dass sie eine Art Mathe Legastänikerin wäre. Somit hatte sie immer eine 4 und durfte nicht schlechter benotet werden.
Wie seid ihr drauf? Ist auch der Mathe für euch der pure Horror?
Es kommt ganz auf das Fachgebiet an.
Im Prinzip hab ich mit Mathematik kein Problem, aber die Tatsache, dass eine kleine Unaufmerksamkeit deine gesamten Rechnungen kaputt machen kann und dass du dich bei wirklich netten Aufgabenstellungen manchmal eine halbe Stunde lang verzweifelt im Kreis drehst, um dann festzustellen, dass dein Ergebnis sowieso falsch ist, macht mich immer wieder fertig ;)
Hängt ab, was genau war, manchmal bin ich fast aus gerasten, anderes Mal ging es voll leicht. Aber zu neunzig Prozent hatte ich immer Hilfmittel mit.
Naturwissenschaften im allgemeinen sind für mich der pure Horror...
Physik und Chemie habe ich glücklicherweise inzwischen abwählen können, aber Mathematik muss ich bis zum Abi durchmachen...
Formeln verwirren mich mehr als alles andere, in meinen Augen sind sie die möglichkeit einfahce Dinge kompliziert auszudrücken. Kann nicht mit ihnen umgehen, mit der gesamten Mathematik nicht...
Dementsprechend ist Mathe auch mein schlechtestes Fach, rette mich meist knapp auf die 5 Punkte...
Mohammed al Altair
12.06.2008, 22:01
Früher wo es noch darum ging 5+14 auszurechnen war ich gut. Doch die ganzen Formeln leuchten mir selten ein. Mal bliztz es in mir auf und ich erkenne die Logik und alles ist locker, ein anderes mal verstehe ich die Zusammenhänge nicht im Geringsten.
Aufm Abschlusszeugnis krieg ich ne 3 oder 4, ne 3,5 würde mein Matheverständnis gut wiederspiegeln.
Situation ist etwas komisch bei mir im Moment. Mathe war ich immer gut drin. Hatte immer Noten von 1-3 und hate auch nie wirklich Probleme damit und auch Spass an der Sache. Aber seit 2 Jahren bin ich total schlecht geworden und habe 5en geschrieben. Ich weiß selber nicht wiso. Habe es aber dennoch als LK gewählt, weil ich es im Prinzip ganz gut verstehe und auch denke, dass man es lernen kann, wenn man das Grundprinzip verstanden hat. Also ich bin eher einer der Mathe ganz gut beherrscht.
Pontius Pilatus
12.06.2008, 22:02
Es fallt mir eigentlich net schwer, ich hasse es aber total.
palanoraka
12.06.2008, 22:03
Also für mich war es auch immer Horror. Mein Mathe-Abi hab ich mit 7 Punkten (3-) bestanden, musste dafür aber 2 Monate am Stück lernen und üben. Also war extrem hart. Auch an sich war ich immer unteres Mittelfeld und mich hat es vor Mathe immer gegraust. Der programmierbare Taschenrechner war immer mein bester Freund.
Nun, mein Studium zeigt was ich an Mathe finde :D
Ich zück eher den Taschenrechner als irgend was im Kopf zu rechnen und wenn ich mal was im Kopf rechne, dann ist das immer falsch. Meine Freundin hingegen ist da echt super drin (im Kopfrechnen). Hab also einen wandelnden Taschenrechner immer bei mir :D
Ich war in Mathe eigentlich immer sehr gut. Kam mit der Lehrerin sehr gut klar, konnte auch alles sehr gut erklären und hat die Arbeiten auch net übertrieben schwer gemacht. Aber durch meinen Tutor hat sich der Schnitt in Mathe von 2.0 auf 3.5 verschlechtert. Ich kämpfe ziemlich drum, dass ich Mathe überhaupt bestehe >.<
naja, ich glaube wenn ich sage mathe sei der horror, springen mir einige an die kehle, schließlich war ich eigentlich immer einer der besten in mathe.
jetzt in der kollegstufe gabs aber was, wo ich nie durchgeblickt habe. stochastik. ich bin mir relativ sicher, dass es nicht an der materie gelegen hat, aber wir hatten einfach eine furchtbar schlechte referendarin, die uns durchs stochastik semester geleitet hat und da ist bei niemandem auch nur ansatzweise was hängen geblieben. abiturrelevanter stoff wie hypothesen- oder signifikanztests wurden ganz weggelassen.
das führte dazu, dass wir uns das ganze schließlich selbst beibringen mussten. und obwohl ich in stochastik bei übungen fürs abi nie durchgeblickt hab, war ich im abi in 15 minuten durch den stochastik teil durch. im vergleich habe ich für den gleichlangen infinitesimal teil eineinhalb stunden gebraucht. und am ende hats sogar 11 punkte gegeben. da war ich ziemlich stolz, soviel hätte ich im mathe abitur nie erwartet. vor allem das matheergebnis hat letztenendes dazu beigetragen, dass ich im abi noch mal 0,1 punkte besser abgeschnitten hab als ich es mir in meinen wildesten träumen erwartet hätte.
doch obwohl ich anscheinen doch kein so schlechtes händchen für mathe gehabt hab, bin ich froh nie wieder so richtig damit konfrontiert zu werden. es wird im studium zwar nochmal ne rolle spielen und auch im täglichen leben erobert sich das rechnen seine kleinen anteile, aber 'echte' mathematik hab ich zum glück hinter mir. ich glaube dankbarer bin ich nur dafür nie wieder im selben drögen ethikunterricht, wie er bei uns stattfand sitzen zu müssen.
Nicht immer aber Manchmal blick ichs ned ....
Onkelz Fan
12.06.2008, 22:03
nee mir fällt mathe eig leicht..außer geometrie... ich hab im enjahr der 10ö. jetzt aufn zeugnis (abschluss) ne 2 also bin voll froh^^
Nein, ich würde mich in Mathe als "Gut" einschätzen. Ich hab grundsätzlich interesse an Mathematik und habe auch Mathematisches Verständnis dafür. Ich gehöre allerdings nicht zu den richtig begabten Mathematikern, d.h. mir ist mein mathe-Grundkurs vollkommen ausreichend.
Mathe ist irgendwie immer eine Sache für sich. Es wird von weiten Teilen der Gesellschaft als "schweres Fach" angesehen und es ist nicht sooo tragisch, wenn man da mal nicht so gut ist (Das Gefühl habe ich zumindest).
Das einzige, was ich bei Mathe nicht kann, ist das Erklären meiner Gedankengänge. Ich bin allgemein nicht wirklich gut darin, Sachverhalte klar darzulegen, aber meine Unfähigkeit findet in der Mathematik ihren Höhpunkt ^^
Nein, ich würde mich in Mathe als "Gut" einschätzen. Ich hab grundsätzlich interesse an Mathematik und habe auch Mathematisches Verständnis dafür. Ich gehöre allerdings nicht zu den richtig begabten Mathematikern, d.h. mir ist mein mathe-Grundkurs vollkommen ausreichend.
Mathe ist irgendwie immer eine Sache für sich. Es wird von weiten Teilen der Gesellschaft als "schweres Fach" angesehen und es ist nicht sooo tragisch, wenn man da mal nicht so gut ist (Das Gefühl habe ich zumindest).
Das einzige, was ich bei Mathe nicht kann, ist das Erklären meiner Gedankengänge. Ich bin allgemein nicht wirklich gut darin, Sachverhalte klar darzulegen, aber meine Unfähigkeit findet in der Mathematik ihren Höhpunkt ^^
Sag das den Arbeitgebern...§hhmpf
Blubbler
12.06.2008, 22:08
Mathe ist das einzige Fach, das mir in der Schule Spaß macht. Von mir aus könnt's auch den ganzen Tag nur Mathe in der Schule geben. Wobei's auch auf den Lehrer ankommt, bei der letzten Lehrerin hatte ich ne 4, obwohl ich weit mehr Ahnung habe als sie, aber sowas gefällt Lehrern ja allgemein selten. Jetzt habe ich aber einen, der gut unterrichtet und gut erklären kann (und nicht erklären lässt :rolleyes: )
Mathe: :A
Rest: :B
Mathematik. Mal bin ich sehr gut darin, mal sehr schlecht. Im ganzen aber mag ich das rechnen ^.^
cyfrowa?
12.06.2008, 22:11
Ich steh in Mathe 2 und könnte besser stehen, wenn ich mas würde und geile mich daran auf.
