Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referat Fantasy-Bücher - Tipps von euch erwünscht
Hallo Leute,
das Schuljahr ist schon fast vorbei und meine Deutschnoten sind in diesem Halbjahr sehr schlecht ausgefallen (1. Arbeit 5+ 2. Arbeit 3-; mündlich auch nicht gut). Ich darf auf keinen Fall eine 4 auf dem Zeugnis haben und meine Deutschlehrerin hat mir empfohlen ein langes und gutes Referat zu schreiben um auf eine 3 zu kommen. Dabei haben wir uns auf den Punkt Fantasy Bücher geeinigt und ich denk mir, ihr könntet mir ein paar hilfreiche Tipps geben.
Ich selbst bin begeisterter Leser der Drachenlanze-Trilogie sowie den Nachfolger Der Stein der Könige. Andere Bücher wie Eragon, Märchen und vor allem Der Herr der Ringe sind mir auch schon mal in die Hände gefallen (die beiden Kursiven, sogar mehrmals ;) ).
Ich dachte mir bei dem Referat könnte ich vieleicht über die einzelnen Fantasy-Typen schreiben (High-Fantasy etc.). Da gibt es ja auch noch Fantasy-Romane von Spielen (ich denke viele von euch lesen solche), in denen ich mich kaum auskenne. Daher meine Bitte an euch: Könntet ihr die einzelnen Fantasy-Typen, mit denen ihr schon viel Erfahrung habt näher beschreiben? Wenn ihr auch noch ein paar Vorschläge zur möglichen Gestaltung meines Referates hättet, die sind auch erwünscht :D
So, erstmal ein Danke im voraus und mit freundlichen Grüßen
euer Jeod
PS: Bitte gebt möglichst ernste und gut formulierte Antworten, etwas Proffession schadet auch nicht;)
Ein kurzer Tipp:
Terry Pratchett darf nicht fehlen!:gratz
Da ich dir unbedingt mitteilen wollte, dass Prachtett nicht fehlen darf, will ich jetzt nartürlich nicht das einfach so stehen lassen, deshalb hab ich ein wenig etwas kopiert.:D
Die Fantasyliteratur kann in folgende nicht streng voneinander abgrenzbare Untergruppen gegliedert werden:
* High Fantasy: Klassische Fantasy, die in einer fiktiven Welt angesiedelt ist, zumeist mittelalterlich geprägt und mit Betonung der Magie; oftmals im Stil Tolkiens gehalten und entsprechend episch. Bekannte Werke: Der Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, Das Geheimnis der Großen Schwerter von Tad Williams, Das Spiel der Götter von Steven Erikson, Das Lied von Eis und Feuer von George R. R. Martin, Erdsee von Ursula K. Le Guin, Das Rad der Zeit von Robert Jordan
* Low Fantasy bzw. Sword and Sorcery: Abenteuer- und Pulp-Literatur, die auf einer fiktiven Welt angesiedelt ist. Bekannte Werke: Conan von Robert E. Howard, Lankhmar-Zyklus von Fritz Leiber
* Contemporary und Urban Fantasy: Klarer Realitätsbezug, aber gebrochen durch fantastische Elemente. Bekannte Werke: American Gods von Neil Gaiman, Harry Potter von Joanne K. Rowling, die Bartimäus-Trilogie von Jonathan Stroud
* Kunstmärchen, Märchenromane: Märchenhafte und poetische Fantasy, oft auch modernisierte Märchen. Bekannte Werke: Die unendliche Geschichte von Michael Ende, Blaubarts Zimmer von Angela Carter
* Animal Fantasy: Fantasy im Tierreich, Tiere als Heldenfiguren. Bekannte Werke: Die Wölfe der Zeit von William Horwood, Watership Down von Richard Adams, Gewiefte Wiesel von Garry D. Kilworth
* Science Fantasy: Mischung aus Fantasy- und Science-Fiction-Elementen; eine Variante dieser literarischen Richtung ist der Steampunk. Bekannte Werke: Perdido Street Station von China Mieville, Höhlenweltsaga von Harald Evers, Darkover-Zyklus von Marion Zimmer Bradley, Dragonrider-Serie von Anne McCaffrey, Otherland von Tad Williams, His Dark Materials von Philip Pullman
