PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mediengestalter?



neWTom
02.04.2008, 13:49
hallo leute,

ich möchte in naher zukunft eine ausbildung als mediengestalter anfangen und würde gerne einiges über diesen beruf erfahren. vielleicht ist hier jemand in diesem beruf tätig und kann mir meine wüst gestellten fragen beantworten. :D

ich habe gelesen, dass die normale ausbildung 3 jahre dauert. was verdiet man in dieser zeit und was bekommt man netto raus, wenn man nach der ausbildung den beruf antritt? besteht die möglichkeit, aufzusteigen? was für einen schulabschluss wird verlangt? was genau fällt in den aufgabenbereich des mediengestalters? ich habe gelesen, dass es verschiedene bereiche gibt. hat der beruf zukunft?

über antworten würde ich mich freuen ;)
vielen dank im voraus!!

mfg
tom

Testgrave
02.04.2008, 15:36
hallo leute,

ich möchte in naher zukunft eine ausbildung als mediengestalter anfangen und würde gerne einiges über diesen beruf erfahren. vielleicht ist hier jemand in diesem beruf tätig und kann mir meine wüst gestellten fragen beantworten. :D

ich habe gelesen, dass die normale ausbildung 3 jahre dauert. was verdiet man in dieser zeit und was bekommt man netto raus, wenn man nach der ausbildung den beruf antritt? besteht die möglichkeit, aufzusteigen? was für einen schulabschluss wird verlangt? was genau fällt in den aufgabenbereich des mediengestalters? ich habe gelesen, dass es verschiedene bereiche gibt. hat der beruf zukunft?

über antworten würde ich mich freuen ;)
vielen dank im voraus!!

mfg
tom

Hallo Tom, :D

Ich wollte bevor ich Mechatroniker wurde, eigentlich immer einen Beruf als Mediengestalter besorgen, somit habe ich auch ein zweiwöchiges Praktikum bei einem gemacht und mich auch mal Vorstellungsgesprächen gestellt...

Zu deinen Fragen:
1. Das kommt auf deinen Arbeitgeber an, aber ich denke nicht so viel, oder haben Mediengestalter einen Tarifvertrag? Wenn nein, schätz ich mal, Netto könntest so im Durchschnitt 400-500€ erwarten.
2. Kommt auf den Arbeitgeber an... Und wie lange du dann schon da arbeitest...
3. Jain, natürlich, Gehalterhöhungen sind bestimmt drin, musst hald nur deinen Chef immer höflich fragen, wenn du was gut gemacht hast... Und so, kannst du halt Leiter von einem Team werden... usw. bis zur Stellvertreteten Leitung oder Leitung. Ist aber alles so, waage, nicht so wie bei mir als Mechatroniker jetzt, dass ich da dann meinen Meister mach, dann Dipl. ... usw. (Diese Angaben mal ohne Gewähr)
4. Schulabschluss ist ziemlich egal, ich habe einen Realschulabschluss... Die nehmen den, der ihnen am besten gefällt... Ob Mittlere Reife, Abi oder auch Fachabi... Wobei ich denke, dass wieder alle Arbeitgeber anders verfahren... Ich hatte kein Problem mit meiner Mittleren Reife, auch wenn "nur mit Abi" auf der Homepage stand, hab ich hald einfach mal angerufen, und wenn du interesse zeigst, geht da bestimmt was. Natürlich, macht ein Qualli denk ich keinen so guten Eindruck wie ein Abi und da kann schon sehr sehr leicht der Abiturient bevorzugt werden.
5. Kommt drauf an für was... Aber jetzt mal Beispiele...
Kataloge erstellen, Layouts erstellen, Broschüren machen, Displays gestalten, Zeitungen gestalten, Logos erstellen,... usw. (Meist hängt mehr an dem Beruf, auch wenn du bei der Zeitung arbeitest, wirst du evtl. mal Logos... machen)
6. Die Berufszweige die du meinst sind:
Für Digital- und Printmedien:
Als dieser, wirst du eben solche sachen machen, wie oben beschrieben... Inlays, Outlays, Zeitungen gestalten,... usw. Natürlich auch Homepagen, usw. was ja schon fast ein Hauptargument des Berufes geworden ist :)
Für Bild und Ton:
Hier musst dir denken, habe ich noch kein Praktikum gemacht, aber was ich so weiß, ist dieser bei z.B. einem Radio für alle Audiodateien zuständig, z.B. schneiden oder auch mixen von Audiodatein, usw.
7. Denke schon, dass dieser Beruf bestehen bleibt, es ist einer der neueren Berufe, und das Internet wird denke ich nicht von Heute auf morgen verschwinden, genauso wie Zeitungen oder Logos, das sind alltägliche Dinge, die glaub ich nicht in nächster Zeit wegfallen werden.


Genug geschrieben? :>


mfg Test-Grave

Martok
02.04.2008, 15:44
Ich bin jetzt seit 6 Monaten in einer größeren Werbeagentur auf 400 Euro Basis angestellt (z.B. Kunden wie ATU,...)

Was ich dir sagen kann sieht wie folgt aus:

1. Die Gehälter sind in kleineren Agenturen eher schlecht (besonders für Lehrlinge), in größeren hingegen ganz ok.

2. Der Beruf ist Stress pur - zumindest wenn du in einer Agentur arbeitest, die auch genug Kunden hat (ansonsten geht die Agentur eh unter)

3. Der Markt ist überfüllt mit Mediengestaltern. Festeingestellt zu werden...da brauchste schon Glück. Die meisten Mediengestalter arbeiten als sogenannte Freelancer bzw. freie Mitarbeiter - sozusagen Leiharbeiter für Agenturen. Viele machen sich auch selbstständig...naja, is zur Zeit allgemein schwierig...

4. Wenn man mit Stress umgehen kann, macht der Job Spaß!

Weitere Fragen? Ist jetzt aber nur aus meiner Sicht!

Thalys
02.04.2008, 15:47
Testgrave hats schon so gut wie vollkommen beantwortet. Ich kenne sehr sehr viele Mediengestalter und bin fast selber einer. Ich bin Gestaltungstechnischer Assistent - begründet auch Fachabi + schulische Ausbildung.

Ich kann dasselbe wie ein Mediengestalter und viele meiner Freunde sind wie gesagt welche. Ich persönlich würde jedem, der vorhat Mediengestalter zu werden davon abraten. Warum? Der Markt ist sowas von überlaufen, grade weil es einer der modernen Berufe ist, das glaubt man nicht. Soviele MGs sind arbeitslos oder mussten in andere Berufe wechseln, das ist einfach nichtmehr lustig. Das gilt übrigens für ganz Deutschland. Die gesamte Medienbranche ist so voll wie ein Rocker auf nem Festival und ich kann dir nur raten aus Erfahrung: Wenn du nicht verdammt gut bist bzw. einer der Besten, wirst du kläglich scheitern in der Branche. Nimm lieber ein stabiles Boot, anstatt ein Schiff mit Macken, auf dem man sich grade so über Wasser halten kann.

@Martok: Du sagst es.