Hallo PE!§wink
Angesichts der ganzen "Schule aus" und "Abi" Threads erinnere ich mich zurück an meine Schulzeit. Vor allem möchte ich mal ein Thema ansprechen, was bei vielen für Gänsehaut sorgen sollte: MATHEMATIK. Seit der 5. Klasse war ich in Mathe der schelchteste der Klasse. 5 und 6 waren gängige Noten auf den Arbeiten, nur durch mündliche Mitarbeit habe ich mich da durchretten können. Ich habe niemals verstanden, wie man mit Zahlen umgehen kann. Selbst das simple multiplizieren mit Formeln fiel mir immer schwer. Zahlen, Formeln, Gleichungen, X-Gleichungen...der Horor, der mir 4 mal die Versetzung gefährdet hat. Nur duch Glück bin ich immer durchgekommen. Und wenn unsere Lehrerin in der Abschlussprüfung nicht vergessen hätte uns ein Regelement vorzulesen, wäre ich mit meiner 6 in der Abschlussarbeit durchgerasselt und hätte s auch vllt niemals gepackt.
Ich kenne sogar ein Mädchen, dass von einem Spezialisten eine Bescheinigung bekommen hatte, dass sie eine Art Mathe Legastänikerin wäre. Somit hatte sie immer eine 4 und durfte nicht schlechter benotet werden.
Wie seid ihr drauf? Ist auch der Mathe für euch der pure Horror?
mir geht es GENAU so wie dir...absolut unverständlich für mich...auch wenn ich mich Zuhause dran setze und versuche es zu verstehen...da kommt einfach nichts (mach jetzt keinen Ugly weil das wirklich nicht witzig ist...)
Ja, für mich ist Mathe auch der pure Horror. Ich finde es nicht unpraktisch oder schlecht oder sonstwas, es ist nur nichts, womit ich mich persönlich befassen könnte oder wollte.
Mathematik ist eigentlich einfach. Damit meine ich, dass es auf reiner Logik basiert und ein Weg ohne Abweichtung auch zum richtigen Ziel führt. Aber genau das ist es vielleicht. Mathematik ist steif, steril, was auch immer. Es ist einfach nur Aufgabe, Rechnung, Ergebnis, nichts Individuelles, absolut kein künstlerischer Wert, nichts wofür ich mich interessieren könnte. Mir fehlt schon die Motivation 1 und 1 zusammenzurechnen.
Shadowblade
12.06.2008, 22:14
Wenn ich das schon höre, Mathematik in der Schule :rolleyes:
Das ist doch keine echte Mathematik :o
Ich denke aus meiner Reaktion lässt sich schließen, dass ich die Mathematik als eine der höchsten Künste verehre. ;)
mir geht es GENAU so wie dir...absolut unverständlich für mich...auch wenn ich mich Zuhause dran setze und versuche es zu verstehen...da kommt einfach nichts (mach jetzt keinen Ugly weil das wirklich nicht witzig ist...)
-> §ugly
Nein, Spass beiseite. Ich habe deswegen jahrelang gelitten. Ich habe Nachhilfe gehabt und viele Freunde die es mir erklärt haben. Manchmal dachte ich:" Ich habs!". Doch in den Arbeiten war alles wieder weg und ich konnte NICHTS. Es gab aber auch Fälle wo ich dachte ich kanns und echt zuversichtlich war. Und am Ende wars ne 5 oder ne knappe 6...:rolleyes:
Victoria
12.06.2008, 22:29
Schulmathe war schon immer ein schwerer Fall bei mir, und jetzt auf dem Abitur hatte ich einen recht heftigen Punktabsturz. Ich kann froh sein wenn ich eine Genügend auf den Durchschnitt bekomme.
Ich nehme übrigends ab und zu Nachhilfe. Bei einem kompetenteren Lehrer.
Während sich meine Leistungen in der Schule in den Keller zurückziehen steigen mein Interesse und auch Können besonders im Kopfrechnen und ein wenig in Geometrie. Allerdings klappt das alles nur wenn ich es mir selbst beibringe.
Ich mag Kopfrechnen sehr. Ist einfach immer wieder erstaunlich zu sehen was der eigene Geist kann - und was er noch nicht kann.
Fazit: Begeisterung aber furchtbare Noten.:/....
Wenn ich das schon höre, Mathematik in der Schule
Das ist doch keine echte Mathematik
Das ist auch meine Meinung - wobei Rechnen wieder wenig mit Mathe zu tun hat. Letzere ist ja primär abstrakt.
LorD AcE
12.06.2008, 22:45
Ich liebe die Mathematik. Alles so schön einfach und logisch. Durchstrukturiert und selten kompliziert. Also das ganze Gegenteil einer Frau. (Nein, ich bin nicht schwul oder so) Aber Mathematik ist einfach genial. Allerdings finde ich auch Geometrie und Physik sehr einfach. Habe das wohl von meiner Mom geerbt, die war auch immer sehr gut in solchen Dingen.
-> §ugly
Nein, Spass beiseite. Ich habe deswegen jahrelang gelitten. Ich habe Nachhilfe gehabt und viele Freunde die es mir erklärt haben. Manchmal dachte ich:" Ich habs!". Doch in den Arbeiten war alles wieder weg und ich konnte NICHTS. Es gab aber auch Fälle wo ich dachte ich kanns und echt zuversichtlich war. Und am Ende wars ne 5 oder ne knappe 6...:rolleyes:
wieder ein klares §dito
Naja wenigstens werd ich nicht ausgelacht...dafür bin ich in Englisch Klassenbester, und kann als einziger flüssig reden §ugly
wieder ein klares §dito
Naja wenigstens werd ich nicht ausgelacht...dafür bin ich in Englisch Klassenbester, und kann als einziger flüssig reden §ugly
§dito §xlol
War bei mir genauso. Mathe Flopp, Englisch Top. Einer der, wenn der der Beste!
Ich hatte in Mathematik nie Probleme. Ist ein reines Logikfach. Wenn man natürlich so gut logisch denken kann wie ein Kieselstein, dann kann ich mir vorstellen, dass man nur Scheiße in dem Fach baut. §kratz
Ich hatte in Mathematik nie Probleme. Ist ein reines Logikfach. Wenn man natürlich so gut logisch denken kann wie ein Kieselstein, dann kann ich mir vorstellen, dass man nur Scheiße in dem Fach baut. §kratz
Das ist so ne Sache. Ich kann logisch denken, sehr gut sogar. In IQ Testen oder anderen hatte ich in Logik immer volle Punktzahl, bei Mathe allerdings immer nicht einen einzigen. Irgendwie muss es zumindest bei mir was anderes sein...
Gunslinger
12.06.2008, 22:53
Ich finde Mathematik toll, weil es ein unglaublich leistungsfähiges System in den Wissenschaften darstellt. In der Schule mochte ich Mathe nicht, ich wusste nicht wozu man all diese Dinge anwenden kann. Mittlerweile weiß ich, dass Mathematik in der Naturwissenschaft einfach unentbehrlich ist, und ich sehe auch die Ästhetik in der Mathematik. Nicht die Ästhetik in den Formelzeichen, sondern die unglaubliche Leistung, die unsere Altvorderen erbracht haben als sie dieses hohe Maß an Abstraktion an den Tag legten. Mathematik steht für mich fast als Synonym für Abstraktion, dafür ein unbekanntes Problem zu lösen, indem man es auf schon bekannte Probleme und Algorythmen zurückführt. Abstrakte Logik ist meiner Meinung nach die größte Leistung des Menschen.
Es ist ein minimales System an Axiomen, auf dem dieses riesige Gebäude aufbaut.
Ich kann Mathematik nie vollständig begreifen, weil ich "nur" Naturwissenschaftler bin, ich werde ewig ein Anwender bleiben. :D
Aber ich verstehe die Menschen, für die Mathematik mehr ist als nur ein Hilfsmittel um Naturphänomene zu begreifen.
Das nervige sind nur die Rechenfehler, die einem schnell unterkommen.
Das ist so ne Sache. Ich kann logisch denken, sehr gut sogar. In IQ Testen oder anderen hatte ich in Logik immer volle Punktzahl, bei Mathe allerdings immer nicht einen einzigen. Irgendwie muss es zumindest bei mir was anderes sein...
Vielleicht kannst du ganz einfach keine europäischen Zahlen von ägyptischen Hieroglyphen unterscheiden? §ugly³
Cottonmouth
12.06.2008, 22:54
War immer gut darin und es hat mich auch einigermaßen interessiert.
Vielleicht kannst du ganz einfach keine europäischen Zahlen von ägyptischen Hieroglyphen unterscheiden? §ugly³
DAS muss es sein und ich hab das die ganzen Jahre nicht bemerkt! Dankesehr für die Aufklärung! ^2^
es gibt kein fach das ich mehr hasse als mathe...in dem letzten schuljahr oder in den letzten zwei hatte ich in jeder arbeit bis auf eine, immer ne 5 oder schlechter.
ich versteh das ganze zeug einfach nicht und ich versteh fast noch weniger wie meine mitschüler das verstehen können.
