PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : xp ======> vista



redbull1991
12.04.2008, 20:34
hey leutz=)

also
ich hab jetzt vor mir ein windows vista 64 bit zu kaufen. da ja das service pack erschienen ist und ich nur gutes von bekannten gehört habe. allerdings scheue ich mich noch total auf vista umzusteigen. deshalb möchte ich vista auf einer anderen partition installieren, damit xp weiter laufen kann.

meine frage:
stören sich die beiden betriebssysteme gegenseitig?
bremst es xp durch vista ein?
gibt es irgendwelche probleme die beiden betriebssysteme auf einer festplatte -auch wenn mit 2 verschiedenen partitionen- installiert sind?

Mr. Bean
12.04.2008, 20:38
meine frage:
stören sich die beiden betriebssysteme gegenseitig?
Nein

bremst es xp durch vista ein?
Nein

gibt es irgendwelche probleme die beiden betriebssysteme auf einer festplatte -auch wenn mit 2 verschiedenen partitionen- installiert sind?
Nein

Mehr gibts eig nicht zu sagen...:p!

redbull1991
12.04.2008, 21:07
thx für die schnelle antwort=)

da bin ich ja hocherfreut=)
werds mir am montag gleich besorgen=)

uhrparis
13.04.2008, 08:54
Solange beide Betriebsysteme auf einer Festplatte sind, zwar auf verschiedenen Partitionen aber sie sind nunmal auf EINER FESTPLATTE und du sie anwendest ist alles ok. Solltest du aber mal aus irgendeinen Grund versuchen ein Betriebssystem wieder einzeln zu löschen könnten unter Umständen Komplikationen auftreten.
ZB.: es erscheint ein Blaues Windows Hinweisfenster Warnfenster das eine Datei gerade benutzt wird.Oder: Wenn die Datei gelöscht wird werden einige Pragramme nicht mehr funktionieren. Fakt ist das es vorkommen und auch schon passiert ist das 2 Betriebssysteme mit einander verschmelzen. Dann ist das EINE vom ANDEREN abhängig.
Ich würde dir raten jedes Betriebsystem einzeln auf einer Festplatte zu machen.

Haste halt zwei Festplatten im Rechner.
Edit: Boot-Festplatte immer im BIOS festlegen ( Entf )

Scholl
13.04.2008, 09:47
Zu Problemen sollte es generell nicht kommen. Normalerweise reicht es auch, beide System jeweils auf einer eigenen Partition zu erstellen. Natürlich gibt es aber Ausnahmen. Und vielleicht findest du so schnell gefallen an Vista, dass du XP gar nicht mehr brauchst ;).

Pyrokar
13.04.2008, 12:21
Fakt ist das es vorkommen und auch schon passiert ist das 2 Betriebssysteme mit einander verschmelzen. Dann ist das EINE vom ANDEREN abhängig.
Ich würde dir raten jedes Betriebsystem einzeln auf einer Festplatte zu machen.

Das ist ja mal, gelinde gesagt, Quatsch. Wie soll denn ein Betriebssystem, das ein mehr oder weniger abgeschlossenes Softwaresystem ist, mit einem anderen Betriebssystem verschmelzen (ohne, dass das von jemandem initiiert wurde - und da wäre die wirklich gute Frage wie)... ne das stimmt so schon mal gar nicht.

Was du vielleicht meinst, sind Probleme mit dem Bootloader - was aber nicht direkt mit dem Löschen eines Betriebssystems zusammenhängt. Allerdings kann ein Bootloader kein gelöschtes Betriebssystem starten, das ist klar.

redbull1991
13.04.2008, 13:11
also ich habe eh vor nach einer ausgiebigen vista-testphase mich dann entweder für xp oder vista zu entscheiden. d.h dann werde ich die komplette festplatte formatieren und das os, was mir lieber ist dann auf einer partition installieren^^