* Dark Fantasy: Fantasy mit starkem Horroreinschlag. Bekannte Werke: Der Dunkle Turm von Stephen King, Thomas Covenant der Zweifler von Stephen R. Donaldson, Die Saga von Kane von Karl Edward Wagner
* Humoristische Fantasy: Parodistischer oder ironischer Umgang mit Fantasymotiven. Bekannte Werke: Zamonien-Zyklus von Walter Moers, Scheibenwelt-Zyklus von Terry Pratchett, Dämonen-Reihe von Robert Asprin
* Pseudodokumentation: Fiktive Sachbücher mit fantastischem Inhalt. Bekannte Werke: Halbritters Tier- und Pflanzenleben von Kurt Halbritter, Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von Newt Scamander alias Joanne K. Rowling,
* Pseudohistorische Fantasy: Neue Auslegung einer Epoche durch Einflechtung phantastischer Elemente. Bekannte Werke: Am Hof des Sonnenkönigs von Vonda N. McIntyre, Dr.-Faustus-Trilogie von Kai Meyer, Die Feuerreiter Seiner Majestät von Naomi Novik
* Social Fantasy: Fantasyliteratur, die ihren Schwerpunkt auf sozial-, gesellschaftskritische Themen sowie mögliche politische Utopien wie den Anarchismus legt. Bekannte Werke: Erdsee-Reihe von Ursula K. Le Guin
http://de.wikipedia.org/wiki/Fantasy
(Bei 5.0 gucken, Subgenres)
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Referat.§wink
Kalyvala
09.05.2008, 22:05
Zu den Typen kann ich dir nichts sagen, da ich mich damit noch nie auseinadergesetzt habe.
Aber meiner Meinung nach, darf bei solch einem Refert die "Forgotten Realms-Reihe (http://de.wikipedia.org/wiki/Forgotten_Realms:_Die_Vergessenen_Welten_%28Romanreihe%29)" rund um Drizzt Do'Urden,
dessen Abenteuer und Gefährten von R.A. Salvatore nicht fehlen.
Winyett Grayanus
09.05.2008, 22:06
Ich würde aber wirklich nicht auf jede Untergruppe eingehen, denn das würde langweilig und irgendwie...pseudowissenschaftlich wirken. Wenn ich mir die Wikipedia-Liste ansehe, verspüre ich irgendwie das Bedürfnis, mit den Augen zu rollen...hm ja, vielleicht ist es mein persönlicher Geschmack, aufgrund dessen ich eine solche Einteilung als albern und überflüssig einordne.
Aber zum Referat an sich:
Ich würde mindestens ein älteres Werk vorstellen, meinetwegen den Herrn der Ringe, ein besonders populäres (evtl. mit Verfilmung, aus der man einen Ausschnitt zeigen kann) und auch auf aktuelle Neuerscheinungen eingehen.
Aus jeder dieser 3 Gruppen würde ich mir ein Buch aussuchen, das man etwas genauer vorstellen kann usw. - am besten bringst du sie mit und gibst sie in der Klasse herum o.ä.
Was auch immer gut ankommt: Das Einbeziehen der anderen Schüler ins Referat. Du könntest sie z.B. Gruppen bilden lassen und jeder ein Buch in die Hand drücken: Was fällt auf? Was sind die Unterschiede zu neueren/älteren Werken? Wie liest sich das Buch (Leseprobe)? usw.
Ga~nz schlecht ist es, wenn man nur vorn an der Tafel steht und sein Referat stur herunterrasselt: Dann werden weder du, noch Lehrer & Mitschüler ihren Spaß daran haben.
Zum Beginn des Referats eignen sich z.B. auch Fragen wie: Welche Fantasy-Bücher habt ihr schon gelesen? Was stellt ihr euch unter "Fantasy" vor? ...und andere natürlich.
Quentin Coldman
10.05.2008, 12:28
Ich würde folgenedes tun:
Ich würde die verschiedenen Fantasietypen kurz vorstellen und dann ein Werk wählen und es in die Fantasietypen einordnen... von Herr der Ringe würde ich übrigens abraten, da dies ein sehr populäres und anspruchsvolles Werk ist.