Abstrakte Logik ist meiner Meinung nach die größte Leistung des Menschen.
Abstrakte Logik? Wie darf ich das bitte verstehen? §ugly
ich bin relativ gut in mathe, hatte dieses jahr eine 1 ^2^
ich versteh eigentlich immer alles nur meine arbeiten sind selten 1 weil ich immer irgendwelche doofen flüchtigkeitsfehler einbaue :/
Powersocke
12.06.2008, 23:47
Also was mich angeht:
-Plusrechnunge wie auch Minus und malrechnungen-NP
-Geteiltrechnunge-Schon schwieriger
-Geometrie-Absolute Niete
-Prozentrechnung-Beseer als die anderen Sachen bis jetzt
-Dreisatz-Gut!
Mehr haben wir zurzeit nicht.
Raettich
12.06.2008, 23:48
Mathe war immer einer der Gründe warum cih gefährdet war...
ich komme generell mit den meisten Naturwissenschaften nicht klar. Chemie ist schon abgewählt. Nächstes Schuljahr ist Informatik weg und dann noch ein jahr Physik bevor das auch weg kann...
ich komme damit irgendwie nicht klar....
Oparilames
13.06.2008, 00:33
Die ersten 5 Jahre war ich schlecht in Mathe.
In der 6ten und 7ten war ich auf zwei, danach wieder auf 5...
Woran's liegt?
Ich denke an meinem Kurzzeitgedächtnis, das mit meiner raumlichen Darstellung verbunden ist.
Ab 2D-Objekten kann ich mich mehr schlecht als recht ausdrücken. (Zeichnerisch und vorstellen kann ich mir z.B. einen Raum mit Möbeln nur bereichhaft.)
Am Fach selber liegt es denke ich nicht, auch wenn ich schon öfters behauptet habe, dass Mathe nur von unmenschlichen Genies und Außerirdischen verstanden wird - oder einfach ein "Mathe ist doof." ausgesprochen habe.
Ich persönlich glaube die Theorie, dass sprachlich begabtere Menschen mit Zahlen selber nicht viel anfangen können.
Aber "normale" rein rechnerische Gleichungen kann/konnte(?) ich gut!
Auch Chemie uns Biologie mochte ich schon immer. :D
Pysik ist so lala.
Ich habe zur Mathematik ein äußerst verwunderliches Verhältnis. Grundlegend macht sie mir viel Spaß, wenn ich sie freiwillig ausüben kann. Es ist ein einzigartiges und wundervolles Gefühl, wenn man eine Aufgabe durch eine alternative, kreative Variante lösen kann. Mir haben Mathematikolympiaden und ähnliches bis zu einem gewissen Level immer Spaß gemacht und ich kann behaupten, dass ich gut war (kein Genie, aber es reicht schon meist um bei schulinternen Wettkämpfen ganz vorn dabei zu sein ^2^). Und egal was es genau war, die Wettbewerbe haben mir Spaß gemacht.
In der Schule im Unterricht war dies teilweise anders. Vorgegebene Denkstrukturen und für Taschenrechner optimierte Aufgaben haben mir zum Teil gründlich den Spaß verdorben. Im Matheabi reichte es zu mageren 6 Punkten, mit welchen ich noch zufrieden war. Es war natürlich meinerseits auch Faulheit und vielleicht ein beschränktes Vermögen dem Leistungskurs in allen Punkten zu folgen. Ich habe also Mathe in der Schule nicht wirklich gemocht. Und auch sonst war die Antipathie durchaus groß, weil mein Vater zu großen Ehrgeiz darauf verwendete mich für mathematische Belange zu begeistern.
freezing rain
13.06.2008, 00:59
Ach ja.. Mathe.. §kotz
Immer wenn ich im Matheunterricht mal an die Tafel sah, erkannte ich die riesige Bahnhofsbaustelle, die andauernd erweitert wurde. Manchmal hatte ich den Eindruck, die wollen da ne ganze Stadt nur aus Bahnhöfen bauen.. :dnuhr:
Worauf ich hinaus will: Mathe ist scheiße! Ich habs nie gerafft, werds nie raffen und will es auch nie raffen! ;)
Wenn ich beispielsweise 17+4 rechnen muss, nehme ich da gerne schnell meine Finger zur Hilfe und mir ist es nichtmal peinlich! :o
Eine 4 in einer Mathearbeit wird bei mir zum familiären Feiertag erklärt! Mit einer 3 wird ein nationaler Feiertag draus und mit einer 2 werde ich ein Ferienhaus auf dem Mond errichten lassen.. über eine 1 brauchen wir ja gar nicht reden.. zeig mir den ersten Menschen, der auf dem Mars ein Bier trinkt und gleichzeitig einen Chuck-Norris-Witz erzählt und ich schreib ne 1. ;)
Ich persönlich glaube die Theorie, dass sprachlich begabtere Menschen mit Zahlen selber nicht viel anfangen können.
Bei mir bringt es diese Theorie auf den Punkt! In Deutsch (besonders in Rechtschreibung) bin ich super, während sich Zahlen, die ich sehe, regelmäßig in tanzende Bahnhofsbaustellen verwandeln. :dnuhr:
Ach ja.. Mathe.. §kotz
Immer wenn ich im Matheunterricht mal an die Tafel sah, erkannte ich die riesige Bahnhofsbaustelle, die andauernd erweitert wurde. Manchmal hatte ich den Eindruck, die wollen da ne ganze Stadt nur aus Bahnhöfen bauen.. :dnuhr:
Worauf ich hinaus will: Mathe ist scheiße! Ich habs nie gerafft, werds nie raffen und will es auch nie raffen! ;)
Wenn ich beispielsweise 17+4 rechnen muss, nehme ich da gerne schnell meine Finger zur Hilfe und mir ist es nichtmal peinlich! :o
Eine 4 in einer Mathearbeit wird bei mir zum familiären Feiertag erklärt! Mit einer 3 wird ein nationaler Feiertag draus und mit einer 2 werde ich ein Ferienhaus auf dem Mond errichten lassen.. über eine 1 brauchen wir ja gar nicht reden.. zeig mir den ersten Menschen, der auf dem Mars ein Bier trinkt und gleichzeitig einen Chuck-Norris-Witz erzählt und ich schreib ne 1. ;)
Ein gut gemeinter Rat: Auch wenn du Mathe nicht abkannst, lerne den Dreisatz. Diese Formel ist elementar. Das ist eigentlich die einzige Formel, die man auch abseits des Schulwissens braucht. Du hilfst dir damit und schwer ist der Dreisatz auch nicht zu verstehen.
Drachenjäger
13.06.2008, 05:21
Was habt ihr alle gegen Mathe?
Man kann das auch daheim lernen, ab und zu ein paar Aufgaben machen.
Mathe ist ein logisches, ohne dass, würde es manche Fächer gar nicht geben.
Professor Chaos
13.06.2008, 05:29
Ich stand auf einer 3,1 und habe mich mit einer 5,6 auf eine 4,3 verschlechtert :mad:§burn
Jetzt kann ich eh wiedermal alles vergessen...
Was habt ihr alle gegen Mathe?
Man kann das auch daheim lernen, ab und zu ein paar Aufgaben machen.
Mathe ist ein logisches (was??), ohne dass, würde es manche Fächer gar nicht geben.
Stimmt, ist ja auch nur eine Hilfswissenschaft!;)
Ich habe Mathematik geliebt. All diese Sprachfächer und die Geschichts-Scheisse haben mich nie interessiert, Mathe war einfach genial. Man muss nichts weiter tun als ein bisschen logisch zu überlegen und man hat die Lösung, die Formeln kann man sich wesentlich einfacher merken als die ganzen Daten des dreissigjährigen Krieges.
Nur Geometrie habe ich gehasst, ich hab's einfach nicht mit grafischer Gestaltung. Zum Glück war meine Banknachbarin eine gute Zeichnerin (dafür schlecht in Algebra) und so konnten wir uns arrangieren (und auch noch auf andere Weise, aber das ist ja nicht das Thema §ugly).
Ich kann mich noch erinnern wo du im Fm nicht richtig subtrahieren (ich machs dir leichter -) konntest xD Da haste auch gesagt das du in Mathe schlecht bist ^^
Naja mein großes Problem ist... GEOMETRIE
Ich HASSE diese scheiße !!!
Vertaler
13.06.2008, 07:53
Ich persönlich glaube die Theorie, dass sprachlich begabtere Menschen mit Zahlen selber nicht viel anfangen können.
