PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mathcad files anzeigen? open source!?!



lukas1512
04.06.2008, 15:39
hallo,

wie der titel schon sagt suche ich irgendein programm (am besten open source) mit dem ich mathcad dokumente öffnen und anschauen kann. ich muss sie nicht bearbeiten können, also würde mir soetwas wie der word- oder exelviewer oder so schon reichen. das programm math aus dem open office zeigt mir diese dateien leider nicht an. fals jemanden so ein programm einfällt, bitte posten!

mfg. dank euch!

Chocwise
04.06.2008, 15:56
hallo,

wie der titel schon sagt suche ich irgendein programm (am besten open source) mit dem ich mathcad dokumente öffnen und anschauen kann. ich muss sie nicht bearbeiten können, also würde mir soetwas wie der word- oder exelviewer oder so schon reichen. das programm math aus dem open office zeigt mir diese dateien leider nicht an. fals jemanden so ein programm einfällt, bitte posten!

mfg. dank euch!Magst die Datei mal hochladen?
Dann schau ich mal ob ich etwas find, was die Datei öffnen kann.
Da z.B. kannst es hochladen:
http://rapidshare.de

Weil MathCAD ist wirklich unverschämt teuer. Wenn du die Datei von der Schule aus öffnen musst, sollte man mal mit dem Lehrer sprechen, dass MathCAD nicht mehr verwendet werden sollte. Weil man kann von keinem Schüler erwarten, dass er mehr als 1000 Euro für Software ausgibt.

lukas1512
04.06.2008, 15:59
ich geb euch einfach mal einen link. soziemlich alle lösungen auf dieser seite sind in mathcad erstellt. http://martinhuber.com/

p.s. das ist die seite meines/unseres mathelehrers.

mfg.

Chocwise
04.06.2008, 16:19
ich geb euch einfach mal einen link. soziemlich alle lösungen auf dieser seite sind in mathcad erstellt. http://martinhuber.com/

p.s. das ist die seite meines/unseres mathelehrers.

mfg.

Hmjoa. Es scheint allerhand alternativer Software zu geben, aber keine davon scheint die MathCAD-Dateien darstellen zu können.
Das Einzige, was noch ginge, wäre sich eine 30 Tage Testversion von MathCAD (http://www.ptc.com/appserver/wcms/forms/index.jsp?im_dbkey=41685&icg_dbkey=482) zu organisieren.

Alternativ könnte man den Lehrer halt auch dazu anhalten, dass er mal lernt mit einem OpenSource-Programm umzugehen, weil es Schwachsinnig ist, bei Schülern den Besitz von MathCAD vorauszusetzen.
Deswegen ists IMO auch so wichtig, dass sich freie Software bei Schulen durchsetzt und zum Standard wird, um genau solche Situationen zu vermeiden. Die Wirtschaft wird schon folgen, wenn alle zukünftigen Mitarbeiter besser mit den freien Alternativen umgehen können als mit den teuren Propietären. ;)

lukas1512
04.06.2008, 16:30
Alternativ könnte man den Lehrer halt auch dazu anhalten, dass er mal lernt mit einem OpenSource-Programm umzugehen, weil es Schwachsinnig ist, bei Schülern den Besitz von MathCAD vorauszusetzen.
Deswegen ists IMO auch so wichtig, dass sich freie Software bei Schulen durchsetzt und zum Standard wird, um genau solche Situationen zu vermeiden. Die Wirtschaft wird schon folgen, wenn alle zukünftigen Mitarbeiter besser mit den freien Alternativen umgehen können als mit den teuren Propietären. ;)

meine rede. naja was soll man machen auf unseren schulcomputern (nützen noch ca 15% alle anderen haben einen laptop) ist mathcad drauf und unsere lehrer mögen das programm halt. werd ihn mal fragen es uns wenigstens als *.pdf zu "veröffentlichen".

danke trotzdem.

mfg.


fals jemand doch noch so ein programm findet: .......

gorn79
05.06.2008, 12:23
Alternativ könnte man den Lehrer halt auch dazu anhalten, dass er mal lernt mit einem OpenSource-Programm umzugehen, weil es Schwachsinnig ist, bei Schülern den Besitz von MathCAD vorauszusetzen.

Dann nenn ihm doch eine OpenSource lösung die er seinem Lehrer nennen kann vielleicht nimmt er die dann auch ;)

lukas1512
05.06.2008, 12:48
Dann nenn ihm doch eine OpenSource lösung die er seinem Lehrer nennen kann vielleicht nimmt er die dann auch ;)

ich wüsste ja ein beinahe gleiches programm: "math" ist im openoffice enthalten.

mfg.

Chocwise
05.06.2008, 13:44
Dann nenn ihm doch eine OpenSource lösung die er seinem Lehrer nennen kann vielleicht nimmt er die dann auch ;)

Wasweißich. Seh ich aus wie'n Mathe-Genie? :D
Für die mathematischen Berechnungen, mit denen ich mich heute noch beschäftige, reicht gcalctool voll und ganz. :p
Das ich mich mit Integralrechnung beschäftigen musste ist nu schon 6 Jahre her. ;)
Es gibt aber offenbar reichlich OpenSource-Software in der Richtung:
http://www.openscience.org/links/index.php?section=18
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_numerical_analysis_software
Aber empfehlen kann ich halt nix. ;)

Pyrokar
06.06.2008, 15:21
Erstmal: OpenOffice Math ist ein Formeleditor. MathCAD ist aber laut Wiki-Eintrag ein Algebra-System zur Berechnung von <allem möglichen>, hat seine Stärken v. a. anscheinend in der Numerik.

Ein Formeleditor lässt sich mit nem Berechnungssystem schon per se nicht wirklich vergleichen.

Wenn es aber wirklich nur darum geht, dass euer Lehrer seine Formeln etc. mit MathCAD darstellt und sie euch gar nicht vorführt, also die Berechnungen, dann gibt es mit LaTeX eine imo locker adäquate Alternative (viell. nicht in der Syntax, ich kenne MathCAD nicht, aber in der Darstellung sicherlich).

Und falls es doch um die Berechnungen geht, kannst du ihm ja vorschlagen, sich mal durch sourceforge (http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&type_of_search=soft&words=Algebra) zu lesen, viell. findet er was adäquates.

gorn: Ich finde schon, dass Bildung nicht von finaziellen Mitteln abhängig sein sollte. Ich denke zwar nicht, dass du das so gemint hast ;) - aber ich wollts hier betonen, da man das auch falsch interpretieren könnte (und Choci es viell. sogar gerne tun würde :p).