thx

uhrparis
13.04.2008, 18:40
Hallo Pyrokar

Gut,mit Vista hab ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich hatte mir letztes Jahr 2 Betriebssysteme auf einer Festplatte in verschiedenen Partitionen erstellt.
Einmal WindowsXP Home SP1 und einmal WindowsXP Professional SP2.
Bei WindowsXP Home schlich sich ein System Fehler ein den ich leider nicht weg machen konnte. Ich versuchte WindowsXP Home zu löschen,aber das war garnicht so einfach.
Beim Versuch WindowsXP Home zu löschen,zu formatieren wurde mir der Vorgang verweigert mit der Begründung das mehrere Dateien nicht gelöscht werden können weil sie von einem anderen Benutzer benutzt werden und einige Programme nicht mehr verfügbar sein werden.Ich fuhr den Rechner rauf und runter und immer wieder das selbe Theater.Selbst mit einem Festplattenlöschprogramm lies sich nichts machen.Ich versuchte per Konsole Windows zu retten aber vergeblich.Blaue Seiten gabs immer öfter.
Danach versuchte ich ersteinmal per CD Windows wieder neu zu installieren.Aber auch hier kam sofort,kann nicht installiert werden weil ich WindowsXP Professional drauf habe.

Ich begab mich dann zum Windows Ordner selbst und löschte alles was ging per Hand.
Ich fuhr den Rechner runter und startete ihn neu sofort kam NTLDR fehlt.
Damit konnte ich auch nicht mehr WindowsXP Professional starten.Unter Google bekam ich die fehlende Datei mit Anleitung.Aber leider kam ich nicht weit.
Ich versuchte es per DOSMenü, dann per Diskette aber DOS konnte die Diskette nicht lesen.Was ein Scheiss.
Also Festplatte in eine Box und eine Externe von gemacht und dann komplett platt gemacht und dann konnte ich auch wieder Windows neu installieren.
Um Ihn diese Prozedur zu ersparen gab ich Ihn den Tipp Rat.

Heute bin ich schlauer und habe zwei Festplatten drin.
Die separat laufen.

redbull1991
13.04.2008, 19:17
Hallo Pyrokar

Gut,mit Vista hab ich noch keine Erfahrung gemacht.
Ich hatte mir letztes Jahr 2 Betriebssysteme auf einer Festplatte in verschiedenen Partitionen erstellt.
Einmal WindowsXP Home SP1 und einmal WindowsXP Professional SP2.
Bei WindowsXP Home schlich sich ein System Fehler ein den ich leider nicht weg machen konnte. Ich versuchte WindowsXP Home zu löschen,aber das war garnicht so einfach.
Beim Versuch WindowsXP Home zu löschen,zu formatieren wurde mir der Vorgang verweigert mit der Begründung das mehrere Dateien nicht gelöscht werden können weil sie von einem anderen Benutzer benutzt werden und einige Programme nicht mehr verfügbar sein werden.
Die separat laufen.

wenn ich jetzt aber meine festplatte komplett formatieren will, also beide partitionen komplett lösche um nur mehr 1 betriebssystem zu installieren dürfte es aber diese verweigerung nicht geben oder?

uhrparis
13.04.2008, 19:36
Also wenn du deine gesamte Festplatte löschen willst geht das nur mit einem Festplattenlöschprogramm. Logisch ist ja auch ein Betriebssystem was am laufen ist kann man ja auch nicht formatieren.
Ich kenne keine andere Möglichkeit als diese :
Gehe doch Bitte auf meine Signatur Blau und suche dort ein Festplattenlöschprogramm.
Installiere es und dann starten.
Wenn du alles richtig gemacht hast wird dein Rechner automatisch runter gefahren und ein Paar Sekunden wieder hochgefahren und dann ist deine Platte gelöscht.

Realis'm
13.04.2008, 19:47
Naja...unabhängig von deiner Plattenwahl...

Zuerst XP installen und dann Vista...da muss man auch nix manuell am Bootloader machen,da Vista XP erkennt und es einbindet...

redbull1991
13.04.2008, 19:48
kann ich nicht einfach beim starten ins bios gehen und da die komplette festplatte formatieren???

oder wenn ich eine windows cd einlege und von der boote dann fragt es mich ja auch wo ich windows installieren will und auf die weise kann ich doch die partitionen löschen und die komplette festplatte somit formatieren oder???

Realis'm
13.04.2008, 19:53
kann ich nicht einfach beim starten ins bios gehen und da die komplette festplatte formatieren???

oder wenn ich eine windows cd einlege und von der boote dann fragt es mich ja auch wo ich windows installieren will und auf die weise kann ich doch die partitionen löschen und die komplette festplatte somit formatieren oder???

Im BIOS gibts sowas gar nicht..deine Festplatte geht dem BIOS inhaltlich gar nix an...