Keineswegs. Sprache ist zu Beginn auch nicht mehr als stumpfes Anwenden von Regeln, genau wie Mathematik. Wenn man die grundlegende Grammatik kennt, kann man normalerweise schon sehr viel in einer Sprache ausdrücken.
Allerdings ist es so, daß Sprachfächer in der Schule zum größten Teil aus literaturwissenschaftlichen Themen bestehen. Diese haben überhaupt nichts mit Mathematik zu tun, sondern eher – in Hinblick auf Interpretationen – mit sprachlichem „Einfühlungsvermögen“ und Kreativität, vielleicht am ehesten zu vergleichen mit dem Kunst- oder dem Musikunterricht. In diesen Fächern stand ich in der Schule immer etwa bei einer 3, in Mathematik und in den ersten Jahren von Sprachfächern (also dann, wenn man noch die Grammatik lernt!) hingegen war ich sehr gut.
Abstraktion liegt mir anscheinend.
Wie seid ihr drauf? Ist auch der Mathe für euch der pure Horror?
War es früher. Hatte seit der 6. Klasse oder immer nur Note 4 und die auch immer gerade so. Ich hab Mathematik gehasst, hab das System dahinter nicht verstanden und fand es absolut sinnlos.
Jetzt, wo ich an der FOS bin sehe ich das anders. Hab ne spitzenmäßige Mathelehrerin (gehabt §cry) die hat mir gezeigt, dass Mathe eigentlich richtig geil ist. Durch sie hab ich das System dahinter verstanden und viele Zusammenhänge erkannt. Hab zwar nicht nur Einsen geschrieben und die Prüfung war auch recht schwer, aber ich hab trotzdem Freude drangefunden. Konnte im Unterricht sehr oft lachen, wenn, wie man so schön sagt "der Groschen gefallen" war. ^^ Mathe ist ne tolle Sache.
Turrican
13.06.2008, 08:05
ne spitzenmäßige Mathelehrerin (gehabt §cry) die hat mir gezeigt, dass Mathe richtig geil ist.
da versteht sich doch von selbst...
Mathe ist ne tolle Sache.
:D
Formeln verwirren mich mehr als alles andere, in meinen Augen sind sie die möglichkeit einfahce Dinge kompliziert auszudrücken. Kann nicht mit ihnen umgehen, mit der gesamten Mathematik nicht...
...
dabei sind formeln ja eigentlich dazu da, schwierige sachverhalte simpel auszudrücken :D
ich find mathe gut und werds vlt sogar mit nebenfach physik studieren.
Leviticus
13.06.2008, 11:49
Ich kenne sogar ein Mädchen, dass von einem Spezialisten eine Bescheinigung bekommen hatte, dass sie eine Art Mathe Legastänikerin wäre. Somit hatte sie immer eine 4 und durfte nicht schlechter benotet werden.
So ein Schein könnte ich auch haben, denn ich bin die Mathe Legastänie in Person. Ich schreib durchgehend nur 5. Fällt mir alles sehr schwer, obwohl ich in anderen Fächern recht gut bin.
Oh ja Mathe ist für mich der absolute horror in der 5. und 6. Klasse hatte ich noch 3en im Zeugnis, aber seit der 7. Klasse komm ich von den 4en nicht mehr runter und mussst diese Jahr sogar schon für meine 4 kämpfen.
Mathe wird immer schwerer besonders solche Sachen wie die Kathetensätze oder der höhensatz fallen mir besonders schwer. Ich hoffe das nächstes Jahr wieder etwas kommt was ich halbwegs verstehe.
Ich hab Mathe als LK gewählt. Also große Probleme habe ich nicht damit. Mein größtes Problem an dem Fach ist nur, dass ich neben so Volldeppen sitze, die mich die ganze Zeit nur nerven, weil denen völlig egal ist, was die in Mathe schreiben (so hab ich zumindest das Gefühl). Naja nächstes Schuljahr bin ich die ja zum Glück los.
mein leben wäre so viel schöner ohne mathe und physik...
ich denke wie der threadersteller!
Cleriker
13.06.2008, 12:22
Naja, da ich Mathe studiert habe, ist klar was ich dazu sage :)
Mathematik ist eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste der Naturwissenschaften. Ohne Mathe würde nichts funktionieren. Alles hat mit Mathe zu tun.
Denkt nur daran, dass man ohne Mathematik auch nicht Gothic hätte programmieren können ;)
Sprache ist zu Beginn auch nicht mehr als stumpfes Anwenden von Regeln, genau wie Mathematik.
Mathematik ist stumpfes Anwenden von Regeln? Nein, was du meinst ist Rechnen. Mathematik geht viel weiter. Um Mathematik richtig zu verstehen, braucht man ein ausgeprägtes logisches Denkvermögen. Rechnen kann jeder, Mathematik ist völlig anders. Wenn es "klick" gemacht hat im Kopf und man auf einmal alles als logisch ansieht, dann hat man Mathematik verstanden.
Mathematik ist eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste der Naturwissenschaften. Ohne Mathe würde nichts funktionieren. Alles hat mit Mathe zu tun.
Denkt nur daran, dass man ohne Mathematik auch nicht Gothic hätte programmieren können ;)
Mathematik ist wichtig. Als Handwerkszeug für andere Naturwissenschaften und als Mittel in der Informatik z.B. Da gehe ich mit. Aber ist Mathe denn eine Naturwissenschaft?
Biologie, Physik, Chemie untersuchen Vorgänge in der Natur, auf der Erde und in oder um Lebewesen. Die Mathematik aber ist doch eigentlich ein riesengroßes vom Menschen erdachtes Logik-Konstrukt, fundiert durch Axiome, oder? Ich sehe Mathe nicht als Naturwissenschaft an.
Cleriker
13.06.2008, 12:31
Mathematik ist wichtig. Als Handwerkszeug für andere Naturwissenschaften und als Mittel in der Informatik z.B. Da gehe ich mit. Aber ist Mathe denn eine Naturwissenschaft?
Biologie, Physik, Chemie untersuchen Vorgänge in der Natur, auf der Erde und in oder um Lebewesen. Die Mathematik aber ist doch eigentlich ein riesengroßes vom Menschen erdachtes Logik-Konstrukt, fundiert durch Axiome, oder? Ich sehe Mathe nicht als Naturwissenschaft an.
Du hast schon recht. DIe Mathematik befasst sich nicht mit der Natur. Deshalb ist sie eigentlich keine. Ich habe sie trotzdem immer als eine angesehen, denn sie erklärt die Natur... Aber natürlich ist sie streng genommen keine :)
ich bin eigentlich in mathe recht gut. nur dieses jahr hab ich in ner kurzprobe nen 4 gehabt (irgendwie totaler blackout), deshalb wirds wohl n 2er im zeugnis :(
[...] denn sie erklärt die Natur...
Ich glaube nichtmal das ist zutreffend. :p
Die Mathematik alleine kann doch niemals so Sachen wie z.b. den Zitronensäurezyklus erklären. Da muss man sich den Mitteln der Chemie bedienen. Mathe fließt zwar in alle Wissenschaften rein, aber immer nur als Handwerkszeug, denke ich.
turmstrasse
13.06.2008, 12:41
mathe ist für mich ein generelles horror thema, ich weiß nicht wie menschen sowas unterrichten können, also ich meine ein fach das niemanden wirklich spass macht...
mathe ist einfach ein arschloch und ohne meinen taschenrechner sag ich meist garnichts!
naja ich bin mehr der sprachen freund, besonders deutsch liegt mir sehr am herzen.
geliebtgehasst
13.06.2008, 12:52
Naturwissenschaften im allgemeinen sind für mich der pure Horror...
Physik und Chemie habe ich glücklicherweise inzwischen abwählen können, aber Mathematik muss ich bis zum Abi durchmachen...
Formeln verwirren mich mehr als alles andere, in meinen Augen sind sie die möglichkeit einfahce Dinge kompliziert auszudrücken. Kann nicht mit ihnen umgehen, mit der gesamten Mathematik nicht...
Dementsprechend ist Mathe auch mein schlechtestes Fach, rette mich meist knapp auf die 5 Punkte...
Geht mir genauso. Nur wieso konntest du alle Naturwissenschaften außer Mathe abwählen ? Ich will auch, aber ich muss eine davon außer Mathe auch bis zum Abi machen §gnah Reicht schon wenn ich von der einen Sache nix kenne, da muss ich nicht noch so ein Fach davon haben :D
Es ist schon immer so gewesen, dass ich mit Mathe nicht viel anfangen konnte, Grundschule ging, klar, aber ab dem Gymnasium wurde ich immer schlechter. Ich habe im Unterricht immer gefragt, ob man es mir nochmal kurz erklären kann (oder nach der Stunde, je nachdem wie umfangreich das Thema war), dann hatte ich das Gefühl, dass ich das theoretische verstanden habe, habe es versucht anzuwenden, und das klappte dann meistens nicht.