Bei Herr der Ringe muss das Referat top sein...
Ich würde folgenedes tun:
Ich würde die verschiedenen Fantasietypen kurz vorstellen und dann ein Werk wählen und es in die Fantasietypen einordnen... von Herr der Ringe würde ich übrigens abraten, da dies ein sehr populäres und anspruchsvolles Werk ist.
Bei Herr der Ringe muss das Referat top sein...
Bei Pratchett auch!:o
Sir Ewek Emelot
10.05.2008, 15:55
Ich würde den Fokus vor allem auf weniger bekannte Werke und Autoren legen, zeigen wie vielfältig und Teilweise auch anspruchsvoll Fantasyliteratur sein kann.
Du solltest dich grundsätzlich fragen, welche Fragen Du mit Deinem Referat beantworten möchtest: Geschichte und Entwicklung der Fantasyliteratur; Bestimmte Aspekte/Untergenres der Fantasyliteratur; bestimmte Autoren; bestimmte Werke; spezifische Themen, die immer wieder vorkommen.
Was ich meine ist, ob Du z.B. ein bestimmtes Motiv, welches häufig vorkommt, untersuchst. Also z.B. "Umgang mit der Magie in der Fantasyliteratur und welche Zwecke sie haben kann" oder "der Begriff des Bösen in der Fantasyliteratur". Dann kannst Du nämlich schauen, wie sich dieses Element in unterschiedlichen Werken darstellt und was eventuell damit bezweckt wird.
Auch könntest Du versuchen, die Fantasyliteratur in einen größeren Kontext einzuordnen, also z.B. "Kritik und Reflexion der Gesellschaft in der Fantasyliteratur". Gerade mit religiösen und philosophischen Fragen wirden in guter Fantasyliteratur bisweilen auf recht interessante Weise umgegangen. Ich würde Dir also empfehlen, zu zeigen, das es sich wirklich um "Literatur" handeln kann, nicht nur um triviale Unterhaltung (an der Stelle sei Dir der Autor "Ralf Isau" empfohlen, der zum Teil historische, gesellschaftskritische und philosophische Themen in seinen Romanen behandelt, z.B. in dem Buch "Pala und die seltsame Verflüchtigung der Worte").
Ich hab Facharbeit über das Thema geschrieben, allerdings bezogen auf typische Fantasy-Klischees, dabei im Vergleich von HdR und Eragon. War zwar in Englisch, aber ich hab immerhin 15 Punkte drauf bekommen, was die beste Arbeit des Englischkurses war :D yeah
Was ich dir raten kann ist folgendes: man neigt dazu, wenn man von etwas begeistert ist, immer umfangreicher informieren zu wollen, was aber leider auch dazu führt, dass man meist etwas oberflächlicher wird.
Da es bei dir sogar "nur" ein Referat werden soll und keine ganze Facharbeit, bei der ich mich auch schon stark beschränkt habe, rate ich dir, die ein paar Grenzen zu setzen.
Es ist ok, wenn du einen kurzen Umriss der einzelnen Subgenres gibst und zu jedem vielleicht ein besser bekanntes Beispiel, mit dem deine Mitschüler und deine Lehrerin was anfangen können, sofern vorhanden, oder zumindest die Merkmale des jeweiligen Subgenres definierst.
Was zu viel wäre, wenn du über jedes Subgenre drei Bücher kurz vorstellst, oder so, du weißt, worauf ich hinaus will ;)
Wenn du willst, kann ich dir meine Facharbeit mal schicken, wenn du flüssig Englisch lesen kannst, in der Einleitung habe ich auch einen kurzen Umriss der Entwicklungsgeschichte der Fantasy.
Ansonsten such ich dir das wichtigste raus auf Deutsch ;)
So erstmal ein großes Danke an euch.
Ich denke, hätte ich jetzt blindlings ein "Referat" (Heißt Text runterlessen) geschrieben, wäre das wohl eine Katastrophe gewesen. Also Danke an euch.
