Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zentripetalkraft/ Zentrifugalkraft
HI ihr
Könnte mir bitte jemand erklären was der Unterschied zwischen Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft ist, ich kapier nämlich den Wikipediatext und auch die anderen Formulierungen nicht wirklich.
Bitte um Aufklärung
mfG
Pierce
zentrifugalkraft is doch das das einen zum beispiel auf einem karusell nach ausen zieht, oder ist das fliegkraft
-
was der unterschied is weiß ich nich, kenn das zweite nich würd mich aber auch instressieren
Andarieth
26.05.2008, 18:26
Es gibt eigentlich keine Zentrifugalkraft...
Das ist letzten Endes alles mit dem Trägheitssatz zu erklären.
Hier im ersten Abschnitt steht was dazu.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
Gunslinger
26.05.2008, 18:48
Die Zentripetalkraft ist eine beschleunigende Kraft, die zum Mittelpunkt der Drehbeweung zeigt und den Körper praktisch auf die Kreisbahn zwingt (der sich sonst nach dem Trägheitssatz linear fortbewegen würde).
Die Zentrifugalkraft oder Fliehkraft ist eigentlich nur eine Scheinkraft, die sich durch die Zentripetalkraft nur dadurch unterscheidet, dass sie in die entgegengesetzte Richtung (also nach außen) zeigt.
Auch wenn sie nur eine Scheinkraft ist kann man mit ihr rechnen. Ihr Ursprung ist letztlich die Trägheit der Masse.
Cottonmouth
26.05.2008, 20:32
Du verstehst den Wiki Artikel nicht? Ist doch prima erklärt:
Zentripetal- und Zentrifugalkraft hängen eng miteinander zusammen. Dabei ist die Zentrifugalkraft eine Trägheitskraft, die aufgrund der Trägheit des bewegten Körpers wirkt und die ein mitbewegter Beobachter wahrnimmt, der der Zentripetalkraft ausgesetzt ist. Trägheitskraft bedeutet in der Physik, dass sie nur in beschleunigten Bezugssystemen auftritt, und außer der Trägheit (Masse) des bewegten Körpers und seiner Geschwindigkeit keinen materiellen Ursprung hat. Ein außenstehender ruhender Beobachter wird keine Zentrifugalkraft messen. Das lässt sich an einfachen Beispielen verdeutlichen: Fährt man im Auto schnell eine Kurve, so spüren die Insassen eine radial (senkrecht zur Fahrtrichtung) nach außen gerichtete Kraft auf sich wirken. Betrachtet man aber als Außenstehender einen nassen sich drehenden Fahrradreifen, so sieht man die Wassertropfen tangential (und nicht etwa radial) vom Reifen wegfliegen. Eine radial vom Mittelpunkt wegführende Kraft ist also nicht vorhanden, sondern tritt nur für mitbewegte Beobachter in Erscheinung.
Tja, soviel zur Zentrifugalkraft, die eben ausschließlich auf Trägheit beruht.
Die Zentripetalkraft hingegen kann vieles sein, wie ebenfalls in Wiki angeführt:
Beispiele [Bearbeiten]
* Die Erde bewegt sich (annähernd) auf einer Kreisbahn um die Sonne. Diese Kreisbewegung wird durch die von der Sonne auf die Erde ausgeübte Gravitationskraft verursacht. Daher ist hier die Gravitationskraft die Zentripetalkraft.
* Wenn ein Auto eine Kurve durchfährt, ist dies nur dadurch möglich, dass eine zur Innenseite der Kurve gerichtete Zentripetalkraft wirkt. Dies ist in diesem Fall die Kraft, die durch Haftreibung des jeweils gerade Bodenkontakt habenden Reifenstücks auf dem Asphalt entsteht. Fehlt diese Kraft (z. B. bei Glatteis), so bewegt sich das Auto geradlinig weiter, wird also aus der Kurve getragen.
* Bewegen sich Elektronen senkrecht zu einem homogenen Magnetfeld, so werden sie durch die Lorentzkraft senkrecht zur Richtung der Bewegung und des Magnetfelds in eine Kreisbahn abgelenkt. In diesem Beispiel ist also die Lorentzkraft die Zentripetalkraft
* Bei Luftwirbeln ist die Zentripetalkraft der Druckgradient, d.h. im Wirbelkern herrscht Unterdruck
Alles anhand von praktischen Beispielen erklärt. ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.