Mündlich habe ich in Mathe nicht so die erheblichen Probleme, also was das theoretische anbelangt, aber sobald ich kompliziertere Sachen anwenden muss oder eine Rechnung herleiten muss (Physik §ugly) bekomme ich Probleme.
Ich bemerke aber auch oft im Alltag, dass es mir manchmal (nicht immer, aber manchmal) schwer fällt Zahlen zusammenzuzählen oder voneinander abzuziehen :rolleyes: Keine schwere Aufgabe eigentlich, aber ich muss schon länger überlegen.
Ich weiß nicht woher diese extreme Schwäche kommt, aber meine Eltern hatten es auch nicht so mit Mathe, die konnten es also auch nicht, vielleicht hab ich Mathe-Loser-Gene oder sowas, ich weiß es nicht, jedenfalls versuche ich mich auf einer schlechten 4 bzw. auf einer 5 auf dem Zeugnis zu halten. Schon mal ein Segen für mich, dass ich Mathe nicht als Pflichtabiturfach nehmen muss :o
Was ich dafür gut kann sind Fremdsprachen und solche Sachen wie Kunst, da ist ab 2 und besser alles drin :)
DonPromillo
13.06.2008, 12:52
[...], ich weiß nicht wie menschen sowas unterrichten können,[...]
Weil Mathe überall drinsteckt. Mir fallen im Moment keine Dinge ein, die nicht zumindest entfernt mit Mathe zu tun hätten.
Ich persönlich bin in Mathe eigentlich gut (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Das ist dann auch meine konstante 1 aufm Zeugnis, schon seit der 1. Klasse.
cool_gamer_96
13.06.2008, 12:53
Mathe ist angenehm, auf dem Niveau, das bei uns unterrichtet wird extrem leicht einsehbar und Mathe wird meine allfälligen Ungenügenden in Spanisch und Franz kompensieren. Kein Horrer, aber je nach Lehrer langweilig.
Andarieth
13.06.2008, 12:54
Mathe ist cool... dieses Jahr ists total einfach, was teilweise vielleicht auch am Lehrer liegt... aber trotzdem, man rechnet, hats falsch oder richtig und gut ists... nicht so wie in Deutsch, wo Lust und Laune (der Lehrer) meine Note gerne man ungünstig beeinflussen... :o
Lounikelas
13.06.2008, 13:03
Mathe, ach du heilige Scheiße! Wie ich dieses verdammte Fach hasse.
Noch schlimmer ist aber finde ich Physik, oh nein, Physik, du glaubst mir garnicht lieber Thalys, wie schlim mes ist, Mathe und Physik beim selben Lehrer zu haben. Und der ist noch ein richtiges Arschloch! Heute, ja heute haben 9 Schüler bei uns ihr Heft vergessen, durften 3x ein Kapitel im Buch abschreiben. Das sind umgerechnet 12 Din A4 Seiten! Dann erklärt der auch noch nix, verlangt, dass wir direkt so schlau sind wie er, oh ja, ich hasse diesen verdammten Dreckskerl!
Ich hab so eine Wut auf den, vorallending, weil ic bei den 9 Schülern auch dabei war. Schlimm, schlimm. :mad:
Vertaler
13.06.2008, 13:03
Mathematik ist stumpfes Anwenden von Regeln? Nein, was du meinst ist Rechnen.
Sicher, darum habe ich ja geschrieben: „zu Beginn“. Diese Einschränkung bezieht sich sowohl auf Sprache als auch auf Mathematik.
Was Rechnen für die Mathematik ist, ist das Produzieren grammatischer Sätze für die Sprache: eine Anwendung von Regeln. Und damit fängt man an. Voraussetzung ist aber beidesmal, daß man die Regeln kennt und mit ihnen umzugehen weiß.
Nervösling
13.06.2008, 13:05
Unverständlich nein, langweilig ja. Wenn es mich interessiert hätte, wäre ich besser gewesen, aber Mathe war für mich das uninteressanteste Fach überhaupt, zumal alles ab Klasse 7 normalerweise nie mehr benötigt wird. :dnuhr:
geliebtgehasst
13.06.2008, 13:07
Unverständlich nein, langweilig ja. Wenn es mich interessiert hätte, wäre ich besser gewesen, aber Mathe war für mich das uninteressanteste Fach überhaupt, zumal alles ab Klasse 7 normalerweise nie mehr benötigt wird. :dnuhr:
Außer man will unbedingt in einen Ingenieurberuf oder ähnliches oder Mathe studieren, dann wäre das schon nützlich, den Rest auch noch zu beherrschen ;)
Aber genau deshalb, da man für die Allgemeinbildung einfach nicht das volle Programm Mathe benötigt, finde ich es bekloppt, dass es an den Schulen so Regelungen gibt, welche Fächer man unbedingt (:o) behalten muss, welche man in Kombination mit anderen nicht belegen darf etc.
Ich würde so gern Mathe abwählen und eine extra Sprache dafür belegen, da ich Mathe in meinem zukünftigen Berufsleben nicht benötigen werde, und es mir sowieso nur den Durchschnitt versaut :rolleyes:
Klaatsch
13.06.2008, 13:13
Eine Frage generell: Kann man logisches Verständnis erlernen?
geliebtgehasst
13.06.2008, 13:15
Eine Frage generell: Kann man logisches Verständnis erlernen?
Kann man sicherlich. Ich denke das verhält sich wie beim Sport - regelmäßiges Training ist am effektivsten, nur dann eben nicht die Muskeln und Ausdauer, sondern die Hirnzellen ;)
DonPromillo
13.06.2008, 13:16
Eine Frage generell: Kann man logisches Verständnis erlernen?
Der Mensch ist von Natur aus mit der Fähigkeit ausgestattet logisch zu denken.
Man kann dies lediglich durch Anwendug fördern.
Nervösling
13.06.2008, 13:17
Logisch denken, heißt mit Verstand denken. Manche haben ihn, andere nicht.
smiloDon
13.06.2008, 13:30
Die Mathematik alleine kann doch niemals so Sachen wie z.b. den Zitronensäurezyklus erklären. Da muss man sich den Mitteln der Chemie bedienen. Mathe fließt zwar in alle Wissenschaften rein, aber immer nur als Handwerkszeug, denke ich.Hinter den "Mitteln der Chemie" stecken Regeln der Mathematik. Auch Musik ist reine Mathematik.
Mathematik ist faszinierend, Rechnen dagegen meist nur eine Sache des Fleißes.
Hinter den "Mitteln der Chemie" stecken Regeln der Mathematik.
Dass z.B. irgendwelche Oxidationszahlen ausrechnen was mit Addition und Subtraktion zu tun hat ist mir schon klar. Trotzdem gründet doch die Chemie nicht auf der Mathematik?? Alles bedient sich ihrer Regeln ja, aber sie erklärt nur in Verbindung mit Überlegungen aus der Chemie jetzt als Beispiel natürliche Prozesse denke ich.
Auch Musik ist reine Mathematik.
Dann hast du keine Ahnung, was Musik ausmacht. :p
Bin Klassenbester, ich habe Thalys Probleme nicht
Sur-Taka
13.06.2008, 13:43
ich hatte nie ein problem mit mathe... eher im gegenteil... deshalb wird mir (zurecht) keiner glauben, wenn ich behaupte, dass ich das fach nicht mag...
edit @ merdon: warst du nicht der, der beim känguru wettbewerb so gut war? naja, ich bin glaube ich zweitbester der schule... dafür dass ich 3 total unnötige fehler gemacht habe, ganz gut...
Mathe ist das einzige Fach, das mir in der Schule Spaß macht. Von mir aus könnt's auch den ganzen Tag nur Mathe in der Schule geben. Wobei's auch auf den Lehrer ankommt, bei der letzten Lehrerin hatte ich ne 4, obwohl ich weit mehr Ahnung habe als sie, aber sowas gefällt Lehrern ja allgemein selten. Jetzt habe ich aber einen, der gut unterrichtet und gut erklären kann (und nicht erklären lässt :rolleyes: )
Mathe: :A
Rest: :B
§dito
Auch wenn ich jetzt als Streber rüberkomme, würde ich doch sagen, dass ich in Mathe auf 1 Stehe. Mündlich habe ich eine 1, und im Schriftlichen war meine schlechteste Note ne 2-, meistens 1 oder auch mal 1-(-). Und Mathe macht mir Spaß. Auch wenn wir noch lange nicht so weit sind, löse ich manchmal aus Langeweile leichte Gleichungen, wie 7 x 7b = 92.
smiloDon
13.06.2008, 13:48
Dass z.B. irgendwelche Oxidationszahlen ausrechnen was mit Addition und Subtraktion zu tun hat ist mir schon klar. Trotzdem gründet doch die Chemie nicht auf der Mathematik?? Alles bedient sich ihrer Regeln ja, aber sie erklärt nur in Verbindung mit Überlegungen aus der Chemie jetzt als Beispiel natürliche Prozesse denke ich.Betrachte doch nur einmal das Periodensystem.