Und ja,das ist mit möglich mit der CD...wenn du es neuinstallen willst,gibts sicherlich eine solche Funktion,aber da dein XP das alte XP erkennt,muss du mindestens dein Admin-Kennwort dafür eingeben...

uhrparis
13.04.2008, 19:58
Tja, mmh ...

Wenn du Vista schon drauf hast wird dir die Windows CD auch nicht mehr helfen können.
Aber du kannst es ja mal ausprobieren. Entweder du hast Glück und der Aufspielvorgang wird dir gewehrt oder verweigert.
Über BIOS zu löschen weis ich garnicht ob das einfach so geht.

redbull1991
13.04.2008, 20:00
ich weiß halt dass bei meinem alten pc eine festplatte mit 2 partitionen gehabt habe und xp auf einer davon. dann hab ich die windows cd eingelegt, beide partitionen gelöscht (komplett formatiert) und dann xp auf einer neuen einzigen partition neu aufgespielt und das ging problemlos

Scholl
13.04.2008, 20:07
Um Platten-Partitionen zu formatieren wird generell kein Programm benötigt. Einfach Windows-CD einlegen und dann Partition manuell formatieren. Es muss ja nicht die Partition sein, wo Windows drauf installiert ist. Dann einfach CD wieder rausnehmen und deine Partition ist formatiert.

Das gleiche kannst du mit der Partition des Betriebssystems machen, allerdings hast du danach eben kein OS mehr installiert. Es seidenn du installierst es gleich neu, während die CD noch drin liegt.

redbull1991
13.04.2008, 20:11
Um Platten-Partitionen zu formatieren wird generell kein Programm benötigt. Einfach Windows-CD einlegen und dann Partition manuell formatieren. Es muss ja nicht die Partition sein, wo Windows drauf installiert ist. Dann einfach CD wieder rausnehmen und deine Partition ist formatiert.

Das gleiche kannst du mit der Partition des Betriebssystems machen, allerdings hast du danach eben kein OS mehr installiert. Es seidenn du installierst es gleich neu, während die CD noch drin liegt.

genau das hab ich gemeint und genau das brauch ich=)
danke

uhrparis
13.04.2008, 20:14
Ja,das glaube ich dir auch.
Ich sage das mal so : Wenn du Betriebssysteme drauf hast die kleiner sind als das Betriebssystem auf deiner CD wird dir eine Neuinstallation immer gewehrt.
Sicher kannst du per CD löschen. Aber ich meine das wenn dein Betriebssystem auf deiner Platte größer ist als das auf deiner CD gibt es Probleme.

Edit: Versuch es mal wie write2cb es dir vorgeschlagen hat.
Meld dich nochmal ob es funktioniert hat.

Mr. Bean
14.04.2008, 11:53
ich weiß halt dass bei meinem alten pc eine festplatte mit 2 partitionen gehabt habe und xp auf einer davon. dann hab ich die windows cd eingelegt, beide partitionen gelöscht (komplett formatiert) und dann xp auf einer neuen einzigen partition neu aufgespielt und das ging problemlos
Da geht auch weiterhin problemlos,hier wird einfach nur ein riesengrosser Mist erzählt.

Von wegen Betriebssystemverschmelzung §dumm,das einzige,was passiert war,ist,dass die zum Starten des Betriebssystems benötigten Dateien alle auf einer Partition gelandet sind,hier würde es mal helfen,sich fünf Minuten mit den Begrifflichkeiten Startpartition,Systempartition und aktive Partition auseinanderzusetzen,denn das ist ein absolut normaler Vorgang
Dann würde auch sehr schnell klar werden,warum diese (stümperhaften) Versuche,das 1. Betriebssystem auf diese Weise zu löschen,nicht von Erfolg gekrönt waren.
Hätte man gleich von der WinCD gebootet und die Partition einfach dort gelöscht,wär die Sache innerhalb von wenigen Sekunden erledigt und die Partition Geschichte gewesen.
Warum sich danach logischerweise erstmal das 2. System nicht mehr starten liesse,dafür hab ich die passenden Stichworte gegeben,kann man sich bei Interesse selbst zusammensuchen.


@redbull1991: Also lass dir mal hier nix einreden,das Löschen von Partitionen über die CD ist in jedem Fall möglich.