So nun muss ich mir erstmal überlegen welchen Fokus ich einlegen will. Einige Fragen liegen mir da aber noch auf der Zunge:
Leider kenne ich nicht so viele unbekanntere Autoren sowie ihre Bücher, da müsste ich mich schon selbst schlau machen und die Bücher auch lesen. Weil das Referat aber schon in der Woche vom 19 bis zum 23 Mai vorgestellt werden muss, kann ich nicht die Zeit aufbringen eben dies zu tun. Da sehe ich mich gezwungen auf HdR, Eragon, Drachenlanze und sonst noch was auszuweichen, eben was die Bücherrei hergibt, denn ich finde den Punkt ein paar Bücher der klasse zu geben (thx an Winyett Grayanus) eigentlich ganz gut. Nur eben welche Bücher das ist die Frage.
Handouts könnte ich mir auch gut vorstellen.
@ Gwydion: Das Angebot nehme ich gerne an, wenn es nichts ausmacht dann bitte beides, also English und (das wichtigste, den rest schaff ich wahrscheinlich schon alleine --> 9 Klasse/ Gymnasium) Deutsch.
Wenn ich dann die Sachen habe, liefere ich euch meine Vorstellung.
Zum Fokus: Da weiß ich nicht genau. (Meine Klasse liest nur zu einem Drittel Bücher, Fantasy hat ein Nischendarsein, deswegen würde ich gerne als Fokus ein Thema das für die Klasse interessant wäre, ich denke da zum Beispiel ein Mix aus Religioneinbeziehung und eben die Typen).
Wie würde euch ein Referat am meisten gefallen, wenn ihr das Thema Fantasy Bücher kaum kennt?
Hallo Leute,
habe eben heute mit meiner Deutschlehrerin gesprochen und einen vorlüufigen Termin abgemacht: 4.06.08 --> noch ungefähr 2 Wochen Zeit!
Da ich eben den Vorschalg "Der Klasse ein paar Bücher in die Hand geben" ins Referat miteinbringen wollte, muss ich nur noch wissen welche bücher ich in der bücherei bestellen soll?
Am besten genau Buchtitel, wenn es Serien sind, dann die ersten Bänder davon etc.
Nicht nur die Autoren nennen, bitte.
Winyett Grayanus
17.05.2008, 00:55
Wie würde euch ein Referat am meisten gefallen, wenn ihr das Thema Fantasy Bücher kaum kennt?
Indem du nicht zu sehr ins Detail gehst (High-Fantasy und dieser Quatsch), sondern dich auf das Wesentliche beschränkst.;) Stelle ein paar bekannte Werke vor, unbekanntere, die du aufgrund ihrer Qualität dringend weiterempfehlen möchtest etc. Und suche am besten Bücher aus, die...na ja, massenkomform sind, die nicht nur eingefleischte Fantasy-Leser interessieren könnten.
Hier sind meine Buchvorschläge:
ein älteres Werk: Herr der Ringe, Tolkien (mit Filmausschnitt?)
in besonders populäres: Harry Potter, Rowling (Film?)
ein unbekannteres (eigene Einschätzung): Das erste Horn (Das Geheimnis von Askir 1), Schwartz (darüber habe ich bei Bedarf einiges zu erzählen)
eine Neuerscheinung: ? (am besten sieht man sich einmal auf irgendwelchen Seiten um, die Neuerscheinungen präsentieren)
ein Kinderbuch-Klassiker: Alice im Wunderland, Carroll
Bekommen wir das Referat zu lesen, wenn es fertig ist?;)
OK, thx für Antwort.
Bestelle nun die Bücher in der Bibliothek und wenn sie da sind werd ich schreiben.
Nochmal ein großes Danke an euhc, das Thema noch nicht schließen, ihr bekommt das Referat am Ende noch zu sehen!
Kaelthalas
22.05.2008, 12:13
Wie referiert man denn über Fantasy Bücher? Ich mein, da gibt es ja keine Stilmittel etc. wie in Gedichten oder hoher Literatur.
Sir Ewek Emelot
22.05.2008, 12:28
Wie referiert man denn über Fantasy Bücher? Ich mein, da gibt es ja keine Stilmittel etc. wie in Gedichten oder hoher Literatur.