Dann hast du keine Ahnung, was Musik ausmacht. :pDu hast keine Ahnung.
(Denk erst einmal über den satz nach)
Sur-Taka
13.06.2008, 13:48
§dito
Auch wenn ich jetzt als Streber rüberkomme, würde ich doch sagen, dass ich in Mathe auf 1 Stehe. Mündlich habe ich eine 1, und im Schriftlichen war meine schlechteste Note ne 2-, meistens 1 oder auch mal 1-(-). Und Mathe macht mir Spaß. Auch wenn wir noch lange nicht so weit sind, löse ich manchmal aus Langeweile leichte Gleichungen, wie 7 x 7b = 92.
naja, wenn ihr noch nichtmal gleichungsauflösung gemacht habt, bist du höchstens in der 7ten klasse.... und da hat man mit den sachen, die den meisten schwer fallen noch nich angefangen...
edit: ich stimme smilo zu... musik ist mathematik... pythagoras war einer der ersten, der töne erforscht hat...
@ merdon: warst du nicht der, der beim känguru wettbewerb so gut war? naja, ich bin glaube ich zweitbester der schule... dafür dass ich 3 total unnötige fehler gemacht habe, ganz gut...
Jo, bin ich§ugly, Hab 121,25 Punkte (selbst zusammengezählt, also noch nicht offiziell), dürfte für nen 1. Preis reichen und einen der Topplätze an der Schule.
Du hast keine Ahnung.
(Denk erst einmal über den satz nach)
Konkretisiere bitte. Ich habe Angst, dass du eine falsche Vorstellung vom Musizieren hast.
Nimmst du an, dass Musik machen nur was mit Takten, Zählen usw. zu tun hat?
Sur-Taka
13.06.2008, 13:55
Jo, bin ich§ugly, Hab 121,25 Punkte (selbst zusammengezählt, also noch nicht offiziell), dürfte für nen 1. Preis reichen und einen der Topplätze an der Schule.
wusst ich doch^^
ich hab mich übrigens geirrt... ich war nicht zweitbester der schule sondern habe einen 2. preis erreicht... naja, wie gesagt hätte es besser laufen können, aber vllt lerne ich aus meinen fehlern fürs nächste mal...
XeNoMaTiX
13.06.2008, 13:59
Bin Klassenbester, ich habe Thalys Probleme nicht
ich hab Thalys' probleme auch nicht...
wenn ich die probleme haben würde, dann hätt ich nicht vor 2 jahren als LKs mathe und physik gewählt ;)
ich hab Thalys' probleme auch nicht...
wenn ich die probleme haben würde, dann hätt ich nicht vor 2 jahren als LKs mathe und physik gewählt ;)
Die LKs nehm ich auch:D
DonPromillo
13.06.2008, 14:04
Die LKs nehm ich auch:D
Ich auch^^. Nächstes Schuljahr gehts los.
smiloDon
13.06.2008, 14:09
Konkretisiere bitte. Ich habe Angst, dass du eine falsche Vorstellung vom Musizieren hast.Diese Angst ist unbegründet.
Nimmst du an, dass Musik machen nur was mit Takten, Zählen usw. zu tun hat?Musizieren oder Musik zu machen sagt nichts über das Wesen der Musik selbst aus.
Sur-Taka
13.06.2008, 14:11
wenn ich die probleme haben würde, dann hätt ich nicht vor 2 jahren als LKs mathe und physik gewählt ;)
Die LKs nehm ich auch:D
Ich auch^^. Nächstes Schuljahr gehts los.
Ich nich^^
Mathe-LK schon, aber statt Physik dann noch Info dazu...
Musizieren oder Musik zu machen sagt nichts über das Wesen der Musik selbst aus.
Achso du meinst Aufbau von Musik beruhe auf Mathematik.
Durch Takte, Töne, et cetera, oder?
Oder meinst du Schwingungslehre? §ugly
Ich verstehs nich. Kannst du mal bitte konkret werden?
DonPromillo
13.06.2008, 14:14
Ich nich^^
Mathe-LK schon, aber statt Physik dann noch Info dazu...
Info-LK gibts bei uns nicht. Aber ich hab Info anstatt Gemeinschaftskunde gewählt.
Sur-Taka
13.06.2008, 14:17
Info-LK gibts bei uns nicht.
Bei uns auch ncih... deshalb werd ich die schule wechseln...
mittlerweile zweifle ich daran ob es die richtige entscheidung war, weil ich merke, dass ich doch sehr an meiner jetzigen schule hänge und ich nich weiß obs mir an der neuen gefallen wird... allerdings denke ich, dass ich im notfall nach der elf zurückwechseln könnte, wenn es an der neuen schule ganz schrecklich wäre... meinem Noch-Info-Lehrer würde das wohl gefallen xD
Info-LK, wie geil^^, das wär was...
Leider gibts den bei uns nich, wir haben Info nur 2 Jahre als Wahlfach§dumm
Malos Rakdos
13.06.2008, 14:23
Ich bin eigentlich jemand, dem Mathe total leicht fällt und die meisten Sachen schneller im Kopf löst als andere aufm Blatt, aber bei Geometrie ist das nicht so.
Da bin ich zu faul. Das Zeichnen geht mir auf den Sack...
Und quadratische Gleichungen sind mein Erzfeind.
Dieses Jahr ist wie immer alles gut gelaufen. Nur 1 und 2 und das letzte Thema im Jahr, die quadratischen Gleichungen, krieg ich nicht hin. Da warn einfach so viele Dinge, die unser Lehrer nur mit "Das ist halt so, das muss man so machen" erklären konnte und mit sowas komm ich nicht klar. Für mich muss das alles logisch sein. Deshalb bin ich nicht richtig mitgekommen und hab dann in der Arbeit ne 3 und in einer HÜ ne 5. Das haut mich dann im Zeugnis auch auf 3-.-
DonPromillo
13.06.2008, 14:23
Bei uns auch ncih... deshalb werd ich die schule wechseln...
mittlerweile zweifle ich daran ob es die richtige entscheidung war, weil ich merke, dass ich doch sehr an meiner jetzigen schule hänge und ich nich weiß obs mir an der neuen gefallen wird... allerdings denke ich, dass ich im notfall nach der elf zurückwechseln könnte, wenn es an der neuen schule ganz schrecklich wäre... meinem Noch-Info-Lehrer würde das wohl gefallen xD
So scharf bin ich gar nicht auf Info, dass ich gleich die Schule wechseln würde. Aber unsere Infolehrer sind alle nicht so dolle. Bei dem einen schreiben wir mehr Folien ab als praktisch zu arbeiten und der andere den ich kenne ist einfach keine Autoritätsperson. Wir hatten mal nen richtig guten aber der ist aus irgendeinem Grund nicht mehr an unserer Schule.
So scharf bin ich gar nicht auf Info, dass ich gleich die Schule wechseln würde. Aber unsere Infolehrer sind alle nicht so dolle. Bei dem einen schreiben wir mehr Folien ab als praktisch zu arbeiten und der andere den ich kenne ist einfach keine Autoritätsperson. Wir hatten mal nen richtig guten aber der ist aus irgendeinem Grund nicht mehr an unserer Schule.
Wir haben so nen richtig netten und sehr kompetenten, der auch mal für Ruhe sorgen kann. 10 % Theorie und 90 % Praxis ist super^2^
smiloDon
13.06.2008, 14:28
Achso du meinst Aufbau von Musik beruhe auf Mathematik.
Durch Takte, Töne, et cetera, oder?Richtig.
Warum klingt ein Intervall harmonisch? - Die Antwort liefert die Mathematik
Oder meinst du Schwingungslehre? §uglyAuch deren regeln beruhren auf der Mathematik.
DonPromillo
13.06.2008, 14:29
Wir haben so nen richtig netten und sehr kompetenten, der auch mal für Ruhe sorgen kann. 10 % Theorie und 90 % Praxis ist super^2^
mach mich nicht unnötig neidisch. -.-
Was der Lehrer uns so erzählt wird von nem Kumpel (dessen Vater Programmierer ist) zensiert und dann umfangreicher wiedergegeben - das ist viel interessanter^^
Auch deren regeln beruhren auf der Mathematik.
Äh ja weiß ich.
Richtig.
Warum klingt ein Intervall harmonisch? - Die Antwort liefert die Mathematik
Naja. Jetzt hast du gezeigt, dass Harmonien etwas mit Musik zu tun haben. Musik muss aber nicht harmonisch sein und es gibt so einige Teilgebiete der Musik, die mit Harmonien rein gar nichts am Hut haben. Z.B. Rhythmik. Musik umfasst so viel. Wissen, Können, Geschmack. Da kann die Mathematik nicht mithalten. Musik ist nie im Leben reine Mathematik, da kannst du mir erzählen was du willst.
smiloDon
13.06.2008, 14:50
Naja. Jetzt hast du gezeigt, dass Harmonien etwas mit Musik zu tun haben. Musik muss aber nicht harmonisch sein und es gibt so einige Teilgebiete der Musik, die mit Harmonien rein gar nichts am Hut haben. Z.B. Rhythmik. Musik umfasst so viel.Sag' mal, was ist das denn für eine Logik?
Betrachte doch einfach die Gesetze der Heptatonik, oder wie eine Oktave und andere Intervalle definiert sind.
Wissen, Können, Geschmack. Da kann die Mathematik nicht mithalten. Das hat nichts mit dem Grundgerüst der Musik an sich zu tun, verwechsle nicht andauernd musizieren mit Musik!
Musik ist nie im Leben reine Mathematik, da kannst du mir erzählen was du willst.Kannst du mir mal sagen, warum ist mit dir diskutiere!? :rolleyes:
Ich mag Mathe. :) Dafür bin ich in Fremdsprachen der reinste - Versager. Besonders in Französisch. Ich mag Mathe bekomme deswegen aber noch keine 1. Vom Prinzip macht es mir einfach Spaß wenn man es versteht.
Physik ist da nicht anders. Formeln lernen und dann passt das für mich. :)
Sur-Taka
13.06.2008, 14:54
Kannst du mir mal sagen, warum ist mit dir diskutiere!? :rolleyes:
um deinen counter zu pushen? §ugly
Sag' mal, was ist das denn für eine Logik?
Betrachte doch einfach die Gesetze der Heptatonik, oder wie eine Oktave und andere Intervalle definiert sind.
Das hat nichts mit dem Grundgerüst der Musik an sich zu tun, verwechsle nicht andauernd musizieren mit Musik!
Kannst du mir mal sagen, warum ist mit dir diskutiere!? :rolleyes:
Ok brauchen wir nicht weiterreden.
Ich weiß nicht, was Heptatonik ist und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es mir was bringt, wenn ich es in Erfahrung bringe oder es mir von dir erklären lasse. Warum Musik zur Wissenschaft machen? Musik ist Leidenschaft.
Musik, die Mathematik ist, ist stumpf. Das ist wie, als würde man komplett nach den Regeln der Harmonielehre komponieren. Das mag gut klingen, ist aber weder Kunst noch gefühlvoll.
Ich kenne sogar ein Mädchen, dass von einem Spezialisten eine Bescheinigung bekommen hatte, dass sie eine Art Mathe Legastänikerin wäre. Somit hatte sie immer eine 4 und durfte nicht schlechter benotet werden.Dyskalkulie?
Auch wenn wir noch lange nicht so weit sind, löse ich manchmal aus Langeweile leichte Gleichungen, wie 7 x 7b = 92. Wie bitte? §kratz
7 · 7b ergibt bei mir 49b :o
In der Grundschule und der Unterstufe war ich auch noch sehr gut in Mathe und lag immer zwischen 1 und 2. Ab der Mittelstufe hat sich das dann nach oben verschoben, bis ich in der elften Klasse schließlich eine eher schlechte 3 hatte. Diese Tendenz schien sich dann in der Kollegstufe fortzusetzen, da ich in der ersten Kurzarbeit und der ersten Extemporale 2 Punkte (also eine galtte 5) bekam. Danach ging es aber bergauf, erst konnte ich mich mit 12 Punkten in der zweiten Kurzarbeit auf 7 hochziehen und in den folgenden Semestern bekam ich 10, 11 und 13 Punkte. ^2^
Die Abiturprüfungen verliefen zwar nicht ganz so gut wie erhofft, aber immerhin reicht es für 10 Punkte, womit ich ganz zufrieden bin.
(überhaupt liefen die Abiprüfungen toll, von meinem absoluten Versagen in Deutsch mal abgesehen §ugly)
Sur-Taka
13.06.2008, 15:06
7 · 7b ergibt bei mir 42b :o
dann kannst du nich sehr gut in mathe sein xD
Ich gehöre zum Glück acuh zu den Mathebegabten. Auf der Grundschule war ich einer, der schon die Aufgaben der Klasse über mir gerechnet habe, dank einer neuen Lehrerin in der 3. Klasse durfte ich dann aber wieder auf Kindergartenniveau rechnen, was mir glaub ich meine Wunderkind-Karriere versaut hat §ugly. Naja Spaß beiseite, habe dann in dem Jahr auch nur eine 2 bekommen, Schule gewechselt und dann seitdem halt ich mich stolz ohne Anstrengung auf einer 2 in Mathe. Mit richtig Power könnte ich auch eine 1 bekommen, aber naja...bin wohl zu faul und un geometrie zu schlecht. Dafür bin ich in Englisch z.B nicht besonders gut, kriege dak meines schriftlihen Schnitts immer eine 3, aber meine Aussprache ist einfach zum Kotzen. Dafür werde ich vorraussichtlich in Latein dieses Jahr eine 1 bekommen. Denke daher, dass mir reine Logik einfach sehr gut liegt, halt Fächer wie Mathe und Latein. Rein fremdsprachliches wie z.B Englisch nicht. Französisch habe ich zum Glück nicht, konnte zwischen Latein und Franz wählen. Aber ich bin auch noch 13, da kann sich noch viel verändern...
Wenn ich mir einige Anschaue, die schon daran verzweifeln das kleine Einmaleins zu rechnen, denk ich mir manchmal, ob sie bissl bescheuert bin. Im Nachhinein tut mir den gedanke dann aber auch leid, ist sicherlich nicht schön in sowas nicht durchzublicken. Ich bin jedenfalls froh, ganz gut in Mathe zu sein^^
smiloDon
13.06.2008, 15:09
Ok brauchen wir nicht weiterreden.
Ich weiß nicht, was Heptatonik ist und ich habe auch nicht das Gefühl, dass es mir was bringt, wenn ich es in Erfahrung bringe oder es mir von dir erklären lasse.Heptatonik bedeutet Siebentönigkeit, das Grundmuster der klassischen, europäischen Musik.
Aber es sind nicht grundlos genau diese sieben Töne, die Mathematik liefert die Erklärung. Schau dir einfach die Verhältnisse der Frequenzen an, z.B. erhältst du eine Oktave, indem du die Frequenz schlicht und ergreifend verdoppelst.
Warum Musik zur Wissenschaft machen? Musik ist Leidenschaft.Und wo ist das bitte der Widerspruch? $zuck
Obgleich ist den Verdacht habe, dass du abermals Musizieren für Musik hältst.
Und wo ist das bitte der Widerspruch? $zuck
Obgleich ist den Verdacht habe, dass du abermals Musizieren für Musik hältst.
Wissenschaft ist Empirie.
Leidenschaft ist Gefühl.
Imo schon ein Widerspruch.
Und warum machst du so einen Riesen-Unterschied zwischen Musizieren und Musik?
Irgendwoher muss es ja kommen, oder nicht?
Oooooooooooohja.. da kann ich ja ein Lied von singen. Ab der 7. Klasse lief es nur noch schlecht. Hab mich immer auf ne 4 gerettet ... dann in der 10 hab ich mich auf den hosenboden gesetzt und noch ne 3 bekommen fürs abschlusszeugnis.
Dann kam die 11. :-D ....gaaaaarnichts mehr gecheckt (andere schule)...
erste arbeit = 6
zweite arbeit = 5
Endnote : 5
Dann im 2. Halbjahr kam zum glück ein sauleichtes Thema dran (Stochastik)
Note 1 :P
jz kann ich wenigstens schon keine 5 mehr bekommen egal wie ich die nächste klausur schreibe ... aber ich verlass mich trotzdem nicht drauf und hoffe auf ne 4 in diesem halbjahr.
Ich bin eher fürs sprachlich. Deutsch und Politik sind meine Fächer. Naturwissenschaften sind eher schlecht als recht. Chemie und Physik zum glück nicht mehr (dem wirtschaftsabi sei dank) aber mathe hab ich als 2. LK genommen (Wie sieht es denn aus wenn ich Wirtschaftsabi mache ohne Mathe^^) . Bio dieses Jahr auf ne 4 gerettet weil mich das auch nicht interessiert.