Ach nein? Da hast Du offenbar entweder noch nicht viel, oder nur das falsche gelesen. Im Übrigen müssen sich "Fantasy" und "hohe Literatur" nicht notwendig ausschließen.
Wie referiert man denn über Fantasy Bücher? Ich mein, da gibt es ja keine Stilmittel etc. wie in Gedichten oder hoher Literatur.
Erkundige dich mal über das Wort Literatur...Man versteht darunter nämlich alles was geschrieben ist, Bedienungsanleitungen, Goethe, Fernsehzeitschrift, Inhaltsangabe beim Joghurt etc...
Von hoher Literatur zu sprechen ist somit von vornerein Quatsch, wenn dann sagst du hohes Prosa oder so...
Oparilames
28.05.2008, 01:10
Mh ich unterteile Fantasy in folgende Rubriken.
(Märchen, Mythen und Legenden)
High Fatnasy
Fantasy voller Feen und Elfen undsoweiter und dem bösen, bösen Mäusekönig
Ernste/Harte Fantasy
Fantasie mit Kritik und einer rauen Welt
Drachen Fantasy
Alles was sich sogut wie nur um Drachen handelt
"normal/standart" Fantasy
HdR
Der Hobbit
mh den ganzen Standart kram den man sonst nirgendwo einordnen kann
ScFi-Fantasy
Fantasy mit ScFi-Elementen
Magie Fantasy
Fantasy-Richtung inder der Hauptkern die Magie ist.
Ich hoffe mal, dass ihr das einigermaßen genauso seht.
Noch ein Tipp für das Referat: Berichte über berühmte Fantasyautoren
(Tolkien = "Vater" der Fantasy
Holbein = Wolfgang-Hohlbein-Preis
Parolin = sehr junger, aktueller Autor
Joanne K. Rowling = früher arme Arbeitslose, jetzt Weltberühmt)
- Das sind aber nur Beispiele.
Entschuldige, wenn einiges schon genannt sind, aber dein Thema ist, so merkwürdig es klingen man, nicht SO leicht zu bearbeiten.
P.S.: Man unterscheidet allgemein Jugendliteratur (auch Fantasy) und Literatur (härtere Fantasy), vielleicht kannst du hier parrallelen aufzeigen.
Kalyvala
25.06.2008, 11:22
Mich würde mal interessieren, was nun aus dem Referat geworden ist. :gratz
So Leute sry, das ihr auf das referat warten müsst, ich hatte bisher noch keine Zeit es online zu stellen.
Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, ich habe eine 3 und keien 4 auf dem Zeugnis. Meine Lehrerin hat mir die Note nicht gesagt, wird wahrscheinlich entweder eien 2 oder ne 1 gewesen sein.
Also das Referat wird wahrscheinlich denn morgen online gestellt. Besteht aus: 1. 2 Seiten Word und 2. 1 PowerPoint Presentation (min. PowerPoint 2003 nötig bzw den PowerPoint Viewer: http://www.chip.de/downloads/PowerPoint-Viewer-2007_13005850.html :A)
Also noch einen Moment gedulden, UND VOR ALLEM: DAAAAAAAAAAAANNNNNNKEEEEEEEEEE FÜR EURE HILFE! :gratz:gratz§wink§wink:gratz:gratz
So Leute hier ist der Download-Link:
http://rapidshare.de/files/39877144/Fantasy-Referat_von_Jeodt.rar.html
Zum Referat:
Ich habe alle meine Materialien in das Archiv gepackt. Das meiste vom Vortrag habe ich alles mündlich "aus dem Kopf" vorgetragen, daher kein ganzer Text sondern eher mehrere kurze Infos. Wie gesagt wer kein PowerPoint 2003 oder höher hat sollte lieber den PowerPointViewer benutzen. Die Trailer sind auch mit drauf.
Zu guter letzt: Nochmals VIELEN DANK für eure Hilfe und Tipps §wink:gratz§wink
MfG euer Jeod
PS: Ich habe meinen Namen in der PPT in Jeod umgeändert. Also nicht wundern ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.