Politik ist 4. Fach
Zurück zu Mathe. Wir haben natürlich wie jede 11. so schräge "f(x) =" formeln mit f'(x), f''(x) und f'''(x) .. naja und mit denen kann ich absolut nichts anfangen ... die ableitungen schon aber wenn ich Graphen sehe dann schalte ich auf durchzug..hab seit 2 jahren nachhilfe ...jede woche einmal .. aber es bringt einfach nichts... ich muss einfach alles auswendig lernen damit ich durchkomme ...
das grauen bekomm ich bei Anwendungsaufgaben mit E(x), G(x), K(x) und absatz funktionen. Echt übel und dafür gibs immer die meisten punkte >_<
dann kannst du nich sehr gut in mathe sein xD
Omg. http://ugly.plzdiekthxbye.net/small/s004.gif *editier*
Das Abi ist halt schon wahnsinnig lange her, aber ich finde, ich war näher an der Lösung dran als lehona. :o
Zum Thema Naturwissenschaften&Mathematik gibts übrigens auch einen Abschnitt (http://de.wikipedia.org/wiki/Mathematik#Kategorisierung_der_Mathematik) im wiki-Artikel, der die Frage nach der Einordnung wunderbar ... offenlässt. Würde man sich an meinen Leistungen in der Kollegstufe orientieren, müsste man Mathematik aber den Geisteswissenschaften zuordnen, da ich in Mathe ziemlich gut, aber in den Naturwissenschaften ziemlich schlecht war und in Chemie sogar unterpunktet habe.
Zurück zu Mathe. Wir haben natürlich wie jede 11. so schräge "f(x) =" formeln mit f'(x), f''(x) und f'''(x) .. naja und mit denen kann ich absolut nichts anfangen ... die ableitungen schon aber wenn ich Graphen sehe dann schalte ich auf durchzug..hab seit 2 jahren nachhilfe ...jede woche einmal .. aber es bringt einfach nichts... ich muss einfach alles auswendig lernen damit ich durchkomme ... Dann wünsche ich dir viel Spaß in den nächsten Jahren, in denen diese Themen massiv zum Zuge kommen werden, wenn sich die Lehrpläne der Länder nicht allzu stark voneinander unterscheiden. :D (wobei ich nach der elften aber auch sehr viel besser geworden bin ...)
smiloDon
13.06.2008, 15:27
Wissenschaft ist Empirie.
Leidenschaft ist Gefühl.
Imo schon ein Widerspruch.Mathematik ist keine empirische Wissenschaft.
Und warum machst du so einen Riesen-Unterschied zwischen Musizieren und Musik?
Irgendwoher muss es ja kommen, oder nicht?Ja, aus dem Kopf des Komponisten (auch wenn er improvisiert), der sich erstaunlicherweise an diese Regeln hält. Würdest du eine Haus bauen wollen, dann müsstest du auch unwissentlich die Regeln der Statik einhalten, denn sonst wird es zusammenstürzen.
Dann wünsche ich dir viel Spaß in den nächsten Jahren, in denen diese Themen massiv zum Zuge kommen werden, wenn sich die Lehrpläne der Länder nicht allzu stark voneinander unterscheiden. :D (wobei ich nach der elften aber auch sehr viel besser geworden bin ...)
danke :C:
wobei man dazu sagen muss das ich echt stinkfaul bin.
Ja, aus dem Kopf des Komponisten (auch wenn er improvisiert), der sich erstaunlicherweise an diese Regeln hält. Würdest du eine Haus bauen wollen, dann müsstest du auch unwissentlich die Regeln der Statik einhalten, denn sonst wird es zusammenstürzen.
Man muss diese Regeln aber nicht kennen, um Musik zu machen, die gut klingt.
Frühe Jazz-Musiker konnten beispielsweise nicht einmal Noten lesen. Musik ist sicher mit gewissen Kenntnissen verbunden. Aber trotzdem mehr Leidenschaft als System in meinen Augen.
<- Mathe LK
ich beneide dich.
wir haben einen in der klasse der ist arsch faul ist aber sau gut in mathe ...
der zeigt nie auf und haut dann die 1 und 2 in die klausuren ... weil er das ...VERSTEHT!! ... letztens will er abgeben kommt 10 minuten später wieder weil ihm eingefallen ist das er 2 (GANZE) aufgaben vergessen hat und er war trotzdem eher fertig -.-
naja letztens haben wir um 50 € gewettet. wenn ich besser bin als er bekomme ich die ^^
und dann hatte ich die 1 und er ne 2+ :D
wobei man dazu sagen muss das ich echt stinkfaul bin. Wie weit geht denn diese Faulheit? Ich habe es mir im Laufe der Jahre auch angewöhnt, für bestimmte Fächer nicht oder kaum zu lernen, wozu auch Mathe zählte. Den Stoff habe ich mir entweder bei der Erledigung der Hausaufgaben angeeignet oder, wenn ich dazu zu faul war, bei der Vorbereitung auf die Klausuren. Bei nicht angekündigten Arbeiten war ich dann auch meist im Mittelfeld zu finden, während meine Noten in den Klausuren wesentlich besser waren.
Mit ein wenig mehr Ehrgeiz hätte ich also sicher noch den ein oder anderen Punkt rauskratzen können.
<- Mathe LK Wenn ich an Korhal denke, der es auch erst mit Mathe versucht hat und dann deswegen ein Jahr wiederholt hat (war doch so, oder?), sagt das nicht besonders viel aus. :D
smiloDon
13.06.2008, 15:46
Man muss diese Regeln aber nicht kennen, um Musik zu machen, die gut klingt.Und doch gehorcht die Musik diesen Regeln.
Frühe Jazz-Musiker konnten beispielsweise nicht einmal Noten lesen. Musik ist sicher mit gewissen Kenntnissen verbunden.Kinder können auch keine Noten lesen und brabbeln dennoch harmonische Melodien. Die Kathedralen des Mittelalters wurde ohne Kenntnisse der Statik gebaut.
Aber trotzdem mehr Leidenschaft als System in meinen Augen.§hhmpf
:D
Ich lerne weder für Mathe, noch mache ich iwelche Hausaufgaben. Im Unterricht wird Latein-Hausi gemacht, Musik gehört oder sonstwas und es klappt trotzdem prima mit der 1^^
Wie weit geht denn diese Faulheit?
Ich mach meine Hausaufgaben nie und nach mathe nachhilfe nehm ich sonst auch nicht so ernst ...aber ich befürchte das, dass in der 12. nicht mehr ausreicht :(
Natarion
13.06.2008, 16:24
Das passt zum Thema (http://de.youtube.com/watch?v=tx5KDyvlG3Q)
Ich find Mathe auch ziemlich schwierig, es wird von Klasse zu Klasse immer komplizierter und das nervt!
Sur-Taka
13.06.2008, 16:27
Ich lerne weder für Mathe, noch mache ich iwelche Hausaufgaben. Im Unterricht wird Latein-Hausi gemacht, Musik gehört oder sonstwas und es klappt trotzdem prima mit der 1^^
komisch... ich mache die hausaufgaben immer im latein-unterricht §ugly
meiner meinung nach ist mathe das einfachste der welt.
die logik, die dahinter steckt erklärt sich meist von selbst und man kann ihr fast alle gesetzmäßigkeiten zu grunde legen.
große aufgaben im kopf zu lösen macht mir persönlich am meisten spaß.
damit kann man viele leute mehr oder weniger beeindrucken.
ich hab auch in meiner ausbildung die zwischen.- und abschlussprüfung in mathe mit jeweils 100% geschafft.:rolleyes:
dafür blicke ich in der ganzen sache mit deutsch bzw allgemein das lernen nicht durch.
Mathe ist echt das letzte!!! Ich verstehe überhaupt nichts in diesem Fach und die Mathenote drückt jedes Jahr aufs Neue meinen Durchschnitt§cry Besonders jetzt, da ich glaube die Mathe-BLF verhauen zu haben... Ich hasse Mathe!!!!!!!!§burn
Hatte bis zur Mitte der 9 eigentlich immer nur 1 - 2, ohne je gelernt zu haben.
Dann gings bergab und es gab nur noch schlechte 2er und par 3er.
Mitlerweile klappts mit Mathe nur noch wenn es plötzlich "klick* amcht, und alles einen sinn ergibt.
Kawasaki
13.06.2008, 18:59
Mathe rettet mir meinen schnitt. Ich dagegen hab Probleme mit Sprachen, Mathe ist eher kein Problem für mich.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.